Mainwanderweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Ferien in Deutschland
Lesetipps „Ferien in Deutschland“ - Informative Reiseführer, Ratgeber und Karten für den Urlaub in Bayern, Franken, Baden- Württemberg, Berlin, Brandenburg, Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein & Thüringen Zusammengestellt aus den Beständen der Stadtbücherei Würzburg von Rose Thein ADAC-Stellplatz-Führer – Deutschland Rund 1800 Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile und Caravangespanne zwischen Flensburg und Garmisch. Der Führer beschreibt rund 1200 Wohnmobil-Stellplätze in ortsalphabetischer Reihenfolge: Adresse und Betreiber, Lage, Größe und Beschaffenheit des Geländes, Anzahl der Stellplätze und anderes. ADAC-TourPlaner – Deutschland, Europa (DVD) Komfortable Reiseplanung für PKW, Wohnmobil, Gespann und Motorrad Baaken, Monika: Ferien am Bauernhof in den Alpen Reich illustrierte Adressensammlungvon ca. 500 Urlaubsbauernhöfen in der Alpenregion (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz) mit einer Beschreibung des Hofes Escales, Yvo: Schöne Ferien mit Kindern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Informiert über Lage, Adresse, Ausstattung, Spiel- und Freizeitangebot, Preise und vieles mehr von kinder- und familiengeeigneten Ferienunterkünften Großer ADAC-Reise-Planer – Deutschland (DVD-ROM) Der Reiseplaner bietet vielfältige Informationen rund um Routen- und Tourenplanung: Camping-Plätze, Skigebiete, Sehenswürdigkeiten, Stadtrundgänge usw. Handicapped-Reisen - Deutschland Hotel- und Reiseratgeber -
Problemabfallsammlung 2020, Alphabetisch (Nach Sammelorten) Landkreis Miltenberg Ort Datum Standzeit Standort
Problemabfallsammlung 2020, alphabetisch (nach Sammelorten) Landkreis Miltenberg Ort Datum Standzeit Standort Altenbuch Sa., 01.02.2020 13.30 - 14.30 Festplatz Altenbuch Do., 25.06.2020 14.30 - 15.30 Festplatz Amorbach Sa., 25.01.2020 08.00 - 09.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Do., 18.06.2020 08.00 - 09.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Sa., 24.10.2020 08.00 - 09.30 Parkplatz am Schwimmbad Berndiel Do., 15.10.2020 12.45 - 13.15 Beuchen Sa., 18.04.2020 09.30 - 10.00 Beim Gemeinschaftshaus Boxbrunn Do., 08.10.2020 08.00 - 08.30 Kirchplatz Breitenbrunn Do., 25.06.2020 13.30 - 14.15 Parkplatz an der Spessarthalle Breitenbuch Do., 08.10.2020 09.00 - 09.30 Wiegehaus Breitendiel Sa., 18.04.2020 13.30 - 14.30 Festplatz Breitendiel, ehem. Dreschhalle Breitendiel Do., 22.10.2020 12.15 - 13.15 Festplatz Breitendiel, ehem. Dreschhalle Buch Do., 08.10.2020 13.00 - 13.30 Feuerwehrgerätehaus Bürgstadt Sa., 25.01.2020 11.00 - 12.30 Festplatz Bürgstadt Do., 18.06.2020 11.00 - 12.30 Festplatz Bürgstadt Sa., 24.10.2020 11.00 - 12.30 Festplatz Collenberg Sa., 25.01.2020 13.00 - 14.45 Parkplatz an der Südspessarthalle Collenberg Do., 18.06.2020 14.00 - 14.45 Parkplatz an der Südspessarthalle Collenberg Sa., 24.10.2020 13.00 - 14.45 Parkplatz an der Südspessarthalle Collenberg-Kirschfurt Do., 18.06.2020 13.00 - 13.30 Parkplatz am Friedhof Dorfprozelten Sa., 01.02.2020 12.00 - 13.00 Festplatz Dorfprozelten Do., 25.06.2020 12.00 - 13.00 Festplatz Dorfprozelten Sa., 05.12.2020 12.30 - 14.30 Festplatz Dornau Do., 02.04.2020 14.15 - 14.45 Lindenstraße Ebersbach -
Ausgabe-Nr 35 Vom 2020-08-27.Pdf
Nr. 35 27. August 2020 Aktueller Stand der Corona-Krise in der VG Kleinwallstadt zum 24.08.2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Corona-Krise beherrscht immer noch unseren Alltag und so wollen wir Sie regelmäßig über den Stand der Dinge in der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt auf dem Laufenden halten. Zuerst ein herzliches Dankeschön an Sie alle für die große Disziplin, mit der Sie die aktuellen Einschrän- kungen im persönlichen Leben umsetzen. Hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen ist es im öffentlichen Raum erlaubt, sich mit der en- geren Familie, also mit dem Lebenspartner, Verwandten in gerader Linie und Geschwistern sowie einem weiteren Hausstand oder in Gruppen von bis zu 10 Personen zu treffen. Im privaten Raum gibt es keine konkreten Einschränkungen, der Kontakt sollte aber auf ein Minimum reduziert wer- den. Das Abstandsgebot sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Berei- chen gelten weiterhin. Aktuell sind mit Ausnahme des Grillplatzes, Jugendzentrums (beides in Kleinwallstadt) und des Areals Torhaus/Brunnenplatz in Hofstetten die öffentlichen Einrichtungen des Marktes Klein- wallstadt und der Gemeinde Hausen wieder geöffnet. Auch unser PlattenbergBad ist in eingeschränkter Form wieder nutzbar. Aktuell ist eine Besucher- zahl von max. 30 Badegästen pro Schicht möglich. Die Öffnungszeiten bis zum Ende der Sommerfereien: Montag bis Freitag: 13 – 15 Uhr, 16 – 18 Uhr und 19 – 21 Uhr Samstag: 12 – 14 Uhr und 15 – 17 Uhr Sonntag: 9 – 11 Uhr und 12 – 14 Uhr Dienstags und donnerstags von 7 – 8 Uhr Frühbadestunde für max. 30 Personen Änderungen und Aktualisierungen rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Homepage. Gerade in den sommerlichen Tagen appellieren wir im Sinne der weiteren Eindämmung des Corona-Virus, die Bestimmungen zu beachten. -
River Cloud Lecturers Problems and American Power, Dear Smith Alumnae, Published by Cambridge Romantic Old World Villages Set Among University Press
to ParisOCTOBEr 6–19, 2014 P rague MLADA BFeaturingUKOVANSKY Professor of Government Smith College RHINE & MAIN Rivers aboarD THE ELEGANT River Cloud LECTURERS Problems and American Power, Dear Smith Alumnae, published by Cambridge ROMANTIC OLD WORLD VILLAGES set among University Press. She is also the author of numerous scholarly picturesque winding rivers, vineyards, and rolling articles and book chapters on hills along with vibrant cities emblematic of a rapidly subjects ranging from agri- cultural trade to corruption to transforming Europe comprise the culturally rich international ethics. Her first and historically significant threads of a memorable MLADA BUKOVANSKY (at left), book, Legitimacy and Power Professor of Government at Politics: The American and French journey in France, Germany, and the Czech Republic. Smith College, teaches courses Revolutions in International in international relations, Political Culture (Princeton European politics, corruption, 2002), is still in print. Mlada This fascinating itinerary is bookended by two of humanitarianism, international was born in Prague and Europe’s most vibrant cities—Paris and Prague— organizations, and international emigrated as a young girl with political economy. Her overall her immediate family after connected by a two-hour journey on France’s research focus is on the the 1968 Soviet invasion of high-speed train, TGV, from Paris to Strasbourg and evolving norms and institutions Czechoslovakia. She has re- that govern world politics. Her turned several times to the city of a scenic river cruise aboard the elegant most recent publications include her birth, discovering each time River Cloud II from Strasbourg to Nuremberg. a co-authored book entitled new dimensions of her family Special Responsibilities: Global history and cultural heritage. -
„Historische Türme, Tore, Mauern Und Pfade“ - Die Ortsbefestigung in Sulzbach Am Main
„Historische Türme, Tore, Mauern und Pfade“ - Die Ortsbefestigung in Sulzbach am Main Susanna Rizzo Grundlage: Uraufnahme / Flurkarte © Bayer. Vermessungsverwaltung; 7/15 1 Ortsbefestigungen und vor allem Dorfbefestigungen standen lange nicht im Focus des Interesses weder in der Forschung noch beim Erhalt historischer Bausubstanz. Auch für die Sulzbacher Ortsbefestigung lagen nur wenige schriftliche Informationen vor. Über eine vielseitige Recherche gelang es, ein fundiertes und spannendes Bild von der Geschichte und Funktion der Sulzbacher Ortsmauer zu zeichnen. Die Ergebnisse wurden 2008 in einem über 150 Seiten umfassenden Forschungsbericht festgehalten. Die archivalischen Untersuchungen dienten als Basis für die Restaurierung der ehemaligen Ortsbefestigung, die im Zeitraum 2012 - 2015 erfolgte, und waren Grundlage dieses Kapitels. Stellte die Errichtung der Sulzbacher Befestigung im Mittelalter ein bedeutendes Ereignis für die Ortschaft dar, das über Jahrhunderte die Ausdehnung der Dorfmark festlegte und dem Ort seinen ganz eigenen Charakter verlieh, steht die Ortsmauer heute für den positiven Umgang mit der Geschichte des Ortes und der historischen Bausubstanz. Westturm des Unteren Tores nach der Restaurierung von der Hauptstraße aus gesehen 2 Die Ausgangslage und die ersten Schritte Für die älteren Sulzbacher, denen die Mauer während der Kindheit als Spielplatz diente, gehörten die noch vorhandenen Mauerteile der ehemaligen Befestigung zum Ortsbild. Ihre historische Funktion und Bedeutung kam jedoch nicht zum Tragen. „Sie war halt da!