Landtag Drucksache 6/11425 6. Wahlperiode

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 4526 des Abgeordneten Björn Lakenmacher (CDU-Fraktion) Drucksache 6/11191

Entwicklung der Personalsituation der Polizei im Land Brandenburg

Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die Kleine Anfrage wie folgt:

Vorbemerkungen des Fragestellers: Im Zuge der Polizeireform 2011 ist die Anzahl der Po- lizeibediensteten in Brandenburg deutlich gesunken. Mittlerweile sollen die Personalzahlen wieder leicht ansteigen.

1. Wie viele Polizeibedienstete und Polizeivollzugsbedienstete gab es im Jahr 2019 in Brandenburg

a) insgesamt, b) im Polizeipräsidium, c) in den jeweiligen Polizeidirektionen, d) in den jeweiligen Polizeiinspektionen, e) in den jeweiligen Polizeirevieren, f) beim Wach-und Wechseldienst (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Poli- zeidirektionen, Polizeiinspektionen und Polizeireviere), g) bei der insgesamt, dem Kriminaldauerdienst, der Kriminaltechnik, der operativen Fahndung sowie der ZENTRAB I und II (bitte auch aufgeschlüsselt für das LKA, die jeweiligen Polizeidirektionen und Polizeiinspektionen), h) beim Staatsschutz (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Landkreise), i) bei der , j) beim Zentraldienst der Polizei, k) bei den jeweiligen Spezialeinheiten und Spezialkräften (SE/SK, MEK, SEK, TEG und TKÜ), l) bei der Wasserschutzpolizei (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Standor- te) und m) als Verwaltungspersonal (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Organisati- onseinheiten der Polizei)

(bitte auch ausweisen nach Vollzeiteinheiten, nach Ist- und Sollzahlen, nach Höchst- und Tiefststand, nach Laufbahngruppen sowie nach Bediensteten im Überhang)?

Eingegangen: 15.05.2019 / Ausgegeben: 20.05.2019 Landtag Brandenburg Drucksache 6/11425 zu Frage 1: Zum Stand 01.04.2019 verfügt die Brandenburger Polizei über insgesamt 8.140 Bedienstete. Angaben zum Personalbestand nach Organisationseinheiten werden grundsätzlich zweimal jährlich zum 01. Januar und 01. Juli erhoben. Insofern wurde die Übersicht zur Anzahl der Bediensteten nach der Stammorganisation zum Stand 01. Januar 2019 in der Anlage zu Frage 1 zusammengestellt.

2. Wie viele der Polizeivollzugsbediensteten nehmen aktuell andere Aufgaben (bitte auf- geschlüsselt nach Verwaltungsaufgaben, Abordnungen, Revierdienst, Wach- und Wechseldienst, Kriminalpolizei und sonstigen Vollzugsdienst) als diejenigen ihrer Stel- le, auf der sie noch nominell geführten werden, wahr

a) insgesamt, b) im Polizeipräsidium, c) in den jeweiligen Polizeidirektionen, d) in den jeweiligen Polizeiinspektionen, e) in den jeweiligen Polizeirevieren, f) beim Wach-und Wechseldienst (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Poli- zeidirektionen, Polizeiinspektionen und Polizeireviere), g) bei der Kriminalpolizei insgesamt, dem Kriminaldauerdienst, der Kriminaltechnik, der operativen Fahndung sowie der ZENTRAB I und II (bitte auch aufgeschlüsselt für das LKA, die jeweiligen Polizeidirektionen und Polizeiinspektionen), h) beim Staatsschutz (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Landkreise), i) bei der Bereitschaftspolizei, j) beim Zentraldienst der Polizei, k) bei den jeweiligen Spezialeinheiten und Spezialkräften (SE/SK, MEK, SEK, TEG und TKÜ) und l) bei der Wasserschutzpolizei (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Standor- te)? zu Frage 2: Statistische Übersichten zu den Polizeivollzugsbediensteten, die aufgrund von Abordnungen, Zuweisungen oder befristeten Umsetzungen vorübergehend andere Aufga- ben wahrnehmen, werden nicht geführt.

3. Wie viele der Polizeivollzugsbedienteten haben aktuell trotz des Erreichens der Pensi- onsaltersgrenze ihren Dienst verlängert

a) insgesamt, b) im Polizeipräsidium, c) in den jeweiligen Polizeidirektionen, d) in den jeweiligen Polizeiinspektionen, e) in den jeweiligen Polizeirevieren, f) beim Wach-und Wechseldienst (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Poli- zeidirektionen, Polizeiinspektionen und Polizeireviere), g) bei der Kriminalpolizei insgesamt, dem Kriminaldauerdienst, der Kriminaltechnik, der operativen Fahndung sowie der ZENTRAB I und II (bitte auch aufgeschlüsselt für das LKA, die jeweiligen Polizeidirektionen und Polizeiinspektionen), h) beim Staatsschutz (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Landkreise), i) bei der Bereitschaftspolizei, j) beim Zentraldienst der Polizei,

- 2 - Landtag Brandenburg Drucksache 6/11425

k) bei den jeweiligen Spezialeinheiten und Spezialkräften (SE/SK, MEK, SEK, TEG und TKÜ) und l) bei der Wasserschutzpolizei (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Standor- te)? zu Frage 3: Der Personalbestand zum Stand 01.04.2019 umfasst 129 Polizeivollzugsbe- dienstete, die nach Erreichen der gesetzlichen Pensionsaltersgrenze weiter Dienst in der Brandenburger Polizei verrichten. Detaillierte Angaben können der Anlage zu Frage 3 ent- nommen werden.

4. Wie viele Polizeibedienstete und Polizeivollzugsbedienstete im Jahr 2019 sind jeweils bis 30, bis 40, bis 50, bis 60 und über 60 Jahre alt (bitte auch nach Laufbahngruppen ausweisen; auch aufgeschlüsselt nach Polizeipräsidium, den jeweiligen Polizeidirekti- onen, Polizeiinspektionen und Polizeirevieren)? zu Frage 4: Zur aktuellen Altersstruktur der Polizei wird auf die Anlagen zu Frage 4 ver- wiesen. Angaben zum höheren Dienst in den Polizeiinspektionen können aus datenschutz- rechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie viele Altersabgänge und Personalabgänge aufgrund sonstiger Fluktuation jeweils in den Jahren 2012 bis einschließlich 2025 sind bei der Polizei Brandenburg

a) insgesamt, b) im Polizeipräsidium, c) in den jeweiligen Polizeidirektionen, d) in den jeweiligen Polizeiinspektionen, e) in den jeweiligen Polizeirevieren, f) beim Wach-und Wechseldienst (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Poli- zeidirektionen, Polizeiinspektionen und Polizeireviere), g) bei der Kriminalpolizei insgesamt, dem Kriminaldauerdienst, der Kriminaltechnik, der operativen Fahndung sowie der ZENTRAB I und II (bitte auch aufgeschlüsselt für das LKA, die jeweiligen Polizeidirektionen und Polizeiinspektionen), h) beim Staatsschutz (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Landkreise), i) bei der Bereitschaftspolizei, j) beim Zentraldienst der Polizei, k) bei den jeweiligen Spezialeinheiten und Spezialkräften (SE/SK, MEK, SEK, TEG und TKÜ), l) bei der Wasserschutzpolizei (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Standor- te) und m) beim Verwaltungspersonal (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Organisa- tionseinheiten der Polizei)

zu verzeichnen bzw. zu erwarten (bitte auch ausweisen nach Vollzeiteinheiten und Laufbahngruppen)?

- 3 - Landtag Brandenburg Drucksache 6/11425 zu Frage 5: Die Angaben für die Jahre 2012 bis 2017 wurden bereits mit der Antwort auf die Kleine Anfrage Nr. 3613 (Landtagsdrucksache 6/9344) zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2018 waren insgesamt 325 Personalabgänge zu verzeichnen. Davon entfallen 12 auf den höheren, 120 auf den gehobenen und 193 auf den mittleren Dienst. Die detaillierte Vertei- lung nach Organisationseinheiten kann der Anlage zu Frage 5 entnommen werden.

