Ihre Ansprechpartner Und Ansprechpartnerinnen in Der Region Gelnhausen Kommunales Center Für Arbeit (KCA - Jobcenter)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ihre Ansprechpartner Und Ansprechpartnerinnen in Der Region Gelnhausen Kommunales Center Für Arbeit (KCA - Jobcenter) Ihre Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in der Region Gelnhausen Kommunales Center für Arbeit (KCA - Jobcenter) Funktion Zuständigkeit Anrede Name Telefon Bereichsleitung Bereichsleitung Region Gelnhausen Herr Schmidt 06051 9741 47000 Sachgebietsleitung Leistungssachb. Gründau Herr Petzold 06051 9741 47149 Sachgebietsleitung Passive Leistungen Frau Schmidt 06051 9741 47111 Sachgebietsleitung ab 01.07.2021 Sachgebietsleitung - Aktive Leistungen Herr Stoll 06051 9741 47110 Fallmanagement 3W Team Fallmanagement Frau Allwardt 06051 9741 47178 Fallmanagement Gründau A-Z, Wächtersbach Q-Z Frau Burghardt 06051 9741 47183 Fallmanagement Jugendliche U25: Bad Orb, Gründau, Jossgrund, Wächtersbach Herr Englert 06051 9741 47184 Fallmanagement Jugendliche U25: Biebergemünd, Birstein, Brachttal, Flörsbachtal, Gelnhausen Herr Garrett 06051 9741 47180 Fallmanagement Bad Orb A-F; Wächtersbach A-K; Frauenhaus Wächtersbach A-Z, Frau Hassler 06051 9741 47175 Fallmanagement Biebergemünd K-Z; Brachttal K-Z, Linsengericht A-Z Frau Kotula 06051 9741 47179 Fallmanagement Bad Orb G-Z; Biebergemünd A-J, Brachttal A-J, Herr Meiser 06051 9741 47169 Fallmanagement Flörsbachtal A-Z,Gelnhausen K; Hasselroth A-Z; Jossgrund A-Z; Frau Müller-Kleinschmidt 06051 9741 47165 Fallmanagement Gelnhausen L-Z, Wächtersbach L-P Frau Obergfell 06051 9741 47170 Fallmanagement Birstein A-Z, Gelnhausen A-J Herr Präscher 06051 9741 47168 Fallmanagement Freigericht A-Z Frau Schams-Mieth 06051 9741 47154 Leistungssachbearbeitung kein Sachgebiet Herr Acker 06051 9741 47129 Leistungssachbearbeitung Gelnhausen F; Gründau L-M, R; Hasselroth E-Z; Wächtersbach N; Frau Baus 06051 9741 47813 Leistungssachbearbeitung Hasselroth A - D; Linsengericht A-Z Frau Bieberle 06051 9741 47166 Leistungssachbearbeitung Flörsbachtal A-Z; Gelnhausen C-D, O, S,Sch,St; Gründau C-D, E-G; Wächtersbach C-F, L-M Frau Brübach 06051 9741 47162 Leistungssachbearbeitung Neuer LSB zum 01.07.2021 Herr Corso 06051 9741 47191 Leistungssachbearbeitung in Einarbeitung Frau Faupl 06051 9741 47812 Leistungssachbearbeitung Brachttal A-Z Frau Frischkorn 06051 9741 47133 Leistungssachbearbeitung Freigericht A-T, U, V, Z; Gelnhausen U, Y Frau Heinen 06051 9741 47139 Leistungssachbearbeitung Birstein A-L, Gelnhausen Aa-Alh,K,P, T; Gründau A-B, I-K, N-P,S Frau Henning 06051 9741 47172 Leistungssachbearbeitung Bad Orb A-D, H, N-S, U-Z; Gelnhausen B; Gründau T-Z; Wächtersbach J-K Herr Luft 06051 9741 47135 Leistungssachbearbeitung Sonderaufgaben Frau Müller Leistungssachbearbeitung Gelnhausen G-J, L-N, R,V,Z; Gründau H; Wächtersbach V-Z Frau Pieper 06051 9741 47141 Leistungssachbearbeitung Biebergemünd L-Z; Gelnhausen W; Jossgrund A-Z; Wächtersbach A-B, O-P, R-U; Frauenh.WächtersbachFrau A-Z Roth 06051 9741 47163 Leistungssachbearbeitung Neuer LSB zum 01.07.2021 Herr Stumpf 06051 9741 47187 Arbeitsvermittlung Team Main-Kinzig, Region Gelnhausen Herr Franz 06051 9741 47902 Arbeitsvermittlung Team