“, hieß es unisono.(1) Bis dato war die Ortsmauer ebenfalls kaum Gegenstand heimatgeschichtlicher und wissenschaftlicher Forschungen gewesen und fand selten Erwähnung: Im Auszug der Denkmalliste(2) fanden sich drei Einträge zur Ortsbefestigung und ihren erhaltenen Bestandteilen in der Gemarkung Sulzbach am Main, nach denen sich von der um 1500 angelegten Ortsbefestigung vor allem Mauerteile am ehemaligen nördlichen Ortsrand sowie Rundtürme in der Haupt- und Jahnstraße erhalten hatten. -
03 Kleinwallstadt15.Indd
Nr. 15 9. April 2020 Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Osterfest ! Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt zu den Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung von Covid 19 („Corona-Virus“) 1. Folgende Einrichtungen des Marktes Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen sind bis auf weiteres geschlossen: Kleinwallstadt: • Zehntscheune • PlattenbergBad • Bibliothek • Wallstadthalle • Schulturnhalle • Vereinsräume • Jugendzentrum • Altes Rathaus Kleinwallstadt • Altes Rathaus Hofstetten • Torhaus und Brunnenplatz Hofstetten • Kinderkrippenbauschule • Pfarrheim • Grillplatz • Spiel- und Bolzplätze • Bouleplatz Hausen: • Vereinsräume • Erwin-Braun-Festhalle • Pfarrheim • Spielplätze • Öffentliche WC-Anlagen 2. Die Rathäuser in Kleinwallstadt und Hausen sind auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Unabdingbare Termine werden nur nach Vereinbarung vergeben. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Angelegenheiten per Telefon, E-Mail oder Post zu erledigen. Kontaktaufnahme Kleinwallstadt: 06022 /2206-0 oder [email protected] Hausen: 06022/654976 oder [email protected] 3. Alle anstehenden Bestattungen werden in Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen nur noch im aller kleinsten Kreis abgehalten! Requiem und sonstige Gottesdienste finden nicht statt. Die Pfarrämter sind besetzt und auch die Seelsorgerische Arbeit bleibt aufrechterhalten. 4. Standesamtliche Trauungen dürfen nur im aller kleinsten Kreis mit dem Brautpaar und den Trauzeugen stattfinden. 5. Gemeinderatssitzungen und Sitzungen der Ausschüsse -
Der Eselsweg Von Schlüchtern Nach Großheubach
Der Eselsweg Von Schlüchtern nach Großheubach Harald Rixgens ® Der Eselsweg © fernwege.de Schlüchtern Kinzig Bad Soden Mernes Hanau S A R T Flörsbach E S P S Saale Heigenbrücken Gemünden Aschaffenburg Lohr Weibersbrunn Main Main Wildensee Marktheiden- feld Würzburg Großheubach Wertheim Erbach Miltenberg Titelbild: Kloster Engelberg, Foto: Harald Rixgens ISBN 978-3937304-63-2 10. Auflage © 2013 fernwege.de. Bergstraße 22 · 55595 Roxheim · Germany Printed in Germany Inhalt Der Eselsweg Der Eselsweg ..................................................................................................................................... 5 Der Eselsweg durch den wunderschönen Spessart – immerhin das größte zusammen hängende Von Schlüchtern nach Mernes .......................................................................................................... 6 Waldgebiet in Deutschland – mit einer Länge von 111 km führt von Schlüchtern im hessischen Von Mernes nach Flörsbach .............................................................................................................. 8 Main-Kinzig-Kreis in Richtung Süden bis zum bayerischen Großheubach bei Miltenberg im Von Flörsbach nach Heigenbrücken................................................................................................ 10 Landkreis Miltenberg. Der größte Teil führt Sie hierbei durch alte Buchen- und Eichenwälder, Von Heigenbrücken nach Weibersbrunn ........................................................................................ 12 wobei das Holz der Spessarteiche -
Paco World 12
