Fleischbeschau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Das Magazin Vom GEWERBEVEREIN NIDDERAU
Gewerbeverein Nidderau Das Magazin vom GEWERBEVEREIN NIDDERAU Seiten Duell um den Rathaussessel 6 bis 8 Phil Studebaker oder Andreas Bär? Wir stellen die Kandidaten vor Der Nidderauer Aktuelles aus Stadt und Umgebung 33. Jahrgang Nächste Ausgabe: 26. Juni 2020 Anzeigenannahme unter: Mai Annahmeschluss: 18. Juni 2020 Tel.: 0 61 87 - 99 46 71 2020 Gewerbeverein Nidderau GEWERBEVEREIN NIDDERAU - In eigener Sache Wolfgang Griepentrog übernimmt Mediaberatung und Anzeigenverkauf Sprechen Sie mich an. Ab sofort übernimmt Wolfgang Griepentrog die Mediaberatung und den Anzeigenverkauf von »Der Nidderauer«, dem Anzeigenblatt des Gerne berate ich Nidderauer Gewerbevereins für Nidderau, Schöneck und Kaichen. Sie und erstelle Griepentrog folgt auf Beate Wienziers, die nach über 20-jähriger ein individuelles Tätigkeit den Staffelstab weitergegeben hat. Der Gewerbeverein Angebot! bedankt sich bei Beate Wienziers für das langjährige Wirken und ihre Verdienste um den Nidderauer und die Gewerbemesse, die sie ebenfalls lange Jahre erfolgreich mitgestaltet und umgesetzt hat. Wolfgang Griepentrog ist vielen Nidderauern als Fotograf bekannt. Er und seine Gattin Marina (2. Vorsitzende des Gewerbevereins) sind auf vielen Veranstaltungen sowie bei Vereinen und KIrchen stets präsent und berichten seit 2013 für dieses Magazin. „Wir fühlen uns dem Anliegen verpflichtet, im Sinne des Nidderauer Gewerbes und der Nidderauer Bürger auch weiterhin monatlich ein inhaltlich gutes Magazin auf den Weg zu bringen. Der Zuspruch der Nidderauer zu ihrem »Gelben Blättchen«, wie die Nidderauer unser Magazin liebe- voll nennen, bestärkt uns in unserem Anliegen, dass »Der Nidderau- er« eine Zukunft haben soll“, betont Wolfgang Griepentrog. »Der Anzeigenannahme „DER NIDDERAUER“ Nidderauer« ist und bleibt das Informationsmedium in der Stadt, er ist mit Leidenschaft von Nidderauern für Nidderauer gemacht. -
Jugendamt, Sozialer Dienst: Zuständige Mitarbeiter
Jugendamt, Sozialer Dienst: Zuständige Mitarbeiter Standort Fax Team E-Mail Kreisverwaltung GELNHAUSEN 06051 85-14434 Schlüchtern (SLÜ) [email protected] Main-Kinzig-Forum Ost, 2. Stock, rechts Regionalteam SLÜ Ort Ortsteil Buchstabe/Region Sachbearbeiter Vorwahl Durchwahl Bad Soden-Salmünster Ahl Frau Bär 06051 85- 11417 Alsberg Herr Regenstein 06051 85- 11411 Bad Soden Herr Regenstein 06051 85- 11411 Eckardroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Hausen Frau Bär 06051 85- 11417 Katholisch-Willenroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Kerbersdorf Herr Regenstein 06051 85- 11411 Mernes Frau Bär 06051 85- 11417 Romsthal Herr Regenstein 06051 85- 11411 Salmünster Frau Bär 06051 85- 11417 Wahlert Herr Regenstein 06051 85- 11411 Birstein Birstein Frau Brandt 06051 85- 11452 Bösgesäß Frau Brandt 06051 85- 11452 Böß-Gesäß Frau Brandt 06051 85- 11452 Fischborn Frau Brandt 06051 85- 11452 Hettersroth Frau Brandt 06051 85- 11452 Illnhausen Herr Regenstein 06051 85- 11411 Kirchbracht Herr Regenstein 06051 85- 11411 Lichenroth Frau Brandt 06051 85- 11452 Mauswinkel Herr Regenstein 06051 85- 