Netphen – Drei-Quellen-Stadt Am Rothaarsteig 1 „Insel Herzhausen“, D

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Netphen – Drei-Quellen-Stadt Am Rothaarsteig 1 „Insel Herzhausen“, D Netphen Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 1 „Insel Herzhausen“, D. Hollnack Kohlenmeiler, B. Wagener Zuweg zum Rothaarsteig Sonnenweg II, H. Bruch Vorwort desVorwort Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, namens des Rates und der Verwaltung heiße ich Sie in Netphen herzlich willkommen. Die Stadt Netphen lädt mit ihrer naturnahen Lage ganz nach dem Motto „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ zur Erholung und Ruhe, aber auch zu Aktivitäten ein. Die vorliegende Broschüre soll Ihnen dabei behilflich sein, wichtige Informationen und alles Wissenswerte über die Stadt Netphen mit ihren 21 Ortsteilen auf einen Blick zu erfahren. Gleichzeitig wird Neubürgerinnen und Neubürgern der Einstieg in die Dorfgemein- schaften mit ihren vielen Angeboten für Jung und Alt erleichtert. Die zahlreichen Angebote von Vereinen und Verbänden, Unternehmen, Kirchen und Initiativen sowie das ehrenamtliche Enga gement vieler Bürgerinnen und Bürger können Sie hier nachschlagen. Nutzen Sie auch unsere Homepage im Internet unter der Adresse www.netphen.de, um sich über aktuelles Geschehen zu informieren. Ein herzliches Dankeschön gilt den Firmen und anderen Institutionen, die mit ihren Anzeigen den kostenlosen Vertrieb dieser Broschüre ermöglicht haben. Ihr Paul Wagener Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister Radfahrer Eschenbach, R. Schild Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 1 InhaltsverzeichnisInhalt Vorwort des Bürgermeisters 1 Die Geschichte Netphens 4 Tourismus und Freizeit 7 Kultur in Netphen 11 Allgemeine Strukturinformationen 15 Stadtverwaltung Netphen 18 Aufgaben der Stadtverwaltung 21 Senioren-Service-Stelle 24 Gleichstellungsbeauftragte 25 Familienbüro Netphen 26 Finanzen der Stadt Netphen 27 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister 28 Ratsmitglieder und Ausschüsse 29 Parteien und Wählergemeinschaften 32 Obernautalsperre, F. Lück Schiedsleute in der Stadt Netphen 33 Verzeichnis der Glas-Container-Standplätze 33 Schulverzeichnis 34 Betreuung an Netphener Schulen 35 Kindergärten 39 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 41 Kirchliche Vereine 42 Kirchliche Begegnungsstätte 43 Jugendtreffs der Stadt Netphen 44 Soziale Einrichtungen 45 Bürgerhäuser 46 Freiwillige Feuerwehr und Rettungsdienste 47 Ärzteverzeichnis 48 Massagen, Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergotherapie, Krankenhäuser 52 Sportstätten 53 Kinderspielplätze • Grillhütten 55 Vereine 57 Notruftafel 63 Rast mit Aussicht, R. Schild Branchenverzeichnis • Impressum 64 Der Mensch im Mittelpunkt. ∙ Personalberatung ∙ Strategie + Planung ∙ Recruiting ∙ Personalentwicklung ∙ Nachfolgeregelung ∙ Dual Career Service Ochel Consulting e. K. ∙ Neumarkt 4 ∙ 57250 Netphen Telefon: +49 2738 303318-0 ∙ [email protected] ∙ www.ochel-consulting.de 2 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig „Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen…!“ Unser familienfreundlicher Service für Sie… …Kompetenzapotheke für pflanzliche Arzneimittel (Phytothek®) …Homöopathie für Kinder und Erwachsene …großes Sortiment für Mutter & Kind …Beratung zu Medikamenten in der Schwangerschaft und in der Stillzeit …Kompressionstherapie …Verleih von Milchpumpen und Babywaagen …Verleih von Inhalationsgeräten …Tierapotheke mit fachgerechter Beratung …individueller Medikationscheck …diskrete Inkontinenzberatung …persönliche Diabetesberatung …kostenlose Blutdruckmessungen …Kosmetikberatung …individuelle Reiseapotheke und Reiseimpfberatung …Herstellung von individuellen Rezepturen und Teemischungen …Lieferung von Medikamenten zu Ihnen nach Hause Sichern Sie sich dauerhaft Ihre 10 %Rabatt* mit Ihrer Martini-Kundenkarte Apotheker und Inhaber Jochen & Peter Sachse-Scholz Neumarkt 46 57250 Netphen Telefon: (02738) 1066 Telefax: (02738) 1027 E-Mail: [email protected] www.martini-apotheke-netphen.