Das sind wir – für Sie. Die Polizei des Landes Sachsen-Anhalt.

Sonderausgabe POLIZEI KURIER 2 INHALTSVERZEICHNIS

Grußwort Minister Holger Stahlknecht 3 Motivation 44 und 45 Grußwort Abteilungsleiter 2 5 Vorbeugen ist besser ... 46 und 47 Auf einen Blick 6 und 7 Verkehrserziehung spielend leicht 48 und 49 Fahrzeuge der Polizei 50 und 51 ■ Organisation Meister der Technik 52 und 53 Organigramm und Kontaktdaten 8 und 9 Sport in der 54 und 55 Behörden und Einrichtungen 10 bis 13 Musikalische Botschafter 56 und 57 Polizei 2020 14 Amtsbezeichnungen 58 und 59 Die Regionalbereichsbeamten 15

Verstärkung in Sicht 16 und 17 Impressum ■ Einsatz für Sicherheit und Ordnung Herausgeber: Notruf- und Streifeneinsatz-Management 18 und 19 Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Landesstelle für polizeiliche Medienarbeit; Die 20 und 21 Halberstädter Straße 2/am „Platz des 17. Juni“ Die 22 und 23 39112 Magdeburg Tel.: 0391/8 10 24 50 | Fax.: 0391/567-5290 Tatort Internet 24 und 25 E-Mail.: [email protected]

Tierische Helden 26 und 27 Gestaltung/Herstellung/Vertrieb: Ein gefährlicher Job 28 und 29 Layout & Satz GmbH Magdeburg | Bahnhofstraße 17, 39104 Magdeburg Telefon 0391-5999 459 | Telefax 0391-5999 420 | www.layout-und-satz.de Spezialeinheiten und Spezialkräfte 30 und 31 Redaktion:  Die 32 und 33 Chefredaktion: Anke Reppin Einsatz im Ausland 34 und 35 Redaktionsmitglieder: Frank Küssner, Ralf Moritz, Bianca Schalk, Ralf Karlstedt, Jörg Fritsche, Fahndungs- und Ermittlungserfolge 36 und 37 Martin Zimmermann, Axel Vösterling, Corinna Henkel, Andreas von Koß Die Landespolizei bei Fußballeinsätzen 38 und 39 Fotos: Steven Höhne, Polizei Sachsen-Anhalt

■ Der Polizeiberuf 2. Auflage Mai 2017: 2.000 Exemplare Ein fesselnder Job 40 und 41 Anmerkungen: Aus Gründen der Vereinfachung und leichteren Lesbarkeit wird in einigen Artikeln auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet. Ausbildung oder Studium 42 und 43 Dies soll keine Form der Diskriminierung darstellen. 3

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

die Polizei des Landes Sachsen-Anhalt muss sich regelmäßig neuen Herausforderungen stellen. Dazu zählen neue Phänomene der Kriminalität, steigende Einsatzzahlen und politische Vorgaben. Sie betreffen den Personalbereich, den Haushalt und auch die Organisation der Polizei. Dieser Wandel erfordert ein hohes Maß an Flexibilität, Disziplin und Einsatzbereitschaft. Hinzu kommen Sonderaufgaben wie zum Hochwasser im Jahr 2013 oder aufgrund der Flüchtlingssituation.

Ob im täglichen Streifeneinsatz, zu besonderen Einsatzlagen oder auch am Notruftelefon: Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte sehen sich ständig mit Ausnahmesituationen konfrontiert. Sie müssen komplexe rechtliche Bestimmungen beherrschen und ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen. Das ist kein leichter Job.

Ich bin stolz darauf, dass sich unsere Polizistinnen und Polizisten den Herausforderungen des Alltags und den ihnen begegnenden Veränderungen stellen und gleichzeitig Tag für Tag eine hervorragende Arbeit für die Sicherheit und Ordnung in unserem Bundesland leisten. Dafür gelten ihnen mein Dank und meine Anerkennung. Foto: Andreas Lander

Ihr

Holger Stahlknecht

Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt GRUSSWORT 5

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, wir wollen, dass Sie sicher leben. Dies ist Ziel des Polizeibereiches der Abteilung 2, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, im Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt. Wir sind unter anderem für Grundsatzfragen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Sachsen-Anhalt verantwortlich. Begründet durch die Ziele der Landesregierung übernehmen wir die strategische Planung und üben in ihrer Umsetzung die Fachaufsicht über alle Bereiche der Polizeiarbeit aus. Konzeptionen für die Kriminalitätsbekämpfung, die Verhütung von Straftaten, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, für Einsatzangelegenheiten sowie für die Aus- und Fortbildung der Polizei Sachsen-Anhalt werden dafür von uns entwickelt. Weiter zu den Aufgaben des Polizeibereiches im Innenministerium gehört die Bearbeitung rechtlicher Fragen, vorrangig des Strafrechts, Strafprozessrechts, des Sicherheits- und Ordnungsgesetzes, des Versammlungsrechts und des Waffenrechts. Der polizeiliche Datenschutz und das Informationszugangsgesetz gehören ebenso in unser Aufgabenspektrum wie die Verwaltung von Liegenschaften der Polizei sowie das Aufstellen von Haushaltsplänen und das Haushaltsrecht. Darüber hinaus gilt es, Grundsatzangelegenheiten der Informations- und Kommunikationstechnik der Polizei sowie übergeordnete personelle und dienstrechtliche Fragen einer Lösung zuzuführen. Im Polizeibereich des Innenministeriums arbeiten wir nicht nur an sicherheitsrelevanten Sachverhalten in Sachsen-Anhalt. Auch die länderübergreifende, europa- und weltweite Zusammenarbeit mit anderen Polizeibehörden wird hier koordiniert.

Eine interessante Lektüre der vorliegenden Broschüre wünscht Ihnen

Karl-Heinz Willberg Abteilungsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt 6

DIE POLIZEI SACHSEN-ANHALT AUF EINEN BLICK 7

Rund um die Uhr im Einsatz Zahlen, Daten, Fakten 24 Stunden täglich, an sieben Tagen in der Woche engagiert sich die Polizei des Landes für die Sicherheit der Menschen in Sachsen-Anhalt. 363.281 mal wurde im Jahr 2015 in Sachsen-Anhalt Die Polizei ist eine der wichtigsten Einrichtungen, damit öffentliche Si- cherheit und Ordnung jederzeit und überall gewährleistet sind. der Notruf der Polizei unter 110 gewählt. Zu den Aufgaben der Polizei in Sachsen-Anhalt zählen unter anderem 223.981 Polizeieinsätze wurden von den Lage- ■ die Abwehr von Gefahren ■ die Verhütung von Straftaten zentren der Polizeidirektionen veranlasst. ■ die Hilfestellung (Vollzugshilfe) für andere Behörden und In der Polizeilichen Kriminalstatistik wurden ■ die Ermittlung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten.

Festgeschrieben sind diese Aufgaben 198.806 Fälle registriert. – im Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes 108.984 Straftaten wurden aufgeklärt. Sachsen-Anhalt (SOG LSA), – in der Strafprozessordnung (StPO), Die Polizei Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2015 sowie im Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG). insgesamt 71.196 Tatverdächtige ermittelt. Das Leistungsspektrum der Polizei Sachsen-Anhalt ist groß. Ein mo- dernes Notrufmanagement sorgt dafür, dass Hilfe unverzüglich da an- Auf den Straßen Sachsen-Anhalts nahm die Polizei im Jahr kommt, wo sie benötigt wird. Mit neuester Einsatztechnik und hoher Kompetenz wird überwacht, gefahndet und ermittelt. Straftaten wer- 2015 74.376 Verkehrsunfälle auf. den verhindert und aufgeklärt. Die Polizei schützt besonders gefährde- In 8.213 Fällen wurden bei den Unfällen te Orte und Personen, Versammlungen und Großveranstaltungen. In Personen verletzt. ihrer Präventionsarbeit setzt die Polizei Sachsen-Anhalt schon bei den kleinsten Mitmenschen an, um aufzuklären und vorzubeugen. Es gab 145 Verkehrstote. 8 ORGANISATION

Ministerium für Inneres und Sport Abteilung 2

Polizeieinrichtungen Polizeibehörden

Landesbereitschaftspolizei Fachhochschule Polizei Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt (LBP) Sachsen-Anhalt (FH Pol) Sachsen-Anhalt (TPA) Sachsen-Anhalt (LKA)

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost

PRev PRev PRev PRev PRev PRev PRev Wasser- PRev PRev PRev PRev PRev PRev PRev PRev PRev PRev Dienst- schutz- hund- Altmark- Börde Harz Jerichower Magdeburg Salzland- Stendal polizei LSA BAB/SVÜ Mansfeld- Burgen- - BAB/SVÜ Anhalt- - Witten- BAB/SVÜ führer- kreis Land kreis Börde Südharz landkreis kreis Weißen- Bitterfeld Roßlau berg Dessau- schule (Haldens- (Halber- fels Roßlau (Salzwedel) leben) stadt) (Burg) (Bernburg) (Eisleben) (Weißen- (Merse- (Köthen) Bad fels) burg) Schmiede- berg

RK RK RK RK RK RK RK RK RK RK RK RK RK BAB/SVÜ BAB/SVÜ Gardelegen Oschers- Quedlinburg, Genthin Schönebeck Osterburg Blanken- Sanger- Zeitz, Nördlicher Sanger- Bitterfeld- Jessen leben Wernigerode burg hausen Saalekreis hausen Wolfen, (Elster) Zerbst

Wasserschutzpolizeistationen

Haldensleben, Zerben, Burg/Genthin, Halle (Saale), Legende: Dessau-Roßlau, PRev = Polizeirevier Havelberg RK = Revierkommissariat ORGANISATION 9

Ministerium für Inneres und Sport PRev Magdeburg RK BAB/ SVÜ Blankenburg RK BAB/SVÜ Sangerhausen des Landes Sachsen-Anhalt Hallische Straße 3 Herzogstraße 11 Ernst-Thälmann-Straße 58 Abteilung 2 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 39104 Magdeburg 38889 Blankenburg 06526 Sangerhausen Halberstädter Straße 2 / am „Platz des 17. Juni“ Tel. +49 391 - 546-0 Tel. +49 3944 - 4910-0 Tel. +49 3464 - 254-391 39112 Magdeburg Tel. +49 391 - 567-01 PRev Salzlandkreis Franzstraße 35 Polizeidirektion Polizeidirektion 06406 Bernburg Sachsen-Anhalt Süd Sachsen-Anhalt Ost Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt Tel. +49 3471 - 379-0 Merseburger Straße 6 Kühnauer Straße 161 Lübecker Straße 53-63 06110 Halle (Saale) 06846 Dessau-Roßlau 39124 Magdeburg PRev Stendal Tel. +49 345 - 224-0 Tel. +49 340 - 6000-0 Tel. +49 391 - 250-0 Uchtewall 3 39576 Stendal Reviere Tel. +49 3931 - 685-0 Reviere PRev Anhalt-Bitterfeld Fachhochschule Polizei PRev Halle (Saale) Friedrich-Ebert-Straße 39 Sachsen-Anhalt Wasserschutzpolizeirevier LSA An der Fliederwegkaserne 17 06366 Köthen (Anhalt) Schmidtmannstraße 86 Markgrafenstraße 12 06130 Halle (Saale) Tel. +49 3496 - 426-0 06449 Aschersleben 39114 Magdeburg Tel. +49 345 - 224-2000 Tel. +49 3473 - 960-0 Tel. +49 391 - 546-0 PRev Dessau-Roßlau PRev Mansfeld-Südharz Wolfgangstraße 25 PRev BAB/ SVÜ Börde Friedensstraße 7 06844 Dessau-Roßlau Landesbereitschaftspolizei 39326 Hohenwarsleben 06295 Lutherstadt Eisleben Tel. +49 340 - 2503-0 Sachsen-Anhalt Tel. +49 39204 - 720 Tel. +49 3475 - 670-0 Alt Prester 5 PRev Wittenberg 39114 Magdeburg PRev Burgenlandkreis Juristenstraße 13a Tel. +49 391- 810-0 Revierkommissariate Langendorfer Straße 49 06886 Lutherstadt Wittenberg RK Gardelegen 06667 Weißenfels Tel. +49 3491 - 469-0 Isenschnibber Chaussee 2 Tel. +49 3443 - 282-0 Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt 39638 Gardelegen PRev BAB/ SVÜ Dessau-Roßlau August-Bebel-Damm 19 Tel. +49 3907 - 724-211 PRev Saalekreis Sollnitzer Allee 2 39126 Magdeburg Hallesche Straße 96/98 06842 Dessau-Roßlau Tel. +49 391 - 5075-0 RK Oschersleben 06217 Merseburg Tel. +49 340 - 2109-0 Thälmann Straße 10 Tel. +49 3461 - 446-0 39387 Oschersleben Diensthundführerschule Sachsen-Anhalt Polizeidirektion Tel. +49 3949 - 929-0 PRev BAB/SVÜ Weißenfels Körbin-Neu 1 Sachsen-Anhalt Nord Langendorfer Straße 49 06905 Bad Schmiedeberg Sternstraße 12 RK Quedlinburg 06667 Weißenfels Tel. +49 34926 - 55-595 39104 Magdeburg Schillerstraße 3 Tel. +49 3443 - 3349-0 Tel. +49 391 - 546-0 06484 Quedlinburg Revierkommissariate Tel. +49 3946 - 977-0 RK Bitterfeld-Wolfen Reviere Revierkommissariate Dammstraße 10 PRev Altmarkkreis RK Wernigerode RK Sangerhausen 06749 Bitterfeld-Wolfen Große Pagenbergstraße 10 Nicolaiplatz 2 Ernst-Thälmann-Straße 58 Tel. +49 3493 - 301-0 29410 Salzwedel 38855 Wernigerode 06526 Sangerhausen Tel.+49 3901 - 848-0 Tel. +49 3943 - 653-0 Tel. +49 3464 - 254-0 RK Zerbst Heide 7 PRev Börde RK Genthin RK Naumburg 39261 Zerbst (Anhalt) Gerikestraße 68 Magdeburger Straße 83 Nordstraße 17-19 Tel. +49 3923 - 716-0 39340 Haldensleben 39307 Genthin 06618 Naumburg Tel. +49 3904 - 478-291 Tel. +49 3933 - 955-211 Tel. +49 3445 - 245-0 RK Jessen August-Berger-Straße 2 PRev Harz RK Schönebeck RK Zeitz 06917 Jessen (Elster) Plantage 2 Nicolaistraße 1 Schützenplatz 21a Tel. +49 3537 - 271-0 38820 Halberstadt 39218 Schönebeck 06712 Zeitz Tel. +49 3941 - 674-0 Tel. +49 3928 - 466-195 Tel. +49 3441 - 634-0

