Die Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig „Lässig! Mein Bild, meine Karte.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

So individuell und einmalig wie Sie sind, so kann ab sofort auch Ihre VR-BankCard aussehen. Wie Sie zu Ihrer persönlichen Bildkarte kommen, erfahren Sie in unseren Geschäftsstellen und unter Volksbank www.voba-si.de Siegerland eG Herzlich willkommen in ! Inhaltsverzeichnis Die kleine Stadt mitten in der waldreichsten Region Deutsch- Natur erkunden... 4 lands ist immer ein lohnendes Ausflugs- und Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten entdecken... 6 Ruhe und Erholung einerseits, Aktivität und Bewegung in der Wanderwege genießen... 8 Natur andererseits sind in Net- Rad- und Motorradstrecken erfahren... 10 phen keine Widersprüche. Egal ob Familien, Alleinreisende Freizeit gestalten... 12 oder Senioren – hier fühlen sich alle wohl. Ich Kultur erleben... 14 möchte Sie neugierig machen auf die vielen Gesichter der Stadt Netphen mit ihren 21 Sehenswürdigkeiten kompakt 16 Ortsteilen und lade Sie ein, Netphen für sich zu entdecken. Tauchen Sie ein in die vielfältigen Wohnmobilstellplätze 17 Möglichkeiten, die Ihnen unsere Stadt bietet, und Übersichtskarte 18 Sie werden sehen, ein Besuch in Netphen lohnt sich. Wanderwege kompakt 20 Bei Ihrer Freizeit- und Urlaubsplanung sind wir Radwege kompakt 22 Ihnen gerne behilflich. Einige Vorschläge finden Sie bereits in dieser Broschüre. Gerne fertigen Motorradstrecken kompakt 23 wir aber auch ein individuell auf Ihre Bedürfnisse Freizeit kompakt 24 und Ansprüche maßgeschneidertes Programm und unterstützen Sie bei der Suche nach einer Kultur kompakt 26 geeigneten Unterkunft. Genießen Sie die herz- liche Gastfreundschaft des Netpherlandes. Gastgeberverzeichnis 28 Sammeln Sie neue Erfahrungen und Eindrücke – Übersichtskarten 34 wir freuen uns auf Sie.

Impressum 35

Paul Wagener, Bürgermeister

Ausführliche Informationen und detailliertes Kartenmaterial zu Rad- und Die Dilldappen sind uralte keltisch-germani- Wanderwegen bekommen Sie im: sche Fabelwesen, die der Sage nach den Sieger- länder Hauberg bewohnen. Sie werden als Kultur- und Touristikbüro Netphen äußerst scheu beschrieben und ernähren sich von Amtsstraße 2 + 6 Kartoffeln (Duffeln). Rathaus, Zimmer 3101 Etymologisch lässt sich die Silbe „“ aus der 57250 Netphen Verschmelzung des Artikels „Der/die“ mit dem Telefon: 0 27 38 / 603-111 oder 603-193 Namen „Elbe“ herleiten. Ein Dilldappe ist also ein Telefax: 0 27 38 / 603-4111 Elbentappe. „Elben“ oder „Alben“ ist ein E-Mail: [email protected] Sammelbegriff für Elfen, Kobolde, Zwerge oder (Anfahrtsskizze siehe Impressum) sonstige Naturgeister unserer Vorfahren. Der Ursprung der Silbe „dappen“ ist noch ungeklärt. Evtl. könnte es von „tappen“ hergeleitet werden, Öffnungszeiten ein Geräusch, das kleine, nackte Pfoten machen, wenn sie sich eilig entfernen. Montag bis Freitag: 8.15 bis 12.30 Uhr Montag und Dienstag: 13.00 bis 15.45 Uhr Autor und Cartoonist Matthias Kringe hat einige Mittwoch: 13.00 bis 15.00 Uhr Dilldappenfiguren speziell für diese Broschüre Donnerstag: 13.00 bis 16.45 Uhr entworfen (www.matthias-kringe.com).

3 Gehen Sie auf Entdeckungsreise und verbringen Sie eine unvergessliche und erholsame Zeit in Netphen. Genießen Sie die Natur und erkunden Sie die verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote, die das Netpherland zu bieten hat.

Der Urlaub beginnt direkt vor der Tür. Es sind meist nur wenige Schritte von der Unterkunft und man ist mitten in der Natur. Hier können Sie abschalten, vollkommen stressfrei die Tier- und Pflanzenwelt genießen und sich wohlfühlen.

Wie wär´s mit einer gemütlichen Wanderung im Kreise der Familie an einem Fluss oder Bachlauf entlang oder einer anspruchsvollen Bergtour im Rothaargebirge? Atemberaubend sind die Aus- sichten, die sich Ihnen auf den Höhenkämmen eröffnen. Bei einem Spaziergang von kaum einer Stunde können Sie sich auf eine Entdeckungstour rund um das Waldland Hohenroth begeben. Neben einer Wildschau können Sie dort neue Dinge über den Wald und seine Bewohner er- fahren. 4 Aber auch das Quellgebiet von , und Für unsere kleinen Gäste bietet der Dill- Sieg bietet hervorragende Bedingungen für alle dappenweg mit seinen Comicfiguren und Freizeitaktivitäten in der Natur. In Netphen Schautafeln eine interessante und lustige Mög- können Sie wandern und Rad fahren, aber auch lichkeit, etwas über die Fabelwesen zu erfahren. Joggen, Walken oder Inlineskaten in einzigartiger Natur genießen. Die bleibenden Eindrücke von Natur und Landschaft, Wasser, herrlichen Aussichten, der Bei einer Rast mit herrlichen Panorama-Aus- Ruhe im Wald und Tieren in freier Wildbahn blicken können Sie Ihre Seele baumeln lassen geben Ihnen für lange Zeit Energie, um ihren und neue Energie schöpfen. Alltag zu bewältigen.

Ein Besuch in Netphen lohnt sich!

5 Im Netpherland gibt es vieles zu entdecken. eine Tonne Holzkohle in traditioneller Handarbeit Besuchen Sie die alte Wassermühle in Nenkers- hergestellt. dorf und erleben Sie die alte Tradition der Mehlerzeugung.

Wassermühle Nenkersdorf

Vielleicht ergibt sich die Gelegenheit, im Anschluss an einem Backesfest teilzunehmen, bei Kohlenmeiler Walpersdorf dem Brot und Kuchen wie in alten Zeiten ge- backen werden. Am Fuße des Rothaargebirges, eingebunden in das dörfliche Grün des Ortsteils Hainchen, liegt Die Köhlerei zur Herstellung von Holzkohle hat im die einzige Höhenwasserburg Westfalens. Um die Siegerland aufgrund der Eisenverhüttung eine Wasserburg wieder mit Leben zu füllen, wurde lange Tradition. In Walpersdorf befinden sich die Anfang der 90er Jahre mit Mitteln der NRW- einzigen noch gewerblich betriebenen Kohlen- Stiftung die Remise – die ehemalige Stall- meiler im Siegerland. Verarbeitet wird das Holz meisterei – zu einem kulturellen und kulinari- von Eichen, Birken und Buchen. schen Treffpunkt ausgebaut. Jedes Jahr werden zahlreiche Konzerte internationaler Künstler, Regelmäßig werden aus vier Tonnen Holz etwa Ausstellungen und Lesungen organisiert. 6 Wasserburg Hainchen

Für die kleinen und natürlich auch die großen Kinder gibt es im Waldland Hohenroth einiges zu entdecken. Neben Rehen in freier Natur kann man hier einiges über den Wald und seine Bewohner erfahren. Der nahe gelegene Kyrill- Pfad demonstriert eindrucksvoll, was ein starker Sturm ausrichten kann und wie sich die Natur die Windbruchflächen wieder zu Nutze macht.

Obernautalsperre Waldland Hohenroth

Mitten in den Wäldern am Südhang des Rot- haargebirges liegt die Obernautalsperre. Wer der Hektik des Alltags entfliehen möchte, findet hier den richtigen Ort dafür. Mit ihrem 8,3 km langen asphaltierten Rundweg lädt die Obernautalsperre zu einem längeren Spaziergang, einer Joggingrunde oder vielleicht einer kleinen Radtour ein.

Weitere Sehenswürdigkeiten und Informationen: Seiten 16 + 17

7 Naturliebhaber finden in der wald- reichsten Region Deutschlands vielfältige Wandermöglichkeiten für alle Ansprüche. Einer der bekanntesten Premium-Wander- Aus Richtung wege Deutschlands, der Rothaarsteig – der Weg Marburg kom- der Sinne, führt in Netphen an dem Quellgebiet mend gelangt von Sieg, Eder und Lahn vorbei. Erleben Sie man auf die- Natur, tolle Aussichten, stille Pfade, Erlebnis- sem historischen stationen und vieles mehr. Pfad von der Haincher Höhe über Irmgarteichen, Anzhausen und Flammersbach bis nach Siegen. Auch der Jakobspilgerweg führt durch Netphen. Auf einer Länge von ca. 40 km können Wanderer Auch der Siegerlandhöhenring mit einer Ge- diesen Weg durch die Wittgensteiner und Sieger- samtlänge von 134 km streift Netphen. Er ist in länder Landschaft erpilgern. ganzer Länge ein großer Mehrtages-Rund- wanderweg auf den Höhenzügen um das Sieger- land. Herrliche Panorama-Ausblicke laden dabei zum Innehalten ein und lassen den Alltagsstress vergessen.

