Burgjoß Oberndorf Mehr als NaturGemeinde

Pfaffenhausen Herzlich Willkommen

Lettgenbrunn G in einem sicheren und beschützten Ort leben in dem andere Urlaub machen? G Da leben, wo Lebensmittel noch aus der Region stammen, dort verarbeitet und verkauft werden und die bundesweit prämiert wurden? G in einem Umfeld leben, in dem ein reges Kultur- und Vereinsleben besteht und das Ehrenamt einen hohen gesellschaftlichen Wert hat? G Ihre Kinder gerne per Fuß zum Kindergarten bringen? G Ihren Kindern eine gute schulische Ausbildung als Basis für ein eigenständig gestaltbares Leben zukommen lassen? G in einem Umfeld leben, wo Sie nach der Arbeit richtig abschalten können?

2 Grußwort des Bürgermeisters

Herzlich willkommen in der Gemeinde Jossgrund. Die kurze Beschreibung unserer Gemeinde, die Zusammenstellung wesentlicher Informationen über Einrichtungen, Organisationen, Dienstleister (Arbeitgeber) und Vereine sollen Ihnen einen schnellen Überblick über „unsere Gemeinde“ geben. Sicher finden auch die schon länger im Jossgrund wohnenden Mitbürgerinnen und Mitbürger immer noch neue Facetten unseres Vielfältigen Angebots in Jossgrund Viel Vergnügen beim Lesen der Broschüre

Rainer Schreiber Bürgermeister der Gemeinde Jossgrund

Viele weitere aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.Jossgrund.de Haben Sie Änderungs-/Ergänzungswünsche? Dann bitte ich um Kontaktaufnahme unter [email protected] oder Telefon: (0 60 59) 90 26 10 3 Unsere Gemeinde

Lage im Raum Die Gemeinde Jossgrund liegt im hessischen -Kinzig-Kreis. Alle Ortsteile der Gemeinde liegen am Oberlauf des Flüsschens im hessischen , an der Grenze zum baye- rischen Landkreis Main-Spessart. In Jossgrund leben 3.630 Einwohner aufgeteilt auf die Ortsteile Burgjoß (698 Ew.), Oberndorf (1.355 Ew.), Pfaffenhausen (869 Ew.) und Lettgen- brunn (708 Ew.). Oberndorf ist Sitz der Gemeindeverwaltung. Die Gemeinde Jossgrund liegt in einem ländlichen Gebiet, daher sind alle vier Ortsteile von einem dörflichen Charak- Lage der Gemeinde im ter geprägt. Main-Kinzig-Kreis

Geschichte Die Orte Burgjoß und Pfaffenhausen wurden erstmals im Jahr 850, bzw. im Jahr 1059 urkundlich erwähnt, Lettgenbrunn und Oberndorf tra- ten im Jahr 1313 und 1404 urkundlich in Erscheinung. Das Gebiet aller vier Orte wurde ab 1450 dem Kurfürstentum Mainz zugeordnet. Im Jahr 1971 entstand im Zuge der hessischen Verwaltungsreform aus den drei ehemals selbstständigen Gemeinden Burgjoß, Oberndorf und Pfaffenhausen die Gemeinde Jossatal. Durch weitere Reformen wurden im Jahr 1974 die Gemeinden Jossatal und Lettgenbrunn zu der Gemeinde Jossgrund zusammengeschlossen. Gerade diese späte Eingemeindung des einzelnen Ortsteils Lettgenbrunn und die Historie des Ortsteils – dreimalige Entvölkerung und Neubesiedlung – bringt eine Bereicherung für die Gemeinde mit sich.

4 Unsere Gemeinde

Verkehr und Verkehrsplanungen Im Rahmen der Ideenschmiede wurden mehrere Projekte zur Opti- Jossgrund liegt 63 km östlich der Stadt Frankfurt am Main. Das miertung der Mobilität initiiert. Für den Öffentlichen Personennah- nächstgelegene Mittelzentrum ist , in einer Entfernung verkehr (ÖPNV) werden demnächst elektronische Anzeigen zur von 10 bis 18 km zu den einzelnen Ortsteilen gelegen. Innerhalb Fahrgastinformation installiert (möglichst in Geschäften in der eines Radius von 30 Kilometern liegen u.a. die Städte , Nähe von Bushaltestellen), damit die Busfahrenden sich möglichst schnell und einfach über die Abfahrzeiten informieren können. Des Bad Soden-Salmünster aber auch Lohr und Gemünden. Weiteren wird das leichte Finden von Fahrgemeinschaften geför- Etwa 5 bis 15 km südlich der Orte verläuft die Bundesstraße 276 dert. www.flinc.org wurde dazu als kostenlose Basis für die Joss- und etwa 15 bis 20 km westlich die BAB 66 mit der Anschlussstelle gründer Bürger empfohlen. Der Service gilt sowohl für regelmäßige Bad Orb/Wächtersbach bzw.Bad Soden-Salmünster. als auch für Einzelfahrten. Darüber hinaus funktioniert eine gute Nächstgelegene Bahnhöfe befinden sich in Wächtersbach und Bad Mitfahrbörse über Facebook (insbesondere für den Schülerverkehr Soden-Salmünster. Diese sichern die Anbindung Richtung Fulda nach Gelnhausen). und Frankfurt. Mit den Bahnhöfen in Gemünden, Partenstein, Lohr am Mai ist auch eine „bayrische“ Anbindung mit hervorragenden Verbindungen nach Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg und München gegeben. Die Entfernung zu den jeweiligen Bahnhöfen beträgt etwa 20 km. Der innerörtliche bzw. regionale Nahverkehr wird durch zwei Busli- nien gesichert. Buslinie MKK82 und Buslinie MKK83. Nach der Befragung von 2011 erreichen 42 % der Arbeitnehmer Ihren Arbeitsplatz innerhalb von 20 Kilometern und 73% innerhalb von 50 Kilometern.