Die nachfolgende Übersicht zeigt die prognostizierten Altersabgänge für die Jahre 2019 – 2025 (Stand 01.01.2019) bis auf die Ebene der Polizeidirektionen.

davon Polizei Jahr Polizei- davon insgesamt ZDPol präsidium PD Nord PD Ost PD Süd PD West 2019 298 278 34 64 78 70 9 2020 357 323 53 91 72 68 20 2021 297 266 39 68 64 60 16 2022 341 301 58 68 69 71 25 2023 298 260 27 71 59 58 22 2024 287 257 48 55 65 51 20 2025 265 230 28 47 59 46 21

Eine tiefergehende Darstellung der Abgänge nach Organisationseinheiten hat aufgrund regelmäßig vorkommender personeller Veränderungen keinen Aussagewert. Zudem ist bei dieser Prognose zu berücksichtigen, dass es insbesondere durch das Hinausschieben des Eintritts in den Ruhestand zu nicht unerheblichen Verschiebungen zwischen den Jahren kommen wird.

Bei der Fluktuation handelt es sich um nicht im Detail planbare Abgänge, so dass eine in die Zukunft gerichtete genaue Vorhersage nach Organisationseinheiten nicht möglich ist. Für den Polizeibereich insgesamt wird von einer sonstigen Fluktuation in Höhe von 0,8% des Stellensolls ausgegangen.

6. Wie viele Personalzugänge jeweils in den Jahren 2012 bis einschließlich 2025 sind bei der Polizei Brandenburg

a) insgesamt, b) im Polizeipräsidium, c) in den jeweiligen Polizeidirektionen, d) in den jeweiligen Polizeiinspektionen, e) in den jeweiligen Polizeirevieren, f) beim Wach-und Wechseldienst (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Poli- zeidirektionen, Polizeiinspektionen und Polizeireviere), g) bei der Kriminalpolizei insgesamt, dem Kriminaldauerdienst, der Kriminaltechnik, der operativen Fahndung sowie der ZENTRAB I und II (bitte auch aufgeschlüsselt für das LKA, die jeweiligen Polizeidirektionen und Polizeiinspektionen), h) beim Staatsschutz (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Landkreise), i) bei der Bereitschaftspolizei, j) beim Zentraldienst der Polizei,

- 4 - Landtag Brandenburg Drucksache 6/11425

k) bei den jeweiligen Spezialeinheiten und Spezialkräften (SE/SK, MEK, SEK, TEG und TKÜ), l) bei der Wasserschutzpolizei (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Standor- te) und m) beim Verwaltungspersonal (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Organisa- tionseinheiten der Polizei)

zu verzeichnen bzw. zu erwarten (bitte auch ausweisen nach Vollzeiteinheiten und Laufbahngruppen)? zu Frage 6: Die Angaben für die Jahre 2012 bis 2017 sowie das 1. Halbjahr 2018 wurden bereits mit der Antwort auf die Kleine Anfrage Nr. 3613 (Landtagsdrucksache 6/9344) zur Verfügung gestellt. Im zweiten Halbjahr 2018 sowie bis zum 01. April 2019 waren die in der nachfolgenden Übersicht dargestellten Personalzugänge (Übernahme Polizeianwärter, Einstellung Feldjäger, Einstellungen für die Bereiche außerhalb des Polizeivollzugsdiens- tes) zu verzeichnen.

davon Zugänge Jahr höherer gehobener mittlerer insgesamt Dienst Dienst Dienst 2. Halbjahr 2018 195 5 117 73 bis 01. April 2019 164 5 87 72

Die detaillierte Verteilung nach Organisationseinheiten kann den Anlagen zu Frage 6 ent- nommen werden.

In den kommenden Jahren werden die bedarfsgerecht eingestellten Polizeianwärter nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bzw. des Studiums in die Brandenburger Polizei übernommen und Personalabgänge in den Bereichen außerhalb des Polizeivollzugsdiens- tes durch Nachbesetzungen kompensiert. Aussagen zu betroffenen Organisationseinhei- ten sind im Voraus nicht möglich.

7. a) Wie viele Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter haben in den jeweiligen Ab- schlussjahrgängen 2012 bis einschließlich 2021 die Ausbildung bzw. das Studium auf- genommen und wie viele konnten die Ausbildung bzw. das Studium erfolgreich been- den?

b) Wie viele von ihnen sind jeweils vorzeitig ausgeschieden?

c) Wie viele von ihnen konnten in den Polizeidienst des Landes Brandenburg über- nommen werden und in welchen Organisationsbereichen wurden sie übernommen?

(bitte bei allen drei Fragen auch nach Polizeianwärterinnen und Polizeianwärtern für den mittleren und den gehobenen Dienst aufschlüsseln)

- 5 - Landtag Brandenburg Drucksache 6/11425

Vorbemerkungen der Landesregierung zu Frage 7: Die Angaben zu den in den Jahren 2009 bis 2017 eingestellten und bis 30.06.2018 erfolgreich die Ausbildung bzw. das Studi- um beendeten Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter (ohne Spitzensportler) sowie die Ausgeschiedenen der Jahrgänge 2009 bis 2014 können der Antwort auf die Kleine Anfra- ge Nr. 3613 (Landtagsdrucksache 6/9344) entnommen werden. zu Frage 7a: Im Jahr 2018 wurden 401 Nachwuchskräfte, davon 151 im mittleren und 250 im gehobenen Polizeipolizeivollzugsdienst eingestellt.

Die Anzahl der aus den Einstellungsjahrgängen 2015 und 2016 erfolgreich die Ausbildung bzw. das Studium beendeten Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter (ohne Spitzen- sportler) kann der nachfolgenden Übersicht entnommen werden:

Einstellungsjahr mittlerer gehobener (Abschlussjahr) Dienst* Dienst* 2015 (2017/2018) siehe Vorbemerkungen 142 2016 (2018/2019) 100 71 *die Anzahl kann sich aufgrund ausstehender Prüfungen noch erhöhen zu Frage 7b: Die nachfolgende Übersicht zeigt für die Jahrgänge 2015 und 2016 die An- zahl der Anwärterinnen und Anwärter, die bis zum 01.04.2019 während der Ausbildung bzw. des Studiums aus der Brandenburger Polizei ausgeschieden sind.

Einstellungsjahr mittlerer gehobener (Abschlussjahr) Dienst Dienst 2015 (2017/2018) siehe Vorbemerkungen 28 2016 (2018/2019) 36 17 zu Frage 7c: Grundsätzlich werden alle Polizeianwärterinnen und –anwärter, die erfolg- reich die Ausbildung bzw. das Studium beenden in die Brandenburger Polizei übernom- men. Abweichungen zwischen dem erfolgreichen Abschluss und der Übernahme liegen darin begründet, dass Nachwuchskräfte des mittleren Dienstes nach erfolgreichem Ausbil- dungsabschluss ein Studium im gehobenen Dienst begonnen haben. Die Anzahl der über- nommenen Anwärterinnen und Anwärter ist der nachfolgenden Übersicht zu entnehmen:

Einstellungsjahr mittlerer gehobener (Abschlussjahr) Dienst Dienst 2015 (2017/2018) siehe Vorbemerkungen 142 2016 (2018/2019) 99 71

Die Erstverwendung der Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter ab 2. Halbjahr 2018 nach Organisationseinheiten und Laufbahngruppen kann der Anlage zu Frage 7 entnom- men werden. Die zeitliche Zuordnung erfolgt nach dem Jahr des tatsächlichen Abschlus- ses.

- 6 - Landtag Brandenburg Drucksache 6/11425

8. Wie hoch war im Jahr 2018 der Krankenstand der Polizeibediensteten und der Polizei- vollzugsbediensteten in Brandenburg

a) insgesamt, b) im Polizeipräsidium, c) in den jeweiligen Polizeidirektionen, d) in den jeweiligen Polizeiinspektionen, e) in den jeweiligen Polizeirevieren, f) beim Wach-und Wechseldienst (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Poli- zeidirektionen, Polizeiinspektionen und Polizeireviere), g) bei der Kriminalpolizei insgesamt, dem Kriminaldauerdienst, der Kriminaltechnik, der operativen Fahndung sowie der ZENTRAB I und II (bitte auch aufgeschlüsselt für das LKA, die jeweiligen Polizeidirektionen und Polizeiinspektionen), h) beim Staatsschutz (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Landkreise), i) bei der Bereitschaftspolizei, j) beim Zentraldienst der Polizei, k) bei den jeweiligen Spezialeinheiten und Spezialkräften (SE/SK, MEK, SEK, TEG und TKÜ), l) bei der Wasserschutzpolizei (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Standor- te) und m) beim Verwaltungspersonal (bitte auch aufgeschlüsselt für die jeweiligen Organisa- tionseinheiten der Polizei)

(bitte nach Anzahl der Krankheitstage und nach durchschnittlichem Krankenstand, nach Laufbahngruppen sowie jeweils separat für bis 30, bis 40, bis 50, bis 60 und über 60 Jahre alte Bedienstete ausweisen)? zu Frage 8: Für die Bereiche ZENTRAB I und II, Kriminaldauerdienst, Kriminaltechnik, Staatsschutz und Operative Fahndung erfolgt keine gesonderte Erhebung, so dass hierzu keine Angaben gemacht werden können. Diese finden jedoch bei der Gesamtbetrachtung des Krankenstandes Berücksichtigung.

