Netphen Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 1 „Insel Herzhausen“, D. Hollnack

Kohlenmeiler, B. Wagener

Zuweg zum Rothaarsteig Sonnenweg II, H. Bruch Vorwort desVorwort Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

namens des Rates und der Verwaltung heiße ich Sie in Netphen herzlich willkommen. Die Stadt Netphen lädt mit ihrer naturnahen Lage ganz nach dem Motto „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ zur Erholung und Ruhe, aber auch zu Aktivitäten ein.

Die vorliegende Broschüre soll Ihnen dabei behilflich sein, wichtige Informationen und alles Wissenswerte über die Stadt Netphen mit ihren 21 Ortsteilen auf einen Blick zu erfahren. Gleichzeitig wird Neubürgerinnen und Neubürgern der Einstieg in die Dorfgemein- schaften mit ihren vielen Angeboten für Jung und Alt erleichtert.

Die zahlreichen Angebote von Vereinen und Verbänden, Unternehmen, Kirchen und Initiativen sowie das ehrenamtliche Enga­gement vieler Bürgerinnen und Bürger können Sie hier nachschlagen.

Nutzen Sie auch unsere Homepage im Internet unter der Adresse www.netphen.de, um sich über aktuelles Geschehen zu informieren.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Firmen und anderen Institutionen, die mit ihren Anzeigen den kostenlosen Vertrieb dieser Broschüre ermöglicht haben. Ihr Paul Wagener Mit freundlichen Grüßen Bürgermeister

Radfahrer Eschenbach, R. Schild

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 1 InhaltsverzeichnisInhalt Vorwort des Bürgermeisters 1 Die Geschichte Netphens 4 Tourismus und Freizeit 7 Kultur in Netphen 11 Allgemeine Strukturinformationen 15 Stadtverwaltung Netphen 18 Aufgaben der Stadtverwaltung 21 Senioren-Service-Stelle 24 Gleichstellungsbeauftragte 25 Familienbüro Netphen 26 Finanzen der Stadt Netphen 27 Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister 28 Ratsmitglieder und Ausschüsse 29 Parteien und Wählergemeinschaften 32

Obernautalsperre, F. Lück Schiedsleute in der Stadt Netphen 33 Verzeichnis der Glas-Container-Standplätze 33 Schulverzeichnis 34 Betreuung an Netphener Schulen 35 Kindergärten 39 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 41 Kirchliche Vereine 42 Kirchliche Begegnungsstätte 43 Jugendtreffs der Stadt Netphen 44 Soziale Einrichtungen 45 Bürgerhäuser 46 Freiwillige Feuerwehr und Rettungsdienste 47 Ärzteverzeichnis 48 Massagen, Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergotherapie, Krankenhäuser 52 Sportstätten 53 Kinderspielplätze • Grillhütten 55 Vereine 57 Notruftafel 63 Rast mit Aussicht, R. Schild Branchenverzeichnis • Impressum 64

Der Mensch im Mittelpunkt.

∙ Personalberatung ∙ Strategie + Planung ∙ Recruiting ∙ Personalentwicklung ∙ Nachfolgeregelung ∙ Dual Career Service

Ochel Consulting e. K. ∙ Neumarkt 4 ∙ 57250 Netphen Telefon: +49 2738 303318-0 ∙ [email protected] ∙ www.ochel-consulting.de

2 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig „Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen…!“

Unser familienfreundlicher Service für Sie…

…Kompetenzapotheke für pflanzliche Arzneimittel (Phytothek®)

…Homöopathie für Kinder und Erwachsene

…großes Sortiment für Mutter & Kind

…Beratung zu Medikamenten in der Schwangerschaft und in der Stillzeit

…Kompressionstherapie

…Verleih von Milchpumpen und Babywaagen

…Verleih von Inhalationsgeräten

…Tierapotheke mit fachgerechter Beratung

…individueller Medikationscheck

…diskrete Inkontinenzberatung

…persönliche Diabetesberatung

…kostenlose Blutdruckmessungen

…Kosmetikberatung

…individuelle Reiseapotheke und Reiseimpfberatung

…Herstellung von individuellen Rezepturen und Teemischungen

…Lieferung von Medikamenten zu Ihnen nach Hause

Sichern Sie sich dauerhaft Ihre 10 %Rabatt* mit Ihrer Martini-Kundenkarte

Apotheker und Inhaber Jochen & Peter Sachse-Scholz Neumarkt 46  57250 Netphen Telefon: (02738) 1066  Telefax: (02738) 1027

E-Mail: [email protected] www.martini-apotheke-netphen.de

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 7.00 – 18.30 Uhr Samstag : 7.30 – 13.00 Uhr Martini-Gutschein 20 % Rabatt* *gültig bis zum 31.12.2020 auf einen Artikel Ihrer Wahl bei Vorlage dieses Coupons, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Rezepturen sind ausgeschlossen, nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen mit Ausnahme Ihrer Martini-Kundenkarte. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die GeschichteDie Geschichte Netphens Netphens

Wassermühle Nenkersdorf, F. Lück Omnibus Netphen-Deuz 1895, Stadt Netphen

Obwohl aufgrund der eingehenden Bodenforschung der vergan- das Netpherland nun nicht mehr nur Teil des winzigen Fürsten- genen Jahre erwiesen ist, dass bereits um 500 v. Chr. die Dauer- tums Nassau-Siegen, sondern auch des großen oranischen Staates besiedlung des Siegerlandes begann, tritt die hiesige Gegend erst war. Napoleon schlug das ganze Siegerland dem neu gegrün- im 11. Jahrhundert n. Chr. durch schriftliche Überlieferungen ins deten Großherzogtum Berg zu und ließ es nach französischem Licht der Geschichte. Muster verwalten. Netphen mit den Landbürgermeistereien , Ferndorf, Netphen und Irmgarteichen wurde Als Grundherren nennen die Urkunden die Landesherren (die ein Kanton des Arrondissements Siegen. Das Großherzogtum Grafen von Nassau), den Adel und die Kirchen einschließlich des Berg wurde jedoch schon 1813 wieder aufgelöst, wobei das Klosters Keppel. Netpher Gebiet vorübergehend an den Prinzen von Oranien zurückkam, bis dieser 1815 König der Vereinigten Niederlande Das älteste und bedeutendste Grundherrengeschlecht des hie- wurde und auf seine deutschen Stammlande verzichtete. Nach sigen Raumes waren die 1215 erwähnten Herren vom Hain auf einer ein­jährigen Teilung des Netpherlandes erfolgte 1816 die Burg Hainchen, die in engem verwandtschaftlichem Verhältnis Übernahme des gesamten von Natur und Geschichte zum Ein- zu den Adeligen von Bicken standen und mit ihnen zusammen im heitsraum bestimmten Gebietes durch Preußen. Damit war das 14. und 15. Jahrhundert mehr als ein Drittel des Grundbesitzes Amt Netphen ein Teil des aufstrebenden preußischen Staates und der grundherrlichen Rechte in der heutigen Stadt Netphen geworden, unter dessen Verwaltung bald ein beachtlicher wirt- besaßen. schaftlicher und kultureller Aufschwung einsetzte.

Das Netpherland hat ein recht wechselvolles Schicksal gehabt. Mit der fortschreitenden Industrialisierung im 20. Jahrhundert Gute und schlimme Zeiten, Frieden und Fehden wechselten sich verloren die Gemeinden des Amtes allmählich ihren bäuerlichen ab. Vor allem das 17. Jahrhundert brachte große Unruhen in das Charakter und entwickelten sich zu aufstrebenden Gemein- Land. Sie begannen, als Graf Wilhelm von Nassau Führer der wesen, in denen durch eine Vielzahl von Industrie-, Handels- und Niederländer im Kampf gegen Spanien wurde. Er brauchte einen Handwerksbetrieben der verschiedensten Branchen den erheblichen Teil der Geldmittel, die ihm sein Bruder, Graf Johann Einwohnern eine gesicherte Existenzgrundlage geschaffen der Ältere von Nassau--Siegen, damals zur Verfügung werden konnte. stellte, für die Kriegsführung auf. Zur Sicherstellung der Darlehen musste er sein ganzes Land verpfänden, darunter auch Netphen Die sprunghafte Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg gab für 9.000 Gulden. Die drückenden Steuerlasten ließen das Land Anlass, sich von den überkommenen Gemeindegrenzen zu lösen und die Bevölkerung vollends verarmen. Die Lage verschlim- und im ganzen Siegerland Großgemeinden zu bilden. Durch das merte sich weiter nach dem Ausbruch des Dreißigjährigen Zweite Siegerlandgesetz entstand mit dem 1.1.1969 die Groß- Krieges. In der zweiten Hälfte des Krieges musste das Netpher- gemeinde Netphen, die sich im Wesentlichen aus den Gemeinden land wiederholt Truppendurchmärsche, Einquartierungen und des damaligen Amtes Netphen zusammensetzte. damit verbundene Ausschreitungen ertragen. Von 1635 bis 1647 wütete die Pest. Seit der kommunalen Neugliederung ist in Netphen viel bewegt worden. Trotz der anfangs kaum lösbar erscheinenden Gesamt- 1742 fielen sämtliche nassauische Lande nördlich der an problematik ist die größte Flächengemeinde im Siegerland doch den Prinzen Wilhelm Karl Friso von Oranien, Fürst von Nassau- dem Hauptauftrag aus der Kommunalreform durchaus gerecht Diez und Erbstatthalter der vereinigten Niederlande, wonach geworden: ein homogenes, nicht nur lebenstüchtiges, sondern

4 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Die Geschichte Netphens

Altes Rathaus Netphen, Stadt Netphen Alter Bahnhof Deuz, J. Simon

auch vitales Kommunalwesen zu schaffen. Als Summe aller Charakter und die Eigenart der Ortsteile in der Flächen- Einzelaktivitäten ist hierbei hervorzuheben, dass die Qualität und gemeinde zu erhalten. damit zugleich die Attraktivität Netphens als Wohngemeinde deutlich gesteigert worden ist. Der demografische Wandel und sinkende Einwohnerzahlen sind auch in Netphen spürbar. Umso wichtiger ist es, sich verstärkt Der Bau des Einkaufs- und Verwaltungszentrums, des Freizeit- mit Themen wie Infrastrukturplanung, Kinder- und Familien- parks, einer größeren Anzahl weiterer Sportstätten – darunter freundlichkeit und zukunftsorientierte Seniorenpolitik zu das Kunstturnleistungszentrum in Dreis-Tiefenbach, die Errichtung befassen. und Erweiterung von Kindergärten und Schulen, der Ausbau des Kanalnetzes und die Erschließung neuer Wohngebiete sind die Die Stadt Netphen wird – auch und gerade vor dem Hintergrund bemerkenswertesten unter den Verbesserungsmaßnahmen, demografischer Veränderungen – die bisherige positive Ent- die zu diesem Ergebnis geführt haben. Durch die Errichtung des wicklung zum Wohle ihrer Bürger fortsetzen. Gymnasiums können alle Schulabschlüsse in Netphen erreicht werden.

Nicht unerwähnt bleiben darf das bedeutende Bürgerenga­ gement in den einzelnen Ortschaften, ohne das eine Vielzahl von Bürgerhäusern oder sonstiger öffentlicher Begegnungsstätten nicht hätte geschaffen werden können. In gleicher Weise haben Sportvereine in beachtenswertem Umfang eigene Sportstätten errichtet, bestehende erweitert oder grundlegend modernisiert.

DIE FRÜHER SELBSTSTÄNDIGEN GEMEINDEN Afholderbach, Beienbach, Brauersdorf, Deuz, Dreis-Tiefenbach, Eckmannshausen, Eschenbach, Frohnhausen, Grissenbach, Hainchen, Helgersdorf, Herzhausen, Irmgarteichen, Nenkers- dorf, Niedernetphen, Obernetphen, Oelgershausen, Salchen- dorf, Sohlbach, Unglinghausen, Walpersdorf und Werthenbach wurden 1969 zu einer Großgemeinde mit 21 Ortsteilen zusammen­geschlossen.

Mit dem Überschreiten des Einwohnerschwellenwertes von 25.000 Einwohnern am 30.06.1997 (25.068 Einwohner) waren erstmals die Voraussetzungen erfüllt, dass Netphen zum 01. Januar 2000 den Status einer mittleren kreisangehörigen Stadt erhielt. Es ist in der Vergangenheit gelungen, das Gemein- wesen Netphen zu stärken und auszubauen und gleichzeitig den Eingangstür Haus Pithan, H. Göbel

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 5 Wir laden Sie ein unser Gast zu sein – genießen Sie die Gastfreundschaft in Netphen!

Besuchen Sie uns!

METZGEREI © [email protected] METZGEREI

Volker Bender LaNd dem Netpher Frische aus

Lahnstraße 20 • 57250 Netphen Telefon 0 27 38/88 06

seit 1910 · Großer Saal bis 120 Personen Inh. Fam. Mathes Wetzlarer Straße 25 · Hochzeiten 57250 Netphen-Werthenbach · Familienfeiern Telefon (0 27 37) 9 10 71 Telefax (0 27 37) 9 70 30 · Gästezimmer www.gasthof-groos.de

Heins-Josef & Carsten Büdenbender Glockenstraße 11 · 57250 Netphen Tel.: 02737 9583 · [email protected] www.gasthof-jokebes.de Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 7.00–22.00 Uhr

6 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig TourismusTourismus und Freizeit

Rothaarsteigtor, Stadt Netphen Blick auf die Alte Burg am Keltenweg, F. Lück

NETPHEN, DIE DREI-QUELLEN-STADT Tourismus. Ausflugstipps, Wanderkarten und andere Prospekte AM ROTHAARSTEIG gibt es auf Anfrage in der Touristinformation oder auf der Home- Im Jahr 1239 erstmals urkundlich erwähnt, ist Netphen eine jung page unter www.netphen.de/Kultur-Tourismus/Tourismus gebliebene Stadt, die ein vielfältiges Aktiv-Angebot bereithält. Wanderwege wie der Rothaarsteig, zahlreiche Radwege, Kontakt Themen­wanderwege und vieles mehr laden zur Aktivität im Frau Jasmin Reichmann, Zimmer 3101 Freien ein. Im Quellgebiet von Sieg, und Lahn gilt es, Wald- Telefon: 02738 603-238 lehrpfad und Rotwildgehege zu entdecken. Nicht nur kleine, auch E-Mail: [email protected] große Besucher erfahren hier viel über die Natur.

Idyllisch gelegen in Netphen-Brauersdorf ist die Obernautalsperre WANDERN – ROTHAARSTEIG, KELTENWEG UND MEER als Trinkwasserreservoir ein idealer Ausgangspunkt für Freizeit­ Sie wussten nicht, dass Netphen umgeben von Meer ist? Dabei sportler. Mit ihrem 10 km langen, asphaltierten Rundweg ist sie wie besteht die Fläche der Kommune zu 70% aus Wald. Dieses Wald- ge­­schaffen für Freizeitradler, Inlineskater und Jogger. Auch Spazier­ meer aus Mischwald in der Mittelgebirgslandschaft bietet eine gänger drehen hier gerne eine Runde. Zudem ist der Weg barrierefrei. herrliche Kulisse für aktive Wanderungen.

Auch die Geschichte wird in Netphen lebendig gehalten. In kaum Der Rothaarsteig, ein Premiumwanderweg einer anderen Region Deutschlands werden historisch bedeut- von 154 km Länge, verläuft durch Netphen same Orte so aufwändig ehrenamtlich restauriert und liebevoll und erweist sich als Wandermagnet für beworben. Die Wasserburg in Netphen-Hainchen lässt erahnen, Gäste aller Altersgruppen. Er verbindet die wie die Burgherren lebten. Um sich mit Brot zu versorgen, bauten Quellen von Sieg, Eder und Lahn, die der sie die Wassermühle in Netphen-Nenkersdorf, die heute noch Stadt ihren Namenszusatz geben. Wer es besichtigt werden kann. sportlich mag ist eingeladen, den Rothaar- steig in Etappen zu erwandern. Zuwege Gelegen in der Tourismusregion Südwestfalen in unmittelbarer aus den Netphener Dörfern erleichtern den Einstieg. Nähe zum Sauerland, ist Netphen mit Bus, Bahn und Auto gut zu erreichen. Am ersten Wochenende im Juli ist die Straße jedoch Auf dem rund 15 km langen Keltenweg und dem 8 km langen für Radfahrer reserviert. Ab der Siegquelle flussabwärts werden Köhlerpfad gilt es, die Netphener Geschichte zu entdecken. Wie für die Radveranstaltung „Siegtal Pur“ die Hauptverkehrsstraßen lebten die Kelten und was versteht ein Köhler eigentlich vom in Netphen und anderen Ortsteilen für Kraftfahrzeuge gesperrt. „Kohle machen“? Während der Keltenweg als Rundweg von Net- phen aus über eine keltische Ringwallanlage führt, sind Start und Die erste Anlaufstelle für Gäste ist die Touristinformation im Ziel des Köhlerpfades die Kohlenmeiler in Netphen-Walpersdorf. Rathaus. Hier gibt es neben vielen anderen nützlichen Tipps das Gastgeberverzeichnis. Die meisten Gastgeber sind im Verkehrs­ Kleine Naturgeister können auf dem kindgerechten Waldlehrpfad verein Netphen e. V. organisiert. Er kümmert sich nicht nur um an der Siegquelle das Waldtelefon ausprobieren oder in Netphen- die Bewerbung der einzelnen Betriebe nach außen, sondern Hainchen den Spuren der heimischen Fabelwesen folgen. Die so verwirklicht auch neue Projekte wie die Netphener Wanderkarte. genannten Dilldappen sind scheue Nashornhamster, die den Bau- Er ist somit ein wichtiger Partner der Stadtverwaltung in Sachen ern Kartoffeln vom Feld stehlen. Wer sich ganz ruhig verhält, kann

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 7 TourismusTourismus und Freizeit und Freizeit Sonderveranstaltungen wie die lange Saunanacht, eine Chillout-­ Lounge am Freitagabend und diverse andere Themenveranstal- tungen erfreuen sich größter Beliebtheit. Wer aktiv etwas für seine Gesundheit tun möchte, dem sei das Physiotherapie- und Gesundheitszentrum „Physio aktiv“ empfohlen. Unter der An­leitung von Physiotherapeuten werden vielfältige, gelenkschonende Kurse, Gruppen- und Einzelanwendungen angeboten. In unmittel­ barer Nähe zum Freizeitbad befindet sich ein Wohnmobil­stell­platz. Dort können auf drei Stellplätzen mit Entsorgungss­ tation für 3,50 € pro Nacht Fahrzeuge geparkt werden. Die maximale Dauer beträgt 3 Tage.

Das Freizeitbad ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren auf dem Netpher Radring, um die Obernautalsperre in Netphen-Brauersdorf zu erkunden oder für Spritztouren mit den im Freizeitbad zu mieten- den E-Bikes. Weitere Informationen:www.freizeitbad-netphen.de Freizeitbad Netphen, Freizeitbad Netphen Im benachbarten Sportpark werden diverse Sportarten ange- boten. Tennis-, Indoor-Soccer- und Badmintonplätze sowie vielleicht einen Blick auf die johannländer Dilldappen erhaschen. Squash-Hallen bieten genügend Abwechslung. Ein Fitnessbereich Der Weg ist 3 km lang und weitgehend barrierefrei. Eine Über- mit diversen Kursangeboten und Einzeltraining unter fachkundiger sicht über die schönsten Wege gibt es sowohl auf der Netphener Anleitung ergänzt das Angebot im Innenbereich. Draußen lockt Homepage unter www.netphen.de/Kultur-Tourismus/Tourismus im Winter eine überdachte Eissporthalle. Der Freizeitpark ist als auch in der Touristinformation im Rathaus. bekannt für diverse Einzelveranstaltungen, Konzerte und die jährlich stattfindende Oldtimer-Ralley. Weitere Informationen:www.sportpark-siegerland.de FREIZEITPARK NETPHEN Wer auch drinnen aktiv sein möchte, dem sei der Freizeitpark Die Minigolfanlage, zentral gelegen zwischen Freizeitbad und empfohlen: Sportpark, verfügt über 18 Bahnen. Eine familiäre Atmosphäre lädt zum unbekümmerten Spielen ein. Das Freizeitbad Netphen lockt mit einem erstklassigen Schwimm- Weitere Informationen:www.mgsvnetphen.de bad, Thermalbecken und vielen kindgerechten Angeboten. Im Außenbereich sind das Freibad und eine finnische Saunaland- Alle drei Anlagen verfügen über einen großzügigen, kostenlos zu schaft perfekt auf die Gäste abgestimmt. Zusammen mit einem nutzenden Parkplatz an der Brauersdorfer Straße in unmittel­barer innen liegenden Saunabereich wurde sie mit 4 Sternen geadelt. Nähe zum Freizeitzentrum.

Sich im Wasser bewegen macht Spaß und bietet gerade für Senioren eine gute Mög- lichkeit, sich fit zu halten. Bekannte treffen und die Seele baumeln lassen sorgen für mehr Lebensqualität im Alltag.

Beim Schwimmen und Aquajogging wird die gesamte Muskulatur trainiert, wobei gleichzeitig die Gelenke geschont werden. Das Herz-Kreislauf-System wird moderat beansprucht und der Stoffwechsel ange- regt. Schwimmen und Aquajogging sind Sportarten, die bis ins hohe Alter betrie- ben werden können.

Der Aufenthalt im Thermalbecken oder ein Besuch des Dampfbades rundet den Gesundheits- und Wohlfühltag im Freizeit- bad Netphen ab.