PRev Jerichower Land RK Osterburg RK Nördlicher Saalekreis Anzeigenerstattung, Hinweise, Bahnhofstraße 29b Ernst-Thälmann-Straße 16 Wilhelm-Busch-Straße 40 Dank über das eRevier sowie alle 39288 Burg 39606 Osterburg 06118 Halle (Saale) Erreichbarkeiten unter: Tel. +49 3921 - 920-213 Tel. +49 3937 - 497-291 Tel. +49 345 - 52540-0 www.polizei.sachsen-anhalt.de 10 ORGANISATION

Die Polizei im Innenministerium chennotfällen, Katastrophen und größeren Scha- 2. Das LKA ist Servicebereich für die Polizeidienst- denslagen. Das LZ versteht sich als „Servicestelle“ stellen des Landes. So z.B. im Bereich der Kri- Der Polizeibereich im Ministerium für Inneres und der Informationsbeschaffung, -bewertung und minalwissenschaften bei der Untersuchung und Sport des Landes Sachsen-Anhalt ist der Abteilung -weiterleitung innerhalb und außerhalb des Landes Begutachtung kriminalistisch relevanter Spuren 2 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung – zugeord- Sachsen-Anhalt. nach dem neuesten Stand von Wissenschaft net. Die Abteilung 2 des Ministeriums für Inneres und Technik. und Sport leitet Ministerialdirigent Karl-Heinz Will- Referat 25 Personalangelegenheiten, Aus- berg und ist in folgende Referate unterteilt: und Fortbildung sowie Dienstrecht der Poli- 3. Polizeiliche Aufgaben der Strafverfolgung wer- zei, Polizeiärztlicher Dienst den selbst wahrgenommen in den Bereichen der Referat 21 Im Referat 25 sind Grundsatzangelegenheiten des Wirtschaftskriminalität, organisierten Kriminali- Recht der Gefahrenabwehr Personals der Polizei, der Aus- und Fortbildung tät, des Staatsschutzes und der Cybercrime. Das Referat 21 der Abteilung 2 im Ministerium für sowie der Personalplanung und der Personalver- Inneres und Sport befasst sich mit rechtlichen Fra- teilung angesiedelt. Hier wird die Personalstatistik Dazu gehören z.B. gen der Polizeiarbeit, Glücksspielrecht, Ordnungs- der Polizei geführt. Das Referat ist darüber hinaus • der organisierte ungesetzliche Handel mit widrigkeiten im Straßenverkehr, Sperrzeitrecht für die Personalentwicklung, das Dienstrecht der Waffen, Munition und Sprengstoffen, sowie Grundsatzfragen der öffentlichen Sicherheit Polizei, Angelegenheiten des Beamten-, Laufbahn- • die organisierte Herstellung oder Verbreitung und Ordnung. Ebenfalls zu den Aufgaben des Re- und Besoldungsrechts- und Versorgungsrechts von Falschgeld, ferates zählen das Waffen- und Sprengstoffrecht sowie den Polizeiärztlichen Dienst zuständig. Ge- • der organisierte Schmuggel und ungesetzli- und der polizeiliche Datenschutz. Die Leitung leitet wird das Referat von Ministerialrätin Kathrin che Handel mit Betäubungsmitteln sowie die des Referates hat Ministerialrätin Brigitte Scher- Schneeberg. organisierte Herstellung synthetischer Betäu- ber-Schmidt inne. bungsmittel, • Staatsschutzdelikte, deren Bedeutung über Referat 22 den Bereich einer Polizeibehörde hinausgeht, Organisation/ Ressourcenmanagement • Cybercrimeermittlungen in herausragenden und IKT der Polizei Landeskriminalamt Fällen, Das Referat 22 ist zuständig für die Organisation, cherheitsarbeit der Polizei sowie Konzeption und Sachsen-Anhalt • Korruptionsdelikte. Ressourcenbewirtschaftung und die Informations- Koordinierung von Grundsatzangelegenheiten der und Kommunikationstechnik der Landespolizei. polizeilichen Medienarbeit. Das Referat wird gelei- Leiter: Besonderheiten: Dazu zählen die Verwaltung der finanziellen Aus- tet von Polizeipräsidentin Christiane Bergmann. Direktor Jürgen Schmökel Des Weiteren verfügt das LKA über Bereiche, die in stattung der Landespolizei, das Finanzcontrolling, erster Linie der polizeilichen Ermittlungsunterstüt- sämtliche Liegenschafts- und Beschaffungsange- Lagezentrum der Landesregierung (LZ) Anzahl Mitarbeiter: 618, zung dienen, wie legenheiten, Haushaltsausführung sowie die Pla- Das Lagezentrum der Landesregierung ist verant- davon 460 Polizeibeamte • Tatortgruppe, nung der klassischen Führungs- und Einsatzmittel. wortliche Stelle für die Informationsgewinnung (Stand Juli 2016) • zentrales daktyloskopisches Das Referat wird von Ministerialrat Dr. Bert Spadin- und -verarbeitung der Landesregierung. Spurensicherungslabor, ger geleitet. Es ist Teil des Referates 23 des Ministeriums für Aufgabenschwerpunkte: • USBV-Gruppe (Entschärfer), Inneres und Sport. Zwölf Mitarbeiter bearbeiten Das LKA nimmt gemäß dem Gesetz über die öf- • Verhandlungsgruppe (VG), Referat 23 Polizei - Führung, Einsatz, hier rund um die Uhr Informationen und steuern fentliche Sicherheit und Ordnung des Landes • Spezialeinsatzkommando (SEK), Kriminalitätsbekämpfung, Medienarbeit diese zu den Führungskräften der Ministerien und Sachsen-Anhalt kriminalpolizeiliche Aufgaben • drei Mobile Einsatzkommandos (MEK), Das Referat 23 im Innenministerium nimmt Grund- der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt. Das Lage- auf Landesebene wahr und führt Ermittlungen in • Beratergruppe (BG), satzangelegenheiten der polizeilichen Aufgaben- zentrum führt Alarmierungsunterlagen, organisiert schwierigen oder besonders gelagerten kriminal- • Technische Einsatzgruppe (TEG), wahrnehmung wahr. Es ist für die Bundesländer die länderübergreifende Zusammenarbeit und polizeilichen Einzelfällen von überregionaler Be- • Telekommunikationsüberwachungsstelle übergreifende und internationale Zusammenarbeit unterstellt Kräfte, Führungs- und Einsatzmittel deutung durch. (TKÜ-Stelle), in polizeilichen Angelegenheiten zuständig und außerhalb der Geschäftszeit. Weiterhin ist das LZ • Zielfahndung, hat die Fachaufsicht und Konzeption von Einsat- die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst. Die Aufgaben des LKA gliedern sich in drei Säulen. • Operative Fallanalyse (OFA), zangelegenheiten inne. Dazu kommen die Fach- Des Weiteren bildet das LZ den sogenannten Lan- 1. Das LKA ist Zentralstelle der Kriminalpolizei des • Kriminalpsychologie, aufsicht über die Kriminalitätsbekämpfung und desmeldekopf bei besonderen Lagen wie Hoch- Landes im Sinne des Bundeskriminalamtgeset- • die Gemeinsame Zentralstelle RiMS, Risikoma- Kriminalprävention, Grundsatzangelegenheiten wasser, Ozonwarnungen, Nuklearvorkommnissen zes (BKAG) zur Sicherung der Zusammenarbeit nagement für besonders rückfallgefährdete der Verkehrsüberwachung und der Verkehrssi- und -unfällen, Medizinproduktwarnungen, Seu- des Bundes und der Länder. Sexualstraftäter im Land Sachsen-Anhalt, ORGANISATION 11

• der Zeugenschutz, • Zentralstelle für extremistische Musik, Polizeidirektion • der Bereich Führung/Einsatz von verdeckten • zentrale Auskunftsstelle, Sachsen-Anhalt Nord Ermittlern (VE) und Vertrauenspersonen (VP), z. B. für Personenauskünfte, • Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift • Gemeinsames Informations- und Leiter: (GER), Abwehrzentrum (GIAZ), Polizeipräsident • Gemeinsame Ermittlungsgruppe Schleusung • Auswertungs- und Koordinierungsstelle zur Be- Andreas Schomaker (GES), kämpfung der Kinder- und Jugendpornografie • Gemeinsame Finanzermittlungsgruppe (GFG) (AKS Kipo), mit dem Zoll, • Zentralstelle für Vermisste und unbekannte • Zentralstelle zur Bekämpfung der Korruption/ Tote und Umweltkriminalität, • die Internationale Rechtshilfe. Anzahl Mitarbeiter: 2.684, davon 2.377 Polizeivollzugsbeamte (Stand Juni 2016)

Aufgabenschwerpunkte: Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord besteht seit 2008. Sie wurde aus den drei ehemaligen Po- lizeidirektionen Stendal, Halberstadt und Magde- die ersten 20 Hilfspolizisten ausgewählt und maß- burg gebildet. Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt geblich die Parameter für deren Ausbildung erar- Nord ist für die Gewährleistung der öffentlichen beitet. Seit August 2016 stehen diese ersten 20 Sicherheit und Ordnung in den Landkreisen Alt- Hilfspolizisten dem Land Sachsen-Anhalt zur Ver- markkreis Salzwedel, Stendal, Börde, Harz, Salz- fügung und werden durch die Polizeidirektion Nord landkreis und Jerichower Land sowie in der Lan- vorrangig für Verkehrsüberwachungsmaßnahmen deshauptstadt Magdeburg zuständig. Damit ist eingesetzt. die Polizeidirektion Ansprechpartner für rund 1,1 Millionen Einwohner. Bei der Nutzung Sozialer Netzwerke nimmt die Zum Zuständigkeitsbereich gehören neben den Polizeidirektion Nord eine Vorreiterrolle ein. Im sieben Flächenpolizeirevieren noch das Bundes- Rahmen eines Pilotprojektes wurde sie 2014 be- autobahnrevier „Börde“ sowie das Wasserschutz- auftragt, für die Dauer eines Jahres den Kurznach- polizeirevier Land Sachsen-Anhalt. Im Fokus der richtendienst Twitter für die einsatzbegleitende Aufgaben stehen die Kriminalitätsbekämpfung Öffentlichkeitsarbeit zu ausgewählten polizeili- sowie Maßnahmen der Gefahrenabwehr und die chen Einsatzlagen im Rahmen von BAO-Lagen als Verkehrsüberwachung. ergänzendes Medium der Presse- und Öffentlich- keitsarbeit zu nutzen. Mittlerweile nutzt die Direk- Besonderheiten: tion Twitter als einzige Behörde im Land auch im Zur Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord gehört Rahmen der Allgemeinen Aufbauorganisation. das Wasserschutzpolizeirevier des Landes Sach- sen-Anhalt mit Sitz in Magdeburg und den nach- Im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Nord geordneten Stationen in Havelberg, Haldensleben, befinden sich drei von vier Aufnahmeeinrichtun- Burg, Dessau und Halle. gen für Flüchtlinge und Asylsuchende, darunter Das Wasserschutzpolizeirevier ist zuständig für 560 die Zentrale Aufnahmestelle des Landes in Hal- Kilometer Bundeswasserstraßen, 190 Kilometer berstadt. Allein im Monat Dezember 2015 wurden fließende Landesgewässer sowie für 6.500 Hekt- durch Polizistinnen und Polizisten der Polizeidi- ar Seenfläche. Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt rektion Nord insgesamt 26.722 Mannstunden im Nord hat auf der Grundlage eines Erlasses des In- Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation auf- nenministeriums aus einer Vielzahl von Bewerbern gebracht. 12 ORGANISATION