Der durchschnittliche Krankenstand 2018 in Kalendertagen nach Laufbahn- und Alters- gruppen kann den nachfolgenden Übersichten entnommen werden. Für alle übrigen An- gaben wird auf die Anlage zu Frage 8 verwiesen.

Krankenstand nach Laufbahngruppen 2018 mittlerer Dienst bzw. vergleichbar 45 gehobener Dienst bzw. vergleichbar 32 höherer Dienst bzw. vergleichbar 22

- 7 - Landtag Brandenburg Drucksache 6/11425

Krankenstand nach Altersgruppen 2018 unter 30 Jahre 19 30 bis unter 40 Jahre 22 40 bis unter 50 Jahre 34 50 bis unter 60 Jahre 47 über 60 Jahre 65

Anlage/n: 1. Anlage 1 2. Anlage 2 3. Anlage 3 4. Anlage 4 5. Anlage 5 6. Anlage 6 7. Anlage 7

- 8 - Anlage zu Frage 1 - Polizei gesamt

Anlage zu Frage 1 - Stellenausstattung und Personalbestand insgesamt und nach Organisationseinheiten

01.01.2019 davon Stellen- Personal- höherer gehobener mittlerer soll bestand Dienst (hD) Dienst (gD) Dienst (mD) Polizei insgesamt 8.287 8.052 235 4.484 3.333 dav. Polizeipräsidium 7.250 7.044 140 3.909 2.995 dav. Bereitschaftspolizei 604 615 3 325 287 dav. Spezialeinheiten/Spezialkräfte 214 183 2 138 43 dav. Polizeidirektion (PD) Nord 991 953 13 516 424 dav. Polizeiinspektion (PI) Ostprignitz-Ruppin 189 171 1 91 79 Revierbereich(RevB.) 72 61 43 18 Neuruppin Polizeirevier (PRev.) Kyritz 25 24 12 12 davon PRev. Wittstock/Dosse 25 26 10 16 PRev. Rheinsberg 23 16 5 11 dav. PI Prignitz 150 143 1 77 65 RevB. Perleberg 64 56 33 23 PRev. Pritzwalk 26 25 11 14 davon PRev. Wittenberge 26 22 9 13 dav. PI Oberhavel 262 252 2 136 114 RevB. Oranienburg 116 115 58 57 PRev. Gransee 30 26 9 17 davon PRev. Hennigsdorf 56 48 29 19 dav. PD Ost 1.500 1.466 13 725 728 dav. PI Oder-/FFO 322 302 2 144 156 RevB. Fürstenwalde 95 88 50 38 PRev. 28 21 11 10

davon PRev. Eisenhüttenstadt 60 49 19 30 PRev. (Oder) 65 59 22 37 dav. PI Märkisch-Oderland 261 239 1 122 116 RevB. Strausberg 97 100 41 59 PRev. Bad Freienwalde 29 26 12 14

davon PRev. Neuenhagen 49 31 15 16 PRev. Seelow 29 25 16 9 dav. PI Barnim 228 213 1 121 91 RevB. Bernau 116 107 59 48

davon PRev. Eberswalde 58 45 20 25 dav. PI Uckermark 227 217 1 104 112 RevB. Prenzlau 70 69 37 32 PRev. Schwedt 44 40 14 26

davon PRev. Angermünde 26 17 8 9 PRev. Templin 43 36 16 20 Anlage zu Frage 1 - Polizei gesamt

01.01.2019 davon Stellen- Personal- höherer gehobener mittlerer soll bestand Dienst (hD) Dienst (gD) Dienst (mD) dav. PD Süd 1.440 1.410 15 769 626 dav. PI Cottbus/Spree-Neiße 296 276 2 126 148 RevB. Cottbus 143 132 58 74 PRev. Forst 26 20 4 16

davon PRev. Guben 27 24 8 16 PRev. Spremberg 26 21 7 14 dav. PI -Elster 162 168 1 94 73 RevB. Finsterwalde 74 69 36 33 PRev. Elsterwerda 27 30 13 17 davon PRev. Herzberg 26 28 16 12 dav. PI Dahme-Spreewald 206 195 1 102 92 RevB. Königs Wusterhausen 113 103 54 49

davon PRev. Lübben 44 41 16 25 dav. PI Oberspreewald-Lausitz 170 168 1 90 77 RevB. Senftenberg 75 66 37 29 PRev. Calau 27 30 12 18 davon PRev. Lauchhammer 27 26 11 15 dav. PI Flughafen 171 152 1 89 62 dav. PD West 1.495 1.421 13 758 650 dav. PI Brandenburg 245 229 1 120 108 RevB. Brandenburg 106 93 52 41 PRev. Beelitz 30 29 12 17 davon PRev. Bad Belzig 48 44 17 27 dav. PI 342 309 2 168 139 RevB. Potsdam 167 137 75 62 PRev. Werder 30 31 11 20 davon PRev. Teltow 56 51 29 22 dav. PI Havelland 212 191 1 91 99 RevB. Falkensee 78 59 32 27 PRev. Nauen 41 40 15 25 davon PRev. Rathenow 45 43 13 30 dav. PI Teltow-Fläming 224 212 1 121 90 RevB. Luckenwalde 84 73 38 35 PRev. Ludwigsfelde 43 43 28 15 davon PRev. Zossen 46 41 25 16 dav. Zentraldienst der Polizei 625 604 44 295 265 Anlage zu Frage 1 - WWD

Anlage zu Frage 1 - Stellenausstattung und Personalbestand im Wach- und Wechseldienst der Polizeiinspektion

01.01.2019 Stellen- Personal- davon soll bestand gD mD Polizei insgesamt 2.218 1.977 967 1.010 dav. PD Nord 372 331 174 157 dav. PI Ostprignitz-Ruppin 122 105 59 46 RevB. Neuruppin 62 52 38 14 PRev. Kyritz 20 19 10 9

davon PRev. Wittstock/Dosse 20 21 7 14 PRev. Rheinsberg 20 13 4 9 dav. PI Prignitz 98 85 44 41 RevB. Perleberg 58 50 29 21 PRev. Pritzwalk 20 19 8 11 davon PRev. Wittenberge 20 16 7 9 dav. PI Oberhavel 152 141 71 70 RevB. Oranienburg 98 97 46 51 PRev. Gransee 20 16 8 8 davon PRev. Hennigsdorf 34 28 17 11 dav. PD Ost 642 564 262 302 dav. PI Oder-Spree/FFO 199 171 76 95 RevB. Fürstenwalde 79 74 41 33 PRev. Erkner 17 11 4 7

davon PRev. Eisenhüttenstadt 45 36 13 23 PRev. Frankfurt (Oder) 58 50 18 32 dav. PI Märkisch-Oderland 158 140 61 79 RevB. Strausberg 83 87 38 49 PRev. Bad Freienwalde 21 18 7 11

davon PRev. Neuenhagen 33 18 6 12 PRev. Seelow 21 17 10 7 dav. PI Barnim 131 113 59 54 RevB. Bernau 88 81 43 38

davon PRev. Eberswalde 43 32 16 16 dav. PI Uckermark 154 140 66 74 RevB. Prenzlau 60 61 34 27 PRev. Schwedt 35 34 11 23

davon PRev. Angermünde 21 13 6 7 PRev. Templin 38 32 15 17 dav. PD Süd 589 549 261 288 dav. PI Cottbus/Spree-Neiße 182 163 62 101 RevB. Cottbus 125 117 52 65 PRev. Forst 19 14 2 12

davon PRev. Guben 19 17 3 14 PRev. Spremberg 19 15 5 10 dav. PI Elbe-Elster 102 101 50 51 RevB. Finsterwalde 64 59 30 29 PRev. Elsterwerda 19 22 8 14

davon Anlage zu Frage 1 - WWD

01.01.2019 Stellen- Personal- davon soll bestand gD mD davon PRev. Herzberg 19 20 12 8 Anlage zu Frage 1 - WWD

01.01.2019 Stellen- Personal- davon soll bestand gD mD dav. PI Dahme-Spreewald 121 109 52 57 RevB. Königs Wusterhausen 89 80 44 36

davon PRev. Lübben 32 29 8 21 dav. PI Oberspreewald-Lausitz 102 98 47 51 RevB. Senftenberg 64 56 32 24 PRev. Calau 19 23 9 14 davon PRev. Lauchhammer 19 19 6 13 dav. PI Flughafen 82 78 50 28 dav. PD West 615 533 270 263 dav. PI Brandenburg 149 133 65 68 RevB. Brandenburg 91 80 45 35 PRev. Beelitz 21 21 8 13 davon PRev. Bad Belzig 37 32 12 20 dav. PI Potsdam 206 175 90 85 RevB. Potsdam 143 114 62 52 PRev. Werder 22 23 7 16 davon PRev. Teltow 41 38 21 17 dav. PI Havelland 126 105 44 61 RevB. Falkensee 59 40 23 17 PRev. Nauen 33 32 12 20 davon PRev. Rathenow 34 33 9 24 dav. PI Teltow-Fläming 134 120 71 49 RevB. Luckenwalde 69 58 31 27 PRev. Ludwigsfelde 32 33 21 12 davon PRev. Zossen 33 29 19 10 Anlage zu Frage 1 - Stellenausstattung und Personalbestand in der Kriminalpolizei