5 Unsere Gemeinde

Medizinische Versorgung auch in allen Ortstei- Die medizinische Versorgung in Jossgrund ist gut. In Oberndorf. len Kinderspielplät- gibt es einen Zahnarzt ferner zwei Hebammen und eine Massage- ze vorhanden. Stolz sind wir auf die aus- praxis. Auch eine Apotheke ist vorhanden. In Burgjoß wurde eine Ärztehaus in Burgjoß neue Praxis für mehrere Allgemeinmediziener gebaut und es steht gezeichnete Ausbil- dung in unserer Physiotherapiepraxis mit Geräteraum zur Verfügung. Zudem Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler sind auch auf den wei- bestehen mit der DRK-Rettungswache in Burgjoß, einer Hebamme terführenden Schulen immer bei den Leistungsstärksten. in Pfaffenhausen und einer Massagepraxis in Lettgenbrunn weite- re Einrichtungen zur medizinischen Versorgung.. Vereinswesen und Bürgerhäuser Das gesellschaftliche Leben in Jossgrund ist eng mit dem sehr Soziale Dienste regen Vereinswesen verknüpft. Derzeit sind insgesamt 31 Vereine In Oberndorf bieten die Caritas Sozialstation St. Martin und der in der Gemeinde registriert. Darüber hinaus gibt es noch eine gro- Maltester Hilfsdienst ihre Hilfe an. Zudem gibt es einen Pflege- ße Zahl von nicht registierten vereinsähnlichen Projekten (z.B. dienst in Lettgenbrunn und den VdK Jossgrund mit Sitz im Ortsteil Yogakurs). Eine freiwillige Feuerwehr ist in allen vier Ortsteilen zu Burgjoß. finden. Eine Studie der Uni Kassel belegt, dass mit einem Anteil Kindergärten und Schule: In jedem Ortsteil ist ein Kindergarten von 80% ein Großteil der Bevölkerung Mitglied in einem Verein ist. inklusive einem Betreuungsangebot für Kinder unter 3 Jahren vor- Die Vereine leisten einen erheblichen Beitrag zu den unerlässlichen handen. Ganztagsbetreuung wird im Kindergarten in Oberndorf sozialen Kontakten, der Zufriedenheit der Bewohner, zu einer angeboten. Auch durch die Grundschule in Oberndorf wird eine guten Ortsbindung, bei der Außendarstellung der Gemeinde und Betreuung angeboten. Die ganztägige Betreuung wird durch den der Organisation von freiwilligen Helfern. Auch für die Einbindung Förderverein „Jossatal Kids“ durchgeführt. Darüber hinaus sind der Jugendlichen in die Dorfgemeinschaft und in Bezug auf die Ver-

6 Unsere Gemeinde einsamung alter Menschen spielen die Vereine eine tragende Rolle. Die Gemeinde Jossgrund stellt ihren Bürgern und Vereinen folgen- de Gemeinschaftseinrichtungen für die Nutzung zur Verfügung: Bürgerhaus Oberndorf, Dorfgemeinschaftshaus Burgjoß, Dorf- scheune Pfaffenhausen. Bürgerhaus Oberndorf

Ehrenamtsagentur Um ehrenamtliches Engagement in Jossgrund zu unterstützen wurde auf Antrag der Ideenschmiede von der Gemeindevertre- tung beschlossen, eine „Ehrenamtsagentur“ einzurichten. Diese soll u. a. die Vermittlung ehrenamtlicher Arbeiten vermitteln. Die Organisation und Moderation von Vereinskonferenz (Beratung über verschieden Fachthemen, aber besonders Austausch über Probleme) soll das ehrenamtliche Engagement der Vereine orts- teilübergreifend unterstützen. Weiter hat die Gemeinde sich dazu Dorfgemeinschaftshaus Burgjoß entschieden 3 Personen zu Ehrenamtslotsen über das Landespro- gramm „Engagementlotsen in Hessen“ auszubilden. Die Ehren- amtsagentur wird als Stabsstelle direkt dem Bürgermeister zugeordnet.

Dorfscheune Pfaffenhausen

7 Unsere Gemeinde

Energie Breitbandversorgung/DSL Dass sich die Gemeinde bereits aktiv mit dem Thema regenerativer Eine Breitbandversorgung mit bis zu 50 MBit für Jossgrund ist vor- Energien auseinandergesetzt hat, ist insbesondere an zwei Projek- handen. Eine Ausnahme ist Villbach, hier ist der Ausbau für 2014 vor- ten erkennbar. Zum Einen wurde in Burgjoß im Jahr 2005 die Genos- gesehen. senschaft „Bio-Energiedorf Burgjoß im Spessart e.G.“ gegründet und im Jahr 2010 eine Hackschnitzelanlage zur Verarbeitung von hei- mischen Spessartholz in Betrieb genommen. Dadurch ist Burgjoß Tourismus inzwischen überregional als Bioenergiedorf bekannt. Schon zum Die Gemeinde Jossgrund liegt in der ansprechenden Lage des Natur- Start werden 146 von 180 möglichen Haushalten mit dieser Bioener- parks Hessischer Spessart, in einem Naherholungsgebiet vor den gie versorgt Zum Anderen wurde beschlossen, in einer Zusammen- Toren der Rhein-Main-Region. Das Angebot umfasst neben 2 arbeit mit der Gemeinde Flörsbachtal einen interkommunalen Kneippanlagen (darunter Deutschlands größte Kneippanlage in Windpark zu realisieren. Im Bereich der Gemeindewälder Jossgrund Pfaffenhausen) vor allem hervorragende Möglichkeiten zum Wan- – Flörsbachtal und dem angrenzenden Staatsforst sollen ca. 10 dern und Rad fahren. Ein weit verzweigtes Netz von rund 200 km Windräder gebaut werden. Im Gemeindewald Jossgrund werden markierter Wanderwege erschließt die Region. Durch den Joss- voraussichtlich 7 Anlagen errichtet. Der zu erwartende Stromertrag grund führen verschiedene Touren der Rad- und Wanderwege der reicht für ca. 27.500 Haushalte. Der gesamte Jossgrund hat ca. 1.650 „Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute“. Sehr beliebt bei Haushalte. Mit den Kooperationspartnern Kreiswerke und juwi wird Wanderern und Radfahrern sind die ehemaligen historischen Han- auch die Beteiligung der Bürgerschaft über einen Windsparbrief delsstraßen, der nord-südlich verlaufende „“ von Schlüch- oder einem Bürgerwindrad (Genossenschaft) ermöglicht. Die Wert- tern nach Miltenberg/Main und die ost - westliche „Birkenhainer schöpfung der Erträge wird in der Region bleiben. Straße“ von /Main nach Gemünden/Main. Außerdem queren mehrere gut ausgezeichnete Fernwanderwege des „Spessartbun- Langfristig soll in Jossgrund auch Sonnenenergie weiter ausgebaut des“ die Region. Der rund 100 km lange Radrundweg der Spessart- werden. Zum Stand März 2013 waren in der Gemeinde Jossgrund Nord-Ost-Passage verbindet die Täler der Lohr, der Jossa, der 144 Photovoltaikanlagen installiert. Mit einer Gesamtleistung wird und des Mains. Er führt vom bayrischen Lohr am Main, über Fram- Strom für ca. 600 Haushalte erzeugt. Weiter ist der Bau einer Bio- mersbach weiter nach Hessen in das Flörsbachtal, durch die idylli- gasanlage in Burgjoß genehmigt. schen Täler der Jossa und der Sinn und weiter nach Gemünden, wo

