100 Möglichkeiten Peter Tauber Zu Treffen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

100 Möglichkeiten Peter Tauber Zu Treffen 100 Möglichkeiten Peter Tauber zu treffen Datum Art der Veranstaltung Ort 100) 22.09. Gewerbeschau Limeshain Limeshain 99) 22.09. Bergwinkelmarkt Steinau 98) 21.09. Fest Sportkindergarten Bad Soden- Salmünster 97) 21.09. Tag der offenen Tür FFW Biebergemünd 96) 21.09. hr3 Party 120 Jahre DRK Gelnhausen Gelnhausen 95) 21.09. Infostände im Wahlkreis überall im Wahlkreis 94) 18.09. Wahlkampfveranstaltung mit Peter Altmaier Büdingen 93) 15.09. Wendelinusfest Gelnhausen 92) 15.09. Sommerfest CDU Wächtersbach Wächtersbach 91) 15.09. Herbstfest CDU Gelnhausen Gelnhausen 90) 15.09. Apfelweinfest Birstein 89) 15.09. Gemeindefest evangelische Gemeinde „Auf dem Berg“ Gründau 88) 14.09. Wahlkampfveranstaltung der CDU Düdelsheim Büdingen 87) 14.09. Bratfest der CDU Bad Orb Bad Orb 86) 14.09. Wahlveranstaltung am Backhaus Kefenrod 85) 14.09. Herbstfest in Sannerz Sinntal 84) 14.09. Infostände im Wahlkreis überall im Wahlkreis 83) 14.-15.09. Fest 25 Jahre Vereinsring Hirzenhain 82) 13.09. Engels Run4Fun Bad Orb Kurpark Bad Orb 81) 12.09. Veranstaltung mit der Europa Union Gelnhausen- Schlüchtern Schlüchtern 80) 11.09. Wahlkampfveranstaltung mit Volker Bouffier Langenselbold 79) 10.09. Bürgersprechstunde Büdingen 78) 10.09. Berliner Abend (Wahlkampfveranstaltung) Altenstadt 77) 08.09. Kinzigtal Total Sinntal bis Gründau 76) 08.09. Ausstellungseröffnung Klaus Puth im Brüder-Grimm- Steinau Museum 75) 07.09. Brachtstraßenfest Brachttal 74) 07.09. Schulfest Grimmelshausengymnasium Gelnhausen 73) 07.09. Wächtersbacher Altstadtfest Wächtersbach 72) 07.09. Infostände im Wahlkreis überall im Wahlkreis 71) 07.-08.09. Lißberger Burgfest Ortenberg 70) 06.09. Berliner Abend ( Wahlkampfveranstaltung) Steinau 69) 06.09. Besuch Büdinger Landpartie Büdingen 68) 03.09. Wahlkampfveranstaltung Brachttal Brachttal 67) 01.09. Sommerfest IB-Behindertenhilfe Gründau 66) 01.09. Kartoffelfest Schlüchtern 65) 01.09. CDU Sommerfest Altenstadt Altenstadt 64) 01.09. Birsteiner Markt Birstein 63) 31.08. Sommerfest Rauher Berg e.V. Ortenberg 62) 31.08. Bunter Nachmittag in Brachttal Brachttal 61) 31.08. Wahlkampfveranstaltung mit der CDU Limeshain Limeshain 60) 31.08. Zeltkerb Wirtheim Biebergemünd 59) 30.08.-02.09. Kirmes in Altengronau Sinntal 58) 29.08. Berliner Abend (Wahlkampfveranstaltung) Freigericht 57) 28.08. Podiumsdiskussion am Büdinger WEG Büdingen 56) 28.08. KN-Forum zur Bundestagswahl Bad Soden-Salmünster 55) 28.08. Patronats- und Pfarrfest Katholische Kirchengemeinde Freigericht „St. Bartholomäus“ Bernbach 54) 27.08. Berliner Abend (Wahlkampfveranstaltung) Gedern 53) 27.