Wirtschaftsraum H a N a U-Kinzigta L
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kahl Am Main Und Im Namen Des Gemeinderates Möchte Ich Sie Recht Herzlich Begrüßen Und Willkommen Heißen
LEBENDIG SYMPATHISCH MODERN KahlKahl amam MainMain INFORMIERT Überschrift Text Text Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bürgermeister der Gemeinde Kahl am Main und im Namen des Gemeinderates möchte ich Sie recht herzlich begrüßen und willkommen heißen. Die Gemeinde Kahl a. Main wird auch als Barthaar des Bayerischen Löwen bezeichnet, da sie sich an der Landesgrenze zu Hessen befindet. Kahl am Main, eine Ortsgemeinde inmitten der Kahler Seenplatte, in der Sie sich wohl und heimisch fühlen werden. Nutzen Sie das reichhaltige Ange- bot unserer Vereine, Verbände und Organisation zur Kontaktaufnahme und Begegnung. Mit Hilfe dieser Broschüre wollen wir allen Gästen, Bürgern und Neubürgern und Investoren das Ken- nenlernen unserer Gemeinde erleichtern. Mein Dank gilt besonders den Unternehmen, die die Herausgabe dieser Broschüre durch Ihre Anzeige ermöglicht haben. Sie erhalten Informationen über die Gemeindever- Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unserer waltung, die öffentlichen Einrichtungen, über Ärzte, Gemeinde wohl fühlen, als Neubürger sehr schnell Geschäfte, Handwerksbetriebe, über unsere Ver- eingewöhnen und als Gast die Gemeinde Kahl am eine und einiges mehr. Main in guter Erinnerung behalten. Zusätzlich werden Sie über die geschichtliche Entwicklung Kahls, unser Wappen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kultur und Gesellschaftsle- ben und vieles was das Bild unserer Gemeinde prägt, informiert. Für weitere und nähere Auskünfte stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und ich jederzeit -
The T.I.C. Annual Review 2018
Presented at the Fifty-ninth General Assembly of the Tantalum-Niobium International Study Center (T.I.C.) Kigali, Rwanda, 14th-17th October 2018 Contents 5 President’s Letter 6 About the T.I.C. 7 Executive Committee, Subteams and Officers 9 Director’s Report 2017-2018 14 Who is the T.I.C.? 15 Presidents of the Association 17 General Assemblies and Symposia 19 Antitrust Compliance Policy 21 Speakers’ Biographies 25 Directory of Members 41 Applying for T.I.C. Membership 42 Benefits of T.I.C. Membership Tantalum-Niobium International Study Center (T.I.C.) Address: Chaussée de Louvain 490, 1380 Lasne, Belgium Phone: +32 2 649 51 58 Skype: T.I.C._Director Email: [email protected] Website: www.TaNb.org VAT no.: BE0414.408.447 Legal status: The T.I.C. is an AISBL under Belgian law. Legal counsel: Jones Day 4 Rue de la Régence, 1000 Brussels, Belgium https://www.jonesday.com/brussels/ Accountant: Bofidi Brussels Tervurenlaan 32, 1040 Brussels, Belgium http://www.bofidi.eu/ Auditor: JCB RE Avenue des Héros 41, 1160 Brussels, Belgium © Tantalum-Niobium International Study Center (T.I.C.) 2018 3 President’s Letter Dear Fellow Members and Friends, It is my pleasure to welcome you to the 2018 Annual Review, published to mark our Fifty-ninth General Assembly in Kigali, Rwanda. Hopefully, you will have noticed the beginning of the changes to our organization that I discussed in Vancouver in 2017. This Annual Review highlights some of the initiatives we have had underway since our last meeting. We are seeking to improve our industry for our members and guide issues that impact our businesses and activities relating to tantalum and niobium. -
