WIR Sind VIER!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ferien in Deutschland
Lesetipps „Ferien in Deutschland“ - Informative Reiseführer, Ratgeber und Karten für den Urlaub in Bayern, Franken, Baden- Württemberg, Berlin, Brandenburg, Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein & Thüringen Zusammengestellt aus den Beständen der Stadtbücherei Würzburg von Rose Thein ADAC-Stellplatz-Führer – Deutschland Rund 1800 Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile und Caravangespanne zwischen Flensburg und Garmisch. Der Führer beschreibt rund 1200 Wohnmobil-Stellplätze in ortsalphabetischer Reihenfolge: Adresse und Betreiber, Lage, Größe und Beschaffenheit des Geländes, Anzahl der Stellplätze und anderes. ADAC-TourPlaner – Deutschland, Europa (DVD) Komfortable Reiseplanung für PKW, Wohnmobil, Gespann und Motorrad Baaken, Monika: Ferien am Bauernhof in den Alpen Reich illustrierte Adressensammlungvon ca. 500 Urlaubsbauernhöfen in der Alpenregion (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz) mit einer Beschreibung des Hofes Escales, Yvo: Schöne Ferien mit Kindern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Informiert über Lage, Adresse, Ausstattung, Spiel- und Freizeitangebot, Preise und vieles mehr von kinder- und familiengeeigneten Ferienunterkünften Großer ADAC-Reise-Planer – Deutschland (DVD-ROM) Der Reiseplaner bietet vielfältige Informationen rund um Routen- und Tourenplanung: Camping-Plätze, Skigebiete, Sehenswürdigkeiten, Stadtrundgänge usw. Handicapped-Reisen - Deutschland Hotel- und Reiseratgeber -
Wanderwege Rund Um Gemünden
Gemünden a. Main – die fränkische Vierflüssestadt Waldreiches Flussidyll für Wanderer Ihren Namen hat die fränkische Vierflüssestadt Gemünden von unterwegs im den Mündungen der Fränkischen Saale, der Sinn und der Wern naturpark spessart in den Main. Wasser und Wald sind die prägenden Elemente un- serer Stadt, die das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungs- ort“ trägt. Wanderwege rund um Gemünden Ortsansicht vom Zollberg aus Blick von der Mainbrücke Im Jahre 1243 erstmals urkundlich erwähnt, blickt die Stadt Wirth-Bildstock am Eselspfad Blick ins Maintal Sei es in der malerischen Altstadt unter der Scherenburg oder in Gemünden auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Sicher ist, einem der Stadtteile Gemündens: Unsere Gastronomen sind auf ak- dass Gemünden schon viel älter ist, sagt man doch, dass selbst tive Urlauber eingestellt. Von der herzhaften Brotzeit bis zum feinen Karl der Große durch das damalige Fischerdorf gereist ist. Auf Menü ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Schoppen Franken- Schritt und Tritt begegnen Sie dieser Geschichte bei einem wein darf natürlich nicht fehlen. Streifzug durch die Stadt. Ob bei einer individuellen Stadtfüh- rung oder einem Stadtrundgang auf eigene Faust, das Team der Sind Ihre Wanderschuhe schon geschnürt? Tourist-Information Gemünden berät Sie gerne. Rund um Gemünden lockt der reizvolle Streckenabschnitt zwischen Kulturelle Highlights sind die Scherenburgfestspiele im Som- dem Fränkischen Weinland und dem Spessart. Immer wieder faszi- mer und das ganzjährig privat geführte Theater Spessartgrotte niert eine berauschende Aussicht über den zauberhaften Main. im Stadtteil Langenprozelten. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei unserer … Touristinformation Scherenbergstraße 4 97737 Gemünden gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 09351 8001-70 Telefax 09351 800 00 65 [email protected] www.stadt-gemuenden.de Die zugehörige Wanderkarte Gemünden ist in vielen Verkaufsstellen erhältlich. -
Wohnungsbaugesellschaften Im Main-Kinzig-Kreis (Einige Anbieter Von Sozialwohnungen)