8 Unsere Gemeinde er auf den Main-Radweg trifft – Deutschlands erste vom ADFC zerti- Excurs Ideenschmiede fizierte 5-Sterne-Qualitätsradroute. Der Kulturradweg „Perlen der Jossgrund will den demografischen Wandel aktiv gestalten. Daher Jossa“ ist Teil dieses länderübergreifenden Radrundweges. Der im wurde im Jahr 2011 aufgrund eines einstimmigen Beschlusses der September 2007 eröffnete Rad- und Wanderweg erstreckt sich von Gemeindevertretung von Jossgrund eine parteiübergreifende Ide- der Jossaquelle in Villbach/Lettgenbrunn über Pfaffenhausen, enschmiede für zunächst zwei Jahre initiiert. Mit den Fraktionen Oberndorf, Burgjoß, Mernes und Marjoß bis nach Jossa. Am Talen- wurde vereinbart, dass dieses Thema nicht politisch verwendet de, in dem gleichnamigen Ort Jossa, besteht für Radler Anschluss an wird. Vielmehr wurde der Ideenschmiede ein direktes Vorlagerecht den Sinn-Radweg. Über diesen Radweg erreicht man das in an die Gemeindevertretung gewährt. Diese Über- und Unpartei- Gemünden. Diverse Wanderführer und Kartenmaterial machen auf lichkeit hat hervorragend funktioniert und ist einer der Grundstei- dieses vielfältige Angebot in der Region aufmerksam: Der Wander- ne für den Erfolg der Ideenschmiede. Im Frühjahr 2013 wurde führer Spessartbogen (Premiumwanderweg) beispielsweise zeigt entschieden, diese sehr erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Gemein- verschiedene Wanderwege (Spessartfährten) im Spessart und rund sam mit Bürgerinnen und Bürgern wurden bereits Handlungsbe- um die Gemeinde Jossgrund auf. „Die Jossgrund-Runde“ um Burg- darf für die Bereiche „Mobilität“, „Gebäudeleerstand“, joß und Oberndorf und die Route „Junge Jossa Lettgenbrunn“ von „Senioren“ und „Kinder“ konkretisiert und erste Projekte konzi- Lettgenbrunn nach Pfaffenhausen sind zwei der hier angebotenen piert und umgesetzt. Um nur einige zu nennen: Tagesmütter, Gut- „Spessartfährten“. Stubb-Treffpunkt für Senioren, Mitfahrbörse Flinc, Vermarktung leerstehender Gebäude und Baulücken über das Portal Immobi- Der Naturpark Hessischer Spessart ist in Zusammenarbeit mit dem lienportal KIP. Verband SPESSARTregional im Schafhof in Burgjoß das „Eingangs- tor zum Spessart“. Im Rahmen dieser Ideenschmiede wurden zusätzlich 3 Projekte initiiert, die mit Mitteln aus LEADER (europäische Fördergelder zu Die „besondere Geschichte“ des Ortsteils Lettgenbrunn, den Basalt- Stärkung des ländlichen Raums) gefördert wurden stein „“, die sehr gute Gastronomie, den Blick über unsere schönen Mischwälder zu erleben sind weitere Gründe den Joss- 1. Elektronische Fahrgastanzeige: Schaffung einer elektronischen grund zu erleben. Fahrgastinformation für eine seniorengerechte Nutzung des öffentlichen Personalverkehrs.. Ziel des Projektes ist es, das ÖPNV- Angebot stärker in den Fokus des öffentlichen Interesses zu rük- ken und dessen Nutzung zu steigern. 9 Unsere Gemeinde