Wanderwege Rund Um Gemünden
Gemünden a. Main – die fränkische Vierflüssestadt Waldreiches Flussidyll für Wanderer Ihren Namen hat die fränkische Vierflüssestadt Gemünden von unterwegs im den Mündungen der Fränkischen Saale, der Sinn und der Wern naturpark spessart in den Main. Wasser und Wald sind die prägenden Elemente un- serer Stadt, die das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungs- ort“ trägt. Wanderwege rund um Gemünden Ortsansicht vom Zollberg aus Blick von der Mainbrücke Im Jahre 1243 erstmals urkundlich erwähnt, blickt die Stadt Wirth-Bildstock am Eselspfad Blick ins Maintal Sei es in der malerischen Altstadt unter der Scherenburg oder in Gemünden auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Sicher ist, einem der Stadtteile Gemündens: Unsere Gastronomen sind auf ak- dass Gemünden schon viel älter ist, sagt man doch, dass selbst tive Urlauber eingestellt. Von der herzhaften Brotzeit bis zum feinen Karl der Große durch das damalige Fischerdorf gereist ist. Auf Menü ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Schoppen Franken- Schritt und Tritt begegnen Sie dieser Geschichte bei einem wein darf natürlich nicht fehlen. Streifzug durch die Stadt. Ob bei einer individuellen Stadtfüh- rung oder einem Stadtrundgang auf eigene Faust, das Team der Sind Ihre Wanderschuhe schon geschnürt? Tourist-Information Gemünden berät Sie gerne. Rund um Gemünden lockt der reizvolle Streckenabschnitt zwischen Kulturelle Highlights sind die Scherenburgfestspiele im Som- dem Fränkischen Weinland und dem Spessart. Immer wieder faszi- mer und das ganzjährig privat geführte Theater Spessartgrotte niert eine berauschende Aussicht über den zauberhaften Main. im Stadtteil Langenprozelten. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei unserer … Touristinformation Scherenbergstraße 4 97737 Gemünden gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 09351 8001-70 Telefax 09351 800 00 65 [email protected] www.stadt-gemuenden.de Die zugehörige Wanderkarte Gemünden ist in vielen Verkaufsstellen erhältlich. -
Corona Sachstand 2020 12 30.Pdf
Pressemitteilung 846 vom 30.12.2020 (SAB), www.mkk.de Twitter: @MainKinzigKreis, [email protected] John K. Mewes, Tel. 0 60 51/85-122 52, mobil 0175/222 47 63 oder Frank Walzer, Tel. 0 60 51/85-123 20, mobil 0151/28 005 633 oder Sabine Schuchardt, Tel. 06051/85-12717, mobil 0151/17662320 Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 G Der Kreisausschuss, Referat Presse und Information, Postfach 1465, 63569 Gelnhausen 179 Neuinfektionen und 18 Todesfälle Main-Kinzig-Kreis. – Das Gesundheitsamt des Main-Kinzig-Kreises hat für Dienstag 179 neue laborbestätigte Neuinfektionen mit dem SarsCoV-2-Virus und 18 weitere Todesfälle gemeldet. Die Sieben-Tagesinzidenz, die seit Mitte November in dieser Woche im Main-Kinzig-Kreis erstmals wieder unter die Marke von 200 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen auf 100.000 Einwohner hochgerechnet gerutscht ist, liegt seit gestern fast unverändert bei 160. Durch die Feiertage ist davon auszugehen, dass aus dieser Verbesserung bei der Inzidenz noch kein verlässlicher Trend abzulesen ist, da über die Feiertage und dem folgenden Sonntag deutlich weniger getestet wurde. Die Verstorbenen wohnten in Hanau (12), Birstein, Großkrotzenburg, Maintal, Nidderau, Schlüchtern und Schöneck. Nachdem zehn Fälle nachträglich in die Statistik aufgenommen worden sind, liegt die Zahl derjenigen Menschen, die sich seit März mit dem Coronavirus infiziert haben, nun bei 10.837. 