Main-Kinzig, Region Gelnhausen Frau Hoffmann 06051 9741 47901 Arbeitsvermittlung Team Main-Kinzig - Gelnhausen Frau Zeus 06051 9741 47904 Fachstelle Flucht und Asyl Leistungssachb.: Bad Orb,Birstein,Brachttal,Flörsbachtal,Freiger.Jossgrund,Linsenger.,Wächtersb. Frau Antl 06051 9741 47143 Fachstelle Flucht und Asyl Leistungssachb.: Biebergemünd, Gelnhausen, Hasselroth Herr Fünfsinn 06051 9741 47155 Fachstelle Flucht und Asyl Fallmanagement: Bad Orb A-Z,Birstein A-Z; Brachttal A-Z; Gelnhausen A-Z Herr Heinze 06051 9741 47176 Fachstelle Flucht und Asyl Fallmanagement: Flörsbachtal A-Z, Wächtersbach A-Z Frau Körte 06051 9741 47194 Fachstelle Flucht und Asyl Fallmanagement: Biebergemünd A-Z; Gründau A-Z; Linsengericht A-Z Frau Schäfer 06051 9741 47157 Fachstelle Flucht und Asyl Fallmanagement: Freigericht A-Z; Hasselroth A-Z; Jossgrund A-Z Frau Weidner 06051 9741 47186 Stand: 12.07.2021 Seite 1 von 1.
Recommended publications
  • Jugendamt, Sozialer Dienst: Zuständige Mitarbeiter
    Jugendamt, Sozialer Dienst: Zuständige Mitarbeiter Standort Fax Team E-Mail Kreisverwaltung GELNHAUSEN 06051 85-14434 Schlüchtern (SLÜ) [email protected] Main-Kinzig-Forum Ost, 2. Stock, rechts Regionalteam SLÜ Ort Ortsteil Buchstabe/Region Sachbearbeiter Vorwahl Durchwahl Bad Soden-Salmünster Ahl Frau Bär 06051 85- 11417 Alsberg Herr Regenstein 06051 85- 11411 Bad Soden Herr Regenstein 06051 85- 11411 Eckardroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Hausen Frau Bär 06051 85- 11417 Katholisch-Willenroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Kerbersdorf Herr Regenstein 06051 85- 11411 Mernes Frau Bär 06051 85- 11417 Romsthal Herr Regenstein 06051 85- 11411 Salmünster Frau Bär 06051 85- 11417 Wahlert Herr Regenstein 06051 85- 11411 Birstein Birstein Frau Brandt 06051 85- 11452 Bösgesäß Frau Brandt 06051 85- 11452 Böß-Gesäß Frau Brandt 06051 85- 11452 Fischborn Frau Brandt 06051 85- 11452 Hettersroth Frau Brandt 06051 85- 11452 Illnhausen Herr Regenstein 06051 85- 11411 Kirchbracht Herr Regenstein 06051 85- 11411 Lichenroth Frau Brandt 06051 85- 11452 Mauswinkel Herr Regenstein 06051 85- 11411 Oberreichenbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Obersotzbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Unterreichenbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Untersotzbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Völzberg Herr Regenstein 06051 85- 11411 Wettges Herr Regenstein 06051 85- 11411 Wüstwillenroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Brachttal Hellstein Frau Brandt 06051 85- 11452 Neuenschmidten Frau Brandt 06051 85- 11452 Schlierbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Spielberg Frau Brandt 06051 85-
    [Show full text]
  • The T.I.C. Annual Review 2018
    Presented at the Fifty-ninth General Assembly of the Tantalum-Niobium International Study Center (T.I.C.) Kigali, Rwanda, 14th-17th October 2018 Contents 5 President’s Letter 6 About the T.I.C. 7 Executive Committee, Subteams and Officers 9 Director’s Report 2017-2018 14 Who is the T.I.C.? 15 Presidents of the Association 17 General Assemblies and Symposia 19 Antitrust Compliance Policy 21 Speakers’ Biographies 25 Directory of Members 41 Applying for T.I.C. Membership 42 Benefits