mit Sitz in der Lutherstadt Eisleben) sowie ein Po- • Bewältigung von großen Veranstaltungslagen mit lizeirevier Bundesautobahnen/ Spezialisierte Ver- internationalen Bezug (z.B. Reformationsjubilä- kehrsüberwachung mit Sitz in Weißenfels. Darüber um 2017, Bauhausjubiläum 2019, Splash!, Melt!) hinaus sind der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt • Gewährleistung der länderübergreifenden Aus- Süd noch der Zentrale Kriminaldienst (ZKD) und und Fortbildung von Diensthundführern an der der Zentrale Einsatzdienst (ZED) angegliedert. Diensthundführerschule des Landes Sachsen-An- halt in Pretzsch (Umsetzung des Staatsvertrages Der ZKD der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd mit dem Freistaat Thüringen und dem Bundesland ist zuständig für spezielle, besonders schwerwie- zur Diensthundführerausbildung) gende Delikte. Dazu gehören z.B. Straftaten ge- • Betreuung der Bundesautobahn 9 als verkehrs- gen das Leben, Sexualdelikte, Bandenkriminalität, starke Nord-Süd Verbindung und Kernverkehrsa- Amtsdelikte, Betäubungsmittelkriminalität und der der Region politisch motivierte Straftaten. Die Bekämpfung Polizeidirektion der einfachen und mittleren Kriminalität sowie Sachsen-Anhalt Ost Besonderheiten: Verkehrsermittlungen obliegen hingegen den Re- • Diensthundführerschule des Landes Sachsen-An- vierkriminaldiensten der Polizeireviere. Der ZED Leiter: halt kommt revierübergreifend zur Bekämpfung von Polizeipräsident Kriminalitätsschwerpunkten zum Einsatz, vor allem Gerhard Degner aber zur Bewältigung besonderer Einsatzlagen an- Landesbereitschaftspolizei lässlich von Demonstrationen und Veranstaltungen Anzahl Mitarbeiter: Sachsen-Anhalt sowie der Absicherung von Fußballspielen. 1003, davon 893 Polizeivollzugsbeamte Leiter: Im Zuständigkeitsbereich leben 748.911 Einwoh- (Stand Juni 2016) Direktor ner auf einem Territorium von zirka 4.430 Quad- Rigo Klapa Polizeidirektion ratkilometer. Im Territorium der Polizeidirektion Sachsen-An- Sachsen-Anhalt Süd halt Ost liegen mehrere Stätten des Weltkultu- Anzahl Mitarbeiter: Besonderheiten: rerbes. Die Stätten des Weltkulturerbes sind Ziel 629, davon amtierender Leiter: Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd verfügt zahlreicher internationaler Besucher. Das Sicher- 542 Polizeivollzugsbeamte Abteilungsleiter Polizei als einzige Behörde über eine Puppenbühne. Sie heitsgefühl in der Region hat wesentlichen Ein- (Stand Juni 2016) Mario Schwan vermittelt insbesondere Kindern verschiedene The- fluss auf das Bild von Sachsen-Anhalt im Ausland. men der Verkehrsprävention. Spielerisch bringen Die Hochschule Anhalt mit ihren Standorten in Aufgabenschwerpunkte/Besonderheiten: Anzahl Mitarbeiter: die Mitarbeiter nicht nur den Grundschulkindern Dessau-Roßlau und Köthen und speziellen Stu- Die Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt ist 1.720, davon im Zuständigkeitsbereich der eigenen Behörde, diengängen für internationale Studenten ist ein eine Einrichtung der Polizei Sachsen-Anhalt. Im 1.528 Polizeivollzugsbeamte sondern im gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt begehrter Studienort. Hierauf gilt es stetiges Ver- Gegensatz zu den Polizeidirektionen, denen in ih- (Stand Juni 2016) wichtige Verhaltensweisen nahe. trauen der Polizei bei diesen zahlreichen Studen- rem jeweiligen Bezirk die polizeilichen Aufgaben tinnen und Studenten zu gewinnen und einen übertragen sind, ist die Landesbereitschaftspolizei Aufgabenschwerpunkte: Das Polizeirevier Bundesautobahnen/ Spezialisier- positiven Eindruck des Landes Sachsen-Anhalts eine „Serviceeinrichtung“, die durch Bereithal- Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd ist mit ih- te Verkehrsüberwachung Weißenfels betreut ein während des Studiums und über den Aufenthalt tung von Personal und besonderer Führungs- und ren nachgeordneten Dienststellen für alle Maßnah- dichtes Straßennetz von circa 197 Kilometern der in Deutschland hinaus zu fördern. Ziel der Polizei- Einsatzmittel der Unterstützung insbesondere der men der Kriminalitätsbekämpfung, die Aufnahme Bundesautobahnen 9, 14, 38, 71 und 143. Der direktion Sachsen-Anhalt Ost ist es, dass Sicher- Polizeidirektionen dient. von Verkehrsunfällen, die Verkehrsüberwachung Zuständigkeitsbereich tangiert alle Polizeirevie- heitsgefühl der Bevölkerung und der Besucher Zu den Aufgaben der Landesbereitschaftspolizei sowie Aufgaben der Gefahrenabwehr und Präven- re der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd und unsrer Region zu festigen und Vertrauen in die gehört die Unterstützung der Polizeibehörden bei tion zuständig. grenzt an Thüringen und Sachsen. Im Rahmen Polizei nachhaltig zu schaffen. der Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen, der Spezialisierten Verkehrsüberwachung werden die über die Anforderungen der Alltagsorganisa- Zur Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd gehören nicht nur Geschwindigkeit und Abstand mit den Aufgabenschwerpunkte: tion hinausgehen. Dies können neben demons- das Stadtrevier in Halle (Saale), drei Landkreisrevie- verschiedensten Messgeräten überwacht, sondern • Bewältigung von jährlich zahlreichen Versamm- trativen Aktionen auch Fußballspiele, Einsätze re (Saalekreis mit Sitz in Merseburg, Burgenland- auch der gewerbliche Güter- und Personenverkehr lungslagen des rechtsextremen Spektrums in der zur Bekämpfung herausragender Kriminalitäts- kreis mit Sitz in Weißenfels und Mansfeld-Südharz kontrolliert. Stadt Dessau-Roßlau und Umgebung phänomene oder Einsätze im Zusammenhang ORGANISATION 13

dern eingesetzt. Der Landesbereitschaftspolizei ist zudem der Lehrbereich Polizeipraxis zugeord- net. Zu seinen Aufgaben zählt die fachpraktische Ausbildung der Polizeimeister- und Polizeikom- missarsanwärter im Rahmen der Ausbildung be- ziehungsweise des modularisierten Studiums der Fachhochschule Polizei. Überdies führt der Lehrbereich Polizeipraxis zu ausgewählten Themen landesweite zentrale Fort- bildungen als auch bereitschaftspolizeiinterne Fort- bildungen durch. Als Zentrale Sonderdienste sind der Landesbereitschaftspolizei weiterhin die Poli- zeihubschrauberstaffel, das Landespolizeiorches- mit Katastrophen sein. Auch die Unterstützung ter, die Landesstelle für polizeiliche Medienarbeit des polizeilichen Einzeldienstes, die Bekämpfung sowie das Polizeiärztliche Zentrum/ der Ärztliche von Kriminalitätsschwerpunkten und hauptsäch- Gutachterdienst der Landesverwaltung zugeord- lichen Verkehrsunfallursachen oder die Suche net. nach vermissten Personen zählen zu den vielfälti- gen Tätigkeitsfeldern der . Den Kern der Landesbereitschaftspolizei bilden Fachhochschule die Einsatzeinheiten. Hierzu gehören eine Be- Polizei Sachsen-Anhalt weissicherungs- und Festnahmehundertschaft, zwei taktische Einsatzhundertschaften sowie eine Leiter: Besonderheiten: Technische Einsatzeinheit. Während die Beweissi- Rektor Die Fachhochschule Polizei ist eine Körperschaft cherungs- und Festnahmeeinheiten insbesondere Frank Knöppler öffentlichen Rechts und zugleich eine Einrichtung bei Lagen mit gewalttätigem Verlauf, erhöhtem der Landespolizei. Gefährdungspotential und zur Durchführung be- Anzahl Mitarbeiter: weissicherer Festnahmen von Straftätern einge- 115, davon setzt werden, kommen die Einsatzhundertschaf- 61 Polizeivollzugsbeamte Technisches Polizeiamt ten schwerpunktmäßig dann zum Einsatz, wenn (Stand Juli 2016) Sachsen-Anhalt taktische Standardaufgaben zu bewältigen sind. Die Technische Einsatzeinheit unterstützt die Ein- Aufgabenschwerpunkte: Leiter: • Zentrale Kraftfahrzeugwerkstatt heiten sowie den polizeilichen Einzeldienst durch Nach dem Gesetz über die Fachhochschule der Direktor (m.d.W.d.G.b.) • Kampfmittelbeseitigungsdienst das Bereithalten und den Einsatz von Personal Polizei (FH PolG) vom 12. September 1997, i.d.F.v. Thorsten Führing • Fachliche Leitstelle beziehungsweise besonderen technischen Füh- 20.07.2010, § 2 gehören zu den Aufgaben der • Einsatzunterstützung rungs- und Einsatzmitteln, wie Fachhochschule Polizei Anzahl Mitarbeiter: • Netzmanagement • Absperrgerät, 477, davon • IT-Securitymanagement für Polizei • Fahrzeuge mit besonderer Ausrüstung zum • die Durchführung eines Hochschulstudiums 104 Polizeibeamte Räumen, Sperren, Bergen und Ausleuchten, • die Pflege und Entwicklung der polizeibezo- (Stand Juni 2016) Besonderheiten: z. B. Zugmaschine mit Ladekran, Lichtmast- genen Wissenschaften durch Lehre, Studium, • Zentrale Bußgeldstelle mit mehr als 370.000 kraftwagen oder Sonderwagen 4, Weiterbildung und Forschung Aufgabenschwerpunkte: Vorgängen im Jahr 2015 und Einnahmen in • Tauchergruppe zur Unterwassersuche und • die Durchführung von anwendungsorientierter • Autorisierte Stelle Digitalfunk BOS Höhe von 19,1 Millionen Euro -bergung von vermissten Personen, Diebesgut Forschung • Zentrale Bußgeldstelle • Kampfmittelbeseitigungsdienst mit 140 Tonnen oder Beweismitteln. • die Qualitätssicherung in der Lehre • Zentrale Vergabestelle der Landesverwaltung gefundenen Kampfmitteln allein im Jahr 2015 • die Förderung der internationalen Zusammen- • Eichstelle des Landes Sachsen-Anhalt für • Beschaffungen in Höhe von 28,3 Millionen Euro Die Einsatzeinheiten der Landesbereitschaftspolizei arbeit Verkehrsgeräte für die Landespolizei (2016) und 4,5 Millionen Sachsen-Anhalt werden in ganz Sachsen-Anhalt, • die Durchführung der Ausbildung • Zentrale Asservatenstelle für andere Bereiche der Landesverwaltung in besonderen Fällen auch in anderen Bundeslän- • die Durchführung der Fortbildung • Zentrale Waffenwerkstatt (2016) 14 ORGANISATION