8661 Menschen haben die akute Virusinfektion mittlerweile wieder überstanden. Im Zusammenhang mit Covid-19 sind 214 Menschen mit Wohnort im Kreisgebiet gestorben. Die Situation in den Krankenhäusern in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern ist weiterhin angespannt. Dort werden 165 Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit Covid-19 medizinisch versorgt. -
IHK-Bezirk in Zahlen
Beschäftigte* nach Branchen Ansprechpartner 2019 2018 2017 2010 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 566 553 539 548 Präsident Verarbeitendes Gewerbe 34.257 34.304 33.626 31.158 Hauptgeschäftsführer Aus- und Weiterbildung Duales Studium IKT Innovation / Umwelt Wirtschaftsjunioren Dr. Norbert Reichhold ADVOTAX Steuerberatungsgesellschaft mbH, Hanau Baugewerbe 9.752 9.645 9.377 7.638 Dr. Gunther Quidde Miriam Fuchs n.n. Maren Brühl-Standfest Alexander Savelsberg Hanau-Gelnhausen- Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz 21.814 20.933 20.618 18.560 Telefon 06181 9290-8110 Telefon 06181 9290-8310 Telefon 06181 9290-8343 Telefon 06181 9290-8140 Telefon 06181 9290-8810 Schlüchtern Präsidium Verkehr und Lagerei 6.704 6.293 5.913 4.429 [email protected] [email protected] [email protected] m.bruehl-standfest@ a.savelsberg@ n.n Michael Hoffmann MH Computersysteme OHG, Hanau Gastgewerbe 4.588 4.569 4.428 2.930 hanau.ihk.de hanau.ihk.de Telefon 06181 9290-8125 Kerstin Oberhaus Evonik Technology & Infrastructure GmbH, Hanau Information und Kommunikation 1.672 1.775 1.681 1.163 Petra Diehm Claudia Blaak [email protected] Karl-Friedrich Rudolf Möbelfabrik Fr. Rudolf & Sohn GmbH & Co. KG, Schlüchtern IHK-Bezirk Finanz- und Versicherungsdienstleister 2.727 2.726 2.793 2.935 Telefon 06181 9290-8111 Telefon 06181 9290-8311 Recht und Steuern / Marina Rauer Dr. Sven Spieckermann SimPlan AG, Hanau freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister sowie [email protected] [email protected] Dienstleistungsbranche Handel Telefon 06181 -
Pressemitteilung Anpassungen Im Filialnetz – Zwei Von Sechs Filialen Bleiben Auch Nach Corona Geschlossen
Pressemitteilung Anpassungen im Filialnetz – zwei von sechs Filialen bleiben auch nach Corona geschlossen Gelnhausen, 24. September 2020 - Veränderte Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen stellen Unternehmen, Banken und Sparkassen gleichermaßen vor große Herausforderungen. Um diesen Anforderungen gerecht werden zu können, sind die erforderlichen strukturellen und vertrieblichen Voraussetzungen zu schaffen. Die Kreissparkasse Gelnhausen wird deshalb ihr Filialnetz anpassen. Zwei der sechs coronabedingt geschlossenen Standorte werden nicht wieder geöffnet und mit den nahegelegenen leistungsfähigen Beratungs-Centern zusammengelegt. Es handelt sich hierbei um die Filialen Hasselroth-Neuenhaßlau und Biebergemünd-Wirtheim. Drei der coronabedingt geschlossenen Standorte sind seit Juni wieder in Betrieb und die Filiale Linsengericht-Altenhaßlau öffnet am 02.11.2020. Bei den Selbstbedienungs- Filialen (SB-Filialen) kommt es ebenfalls zu Veränderungen. Hier erwarten den Kunden unter anderem zwei neue, mit modernster SB-Technik