Ein Besuch im Freizeitbad Netphen lohnt sich. Johann Frank / Fotoia Johann Frank

8 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Tourismus und Freizeit SEHENSWÜRDIGKEITEN UND AUSFLUGSTIPPS AUF EINEN BLICK

in Netphen: Die Martinikirche, eine Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert. Anschrift: Am Kirchrain 6

Der Freizeitpark in Netphen mit zahlreichen Einrichtungen lädt sowohl im Sommer als auch im Winter zum Verweilen ein. Anschrift: Brauersdorfer Straße 52-62

Heimatmuseum Netpherland. Seit 1996 mit einem großen Ausstellungsraum zur Vor- und Frühgeschichte. Das Museum ist barrierefrei gestaltet. Anschrift: Lahnstraße 47

Historischer Marktplatz mit Gemeinschaftshaus „Wickels Hus Alte Burg, R. Melchert am Maart“. Anschrift: Marktplatz

St. Peterskapelle, St. Petersbrunnen und Altes Feuerwehrhaus. in Walpersdorf: Anschrift: St. Petersplatz Kohlenmeiler, Naturschutzgebiet mit Märzbecherwiese Die Köhlerei hat im Siegerland eine uralte Tradition. Aktive in Afholderbach: Kohlenmeiler sind am Fuße des Aufstiegs der Siegtalstraße zur Afholderbacher Weiher. Anfahrt: Mit PKW über K29 bis Siegquelle zu erleben. Afholder­bacher Mühle, dann zu Fuß weiter entgegen dem Lauf der Netphe oder entlang der K29 bis Wanderparkplatz Afholder- Forsthaus Hohenroth bacher Weiher Altes Forsthaus mit Rotwildgehege, Waldinformationszentrum und Cafébetrieb Alte Burg. Fliehburg und kultischer Mittelpunkt aus der Zeit um Anschrift: Eisenstraße nahe Ederquelle 500 vor Christus, gelegen am Keltenweg. Start: Wanderparkplatz Leimbachtal, B62, Netphen WANDERWEGE in Brauersdorf: Rothaarsteig – Weg der Sinne Die Obernautalsperre ist die größte Trinkwassertalsperre des Länge: 154 km Siegerlandes mit 15 Mio. m³ Fassungsvermögen und beliebter Lage: In Netphen verläuft der Rothaarsteig parallel zur Ausflugsort. Anfahrt: K32 bis Brauersdorf, Zufahrt „Zur Talsperre“, Eisenstraße dem Straßenverlauf bis zum Parkplatz folgen Rothaarsteigzuwege: Netphen-Sohlbach Wanderparkplatz Sohlbach oder in Dreis-Tiefenbach: Sohlbacher Weiher Heimatzentrum Haus Pithan mit zwei Dauerausstellungen zum Netphen-Beienbach Wanderparkplatz Gösberg Thema Siegerländer Eisenerzeugung. Netphen-Walpersdorf Wanderparkplatz Kohlenmeiler Anschrift: Im Bruch 4 Netphen-Nenkersdorf Wanderparkplatz Buchenweg oder Nenkersdorf in Hainchen: Netphen-Deuz Parkplatz Bahnhof Deuz Wasserburg. Einzige Höhenwasserburg im südwestfälischen Netphen-Irmgarteichen div. Wanderparkplätze, z. B. Glocken- Raum. straße Adresse: Schloßstraße Netphen-Hainchen div. Wanderparkplätze, z. B. Haincher Höhe in Nenkersdorf: Fachwerkhaus mit hessischem Kratzputz, Lahnquelle, Siegquelle, Keltenweg Ederquelle, Naturschutzgebiet „Auerhahnwald“ Lahnhof, Wasser- Länge: 15 km mühle mit oberschlächtigem Wasserrad. Start und Ziel: Wanderparkplatz Leimbachtal, B62, Netphen

in Sohlbach: Sonnenweg Sohlbacher Weiher. Anfahrt: Mit dem PKW über Weiherstraße, Länge: 13 km mit dem Fahrrad von Netphen aus über Eschenbach, Afholder- Start und Ziel: Glockenstraße, Netphen-Irmgarteichen bach (Radweg vorhanden)

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 9 TourismusTourismus und Freizeit

Forsthaus Hohenroth mit Waldlehrzentrum, H. Zeeden Dilldappenweg, Hr. Sieche

Dilldappenweg – familienfreundlich Länge: 3 km Start und Ziel: Wanderparkplatz Hainchen, L729, Netphen-Hainchen

Köhlerpfad Länge: 5 oder 8 km Start und Ziel: Köhlerplatz, L719, Netphen-Walpersdorf

Bodenlehrpfad Länge: 6 km Start und Ziel: Forsthaus Hohenroth, Eisenstraße, Netphen- Nenkersdorf

Waldlehrpfad Länge: 1,5 km Start und Ziel: Siegquelle, Eisenstraße, Netphen-Walpersdorf

Wanderer mit Wegweiser, Rothaarsteig e. V. RADROUTEN Netpher Radring Länge: 37 km Start und Ziel: Freizeitpark Netphen, Brauersdorfer Straße 62, Netphen

Radweg Sieg Länge: 140 km Start: Siegquelle, Eisenstraße, Netphen Ziel: Rheinmündung bei Mondorf

Ederauenradweg Länge: 185 km Start: Ederquelle, Eisenstraße, Netphen Ziel: Guxhagen bei Kassel

Lahntalradweg Länge: 245 km Start: Lahnquelle, Eisenstraße, Netphen Obernautalsperre im Winter, F. Lück Ziel: Lahnstein bei Koblenz

10 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig KulturKultur in Netphen in Netphen

Freitags in Netphen, F. Lück Philharmonie Südwestfalen, Stadt Netphen

Netphen verfügt über ein breites Angebot an kulturellen Veran- staltungen. Es handelt sich um ein vielfältiges, eigenständiges und auf Netphen zugeschnittenes Kulturangebot, das im Wesent- lichen einen Teil der Netphener Identität bildet, geprägt durch die Ideen der Netphener Kulturschaffenden und die Aktivitäten der Netphener Vereine.

Das große ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger spielt dabei eine ganz wichtige Rolle. Informationen über Vereine, Veranstaltungen, kulturelle Einrichtungen und Angebote (Museen, Heimatstuben, Bibliotheken, Musikschule) finden Sie im Internet unter: www.netphen.de /Kultur-Tourismus/Kultur

STÄDTISCHES KULTURBÜRO KUNSTSCHULE NETPHEN Das städtische Kulturbüro hat in der Vergangenheit neben der für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alten Betreuung der vereinsmäßigen Kultur, eigene Veranstaltungen Feuerwehrhaus Netphen, St. Petersplatz initiiert und organisiert und darüber hinaus die Geschäftsführung für das Kulturforum übernommen. ■ regelmäßige Kurse für Kinder und Jugendliche 5 – 9-jährige montags 15.00 – 16.30 Uhr 10 – 13-jährige mittwochs 15.30 – 17.00 Uhr 14 – 18-jährige mittwochs 17.30 – 19.00 Uhr

■ regelmäßige Kurse für Erwachsene donnerstags 19.00 – 21.00 Uhr, 1 mal monatlich Das Kulturbüro ist u. a. auch Vorverkaufsstelle für das Apollo- freitags 15.00 – 18.00 Uhr, 2 mal monatlich Theater und weitere Kulturanbieter. Es veranstaltet u.a. Konzerte, Lesungen, Ausstellungen sowie Theater- und Kabarettauffüh- ■ Kursleitung: Heidrun Fincks rungen. Das jeweils für die Spielzeit von September bis August Infos: www.heidrun-fincks.de herausgegebene Jahresprogramm liegt im Rathaus Netphen und Telefon: 02738 303273 an anderen öffentlichen Stellen aus. Es steht aber auch auf der städtischen Homepage zum Download oder wird auf Anfrage auf Ansprechpartner für Informationen und Anfragen: dem Postwege versand. ■ Kulturforum Netphen: Lothar Groos, Zimmer 3101 Amtsstraße 2 + 6 Allen Kunstinteressierten, insbesondere Kindern und Jugendlichen, 57250 Netphen unterbreitet das Kulturforum Netphen das nachfolgende Angebot: Telefon: 02738 603-111

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 11 Kultur in NetphenKultur in Netphen

Zierfachwerk an Scheffe Hus in Grissenbach, W. Lerchstein Konzert Musikschule 2012

MUSIKSCHULE NETPHEN WEITERBILDUNG IN DER STADT NETPHEN – Die Musikschule der Stadt Netphen blickt VOLKSHOCHSCHULE mittlerweile auf ihr fast 40- jähriges Bestehen Die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Netphen zurück. Sie bietet allen Musikinteressierten – mit einem reichhaltigen Angebot an Weiterbildungsmöglich- egal welchen Alters – die Möglichkeit, ein keiten ist eine gemeinschaftliche Aufgabe des Kreises Siegen-­ Instrument zu erlernen oder eine Vokalaus­ Wittgenstein und der Stadt Netphen. Die Kreisvolkshochschule ist bildung zu besuchen. dezentral organisiert und hat in jeder der von ihr zu versorgenden zehn Städte und Gemeinden des Kreises eine Zweigstelle einge- Die Musikschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugend- richtet. liche und Erwachsene an die Musik heranzuführen, musikalische Kenntnisse zu vermitteln, Begabungen frühzeitig zu erkennen und Über das Bildungs- und Weiterbildungsangebot in den zehn individuell zu fördern. Dazu stehen professionelle und qualifi- Zweigstellen der Kreisvolkshochschule informiert ein ausführ- zierte Lehrkräfte bereit. liches Programmheft. Dieses Programm wird zweimal jährlich kostenlos an alle Haushalte im Einzugsbereich verteilt, regel- Ganz gleich, ob Akkordeon, Gitarre, Geige, Klavier, Flöte, ein mäßig zu Beginn eines Jahres und unmittelbar nach den Schul- Streich- oder Blasinstrument, fast alles ist möglich und das für ferien im Sommer. Damit sind Sie umfassend, auch über Ihre Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters. Auch Vokalangebote Stadtgrenzen hinaus, informiert. Sie werden bemerken, dass wie Stimmbildung und Ensemblesingen gehören zur Angebots­ viele Volkshochschulveranstaltungen in unmittelbarer Nähe Ihrer palette. Bereits für die vier- bis fünfjährigen Kinder werden musi- Wohnumgebung stattfinden. kalische Früherziehungskurse angeboten. Diese Förderung von Kindern im Vorschulalter beschränkt sich rein aufs Musika­lische, ■ Sprechzeiten im Büro der Zweigstelle Netphen: denn die Kurse berücksichtigen auf vielfältige Art Fähigkeiten Rathaus I, Zimmer 1507 und Wünsche der Kinder. Für fortgeschrittene Schüler/innen Frau Marion von Fugler der Musikschule Netphen besteht die Möglichkeit, kostenlos an Telefon: 02738 603-240 Ensembleprojekten teilzunehmen. Montag, Dienstag und Donnerstag 08.30 – 10.00 Uhr

n Weitere Informationen zur Musikschule und den aktuellen n Sprechzeiten kurz vor und nach Beginn neuer Kurse: Angeboten finden Sie im Internet unter Montag, Dienstag und Donnerstag 08.30 – 11.00 Uhr www.netphen.de/Bildung–Soziales/ Bildung/Musikschule.de sowie Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr

n Fragen zur Musikschule beantwortet Herr Klaus Opitz, Zimmer 3411 Telefon: 02738 603-143 Nutzen Sie das breit gefächterte n Herr Musikschulleiter Matthias Merzhäuser steht Angebot Ihrer Ihnen für Auskünfte unter Telefon: 02738 603-293 zur Verfügung. VHS! 12 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Kultur in Netphen

Kohlenmeiler Walpersdorf, H. Bosch Wurstekommissare Salchendorf, J. Simon

ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN n Kath. öffentliche Bücherei St. Sebastian n Ev. Gemeindebücherei Netphen Walpersdorf Netphen, Lahnstraße 71 St.-Sebastian-Straße 1 Telefon: 02738 6632 (Gemeindebüro) Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Donnerstag 15.30 – 16.30 Uhr Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Samstag 17.00 – 18.00 Uhr Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr

Katholische öffentliche Büchereien (KÖB) im Pastoralverbund HEIMATKUNDLICHE EINRICHTUNGEN Netpherland (http://koeb.pv-netpherland.de): Heimatmuseum Netpherland Lahnstraße 47 n Kath. öffentliche Bücherei Namen Jesu 57250 Netphen Dreis-Tiefenbach, Kreuztaler Straße 39 (Franziskushaus) Telefon: 02738 2469 Telefon: 0157 30775053 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Donnerstag 16.30 – 18.30 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 15.00 – 17.00 Uhr Sonntag 09.30 – 11.45 Uhr jeden ersten Sonntag im Monat 14.00 – 17.00 Uhr sowie jeden zweiten Sonntag im Monat 10.00 – 12.00 Uhr n Kath. öffentliche Bücherei St. Cäcilia Irmgarteichen, Glockenstraße 6 (Haus Cäcilia/Pfarrheim) Das Heimatmuseum Netpherland zählt zu den klassischen Telefon: 02737 93483 Einrichtungen mit einem Exponatbestand aus allen Bereichen Öffnungszeiten: der Kulturgeschichte. Repräsentativ werden hier regionale Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr Besonderheiten des Netpherlandes wie Gerberei, Köhlerei Samstag 17.30 – 18.30 Uhr sowie Haubergswirtschaft, Hude und Imkerei dargestellt. Seinen unverwechselbaren Charakter erhält das Heimatmuseum durch n Kath. öffentliche Bücherei St. Martin regionale Themen wie Netphen, Lahnstraße 86 (altes Pfarrhaus) Telefon: 02738 688842 n Kauf des Ersten Motor-Omnibusses der Welt im Jahr 1895 Öffnungszeiten: n Bau der Kleinbahn Weidenau – Deuz im Jahr 1906 Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Sonntag 09.30 – 12.15 Uhr Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten sowie Museums- führungen nach Anmeldung n Kath. öffentliche Bücherei St. Nikolaus Salchendorf, Johannlandstraße 27 (Nikolausheim) Kontakt Öffnungszeiten: Heimatverein Netpherland e. V. Mittwoch 17.15 – 18.30 Uhr Vorsitzender Bernd Kühn Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Telefon: 02738 2469

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 13 KulturKultur in Netphen in Netphen

Freitags in Netphen, F. Lück Neusersch und Scheffe Hus Grissenbach, W. Lerchstein

Heimatzentrum Haus Pithan Im Bruch 4, 57250 Netphen (Dreis-Tiefenbach)

Öffnungszeiten: jeden dritten Sonntag im Monat 14.30 – 17.00 Uhr (Ausstellung geöffnet mit Kaffee und Kuchen, Ausnahme: August)

Zwei Dauerausstellungen zeigen auf zwei Etagen: n Vom Windofen zum Hochofen – 2.500 Jahre Siegerländer Eisenerzeugung n Vom Windofen über den Hochofen zum Hightech in Dreis- Tiefenbach.

Kontakt Heimatverein Alte Burg Dreis-Tiefenbach e. V. Telefon: 0172 6758976 (Herr Völkel) Telefon: 0160 90134399 (Herr Kämpfer) Philharmoniekonzert Ausstellungsführungen und Vorträge für Gruppen nach Anmeldung E-Mail: [email protected] www.Heimatverein-Alte-Burg-Dreistiefenbach.de

Heimatstube Irmgarteichen Glockenstraße 20 (Alte Schule) 57250 Netphen (Irmgarteichen)

Die Heimatstube Oberes Johannland ist in der früheren Volks- schule von Irmgarteichen (erbaut 1929) eingerichtet. Über 3.000 Ausstellungsstücke dokumentieren das Leben vergangener Zeiten im Oberen Johannland.

Öffnungszeiten: jeden ersten Sonntag im Monat 14.00 – 17.00 Uhr

Kontakt Heimatverein Oberes Johannland e. V. Telefon: 02737 9513 (Vorsitzender Karl-Heinz Ley) Telefax: 02737 97765 Sonnenweg, H. Bruch www.heimatverein-johannland.de

14 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Allgemeine StrukturinformationenStrukturen

Pferdeschlitten am Hohenroth, F. Lück Blick auf Brauersdorf, R. Melchert

BEVÖLKERUNG Einwohner 24.073 Arbeiten, wo „Andere” (Stand 31.12.2014) Urlaub machen! davon Aus- (Dr. Rob Smith, Vice President der Fa. Bombardier länder Transportation, anl. des 2. Trade Press Day Stadtteil gesamt männ- weiblich männ- weiblich am 16.10.2003 in Netphen-Dreis-Tiefenbach) lich lich Afholderbach 207 108 99 1 3 Beienbach 336 165 171 4 2 Die Stadt Netphen ist ein traditioneller Wirtschaftsstandort, der Brauersdorf 718 367 351 14 12 gerade in den 90er-Jahren mit wichtigen Firmenansiedlungen aufwarten konnte. Ziel und Perspektive der Wirtschaftsförderung Deuz 2072 984 1088 51 42 ist es, für die Netphener Bevölkerung eine möglichst große Zahl Dreis- 5073 2584 2489 368 303 von Arbeitsplätzen zu erreichen. Die Stadt Netphen bietet an Tiefenbach verschiedenen Standorten attraktive Gewerbeflächen an. Eckmanns- 808 409 399 16 10 hausen Daneben ist die sehenswerte Mittelgebirgslandschaft am Eschenbach 576 281 295 10 11 Rothaarsteig mit ihrem hohen Erholungswert eine gute Ergän- Frohnhausen 385 199 186 7 11 zung zu den Wohn- und Arbeitsplatzangeboten in der Stadt. Grissenbach 801 413 388 11 5 Sicherlich wird der Tourismusbereich – gerade für den Kurz- Hainchen 901 431 470 19 18 bzw. Wanderurlaub – mittelfristig eine weitere Bereicherung für Helgersdorf 309 155 154 9 4 die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Netphen bringen. Herzhausen 580 294 286 6 3 Irmgarteichen 825 411 414 10 13 Netphen hat aufgrund seiner intakten Infrastruktur einen hohen Wohn- und Erholungswert. Natürliches Kapital des Netpher- Nenkersdorf 412 201 211 6 4 landes ist aber auch sein Waldreichtum; 97,5 qkm des 137 qkm Netphen 6097 3010 3087 231 204 großen Stadtgebietes sind von Laub- und Nadelwäldern Oelgershausen 335 170 165 7 4 bedeckt. Salchendorf 1247 638 609 16 8 Sohlbach 129 75 54 2 0 Die Stadt Netphen liegt am Fuß des Rothaargebirges mitten im Unglinghausen 1054 537 517 10 13 Kreis Siegen-Wittgenstein. Sie ist besonders verkehrsgünstig Walpersdorf 415 208 207 7 9 über die BAB A 45 und die BAB A 4 sowie über die Bundes- Werthenbach 793 404 389 6 13 straßen B 54 und B 62 zu erreichen. Summen: 24073 12044 12029 811 692

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 15

Allgemeine StrukturinformationenStrukturen

Siegtour ab Siegquelle, Stadt Netphen Fachwerk mit hessischem Kratzputz, J. Simon

FLÄCHENNUTZUNG ENTFERNUNG ZU FLUGHÄFEN IN KILOMETERN (Quelle IT.NRW, Stand 31.12.2013) Flughafen Siegerland (Burbach) 35 Fläche des Stadtgebietes 137,39 km2 100 Prozent Flughafen Köln / Bonn 100 Gebäude- und Freiflächen 7,9 km2 5,7 Prozent Flughafen Düsseldorf 140 Betriebsfläche 0,6 km2 0,5 Prozent Flughafen Frankfurt 140 Verkehrsfläche 8,6 km2 6,3 Prozent Waldfläche 97,1 km2 70,7 Prozent ÖPNV LINIENVERZEICHNIS DER VERKEHRS- landwirtschaftliche Fläche 20,5 km2 14,9 Prozent GEMEINSCHAFT WESTFALEN-SÜD (VGWS) Erholungsfläche 0,6 km2 0,4 Prozent Linie R 27 Siegen – Netphen – Wasserfläche 1,4 km2 1,1 Prozent Linie R 16 Siegen – Weidenau – Netphen – Deuz – Hainchen- sonstige Flächen 0,6 km2 0,4 Prozent Rudersdorf Linie L 122 Siegen – Weidenau – Dreis – Tiefenbach – ENTFERNUNG ZU BENACHBARTEN STÄDTEN Eckmannshausen–Unglinghausen IN KILOMETERN Linie L 163 Netphen – Eckmannshausen – Herzhausen Siegen 11 Linie L 167 Deuz – Walpersdorf Marburg (über Laasphe) 70 Linie L 168 Netphen – Brauersdorf Gießen (über A 45) 82 Linie T 163 Frohnhausen – Hilchenbach Frankfurt 130 Linie T 164 Netphen – Sohlbach Köln (über A 4) 100 Linie T 165 Netphen – Beienbach Düsseldorf (über A 4) 140 Linie SB 5 Siegen – Kaan – Deuz – Walpersdorf – – Dortmund (über A 45) 110 Biedenkopf Kassel 140

Kamel‘s Eiche, R. Schild Winterwanderung, F. Schäfer

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 17 StadtverwaltungStadtverwaltung Netphen Netphen

Rathaus Netphen, Stadt Netphen Einkaufszentrum Netphen, E. Rahrbach

Kontakt Öffnungszeiten der Rathäuser: Rathäuser I, II und III: Montag – Freitag 08.15 – 12.00 Uhr 57250 Netphen, Amtsstraße 2 + 6 Montag 13.45 – 15.45 Uhr Telefon: 02738 603-0 Donnerstag 13.45 – 16.45 Uhr