-28.08. Spritzenhausfest FFW Bleichenbach Ortenberg 52) 26.08 Wahlkampfveranstaltung mit Dr. Norbert Lammert Bad Orb 51) 26.08. Düdelsheimer Markt Büdingen 50) 26.08. KAB Biebergemünd "Ein Wort und mehr" Biebergemünd 49) 25.08. Bratfest FFW Jossgrund-Oberndorf Jossgrund 48) 25.08. Sommerfest CDU Freigericht Freigericht 47) 25.08. Pfarrfest Katholische Pfarrgemeinde „Mariä Wächtersbach Himmelfahrt“ 46) 25.08. 525 Jahre Wettges- Historisches Dorffest Birstein 45) 24.08. Flugtag Glauburg 44) 24.08. Eröffnung Kerb Bad Orb Bad Orb 43) 24.08. Polizeischau auf dem Messegelände Wächtersbach 42) 23.08. Jahrestreffen Stiftung Kinderzukunft Hanau 41) 23.-25.08. Mitgliederwochenende des Vereins der Freunde des Büdingen Herrnhaag e.V. 40) 20.08. Bügersprechstunde Gründau Gründau 39) 19.08. Wahlkampfveranstaltung der Jungen Union Gelnhausen „Netzverstehen“ 38) 19.08. Spatenstich Bahnhofsüberführung Niedermittlau Hasselroth 37) 18.08. Museumsfest Feuerwehrscheune Birstein 36) 18.08. Grillfest der CDU Kefenrod Kefenrod 35) 18.08. 10 Jahre Verschwisterungsverein Gedern-Polanow Gedern 34) 17.08. Einweihung Limeswachturm Limeshain 33) 17.08. Sommerfest des Verkehrsvereins Gelnhausen e.V. Gelnhausen 32) 17.08. Weinfest der CDU Sinntal Sinntal-Jossa 31) 17.-18.08. Straßenfest zur 725- Jahrfeier in Eidengesäß Linsengericht 30) 16.08. Mit dem Orber Nachtwächter unterwegs Bad Orb 29) 12.08. Kirchweih Oberndorf Jossgrund 28) 12.08. Frühschoppen auf der Aufenaukerb Wächtersbach 27) 11.08. Frühschoppen Backhausfest Elm Schlüchtern 26) 11.08. Backhausfest Kefenrod 25) 11.08. Ober-Seemer Markt Gedern 24) 10.08 Sommeraktion „Jetzt nicht rot werden“ Gedern 23) 10.08. Haatzer Kerb Gelnhausen 22) 10.-11.08. Kerb in Heegheim Altenstadt 21) 09.08. Laternenfest Gelnhausen 20) 09.08. Sommeraktion „Jetzt nicht rot werden“ Wächtersbach 19) 09.-11.08. Brunnenfest Bad Soden-Salmünster 18) 08.08. Sommerreise mit Volker Bouffier Jossgrund 17) 07.08. Veranstaltung zum Thema Christenverfolgung mit Gelnhausen Volker Kauder 16) 04.08. Heimspiel des SV Marjoß Steinau 15) 04.08. Weitzelfest Schlüchtern 14) 03.08 Sommeraktion „Jetzt nicht rot werden“ Biebergemünd 13) 03.08. Altstadtfest Salmünster 12) 02.08. Sommeraktion „Jetzt nicht rot werden“ Birstein 11) 30.07. Bürgersprechstunde Büdingen 10) 28.07. Vulkanradwegtour mit Dr. Peter Tauber Gedern-Altenstadt 09) 27.07 Gederner Seefest Gedern 08) 27.07. Kurparkfest mit Kurparkbeleuchtung Bad Orb 07) 27.-28.07. Museumsfest Glauburg 06) 26.07. Kommersabend „50 Jahre SV Lettegenbrunn“ Jossgrund 05) 22.07. Kirchweih Pfaffenhausen Jossgrund 04) 21.07. Vogelsberger Südbahnlauf Birstein 03) 21.07. Backhausfest Schotten Schotten 02) 19.07 Wimmelbildaktion „Einen schönen Sommer noch“ Freigericht 01) 17.07. Biberexkursion Schlüchtern .