11411 Oberreichenbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Obersotzbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Unterreichenbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Untersotzbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Völzberg Herr Regenstein 06051 85- 11411 Wettges Herr Regenstein 06051 85- 11411 Wüstwillenroth Herr Regenstein 06051 85- 11411 Brachttal Hellstein Frau Brandt 06051 85- 11452 Neuenschmidten Frau Brandt 06051 85- 11452 Schlierbach Frau Brandt 06051 85- 11452 Spielberg Frau Brandt 06051 85- -
The T.I.C. Annual Review 2018
Presented at the Fifty-ninth General Assembly of the Tantalum-Niobium International Study Center (T.I.C.) Kigali, Rwanda, 14th-17th October 2018 Contents 5 President’s Letter 6 About the T.I.C. 7 Executive Committee, Subteams and Officers 9 Director’s Report 2017-2018 14 Who is the T.I.C.? 15 Presidents of the Association 17 General Assemblies and Symposia 19 Antitrust Compliance Policy 21 Speakers’ Biographies 25 Directory of Members 41 Applying for T.I.C. Membership 42 Benefits of T.I.C. Membership Tantalum-Niobium International Study Center (T.I.C.) Address: Chaussée de Louvain 490, 1380 Lasne, Belgium Phone: +32 2 649 51 58 Skype: T.I.C._Director Email: [email protected] Website: www.TaNb.org VAT no.: BE0414.408.447 Legal status: The T.I.C. is an AISBL under Belgian law. Legal counsel: Jones Day 4 Rue de la Régence, 1000 Brussels, Belgium https://www.jonesday.com/brussels/ Accountant: Bofidi Brussels Tervurenlaan 32, 1040 Brussels, Belgium http://www.bofidi.eu/ Auditor: JCB RE Avenue des Héros 41, 1160 Brussels, Belgium © Tantalum-Niobium International Study Center (T.I.C.) 2018 3 President’s Letter Dear Fellow Members and Friends, It is my pleasure to welcome you to the 2018 Annual Review, published to mark our Fifty-ninth General Assembly in Kigali, Rwanda. Hopefully, you will have noticed the beginning of the changes to our organization that I discussed in Vancouver in 2017. This Annual Review highlights some of the initiatives we have had underway since our last meeting. We are seeking to improve our industry for our members and guide issues that impact our businesses and activities relating to tantalum and niobium. -
Corona Sachstand 2020 12 30.Pdf
Pressemitteilung 846 vom 30.12.2020 (SAB), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 oder Sabine Schuchardt, Tel. 06051/85-12717, mobil 0151/17662320 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 G Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen 179 Neuinfektionen und 18 Todesfälle Main-Kinzig-Kreis. – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Dienstag 179 neue laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und 18 weitere Todesfälle gemeldet. Die Sieben-Tagesinzidenz, die seit Mitte November in dieser Woche im Main-Kinzig-Kreis erstmals wieder unter die Marke von 200 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen auf 100.000 Einwohner hochgerechnet gerutscht ist, liegt seit gestern fast unverändert bei 160. Durch die Feiertage ist davon auszugehen, dass aus dieser Verbesserung bei der Inzidenz noch kein verlässlicher Trend abzulesen ist, da über die Feiertage und dem folgenden Sonntag deutlich weniger getestet wurde. Die Verstorbenen wohnten in Hanau (12), Birstein, Großkrotzenburg, Maintal, Nidderau, Schlüchtern und Schöneck. Nachdem zehn Fälle nachträglich in die Statistik aufgenommen worden sind, liegt die Zahl derjenigen Menschen, die sich seit März mit dem Coronavirus infiziert haben, nun bei 10.837. 