ausgestattete CashCubes in Gelnhausen-Haitz und Biebergemünd-Kassel. In Biebergemünd- Wirtheim und Flörsbachtal-Lohrhaupten ist die Bargeldversorgung weiterhin sichergestellt. Herausfordernde Rahmenbedingungen/Verändertes Kundenverhalten Das veränderte Kundenverhalten und die fortschreitende Digitalisierung stellen für die gesamte Finanzdienstleistungsbranche eine Herausforderung dar. Kundinnen und Kunden fragen verstärkt digitale Service- und Zahlungsverkehrslösungen nach. Sie erledigen ihre einfacheren, beratungsfreien -
RMV-Linienplan Hanau, Maintal, Bad Orb, Gelnhausen, Nidderau
CMYK Linienplan Hanau, Maintal, Bad Orb, Gelnhausen, Nidderau 2021 1 2 4 d 3 a 6 f 4 - . P r r t 5 r t a B e s s H n l n 6 n d e F e e h 6 i P b t d M n 7 l a i 9 M L z h i e n B n K e - R il n d K H ip W 8 S V N K K s e ta u s a e i p F d K - s - a 2 i r r R - i 9 s S T n r b F S n r tr n - 4 g y ö r . a d i . 3 a e r t n t t e U s - g u r 10 u S r e s . Dortelweil t e e 2 f n r t n n d e r 1 n9 . t - n i n 6 nr A u r r g c W b s s . s a 2 g cke t m s W t r . r k ä r r r o n e . te l c t . r e t e h 3 N r s e n G r . t i st s S te n n n b t r g e r n . r r 9 . b e z r r in sb 6 u W S 2 e e t g 4 a e h n u b r ö g s mache-r c r U e a t 2 R f g H e h 4 h e r r rs r in in S in 3 g . -
WIKA Headquarters - Klingenberg Am Main
WIKA Headquarters - Klingenberg am Main Bahnhofstr. Trennfurter Str. MIL23 Visitor parkingReception P Towards Obernburg Alexander-Wiegand- Str. ST 3259 Exit Klingenberg/ WIKA Vital-Daelenstr. Exit Klingenberg/ Ernst-Albert-Str. WIKA Arrival by car Route from station Towards Miltenberg Access routes to plant 3, September 2013 Arrival by train You can reach WIKA by train from both Aschaff enburg Main Station and Miltenberg/Wertheim. Regional Trains and Regional Expresses run every hour. Get off at Klingenberg am Main and turn left out of the station. Follow the road to the roundabout. Walk to the left of the roundabout and cross over by the pedestrian refuge island. You will then fi nd yourself in the WIKA car park, walk through this to the main offi ces. Arrival by car From Düssel- From Hanover, Kassel dorf, Cologne, Hanau Koblenz, From Düsseldorf, Cologne, Koblenz, Frankfurt Frankfurt From Hanover, Kassel Take the Cologne-Frankfurt motorway (A3) to the “Frankfurter Wiesbaden Take the Kassel-Frankfurt motorway (A7) as far as Kreuz” (Frankfurt junction). Stay on the A3 in the direction of “Biebelrieder Dreieck” (Biebelried triangle). Then take the A3 Würzburg as far as exit 57 (Stockstadt, Miltenberg, Obernburg). Aschaffenburg towards Frankfurt as far as the Wertheim-Lengfurt exit. Then Schweinfurt Then follow the B469. After 28 km, take the exit for Klingenberg/ follow the L2310 towards Wertheim, Miltenberg. Drive through Mainz WIKA. Darmstadt Miltenberg, the road leads straight onto the B469. Follow this After 500 m, on the ST3259 you will see WIKA on the Obernburg road for 9km. Then take the fi rst exit towards Klingenberg/WIKA. -
Verkehr Und Handel Zwischen Wiesbütt Und Dreimärker
