Gemeinde Rodenbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jugendamt, Sozialer Dienst: Zuständige Mitarbeiter
Jugendamt, Sozialer Dienst: Zuständige Mitarbeiter Standort Fax Team E-Mail Kreisverwaltung GELNHAUSEN 06051 85-14434 Schlüchtern (SLÜ) [email protected] Main-Kinzig-Forum Ost, 2. Stock, rechts Regionalteam SLÜ Ort Ortsteil Buchstabe/Region Sachbearbeiter Vorwahl Durchwahl Bad Soden-Salmünster Ahl Frau Bär 06051 85- 11417 Alsberg Herr Regenstein 06051 85- 11411 Bad Soden Herr Regenstein 06051 85- 11411 Eckardroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Hausen Frau Bär 06051 85- 11417 Katholisch-Willenroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Kerbersdorf Herr Regenstein 06051 85- 11411 Mernes Frau Bär 06051 85- 11417 Romsthal Herr Regenstein 06051 85- 11411 Salmünster Frau Bär 06051 85- 11417 Wahlert Herr Regenstein 06051 85- 11411 Birstein Birstein Frau Brandt 06051 85- 11452 Bösgesäß Frau Brandt 06051 85- 11452 Böß-Gesäß Frau Brandt 06051 85- 11452 Fischborn Frau Brandt 06051 85- 11452 Hettersroth Frau Brandt 06051 85- 11452 Illnhausen Herr Regenstein 06051 85- 11411 Kirchbracht Herr Regenstein 06051 85- 11411 Lichenroth Frau Brandt 06051 85- 11452 Mauswinkel Herr Regenstein 06051 85- 11411 Oberreichenbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Obersotzbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Unterreichenbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Untersotzbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Völzberg Herr Regenstein 06051 85- 11411 Wettges Herr Regenstein 06051 85- 11411 Wüstwillenroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Brachttal Hellstein Frau Brandt 06051 85- 11452 Neuenschmidten Frau Brandt 06051 85- 11452 Schlierbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Spielberg Frau Brandt 06051 85- -
ICJA Yap-Cfd Germany-2020.Pdf
ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. yap-cfd workcamps ICJA was founded as a reconciliation program between the U.S. and Germany in 1949. The original mission of ICJA was to promote international understanding and to work towards a world in which tolerance and peace prevail. By the inclusion of various partner countries, the idea to form a development cooperation became gradually more important. Thus, the ICJA is founder member of the international federation "International Cultural Youth Exchange" (ICYE), which consists of several National Committees in 34 countries. In 1987, the ICYE received the award as "Peace Messenger". Since 2009, ICJA is approved as an official project of the UNESCO Decade of Education for Sustainable Development. ICJA is both, a sending and hosting organization for long term volunteers. ICJA organizes volunteering services for German citizens of different ages in over 40 countries on every continent. ICJA simultaneously accompanies and supports volunteers from across the world working in social, political or ecological projects in Germany. Our volunteers usually stay for 12 months, in exceptional cases for 6 months. For further information, please consult our website: www.icja.de Youth Action for Peace – Christlicher Friedensdienst or yap-cfd started in the year 1923 as a circle of people engaged against the war. It expanded to an international union of people who try to build bridges of understanding and to mitigate misery. The main request of yap-cfd is to reduce national and cultural prejudices and animosity among people and to promote mutual tolerance. Since 2013 yap-cfd is part of ICJA but still organize international work camps in Germany. -
Corona Sachstand 2020 12 30.Pdf