01.01.2019 Stellen- Personal- davon soll bestand hD gD mD Polizei insgesamt 1.962 1.982 55 1.316 611 dav. LKA 531 516 43 377 96 Staatsschutz 70 71 5 52 14

davon Kriminalwissenschaftliches Institut 98 93 23 49 21 dav. PD Nord 282 286 3 184 99 Staatsschutz 25 24 18 6 ZENTRAB 30 30 16 14 Zentrale Kriminaltechnik 12 9 7 2 Kriminaldauerdienst/ Allgemeine KT 51 47 32 15 operative Fahndung 22 22 13 9

davon PI Ostprignitz-Ruppin 24 24 12 12 PI Prignitz 17 21 16 5 PI Oberhavel 37 41 30 11 dav. PD Ost 386 402 3 241 158 Staatsschutz 30 33 21 12 ZENTRAB 52 49 19 30 Zentrale Kriminaltechnik 13 19 11 8 Kriminaldauerdienst/ Allgemeine KT 54 52 29 23 operative Fahndung 22 21 7 14 davon PI Oder-Spree/FFO 51 51 30 21 PI Märkisch-Oderland 38 38 27 11 PI Barnim 35 36 30 6 PI Uckermark 27 31 19 12 dav. PD Süd 360 380 3 267 110 Staatsschutz 31 36 28 8 ZENTRAB 43 41 20 21 Zentrale Kriminaltechnik 13 13 7 6 Kriminaldauerdienst/ Allgemeine KT 54 64 44 20 operative Fahndung 22 18 13 5

davon PI Cottbus/Spree-Neiße 51 51 37 14 PI Elbe-Elster 20 23 18 5 PI Dahme-Spreewald 30 31 22 9 PI Oberspreewald-Lausitz 23 26 18 8 PI Flughafen 9 9 7 2 dav. PD West 403 398 3 247 148 Staatsschutz 30 32 15 17 ZENTRAB 52 49 25 24 Zentrale Kriminaltechnik 13 12 10 2 Kriminaldauerdienst/ Allgemeine KT 54 55 30 25 operative Fahndung 22 20 14 6 davon PI Brandenburg 41 39 24 15 PI Potsdam 63 58 39 19 01.01.2019 davon Stellen- Personal- davon soll bestand hD gD mD PI Havelland 31 31 20 11 PI Teltow-Fläming 33 32 17 15 Anlage zu Frage 1 - Stellenausstattung und Personalbestand in der Wasserschutzpolizei

01.01.2019 Stellen- Personal- davon soll bestand gD mD Polizei insgesamt 173 162 68 94 PD Nord 39 37 16 21 PD Ost 54 52 19 33

davon PD Süd 40 37 20 17 PD West 40 36 13 23 Anlage zu Frage 1 - Stellenausstattung und Personalbestand in der klassischen Verwaltung

01.01.2019 davon Stellen- Personal- soll bestand hD gD mD

Polizei insgesamt 333 378 24 205 149 dav. Polizeipräsidium 238 286 18 157 111 Bereich Logistik 48 53 2 33 18 Bereich Personal 26 27 4 15 8 davon Bereich Recht 12 15 2 9 4 dav. Polizeidirektion (PD) Nord 32 38 3 20 15 Bereich Logistik 14 19 1 8 10 Bereich Personal 10 9 1 5 3 davon Bereich Recht 8 10 1 7 2 dav. PD Ost 41 57 2 27 28 Bereich Logistik 18 25 11 14 Bereich Personal 12 17 1 7 9 davon Bereich Recht 11 15 1 9 5 dav. PD Süd 38 49 3 24 22 Bereich Logistik 17 21 1 8 12 Bereich Personal 12 17 1 9 7 davon Bereich Recht 9 11 1 7 3 dav. PD West 41 47 2 29 16 Bereich Logistik 18 24 14 10 Bereich Personal 12 12 1 7 4 davon Bereich Recht 11 11 1 8 2 dav. Fachhochschule der Polizei 38 36 1 18 17 Bereich Logistik 24 22 1 8 13

davon Bereich Personal 14 14 10 4 dav. Zentraldienst der Polizei 57 56 5 30 21 Bereich Logistik 30 28 1 17 10 Bereich Personal 18 19 1 9 9 davon Bereich Recht 9 9 3 4 2 Anlage zu Frage 3

Anlage zu Frage 3 - Anzahl der Polizeivollzugsbediensteten, die zum Stand 01.04.2019 nach Erreichen der gesetzlichen Pensionsaltersgrenze Dienst verrichten

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- gesamt polizei KDD Einheiten/ schutz- in der PI Technik TRAB Fahndung schutz Polizei gesamt -Kräfte polizei Polizei insgesamt 129 25 43 1 2 2 3 1 1 1 dav. Polizeipräsidium gesamt 124 25 43 1 2 2 3 1 1 1 dav. 7 7 dav. PD Nord 20 3 8 1 1 dav. PI Ostprignitz-Ruppin 5 3 1 RevB. Neuruppin 2 2 PRev. Kyritz

davon PRev. Wittstock/Dosse 1 1 PRev. Rheinsberg dav. PI Prignitz 4 3 RevB. Perleberg PRev. Pritzwalk davon PRev. Wittenberge dav. PI Oberhavel 4 2 RevB. Oranienburg 1 PRev. Gransee davon PRev. Hennigsdorf dav. PD Ost 27 8 7 2 1 1 dav. PI Oder-Spree/FFO 9 5 1 RevB. Fürstenwalde 2 1 PRev. Erkner 1 1

davon PRev. Eisenhüttenstadt 2 2 PRev. Frankfurt (Oder) 2 1 dav. PI Märkisch-Oderland 2 1 RevB. Strausberg 1 PRev. Bad Freienwalde

davon PRev. Neuenhagen Anlage zu Frage 3

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- gesamt polizei KDD Einheiten/ schutz- in der PI Technik TRAB Fahndung schutz Polizei gesamt -Kräfte polizei

davon PRev. Seelow Anlage zu Frage 3

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- gesamt polizei KDD Einheiten/ schutz- in der PI Technik TRAB Fahndung schutz Polizei gesamt -Kräfte polizei dav. PI Barnim 3 RevB. Bernau 1

davon PRev. Eberswalde dav. PI Uckermark 5 3 RevB. Prenzlau 1 PRev. Schwedt 2 2

davon PRev. Angermünde PRev. Templin 1 1 dav. PD Süd 40 9 12 1 1 dav. PI Cottbus/Spree-Neiße 8 1 3 RevB. Cottbus 1 1 PRev. Forst 1

davon PRev. Guben 1 PRev. Spremberg 1 dav. PI Elbe-Elster 4 2 RevB. Finsterwalde PRev. Elsterwerda davon PRev. Herzberg dav. PI Dahme-Spreewald 6 4 1 RevB. Königs Wusterhausen 2 2

davon PRev. Lübben 3 2 dav. PI Oberspreewald-Lausitz 6 4 RevB. Senftenberg 2 2 PRev. Calau 3 2 davon PRev. Lauchhammer 1 dav. PI Flughafen Anlage zu Frage 3