2. „Vereine fit für die Zukunft“: Demografische Anpassung und Ehrenamt sicher in die Zukunft: Neuorganisation gemeindlicher Vereinsstrukturen in der Gemein- Ein hessisches Modellprojekt der Landesstiftung „Miteinander in de Jossgrund. Als eines der vordringlichsten Vorhaben wurde die Hessen“ in Kooperation mit der Landes-Ehrenamtsagentur Hes- Sicherung des Vereinslebens an den demographischen Wandel for- sen. Entwickelt werden gezielte Maßnahmen, die zum Gewinnen muliert. Zur Sicherung des sozialen Lebens wird, im Zusammenwir- und Halten von Vereinsvorständen und Führungskräften beitragen ken mit den Vereinen und weiteren relevanten Akteuren, seit 2012 Seit Anfang 2013 gehört Jossgrund als assoziierter Partner zu die- ein Konzept in den vier Ortsteilen erarbeitet. Im Rahmen der sem Projekt der hessischen Stiftung Erstellung des Konzeptes wurde gemeinsam mit den Bürgern und Bürgerinnen an einer Zukunftssicherung der Vereine ortsteilüberg- Zur Teilnahme ausgewählt wurden, aus über 50 Bewerbungen, die reifend gearbeitet. Die Ergebnisse finden sich in dem bereits Kommunen Eschwege, Großalmerode und Wanfried, die sich im erstellten Konzept. Dieses Konzept wird vom Land Hessen als Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit für den Werra- Modellprojekt für Hessen eingestuft. Hier hat Jossgrund Vorbild- Meißner-Kreis beworben hatten, sowie Eltville, Gudensberg, Grün- funktion für alle anderen Kommunen, die sich mit der Entwicklung berg, Ronshausen, und Usingen. Neben Jossgrund ist ein der Vereine in der Zukunft beschäftigen müssen. kooperierender Standort die Kommune Viernheim. 3. Seniorengerechtes Wohnen im Alter: Ziel ist es die Möglichkei- Dies ist auch eine hervorragende Werbung für den Main-Kinzig- ten von seniorengerechtem Wohnen im Ortskern zu überprüfen. Kreis. In einer Machbarkeitsstudie wurden drei leer stehende Gebäude Die Aktivitäten der Ideenschmiede haben u. a. auch dazu beigetra- auf ihre Nutzungseignung, Wirtschaftlichkeit sowie die Möglich- gen, dass die Gemeinde Jossgrund als einzige Kommune des Main- keit einer Umnutzung, einer teilweise Bestandserhaltung oder Kinzig-Kreisses in das Dorfeentwicklungsprogramm 2013 aufgenom- auch eines Ersatzneubaus überprüft. Schlussfolgerung: Bau von men wurde. Die gestarteten Projekte der Ideenschmiede fließen in seniorengerechten Wohnungen ist ohne besondere Bezuschus- das neu zu startenden IKEK (Integriertes Kommunales Entwick- sung oder Investoren in Jossgrund nicht möglich. lungskonzept) ein.

10 Unsere Gemeinde

Aktuelle Finanzsituation Die Finanzsituation der Gemeinde ist solide. Die Gemeinde Joss- grund fällt nicht unter dem hessischen Schutzschirm. Die Finanzhaushalte 2011 und 2012 und voraussichtlich auch der Haushalt 2013 schließen mit einem positiven Ergebnis ab. Dies konnte trotz der schwierigen Randbedingungen durch Überprü- fung aller Ausgaben und die Durchführung moderater Gebühren- erhöhungen erreicht werden. Insgesamt ist festzuhalten, dass durch die schon jahrelang prakti- zierte, sparsame Haushaltsführung die Finanzen der Gemeinde Jossgrund sich in einem befriedigten Zustand befinden. Die Infra- struktur ist in einem relativ guten Zustand, trotzdem ist die Gemeinde Jossgrund de facto fast nicht verschuldet. Einzig die Maßnahmen des Konjunkturpaketes sind zum Jahresende 2013 mit ca. 307.000 Euro auf der Passivseite zu verzeichnen. Die Nettover- schuldung beträgt ca. 15 Euro pro Kopf. Das ist einer der niedrig- sten Werte in Hessen. Mit den zu erwartenden Einnahmen aus der Windkraft wird ab dem Haushaltsjahr 2015 eine deutliche Verbesserung der Finanzla- ge eintreten.

11 Ortsteil Burgjoß

G Bioenergiedorf G staatlich anerkannter Erholungsort G ehemalige Wasserburg als historisches Wahrzeichen G 1994 und 2008 Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf…“. G 2010 Europäischer Dorferneuerungspreis: Auszeichnung für besondere Leistungen G 2005 bis 2013 Dorferneuerung G Platz im hessischen Wettbewerb „Kinder im Dorf – Dörfer für Kinder“ 1994/1995 als Themenwettbewerb im Wettbewerb „Unser Dorf “ Nahversorgung G Arzt, Physiotherapeuten, Getränkemarkt, Lebensmittelgeschäft Kommunale Infrastruktur Bücherei, Burgwiesenpark mit Volleyball-, Schach- und Bocciafeld, Dorfgemeinschaftshaus, Feuerwehrgerätehaus, Kindergarten „Son- nenblumen“ mit U3-Betreuung, Kinderspielplatz, katholische Kirche mit Pfarrheim, Minigolfanlage, ÖPNV-Anbindung, Schulbusverkehr, Schafhofcafe, Sportlerheim und zwei Rasenplätze, Wertstoffannahmeplatz. Wirtschaft Autoservice, 5 Gastronomiebetriebe, Büroräume von Spessart Regional, Naturpark Spessart und Landschaftspflegeverband Main-Kinzig, Friseur, Gewerbegebiet Jossgrund, Gewerbebetriebe wie Zimmerei-, Installations- und sonstigen Handwerksbetrieben, Landwirtschafts- betriebe, Bau einer Arztpraxis, Tankstelle, Physiotherapiepraxis, Künstler, Kunstschule

12 Ortsteil Oberndorf

G Staatlich anerkannter Erholungsort G 2011 Sonderpreis im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Nahversorgung Zahnarzt, Apotheke, 2 Bäckereien, 2 Friseure, Getränkemarkt, Lebensmittelgeschäft, Metzgerei, gute Gaststätten, Eiscafe, 2 Banken, Schreibwarengeschäft, Geschenkeladen, Drogeriemarkt Kommunale Infrastruktur Bücherei, Bürgerhaus, Feuerwehrgerätehaus, Jossatalschule / betreute Grundschule, ganztags Kinder- tagesstätte „Unterm Regenbogen“ mit Mittagessen, eigener Küche und U3-Betreuung , Kinderspiel- platz, katholische Kirche mit Pfarrheim, Kleinkunstbühne Inkognito, Langlaufloipe, ÖPNV-Anbindung, Park, Schulbusverkehr, Sitz der Gemeindeverwaltung, Skilift, Spielplatz, Sporthalle, Sportlerheim und Fußballplatz (Rasen- und Kunstrasenplatz) Wirtschaft Apotheke, Arztpraxis und Zahnarzt, Autoservice, Bauunternehmen, EDV-Beratung, Eiscafe, 2 Friseure, 3 Gaststätten, 2 Hebammen, Her- mes Paketshop, mehrere Handwerksbetriebe, Häuslicher Pflegedienst, Künstler, Landwirtschaftsbetriebe, Malerin (INK Malerei), Pflege- dienst, Physiotherapiepraxis, Seniorentreff