04-323 Wohnungsbaugesellschaften im Main-Kinzig-Kreis (einige Anbieter von Sozialwohnungen) Für den Erhalt einer Sozialwohnung ist in der Regel die Registrierung als Wohnungssuchender und Bantragung eines Berechtigugsscheines für eine Sozialwohnung bei der jeweiligen Stadt/Gemeinde erforderlich Anschrift Sprechzeiten Anschrift Sprechzeiten Baugenossenschaft Maintal eG Dienstag 08:00 - 11:00 Uhr Baugenossenschaft Montag 13:30 bis 16:30 Uhr Brüder-Grimm-Str. 3a und 16:00 - 18:00 Uhr, Bruchköbel eG Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 63477 Maintal Donnerstag 08:00 - 11:00 Im Niederried 1 und 13:30 bis 15:30 Uhr & 06181 / 180049-0 Uhr 63486 Bruchköbel nach Vereinbarung 06181 / 180049-0 Wohnungen in: Vergabe Wohnungen in: Vergabe Berwerbungsbogen, Berwerbungsbogen, Gehaltsnachweis Bearbeitungsgebühr Maintal Bruchköbel (u.a. (Dörnigheim und Bischofsheim) Seniorenwohnungen) www.baugenossenschaft-maintal.de/ www.bg-bruchkoebel.de/ Anschrift Sprechzeiten Anschrift Sprechzeiten Nassauische Heimstädte GmbH Montag u. Mittwoch 10:00 - Gemeinnützige Herrnstr. 55 18:00 Uhr Baugenosschenschaft 1951 63065 Offenbach Dienstag u. Donnerstag Langendiebach eG Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr 069 / 800840 - 0 08:00 - 16:00 Uhr Eugen-Kaiser-Str. 21 Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr 63526 Erlensee 06183 / 2801 Wohnungen in: Vergabe Wohnungen in: Vergabe Bewerbungsbogen, Einkommensnachweise, Mieterauskunft durch Erlensee,Schöneck,Nidderau, Vorvermieter, Hanau,Großkrotzenburg, Einkommensnachweise Erlensee-Langendiebach Bearbeitungsgebühr, Maintal Vermietung -
Der Eselsweg Von Schlüchtern Nach Großheubach
Der Eselsweg Von Schlüchtern nach Großheubach Harald Rixgens ® Der Eselsweg © fernwege.de Schlüchtern Kinzig Bad Soden Mernes Hanau S A R T Flörsbach E S P S Saale Heigenbrücken Gemünden Aschaffenburg Lohr Weibersbrunn Main Main Wildensee Marktheiden- feld Würzburg Großheubach Wertheim Erbach Miltenberg Titelbild: Kloster Engelberg, Foto: Harald Rixgens ISBN 978-3937304-63-2 10. Auflage © 2013 fernwege.de. Bergstraße 22 · 55595 Roxheim · Germany Printed in Germany Inhalt Der Eselsweg Der Eselsweg ..................................................................................................................................... 5 Der Eselsweg durch den wunderschönen Spessart – immerhin das größte zusammen hängende Von Schlüchtern nach Mernes .......................................................................................................... 6 Waldgebiet in Deutschland – mit einer Länge von 111 km führt von Schlüchtern im hessischen Von Mernes nach Flörsbach .............................................................................................................. 8 Main-Kinzig-Kreis in Richtung Süden bis zum bayerischen Großheubach bei Miltenberg im Von Flörsbach nach Heigenbrücken................................................................................................ 10 Landkreis Miltenberg. Der größte Teil führt Sie hierbei durch alte Buchen- und Eichenwälder, Von Heigenbrücken nach Weibersbrunn ........................................................................................ 12 wobei das Holz der Spessarteiche -
NVP MKK 2013-2018 Anlage 4
Nahverkehrsplan Main-Kinzig-Kreis 2013 - 2018 Anlage IV-1 Verbindungsqualität Bedienungs- Bedienungs- Umsteige- zu prüfende Verbindung gemäß Tabelle III-3 in Kapitel III-6.4 zeitraum intensität häufigkeit Fahrzeit Verbin- Struktur- Ersatz- dungs- Startort Fkt. Zielort zielort Fkt. modell raum Stadt/Gemeinde Mo-Fr Sa So/F Mo-Fr Sa So/F Mo-Fr Sa So/F Mo-Fr Sa So/F L Bad Orb Bad Orb MZ Hanau OZ MZ <> OZ 222333333222 L Bad Soden-Salmünster Ahl NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 1111113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Alsberg NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ xxxxxxxxxxxx L Bad Soden-Salmünster Bad Soden MZ Hanau OZ MZ <> OZ 333333333333 L Bad Soden-Salmünster Eckardroth NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 3 113 113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Hausen NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 111111xxxxxx L Bad Soden-Salmünster Kath.