Polizei 2020 – Organisationsfortentwicklung im Polizeibereich

Die Organisationsstruktur der Polizei Sachsen-Anhalt aus dem Jahr 2007 erwies sich 2014 zunehmend als zu kleinteilig. Der personelle Aufwand für Führung und Administration stand in keinem geeigneten Verhältnis zum Gesamtpersonalbe- In ihrem Koalitionsvertrag für die Jahre 2016 bis 2021 haben CDU, SPD und Bündnis 90/ Die Grünen in Sachen Polizeiorganisation vereinbart: stand der Landespolizei und in einem Missverhältnis zum Personalansatz für ope- rative Tätigkeiten. Mit der am 6. Mai 2014 von der Landesregierung verabschiede- „Wir werden eine weitere Einsatzhundertschaft der Landesbereitschaftspolizei ten Organisationsfortentwicklung der Landespolizei Sachsen-Anhalt wurde mit Sitz in Halle (Saale) einrichten. folgendes festgelegt: Die Koalitionspartner sehen in der Wachpolizei eine vorübergehende Verstär- 1. Zur Gewährleistung einer Flächenpräsenz und Ansprechbarkeit der Poli- kung der Landespolizei, die ausschließlich der Verkehrsüberwachung und Be- zei vor Ort werden Regionalbereichsbeamte für jede Gemeinde eingeführt. gleitung von Schwerlasttransporten dient. (Dies erfolgte bereits zum 1. Juli 2014). Insgesamt 355 Kolleginnen und Kol- legen stehen den Bürgern als polizeiliche Ansprechpartner direkt vor Ort zur Die bürgernahe Arbeit unserer Polizei muss in der gesamten Fläche unseres Verfügung. Landes gewährleistet bleiben. Wir werden dafür Sorge tragen, dass die Polizei- organisation fortwährend durch eine Analyse der Sicherheits- und Kriminali- 2. Zur Gewährleistung von mehr Präsenz und angemessenen Interventionszeiten tätslage sowie der polizeilichen Aufgaben auf ihre Wirksamkeit hin überprüft in der Fläche des Landes werden so genannte Streifenbereiche eingerichtet. und an neue Herausforderungen angepasst wird. In diesen Streifenbereichen fährt mindestens ein Funkstreifenwagen rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche. (Mittlerweile gibt es 56 Streifenberei- Die Streifenbereiche werden unter Berücksichtigung von Belastungsprofilen und che. Der Einsatz der Funkstreifenwagen wird zentral mittels GPS gesteuert. der Prämisse von maximal 20 Minuten Interventionszeit bei Blaulichtfahrten Nach einem Notruf wird der nächstgelegene Funkstreifenwagen zum Einsatzort evaluiert. geschickt.) Die Schaffung eines zentralen Polizeiverwaltungsamtes mit Sitz in Magdeburg 3. Bei der Kriminalitätsbekämpfung werden die Ebenen der Sachbearbeitung re- und von vier gleichgeordneten Polizeiinspektionen bis 2020 wird vereinbart. duziert. Die bisher auf vier Ebenen organisierte Kriminalitätsbekämpfung wird gestrafft und auf drei Ebenen reduziert. In den kreisfreien Städten und Landkreisen wird weiterhin je ein Polizeirevier vorgehalten.“ 4. Die Arbeitsprozesse in der Polizeiverwaltung werden neu ausgerichtet. Aufga- ben der Querschnittsverwaltung sollen gebündelt und zentralisiert werden. Seehausen (Altmark)

Arendsee (Altmark) Hansestadt Salzwedel Hansestadt Havelberg

Hansestadt Osterburg (Altmark)

Arneburg-Goldbeck Beetzendorf-Diesdorf

Kalbe (Milde)

Elbe--Land Bismark (Altmark) ORGANISATION 15

Klötze Hansestadt Stendal

Tangermünde

Hansestadt Gardelegen Jerichow

Tangerhütte

Oebisfelde-Weferlingen -Parey Elbe-Heide

Genthin

Flechtingen Haldensleben Burg

Wolmirstedt Niedere Börde

Möser Barleben Möckern Hohe Börde Biederitz Ihre Ansprechpartner Obere Aller Magdeburg Wanzleben-Börde Gommern vor Ort: Oschersleben (Bode) Schönebeck (Elbe) Sülzetal Zerbst/Anhalt Huy Osterwieck Bördeland Coswig (Anhalt) Egelner Mulde Barby Zuständigkeitsbereiche der Westliche Börde Zahna-Elster Calbe (Saale) Lutherstadt Wittenberg Nordharz Halberstadt Staßfurt Hecklingen Dessau-Roßlau Vorharz Aken (Elbe) Oranienbaum-Wörlitz Jessen (Elster) Nienburg (Saale) Ilsenburg (Harz) Regionalbereichsbeamten Osternienburger Land Wernigerode Blankenburg (Harz) Seeland Saale-Wipper Bernburg (Saale) Quedlinburg Aschersleben Köthen (Anhalt) Raguhn-Jeßnitz Annaburg Südliches Anhalt Gräfenhainichen Bad Schmiedeberg Ballenstedt Oberharz am Brocken Thale Falkenstein/Harz Arnstein Könnern Muldestausee Bitterfeld-Wolfen Hettstedt Harzgerode Zörbig Gerbstedt Wettin-Löbejün Sandersdorf-Brehna Petersberg Mansfeld

Lutherstadt Eisleben Salzatal Landsberg Südharz Mansfelder Grund-Helbra Sangerhausen

Seegebiet Mansfelder Land Halle (Saale) Legende

Teutschenthal Kabelsketal Grenze Polizeidirektion Goldene Aue Allstedt Weida-Land Grenze Einheitsgemeinde Goethestadt Bad Lauchstädt

Merseburg Grenze Verbandsgemeinde Querfurt Leuna Mücheln (Geiseltal) Altmarkkreis Salzwedel Braunsbedra Bad Dürrenberg Börde

Unstruttal Weißenfels Lützen Harz

An der Finne Jerichower Land Hohenmölsen Magdeburg Naumburg (Saale) Teuchern

Elsteraue Salzlandkreis Wethautal

Zeitz Stendal Droyßiger-Zeitzer Forst Anhalt-Bitterfeld Kontaktdaten Dessau-Rosslau Regionalbereichsbeamte Wittenberg Burgenlandkreis Halle (Saale) Mansfeld-Südharz Saalekreis 16 PERSONELLE VERSTÄRKUNG IN SICHT ... 17

„Wir verfolgen das Ziel, bei der Landespolizei bis zum Ende dieser Wahlperiode eine Sollstärke von 6.400 Vollzugsbeam- ten zu erreichen und werden hierfür die notwendigen Ausbil- dungskapazitäten schaffen. Im Jahr 2017 werden wir 700 Polizeianwärterinnen und -anwärter einstellen. Der weitere Einstellungskorridor wird nach belastungsorientierten Fakto- ren so ausgestaltet, dass langfristig ein Bestand von 7000 Poli- zeivollzugsbeamten erreicht wird und damit die hohe Zahl von Ruhestandseintritten ausgeglichen wird.“

Koalitionsvertrag 2016 bis 2021 von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen 18 EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG NOTRUF- UND STREIFENEINSATZ- MANAGEMENT EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG 19

Lage- und Führungszentrum der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord

Sternstraße 12 Lage- und 39104 Magdeburg Führungszentrum Lage- und der Polizeidirektion Führungszentrum 59 Mitarbeiter, inklusive Leiterin und Sachsen-Anhalt Süd Koordinator, bewältigen das Not- der Polizeidirektion rufmanagement beim Lage- und Sachsen-Anhalt Ost Führungszentrum der Polizeidirek- Merseburger Straße 6 tion Sachsen-Anhalt Nord. An 16 06110 Halle Einsatzleitplätzen werden die unter Kühnauer Straße 161 dem Polizeinotruf 110 eingehenden An zehn Abfrageplätzen nehmen 06846 Dessau-Roßlau Anrufe für das Gebiet der Polizeidi- die Bediensteten des Lage- und rektion Nord entgegen genommen, Führungszentrums die unter In den Räumlichkeiten des Lage- und die Anliegen koordiniert und not- 110 eingehenden Notrufe Führungszentrums (LFZ) gewährleis- wendige Polizeieinsätze veranlasst. aus dem Süden Sachsen-An- ten insgesamt 30 Mitarbeiterinnen halts entgegen. Insgesamt und Mitarbeiter rund um die Uhr, an Im Jahr 2015 gingen 191.998 57 Bedienstete gewährleisten sieben Tagen in der Woche alle Poli- Notrufe („110“) im Lage- und einen Rund-um-die-Uhr-Schicht- zeieinsätze, die aufgrund eingehen- Führungszentrum ein. Aus den An- dienst. der Notrufe aus den Landkreisen rufeingängen resultierten 115.804 Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg und polizeiliche Einsätze mit Entsen- Im Jahr 2015 wurden im Lage- der Stadt Dessau-Roßlau ausgelöst dung eines Funkstreifenwagens. In und Führungszentrum der Poli- werden. 54.072 Fällen war eine Zuständig- zeidirektion Süd 109.561 Notrufe keit der Polizei nicht gegeben (z. B. („110“) entgegen genommen. Es Im Jahr 2015 gingen hier 61.722 Rettungsdienst) oder das Anliegen wurden 77.387 Polizei-Einsätze 110-Notrufe („110“) ein. 30.790 konnte telefonisch geklärt werden. veranlasst. Polizeieinsätze wurden veranlasst. 20 „ERSTER ANGRIFF“: DIE SCHUTZPOLIZEI EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG 21

Anders als mancher TV-Krimi den Zuschauern ßenverkehrs gehört zu ihren Aufgaben. Dabei gefundene so niederzuschreiben, dass es der oft glauben machen will, sind Uniformierte kei- ist es mit Geschwindigkeitskontrollen und Leser, auch wenn dieser nicht am Ort des Ge- neswegs Polizeibeamte zweiter Klasse, die nach der Überwachung der Fahrtüchtigkeit nicht schehens war, gut nachvollziehen kann. Gute diesem Klischee lediglich Festgenommene ab- getan. Die Kontrolle der Einhaltung von Stra- Rechtschreibkenntnisse sind dabei ebenso ge- führen und den Ermittlern Kaffee holen! ßenverkehrsordnung und Straßenverkehrs-Zu- fragt, wie sprachliches Ausdrucksvermögen. lassungsordnung und von Spezialgesetzen, ins- Erkenntnisse sind in Kürze so zu formulieren, Anders als im Film sind Schutzpolizisten fast besondere im Güterkraftverkehr, erfordert ein dass klar zu erkennen ist, ob es sich um vorge- immer zuerst vor Ort. Nicht selten treffen sie Spezialwissen, das nur durch ständige Fortbil- fundene Tatsachen, ermittelte Umstände oder dabei eine unklare Ausgangslage an und müs- dung aktuell gehalten werden kann. von Zeugen erlangte Informationen handelt. sen, ohne sich selbst unnötig zu gefährden, dann schnell ergründen, ob es noch Gefah- Was in den Polizeirevieren der Reviereinsatz- Bei größeren Einsätzen sind zumeist die Kol- ren abzuwehren gilt und ob eine Straftat oder dienst ist, heißt in den nachgeordneten Revier- legen und Kolleginnen des Zentralen Einsatz- ein Unfallgeschehen vorliegt. Deshalb müssen kommissariaten Einsatzdienst. Alle arbeiten eng dienstes (ZED) gefragt. Sie sorgen beispielswei- Schutzpolizisten über ein umfangreiches Fach- zusammen, denn durch das Lagezentrum wird se bei Fußballspielen und Demonstrationen für wissen verfügen, menschliches und sprach- immer der Funkstreifenwagen zum Ort des Ge- die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicher- liches Einfühlungsvermögen besitzen und in schehens geschickt, der sich am nahesten am heit und Ordnung. Zum ZED gehören auch die kürzester Zeit wichtige Entscheidungen treffen. Einsatzort befindet und gerade frei ist. Um- Diensthundführer, die gemeinsam mit ihren Versäumnisse die beim „Ersten Angriff“, also gehend melden die eingetroffenen Kollegen, Vierbeinern unter anderem Spuren von Einbre- zu Beginn einer Sachverhaltsaufklärung ge- welche Unterstützung noch benötigt wird. Po- chern verfolgen oder dabei unterstützen, Ver- macht werden, lassen sich später meist nicht lizeibeamte im Lagezentrum oder der Einsatz- misste zu suchen. mehr aufholen. Erfolgreiche Polizeiarbeit ist da- führungsstelle des Polizeireviers kümmern sich bei stets durch eine gute Zusammenarbeit von dann um die Nachführung weiterer Funkstrei- In allen Polizeirevieren gibt es auch Unifor- Schutz- und Kriminalpolizei geprägt. fenwagen, der Spurensicherung – die übrigens mierte, die sich um Prävention kümmern und Auch für die Aufnahme von Verkehrsun- Kriminaltechnik heißt – oder aber auch von somit einen wichtigen Beitrag zur Verhütung fällen ist die Schutzpolizei zuständig – im Feuerwehr, Rettungsdienst, Abschleppwagen von Straftaten und für mehr Verkehrssicherheit Jahr 2016 registrierte die Polizei in ganz Sach- und vielem mehr. leisten. Für jede Gemeinde gibt es außerdem sen-Anhalt 75.213 Verkehrsunfälle. Parallel Regionalbereichsbeamte (RBB). In ihnen fin- dazu müssen die Beamten Verkehrsstraftaten Anders als in den meisten Filmen, gilt es für den sie direkt in Ihrer Nähe kompetente polizei- erkennen und auch die Überwachung des Stra- die Beamten nach dem Außeneinsatz das Vor- liche Ansprechpartner. 22

