Wasserschutzpolizei Niedersachsen

(Stand: Mai 2021)

Dienststelle Zuständigkeitsbereich

Leitung der Wasserschutzpolizei

Wasserschutzpolizeiinspektion

Bloherfelder Straße 235 26129 Oldenburg

Gesch.-Stelle: 0441 95065-103 Fax2Mail: +49 551 9695-643920 Vermittlung: 0441 790-0

E-Mail: [email protected]

EPOST (Fernschreibadresse): (ni) oldenburg wspi

Internet: www.pd-ol.polizei- nds.de/startseite/dienststellen/wasserschutzpo lizeiinspektion

WSP-Leitstelle

Am Alten Hafen 2 27472

Gesch.-Stelle: 030 185420-2612 Telefax: 030 185420-2009

E-Mail: [email protected]

EPOST (Fernschreibadresse): (ni) cuxhaven wsp leitstelle

- 2 -

Dienststelle Zuständigkeitsbereich

Wasserschutzpolizei  Küsten- und Wattenmeer von der Grenze zum Dienstbezirk Emden bis zur Grenze zum Dienst- WSP-Station Wilhelmshaven bezirk Brake bzw. der Zuständigkeitsbereiche der WSPn , Schleswig-Holstein und W (24-Stunden-Dienst) einschließl. der Insel-, Küsten- und Sielhäfen im Mozartstraße 29 Bereich der ostfriesischen Inseln, 26382 Wilhelmshaven  Maade vom Maadesiel bis zur Straßenbrücke in Wache: 04421 942-831 Rüstersiel, Telefax: 04421 942-800  Hooksmeer von der Hooksieler Schleuse bis Zum E-Mail: Alten Hafen, [email protected]  Vareler Tief von der Vareler Schleuse bis zum Hafen Varel,

 Hafen Wangersiel

 Jadebusen einschl. Dangaster und Vareler Fahr- wasser,

 Hafen (Museumshafen) Carolinensiel von der Ha- fen Harlesiel,

 Außenweser von See bis zur Grenze zum Dienstbezirk Brake ausschl. der im Hoheitsgebiet der Freien Hansestadt Bremen gelegenen Teile der Weser

 Ems-Jade-Kanal von der Schleuse Upschört (ausschl.) bis Wilhelmshaven.

- 3 -

Dienststelle Zuständigkeitsbereich

Wasserschutzpolizei  Wattenmeer von den niederländischen Hoheits- gewässern bis Meridian 7° 25´ Ost (Ostbake WSP-Station Emden Baltrum) einschließlich der Insel-, Küsten- und Sielhäfen bis Neßmersiel (einschl.). Die seewär- Am Seemannsheim 4 tigen Begrenzungen erfolgen durch eine Verbin- 26723 Emden dungslinie von der Großen Bake auf Rottumer- oog entlang der Nordseiten des Hohen Riffs und Wache: 04921 58237-15 der Kachelotplate bis zur Westspitze Juist sowie Fax: 04921 58237-10 durch die Basislinien zwischen Juist und Nor- derney und zwischen Norderney und Baltrum. E-Mail: [email protected]  Unter- und Außenems ab Papenburg (km 0,00) einschl. der Nebenfahrwasser,

 Leyhörner Sieltief von der Schleuse Leysiel bis zum Hafen Greetsiel (einschl.),

 Ems-Seitenkanal,

 Ems-Jade-Kanal von Emden bis zur Schleuse Upschört (einschl.),

 Verbindungskanal vom Ems-Seitenkanal bis zum Ems-Jade-Kanal,

 Ratsdelft, Falderndelft, Eisenbahndock, Rotes Siel und Alter Binnenhafen in Emden,

 Nordgeorgsfehn-Kanal von Wiesmoor bis zum Ems-Jade-Kanal,

 Leda von Leer bis zur Sagter Ems,

 Sagter Ems von der Leda bis zum Elisabeth- fehnkanal.