-Willenroth NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 3 113 113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Kerbersdorf NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 3 113 113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Mernes NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 2 112 113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Romsthal NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 3 113 113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Salmünster MZ Hanau OZ MZ <> OZ 333333333333 L Bad Soden-Salmünster Wahlert NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 3 113 113 xx3 xx O Biebergemünd Bieber NZ Kassel GZ NZ <> GZ 3 223 22333333 O Biebergemünd Breitenborn NZ Kassel GZ NZ <> GZ 1 xx1 xx3 xx3 xx O Biebergemünd -
Paco World 12
No. 12 02/2007 Our International Wire&Mesh Magazine for Existing and Prospective Customers Our Customers – The Winners! Dear Reader! What can be better for a supplier than to know that their customers are being suc- cessful with the products that they sup- ply? That is why, for example, we were very pleased to hear that one of our cus- tomers has just won the German environ- mental prize. Or when the Ariane 5 safely PACO and Chocolate Production: launches another two satellites at a time into orbit. Or when somewhere in the world, a piece of chocolate slowly melts in Extracting Excellence! somebody’s mouth and this was made possible by our sieving and filtering tech- Numerous processing stages influ- Houten recognised that the cocoa bean nology (see our main article for more in- ence the way that the cocoa bean is had got everything that was needed to formation). Whenever our customers are transformed into a piece of mouth- be a success in the mass market. But watering chocolate. Some of these first of all a solution had to be found to successful, we automatically share their require demanding sieving and fil- take the fat out of the cocoa bean. success. tering procedures. That is why it is Otherwise, the high fat content would Our contribution is a quality that helps no surprise that you will find PACO interfere with the intended solubility in sorting things out here. More than water or milk. all of our customers to succeed: an under- that: we have been supplying sieves standing of what they need, wish and want and filters to the manufacturers The principle of the cocoa press – to achieve – at the highest level. -
Pressemitteilung Anpassungen Im Filialnetz – Zwei Von Sechs Filialen Bleiben Auch Nach Corona Geschlossen
Pressemitteilung Anpassungen im Filialnetz – zwei von sechs Filialen bleiben auch nach Corona geschlossen Gelnhausen, 24. September 2020 - Veränderte Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen stellen Unternehmen, Banken und Sparkassen gleichermaßen vor große Herausforderungen. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, sind die erforderlichen strukturellen und vertrieblichen Voraussetzungen zu schaffen. Die Kreissparkasse Gelnhausen wird deshalb ihr Filialnetz anpassen. Zwei der sechs coronabedingt geschlossenen Standorte werden nicht wieder geöffnet und mit den nahegelegenen leistungsfähigen Beratungs-Centern zusammengelegt. Es handelt sich hierbei um die Filialen Hasselroth-Neuenhaßlau und Biebergemünd-Wirtheim. Drei der coronabedingt geschlossenen Standorte sind seit Juni wieder in Betrieb und die Filiale Linsengericht-Altenhaßlau öffnet am 02.11.2020. Bei den Selbstbedienungs- Filialen (SB-Filialen) kommt es ebenfalls zu Veränderungen. Hier erwarten den Kunden unter anderem zwei neue, mit modernster SB-Technik ausgestattete CashCubes in Gelnhausen-Haitz und Biebergemünd-Kassel. In Biebergemünd- Wirtheim und Flörsbachtal-Lohrhaupten ist die Bargeldversorgung weiterhin sichergestellt. Herausfordernde Rahmenbedingungen/Verändertes Kundenverhalten Das veränderte Kundenverhalten und die fortschreitende Digitalisierung stellen für die gesamte Finanzdienstleistungsbranche eine Herausforderung dar. Kundinnen und Kunden fragen verstärkt digitale Service- und Zahlungsverkehrslösungen nach. Sie erledigen ihre einfacheren, beratungsfreien -
