Impressum Herausgeber: Ein Gemeinschaftsprojekt des Naturpark Spessart und des Zweckver- Seit Juni 2005 arbeitet das länderübergreifende Biotopverbundprojekt bands Naturpark Hessischer Spessart sowie der Regierung von Un- Spessart an einer verstärkten Vernetzung der wertvollen Lebensräume terfranken –Höhere Naturschutzbehörde– und den Spessartwiesen- von z.B. Schachblume, Bekassine und Eisvogel. Diese Vernetzung soll gemeinden Flörsbachtal, Frammersbach, Heigenbrücken, Neuhütten, seltenen Tier- und Pfl anzenarten ihr Fortbestehen erleichtern. In diesem Projekt werden die Bemühungen von amtlichem und ehrenamtlichem Partenstein und Wiesen. Naturschutz gebündelt und durch Öff entlichkeitsarbeit begleitet. Ansprechpartner: • Naturpark Spessart e.V., Tel. 09353-793366, E-Mail:
[email protected] • Regierung von Unterfranken –Höhere Naturschutzbehörde–, Tel. 0931-3801174, E-Mail:
[email protected] • Landkreis Aschaff enburg, Untere Naturschutzbehörde, Tel. 06051-8510, E-Mail:
[email protected] E-mail:
[email protected] Förderung • Landkreis Main-Spessart, Untere Naturschutzbehörde, Tel. 09353-793367, E-Mail: jü
[email protected] • Zweckverband Naturpark Hessischer Spessart, Tel. 06051-883542, E-Mail:
[email protected] Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union und dem Entwurf und Gestaltung: Naturpark Spessart e.V. Freistaat Bayern gefördert Reinzeichnung: Regierung von Grafi kwerkstatt Jörg Ambrosius, Gemünden Unterfranken Fotos: Naturpark Spessart, Forschungsinstitut Senckenberg, Regierung von Unterfranken –Höhere Naturschutzbehörde–, Walter Malkmus Druck: Farbendruck Brühl, Marktbreit Naturschutzgebiet Spessartwiesen – Perlen im Spessart Naturpark Naturpark Spessart Spessart 2 NATURPARK SPESSART Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gäste, wie häufi g ist von Perlen und Schmuck die Rede und am Ende versteckt sich nur billiges Imitat dahinter. Davon sind wir hier in den Naturschutzgebieten „Spessartwie- sen“ weit entfernt.