of T.I.C. Membership Tantalum-Niobium International Study Center (T.I.C.) Address: Chaussée de Louvain 490, 1380 Lasne, Belgium Phone: +32 2 649 51 58 Skype: T.I.C._Director Email: [email protected] Website: www.TaNb.org VAT no.: BE0414.408.447 Legal status: The T.I.C. is an AISBL under Belgian law. Legal counsel: Jones Day 4 Rue de la Régence, 1000 Brussels, Belgium https://www.jonesday.com/brussels/ Accountant: Bofidi Brussels Tervurenlaan 32, 1040 Brussels, Belgium http://www.bofidi.eu/ Auditor: JCB RE Avenue des Héros 41, 1160 Brussels, Belgium © Tantalum-Niobium International Study Center (T.I.C.) 2018 3 President’s Letter Dear Fellow Members and Friends, It is my pleasure to welcome you to the 2018 Annual Review, published to mark our Fifty-ninth General Assembly in Kigali, Rwanda. Hopefully, you will have noticed the beginning of the changes to our organization that I discussed in Vancouver in 2017. This Annual Review highlights some of the initiatives we have had underway since our last meeting. We are seeking to improve our industry for our members and guide issues that impact our businesses and activities relating to tantalum and niobium.
    [Show full text]
  • Wanderwege Rund Um Gemünden
    Gemünden a. Main – die fränkische Vierflüssestadt Waldreiches Flussidyll für Wanderer Ihren Namen hat die fränkische Vierflüssestadt Gemünden von unterwegs im den Mündungen der Fränkischen Saale, der Sinn und der Wern naturpark spessart in den Main. Wasser und Wald sind die prägenden Elemente un- serer Stadt, die das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungs- ort“ trägt. Wanderwege rund um Gemünden Ortsansicht vom Zollberg aus Blick von der Mainbrücke Im Jahre 1243 erstmals urkundlich erwähnt, blickt die Stadt Wirth-Bildstock am Eselspfad Blick ins Maintal Sei es in der malerischen Altstadt unter der Scherenburg oder in Gemünden auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Sicher ist, einem der Stadtteile Gemündens: Unsere Gastronomen sind auf ak- dass Gemünden schon viel älter ist, sagt man doch, dass selbst tive Urlauber eingestellt. Von der herzhaften Brotzeit bis zum feinen Karl der Große durch das damalige Fischerdorf gereist ist. Auf Menü ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Schoppen Franken- Schritt und Tritt begegnen Sie dieser Geschichte bei einem wein darf natürlich nicht fehlen. Streifzug durch die Stadt. Ob bei einer individuellen Stadtfüh- rung oder einem Stadtrundgang auf eigene Faust, das Team der Sind Ihre Wanderschuhe schon geschnürt? Tourist-Information Gemünden berät Sie gerne. Rund um Gemünden lockt der reizvolle Streckenabschnitt zwischen Kulturelle Highlights sind die Scherenburgfestspiele im Som- dem Fränkischen Weinland und dem Spessart. Immer wieder faszi- mer und das ganzjährig privat geführte Theater Spessartgrotte niert eine berauschende Aussicht über den zauberhaften Main. im Stadtteil Langenprozelten. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei unserer … Touristinformation Scherenbergstraße 4 97737 Gemünden gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 09351 8001-70 Telefax 09351 800 00 65 [email protected] www.stadt-gemuenden.de Die zugehörige Wander­­karte Gemünden ist in vielen Verkaufsstellen erhältlich.