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- gesamt polizei KDD Einheiten/ schutz- in der PI Technik TRAB Fahndung schutz Polizei gesamt -Kräfte polizei dav. PD West 27 5 9 1 dav. PI Brandenburg 4 2 RevB. Brandenburg 1 PRev. Beelitz 1 davon PRev. Bad Belzig dav. PI Potsdam 7 5 2 RevB. Potsdam 4 4 PRev. Werder 1 1 davon PRev. Teltow dav. PI Havelland 4 1 RevB. Falkensee 1 PRev. Nauen davon PRev. Rathenow 1 dav. PI Teltow-Fläming 3 1 RevB. Luckenwalde 1 PRev. Ludwigsfelde davon PRev. Zossen 1 dav. Zentraldienst der Polizei 1 Anlage zu Frage 4 - Alterstruktur Polizei gesamt, Polizeipräsidium, Polizeidirektionen Stand: 01.04.2019 Polizei gesamt

hD gD mD Gesamt bis 30 Jahre 2 631 470 1.103 31 bis 40 Jahre 44 1.172 474 1.690 41 bis 50 Jahre 76 1.346 492 1.914 51 bis 60 Jahre 96 1.325 1.735 3.156 über 60 Jahre 19 100 158 277

Polizeipräsidium

hD gD mD Gesamt bis 30 Jahre 2 604 442 1.048 31 bis 40 Jahre 19 1.029 422 1.470 41 bis 50 Jahre 50 1.167 440 1.657 51 bis 60 Jahre 59 1.122 1.557 2.738 über 60 Jahre 11 74 125 210

Polizeidirektion Nord

hD gD mD Gesamt bis 30 Jahre 81 52 133 31 bis 40 Jahre 1 143 56 200 41 bis 50 Jahre 4 158 50 212 51 bis 60 Jahre 6 140 244 390 über 60 Jahre 7 20 27

Polizeidirektion Ost

hD gD mD Gesamt bis 30 Jahre 44 53 97 31 bis 40 Jahre 145 70 215 41 bis 50 Jahre 6 285 160 451 51 bis 60 Jahre 7 255 413 675 über 60 Jahre 1 15 28 44

Polizeidirektion Süd

hD gD mD Gesamt bis 30 Jahre 89 52 141 31 bis 40 Jahre 2 199 79 280 41 bis 50 Jahre 5 222 89 316 51 bis 60 Jahre 9 248 378 635 über 60 Jahre 17 29 46

Polizeidirektion West

hD gD mD Gesamt bis 30 Jahre 147 90 237 31 bis 40 Jahre 2 213 96 311 41 bis 50 Jahre 5 210 89 304 51 bis 60 Jahre 8 200 358 566 über 60 Jahre 15 25 40 Anlage zu Frage 4

Anlage zu Frage 4 - Alterstruktur der Polizeiinspektionen Stand: 01.04.2019

Polizeiinspektion Ostprignitz-Ruppin Polizeiinspektion Prignitz

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 22 15 37 bis 30 Jahre 20 10 30 31 bis 40 Jahre 31 9 40 31 bis 40 Jahre 14 9 23 41 bis 50 Jahre 24 7 31 41 bis 50 Jahre 23 6 29 51 bis 60 Jahre 17 48 65 51 bis 60 Jahre 20 35 55 über 60 Jahre 1 3 4 über 60 Jahre 2 5 7

Polizeiinspektion Oberhavel Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder)

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 17 15 32 bis 30 Jahre 6 10 16 31 bis 40 Jahre 39 26 65 31 bis 40 Jahre 23 7 30 41 bis 50 Jahre 40 14 54 41 bis 50 Jahre 57 34 91 51 bis 60 Jahre 41 54 95 51 bis 60 Jahre 57 100 157 über 60 Jahre 2 4 6 über 60 Jahre 4 5 9

Polizeiinspektion Märkisch-Oderland Polizeiinspektion Barnim

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 11 21 32 bis 30 Jahre 9 14 23 31 bis 40 Jahre 25 27 52 31 bis 40 Jahre 42 16 58 41 bis 50 Jahre 49 24 73 41 bis 50 Jahre 45 13 58 51 bis 60 Jahre 42 43 85 51 bis 60 Jahre 29 44 73 über 60 Jahre 1 3 4 über 60 Jahre 2 3 5

Polizeiinspektion Uckermark Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 11 7 18 bis 30 Jahre 20 12 32 31 bis 40 Jahre 22 10 32 31 bis 40 Jahre 33 13 46 41 bis 50 Jahre 49 27 76 41 bis 50 Jahre 34 20 54 51 bis 60 Jahre 24 67 91 51 bis 60 Jahre 49 100 149 über 60 Jahre 1 4 5 über 60 Jahre 1 6 7

Polizeiinspektion Elbe-Elster Polizeiinspektion Dahme-Spreewald

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 3 3 6 bis 30 Jahre 11 7 18 31 bis 40 Jahre 22 7 29 31 bis 40 Jahre 34 25 59 41 bis 50 Jahre 36 10 46 41 bis 50 Jahre 32 9 41 51 bis 60 Jahre 34 50 84 51 bis 60 Jahre 23 47 70 über 60 Jahre 1 3 4 über 60 Jahre 2 3 5

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz Polizeiinspektion Flughafen

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 17 8 25 bis 30 Jahre 26 16 42 31 bis 40 Jahre 18 11 29 31 bis 40 Jahre 33 16 49 41 bis 50 Jahre 24 14 38 41 bis 50 Jahre 18 5 23 51 bis 60 Jahre 27 41 68 51 bis 60 Jahre 10 20 30 über 60 Jahre 1 3 4 über 60 Jahre 1 1 Anlage zu Frage 4

Polizeiinspektion Brandenburg Polizeiinspektion Potsdam

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 31 18 49 bis 30 Jahre 43 38 81 31 bis 40 Jahre 27 15 42 31 bis 40 Jahre 61 25 86 41 bis 50 Jahre 33 13 46 41 bis 50 Jahre 36 19 55 51 bis 60 Jahre 30 56 86 51 bis 60 Jahre 35 57 92 über 60 Jahre 2 4 6 über 60 Jahre 3 3 6

Polizeiinspektion Havelland Polizeiinspektion Teltow-Fläming

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 22 12 34 bis 30 Jahre 26 11 37 31 bis 40 Jahre 25 13 38 31 bis 40 Jahre 39 19 58 41 bis 50 Jahre 24 11 35 41 bis 50 Jahre 30 15 45 51 bis 60 Jahre 23 63 86 51 bis 60 Jahre 30 41 71 über 60 Jahre 1 2 3 über 60 Jahre 1 2 3 Anlage zu Frage 4

Anlage zu Frage 4 - Alterstruktur der Revierbereiche und Polizeireviere Stand: 01.04.2019

Revierbereich Neuruppin Polizeirevier Kyritz

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 12 3 15 bis 30 Jahre 6 4 10 31 bis 40 Jahre 17 4 21 31 bis 40 Jahre 1 4 5 41 bis 50 Jahre 8 1 9 41 bis 50 Jahre 3 1 4 51 bis 60 Jahre 7 9 16 51 bis 60 Jahre 2 6 8 über 60 Jahre 1 1 über 60 Jahre

Polizeirevier Wittstock/Dosse Polizeirevier Rheinsberg

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 4 3 7 bis 30 Jahre 3 3 31 bis 40 Jahre 2 2 31 bis 40 Jahre 1 1 2 41 bis 50 Jahre 3 1 4 41 bis 50 Jahre 2 1 3 51 bis 60 Jahre 2 12 14 51 bis 60 Jahre 1 6 7 über 60 Jahre 1 1 über 60 Jahre

Revierbereich Perleberg Polizeirevier Pritzwalk

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 12 9 21 bis 30 Jahre 4 4 31 bis 40 Jahre 8 7 15 31 bis 40 Jahre 1 1 2 41 bis 50 Jahre 7 2 9 41 bis 50 Jahre 4 1 5 51 bis 60 Jahre 9 5 14 51 bis 60 Jahre 1 12 13 über 60 Jahre über 60 Jahre

Polizeirevier Wittenberge Revierbereich Oranienburg

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 3 1 4 bis 30 Jahre 12 14 26 31 bis 40 Jahre 4 1 5 31 bis 40 Jahre 18 19 37 41 bis 50 Jahre 1 1 41 bis 50 Jahre 18 6 24 51 bis 60 Jahre 1 11 12 51 bis 60 Jahre 9 17 26 über 60 Jahre über 60 Jahre 1 1

Polizeirevier Gransee Polizeirevier Hennigsdorf

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 1 1 bis 30 Jahre 3 1 4 31 bis 40 Jahre 2 2 31 bis 40 Jahre 16 7 23 41 bis 50 Jahre 3 4 7 41 bis 50 Jahre 8 2 10 51 bis 60 Jahre 4 12 16 51 bis 60 Jahre 4 9 13 über 60 Jahre über 60 Jahre 1 1