Recommended publications
  • Was Passiert Jetzt? Ner Seite
    30. Oktober 2013 Nr. 246 BriefTauber Nr. 246 Informationen über den CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Peter Tauber Sehr geehrte Damen und Herren, unzählige Gespräche geführt und den Bürgern die liebe Freunde, Gelegenheit gegeben, mehr über mich und meine politischen Vorstellungen zu erfahren. Das Inter- net war eine zusätzliche Säule des Wahlkampfes, ganz besonders danke ich auch wenn Veranstaltungen und Straßenwahl- für das entgegengebrach- kampf nach wie vor im Vordergrund standen. Ich te Vertrauen am vorletz- durfte viele tolle Menschen kennenlernen. ten Sonntag. Erst jetzt realisiere ich, was das für ein sensationelles Ergeb- nis war. Mit 48,8 Prozent habe ich das viertbeste Erststimmenergebnis der CDU Hessen erreicht. Bei der Differenz zwischen Erst- und Zweitstimmen konnte ich immerhin ein Plus von 7,6 Prozent verzeichnen. Nur Heinz Rie- senhuber war besser. Das ist ein großer Vertrau- ensbeweis und eine Verpflichtung zugleich. Ich freue mich darauf, die nächsten vier Jahre für unsere Heimat in Berlin zu arbeiten. P eter Tauber mit Peter Altmaier. Foto: T.Koch Ihr und Euer Sehr fair war die Debatte mit meiner Mitbewerbe- rin Bettina Müller, der ich zum Einzug in den Bun- destag über die Landesliste gratuliere. Auch mit den anderen Kandidaten waren die Debatten _________________________________________ sachlich. Persönliche Angriffe erfolgten von kei- Was passiert jetzt? ner Seite. Ich denke, dass das gut so war. In seinem neuen Blogpost schreibt Peter Tauber: Doch eine Woche nach der Wahl fragen sich die „Nun ist fast eine Woche seit der Bundestagswahl Bürgerinnen und Bürger, wie es weitergehen soll. vergangen. Das Ergebnis war ein toller Erfolg für An mich wird oft die Frage gerichtet, wer mein die CDU.
    [Show full text]
  • Framing Through Names and Titles in German
    Proceedings of the 12th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC 2020), pages 4924–4932 Marseille, 11–16 May 2020 c European Language Resources Association (ELRA), licensed under CC-BY-NC Doctor Who? Framing Through Names and Titles in German Esther van den Berg∗z, Katharina Korfhagey, Josef Ruppenhofer∗z, Michael Wiegand∗ and Katja Markert∗y ∗Leibniz ScienceCampus, Heidelberg/Mannheim, Germany yInstitute of Computational Linguistics, Heidelberg University, Germany zInstitute for German Language, Mannheim, Germany fvdberg|korfhage|[email protected] fruppenhofer|[email protected] Abstract Entity framing is the selection of aspects of an entity to promote a particular viewpoint towards that entity. We investigate entity framing of political figures through the use of names and titles in German online discourse, enhancing current research in entity framing through titling and naming that concentrates on English only. We collect tweets that mention prominent German politicians and annotate them for stance. We find that the formality of naming in these tweets correlates positively with their stance. This confirms sociolinguistic observations that naming and titling can have a status-indicating function and suggests that this function is dominant in German tweets mentioning political figures. We also find that this status-indicating function is much weaker in tweets from users that are politically left-leaning than in tweets by right-leaning users. This is in line with observations from moral psychology that left-leaning and right-leaning users assign different importance to maintaining social hierarchies. Keywords: framing, naming, Twitter, German, stance, sentiment, social media 1. Introduction An interesting language to contrast with English in terms of naming and titling is German.