Nahe dem Forsthaus Hohenroth, an der sogenannten Kohlenstraße, wurde der rd. zwei Kilometer lange Kyrillpfad angelegt um Besuchern das Ausmaß der Natur- gewalt des Orkans Kyrill zu demonstrieren. Hier kann man hautnah miterleben, wie der Kreislauf der Natur abläuft. 8 Für Freunde kleinerer Wandertouren bietet sich Für unsere kleinen Gäste gibt es den Dilldappen- der Sonnenweg (13 km) an. Der Sonnenweg ist Wanderweg in Netphen-Hainchen, eingebettet in ein Rundwanderweg um die Dörfer Irmgarteichen das Wiesengelände zwischen Wald und Dorf, mit und Hainchen in besonders reizvoller Landschaft. einem herrlichen Panoramablick auf den Lebens- Einen herrlichen Ausblick genießt der Wanderer raum der Dilldappen und direktem Zugang zum vom 513 Meter hoch gelegenen Pfarrberg ober- Rothaarsteig. Schautafeln präsentieren Geschich- halb des Friedhofs. Der gesamte Rundwander– ten aus dem Alltag einer Siegerländer Dill- weg mit den beiden Ortschaften Irmgarteichen dappenfamilie und mancherlei interessante und Hainchen kann von hier eingesehen werden. Ergebnisse der Dilldappenforschung.

Der Keltenweg nimmt Sie mit auf eine Zeitreise zurück in die Welt der Kelten. In Kombination mit abwechslungsreicher Natur und tollen Ausblicken weit über das Siegerland hinaus, empfiehlt sich dieser Rundweg für alle, die Ruhe, Natur- und Kulturerlebnis mit einer durchaus anspruchsvol- Weitere Wanderwege len Wanderung verbinden wollen. und Informationen: Seiten 20 + 21

9 Die abwechslungsreiche Landschaft mit grünen Im Quellgebiet der Lahn beginnt der Lahn- Wäldern, romantischen Tälern, idyllisch gelegenen talradweg, der sich mit einer Länge von 245 km Seen und den alten Ortschaften mit ihrer teilweise als eine interessante Variante für Mehrtages- erhaltenen Fachwerkarchitektur laden zu touren anbietet. Entdeckungstouren mit dem Fahrrad oder dem Motorrad ein.

Die Siegtaltour führt entlang beschaulicher Fachwerkdörfer, Kirchen und vielen weiteren Se- henswürdigkeiten, deren Geschichte bis weit in das Mittelalter zurückreicht. Einmal im Jahr – immer am 1. Sonntag im Juli – findet die Großveranstaltung Siegtal Pur statt. Dann sind die Hauptverkehrsstraßen von Netphen bis Siegburg für den Autoverkehr gesperrt.

Als familienfreundliche Tagestour bietet sich der Netpher Radring mit Noch mehr von Land und Leuten kann man mit einer Streckenlänge von 37 km an. dem Motorrad entdecken. Die Region Siegerland, Die landschaftlich reizvolle Tour führt Wittgenstein und Sauerland ist ein Geheimtipp durch die Naturschutzgebiete Auen- unter Bikern. In der sanft geschwungenen wald und Auerhahnwald, das Quellgebiet von Landschaft mit ihren schönen Tälern, den langen Sieg, Eder und Lahn, entlang der Eisenstraße, vor- Geraden, schmalen Serpentinen und anspruchs- bei am Forsthaus Hohenroth und entlang der vollen Steilstrecken schlägt jedes Bikerherz Obernautalsperre zurück zum Start- und Zielpunkt höher. Traumhafte Panoramastraßen mit weiten im Freizeitpark Netphen. Blicken in das „Land der 1000 Berge” erschließen 10 Nordhessens und die kurven- und waldreichen Strecken durch das Wittgensteiner Land kann man bei einer Tagestour nach Marburg ge- nießen. Die historische Universitätsstadt Mar- burg lädt zum Verweilen und Bummeln ein. Die Rückreise führt über , wo sich beson- ders der Besuch des beliebten Bikeparks anbietet.

eine der schönsten und interessantesten Regionen Deutschlands. Egal, ob Sie die unbe- rührte Natur, die schmucken Dörfer im typischen Fachwerkstil oder die historischen Ortskerne, Burgen und Ruinen oder die attraktiven Städte an wasserreichen Flussläufen erfahren: Fahrspaß und Abwechslung sind garantiert! Weitere Rad- und Motorrad- strecken und Informationen: Seiten 22 + 23 So kann man beispielsweise mit der „Vier-Seen- Tour“ die vier größten Stauseen der Region erfahren. Neben den zahlreichen Sehens- würdigkeiten entlang der Strecke laden idyllische Buchten zum Verweilen und Schwimmen ein. Die geschwungenen Landstraßen des nahen 11 In der Freizeit aktiv sein und Spaß haben – in Im Winter kann man Netphen gibt es viele Möglichkeiten, um Abstand im Freizeitpark auch vom Alltag zu gewinnen, Freunde zu treffen und seine Schlittschuh- den Körper fit zu halten. künste in der über- dachten Eissport- Im Freizeitpark Netphen finden Sie ein vielfälti- anlage ausprobie- ges Angebot vor. Hier können Sie unter anderem ren. Für kleinere und Tennis, Squash oder auch Badminton spielen. Im größere Gruppen Sommer laden Beachvolleyballfelder dazu ein, bietet die Indoor- sich mal wieder so richtig auszutoben. Socceranlage mit Kunstrasen das ideale Spielfeld für ein friedliches Kräftemessen. Als Gast im Fitnessbereich oder bei den attrakti- ven Kursen brauchen Sie auch im Urlaub nicht Auch Wasserratten kommen im Freizeitpark auf auf Ihren Lieblingssport zu verzichten. Ihre Kosten. Neben einem Hallenbad mit großer Wasserrutsche lädt in der warmen Jahreszeit das Freibad zum Sonnenbaden und Entspannen ein. Für sportlich Aktive werden Kurse wie z.B. Aqua- cycling, Aquafitness oder Wassergymnastik angeboten.

Falls Sie es lieber etwas ruhiger mögen, können sie Ihr Geschick auf der 18-Loch-Minigolf-Anlage unter Beweis stellen.

12 Nach dem Sport oder einer langen Wanderung ist Auch im Winter kommen Sportler nicht zu kurz. In ein Abend in der Sauna die beste Möglichkeit Hainchen wird eine 15 km lange Loipe maschinell zum Regenerieren und Entspannen. gespurt, in Walpersdorf kann der ca. 330 Meter lange Skihang Nordhelle mit Lift genutzt werden Liebhaber des Reitsports finden in den Ortsteilen und in direkter Nähe liegt das Skigebiet Lützel. Werthenbach und Beienbach ideale Voraus- setzungen, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Es empfiehlt sich ein Besuch der dortigen Reiter- höfe.

Weitere Informationen: Seiten 24 + 25

Sollten Sie Ihre Lieblings- sportart in dieser kleinen Auswahl vermissen, wir beraten Sie gerne.

13 Das kulturelle Leben in Netphen ist geprägt vom Das alte Feuer- regen Schaffen einer großen Zahl kulturtreiben- wehrhaus, ein le- der Vereine aller Sparten. bendiges Denk- mal mit wunder- Wer eine intakte Dorfgemeinschaft kennen lernen schönem Am- und am dörflichen Leben teilnehmen möchte, biente, bietet als sollte die regelmäßig stattfindenden Schützen- Haus der kultu- feste, Backtage und Kartoffelfeste in den ver- rellen und gesell- schiedenen Ortsteilen von Netphen nicht ver- schaftlichen Be- säumen. gegnung Raum für verschiedene Anlässe. Neben Kulturveranstaltungen wie Lesungen, Konzerten und Ausstellungen steht das Haus auch für Familienfeiern, betriebliche Seminare und Work- shops zur Verfügung. Ein Buchungsformular für die Anmietung finden Sie unter www.altes-feuer- wehrhaus-netphen.de.