Revierbereich Fürstenwalde Polizeirevier Erkner

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 5 6 11 bis 30 Jahre 1 1 31 bis 40 Jahre 11 3 14 31 bis 40 Jahre 1 2 3 41 bis 50 Jahre 16 6 22 41 bis 50 Jahre 5 2 7 51 bis 60 Jahre 20 21 41 51 bis 60 Jahre 4 6 10 über 60 Jahre 1 1 2 über 60 Jahre 1 1 Anlage zu Frage 4

Polizeirevier Eisenhüttenstadt Polizeirevier Frankfurt (Oder)

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 1 1 bis 30 Jahre 3 3 31 bis 40 Jahre 4 1 5 31 bis 40 Jahre 4 1 5 41 bis 50 Jahre 8 6 14 41 bis 50 Jahre 10 8 18 51 bis 60 Jahre 6 22 28 51 bis 60 Jahre 8 23 31 über 60 Jahre 1 1 über 60 Jahre 1 1

Revierbereich Strausberg Polizeirevier Bad Freienwalde

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 10 21 31 bis 30 Jahre 31 bis 40 Jahre 13 23 36 31 bis 40 Jahre 3 3 41 bis 50 Jahre 13 2 15 41 bis 50 Jahre 6 6 12 51 bis 60 Jahre 7 15 22 51 bis 60 Jahre 4 8 12 über 60 Jahre 1 1 über 60 Jahre

Polizeirevier Neuenhagen Polizeirevier Seelow

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre bis 30 Jahre 31 bis 40 Jahre 7 4 11 31 bis 40 Jahre 1 1 41 bis 50 Jahre 4 6 10 41 bis 50 Jahre 5 5 10 51 bis 60 Jahre 5 5 10 51 bis 60 Jahre 10 3 13 über 60 Jahre über 60 Jahre

Revierbereich Bernau Polizeirevier Eberswalde

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 3 7 10 bis 30 Jahre 6 7 13 31 bis 40 Jahre 23 12 35 31 bis 40 Jahre 8 4 12 41 bis 50 Jahre 22 4 26 41 bis 50 Jahre 10 4 14 51 bis 60 Jahre 11 20 31 51 bis 60 Jahre 2 13 15 über 60 Jahre 1 1 über 60 Jahre

Revierbereich Prenzlau Polizeirevier Schwedt/Oder

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 7 3 10 bis 30 Jahre 3 2 5 31 bis 40 Jahre 9 6 15 31 bis 40 Jahre 2 2 4 41 bis 50 Jahre 18 11 29 41 bis 50 Jahre 7 4 11 51 bis 60 Jahre 5 14 19 51 bis 60 Jahre 2 15 17 über 60 Jahre über 60 Jahre 2 2

Polizeirevier Angermünde Polizeirevier Templin

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 1 1 bis 30 Jahre 2 2 31 bis 40 Jahre 3 3 31 bis 40 Jahre 6 2 8 41 bis 50 Jahre 1 1 2 41 bis 50 Jahre 9 6 15 51 bis 60 Jahre 3 8 11 51 bis 60 Jahre 2 12 14 über 60 Jahre über 60 Jahre Anlage zu Frage 4

Revierbereich Cottbus Polizeirevier Forst

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 12 11 23 bis 30 Jahre 31 bis 40 Jahre 20 10 30 31 bis 40 Jahre 1 1 41 bis 50 Jahre 19 8 27 41 bis 50 Jahre 3 3 51 bis 60 Jahre 13 50 63 51 bis 60 Jahre 3 12 15 über 60 Jahre 1 1 über 60 Jahre 1 1

Polizeirevier Guben Polizeirevier Spremberg

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 1 1 bis 30 Jahre 31 bis 40 Jahre 31 bis 40 Jahre 2 1 3 41 bis 50 Jahre 1 4 5 41 bis 50 Jahre 1 1 51 bis 60 Jahre 6 12 18 51 bis 60 Jahre 3 10 13 über 60 Jahre über 60 Jahre 2 2

Revierbereich Finsterwalde Polizeirevier Elsterwerda

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 1 2 3 bis 30 Jahre 1 1 2 31 bis 40 Jahre 11 4 15 31 bis 40 Jahre 4 1 5 41 bis 50 Jahre 14 6 20 41 bis 50 Jahre 5 2 7 51 bis 60 Jahre 10 21 31 51 bis 60 Jahre 5 13 18 über 60 Jahre über 60 Jahre

Polizeirevier Herzberg/Elster Revierbereich Königs Wusterhausen

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre bis 30 Jahre 10 6 16 31 bis 40 Jahre 2 1 3 31 bis 40 Jahre 27 20 47 41 bis 50 Jahre 8 2 10 41 bis 50 Jahre 15 3 18 51 bis 60 Jahre 5 10 15 51 bis 60 Jahre 4 16 20 über 60 Jahre über 60 Jahre 2 2

Polizeirevier Lübben (Spreewald) Revierbereich Senftenberg

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 1 1 bis 30 Jahre 12 5 17 31 bis 40 Jahre 2 2 4 31 bis 40 Jahre 9 7 16 41 bis 50 Jahre 6 3 9 41 bis 50 Jahre 9 2 11 51 bis 60 Jahre 6 18 24 51 bis 60 Jahre 7 12 19 über 60 Jahre 1 1 2 über 60 Jahre 1 1

Polizeirevier Calau Polizeirevier Lauchhammer

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 2 2 4 bis 30 Jahre 1 1 2 31 bis 40 Jahre 3 2 5 31 bis 40 Jahre 2 1 3 41 bis 50 Jahre 1 3 4 41 bis 50 Jahre 5 4 9 51 bis 60 Jahre 3 11 14 51 bis 60 Jahre 3 9 12 über 60 Jahre 2 2 über 60 Jahre Anlage zu Frage 4

Revierbereich Brandenburg an der Polizeirevier Beelitz

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 24 7 31 bis 30 Jahre 2 5 7 31 bis 40 Jahre 15 8 23 31 bis 40 Jahre 2 2 4 41 bis 50 Jahre 9 4 13 41 bis 50 Jahre 4 4 8 51 bis 60 Jahre 9 18 27 51 bis 60 Jahre 3 6 9 über 60 Jahre 1 1 über 60 Jahre

Polizeirevier Bad Belzig Revierbereich Potsdam

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 5 4 9 bis 30 Jahre 30 24 54 31 bis 40 Jahre 3 3 6 31 bis 40 Jahre 27 17 44 41 bis 50 Jahre 4 2 6 41 bis 50 Jahre 13 3 16 51 bis 60 Jahre 3 21 24 51 bis 60 Jahre 6 21 27 über 60 Jahre über 60 Jahre 2 1 3

Polizeirevier Werder Polizeirevier Teltow

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 1 5 6 bis 30 Jahre 12 9 21 31 bis 40 Jahre 7 1 8 31 bis 40 Jahre 14 4 18 41 bis 50 Jahre 3 6 9 41 bis 50 Jahre 3 6 9 51 bis 60 Jahre 2 8 10 51 bis 60 Jahre 5 2 7 über 60 Jahre 1 1 über 60 Jahre

Revierbereich Falkensee Polizeirevier Nauen

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 10 6 16 bis 30 Jahre 7 5 12 31 bis 40 Jahre 13 6 19 31 bis 40 Jahre 3 3 6 41 bis 50 Jahre 5 1 6 41 bis 50 Jahre 3 3 51 bis 60 Jahre 6 18 24 51 bis 60 Jahre 1 16 17 über 60 Jahre über 60 Jahre

Polizeirevier Rathenow Revierbereich Luckenwalde

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 3 1 4 bis 30 Jahre 10 4 14 31 bis 40 Jahre 4 4 8 31 bis 40 Jahre 13 9 22 41 bis 50 Jahre 4 5 9 41 bis 50 Jahre 9 6 15 51 bis 60 Jahre 2 19 21 51 bis 60 Jahre 9 13 22 über 60 Jahre 1 1 über 60 Jahre 1 1

Polizeirevier Ludwigsfelde Polizeirevier Zossen

gD mD Gesamt gD mD Gesamt bis 30 Jahre 8 4 12 bis 30 Jahre 8 2 10 31 bis 40 Jahre 9 3 12 31 bis 40 Jahre 13 5 18 41 bis 50 Jahre 5 2 7 41 bis 50 Jahre 2 1 3 51 bis 60 Jahre 4 6 10 51 bis 60 Jahre 3 9 12 über 60 Jahre über 60 Jahre Anlage zu Frage 5