Pressemitteilung 846 vom 30.12.2020 (SAB), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 oder Sabine Schuchardt, Tel. 06051/85-12717, mobil 0151/17662320 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 G Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen 179 Neuinfektionen und 18 Todesfälle Main-Kinzig-Kreis. – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Dienstag 179 neue laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und 18 weitere Todesfälle gemeldet. Die Sieben-Tagesinzidenz, die seit Mitte November in dieser Woche im Main-Kinzig-Kreis erstmals wieder unter die Marke von 200 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen auf 100.000 Einwohner hochgerechnet gerutscht ist, liegt seit gestern fast unverändert bei 160. Durch die Feiertage ist davon auszugehen, dass aus dieser Verbesserung bei der Inzidenz noch kein verlässlicher Trend abzulesen ist, da über die Feiertage und dem folgenden Sonntag deutlich weniger getestet wurde. Die Verstorbenen wohnten in Hanau (12), Birstein, Großkrotzenburg, Maintal, Nidderau, Schlüchtern und Schöneck. Nachdem zehn Fälle nachträglich in die Statistik aufgenommen worden sind, liegt die Zahl derjenigen Menschen, die sich seit März mit dem Coronavirus infiziert haben, nun bei 10.837. 8661 Menschen haben die akute Virusinfektion mittlerweile wieder überstanden. Im Zusammenhang mit Covid-19 sind 214 Menschen mit Wohnort im Kreisgebiet gestorben. Die Situation in den Krankenhäusern in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern ist weiterhin angespannt. Dort werden 165 Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit Covid-19 medizinisch versorgt. -
Wohnungsbaugesellschaften Im Main-Kinzig-Kreis (Einige Anbieter Von Sozialwohnungen)
04-323 Wohnungsbaugesellschaften im Main-Kinzig-Kreis (einige Anbieter von Sozialwohnungen) Für den Erhalt einer Sozialwohnung ist in der Regel die Registrierung als Wohnungssuchender und Bantragung eines Berechtigugsscheines für eine Sozialwohnung bei der jeweiligen Stadt/Gemeinde erforderlich Anschrift Sprechzeiten Anschrift Sprechzeiten Baugenossenschaft Maintal eG Dienstag 08:00 - 11:00 Uhr Baugenossenschaft Montag 13:30 bis 16:30 Uhr Brüder-Grimm-Str. 3a und 16:00 - 18:00 Uhr, Bruchköbel eG Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr 63477 Maintal Donnerstag 08:00 - 11:00 Im Niederried 1 und 13:30 bis 15:30 Uhr & 06181 / 180049-0 Uhr 63486 Bruchköbel nach Vereinbarung 06181 / 180049-0 Wohnungen in: Vergabe Wohnungen in: Vergabe Berwerbungsbogen, Berwerbungsbogen, Gehaltsnachweis Bearbeitungsgebühr Maintal Bruchköbel (u.a. (Dörnigheim und Bischofsheim) Seniorenwohnungen) www.baugenossenschaft-maintal.de/ www.bg-bruchkoebel.de/ Anschrift Sprechzeiten Anschrift Sprechzeiten Nassauische Heimstädte GmbH Montag u. Mittwoch 10:00 - Gemeinnützige Herrnstr. 55 18:00 Uhr Baugenosschenschaft 1951 63065 Offenbach Dienstag u. Donnerstag Langendiebach eG Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr 069 / 800840 - 0 08:00 - 16:00 Uhr Eugen-Kaiser-Str. 21 Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr 63526 Erlensee 06183 / 2801 Wohnungen in: Vergabe Wohnungen in: Vergabe Bewerbungsbogen, Einkommensnachweise, Mieterauskunft durch Erlensee,Schöneck,Nidderau, Vorvermieter, Hanau,Großkrotzenburg, Einkommensnachweise Erlensee-Langendiebach Bearbeitungsgebühr, Maintal Vermietung -
Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (Ikek) Der Stadt Bad Soden-Salmünster