Bezeichnung Büroanschrift Zimmer-Nr. Bürgermeister Rathaus II 2208 Bereich Zentrale Verwaltung Rathaus II 2201-2206, 2212 Beigeordneter / Leiter Fachbereich Verwaltung Rathaus II 2210 Bereich Finanzen: Kämmerei Rathaus II 2301-2303 Bereich Finanzen: Stadtkasse Rathaus II 2306-2308, 2310 Bereich Finanzen: Steuern / Abfallbeseitigung Rathaus II 2304 / 2305 Bereich Immobilienservice und Liegenschaften Rathaus III 3302-3308 Öffentliche Einrichtungen / Wasserwerk Rathaus II 2309, 2311-2313 Bereich Ordnung /Standesamt Rathaus I 1003-1007 Bereich Soziales und Schulen Rathaus III 3402-3411 Arbeitsgemeinschaft SGB II Rathaus III 3103-3108 Flüchtlingsberatungsstelle Rathaus III Staffelgeschoss Musikschule Rathaus I 1508 Gleichstellungsbeauftragte Rathaus III 3101 Leiter Fachbereich Bauwesen Rathaus I 1304 / 1305 Bereich Bauordnung Rathaus I 1101-1105, 1302-1303 Bereich Stadtplanung + Stadtentwicklung Rathaus I 1202-1206 Bereich Tiefbau (Bauhofverwaltung) Rathaus I 1301, 1403-1408 Vermessung Rathaus I 1504-1507 Kultur- und Touristikbüro Rathaus III 3101

I. BÜRGERBÜRO Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 07.00 – 17.00 Uhr Information: Mittwoch 07.00 – 16.00 Uhr Telefon: 02738 603-146 Donnerstag 07.00 – 18.00 Uhr Telefax: 02738 603-242 Freitag 07.00 – 12.30 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 09.00 – 12.00 Uhr

18 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Stadtverwaltung Netphen

Die MitgliederAkademie

Einmal im Monat öffnen wir für Sie als Mitglied der Volksbank Siegerland eG die Pforten der MitgliederAkademie. Für die zehn Workshops eines jeden Jahres stellen wir ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Von der Weinprobe bis zur Patien- tenverfügung und Vorsorgevollmacht erleben Sie interessante und kurzweilige Abende. Melden Sie sich jetzt an! Volksbank Siegerland eG

Anmeldung unter www.voba-si.de/exklusiV oder bei Sonja Jünger unter 0271 2300-152

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 19 Rechtsanwälte | Notar | Steuerberater Stadtverwaltung

Amtsstraße 10 57250 Netphen Tel.: 0 27 38 - 69 56 0 Fax: 0 27 38 - 69 56 50

MATTHIAS LINPINSEL Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und Verwaltungsrecht Beratungen in allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Zivilrecht | Arbeitsrecht | Verkehrsrecht Rathausstraße 3 · 57234 · Fon 02739 / 4797-0 · Fax 02739 / 4797-50 · Fon privat 02738 / 4973 · [email protected]

In der 5. Generation Ihr Helfer im Trauerfall Wir helfen Ihnen, im Trauerfall die notwendigen Wir beraten Sie gern Entscheidungen vorzubereiten und nehmen Ihnen alle erforderlichen Formalitäten ab. Netphen, Lahnstraße 10 · Inhaberin Christine Göbel Tel.: 02738-1294, -4231, 0271-70321135, 02737-2291699

Trost & Niemeck Rechtsanwälte und Notar

Lothar Trost Volker Niemeck Rechtsanwalt und Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht

57250 Netphen | Neumarkt 18 | Telefon 02738/6927-0 | Telefax 02738/6927-59 www.trost-niemeck.de

20 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig AufgabenStadtverwaltung der Stadtverwaltung

775 Jahre Netphen, Marktplatz Obernetphen, F. Lück

Aufgaben des Bürgerbüros: n Führungszeugnis n Allgemeine Beratung n Personalausweis n Formularausgabe / Ausfüllhilfe n Vorläufiger Personalausweis n Beglaubigungen von Abschriften, Ablichtungen und n Kinderreisepass Unterschriften n Reisepass n Fundsachen n Vorläufiger Reisepass n Bio-Müllsäcke n Gewerbean-, um- und -abmeldung n An-, Ab- und Ummeldung n Auskunft aus dem Gewerbezentralregister n Aufenthalts- oder Meldebescheinigung n Briefwahl n Melderegisterauskunft n Einbürgerung n Bescheinigung der Steueridentifikationsnummer n Fischereischein n Untersuchungsberechtigungsschein nach dem Jugendarbeits- n Jugendherbergsausweis schutzgesetz n Schwerbehindertenausweis n Antrag auf Rundfunk- / Fernsehgebührenbefreiung n Parkausweis für Schwerbehinderte

II. WEITERE DIENSTLEISTUNGEN A – Z

Dienstleistungen A – Z Zuständiger Bereich Telefon: 02738 603 - A Abbuchungen Finanzen 123 Abfallwirtschaft Müllabfuhr, Steuern und Abgaben – Finanzen 205 / 206 Abwasserbeseitigung (techn. Fragen) Tiefbau 232 / 239 Anmeldung zur Eheschließung/Begründung einer Standesamt 135 Lebenspartnerschaft Arbeitslosenhilfe / Grundsicherung für Arbeitsuchende ARGE Siegen-Wittgenstein 02738 30390-100 Archiv Kultur- und Touristikbüro 111 / 238 Asylbewerberangelegenheiten Soziales und Schulen 141 / 142 Ausbildung Zentrale Verwaltung 116 B Bankverbindung Finanzen 123 Bauanträge Bauverwaltung 210 / 211 / 215 Baubetriebshof Tiefbau 262 / 234 / 230 Bauordnungsbehördliche Verfahren Bauverwaltung 212 Bebauungsplan Stadtplanung und Hochbau 221 / 224-226 Berufsunfähigkeitsrente Soziales und Schulen 143 Bestattungen Tiefbau 237 Bolzplätze Tiefbau 236 / 237 Breitbandangelegenheiten 161

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 21 Aufgaben der Stadtverwaltung Dienstleistungen A – Z AufgabenZuständiger Bereich Telefon:der 02738 603 - Stadtverwaltung D Datenschutz Datenschutzbeauftragter 121 Denkmalschutz Bauverwaltung 213 E Eheschließung Standesamt 135 Ehrenamtsservice Persönliche Referentin 274 Einzugsermächtigung Finanzen 123 Erwerbsunfähigkeitsrente Soziales und Schulen 143 F Familien Familienbüro (Bereich Soziales und Schulen) 148 Feuerwehrangelegenheiten Ordnung 133 Finanzwesen / NKF Finanzen 120-122 Flächennutzungsplan Stadtplanung und Hochbau 221 / 224-226 Förderfonds für Familien Soziales und Schulen 148 Freizeitpark Öffentliche Einrichtungen 152 Friedhofsangelegenheiten Tiefbau 237 / 232 G Gastgeberverzeichnis Kultur- und Touristikbüro 111 / 238 Gaststätten Ordnung 135 Gebäudereinigung Immobilienservice und Liegenschaften 167 Gebäudemanagement Immobilienservice und Liegenschaften 162 / 163 / 165 / 167 Geburtsbeurkundung Standesamt 135 Geschenk für Eltern von Neugeborenen Soziales und Schule 148 Gewerbesteuer Finanzen 205 / 206 Gewässerunterhaltung Tiefbau 236 Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsstelle 238 Grünanlagen Tiefbau 237 Grundsteuer Finanzen 205 / 206 Grundstücksangelegenheiten Immobilienservice und Liegenschaften 160 H Hallenbad Freizeitpark Obernautal Netphen GmbH 02738 1616 Hallen- und Raumbelegung Immobilienservice und Liegenschaften 169 / 165 Hochbau Stadtplanung und Hochbau 220 Hundesteuer Finanzen 123 / 205 / 206 I Ideen- und Beschwerdemanagement Verwaltung 101 / 103 Immobilienbörse Immobilienservice und Liegenschaften 161 J Jubiläen Verwaltung 103 Jugendarbeit, Jugendpflege Soziales und Schulen 140 Jugendschutz Ordnung 132 K Kanal- und Wasseranschlussbeiträge Bauverwaltung 218 Kanalanschlussgenehmigungen Bauverwaltung 218 Kanalbenutzungsgebühr Bauverwaltung 218 Kindergartenangelegenheiten Soziales und Schulen 140 Klärwerk Tiefbau 232 / 239 Klimaschutz Bauverwaltung 127 Kommunalwahl Zentrale Verwaltung 106 / 107 Kulturangelegenheiten Kultur- und Touristikbüro 111 / 238 L Lärmbelästigung Ordnung 131 / 132 Leitbild Persönliche Referentin 274 Lernmittelzuschuss Soziales und Schulen 148 M Mahnung Finanzen 200 / 202-204 / 208 Märkte Ordnung 132 / 135 Müllabfuhr > Abfallwirtschaft

22 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Aufgaben der StadtverwaltungDienstleistungen A – Z Zuständiger Bereich Telefon: 02738 603 - Musikschule Soziales und Schulen 143 N Niederschlagswassergebühr Bauverwaltung 218 / 216 O Obdachlosenunterbringung Ordnung 131 ÖPNV Ordnung 134 P Personalwesen / -management Zentrale Verwaltung 116 Personenstandswesen Standesamt 135 Pressemitteilungen Persönliche Referentin 274 R Radwandern Kultur- und Touristikbüro 111 / 238 Rentenanspruch / Rentenversicherung Soziales und Schulen 143 S Schadenangelegenheiten Immobilienservice und Liegenschaften 164 Schiedsamtswesen Ordnung 134 Schule / Schulangelegenheiten Soziales und Schulen 144 Senioren Senioren Service Stelle (Soziales und Schulen) 145 Sozialhilfe (SGB II) – Arbeitslosenhilfe Sozialhilfe (SGB XII) Soziales und Schulen 141 / 142 Spielplätze Tiefbau 237 Sportgeräteverwaltung Immobilienservice und Liegenschaften 165 Stellenangebote Zentrale Verwaltung 116 Stadtkasse Finanzen 202-204 / 208 Stadtplanung Stadtplanung und Hochbau 221 / 223-226 Standesamt Standesamt 135 Statistik Zentrale Verwaltung 106 / 107 Steuern Finanzen 205-206 Straßenbeleuchtung Tiefbau 234 / 235 Straßenunterhaltung Tiefbau 232 T Tageseinrichtungen für Kinder > Kindergartenangelegenheiten Tourismus Kultur- und Touristikbüro 111 / 238 U Umlegung 160 Umweltschutz Bauverwaltung 213 Unterkunftsverzeichnis Kultur- und Touristikbüro 111 / 238 V Veranstaltungsgenehmigung Ordnung 134 Vermessungswesen Tiefbau 260 / 261 Verkehrsangelegenheiten Ordnung 130 / 131 Versicherungsangelegenheiten, sonstige Immobilienservice und Liegenschaften 164 Volksinitiative Zentrale Verwaltung 106 / 107 W Wahlen Zentrale Verwaltung 106 / 107 Wandern / Wanderkarten Kultur- und Touristikbüro 111 / 238 Wassergebühr Öffentliche Einrichtungen/Wasserwerk 150 / 154 / 155 Wildschäden Ordnung 131 Winterdienst Tiefbau 232 / 234 Wirtschaftsförderung Hochbau 220 Wohnberechtigungsschein Bauverwaltung 213 Wohngeld Soziales und Schulen 147 Wohnungsvermietung Immobilienservice und Liegenschaften 164 Z Zinssenkungsanträge Bauverwaltung 213 Zivilschutzrechtliche Verteidigung Ordnung 130 Zuschüsse an Familien Soziales und Schulen 148

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 23 Senioren-Service-StelleSenioren

Projekt Neuland, Stadt Netphen Projekt Neuland, Stadt Netphen

Sie informiert und berät über: n Hilfestellungen bei der Alltagsbewältigung n ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote im Bereich der Pflege n niedrigschwellige Entlastungsangebote für pflegende Angehörige n Wohnen mit „Service“ oder andere alternative Wohnangebote n Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung n Begegnungs-, Bildungs- und Freizeitangebote

Sie organisiert: n Veranstaltungen und initiiert Projekte

Die Senioren-Service-Stelle der Stadt Netphen versteht sich Sie stellt bei Bedarf Kontakt her und versteht sich als Lotse: als erste Anlauf- und Kontaktstelle für alle Fragen rund um das n zu weiteren sozialen Einrichtungen und Instituionen Alter und Älterwerden. Nicht nur ältere Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Pflegebedürftige und deren Angehörige erhalten Sie vermittelt auf Wunsch: eine kostenlose, unabhängige und vertrauliche Beratung, entweder den Kontakt zur Senioren- und Pflegeberatung des Kreises Siegen- im persönlichen Gespräch oder am Telefon. Sie ist Drehpunkt Wittgenstein- Zukunftsinitiative 2020 – Leben und Wohnen im zwischen Ratsuchenden und Institutionen. Alter. Die Beratung umfasst den Präventiven Hausbesuch und bei Menschen mit Pflegebedarf auch eine Pflegeberatung.

Sie freut sich: n über Anregungen und Wünsche.

Ansprechpartnerin ■ Frau Eva Vitt, Zimmer 3409 Telefon: 02738 603-145 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung

Netphener Badenixen, Stadt Netphen

24 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig GleichstellungsbeauftragteGleichstellung

Ausstellung Café International, M. Maryan

GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE Zur Verwirklichung des Gleichberechtigungsgebotes zur Gleichstellung von Frau und Mann hat die Stadt Netphen eine hauptamtlich tätige Gleichstellungsbeauftragte bestellt.

Die Gleichstellungsbeauftragte ist nicht nur für die Frauen­ förderung in der Stadtverwaltung zuständig, sie wirkt auch bei allen Vorhaben und Maßnahmen der Stadt mit, die die Belange von Frauen und Männern berühren und Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Frau und Mann haben.

Gerne unterstützt die Gleichstellungsbeauftragte bei der Suche nach Beratungsstellen und Einrichtungen zu diversen Themen wie z. B. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wiedereinstieg oder Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Daneben gibt es regelmäßige Informations- und Vernetzungsveranstaltungen. Termine und weitere Informationen finden Sie unter: www.netphen.de

Ansprechpartnerin n Jasmin Reichmann, Zimmer 3101 Telefon: 02738 603-238 E-Mail: [email protected] Ausstellung Café International, M. Maryan

Equal Pay Day 2015, M. Molkentin Equal Pay Day, M. Molkentin

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 25 FamilienbüroFamilienbüro Netphen © Jasmin Merdan / Fotolia / Merdan Jasmin © Fotolia / ferkelraggae ©

Weiterhin informiert das Familienbüro über: Zuschüsse aus den Netphener Familienförderfonds – Netphener FF wie z. B. ■ für die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule ■ für die Betreuung in der Verlässlichen Halbtagsschule und Verlässlichen Halbtagsschule Plus ■ zum Elternbeitrag für den Besuch der Betreuungsangebote der Grundschulen Hainchen und Dreis-Tiefenbach – Teilstandort Eckmannshausen ■ zu den Kosten für das Mittagessen in der Schule ■ zu den Kosten für das Mittagessen in einer Kindertages- einrichtung ■ für die Übernahme des Eigenanteils der Schulbücher ■ für ein- und mehrtägige Klassenfahrten Das Familienbüro der Stadt Netphen möchte sowohl Familien, ■ zu den Fahrtkosten zum Kindergarten als auch Kindern und Jugendlichen eine Anlaufstelle sein in der ■ für Fahrt- und Lagermaßnahmen man sich der Fragen und Anliegen annimmt, unterstützend zur ■ zum Erwerb städtischer Baugrundstücke Seite steht und bei Bedarf und Wunsch Kontakte zu Hebammen, ■ zur Grundsteuer B beim Erwerb einer bestehenden Immobilie Krabbelgruppen, Vereinen oder auch weiteren sozialen Diensten ■ zum Wassergeld und zu den Kanalbenutzungsgebühren für herstellt. Familien und Rentner ■ zum Beitrag der Musikschule ■ Betreuungsmöglichkeiten in Schulen ■ Ferienspiele Netpherland ■ Begrüßungsgeschenke für Neugeborene ■ „Fragen werdender Eltern“

Gerne stehe ich Ihnen / Euch als Ansprechpartnerin zur Verfügung ■ Frau Sandra Hatzig, Zimmer 3402 Telefon: 02738 603-148 Telefax: 02738 603-4-148 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Weitere Informationen zum Familienbüro sowie den aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Internet unter: www.netphen.de © SerrNovik / Fotolia / SerrNovik ©

26 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Finanzen Finanzender Stadt Netphen Foto: Archiv Foto:

(Stand 2015) STEUERN, GEBÜHREN, BEITRÄGE KLEINEINLEITERABGABE / KLÄRGRUBENENTSORGUNG Gewerbesteuer: Hebesatz 445 Prozent Die Kleineinleiterabgabe beträgt derzeit 0,38 Euro je m3 Grundsteuer A: Hebesatz 265 Prozent Frischwasserverbrauch. Grundsteuer B: Hebesatz 460 Prozent Die Gebühr für die Klärgrubenentsorgung beträgt derzeit KANALANSCHLUSSBEITRAG 35,38 Euro je m3 abgefahrenen Fäkalschlamms. Der Kanalanschlussbeitrag beträgt derzeit 3,80 Euro je m2 bei- tragspflichtiger Fläche (Veranlagungsfläche). ABFALLGEBÜHR ■ 76,92 Euro WASSERANSCHLUSSBEITRAG jährlich je Einwohner für alle Abfallentsorgungsleistungen Der Wasseranschlussbeitrag beträgt derzeit 0,85 Euro zzgl. einschließlich Biotonne 7 Prozent MwSt. je m2 beitragspflichtiger Fläche (Veranlagungs- ■ 62,40 Euro fläche). jährlich je Einwohner für alle Abfallentsorgungsleistungen ohne Biotonne WASSERVERBRAUCHSGEBÜHR ■ 12,46 Euro Die Wasserverbrauchsgebühr beträgt brutto 1,50 je m3 bezoge- jährliche Gebührenermäßigung bei Streckung des nes Wasser zzgl. 7 Prozent MWSt. Abfuhrrhythmus / Volumenreduzierung

KANALBENUTZUNGSGEBÜHR HUNDESTEUER a) Schmutzwassergebühr ■ 84,00 Euro Die Schmutzwassergebühr beträgt 2,75 Euro je m3 Schmutz- für das Halten eines Hundes wasser. ■ 102,00 Euro je Hund für das Halten von zwei Hunden b) Regenwassergebühr ■ 120,00 Euro Die Regenwassergebühr beträgt 0,64 Euro je m2 gebühren- je Hund für das Halten von drei und mehr Hunden pflichtiger Fläche.

Alles um´s Auto

KFZ-Meisterbetrieb

Autohaus Krengel GmbH – Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Obere Industriestraße 25–27 – Reparaturen und Inspektionen Am Bernstein 16 Tel. 02738 8888 E-Mail 57250 Netphen aller Fabrikate Telefon 02738 6930-0 – Karosserie- und Lackierarbeiten 57250 Netphen Fax 02738 1036 [email protected] Mobil 0171 2408280 – Ersatzteile und Zubehör [email protected] – HU & AU www.autohaus-krengel.de – 24 Std. Abschleppdienst

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 27 OrtsbürgermeisterinnenBürgermeister & Ortsbürgermeister Ortsteil Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Afholderbach Seelbach Marc Erndtebrücker Straße 17 57250 Netphen 02738 688900 Beienbach Nöh Walter Auf der Höh 2 57250 Netphen 02737 3674 Brauersdorf Büdenbender Helmut Zur Talsperre 27 57250 Netphen 02738 8121 Deuz Dr. Kneppe Herbert Kölner Straße 23 57250 Netphen 02737 4236 Dreis-Tiefenbach Völkel Horst Siegstraße 183 57250 Netphen 0271 75313 Eckmannshausen Vitt Eberhard Am Hubertushain 9 57250 Netphen 02738 61 97 Eschenbach Cremer Iris Eschenbacher Straße 34 57250 Netphen 02738 692069 Frohnhausen Heinz Manfred Im Buden 10 57250 Netphen 02738 1649 Grissenbach Scholl Annette Grabenbäume 25 57250 Netphen 02737 4770 Hainchen Kringe Franz-Hubert Schloßstraße 5 57250 Netphen 02737 91511 Helgersdorf Maier Rudolf Gernsdorfer Straße 1 57250 Netphen 02737 4764 Herzhausen Oehm Bettina Hilchenbacher Straße 76 57250 Netphen 02733 3843 Irmgarteichen Schmitt Gerhard Koblenzer Straße 53 57250 Netphen 02737 93746 Nenkersdorf Sting Corie Sieg-Lahn-Straße 60 57250 Netphen 0170 3852477 Netphen Decker Wolfgang Wichernstraße 25 57250 Netphen 02738 69560 Oelgershausen Bruch Dieter Vorm Seifchen 3 57250 Netphen 02738 2656 Salchendorf Wunderlich Alexandra Ockersdorf 22 57250 Netphen 02737 591593 Sohlbach Klöckner Mike Weiherstraße 3 57250 Netphen 02738 692164 Unglinghausen Bruch Elke Vor der Hurth 2 A 57250 Netphen 02732 28466 Walpersdorf Bradtka Rüdiger Martinstraße 3 57250 Netphen 02737 1495 Werthenbach Berlet Rainer Wiesenstraße 6 57250 Netphen 02737 91679