    [Show full text]
  • Wanderwege Rund Um Gemünden
    Gemünden a. Main – die fränkische Vierflüssestadt Waldreiches Flussidyll für Wanderer Ihren Namen hat die fränkische Vierflüssestadt Gemünden von unterwegs im den Mündungen der Fränkischen Saale, der Sinn und der Wern naturpark spessart in den Main. Wasser und Wald sind die prägenden Elemente un- serer Stadt, die das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungs- ort“ trägt. Wanderwege rund um Gemünden Ortsansicht vom Zollberg aus Blick von der Mainbrücke Im Jahre 1243 erstmals urkundlich erwähnt, blickt die Stadt Wirth-Bildstock am Eselspfad Blick ins Maintal Sei es in der malerischen Altstadt unter der Scherenburg oder in Gemünden auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Sicher ist, einem der Stadtteile Gemündens: Unsere Gastronomen sind auf ak- dass Gemünden schon viel älter ist, sagt man doch, dass selbst tive Urlauber eingestellt. Von der herzhaften Brotzeit bis zum feinen Karl der Große durch das damalige Fischerdorf gereist ist. Auf Menü ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Schoppen Franken- Schritt und Tritt begegnen Sie dieser Geschichte bei einem wein darf natürlich nicht fehlen. Streifzug durch die Stadt. Ob bei einer individuellen Stadtfüh- rung oder einem Stadtrundgang auf eigene Faust, das Team der Sind Ihre Wanderschuhe schon geschnürt? Tourist-Information Gemünden berät Sie gerne. Rund um Gemünden lockt der reizvolle Streckenabschnitt zwischen Kulturelle Highlights sind die Scherenburgfestspiele im Som- dem Fränkischen Weinland und dem Spessart. Immer wieder faszi- mer und das ganzjährig privat geführte Theater Spessartgrotte niert eine berauschende Aussicht über den zauberhaften Main. im Stadtteil Langenprozelten. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei unserer … Touristinformation Scherenbergstraße 4 97737 Gemünden gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 09351 8001-70 Telefax 09351 800 00 65 [email protected] www.stadt-gemuenden.de Die zugehörige Wander­­karte Gemünden ist in vielen Verkaufsstellen erhältlich.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E.
    [Show full text]
  • Wahl Zur Gemeindevertretung in Der Gemeinde Sinntal Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands
    Anlage-Nr. 1 Wahl zur Gemeindevertretung in der Gemeinde Sinntal Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Lfd. Anrede Familienname, Rufname Beruf oder Stand Geb.-Jahr Geburtsort Straße Ort Nr. 1 Herr Frenz, Günter 1. Kreisbeigeordneter a.D. 1951 Schlüchtern Sanddornweg 15 Sinntal-Sannerz 2 Herr Gärtner, Gerhard Dipl. Ing. (FH) 1943 Weiperz Zur Steinfirst 28 Sinntal-Sterbfritz 3 Herr Maienschein, Olaf DB-Bauleiter 1963 Bad Brückenau Aspenweg 32 Sinntal-Altengronau 4 Herr Müller, Hans Dipl. Verw. 1953 Fulda Sandberg 10 Sinntal-Oberzell 5 Frau Klement, Margot Verkäuferin 1966 Schlüchtern Haydnstr. 10 Sinntal-Weiperz 6 Herr Henke, Lukas Student 1994 Würzburg Im Weides 8 Sinntal-Züntersbach 7 Herr Gärtner, Marco Projektingenieur 1974 Schlüchtern Weißdornweg 19 Sinntal-Sannerz 8 Herr Zeller, Willi Industriekaufmann 1955 Jossa Spessartstr. 34 Sinntal-Jossa 9 Herr Heil, Andreas Servicetechniker 1985 Schlüchtern Schwarzweiherstr. 9 Sinntal-Breunings 10 Frau Frenz, Irma Verwaltungsangestellte 1951 Schlüchtern Sanddornweg 15 Sinntal-Sannerz 11 Herr Gärtner, Michael Dipl. Informatiker 1974 Schlüchtern Zur Steinfirst 34 Sinntal-Sterbfritz 12 Herr Haase, Thomas Architekt 1959 Homberg (Efze) Zur Steinfirst 27 Sinntal-Sterbfritz 13 Herr Elm, Karlheinz Verkäufer 1953 Weichersbach Am Bienrain 5 Sinntal-Weichersbach 14 Herr Föller, Helmut Rentner 1951 Breunings Händelstr. 31 Sinntal-Weiperz 15 Herr Hergenröther, Thomas Land- und Baumaschinenmechaniker 1960 Bad Brückenau Am Kies 2 Sinntal-Züntersbach 16 Herr Brasch, Claudius Lehrer 1971 Würzburg Carl-Orff-Straße 5 Sinntal-Weiperz 17 Frau Gärtner, Maria Krankenschwester 1951 Sterbfritz Zur Steinfirst 28 Sinntal-Sterbfritz 18 Herr Müller, Simon Bankangestellter 1989 Fulda Sandberg 10 Sinntal-Oberzell 19 Herr Fuß, Roland Landwirt 1986 Bad Brückenau Am Güntershof 27 Sinntal-Schwarzenfels 20 Herr Wegge, Thomas Betriebswirt 1953 Witten Ziegelhütte 7 Sinntal-Breunings Seite 1 von 22 Lfd.