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 7.00 – 18.30 Uhr Samstag : 7.30 – 13.00 Uhr Martini-Gutschein 20 % Rabatt* *gültig bis zum 31.12.2020 auf einen Artikel Ihrer Wahl bei Vorlage dieses Coupons, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Rezepturen sind ausgeschlossen, nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen mit Ausnahme Ihrer Martini-Kundenkarte. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die GeschichteDie Geschichte Netphens Netphens Wassermühle Nenkersdorf, F. Lück Omnibus Netphen-Deuz 1895, Stadt Netphen Obwohl aufgrund der eingehenden Bodenforschung der vergan- das Netpherland nun nicht mehr nur Teil des winzigen Fürsten- genen Jahre erwiesen ist, dass bereits um 500 v. Chr. die Dauer- tums Nassau-Siegen, sondern auch des großen oranischen Staates besiedlung des Siegerlandes begann, tritt die hiesige Gegend erst war. Napoleon schlug das ganze Siegerland dem neu gegrün- im 11. Jahrhundert n. Chr. durch schriftliche Überlieferungen ins deten Großherzogtum Berg zu und ließ es nach französischem Licht der Geschichte. Muster verwalten. Netphen mit den Landbürgermeistereien Hilchenbach, Ferndorf, Netphen und Irmgarteichen wurde Als Grundherren nennen die Urkunden die Landesherren (die ein Kanton des Arrondissements Siegen. Das Großherzogtum Grafen von Nassau), den Adel und die Kirchen einschließlich des Berg wurde jedoch schon 1813 wieder aufgelöst, wobei das Klosters Keppel. Netpher Gebiet vorübergehend an den Prinzen von Oranien zurückkam, bis dieser 1815 König der Vereinigten Niederlande Das älteste und bedeutendste Grundherrengeschlecht des hie- wurde und auf seine deutschen Stammlande verzichtete. Nach sigen Raumes waren die 1215 erwähnten Herren vom Hain auf einer ein jährigen Teilung des Netpherlandes erfolgte 1816 die Burg Hainchen, die in engem verwandtschaftlichem Verhältnis Übernahme des gesamten von Natur und Geschichte zum Ein- zu den Adeligen von Bicken standen und mit ihnen zusammen im heitsraum bestimmten Gebietes durch Preußen. Damit war das 14. und 15. Jahrhundert mehr als ein Drittel des Grundbesitzes Amt Netphen ein Teil des aufstrebenden preußischen Staates und der grundherrlichen Rechte in der heutigen Stadt Netphen geworden, unter dessen Verwaltung bald ein beachtlicher wirt- besaßen. schaftlicher und kultureller Aufschwung einsetzte. Das Netpherland hat ein recht wechselvolles Schicksal gehabt. Mit der fortschreitenden Industrialisierung im 20. Jahrhundert Gute und schlimme Zeiten, Frieden und Fehden wechselten sich verloren die Gemeinden des Amtes allmählich ihren bäuerlichen ab. Vor allem das 17. Jahrhundert brachte große Unruhen in das Charakter und entwickelten sich zu aufstrebenden Gemein- Land. Sie begannen, als Graf Wilhelm von Nassau Führer der wesen, in denen durch eine Vielzahl von Industrie-, Handels- und Niederländer im Kampf gegen Spanien wurde. Er brauchte einen Handwerksbetrieben der verschiedensten Branchen den erheblichen Teil der Geldmittel, die ihm sein Bruder, Graf Johann Einwohnern eine gesicherte Existenzgrundlage geschaffen der Ältere von Nassau-Dillenburg-Siegen, damals zur Verfügung werden konnte. stellte, für die Kriegsführung auf. Zur Sicherstellung der Darlehen musste er sein ganzes Land verpfänden, darunter auch Netphen Die sprunghafte Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg gab für 9.000 Gulden. Die drückenden Steuerlasten ließen das Land Anlass, sich von den überkommenen Gemeindegrenzen zu lösen und die Bevölkerung vollends verarmen. Die Lage verschlim- und im ganzen Siegerland Großgemeinden zu bilden. Durch das merte sich weiter nach dem Ausbruch des Dreißigjährigen Zweite Siegerlandgesetz entstand mit dem 1.1.1969 die Groß- Krieges. In der zweiten Hälfte des Krieges musste das Netpher- gemeinde Netphen, die sich im Wesentlichen aus den Gemeinden land wiederholt Truppendurchmärsche, Einquartierungen und des damaligen Amtes Netphen zusammensetzte. damit verbundene