Ganz schön ausgeschlafen: DIE KRIMINALPOLIZEI EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG 23

Wer kennt sie nicht? „Die Chefin“, „Der Alte“ aten (FK). Dabei werden die Kriminalisten der und sonstige Delikte sowie Verkehrsstraftaten oder der beliebte Kriminalhauptkommissar Thiel fünf Fachkommissariate werden in erster Linie Vergehen der sogenann- aus Münster – TV-Kommissare, die jeden Krimi- ten Alltags- bzw. Häufigkeitskriminalität bear- nalfall in maximal 90 Minuten mit mehr oder – Straftaten gegen das Leben, die beitet. Damit sind gerade diese Beamten die weniger legalen Methoden lösen. Aber auch Gesundheit sowie Sexualdelikte FK 2 Hauptträger der Kriminalitätssachbearbeitung, das Land Sachsen-Anhalt verfügt über ausge- da hierunter der größte Anteil der Straftaten schlafene Kriminalisten, die schon so man- – Eigentumskriminalität/Banden- fällt. che harte (Kriminal)-nuss geknackt haben und kriminalität FK 3 nicht wenige Rechtsbrecher überführt haben. In den wenigsten Fällen sind dabei filmreife Ver- Doch Mord, Totschlag oder Vergewaltigung – Betrugsstraftaten, Umwelt- folgungsfahrten a la „Cobra 11“ gefragt, son- sind im Arbeitsalltag der echten Kripo-Beamten und Amtsdelikte FK 4 dern vielmehr die akribische Schreibtisch- und eher die Ausnahme. Trotzdem findet jeder Fall Ermittlungsarbeit im Team. seine Beachtung, egal ob es sich um einen Fahr- – Polizeilicher Staatsschutz FK 5 raddiebstahl oder eine Geiselnahme handelt. Neben einer detaillierten Aufnahme von Straf- – Betäubungsmittelkriminalität FK 6 anzeigen, dem Sichern von Spuren und Beweis- Die Kriminalitätsbekämpfung im Land Sach- mitteln am Tatort sowie Vernehmungen zählen sen-Anhalt erfolgt in drei Ebenen, wobei die von ihren Kollegen des FK 1 – Ermittlungsunter- auch Fahndungs- und Durchsuchungsmaßnah- spezialisierte Kriminalitätsbekämpfung im Lan- stützung – unterstützt. Hier sind beispielsweise men und die Zusammenarbeit mit anderen Be- deskriminalamt (LKA) die erste Ebene bildet. der Kriminaldauerdienst (in der PD ST Nord), hörden wie Staatsanwaltschaft oder Gerichts- Im LKA werden unter anderem Deliktsbereiche die Fahndung, der Polizeiliche Informations- medizin zum Arbeitsalltag eines Kriminalisten. bearbeitet, die ein hohes Spezialwissen erfor- und Analyseverbund (PIAV) sowie die Bereiche dern. In sechs Abteilungen sind unter anderem der EDV-Beweissicherung und -auswertung an- Dass die Kripo-Beamten in Sachsen-Anhalt ihr die Bereiche Kriminalwissenschaft/ Kriminal- gegliedert. Handwerk verstehen, beweist nicht zuletzt die technik, das Cybercrime Competence Center Tatsache, dass sie 2016 eine Aufklärungsquote sowie die Einsatz- und Ermittlungsunterstüt- Neben den Fachkommissariaten sind die Re- von 55,4 Prozent erzielten und damit mehr als zung einschließlich Spezialeinheiten integriert. vierkriminaldienste in den Polizeirevieren der jede zweite Straftat aufklären konnten. Grund- Direktionen für die Bearbeitung von Straftaten lage hierfür bilden ein hohes Fachwissen, aber Die Zentralen Kriminaldienste der drei Polizei- zuständig. In ihren Sachgebieten Eigentumsde- auch persönliches Engagement und eine Einsatz- direktionen arbeiten in sechs Fachkommissari- likte, Jugendkriminalität, Staatschutz, Betrugs- bereitschaft „rund um die Uhr“. 24 EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG

TATORT INTERNET EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG 25

4C - Das Cybercrime Competence Center im LKA

Moderne Informations- und Kommunikations- technologien haben Eingang in alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Le- bens gefunden. Die damit verbundenen Ent- wicklungspotenziale sind jedoch mit hohen Risiken behaftet. Denn auch Straftätern bieten sich vielfältige neue Gelegenheiten. Die Schä- den durch das Phänomen Cybercrime steigen unverändert an. Mittlerweile werden alle For- men und Arten der digitalen Identität ausge- späht und zur Begehung von Straftaten ge- nutzt. Im „Tatort Internet“ entstehen immer neue Delikte. Die Art und Weise wird zunehmend professioneller. Cybercrime Competence Center Die Strafverfolgungsbehörden werden durch die rasant fortschreitende Entwicklung in die- sem Bereich qualitativ wie quantitativ vor enor- Dezernat 61 Dezernat 62 Dezernat 63 me Herausforderungen gestellt. Um diesen He- Digitale Forensik TKÜ/TEG Ermittlungen Cybercrime rausforderungen begegnen zu können, wurden und Kinder- und Jugendpornographie in Sachsen-Anhalt die Bereiche Cybercrime-Er- mittlungen und digitale Beweismittel im LKA digitale Beweissicherung Telekommuni- zusammengeführt zum 4C - dem Cybercrime und Auswertung/ Kinder- und wissenschaftliche kationsüber- Jugendpornographie Competence Center. Eigene Ermittlungskom- Forensik wachungsstelle (TKÜ) petenz, technische Ermittlungsunterstützung sowie forensische Datensicherung und -aufbe- IT-Ermittlungs- Technische Ermittlungen reitung für die gesamte Landespolizei gehören unterstützung Einsatzgruppe (TEG) Cybercrime zu seinem Aufgabenbereich. 26 EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG TIERISCHE HELDEN EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG 27

Diensthunde und ihre Führer

Die Diensthundführerschule in Bad Schmiedeberg, die zur Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost gehört, besuchten seit 1950 mehr als 25.000 Diensthundführer zu Aus- und Fortbil- dungsmaßnahmen. Die Diensthundführer werden mit ihren Personenspür-, Fährten-, Sprengstoff-, Rauschgift-, Brand- mittel-, Leichen-/Tatort-Tatmittel- und Handy- und Bank- notenspürhunden in Grund-, Fortbildung- und Prüfungs- lehrgängen befähigt, geschult und geprüft. Die Beziehung zwischen Hund und Mensch ist jeweils sehr eng. In Pretzsch werden neben angehenden Diensthundführern aus Sachsen-Anhalt auch zahlreiche Lehrgangsteilnehmer aus Brandenburg, Thüringen, Sachsen und Hessen begrüßt. Sogar international ist das Ausbildungsangebot sehr ge- fragt. Eine Delegation tunesischer Hundeführer wurde im Jahr 2014 auf den Einsatz vorbereitet. Und auch in Mexico ist die Ausbildung „made in Sachsen-Anhalt“ gefragt. Die wachsende Bedeutung von Diensthunden für die Poli- zei zeigen die mehr als 3.000 Einsätze, die jährlich allein im Land Sachsen-Anhalt realisiert werden. Als besonderes Einsatzmittel zur Unterstützung der Fährtenhunde im Land Sachsen-Anhalt kann die Schule einen Mantrailer vorweisen. „Gustav“, ein dreijähriger Bayerischer Gebirgsschweißhund ist in der Lage, Suchlagen bis 72 Stunden zu verfolgen. Heu- te ist fast jeder Diensthund der Polizei sowohl Schutz- als auch Spezialhund. 28 EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG EIN GEFÄHRLICHER JOB EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG 29

Der Kampfmittel- beseitigungsdienst

In drei Räumtrupps für die Bereiche Magdeburg, Halle (Saa- le) und Dessau-Roßlau sowie einen Munitionslager- und Zerlegebetrieb gliedert sich der Kampfmittelbeseitigungs- dienst (KBD) des Technischen Polizeiamtes Sachsen-Anhalt. Zu seinen Aufgaben gehören das Aufspüren, die Bergung und Beseitigung von gewahrsamslos gewordenen, zur Kriegsführung bestimmten Kampfmitteln (u.a. Fundmuni- tion aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg). Darüber hin- aus unterstützt der Kampfmittelbeseitigungsdienst Sicher- heitsbehörden hinsichtlich der Beurteilung einer Belastung von Flächen mit Kampfmitteln im Rahmen der Erteilung von Baugenehmigungen, der Planfeststellung und Raum- ordnung sowie die Bundeswehr bei der Entmunitionierung von Truppenübungsplätzen.

Im Jahr 2015 beschäftigten den Kampfmittelbeseitigungsdienst • 312 Einzelstellen in Sachsen-Anhalt, an denen 140 Tonnen Kampfmittel gefunden wurden, • 17 Bombenfunde, • 480 Tonnen Kampfmittel, die vernichtet wurden • und 232 durchgeführte Kampfmitteltransporte. 30 EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG

WENN BESONDERE GEFAHR DROHT … EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG 31

Die Spezialeinheiten und Spezialkräfte beim Landeskriminalamt (LKA)

Die verfügbaren Spezialeinheiten und Spezialkräfte kriminalität, führt Verhaltensberatung gefährdeter besonderen Bedingungen sowie die Fachberatung bei der Polizei Sachsen-Anhalt sind im LKA zusammen Personen und Firmen durch. Einsätzen und in Ermittlungen. gefasst. Die Zielfahndung koordiniert Fahndungen der Polizei Einsätze des SEK im Jahr 2015 Der Gemeinsamen Zentralstelle „Risikomanage- Sachsen-Anhalt und wirkt bei Zielfahndungen des Bun- ment für besonders rückfallgefährdete Sexual- deskriminalamtes und anderer Landeskriminalämter straftäter im Land Sachsen-Anhalt“ obliegt die mit. Im Jahr 2015 gab es 18 Kommandoeinsätze, landesweite zentrale Informationssammlung und 19 Einsätze bei Bedrohungslagen, zehn -steuerung für die führungsaufsichtlichen und gefah- Die Funktionsbezogene Fortbildung der Spezial- davon im Bereich des Rockermilieus. Das renabwehrrechtlichen Maßnahmen gegenüber Risi- einheiten (FSE) ist zuständig für die Koordinierung der SEK wurde aber auch zu 27 Verstößen gegen koprobanden. Zusammenarbeit mit Spezialeinheiten der Bundeswehr das Betäubungsmittelgesetz, 29 Verstößen und die Mitwirkung bei Einsätzen der Spezialeinheiten. gegen das Waffengesetz und bei zwölf Die Bearbeitung von Tötungsdelikten, Vergewaltigun- Raubstraftaten angefordert. gen, verdächtigem Ansprechen von Kindern und Ver- Die Technik Spezialeinheiten sind mit der Koordinie- misstenfällen erfordert eine wirkungsvolle kriminal- rung der Beschaffung und Standardisierung von Infor- Das Mobile Einsatzkommando (MEK) unterstützt die polizeiliche Analysetätigkeit, die von der Operativen mations- und Kommunikationstechnik sowie Führungs- Ermittler durch Observation und Aufklärung bei ver- Fallanalyse (OFA) und Violent Crime Analysis System und Einsatzmitteln befasst. deckten Maßnahmen. In Einzelfällen gehört auch der (ViCLAS) vorgenommen wird. Schutz gefährdeter Personen zum Aufgabengebiet des Das Spezialeinsatzkommando (SEK) unterstützt bei MEK. Der Bereich Kriminalpsychologie berät bei Einsät- allen Einsätzen mit erhöhtem Gefährdungsgrad und zen und in Ermittlungen, gibt psychologische Beur- besteht aus 50 hochqualifizierten Polizeibeamten. Das Das spezialisierte MEK Staatsschutz (MEK S) führt teilungen ab, insbesondere bei Entführungen, Geisel- SEK kommt bei besonderen Lagen der Schwerstkrimi- Observations- und Aufklärungsmaßnahmen in Ermitt- nahmen und herausragenden Erpressungen. nalität wie Geiselnahmen oder Erpressungslagen zum lungsverfahren und Gefahrenabwehrvorgängen gegen Einsatz. Das vorwiegende „Tagesgeschäft“ sind aller- politisch motivierte Täter und Tätergruppen durch. Die Verhandlungsgruppe kommt bei herausragen- dings Unterstützungseinsätze der Polizeidienststellen, Der Einsatz der MEK kommt insbesondere in Betracht den Bedrohungslagen zum Einsatz. Sie übernimmt unter anderem bei der Festnahme von bewaffneten Tä- bei: aber beispielsweise auch die Angehörigenbetreuung tern oder, wenn Durchsuchungsbeschlüsse zu vollstre- • Entführungen, Geiselnahmen, herausragenden Er- bei Tötungsdelikten und Vermisstenfällen. cken sind. Zu den weiteren Aufgaben der Spezialisten pressungen, des SEK gehören auch die Begleitung von Gefange- • Maßnahmen gegen terroristische/extremistische oder Die Beratergruppe des LKA berät Polizeiführer bei nentransporten, im Einzelfall der Schutz von Personen andere Gewalttäter in besonderen Fällen besonderen Lagen in Fällen von schwerster Gewalt- und Objekten, die Rettung von Menschenleben unter • und der Bekämpfung der organisierten Kriminalität. 32 EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG SICHERHEIT AUF SACHSEN-ANHALTS GEWÄSSERN EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG 33

