WIR Sind VIER!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Integriertes Kommunales Entwicklungskonzeptgskonzep (IKEK) WIR sind VIER! Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept Auftraggeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Flörsbachtal Bürgermeister Frank Soer Hauptstraße 14 63639 Flörsbachtal Tel: 06057 90010 Fax: 06057 900116 E-Mail: [email protected] Bearbeitung: SP PLUS – Moderations- und Planungsbüro vertreten durch: Mareike Claar, Hartmut Kind, Philipp Dierschke Postanschrift: Postfach 13 09, 61231 Bad Nauheim Wingertstraße 28 61231 Bad Nauheim Tel: 06032 804089-0 Fax: 06032 804089-19 E-Mail: [email protected] Beteiligte Fachbehörde: Landrat des Main-Kinzig-Kreises Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum Abt. 70.4 - Entwicklung ländlicher Raum Manfred Geis, Carola Göbel-Dominik Zum Wartturm 11-13 63571 Gelnhausen Tel: 06051 8515683 Fax: 06051 8515633 E-Mail: [email protected] Bad Nauheim, 19. Juni 2017 SP PLUS I Bad Nauheim Seite 2 ൟ 158 Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept INHALT Vorwort des Bürgermeisters ........................................................................................................... 4 A ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE .............................................................................. 7 1. Anlass und Zielsetzung ............................................................................................................. 8 1.1 Rahmenbedingungen des IKEK-Verfahrens .................................................................................. 9 2. Methodik und Vorgehen ......................................................................................................... 12 2.1 Inhaltlicher Aufbau des IKEK ....................................................................................................... 12 2.2 Beteiligungsverfahren ................................................................................................................. 12 B Flörsbachtal und seine 4 Ortsteile .................................................................................... 17 3. Bestandsaufnahme/-analyse .................................................................................................. 18 3.1 Kurzcharakteristik und Lage im Raum......................................................................................... 18 3.2 Bevölkerungsentwicklung und -prognose ................................................................................... 20 3.3 Soziale Infrastruktur und bürgerschaftliches Engagement ......................................................... 23 3.4 Städtebauliche Entwicklung ........................................................................................................ 35 3.5 Technische Infrastruktur ............................................................................................................. 43 3.6 Wirtschaft, Nahversorgung, Land- und Forstwirtschaft ............................................................. 48 3.7 Tourismus und Kultur .................................................................................................................. 54 3.8 Natur und Landschaft.................................................................................................................. 59 3.9 Kooperationen und Programme ................................................................................................. 60 4. Profile der Ortsteile ................................................................................................................ 63 5. Stärken-Schwächen-Analyse ................................................................................................... 86 5.1 Einschätzung der Zukunftsfähigkeit ............................................................................................ 89 6. Einschätzung des Handlungsbedarfs ........................................................................................ 91 C Strategie und Umsetzung ................................................................................................ 93 7. Leitbild ................................................................................................................................... 94 8. Handlungsfelder der Dorfentwicklung ..................................................................................... 96 8.1 Handlungsfeld 1: Kommunikation & Gemeinschaft ................................................................... 97 8.2 Handlungsfeld 2: Versorgung & Mobilität .................................................................................. 99 8.3 Handlungsfeld 3: Innenentwicklung & Ortsbild ........................................................................ 