Ausschreitungen ertragen. Von 1635 bis 1647 wütete die Pest. Seit der kommunalen Neugliederung ist in Netphen viel bewegt worden. Trotz der anfangs kaum lösbar erscheinenden Gesamt- 1742 fielen sämtliche nassauische Lande nördlich der Lahn an problematik ist die größte Flächengemeinde im Siegerland doch den Prinzen Wilhelm Karl Friso von Oranien, Fürst von Nassau- dem Hauptauftrag aus der Kommunalreform durchaus gerecht Diez und Erbstatthalter der vereinigten Niederlande, wonach geworden: ein homogenes, nicht nur lebenstüchtiges, sondern 4 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Die Geschichte Netphens Altes Rathaus Netphen, Stadt Netphen Alter Bahnhof Deuz, J. Simon auch vitales Kommunalwesen zu schaffen. Als Summe aller Charakter und die Eigenart der Ortsteile in der Flächen- Einzelaktivitäten ist hierbei hervorzuheben, dass die Qualität und gemeinde zu erhalten. damit zugleich die Attraktivität Netphens als Wohngemeinde deutlich gesteigert worden ist. Der demografische Wandel und sinkende Einwohnerzahlen sind auch in Netphen spürbar. Umso wichtiger ist es, sich verstärkt Der Bau des Einkaufs- und Verwaltungszentrums, des Freizeit- mit Themen wie Infrastrukturplanung, Kinder- und Familien- parks, einer größeren Anzahl weiterer Sportstätten – darunter freundlichkeit und zukunftsorientierte Seniorenpolitik zu das Kunstturnleistungszentrum in Dreis-Tiefenbach, die Errichtung befassen. und Erweiterung von Kindergärten und Schulen, der Ausbau des Kanalnetzes und die Erschließung neuer Wohngebiete sind die Die Stadt Netphen wird – auch und gerade vor dem Hintergrund bemerkenswertesten unter den Verbesserungsmaßnahmen, demografischer Veränderungen – die bisherige positive Ent- die zu diesem Ergebnis geführt haben. Durch die Errichtung des wicklung zum Wohle ihrer Bürger fortsetzen. Gymnasiums können alle Schulabschlüsse in Netphen erreicht werden. Nicht unerwähnt bleiben
Recommended publications
  • Rothaarsteig®
    ROTHAARSTEIG® • op 6 mei 2001 wordt de Rothaarsteig, na een voorbereidingstijd van 4 jaar officieel geopend • vanaf 2001 worden bedrijven langs de route gecertificeerd als 'Qualitätsbetriebe Rothaar- Steig' • sinds 2003 zijn er 6 rangers in dienst • op 18 januari 2007 verwoest de orkaan Kyrill grote delen van de Rothaarsteig. Naar schatting 25 miljoen bomen werden omver geblazen. Op veel plaatsen moet de Rothaarsteig weer opnieuw worden aangelegd. Algemeen Informatie over de route - Start- en eindpunt: Brilon en Dillenburg - Lengte: 154 km resp. 221 km inclusief de Hoog Sauerland- (14,0 km) en Westerwald-variant (53 km), met 154,4 km in Noordrijn-Westfalen, 59 km in Hessen en 7,6 km in Rheinland-Pfalz - Hoogste en laagste punt: 843,2 m boven NAP de Langenberg op de grens van Noordrijn- Westfalen en Hessen, 235 m boven NAP bij de Hofgarten in Dillenberg. - Deelnemende overheden: o 3 deelstaten (Noordrijn-Westfalen, Hessen & Rheinland-Pfalz) o 6 districten (Hochsauerlandkreis, Olpe, Siegerland-Wittgenstein, Lahn-Dill Kreis, Waldeck-Frankenberg, Westerwaldkreis) o 25 steden & gemeenten: Brilon, Olsberg, Willingen, Medebach, Winterberg, Hallenberg, Schmallenberg, Bad Berleburg, Lennestadt, Kirchhundem, Hilchenbach, Erndtebrück, Bad Laasphe, Netphen, Siegen, Dietzhölztal, Wilnsdorf, Eschenburg, Burbach, Haiger, Rennerod, Driedorf, Breitscheid, Herborn en Dillenburg - Landschappen van noord naar zuid: Bosrijk gebied in het noorden (Sauerland tot Siegerland-Wittgenstein) met veel nieuwe uitzichtpunten als gevolg van de orkaan Kyrill. In het zuiden (tot aan het Westerwald) een eerder open weidelandschap. Het Rothaargebergte is tevens een waterscheiding tussen de Rijn en de Weser met talloze bronnen, beekjes en riviertjes. De ROTHAARSTEIG voert door zeer verschillende regio's: Sauerland, Wittgenstein en Siegerland zijn heel bosrijk en hebben veel uitzichtpunten te bieden, terwijl in het zuiden het landschap tot aan het Westerwald vooral bestaat uit weidelandschappen en talrijke uitzichten langs de ‘Weg der Sinne’, een weg voor de zintuigen.