Grenzdorf an der Spessartkreuzung Verkehr und Handel zwischen Wiesbütt und Dreimärker Die Flörsbacher Kirche und der Flörsbacher Altar, der sich heute in Marburg befindet. Die Gemarkung Flörsbach wurde erst- mals um 980 in der Grenzbeschreibung Flörsbach in einer Aufnahme um 1955. Zu dieser Zeit war der Wald weit zurückgedrängt und statt des Aschaffenburger Forstes erwähnt. den heute dominierenden Wiesenflächen herrschte die Feldbewirtschaftung vor. Der Ort selbst erscheint als Hanauer Die Kulturlandschaft um Flörsbach Besitz im Jahr 1324. Die Einwohnerzahl ist von Grenzen geprägt, die bis in lag 1633 bei 170 Personen, 1820 bei 195 Personen. Wie alt der Flörsba- das frühe Mittelalter zurückreichen. cher Kirchenbau ist, wurde noch nicht bestimmt. Unter der Herrschaft der Entlang der wichtigsten Grenze, der Grafen von Hanau wechselten die Flörsbacher in der Reformation zum zwischen Mainz und Hanau (heute evangelischen Glauben über. Aus diesem Grund dürfte der so genannte zwischen Hessen und Bayern) ver- „Flörsbacher Altar“ entfernt worden sein, der sich seit Beginn des vorigen läuft zum größten Teil die Birken- Jahrhunderts im Univer- hainer Straße, der wichtigste Han- sitätsmuseum in Marburg delsweg durch befindet. Er wird der Schu- den Spessart le Tillmann Riemenschnei- bis in das 18. Aus dem Eichenwald kam früher die Lohrinde, ders zugeordnet, der von Jahrhundert. die an Lohmühlen verkauft wurde. Aus der Rin- 1460 bis 1531 lebte. de wurden Gerbstoffe für die Lederherstellung Zentraler Kreu- gewonnen. zungspunkt ist die Wiesbütt, ein Moor (und heute ein kleiner See), Der Flörsbacher Löwe bewacht den wo die Nord-Süd-Verbindung den Eselsweg kreuzt Brunnen, der heute neben dem und dazu nach Südwesten die „Kauffahrteistraße“ (!) Feuerwehrhaus steht. -
Bürger-Info-Termin 23.06.2020 Gelnhausen, Linsengericht
Bahn-Projekt Hanau – Fulda Fulda Ausbaustrecke Hanau – Gelnhausen Bürger-Info-Termin 23.06.2020 Gelnhausen, Linsengericht Gelnhausen Linsengericht 23. Juni 2020 Hanau Ablauf 1 Vorab-Maßnahmen (2020–2023) 2 Haupt-Maßnahmen im Bereich Bf Hailer-Meerholz bis Bf Gelnhausen (ab 2025) 3 Bahnhof Gelnhausen 4 Parlamentarische Befassung 5 Vorblick 6 Ihre Fragen aus dem Chat 2 DB Netz AG | Bürger-Info-Termin - Gelnhausen & Linsengericht | 23.06.2020 1 Vorab-Maßnahmen (2020–2023) . Elektronische Stellwerke (ESTW) . Straßenüberführung BAB 66 . Ersatzmaßnahmen für Bahnübergang Bleichstraße: . Ersatzneubau Personenunterführung im Bf Hailer-Meerholz . Straßenüberführung Wirtschaftsweg 3 DB Netz AG | Bürger-Info-Termin - Gelnhausen & Linsengericht | 23.06.2020 Vorab-Maßnahmen 2020 bis 2023 (räumlich) Elektronisches Stellwerk (ESTW), Brücken, Unterführung, Übergänge, Bahnhof Kreuzungs-Bahnhof Lieblos ESTW-A ESTW-A ESTW-UZ ESTW-A Langenselbold Lieblos Gelnhausen Wirtheim Gelnhausen Trinkwasser- brunnen Übergänge schließen Heideäcker Weg K904 Liebloser Str. MKK Ü. Bleichstr. Nieder- Hailer-Meerholz mittlau Langen- Personen- 2 Brücken ändern Hanau selbold Unterführung A66, Feldweg Roden- Gasleitung verlegen bach HU-Wolfgang 4 DB Netz AG | Bürger-Info-Termin - Gelnhausen & Linsengericht | 23.06.2020 Tiefbauarbeiten / Kabelkanalarbeiten / Kabelzug / neue Signale für die Stellwerkserneuerung | Bau: 01/20–09/23 Art: Neubau ESTW Lage: Gelnhausen, km 41,260 Eigentümer: DB Beschreibung: Alt-Technik wird durch ein elektronisches Stellwerk ersetzt mit Reserve- kapazitäten für ein 4. Gleis. Fläche 9x36 m, Höhe 4 m. Stand: Seit 04/19 läuft Plangenehmigungsverfahren Seit 01/20 Kabeltiefbau inkl. Signalgründungen Plan: − ab 10/21 Bau Gebäude 5 DB Netz AG | BürgerBürgerinformationsveranstaltung-Info-Termin - Gelnhausen - &Gelnhausen Linsengericht und | 23.06.2020Linsengericht | 23.06.2020 Tiefbauarbeiten / Kabelkanalarbeiten / Kabelzug / neue Signale für die Stellwerkserneuerung | Bau: 01/20–09/23 Neue Kabeltrassen . -