8661 Menschen haben die akute Virusinfektion mittlerweile wieder überstanden. Im Zusammenhang mit Covid-19 sind 214 Menschen mit Wohnort im Kreisgebiet gestorben. Die Situation in den Krankenhäusern in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern ist weiterhin angespannt. Dort werden 165 Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit Covid-19 medizinisch versorgt. -
Gemeinde Rodenbach
GEMEINDE RODENBACH Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Rodenbach Tag: 08.12.2015 Dauer: 20:00 Uhr bis 21:40 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rodenbach Teilnehmer: gemäß Anwesenheitsliste Gemeindevorstand: 5 SPD-Fraktion: 7 CDU-Fraktion: 3 F.D.P.-Fraktion: 1 Tagesordnung: gemäß Einladung vom 03.12.2015 Bekanntmachung: Rodenbach Kurier vom Aushang gemäß Hauptsatzung Der Vorsitzende des Bauausschusses Volker Herold stellt bei Eröffnung der Sitzung die Beschlussfähigkeit fest. Einwendungen gegen Form und Frist der Einladung werden nicht erhoben. Einwendungen gegen die Richtigkeit der Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 10.11.2015 liegen nicht vor. Er begrüßt besonders Frau Sonja Landschreiber von der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig und Herrn Rolf Heuser von der Fa. STROH Bus-Verkehrs GmbH sowie den Leiter des Ordnungsamtes, Herrn Gido Puhl. Tagesordnung 1. Änderungen im ÖPNV-Angebot zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Frau Landschreiber, Herr Vitt und Herr Heuser erläutern mittels einer Präsentation und weiterer Handouts, die an die Anwesenden verteilt werden, die Änderungen im lokalen öffentlichen Personennahverkehr, die zum Fahrplanwechsel am Sonntag, den 13.12.2015 wirksam werden. Herr Vitt geht dabei auch auf die von der Gemeindevertretung am 20.06.2013 beschlossene Stellungnahme zum Entwurf des Nahverkehrsplanes (NVP) für den Main-Kinzig-Kreis 2013 – 2018 ein. Im Nahverkehrsplan des Kreises aufgenommen, bildet diese wesentliche Grundlage der nun anstehenden Änderungen. Damals angedachte Haltestellen am Rathaus und im Südring konnten aus Umlaufgründen allerdings noch nicht realisiert werden. Die Herausgabe gedruckter Taschenfahrpläne mit den neuen Fahrplänen konnte zum Fahrplanwechsel 2015/2016 noch nicht realisiert werden. Ebenso die Entwicklung und Einführung eines eigenen innerörtlichen Tarifsystems, das auf Ablehnung beim RMV stößt, wie Frau Landschreiber später detaillierter ausführt. -
Die Kunden Bestimmen Die Menge