MITGLIEDER DES RATES DER STADT NETPHEN

Partei Name Vorname Straße PLZ Ort CDU Bansen Christoph Siegtalstraße 88 57250 Netphen CDU Boch Harald In der Feldbach 10 57250 Netphen UWG Braas Erhard Austraße 60 57250 Netphen CDU Bradtka Rüdiger Martinstraße 3 57250 Netphen CDU Braun Stefan Fehlingsweg 23 57250 Netphen SPD Brix Reiner Habachstraße 31 57250 Netphen SPD Bruch Elke Vor der Hurth 2A 57250 Netphen CDU Büdenbender Benedikt Torrbach 9 57250 Netphen CDU Büdenbender Bruno Katharina-Diez-Straße 17 57250 Netphen Die Linke Büdenbender Ekkard Rödchenweg 16 57250 Netphen UWG Buttler Helmut Hüttenwiese 12 57250 Netphen CDU Decker Wolfgang Wichernstraße 25 57250 Netphen CDU Groos Heinz Wiesenstraße 18 57250 Netphen GRÜNE Hachenberg Günther Bonhoefferstraße 7 57250 Netphen SPD Heinz Manfred Im Buden 10 57250 Netphen CDU Jüngst Bernhard Siegstraße 185 57250 Netphen FPD Kopetzki Klaus Fliederweg 10 57250 Netphen SPD Leis Werner Zeisigweg 6 57250 Netphen SPD Löhr Steffen Simmelsbach 5A 57250 Netphen SPD Müller Ulrich Kreuztaler Straße 33 57250 Netphen SPD Neumann Andre Auf der Höh 4 57250 Netphen CDU Oehm Alfred Hilchenbacher Straße 76 57250 Netphen SPD Ricciardi-Gronau Sonia Am Hömberg 16 57250 Netphen GRÜNE Rock Helga Nauholzer Weg 29 57250 Netphen CDU Schmitt Gerhard Koblenzer Straße 53 57250 Netphen SPD Scholl Annette Grabenbäume 25 57250 Netphen UWG Schröder Manfred Bodelschwinghstraße 38 57250 Netphen

28 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig RatsmitgliederAusschüsse & Ausschüsse Partei Name Vorname Straße PLZ Ort SPD Seelbach Marc Erndtebrücker Straße 17 57250 Netphen CDU Spies Dorothee An der Obernau 9 A 57250 Netphen CDU Vitt Eberhard Am Hubertushain 9 57250 Netphen UWG Vitt Ignaz Ockersdorf 17 57250 Netphen CDU Voß Heinz Bismarckstraße 11 57250 Netphen UWG Wilhelm Klaus-Peter Brucknerweg 16 57250 Netphen CDU Wunderlich Alexandra Ockersdorf 22 57250 Netphen

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE DER STADT NETPHEN

HAUPTAUSSCHUSS Buttler, Helmut Engelhard, Reiner (s) N.N. Büdenbender, Bruno Braas, Erhard Brück, Ulrich (s) Decker, Wolfgang Boch, Harald Hachenberg, Günther Schindler, Walter (s) Braun, Stefan Oehm, Alfred Rock, Helga Arns, Raimund (s) Schmitt, Gerhard Groos, Heinz Vitt, Eberhard Büdenbender, Benedikt AUSSCHUSS FÜR BETRIEBE Wunderlich, Alexandra Spies, Dorothee Decker, Wolfgang N.N. Jüngst, Bernhard Voß, Heinz Büdenbender, Bruno Böhmer, Markus (s) Heinz, Manfred Neumann, Andre Groos, Heinz Schmitt,Gerhard Scholl, Annette N.N. Voß, Heinz Braun, Stefan Brix, Reiner Löhr, Steffen Cremer, Hartmut (s) Riecher, Manuel (s) Bruch, Elke Seelbach, Marc Gräbener, Heinz (s) Sting, Jan (s) Leis, Werner Müller, Ulrich Schmidt, Othmar (s) Eichinger, Stephan (s) Buttler, Helmut Vitt,Ignaz Jüngst, Bernhard Dr. Stoffers, Christian (s) Schröder, Manfred Wilhelm, Klaus-Peter Ricciardi-Gronau, Sonia (s) Heinz, Manfred Rock, Helga Hachenberg, Günther Neumann, Andre Müller, Ulrich Brix, Reiner Löhr, Steffen RECHNUNGSPRÜFUNGSAUSSCHUSS Flender, Eberhard (s) N.N. Schmitt, Gerhard Groos, Heinz Christ, Ursel (s) Weber, Hans- Werner (s) Decker, Wolfgang N.N. Vitt, Ignatz Braas, Erhard Voß, Heinz Bradtka, Rüdiger Kasumi, Ilir (s) Müller, Wilhelm (s) Büdenbender, Bruno Spies, Dorothee Hachenberg, Günther Flender, Rosel (s) Büdenbender, Benedikt Wunderlich, Alexandra Kopetzki, Klaus Lawo, Dennis (s) Braun, Stefan Vitt,Eberhard Scholl, Annette N.N. AUSSCHUSS FÜR JUGEND, SPORT, SOZIALES Löhr, Steffen Seelbach, Marc Spies, Dorothee Groos, Heinz Brix, Reiner Müller, Ulrich Vitt, Eberhard Oehm, Alfred Bruch, Elke Heinz, Manfred Boch, Harald Büdenbender, Bruno Wilhelm, Klaus-Peter Braas, Erhard Wunderlich, Alexandra Büdenbender, Benedikt Vitt,Ignaz Buttler, Helmut Böhmer, Markus (s) Krumpholz, Kerstin (s) Hachenberg, Günther Kopetzki, Klaus Eichinger, Stephan (s) Büdenbender, Matthias (s) Wohlmann, Mike (s) Sting, Jan (s) STADTENTWICKLUNGSAUSSCHUSS Riecher, Manuel (s) Cremer, Hartmut (s) Oehm, Alfred Büdenbender, Bruno Bruch, Elke Dr. Ott, Margarete (s) Groos, Heinz Schmitt,Gerhard Seelbach, Marc Scholl, Annette Jüngst, Bernhard Voß, Heinz Löhr, Steffen Gronau, Malte (s) Büdenbender, Benedikt Wunderlich, Alexandra Ricciardi-Gronau, Sonia (s) Andre Dorn (s) Bloss, Peter-Michael (s) Schaufler, Rudolf N.N. Müller, Ulrich Legge, Paul (s) Sadowski, Werner (s) Wilhelm, Klaus-Peter Schröder, Manfred Bradtka, Rüdiger Decker, Wolfgang Buttler, Ruth (s) Wertebach, Peter (s) Wüst, Georg (s) Riecher, Manuel (s) Rock, Helga Kopetzki, Klaus Scholl, Annette Brix, Reiner Schindler, Walter (s) Flender, Rosel (s) Heinz, Manfred Bruch, Elke Werthenbach, Hans-Joachim (s) Knoch, Bernhard (s) Dr. Kneppe, Herbert Kunz, Christian (s) Mengel, Eckhardt (s) Christ, Ursel (s) Merdes, Wolfgang (s) Leis, Werner N.N.

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 29 Dipl.-Ing. Meike Stahl Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurin • Amtliche Vermessungen • Bauvermessungen Architekten • Lagepläne Am Berg 8 · 57250 Netphen-Unglinghausen Tel.: 0 27 32/2 54 51 · Fax: 0 27 32/5 73 86 und E-Mail: [email protected] Ingenieure Internet: www.vermessungsbuero-stahl.de stellen sich im wellerseifen 6 57250 netphen vor fon 0 27 38/44 01 fax 0 27 38/42 01 mobil 01 71/435 32 42 e-mail

planung · bauleitung altbausanierung sige-koordinator [email protected] © Dariusz T. Oczkowicz / Fotolia T. Dariusz © © Werner Heiber / Fotolia Werner ©

Bauen – Wohnen – Handwerk

Mietwohnungen in Netphen, Dreis-Tiefenbach, Deuz, Schlüsselfertiges Bauen | Betonfertigteilwerk | Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau Werthenbach, Rudersdorf, Wilnsdorf, Geschäftsstelle: Bauunternehmung Günther GmbH + Co. KG Talstraße 16 · 57250 Netphen Sohlstättenweg 2 · 57250 Netphen Tel. 02737 509-0 · [email protected] Tel.: 02738 355 · E-Mail: [email protected] www.guentherbau.net www.wbg-netphen.de

30 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Schreinerei und Schmitz Möbelwerkstätten Brandschutzservice Fenster GmbH Türen 24-Stunden-Service Treppen • Unsere Leistungen – Ihre Sicherheit Möbel aus Netphen-Deutz Innenausbau • Prüfung von Feuerlöschgeräten CNC-Bearbeitung und Anlagen – Rauchwärmeabzugsanlagen • Brandschutztüren und -tore Schließanlagen • Brandschutzschulungen Sicherheitstechnik in Theorie und Praxis • Verkauf von Brandschutzartikeln und Feuerwehrbedarf Marburger Straße 29 a • 57250 Netphen-Deutz Kölner Straße 40 Telefon 0 27 37-21 64 26 • Fax 0 27 37-21 64 51 57250 Netphen www.schmitz-brandschutzservice.de Tel. 02737-3177 [email protected] www.Klein-Noeh.de

Zimmerei • Sägewerk Ihr Partner für Design und Funktion

Inh. Georg Sting Zimmermeister Individueller Innenausbau Möbelanfertigung Johannlandstraße 30 Haustüren 57250 Netphen-Salchendorf Fenster Wintergärten Schreinerei both Tel. (02737) 30 64 Inh. Martin Thomé Hauptstraße 7 Fax (02737) 5 82 03 57250 Netphen Mobil: (0171) 3 83 16 21 Tel. 02732/3293 E-Mail: [email protected] www.schreinereiboth.de Internet: www.sting-holzbau.de Archiv

UMWELT DENKEN - UMWELT LEBEN

IHR KOMPETENTER ENTSORGUNGSPARTNER!

CONTAINER ONLINE SITA MITTE GMBH & CO. KG MIETEN UNTER: WWW.SITA-SHOP.DE GRUBE FALKENSTEIN • 35688 DILLENBURG TEL 02771 9009-240 • FAX 02771 9009-260 [email protected]

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 31 AusschüsseAusschüsse der Stadt Netphen SCHULAUSSCHUSS Neumann, Andre Dr. Kneppe, Herbert (s) Wunderlich, Alexandra Büdenbender, Benedikt Reik-Riedesel, Udo (s) Brix, Reiner Groos, Heinz Vitt,Eberhard Schröder, Manfred Wilhelm, Klaus-Peter Spies, Dorothee Jüngst, Bernhard Ley, Karl-Heinz (s) Zamponi, Stefan(s) Boch, Harald Oehm, Alfred Rock, Helga Roth, Luis (s) Sting, Corie (s) Riecher, Manuel (s) Vitt, Peter (s) Hachenberg, Günther Rohleder, Achim (s) Berlet, Rainer (s) Wüst, Margarete (s) Böhmer, Markus (s) UMLEGUNGSAUSSCHUSS Eichinger, Stephan (s) Sting, Jan (s) Büdenbender, Bruno Schmitt,Gerhard Müller, Ulrich Bruch, Elke Scholl, Annette Heinz, Manfred Heinz, Manfred Ricciardi-Gronau, Sonia (s) N.N. Dietermann, Susanne (s) WAHLAUSSCHUSS Kirbach, Horst (s) Dorn, Andre (s) Decker, Wolfgang Büdenbender, Bruno Dr. Ott, Margarete (s) Neumann, Andre Groos, Heinz Schmitt,Gerhard Wilhelm, Klaus-Peter Vitt,Ignaz Vitt, Eberhard Oehm, Alfred Misterek, Monika (s) Loeper, Sabrina (s) Sadowski, Werner (s) Riecher, Manuel (s) Glomski, Silvia (s) Flender, Rosel (s) Eichinger, Stephan (s) Dr. Stoffers, Christian (s) Rock, Helga Hachenberg, Günther N.N. Müller, Ulrich Cruz-Fernandez, Julia (s) Weber, Jürgen (s) Scholl, Annette Brix, Reiner Göbel, Eckhard (s) Kettelhoit, Klaus (s) Seelbach, Marc Neumann, Andre Grebing, Udo (s) Sippel, Sandra (s) Buttler, Helmut Vitt,Ignatz Kramps, Annette (s) Lachmann, Andreas (s) Mertin, Ursula (s) Müller, Wilhelm (s) Dr. Langenbach, Christoph (s) Gaßler, Guido (s) Kringe, Franz-Hubert (s) WAHLPRÜFUNGSAUSSCHUSS Schulte, Lothar (s) Büdenbender, Bruno Decker, Wolfgang Boch, Harald Spies, Dorothee AUSSCHUSS FÜR UMWELT, KULTUR, TOURISMUS Braun, Stefan Jüngst, Bernhard Groos, Heinz Schmitt,Gerhard Krumpholz, Kerstin (s) Cremer, Hartmut (s) Jüngst, Bernhard Braun, Stefan Böhmer, Markus (s) Sting, Jan (s) Voß, Heinz Boch, Harald Riecher, Manuel (s) Eichinger, Stephan (s) Spies, Dorothee Wunderlich, Alexandra Scholl, Annette Brix, Reiner Riecher, Manuel (s) Büdenbender, Heins Josef (s) Heinz, Manfred Neumann, Andre Sting, Jan (s) Kotzian, Torsten (s) Bruch, Elke N.N. Kringe, Franz-Hubert (s) Dr. Stoffers, Christian (s) Seelbach, Marc Leis, Werner Büdenbender, Werner (s) Wohlmann, Mike (s) Wilhelm, Klaus-Peter Loeper, Sabrina (s) Heinz, Manfred N.N. Ley, Karl-Heinz (s) Buttler, Ruth (s) Scholl, Annette Löhr, Steffen Hachenberg, Günther Rock, Simon (s) Dorn, Andre (s) Weber, Hans- Werner (s)

PARTEIEN UND WÄHLERGEMEINSCHAFTEN

Partei/Ansprechpartner/in Anschrift Telefon Internet CDU Salchendorf, Torrbach 9 02737 58046 www.cdu-netphen.de Büdenbender, Benedikt SPD Grissenbach, Grabenbäume 25 02737 4770 www.spd-netphen.de Scholl, Annette UWG Dreis-Tiefenbach, Hüttenwiese 12 0271 74112594 www.uwg-netphen.de Buttler, Helmut Bündnis 90 / Die Grünen Deuz, Nauholzer Weg 29 02737 229499 www.gruene-siegen-wittgenstein.de Rock, Helga FDP Netphen, Im Wellerseifen 6 02738 4401 www.fdp-netphen.de Arns, Raimund Die Linke Sohlbach, Rödchenweg 16 02738 688119 www.die-linke-siegen-wittgenstein.de Büdenbender, Ekkard

32 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig SchiedsleuteSchiedsleute in der Stadt Netphen Netphen, Beienbach, Brauersdorf, Eschenbach, Afholderbach, Deuz, Grissenbach, Nenkersdorf, Walpersdorf Sohlbach, Oelgershausen Schiedsmann Harald Wörster Schiedsfrau Tanja Hartmann-Sting Deuz, Fliederweg 2, 57250 Netphen Tilsiter Straße 43, 57250 Netphen Telefon: 02737 3791 Telefon: 0171 7664431 Salchendorf, Helgersdorf, Werthenbach, Irmgarteichen, Dreis-Tiefenbach, Eckmannshausen, Frohnhausen, Herzhausen, Hainchen Unglinghausen Schiedsmann Ulrich Schmelzer Schiedsmann Jürgen Otto Hainchen, In der Sang 4, 57250 Netphen Unglinghausen, Dorfstraße 2, 57250 Netphen Telefon: 02737 93479 Telefon: 02732 4231

VERZEICHNIS DER GLAS-CONTAINER-STANDORTE

Ortsteil Standort Afholderbach Erndtebrücker Straße – neben der Bushaltestelle Ortsmitte Beienbach Im Kesselgarten – außerhalb der Ortslage beim ehemaligen Klärwerk Brauersdorf Ortseingang – gegenüber der Abzweigung „Zur Talsperre“ Deuz Albert-Irle-Straße – Parkplatz neben der Gaststätte Schneider Deuz Waldstraße – Einfahrt Firma Irle, Werk II Deuz Marburger Straße – unterhalb Parkplatz Fa. Irle, Werk I Deuz Kälberhof – Zufahrt zum EKZ Deuz AWO-Werkstätten, Weiherdamm Dreis-Tiefenbach Bismarckstraße – gegenüber ALDI Dreis-Tiefenbach In der Seelbach – Wanderparkplatz Dreis-Tiefenbach Ende Weidenauer Straße – neben dem Wendeplatz Eckmannshausen Unglinghausener Straße – neben der Bushaltestelle Eschenbach Kastanienweg – neben dem Kindergarten Frohnhausen Am Bühl / Höhe nach Herzhausen – neben dem Festplatz Grissenbach Elmertsgarten – Parkplatz neben der Kath. Kapelle Hainchen Zu den Querplätzen Helgersdorf Helgersdorfer Straße – Bereich Mühle Herzhausen Ortseingang Hilchenbacher Straße Irmgarteichen Im Pfarrfeld – Wanderparkplatz Nenkersdorf Fuhrweg – neben dem ehemaligen Dreschschuppen Netphen An der Obernau – Parkplatz Reitanlage Netphen Freizeitzentrum – Hauptparkplatz Netphen Kettelerstraße Netphen Leipziger Straße – Abzweig Königsberger Straße Netphen Jahnstraße – Parkplatz neben der Georg-Heimann-Halle Netphen St.-Peters-Platz Netphen Frohnhausener Straße – neben dem Wanderparkplatz Oelgershausen Ortsmitte – neben dem „Backes“ Salchendorf Albert-Klenner-Straße – neben der Buswende Sohlbach Ortseingang – Wanderparkplatz Unglinghausen Hauptstraße – Parkplatz an der Turnhalle Walpersdorf Hainstraße – neben der Buswende Werthenbach Ende Werthestraße – neben dem Wanderparkplatz Werthenbach Einkaufszentrum – Parkplatz Werthestraße

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 33 SchulverzeichnisSchulen Grundschule / Fotolia / Grundschule

Gymnasium Netphen, Gymn. Netphen ©

Aktuelle Informationen unter www.netphen.de Schule Schulleiterin / -leiter Anschrift Telefon E-Mail Grundschulen Grundschule Deuz Gerlinde Böcking Netphen-Deuz 02737 591103 [email protected] Pestalozzistraße 11 Grundschule Dreisbachtal Bettina Netphen-Dreis-Tiefenbach 0271 7711246 [email protected] Teilstandort Dreis-Tiefenbach Philipp-Harth Im Storchennest 1 Grundschule Dreisbachtal Bettina Netphen-Eckmannshausen 02738 691150 [email protected] Teilstandort Eckmannshausen Philipp-Harth Am Waldhang 6 Grundschule Hainchen Andreas Lachmann Netphen-Hainchen 02737 91967 email@ Kirchweg 30 johannlandschule-hainchen.de Grundschule Netphen Annette Kramps Netphen 02738 691146 [email protected] Teilstandort Niedernetphen Frohnhausener Straße 1 Grundschule Netphen Annette Kramps Netphen 02738 691136 [email protected] Teilstandort Obernetphen Brauersdorfer Straße 33 Hauptschule Hauptschule Deuz Udo Grebing Netphen, Steinweg 22 02738 6929100 [email protected] Schulleiter: (Auflösung zum Schuljahres­ ende 2016 / 2017) Förderschulen Schule „Am Sonnenhang“ Frank Clemens Netphen-Deuz 02737 5053 schule-am-sonnenhang@ Förderschule mit Förderschwer­­­­­­­ Nahtweg 10 t-online.de punkt „Geistige Entwicklung“ AWO Realschule Realschule Silvia Glomski Netphen, Haardtstraße 35 02738 303780 [email protected] (Auflösung zum Schuljahres- ende 2016 / 2017) Gymnasium Gymnasium Netphen Eckhard Göbel Netphen, Haardtstraße 35 02738 69680 [email protected] Sekundarschule Sekundarschule Julia Cruz Fernandez Netphen, Steinweg 22 02738 3078970 [email protected] Sonstige Schulen Musikschule Netphen Matthias Netphen, Rathaus I 02738 603143 [email protected] Merzhäuser Amtsstraße 2 – 6 Volkshochschule des Kreises Marion von Fugler Netphen, Rathaus I 02738 603240 m.vonfugler@ Siegen-Wittgenstein Zweigstelle Amtsstraße 2 + 6 siegen-wittgenstein.de Universität Universität-Gesamthochschule Verwaltung Siegen, Herrengarten 3 0271 7400

34 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig BetreuungBetreuung an Netphener Schulen

Wandertag Grundschule Deuz, Stadt Netphen

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN BETREUUNGS- Die Betreuung erfolgt durch qualifizierte, pädagogisch geschulte ANGEBOTEN AN DEN SCHULEN IN DER STADT NETPHEN Betreuungskräfte. Bei der Ausübung der Tätigkeit orientieren sie sich an den pädagogischen Konzepten der jeweiligen Schule und Um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler. gewährleisten, wurde zunächst unter Leitung der jeweiligen Fördervereine an allen Grundschulen der Stadt Netphen eine Die Betreuungskräfte unterstehen der Weisungsbefugnis der Verlässliche Halbtagsschule, an der Grundschule Niedernetphen Schulleitung der jeweiligen Schule. Sie sind verpflichtet regel- (jetzt Grundschule Netphen – Standort Niedernetphen) zusätz- mäßig an Weiterbildungen teilzunehmen. lich eine Offene Ganztagsschule sowie für alle Grundschulen eine Betreuung in den Ferien angeboten.

2005 gründeten Schulleiter, Eltern und Politiker den Verein „BANS“ (Betreuung an Netphener Schulen e. V.).