    [Show full text]
  • Corona Sachstand 2020 12 30.Pdf
    Pressemitteilung 846 vom 30.12.2020 (SAB), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 oder Sabine Schuchardt, Tel. 06051/85-12717, mobil 0151/17662320 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 G Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen 179 Neuinfektionen und 18 Todesfälle Main-Kinzig-Kreis. – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Dienstag 179 neue laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und 18 weitere Todesfälle gemeldet. Die Sieben-Tagesinzidenz, die seit Mitte November in dieser Woche im Main-Kinzig-Kreis erstmals wieder unter die Marke von 200 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen auf 100.000 Einwohner hochgerechnet gerutscht ist, liegt seit gestern fast unverändert bei 160. Durch die Feiertage ist davon auszugehen, dass aus dieser Verbesserung bei der Inzidenz noch kein verlässlicher Trend abzulesen ist, da über die Feiertage und dem folgenden Sonntag deutlich weniger getestet wurde. Die Verstorbenen wohnten in Hanau (12), Birstein, Großkrotzenburg, Maintal, Nidderau, Schlüchtern und Schöneck. Nachdem zehn Fälle nachträglich in die Statistik aufgenommen worden sind, liegt die Zahl derjenigen Menschen, die sich seit März mit dem Coronavirus infiziert haben, nun bei 10.837. 8661 Menschen haben die akute Virusinfektion mittlerweile wieder überstanden. Im Zusammenhang mit Covid-19 sind 214 Menschen mit Wohnort im Kreisgebiet gestorben. Die Situation in den Krankenhäusern in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern ist weiterhin angespannt. Dort werden 165 Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit Covid-19 medizinisch versorgt.
    [Show full text]
  • Wohnungsbaugesellschaften Im Main-Kinzig-Kreis (Einige Anbieter Von Sozialwohnungen)
    04-323 Wohnungsbaugesellschaften im Main-Kinzig-Kreis (einige Anbieter von Sozialwohnungen) Für den Erhalt einer Sozialwohnung ist in der Regel die Registrierung als Wohnungssuchender und Bantragung eines Berechtigugsscheines für eine Sozialwohnung bei der jeweiligen Stadt/Gemeinde erforderlich Anschrift Sprechzeiten Anschrift Sprechzeiten Baugenossenschaft Maintal eG Dienstag 08:00 - 11:00 Uhr Baugenossenschaft Montag 13:30 bis 16:30 Uhr Brüder-Grimm-Str. 3a und 16:00 - 18:00 Uhr, Bruchköbel eG Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 63477 Maintal Donnerstag 08:00 - 11:00 Im Niederried 1 und 13:30 bis 15:30 Uhr & 06181 / 180049-0 Uhr 63486 Bruchköbel nach Vereinbarung 06181 / 180049-0 Wohnungen in: Vergabe Wohnungen in: Vergabe Berwerbungsbogen, Berwerbungsbogen, Gehaltsnachweis Bearbeitungsgebühr Maintal Bruchköbel (u.a. (Dörnigheim und Bischofsheim) Seniorenwohnungen) www.baugenossenschaft-maintal.de/ www.bg-bruchkoebel.de/ Anschrift Sprechzeiten Anschrift Sprechzeiten Nassauische Heimstädte GmbH Montag u. Mittwoch 10:00 - Gemeinnützige Herrnstr. 55 18:00 Uhr Baugenosschenschaft 1951 63065 Offenbach Dienstag u. Donnerstag Langendiebach eG Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr 069 / 800840 - 0 08:00 - 16:00 Uhr Eugen-Kaiser-Str. 21 Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr 63526 Erlensee 06183 / 2801 Wohnungen in: Vergabe Wohnungen in: Vergabe Bewerbungsbogen, Einkommensnachweise, Mieterauskunft durch Erlensee,Schöneck,Nidderau, Vorvermieter, Hanau,Großkrotzenburg, Einkommensnachweise Erlensee-Langendiebach Bearbeitungsgebühr, Maintal Vermietung
    [Show full text]
  • Gemeinde Rodenbach
