Jugendamt, Sozialer Dienst: Zuständige Mitarbeiter

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jugendamt, Sozialer Dienst: Zuständige Mitarbeiter Jugendamt, Sozialer Dienst: Zuständige Mitarbeiter Standort Fax Team E-Mail Kreisverwaltung GELNHAUSEN 06051 85-14434 Schlüchtern (SLÜ) [email protected] Main-Kinzig-Forum Ost, 2. Stock, rechts Regionalteam SLÜ Ort Ortsteil Buchstabe/Region Sachbearbeiter Vorwahl Durchwahl Bad Soden-Salmünster Ahl Frau Bär 06051 85- 11417 Alsberg Herr Regenstein 06051 85- 11411 Bad Soden Herr Regenstein 06051 85- 11411 Eckardroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Hausen Frau Bär 06051 85- 11417 Katholisch-Willenroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Kerbersdorf Herr Regenstein 06051 85- 11411 Mernes Frau Bär 06051 85- 11417 Romsthal Herr Regenstein 06051 85- 11411 Salmünster Frau Bär 06051 85- 11417 Wahlert Herr Regenstein 06051 85- 11411 Birstein Birstein Frau Brandt 06051 85- 11452 Bösgesäß Frau Brandt 06051 85- 11452 Böß-Gesäß Frau Brandt 06051 85- 11452 Fischborn Frau Brandt 06051 85- 11452 Hettersroth Frau Brandt 06051 85- 11452 Illnhausen Herr Regenstein 06051 85- 11411 Kirchbracht Herr Regenstein 06051 85- 11411 Lichenroth Frau Brandt 06051 85- 11452 Mauswinkel Herr Regenstein 06051 85- 11411 Oberreichenbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Obersotzbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Unterreichenbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Untersotzbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Völzberg Herr Regenstein 06051 85- 11411 Wettges Herr Regenstein 06051 85- 11411 Wüstwillenroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Brachttal Hellstein Frau Brandt 06051 85- 11452 Neuenschmidten Frau Brandt 06051 85- 11452 Schlierbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Spielberg Frau Brandt 06051 85- 11452 Streitberg Frau Brandt 06051 85- 11452 Udenhain Frau Brandt 06051 85- 11452 Schlüchtern Ahlersbach Frau Noua 06051 85- 16179 Breitenbach Frau Noua 06051 85- 16179 Elm Frau Steinbach 06051 85- 11451 Gundhelm Frau Steinbach 06051 85- 11451 Herolz Frau Steinbach 06051 85- 11451 Hohenzell Frau Noua 06051 85- 16179 Hutten Frau Steinbach 06051 85- 11451 Klosterhöfe Frau Noua 06051 85- 16179 Kressenbach Frau Noua 06051 85- 16179 Niederzell Frau Noua 06051 85- 16179 Schlüchtern A-M Frau Wörner 06051 85- 11465 Schlüchtern N-Z Frau Noua 06051 85- 16179 Vollmerz Frau Steinbach 06051 85- 11451 Wallroth Frau Noua 06051 85- 16179 Sinntal Altengronau über Geschäftsstelle 06051 85- 16111 Breunings über Geschäftsstelle 06051 85- 16111 Jossa über Geschäftsstelle 06051 85- 16111 Mottgers Frau Salmon 06051 85- 11449 Neuengronau über Geschäftsstelle 06051 85- 16111 Oberzell Frau Salmon 06051 85- 11449 Sannerz über Geschäftsstelle 06051 85- 16111 Schwarzenfels Frau Salmon 06051 85- 11449 Sterbfritz Frau Salmon 06051 85- 11449 Weichersbach Frau Salmon 06051 85- 11449 Weiperz über Geschäftsstelle 06051 85- 16111 Züntersbach Frau Salmon 06051 85- 11449 Steinau Bellings Frau Steinbach 06051 85- 11451 Hintersteinau Frau Steinbach 06051 85- 11451 Marborn Frau Steinbach 06051 85- 11451 Marjoß Frau Steinbach 06051 85- 11451 Neustall Frau Steinbach 06051 85- 11451 Rabenstein Frau Steinbach 06051 85- 11451 Rebsdorf Frau Steinbach 06051 85- 11451 Stand: 27.09.2021 S. 1 von 2 Regionalteam SLÜ Ort Ortsteil Buchstabe/Region Sachbearbeiter Vorwahl Durchwahl Steinau Sarrod Frau Steinbach 06051 85- 11451 Seidenroth Frau Steinbach 06051 85- 11451 Steinau Frau Ferger 06051 85- 11357 Ulmbach Frau Steinbach 06051 85- 11451 Ürzell Frau Steinbach 06051 85- 11451 Wächtersbach Aufenau Frau Bär 06051 85- 11417 Hesseldorf Frau Brown 06051 85- 11406 Leisenwald Frau Brown 06051 85- 11406 Neudorf Frau Bär 06051 85- 11417 Wächtersbach Frau Brown 06051 85- 11406 Waldensberg Frau Brown 06051 85- 11406 Weilers Frau Bär 06051 85- 11417 Wittgenborn Frau Brown 06051 85- 11406 Stand: 27.09.2021 S. 2 von 2.