JANUAR 2014 INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) DER STADT BAD SODEN-SALMÜNSTER ENTWURF Auftraggeber Magistrat der Stadt Bad Soden-Salmünster Bürgermeister Lothar Büttner Rathausstraße 1 63628 Bad Soden-Salmünster Gefördert durch Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Beteiligte Fachbehörde Main-Kinzig-Kreis Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum Manfred Geis Carola Göbel-Dominik Postfach 1465 63569 Gelnhausen Bearbeitung Deutsche Gesellschaft für Innenentwicklung mbH Klaus Heim Johannes Denk Steffen Ball Katja Schilling Westbahnhofstraße 36 63450 Hanau Tel. +49 6181 952952-0 Fax +49 6181 952952-20 E-Mail: [email protected] Web: www.innenstattaussen.de Erstellungsdatum Januar / Februar 2014 Anmerkung: Einer besseren Lesbarkeit wegen kommt im Konzept stellenweise lediglich die männliche Schreibweise zur Verwendung. Dies soll in keinster Weise eine Wertung oder Diskriminierung darstellen. Die Stadtteilprofile (siehe Kap. 4) entstanden im Zuge der lokalen Veranstaltungen zwischen Februar und April 2013. Sie spiegeln dementsprechend den seinerzeit aktuellen Stand wider. Das gilt auch für alle anderen in diesem Konzept genannten Daten. IKEK Bad Soden-Salmünster - ENTWURF Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A Zielsetzung und Vorgehen 5 1 Zielsetzung 6 1.1 Besondere Herausforderungen des IKEK für Bad Soden-Salmünster 8 2 Methodik und Vorgehen 9 2.1 Inhaltlicher Aufbau 9 2.2 Prozess und Beteiligung 11 B Die Stadt Bad Soden-Salmünster und ihre Stadtteile 15 3 Bestandsaufnahme und -analyse 16 3.1 -
Pressemitteilung 256 Vom 07.04.2021 (FW), Twitter: @Mainkinzigkreis, [email protected]
Pressemitteilung 256 vom 07.04.2021 (FW), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen Schon 50 Schnelltestzentren im Kreisgebiet Landrat Stolz: „Angebot regelmäßig und konsequent nutzen“ Main-Kinzig-Kreis. – Landrat Thorsten Stolz hat die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, regelmäßig vom großen Angebot an Corona-Schnelltests Gebrauch zu machen. „Mittlerweile gibt es in unserem Landkreis schon 50 Orte, an denen man sich auf das Coronavirus testen lassen kann. Hinzu kommen die Unternehmen, die das für ihre Belegschaft anbieten und die Selbsttests für alle Altersgruppen und für den privaten Gebrauch. Das ist gut und erfüllt einen doppelten Nutzen: Man erhält für eine bestimmte Zeit eine Sicherheit darüber, ob man sich infiziert hat oder nicht. Und das wiederum gibt den Mitmenschen einen stärkeren Schutz“, so Landrat Thorsten Stolz. Aktuell gibt es in 19 Städten und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises organisierte Schnelltestmöglichkeiten. Weitere Angebote sollen noch hinzukommen. Der Main-Kinzig-Kreis ist beim Aufbau einer Schnelltest-Infrastruktur mit eigenem Beispiel vorangegangen. Die Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in Hanau und Gelnhausen- Schlüchtern übernahmen im März im Auftrag des Kreises die drei Teststationen, die bereits seit Weihnachten in Betrieb waren, erweiterten die Zeitfenster für Tests und verdoppelten die Standortzahl. Kommunen, Mediziner, Apotheker und viele Privatanbieter haben derweil eigene Teststandorte eingerichtet, „und an sie alle geht ein ausdrückliches Dankeschön“, so Stolz. Es gelte weiterhin die Maxime: Testen, testen, testen – parallel zur laufenden Impfkampagne. -
190312 ASLI Initiation QD