Zahlreiche Musikkapellen und Chöre, darunter einige „Meisterchöre“, warten mit ihrem traditio- nellen Jahresprogramm auf. 14 Kultur Pur

Seit 1991 ist die Region Siegen-Wittgenstein um In der Sommerferienzeit finden unter dem Motto ein kulturelles Großereignis reicher: KULTUR „Freitags in Netphen” regelmäßig stimmungsge- PUR. Immer zu Pfingsten entsteht in außer- ladene Open-Air-Konzerte auf dem Rathausplatz gewöhnlicher Landschaft eine Zelttheaterstadt. in Netphen statt. Die Veranstaltungen haben sich Der „Giller” in reizvoller Lage des Rothaarge- zu Publikumsmagneten nicht nur für die Netpher birges bildet dabei für fünf Tage die Kulisse für Bürger entwickelt und bilden jeweils den Rahmen ein internationales Musik- und Theaterfestival für ein „kleines Volksfest”. ganz besonderer Art. Verbinden Sie Ihren Aufenthalt in Netphen mit einem Besuch dieser Veranstaltungsreihe.

Tradition haben inzwischen schon das jährlich stattfindende Blasmusikfestival und die Sand- Beach-Party auf dem Sportplatz in Salchendorf. Wer die Netpher in bester Partylaune erleben möchte, sollte sich diese Veranstaltungen nicht entgehen lassen. Weitere Informationen: Seiten 26 + 27

Aktuelle Informationen über die zahlreichen Konzerte und Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Homepage der Stadt Netphen (www.netphen.de). 15 SEHENSWÜRDIGKEITEN KOMPAKT

Die Obernautalsperre ist mit einem etwa 10 km langen asphaltierten Rundweg, von dem sich dem Spaziergänger, Läufer, Inline-Skater oder Radfahrer reizvolle Perspektiven auf die Wasserfläche und die bewalde- ten Hänge erschließen, der perfekte Ort für Erholung und Freizeitspaß. Der dortige Lehr- und Lernpfad vermittelt viele Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt sowie dem Kreislauf des Wassers.

Brauersdorf, Zur Talsperre

Die Martinikirche in Netphen, eine dreischiffige Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert, ist neben der Nikolaikirche in Siegen das bedeutendste romanische Bauwerk im Siegerland. Mit einer angefügten barocken Kapelle und dem schmie- deeisernen Tor aus dem 18. Jahrhundert bildet die Kirche ein interessantes und ansehenswertes Bauwerk.

Netphen, Am Kirchrain

Das Heimatmuseum Netpherland ist auf Öffnungszeiten: regionale Besonderheiten wie z.B. die Hau- Mo. und Do. bergswirtschaft spezialisiert. Der Kauf des ersten 9.00 - 11.30 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Motor-Omnibusses der Welt und der Bau der Di. und Fr. Kleinbahn Weidenau-Deuz, die das Netpherland 9.00 - 11.30 Uhr außerordentlich geprägt haben, sind weitere inter- 1. Sonntag im Monat essante Themen. Außerdem wird u.a. eine Aus- 14.00 - 17.00 Uhr Netphen, Lahnstraße 47 stellung zur Vor- und Frühgeschichte gezeigt. Tel.: 02738 / 603111

Die Wassermühle in Nenkersdorf hat eine Ansprechpartner:

Geschichte, die bis in das 12. Jahrhundert zurück- André Dorn reicht. Die Mühle, die sich seit nunmehr fünf Ge- Sieg-Lahn-Straße 36a nerationen im Besitz der Familie Weber befindet, 57250 Netphen kann nach vorheriger Absprache besichtigt werden. Tel.: 02737 / 5462 Auch Heiratswillige, die einen besonderen Ort [email protected] suchen, können sich in Absprache mit dem Nenkersdorf, Sieg-Lahnstraße 70 Standesamt Netphen dort trauen lassen.

Die Köhler in Walpersdorf betreiben als einzige im Besichtigung und Siegerland noch gewerblich den Aufbau von Führung nach Kohlenmeilern. Erfahren Sie bei einem Besuch Anmeldung: Wissenswertes über diese uralte Tradition und Reinhold Wagener machen Sie sich ein Bild davon, wie mit einem aus Wittgensteiner Str. 73 Holz geschichteten und mit Erde und Gras luftdicht Tel.: 02737 / 3539 abgedeckten Kohlenmeiler Holzkohle erzeugt wird. Walpersdorf, L 719 (Lage siehe Karte auf der Mittelseite)

16 SEHENSWÜRDIGKEITEN KOMPAKT

Die Heimatstube in Irmgarteichen zeigt im Öffnungszeiten: Dachgeschoss der alten Schule eine liebevoll zu- Jeden 1. Sonntag sammengetragene Sammlung alter Siegerländer im Monat 14.00- 17.00 Uhr Gebrauchsgegenstände. Der Heimatverein „Oberes Johannland“ präsentiert in der Heimatstube ver- bei Sonderausstellun- gen: zwei Wochen schiedene Sonderausstellungen. Es lohnt sich, nach- täglich geöffnet

zufragen. Karl-Heinz Ley Irmgarteichen, Glockenstraße 19 Tel.: 02737 / 9513

Die Wasserburg in Hainchen ist die einzige Kontakt:

Höhenwasserburg im südwestfälischen Raum. Tel.: 02737 / 986250 Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1290, ist die Burg nach wechselvoller Geschichte heute ein gast- licher Ort der Begegnung und Entspannung. Eine Besichtigung der Burg mit historischem Keller- gewölbe ist nach Absprache möglich. Hainchen, Schloßstraße 19

Das Heimatzentrum Haus Pithan in Dreis- Öffnungszeiten: Tiefenbach thematisiert den wichtigsten Industrie- Jeden 3. Sonntag zweig des Siegerlandes, die Eisenerzeugung und im Monat 14.30 - 17.00 Uhr -verarbeitung. Untergebracht in einem liebevoll (außer August) restaurierten typischen Siegerländer Bauernhaus, [email protected] werden 2500 Jahre Eisenerzeugung im Siegerland und speziell in Dreis-Tiefenbach lebendig. Dreis-Tiefenbach, Im Bruch 4

Das Forsthaus Hohenroth, zu erreichen über die Info unter Eisenstraße, ermöglicht dem Besucher des ange- Tel.: 02737 / 217860 gliederten Waldinformationszentrums die wiz-hohenroth@ wald-und-holz.nrw.de Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben. Durch eine überdachte Plattform können auch Rollstuhlfahrer Öffnungszeiten: Mo. - Do. den Blick ins Rotwildgehege genießen. Im Café 10.00 - 16.00 Uhr Waldland kann man bei Kaffee und Kuchen einen Fr. - So. 14.00 - 18.00 Uhr Obernau, Forsthaus Hohenroth schönen Tag abrunden. (Lage siehe Karte auf der Mittelseite)

Wohnmobilstellplätze: 1. Am Parkplatz 3 oberhalb des Hallenbades finden Wohnmobilfreunde in ruhiger Lage unbewachte Stellplätze und eine Ver- und Entsorgungsstation. Der maximale Aufenthalt beträgt 48 Stunden. Die Stellplatzgebühr von 3,50 Euro pro Nacht wird im Freizeitbad bezahlt. 2. Netphen, Ortsmitte: Der Saunabetrieb VITALIS, Ulrich Klein, Talstraße 36, 57250 Netphen, bietet 3 Wohnmobilstellplätze inklusive Wasser/Strom/Entsorgung/WC und Dusche für 12,00 Euro pro Tag für je 2 Personen. Telefon: 02738-2407, E-Mail: [email protected].

Weitere Informationen bekommen Sie im Kultur- und Touristikbüro: Amtsstraße 2 + 6 · 57250 Netphen · Telefon: 0 27 38 / 603-111 und 0 27 38 / 603-193 17

WANDERWEGE KOMPAKT

Knappe zwei Kilometer lang schlängelt sich der Kyrillpfad Länge: 2,0 km

als Rundweg durch das vom Orkan Kyrill verwüstete Dauer: 45 Minuten Gelände. Gewidmet ist er der zukünftigen Generation als Rundwanderung Mahnmal, das an die verheerenden Folgen des Orkans Kyrill erinnern soll. Der Naturlehrpfad ist aber nicht nur Wald- Lage / Ausgangspunkt: Waldinformationszentrum denkmal, sondern auch eine ökologische Versuchsfläche, die Forsthaus Hohenroth

nun sich selbst überlassen ist. Es geht buchstäblich über www. Stock und Stein, unter und über umgefallene Fichtenriesen, waldland-hohenroth.de vorbei an gigantischen Wurzeltellern inmitten eines bereits satt grünenden Jungwaldes aus Buche und Fichte.

Dilldappenweg Länge: 3,3 km Der familienfreundliche und abwechslungsreiche Rund- Dauer: ~ 1 Std. 30 Min. wanderweg mit schönen Panoramablicken hat eine Länge Rundwanderweg

von nur 3,3 km. Er ist daher beliebt bei Kindern und auch mit Lage / Ausgangspunkt: Kinderwagen kann man den Weg mühelos bewältigen. An Wanderparkplatz insgesamt 10 Standorten sind jeweils eine Dilldappenfigur Hainchen und eine Schautafel mit einer Dilldappengeschichte und wis- senswerten Informationen über die Fabelwesen aufgestellt. Zu sehen sind an manchen Standorten auch kleine 'Bodenfunde'.