Recommended publications
  • Corona Sachstand 2020 12 30.Pdf
    Pressemitteilung 846 vom 30.12.2020 (SAB), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 oder Sabine Schuchardt, Tel. 06051/85-12717, mobil 0151/17662320 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 G Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen 179 Neuinfektionen und 18 Todesfälle Main-Kinzig-Kreis. – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Dienstag 179 neue laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und 18 weitere Todesfälle gemeldet. Die Sieben-Tagesinzidenz, die seit Mitte November in dieser Woche im Main-Kinzig-Kreis erstmals wieder unter die Marke von 200 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen auf 100.000 Einwohner hochgerechnet gerutscht ist, liegt seit gestern fast unverändert bei 160. Durch die Feiertage ist davon auszugehen, dass aus dieser Verbesserung bei der Inzidenz noch kein verlässlicher Trend abzulesen ist, da über die Feiertage und dem folgenden Sonntag deutlich weniger getestet wurde. Die Verstorbenen wohnten in Hanau (12), Birstein, Großkrotzenburg, Maintal, Nidderau, Schlüchtern und Schöneck. Nachdem zehn Fälle nachträglich in die Statistik aufgenommen worden sind, liegt die Zahl derjenigen Menschen, die sich seit März mit dem Coronavirus infiziert haben, nun bei 10.837. 8661 Menschen haben die akute Virusinfektion mittlerweile wieder überstanden. Im Zusammenhang mit Covid-19 sind 214 Menschen mit Wohnort im Kreisgebiet gestorben. Die Situation in den Krankenhäusern in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern ist weiterhin angespannt. Dort werden 165 Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit Covid-19 medizinisch versorgt.
    [Show full text]
  • Gemeinde Rodenbach
    GEMEINDE RODENBACH Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Rodenbach Tag: 08.12.2015 Dauer: 20:00 Uhr bis 21:40 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rodenbach Teilnehmer: gemäß Anwesenheitsliste Gemeindevorstand: 5 SPD-Fraktion: 7 CDU-Fraktion: 3 F.D.P.-Fraktion: 1 Tagesordnung: gemäß Einladung vom 03.12.2015 Bekanntmachung: Rodenbach Kurier vom Aushang gemäß Hauptsatzung Der Vorsitzende des Bauausschusses Volker Herold stellt bei Eröffnung der Sitzung die Beschlussfähigkeit fest. Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung werden nicht erhoben. Einwendungen gegen die Richtigkeit der Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 10.11.2015 liegen nicht vor. Er begrüßt besonders Frau Sonja Landschreiber von der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig und Herrn Rolf Heuser von der Fa. STROH Bus-Verkehrs GmbH sowie den Leiter des Ordnungsamtes, Herrn Gido Puhl. Tagesordnung 1. Änderungen im ÖPNV-Angebot zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Frau Landschreiber, Herr Vitt und Herr Heuser erläutern mittels einer Präsentation und weiterer Handouts, die an die Anwesenden verteilt werden, die Änderungen im lokalen öffentlichen Personennahverkehr, die zum Fahrplanwechsel am Sonntag, den 13.12.2015 wirksam werden. Herr Vitt geht dabei auch auf die von der Gemeindevertretung am 20.06.2013 beschlossene Stellungnahme zum Entwurf des Nahverkehrsplanes (NVP) für den Main-Kinzig-Kreis 2013 – 2018 ein. Im Nahverkehrsplan des Kreises aufgenommen, bildet diese wesentliche Grundlage der nun anstehenden Änderungen. Damals angedachte Haltestellen am Rathaus und im Südring konnten aus Umlaufgründen allerdings noch nicht realisiert werden. Die Herausgabe gedruckter Taschenfahrpläne mit den neuen Fahrplänen konnte zum Fahrplanwechsel 2015/2016 noch nicht realisiert werden. Ebenso die Entwicklung und Einführung eines eigenen innerörtlichen Tarifsystems, das auf Ablehnung beim RMV stößt, wie Frau Landschreiber später detaillierter ausführt.