Die Wasserschutzpolizei

Die Wasserschutzpolizei (WSP) des Landes Sachsen-An- halt ist örtlich zuständig auf 560 Kilometern Bundes- wasserstraßen, 190 Kilometern fließenden Landes- gewässern sowie 6.500 Hektar Seenfläche, die für Schifffahrt und den Wassersport freigegeben sind. Dazu gehören die wassersportlichen Tourismusgebie- te der oberen Saale und der Unstrut, des Arendsees, Niegripper Sees, der Goitzsche, des Geiseltalsees und des Süßen Sees. Des Weiteren zählen auch alle Bin- nenhäfen, wasserbaulichen Anlagen, Schleusen, Kai- und Umschlagsanlagen zum Zuständigkeitsbereich der Wasserschutzpolizei.

Die Aufgaben der Strafverfolgung und der Gefahren- abwehr sind Grundhandwerkszeug der Wasserschutz- polizisten.

Organisatorisch ist die Wasserschutzpolizei des Landes Sachsen-Anhalt der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord zugeordnet. Das Wasserschutzpolizeirevier hat seinen Sitz in Magde- burg; Wasserschutzpolizeistationen gibt es in Havelberg, 365 Tagen im Jahr gewährleistet. Sie ist somit auch au- Streifendienst auf den Gewässern zur Verfügung. Die Haldensleben, Zerben, Dessau-Roßlau und Halle (Saale). ßerhalb der Dienstzeiten der örtlichen Wasserschutzpo- Dienstboote sind mit digitalem Polizeifunk, dem se- lizeistationen fachlicher Ansprechpartner für alle Poli- paraten Binnenschifffahrtsfunk, Echolot, Radarausrüs- Die Wasserschutzpolizei wird vom Revierstandort Mag- zeidienststellen, Binnenschiffer, Wassersportler, Vereine tung, dem modernen Schiffsidentifizierungssystem AIS deburg geführt, der gleichzeitig Sachsen-Anhalts größ- und Verbände, Betreiber von Häfen, Umschlagsbetrie- sowie weiterer Spezialausrüstung für den Dienst in den ten Hafenstandort und Standort des Wasserstraßen- ben, Werften und Marinas im gesamten Land Sach- Häfen und auf den Wasserstraßen ausgestattet. Zusätz- kreuzes sowie Sitz verschiedener Ämter und Behörden sen-Anhalt. lich verfügt jede Dienstelle über entsprechende gelän- der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist. Den 77 Beamten der Wasserschutzpolizei Sachsen-An- defähige Funkstreifenwagen für den Dienst entlang der Hier befindet sich die Einsatzführungsstelle, die eine halt stehen im Land insgesamt sechs Vierzehnmeter-, Gewässer, in den Häfen, Umschlagsbetrieben und an 24 Stunden-Erreichbarkeit der Wasserschutzpolizei an fünf Zwölfmeter- sowie ein Fünfmeterboot für ihren den Werftstandorten. 34 EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG EINSATZ IM AUSLAND EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG 35

146 Polizistinnen und Polizisten aus Sachsen-Anhalt waren und sind seit 1996 bei internationalen Friedensmissionen eingesetzt

German Police Projekt Office Afghanistan (2002 bis 2007) OSZE Mission Kosovo (1999 bis heute) WEO Mission Albanien (2000) German Police Projekt Team Afghanistan (2007 bis heute) UN Mission Liberia (2003 bis heute) OSZE Mission Kroatien (2003 bis 2005) EU Police Mission Afghanistan (2007 bis heute) EU Mission Darfur (2007 bis heute) OSZE Mission Kirgistan (2005 bis 2006) EU Rule of Law Mission Afghanistan (2007 bis heute) UN Mission Darfur (2007 bis heute) OSZE Mission Georgien (2007 bis 2009) UN Mission Bosnia & Herzegowina (1996 bis 2002) UN Mission Süd-Sudan (2012 bis heute) OSZE Mission Aserbaidschan (2009 bis 2011) EU Mission Bosnia & Herzegowina (2002 bis heute) ESVP Brüssel (2007) OSZE Wien (2012 bis heute) UN Mission Kosovo (1999 bis heute) ESVP Büro Afghanistan (2007 bis heute) EU Mission Kosovo (2008 bis heute) EU Mission Georgien (2008 bis heute) 36

FAHNDUNGS- UND ERMITTLUNGSERFOLGE EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG 37

+++ Festnahme durch Landeskriminalamt +++ +++ sexuelle Übergriffe aufgeklärt +++ Okto- Sprengung von Fahrkartenautomaten mit Sachscha- ber 2015: vier sexuelle Übergriffe auf junge Frau- den von zirka 300.000 Euro +++ Durchsuchungs- en im Stadtgebiet Magdeburg +++ Bevölkerung ist maßnahmen im März 2016 +++ 94 Polizeibeamte im verunsichert und besorgt +++ Polizeidirektion Sach- Einsatz +++ Beweismittel wie Diebesgut, Computer sen-Anhalt Nord setzt auf starke Polizeipräsenz und und Cannabis-Plantage sichergestellt +++ LKA-Er- verdeckte Aufklärungsmaßnahmen +++ intensive mittlungsgruppe „Billett“ deckt Tatzusammenhänge kriminalpolizeiliche Ermittlungen führen unmittelbar und Täterstrukturen auf +++ nach der letzten Tat zur Festnahme von drei aus Af- ghanistan stammenden Männern im Alter von 18, 30 und 31 Jahren +++ die schweren Straftaten kön- Drogenanbau für Verkauf in den Niederlanden vereitelt nen zeitnah aufgeklärt und Folgestraftaten durch die +++ Regionalbereichsbeamter im Burgenlandkreis beobachtet Männer verhindert werden +++ verdächtiges Grundstück +++ Zentraler Kriminaldienst der Polizei- direktion Sachsen-Anhalt Süd und Spezialeinsatzkräfte nehmen Cannabisplantage hoch +++ 15 Kilogramm getrocknete Cann- abisprodukte und 40 Hanfpflanzen beschlagnahmt +++ Equip- ment für den Anbau von mindestens 2.000 Pflanzen sicherge- stellt +++ zwei Tatverdächtige Niederländer festgenommen +++

+++ Schlag gegen international agierende Schleusungskrimina- lität +++ 175 Polizeibeamte von Landes- und Bundespolizei durchsu- chen im März 2016 sieben Wohnungen und fünf Geschäftsräume in fünf Bundesländern +++ Verdacht des gewerbsmäßigen Einschleusens +++ schnelle Festnahme nach Sexualstraftat +++ von Ausländern in mindestens 24 Fällen +++ umfangreiche Sicherstel- im Mai 2016 kommt es in Wittenberg zur sexuellen lung von Beweismitteln +++ Beschuldigte sollen Scheinehen zwischen Nötigung zum Nachteil einer 26-jährigen Fußgän- indischen und vornehmlich bulgarischen Staatsangehörigen arrangiert gerin +++ Täter hinterlässt am Tatort eine schwarze und dafür jeweils 20.000 Euro kassiert haben +++ mit Durchsuchungs- Kapuzenjacke und ein Basecap +++ Zeugenaufruf maßnahmen, zwei Festnahmen und elf weiteren Ermittlungsverfahren durch die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost bringt gelingt Gemeinsamer Ermittlungsgruppe „Schleusung“ von LKA und zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung +++ drei Bundespolizei ein empfindlicher Schlag gegen die organisierte Schleu- Tage nach der Tat wird ein 29-jähriger Wittenberger sungskriminalität +++ festgenommen +++ 38

DIE LANDESPOLIZEI BEI FUSSBALLEINSÄTZEN Spielzeit 2014/2015 Spielzeit 2015/2016 SpielzeitSpielze i2014/2015t 2014/2015 SpielzeitSpielze i2015/2016t 2015/2016 3. Liga 5.1563.3 Liga. Liga10.914 35.4525.156 78.45910.914 Regionalliga des NOFV 2.270RegionalligaRegionalli25g ades 6de sNOFV NOFV 14.4092.270 1.292256 Sonstige Spiele 2997SonstigeSonstig eSpiele284 Spie6le 19.1302997 20.6232846

EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG 39

Spielzeiten 2014/2015 und 2015/2016 im Vergleich

Eingesetzte Beamte Einsatzstunden Gesamt: 14.016 Gesamt: 16.000 120.00016.000 100.374 14.000 Gesamt: 14.000 10.423 2846 100.000 Gesamt: 20.623 12.000 256 12.000 68.991 1.292 Son80.000stige Spiele SonstigeSonstig Spielee Spiele 10.000 2.997 10.000 Regionalliga des NOFV 19.130 RegionalligaRegionallig desa d eNOFVs NOFV 8.000 60.0008.000 10.914 78.459 2.270 3. Liga 14.409 3. 3.Liga Liga 6.000 6.000 40.000 4.000 4.000 5.156 35.452 20.000 2.000 2.000

0 00 Spielzeit 2014/2015 Spielzeit 2015/2016 SpielzeitSpielzei t2014/2015 2014/2015 SpielzeitSpielze i2015/2016t 2015/2016

Legende

■ 3. Bundesliga 2014/2015 (HFC) 2015/2016 (HFC und 1.FCM)

■ Regionalliga des NOFV 2014/2015 (1.FCM und Germania Halberstadt) 2015/2016 (Germania Halberstadt)

■ Sonstige Spiele 40 EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG

EIN FESSELNDER JOB DER POLIZEIBERUF 41

Vielfältige Aufgaben und spannende Herausforderungen

Der Polizeiberuf bietet vielfältige Möglichkeiten:

Bei der Schutzpolizei ist kein Tag wie der andere. Un- vorhersehbare Ereignisse und die vielfältigen Aufgaben stellen immer wieder eine Herausforderung dar. Zu den Hauptaufgaben zählen: die Gefahrenabwehr, die Rege- lung und Überwachung des Straßenverkehrs, die Ver- kehrsunfallaufnahme, die Verhütung und Aufklärung von Straftaten, die Anzeigenaufnahme und Spurensi- cherung sowie der Schutz von Demonstrationen.

Kaum ein Großeinsatz läuft ohne die Landesbereit- schaftspolizei. Dabei werden sie auch länderüber- greifend tätig. Ihr Einsatzgebiet reicht vom Schutz von Demonstrationen und Veranstaltungen, über die Suche nach vermissten Personen, bis hin zur Unterstützung bei der Bewältigung von großen Gefahren- und Scha- densereignissen. Wenn es die polizeiliche Lage zulässt, verstärkt die Bereitschaftspolizei darüber hinaus die Po- lizeidienststellen im täglichen Dienst.