Verkehr Und Handel Zwischen Wiesbütt Und Dreimärker
Grenzdorf an der Spessartkreuzung Verkehr und Handel zwischen Wiesbütt und Dreimärker Die Flörsbacher Kirche und der Flörsbacher Altar, der sich heute in Marburg befindet. Die Gemarkung Flörsbach wurde erst- mals um 980 in der Grenzbeschreibung Flörsbach in einer Aufnahme um 1955. Zu dieser Zeit war der Wald weit zurückgedrängt und statt des Aschaffenburger Forstes erwähnt. den heute dominierenden Wiesenflächen herrschte die Feldbewirtschaftung vor. Der Ort selbst erscheint als Hanauer Die Kulturlandschaft um Flörsbach Besitz im Jahr 1324. Die Einwohnerzahl ist von Grenzen geprägt, die bis in lag 1633 bei 170 Personen, 1820 bei 195 Personen. Wie alt der Flörsba- das frühe Mittelalter zurückreichen. cher Kirchenbau ist, wurde noch nicht bestimmt. Unter der Herrschaft der Entlang der wichtigsten Grenze, der Grafen von Hanau wechselten die Flörsbacher in der Reformation zum zwischen Mainz und Hanau (heute evangelischen Glauben über. Aus diesem Grund dürfte der so genannte zwischen Hessen und Bayern) ver- „Flörsbacher Altar“ entfernt worden sein, der sich seit Beginn des vorigen läuft zum größten Teil die Birken- Jahrhunderts im Univer- hainer Straße, der wichtigste Han- sitätsmuseum in Marburg delsweg durch befindet. Er wird der Schu- den Spessart le Tillmann Riemenschnei- bis in das 18. Aus dem Eichenwald kam früher die Lohrinde, ders zugeordnet, der von Jahrhundert. die an Lohmühlen verkauft wurde. Aus der Rin- 1460 bis 1531 lebte. de wurden Gerbstoffe für die Lederherstellung Zentraler Kreu- gewonnen. zungspunkt ist die Wiesbütt, ein Moor (und heute ein kleiner See), Der Flörsbacher Löwe bewacht den wo die Nord-Süd-Verbindung den Eselsweg kreuzt Brunnen, der heute neben dem und dazu nach Südwesten die „Kauffahrteistraße“ (!) Feuerwehrhaus steht. -
Legend: BV=A German Village Near the Black Sea
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Le-Lhz last updated March 2015 Lea?{Anton}: said by Recruiter Beauregard’s list to have been fromUC Stein (Lk61). Not found in any FSL and I could not find them or any likely descendant associated with any Volga colony. Lebach?, [Kur-]Trier: an unidenified place said by the Hoelzel FSL to be homeUC to a Schaefer family. This likely would have been 26 miles SE of Trier city. LebbenGL: see Lebbin. LebbinGL, [Kur-]Brandenburg: is some 27 miles SE of Berlin city center, and said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Reinhard family. Said by the Jost FSL to be homeUC to Jerke and Meisner families. Luebben?GL, Brandenburg: said by the Jost FSL to be homeUC to an Eismann family; I am guessing this was Lebbin, since the only Luebben I can find was in Kursachsen. -
Kommunalwahl 2021 Freie Wähler Main-Kinzig-Kreis (Listenplätze)
Kommunalwahl 2021 Freie Wähler Main-Kinzig-Kreis (Listenplätze) Listenplatz Name Vorname Stadt oder Gemeinde 01 Breitenbach Heinz Linsengericht 02 Kauck Carsten Birstein 03 Pfeifer Matthias Hasselroth 04 Kapp Christiane Langenselbold 05 Lucas Joachim Freigericht 06 Gast Torsten Brachttal 07 Schröder Sylke Schlüchtern 08 Basarslan Gökmen Hanau 09 Clauß Christian Bruchköbel 10 Lochner Alena Jossgrund 11 Schiesser Hans-Georg Bad Soden-Salmünster 12 Robanus Gerd Maintal 13 Abel Anette Nidderau 14 Happ Alexander Steinau a.d. Straße 15 Delhey Bodo Gelnhausen 16 Günther Hubertus Biebergemünd 17 Friedrich Thilo Hasselroth 18 Enders-Jakob Birgit Bad Soden-Salmünster 19 Hundhausen Ruben Linsengericht 20 Fay Jürgen Maintal 21 Rabold Alexander Bruchköbel 22 Schreiber Berthold Jossgrund 23 Wetzel Dr. Eberhard Wächtersbach 24 Götz Christian Birstein 25 Ries Helmut Hasselroth 26 Hildebrandt Carsten Erlensee 27 Pfahler Gerhard Freigericht 28 Baumann Renate Gelnhausen 29 