    [Show full text]
  • Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (Ikek) Der Stadt Bad Soden-Salmünster
    JANUAR 2014 INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) DER STADT BAD SODEN-SALMÜNSTER ENTWURF Auftraggeber Magistrat der Stadt Bad Soden-Salmünster Bürgermeister Lothar Büttner Rathausstraße 1 63628 Bad Soden-Salmünster Gefördert durch Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Beteiligte Fachbehörde Main-Kinzig-Kreis Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum Manfred Geis Carola Göbel-Dominik Postfach 1465 63569 Gelnhausen Bearbeitung Deutsche Gesellschaft für Innenentwicklung mbH Klaus Heim Johannes Denk Steffen Ball Katja Schilling Westbahnhofstraße 36 63450 Hanau Tel. +49 6181 952952-0 Fax +49 6181 952952-20 E-Mail: [email protected] Web: www.innenstattaussen.de Erstellungsdatum Januar / Februar 2014 Anmerkung: Einer besseren Lesbarkeit wegen kommt im Konzept stellenweise lediglich die männliche Schreibweise zur Verwendung. Dies soll in keinster Weise eine Wertung oder Diskriminierung darstellen. Die Stadtteilprofile (siehe Kap. 4) entstanden im Zuge der lokalen Veranstaltungen zwischen Februar und April 2013. Sie spiegeln dementsprechend den seinerzeit aktuellen Stand wider. Das gilt auch für alle anderen in diesem Konzept genannten Daten. IKEK Bad Soden-Salmünster - ENTWURF Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A Zielsetzung und Vorgehen 5 1 Zielsetzung 6 1.1 Besondere Herausforderungen des IKEK für Bad Soden-Salmünster 8 2 Methodik und Vorgehen 9 2.1 Inhaltlicher Aufbau 9 2.2 Prozess und Beteiligung 11 B Die Stadt Bad Soden-Salmünster und ihre Stadtteile 15 3 Bestandsaufnahme und -analyse 16 3.1
    [Show full text]
  • Richtsvollzieher Bei Dem Amtsgericht Gelnhausen Ab 01.09.2017 Oberger
    Amtsgericht Gelnhausen Philipp-Reis-Str. 9 63571 Gelnhausen Telef.: 06051 / 829-0 Telefax: 0611 / 32 761 8076 E 320.5 - 9 Bd. 1 Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieherinnen und Ge- richtsvollzieher bei dem Amtsgericht Gelnhausen ab 01.09.2017 Obergerichtsvollzieher Harry Beyer Beethovenweg 3, 63584 Gründau Telefon 06051 / 888873 Telefax 06051 / 888874 Dienst-Konto Nr. 27003334 Kreissparkasse Gelnhausen BLZ 507 500 94 Sprechzeiten: Montag: 15.00 – 16.00 Uhr Mittwoch: 15.00 – 16.00 Uhr Vertreter: OGV Stefan Wilhelm Bezirk: Birstein Gründau Hasselroth Neuenhaßlau Gondsroth Gelnhausen I Finanzamt 1 Obergerichtsvollzieher Reiner Hummel Neuer Weg 28, 63571 Gelnhausen-Haitz Telefon 06051 / 14896 Telefax 06051 / 8890231 Dienst-Konto Nr. 3270378 BLZ 506 616 39 VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG Sprechzeiten: Dienstag: 15.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 15.00 – 16.00 Uhr Vertreter: OGV Bernd Schmidt Bezirk: Linsengericht Biebergemünd Gelnhausen I Alte Leipziger Straße Am Bocksborn Am Felsenkeller Am Friesenborn Am Galgenfeld Am Geiersberg Am Haidenkopf Am Hallenbad Am Heiligen Krappen Am Kloster Am Langen Steg Am Schandelbach Am Schnepfenrain Am Seegrasen Am Solbad Am Thomasrain Am Ziegelturm - ungerade Hausnummern An der Pfingstweide Äppelwiese Bahnhofstraße Barbarossastraße (außer Kreissparkasse) Bollenweg Clamecystraße Dammstraße Dr.