Sonnenweg Länge: 13,3 km Endlose Wälder, sanfte Hügel, frische Luft – willkommen im Dauer: ~ 2 bis 2,5 Std. südlichsten Zipfel des Netpherlandes, in Hainchen und Rundwanderweg

Irmgarteichen. Lage / Ausgangspunkt: Hier befindet sich der Sonnenweg. Genießen Sie auf einer Pfarrkirche St. Cäcilia ca. zwei- bis zweieinhalbstündigen Wandertour noch fast Irmgarteichen unberührte Natur und entdecken Sie die schmucken Dörfer im typischen Fachwerkstil und genießen Sie südwestfälische Gastlichkeit.

Erlebnisreich Kleiner Rothaar Länge: 2 km Auf dem Märchenwanderweg gibt es manches zu sehen: sel- Rundwanderweg tene Pflanzen, kleine und große Tiere, Wurzeln, Steine, Ausgangspunkt: Bäume, die Gesichter haben, eine Quelle und Geheim- Wanderparkplatz gegen- nisvolles. Wer die zauberhafte Erlebniswelt des Kleinen über dem alten Friedhof „Heiligenborn” Rothaar und seiner Freunde entdecken möchte, findet die www. „geheimen Plätze“ mitten im Rothaargebirge bei Bad der-kleine-rothaar.de Laasphe – im Staatsforst der waldreichen Region Siegen- Wittgenstein.

Rundwanderweg Waldland Hohenroth mit Länge: 5,5 km

Forsthaus und Waldinformationszentrum Dauer: 1 Std. 15 Min. Der Rundwanderweg um das Forsthaus Hohenroth führt Rundwanderung über gut fünf Kilometer durch artenreiche Wälder über die Lage / Ausgangspunkt: historische „Kohlenstraße”, entlang der Ederquelle durch das Waldinformationszentrum Edertal, die so genannte „Schwanche”, über „Krämers Forsthaus Hohenroth Wiese” und dann, am Hohenrother Rotwildgehege vorbei, www. waldland-hohenroth.de zurück zum Forsthaus. Direkt von der „Kohlenstraße” aus können Sie den Seelenpfad (Führungen auf Anfrage) oder auch den Kyrillpfad begehen.

20 WANDERWEGE KOMPAKT

Rothaarsteig – Der Weg der Sinne Kontaktadresse: Aktiv sein und Natur erleben – Wandern auf dem Rothaar- Rothaarsteig steig macht glücklich. Postfach 2205 57382 154 km - 3139 Höhenmeter: Der Rothaarsteig führt über den Kamm des Rothaargebirges und verbindet im Tel. 0180 - 515 45 55 Fax 0180 - 515 45 65 Sauerland über das Wittgensteiner Bergland und Siegerland [email protected] mit am Fuße des Westerwaldes. www.rotharrsteig.de Der „Weg der Sinne” steht für eine neue Wander- wegegeneration. Erleben Sie ungestörte Fernsichten, eine abwechslungsreiche Wegeführung mit guter Markierung und Ausschilderung. Das markante Logo und die originellen Rothaarsteig-Waldmöbel und verschiedene Erlebnis- stationen prägen den unverwechselbaren Charakter.

In Kombination mit abwechslungsreicher Natur und tollen Länge: 14,6 km Ausblicken weit über das Siegerland empfiehlt sich der Dauer: ~ 4,25 Std. Keltenweg für alle, die Ruhe, Natur- und Kulturerlebnis mit Rundwanderweg einer anspruchsvollen Wanderung verbinden wollen. Um die Geschichte der Kelten lebendig werden zu lassen, schuf der Lage / Ausgangspunkt: Wanderparkplatz heimische Autor und Cartoonist Matthias Kringe eine „Leimbachtal“ „Netpher Keltenfamilie”, deren Mitglieder auf fünf Schautafeln verschiedene Aspekte des täglichen Lebens vor rund 2000 Jahren darstellen. Die Wanderung führt durch eine attraktive Vegetation. Ein Höhepunkt des Rundweges ist der 633 m hohe Gipfel der „Alten Burg“.

Netphener Rundweg Länge: 70 km Für Freunde von mehrtägigen Wanderungen bietet der Dauer: mehrtägig Netphener Rundweg eine abwechslungsreiche Möglichkeit, Rundwanderung

das Netpherland kennen zu lernen. Reizvolle Ausblicke, Lage / Ausgangspunkt: interessante Sehenswürdigkeiten, einsame Wälder, uner- Aufgrund der Strecken- wartete Einblicke in die Tierwelt und idyllisch gelegene länge sind verschiedene Einstiege in die Tour Quellen laden zum Entspannen in fast unberührter Natur möglich. ein. Die insgesamt recht anspruchsvolle Tour begeistert nicht zuletzt durch schöne Ausblicke auf das Netpher- und Siegerland sowie durch den herrlichen Mix aus schönen Waldwegen und tollen Trails.

Für den Siegerland-Höhenring muss man schon mehre- Länge: 140 km

re Etappen einplanen. Eine Etappe könnte auf der Gins- Dauer: 6 - 7 Tage berger Heide beginnen und dann weiter entlang der legen- Rundwanderung dären Eisenstraße am Forsthaus Hohenroth vorbei, hin zur Siegquelle und zum Lahnhof, dann entlang der nordrhein- Lage / Ausgangspunkt: Aufgrund der Strecken- westfälisch-hessischen Grenze bis zur Haincher Höhe (606 länge sind verschiedene m) verlaufen. Ein Abstecher zur nahegelegenen Wasserburg Einstiege in die Tour Hainchen (1,5 km) ist lohnenswert. möglich www.siegen-info.de

Weitere Informationen bekommen Sie im Kultur- und Touristikbüro: Amtsstraße 2 + 6 · 57250 Netphen · Telefon: 0 27 38 / 603-111 und 0 27 38 / 603-193 21 RADWEGE KOMPAKT

Wenn Sie Ruhe und Entspannung suchen und mit Länge: 37 km dem Fahrrad die Sehenswürdigkeiten des Sieger- Dauer: 3 Std. landes entdecken möchten, sind Sie auf dem Rundweg Netpher Radring genau richtig. Ein radelnder Keiler markiert den Streckenverlauf Lage / Ausgangspunkt: Parkplatz am Freizeitpark entlang der Ortschaften Netphen, Deuz, Salchen- dorf, Helgersdorf, Werthenbach und Hainchen. www.netphen.de Ebenfalls im Tourenverlauf enthalten: Sieg-, Eder- und Lahnquellgebiet, das Forsthaus Hohenroth und die Obernautalsperre. Schweißtreibende 560 Höhenmeter müssen auf dem neuen Netpher Radring bewältigt werden.

Der Lahntalradweg mit einer Länge von 245 km ist voll- Länge: 245 km

ständig beschildert und wurde vom Allgemeinen Deutschen Dauer: Mehrtägig (7 Tage) Fahrrad-Club mit 4 von 5 möglichen Sternen ausgezeichnet. Rundweg Er führt Sie in seinem Verlauf durch eine reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft mit schönen Städten und Lage / Ausgangspunkt: Lahnquelle vielen Sehenswürdigkeiten. Fast immer fährt man direkt am www.daslahntal.de Fluss entlang, mühelos von der Quelle bei Netphen bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein. Schlösser, Burgen und Kirchen prägen das Bild. Die Universitätsstadt Marburg, die Residenzstadt Weilburg und der siebentürmige St. Georgs- Dom zu Limburg laden zu einer Besichtigung ein.

Die Oranierroute verbindet alle Städte, die seit vielen Länge: Tagesstrecken Jahrhunderten eng mit dem Königshaus der Niederlande zw. 33 und 57 km verbunden sind. Begeben Sie sich auf die Spuren der Dauer: 5 Tage, 4 Nächte

Oranier auf eine individuelle Entdeckungsreise und erleben Information und Sie die Geschichte der Familie, ihren Reichtum und Prunk Buchung: vergangener Zeiten, hautnah mit. Entlang der Strecke kön- Touristikverband Sieger- land-Wittgenstein e.V. nen Sie die schöne Landschaft mit architektonisch herausra- genden Bauwerken genießen. Koblenzer Str. 73 57072 Siegen Die Route verläuft von Nassau über Diez, Braunfels, Tel.: 0271/333-1020 Dillenburg und Siegen bis nach Bad Arolsen. In der Region Fax: 0271/333-1029 Siegerland-Wittgenstein werden auf rund 100 km , www.siegerland-wittgen- stein-tourismus.de Netphen, Siegen, Freudenberg, Kreuztal, , tvsw@siegen- Erndtebrück und miteinander verbunden. wittgenstein.de

22 RADWEGE KOMPAKT

Hainchen - Netphen - Hainchen Länge: 36 km Die 36 km lange Tour führt über Wirtschaftswege, Dauer: 2 Std. 30 Min. Radwege und kleine Landstraßen. Durch Wälder Rundweg

und blühende Wiesentäler schließen sich dort Lage / Ausgangspunkt: mehrere beschauliche Radtouren entlang der Wanderparkplatz Sieg an. Das Siegtal lockt neben der landschaftli- Hainchen chen Vielfalt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf beiden Seiten der Sieg. Machen Sie auf Ihrer Radtour doch einen Abstecher zur im Jahr 1240 erbauten Nenkersdorfer Mühle oder nehmen Sie ein erfrischendes Bad im Naturfreibad Deuz.