19 LOKALES LANGENSELBOLD/RODENBACH/RONNEBURG – MAIN-KINZIG-KREIS/GROSSKROTZENBURG Montag, 8. Juli 2019 IN KÜRZE Die Kunden bestimmen die Menge Tennisclub lädt zu Unverpackt-Laden: Behindertenwerk bringt soziale und ökologische Zwecke in Einklang Festwochenende ein Rodenbach – Der Tennisclub VON ANDREA EULER lädt zu einem Festwochenen- de auf seine Anlage an der Gelnhausen – Die Behälter Landwehrstraße in Niederro- blitzen und glänzen. Reis, Nu- denbach ein. Los geht es am deln, Hülsen- und Trocken- Samstag, 10. August, ab 19 Uhr früchte oder Buchweizenfla- mit der Summernight und DJ/ kes, Gerstenflocken und ferti- Sänger Patrick Schilling. Aktu- ge Mischungen wie Crunchy elle Hits, aber auch Songs aus Granola Zimt und Apfel liegen den vergangenen Jahrzehnten bereit. werden für Partystimmung Und zwar so, dass die Kund- sorgen. Am Sonntag, 11. Au- schaft selbst entscheiden gust, folgt ab 11 Uhr der be- kann, wie viel von welchem liebte Rodenbacher Jazzfrüh- Produkt sie möchte: Der erste schoppen. Zum ersten Mal Unverpackt-Laden im Main- gastiert die Petite Fleur Jazz & Kinzig-Kreis hat eröffnet. Blues Band beim TCR und bie- Und das neue Geschäft in tet mit traditionellem Jazz, Di- der Barbarossastadt erfüllt so- xieland und Blues beste Unter- ziale und ökologische Zwecke haltung. Unterstützt werden gleichermaßen: Menschen sie durch den Rodenbacher mit Handicap finden Arbeit Soulsänger Keith Sands. leg und zeigen, wie sich Inklusion mit Nachhaltigkeit verbinden lässt. Kulinarische Führung Und ökologisch orientier - zu Goethes Leibspeise te Menschen haben die Chan- ce, plastikfrei einzukaufen. Gelnhausen – „Geister, Goethe 250 Produkte umfasst das Sor- un Grie Soß“ ist der Titel der timent des neuen Geschäfts, Stadtführung durch das histo- das vom Behindertenwerk Neue Idee für Inklusion umgesetzt: Insgesamt werden künftig 18 Menschen im „Mittendrin“, dem neuen Unverpackt-Landen des Behindertenwerks Main- rische Gelnhausen am Sams- Main-Kinzig (BWMK) betrie- Kinzig in der Gelnhäuser Innenstadt, eine Beschäftigung haben. -
Wahl Zur Gemeindevertretung in Der Gemeinde Sinntal Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands
Anlage-Nr. 1 Wahl zur Gemeindevertretung in der Gemeinde Sinntal Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Lfd. Anrede Familienname, Rufname Beruf oder Stand Geb.-Jahr Geburtsort Straße Ort Nr. 1 Herr Frenz, Günter 1. Kreisbeigeordneter a.D. 1951 Schlüchtern Sanddornweg 15 Sinntal-Sannerz 2 Herr Gärtner, Gerhard Dipl. Ing. (FH) 1943 Weiperz Zur Steinfirst 28 Sinntal-Sterbfritz 3 Herr Maienschein, Olaf DB-Bauleiter 1963 Bad Brückenau Aspenweg 32 Sinntal-Altengronau 4 Herr Müller, Hans Dipl. Verw. 1953 Fulda Sandberg 10 Sinntal-Oberzell 5 Frau Klement, Margot Verkäuferin 1966 Schlüchtern Haydnstr. 10 Sinntal-Weiperz 6 Herr Henke, Lukas Student 1994 Würzburg Im Weides 8 Sinntal-Züntersbach 7 Herr Gärtner, Marco Projektingenieur 1974 Schlüchtern Weißdornweg 19 Sinntal-Sannerz 8 Herr Zeller, Willi Industriekaufmann 1955 Jossa Spessartstr. 34 Sinntal-Jossa 9 Herr Heil, Andreas Servicetechniker 1985 Schlüchtern Schwarzweiherstr. 9 Sinntal-Breunings 10 Frau Frenz, Irma Verwaltungsangestellte 1951 Schlüchtern Sanddornweg 15 Sinntal-Sannerz 11 Herr Gärtner, Michael Dipl. Informatiker 1974 Schlüchtern Zur Steinfirst 34 Sinntal-Sterbfritz 12 Herr Haase, Thomas Architekt 1959 Homberg (Efze) Zur Steinfirst 27 Sinntal-Sterbfritz 13 Herr Elm, Karlheinz Verkäufer 1953 Weichersbach Am Bienrain 5 Sinntal-Weichersbach 14 Herr Föller, Helmut Rentner 1951 Breunings Händelstr. 