Handelsstraße, dem , geht. Eselsweg, dem Handelsstraße, Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Raums ländlichen des Entwicklung die für Landwirtschaftsfonds Europäischen

11 km 11 Heigenbrücken: – Habichsthal

den und Forsten und Landwirtschaft Ernährung, für Staatsministerium sche

bevor es hinauf zur alten alten zur hinauf es bevor

- Bayeri das durch gefördert wird Spessartwegen“ den an „Hörstationen Projekt Das 19 km 19 Habichsthal: – Lettgenbrunn

weit entlang der Jossa, Jossa, der entlang weit 14 km 14 Lettgenbrunn: – Orb Bad

16 km km 16 Orb: Bad – Soden-Salmünster Bad

führt die Tour ein Stück Stück ein Tour die führt

Etappenempfehlung

erreicht. Nach dem Ort Ort dem Nach erreicht.

Doppelkonfessionskirche Doppelkonfessionskirche

seiner ungewöhnlichen ungewöhnlichen seiner Höchster Punkt: Höchster Punkt: Tiefster 520 m 520 m 155

: Höhenmeter : Höhenmeter 1.380 m 1.380 m 1.500 Lettgenbrunn mit mit ist Bald ↓ ↓ ↑

Länge:

60 km 60 Play Store Play Store Apple

befinden. befinden.

Der Weg auf einen Blick einen auf Weg Der

schen Basaltkegel mit imposanten Felsformationen Felsformationen imposanten mit Basaltkegel schen

- vulkani einem auf sich Reste deren , Ruine

der Orbquelle vorbei. Dann folgt der Anstieg bis zur zur bis Anstieg der folgt Dann vorbei. Orbquelle der führt.

zurück in Feld und Wald. Es geht am Wildpark und an an und Wildpark am geht Es Wald. und Feld in zurück in West-Ost-Richtung nach Gemünden an den Main den an Gemünden nach West-Ost-Richtung in

führt der Weg wieder wieder Weg der führt Direkt zum Download: zum Direkt

auf den Spuren von Fürsten, Fuhrleuten und Pilgern Pilgern und Fuhrleuten Fürsten, von Spuren den auf

wert. Durch den Kurpark Kurpark den Durch wert.

Spessartweg 1 Spessartweg , der in startet und und startet Aschaffenburg in der ,

für das Wandern auf den Spessartwegen zur Hand. zur Spessartwegen den auf Wandern das für

Fall eine längere Pause Pause längere eine Fall

Berg und Tal zum Main verläuft. Dabei kreuzt er den den er kreuzt Dabei verläuft. Main zum Tal und Berg

„Download“. Schon haben Sie Ihren Audio-Guide Audio-Guide Ihren Sie haben Schon „Download“.

Gradierwerk ist in jedem jedem in ist Gradierwerk

der von Heigenbrücken weiter nach Süden über über Süden nach weiter Heigenbrücken von der

Spessartwege sart . Wählen Sie „Gratis“ und und „Gratis“ Sie Wählen . oder

Toskana Therme und dem dem und Therme Toskana

Spessartweg 2 Spessartweg , den an Anschluss direkt besteht Hier

- Spes kostenlos! Suchen Sie dort nach dem Begriff Begriff dem nach dort Sie Suchen kostenlos!

werkbunten Altstadt, der der Altstadt, werkbunten

App „Hearonymus“ herunter. Der Download ist ist Download Der herunter. „Hearonymus“ App

Bad Orb Bad - fach seiner mit

Laden Sie sich im App-Store oder im Play-Store die die Play-Store im oder App-Store im sich Sie Laden

schönsten Spessarttäler, dem Haseltal, nach . Bad nach Haseltal, dem Spessarttäler, schönsten So einfach geht’s: einfach So

Hirschbornteichen, der Bildeiche und durch eines der der eines durch und Bildeiche der Hirschbornteichen,