-Faust-Straße Fischerweg Freigerichter Straße 2 Friedrich-Poppe-sen.-Straße Fuldaweg Graslitzer Straße Hailerer Straße Heinrich-Mahla-Straße Himmelauer Mühle Himmelauer Straße Im Krötenbad Im Weiherfeld Im Ziegelhaus - gerade Hausnummern In der Aue In der Hammelsruh Jossaweg Kinzigstraße Krempsche Spitze Lohmühlenweg Mainstraße Marlingerweg Niddaweg Rentweg Rudolf-Diesel-Straße Spessartblick Stettiner Straße Uferweg Vogelsbergstraße Zum Schnepfenkopf Zum Taubengarten Kreissparkasse Endziffern 5 - 9 Gelnhausen Hailer Schlüchtern VR Bank Schlüchtern Birstein eG Unter den Linden 32-34, 36381 Schlüchtern 3 Obergerichtsvollzieherin Tatjana Lehr: Nordstraße 15, 63584 Gründau-Lieblos Telefon 06051 / 4679 Telefax 032223786930 Dienst-Konto Nr.
    [Show full text]
  • 100 Jahre Gasversorgung in Freigericht Und Hasselroth
    1911 - 2011 Gasversorgung in Freigericht und Hasselroth Grußwort Die Gasversorgung in Somborn und Neuses ist 100 Jahre alt! Das soll Anlass sein zur Erinnerung an die Anfänge dieses damals so innovativen Projektes. Erstmals im Freigericht erzeugte ein zentrales Gaswerk gasförmigen Brennstoff zur Verteilung über ein Gasleitungsnetz. Das war erstmalig die öffentliche, leitungsgebundene Gasversorgung für Haushalte und Gewerbe in Somborn und Neuses. Dieses Projekt war auch wegweisend für die ganze Region, in der die öffentliche Gasversorgung einige Jahre später aufgebaut wurde. Das Erwerbsleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts war geprägt von der zunehmenden Industrialisierung. Dabei vollzogen sich strukturelle Anpassungsprozesse, bei denen es galt, mitzuhalten, um zu bestehen. Ein Unternehmen wie das Freigerichter Gaswerk Somborn war bezeichnend für die Änderung der Arbeits- und Lebensweise. Der Einsatz von Produktionskapital und technischem Fachwissen generierte mehr Effizienz in der Bereitstellung von Heizenergie. Das erleichterte das Arbeiten in Fabriken und Werkstätten und hatte eine Erhöhung des Komforts in den Heimen der Bürgerinnen und Bürger zur Folge. Heute werden im Freigericht mehr Kunden als je zuvor mit Gas versorgt. Annähernd alle Straßen sind heute mit einer Gasleitung berohrt. Die ständig verfügbare Erdgasversorgung bedeutet eine verbesserte Auswahlmöglichkeit unter den Energieträgern. Sie ist ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Energieeffizienz, zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz. Allen, die durch ihren persönlichen Einsatz das einmal begonnene Werk zum Erfolg führten und auch heute die weitere Entwicklung sicherstellen, gilt Dank für ihre Leistung. Jede Zeit bringt ihre Veränderung mit sich. Die Zielsetzung der Gründer der Gasversorgung kann auch heute noch gelten: Fortschritt zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger. Freigericht, im Oktober 2011 Joachim Lucas Bürgermeister der Gemeinde Freigericht Grußwort Die Geschichte der öffentlichen Energieversorgung ist die Geschichte der kommunalen Energieversorgung.