31 Sinntal-Weiperz 15 Herr Hergenröther, Thomas Land- und Baumaschinenmechaniker 1960 Bad Brückenau Am Kies 2 Sinntal-Züntersbach 16 Herr Brasch, Claudius Lehrer 1971 Würzburg Carl-Orff-Straße 5 Sinntal-Weiperz 17 Frau Gärtner, Maria Krankenschwester 1951 Sterbfritz Zur Steinfirst 28 Sinntal-Sterbfritz 18 Herr Müller, Simon Bankangestellter 1989 Fulda Sandberg 10 Sinntal-Oberzell 19 Herr Fuß, Roland Landwirt 1986 Bad Brückenau Am Güntershof 27 Sinntal-Schwarzenfels 20 Herr Wegge, Thomas Betriebswirt 1953 Witten Ziegelhütte 7 Sinntal-Breunings Seite 1 von 22 Lfd. -
IHK-Bezirk in Zahlen
Präsident Dr. Norbert Reichhold ADVOTAX Steuerberatungsgesellschaft mbH, Hanau Präsidium Bernhard Beck Bernhard Beck Momentum Beratungsservice, Biebergemünd Michael Hoffmann MH Computersysteme OHG, Hanau IHK-Bezirk Kerstin Oberhaus Evonik Technology & Infrastructure GmbH, Hanau Karl-Friedrich Rudolf Möbelfabrik Fr. Rudolf & Sohn GmbH & Co. KG, Schlüchtern Salih Tasdirek Sicherheitstechnik Erbacher + Kolb GmbH, Maintal in ZahlenWaldeck- Ehrenpräsident Frankenberg Dr. Walter Ebbinghaus Statistische Informationen Mitglieder der Vollversammlung Schwalm-Eder-Kreis Frank Alexander Hermann Immobilien GmbH, Bruchköbel über Hanau und den Main-Kinzig-Kreis Michael Bailly Bailly Diehl Textil GmbH, Hanau Marion Betz-Berthold Landhotel Betz GmbH, Bad Soden-Salmünster Hersfeld-Rotenburg Holger Bös BOES Engineering Services GmbH, Bad Soden-Salmünster Thomas Carduck Badtke Edelstahl Gesellschaft mbH, Langenselbold Marburg-Biedenkopf Markus Deberle Kroeplin GmbH, Schlüchtern Axel Ebbecke A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG, Bruchköbel Stephan Eichhorn Eichhorn AG, Birstein Holger Förster MTV Förster GmbH & Co. KG, Hanau Georg Freund Reha-Kliniken Küppelsmühle im Friedrichsheim GmbH, Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis Bad Orb Dr. Matthias Häberle Veritas AG, Gelnhausen Gießen Prof. Dr. Markus Holz Markus Holz Consulting, Bruchköbel Fulda Matthias Hube Uniper Kraftwerke GmbH, Großkrotzenburg Gotthard Klassert Die Optiker Klassert & Seeliger GmbH, Hanau Carsten Koch Karl Eidmann GmbH & Co. KG Limburg-Weilburg Feinste Wurst- und Fleischwaren, Bruchköbel Reiner Lauber Kaufhaus Lauber GmbH, Gelnhausen Wetteraukreis Schlüchtern• Daniel Löber INNOVATIONSRAUM Media & Design Agentur, Hanau Franziska Lösel Kinzigtal-Maklergesellschaft mbH, Bad Soden-Salmünster Kerstin Mades Heraeus Holding GmbH, Hanau Hochtaunus Main-Kinzig-Kreis Richard Müller Richard Müller GmbH & Co. KG Spedition und Lagerung, Gelnhausen Rheingau- Gelnhausen• Taunus-Kreis Hanau Oliver Naumann media line Werbeagentur GmbH, Gelnhausen MTK Frankfurt Heike Pfudel-Schwarz Modehaus Kosidlo GmbH & Co. -
Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (Ikek) Der Stadt Bad Soden-Salmünster