QuotedData Initiation | Property 12 March 2019 Aberdeen Standard European Logistics Income Sector European property Poised to expand? Ticker ASLI LN Base currency GBP Aberdeen Standard European Logistics Income (ASLI) Price 98.0p has built a portfolio of 10 assets, invested all the money NAV1 96.7p it raised at IPO and has declared dividends totalling 3p Premium/(discount) 1.3% Yield2 3.1% per share in respect of its first accounting period (in-line Notes: 1) Based on last published NAV as at 31 December 2018. 2) Based on 3p forecast for initial accounting period with its target). Borrowing facilities are being arranged that will fund the purchase of one more asset and meet Share price and discount stage payments for construction projects that it has Time period 15/12/2017 to 08/03/2019 120 agreed to finance. 15 115 10 The growth of online shopping in Europe is transforming the logistics 110 5 infrastructure that supports the retail market, which includes 105 warehousing. Investors are drawn to the attractive prospective returns 100 0 available from this sector and this has pushed up the prices of these 95 -5 assets, depressing their yields (which are income divided by value) in 2017 2018 the process. In response, the ASLI board and manager have taken Price (LHS) Premium (RHS) the commendable step of cutting the management fee, but have also Source: Morningstar, Marten & Co trimmed the target dividend from 5.5% of the IPO price to 5.0% for ASLI’s second accounting year. Performance since launch The manager and board are confident that the European logistics Time period 15/12/2017 to 28/02/2019 sector will continue to offer many attractive investment opportunities, 115 and their intention is to seek to expand the company in due course. -
MEDIZINISCHE KLINIK II Klinik Für Innere Medizin
Fulda A66 Abfahrt Bad Soden-SalmünsterFulda A66 Frankfurt MEDIZINISCHE KLINIK II Abfahrt Bad Soden-Salmünster Anfahrt Gelnhausen Standort Gelnhausen Frankfurt Main-Kinzig-Kliniken gGmbH A45 Gießen Klinik für Innere Medizin, Schlaganfallbehandlung und Internistische Intensivmedizin Herzbachweg 14, 63571 Gelnhausen Tel. 0 60 51/87-22 93 A66 Langensel- Fax: 0 60 51/87-22 92 bolder Dreieck Fulda Email: [email protected] A45 Gießen Abfahrt Gelnhausen West Öffnungszeiten A66 Frankfurt Montag – Freitag 08.00 – 16.30 Uhr › A66 bis zurLangensel- Ausfahrt Gelnhausen West. A66 Standort Schlüchtern bolder Dreieck › Richtung Gelnhausen Innenstadt bis zur KreuzungFulda Main-Kinzig-Kliniken gGmbH Abfahrt Freigerichter Straße/Berliner Straße/ParkstraßeAbfahrtSchlüchtern Nord Klinik für Innere Medizin Fulda A66 › Geradeaus über die KreuzungGelnhausen in die Parkstraße West und Kurfürstenstraße17, 36381 Schlüchtern amA66 Ende Frrechtsankfur tab in den Herzbachweg Tel. 0 66 61/81-29 09 Fax: 0 66 61/81-29 10 Anfahrt Schlüchtern Email: [email protected] Frankfurt MEDIZINISCHE KLINIK II Abfahrt Abfahrt Schlüchtern Nord Öffnungszeiten Klinik für Innere Medizin, SchlüchternFulda SüdA66 Montag – Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Schlaganfallbehandlung und 13.00 – 16.00 Uhr Internistische Intensivmedizin Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Chefarzt: Dr. Wolfgang Hahn Frankfurt Privatsprechstunde Abfahrt Wir bitten um telefonische Anmeldung über das Schlüchtern Süd jeweilige Sekretariat. › Abfahrt Schlüchtern Nord in Richtung Schlüchtern › nach ca. 3 Kilometern vor dem Ortseingang Schlüchtern links und nach 400 m rechts in die Kur - fürstenstraße 2011 / › nach ca. 300 m sehen Sie das Krankenhaus auf der 09 rechten Seite Stand Stroke Unit in Gelnhausen »Time is brain« ist nur ein Schlagwort in der Akutbe- handlung des ischämischen Schlaganfalles. -
Landscape Ecology Approaches to Eastern Massasauga Rattlesnake Conservation