Blick erkennen. Blick

durch den Spessartwald, vorbei an den romantischen romantischen den an vorbei Spessartwald, den durch

Standorte der nächsten Hörstationen auf einen einen auf Hörstationen nächsten der Standorte

Anstieg mit weiter Aussicht über die Stadt, geht es es geht Stadt, die über Aussicht weiter mit Anstieg

Sie immer, wo Sie sich befinden und können die die können und befinden sich Sie wo immer, Sie

Klosterkirche St. Peter und Paul. Nach einem ersten ersten einem Nach Paul. und Peter St. Klosterkirche

würdigkeiten. Über eine Kartendarstellung wissen wissen Kartendarstellung eine Über würdigkeiten.

Amthöfen und Fachwerkbauten rund um die barocke barocke die um rund Fachwerkbauten und Amthöfen

- Sehens und Städten Bauwerken, seinen ,

Salmünsters mit ihren ihren mit Salmünsters

Hintergründe, Wissenswertes und Lustiges zum zum Lustiges und Wissenswertes Hintergründe,

nahe historische Altstadt Altstadt historische nahe

Räubergeschichten aus dem Spessart. Erfahren Sie Sie Erfahren Spessart. dem aus Räubergeschichten

lohnt ein Abstecher in die die in Abstecher ein lohnt

Am Bahnhaltepunkt endet der Spessartweg 3. Spessartweg der endet Bahnhaltepunkt Am

weg. Tauchen Sie ein in Legenden, Sagen und und Sagen Legenden, in ein Sie Tauchen weg.

Soden-Salmünster . Hier Hier .

Naturschwimmbad.

- Esels den über Weg beschwerlichen seinen von

Bad Bad land“ ist am Bahnhof Bahnhof am ist land“

dem Kletterwald und dem dem und Kletterwald dem

mutter berichten. Lauschen Sie einem Fuhrmann Fuhrmann einem Sie Lauschen berichten. mutter

- Deutsch Wanderbares

mit seinem Wildpark, Wildpark, seinem mit

- Schwieger ihrer von Schneewittchen Sie Lassen

Start des „Qualitätsweges „Qualitätsweges des Start

Heigenbrücken , , Zielort

stehen.

nicht mehr weit bis zum zum bis weit mehr nicht

hier weitere hörbare Information zur Verfügung Verfügung zur Information hörbare weitere hier

Wanderer auf dem Spessartweg 3. Spessartweg dem auf Wanderer

genen Aubachseen ist es es ist Aubachseen genen

An jeder Station weist ein Symbol darauf hin, dass dass hin, darauf Symbol ein weist Station jeder An

Spessart. All das und noch viel mehr erwartet die die erwartet mehr viel noch und das All Spessart.

- gele idyllisch den Nach

tenlos über eine App aufrufbar. aufrufbar. App eine über tenlos Wildparks und die weiten Wälder des Naturpark Naturpark des Wälder weiten die und Wildparks

- kos sind Hörstationen Diese stolzen Dorflinde führt. führt. Dorflinde stolzen gesamten Spessarts, Seenlandschaften, ein Moor, Moor, ein Seenlandschaften, Spessarts, gesamten

Sie unsere Wege auch hören! hören! auch Wege unsere Sie in das Aubachtal, das nach Habichsthal mit seiner seiner mit Habichsthal nach das Aubachtal, das in des Täler schönsten der eines schutzgebiete,

ten entlang der Strecke können können Strecke der entlang ten Mosborn geht es hinab hinab es geht Mosborn - Natur mehrere Heilbäder, anerkannte Zwei

- Punk 40 über An auf. derheit artigen Naturkulisse. Über Über Naturkulisse. artigen