    [Show full text]
  • Programmheft 1 2019.Pdf
    ALLGEMEIN Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Veranstaltungen, es ist wieder so weit: Wir freuen uns, Ihnen das neue Volkshochschulprogramm für das Frühjahrsemester 2019 vorzustellen. Wie immer bietet es eine breite Palette unterschiedlichster Weiterbildungsthemen und -formate, so dass ganz sicher für jede*n etwas Interessantes dabei ist. Zu Beginn des Kalenderjahres 2019 möchten wir Ihren Blick jedoch auf ein besonderes Ereignis lenken, das uns sehr am Herzen liegt: 2019 feiern die Volkshochschulen in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen. Und auch wenn viele Volkshochschulen später gegründet wurden - im Landkreis Marburg-Biedenkopf z.B. im Jahr 1974 -, so betrifft das 100-Jahre-Jubiläum doch jede der rund 900 Volkshochschulen in Deutschland. Denn der Artikel 148 der neuen Weimarer Verfassung forderte 1918 alle staatlichen Ebenen dazu auf, das Volksbildungswesen einschließlich der Volkshochschulen zu fördern. Die Weiterbildung wurde damit erstmals zum zentralen Bestandteil des öffentlichen Bildungssystems. Dies löste deutschlandweit eine Welle von Volkshochschulgründungen aus. In keinem anderen Jahr der deutschen Geschichte wurden so viele Volkshochschulen gegründet. Das Jubiläum in diesem Jahr bietet somit auch für die vhs Marburg-Biedenkopf eine einmalige Gelegenheit, mit allen deutschen Volkshochschulen, - vor allem aber mit Ihnen gemeinsam - zu feiern und sie öffentlich sichtbar zu machen: Mit ihrer einzigartig vielseitigen Angebotspalette sind Volkshochschulen vor Ort die erste Adresse
    [Show full text]
  • Rothaarsteig Familienwanderkarte
    Viel Spaß beim Abenteuer Natur! Abenteuer beim Spaß Viel zeigt die umseitige Familienwanderkarte. umseitige die zeigt am Forsthaus Hohenroth. Forsthaus am einem Gemeinschaftsprogramm der am ROTHAARSTEIG am der Gemeinschaftsprogramm einem Gipfelplateau empfi ehlt sich ein Besuch des Aussichtsturms. des Besuch ein sich ehlt empfi Gipfelplateau STEIG – schließlich ist er hier zu Hause! Hause! zu hier er ist schließlich – STEIG Wegweisern ausgestattet. Wegweisern schaft des Rothaargebirges. Was es wo zu entdecken gibt, gibt, entdecken zu wo es Was Rothaargebirges. des schaft aus der Nähe kennenlernen will, kommt zum Hirschgehege Hirschgehege zum kommt will, kennenlernen Nähe der aus die örtlichen Zuwege gut erreichbaren Ausfl ugszielen und und ugszielen Ausfl erreichbaren gut Zuwege örtlichen die der Kahle Asten, Vater der sauerländischen Berge. Auf seinem seinem Auf Berge. sauerländischen der Vater Asten, Kahle der er alle Pfl anzen und Tiere hier – und natürlich den ROTHAAR- den natürlich und – hier Tiere und anzen Pfl alle er net und an allen Wegegabelungen mit selbsterklärenden selbsterklärenden mit Wegegabelungen allen an und net Abenteurer und Entdecker ein in die faszinierende Naturland- faszinierende die in ein Entdecker und Abenteurer Hängebrücke bei Kühhude. Und wer den König des Waldes Waldes des König den wer Und Kühhude. bei Hängebrücke am „Weg der Sinne“. Mit dreizehn kindgerechten, auch über über auch kindgerechten, dreizehn Mit Sinne“. der „Weg am Rätsel aufgeben. Ein echter Höhepunkt liegt nahe Winterberg: Winterberg: nahe liegt Höhepunkt echter Ein aufgeben. Rätsel benannt wurde: der Kleine Rothaar! Wie kein anderer kennt kennt anderer kein Wie Rothaar! Kleine der wurde: benannt mit weißem, liegenden „R“ auf rotem Grund gekennzeich- Grund rotem auf „R“ liegenden weißem, mit der Natur machen.