Unter der Leitung von BANS werden verschiedene Betreuungs- möglichkeiten an folgenden Schulen angeboten: n Grundschule Deuz n Grundschule Netphen (Standorte Nieder- und Obernetphen) n Dreisbachtalschule (Standort Dreis-Tiefenbach) n Hauptschule n Gymnasium Netphen

Die stetig wachsende Zahl von Anmeldungen zu den unterschied- lichen Betreuungsangeboten, insbesondere aber zur Offenen Ganztagsschule, zeigt, dass eine Betreuung notwendig und von den Eltern gewünscht ist. Zur Zeit nutzen insgesamt 277 Kinder der Grundschulen in Deuz, Netphen und Dreis-Tiefenbach eines

der Betreuungsangebote. Fotolia ©

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 35 BetreuungBetreuung an Netphener Schulen an Netphener Schulen Christian Schwier / Fotolia / Schwier Christian © Fotolia.com / Schwier Christian ©

FOLGENDE BETREUUNGSMÖGLICHKEITEN WERDEN VHS plus 1 Nachmittag pro Woche AN DEN GRUNDSCHULEN ANGEBOTEN: Zusätzlich zur täglichen Verlässlichen Halbtagsbetreuung kann an einem Nachmittag pro Woche die Ganztagsbetreuung besucht Vom Land NRW bezuschusste Angebote: werden.

Offene Ganztagsbetreuung bis 16.00 Uhr bzw. 16.30 Uhr n Kosten zur Zeit: 65,00 € (ab SJ 2015 / 2016 70,00 €) monatlich für das 1. Kind Das Land NRW schreibt bei der Offenen Ganztagsbetreuung den 33,00 € (ab SJ 2015 / 2016 35,00 €) für das zweite Kind täglichen Besuch bis mindestens 15.00 Uhr vor. Die Betreuung Jedes weitere Kind zahlt keinen Betreuungsbeitrag. Hinzu muss daher täglich bis mindestens 15.00 Uhr besucht werden. kommen die Kosten des Mittagessens von z. Z. 2,80 € pro Essen. n Besuch der Ganztagsbetreuung: 1 x wöchentlich n Kosten zur Zeit: n Kündigung: halbjährlich möglich 50,00 € (ab SJ 2015 / 2016 60,00 €) monatlich für das 1. Kind 25,00 € (ab SJ 2015 / 2016 30,00 €) für das zweite Kind VHS plus 2 Nachmittage pro Woche Jedes weitere Kind zahlt keinen Betreuungsbeitrag. Zusätzlich zur täglichen Verlässlichen Halbtagsbetreuung kann an Hinzu kommen die Kosten des Mittagessens von z. Z. 2,80 € zwei Nachmittagen pro Woche die Ganztagsbetreuung besucht pro Essen. werden. n Besuch der Ganztagsbetreuung: n Kosten zur Zeit: täglich, mindestens jedoch 4 x pro Woche, bis 15.00 Uhr. 90,00 € (ab SJ 2015 / 2016 95,00 €) monatlich für das 1. Kind n Kündigung: nur jährlich möglich 46,00 € (ab SJ 2015 / 2016 47,50 €) für das zweite Kind Jedes weitere Kind zahlt keinen Betreuungsbeitrag. Verlässliche Halbtagsbetreuung (VHS) bis 13.00 Uhr Hinzu kommen die Kosten des Mittagessens von z. Z. 2,80 € bzw. 13.15 Uhr pro Essen. n Besuch der Ganztagsbetreuung: 2 x wöchentlich Da bei den folgenden Angeboten eine abweichende Bezu­ n Kündigung: halbjährlich möglich schussung vorliegt, ist mehr Flexibilität bei der Betreuung gegeben. Es besteht keine Anwesenheitspflicht. VHS plus 3 Nachmittage pro Woche An den Tagen der Ganztagsbetreuung ist die Teilnahme am Mit- Zusätzlich zur täglichen Verlässlichen Halbtagsbetreuung kann an tagessen verpflichtend. drei Nachmittagen pro Woche die Ganztagsbetreuung besucht werden. n Kosten zur Zeit: 25,00 € (ab SJ 2015 / 2016 35,00 €) monatlich für das 1. Kind, n Kosten zur Zeit: 15,00 € (ab SJ 2015 / 2016 20,00 €) für das zweite Kind. 115,00 € monatlich für das 1.Kind, 60,00 € für das zweite Kind Jedes weitere Kind zahlt keinen Betreuungsbeitrag. Jedes weitere Kind zahlt keinen Betreuungsbeitrag. n Besuch der Halbtagsbetreuung: flexibel Hinzu kommen die Kosten des Mittagessens von z. Z. 2,80 € n Kündigung: halbjährlich möglich pro Essen. n Besuch der Ganztagsbetreuung: 3 x wöchentlich n Kündigung: halbjährlich möglich

36 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Betreuung an Netphener Schulen Genauere Informationen zum Ablauf der Betreuung und darüber, welche Freizeitangebote es gibt, erhalten Sie im Sekretariat der Schule, die Ihr Kind besucht oder in der jeweiligen Betreuung.

Mittagessen Die Kinder, die zur VHS + und zur OGS angemeldet sind, essen gemeinsam zu Mittag. In den Grundschulen wird das Essen in der Mensaküche täglich frisch zubereitet. Wenn aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen bestimmte Speisen nicht verzehrt werden dürfen, wird dies beim Speiseplan berücksichtigt. Die Essenskosten werden zu Beginn eines Monats für den zurück- Fotolia / liegenden Monat in Rechnung gestellt und müssen von den Eltern überwiesen werden. Es ist wichtig, dass die Eltern ihr Kind, ins­ besondere bei Erkrankung, bis vormittags 10.30 Uhr bei der je­wei- ligen Schule bzw. Betreuung vom Mittagessen abmelden, da das Essen ansonsten zubereitet wird und dann bezahlt werden muss. © Vera Kuttelvaserova Kuttelvaserova Vera © ANMELDUNG / SCHULWECHSEL / KÜNDIGUNG Anmeldung VHS plus 4 / 5 Nachmittage pro Woche Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat der jeweiligen Zusätzlich zur täglichen Verlässlichen Halbtagsbetreuung kann an Grundschule und bei den Betreuungskräften. vier oder fünf Nachmittagen pro Woche die Ganztagsbetreuung Die Anmeldung gilt bis zum 31. 07. eines jeden Jahres und ver- besucht werden. längert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht eine schriftliche n Kosten zur Zeit: Kündigung des Vertrags erfolgt (siehe „Kündigung“). 140,00 € monatlich für das 1. Kind 70,00 € für das zweite Kind Ende des Vertrags bei Schulwechsel Jedes weitere Kind zahlt keinen Betreuungsbeitrag. n Schulwechsel nach der Klasse 4: 31.07. eines jeden Jahres Hinzu kommen die Kosten des Mittagessens von z. Z. 2,80 € n Schulwechsel im laufenden Schuljahr: Ende des Monats, in pro Essen. dem der Schulwechsel erfolgt. n Besuch der Ganztagsbetreuung: 4/5 x wöchentlich n Kündigung: halbjährlich möglich Kündigung Die Kündigung muss schriftlich bis zu den aus der Anmeldung ersichtlichen Terminen bei BANS oder der jeweiligen Schule ein- WO FINDET DIE BETREUUNG STATT? gehen. Erfolgt keine Kündigung zu den o.g. Terminen, verlängert Die Betreuung der Kinder findet in extra eingerichteten Betreu- sich der Betreuungsvertrag um ein weiteres Schuljahr. ungsräumen in den jeweiligen Schulen statt. Außerdem werden, wenn kein Unterricht ist, zum Beispiel Musikräume, Kunsträume Zuschussmöglichkeiten und Bewegungsräume (so fern an der jeweiligen Schule vor­ Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der handen) genutzt. Bezuschussung aus dem Netphener Familienförderfonds oder aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Ablauf der Betreuung in den Grundschulen Fragen hierzu beantwortet das Familienbüro der Stadt Netphen, Der Ablauf der Betreuung kann in den einzelnen Schulen variieren Telefon: 02738 603-148. und richtet sich nach den Stundenplänen der Kinder. Auch die jeweilige Grundschule kann Auskunft geben und hilft In allen Ganztagsbetreuungen wird spätestens um 13.30 Uhr gerne bei der Antragstellung. gemeinsam zu Mittag gegessen. (s. Mittagessen)

Von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr findet in Kleingruppen die Hausauf- gabenbetreuung und, falls notwendig, eine zusätzliche Förderung der Kinder statt. Ab 15.00 Uhr werden wechselnde Aktivitäten angeboten z. B. Werk-, Bastel-, Kunst-, Sport-AGs und Draußentag.

Durch die Kooperation mit den am jeweiligen Ort ansässigen Vereinen und der Musikschule Netphen werden z. B. Musik-AGs, Tanz-AGs, Kinderturnen und Vieles mehr angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen OGS-Leitungen. In der übrigen Betreuungszeit können die Kinder in den Betreuungs­räumen und auf dem Schulhof frei spielen.

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 37 BetreuungBetreuung an Netphener Schulen Patrizia Tilly / Fotolia / Tilly Patrizia © Fotolia.com / Petrenko Andriy ©

FERIENBETREUUNG n BANS – Geschäftsstelle In den offiziellen Oster-, Sommer- und Herbstferien können alle Im Storchennest 1, 57250 Netphen Kinder der Grundschulen der Stadt Netphen zur Ferienbe­treuung Telefon: 0271 7711246 angemeldet werden. Nur BANS bietet eine Betreuung für die Telefax: 0271 7711248 kompletten Sommerferien an. Dies gibt es in keiner anderen E-Mail: [email protected] Kommune im Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Ferienbetreuung findet in der Grundschule Netphen – Standort Niedernetphen – n Grundschule Deuz statt. Informationen und Anmeldeformulare zur Ferienbetreuung Pestalozzistraße 11, 57250 Netphen-Deuz gehen allen Eltern rechtzeitig vor den jeweiligen Ferien zu. Telefon: 02737 591103 Die Kosten der Ferienbetreuung variieren. Kinder, die eines der Telefax: 02737 591104 v. g. Betreuungsangebote besuchen, zahlen nur 50 % der Kosten E-Mail: [email protected] der Ferienbetreuung. n Dreisbachtalschule – Standort Dreis-Tiefenbach – Folgende Betreuungsmöglichkeiten werden an den weiter­ Im Storchennest 1, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach führenden Schulen angeboten: Telefon: 0271 7711246 Telefax: 0271 7711268 „SCHULE BIS 3“ AN DER HAUPTSCHULE IN DEUZ E-Mail: [email protected] An der Hauptschule wird allen Schülerinnen und Schülern montags bis donnerstags die Möglichkeit geboten jeweils bis n Grundschule Netphen – Standort Niedernetphen – 15.00 Uhr am Betreuungsangebot „Schule bis 3“ teilzunehmen. Frohnhausener Straße 1, 57250 Netphen Das Betreuungsangebot umfasst eine allgemeine Aufsicht und Telefon: 02738 691146 Hausaufgabenbetreuung sowie verschiedene Aktionen Telefax: 02738 6891147 einschließlich der Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen. E-Mail: [email protected]

Betreuungsangebot „Sichere Zeit“ am Gymnasium Netphen n Grundschule Netphen – Standort Obernetphen – Am Gymnasium Netphen wird allen Schülerinnen und Schülern Brauersdorfer Straße 33, 57250 Netphen der Erprobungsstufe (bis einschließlich Klasse 6) die Möglichkeit Telefon: 02738 691136 geboten, an den unterrichtfreien Nachmittagen montags bis Telefax: 02738 691137 donnerstags bis 15.15 Uhr an dem Betreuungsangebot „Sichere E-Mail: [email protected] Zeit“ teilzunehmen. n Vorsitzende Heike Büdenbender Das Betreuungsangebot umfasst eine allgemeine Aufsicht und Amtsstraße 2 + 6, 57250 Netphen Hausaufgabenbetreuung, jedoch sind auch, nach Absprache mit der Telefon: 02738 603-140 jeweiligen Betreuungskraft, weiterführende Inhalte möglich. Weiter- hin kann am gemeinsamen Mittagessen teilgenommen werden. n Geschäftsführerin Sandra Hatzig Amtsstraße 2 + 6, 57250 Netphen Noch Fragen? Telefon: 02738 603-148 Dort kann man Auskunft geben:

38 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig KindergärtenKindergärten

Kindergarten Eschenbach, A. Schmallenbach

Einrichtung / Öffnungszeiten Leitung Anschrift Telefon E-Mail / Internet Kath. Kindergarten St. Elisabeth Brauersdorf Anne Büdenbender Zur Talsperre 2 02738 kiga-st.elisabeth- Mo – Fr 07.00 – 14.00 Uhr 57250 Netphen 691028 brauersdorf@ Di – Do 14.00 – 16.30 Uhr caritas-siegen.de bei Bedarf Mo bis 16.30 Uhr Ev. Familienzentrum Rabennest Deuz Beate Glaner Am Freibad 16 02737 3147 ev.tfk-rabennest@ Mo – Do 07.00 – 16.30 Uhr 57250 Netphen kk-si.de Fr 07.00 – 14.00 Uhr

Kath. Familienzentrum Feldwasser Ulrich Wagener Torstraße 4 a 0271 76135 familienzentrum- Mo – Do 07.00 – 17.00 Uhr 57250 Netphen [email protected] Fr 07.00 – 14.00 Uhr www.pv-netpherland.de

Familienzentrum AWO-Kindertagesstätte Dorothea Happel Heckersbergstraße 39 0271 76626 kg-heckersberg@ Heckersberg Dreis-Tiefenbach 57250 Netphen awo-siegen.de Mo – Fr 07.00 – 16.00 Uhr

Evangelische Kindertageseinrichtung Jennifer Weiß und Goethestraße 2 0271 72711 ev.kita-sonnenschein@ Sonnenschein Dreis-Tiefenbach Beate Breuer- 57250 Netphen kk-si.de Mo – Do 07.00 – 17.00 Uhr Grzechca Fr 07.00 – 14.00 Uhr AWO-Kindergarten Eckmannshausen Jutta Marggraf Am Waldhang 9 02738 8057 kg-eckmannshausen@ Mo – Do 07.00 – 16.30 Uhr 57250 Netphen awo-siegen.de Fr 07.00 – 14.00 Uhr

Kath. Kindergarten St. Andreas Eschenbach Christine Fischer Eschenbacher 02738 8846 kiga-st.andreas@ Mo – Fr 07.30 – 13.30 Uhr Straße 1 t-online.de Mo + Do 14.30 – 17.00 Uhr 57250 Netphen

AWO-Kindergarten Herzhausen Lisa Kathrin Lauber Höfenstraße 13 a 02732 2235 kg-herzhausen@ Mo – Fr 07.00 – 14.00 Uhr 57250 Netphen awo-siegen.de

Ev. Kindertagesstätte Netphen Belinda Weis Haardtstraße 61 02738 8626 [email protected] Mo – Fr 07.00 – 16.30 Uhr 57250 Netphen

Kath. Kindergarten St. Antonius Netphen Christine Fischer Lahnstraße 88 02738 1282 kindergarten.st-antonius@ Mo – Do 07.30 – 17.00 Uhr 57250 Netphen t-online.de Fr 07.30 – 14.30 Uhr

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 39 KindergärtenKindergärten Gorilla / Fotolia / Gorilla © Fotolia / Buchheim Jörn ©

Einrichtung / Öffnungszeiten Leitung Anschrift Telefon E-Mail / Internet Familienzentrum NRW Kindertagesstätte Kerstin Nagel Haardtstraße 23 02738 6636 [email protected] Purzelbaum 57250 Netphen Mo – Di 07.30 – 16.45 Uhr Mi 07.30 – 15.30 Uhr Do – Fr 07.30 – 16.45 Uhr Kath. Kindergarten St. Nikolaus Juliane Schmidt Schulstraße 14 02737 1505 kiga.st.nikolaus@ Salchendorf 57250 Netphen gmx.de Mo-Fr 07.00 – 16.30 Uhr Kath. Kindergarten St. Sebastian Walpersdorf Gertrud Stinner St.-Sebastian-Straße 4 02737 74346 st-sebastian-walpersdorf@ Mo 07.00 – 14.30 Uhr 57250 Netphen kath-kitas-olpe.de Di 07.00 – 13.00 Uhr 14.30 – 15.30 Uhr Turnen Mi 07.00 – 14.00 Uhr Do 07.00 – 14.30 Uhr Fr 07.00 – 13.00 Uhr Kath. Kindergarten Regenbogen Michaela Rudolph Werthestraße 18 02737 4346 kigawerthenbach@ Werthenbach 57250 Netphen t-online.de Mo – Do 07.00 – 16.30 Uhr www.kiga-werthenbach.de Fr 07.00 – 14.00 Uhr In allen Kindergärten bzw. Kindertagesstätten ist Übermittagsbetreuung und die Betreuung behinderter Kinder (auf Antrag) möglich. Miredi / Fotolia / Miredi ©

40 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Kirchen und religiöseKirchen Gemeinschaften EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Gemeinde / Gemeinschaft / E-Mail / Internet Anschrift Telefon Ev. ref. Kirchengemeinde Deuz (1.Pfarrbezirk, Deuz) Marburger Straße 11, 57250 Netphen 02737 2185648 Pfarrer Tim Winkel, [email protected] Pfarrerin Helma Land, E-Mail: [email protected] Siegtalstraße 8 a, 57250 Netphen 02737 5781 (zuständig für Grissenbach, Nenkersdorf, Walpersdorf, Beienbach und Feuersbach) Gemeindebüro, www.deuz.kirchenkreis-siegen.de Beienbacher Weg 4, 57250 Netphen 02737 1389 Ev. Gemeinschaft Deuz Friedhofstraße 25, 57250 Netphen 02737 1514 Reinhard Klein-Nöh, [email protected], www.egdeuz.de Ev. ref. Kirchengemeinde Dreis-Tiefenbach In der Seelbach 9 0271 75553 Pfarrer Thomas Weiß Gemeindeamt, [email protected] Martin-Luther-Straße 7, 57250 Netphen 0271 6819425 Ev. Gemeinschaft und CVJM Dreis-Tiefenbach e. V. Feldwasserstraße 26, 57250 Netphen 0271 71788 Friedhelm Gerhard [email protected] www.cvjm-dreis-tiefenbach.de www.gemeinschaft-dreis-tiefenbach.de Ev. freikirchliche Gemeinde Dreis-Tiefenbach Wernsbachstraße 22 a, 57250 Netphen 0271 75885 Heinrich Stein Ev. ref. Kirchengemeinde Netphen Lahnstraße 69, 57250 Netphen 02738 4200 Pfarrer Lothar Schulte, www.ev-kirche-netphen.de Seniorenarbeit und Jugendreferat Lahnstraße 67, 57250 Netphen 02738 4145 Diakon Henning Klaus Gemeindebüro und Friedhofsverwaltung Lahnstraße 71, 57250 Netphen 02738 6632 [email protected] Fax: 02738 691442 Freie ev. Gemeinde Netphen Elisabeth-Grube-Straße 5, 57250 Netphen 02737 209395 Pastor Wilfried Weniger, http://netphen.feg.de Ev. Gemeinschaft Unglinghausen Hellbergstraße 1, 57250 Netphen Werner Siebel 02732 21254 Heinz Stücher 02732 21934 [email protected], www.unglinghausen.de

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Pastoralverbund Netpherland Ortsteilen Afholderbach, Beienbach, Brauersdorf, Frohnhausen, Die katholischen Kirchengemeinden in der Stadt Netphen sind Oelgershausen, Sohlbach, Unglinghausen seit dem 01. Januar 2013 im Pastoralverbund Netpherland n Pfarrei St. Cäcilia Irmgarteichen mit Mariä Empfängnis Hainchen, zusammengeschlossen. Einzige Ausnahme: Herzhausen gehört St. Elisabeth Helgersdorf, St. Maria Magdalena und mit der Kapelle St. Anna traditionsgemäß zur Pfarrei St. Augustinus St. Genovefa Werthenbach Hilchenbach-Dahlbruch (Keppel). n Pfarrvikarie Namen Jesu Dreis-Tiefenbach Zum Pastoralverbund (PV) Netpherland gehören n Pfarrvikarie St. Nikolaus Salchendorf n Pfarrei St. Martin Netphen mit den Kapellen St. Josef Eck- n Pfarrvikarie St. Sebastian Walpersdorf mit St. Matthias Deuz, mannshausen und St. Andreas Eschenbach und den weiteren St. Elisabeth Grissenbach, St. Barbara Nenkersdorf

Pastoralverbund Netpherland www.pv-netpherland.de Zentrales Pfarrbüro, [email protected] Im Steingarten 3, 57250 Netphen 02738 1236 Pfarrbüro Irmgarteichen, [email protected] Im Pfarrfeld 1, 57250 Netphen 02737 91095 Pfarrbüro Walpersdorf, [email protected] St. Sebastian-Straße 1, 57250 Netphen 02737 3126

Pastoralteam: E-Mail Telefon Pfarrer Werner Wegener [email protected] 02738 1236 Pastor Hubert Nowak [email protected] 02737 3126 Pastor Guido Ittmann [email protected] 02738 6925666 Vikar Raphael Steden [email protected] 02738 4387 Diakon Franz Kringe [email protected] 02737 91511 Gemeindereferent Alexander Müller [email protected] 02738 6923462