    [Show full text]
  • Kommunalwahl 2021 Freie Wähler Main-Kinzig-Kreis (Listenplätze)
    Kommunalwahl 2021 Freie Wähler Main-Kinzig-Kreis (Listenplätze) Listenplatz Name Vorname Stadt oder Gemeinde 01 Breitenbach Heinz Linsengericht 02 Kauck Carsten Birstein 03 Pfeifer Matthias Hasselroth 04 Kapp Christiane Langenselbold 05 Lucas Joachim Freigericht 06 Gast Torsten Brachttal 07 Schröder Sylke Schlüchtern 08 Basarslan Gökmen Hanau 09 Clauß Christian Bruchköbel 10 Lochner Alena Jossgrund 11 Schiesser Hans-Georg Bad Soden-Salmünster 12 Robanus Gerd Maintal 13 Abel Anette Nidderau 14 Happ Alexander Steinau a.d. Straße 15 Delhey Bodo Gelnhausen 16 Günther Hubertus Biebergemünd 17 Friedrich Thilo Hasselroth 18 Enders-Jakob Birgit Bad Soden-Salmünster 19 Hundhausen Ruben Linsengericht 20 Fay Jürgen Maintal 21 Rabold Alexander Bruchköbel 22 Schreiber Berthold Jossgrund 23 Wetzel Dr. Eberhard Wächtersbach 24 Götz Christian Birstein 25 Ries Helmut Hasselroth 26 Hildebrandt Carsten Erlensee 27 Pfahler Gerhard Freigericht 28 Baumann Renate Gelnhausen 29 Detzer Enrico Brachttal 30 Straub Wilfried Linsengericht 31 Stübing Anne-Dorothea Hanau 32 Kapp Manfred Langenselbold 33 Jahn Michael Schlüchtern 34 Wolf Thomas Hasselroth 35 Schuschkow Jörg Maintal 36 Seliger Raimund Freigericht 37 Röder Georg Jossgrund 38 Kirchner Winfried Bad Soden-Salmünster 39 Schmid Angelika Nidderau 40 Balzer Klaus Linsengericht 41 Gleiß Markus Brachttal 42 Richter Herbert Biebergemünd 43 Meitner Marianne Gelnhausen 44 Hormel Harald Bruchköbel 45 Wuthenow Norbert Schlüchtern 46 Knopp Julia Jossgrund 47 Henkel Bernd Brachttal 48 Deschamps Günter Bad Soden-Salmünster
    [Show full text]
  • RP325 Cohn Marion R.Pdf
    The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) PRIVATE COLLECTION MARION R. COHN – P 325 Xeroxed registers of birth, marriage and death Marion Rene Cohn was born in 1925 in Frankfurt am Main, Germany and raised in Germany and Romania until she immigrated to Israel (then Palestine) in 1940 and since then resided in Tel Aviv. She was among the very few women who have served with Royal British Air Forces and then the Israeli newly established Air Forces. For many years she was the editor of the Hasade magazine until she retired at the age of 60. Since then and for more than 30 years she has dedicated her life to the research of German Jews covering a period of three centuries, hundreds of locations, thousands of family trees and tens of thousands of individuals. Such endeavor wouldn’t have been able without the generous assistance of the many Registors (Standesbeamte), Mayors (Bürgermeister) and various kind people from throughout Germany. Per her request the entire collection and research was donated to the Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem and the Jewish Museum in Frankfurt am Main. She passed away in 2015 and has left behind her one daughter, Maya, 4 grandchildren and a growing number of great grandchildren. 1 P 325 – Cohn This life-time collection is in memory of Marion Cohn's parents Consul Erich Mokrauer and Hetty nee Rosenblatt from Frankfurt am Main and dedicated to her daughter Maya Dick. Cohn's meticulously arranged collection is a valuable addition to our existing collections of genealogical material from Germany and will be much appreciated by genealogical researchers.