13 Ortsteil Pfaffenhausen

G staatlich anerkannter Erholungsort G 1997 bis 2005 Dorferneuerung G Partnerschaft mit Pfaffenhausen im Allgäu G Gewinner im Wettbewerb „Unser dolles Dorf“ G Hessenweit größte Kneippbadanlage

Nahversorgung Lebensmittelgeschäft mit Postagentur, Getränkemarkt Kommunale Infrastruktur Bücherei, Dorfgemeinschaftshaus, Feuerwehrgerätehaus, Grillplatz mit Hütte, Kindergarten „Spessartwichtel“ mit 113-Betreuung und Integration, Kirche, Kneippanlage (Hessens größte), ÖPNV-Anbindung, Schulbusverkehr, Spielplatz, Sportlerheim mit Rasen- und Hart- platz, Tennisheim, Tennis- und Volleyballplatz Wirtschaft 3 Gastronomiebetrie, mehrere Handwerksbetriebe, Kegelbahn, Kiosk am Kneippbad, Landwirtschaftsbetriebe, Schneiderei, Werbeagentur

14 Ortsteil Lettgenbrunn

G staatlich anerkannter Erholungsort G Quelle des Flusses Jossa G Beilstein bei Lettgenbrunn als älteste Naturdenkmal im Main-Kinzig-Kreis G Naturschutzgebiet „Beilstein“ G außergewöhnliche geschichtliche Entwicklung Nahversorgung Bäckerei mit einzelnen Lebensmitteln, Getränkemarkt, Heilpraktikerin Kommunale Infrastruktur Feuerwehrgerätehaus mit Bürgerraum, Kindergarten „Zwergeninsel“ mit U3-Betreuung und Integration, Kinderspielplatz, Kirche, evangelisch und katholisch unter einem Dach, Minigolfanlage, ÖPNV-Anbindung, Schulbusverkehr, Sportlerheim und Rasenplatz, Golf- platz Wirtschaft Autoservice, Friseur, 3 Gastronomiebetriebe, Golfplatz, mehrere Handwerksbetriebe, Landwirtschaftsbetriebe, Masseur, Pension, Pflege- dienst und Demenzgruppe, Physiotheraphiepraxis

15 Rathaus Gemeindeorgane Ortsgerichte

Der Gemeindevorstand Der Gemeindeverwaltung Bürgermeister Zentrale 06059-90 26-0 Rainer Schreiber 06059-90 79 64 2 Telefax 06059-90 26-27 1. Beigeordneter Bürgermeister Walter Wolf 06059-90 70 74 Rainer Schreiber 06059-90 26-27 [email protected] Haupt- und Ordnungsamt Armin Bandilla 06059-90 98 06 Klemens Mongel 06059-90 26-11 [email protected] Andreas Harnischfeger 06059- Albin Imkeller 06059-90 72 08 Personalamt/Rentenwesen/Wahlamt/Örtl. Straßenverkehrsbehörede Rudolf Korn 06059-94 95 Sabine Weismantel 06059-90 26-12 [email protected] Stefan Korn 06059-90 77 20 Sozialwesen Klaus Pfaff 06059-14 80 Klemens Mongel 06059-90 26-13 [email protected] Günther Traue 06059-47 4 Dienstzeiten: Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr Standesamt/Friedhöfe Die Gemeindevertretung Doris Hofmann 06059-90 26-14 [email protected] Vorsitzender Allgemeine Verwaltung/Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung Lothar Röder (FWG) 06059-16 00 Carina Schneider 06059-90 26-15 [email protected] Marlene Sinsel 06059-90 26-15 [email protected] Fraktionsvorsitzender CDU Beate Muthig 06059-90 26-15 [email protected] Uwe Sachs 06059-14 01 Einwohnermeldeamt/Passwesen/Gewerbeamt/Poststelle/Tourismus Fraktionsvorsitzender Freie Wähler (FWG) Stefanie Kistner 06059-90 26-16 [email protected] Harald Wolf 06059-90 98 40 Korinna Steets 06059-90 26-17 [email protected] Fraktionsvorsitzender SPD Reinhold Walz 06059-91 69

16 Rathaus Gemeindeorgane Ortsgerichte

Gemeindekasse und Steueramt/Finanzen/Umwelt/Abfall Anmeldung für besondere Entsorgungstermine Robina Imkeller 06059-90 26-18 [email protected] Bernd Kleespies 06059-90 26-19 [email protected] Ordnungswidrigkeiten/Verkehrsüberwachung Frau Meuser 06059-90 26-22 [email protected] Dienstzeiten: Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr Hausmeister Rat- und Bürgerhaus Helmut Geis 06059-6 92

Ortsgericht Jossgrund Klemens Müller (Vorsteher) 06059-2 59 [email protected] Schiedsamt Jossgrund Robert Pfahls 06059-90 91 37 Wasserversorgung Jossgrund Paul Wolf (Wassermeister) 06059-90 26 15 [email protected] Mobil-Nr. für Notfälle 01 51-12 15 28 48

17 Medizinische Versorgung Notdienste Ärzte Ute Christ Burgjoß Georg-Hartmann-Str. 5 0 60 59 - 12 14 Dr. med. Karsten Dieckhoff Mernes Am Stacken 6 0 66 60 -309 od. 2 48 Iris Schottdorf Lohrhaupten Wohnroder Str. 13 0 60 57 -900 30 DRK DRK-Rettungswache Burgjoß Im Gewerbegebiet 6 0 60 59 - 90 69 19 Zahnärzte Michael Grupe Oberndorf Lohrer Str. 25 0 60 59 - 90 95 95 Massagepraxis Pfeifer Lettgenbrunn Quellenweg 4-6 0 60 59 - 90 90 90 Physioteam Schafhof Burgjoß Georg-Hartmann-Str. 7 0 60 59 - 13 17 Herbert u. Ulrike Noll Oberndorf Ellerweg 16 0 60 59 - 10 73 Hebammen Birgit Langer Oberndorf Flattbergstr. 5 0 60 59 - 90 73 33 Karin Hegenbart Pfaffenhausen Lettgenbrunner Str. 11 0 60 59 - 12 79 Apotheken Jossa-Apotheke Oberndorf Frankfurter Str. 44 0 60 59 -686

Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Gelnhausen 0 60 51 - 87-0 Kreiskrankenhaus Lohr 0 93 52 - 50 50 Kreiskrankenhaus Schlüchtern 0 66 61 - 81-0 Rettungsdienst/Notarzt Leitstelle 112 Notfallfax für Gehörlose 112 Krankentransport 0 60 51 -192 22 18 Kindergärten

„Sonnenblumen“-Kindergarten Burgjoß Brunnenweg 10, Telefon: 0 60 59.17 95, E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Almut Gehre Plätze: 25, Gruppen: 1 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:30 bis 13:25 Uhr

Kindergarten „Zwergeninsel“ Lettgenbrunn Südmährer Weg 1, Telefon: 0 60 59.92 01, E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Barbara Harnischfeger Plätze: 25, Gruppen: 1 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:30 bis 13:25 Uhr

Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ Oberndorf Orber Gasse 9,Telefon: 0 60 59.2 25, E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Simona Imkeller Plätze: 50, Gruppen: 2 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7:00 bis 17:00 Uhr, Freitag: 7:00 bis 14:30 Uhr Besonderheit: Mittagstisch

Kindergarten „Spessartwichtel“ Pfaffenhausen Kalbachstraße 10, Telefon: 0 60 59.3 75, E-Mail: [email protected] Leiterin: Frau Barbara Harnischfeger Plätze: 50, Gruppen: 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:30 bis 13:25 Uhr

19 Dorfgemeinschaftshäuser Feuerwehren

Rat- und Bürgerhaus Dorfgemeinschaftshau Dorfscheune Oberndorf Burgjoß Pfaffenhausen Martinusstraße 2 Am Rathaus 1 Lohrhaupter Straße 9 Tel. 06059-9026-0

Freiw. Feuerwehr Burgjoß Freiw. Feuerwehr Lettgenbrunn Freiw. Feuerwehr Oberndorf Freiw. Feuerwehr Pfaffenhausen Am Rathaus 1 Südmährer Weg 1 Orber Gasse 5a Austraße Tel. 06059-9183 Tel. 06059-1885 Tel. 06059-907080

20 Clubs Institutionen Vereine

Verein Ansprechpartner Telefon E-Mail Burgjoß: Bücherei „Kostbares Blut“ burgjoss-buechereien-jossgrund.de Freiw. Feuerwehr Burgjoß Förderverein Kindergarten Burgjoß Susanne Freund FC Burgjoß 1958 e.V. Timo Abersfelder (06059) 1770 [email protected] Gesangverein „Heimatklang“ Burgjoß Horst Eich (06059) 205 [email protected] Musikverein 1970 Burgjoß e.V. Peter Eich (06059) 1685 [email protected] Natur- und Wanderfreunde 1976 Burgjoß Jobby Schneider (06059) 547 [email protected] Naturpark Hessischer Spessart Fritz Dänner (06059) 906783 [email protected] VdK Ortsverein Jossgrund Bruno Amberg (06059) 1359 [email protected] Verkehrs- und Dorfverein Burgjoß Klaus Kleespies (06059) 452 [email protected] Lettgenbrunn: Freiw. Feuerwehr Lettgenbrunn Andreas Stettner [email protected] Reitclub Lettgenbrunn Roland Freund (06059) 399 Förderverein Kindergarten Lettgenbrunn Silke Mühl (06059) 907727 Sportverein 1963 Lettgenbrunn e.V. Udo Erler (06059) 9272 [email protected] Oberndorf: Bücherei „St. Martin“ oberndorf-buechereien-jossgrund.de Freiw. Feuerwehr Oberndorf Christopher Gemming (0160) 720 23 81 GV Sängerlust 1911 Oberndorf Manfred Hohmann (06059) 907090 [email protected] Inkognito Theatergruppe 1990 e.V. Lothar Fingerhut (06059) 7541 [email protected] Bücherei St. Martin oberndorf-buechereien-jossgrund.de kfd Oberndorf Andrea Küber (06059) 15 61 [email protected] Malteser Hilfsdienst e. V. Bernd Kleespies (06059) 902619 [email protected] Musikverein 1964 Oberndorf Paul Mongel (06059) 908330 [email protected] 21 Clubs Institutionen Vereine

Verein Ansprechpartner Telefon E-Mail Oberndorf: NABU-Kreisverband Main-Kinzig e.V. Lydia Desch (06059) 908449 [email protected] Narren Club Oberndorf 1967 "Die Spötter" Matthias Sachs (06059) 909080 [email protected] Skiclub Jossgrund Paul Weismantel (06059) 90 85 10 Tennis-Club Oberndorf 1983 e.V. Irene Kessler-Stenger (06059) 9067142 [email protected] VfB Oberndorf 1921 e. V. Günter Birkler (06059) 90 85 06 [email protected] Pfaffenhausen: Bücherei „Herz-Jesu“ Pfaffenhausen-buechereien-jossgrund.de FC Bayern Fanclub "Die Kröfftiche" e.V. Uwe Sachs (06059) 14 01 [email protected] Förderverein Jossatal Kids e.V. Winfried Abersfelder (06059) 1495 [email protected] Freiw. Feuerwehr Pfaffenhausen Mike Sachs (06059) 17 90 [email protected] Kirchenchor Cäcilia Pfaffenhausen Johannes Klübenspies (06059) 1234 [email protected] Pitbull-Hilfe e.V. Markus Sachs (06059) 907154 [email protected] Sportverein 1960 e.V. Pfaffenhausen Peter Geis (06059) 90 92 22 [email protected] Volkstanzgruppe "Die Fidelen Jossataler" Ingeborg Amberg (06059) 1622 [email protected]

22 Fachbetriebe Dienstleister

Betrieb Ortsteil Straße Telefon Homepage Bäckereien/Konditoreien Bäckerei Hagemann Oberndorf Frankfurter Str. 10 (06059) 253 Bäckerei Trüb Oberndorf Frankfurter Str. 38 (06059) 326 www.trueb.de

Banken Kreissparkasse Oberndorf Martinusstr. 2a (06059) 90 94 08 www.ksk-gelnhausen.de VR Bank Main-Kinzig-Büdingen Oberndorf Orber Gasse 2 (06042) 88 81 88 www.vrbank-mkb.de