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 41 KirchlicheVereine Vereine Verein Vorsitzende / -r Anschrift Telefon Ansprechpartner / -in Afholderbach / Sohlbach Ev. Frauenhilfe Afholderbach-Sohlbach Inge Blecher Sohlbach, Rödchenweg 3 02738 8758 Beienbach Ev. Frauenhilfe Beienbach Anja Raschke Beienbach, Im Dreieck 3 02737 58150 Posaunenchor Beienbach Sabine Helmes-Sollondz Beienbach, Schnellenbergstraße 28 02737 4140 Deuz Caritas Deuz Renate Klöckner Deuz, Berliner Straße 24 02737 3062 CVJM Deuz Dirk Brejora Deuz, Irle-Siedlung 6 02737 58194 Ev. Frauenhilfe Deuz Gisela Fischer Deuz, Hinterm Wasser 4 02737 4249 Ev. Abendkreis der Frauen Deuz Gustel Kebschull Deuz, Beienbacher Weg 16 02737 1314 Kinderchor St. Matthias Dorothea Pohler Deuz, Im Heiteren Tal 13 02737 4858 Pfarrjugend St. Matthias Markus Weber Grissenbach, Siegtalstraße 18 02737 229813 Posaunenchor des CVJM Deuz Armin Hoffmann Grissenbach, Siegtalstraße 163 02737 3302 Dreis-Tiefenbach Alters- / Rentnergemeinschaft der KAB Rita Wulf Dreis-Tiefenbach, Zinsenbach 23 a 0271 76916 Caritas Dreis-Tiefenbach Peter Klemenz Dreis-Tiefenbach, Hermann-Löns-Straße 12 0271 76594 CVJM Dreis-Tiefenbach Dörthe Heilmann 57072 Siegen, Gustav-von-Mevissen-Straße 105 0271 3179047 Gem.Chor CVJM u. Ev. Gemeinschaft Manuela Gerhard Dreis-Tiefenbach, Feldwasserstraße 26 0271 71788 Ev. Frauenhilfe Dreis-Tiefenbach Erika Wendel Dreis-Tiefenbach, Goethestraße 24 0271 75420 Jugendchor des CVJM Markus Heinbach Dreis-Tiefenbach, Siegstraße 42 0271 75230 KAB St. Josef Heinrich Krell Dreis-Tiefenbach, Gartenstraße 40 0271 76138 Posaunenchor des CVJM Dreis-T. Burkhard Braach Dreis-Tiefenbach, Siegstraße 161 0271 75327 Eckmannshausen Kapellenverein St. Josef Martin Frevel Eckmannshausen, Eibenweg 22 02738 691875 Grissenbach Ev. Frauenhilfe Grissenbach Helga Moczala Grissenbach, Am Steinacker 14 02737 3798 Posaunenchor Grissenbach / Nenk. Walter Klöckener Nenkersdorf, Sehlbachstraße 10 02737 4185 Hainchen Kath. Kapellenverein Peter Wienand Hainchen, Von-Bicken-Weg 1 02737 229831 Helgersdorf Kapellenverein St. Elisabeth Klaus-Peter Stahl Helgersdorf, Frankfurter Straße 1 02737 229435 Irmgarteichen Caritas Irmgarteichen Edeltraud Kettner Werthenbach, Wiesenstraße 20 02737 97626 Kath. Frauengemeinschaft Roswitha Berndt Werthenb., Im Wiesengrund 24 a 02737 97346 St. Cäcilia Irmgarteichen Nenkersdorf Ev. Frauenhilfe Nenkersdorf Brigitte Klöckener Nenkersdorf, Sehlbachstraße 10 02737 4185 Netphen Caritas Netphen Margarete Wüst Netphen, Erlenweg 9 02738 8654 Ev. Frauenhilfe Netphen Marianne Schatte Brauersdorf, Zur Talsperre 15 02738 303890 Ev. Martini-Chor Christine Seidenstücker Netphen, Lahnstraße 75 a 02738 8916 Posaunenchor Netphen Volker Höfer Netphen, Diesterwegstraße 25 02738 688574 Kath. Frauengemeinschaft Netphen Regina Decker-Donner Netphen, Wiedichstraße 34 02738 1393 Salchendorf Caritas Salchendorf Mechthild Vitt Salchendorf, Zur Schwarzen Heide 6 02737 3790 Kath. Frauengemeinschaft Ulrike Roth Salchendorf, Vor der Noll 8 02737 5211 Salchendorf / Helgersdorf Kapellenverein St. Nikolaus Felix Stolz Salchendorf, Albert-Klenner-Straße 7 02737 5281 Unglinghausen CVJM Unglinghausen Friedrich Stücher Unglinghausen, Dorfstraße 6 02732 25561 Posaunenchor des CVJM Uwe Schneider Unglinghausen, Hellbergstraße 1 a 02732 591664 Walpersdorf CAJ Walpersdorf Jens Pöggeler Walpersdorf, Am Schieferstein 6 02737 592959 (Christl. Arbeitn. Jugend) Caritas Walpersdorf Gertrude Wagener Walpersdorf, Am Schieferstein 19 02737 3970 KAB St. Sebastian Paul Groos Walpersdorf, Hirschweg 7 02737 4239 Katholische Frauengemeinschaft Elisabeth Jung Sonnenhof 3 02737 591694 Werthenbach Ev. Frauenhilfe Werthenbach Gisela Schreiber Hainchen, Poststraße 4 02737 91216

42 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig KirchlicheBegegnung Begegnungsstätten ©Photoinjection / Fotolia / ©Photoinjection

Bezeichnung Anschrift Telefon BK Jugendfreizeitheim Beienbach Theodor-Noa-Straße 1, 57250 Netphen 02737 3008 Ev. Gemeindehaus Deuz Beienbacher Weg 2, 57250 Netphen 02737 1389 Vereinshaus der ev. Gemeinschaft Deuz CVJM Hüllweg 11, 57250 Netphen 02737 1514 Ev. Vereinshaus Dreis-Tiefenbach Am Liesch 3, 57250 Netphen Kirchsaal der ev. ref. Kirchengemeinde Dreis-T. Weyertshainstraße 29 a (ev. Kirche), 57250 Netphen Ev. Gemeindehaus Netphen Lahnstraße 71, 57250 Netphen 02738 6632 Freie ev. Gemeinde Netphen Elisabeth-Grube-Straße 5, 57250 Netphen 02738 8199 Ev. Vereinshaus Unglinghausen Hauptstraße 45, 57250 Netphen 02732 28403

Informationen zu den kath. Begegnungsstätten (Pfarrheime u.a.) finden Sie auf der Internetseite des Pastoralverbundes Netpherland www.pv-netpherland.de

ev. und kath. Kirche

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 43 JugendtreffsJugendtreffs der Stadt Netphen

Jugendtreff, CAJ-Jugendtreff Fotolia / Tilly Patrizia ©

Bezeichnung / Öffnungszeiten Anschrift / Ansprechpartner / -in Telefon / E-Mail Jugendtreff„Checkpoint“ Netphen Amtsstraße 6, Netphen Jugendtreff Di, Do 16.00 – 20.00 Uhr Jugendpfleger Christian Kunz 02738 692869 Sa 14.00 – 18.00 Uhr und das Team der ehrenamtlichen [email protected] So 14.00 – 18.00 Uhr (optional) Mitarbeiter Boxtraining Mi u. Fr 17.00 – 19.30 Uhr Fitnesstraining Di 18.00 – 19.30 Uhr und Sa 16.00 – 18.00 Uhr Träger: CAJ Netphen Angebote: Billard, Kicker, Bistro + Internet, Tischtennis, PS3, X box 360, WI auf Beamer – Projektion, Fitnessraum, GUT DRAUF Angebote, Fernseher und DVD-Anlage Jugendcafé INSIDE Lahnstraße 67, Gemeindehaus Netphen 02738 691830 Di 17.00 – 21.00 Uhr Heike Schulte [email protected] So 15.00 – 18.00 Uhr Träger: Evangelische Kirchengemeinde Netphen Angebote: Darts, Kicker, Billard, PC-Plätze Jugendtreff„Glashof“ Beienbacher Weg 4, Deuz 02737 1547 Fr 18.30 – 22.00 Uhr (bei der ev. Kirche) Träger: Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Anja Siebel und Wolfgang Müller Deuz Angebote: Darts, Billard, Bistro, Kicker, Tischtennis, Basketball, Themenabende Jugendfreizeitstätte„KOT Dreisbe“ Kreuztaler Straße 42, Dreis-Tiefenbach Büro: 0271 790612 Mo – Do 17.00 – 21.00 Uhr (Untergeschoss Kath. Kirche) Fax: 0271 7412539 Sa 15.00 – 19.00 Uhr Jugendpfleger Robert Müller [email protected] Träger: Katholische Kirchengemeinde „Namen Jesu“, Dreis-Tiefenbach Angebote: Billard, Kicker, Darts, Computer+Internet, Fernseher, Gesellschaftsspiele, Bistro, Musikanlage

44 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Soziale EinrichtungenSoziales Bezeichnung Anschrift Telefon Altenheim Deuz e. V. Deuz, Kölner Straße 50 02737 5020 Altenheim St. Elisabeth Netphen, Bahnhofstraße 64 02738 6970 Autismus Therapiezentrum und Wohnanlage Unglinghausen, Hauptstraße 31 b 02732 596420 Netphen gGmbH BANS e. V., Betreuung an Netphener Schulen Dreis-Tiefenbach, Im Storchennest 1 0271 7711246 AWO-Werkstatt für Behinderte Deuz, Weiherdamm 3 02737 5050 AWO-Brückenbauer (Herr Schlösser) Netphen, Rathaus, Zimmer 1506 02738 603298 Caritas-Projektbüro am Heckersberg Dreis-Tiefenbach, Weidenauer Straße 54 0271 2317051 Erstberatungsstelle KoMPASS Hüttenwiese 6, 57250 Netphen-Dreis- 0271 23177723 Sprechzeiten: Di 16.00 – 18.00 Uhr Tiefenbach zu Sprechzeiten Außerhalb der Sprechzeiten: Frau Gutbier 0151 14851672 Kirchlicher Pflegedienst gGmbH Netphen Netphen, Marktplatz 2 a 02738 2440 Kleiderstube der KAB Dreis-Tiefenbach Dreis-Tiefenbach, Siegstraße 11 0271 76138 Öffnungszeiten: Mo + Mi 14.00 – 18.00 Uhr Kleiderstube der Caritas Netphen Netphen, Lahnstraße 5 Öffnungszeiten: Di + Do 14.00 – 18.00 Uhr Kleiderstube der Caritas Irmgarteichen Werthenbach, Werthestraße 18 02737 91282 Öffnungszeiten nach Vereinbarung (Kindergarten) Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. Eschenbach, Wohnstätte: 02738 3033190 Alte-Burg-Straße 24 „Haus der Lebenshilfe“ Lebenshilfe NRW e. V. (Familienunterstützender Dienst, Center Siegen 0271 2318799 Betreuungsverein, Netphener Tisch) Malteser Hilfsdienste e. V. Netphen, Am Bernstein 14 02738 30805 n Stadtverband Netphen (ehrenamtl. Dienste) 02738 307890 n Kreisgeschäftsstelle Siegen-Wittgenstein hauptamtl. Dienste (Mahlzeiten-, Fahrdienst) Privater Pflegedienst, Gerold Groos Netphen, Brauersdorfer Straße 21 02738 6789 Regionaler Sozialdienst, Außenstelle Netphen Rathaus Netphen, Zimmer 3403 02738 603296 Tagesklinik Klinik Wittgenstein Netphen, Talstraße 28 02738 69420 Tagespflege „Villa Bohn“ Deuz, Marburger Straße 21 02737 592870 Inhaber: Dr. Kraemer (von der Pflegeversicherung anerkannt) E-Mail: [email protected] Verein VergissMeinNicht Netphen e. V. Rathaus, Zimmer 3409, Amtsstraße 2 + 6 02738 603145 Entlastung pflegender Angehöriger von Demenzkranken

Marktplatz 2 a 57250 Netphen E-Mail: [email protected] Palliativpflege Tages- und Nachtbetreuung

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 45 BürgerhäuserBürgerhäuser Bürgerhaus Trägerverein Ansprechpartner / -in Telefon / E-Mail Afholderbach, Erndtebrücker Straße 19 Schützenverein „Alte Burg“ Afholderbach e. V. Klaus Gronemeyer 02738 8765 Beienbach, Schnellenbergstraße 3 Heimat- und Bürgerverein Beienbach e. V. Falk Schmitz 02737 592016 Bahnhof Deuz, Albert-Irle-Straße 12 „Förderverein“ Bahnhof Deuz e. V. Klaus Zamponi 02737 5253 Dreis-Tiefenbach Heimatzentrum Heimatverein Alte Burg Dreis-Tiefenbach e. V. Andreas Völkel 0172 6758976 Haus Pithan Im Bruch 4 Eschenbach, Berleburger Straße 31 BürgervereinEschenbach e. V. Roland Ubl [email protected] Frohnhausen, Am Hömberg 27 Dorfgemeinschaftshaus Frohnhausen e. V. Axel Schulz 02738 692375 Grissenbach In der Hälsbach 29 Verein Grissenbach Aktiv e. V. Annette Scholl 02737 592551 Hainchen, Meisenweg 8 Heimat- und Bürgerverein Hainchen e. V. Herbert Büdenbender 02737 91665 Helgersdorf, Helgersdorfer Straße Backes- und Heimatverein Helgersdorf e. V. Gregor Schäfer 02737 591197 Herzhausen, Hilchenbacher Straße 60 Schützenverein Herzhausen 1934 e. V. Wolfgang Gronemeyer 02733 2678 Nenkersdorf, Sieg-Lahn-Straße Dorfgemeinschaftshalle Corie Sting 02737 216363 Netphen, St. Petersplatz Altes Feuerwehrhaus Netphen Jürgen Korstian 02738 2245 Netphen, Marktplatz 3 Wickels Hus am Maart Bernd Kühn 02738 2469 Oelgershausen, Vorm Seifchen Dorfgemeinschaft Oelgershausen 1982 e. V. Hubert Vitt 02738 1844 Backhaus Salchendorf, Heimatverein Salchendorf 1987 e. V. Martin Wienkamp 02737 5747 Albert-Klenner-Straße 4 Bürgerhaus Sohlbach, Rödchenweg 5 Schützenverein Sohlbach 1952 e. V. Torsten Käppele 0171 7019837 Bürgerbegegnungsstätte Bürgerverein Unglinghausen e. V. Roswitha und Erich 02732 28632 Unglinghausen, Hauptstraße 54 Schmeck Bürgerhaus Werthenbach, Trägerverein Bürgerhaus Werthenbach e. V. Markus Fritz 02737 591674 Werthestraße 82

Neusersch und Scheffe Hus Grissenbach, W. Lerchstein

46 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig FreiwilligeFeuerwehr Feuerwehr und .... ©Peter 38 / Fotolia / 38 ©Peter Fotolia.com / Atkins ©Peter

... RETTUNGSWESEN NOTRUF 112

Feuerwehr, Name Anschrift Telefon Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Netphen Frohnhausener Straße 3 a, 57250 Netphen 02738 4309 Stadtbrandinspektor Karl-Heinz-Born Stellv. Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Netphen Jahnstraße 33, 57250 Netphen 0151 16206457 Stadtbrandinspektor Sebastian Reh Jugendfeuerwehrwart Thomas Müller Südstraße 11, 57250 Netphen 0170 8355378 Löschzug Deuz, Björn Stötzel Marburger Straße 2, 57250 Netphen 02737 2185762 Löschzug Dreis-Tiefenbach, Stefan Braun Fehlingsweg 23, 57250 Netphen 0271 790412 Löschzug Netphen, Sebastian Reh Jahnstraße 33, 57250 Netphen 0151 16206457 Löschgruppe Eschenbach, Bruno Zeppenfeld Am Sonnenhang 1, 57250 Netphen 02738 2643 Löschgruppe Grissenbach, Peter Eling In der Hälsbach 18, 57250 Netphen 02737 58086 Löschgruppe Hainchen, Michael Kölsch Drieschweg 9, 57250 Netphen 02737 93569 Löschgruppe Herzhausen, Jochen Krüdelbach An der Breisbach 42, 57250 Netphen 02733 891693 Löschgruppe Irmgarteichen, Frank Krumpholz Bürgerstraße 40, 57234 Wilnsdorf 02737 91302 Löschgruppe Nenkersdorf, Joachim Kringe Sieg-Lahn-Straße 31, 57250 Netphen 02737 591851 Löschgruppe Unglinghausen, Joachim Vitt Hauptstraße 64, 57250 Netphen 02732 12517

RETTUNGSDIENSTE

Rettungsdienst Anschrift Telefon Malteser-Hilfsdienst e. V. Am Bernstein 14, 57250 Netphen 02738 305805 – Hausnotrufdienst – Mahlzeitendienst – Behindertenfahrdienst – Reisedienst – Krankenfahrten – Sanitätsdienst bei Veranstaltungen u. a. – Erste-Hilfe-Kurse – Schnelle Einsatzgruppe – Katastrophenschutz Deutsches Rotes Kreuz – DRK Notruf – Rettungswache „Siegerland Nord“ 02738 691029 Rettungsdienst St.-Peters-Platz 19, 57250 Netphen Telefon: 112 Krankentransport

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 47 ÄrzteverzeichnisÄrzteverzeichnis Rettungsdienst Anschrift Telefon DRK-Ortsgruppe Dreis-Tiefenbach Feldwasserstraße 9, 57250 Netphen 02733 51355 oder Vors. Jutta Weber 0271 31921052 Ortsgruppe Irmgarteichen Schlagmühlstraße 17, 57234 Wilnsdorf 02737 97023 Vors. Bernd Mockenhaupt Ortsgruppe Deuz Ahornweg 15, 57250 Netphen 02737 620 Vors. Klaus-Ulrich Hofmann Technisches Hilfswerk Siegen Numbachstraße 2, 57072 Siegen 0271 52350 Ortsbeauftr. für Siegen Reiner Senner Mobil: 0162 1371701 Verein f. deutsche Schäferhunde e. V. Vereinsheim: Hinter Liesch 0175 9253838 Ortsgruppe Dreis-Tiefenbach Bruckner Weg 15, 57250 Netphen 0271 780065 Vors. Thomas Leyener Ortsgruppe Netphen Zur Ehreneiche 0157 72853876 Lutz Becker Vereinsheim: In der Grissenbach 40, 57250 Netphen

ÄRZTEVERZEICHNIS Arzt Anschrift Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin Netphen

n Gemeinschaftspraxis Dr. Blank, Albrecht / George, Michaela / Amtsstraße 9, 57250 Netphen 02738 370 Dr. Wilhelm Litz Mo – Fr 07.00 – 12.30 Uhr Mo, Di, Do + Fr 15.00 – 18.30 Uhr Terminabsprache wünschenswert Deuz

n Gemeinschaftspraxis Westphal, Elmar R. / Hatzig, Gabriele Nauholzer Weg 2 02737 4677 Mo – Fr 07.00 – 11.00 Uhr Mo 16.00 – 19.00 Uhr Di 16.00 – 18.30 Uhr nach Vereinbarung Do 16.00 – 18.30 Uhr nach Vereinbarung Fr 16.00 – 17.00 Uhr

n Dr. Kraemer, Hans-Joachim Herborner Straße 2 02737 3180 Akupunktur, Triggerbehandlung, Stoßwellentherapie und Akupunktur bei Augenerkrankungen Mo – Fr 08.30 – 11.00 Uhr Di, Do + Fr 17.30 – 18.30 Uhr und nach Vereinbarung

n Dr. Pfeiffer, Marion Kölner Straße 15 02737 3048 Mo 08.00 – 12.00 und 16.00 – 19.30 Uhr Di 07.00 – 12.00 und 16.00 – 18.00 Uhr Mi 07.00 – 12.00 Uhr Do 08.00 – 12.00 und 16.00 – 18.00 Uhr Fr 08.00 – 14.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Herzhausen

n Tremmel, Peter Hilchenbacher Straße 82 02733 2137 Mo – Fr 07.30 – 12.00 Uhr Mo + Do 16.00 – 18.00 Uhr Mi und Fr nachmittags nach Vereinbarung Sa vormittags nach Vereinbarung

48 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Gesundheit in besten Händen Minerva Studio / Fotolia / Studio Minerva ©

Wir beraten Sie gern – individuell und fachkundig! menschlich, liebevoll, zuverlässig.