- Beson einer mit Spessartwege - einzig seiner mit moor

Ab Herbst 2020 warten unsere unsere warten 2020 Herbst Ab

- Wiesbütt mystische das

Von der in den Hochspessart den in Kinzig der Von

Der Wander-Audio-Guide Der Wegekreuzung verzaubert verzaubert Wegekreuzung

An dieser historischen historischen dieser An

Spessartweg 3 Spessartweg

Hörstationen Hörstationen

„Wiesbütt“ . . die folgt Es

Weitere Informationen

Die ideale Unterstützung für Ihre Wanderung auf dem Spessartweg 3 ist der Tourenbegleiter zu den Spessartwegen. Er bietet Wegbeschrei- bungen, detaillierte Karten, Infos zu Gastgebern und Einkehrmöglichkeiten Spessartweg 3 am Weg und Hintergründe zu den Se- henswürdigkeiten und Urlaubsorten. Von der Kinzig in den Hochspessart

Alle Informationen, GPS-Daten, Karten und Impressionen gibt es unter: www.spessartweg.de Spessart-Mainland

Weitere Informationen zum Wandern und Urlaub im Spessart und Mainviereck erhalten Sie beim: Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. Telefon: 06022/ 261020 E-Mail: [email protected] Internet: www.spessart-mainland.de

Kooperationspartner

Herausgeber: Tourismusverband Spessart-Mainland e. V. Industriering 7, 63868 Großwallstadt Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. [email protected], www.spessart-mainland.de Industriering 7 Satz & Design: Schnittstelle (hoch) 3 GmbH 63868 Großwallstadt Bildnachweis: Holger Leue, Andreas Hub, Michael Seiterle, Tourist-Information Heigenbrücken Telefon: 06022/ 261020 Karten: FrankenTourismus / Bayerische Vermessungsverwal- tung (2016) / Kartographie Krabichler E-Mail: [email protected] www.spessart-mainland.de Stand: Mai 2020 Internet: Spessartweg 3 Von der Kinzig in den Hochspessart

Ahl Langer Berg

Bad Soden Karte: FrankenTourismus/Bayerische Vermessungsverwaltung/Kartographie Krabichler Stationen auf dem Wanderweg

Rauher Berg

Bad Soden- AS Bad Soden- Salmünster Salmünster Bad Soden-Salmünster Haseltal Alsberg Kinzig Hausen Neudorf Nach einer anstrengen- Das idyllische Tal ist Salmünster den Wandertour ist ein eines der schönsten

Kinzighausen Bad in der sprudelnden Spessarttäler. Namens- Natursole der Spessart geber ist der Haselbach, Kleine Kuppe Therme oder eine Ver- der östlich von Bad Orb Aufenau 364 schnaufpause in der entspringt. Im Tal laden Talhof Totes-Meer-Salzgrotte der Haselweiher und Eisenberg Große Kuppe Gretenberg 411 eine echte Wohltat. Doch bietet Bad Soden-Salmüns- eine Kneipp-Anlage zum Verweilen und Entspannen Hof Sonnenberg ter mehr für eine gesunde Auszeit: Entspannungsan- ein. Am Ende des Tals steht vor malerischer Kulisse

Lauzenberg gebote von Achtsamkeit, Klang-Sessions, Lach-Yoga das Jagdhaus Haselruhe (1907) mit herrlichem Blick Mittelberg bis Waldbaden, icelab -110° C Kältetherapie, Kur und über das Tal und Einkehrmöglichkeit. Genießen Sie in

Lindenhof Wellness sowie ortsnahe Premium-Spazierwander- rustikaler Jagdhaus-Atmosphäre fangfrische Forellen,

Altenburg wege – purer Wandergenuss auf vier bis sieben Kilo- Kaffee oder Kuchen. Markberg metern. Molkenberg Bad Orb 516 293

Wintersberg

Küppelsmühle

Wegscheide Hubertsberg Talheim Bad Orb Beilstein

Roßkopf 500 Eingebettet in die Spes- Am oberen Ende des Pfarrküppel 461 sart-Landschaft bietet Jossatals ragt der Basalt-