JANUAR 2014 INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) DER STADT BAD SODEN-SALMÜNSTER ENTWURF Auftraggeber Magistrat der Stadt Bad Soden-Salmünster Bürgermeister Lothar Büttner Rathausstraße 1 63628 Bad Soden-Salmünster Gefördert durch Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Beteiligte Fachbehörde Main-Kinzig-Kreis Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum Manfred Geis Carola Göbel-Dominik Postfach 1465 63569 Gelnhausen Bearbeitung Deutsche Gesellschaft für Innenentwicklung mbH Klaus Heim Johannes Denk Steffen Ball Katja Schilling Westbahnhofstraße 36 63450 Hanau Tel. +49 6181 952952-0 Fax +49 6181 952952-20 E-Mail: [email protected] Web: www.innenstattaussen.de Erstellungsdatum Januar / Februar 2014 Anmerkung: Einer besseren Lesbarkeit wegen kommt im Konzept stellenweise lediglich die männliche Schreibweise zur Verwendung. Dies soll in keinster Weise eine Wertung oder Diskriminierung darstellen. Die Stadtteilprofile (siehe Kap. 4) entstanden im Zuge der lokalen Veranstaltungen zwischen Februar und April 2013. Sie spiegeln dementsprechend den seinerzeit aktuellen Stand wider. Das gilt auch für alle anderen in diesem Konzept genannten Daten. IKEK Bad Soden-Salmünster - ENTWURF Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A Zielsetzung und Vorgehen 5 1 Zielsetzung 6 1.1 Besondere Herausforderungen des IKEK für Bad Soden-Salmünster 8 2 Methodik und Vorgehen 9 2.1 Inhaltlicher Aufbau 9 2.2 Prozess und Beteiligung 11 B Die Stadt Bad Soden-Salmünster und ihre Stadtteile 15 3 Bestandsaufnahme und -analyse 16 3.1 -
Pressemitteilung 256 Vom 07.04.2021 (FW), Twitter: @Mainkinzigkreis, [email protected]
Pressemitteilung 256 vom 07.04.2021 (FW), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen Schon 50 Schnelltestzentren im Kreisgebiet Landrat Stolz: „Angebot regelmäßig und konsequent nutzen“ Main-Kinzig-Kreis. – Landrat Thorsten Stolz hat die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, regelmäßig vom großen Angebot an Corona-Schnelltests Gebrauch zu machen. „Mittlerweile gibt es in unserem Landkreis schon 50 Orte, an denen man sich auf das Coronavirus testen lassen kann. Hinzu kommen die Unternehmen, die das für ihre Belegschaft anbieten und die Selbsttests für alle Altersgruppen und für den privaten Gebrauch. Das ist gut und erfüllt einen doppelten Nutzen: Man erhält für eine bestimmte Zeit eine Sicherheit darüber, ob man sich infiziert hat oder nicht. Und das wiederum gibt den Mitmenschen einen stärkeren Schutz“, so Landrat Thorsten Stolz. Aktuell gibt es in 19 Städten und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises organisierte Schnelltestmöglichkeiten. Weitere Angebote sollen noch hinzukommen. Der Main-Kinzig-Kreis ist beim Aufbau einer Schnelltest-Infrastruktur mit eigenem Beispiel vorangegangen. Die Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in Hanau und Gelnhausen- Schlüchtern übernahmen im März im Auftrag des Kreises die drei Teststationen, die bereits seit Weihnachten in Betrieb waren, erweiterten die Zeitfenster für Tests und verdoppelten die Standortzahl. Kommunen, Mediziner, Apotheker und viele Privatanbieter haben derweil eigene Teststandorte eingerichtet, „und an sie alle geht ein ausdrückliches Dankeschön“, so Stolz. Es gelte weiterhin die Maxime: Testen, testen, testen – parallel zur laufenden Impfkampagne. -
Pressemitteilung Anpassungen Im Filialnetz – Zwei Von Sechs Filialen Bleiben Auch Nach Corona Geschlossen