Zum Einsatzgebiet der Wasserschutzpolizei zählen die Bundeswasserstraßen, die Landesgewässer und Seenflächen. Die Hauptaufgaben der Wasserschutzpo- und Wirtschaftskriminalität sowie bei Diebstählen, Zur Bewältigung besonders schwerer Gefahrensituatio- lizei sind unter anderem die Wahrnahme schifffahrts- Brandstiftung, Sexual- und Tötungsdelikten. Sie suchen nen, vorwiegend aber zur Bekämpfung der Schwerst- polizeilicher Vollzugsaufgaben, die Schiffsunfallbear- Tatorte auf, sichern Beweismittel, vernehmen Zeugen, kriminalität, verfügt die Polizei über gut ausgebildete beitung und der Gewässer- und Umweltschutz. Opfer und Verdächtige. Weiterhin ist die Kriminalpoli- und ausgerüstete Spezialeinheiten, wie das Spezial- zei mit Aufgaben des Jugendschutzes sowie vorbeu- einsatzkommando (SEK) und das Mobile Einsatzkom- Die Kriminalpolizei hat mit allen Formen der Krimi- gender Verbrechensbekämpfung betraut und infor- mando (MEK). nalität zu tun. Sie ermittelt bei Rauschgift-, Umwelt- miert Bürger in kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. 42 AUSBILDUNG ODER STUDIUM – DU HAST DIE WAHL! DER POLIZEIBERUF 43

Gliederung der 2½-jährigen Ausbildung Gliederung des 3-jährigen Studiengangs „Polizeivollzugsdienst“ (B.A.) Grundkurs – 8 Monate (Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt) Einführungsstudium – 6 Monate (Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt) Berufspraktische Ausbildung I – 4 Monate (Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt) Grundpraktikum – 6 Monate (Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt/ Aufbaukurs – 6 Monate Polizeidirektionen Sachsen-Anhalt) (Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt) Grundstudium – 6 Monate Berufspraktische Ausbildung II – 6 Monate (Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt) (Polizeidirektionen Sachsen-Anhalt) Hauptstudium – 6 Monate Abschlusskurs – 6 Monate (Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt) (Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt) Hauptpraktikum – 6 Monate Abschluss: (Landesbereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt/ Laufbahnbefähigung LG 1, zweites Einstiegsamt – Polizeidirektionen Sachsen-Anhalt) Polizeimeister/-in Abschlussstudium – 6 Monate Ausbildungsvergütung: ca. 1.100 Euro netto (beispielhaft) (Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt)

Abschluss: „Polizeivollzugsdienst“ Bachelor of Arts (B.A.), Laufbahn- Infos zu den Voraussetzungen und Anforderungen für befähigung LG 2, erstes Einstiegsamt – Polizeikommis- Ausbildung und Studium zum Polizeivollzugsbeamten gibt sar/-in es unter www.fh-polizei.sachsen-anhalt.de; [email protected]; Telefon +49 3473 - 960 - 171 Ausbildungsvergütung: ca. 1.200 Euro netto (beispielhaft) 44 MIT DIESEM JOB TRIFFST DU INS SCHWARZE! DER POLIZEIBERUF 45

Ich liebe meine „… sie so spannend ist. In der Pressestelle weiß ich nie, welche Heraus- forderungen mich heute erwarten. Arbeit bei der Und ich kann das Bild der Polizei in der Öffentlichkeit mitbestimmen.“ Kriminaloberkommissar Sebastian Opitz Polizei, weil … Pressesprecher der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost

„… sie so vielseitig ist. Erkennungs- dienstliche Behandlungen, die Abnah- me von DNA-Proben, Spurensiche- „… es hier so viele verschiedene Ver- rung am Tatort und die Arbeit mit wendungsmöglichkeiten gibt. modernsten Tatortvermessungssystemen Ich bereue keinen Tag, zur Polizei ge- wie beispielsweise der 3D-Sphärenka- gangen zu sein.“ mera sind einfach spannend.“

Tracy Bertram Kriminalhauptkommissar Ronald Braune Studentin an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt Kriminaltechniker der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd „… ich hier koordinie- ren und leiten kann, …hier im Gegensatz zum was mir sehr viel Spaß 0815-BWL-Studium alle Studenten macht. Schon seit mei- und Auszubildenden Kollegen blei- „… ich hier – nach einer spannenden ner Kindheit wollte ich ben. Mein Studium macht mir sehr Ausbildung zur Polizistin – meine Polizist werden.“ viel Spaß. Auch, weil der Campus der große Leidenschaft für die Polizeiober- Fachhochschule Polizei von den Men- Musik und das Singen ausleben kann.“ kommissar schen und dem Miteinander lebt. Mathias Engel Polizeikommissarin Doreen Günther Leitender Einsatzbeamter vom Mathias Hollstein Sängerin des Landespolizeiorchesters Dienst im Polizeirevier Börde Student an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt 46

VORBEUGEN IST BESSER … POLIZEILICHE KRIMINALPRÄVENTION VERKEHRSPRÄVENTION 47

Begleitheft zur DVD „Ich bin online“

Ein Musikvideo zum Thema Cybermobbing für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren

weitere Präventionstipps:

MIT TAXI IST Eine Produktion auf Initiative und im Auftrag des VOLL COOL ACHTUNG!Landeskriminalamtes Sachsen Anhalt Präventionstipps Für alle Partyfreunde von 16 bis 26 Jahren: ➜ www.fifty-fifty-taxi.de Grußwort gültig in ganz Sachsen-Anhalt, immer freitags - Wenn Sie die Internetseite Ihrer Bank oder andere sensible und samstags sowie vor und an gesetzlichen Seiten aufrufen, geben Sie immer Das InternetFeiertagen, ist aus unserem vonAlltag 20 bis 6 Uhr. in die Adresszeile Ihres Browsers ein!manuell die Adresse Kindesmisshandlungnicht mehr wegzudenken: wir buchen Präventionstipps - Achten Sie darauf, dass die Verbindung zu Ihrer Bank in unseren Urlaub ebenso elektronisch wie der Adresszeile mit https:// beginnt wir einen TischTickets in unserem gibt Lieblings- es in den Filialen derLiebe Sparkassen, Leserinnen, in den liebe Leser, fifty-fifty - Achten Sie darauf, dass bei einer zertifizierten (sichere Verbin sicheren Kindesvernachlässigungrestaurant direkt online reservieren. dung)! ein fünfjähriges Mädchen Schutz vor Phishing: Verbindung in der unteren Einen großenAgenturen Stellen der ÖSA-Versicherung, in den Beratungs- - Eine gemeinsame Aktion von: wert nimmt das kommt mit ungeklärten Rip Browserleiste ein Schloss Versenden und Phishing - Setzen Sie eine angezeigt wird! Empfangen von penbrüchen ins Krankenhaus- Firewall und Virenschutzsoftware - Informieren Sie sich über die E-Mails ein.stellen Es ist erstaunlich, der LBS wie und jetzt auch in den ServiceCentern und bringen Sie diese regelmäßig auf den aktuellen Stand! viele Daten in einer atemberaubenden und in einer von Müll überhäuf ein zum sicheren Durchführenverschiedenen von Online-Banking Verfahren Installieren Sie die vom Hersteller des Betriebssystems Hilfsangebote Geschwindigkeitdes um ADAC die Welt in gehen. Magdeburg, Halle und Dessau. ten Wohnung entdecken Poli- (z. B. HBCI, MS-TAN usw.). bereitgestellten Sicherheitsupdates zeitnah oder nutzen Ausgerüstet mit einem qualitativ hoch- zisten ein völlig verwahrlostes Sie automatische Update-Dienste! Helfen Sie betroffenen Kindern, wenn Sie Anhaltspunkte Ministerium für Inneres und Sport wertigen Virenprogramm fühlen wir Kind: Meldungen von Vernach- Herausgeber: - Öffnen Sie niemals ungeprüft Dateianhänge für eine Misshandlung oder Vernachlässigung feststellen! uns auf der sicheren Seite - stets mit Ministerium für Inneres und Sport Über den QR-Code gelangt Ihr lässigung und Misshandlung von Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Absender sicher- dem Gedanken im Hinterkopf, dass wir von E-Mails! Teilen Sie Ihre Beobachtungen (ggf. auch anonym) mit! des Landes Sachsen-Anhalt bei so viel Schutz gar kein Opfer von Internetbetrug sein können. Kindern und Jugendlichen lesen heitshalber nach! Ansprechpartner, auch bei Fragen oder Zweifeln, sind u. a.: Doch sollten wir uns nicht täuschen. Opfer von Internetbetrug direktkann auf unsere Facebook-Seite: Pressestelle wir leider fast täglich in unseren- Oft verraten sich jeder Einzelne von uns werden. Wir alle kennen solche E-Mails: Ein Halberstädter Straße 2 / am „Platz des 17. Juni“ Betreff, der den Adressatenvirenbehaftete E-Mails durchaus vertrauenswürdiger Absender fordert uns auf, eine Zeitungen. Solche Nachrichten erschrecken uns jedes durch einen • Polizeidienststellen 39112 Magdeburg (z. B. Begriffe aus dem Erotikbereichneugierig oder zumachen aktuellen soll Was ist zu tun nach einem Phishing-Angriff ? bestimmte Webseite - etwa der eigenen Bank - im Internet zu Mal erneut und rufen in uns Unverständnis hervor. www.facebook.com/fiftyfiftytaxi Promi-Skandalen), öffnen Sie keine E-Mails mit derartigen - Sperren Sie unverzüglich Ihr besuchen und dort Zugangsdaten wie Benutzernamen und Passwort Doch soweit sollten wir es gar nicht kommen lassen. • Jugendämter www.mi.sachsen-anhalt.de Anhängen! Zugang zum Online-Banking. Am schnellstenBankkonto gehtund das,Ihren anzu- geben. Das Trügerische daran: Weder der Absender ist Daher appelliere ich an Ihre Sensibilität: Schauen Sie E-Mail: [email protected] indem Sie zum Beispiel die Anmeldemaske zum Online- zuverlässig noch die Internetseite. Im Gegenteil: Bei diesem nicht weg, sondern melden Sie jede Auffälligkeit dem- Seien Sie misstrauisch • WEISSER RING e.V., lichen Bekannten ohne oder mit, wenn Sie E-Mails von angeb- Banking aufrufen und dreimal hintereinander die falsche Vorgehen handelt es sich um kriminelle Handlungen - um das Jugendamt, den Polizeidienststellen oder einer der vielen fremdsprachigem Betreff VOLLE FUHRE, Landesbüro Sachsen-Anhalt PIN eingeben. Oder Sie rufenLandeskriminalamt den Sachsen-Anhalt sogenannte Phishing. Die Seite ist gefälscht und die Täter erhalten, diese s Tel.: 0345/ 29 02 520 Beratungsstellen. ollten Sie sofort löschen! telefon: 0800/ 08 00 343 116 116 (aus dem AuslandLübecker +49 Straßezentralen 116 53-63116) Sperr-Notruf an und interessieren sich für vertrauliche Daten wie für unsere - Seien Sie besonders kritisch Bundesweites Opfer Natürlich können die betroffenen Kinder jederzeit sel- lassen Ihren Zugang telefonisch39124 sperren! Magdeburg Online-Banking- und Kreditkartendaten. Programm-Dateien mit den Endungen .exe,bei aberausführbaren auch oder www.weisser-ring.de ber eines der Hilfsangebote annehmen – die Türen der HALBER PREIS! Wie können wir Abhilfe schaffen? Wie können wir dazu beitragen, .bat, .com oder .vbs und insbesondere bei doppelten - Wenden Sie sich danach an Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind für Auffälligkeiten! Gegebenenfallswww.polizei.sachsen-anhalt.de bestehtBank die und Möglichkeit, melden die dass es gar nicht erst zu einem Betrug kommt? Wie können wir uns Dateiendungen Deutscher Kinderschutzbund, Sie rund um die Uhr geöffnet. wie .dod.exe! • Kontobewegungen rückgängigE-Mail: zu machen. [email protected]ützen? Antworten auf diese Fragen finden Sie in dem - Stellen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres E-Mail- Landesverband Sachsen-Anhalt vorliegenden Faltblatt zum Thema Phishing, die eine hilfreiche Die Informationen über die Hilfsangebote als auch - umgehend die anhand des Programms so ein, dass Tel.: 0391/ 73 47 393 Prüfen Sie Kontoumsätzeagentur frische ideen Handreichung ist. einen Leitfaden zur Früherkennung und Handlungs- keine Handlung automatisch Papierauszuges! Gestaltung: ausgeführt werden kann! www.dksb-lsa.de Druck: Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen Anhalt empfehlungen bietet Ihnen die vorliegende Broschüre. - Sollten Sie tatsächlich Opfer eines Phishing-Angriffs - Kreditinstitute fordern grundsätzlich Fotos: colourbox, fotolia Seien wir gemeinsam vorsichtig im World Wide Web, damit wir Nutzen Sie die vorhandenen Angebote und tragen mittels eines Trojaners geworden sein, müssen Sie Ihren Internet-Betrügern nicht ins Netz gehen. Daten per E-Mail oder per Telefon von Ihnenkeine ab. Kontrollierenvertraulichen • Beratungsstelle Pro Familia, BetrugIhren Teil dazu bei, Kindern ein sorgenfreies Leben zu PC fachgerecht von der Schadsoftware befreien Sie regelmäßig Ihren Kontostand! Landesverband Sachsen-Anhalt ermöglichen. Denn wir möchten Kinder lachen sehen, - Erstatten Sie - Verwenden Sie für Tel.: 0345/ 52 20 636 Anzeige bei der Polizei lassen! nicht weinen. jede Anwendung ein anderes Pass- gegen Unbekannt! Ihr im wort! taschendiebstahl www.profamilia.de wegen Betrug - Phishing-E-Mails kann man manchmal an Holger Stahlknecht Internet deutscher Sprache mangelhafter • Beratungsstelle für Mädchen und Verhaltensempfehlungen „ae“) oder namenloser Anrede(kyrillische (Sehr Zeichen, geehrte/r „a“ stattKunde/in) „ä“ oder Frauen „Wildwasser e.V.“ Minister für Inneres und Sport Schlauer gegen Klauer! Tel.: 0391/ 25 15 417 erkennen. Magdeburg des Landes Sachsen-Anhalt Tel.: 0345/ 52 53 00 28 - Gefälschte E-Mails enthalten oft Halle Holger Stahlknecht Tel.: 0340/ 22 06 924 lisieren einen dringenden Drohungen oder signa- Dessau-Roßlau Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Handlungsbedarf Wichtige Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter Sie Ihre Daten innerhalb der nächsten zwei Tage.“). („Verifizieren tipps gegen t www.wildwasser.de taschendieben ricks von • Miss Mut e.V. www.polizei-beratung.de Tel.: 03931/ 21 02 21 www.miss-mut.de 48