Der ca. 150 km lange Siegtal-Radweg verläuft Länge: ca. 150 km

von der Siegquelle im Naturpark Rothaargebirge Dauer: Mehrtägig bis zur Siegmündung in den Rhein bei Nieder- Rundweg kassel-Mondorf. Die Strecke ist gut ausgeschil- Lage / Ausgangspunkt: dert und bietet die einmalige Chance, auf kaum Siegquelle befahrenen Straßen und Wegen den eigentümli- chen Reiz dieser urwüchsigen und abwechs- lungsreichen Landschaft zu erleben. Die Sieg hat sich teilweise ihre Ursprünglichkeit erhalten, zeigt an anderen Stellen jedoch auch die Indus- triegeschichte der Region.

MOTORRADSTRECKEN KOMPAKT

Zu abwechslungsreichen und erlebnisreichen Motorrad-Touren, ob mit oder ohne Tourguide, laden die südwestfälischen Mittelgebirgs- landschaften von Siegerland, Sauerland und Wittgensteiner Bergland naturgemäß geradezu ein. Die Region ist mit ihren sanften Kurven, en- gen Haarnadelkehren und langen Geraden ein wahres Eldorado für Biker. Der Touristikverband Siegerland-Wittgenstein hat für Sie interessante Rundkurse unter verschiedenen Mottos wie „Der Natur auf der Spur ...”, „... über Berg und über Tal” und „... durchs Wittgensteiner Land” ausge- arbeitet. Fahrspaß und Abwechslung sind garantiert!

Informationen erhalten Sie beim: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. mit Buchungsservice Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen Telefon: 0271 / 333 - 1022 Telefax: 0271 / 333 - 1029 [email protected] www.siegen-wittgenstein.de

Weitere Informationen bekommen Sie im Kultur- und Touristikbüro: Amtsstraße 2 + 6 · 57250 Netphen · Telefon: 0 27 38 / 603-111 und 0 27 38 / 603-193 23 FREIZEIT KOMPAKT

Das Freizeitbad Netphen auf einem circa 5 Kontaktadresse:

Hektar großem Areal besteht aus Hallenbad, Brauersdorfer Straße 62 Sauna und Freibad mit 3,5 Hektar großer 57250 Netphen

Liegewiese, Kinderspielplatz und Kinderplansch- Tel.: 02738 / 1616 becken, ferner Grill- und Bolzplatz, Tischtennis- www.netphen.de platten, Streetballfeld und Beachvolleyball- anlage.

Im Sportpark Siegerland gibt es zwei Soccer- Kontaktadresse:

Courts für alle Fußballliebhaber. Außerdem gibt Brauersdorfer Straße 54 es eine Eishalle und die Möglichkeit, Squash, 57250 Netphen

Badminton, Tennis oder Beachvolleyball zu spie- Tel.: 02738 / 4848 len! Angeboten wird des Weiteren ein gut einge- www. richteter Fitnessbereich mit einem attraktiven sportparksiegerland.de Kursangebot. Nach den sportlichen Aktivitäten steht eine Sauna zur Entspannung zur Verfügung.

Zum Freizeitpark Netphen gehört auch eine Kontaktadresse: Minigolfanlage mit internationalen Bahnab- Brauersdorfer Straße 58 messungen. Groß und Klein können dort ihre 57250 Netphen

Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Tel.: 02738 / 1505 0170 - 180 79 53

www.mgsvnetphen.de

Unter dem Motto „Wellness & Adventure“ kön- Kontaktadresse: nen Erwachsene auf dem Reiterhof Sonnen- Familie Jung blume angstfrei das Reiten lernen und auf aus- Lahnhofstraße 9 gedehnten Ritten durch unsere Wälder Stille 57250 Netphen- genießen und Entspannung finden. Unter fach- Werthenbach kundiger Führung werden Ausritte in die ausge- Tel.: 02737 / 91917 Fax: 02737 / 93601 dehnten Wälder des Naturpark Rothaargebirge www.reiterhof- organisiert. sonnenblume.de

Das Naturerlebnisbad Deuz bietet neben Kontaktadresse:

dem Schwimmbecken eine große Liegewiese mit Am Freibad zahlreichen Spielmöglichkeiten für Kinder. Ein 57250 Netphen - Deuz

Kleinkinderplanschbecken und ein Beachvolley- Tel.: 02737 / 214888 ballfeld runden das Angebot ab. www.freibad-deuz.de

Loipe in Hainchen Skihang Nordhelle Loipen sind maschinell gespurt. in Netphen-Walpersdorf Start / Ziel: Haincher Höhe mit Schlepplift des FSG Netphen-Walpersdorf Ski Alpin Länge der Loipen: 15 km Länge: ca. 330 m

Ski Nordisch Höhe über NN: 580 – 674 m Tel.: (0 27 37) 52 76 Meinolf Büdenbender: (0 27 37) 54 44

24 AUSFLUGSEMPFEHLUNGEN

Der Blick über den Tellerrand:

Wisente im Rothaargebirge Wisente, die größten europäischen Landsäugetiere (bis 2 m groß und bis zu 3 m lang, Gewicht wie ein Kleinwagen), eine imposante Erscheinung! Im Rothaargebirge ist erstmals in Mitteleuropa eine Wisentherde freige- setzt worden. Damit Besucher die Wisente erleben können, ist ein Schaugehege bei Bad Berleburg-Wingeshausen errichtet worden. Informationen finden Sie unter www.wisente-rothaargebirge.de.

Technikmuseum Freudenberg In der alten Sägewerkshalle werden neben einer Dampfmaschine aus der Zeit vor 1920, einer mechanischen Werkstatt, einer Klempnerwerkstatt auch Nutzfahrzeuge, vor allem Traktoren und Motorräder sowie kleinere landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, gezeigt. Informationen finden Sie unter www.technikmuseum-freudenberg.de.

Westfälisches Freilichtmuseum Hagen Das Museum ist das einzige Freilichtmuseum für Handwerk & Technik in Europa. Die Besucher bekommen einen Einblick in den Werdegang des Handwerks und Gewerbes in der Region vom ausgehenden 18. Jahrhundert über die frühindustrielle Produktion bis hin zur Hochindus- trialisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Informationen finden Sie unter www.freilichtmuseum-hagen.de.

Panorama Park Sauerland / Wildpark Mit seinen vielfältigen Attraktionen wie Fichtenflitzer, Mega-Hüpfkissen, Rutschen-Paradies, Riesen-Trampolin, Spiel- und Kletterburg, Pferdchen- Karussell und Labyrinth werden Erlebnis, Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie geboten. Die kleinen Besucher kommen im Streichelzoo auf ihre Kosten. Informationen finden Sie unter www.panoramapark-wildpark.de.

Atta-Höhle Mehr als 40 Millionen Besucher aus aller Welt haben sich von Deutschlands größter und wohl schönster Tropfsteinhöhle, der Atta- Höhle, schon in ihren Bann ziehen lassen. Hunderttausende steigen jähr- lich durch den 80 Meter langen Zugangsstollen hinunter in die farben- prächtige Welt von Stalaktiten, Stalagmiten und Stalagmaten. Informationen finden Sie unter www.atta-hoehle.de.

Biggesee Mit 150.000.000 Millionen Kubikmeter Wasser ist der Biggesee die größ- te Talsperre in Westfalen. Im Lauf der Jahre hat sich die Biggeseetal- sperre zu einem Touristenmagneten zum Segeln, Surfen, Rudern, Paddeln, Angeln und Tauchen entwickelt. Informationen finden Sie unter www.biggesee.de.

Weitere Informationen bekommen Sie im Kultur- und Touristikbüro: Amtsstraße 2 + 6 · 57250 Netphen · Telefon: 0 27 38 / 603-111 und 0 27 38 / 603-193 25 KULTURELLE BESONDERHEITEN

In Netphen mit seinen 21 Ortsteilen gibt es ein reichhaltiges Veranstaltungsgebot der zahlreichen Vereine. Die Termine sind im Veranstaltungskalender unter www.netphen.de zu finden. Auf einige Besonderheiten möchten wir Sie hier aufmerksam machen:

Das alte Feuerwehrhaus in Netphen – St. Petersplatz in Netphen

Haus der Kultur und Begegnung Kontakt: info@altes-feuerwehr- Das alte Feuerwehrhaus Netphen, St. Petersplatz, ist ein haus-netphen.de Haus der Kultur und Begegnung. Hier finden kleine Ver- Informationen: anstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Ausstellungen www.altes-feuerwehr- statt. Die Jugendkunstschule Netphen bietet dort ihre Kurse haus-netphen.de an.