Anlage zu Frage 5 - Personalabgänge 2018

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l m ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD KDD/ Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- klass. gesamt polizei Einheiten/ schutz- in der PI allg. KT Technik TRAB Fahndung schutz Polizei Verwalt. gesamt -Kräfte polizei Polizei insgesamt 325 56 102 1 24 13 4 9 1 9 27 dav. Polizeipräsidium gesamt 286 56 102 1 24 13 4 9 1 9 24 dav. Landeskriminalamt 26 26 12 2 dav. PD Nord 44 9 17 1 4 2 5 dav. PI Ostprignitz-Ruppin 6 4 1 RevB. Neuruppin 1 1 PRev. Kyritz 1 1

davon PRev. Wittstock/Dosse 2 1 PRev. Rheinsberg 1 1 dav. PI Prignitz 5 1 3 RevB. Perleberg 1 1 PRev. Pritzwalk 1 davon PRev. Wittenberge dav. PI Oberhavel 10 4 3 RevB. Oranienburg 6 4 PRev. Gransee davon PRev. Hennigsdorf dav. PD Ost 68 16 23 2 5 2 7 dav. PI Oder-Spree/FFO 12 5 2 RevB. Fürstenwalde 2 1 PRev. Erkner 1 1

davon PRev. Eisenhüttenstadt 3 2 PRev. Frankfurt (Oder) 1 1 dav. PI Märkisch-Oderland 13 8 2 RevB. Strausberg 6 5 PRev. Bad Freienwalde

davon PRev. Neuenhagen 1 PRev. Seelow 3 3 Anlage zu Frage 5

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l m ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD KDD/ Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- klass. gesamt polizei Einheiten/ schutz- in der PI allg. KT Technik TRAB Fahndung schutz Polizei Verwalt. gesamt -Kräfte polizei dav. PI Barnim 7 5 RevB. Bernau

davon PRev. Eberswalde 1 dav. PI Uckermark 8 3 2 RevB. Prenzlau 3 3 PRev. Schwedt 1

davon PRev. Angermünde PRev. Templin 1 dav. PD Süd 52 16 10 3 1 1 3 dav. PI Cottbus/Spree-Neiße 16 7 3 RevB. Cottbus 7 5 PRev. Forst 4 2

davon PRev. Guben 1 PRev. Spremberg 1 dav. PI Elbe-Elster 4 2 RevB. Finsterwalde 1 PRev. Elsterwerda 1 1 davon PRev. Herzberg 1 1 dav. PI Dahme-Spreewald 5 2 RevB. Königs Wusterhausen 3 1

davon PRev. Lübben 2 1 dav. PI Oberspreewald-Lausitz 7 3 RevB. Senftenberg 2 1 PRev. Calau 2 2 davon PRev. Lauchhammer dav. PI Flughafen 2 2 Anlage zu Frage 5

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l m ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD KDD/ Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- klass. gesamt polizei Einheiten/ schutz- in der PI allg. KT Technik TRAB Fahndung schutz Polizei Verwalt. gesamt -Kräfte polizei dav. PD West 71 15 26 6 5 1 4 5 dav. PI Brandenburg 7 3 3 RevB. Brandenburg PRev. Beelitz 1 1 davon PRev. Bad Belzig 2 2 dav. PI Potsdam 7 2 2 RevB. Potsdam 3 2 PRev. Werder davon PRev. Teltow 2 dav. PI Havelland 11 3 2 RevB. Falkensee 2 PRev. Nauen 2 1 davon PRev. Rathenow 5 2 dav. PI Teltow-Fläming 9 7 RevB. Luckenwalde 6 6 PRev. Ludwigsfelde 2 1 davon PRev. Zossen 1 dav. Zentraldienst der Polizei 27 2 Anlage zu Frage 6 - Zugänge 2. Halbjahr 2018

Anlage zu Frage 6 - Zugänge 2. Halbjahr 2018

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l m ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD KDD/ Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- klass. gesamt polizei Einheiten/ schutz- in der PI allg. KT Technik TRAB Fahndung schutz Polizei Verwalt. gesamt -Kräfte polizei Polizei insgesamt 195 79 12 2 3 3 1 51 1 12 dav. Polizeipräsidium gesamt 172 79 12 2 3 3 1 51 1 9 dav. Landeskriminalamt 3 3 dav. PD Nord 25 13 2 2 1 dav. PI Ostprignitz-Ruppin 5 5 RevB. Neuruppin 3 3 PRev. Kyritz 2 2

davon PRev. Wittstock/Dosse PRev. Rheinsberg dav. PI Prignitz 8 7 RevB. Perleberg 7 7 PRev. Pritzwalk davon PRev. Wittenberge dav. PI Oberhavel 1 1 RevB. Oranienburg 1 1 PRev. Gransee davon PRev. Hennigsdorf dav. PD Ost 11 8 2 1 1 1 dav. PI Oder-Spree/FFO RevB. Fürstenwalde PRev. Erkner

davon PRev. Eisenhüttenstadt PRev. Frankfurt (Oder) dav. PI Märkisch-Oderland 7 7 RevB. Strausberg 7 7 PRev. Bad Freienwalde

davon PRev. Neuenhagen PRev. Seelow Anlage zu Frage 6 - Zugänge 2. Halbjahr 2018

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l m ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD KDD/ Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- klass. gesamt polizei Einheiten/ schutz- in der PI allg. KT Technik TRAB Fahndung schutz Polizei Verwalt. gesamt -Kräfte polizei dav. PI Barnim 1 1 RevB. Bernau 1 1

davon PRev. Eberswalde dav. PI Uckermark RevB. Prenzlau PRev. Schwedt

davon PRev. Angermünde PRev. Templin dav. PD Süd 32 26 2 2 1 1 dav. PI Cottbus/Spree-Neiße 8 8 RevB. Cottbus 8 8 PRev. Forst

davon PRev. Guben PRev. Spremberg dav. PI Elbe-Elster 1 RevB. Finsterwalde PRev. Elsterwerda davon PRev. Herzberg dav. PI Dahme-Spreewald 5 5 RevB. Königs Wusterhausen 5 5

davon PRev. Lübben dav. PI Oberspreewald-Lausitz 4 4 RevB. Senftenberg 1 1 PRev. Calau 3 3 davon PRev. Lauchhammer dav. PI Flughafen 9 9 dav. PD West 43 32 3 3 3 dav. PI Brandenburg 10 8 RevB. Brandenburg 7 7 PRev. Beelitz 1 1 davon PRev. Bad Belzig Anlage zu Frage 6 - Zugänge 2. Halbjahr 2018

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l m ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD KDD/ Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- klass. gesamt polizei Einheiten/ schutz- in der PI allg. KT Technik TRAB Fahndung schutz Polizei Verwalt. gesamt -Kräfte polizei dav. PI Potsdam 11 11 RevB. Potsdam 8 8 PRev. Werder davon PRev. Teltow 3 3 dav. PI Havelland 6 5 RevB. Falkensee PRev. Nauen 3 3 davon PRev. Rathenow 2 2 dav. PI Teltow-Fläming 8 8 RevB. Luckenwalde 4 4 PRev. Ludwigsfelde davon PRev. Zossen 4 4 dav. Zentraldienst der Polizei 15 2 Anlage zu Frage 6 - Zugänge 2019

Anlage zu Frage 6 - Zugänge 2019 (bis 01.04.2019)

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l m ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD KDD/ Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- klass. gesamt polizei Einheiten/ schutz- in der PI allg. KT Technik TRAB Fahndung schutz Polizei Verwalt. gesamt -Kräfte polizei Polizei insgesamt 164 83 15 3 8 36 6 dav. Polizeipräsidium gesamt 154 83 15 3 8 36 5 dav. Landeskriminalamt 6 6 3 dav. PD Nord 24 13 4 1 2 dav. PI Ostprignitz-Ruppin 10 8 RevB. Neuruppin PRev. Kyritz 4 4

davon PRev. Wittstock/Dosse 4 4 PRev. Rheinsberg dav. PI Prignitz 4 4 RevB. Perleberg 4 4 PRev. Pritzwalk davon PRev. Wittenberge dav. PI Oberhavel 2 1 RevB. Oranienburg 1 1 PRev. Gransee davon PRev. Hennigsdorf dav. PD Ost 13 9 1 1 1 dav. PI Oder-Spree/FFO 1 RevB. Fürstenwalde PRev. Erkner

davon PRev. Eisenhüttenstadt PRev. Frankfurt (Oder) dav. PI Märkisch-Oderland 6 5 RevB. Strausberg 5 5 PRev. Bad Freienwalde