100 8.4 Handlungsfeld 4: Marketing & Freizeit ..................................................................................... 101 9. Leit- und Startprojekte ......................................................................................................... 102 9.1 Zeit-, Kosten- Finanzierungsplanung ......................................................................................... 144 10. Verstetigung/Umsetzung .................................................................................................... 147 10.1 Organisation der Umsetzungsphase ....................................................................................... 147 10.2 Umsetzung und Evaluierung ................................................................................................... 151 Quellen .................................................................................................................................... 152 Anhang .................................................................................................................................... 154 Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit des Textes wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beide Geschlechter. SP PLUS I Bad Nauheim Seite 3 ൟ 158 Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, Flörsbachtal ist von der Landesregierung als gesamtkommunaler Förderschwerpunkt in der Dorfentwicklung in Hessen für die Jahre 2015 – 2024 anerkannt! Dies birgt für unsere Gemeinde enorme Chancen. Das Bewusstsein der zukünftigen Problemstellungen in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft mit einer abnehmenden und älter werdenden Bevölkerung, die Entwicklung von Strategien für die Zukunft, die notwendige Erneuerung der Ortskerne sowie die erhebliche finanzielle Beteiligung des Landes Hessen an der Umsetzung von konkreten Projekten waren die Hauptgründe für die Bewerbung der Gemeinde Flörsbachtal um Anerkennung als Förderschwerpunkt in der Dorfentwicklung. Die Anerkennung der kleinsten Kommune im Main-Kinzig-Kreis ist dabei nicht vom Himmel gefallen. Durch zahlreiche Aktivitäten wie die Mitarbeit auf der Regionalebene und Aktionen wie die Machbarkeitsstudie zur „Alten Schule Lohrhaupten“ oder die Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden die Entscheider darauf aufmerksam, dass sich Flörsbachtal intensiv mit seinen Problemen und Chancen befasst und einen guten Weg in die Zukunft sucht. Nur so konnte der einstimmig von der Gemeindevertretung gefasste Beschluss zur Bewerbung um Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm Erfolg haben. Ich danke allen, die sich im Vorfeld eingebracht haben und diesen Erfolg erst ermöglichten. Das hessische Dorfentwicklungsprogramm folgt klaren Regeln, zu denen zunächst die Erarbeitung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungsprogrammes (IKEK) gehört, aus dem sich in der Folge die einzelnen umzusetzenden, förderwürdigen Projekte ableiten. Ich freue mich, nunmehr das erarbeitete IKEK vorlegen zu können, dass uns mit Leitbild und Projekten einen Weg für die Entwicklung der Gemeinde Flörsbachtal bis ins Jahr 2024 und darüber hinaus aufzeigt. In dem vorliegenden IKEK sind meine Erwartungen voll erfüllt. Die Gemeinde Flörsbachtal hatte sich bereits 2013 um die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm beworben. Und dies mit gutem Grund. Das Dorfentwicklungsprogramm bietet mit der Erarbeitung eines IKEK die Chance, abgeleitet von den Stärken und Schwächen unserer Kommune Ziele und Handlungsfelder zu definieren, in einem Leitbild zusammen zu fassen und daraus konkrete Projekte abzuleiten. Dies betrifft insbesondere die Infrastruktur, darüber hinaus aber alle Facetten der gemeindlichen Aufgabenstellungen und Möglichkeiten. Für eminent wichtig halte ich dabei, dass dies immer aus dem Blickwinkel der gesamten SP PLUS I Bad Nauheim Seite 4 ൟ 158 Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept Gemeinde geschieht und nicht nach dem Prinzip des eigenen Kirchturms. Im Mittelpunkt steht also immer Flörsbachtal – ohne freilich die Belange der einzelnen Ortsteile zu vergessen. Nicht umsonst ist das Leitbild mit „Wir sind Vier“ überschrieben. In diesen 3 kurzen Worten kommt hervorragend zum Ausdruck, wie sich Flörsbachtal in Zukunft verstehen will. Herausheben möchte ich aus dem Prozess zur Erstellung des IKEK vor allem die bereits erfolgte intensive Beschäftigung mit der Innenentwicklung in den Ortsteilen. Hier gilt mein Dank dem Amt für Bodenmanagement in Büdingen mit dem Amtsleiter, Herrn Dr. Schweitzer, an der Spitze und Frau Bachner und Herrn Serba, die uns vor Ort kompetent im Zusammenspiel mit städteplanerischer Unterstützung die Möglichkeiten der Ortsinnenentwicklung aufgezeigt haben. Daneben hat für mich die Bürgerbeteiligung in dem Prozess einen sehr hohen Stellenwert.