- 4 -

Dienststelle Zuständigkeitsbereich

Wasserschutzpolizei  Häfen, Anleger, Lade- und Löschstellen an der Küste Butjadingen vom Anleger Kronos Titan in WSP-Station Brake Nordenham/Blexen (einschl.) bis zur Grenze der Landkreise Wesermarsch/Friesland (Mündung Harrierstraße 2 der Jade in den Jadebusen) 26919 Brake  Häfen, Anleger, Lade- und Löschstellen an der Wache: 04401 70758-15 Küste im Land Wursten von der Landesgrenze Telefax: 04401 70758-10 Freie Hansestadt Bremen (nördlich Bremer- haven)/Niedersachsen bis zur Landesgrenze E-Mail: Freie und Hansestadt Hamburg/Niedersachsen [email protected] bei Arensch,

 Unterweser von der Landesgrenze Freie Hanse- stadt Bremen/Niedersachsen beim Elsflether Sand (km 29,26) bis zur nördlichen Baugrenze des Anlegers Kronos Titan in Nordenham/Blexen ausschl. der im Hoheitsgebiet der Freien Hanse- stadt Bremen gelegenen Teile der Weser,

 Schiffbare Nebenarme und Siele von der Weser bis zum Deichdurchlass,

 Ochtum vom "Ochtumer Sperrwerk" (einschl.) und "Alte Ochtum" beim Ochtumer Sand,

 Küstenkanal von Schleuse Oldenburg (einschl.) bis zur Hunte,

 Hunte von Oldenburg bis zur Weser,

 Westergate und Rekumer Loch (Blömer) bis zur Landesgrenze Niedersachsen/Freie Hansestadt Bremen,

 Zwischenahner Meer.

- 5 -

Dienststelle Zuständigkeitsbereich

Wasserschutzpolizei  Häfen, Anleger, Lade- und Löschstellen am nie- dersächsischen Ufer der von der Landes- WSP-Station Stade grenze Hamburg/Niedersachsen bis Cuxhaven, soweit nicht die Zuständigkeit der WSP Hamburg Stadersand 1 b gemäß Abkommen gegeben ist, 21683 Stade  Schifffahrtsweg Elbe-Weser von der Schiffdorfer Wache: 04141 77812-15 Schleuse (einschl.) auf der Geeste bis zur Elbe Telefax: 04141 77812-10 einschl. Hafen Otterndorf,

E-Mail:  Oste vom Oberlauf Stauwehr, einschl. Hafen [email protected] Bremervörde bis zur Elbe, einschl. alter Hafen Neuhaus und dessen Zufahrt,

 Medem, von Ihlienworth bis Schleuse Otterndorf (einschl.),

 Freiburger Hafenpriel von der Deichschleuse, einschl. Nebenarme, bis zur Elbe,

 Ruthenstrom

 Wischhafener Süderelbe bis Umschlagsstelle Firma Meyer (einschl).

 Bützflether Süderelbe,

 Schwinge von der Brücke B 73 in Stade, einschl. Burggraben bis zur Elbe,

 Lühe vom Unterwasser der Au-Mühle in Horne- burg bis zur Elbe,

 Este vom Unterwasser der Schleuse in Buxtehu- de, einschl. Verbindung bis alter Hafen, bis Lan- desgrenze Niedersachsen/ Hamburg,

 Barnkruger Loch bis Hafen Barnkrug,

 Gauensieker Schleusenfleth.

- 6 -

Dienstbezirke für die wasserschutzpolizeiliche Aufgabenwahrnehmung im Binnenland

Anmerkung: Im Binnenland werden die wasserschutzpolizeilichen Aufgaben von speziell ausge- bildeten Beamten der Wasserschutzpolizeistationen bzw. in der Polizeidirektion Hannover im De- zernat 12 wahrgenommen. Zentraler Ansprechpartner für Grundsatzfragen des wasserschutzpolizeilichen Aufgabenvollzugs ist der bei der Leitung der Wasserschutzpolizeiinspektion eingerichtete Stab/KOST (außerhalb der Dienstzeit über die Station Wilhelmshaven erreichbar).