davon PRev. Neuenhagen PRev. Seelow Anlage zu Frage 6 - Zugänge 2019

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l m ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD KDD/ Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- klass. gesamt polizei Einheiten/ schutz- in der PI allg. KT Technik TRAB Fahndung schutz Polizei Verwalt. gesamt -Kräfte polizei dav. PI Barnim 1 1 RevB. Bernau

davon PRev. Eberswalde 1 1 dav. PI Uckermark 3 3 RevB. Prenzlau 3 3 PRev. Schwedt

davon PRev. Angermünde PRev. Templin dav. PD Süd 22 16 2 2 1 dav. PI Cottbus/Spree-Neiße 11 11 RevB. Cottbus 11 11 PRev. Forst

davon PRev. Guben PRev. Spremberg dav. PI Elbe-Elster 1 RevB. Finsterwalde PRev. Elsterwerda davon PRev. Herzberg dav. PI Dahme-Spreewald 4 3 RevB. Königs Wusterhausen 3 3

davon PRev. Lübben dav. PI Oberspreewald-Lausitz 1 RevB. Senftenberg PRev. Calau davon PRev. Lauchhammer dav. PI Flughafen 2 2 dav. PD West 51 45 2 2 1 dav. PI Brandenburg 7 7 RevB. Brandenburg 5 5 PRev. Beelitz davon PRev. Bad Belzig 2 2 Anlage zu Frage 6 - Zugänge 2019

davon nach Buchstabe f g g g g g h i k l m ins- Kriminal- Spezial- Wasser- WWD KDD/ Krim.- ZEN- Operative Staats- Bereit.- klass. gesamt polizei Einheiten/ schutz- in der PI allg. KT Technik TRAB Fahndung schutz Polizei Verwalt. gesamt -Kräfte polizei dav. PI Potsdam 23 23 RevB. Potsdam 14 14 PRev. Werder 1 1 davon PRev. Teltow 8 8 dav. PI Havelland 8 7 RevB. Falkensee 6 6 PRev. Nauen 1 1 davon PRev. Rathenow dav. PI Teltow-Fläming 8 8 RevB. Luckenwalde 4 4 PRev. Ludwigsfelde davon PRev. Zossen 4 4 dav. Zentraldienst der Polizei 8 1 Anlage zu Frage 7

Anlage zu Frage 7 - Übernahme Absolventen FHPol im Zeitraum vom 01.07.2018 bis 01.04.2019

2018 2019 mD gD mD gD Polizeipräsidium gesamt 43 95 56 76 dav. Landeskriminalamt 3 3 dav. Direktion Besondere Dienste 24 27 20 16 dav. PD Nord 8 14 8 11 dav .Kriminalpolizei 2 2 dav. Verkehrspolizei 3 4 1 3 dav. PI Ostprignitz-Ruppin 2 3 5 3 RevB. Neuruppin 1 2 PRev. Kyritz 1 1 3 1

davon PRev. Wittstock/Dosse 2 2 PRev. Rheinsberg dav. PI Prignitz 3 4 1 3 RevB. Perleberg 3 4 1 3 PRev. Pritzwalk davon PRev. Wittenberge dav. PI Oberhavel 1 1 RevB. Oranienburg 1 1 PRev. Gransee davon PRev. Hennigsdorf dav. PD Ost 3 2 5 4 dav .Kriminalpolizei 1 dav. PI Oder-Spree/FFO RevB. Fürstenwalde PRev. Erkner

davon PRev. Eisenhüttenstadt PRev. Frankfurt (Oder) dav. PI Märkisch-Oderland 3 1 3 2 RevB. Strausberg 3 1 3 2 PRev. Bad Freienwalde

davon PRev. Neuenhagen PRev. Seelow dav. PI Barnim 1 RevB. Bernau

davon PRev. Eberswalde 1 dav. PI Uckermark 2 1 RevB. Prenzlau 2 1 PRev. Schwedt

davon PRev. Angermünde PRev. Templin dav. PD Süd 4 23 7 9 dav .Kriminalpolizei 2 dav. Verkehrspolizei 1 dav. PI Cottbus/Spree-Neiße 8 5 6 RevB. Cottbus 8 5 6 PRev. Forst

davon PRev. Guben PRev. Spremberg Anlage zu Frage 7

2018 2019 mD gD mD gD dav. PI Elbe-Elster RevB. Finsterwalde PRev. Elsterwerda davon PRev. Herzberg dav. PI Dahme-Spreewald 1 2 1 2 RevB. Königs Wusterhausen 1 2 1 2

davon PRev. Lübben dav. PI Oberspreewald-Lausitz 1 3 RevB. Senftenberg 1 PRev. Calau 3 davon PRev. Lauchhammer dav. PI Flughafen 2 7 1 1 dav. PD West 4 26 16 33 dav .Kriminalpolizei 3 2 dav. Verkehrspolizei 2 1 1 dav. PI Brandenburg 7 2 5 RevB. Brandenburg 7 2 3 PRev. Beelitz davon PRev. Bad Belzig 2 dav. PI Potsdam 1 5 8 15 RevB. Potsdam 3 5 9 PRev. Werder 1 davon PRev. Teltow 1 2 3 5 dav. PI Havelland 1 3 2 5 RevB. Falkensee 2 4 PRev. Nauen 2 1 davon PRev. Rathenow 1 1 dav. PI Teltow-Fläming 2 6 3 5 RevB. Luckenwalde 1 3 2 2 PRev. Ludwigsfelde davon PRev. Zossen 1 3 1 3 Anlage zu Frage 8

Anlage zu Frage 8 – Krankenstand in Kalendertagen

Kriminal- Wasser- WWD 2018 gesamt polizei schutz- in der PI gesamt polizei Polizei insgesamt 37 37 41 46 Polizeipräsidium 37 37 41 46 Bereitschaftspolizei 23 Spezialeinheiten/Spezialkräfte 22 Landeskriminalamt 35 Polizeidirektion Nord 34 27 40 56 PI Ostprignitz-Ruppin 28 22 26 RevB. Neuruppin 17 17 PRev. Kyritz 39 24

PRev. Wittstock/Dosse 42 42 PRev. Rheinsberg 18 15 PI Prignitz 31 27 63 RevB. Perleberg 20 19

PRev. Pritzwalk 38 40 PRev. Wittenberge 47 60 PI Oberhavel 32 31 26 RevB. Oranienburg 30 28

PRev. Gransee 45 41 PRev. Hennigsdorf 37 39 Polizeidirektion Ost 43 39 45 48 PI Oder-Spree/FFO 46 43 35 RevB. Fürstenwalde 35 35 PRev. Erkner 44 48

PRev. Eisenhüttenstadt 67 52 PRev. Frankfurt (Oder) 52 50 PI Märkisch-Oderland 43 36 46 RevB. Strausberg 32 30 PRev. Bad Freienwalde 31 23

PRev. Neuenhagen 40 33 PRev. Seelow 76 76 PI Barnim 39 34 48 RevB. Bernau 38 33

PRev. Eberswalde 37 36 PI Uckermark 40 41 51 RevB. Prenzlau 41 42 PRev. Schwedt 28 27

PRev. Angermünde 50 64 PRev. Templin 45 45 Polizeidirektion Süd 41 41 44 52 PI Cottbus/Spree-Neiße 45 47 51 Anlage zu Frage 8

Kriminal- Wasser- WWD 2018 gesamt polizei schutz- in der PI gesamt polizei RevB. Cottbus 41 40 PRev. Forst 61 97

PRev. Guben 59 68 PRev. Spremberg 57 50 PI Elbe-Elster 35 38 27 RevB. Finsterwalde 40 38

PRev. Elsterwerda 30 31 PRev. Herzberg 38 43 PI Dahme-Spreewald 39 39 27 RevB. Königs 35 33 Wusterhausen PRev. Lübben 56 61 PI Oberspreewald-Lausitz 43 44 21 RevB. Senftenberg 37 39

PRev. Calau 61 57 PRev. Lauchhammer 54 53 PI Flughafen 35 34 64 Polizeidirektion West 41 39 46 28 PI Brandenburg 37 37 40 RevB. Brandenburg 37 35

PRev. Beelitz 31 31 PRev. Bad Belzig 46 47 PI Potsdam 34 24 30 RevB. Potsdam 32 24

PRev. Werder 45 32 PRev. Teltow 26 19 PI Havelland 46 50 40 RevB. Falkensee 29 27

PRev. Nauen 64 75 PRev. Rathenow 69 73 PI Teltow-Fläming 54 52 60 RevB. Luckenwalde 50 50 PRev. Ludwigsfelde 68 65 PRev. Zossen 61 43 Zentraldienst der Polizei 35