Landscape ecology approaches to Eastern Massasauga Rattlesnake conservation DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Eric Mitchell McCluskey Graduate Program in Evolution, Ecology and Organismal Biology The Ohio State University 2016 Dissertation Committee: Professor Thomas Hetherington Advisor Professor Robert Gates Professor Stephen Matthews Copyright by Eric Mitchell McCluskey 2016 Abstract The Eastern Massasauga Rattlesnake (Sistrurus catenatus catenatus) is a rare species across its range and is thought to be experiencing widespread population declines. Application of conservation-oriented management practices to this species is hindered by incomplete knowledge of the spatial distribution of populations and suitable habitat. To address this obstacle to conservation efforts I developed species distribution models (SDMs) for northeastern Ohio and Michigan and incorporated the resulting habitat suitability maps (HSMs) in a range of landscape ecology applications. These models were generated using the software program Maxent and a series of environmental variables that represent different elements of Eastern Massasauga habitat association, including vegetation attributes (Landsat derived vegetation indices; LiDAR) and relative elevation (topographic position index). The Maxent model with the best predictive capacity to identify extant northeastern Ohio populations used location data from across the state. The model selected LiDAR data as the top contributing variable. Northeastern Ohio is a priority for Eastern Massasauga conservation in the state so I also conducted an analysis of historical land use and land cover change to better understand the distribution of populations and habitat in this region. I used object-based classification techniques to analyze historical aerial photographs (covering ~75 years) and found that present day populations and suitable habitat largely coincided with abandoned agricultural fields. -
Aberdeen Standard European Logistics Income PLC
Aberdeen Standard European Logistics Income PLC Capturing long-term income potential from logistics real estate in Europe Annual Report 31 December 2020 121044168_ASELI_ANNUAL_REPORT.indd 1 29/04/2021 10:28 DHL, Warsaw, Poland 121044168_ASELI_ANNUAL_REPORT.indd 2 29/04/2021 10:28 Contents Overview THIS DOCUMENT IS IMPORTANT AND REQUIRES YOUR Company Overview 2 IMMEDIATE ATTENTION. If you are in any doubt about Chairman’s Statement 3 the action you should take, you are recommended to seek your own independent financial advice from your Strategic Report stockbroker, bank manager, solicitor, accountant or Overview of Strategy 9 other financial adviser authorised under the Financial Results 18 Services and Markets Act 2000 if you are in the United Performance 19 Kingdom or, if not, from another appropriately Our Unique Selling Points 20 authorised financial adviser. 2020 Accomplishments 22 If you have sold or otherwise transferred all your Investment Manager’s Review 23 Ordinary shares in Aberdeen Standard European Portfolio Logistics Income PLC, please forward this document, together with the accompanying documents Property Portfolio 28 immediately to the purchaser or transferee, or to the Group Structure 36 stockbroker, bank or agent through whom the sale or Sustainability transfer was effected for transmission to the purchaser Environment, Social and Governance (ESG) 38 or transferee. ESG Embedded In the Investment Philosophy 39 Materiality Indicators 42 Governance Your Board of Directors 46 Directors’ Report 48 Directors’ Remuneration -
Infrastruktur Haltestellen