Baugewerbe Architekt Planungsbüro Hohmann Oberndorf Martinusstr. 6 (06059) 5 93 www.w-hohmann.de Baudekoration Hochum & Abersfelder Burgjoß Im Gewerbegebiet 16 (06059) 3 24 www.hochum-abersfelder.de Baudienstleistungen Müller André Oberndorf Am Wiesenrain 10 (06059) 90 70 08 www.antikatelier-eisenhammer.de Lingenfelder Bau GmbH Pfaffenhausen Jossastr. 6 (06059) 90 66 06 www.lingenfelder-bau.de Bauservice Jablonski-Rieger Lettgenbrunn Sudetenstr. 13 (06059) 94 02 Bauunternehmung Kleespies GmbH & Co. KG Oberndorf Deutelbacher Str. 10 (06059) 90 69 20 www.kleespies-bauunternehmung.de Elektro Elsässer Jürgen Pfaffenhausen Lettgenbrunner Str. 5 (06059) 90 98 00 www.elsaesser-jossgrund.de Elektro Mongel Josef Pfaffenhausen Lohrhaupter Str. 23 (06059) 90 95 15 Fenster ReklAr GmbH Lettgenbrunn Südmährer Weg 3 (06059) 90 93 10 www.reklar.de Fliesen Desch Ernst Burgjoß Waldsiedlung 7 (06059) 18 64 www.fliesenverlegung-desch.de Fliesen Kleespies Jürgen Oberndorf Lohrer Str. 23 (06059) 7 72 www.fliesen-kleespies.de Grabanlagen Desch Paul Oberndorf Deutelbacher Str. 5 (01 70) 5 25 35 48 Heizung-Sanitär Christ GmbH Pfaffenhausen Austr. 29 - 33 (06059) 2 21 Heizung-Sanitär Glassen Burgjoß Im Gewerbegebiet 8 (06059) 17 00 www.desch-glassen.de Kälte-Klima Bien Franz-Josef Oberndorf Ferdlsturz 5 (06059) 91 72 www.kaelte-bien.de Leitungsbau Bohrtechnik Muthig Oberndorf Lohrer Str.18 (06059) 2 26 www.muthig-leitungsbau.de Maler Haberkorn Michael Oberndorf Burgjoßer Str. 6 (06059) 17 64 23 Fachbetriebe Dienstleister

Betrieb Ortsteil Straße Telefon Homepage Maler Steets Dirk Pfaffenhausen Königsbergstr. 18 (01 51) 46 50 16 40 Maler Weismantel Dietmar Oberndorf Frankfurter Str. 19 (06059) 6 21 Metallbau Korn Oberndorf Frankfurter Str. 26 (06059) 90 73 27 www.kornmetallbau.de Montageservice Röder Michael Oberndorf Schulstr. 2B (06059) 17 73 Raumausstatter Kessler Armin Pfaffenhausen Kalbachstr. 16 (06059) 15 70 www.kessler.home-trendberater.de Raumgestaltung Weismantel Oberndorf Ferdlsturz 1 (06059) 10 09 www.raumgestaltung-weismantel.de Schreinerei Hagemann Gerhard Pfaffenhausen Lohrhaupter Str. 18 (06059) 90 94 40 Schreinerei Kleespies Franz Oberndorf Bornrainstr. 8 (06059) 3 03 Schreinerei Schreiber Herbert Pfaffenhausen Mühlstraße 19 (06059) 2 86 www.schreinerei-kleespies.de Schreinerei Sinsel Thomas Oberndorf Bornrainstr. 14 (06059) 90 98 90 www.sinselservice.de Spenglerei Knopp Milo Oberndorf Burgjosser Str. 18 (06059) 90 65 97 www.miloknopp.de Straßenbau Baubetreuung Hartmann Otto Pfaffenhausen Friedhofstr. 1 (06059) 90 92 50 Treppen, Schreinerei Desch Martin Burgjoß Burgstr. 7 (06059) 90 91 03 www.treppenbau-desch.de Zimmerei Christ Burgjoß Im Gewerbegebiet 14 (06059) 7 77 www.zimmerei-christ.de

Energieversorgung Gewinnung und Vertrieb von Wärme Bioenergiedorf Burgjoß im Spessart eG Burgjoß Brunnenweg 8 (06059) 4 52 www.bioenergiedorf-burgjoss.de

Finanz- und Versicherungsdienstleistung Versicherungsmakler Birkler Günter Oberndorf Bornrainstr. 6 (06059) 90 85 06 www.lückenkönig.de Versicherungsagentur Kalbert Paul Oberndorf Martinusstr. 6 b (06059) 17 72 www.kalbert.lvm.de

24 Fachbetriebe Dienstleister

Betrieb Ortsteil Straße Telefon Homepage Fleischereien Fleischerei Bien e.K. Oberndorf Lohrer Str. 3 (06059) 2 39

Friseure Friseur Bien Monika Oberndorf Deutelbacher Str. 15 (06059) 13 01 Friseur Hull Severine Oberndorf Martinusstr. 6 (06059) 90 66 95 Friseur Kleespies Burgjoß Brunnenweg 8 (06059) 4 52

Gaststätten Landgasthof und Pension Königsberg Pfaffenhausen Jossastr. 14 (06059) 206 www.landgasthof-koenigsberg.de Jossa-Stube Oberndorf Martinusstr. 2 (06059) 90 70 60 www.jossastube.de Landgasthof Spessart Burgjoß Burgstr. 8 (06059) 350 www.landgasthof-spessart.de Znaimer Hof Lettgenbrun Südmährer Weg 2 (06059) 624 www.znaimer-hof.de Gasthaus Burgschänke Burgjoß Georg-Hartmann-Str. 6 (06059) 308 Jagd-Hotel Sudetenhof Lettgenbrunn Sudetenstr. 46 (06059) 703 www.sudetenhof.de Gaststätte „Spessartschenke“ Pfaffenhausen Lohrhaupter Str. 11 (06059) 289 Pizzeria „Zum Löwen“ Oberndorf Lohrer Str. 20 (06059) 296 Schafhof-Café Burgjoß Georg-Hartmann-Str. 7 (06059) 9 06 53 20 Eiscafé „Jossagalerie“ Oberndorf Martinusstr. 6 a (06059) 90 71 12 Projekt Eins Oberndorf Heimbuchenstr. 4 (06059) 93 16 www.projekteins.com Weinstube Zum Berg-Eck Oberndorf Eichenweg 1a (06059) 90 90 85 Pizzeria Da Marius Pfaffenhausen Lohrhaupter Str. 4-6 (06059) 90 74 78 Gasthaus „Zur Krone“ Burgjoß An der Jossa 13 (06059) 321 Coconut Bar Burgjoß Burgstraße 15 (06059) 90 77 05 Le petit Normand Lettgenbrunn Hindenburgstr. 7 (06059) 90 55 60 www.lepetitnormand.de