    GEMEINDE RODENBACH Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Rodenbach Tag: 08.12.2015 Dauer: 20:00 Uhr bis 21:40 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rodenbach Teilnehmer: gemäß Anwesenheitsliste Gemeindevorstand: 5 SPD-Fraktion: 7 CDU-Fraktion: 3 F.D.P.-Fraktion: 1 Tagesordnung: gemäß Einladung vom 03.12.2015 Bekanntmachung: Rodenbach Kurier vom Aushang gemäß Hauptsatzung Der Vorsitzende des Bauausschusses Volker Herold stellt bei Eröffnung der Sitzung die Beschlussfähigkeit fest. Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung werden nicht erhoben. Einwendungen gegen die Richtigkeit der Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 10.11.2015 liegen nicht vor. Er begrüßt besonders Frau Sonja Landschreiber von der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig und Herrn Rolf Heuser von der Fa. STROH Bus-Verkehrs GmbH sowie den Leiter des Ordnungsamtes, Herrn Gido Puhl. Tagesordnung 1. Änderungen im ÖPNV-Angebot zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Frau Landschreiber, Herr Vitt und Herr Heuser erläutern mittels einer Präsentation und weiterer Handouts, die an die Anwesenden verteilt werden, die Änderungen im lokalen öffentlichen Personennahverkehr, die zum Fahrplanwechsel am Sonntag, den 13.12.2015 wirksam werden. Herr Vitt geht dabei auch auf die von der Gemeindevertretung am 20.06.2013 beschlossene Stellungnahme zum Entwurf des Nahverkehrsplanes (NVP) für den Main-Kinzig-Kreis 2013 – 2018 ein. Im Nahverkehrsplan des Kreises aufgenommen, bildet diese wesentliche Grundlage der nun anstehenden Änderungen. Damals angedachte Haltestellen am Rathaus und im Südring konnten aus Umlaufgründen allerdings noch nicht realisiert werden. Die Herausgabe gedruckter Taschenfahrpläne mit den neuen Fahrplänen konnte zum Fahrplanwechsel 2015/2016 noch nicht realisiert werden. Ebenso die Entwicklung und Einführung eines eigenen innerörtlichen Tarifsystems, das auf Ablehnung beim RMV stößt, wie Frau Landschreiber später detaillierter ausführt.
    [Show full text]
  • Die Kunden Bestimmen Die Menge
    19 LOKALES LANGENSELBOLD/RODENBACH/RONNEBURG – MAIN-KINZIG-KREIS/GROSSKROTZENBURG Montag, 8. Juli 2019 IN KÜRZE Die Kunden bestimmen die Menge Tennisclub lädt zu Unverpackt-Laden: Behindertenwerk bringt soziale und ökologische Zwecke in Einklang Festwochenende ein Rodenbach – Der Tennisclub VON ANDREA EULER lädt zu einem Festwochenen- de auf seine Anlage an der Gelnhausen – Die Behälter Landwehrstraße in Niederro- blitzen und glänzen. Reis, Nu- denbach ein. Los geht es am deln, Hülsen- und Trocken- Samstag, 10. August, ab 19 Uhr früchte oder Buchweizenfla- mit der Summernight und DJ/ kes, Gerstenflocken und ferti- Sänger Patrick Schilling. Aktu- ge Mischungen wie Crunchy elle Hits, aber auch Songs aus Granola Zimt und Apfel liegen den vergangenen Jahrzehnten bereit. werden für Partystimmung Und zwar so, dass die Kund- sorgen. Am Sonntag, 11. Au- schaft selbst entscheiden gust, folgt ab 11 Uhr der be- kann, wie viel von welchem liebte Rodenbacher Jazzfrüh- Produkt sie möchte: Der erste schoppen. Zum ersten Mal Unverpackt-Laden im Main- gastiert die Petite Fleur Jazz & Kinzig-Kreis hat eröffnet. Blues Band beim TCR und bie- Und das neue Geschäft in tet mit traditionellem Jazz, Di- der Barbarossastadt erfüllt so- xieland und Blues beste Unter- ziale und ökologische Zwecke haltung. Unterstützt werden gleichermaßen: Menschen sie durch den Rodenbacher mit Handicap finden Arbeit Soulsänger Keith Sands. leg und zeigen, wie sich Inklusion mit Nachhaltigkeit verbinden lässt. Kulinarische Führung Und ökologisch orientier - zu Goethes Leibspeise te Menschen haben die Chan- ce, plastikfrei einzukaufen. Gelnhausen – „Geister, Goethe 250 Produkte umfasst das Sor- un Grie Soß“ ist der Titel der timent des neuen Geschäfts, Stadtführung durch das histo- das vom Behindertenwerk Neue Idee für Inklusion umgesetzt: Insgesamt werden künftig 18 Menschen im „Mittendrin“, dem neuen Unverpackt-Landen des Behindertenwerks Main- rische Gelnhausen am Sams- Main-Kinzig (BWMK) betrie- Kinzig in der Gelnhäuser Innenstadt, eine Beschäftigung haben.