Familienbus Erlensee (MKK-37 und MKK-39) - Infrastruktur bis ca. 100 m um die einzelnen Haltestellen - Haltestelle 1, Rathaus: Gemeindeverwaltung, Polizeiposten, Kindertagesstätte Am Rathaus, Grundschule Am Eulenhof, Georg-Büchner- Gesamtschule, BeneVit-Pflegeheim Haus Rosengarten, Medi-Reha-Point, Allgemeinarztpraxis Dr. Polczyk, Falken-Apotheke, Dienstleistungsbetriebe und Einzelhandelsgeschäfte im Erlensee-Center sowie in Langendiebacher und Waldstraße Haltestelle 2, Dienstleistungszentrum: Sparkasse Hanau, VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, Postfiliale, Zahnarztpraxis Heck, Optiker-Fachgeschäft Haltestelle 3, KITA Sandweg: Kindertagesstätte Sandweg, Erlenpark, Bolzplatz, Tennisplätze Haltestelle 4, Festplatz: Integrativer Wohnpark, Georg-Büchner-Gesamtschule, Großsporthalle, Festplatz (mit Scater-Anlage), Erlenhalle, Hallenbad (mit Saunen und Therapie-Praxis), Sportzentrum, Ballsporthalle, Umsteigemöglichkeiten zu den Regionalbuslinien „564“, „565“ (Hanau-Freiheitsplatz und Hanau-Hauptbahnhof) und „MKK-30“ (Erlensee – Bruchköbel – Mittelbuchen/Wachenbuchen) Haltestelle 5, Langstraße: Allgemeinarztpraxis Dr. Krug & Dr. Olischläger, Dienstleistungsbetriebe und Einzelhandelsgeschäfte in Langendiebacher Straße, Langstraße und Hainstraße Haltestelle 6, Altes Rathaus: Zahnarztpraxis Dr. Schiller, Dienstleistungsbetriebe und Einzelhandelsgeschäfte in Leipziger Straße, Ludwigstraße, Bahnhofstraße, Marienstraße, Umsteigemöglichkeiten zu den Regionalbuslinien „MKK-30“ (Erlensee – Bruchköbel – Mittelbuchen/Wachenbuchen) und „MKK-54“ (Hanau – Erlensee -
Richtsvollzieher Bei Dem Amtsgericht Gelnhausen Ab 01.09.2017 Oberger
Amtsgericht Gelnhausen Philipp-Reis-Str. 9 63571 Gelnhausen Telef.: 06051 / 829-0 Telefax: 0611 / 32 761 8076 E 320.5 - 9 Bd. 1 Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieherinnen und Ge- richtsvollzieher bei dem Amtsgericht Gelnhausen ab 01.09.2017 Obergerichtsvollzieher Harry Beyer Beethovenweg 3, 63584 Gründau Telefon 06051 / 888873 Telefax 06051 / 888874 Dienst-Konto Nr. 27003334 Kreissparkasse Gelnhausen BLZ 507 500 94 Sprechzeiten: Montag: 15.00 – 16.00 Uhr Mittwoch: 15.00 – 16.00 Uhr Vertreter: OGV Stefan Wilhelm Bezirk: Birstein Gründau Hasselroth Neuenhaßlau Gondsroth Gelnhausen I Finanzamt 1 Obergerichtsvollzieher Reiner Hummel Neuer Weg 28, 63571 Gelnhausen-Haitz Telefon 06051 / 14896 Telefax 06051 / 8890231 Dienst-Konto Nr. 3270378 BLZ 506 616 39 VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG Sprechzeiten: Dienstag: 15.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 15.00 – 16.00 Uhr Vertreter: OGV Bernd Schmidt Bezirk: Linsengericht Biebergemünd Gelnhausen I Alte Leipziger Straße Am Bocksborn Am Felsenkeller Am Friesenborn Am Galgenfeld Am Geiersberg Am Haidenkopf Am Hallenbad Am Heiligen Krappen Am Kloster Am Langen Steg Am Schandelbach Am Schnepfenrain Am Seegrasen Am Solbad Am Thomasrain Am Ziegelturm - ungerade Hausnummern An der Pfingstweide Äppelwiese Bahnhofstraße Barbarossastraße (außer Kreissparkasse) Bollenweg Clamecystraße Dammstraße Dr.-Faust-Straße Fischerweg Freigerichter Straße 2 Friedrich-Poppe-sen.-Straße Fuldaweg Graslitzer Straße Hailerer Straße Heinrich-Mahla-Straße Himmelauer Mühle Himmelauer Straße Im Krötenbad Im Weiherfeld Im Ziegelhaus - gerade Hausnummern In der Aue In der Hammelsruh Jossaweg Kinzigstraße Krempsche Spitze Lohmühlenweg Mainstraße Marlingerweg Niddaweg Rentweg Rudolf-Diesel-Straße Spessartblick Stettiner Straße Uferweg Vogelsbergstraße Zum Schnepfenkopf Zum Taubengarten Kreissparkasse Endziffern 5 - 9 Gelnhausen Hailer Schlüchtern VR Bank Schlüchtern Birstein eG Unter den Linden 32-34, 36381 Schlüchtern 3 Obergerichtsvollzieherin Tatjana Lehr: Nordstraße 15, 63584 Gründau-Lieblos Telefon 06051 / 4679 Telefax 032223786930 Dienst-Konto Nr.