Kommunalwahl 2021 Freie Wähler Main-Kinzig-Kreis (Listenplätze)
Kommunalwahl 2021 Freie Wähler Main-Kinzig-Kreis (Listenplätze) Listenplatz Name Vorname Stadt oder Gemeinde 01 Breitenbach Heinz Linsengericht 02 Kauck Carsten Birstein 03 Pfeifer Matthias Hasselroth 04 Kapp Christiane Langenselbold 05 Lucas Joachim Freigericht 06 Gast Torsten Brachttal 07 Schröder Sylke Schlüchtern 08 Basarslan Gökmen Hanau 09 Clauß Christian Bruchköbel 10 Lochner Alena Jossgrund 11 Schiesser Hans-Georg Bad Soden-Salmünster 12 Robanus Gerd Maintal 13 Abel Anette Nidderau 14 Happ Alexander Steinau a.d. Straße 15 Delhey Bodo Gelnhausen 16 Günther Hubertus Biebergemünd 17 Friedrich Thilo Hasselroth 18 Enders-Jakob Birgit Bad Soden-Salmünster 19 Hundhausen Ruben Linsengericht 20 Fay Jürgen Maintal 21 Rabold Alexander Bruchköbel 22 Schreiber Berthold Jossgrund 23 Wetzel Dr. Eberhard Wächtersbach 24 Götz Christian Birstein 25 Ries Helmut Hasselroth 26 Hildebrandt Carsten Erlensee 27 Pfahler Gerhard Freigericht 28 Baumann Renate Gelnhausen 29 Detzer Enrico Brachttal 30 Straub Wilfried Linsengericht 31 Stübing Anne-Dorothea Hanau 32 Kapp Manfred Langenselbold 33 Jahn Michael Schlüchtern 34 Wolf Thomas Hasselroth 35 Schuschkow Jörg Maintal 36 Seliger Raimund Freigericht 37 Röder Georg Jossgrund 38 Kirchner Winfried Bad Soden-Salmünster 39 Schmid Angelika Nidderau 40 Balzer Klaus Linsengericht 41 Gleiß Markus Brachttal 42 Richter Herbert Biebergemünd 43 Meitner Marianne Gelnhausen 44 Hormel Harald Bruchköbel 45 Wuthenow Norbert Schlüchtern 46 Knopp Julia Jossgrund 47 Henkel Bernd Brachttal 48 Deschamps Günter Bad Soden-Salmünster -
Faxe M. Müller Bildhauer Kapellenweg 3 63637 Jossgrund
Faxe M. Müller Ausstellungen Bildhauer 2019 "KunstSpieleKunst“ Kunststation Kapellenweg 3 Kleinsassen, Rhön 63637 Jossgrund - Burgjoß 2019 22. Skulpturenpark, Mörfelden-Walldorf Tel. 0 60 59 / 90 95 80 2018 „Kunst in der Natur“ - Hutten-Heiligenborn Fax 0 60 59 / 90 78 56 2018 Baltenhaus Darmstadt – Darmstadt E-Mail: [email protected] 2017 Main-Kinzig–Forum, Gelnhausen web: www.faxe-mueller.de 2017 Werkforum Kurpark, Bad Salzhausen 2016 Museum Modern Art, Hünfeld (Wettbewerbsausstellung) - - - - Kindererziehungszeit 2007 Spessart-Museum, Lohr am Main 2006 "Kunstwerk - Werkkunst", Hamburg- Reinbek 2005 „RhönSalon2005“ Kunststation Kleinsassen co. Hünfeld, Tann, Meinigen, Klangskulptur / Großheubach a. Main 2004 Chatillon sur Charlaronne, Frankreich 2003 Klangskulptur, Kunststation Kleinsassen, Rhön co. Aschaffenburg 2002 Tastobjekt mit Passstücken, MKK- Hanau 2001 KUNST- RASEN, Aschaffenburg 2001 Skulpturengarten Meinigen, Meinigen in Ankäufe durch öffentliche und private Sammlungen Thüringen sowie Kunst am Bau 2001 „Götterlärm“, Gersfeld in der Rhön 2000 Brüder Grimm – Haus, Steinau a. d. Strasse 2000 KUNST- RASEN, Rohrbrunn im Spessart ,co. Kurpark, Bad Orb 2000 Hanauer Kunst 2000, Museum Hanau 1999 Schlossanlage, Langenselbold Vita 1998 Historisches Rathaus, Marköbel 2019 Publikumspreis - Ausstellung 1998 Museum Heppenheim an der Bergstraße „KunstSpieleKunst“ Kunststation Kleinsassen 1997 Bouxwiller - Frankreich (Wettbewerb) 1997 BBK - Galerie Feldkirchen, Neuwied 2019 Publikumspreis - Ausstellung „22. 1997 Hessentag – Gelnhausen