Die aktuellen Informationen finden Sie auf der Gemeindehomepage unter Tourismus --> Gastronomie 25 Fachbetriebe Dienstleister

Betrieb Ortsteil Straße Telefon Homepage Verwaltungen Forstamt Burgjoß Burgjoß Burgstr. 5 (06059) 90 06 0 www.hessen-forst.de Gemeinde Jossgrund Oberndorf Martinusstr. 2 (06059) 90 26 0 www.jossgrund.de Jossatalschule Oberndorf Oberndorf Schulstr. 14 (06059) 4 11 www.jossatal-schule.de

Gesundheit- und Sozialwesen Jossa-Apotheke Oberndorf Frankfurter Str. 42 (06059) 6 86 www.jossa-apotheke.com Christ Ute (Ärztin für Allgemeinmedizin) Burgjoß Georg-Hartmann-Str. 5 (06059) 12 14 Fußpflege, Kosmetik Adler Annemarie Oberndorf Herrnfeldstr. 30 (06059) 17 85 Kosmetik Lingenfelder Lena Oberndorf Orber Gasse 30 (06059) 90 67 111 www.einfachschoen-lingenfelder.de Nagelkunst & Design Lipski Anke Lettgenbrunn Dresdner Str. 9 (06059) 20 25 40 www.handgemacht-nagelkunst.de Pflegedienst Caritas-Verband Oberndorf Lohrer Str. 8 (06059) 13 11 Pflegedienst im Jossgrund Lettgenbrunn Berliner Str. 18 (06059) 90 67 57 www.pflegedienst-im-jossgrund.de Physiotherapie Pfeifer Gerhard Lettgenbrunn Quellenweg 6 (06059) 90 90 90 www.bleib-aktiv.de

Handel Antiquitäten Müller André Oberndorf Am Wiesenrain 10 (06059) 90 70 08 www.antikatelier-eisenhammer.de Auto Köhne Stefan Oberndorf Am Wiesenrain 15 (06059) 18 00 Eich Benno Burgjoß Am Rathaus (06059) 16 55 www.psw-partner.de/kfz-eich/home Bürokommunikation Pfeifer Stefan Lettgenbrunn Quellenweg 4-6 (06059) 90 09 0 www.bueroservice-pfeifer.de Drehantriebe Rotat Dreh-Antriebe GmbH Burgjoß Im Gewerbegebiet 9 (06059) 90 93 30 www.rotat.de

26 Fachbetriebe Dienstleister

Betrieb Ortsteil Straße Telefon Homepage Drogerie Acker Angela Oberndorf Lohrer Str. 25 Einzelhandel Hagemann Michaela Oberndorf Frankfurter Str. 8 (06059) 2 47 Einzelhandel Hohmann Franz Pfaffenhausen Lohrhaupter Str. 4-6 (06059) 90 90 60 Einzelhandel Postagentur Hagemann Birgit Pfaffenhausen Jossastr. 2 (06059) 18 59 Geschenke, Papier Papier-Insel Oberndorf Martinusstr. 6 (06059) 90 77 70 Getränke Kärtner Frank Oberndorf Bornrainstr. 1 (06059) 4 51 Getränke Sinsel Erika Pfaffenhausen Mühlstr. 5 (06059) 6 66 Großküchentechnik ERWE GmbH Oberndorf Ferdlsturz 3 (06059) 90 69 35 www.erwe-grosskuechentechnik.de Holz Haberkorn Thomas Burgjoß Im Gewerbegebiet 22 (06059) 16 37 Holz Jeckel Paul Burgjoß Im Gewerbegebiet 6 (06059) 17 11 Holz Palige Klaus Lettgenbrunn Berliner Str. 22 (06059) 14 68 www.palige.eu Holz Palige Herbert Lettgenbrunn Sudetenstr. 48 (06059) 90 05 0 www.holz-palige.de Holz Sachs Günther Spessartholz Pfaffenhausen Orber Str. 30 (06059) 3 29

27 Fachbetriebe Dienstleister

Betrieb Ortsteil Straße Telefon Homepage Kleidung Desch Alexander Pfaffenhausen Kreuzfeldstr. 6 (01 70) 33 888 71 www.anzug-alex.com Kleidung Kyselka Jörg Oberndorf Burgjoßer Str. 20 (01 51) 15 60 55 95 www.mode-kyselka.de Maschinen Numcad LTD. Lettgenbrunn Sudetenstr. 7 f (06059) 90 68 73 www.numcad.de Motorsägen Kleespies Robert Oberndorf Orber Gasse 22 (06059) 13 16 Musik Rockport Records GmbH Burgjoß Hoftannenstr. 1 (06059) 90 76 07 www.rockport-records.de Stahl- und Metall Minerva Stahl und Metall GmbH Oberndorf Burgjoßer Str. 32 (06059) 90 68 00 Systemtechnik Sachs Matthias Oberndorf Martinusstr. 7 (06059) 90 79 706 www.pr-4you.de Tierbedarf Hagemann Helmut Bad Soden - Salm. Schöner Bühl 10 (06056) 91 99 20 www.hagemann-tierbedarf.de Tore, Türen, Antriebe Jeckel & Müller GbR Burgjoß Im Gewerbegebiet 6 (06056) 90 79 960 www.jm-tore.de Wein Sekt Müller Anja Burgjoß Burgstr. 12 (06059) 17 33

28