Freitags in Netphen Rathausplatz in Netphen Unter dem Motto „Freitags in Netphen” finden in Ansprechpartner: den Sommermonaten freitags von 18 bis 22 Uhr Netphen Events und Kulturforum Netphen Live-Konzerte auf dem Rathausplatz statt. Verschiedene Bands mit guter Covermusik von www.freitags-in- netphen.de Rock bis Pop versprechen viel Abwechslung und Eintritt frei! gute Stimmung.

Auch ein Ausflug in die Nachbarkommunen lohnt sich:

Kultur Pur Die Veranstaltung findet auf dem Giller bei Jeden Pfingsten findet das internationale Kultur- Hilchenbach-Lützel statt. festival auf dem Giller bei Grund statt. In der http://www.siwikultur.de/ Zeltstadt am Rothaarsteig erleben die Besucher kulturpur ein buntes abwechslungsreiches Programm, Entfernung: ca. 12 km einen Mix aus Musik, Varieté, Theater, bildender Kunst und Mitmachaktionen für Jung und Alt.

Apollo Theater Apollo-Theater Siegen Morleystraße 1 Das Apollo ist ein preisgekröntes Theater und 57072 Siegen liegt im Herzen der Siegener Innenstadt. Das Tel.: 0271 / 77 02 77 0

Haus bietet eine Mischung aus Schauspiel, Oper, Theaterkasse: Kindertheater, sinfonische-, swingende- oder Tel.: 0271 / 77 0277 - 2 Kammerkonzerte und markante Eigenproduk- Fax: 0271 / 77 02 77 - 22 tionen. Das Publikum strömt, diskutiert, applau- Mail: diert, lässt sich faszinieren. [email protected]

26 KULTURELLE BESONDERHEITEN

Das Museum für Gegenwartskunst Museum für Siegen widmet sich einflussreichen Positionen Gegenwartskunst e.V. der Gegenwartskunst von der Malerei über die Unteres Schloß 1 Fotografie und Video bis hin zu raum- und zeitbe- 57072 Siegen zogenen Installationen. Es hat sowohl die aktuel- Tel.: 0271 / 405770 le Kunstproduktion als auch ihre Wurzeln im Blick www. und verfolgt die spannenden Veränderungen in kunstmuseum-siegen.de den künstlerischen Themen und Strategien, die Verflechtungen und Bezugnahmen.

Traditionen in unserer Region:

Ein Brauchtum hat in den Orten Irmgarteichen www. und Salchendorf Tradition, die jährlichen Um- wurstekommission.de züge der Burschenschaft bzw. der Jung- www.irmgarteichen.net gesellen. Dabei werden die Geschichten, Miss- geschicke und Peinlichkeiten der Dorfbewohner vorgetragen.

Tradition haben auch die Backtage in verschie- denen Ortsteilen. Informationen dazu gibt es auf den Internetseiten der Ortsteile unter www. netphen.de. Regelmäßig findet z.B. in Netphen- Salchendorf von Februar bis November an jedem 1. Samstag im Monat ein Backtag statt.

Weitere regelmäßige Termine:

1. Sonntag im März Kreativmarkt in der Georg-Heimann-Halle März, Mai, Juli, September Kleintier-, Bauern-, Öko- und Trödelmarkt in Irmgarteichen Ostern Osterfeuer in verschiedenen Ortsteilen September Kartoffelfeste in verschiedenen Ortsteilen November Laternen- und Martinszüge Dezember - Weihnachtsmarkt in Netphen-Zentrum und weiteren Ortsteilen - Silvesterlauf Obernautalsperre

Weitere Informationen bekommen Sie im Kultur- und Touristikbüro: Amtsstraße 2 + 6 · 57250 Netphen · Telefon: 0 27 38 / 603-111 und 0 27 38 / 603-193 27 GASTGEBERVERZEICHNIS

Hella Frevel Ferienwohnung (Nichtraucher) Kreuzbergstraße 47 im Einfamilienhaus/OG, 2-3 Pers., 2 Z/Wohnküche/Bad/Du, ca. 55 qm, Sat-TV, Garten mit überdachter Terrasse, Pkw-Stellplatz, Tel.: 02738 - 4724 inkl. Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung, friedhelm.frevel@ Langzeitvermietung auf Anfrage. t-online.de Netphen

Stella – Hotel & Restaurant Marktplatz 1 57250 Netphen Telefon: 02738 - 307 597 Fax: 02738 - 307 561 e-Mail: [email protected] Internet: www.hotel-restaurant-stella.de Öffnungszeiten Montag mittags geschlossen 18:00 bis 23:00 Uhr Dienstag - Freitag 11:30 - 14:30 Uhr 18:00 bis 23:00 Uhr Samstag mittags geschlossen 18:00 bis 23:00 Uhr Sonntag 11:30 - 14:30 Uhr 17:30 bis 21:30 Uhr

Unser Party- und Hotelservice für Ihre Feiern - Individueller Party- und Catering-Service - Kalte und warme Buffets - Feiern Sie in unserem Saal (bis 70 Personen) - 10 Komfortzimmer zur Unterbringung Ihrer Gäste (Zimmer ab 30,- 1)

Wolfgang Bauer | Ferienwohnung H. und Ch. Böttcher | Ferienwohnung Wiedichstr. 8, Mobil: 0175 - 2279595 Katharina-Diez-Str. 33 [email protected] Telefon: 02738 - 691929 www.bauers-ferienwohnung.de [email protected]

Pension Bärbel Klein Pension Kühn - Inhaberin: Monika Kraas Oranienstr. 11 Waldenburger Str. 3 Telefon: 02738 - 8331 Telefon: 02738 - 2261

Doris und Georg Mönig | Ferienwohnung Ulrich Moos | Diagonale GmbH Steinweg 15 Obere Industriestr. 18, Mobil: 0151 - 17144760 Telefon und Fax: 02738 - 4290 Telefon: 02738 - 69470, Telefax: 02738 - 694711 [email protected], www.g-d-moenig.de [email protected], www.pension-moos.de

Dieter Spies | Ferienwohnung Bernd Wagener | Ferienwohnung Marktplatz 3a Burggrabenstr. 1 Telefon: 02738 - 4314 Telefon: 02738 - 8375 [email protected]

„em Fässche” Lokal Buffet-Haus Wagener Lahnstraße 26 Mühlenbachstraße 11 Telefon: 0160 - 97901005 Telefon: 02738 - 3139000

Preise entnehmen Sie bitte dem beiliegenden aktuellen Gastgeberverzeichnis. 28 GASTGEBERVERZEICHNIS

Karin Hatzig Ferienwohnung Auf dem Stück 14 2 Pers., 2 Z/Wohnküche/Bad, 40 qm, Terrasse/sep.Eingang, inkl. Endreinigung Buchungsanschrift: Bahnhofstr. 41 57250 Netphen Telefon: 02738 - 2978 Beienbach

Olaf Meitz Im Dreieck 7 Telefon: 02737 - 5561, 02737 - 591206 Fax: 02737 - 591208 e-Mail: [email protected] Internet: www.fewo-meitz.de

Ferienwohnung 2-3 Pers., 2 ZKB, 45 qm, Sat-TV, Radio, Pkw-Einstellplatz, Terrasse, sep.Eingang

Pension Schreiber Hannelore Flender | Ferienwohnung Inhaberin: Marliese Schreiber Im Dreieck 5 Auf dem Stück 9 Telefon: 02737 - 3851 Mobil: 017626195970 Telefon: 02737 - 3623 Fax: 02737 - 217425 www.fewo-flender.de

Horst Hillnhütter Unter den Linden 29 Telefon: 02738 - 4518 Fax: 02738 - 692160 e-Mail: [email protected] Brauersdorf Internet: www.hillnhuetter.com

Ferienwohnung 1-4 Pers., 3 Z/mod. Küchenzeile / Du. / sep. WC, 48 qm, Sat-TV, Terrasse, sep. Eingang, Pkw-Stellplatz, evtl.Garage, keine Haustiere, Nähe Rothaarsteig, ruhige Lage

Pension Otto Inh. Martina Otto In der Trubach 1, Telefon: 02738 - 4104, Fax: 02738 - 303561 [email protected], www.pension-otto.de

Frühstückspension in ruhiger Lage am Südhang des Rothaargebirges – Nähe Obernau- talsperre, Freizeitpark, UNI Siegen und Rothaarsteig (Forsthaus Hohenroth und Drei- Quellengebiet von Sieg, Eder und Lahn) – Große, gemütlich und individuell eingerich- tete Gästezimmer / Apartment mit Kochzeile – überwiegend mit Dusche/WC, Schreib- tisch, Balkon und TV – Internetzugang – Doppelzimmer teils mit Aufbettungsmöglich- keit – Frühstücks- und Aufenthaltsraum mit Radio und SAT TV – Gästekühlschrank – Sonnenterasse/Liegewiese – Wanderkarten – Grillplatz, Tischtennis, Rutsche, Schaukel, Fahrräder, Hausprospekt Optimaler Ausgangsort für Wanderungen, Fahrrad- oder Motorradtouren