    [Show full text]
  • NVP MKK 2013-2018 Anlage 4
    Nahverkehrsplan Main-Kinzig-Kreis 2013 - 2018 Anlage IV-1 Verbindungsqualität Bedienungs- Bedienungs- Umsteige- zu prüfende Verbindung gemäß Tabelle III-3 in Kapitel III-6.4 zeitraum intensität häufigkeit Fahrzeit Verbin- Struktur- Ersatz- dungs- Startort Fkt. Zielort zielort Fkt. modell raum Stadt/Gemeinde Mo-Fr Sa So/F Mo-Fr Sa So/F Mo-Fr Sa So/F Mo-Fr Sa So/F L Bad Orb Bad Orb MZ Hanau OZ MZ <> OZ 222333333222 L Bad Soden-Salmünster Ahl NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 1111113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Alsberg NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ xxxxxxxxxxxx L Bad Soden-Salmünster Bad Soden MZ Hanau OZ MZ <> OZ 333333333333 L Bad Soden-Salmünster Eckardroth NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 3 113 113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Hausen NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 111111xxxxxx L Bad Soden-Salmünster Kath.-Willenroth NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 3 113 113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Kerbersdorf NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 3 113 113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Mernes NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 2 112 113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Romsthal NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 3 113 113 xx3 xx L Bad Soden-Salmünster Salmünster MZ Hanau OZ MZ <> OZ 333333333333 L Bad Soden-Salmünster Wahlert NZ Bad Soden-Salmünster/Wächtersbach MZ NZ <> MZ 3 113 113 xx3 xx O Biebergemünd Bieber NZ Kassel GZ NZ <> GZ 3 223 22333333 O Biebergemünd Breitenborn NZ Kassel GZ NZ <> GZ 1 xx1 xx3 xx3 xx O Biebergemünd
    [Show full text]
  • IHK-Bezirk in Zahlen
    Präsident Dr. Norbert Reichhold ADVOTAX Steuerberatungsgesellschaft mbH, Hanau Präsidium Bernhard Beck Bernhard Beck Momentum Beratungsservice, Biebergemünd Michael Hoffmann MH Computersysteme OHG, Hanau IHK-Bezirk Kerstin Oberhaus Evonik Technology & Infrastructure GmbH, Hanau Karl-Friedrich Rudolf Möbelfabrik Fr. Rudolf & Sohn GmbH & Co. KG, Schlüchtern Salih Tasdirek Sicherheitstechnik Erbacher + Kolb GmbH, Maintal in ZahlenWaldeck- Ehrenpräsident Frankenberg Dr. Walter Ebbinghaus Statistische Informationen Mitglieder der Vollversammlung Schwalm-Eder-Kreis Frank Alexander Hermann Immobilien GmbH, Bruchköbel über Hanau und den Main-Kinzig-Kreis Michael Bailly Bailly Diehl Textil GmbH, Hanau Marion Betz-Berthold Landhotel Betz GmbH, Bad Soden-Salmünster Hersfeld-Rotenburg Holger Bös BOES Engineering Services GmbH, Bad Soden-Salmünster Thomas Carduck Badtke Edelstahl Gesellschaft mbH, Langenselbold Marburg-Biedenkopf Markus Deberle Kroeplin GmbH, Schlüchtern Axel Ebbecke A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG, Bruchköbel Stephan Eichhorn Eichhorn AG, Birstein Holger Förster MTV Förster GmbH & Co. KG, Hanau Georg Freund Reha-Kliniken Küppelsmühle im Friedrichsheim GmbH, Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis Bad Orb Dr. Matthias Häberle Veritas AG, Gelnhausen Gießen Prof. Dr. Markus Holz Markus Holz Consulting, Bruchköbel Fulda Matthias Hube Uniper Kraftwerke GmbH, Großkrotzenburg Gotthard Klassert Die Optiker Klassert & Seeliger GmbH, Hanau Carsten Koch Karl Eidmann GmbH & Co. KG Limburg-Weilburg Feinste Wurst- und Fleischwaren, Bruchköbel Reiner Lauber Kaufhaus Lauber GmbH, Gelnhausen Wetteraukreis Schlüchtern• Daniel Löber INNOVATIONSRAUM Media & Design Agentur, Hanau Franziska Lösel Kinzigtal-Maklergesellschaft mbH, Bad Soden-Salmünster Kerstin Mades Heraeus Holding GmbH, Hanau Hochtaunus Main-Kinzig-Kreis Richard Müller Richard Müller GmbH & Co. KG Spedition und Lagerung, Gelnhausen Rheingau- Gelnhausen• Taunus-Kreis Hanau Oliver Naumann media line Werbeagentur GmbH, Gelnhausen MTK Frankfurt Heike Pfudel-Schwarz Modehaus Kosidlo GmbH & Co.
    [Show full text]
  • Die Esslinger Mittelalterlichen Papierhandschriften
    Sonderdrucke aus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg GERD BRINKHUS FELIX HEINZER Die Esslinger mittelalterlichen Papierhandschriften Originalbeitrag erschienen in: Esslinger Studien 36 (1997), S. [41]-78 GERD BRINKHUS UND FELIX HEINZER Die Esslinger mittelalterlichen Papierhandschriften 1 DIE MITTELALTERLICHEN PAPIERHANDSCHRIFTEN DER KIRCHENBIBLIOTHEK SANKT DIONYS UND DES STADTARCHIVS Bearbeitet von Felix Heinzer Die Papierhandschriften der Kirchenbibliothek Sankt Dionys »Die Geschichte dieser Bibliothek ist vor allem eine Geschichte ihrer Verluste« — so die pointierte Formulierung von Peter Amelung in seiner Würdigung der Esslinger Kirchen- bibliothek im Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland) Für die Handschriften, auf die sich der vorliegende Beitrag beschränkt, ist Amelungs Diagnose sogar noch zuzuspitzen: Die in der Kirchenbibliothek der evangelischen Stadt- kirche heute noch greifbaren knapp 40 Handschriften sind ein trauriger Rest einer einst- mals wohl durchaus ansehnlichen Sammlung. Die Verluste genauer zu beziffern, ist nicht leicht, zumal detaillierte Verzeichnisse aus mittelalterlicher Zeit fehlen. Einen Anhaltspunkt liefert freilich eine in diesem Zusammenhang oft zitierte Nach- richt aus dem 17. Jahrhundert: 1631 beschloß der Esslinger Rat, die vorreformatorischen Pergamentcodices der 1555 konstituierten zentrale Stadt-, Kirchen- und Schulbibliothek — im wesentlichen stammten diese Handschrif- ten aus den aufgehobenen Klöstern sowie der Pfarrkirche der Stadt — zugunsten »nützli- cherer« Bücher zu veräußern2; ein Jahr danach wurden insgesamt 5 Zentner Pergament- handschriften an einen Buchbinder als Makulatur verkauft. 3 Diese Gewichtsangabe er- laubt wenigstens eine ganz grobe zahlenmäßige Schätzung: Geht man aus von einem durchschnittlichen Gewicht von 1 kg pro Handschrift, käme man auf rund 250 Codices; 1 P. AMELUNG, Esslingen (Neckar) 2: Kirchenbibliothek der Evangelischen Stadtkirche St. Dio- nys. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Bd 7: Baden-Württemberg und Saarland A—H, Hildesheim 1994, S.