    [Show full text]
  • Bad Berleburg Home of the Majestic Kings
    Bad Berleburg Home of the majestic kings Outdoor Activities Region & Culture Nature Health & Well-Being in the natural paradise in the princely in the land in the heart of at the Rothaarsteig Bad Berleburg of the wisents South Westphalia Dear Guests, welcome to Bad Berleburg – the natural paradise in South Westphalia! Moments of small and big pleasure can coronation of your visit. Furthermore you can already be found on your way. At the same indulge yourself with local culinary delights time our certified premium hiking paths point of Wittgenstein: Our gastronomy offers all the way. They promise a high class hiking what keeps hearth and soul together. experience – close to nature, abmbitious and diversified. Likewise the Eder-Bike trail is sha - With great pleasure we freshen you up: Even ped which runs through Wittgenstein. And the high quality air invites you to breath dee - you will find even more moving moments … ply. With the right application you enjoy a restful time (-out) for your body and soul. Regional outstanding are the high class cul - tural offers. Especially a visit of the castle Yours faithfully – the team of BLB-Tourismus Berleburg or a classical concert might be the GmbH Outdoor Activities With every step the wanderlust grows – a “high-(great)-pleasure” on our pre - mium hiking trails! Most recoqunized “celebritiy” is the “Rothaarsteig”, for whom it needs a lot of space to open it’s map, because of its numerous side branches. Public's darling is the nationwide unique WaldSkulpturenWeg. (ForestSculptureWay). An exceptio - nal experience is granted by our premium hiking trails Via Adrina and Wittgen - “Switch off.
    [Show full text]
  • Lahn-Dill- Bergland-Pfad Mit Dem „Wandersiegel Premiumweg“ Des Deutschen Wanderinstitutes Ausgezeichnet
    Wandern Naturpark Lahn-Dill-Bergland – Lahn-Dill- Premium-Wandern mit Weitblick Mitten im Herzen Hessens – im wanderungen liegen mit dem Bergland-Pfad Städtedreieck Siegen, Marburg Lahn-Dill-Bergland-Pfad, und Gießen – liegt der Natur- der sich von Dillenburg bzw. park Lahn-Dill-Bergland. Ein Herborn auf ca. 90 km bis nach + 19 Extratouren Mittelgebirge mit vielen land- Marburg durch den gesamten schaftlichen und kulturellen Naturpark zieht, genau richtig. Facetten. Besondere Merkmale Der Naturpark Lahn-Dill-Berg- dieser Region sind die hübschen land dient mit dem Lahn-Dill- Fachwerkstädte und -orte Bergland-Pfad als Drehscheibe genauso wie die Ruhe und für weitere benachbarte Abgeschiedenheit einiger Dörfer Premiumwege: sowie die vielfältige Natur. • Lahnwanderweg • Rothaarsteig Hessenweit einmalig hat der • Westerwaldsteig Naturpark Lahn-Dill-Bergland • Burgwaldpfad. in den letzten Jahren ein eng- maschiges Netz an Premium- Alle Wege sind nach den wanderwegen geschaffen. strengen Richtlinien des Insgesamt 19 Extratouren Deutschen Wanderinstituts bieten dem Wanderer Wander- zertifiziert. spaß auf naturnahen Rund- wegen mit so vielversprechenden Kommen Sie in den Naturpark, Namen wie „Postraubroute“, entspannen Sie und tanken „Bickener Ritterspuren“ oder neue Kraft! „Hirzenhainer Höhenflug“. Möchten Sie mehr über das Die Extratouren sind zwischen Angebot im Naturpark erfahren? 7 und 39 km lang und somit als Bitte kontaktieren Sie uns, wir Halbtages- oder Tageswande- sind sehr gerne für Sie da. rungen bestens geeignet. Freunde von Mehrtages-
    [Show full text]
  • Rothaarsteig
    Natürlich Sinnlich Rothaarsteig Natural Sensorial Bis zu 843 Meter hoch erstreckt sich die weite und abwechs- The wide and ever-changing Rothaarkamm landscape of moun- Eine Fülle naturkundlich, kulturell oder historisch interessanter It‘s wealth of interesting natural history, culture and history, Das Wegeleitsystem des Rothaarsteig schenkt Sicherheit auf The route orientation system of the „Rothaarsteig“ makes you lungsreiche Waldgebirgslandschaft des Rothaargebirges. Die tainous woodland reaches up to 843 metres in height. The Rot- Anlaufpunkte, zahlreiche Aussichten und viele bekannte Quel- numerous views and many well-known river sources make hik- Schritt und Tritt und wurde inzwischen von vielen Wanderregio- feel safe every step of the way and was meanwhile adopted in insgesamt 154 km des Rothaarsteig verbinden die Hansestadt haarsteig total 154 km length connects the hanseatic town of len machen den Rothaarsteig zu einem ganz besonderen Erleb- ing the Rothaarsteig a very special experience. Winding wood- nen adaptiert. An allen relevanten Wegepunkten und Kreuzun- many hiking regions. At all relevant points along the route and Brilon im Sauerland mit der Oranierstadt Dillenburg am Fuße Brilon in the Sauerland with the Oranier town of Dillenburg at nis. Geschwungene Waldsofas, Rastplätze und Infostationen im land sofas, rest stops and information stations in the special gen informiert es über den genauen Standort, seine Höhe über at crossings, it informs you about the exact position, its height des Westerwaldes. Ergänzt durch die Talvariante Hochsauer- the foot of the Westerwald mountain range. A further 65 km speziellen Rothaarsteig-Design laden zu einem außergewöhnli- Rothaarsteig design provide an extraordinary countryside ex- NN, die Entfernungen zu Nah- und Fernzielen und die Wege- above mean sea level, the distances to remote and near desti- land und die Bergvariante Hoher Westerwald können weitere can be walked with the addition of the Hochsauerland valleys chen Landschaftserlebnis ein.