Pressemitteilung Anpassungen im Filialnetz – zwei von sechs Filialen bleiben auch nach Corona geschlossen Gelnhausen, 24. September 2020 - Veränderte Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen stellen Unternehmen, Banken und Sparkassen gleichermaßen vor große Herausforderungen. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, sind die erforderlichen strukturellen und vertrieblichen Voraussetzungen zu schaffen. Die Kreissparkasse Gelnhausen wird deshalb ihr Filialnetz anpassen. Zwei der sechs coronabedingt geschlossenen Standorte werden nicht wieder geöffnet und mit den nahegelegenen leistungsfähigen Beratungs-Centern zusammengelegt. Es handelt sich hierbei um die Filialen Hasselroth-Neuenhaßlau und Biebergemünd-Wirtheim. Drei der coronabedingt geschlossenen Standorte sind seit Juni wieder in Betrieb und die Filiale Linsengericht-Altenhaßlau öffnet am 02.11.2020. Bei den Selbstbedienungs- Filialen (SB-Filialen) kommt es ebenfalls zu Veränderungen. Hier erwarten den Kunden unter anderem zwei neue, mit modernster SB-Technik ausgestattete CashCubes in Gelnhausen-Haitz und Biebergemünd-Kassel. In Biebergemünd- Wirtheim und Flörsbachtal-Lohrhaupten ist die Bargeldversorgung weiterhin sichergestellt. Herausfordernde Rahmenbedingungen/Verändertes Kundenverhalten Das veränderte Kundenverhalten und die fortschreitende Digitalisierung stellen für die gesamte Finanzdienstleistungsbranche eine Herausforderung dar. Kundinnen und Kunden fragen verstärkt digitale Service- und Zahlungsverkehrslösungen nach. Sie erledigen ihre einfacheren, beratungsfreien -
RB34 Glauburg-Stockheim Nidderau Bad Vilbel Frankfurt Montag
Niddertalbahn RB34 Glauburg-Stockheim Nidderau Bad Vilbel Frankfurt RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 t Glauburg-StockheimGlauburg-GlaubergAltenstadt-LindheimAltenstadt Altenstadt-HöchstNidderau-EichenNidderau Nidderau-WindeckenSchöneck-BüdesheimSchöneck-KilianstädtenSchöneck-OberdorfeldenNiederdorfeldenBad Vilbel-GronauBad Vilbel Frankfurt West Frankfurt Hauptbahnhof P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R RB40 RB41 RB46 RB49 ICE RB15 RE55 RE99 S8 RB48 RB40 IC RE20 RB58 S8 X27 RB41 RE2 RB22 RE60 S1 S3 RE3 RE30 RB61 S2 S4 S6 RE4 RB40 RB67 S3 S5 RE5 RB41 RB68 S4 S6 RE9 RB48 RE70 S5 : Station für Rollstuhlfahrer zugänglich X97 RB10 RE50 RB82 S6 : Station für Rollstuhlfahrer mit Hilfe zugänglich RB12 RB51 RE85 S7 In Wochenendnächten verkehrt die Nachtbuslinie n96 ab Frankfurt bzw. ab Bad Vilbel nach Bad Vilbel Gronau, Niederdorfelden und Schöneck. RE14 RE54 RE98 Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Glauburg-Stockheim ab 4.11 5.06 5.42 6.04 6.30 7.01 7.32 8.04 8.33 9.06 10.02 11.06 12.02 13.06 13.30 14.02 15.02 16.02 17.00 Glauburg-Glauberg 4.14 5.09 5.46 6.07 6.34 7.04 7.35 8.07 8.36 9.09 10.05 11.09 12.05 13.09 13.33 14.05 15.05 16.05 17.03 Altenstadt-Lindheim 4.19 5.13 5.50 6.12 6.38 7.09 7.40 8.11 8.41 9.14 10.10 11.14 12.10 13.14 13.38 14.10 15.10 16.10 17.08 Altenstadt an 4.22 5.16 5.53 6.15 6.42 7.12 7.43 8.14 8.44 9.16 10.13 11.17 12.13 13.17 13.41 14.13 15.13 16.13 17.11 Altenstadt ab 4.23 5.17 5.54 6.16 6.43 7.13 7.44 8.15 8.45 9.17 10.14 11.18 12.14 13.18 13.44 14.18 15.14 16.14 17.14 Altenstadt-Höchst