Renate Schmelzer | Ferienwohnung Lichtblicke Stefan Zamponi | Ferienwohnung Café - Restaurant HEINRICHS HÖH Zur Talsperre 13, Telefon: 02738 - 6927718 In der Feldbach 2, Mobil: 0170 – 8662790 Familie Bahnschulte [email protected] Telefon: 02738 - 6555 und 363881 Zur Talsperre 35 www.ferienwohnung-lichtblicke.de [email protected], www.fewo-zamponi.de Telefon: 02738 - 688998

Preise entnehmen Sie bitte dem beiliegenden aktuellen Gastgeberverzeichnis. 29 GASTGEBERVERZEICHNIS

Albert-Irle Straße 5 57250 Netphen-Deuz Fon 02737 - 593-10 Deuz Fax 02737 - 593-111 www.ewerts.de [email protected]

KOMMEN | GENIEßEN | WOHLFÜHLEN

Seit 5 Generationen ist Gastlichkeit unsere Leidenschaft! Erleben Sie aufmerksamen, unaufdringlichen Service und ehrliche Freundlichkeit. Ein gemütlicher Abend im Restaurant, eine Übernachtung in unseren Wohlfühlzimmern, den Alltag hinter sich lassen… Es gibt viele gute Gründe zu uns zu kommen!

Ihre Familien Schneider & Dielmann

Ferienwohnung Familie Heyn Akazienweg 2, 57250 Netphen-Deuz Telefon: 02737 - 3959 e-Mail: [email protected]

Ferienwohnung (Nichtraucher), 2 - 5 Personen, 4 Z/Wohnküche/Bad mit Wanne und DU/Gäste-WC, Balkon, sep. Eingang, 50-100 qm, gehobene Ausstattung, inkl. Bettwäsche und Handtücher.

Ristorante „Firenze” Italienische Spezialitäten Albert-Irle-Straße 7 Telefon: 02737 - 5676

Preise entnehmen Sie bitte dem beiliegenden aktuellen Gastgeberverzeichnis. 30 GASTGEBERVERZEICHNIS Dreis-Tiefenbach

Monika D’Onofrio | Ferienwohnung Gabriele Kurenbach | Ferienwohnung Brigitte u. Raimund Vitt | Ferienwohnung Am Hüttenwald 8, Eckmannshausen Hinter den Weiden 5, Eckmannshausen Oelgershausener Str. 4, Eckmannshausen Telefon: 02738 - 2265 Mobil: 0171 - 4691422 Telefon: 02738 - 2733 www.cornermans.de [email protected], www.haus-vitt.de

Klaus Frömmer | Ferienwohnung Reinhold Rehbein | Ferienwohnung Gasthof Weber Im Mühlengrund 1, Eckmannshausen Am Hüttenwald 4, Eckmannshausen Inh. Achim Weber

Telefon: 02738 - 8852 Telefon: 02738 - 8292 Berleburger Str. 15, Eschenbach Eschenbach [email protected] Telefon: 02738 - 1249 Mobil: 0175 - 4517396 Eckmannshausen

Elke Frodl Appartement Fasanenweg 7 Nichtraucher, 2-3 Pers., Wohn-/Schlafr./Küchenz./Du/WC, 45 qm, Sat-TV, sep. Eingang, Telefon: 02737 - 2299928 Liegewiese, Pkw-Stellpl., Waldnähe (500 m z. Rothaarsteig) – keine [email protected] Haustiere – inkl. Bettw. u. Handtücher, Frühstück oder Lunchpaket auf Anfrage. Hainchen

Bernhard Krämer EG-Ferienwohnung (Nichtraucher) Fasanenweg 5 2 Pers., 2 Z/gr. Wohnküche/Du/WC, 55 qm, Balkon, Terrasse, gr. Liegewiese, Pkw-Stellplatz, Waldnähe – keine Haustiere – Telefon: 02737 - 93309 inkl. Bettwäsche, Handtücher [email protected] www.fewo-kraemer.de

Lebenshilfe Bildungswerk NRW e.V. Schloßstr. 19 Telefon: 02737 - 986250 Fax: 02737 - 986249 e-Mail: [email protected] Internet: www.lebenshilfe-nrw.de

Familienfreundliche Burg/Wasserschloss mit gutbürgerlicher Küche – 15 Zimmer mit ins- ges. 31 Betten – 2,5 km zum Rothaarsteig – ideal für Wanderer – romantisches Kamin- zimmer und uriges Kellergewölbe (auch für Feierlichkeiten) – rollstuhlgerechte Zimmer und Aufzug – Selbstversorger/Frühstück/Halb- oder Vollpension – Preis auf Anfrage Gabriele Neuser Ferienwohnung Dillweg 27 2-5 Pers., 2 Z/Küche/Bad/WC, 63 qm, sep. Eingang/Pkw-Stellplatz/ inkl. Bettwäsche u. Handtücher – keine Haustiere – inkl. Endreinigung Telefon: 02737 - 93458 [email protected] Alternativ: Bettenlager für max. 7 Personen, Frühstück gegen Aufpreis www.gneuser.de

Preise entnehmen Sie bitte dem beiliegenden aktuellen Gastgeberverzeichnis. 31 GASTGEBERVERZEICHNIS Hainchen

Familie Pattuk 2-5 Pers., 2 Z/Küche/Bad/DU/WC, 72 qm, Terrasse, Sat-TV, Internet-Zugang möglich, Pkw-Stellplatz, Nähe Rothaarsteig, Ferienwohnung Anne Hol- u. Bringservice, keine Haustiere, inkl. Bettwäsche u. Handtücher, Drieschweg 1 Frühstück oder Lunchpaket auf Anfrage Telefon: 02737 - 97662 Alternativ Bettenlager: bis 6 Personen Mobil: 01703115597 e-Mail: [email protected] Internet: www.fewo-hainchen.de

Andrea Schöler Ferienwohnung Südstraße 22 2-4 Pers., 2 Z/Küche/DU/WC, 55 qm, sep. Eingang, Waldrandlage, Nähe Rothaarsteig, TV/Sat, Radio, WLAN Internetzugang möglich, Telefon: 02737 - 2185643 Haustiere erlaubt – inkl. Bettwäsche u. Handtücher Fax: 02737 - 2185644 [email protected] www.ferienwohnung-schoeler.de

Restaurant Zur Burgremise Öffnungszeiten 12:00 - 22:00 Uhr Mo-Di Ruhetag das ungarische Restaurant in Hainchen - Original ungarische Spezialitäten Inh. Zsuzsanna Grosser - Großes Weinangebot mit ausgezeichneten Schloßstraße 21 ungarischen und deutschen Weinen - Durchgehend warme Küche Telefon: 02737 - 97137 - Tägl. Kaffee und hausgemachter Kuchen [email protected], www.burgremise.de - Individuelle Ausrichtung von Feiern mit Buffet oder à la carte - Im Sommer original ungarische Gulasch suppe, über dem Feuer im Garten zubereitet - Romantische Lage am Rothaarsteig und an der Wasserburg

Sigrid Ax | Ferienwohnung Baumhofstraße 1, Helgersdorf Telefon: 02737 - 4533 [email protected], www.fewo-ax-rothaarsteig.de Helgersdorf

Preise entnehmen Sie bitte dem beiliegenden aktuellen Gastgeberverzeichnis. 32 GASTGEBERVERZEICHNIS

Gasthof Jokebes - Qualitätsbetrieb Rothaarsteig, Heins-Josef und Carsten Personentransfer Büdenbender - direkt am Sonnenweg, Jacobspilgerweg Glockenstraße 11 57250 Netphen - Bekannt für feine Küche, Partyservice / Catering Telefon: 02737 - 9583 - Räume für Veranstaltungen aller Art

Fax: 02737 - 2288993 Irmgarteichen - 2 Einzelzimmer D / WC / TV e-Mail: [email protected] Internet: www.gasthof-jokebes.de - 7 Doppelzimmer D / WC / TV - Bikerfreundliches Haus, Fahrradfahrerfreundliches Haus

Das Vergnügen der Vielfalt – willkommen im Gasthof Jokebes!