Detzer Enrico Brachttal 30 Straub Wilfried Linsengericht 31 Stübing Anne-Dorothea Hanau 32 Kapp Manfred Langenselbold 33 Jahn Michael Schlüchtern 34 Wolf Thomas Hasselroth 35 Schuschkow Jörg Maintal 36 Seliger Raimund Freigericht 37 Röder Georg Jossgrund 38 Kirchner Winfried Bad Soden-Salmünster 39 Schmid Angelika Nidderau 40 Balzer Klaus Linsengericht 41 Gleiß Markus Brachttal 42 Richter Herbert Biebergemünd 43 Meitner Marianne Gelnhausen 44 Hormel Harald Bruchköbel 45 Wuthenow Norbert Schlüchtern 46 Knopp Julia Jossgrund 47 Henkel Bernd Brachttal 48 Deschamps Günter Bad Soden-Salmünster -
Faxe M. Müller Bildhauer Kapellenweg 3 63637 Jossgrund
Faxe M. Müller Ausstellungen Bildhauer 2019 "KunstSpieleKunst“ Kunststation Kapellenweg 3 Kleinsassen, Rhön 63637 Jossgrund - Burgjoß 2019 22. Skulpturenpark, Mörfelden-Walldorf Tel. 0 60 59 / 90 95 80 2018 „Kunst in der Natur“ - Hutten-Heiligenborn Fax 0 60 59 / 90 78 56 2018 Baltenhaus Darmstadt – Darmstadt E-Mail: [email protected] 2017 Main-Kinzig–Forum, Gelnhausen web: www.faxe-mueller.de 2017 Werkforum Kurpark, Bad Salzhausen 2016 Museum Modern Art, Hünfeld (Wettbewerbsausstellung) - - - - Kindererziehungszeit 2007 Spessart-Museum, Lohr am Main 2006 "Kunstwerk - Werkkunst", Hamburg- Reinbek 2005 „RhönSalon2005“ Kunststation Kleinsassen co. Hünfeld, Tann, Meinigen, Klangskulptur / Großheubach a. Main 2004 Chatillon sur Charlaronne, Frankreich 2003 Klangskulptur, Kunststation Kleinsassen, Rhön co. Aschaffenburg 2002 Tastobjekt mit Passstücken, MKK- Hanau 2001 KUNST- RASEN, Aschaffenburg 2001 Skulpturengarten Meinigen, Meinigen in Ankäufe durch öffentliche und private Sammlungen Thüringen sowie Kunst am Bau 2001 „Götterlärm“, Gersfeld in der Rhön 2000 Brüder Grimm – Haus, Steinau a. d. Strasse 2000 KUNST- RASEN, Rohrbrunn im Spessart ,co. Kurpark, Bad Orb 2000 Hanauer Kunst 2000, Museum Hanau 1999 Schlossanlage, Langenselbold Vita 1998 Historisches Rathaus, Marköbel 2019 Publikumspreis - Ausstellung 1998 Museum Heppenheim an der Bergstraße „KunstSpieleKunst“ Kunststation Kleinsassen 1997 Bouxwiller - Frankreich (Wettbewerb) 1997 BBK - Galerie Feldkirchen, Neuwied 2019 Publikumspreis - Ausstellung „22. 1997 Hessentag – Gelnhausen -
Nah Dran. Natur Erleben Und Verstehen
BUND-Reisen 2015 Nah dran. Natur erleben und verstehen © Verein Werbegemeinschaft Lechwege Gerhard Eisenschink © Georg Herrmann © Swetlana Haack © SNP, Hans Lozza Wanderstudien- und Erlebnisreisen in die schönsten Nationalparke und Kulturlandschaften Familienreisen Mitwirken an Umweltprojekten Fotoseminarreisen Liebe Reisefreundinnen und -freunde, wenn Sie diesen Katalog in den Händen geoog“ (S. 17) im „Wildniscamp“ (S. 19) im halten, geht ein spannendes Reisejahr Bayerischen Wald oder auf „Entdeckungs- 2014 zu Ende. Wir bedanken uns für Ihre tour am Ammersee“ (S. 18). Treue bzw. für das Vertrauen, sich als neue Kundin oder neuer Kunde für unser Viele neue Ziele sind im Programm: die Programm entschieden zu haben. Oberlausitz in Sachsen (S. 70), der Lago di Ledro (S. 62), Irland (S. 39)..... In einer Zeit, in der alles offenbar immer schneller gehen muss, tut es gut, sich Am einfachsten buchen Sie unter – zumindest für eine Weile – diesem Ge- www.bund-reisen.de, wo jede Reise – schehen zu entziehen und mehr Zeit für meist ausführlicher als im Katalog – dar- sich selbst zu haben. Wir würden uns Gott in Franken“ (S. 55), im „Winterpara- gestellt ist. freuen, wenn Sie einen Teil Ihrer kostba- dies Südtirol“ (S. 27), in „Ligurien“ oder ren Zeit auf unseren Reisen verbringen auch in der „Provence & Camargue“ (S. 30) Bei frühzeitiger Buchung erhalten Sie möchten. tun kann. einen Rabatt. Ohne Mehrkosten schlie- ßen wir dann eine Reiserücktrittskosten- Z.B. auf „...der Transsibirischen Eisenbahn Vielleicht ist es Zeit für ein Engagement versicherung ohne Selbstbehalt für Sie zum Baikalsee und zurück“. Auf der mehr- im Umweltschutz? Wenn Sie „aktiv an ab. Dies gilt für Buchungen bis 31.