    [Show full text]
  • ROTHAARSTEIG Reisemagazin
    ROTHAARSTEIG Reisemagazin ALLE WANDERREISEN AUF EINEN BLICK www.rothaarsteig.de Natürlich. Sinnlich.Rothaarsteig FRISCHE KOMMT Was lieben Sie am Wandern am meisten? 21297FS1910 Die Nähe und Idylle der Natur, die akti- eigene Wahrnehmung zu vertrauen. Er über- SELTEN ALLEIN. ve Entspannung, die unüberhörbare Stille, zeugt Ihren Anspruch an Qualität und Au- Leidenschaft ist, was uns verbindet. den Duft der Jahreszeiten, die kleinen Wun- thentizität, indem er Sie das Echte, das Ur- der am Wegesrand, den Geschmack frischen sprüngliche entdecken lässt. Unterwegs wie Frisches VELTINS. Quellwassers, die guten Gespräche? Oder bei der Einkehr. einfach das Wohlgefühl, das sich als Summe all dessen einstellt? Dann herzlich willkom- Das garantieren rund 100 Rothaarsteig Qua- men am Rothaarsteig, dem „Weg der Sin- litätsbetriebe. Sie lassen Sie hervorragend ne“. Mitten in Deutschland erdet er auf 154 genießen, wunderbar entspannen und traum- aussichtsreichen Kilometern Sinne, Geist haft schlafen. Außerdem bieten sie Ihnen viele und Seele und stillt Ihre Sehnsucht nach Ge- angenehme, wanderspezifische Services. borgenheit. Lernen Sie den Rothaarsteig und seine Gast- Der Rothaarsteig führt Sie sicher zum Ziel geber kennen. Sie werden eine zweite Heimat dank einer vorbildlichen Ausschilderung und finden. Versprochen! Wir freuen uns auf Sie. Infrastruktur. Er begleitet Sie zu sich selbst, Auf bald am „Weg der Sinne“. er lädt Sie ein, durch Sehen, Fühlen, Rie- chen, Hören und Schmecken wieder auf Ihre Ihr Rothaarsteig-Team Rothaarsteig – der Weg der Sinne 3 21297_Pils_Anz_Handel_210x148_01.indd 1 02.10.19 09:17 Inhaltsverzeichnis Streckenwanderungen Standortwanderungen Seite Rothaarsteig-Wanderungen mit wechselnden Unterkünften Rothaarsteig-Wanderungen mit einer Unterkunft Natürlich. Sinnlich. Rothaarsteig .............. 3 Auf einen Blick – Inhalt ......................... 4 Reiseangebote ca.