    [Show full text]
  • Rede Des CDU-Generalsekretärs Peter Tauber
    27. Parteitag der CDU Deutschlands Rede des Generalsekretärs der CDU 08.-10.12.2014 in Köln Dr. Peter Tauber (10.12.2014) Dr. Peter Tauber, Generalsekretär der CDU Deutschlands: Lieber Peter Hintze! Liebe Angela Merkel! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Freunde! Das Motto dieses Parteitags lautet „Wir arbeiten für Deutschlands Zukunft“. Das macht deutlich, worum es uns geht: Es geht uns um unser Land, es geht uns darum, dass es den Menschen heute und auch morgen noch gut geht. Dafür arbeiten wir. Wenn man uns fragt: „Was unterscheidet euch eigentlich von anderen Parteien?“, dann ist es genau das: Für uns Christdemokraten gilt: Erst das Land, dann die Partei. (Beifall) Wie groß der Unterschied zu den anderen Parteien ist, das kann man gerade in Thüringen beobachten: Denn da macht sich die einst so stolze SPD zum Steigbügelhalter der viermal umbenannten SED. Die Grünen sollten am besten das „Bündnis 90“ aus ihrem Namen streichen. (Beifall) Es sei hier noch einmal deutlich gesagt: Es war Christine Lieberknecht, die im September 1989 mit ihrem „Brief von Weimar“ dazu beigetragen hat, dass die Ost- CDU einen ersten Schritt tat, um sich bereits vor dem Fall der Mauer aus der Rolle der Blockpartei zu befreien. Trotz eines klaren Wählervotums für die CDU folgt nun ein Ministerpräsident der SED-Nachfolgepartei. Das ist bitter für Thüringen. (Beifall) Liebe Christine Lieberknecht, wir danken dir für deine Arbeit und wir versprechen: Wir sind an der Seite unserer Freunde in Thüringen, wenn es darum geht, den Kampf gegen den Sozialismus neu zu kämpfen. (Beifall) Denn täuschen wir uns nicht: Mit Bodo Ramelow zieht ein roter Karl Marx aus Plastik in die Staatskanzlei ein; den hat er im Gepäck, das hat er an vielen Stellen in der 27.