VERKEHRSERZIEHUNG SPIELEND LEICHT 49

Die Puppenbühne der Polizeidirektion Süd

Eine studierte Puppenspielerin und speziell geschulte Polizeibeamtinnen und -beam- te treten landesweit in Grundschulen und Sonderschulen auf, um Schulkinder auf spielerische Art über das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu informieren. Mit rund 250 Vorstellungen pro Jahr und einem Repertoire von derzeit fünf verschiede- nen Stücken erreicht die Puppenbühne jährlich mehr als 13.000 Grundschüler. Seit mehr als 20 Jahren folgen Grundschüler von Arendsee bis Zeitz gebannt den Vorstellungen der Polizei-Puppenspieler. Durch das Puppenspiel kommen die Polizisten mit den Kindern zum Thema Verkehrserziehung ins Gespräch, ohne belehrend zu wirken. Durch die kindgerechte Art der Vermittlung werden wichtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr von den Kindern besonders gut verinnerlicht. 50

FAHRZEUGE DER POLIZEI SACHSEN-ANHALT 51

Vom Funkstreifenwagen bis zum Lichtmastkraftwagen

Im Bestand der Landespolizei befinden sich:

281 Spezialfahrzeuge der Polizei

377 Funkstreifenwagen und 336 Einsatzfahrzeuge in Kleinbusgröße

10 Interaktive Funkstreifenwagen (Vorplanung für 41 weitere in 2016) 6 Vierzehnmeterboote 3 Polizeihubschrauber 5 Zwölfmeterboote 644 zivile Fahr- 1 Fünfmeterboot zeuge für polizeiliche und Verwaltungs- aufgaben

1 Rettungswagen und 4 Kranken- transportwagen der Polizei 50 Fahrzeuge für Regionalbereichsbeamte 27 Krafträder 52 EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG MEISTER DER TECHNIK – DAS TECHNISCHE POLIZEIAMT SACHSEN-ANHALT (TPA) 53

Die Technik des TPA

Verkehrskontrolltechnik • 108 Laserhandmessgeräte • 8 Provida • 4 Verkehrskontrollsysteme • 32 Geschwindigkeitsmessgeräte groß • 29 Radlastwaagen • 36 Digitale Kontrollgeräte • 50 Atemalkoholmessgeräte • 638 Atemalkoholtestgeräte Digitalfunk der Behörden und Umwelttechnik Organisationen mit Sicherheitsaufgaben • 13 kommunale Leitstellen • 4.500 Atemschutzmasken • 23.000 Teilnehmer • über 150 Standorte von Funkmasten mit • 30 Strahlenschutzgeräte • 17.000 nichtpolizeiliche Nutzer allen Pflichten als Grundstückseigner (Win- • 20 Schutzanzüge und Zubehör • 6.000 polizeiliche Nutzer terdienst bis Rasen mähen) • 30 Gasspürgeräte • 23.000 personalisierte Sicherheitskarten • 26 Objektversorgungseinrichtungen • 50 Selbstretter • 20 verschiedene Endgeräte von zwei Her- • 10 Neubaustandorte in Planung stellern • 300.000 Gruppengespräche Richtfunk • 100 verschiedene Programmiervorlagen pro • 15 Mitarbeiter der Autorisierten Stelle für • zirka 3.000 Kilometer Richtfunkstrecke Updatezyklus den Digitalfunk im Technischen Polizeiamt • 287 Richtfunkstrecken • über 200 Update-Clients Sachsen-Anhalt, unterstützt durch andere • Distanzen: 60 Meter bis zu 34 Kilometern • 3 polizeiliche Leitstellen Bereiche 54

SPORT IN DER LANDESPOLIZEI DIENSTSPORT | WETTKAMPFSPORT | SPITZENSPORT 55

Medaillenregen für Sachsen-Anhalts Polizei

Ob Dienst-, Wettkampf- oder Spitzensport – sportliche Betätigung, die Teilnahme an Wettkämpfen und die Förderung des Sports nehmen in der Das Sportjahr 2015 Polizei einen wichtigen Platz ein. Das oberste Gremium des deutschen Po- lizeisports ist das Deutsche Polizeisportkuratorium (DPSK). In diesem Bund-Länder-Gremium sind die Innenminister und Senatoren der 16 Bun- Bronze für die Polizei- auswahlmannschaft im desländer und des Bundes durch je einen Polizeisportbeauftragten ver- Handball der Männer bei treten. Für die Jahre 2015 und 2016 wurde der Sportbeauftragte der Polizei den Deutschen Polizeimei- Sachsen-Anhalt, der Direktor der Landesbereitschaftspolizei Sachsen-An- sterschaften (DPM) Daniel Bertram, Felix Kralik, halt, Rigo Klapa, zum Vorsitzenden des DPSK gewählt. Für diesen Zeitraum Mathias Walther, Carsten wurde die Geschäftsstelle des DPSK bei der Landesbereitschaftspolizei an- Kommoß, Philipp Demuth, Eric gegliedert. Straßburger, Tobias Rindert, Steffen Oppenheimer, Frank Seifert, Enrico Lampe, Daniel Ebenfalls zur Landesbereitschaftspolizei gehört die Lehrgruppe Zentrale Gieraths, Maurice Wilke, Niclas Gold im Siebenkampf Ju-Jutsu-Gold bei den DPM Sportausbildung (ZSA), die dem Lehrbereich Polizei Praxis zugeordnet ist. Kaiser, Philipp Zimmer, Frank Desireè Sehls Gold bei der DPM Die Kollegen der ZSA sind für den Dienst- und Wettkampfsport im Land Straßburger (Trainer), Tino Nico Patschke Sachsen-Anhalt zuständig. Im Rahmen dieser Zuständigkeit sind sie nicht Franke (Betreuer), Kathleen Silber im 3.000 Meter Gerike (Fachwartin) Hindernislauf Schwimmen und Retten nur für die Disposition aller Aus- und Fortbildungslehrgänge verantwortlich, John-Philipp Bartholomäi Bronze, Silber und Gold bei der sondern – in enger Zusammenarbeit mit den Behörden und Einrichtungen – EM in Wales: unter anderem auch für die Organisation aller Sportwettkämpfe feder- Silber im Speerwurf 2 x Gold, 1 x Silber und Manuela Kurrat 2 x Bronze bei der Europa- führend. meisterschaft in Wales Ein goldener und ein Sportlerin des Jahres in Auf Grundlage der seit 2009 bestehenden Kooperation zwischen Polizei silberner Weitsprung Magdeburg und Olympiastützpunkt soll Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern Gold bei den Norddeutschen Anke Palm Mannschaftsgold im DPM Hallenmeisterschaften in eine Ausbildung beziehungsweise ein Studium unter Berücksichtigung der Crosslauf in Bad Harzburg Silber bei den Deutschen Hal- Silber bei der Karate- sportlichen Erfordernisse ermöglicht werden. Dieses duale System bietet Lukas Motschmann; John-Phi- len-Hochschulmeisterschaften Europameisterschaft: den Sportlerinnen und Sportlern eine berufliche Entwicklungsperspektive lipp Bartholomäi, Stephan Philipp Schneider Stephan Walsleben auch nach Beendigung ihrer sportlichen Karriere. Törmer; Mathias Müller Judo-Bronze bei der WM, 2x Gold und 3 x Silber bei EM-Silber Für die Sportfördergruppe ist in erster Linie die Fachhochschule Polizei den DPM Leichtathletik in Bronze bei der Weltmeister- verantwortlich. Die Spitzensportlerinnen und -sportler werden hier intensiv Lübeck schaft in Astana Gold im Diskuswurf Silber mit der Mannschaft bei in Studien- bzw. in Ausbildungsgruppen betreut, damit sportliche und be- Silber im Kugelstoßen der EM in Baku rufliche Weiterentwicklung nicht im Widerspruch stehen. Sebastian Scheffel Luise Malzahn 56 EINSATZ FÜR SICHERHEIT UND ORDNUNG

UNSER MUSIKALISCHER BOTSCHAFTER 57

Das Landespolizeiorchester

Das Landespolizeiorchester begeistert durch seine hohe klangliche Qualität, sein breites Repertoire und viele mo- derne Ideen die Zuhörer - auch über die Landesgrenzen Sachsen-Anhalts hinaus. Die musikalische Bandbreite des Orchesters reicht von klassischer Musik bis zu zeitgenössi- schen Songs, von populärer Blasmusik bis zum Swing. Seine Konzerte sind immer ein lohnendes Erlebnis. Die 30 professionellen Musiker leisten unter ihrem Orches- terleiter, Polizeihauptkommissar Uwe Streit, einen wichtigen Beitrag zur polizeilichen Präventions- und Öffentlichkeitar- beit. Mit Doreen Günther hat das Orchester eine heraus- ragende Sängerin gefunden, die das Publikum mit ihrer Stimme in ihren Bann zieht. An besonderen Abenden führt Moderator Ronald Degen mit seiner lockeren Art durch das Programm und schafft mit seinem Saxofon Überraschungs- momente. Das Landespolizeiorchester tritt jährlich mehr als 100 Mal und in unterschiedlichen Formationen auf. So unter anderem bei Stadtfesten, Weihnachtskonzerten, zum Sachsen-An- halt-Tag, bei Neujahrskonzerten, Senioren- und Kurveran- staltungen sowie Benefizkonzerten. Begleitet werden darü- ber hinaus Veranstaltungen der Polizei wie Ehrungen und Verabschiedungen. Projekte mit Schülern und Musikschulen, gemeinsame Auftritte mit Chören und Veranstaltungen in anderen Bundesländern stehen ebenfalls auf dem Programm der musikalischen Botschafter der Polizei Sachsen-Anhalt. 58

Amtsbezeichnungen

▼ Laufbahngruppe 1 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst)

Amtsbezeichnung Schutzpolizei Wasserschutzpolizei (Kriminalpolizei, ohne Schulterstücke)

Polizeimeister- Anwärter/-in

Polizeimeister/-in (Kriminalmeister/in)

Polizeiobermeister/-in (Kriminalobermeister/in)

Polizeihauptmeister/-in (Kriminalhauptmeister/in)

Wachpolizist/-in 59

▼ Laufbahngruppe 2 2. Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst)

Amtsbezeichnung Schutzpolizei Wasserschutzpolizei (Kriminalpolizei, ohne Schulterstücke) ▼ Laufbahngruppe 2 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) Polizeirat/-rätin (Kriminalrat/-rätin) Amtsbezeichnung Schutzpolizei Wasserschutzpolizei (Kriminalpolizei, ohne Schulterstücke) Polizeioberrat/-rätin Polizeikommissar- (Kriminaloberrat/-oberrätin) Anwärter/-in

Polizeidirektor/-in (Kriminaldirektor/-in) Polizeikommissar/-in (Kriminalkommissar/in)

Leitende/r Polizeidirektor/-in

Polizeioberkommissar/-in (Kriminaloberkommissar/in) Ministerialrat/-rätin Direktor/in der Landesbereitschaftspolizei Rektor der Fachhochschule Polizei Polizeihauptkommissar/-in (A 11) (Kriminalhauptkommissar/in A 11) Leitende/r Ministerialrat/-rätin

Polizeihauptkommissar/-in (A 12) (Kriminalhauptkommissar/in A 12) Landespolizeidirektor/in

Erste/r Polizeihauptkommissar/in Ministerialdirigent/in (Erste/r Kriminalhauptkommissar/in) 60

Die Polizei bei Twitter: Polizei ST PD Nord; Polizei ST PD Süd; PD ST Ost; FH Polizei LSA www.polizei.sachsen-anhalt.de