    [Show full text]
  • Zuständigkeiten Im Staatlichen Schulamt Nach Schulen.Xlsx
    Schulfachliche Verwaltungsfachliche Schulpsychologische Personalsachbearbeitung Dst.- Schulen des Main-Kinzig-Kreises Erreichbarkeit der Schulen Schultyp Anschrift der Schulen Aufsicht (juristische) Aufsicht Unterstützung Lehrkräfte Nr. und der Stadt Hanau (Telefon, Fax, E-Mail) Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname ℡ 06184 50081 Herr Will Frau Flach N.N Frau Gundermann Alzenauer Str. 25 3847 Adolf-Reichwein-Schule GHR-Schule mit Förderstufe 6 06184 50082 Tel. 06181-9062-151 Tel. 06181-9062-139 Tel. 06181-9062-0 Tel. 06181-9062-174 63517 Rodenbach [email protected] Frau Flach Frau Wetzchewald 06181 431661 Herr Dr. Frese N.N Bücherweg 19 Tel. 06181-9062-139 Tel. 06181-9062-175 4694 Adolph-Diesterweg-Schule Förderschule für Lernhilfe 6 06181 438140 Tel. 06181-9062-142 Tel. 06181-9062-0 63477 Maintal [email protected] 06109 7652-0 Frau Marx Albert-Einstein-Schule Gymnasium mit Goethestr. 61 Frau Schaetzke i.V. Herr Friederichs N.N 5220 6 06109 7652-14 Tel. 06181-9062-145 gymnasilaer Oberstufe 63477 Maintal Tel. 06181-9062-333 Tel. 06181-9062-124 Tel. 06181-9062-0 [email protected] 06187 900893 Frau Adam-Schwebe Johannesweg 27 Frau Hohmann Frau Flach Frau Müller 3842 Albert-Schweitzer-Schule Grundschule 6 06187 900894 Tel. 06181-9062-305 61130 Nidderau Tel. 06181-9062-312 Tel. 06181-9062-139 Tel. 06181-9062-194 [email protected] 06055 84635 Frau Flach Frau Gundermann Schulstr. 14 Herr Will N.N 3704 Alte Dorfschule Gondsroth Grundschule 6 06055 9121516 Tel. 06181-9062-139 Tel. 06181-9062-174 63594 Hasselroth Tel.
    [Show full text]
  • Ihre Ansprechpartner Und Ansprechpartnerinnen in Der Region Gelnhausen Kommunales Center Für Arbeit (KCA - Jobcenter)
    Ihre Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in der Region Gelnhausen Kommunales Center für Arbeit (KCA - Jobcenter) Funktion Zuständigkeit Anrede Name Telefon Bereichsleitung Bereichsleitung Region Gelnhausen Herr Schmidt 06051 9741 47000 Sachgebietsleitung Leistungssachb. Gründau Herr Petzold 06051 9741 47149 Sachgebietsleitung Passive Leistungen Frau Schmidt 06051 9741 47111 Sachgebietsleitung ab 01.07.2021 Sachgebietsleitung - Aktive Leistungen Herr Stoll 06051 9741 47110 Fallmanagement 3W Team Fallmanagement Frau Allwardt 06051 9741 47178 Fallmanagement Gründau A-Z, Wächtersbach Q-Z Frau Burghardt 06051 9741 47183 Fallmanagement Jugendliche U25: Bad Orb, Gründau, Jossgrund, Wächtersbach Herr Englert 06051 9741 47184 Fallmanagement Jugendliche U25: Biebergemünd, Birstein, Brachttal, Flörsbachtal, Gelnhausen Herr Garrett 06051 9741 47180 Fallmanagement Bad Orb A-F; Wächtersbach A-K; Frauenhaus Wächtersbach A-Z, Frau Hassler 06051 9741 47175 