    [Show full text]
  • IHK-Bezirk in Zahlen
    Präsident Dr. Norbert Reichhold ADVOTAX Steuerberatungsgesellschaft mbH, Hanau Präsidium Bernhard Beck Bernhard Beck Momentum Beratungsservice, Biebergemünd Michael Hoffmann MH Computersysteme OHG, Hanau IHK-Bezirk Kerstin Oberhaus Evonik Technology & Infrastructure GmbH, Hanau Karl-Friedrich Rudolf Möbelfabrik Fr. Rudolf & Sohn GmbH & Co. KG, Schlüchtern Salih Tasdirek Sicherheitstechnik Erbacher + Kolb GmbH, Maintal in ZahlenWaldeck- Ehrenpräsident Frankenberg Dr. Walter Ebbinghaus Statistische Informationen Mitglieder der Vollversammlung Schwalm-Eder-Kreis Frank Alexander Hermann Immobilien GmbH, Bruchköbel über Hanau und den Main-Kinzig-Kreis Michael Bailly Bailly Diehl Textil GmbH, Hanau Marion Betz-Berthold Landhotel Betz GmbH, Bad Soden-Salmünster Hersfeld-Rotenburg Holger Bös BOES Engineering Services GmbH, Bad Soden-Salmünster Thomas Carduck Badtke Edelstahl Gesellschaft mbH, Langenselbold Marburg-Biedenkopf Markus Deberle Kroeplin GmbH, Schlüchtern Axel Ebbecke A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG, Bruchköbel Stephan Eichhorn Eichhorn AG, Birstein Holger Förster MTV Förster GmbH & Co. KG, Hanau Georg Freund Reha-Kliniken Küppelsmühle im Friedrichsheim GmbH, Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis Bad Orb Dr. Matthias Häberle Veritas AG, Gelnhausen Gießen Prof. Dr. Markus Holz Markus Holz Consulting, Bruchköbel Fulda Matthias Hube Uniper Kraftwerke GmbH, Großkrotzenburg Gotthard Klassert Die Optiker Klassert & Seeliger GmbH, Hanau Carsten Koch Karl Eidmann GmbH & Co. KG Limburg-Weilburg Feinste Wurst- und Fleischwaren, Bruchköbel Reiner Lauber Kaufhaus Lauber GmbH, Gelnhausen Wetteraukreis Schlüchtern• Daniel Löber INNOVATIONSRAUM Media & Design Agentur, Hanau Franziska Lösel Kinzigtal-Maklergesellschaft mbH, Bad Soden-Salmünster Kerstin Mades Heraeus Holding GmbH, Hanau Hochtaunus Main-Kinzig-Kreis Richard Müller Richard Müller GmbH & Co. KG Spedition und Lagerung, Gelnhausen Rheingau- Gelnhausen• Taunus-Kreis Hanau Oliver Naumann media line Werbeagentur GmbH, Gelnhausen MTK Frankfurt Heike Pfudel-Schwarz Modehaus Kosidlo GmbH & Co.
    [Show full text]
  • Sehr Geehrte Damen Und Herren, Liebe Freunde!
    Nr. 451 27. Oktober 2017 SEHR GEEHRTE DAMEN UND die dritte Legislaturperiode als direkt gewählter HERREN, LIEBE FREUNDE! Wahlkreisabgeordneter. „Es ist und bleibt eine große Ehre, meine Heimat hier in Berlin im Was gibt es schöneres Bundestag vertreten zu dürfen. Ich freue mich für einen Christdemo- auf die Arbeit im neuen Parlament, in dem kraten, als den Arbeitstag sicher lebhafter, streitfreudiger und kontro- mit einem Gottesdienst verser diskutiert werden wird, als das in der zu beginnen und mit dem Vergangenheit manchmal der Fall war“, sagt Singen unserer National- der CDU-Abgeordnete. hymne zu beenden? So geschehen am Dienstag bei der konsti- tuierenden Sitzung des Deutschen Bundes- tags. Die erste Zusammenkunft der neuen Abgeordneten hat einen kleinen Vorge- schmack darauf geliefert, wie sich die parla- mentarische Arbeit in den kommenden Jahren verändern wird. Sicher ist: Es wird wieder mehr debattiert werden. Gut so! Ihr und Euer Im Gespräch mit Kanzlerin Merkel und Kanzleramtsminis- ter Altmaier. Als erste Amtshandlung hat der Deutsche Bundestag Wolfgang Schäuble zu seinem Erste Sitzung des neuen Bundestages neuen Präsidenten gewählt. Peter Tauber: „Wolfgang Schäuble war schon junger Ab- geordneter, als ich geboren wurde. Aufgrund dieser langjährigen Erfahrung, seiner großen Sachkompetenz und seines herausragenden Intellekts genießt er in der Bevölkerung und über alle Parteigrenzen hinweg höchstes Ansehen. Er wird dem Parlament ein starker, sicher auch mal unbequemer, jedoch stets das Verbindende suchender Präsident sein. Besonders habe ich mich gefreut, dass Die Abgeordneten singen die Nationalhymne. Wolfgang Schäuble in seiner Antrittsrede den Simplicissiumus erwähnt hat - schließlich In dieser Woche hat sich der 19. Deutsche stammt sein geistiger Vater, Grimmelshausen, Bundestag konstituiert.