No. 12 02/2007 Our International Wire&Mesh Magazine for Existing and Prospective Customers Our Customers – The Winners! Dear Reader! What can be better for a supplier than to know that their customers are being suc- cessful with the products that they sup- ply? That is why, for example, we were very pleased to hear that one of our cus- tomers has just won the German environ- mental prize. Or when the Ariane 5 safely PACO and Chocolate Production: launches another two satellites at a time into orbit. Or when somewhere in the world, a piece of chocolate slowly melts in Extracting Excellence! somebody’s mouth and this was made possible by our sieving and filtering tech- Numerous processing stages influ- Houten recognised that the cocoa bean nology (see our main article for more in- ence the way that the cocoa bean is had got everything that was needed to formation). Whenever our customers are transformed into a piece of mouth- be a success in the mass market. But watering chocolate. Some of these first of all a solution had to be found to successful, we automatically share their require demanding sieving and fil- take the fat out of the cocoa bean. success. tering procedures. That is why it is Otherwise, the high fat content would Our contribution is a quality that helps no surprise that you will find PACO interfere with the intended solubility in sorting things out here. More than water or milk. all of our customers to succeed: an under- that: we have been supplying sieves standing of what they need, wish and want and filters to the manufacturers The principle of the cocoa press – to achieve – at the highest level. -
Directions to Campus II (Würzburger Strasse 164, Aschaffenburg)
Directions to Campus I (Würzburger Strasse 45, Aschaffenburg) By public transport: You can reach us via Aschaffenburg main station. From there take the regional train (direction Miltenberg) to the regional train station "Aschaffenburg Hochschule", or take the bus lines 5, 15, 40, 41, 47 or 63 to the stop "Hochschule". By car, coming from "Würzburg": Leave the A3 motorway at the exit "Aschaffenburg Ost" and stay on B26 state road. Turn left into "Stengerstrasse" and drive onto the Südring. After approx. 2 km take the ramp on to "Würzburger Str." and turn left into Würzburger Strasse. To get to the entrance, take "Flachstrasse" following the left-hand bend into the "Bessenbacher Weg". By car, coming from "Frankfurt/M." Leave the A3 at the exit "Aschaffenburg Stockstadt" and take the B8 in the direction of "Mainaschaff". Then take the B26 ramp in the direction of "Darmstadt/Stadtring". Turn onto the "Westring" until you reach "Adenauerbrücke/Westring". Now you are on the "Südring", which you follow until you reach the ramp in the direction of "Haibach/Zentrum/Gailbach" or "Hochschule". From there turn right into Würzburger Strasse. To get to the entrance, take "Flachstrasse" following the left-hand bend into the "Bessenbacher Weg". Directions to Campus II (Würzburger Strasse 164, Aschaffenburg) On foot: From Campus I you walk up Würzburger Strasse for about 12 minutes to get to Campus II. By car: From Campus I, it is a 2 minute drive up Würzburger Strasse to Campus II. By public transport: Take the bus lines 5, 15, 40, 41 and 63 to "Sälzerweg". -
Verzeichnis Der Innungen Und Kreishandwerkerschaften in Unterfranken
Verzeichnis der Innungen und Kreishandwerkerschaften in Unterfranken Stand: 8. September 2021 Inhaltsverzeichnis Bäcker .................................................................................................................... 3 Bau ......................................................................................................................... 6 Bekleidung ............................................................................................................. 9 Brauer und Mälzer ............................................................................................... 10 Dachdecker .......................................................................................................... 11 Elektro .................................................................................................................. 12 Fotografen ........................................................................................................... 14 Friseure ................................................................................................................ 15 Glaser ................................................................................................................... 19 Kaminkehrer (Schornsteinfeger) .......................................................................... 20 Karosserie- und Fahrzeugbauer ........................................................................... 21 Kraftfahrzeugtechniker ........................................................................................ 22 -