Fallmanagement Biebergemünd K-Z; Brachttal K-Z, Linsengericht A-Z Frau Kotula 06051 9741 47179 Fallmanagement Bad Orb G-Z; Biebergemünd A-J, Brachttal A-J, Herr Meiser 06051 9741 47169 Fallmanagement Flörsbachtal A-Z,Gelnhausen K; Hasselroth A-Z; Jossgrund A-Z; Frau Müller-Kleinschmidt 06051 9741 47165 Fallmanagement Gelnhausen L-Z, Wächtersbach L-P Frau Obergfell 06051 9741 47170 Fallmanagement Birstein A-Z, Gelnhausen A-J Herr Präscher 06051 9741 47168 Fallmanagement Freigericht A-Z Frau Schams-Mieth 06051 9741 47154 Leistungssachbearbeitung kein Sachgebiet Herr Acker 06051 9741 47129 Leistungssachbearbeitung
    [Show full text]
  • Gemeindepsychiatrisches Netzwerk Im MKK
    Gemeindepsychiatrisches Netzwerk im MKK Stand Januar 2019 Gemeindepsychiatrisches Netzwerk im MKK Stand Januar 2019 Inhalt Einleitung 3 Behörden, öffentliche Einrichtungen 4 Kliniken 6 Suchdienst: Nervenärzte/Psychiater 8 Psychotherapeuten Psychosoziale Hilfen für Menschen 9 mit seelischen Behinderungen Selbsthilfekontaktstellen 14 Unabhängige Beschwerdestelle 14 Psychiatrie Main-Kinzig-Kreis Ergänzende unabhängige 14 Teilhabeberatung Hilfen für sozial benachteiligte 15 Menschen Hilfen für wohnungslose Menschen 15 Psychosoziale Hilfen für Suchtkranke 16 Hilfen für gerontopsychiatrische 22 Erkrankte - Beratungsangebote Hilfen für Menschen mit körperlicher/geistiger/seelischer 24 Behinderung Seite 2 von 25 Gemeindepsychiatrisches Netzwerk im MKK Stand Januar 2019 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindepsychiatrischen Netzwerkes, wir haben versucht, nach bestem Wissen die aktuellen Daten unserer gemeindepsychiatrischen Kooperationspartner zu erfassen und in diesem Leitfaden zusammenzuführen. Dennoch kann es passieren, dass die eine oder andere Angabe nicht vollständig oder fehlerhaft aufgeführt ist. Bitte teilen Sie uns Anregungen, Ergänzungen oder Korrekturen mit. Bernd Kaltschnee Psychiatriekoordinator E-Mail: [email protected] Karin Fritsch Assistenz Psychiatriekoordination E-Mail: [email protected] Seite 3 von 25 Gemeindepsychiatrisches Netzwerk im MKK Stand Januar 2019 Psychiatriekoordination MKK Tel.: 06051 85-11641 Psychiatriekoordination Barbarossastraße 24 Fax: 06051 85-911641 Main-Kinzig-Kreis 63571 Gelnhausen E-Mail: [email protected] Sozialpsychiatrischer Dienst MKK Tel.: 06051 85-11620 Sozialpsychiatrischer Dienst Barbarossastraße 24 Fax: 06051 85-911638 Main-Kinzig-Kreis 63571 Gelnhausen E-Mail: [email protected] Betreuungsbehörde Betreuungsverein Main Kinzig e.V. Tel.: 06051 85-11600 oder Tel.: 06051 85-11602 Betreuungsbehörde Barbarossastraße 24 Fax: 06051 85-911618 Main-Kinzig-Kreis 63571 Gelnhausen E-Mail: [email protected] Tel.: 06184 54715 Betreuungsverein Am Altenzentrum 1 Fax: 06184 953489 Main Kinzig e.V.