    [Show full text]
  • Die Esslinger Mittelalterlichen Papierhandschriften
    Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg GERD BRINKHUS FELIX HEINZER Die Esslinger mittelalterlichen Papierhandschriften Originalbeitrag erschienen in: Esslinger Studien 36 (1997), S. [41]-78 GERD BRINKHUS UND FELIX HEINZER Die Esslinger mittelalterlichen Papierhandschriften 1 DIE MITTELALTERLICHEN PAPIERHANDSCHRIFTEN DER KIRCHENBIBLIOTHEK SANKT DIONYS UND DES STADTARCHIVS Bearbeitet von Felix Heinzer Die Papierhandschriften der Kirchenbibliothek Sankt Dionys »Die Geschichte dieser Bibliothek ist vor allem eine Geschichte ihrer Verluste« — so die pointierte Formulierung von Peter Amelung in seiner Würdigung der Esslinger Kirchen- bibliothek im Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland) Für die Handschriften, auf die sich der vorliegende Beitrag beschränkt, ist Amelungs Diagnose sogar noch zuzuspitzen: Die in der Kirchenbibliothek der evangelischen Stadt- kirche heute noch greifbaren knapp 40 Handschriften sind ein trauriger Rest einer einst- mals wohl durchaus ansehnlichen Sammlung. Die Verluste genauer zu beziffern, ist nicht leicht, zumal detaillierte Verzeichnisse aus mittelalterlicher Zeit fehlen. Einen Anhaltspunkt liefert freilich eine in diesem Zusammenhang oft zitierte Nach- richt aus dem 17. Jahrhundert: 1631 beschloß der Esslinger Rat, die vorreformatorischen Pergamentcodices der 1555 konstituierten zentrale Stadt-, Kirchen- und Schulbibliothek — im wesentlichen stammten diese Handschrif- ten aus den aufgehobenen Klöstern sowie der Pfarrkirche der Stadt — zugunsten »nützli- cherer« Bücher zu veräußern2; ein Jahr danach wurden insgesamt 5 Zentner Pergament- handschriften an einen Buchbinder als Makulatur verkauft. 3 Diese Gewichtsangabe er- laubt wenigstens eine ganz grobe zahlenmäßige Schätzung: Geht man aus von einem durchschnittlichen Gewicht von 1 kg pro Handschrift, käme man auf rund 250 Codices; 1 P. AMELUNG, Esslingen (Neckar) 2: Kirchenbibliothek der Evangelischen Stadtkirche St. Dio- nys. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Bd 7: Baden-Württemberg und Saarland A—H, Hildesheim 1994, S.
    [Show full text]
  • Pressemitteilung Anpassungen Im Filialnetz – Zwei Von Sechs Filialen Bleiben Auch Nach Corona Geschlossen
    Pressemitteilung Anpassungen im Filialnetz – zwei von sechs Filialen bleiben auch nach Corona geschlossen Gelnhausen, 24. September 2020 - Veränderte Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen stellen Unternehmen, Banken und Sparkassen gleichermaßen vor große Herausforderungen. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, sind die erforderlichen strukturellen und vertrieblichen Voraussetzungen zu schaffen. Die Kreissparkasse Gelnhausen wird deshalb ihr Filialnetz anpassen. Zwei der sechs coronabedingt geschlossenen Standorte werden nicht wieder geöffnet und mit den nahegelegenen leistungsfähigen Beratungs-Centern zusammengelegt. Es handelt sich hierbei um die Filialen Hasselroth-Neuenhaßlau und Biebergemünd-Wirtheim. Drei der coronabedingt geschlossenen Standorte sind seit Juni wieder in Betrieb und die Filiale Linsengericht-Altenhaßlau öffnet am 02.11.2020. Bei den Selbstbedienungs- Filialen (SB-Filialen) kommt es ebenfalls zu Veränderungen. Hier