Informationsbroschüre Der Gemeinde Niedernberg
Informationsbroschüre der Gemeinde Niedernberg IMPRESSUM: Gemeindeverwaltung Niedernberg, Erster Bürgermeister Jürgen Reinhard, für Bürger und Gäste Hauptstraße 54, 63843 Niedernberg, Tel. 0 60 28 / 97 44 - 0, Fax 0 60 28 / 97 44 - 25, [email protected], www.niedernberg.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr, Mi. 14:30 bis 18:30 Uhr oder nach Terminvereinbarung Druck: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 Niedernberg, Tel. 0 60 28 / 97 36 - 0, Fax 0 60 28 / 97 36 - 50, [email protected], www.maindrucker.net Bilder: Gemeinde Niedernberg, Ralf Hettler Gemeinde Freizeit Soziales Soziales Soziales & Bürger & Tourismus Kinder & Jugendliche Senioren Gesundheit Gemeinde & Bürger Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort des Bürgermeisters 3 & Tourismus Der Gemeinderat von Niedernberg 4 Freizeit Zahlen, Daten, Fakten rund um Niedernberg 5 Ortsgeschichte von Niedernberg 6 Städtepartnerschaft mit Santes/Frankreich 8 Kinder & Jugendliche Kirchengemeinden 9 Soziales Ortsplan 12 Gaststätten 13 Freizeitmöglichkeiten 14 Vereine, Verbände und Gruppierungen 17 Kinder und Jugendliche 24 Senioren Soziales Senioren 26 Gesundheit 31 Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen im Rathaus gerne zur Verfügung. Gesundheit Soziales Weiterhin finden Sie unter www.niedernberg.de ein breitgefächertes Angebot. Aktuelle Neuigkeiten finden Sie außerdem in unserem Amts- und Mitteilungsblatt. Inhaltsverzeichnis 2 BÜRGERBROSCHÜRE DER GEMEINDE NIEDERNBERG Grußwort & Bürger Gemeinde Herzlich Willkommen in Niedernberg! Auf den nachfolgenden Seiten haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengetragen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich schnell in Niedernberg zurechtzufinden. Ich freue mich, dass Sie Interesse an unserer Gemeinde haben. Freizeit Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie bitte unsere Mitarbeiter/innen in & Tourismus der Gemeindeverwaltung an. Wir versuchen Ihnen schnell und unbürokratisch zu helfen. -
WIKA Headquarters - Klingenberg Am Main
WIKA Headquarters - Klingenberg am Main Bahnhofstr. Trennfurter Str. MIL23 Visitor parkingReception P Towards Obernburg Alexander-Wiegand- Str. ST 3259 Exit Klingenberg/ WIKA Vital-Daelenstr. Exit Klingenberg/ Ernst-Albert-Str. WIKA Arrival by car Route from station Towards Miltenberg Access routes to plant 3, September 2013 Arrival by train You can reach WIKA by train from both Aschaff enburg Main Station and Miltenberg/Wertheim. Regional Trains and Regional Expresses run every hour. Get off at Klingenberg am Main and turn left out of the station. Follow the road to the roundabout. Walk to the left of the roundabout and cross over by the pedestrian refuge island. You will then fi nd yourself in the WIKA car park, walk through this to the main offi ces. Arrival by car From Düssel- From Hanover, Kassel dorf, Cologne, Hanau Koblenz, From Düsseldorf, Cologne, Koblenz, Frankfurt Frankfurt From Hanover, Kassel Take the Cologne-Frankfurt motorway (A3) to the “Frankfurter Wiesbaden Take the Kassel-Frankfurt motorway (A7) as far as Kreuz” (Frankfurt junction). Stay on the A3 in the direction of “Biebelrieder Dreieck” (Biebelried triangle). Then take the A3 Würzburg as far as exit 57 (Stockstadt, Miltenberg, Obernburg). Aschaffenburg towards Frankfurt as far as the Wertheim-Lengfurt exit. Then Schweinfurt Then follow the B469. After 28 km, take the exit for Klingenberg/ follow the L2310 towards Wertheim, Miltenberg. Drive through Mainz WIKA. Darmstadt Miltenberg, the road leads straight onto the B469. Follow this After 500 m, on the ST3259 you will see WIKA on the Obernburg road for 9km. Then take the fi rst exit towards Klingenberg/WIKA.