    [Show full text]
  • Brachttal Gemeindeverwaltung Ansprechpartner*In: Fr
    Bad Sodener Straße 19 63628 Bad Soden-Salmünster Dr. med. Bausch 06056 - 2018 Niedergelassene [email protected] Kinderärzte Ansprechpartner*in: Fr. Arnold Weitere Kinderärzte über Kassenärztliche Vereinigung Arztsuche Mittbachweg 2 nach PLZ 63607 Wächtersbach Fr. Dr. med. Schulmeyer Familientreffpunkt "Wonneproppen" 06054 9090805 Herzbachweg 14 [email protected] Frauenheilkunde und Geburtshilfe 06051-87-2353 Ansprechpartner*in: Fr. Kaiser [email protected] Frankfurter Str. 2 Familienglück von Anfang an in Bad Soden-Salmünster Dr. med. Rhodius Main-Kinzig-Kliniken Ansprechpartner*in: Fr. Lindner Klinik für Kinderheilkunde und Herzbachweg 14 Gelnhausen Familienzentrum und Integrationsbüro "Check-In" Jugendmedizin 06661-85850 06051-87-2478 Bahnhofstr. 14 [email protected] 36381 Schlüchtern [email protected] Bahnhofstr. 12 06051-87-6116 Babylotsinnen 06051-4152 [email protected] SEKOS Gelnhausen (Selbsthilfegruppen) [email protected] Bad Sodener Straße 17 63628 Bad Soden-Salmünster Chefarzt Dr. med. Theisen Dr. med. Knaflic 06056 - 900334 Buttlarstrasse 74, 36039 Fulda Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda Niedergelassende [email protected] 06 61- 15 - 3100 Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik Frauenärzte und Psychotherapie Weitere Frauenärzte über [email protected] Kassenärztliche Vereinigung Arztsuche nach PLZ Ansprechpartner*in: Fr. Linow, Fr. Berger, Fr. Hauerwas Ansprechpartner*in: Fr. Kehm Aktuelle Hebammenliste unter Sophie-Scholl-Platz 1a in 63452 Hanau Hebamme Mkk 2020 06051-85-11555 Gesundheitsamt Main-Kinzig-Kreis 06181-6180-0 [email protected] [email protected] Vitos kinder- und jugendpsychatrische Ambulanz Gesundheit Barbarossastr. 24 Hanau - Babysprechstunde Zum Wartturm 1 · 63571 Gelnhausen 06051-85-11560 06051-9120810 KJP-Ambulanz Gelnhausen [email protected] [email protected] Ansprechpartner*in: Fr.
    [Show full text]
  • Ansprechpartner Vor Ort
    WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ansprechpartner vor Ort Informationen über die örtliche Wirtschaftsförderung der Städte und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises Sinntal Flörsbachtal www.mkk.de WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ansprechpartner vor Ort Für Informationen zur örtlichen Wirtschaftsförde- rung der Städte und Gemeinden stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung. Bad Orb Biebergemünd Herr Roland Weiß Herr Manfred Weber Bürgermeister Bürgermeister Stadt Bad Orb Gemeinde Biebergemünd Frankfurter Straße 2 Am Gemeindezentrum 1 63619 Bad Orb 63599 Biebergemünd [email protected] [email protected] Tel. 06052 86-300 Tel. 06050 9717-23 Fax 06052 86-302 Fax 06050 9717-30 Frau Sabine Mühl Frau Cordula Löffler Bauamt Bau- und Liegenschaftsverwaltung Stadt Bad Orb Gemeinde Biebergemünd Frankfurter Straße 2 Am Gemeindezentrum 1 63619 Bad Orb 63599 Biebergemünd [email protected] [email protected] Tel. 06052 86-200 Tel. 06050 9717-26 Fax 06052 86-202 Fax 06050 9717-26 Bad Soden-Salmünster Herr Helmut Schmitt Leiter Bau- und Liegenschaftsverwaltung Gemeinde Biebergemünd Herr Lothar Büttner Am Gemeindezentrum 1 Bürgermeister 63599 Biebergemünd Stadt Bad Soden-Salmünster [email protected] Rathausstraße 1 Tel. 06050 9717-21 63628 Bad Soden-Salmünster Fax 06050 9719-210 [email protected] Tel. 06056 733-20 Fax 06056 733-59 Birstein Herr Dominic Imhof Herr Fabian Fehl Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Bürgermeister Stadt Bad Soden-Salmünster Gemeinde Birstein Rathausstraße 1 Carl-Lomb-Straße 1 63628 Bad Soden-Salmünster 63633 Birstein [email protected] [email protected] Tel. 06056 733-58 Tel. 06054 808-10 Fax 06056 733-1158 Fax 06054 808-50 Herr Achim Reifschneider Gemeinde Birstein Carl-Lomb-Straße 1 63633 Birstein [email protected] Tel.
    [Show full text]