erwarten den Kunden unter anderem zwei neue, mit modernster SB-Technik ausgestattete CashCubes in Gelnhausen-Haitz und Biebergemünd-Kassel. In Biebergemünd- Wirtheim und Flörsbachtal-Lohrhaupten ist die Bargeldversorgung weiterhin sichergestellt. Herausfordernde Rahmenbedingungen/Verändertes Kundenverhalten Das veränderte Kundenverhalten und die fortschreitende Digitalisierung stellen für die gesamte Finanzdienstleistungsbranche eine Herausforderung dar. Kundinnen und Kunden fragen verstärkt digitale Service- und Zahlungsverkehrslösungen nach. Sie erledigen ihre einfacheren, beratungsfreien
    [Show full text]
  • RMV-Linienplan Hanau, Maintal, Bad Orb, Gelnhausen, Nidderau
    CMYK Linienplan Hanau, Maintal, Bad Orb, Gelnhausen, Nidderau 2021 1 2 4 d 3 a 6 f 4 - . P r r t 5 r t a B e s s H n l n 6 n d e F e e h 6 i P b t d M n 7 l a i 9 M L z h i e n B n K e - R il n d K H ip W 8 S V N K K s e ta u s a e i p F d K - s - a 2 i r r R - i 9 s S T n r b F S n r tr n - 4 g y ö r . a d i . 3 a e r t n t t e U s - g u r 10 u S r e s . Dortelweil t e e 2 f n r t n n d e r 1 n9 . t - n i n 6 nr A u r r g c W b s s . s a 2 g cke t m s W t r . r k ä r r r o n e . te l c t . r e t e h 3 N r s e n G r . t i st s S te n n n b t r g e r n . r r 9 . b e z r r in sb 6 u W S 2 e e t g 4 a e h n u b r ö g s mache-r c r U e a t 2 R f g H e h 4 h e r r rs r in in S in 3 g .
    [Show full text]
  • Biebergemünd
    FahrGültig ab 24. Juni 2018 FahrplanFahrGültigGültig ab 24. Juni ab 201 824. Juni 2018 plan plan 20182018 2018 „Ich sorge dafür, dass die Menschen sicher an ihr Ziel kommen“ Jörg Ronneburg, Bus-Werkstatt Biebergemünd Die neuen kommunalen Fahrpläne – alle Änderungen ab 24. Juni 2018 im Überblick Kreiswerke Main-Kinzig GmbH Barbarossastraße 26 | 63571 Gelnhausen www.kreiswerke-main-kinzig.de Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite Vorworte 1 Zusammen mit der Kreisver- Änderungen in Biebergemünd 2 kehrsgesellschaft Main-Kinzig bemühen wir uns ständig, das ÖPNV-Angebot im Regionalverkehr Main-Kinzig GmbH stellt sich vor 4 Main-Kinzig-Kreis zu verbessern und an Anschlussregelung an die Zugverbindung RE50 33 die aktuellen Bedürfnisse unserer Fahrgäste Liniennetzplan 65 anzupassen. Das schließt gelegentliche Veränderungen mit ein. Darüber zu infor- Linien Linienführung mieren verstehen wir als unsere gute Pflicht Gesamtverkehr (Bebra-) Fulda Hanau Offenbach und dazu dienen die vorliegenden G 50 6 Frankfurt Hbf Broschüren, die jetzt für alle von Veränderungen betroffenen Kommunen MKK-63 Gelnhausen Eidengesäß Geislitz (Lützenhausen) 34 oder Kommunenbereiche ausliegen. Wir MKK-64 Lohrhaupten Flörsbachtal Bieber Gelnhausen 42 hoffen, dass Sie sowohl von den neuen als L MKK-64A AST-Verkehr Biebergemünd Gelnhausen 58 auch den bestehenden Angeboten regen Sehr geehrte Fahrgäste, Gebrauch machen und damit zu einer bes- Biebergemünd Wächtersbach Gesamtschule BSS MKK-65 62 Henry-Harnischfegerschule und zurück seren Wirtschaftlichkeit des ÖPNV-Angebot am 24. Juni 2018 werden die letzten Maß- im Main-Kinzig-Kreises beitragen. MKK-69 Bieber Roßbach Lanzingen Kassel Wirtheim 64 nahmen aus dem derzeit gültigen Nahver- kehrsplan des Main-Kinzig-Kreises umge- Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Fahrt mit setzt.
    [Show full text]