Pflegedienst Groos Rathaus-Apotheke Brauersdorfer Straße 21 57250 Netphen Telefon 02738 / 6789 Margarita Manegold-Hahn Telefax 02738 / 351 20 Talstraße 16 · 57250 Netphen Telefon 0 27 38/15 35 · Telefax 0 27 38/69 29 91 E-Mail [email protected] Internet www.pflegedienst-groos.de

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis

Dr. Aik Schultze Dr. Myriam Schultze

Tätigkeitsschwerpunkte:

goodluz / Fotolia / goodluz © Implantologie, Endodontie und Parodontologie

Bahnhofstraße 28 · 57250 Netphen Telefon (0 27 38) 12 87 Fax (0 27 38) 69 12 68 Hausärztlich-internistische Praxis [email protected] Dr. med. Gläsner (Facharzt für Innere Medizin) www.zahnarzt-netphen.de Assistenzärztin Franziska Gläsner Diabetologische Schwerpunktpraxis • Endoskopie • Chirotherapie • Flugmedizin • Akupunktur (DÄGfA) Montag bis Donnerstag Praxis Netphen: Sprechzeiten Netphen: 7.00 bis 20.00 Uhr durchgehend Bahnhofstraße 28 Mo.: 7.00 – 19.00 Uhr Gesundheits- Freitag 57250 Netphen Di.: 8.00 – 16.00 Uhr region Telefon: 02738 8787 Mi.: 8.00 – 13.00 Uhr 7.00 bis 18.00 Uhr Telefax: 02738 691429 Do.: 8.00 – 18.00 Uhr Siegerland www.praxis-gläsner-kneppe.de Fr.: 8.00 – 16.00 Uhr Für ein schönes Lächeln … Kadmy / Fotolia.com Fotolia.com / Kadmy ©

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 49 ÄrzteverzeichnisÄrzteverzeichnis Arzt Anschrift Telefon Werthenbach n Dr. Petri, Michael Berliner Hof 5 02737 97474 Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr Mo + Fr 16.00 – 18.00 Uhr Di 16.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung, Voranmeldung nicht erforderlich

Hausärztlich-internistische Praxis Netphen n Dr. med. Gläsner, Michael Brauersdorfer Straße 50 02738 8787 Diabetologische Schwerpunktpraxis, Koloskopie – Gastroskopie, Chiro- 57250 Netphen therapie, Flugärztliche Untersuchungsstelle aller Klassen, Akupunktur Schulungsraum (Fr. Cargnino) (DFGfA) Bahnhofstraße 28, 57250 Netphen 02738 692888 Mo 07.00 – 19.00 Uhr Di + Fr 08.00 – 16.00 Uhr Mi 08.00 – 13.00 Uhr Do 08.00 – 18.00 Uhr n Dr. Menker, Harald Neumarkt 14, 57250 Netphen 02738 1044 Mo – Fr 07.30 – 13.00 Uhr Di 15.30 – 18.00 Uhr Fr 14.30 – 17.00 Uhr Terminabsprache erforderlich Dreis-Tiefenbach n Gemeinschaftspraxis Dr. Hoffmann, Ingo / Dr. Howe, Uwe / Siegstraße 80 0271 772330 Dr. Belz, Michael Mo – Fr 07.00 – 18.00 Uhr außer mittwochs nachmittags, Voranmeldung erbeten

Arzt für Kinderheilkunde n Koch, Michael Talstraße 16, 57250 Netphen 02738 1693 Mo – Do 08.30 – 12.30 Uhr Mo, Di + Do 14.00 – 17.00 Uhr Fr 08.30 – 14.00 Uhr Mi nachmittags geschlossen! Terminabsprache erforderlich 02738 6153 Arzt für Psychotherapie, Psychoanalyse n Dr. Lehmann, Gert Klinischer Psychologe, Psychotherapeut Ulmenweg 6 Telef. Terminvereinbarung zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr 57250 Netphen-Eckmannshausen und zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr n Becher, Martina Psychologische Praxis 02738 303231

Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe n MVZ am St. Marien-Krankenhaus Siegen Lahnstraße 48, 57250 Netphen 02738 305910 Mo, Di, Do + Fr 08.00 – 14.00 Uhr Mi 08.00 – 12.00 Uhr Ärztlicher Notfalldienst in Netphen Zentrale Sa 08.00 Uhr – Mo 07.00 Uhr und Notruf- Mi 13.00 Uhr – Do 07.00 Uhr nummer: Feiertage: 20.00 Uhr des Vortages – 07.00 Uhr am Tag danach 116 117 Die Kinderärzte des Kreises Siegen haben einen Kinderärztlichen Not- dienst eingerichtet, der in den Räumen der Kinderklinik in Siegen seinen Dienst zu den üblichen Notdienstzeiten versieht. Die Telefonnummer lautet: 0271 234567 Zahnärzte Netphen n Becker-Schäfer, Angela; Sprechstunde und Termine nach Vereinbarung Neumarkt 14, 57250 Netphen 02738 307900

50 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Ärzteverzeichnis Arzt Anschrift Telefon n Dr. (U.N.A.M.) Filloy Herrera-Vollmann, Patricia Neumarkt 4, 57250 Netphen 02738 547919 Tätigkeitsschwerpunkt: Kieferorthopädie Mo, Di, Do + Fr 08.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 17.30 Uhr Termine nach Vereinbarung n Dr. Küker, Uwe Neumarkt 4, 57250 Netphen 02738 1219 Mo – Fr 09.15 – 11.30 Uhr Mo, Di, Do + Fr 15.15 – 17.00 Uhr Termine nach Vereinbarung n Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Schultze, Aik / Bahnhofstraße 28, 57250 Netphen 02738 1287 Dr. Schultze, Myriam / Dr. Kley, Stephanie Tätigkeitsschwerpunkte: Implantologie und Endodontie Mo - Do 07.00 – 20.00 Uhr Fr 07.00 – 18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Deuz n Dr. Grolig, Dieter Albert-Irle-Straße 4 a 02737 5300 Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 57250 Netphen-Deuz Mo + Do 14.00 – 18.00 Uhr Di 15.00 – 19.00 Uhr Fr 14.00 – 16.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Dreis-Tiefenbach n Hagelauer, Rolf Im Grunde 9 0271 71019 Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach Mo, Di + Do 14.30 – 17.30 Uhr Fr 14.30 – 16.00 Uhr Terminabsprache wünschenswert n Dr. Wickel, Rainer MSc und Dr. Laporte, Nadine MSc Siegstraße 86 0271 79949 Mo – Do 08.00 – 12.00 Uhr 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach Fr 08.00 – 13.00 Uhr Mo., Di + Do 14.00 – 18.00 Uhr Fr 14.00 – 17.00 Uhr Termine nach individueller Vereinbarung Werthenbach n Dr. Tonak, Gerburg Berliner Hof 6 02737 981083 Mo – Do 08.00 – 12.00 Uhr 57250 Netphen-Werthenbach Mo 15.00 – 19.00 Uhr Di + Do 15.00 – 18.00 Uhr Fr 08.00 – 14.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

Tierärzte Netphen n Martens, Brigitte-Jutta Obere Industriestraße 21 02738 3138901 Dreis-Tiefenbach n Herling, Silke Hinterm Liesch 40 0271 2317005 Eckmannshausen n Richter, Stephanie Am Waldhang 31 02738 3138901 Nenkersdorf n Dr. med. vet. Moll, Carl Christian Auf der Ley 5 02737 58302

Apotheken n Deuzer Apotheke Im Kälberhof 16, 57250 Netphen-Deuz 02737 3160 n Sieg-Apotheke Siegstraße 82 0271 755330 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach n Martini-Apotheke Neumarkt 46, 57250 Netphen 02738 1066 n Rathaus-Apotheke Talstraße 16, 57250 Netphen 02738 1535 n Johannland-Apotheke Berliner Hof 7 02737 9546 57250 Netphen-Werthenbach

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 51 Massagen,Massagen Krankengymnastik,...... PHYSIOTHERAPIE, ERGOTHERAPIE

Name Anschrift Telefon Netphen Georgi, Susanne; Massagepraxis und Krankengymnastik Weideweg 13 02738 4555 Klein, Ulrich; Massage Talstraße 36 02738 2407 Mahlich, Christine; Ergotherapie Amtsstraße 9 02738 303177 Schaffarczyk, Ramona und Bätzel, Thorsten Amtsstraße 9 02738 688589 Massage, Krankengymnastik, Sportphysiotherapie, Lymphdrainage Physio Aktiv Brauersdorfer Straße 62 (Freizeitbad) 02738 1616 Schweisfurth, Michael; Massage- und Bäderpraxis Brauersdorfer Straße 66 (Freizeitpark) 02738 2887 Wild, Berthold; Krankengymnastik Neumarkt 25 02738 2066 Hermann, Katharina; Physiotherapie und Osteopathie Am Neumarkt 14 02738 3077190 Deuz Groos, Katharina; Krankengymnastik Im Kälberhof 10 02737 4754 „Praxis Helfende Hände“ Krankengymnastik, Bianca Neef Kölner Straße 2 02737 1636 Dreis-Tiefenbach Altz, Monika / Sommer, Katrin; Praxis für Physiotherapie Martin-Luther-Straße 1 02732 7412210 Schaumann, Stefanie und Wespe, Sabine Siegstraße 89 0271 3179244 Praxis für Physiotherapie Hainchen Nöll, Heike; Massage In der Sang 16 0175 5648415 Netphen Vetter, Ursula; Logopädie Talstraße 16 02738 688714 Dreis-Tiefenbach Özer, Suzan; Logopädie Siegstraße 95 0271 7411998

KRANKENHÄUSER

Krankenhaus Anschrift Telefon Kreisklinikum Siegen gGMBH Weidenauer Straße 76, 57076 Siegen Telefonzentrale / n Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Auskunft Marburg 0271 705-0 St.-Marien-Krankenhaus Siegen gGmbH Kampenstraße 51, 57072 Siegen 0271 231-0 n Akademisches Lehrkrankenhaus Ev. Jung-Stillingkrankenhaus gGmbH Wichernstraße 40, 57074 Siegen 0271 3333 n Akademisches Lehrkrankenhaus Ev. Krankenhaus Kredenbach Bernhard-Weiss-Klinik Dr.-Stelbrink-Straße 47, 57223 Kreuztal 02732 209-0 DRK-Kinderklinik Siegen Wellersbergstraße 60, 57072 Siegen 0271 2345-0 n Lehrkrankenhaus der Universität Marburg Tagesklinik Klinik Wittgenstein Talstraße 28, 57250 Netphen 02738 6942-0

Katharina Herrmann Staatl. anerkannte Physiotherapeutin Diplom Osteopathie (DGOM) Kälberhof 10 • Osteopathie • Manuelle Therapie (MT) 57250 Netphen-Deuz • Manuelle Therapie bei CMD Praxis für • Krankengymnastik Physiotherapie • Manuelle Lymphdrainage Telefon: • Hausbesuche nach Absprache 02737 / 4754 & Osteopathie Neumarkt 14, 57250 Netphen Telefon 02738-3077190 www.physiotherapie-osteopathie-netphen.de

52 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig SportstättenSportstätten

Freizeitpark Netphen II, Freizeitbad Netphen Sauna, Freizeitbad Netphen

n Sportplatz Deuz, Tannenstraße SONSTIGE SPORTSTÄTTEN n Sportplatz Dreis-Tiefenbach, Hinterm Liesch n Reithalle Netphen n Sportplatz Eckmannshausen, Am Waldhang An der Obernau 12, 57250 Netphen n Sportplatz Eschenbach, Tannenkopfstraße n Reitgelände Salchendorf n Sportplatz Johannland (Hainchen), Kirchweg Deuzer Weg, 57250 Netphen-Salchendorf n Sportplatz Netphen, Zum Raumwäldchen n Sportplatz Salchendorf, Rudersdorfer Straße n Sportplatz Unglinghausen, Hellbergstraße TENNISPLÄTZE n Tennisplätze Deuz Am Freibad, 57250 Netphen-Deuz TURN- UND SPORTHALLEN n Tennisplätze Hainchen n Alte Turnhalle Deuz Kirchweg, 57250 Netphen-Hainchen Nauholzer Weg 5, 57250 Netphen-Deuz n Tennisplätze Netphen n Neue Sporthalle Deuz An der Obernau, 57250 Netphen Beienbacher Weg 6, 57250 Netphen-Deuz n Tennisplätze Unglinghausen n Dreisbachhalle Herzhausener Straße, 57250 Netphen-Unglinghausen Hüttenwiese 10, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach n Kunstturnleistungszentrum Feldwasserstraße 19 a, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach SCHÜTZENHÄUSER n Turnhalle Eckmannshausen (Ansprechpartner – Siehe Schützenvereine) Am Waldhang 6, 57250 Netphen-Eckmannshausen n Turnhalle Hainchen n Schützenhaus Afholderbach Kirchweg 30, 57250 Netphen-Hainchen Erndtebrücker Straße 19, 57250 Netphen-Afholderbach n Mehrzweckhalle „Oberes Siegtal“ n Schützenhaus Brauersdorf Sieg-Lahn-Straße 42, 57250 Netphen-Nenkersdorf Zur Talsperre 50, 57250 Netphen-Brauersdorf n Sporthalle Gymnasium Netphen n Schützenhaus Dreis-Tiefenbach Haardtstraße 63, 57250 Netphen In der Seelbach, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach n Georg-Heimann-Halle Netphen n Bürger- und Schützenhaus Herzhausen Jahnstraße 9, 57250 Netphen Hilchenbacher Straße 60, 57250 Netphen-Herzhausen n Sporthalle Realschule Netphen n Schützenhalle Irmgarteichen Steinweg 24, 57250 Netphen Auf der Struth, 57250 Netphen-Irmgarteichen n Sporthalle Obernetphen n Schützenhaus Salchendorf / Helgersdorf An der Obernau 20 , 57250 Netphen Simmelsbach, 57250 Netphen-Salchendorf n Johannlandhalle n Schützenhalle Sohlbach Schulstraße 26, 57250 Netphen-Salchendorf Rödchenweg 5, 57250 Netphen-Sohlbach n Gymnastikhalle Unglinghausen Hauptstraße 54, 57250 Netphen-Unglinghausen

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 53 SportstättenSportstätten SCHWIMMBÄDER n In der Stockwiese Deuz n Reichspfad / Anfang Weidenauer Straße Naturerlebnisbad Deuz Eckmannshausen: Am Freibad, 57250 Netphen-Deuz n Im Talgrund – Richtung Unglinghausen (In der Hanfwiese) Telefon: 02737 214888 Eschenbach: Informationen:www.freibad-deuz.de n Billenbachstraße Frohnhausen: Freizeitpark Netphen n Grillhütte (Auf dem Eichhain) Hallenbad Grissenbach: Telefon: 02738 1616 n Im Siegtal Schwimmer-, Nichtschwimmer-, Plansch- und außenliegendes n In der Grissenbach Thermalsprudelbecken (34 Grad), Solarienanlage. Hainchen: Sauna n Am Alten Sportplatz (Dillweg) Telefon: 02738 1616 Helgersdorf: Die Sauna-Anlage verfügt über insgesamt 3 Saunakabinen und ein n Auf der Hofwiese Dampfbad. Das Hallenbad kann mit genutzt werden. Herzhausen: Di ist die Sauna ausschließlich für Herren, Mi nur für Damen n Höfenstraße (Am Bürgerhaus) geöffnet. Irmgarteichen: Massage-Praxis Schweisfurth n Am Schützenhaus Telefon: 02738 2887 Nenkersdorf: Medizinische Bäder – Massage – Fußpflege n Am Feuerlöschteich (Grummetwiese) Netphen: Freibad n bei der Georg-Heimann-Halle Multifunktionsbecken mit separatem Nichtschwimmer- und n Ende Güldenweg / beim SGV-Heim Sprungbereich, Liegewiese (3,5 ha) mit Spielplatz und Plansch- Oelgershausen: becken, Grill- und Bolzplatz, Beach-Volleyball- und Basketball- n Am Feuerlöschteich (Aufm Eicher) anlage, Tischtennis Salchendorf: n bei der Johannlandhalle (Schulstraße) Super-Wasserrutschbahn Sohlbach: Die größte Wasserrutschbahn im südlichen Westfalen. n Am Friedhof (In der Sohlbach) Unglinghausen: Sportpark Siegerland n In der Langenbach Telefon: 02738 4848 Walpersdorf: Eislaufen und -hockey auf 1.800 m² überdachter Kunsteis- und n Martinstraße (Unterm Stückegarten) Veranstaltungsfläche. Angeboten werden Soccer-, Squash-, Bad- Werthenbach: minton-, Volleyball- und Tennisplätze, Fitness-Studio, Sauna und n Dorfplatz / Ortsmitte Alt-Werthenbach eine großzügige Gastronomie. n Ende Wirkelandstraße

Internationale Minigolfanlage 18 Loch – Turnier-Minigolfanlage KINDERSPIELPLÄTZE Telefon: 02738 1505 Afholderbach n Zur Alten Mühle Beienbach BOLZPLÄTZE n Schnellenbergstraße (Bürgerhaus) Afholderbach: Brauersdorf n Sohlbacher Straße / Zur Alten Mühle n Zur Talsperre (Netphener Weg) Beienbach: Deuz n Auf der Höh n Jasminweg Brauersdorf: n Kälberhof n In der Distelwiese / oberhalb Freizeitpark in der Talaue n Sporthalle Deuz: n Sterndill n unterhalb der Sonderschule i. Nauholzer Weg Dreis-Tiefenbach n Am Freibad / Nähe Kindergarten (Im Sauern) n Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße n Mühlenweg gegenüber Hüllweg in der Wiese (Auf der Furth) n Auf der Blashütte n Ende Berliner Straße / Anfang Lutherstalweg n Breitenrath – In der Seelbach Dreis-Tiefenbach: n Breitenrath – Richard-Wagner-Weg n Feldwasserstraße – Nähe Kunstturnleistungszentrum n Im Hüttseifen n Hüttseifen n Jung-Stilling-Platz

54 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig KinderspielplätzeKinderspielplätze · Grillhütten n Wachtelweg GRILLHÜTTEN n Zur Mühle Ortsteil Deuz Eckmannshausen n „Hermannshütte“, Beienbacher Weg n Hanfwiese Daniela und Armin Klein n Hainbuchenweg (am Kindergarten) Telefon: 02737 4507 Eschenbach Nutzungsentgelt auf Anfrage n Billenbachstraße n Eschenbacher Straße n „Saarwaldhütte“, Saarwäldchen, Anfahrt über Waldstraße Frohnhausen Daniela und Armin Klein n Am Hömberg (Bürgerhaus) Telefon: 02737 4507 Grissenbach Nutzungsentgelt auf Anfrage (Offene Hütte) n In der Grissenbach n Im Siegtal Ortsteil Frohnhausen Hainchen n „Über dem Eichhain“ n Dillweg, alter Sportplatz Telefon: 0160 3181146 n Johannlandschule Nutzungsentgelt und Kaution auf Anfrage Helgersdorf Wasser und Toiletten vorhanden, Endreinigung erfolgt durch n Ortsmitte, Dorfplatz Nutzer Herzhausen www.bv-frohnhausen.de n Höfenstraße, Bürgerhaus Irmgarteichen Ortsteil Helgersdorf n Ende Cäcilienweg n „Im Ochsenbach“ n Im Pfarrfeld Leo Meiswinkel n Seifenwiese Telefon: 02737 4349 Nenkersdorf Nutzungsentgelt auf Anfrage n Pappelweg Netphen Ortsteil Herzhausen n Bodelschwinghstraße / Ehreneiche n „In der Preußbach“ , Anfahrt über Hilchenbacher Straße n Danziger Straße Thomas Siebel n EKZ Telefon: 02733 8110812 n Jahnstraße / Kreuzbergstraße / Wiedichstraße Nutzungsentgelt auf Anfrage n Königsberger Straße Wasser und Toiletten vorhanden, Endreinigung erfolgt durch n Schillerstraße Nutzer n Uhlandstraße n Wellerseifen Ortsteil Irmgarteichen Oelgershausen n „Zur Donnerburg“ n Vorm Seifchen Horst Peter Müller, Falkenweg 10 Salchendorf Telefon: 02737 217749 n Albert-Klenner-Straße / Dorfplatz Mobil: 0171 1730015 n Zur Brecht Nutzungsentgelt auf Anfrage Sohlbach Strom, Wasser und Toilette vorhanden, Endreinigung erfolgt n Im Neuen Garten durch Nutzer Unglinghausen n Dorfstraße Ortsteil Nenkersdorf n In der Langenbach n bewirtschaftete Grillhütte, Anfahrt über Buchenweg n Vorm Hübel Familie Osenberg Walpersdorf Telefon: 0170 1406602 n Martinstraße Täglich geöffnet ab 14.00 Uhr, Gruppen nach Voranmeldung Werthenbach Angebot selbst hergestellter Speisen (Gegrilltes, Salate, n Dorfplatz (Ortsmitte) Alt-Werthenbach Kuchen) n Wirkelandstraße Ortsteil Oelgershausen n „Zur Ochsenwiese“, Vorm Seifchen Hubert Vitt Telefon: 02738 1844 Nutzungsentgelt siehe: www.oelgershausen.de Wasser, Strom und Toiletten vorhanden

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 55 KinderspielplätzeGrillhütten · Grillhütten

Bauspielplatz Netphen Hohenroth, Scheune, H. Zeeden

Ortsteil Sohlbach Ortsteil Walpersdorf n Grillhütte am Lützeler Weg n „Am Kohlenmeiler“ Michael Paprotny Zweckverband „Naturpark Rothaargebirge“ Telefon: 02738 1599 Offene Anlage mit Parkplatz, Spielplatz, jederzeit freie Nutzungsentgelt auf Anfrage Benutzung, Informationen unter Strom, Wasser, Toiletten, Brunnen-Pavillon sowie Spiel- und Telefon: 0271 3331820 Zeltwiese vorhanden Ortsteil Werthenbach Ortsteil Unglinghausen n Grillanlage „Lahnhofstraße“ n Johannes Busch-Heim, Hüttentaler Straße 28 Stephan Wurst Vrienden van de Hut Telefon: 02737 97582 Telefon: 0031 622453934 E-Mail: [email protected] Telefax: 0031 714026215 Nutzungsentgelt auf Anfrage E-Mail: [email protected] Stromkosten nach Verbrauch, Toiletten vorhanden www.vriendenvandehut.tk Freizeitanlage mit Übernachtungsmöglichkeit

Radfahrer, R. Schild

56 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Grillhütten VereineVereine

775 Jahre Netphen Publikum am Marktplatz, F. Lück 775 Jahre Netphen Marktplatz Obernetphen, F. Lück

Ortseil / Vereinsname Vorsitzende / -r Anschrift / 57250 Netphen Telefon / E-Mail Ansprechpartner / -in

Afholderbach Heimat- und Verschönerungsverein Hildegard Krämer Erndtebrücker Straße 43 02738 2406 „Netphetal-Afholderbach” e. V. Schützenverein „Alte Burg” Klaus Gronemeyer Sohlbacher Straße 1 02738 8765 Afholderbach e. V. Seniorentreff Afholderbach Roswitha Laukens Zur Alten Mühle 3 02738 1521

Beienbach Gefriergemeinschaft Beienbach e. V. Stephan Küthe Gösbergstraße 5 02737 3128 Heimat- und Bürgerverein Beienbach Andre Neumann Auf der Höh 4 02737 226931 Islandpferde Beienbach e. V. Christina Schröter Zum Heidegarten 3 02738 3077093 Islandpferde-Reitverein Siegerland e. V. Christian Mewes Eibenweg 19 02738 4100

Brauersdorf Angelsportverein „Obernautal” Roman Büdenbender Breitestraße 22 02738 692404 Brauersdorf e. V. Bier- und Fleischverein (BUF) ’08 Timo Hillnhütter Zur Talsperre 10 timo.hillnhuetter@ Brauersdorf e. V. buf08.de Glockenturmverein Hartmut Otto In der Trubach 1 02738 4104 Brauersdorf-Obernau-Nauholz e. V. Schützenverein „Zur Sandhelle Daniel Werthenbach Unter den Linden 11 02738 305803 Brauersdorf“ Waldkapellenverein Netphen- Martin Werthenbach Zur Talsperre 31 02738 2260 Brauersdorf e. V.