Schwarzer Berg 521 Bad Orb die besten kegel des Beilsteins Voraussetzungen für hervor. Dieser Magma- Horst 540 eine kleine entspannte schlot durchbrach vor Auszeit oder einen Ak- 10-20 Millionen Jahren tivurlaub. In der Toskana den Buntsandstein. Therme hilft das körperwarme Solewasser müden Außerdem befinden sich hier auch eine Höhle und

Villbach Muskeln wieder auf die Beine. Tief durchatmen heißt die Reste einer Burg. 1935 wurde ein Trainingsgebiet Beilstein es bei dem Besuch des mächtigen Gradierwerks im für Bombenabwürfe eingerichtet. Reste des ge- Kurpark, in dem es sich wunderbar spazieren lässt. sprengten Beobachtungsbunkers sind noch zu erken- Gassen Der Besuch der historischen Altstadt und Deutsch- nen. Heute ist hier ein Naturschutzgebiet ausgewie- Röhrig Lettgenbrunn lands längstem Barfußpfad ist ebenfalls ein Muss. sen mit einer erstaunlichen Pflanzenvielfalt.

Bieber Galgenberg

Burgberg Hohe Sohl

Burgberg 469 Lochmühle Lettgenbrunn Wiesbüttmoor Nonnenberg Hatgesberg

Hengstberg 515 Die Gemeinde Lettgen- Das zur Gemeinde brunn und der zuge- Flörsbachtal gehörende Wiesbütt Flörsbach hörige Weiler Villbach Wiesbüttmoor ist ca.

Hoher Sang liegen im Jossgrund und 2 km lang und etwa 50 482 Hirschberg haben eine bewegende Meter breit und seine Flörsbachtal Geschichte hinter sich. Torfschicht misst bis zu Eine große Besonder- 2 Meter Tiefe. Es hat sich

Mosborn Kempfenbrunn heit ist die Doppelkirche St. Jakobus und Johannes. seit etwa 500 v. Chr. entwickelt, ausgelöst durch die Auf der linken Seite des Turms ist der evangelische Rodungstätigkeit des Menschen. Der Wiesbüttsee Wiesen Flörsbach Teil (Johanneskirche) und auf der rechten Seite der entstand erst im 18. Jahrhundert als Staubecken für katholische Teil (St. Jakobus) der Kirche. wassergetriebene Maschinen, die im Bergbau ein-

Wellersberg gesetzt wurden. Im Naturschutzgebiet gibt es seltene S c höllkrippener F o r st 276 Arten, darunter fleischfressende Pflanzen und Kreuz- ottern.

Wellberg 404

Weidmannsruh

Bremersberg Habichsthal Heigenbrücken Heinrichsthal Habichsthal, ein Ortsteil Der Luftkurort hat eine Frammersbach Spindelberg Habichsthal von Frammersbach, ist ganze Menge zu bieten. Heinric hsthaler ein beschauliches Dorf Neben zahreichen Rad- Hofraith Oberlohrgrund mit stolzer Dorflinde und Wanderwegen, Jakobsthal Aubachseen neben der Kirche, einem einem Glücksweg und

Jakobsthaler Mühle Unterlohrgrund alten Backhaus und einem Walderlebnis- einer Mühle, die wieder pfad, gibt es in Heigen- F o r st liebevoll hergerichtet wurde. Nicht weit von Habichs- brücken die Freizeitanlage Bächlesgrund. Dort trifft P art enstthaleiner befinden sich idyllisch gelegen die Aubachseen. man auf Wildschweine, Rot- und Damwild und einen Das Gasthaus zur Fischerhütte lädt dort zur Einkehr Wasserspielplatz. Für die Mutigen ist der Kletterwald ein. Auch befindet sich am Gasthaus ein kleines Spessart mit 600 Meter Seilrutschen und verschiede- Heigenbrücken F o r stWildgehege. nen Parcours genau das Richtige. Wiesthal 0 1 2 3 4km

Aubach

Wegeverlauf Markierung

www.spessartweg.de