    [Show full text]
  • Naturpark Rothaargebirgerothaargebirge
    NaturparkNaturpark RothaargebirgeRothaargebirge ng Natur - Landschaf - Kultur - Freizeit - Erholu Lage: Südosten NRW Kreise: Hochsauerland- kreis, Kreis Olpe und Siegen-Witt- genstein Größe: 1.355 km² Gründung: 1963 Namen: benannt nach dem Rothaarge- birge 1 Willkommen im Naturpark Rothaargebirge Der Naturpark Rothaargebirge erstreckt sich auf einer Fläche von 1.355 km² über das Hochsauerland, Wittgensteiner Land sowie über Teile des Südsauerlandes und des nörd- lichen Siegerlandes. Benannt wurde er bei seiner Gründung im Jahre 1963 nach dem Rothaargebirge, in dem sich der größte Teil der Naturparkfläche befindet. Der Naturpark vereint nicht nur mit dem Kahlen Asten das „Dach Westfalens“ und mit Winterberg die Hochburg nordrhein-westfälischen Wintersports auf einer Fläche, sondern verfügt auch über landschaflich reizvolle Täler, idyllische Fachwerkstädt- chen und zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Aufgrund seines großen Naturreichtums gilt der Naturpark als einzigartiges Wanderparadies: So erschließt der Rothaarsteig die Kernbereiche des Naturparks und bietet eine echte Herausforderung! Genießen Sie die Natur in einem der größten zusammenhängenden Waldgebirge Deutschlands und nehmen Sie sich Zeit für die Fülle der naturkundlichen, kulturellen und historischen Besonderheiten im Naturpark Rothaargebirge! 2 Natur pur Entdecke die Vielfalt! Das Naturparkgebiet ist ein großes Waldland mit Fichten- und Buchenbeständen, die mit weiten Hochheiden, Bergkuppen, Tälern, Senken und Mulden die Landschaf reiz- voll gliedern. Mittelpunkt ist das Astenmassiv, das vom Waldecker Upland bis zum Langenberg und Kahlen Asten ansteigt und dann nach Südwesten in den Rothaarkamm übergeht, der sich weit verzweigt. Die ausgedehnten Wälder bieten Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Sie sind für den Wanderer gleichzeitig Oasen der Ruhe und bieten Stille fernab des täglichen Trubels. Auf dem Rothaarkamm liegt die Wasserschei- de zwischen Ruhr-Rhein und Eder-Weser: Sternförmig verlassen die Wasserläufe der Ruhr, Lahn, Eder, Sieg und Lenne das Rothaar- bzw.
    [Show full text]
  • R a T E S P A
    20 ZWS KREATIV Südwestfalen 04 / 2011 RATESPASS Auflösung des Rätsels arab. Wind- glück- Flach- amerik. Wand-, säch- europ. See in poet.: Herr- schat- lich, Haus- express adrett land Novellist Boden- liches Haupt- Nord- Adler scher- ten- erleich- halts- † 1849 platte Fürwort stadt italien titel seite tert gerät KUNDENMAGAZIN FÜR DEN NAHVERKEHR IN WESTFALEN-LIPPE weibl. Gestalt Haus- in vielen F A I S L H tiere 8 11 Märchen erste G E P F L E G T S A E U E F E E russ. Trage Mond- abge- Zahn- Heiliger lande- standen füllung 6 2 fähre kohlen- B O R I S H E A G L E R R Statut, noch Baustoff säure- Gesetz früher haltiges (veraltet) 4 Wasser DerS E E WinterE B E V O Rist T da! S O D A ein Stadt Nebel Körper- Aben- Gewäs- in Süd- partie teurer ser Sibirien 9 Mit N BusU S &M BahnA N insS SchneevergnügenB A U C H M Herr- befe- Fecht- stigter dort scher- waffe Wasser- M E S S E H D E G E N H D A sitz lauf zwei- Ausstel- kanad. durch- Anhäng- japan. höcke- Kaiser- T T R E U E T K A M E L lung Provinz lässig lichkeit riges titel Lasttier nord- konzen- Storch A P A C H E N T O T A L S G amerik. trierter völlig in der Indianer Auszug 3 Fabel US- österr. S L O W R E S S E N N A P A sehr speisen Presse- warm Bundes- agentur 5 staat (Abk.) Vor- B R H O R S T N T A N D E M englisch: Raub- abend zwei- langsam vogel- jüd.