Deuz Behindertensportgemeinschaft / BSG Dagmar Graf Weiherdamm 3 02737 5050 AWO Siegener Werkstätten Brieftaubenzuchtverein 03813 Ernst Frommhold Am Witschert 21, Siegen 0271 315100 „Zur Siegquelle” Deuz Förderverein Bahnhof Deuz e. V. Klaus Zamponi Albert-Irle-Straße 12 02737 5253

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 57 VereineVereine Ortseil / Vereinsname Vorsitzende / -r Anschrift / 57250 Netphen Telefon / E-Mail Ansprechpartner / -in Freizeitsportgemeinschaft Männer ‘91 Ulrich Jost Berliner Straße 26 02737 4267 Deuz Chorgemeinschaft MGV Deuz 1919 Angelika Schrick Ahornweg 14 02737 1711 SGV-Abteilung Deuz Udo Riedesel Nahtweg 36 02737 218620 SGV-Ski-Gilde Deuz Andreas Raby Nahtweg 12 02737 214710 Spielmannszug Deuz der Freiw. Eberhard Schmidt Marburger Straße 14 a 02737 1273 Feuerwehr Netphen Tennisclub Schwarz-Weiß ‘77 Deuz e. V. Anette Weigel Am Freibad 7 0271 72425 Turn- und Sportverein Deuz e. V. Hans-Jürgen Stangier Kiefernweg 21 02737 5268

Dreis-Tiefenbach Aktionsgemeinschaft Dreis-Tiefenbach Georg Förster Siegstraße 93 a 0271 773100 Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Benedikt Zimmermann Lerchenweg 30 0176 32846091 Dreis-Tiefenbach Förderverein „Haus Pithan“ Hans-Joachim Pientak Dreisbachstraße 6 0271 75605 Dreis-Tiefenbach e. V. Heimatverein „Alte Burg” e. V. Andreas Völkel Siegstraße 183 0172 6758976 Ladylike - Mädchen- und Frauenchor Marion Badermann Siegener Straße 237, Kreuztal 02732 74339 Dreis-Tiefenbach Gemischter Chor Pro Musica 1887 Waltraud Decker Feldwasserstraße 20 0271 76564 Dreis-Tiefenbach Radfahrverein 1909 Dreis-Tiefenbach e. V. Helmut Matkowitz Feldwasserstraße 9 0271 76792 Kaninchenzuchtverein W433 Dreis- Ralph Werthebach Dreisbachstraße 23 0271 76078 Tiefenbach und Umgebung e. V. Schützenverein Seelbachtal e. V. Heinz Voß Bismarckstraße 11 0271 76104 SGV Dreis-Tiefenbach e. V. Edmund Scheibe Siegstraße 37 0271 78689 Siegerländer Kunstturnvereinigung e. V. Reimund Spies Johann-Sebastian-Bach-Weg 6 0271 79165 Spielmannszug 1950 Dreis-Tiefenbach Jürgen Pülm Gartenstraße 34 0271 72531 Spielmannszug St. Josef Dreis-Tiefenbach Klaus-Peter Wilhelm Brucknerweg 16 0271 75925 SV 1919 e. V. Dreis-Tiefenbach Paul Blume Postfach 2231, 57242 Netphen 0176 32602028 Turnverein Eintracht 1893 e. V. Olaf Schmidt Hüttenwiese 10 0271 2504209 Verein für Deutsche Schäferhunde Thomas Leyener Brucknerweg 15 0271 780065

Eckmannshausen Bürgerverein Eckmannshausen e. V. Bernd Buschmann Birkenweg 27 02738 2847 Chorgemeinschaft Eckmannshausen e. V. Rita Toffanello Am Kornberg 44, 57076 Siegen 0271 790440 Motorradsportclub (MSC) Eckmanns- Manfred Barutzky Finkenweg 2, 57271 Hilchen- 02733 7743 hausen e. V. bach Sportverein Eckmannshausen e. V. Reinhold Weber Siegener Straße 4 02738 6495 Turnverein Eckmannshausen Christiane Rehbein In der Struth 16 02738 305317

Eschenbach Bürgerverein Eschenbach e. V. Peter Klein Am Sonnenhang 12 02738 691425 Männergesangsverein „Frohsinn” Jochen Blömer Dreikönigsstraße 29, 57482 02762 7035 Eschenbach 1888 Wenden SV 1932 / 46 Grün-Weiß Eschenbach e. V. Dennis Bogaerts Am Sonnenhang 25 02738 3073340 Thetasi’s (Kinder- und Nicole Schmallenbach Andreasstraße 12 02738 6628 Jugendtheatergruppe)

58 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Backesbrote Beienbach, F. Lück Heimatabend, Heimatverein Netpherland

Ortseil / Vereinsname Vorsitzende / -r Anschrift / 57250 Netphen Telefon / E-Mail Ansprechpartner / -in

Frohnhausen Bürgerverein Frohnhausen e. V. Roman Büdenbender Breitestraße 22 02738 692404

Grissenbach Brieftaubenzuchtverein 0594 Gut Flug Hermann Kämpfer Siegtalstraße 129 Bürgerliche Gesellschaft Grissenbach Volker Knipp Siegtalstraße 125 Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sport- Heike Ruby Siegtalstraße 81 02737 5501 förderungsverein (DKS) 1991 e. V. Grissenbach Aktiv e. V. Annette Scholl Grabenbäume 25 02737 4770 MGV „Freude“ Grissenbach e. V. Erwin Müller In der Grissenbach 17 02737 4700

Hainchen Heimat- und Bürgerverein Hainchen e. V. Herbert Büdenbender Meisenweg 1 02737 91665 Imker-Verein Johannland Johannes Wolf Marburger Straße 44, Wilnsdorf 02737 93100 MGV „Concordia” Hainchen e. V. Wolfgang Groos Südstraße 14 02737 93152 Siegerländer Burgenverein e. V. Dr. Alexander Wollschläger Seitenweg 6, Netphen 02738 8909 Ski-Club „Oberes Johannland” e. V. Volker Schmitt Dillenburger Straße 15 02737 93667 TuS Johannland e. V. Lothar Seelbach Kirchweg 1 02737 97133 Verein zur Erhaltung der Wasserburg Dr. Alexander Wollschläger Seitenweg 6 02738 8909 Hainchen e. V.

Helgersdorf Backes- und Heimatverein Helgersdorf e. V. Gregor Schäfer Helgersdorfer Straße 1 02737 591197 Gemischter Chor „Einigkeit” Helgersdorf Leo Meiswinkel Elisabethweg 1 02737 4349 Mahnglocken-Turm-Komitee 1995 e. V. Hans Dieter Heitze Frankfurter Straße 27 a 02737 1328

Herzhausen Bürgerverein Herzhausen e. V. Rüdiger Kreuz Zum Mannsberg 13 02733 891247 Gesangverein „Einigkeit“ Herzhausen e. V. Thomas Siebel Im Distelfeld 17 02733 8110812

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 59 VereineVereine Ortseil / Vereinsname Vorsitzende / -r Anschrift / 57250 Netphen Telefon / E-Mail Ansprechpartner / -in Schützenverein 1934 e. V. Herzhausen Alexander Henkl Adam-Kreuz-Straße 1 02733 128816

Irmgarteichen Angelsportverein Irmgarteichen Gerhard Weber Anzerbergstraße 4 02737 1663 Heimatverein Oberes Johannland e. V. Karl-Heinz Ley Glockenstraße 20 02737 9513 Indienhilfe Irmgarteichen Renate Groos Glockenstraße 7 02737 91737 Jugendgruppe der Musikkapelle Andrea Legge Gießener Straße 47 02737 97418 Irmgarteichen MGV 1862 „St. Cäcilia” Irmgarteichen Thomas Hoffmann Im Wiesengrund 7 b 02737 2185700 Musikkapelle Irmgarteichen 1918 e. V. Karl-Heinz Kölsch In der Eiche 6 02737 217383 Schützenbruderschaft Rudolf Melchiori Seifenwiese 1 02737 97623 St. Hubertus 1924 e. V.

Nenkersdorf Dorf-, Kultur- und Sportförderungsverein Stefan Neuser Sieg-Lahn-Straße 58 02737 4406 (DKS) Oberes Siegtal e. V. Gemischter Chor Nenkersdorf Paul Giesler Sieg-Lahn-Straße7 Merzi’s Musiklabor e. V. Matthias Merzhäuser Postfach 3103, 57244 Netphen 02737 229890 Spiel- und Sportverein Nenkersdorf e. V. Werner Gutsch Sieg-Lahn-Straße 11 02737 4501

Netphen Betreuung an Netphener Schulen Heike Büdenbender Rathaus, Amtsstraße 2 + 6 02738 603140 BANS e. V. 57250 Netphen „Handikap” Verein f. Behinderte und Alexander Stumme Kölner Straße 19 02737-900547 deren Freunde e. V. 1. Minigolf-Sportverein Netphen e. V. Gaby Wunderlich Brauersdorfer Straße 58 0170 1807953 Angelsportverein Netpherland e. V. Hagen Fischbach Kronprinzenstraße 14 0171 2859859 AWO Ortsverein Netphen Paul Besse Haardtstraße 19 02738 2339 Brieftaubenzuchtverein 02516 Helmut Wende Haardtstraße 11 02738 8440 „Oberes-Siegtal- Netphen” BürgerBus Netphen e. V. Wilfried Geffert Im Nassen 17 b 02738 6728 Cäcilienchor Netphen Margarita Manegold-Hahn Talstraße 16 02738 1535 Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Ruben Vitt Im Wellerseifen 32 [email protected] Stamm St. Martini Netphen E.P.N.I.K.V. 1994 e. V. Erster Privilegierter Jürgen Daub Bahnhofstraße 51 02738 1701 Netpher Irle Kartenspielverein Eisflitzer Netphen e. V. Stefanie Kastner Auf dem Boden 1 02738 688220 Eishockey-Club Siegerland e. V. Dietrich Ballin Eschenbachstraße 28, 02734 1342 57258 Freudenberg Eissportgemeinschaft Monika Nüchtern Irisweg 6, 57078 Siegen 0271 89202 Siegerland (EGS) e. V. Förderverein „Liederkranz” Netphen e. V. Rainer Sting Am Wolfshain 12 02738 4829 Förderverein des Netphener Gregor Bätzing Bahnhofstraße 11 02738 8212 Gesangvereins 1861 e. V. Frauenchor des Netphener Martina Seidel Jahnstraße 20 02738 1032 Gesangsvereins 1861 e. V. Heimatverein Netpherland e. V. Bernd Kühn Seitenweg 2 02738 2469 Imkerverein Netphen Horst Kühn Ritterstraße 13 02738 8769

60 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Ortseil / Vereinsname Vorsitzende / -r Anschrift / 57250 Netphen Telefon / E-Mail Ansprechpartner / -in Jugendkino mini Max e. V. Sven Frahn Adolf-Kolping-Weg 18 02738 3059977 Jugendarbeit in Netphen e. V. Stephan Eichinger Kronprinzenstraße 106 0176 61351280 Kaninchenzuchtverein W. 361 Toni Diehl Baumhofstraße 10 02737 1346 Netphen e. V. Kulturforum Netphen e. V. Dr. Ingeborg Längsfeld Bodelschwinghstraße 8 02738 6750 Lothar Groos Rathaus 02738 603111 Landfrauen Ortsverband Netphen Dorothee Spies An der Obernau 9 a 02738 8599 Landmannschaft der Deutschen aus Rudolf Schaufler Danziger Straße 24 02738 6908081 Russland e. V. Liederkranz Netphen e. V. Andreas Brück Frohnhausener Straße 23 02738 2044 Luftsportverein Netphen e. V. Hartmut Krauße Rosenstraße 14 02738 1876 Malteser Hilfsdienst e. V. Stadtverband Markus Zielinski Am Bernstein 14 02738 305805 Netphen Motorsportfreunde Netphen e. V. Bernhard Kramer Akazienweg 1, 57078 Siegen 0171 7727743 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Reiner Klinge Burgstraße 15, 57234 Wilnsdorf 02739 4476 Netphen Natur- u. Jagdhorn-Bläsergruppe Rainer Wagener Am Botschert 22 02737 97311 Siegerland- Wittgenstein Netphen e. V. Netphen Spiel und Sport mit Hund e. V. Susanne Flick Obere Industriestraße 13 Netphener Gesangsverein 1861 e. V. Hubert Rudolf Groos Frohnhausener Straße 13 a 02738 1220 Netpher Stimmen Michael Berg Bergstraße 32 02738 692063 Reit- und Fahrverein Netphen e. V. Saskia Voit An der Obernau 16 0177 9690177 Schützenverein Netphen e. V. 1927 Carsten Hartmann Tilsiter Straße 43 02738 688420 SGV Abteilung Netphen 1896 e. V. Helmut Göbel Katharina-Diez-Straße 19 02738 2685 Sportverein Netphen 1912 e. V. Wolfgang Decker Wichernstraße 25 02738 69560 Sportverein Netphen 1912 e. V. Jens Bald Concordiastraße 14, Wilnsdorf 0171 3231183 Hockeyabteilung St.-Petersplatz-Verein Netphen e. V. Hubert Rudolf Groos Frohnhausener Straße 13 a 02738 1220 Stadtsportverband Netphen e. V. Hans-Joachim Unter den Linden 13 02738 4533 Werthenbach Tennisclub 1971 e. V. Anitta Koch Wichernstraße 18 02738 8954 Tischtennisgemeinschaft (TTG) 1957 Armin Schipplock Kreuzbergstraße 10 02738 1611 Netphen e. V. TV „Einigkeit” 1900 e. V. Netphen Hans Rose Am Sonnenhang 13 02738 2306 VdK Ortsverband Netphen Klaus J. Stanek In der Feldbach 8 0171 3311550 Verein der Briefmarkenfreunde Wilfried Lerchstein Heideweg 8 02737 1216 Netphen e. V. Verein für Deutsche Schäferhunde Lutz Becker In der Grissenbach 40 0157 72853876 OG Netphen Verein für Städtepartnerschaft Rüdiger Bartsch Weidenauer Straße 11 0271 78737 Netphen e. V. VergissMeinNicht Netphen e. V. Friedel Kassing / Eva Vitt Amtsstraße 2+6 02738 603145 – Entlastung pflegender Angehöriger – Verkehrsverein Netphen e. V. Rüdiger Bartsch Weidenauer Straße 11 0271 78737 Vocale Arioso Netphen e. V. Ruth Heide Im Eck 5 02738 2414

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 61 VereineVereine Ortseil / Vereinsname Vorsitzende / -r Anschrift / 57250 Netphen Telefon / E-Mail Ansprechpartner / -in

Oelgershausen Dorfgemeinschaft Oelgershausen 1982 e. V. Michael Jüngst Viehweg 10 02738 6322 Pinscher- und Schnauzer-Club Willi Olschewski Auf der Schütze 30 02738 692616 OG Johannland e. V.

Salchendorf D´r Germane e. V. Freundes- und Rainer Klein Zur Schwarzen Heide 14 02737 58088 Förderkreis SV Germania Fußball Heimatverein Salchendorf 1987 e. V. Martin Wienkamp Deuzer Weg 14 B 02737 1560 Jugendorchester der Musikkapelle Steffen Heupel Johannlandstraße 12 b 02737 2391772 Salchendorf Jugendförderverein D’r kleine Germane Uli Steinberg Ockersdorf 16 a 02737 5373 2000 e. V. Gemischter Chor „TREUE” Salchendorf Gertrud Heinemann Krachenberg 7 02737 5264 Musikkapelle Salchendorf e. V. Rüdiger Büdenbender Deuzer Weg 5 C 02737 591198 Reit-, Fahr- und Zuchtverein Johannland e. V. Reinhold Schäfer Anzhausener Straße 22 02737 3893 57234 Wilnsdorf Schalke-Fan Club „Oberes Johannland” e. V. Jürgen Barthel Eichwaldstraße 15 02737 93461 Schützenbruderschaft „St. Hubertus” Reinert Heinemann Deuzer Weg 3 a 02737 5374 Salchendorf- Helgersd. 1957 e. V. SV Germania Salchendorf 1910 e. V. Matthias von Fugler Kirschborn 3 02737 3783

Sohlbach Schützenverein Sohlbach e. V. Mike Klöckner Weiherstraße 3 02738 692164

Unglinghausen Bürgerverein Unglinghausen e. V. Friedhelm Ziegler Hauptstraße 27 02732 25117 Gesangverein „Viktoria” Unglinghausen Hartmut Neidhardt Wolfsbornstraße 11 a 02732 25783 TuS Unglinghausen e. V. Thorsten Hebel Hauptstraße 12 02732 28250 Wanderfreunde Unglinghausen 1980 e. V. Helga Schädel Hauptstraße 67 02732 12668

Walpersdorf FSG „Oberes Siegtal” e. V. Peter Habicht Am Schieferstein 9 a 02737 5276 Heimatverein Walpersdorf Meinolf Schäfer Am Schieferstein 16 02737 1441 Musikkapelle Walpersdorf Martina Schäfer Wittgensteiner Straße 32 02737 5503

Werthenbach Faszination Pferd und Mensch e. V. Heike Jung Werthestraße 76 02737 91917 Frauenchor „Johannland” Bettina Finé Eichwaldstraße 2 02737 91706 Jugendorchester der Musikkapelle Katja Eling Schulstraße 40 0151 41463474 Werthenbach Männergesangverein „Frohsinn” Richard Schneider Werthestraße 69 02737 91978 Werthenbach e. V. Musikkapelle Werthenbach e. V. Rainer Berlet Wiesenstraße 6 02737 91679 Trägerverein Bürgerhaus Werthenbach Markus Fritz Lahnhofstraße 12 02737 591674

62 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig NotruftafelNotruftafel Frank Zunker / aboutpixel.de / Zunker Frank © © stockxpertcom

Notruf – Polizei (Überfall / Verkehrsunfälle) 110

Notruf – Feuerwehr 112

Krankentransport / Rettungsdienst Netphen 02732 3333

Ärztenotruf Wochenende 02738 2626 Sa 08.00 bis Mo 07.00 Uhr und Mi 13.00 bis Do 07.00 Uhr Weitere Rufnummern siehe unter Ärztetafel!

Polizeidienststelle Netphen 02738 1080 Amtsstraße 13

Polizei-Inspektion Kreuztal 02732 28055 Waldstraße 18, 57223 Kreuztal

Störungen Wasserversorgung 02738 603-0 (nach Dienstschluss) 0271 232425-0

Störungen Stromnetz 0271 5841 (nach Dienstschluss)

Giftnotruf 112

Polizei-Dienstzeiten: 02738 1080 Bezirksdienst Netphen Mo, Di, Mi, Fr 11.00 – 12.00 Uhr Do 16.00 – 17.00 Uhr

Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig 63 BranchenverzeichnisBranchen Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kosten­lose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unterwww.total-lokal.de Apotheken 3, 49 Metzgerei 6 Arbeitsvermittlung 2, 64 Notar 20 Architekten 30 Osteopathie 52 Autohaus 27 Personalberatung und –vermittlung 2, 64 Autoshop Netphen 27 Pflegedienst 49 Banken 19 Physiotherapie 52 Bauprofile 16 Rechtsanwälte 20 Bauunternehmen 30 Schreinerei 31 Beerdigungsinstitut 43 Schwimmen 8 Bestattungen 20 Sozialstation 45 Brandschutz 31 Sparkasse U3 Energie 16 Stahl 16 Entsorgung 31 Steuerberater 20 Facharzt für Innere Medizin 49 Supermarkt 6 Feinblech 16 Vermessungsingenieure 30 Freizeitpark Obernautal Netphen 8 Versorgung 31 Gasthaus 6 Volksbank Siegerland eG 19 Gaststätten 6 Wohnungsgenossenschaft 30 Holzbau 31 Zahnärzte 49 Hotel 6 U = Umschlagseite

Ankommen. Ihr Ziel ist unsere Aufgabe.

∙ Orientierung ∙ Behördenservice ∙ Wohnraumsuche ∙ Eingewöhnung ∙ Umzugskoordination ∙ Rückkehr

Ochel Relocation Service e. K. ∙ Neumarkt 4 ∙ 57250 Netphen Telefon: +49 2738 3033188 ∙ [email protected] ∙ www.ochel-relocation-service.de

in Zusammenarbeit mit: 57250050 / 6. Auflage / Juli 2015 Stadt Netphen Amtsstraße 2 + 6, 57250 Netphen Druck: Mundschenk Druck + Medien Redaktion: J. u. M. Radlbeck GbR Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Mundschenkstraße 5 Herausgeber: Stadt Netphen, Amtsstraße 2 + 6, 57250 Netphen 06889 Lutherstadt Wittenberg mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Registergericht Augsburg, HRB 10852 Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert

IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 811190608 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Geschäftsführung: Media-Print Group GmbH, Paderborn Ulf Stornebel, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Dr. Otto W. Drosihn Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Titelseite: H. Zeeden, J. Simon, R. Schild, B. Wagener, Stadt Netphen; Dr. M. Ott Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 ansonsten stehen die Bildnachweise im jeweiligen Foto Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

64 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig Entdecken Sie mehr Unterschiede auf www.sparkasse-siegen.de 775-Jahr-Feier in Netphen, Lück Netphen

Stadt Netphen · Amtsstraße 2 + 6 · 57250 Netphen Telefon: 02738 603-0 · www.netphen.de

4 Netphen – Drei-Quellen-Stadt am Rothaarsteig