Gasthof Ley - Gasthof mit 220-jähriger Vergangenheit und in siebter Generation in Familienbesitz. Günter und Resi Büdenbender - 2008 abgebrannt und komplett wieder aufgebaut, bietet Glockenstraße 9 der Gasthof große und moderne Zimmer mit zeitge- 57250 Netphen mäßer Ausstattung. - Die regionale Küche enthält sowohl klassische Telefon: 02737 – 91094 Gerichte wie Siegerländer Krüstchen als auch regio- Fax: 02737 – 218262 nale Spezialitäten der Saison. Frische und hervor- ragende Qualität stehen dabei an erster Stelle. e-Mail: [email protected] - Durch die Nähe zum Rothaarsteig finden auch Wanderer Internet: www.gasthof-ley.de einen idealen Platz, um zu verweilen und auszuruhen. - Ideale Räumlichkeiten für Gesellschaften und Feiern jeder Art. Der Saal ist ausgelegt für bis zu 90 Personen. Im Stübchen finden 25 Personen Platz. . . . sich zu Hause fühlen! - Außer-Haus-Service

Hotel - Gasthof - Restaurant Forsthaus Lahnquelle Familie Sinning

Lahnhof 1

Telefon: 02737 - 241 Netphen-Lahnhof Fax: 02737 - 243 e-Mail: [email protected] Internet: www.forsthaus-lahnquelle.de

Schlafen mitten in der Natur Unser Küchenteam möchte Sie verwöhnen Die Seele baumeln lassen Der Lahnhof, dessen Wurzeln so alt sind Der Rhythmus der Jahreszeiten bestimmt Stundenlang wandern und kaum jeman- wie die des nahen Waldes, hat nicht nur den Speiseplan. An der Quelle lebend, dem begegnen – begleitet nur durch das Tradition. Sie wohnen absolut ruhig in servieren wir Ihnen köstliche, heimische Flüstern des Waldes. „Daheim” im Forst- modernen, komfortablen und trotzdem Naturprodukte, nach bewährten Rezepten haus erwarten Sie finnische Sauna, römi- gemütlichen Zimmern und Suiten. liebevoll für Sie zubereitet. sches Dampfbad, Heubad und Solarium.

Preise entnehmen Sie bitte dem beiliegenden aktuellen Gastgeberverzeichnis. 33 GASTGEBERVERZEICHNIS

Gasthof Heinrich Familiengeführter echter Landgasthof mit wohltuender Atmosphäre; unmittelbar am Rothaarsteig (657 m ü. NN) mitten Lahnhof im Quellgebiet von Sieg, Lahn und Eder; beliebtes Ziel für Inh. Familie Stöcker Wanderer, Familien und Ausflugsfahrten; im Winter gute Lahnhof 3 Skilanglaufmöglichkeiten; Räumlichkeiten für 20, 40 und 80 Telefon: 02737 - 3018 Personen stehen zur Verfügung. Haus und Küche werden allen e-Mail: [email protected] Ansprüchen gerecht. Die durchgehend warme Küche bietet Internet: www.gasthof-lahnhof.de Gerichte von deftiger und saisonaler bis hin zu feiner Kost sowie

Netphen-Lahnhof Kuchen, Waffeln und Torten aus hauseigener Herstellung. Zum Genuss lädt eine schöne Gartenterrasse ein.

Michael Klar Ferienwohnung Buchenweg 6 2-4 Pers., 2 Z/Küche, Bad/DU/WC, 76 qm, sep. Eingang, Sat-TV, Microwelle, Waschmaschine, Bettwäsche/Handtücher auf Anfrage Telefon: 02737 - 4055 Nenkersdorf

Gisela Buch | Ferienwohnung Elisabeth Vitt | 2 Ferienwohnungen Hellerstraße 14 Wiesengarten 19 Telefon: 02737 - 3887 Telefon: 02737 - 4678

Ulrike und Thorsten Ferienwohnung (Nichtraucher) Hofheinz 2-4 Pers., 2 Z/K/B, ca. 56 qm, Terrasse, sep. Eingang, ruhige wald- Schürenstr. 27 nahe Lage, SAT-TV, Internet-Anschluss, Nähe Netphen, Siegen, Telefon: 02738 - 691605 UNI, Freizeitpark, Rothaarsteig, Hol- und Bringservice Fax: 02738 - 8008 zum Rothaarsteig – keine Haustiere – 2 Pkw Stellplätze, [email protected] inkl. Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung

Oelgershausen www.ferienwohnung-hofheinz.de

Helmut Gräbener Ferienwohnung Johannlandstraße 12a 1-2 Pers., 2 Z/Kochnische/Du/WC, ca. 50 qm, sep.Eingang, Sat-TV, Radio, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Waschmaschine, PKW-Stellplatz Telefon: 02737 - 3815 vor dem Haus – inkl.Bettwäsche, Handtücher – Hunde erlaubt – inkl. Endreinigung Salchendorf

Gregor Schütz Ferienwohnung Christine Schulstr. 30a 2 Pers./ 2 Kinder, 3 Z/Kochküche/Bad, 45 qm, Kinderetagenbett, Terrasse, sep. Eingang; inkl. Endreinigung Telefon: 02737 - 5207 [email protected] www.ferienwohnung-netphen.de

Judith Schneider | Ferienwohnung Kirschborn 31, www.familie-andreas-schneider.de Telefon: 02737 - 226767 Fax: 02737 - 226768 [email protected]

Gasthof/Pension Groos Am Fuße des Rothaargebirges, Start und Ziel für Wanderer Inh. Fam. Mathes und Fahrradtouristen, mit Biergarten, Festsaal für 130 Personen, Bäckerstube für 40 Personen, Spiegelzimmer für Wetzlarer Str. 2 20 Personen und Gaststube für 25 Prsonen. Telefon: 02737 - 91071 Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder und Reparaturservice. Fax: 02737 - 97030 [email protected] Werthenbach www.gasthof-groos.de

Familie Jung | Ferienwohnung Hexxenhaus, Werthestr. 76 Telefon: 02737 - 91917 Fax: 02737 - 93601 [email protected], www.hexxenhaus.de

Preise entnehmen Sie bitte dem beiliegenden aktuellen Gastgeberverzeichnis. 34 Herausgeber: Bilder: Stadt Netphen

Peter Autschbach: und Seite 14 rechts oben Verkehrsverein Nephen Bernd Büdenbender: Amtsstraße 2 + 6 Seite 7 und 15 (jeweils das Bild im Hauptmotiv), 57250 Netphen Seite 35 oben links Telefon: 0 27 38 / 603-0 Andre Dorn: Seite 6 links Internet: www.netphen.de www.rothaarsteig.de/ B Hänssler: E-Mail: [email protected] Seite 1 (Cover-Hauptmotiv) Familie Jung | www.reiterhof-sonnenblume.de: Seite 13 links, Seite 24 (4. Bild von oben) www.rothaarsteig.de/ K.-P. Kappest: Seite 4 links, Seite 5 und 9 (jeweils das Bild im Hauptmotiv), Seite 21 oben Matthias Kringe: Seite 21 (2. Bild von oben) Friedrich Lück: Seite 1 unten, Seite 6+7 (Hauptmotiv), Seite 8 links, Seite 9 links, Seite 11 (Bild im Hauptmotiv), Seite 27 unten, Seite 35 (Hintergrundmotiv) LWL-Freilichtmuseum Hagen: Seite 25 (3. Bild von oben) Roman Mensig: Seite 27 oben Peter Müermann: Seite 4 rechts, Seite 8 rechts, Rathaus Netphen Kultur- / Touristikbüro Kai Osthoff | www.k-medianews.de: Seite 14+15 (Hauptmotiv), Seite 15 rechts, Heimatmuseum Seite 25 (2. Bild von oben) Lothar Reuter: Öffnungszeiten: Seite 17 oben Rainer Schild: Montag bis Freitag: 8.15 bis 12.30 Uhr Seite 5 links, Seite 20 oben Montag und Dienstag: 13.00 bis 15.45 Uhr Markus Seelbach | www.sc-oberes-johannland.de: Mittwoch: 13.00 bis 15.00 Uhr Seite 13 rechts, Seite 24 unten Donnerstag: 13.00 bis 16.45 Uhr Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.: Seite 8+9 (Hauptmotiv), Seite 10+11 (Hauptmotiv), Seite 10 rechts Harald Zeeden: Seite 7 links + rechts, Seite 17 unten, Seite 20 unten, Seite 27 (2. Bild von oben) Trägerverein „Wisent-Wildnis-Wittgenstein e.V.“: Seite 25 oben

Dilldappenfiguren: Matthias Kringe | www.matthias-kringe.com

Interessante Links: www.netphen.de www.freitags-in-netphen.de www.netphen-events.de www.siegen-wittgenstein.de www.siwikultur.de www.wandern-siegen-wittgenstein.de www.rothaarsteig.de www.freibad-deuz.de

www.sportparksiegerland.de © August 2010 Sparkassen-Finanzgruppe

Gute Beratung – zertifiziert!

Kompetente, ganzheitliche Beratung. Das unterscheidet uns von anderen Finanzdienstleistern. Um Ihnen einen noch besseren Service zu bieten, haben wir alle unsere Kundenberater zertifizieren lassen. Und das geben wir Ihnen Rot auf Weiß!

anz_a5_zertifi_Hoch_0509_4c.indd 1 15.06.2009 09:40:54