    [Show full text]
  • Rothaarsteig
    Rothaarsteig ALLGEMEINES Planungshintergrund 1997-1999 Arbeitskreis Rothaarsteig als Gemeinschaftsprojekt von 3 Ländern, 6 Kreisen, 23 Kommunen sowie den Forstämtern, Waldbauernverband NRW, Bezirks- und Landesregierungen, Wandervereinen und Organisationen; Einrichtung des Projektbüros 2000 Offizielle Gründung des Rothaarsteigverein e. V. und Beitritt der beteiligten Partner 2001 Erster Marktauftritt auf der ITB in Berlin, Offizielle Eröffnung des Rothaarsteig – Der Weg der Sinne am 6. Mai Ab 2001 Installation der Infrastruktur im eigenen Rothaarsteig-Design, Start aller Marketing- und Vertriebsaktivitäten, Zertifizierung der Rothaarsteig Qualitätsbetriebe 2003 Einsatz von sechs Rangern des Landesbetriebes Wald und Holz NRW als Ansprechpartner am Rothaarsteig 2007 Am 18. Januar fegte Jahrhundertsturm Kyrill über das Rothaargebirge und entwurzelte rund 25 Millionen Bäume, Zeitweise Sperrung und Wiederaufbau des Rothaarsteig Infos zum Wegeverlauf - Start- und Endpunkte: Brilon und Dillenburg - Länge: 154 km bzw. 221 km inklusive der Kamm- (14,0 km) und Westerwald- variante (53 km) davon 154,4 km in NRW, 59 km in Hessen, 7,6 km in Rheinland-Pfalz - Höchster Punkt: Mit 843,2 m ü. NN der Langenberg auf der NRW-Landesgrenze zu Hessen - Beteiligte Kommunen: o 3 Bundesländer (NRW, Hessen & Rheinland-Pfalz) o 6 Landkreise (Hochsauerlandkreis, Olpe, Siegerland-Wittgenstein, Lahn-Dill Kreis, Waldeck-Frankenberg, Westerwaldkreis) o 26 Städte & Gemeinden: Brilon, Olsberg, Willingen, Medebach, Winterberg, Hallenberg, Schmallenberg, Bad Berleburg, Lennestadt,
    [Show full text]
  • Landkreis-Broschüre
    Inhaltsverzeichnis Selbstverständnis Selbstverständnis .......................................................................................................................................3 Wirtschaft ...................................................................................................................................................4 Die Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises ist eine moderne öffentliche Dienstleistungsorganisati- Qualifizierungsoffensive Lahn-Dill / Breitband ........................................................................................6 on. Bürgernähe, Gleichbehandlung, Kompetenz Tourismus ....................................................................................................................................................8 und effizientes Handeln sind unsere wichtigsten Grundsätze. Wir pflegen den offenen Dialog mit Landwirtschaft und Landschaftspflege ................................................................................................. 10 allen Personen und Institutionen, die den Lahn- Vom Acker bis zum Teller ......................................................................................................................... 12 Dill-Kreis prägen und haben ein offenes Ohr für Gemeinsam die Zukunft der Dörfer und der Region gestalten ........................................................... 14 die berechtigten Bedürfnisse und Interessen un- serer Partner und Kunden (Bürgerinnen und Bür- Familienfreundliche Kinder- und Jugendhilfe ......................................................................................
    [Show full text]
  • Wandern Natur Aktiv Genießen
    Wandern Natur aktiv genießen Aktiv & Draußen Region & Kultur Natur & Erleben Gesundheit & Wohlfühlen im Naturparadies im fürstlichen im Land im Herzen am Rothaarsteig Bad Berleburg der Wisente Südwestfalens www.blb-tourismus.de Liebe Natur- und Wanderfreunde! Herzlich willkommen in Wittgenstein. Insbeson- Mit allen Sinnen können Sie die Wanderwelt am dere für Wanderer ist das Rothaargebirge wohl das Rothaarsteig erkunden und rundum genießen: schönste Reiseziel in Südwestfalen – mitten im Erleben Sie die pure Schönheit der Natur, das Herzen liegt die Stadt Bad Berleburg mit ihren 22 liebevolle Bewahren von Brauchtum und Geschichte Ortschaften. Sie werden sehen: In unserem Natur- sowie ein hochklassiges Kulturangebot und die paradies kommen Sie dem Himmel schon sehr nah. genussvolle Gastlichkeit – ein Wohlfühlprogramm für Körper und Seele. Wunderbare Schätze sind zu entdecken, vor allem auf den abwechslungsreichen und ausgezei chneten Beeindruckend ist die wilde Seite Wittgensteins: Bei Premium-Wanderwegen wie dem Wittgensteiner einem Ausflug in die „Wisent-Wildnis am Rothaar- Schieferpfad, der Via Adrina und der Via Celtica steig“ bekommen die Besucher einen Einblick in ein sowie auf den Qualitätswegen „Wanderbares für Westeuropa einzigartiges Artenschutzprojekt. Deutschland“ Wisent-Pfad und Rothaarsteig. Auch abseits der gängigen Wege geben malerische Ort- Kommen Sie mit – wir laden Sie ein und schaften interessante Einblicke in den traditionel- wünschen Ihnen eine gute Wanderzeit! len Charme der Region. Einmalig in Deutschland und damit herausragend ist der WaldSkulpturen- Weg mit elf Werken internationaler Künstler. Ihr Team vom BLB-Tourismus Foto: Klaus Hurtienne 2 3 Bad Berleburg Wittgensteiner Schieferpfad Wissenswertes am Wegesrand Schieferdorf Raumland: Die älteste erhaltene Konzessions - Auf dem Wittgensteiner Schieferpfad zeigt die lang des Weges nimmt sich die Natur ihre Freiheit Etwa fünf Stunden Zeit sollten Wanderer für diese Raumland Spannendes urkunde für den Schieferabbau stammt aus dem Jahr 1717.
    [Show full text]