    [Show full text]
  • Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (Ikek) Der Stadt Bad Soden-Salmünster
    JANUAR 2014 INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) DER STADT BAD SODEN-SALMÜNSTER ENTWURF Auftraggeber Magistrat der Stadt Bad Soden-Salmünster Bürgermeister Lothar Büttner Rathausstraße 1 63628 Bad Soden-Salmünster Gefördert durch Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Beteiligte Fachbehörde Main-Kinzig-Kreis Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum Manfred Geis Carola Göbel-Dominik Postfach 1465 63569 Gelnhausen Bearbeitung Deutsche Gesellschaft für Innenentwicklung mbH Klaus Heim Johannes Denk Steffen Ball Katja Schilling Westbahnhofstraße 36 63450 Hanau Tel. +49 6181 952952-0 Fax +49 6181 952952-20 E-Mail: [email protected] Web: www.innenstattaussen.de Erstellungsdatum Januar / Februar 2014 Anmerkung: Einer besseren Lesbarkeit wegen kommt im Konzept stellenweise lediglich die männliche Schreibweise zur Verwendung. Dies soll in keinster Weise eine Wertung oder Diskriminierung darstellen. Die Stadtteilprofile (siehe Kap. 4) entstanden im Zuge der lokalen Veranstaltungen zwischen Februar und April 2013. Sie spiegeln dementsprechend den seinerzeit aktuellen Stand wider. Das gilt auch für alle anderen in diesem Konzept genannten Daten. IKEK Bad Soden-Salmünster - ENTWURF Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A Zielsetzung und Vorgehen 5 1 Zielsetzung 6 1.1 Besondere Herausforderungen des IKEK für Bad Soden-Salmünster 8 2 Methodik und Vorgehen 9 2.1 Inhaltlicher Aufbau 9 2.2 Prozess und Beteiligung 11 B Die Stadt Bad Soden-Salmünster und ihre Stadtteile 15 3 Bestandsaufnahme und -analyse 16 3.1
    [Show full text]
  • Pressemitteilung Anpassungen Im Filialnetz – Zwei Von Sechs Filialen Bleiben Auch Nach Corona Geschlossen
    Pressemitteilung Anpassungen im Filialnetz – zwei von sechs Filialen bleiben auch nach Corona geschlossen Gelnhausen, 24. September 2020 - Veränderte Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen stellen Unternehmen, Banken und Sparkassen gleichermaßen vor große Herausforderungen. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, sind die erforderlichen strukturellen und vertrieblichen Voraussetzungen zu schaffen. Die Kreissparkasse Gelnhausen wird deshalb ihr Filialnetz anpassen. Zwei der sechs coronabedingt geschlossenen Standorte werden nicht wieder geöffnet und mit den nahegelegenen leistungsfähigen Beratungs-Centern zusammengelegt. Es handelt sich hierbei um die Filialen Hasselroth-Neuenhaßlau und Biebergemünd-Wirtheim. Drei der coronabedingt geschlossenen Standorte sind seit Juni wieder in Betrieb und die Filiale Linsengericht-Altenhaßlau öffnet am 02.11.2020. Bei den Selbstbedienungs- Filialen (SB-Filialen) kommt es ebenfalls zu Veränderungen. Hier erwarten den Kunden unter anderem zwei neue, mit modernster SB-Technik ausgestattete CashCubes in Gelnhausen-Haitz und Biebergemünd-Kassel. In Biebergemünd- Wirtheim und Flörsbachtal-Lohrhaupten ist die Bargeldversorgung weiterhin sichergestellt. Herausfordernde Rahmenbedingungen/Verändertes Kundenverhalten Das veränderte Kundenverhalten und die fortschreitende Digitalisierung stellen für die gesamte Finanzdienstleistungsbranche eine Herausforderung dar. Kundinnen und Kunden fragen verstärkt digitale Service- und Zahlungsverkehrslösungen nach. Sie erledigen ihre einfacheren, beratungsfreien
    [Show full text]