Dienststelle Zuständigkeitsbereich

Polizeidirektion Osnabrück  Dortmund-Ems-Kanal von Landesgrenze Nord- rhein-Westfalen/Niedersachsen (km 121,87) bis PI Emsland/Grafschaft Bentheim Papenburg (km 225,82),

WSP-Station Meppen  Hase von oberhalb der Einmündung des Ems- Hase-Kanals in Meppen bis zum Dortmund-Ems- Kolpingstraße 1 Kanal, 49716 Meppen  Haren-Rütenbrock-Kanal vom Dortmund-Ems- Tel.: 05931 949-301 Kanal bis zur Staatsgrenze Deutsch- Telefax: 05931 949-350 land/Niederlande, Vermittlung: 0591 87-0  Küstenkanal vom Dortmund-Ems-Kanal bis zur E-Mail: Schleuse Oldenburg ausschl., poststelle@wspst- meppen.polizei.niedersachsen.de  Elisabethfehnkanal,

 Ems von der Landesgrenze Nordrhein-Westfalen (km 51,883) bis zur Einmündung in den Dortmund- Ems-Kanal bei Gleesen (km 82,6)

 Ems bei Hanekenfähr (km 84,41) bis Einmündung in den Dortmund-Ems-Kanal in Meppen (km 124,10).

Polizeidirektion Göttingen  Oberweser von Bad Karlshafen (km 44,86) bis zur Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Niedersachsen PI Nienburg/Schaumburg (km 171,86),

WSP-Station Nienburg  Mittelweser von der Landesgrenze Nordrhein- Westfalen/Niedersachsen (km 240,75) bis Eisen- Brückenstraße 8 bahnbrücke Dreye ausschl. (km 357,21), 31582 Nienburg  Aller vom Mühlenwehr in Celle (km 0,25) bis zur Tel.: 05021 92293-15 Weser, Vermittlung: 05021 92293-0 Telefax: 05021 92293-10  Hamme von Neu-Helgoland bei Worpswede bis zur

Schleuse Ritterhude (einschl.), E-Mail: poststelle@wspst-  Dümmer. nbg.polizei.niedersachsen.de

- 7 -

Dienststelle Zuständigkeitsbereich

Polizeidirektion Hannover  Mittellandkanal von der Landesgrenze Nordrhein- Westfalen/Niedersachsen (km 106,27) bis zur Lan- Zentraler Verkehrsdienst (ZKD) desgrenze Niedersachsen/Sachsen-Anhalt (km 258,66) mit den Stichkanälen in Hannover-Linden, WSP-Station Hannover Misburg, Hildesheim, Salzgitter und dem Verbin- dungskanal zur Leine, Vahrenwalder Straße 212 30165 Hannover  Leine von der Ihme bis zur Aller mit dem Verbin- dungskanal Schneller Graben vom Unterwasser Tel.: 0511 109-1945 des Wehres bis zur Ihme, Telefax: 0511 109-1950  Ihme bis zur Leine, E-Mail: wasserschutz@zvd-  Steinhuder Meer. h.polizei.niedersachsen.de

Polizeidirektion Lüneburg  Elbe-Seitenkanal,

PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen  Ilmenau von der Abtmühle in Lüneburg bis zur Mündung in die Elbe, WSP-Station Scharnebeck  Jeetzel von der Nordwestkante der Drawehnertor- Hülsenberg 12a brücke in Hitzacker bis zur Elbe, 21379 Scharnebeck

 Elbe von der Landesgrenze Sachsen Anhalt/ Nie- Tel.: 04136 90008-15 dersachsen bis zur Schleuse Geesthacht einschl. Telefax: 04136 90008-10 der Schleuse und der Staustufe sowie der Häfen

Lauenburg und Geesthacht. E-Mail: poststelle@wspst- scharnebeck.polizei.niedersachsen.de