Rothaarsteig
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rothaarsteig®
ROTHAARSTEIG® • op 6 mei 2001 wordt de Rothaarsteig, na een voorbereidingstijd van 4 jaar officieel geopend • vanaf 2001 worden bedrijven langs de route gecertificeerd als 'Qualitätsbetriebe Rothaar- Steig' • sinds 2003 zijn er 6 rangers in dienst • op 18 januari 2007 verwoest de orkaan Kyrill grote delen van de Rothaarsteig. Naar schatting 25 miljoen bomen werden omver geblazen. Op veel plaatsen moet de Rothaarsteig weer opnieuw worden aangelegd. Algemeen Informatie over de route - Start- en eindpunt: Brilon en Dillenburg - Lengte: 154 km resp. 221 km inclusief de Hoog Sauerland- (14,0 km) en Westerwald-variant (53 km), met 154,4 km in Noordrijn-Westfalen, 59 km in Hessen en 7,6 km in Rheinland-Pfalz - Hoogste en laagste punt: 843,2 m boven NAP de Langenberg op de grens van Noordrijn- Westfalen en Hessen, 235 m boven NAP bij de Hofgarten in Dillenberg. - Deelnemende overheden: o 3 deelstaten (Noordrijn-Westfalen, Hessen & Rheinland-Pfalz) o 6 districten (Hochsauerlandkreis, Olpe, Siegerland-Wittgenstein, Lahn-Dill Kreis, Waldeck-Frankenberg, Westerwaldkreis) o 25 steden & gemeenten: Brilon, Olsberg, Willingen, Medebach, Winterberg, Hallenberg, Schmallenberg, Bad Berleburg, Lennestadt, Kirchhundem, Hilchenbach, Erndtebrück, Bad Laasphe, Netphen, Siegen, Dietzhölztal, Wilnsdorf, Eschenburg, Burbach, Haiger, Rennerod, Driedorf, Breitscheid, Herborn en Dillenburg - Landschappen van noord naar zuid: Bosrijk gebied in het noorden (Sauerland tot Siegerland-Wittgenstein) met veel nieuwe uitzichtpunten als gevolg van de orkaan Kyrill. In het zuiden (tot aan het Westerwald) een eerder open weidelandschap. Het Rothaargebergte is tevens een waterscheiding tussen de Rijn en de Weser met talloze bronnen, beekjes en riviertjes. De ROTHAARSTEIG voert door zeer verschillende regio's: Sauerland, Wittgenstein en Siegerland zijn heel bosrijk en hebben veel uitzichtpunten te bieden, terwijl in het zuiden het landschap tot aan het Westerwald vooral bestaat uit weidelandschappen en talrijke uitzichten langs de ‘Weg der Sinne’, een weg voor de zintuigen. -
Programmheft 1 2019.Pdf
ALLGEMEIN Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Veranstaltungen, es ist wieder so weit: Wir freuen uns, Ihnen das neue Volkshochschulprogramm für das Frühjahrsemester 2019 vorzustellen. Wie immer bietet es eine breite Palette unterschiedlichster Weiterbildungsthemen und -formate, so dass ganz sicher für jede*n etwas Interessantes dabei ist. Zu Beginn des Kalenderjahres 2019 möchten wir Ihren Blick jedoch auf ein besonderes Ereignis lenken, das uns sehr am Herzen liegt: 2019 feiern die Volkshochschulen in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen. Und auch wenn viele Volkshochschulen später gegründet wurden - im Landkreis Marburg-Biedenkopf z.B. im Jahr 1974 -, so betrifft das 100-Jahre-Jubiläum doch jede der rund 900 Volkshochschulen in Deutschland. Denn der Artikel 148 der neuen Weimarer Verfassung forderte 1918 alle staatlichen Ebenen dazu auf, das Volksbildungswesen einschließlich der Volkshochschulen zu fördern. Die Weiterbildung wurde damit erstmals zum zentralen Bestandteil des öffentlichen Bildungssystems. Dies löste deutschlandweit eine Welle von Volkshochschulgründungen aus. In keinem anderen Jahr der deutschen Geschichte wurden so viele Volkshochschulen gegründet. Das Jubiläum in diesem Jahr bietet somit auch für die vhs Marburg-Biedenkopf eine einmalige Gelegenheit, mit allen deutschen Volkshochschulen, - vor allem aber mit Ihnen gemeinsam - zu feiern und sie öffentlich sichtbar zu machen: Mit ihrer einzigartig vielseitigen Angebotspalette sind Volkshochschulen vor Ort die erste Adresse -
Guide to the MS-196: “Meine Fahrten 1925-1938” Scrapbook [My Trips 1925-1938]
________________________________________________________________________ Guide to the MS-196: “Meine Fahrten 1925-1938” Scrapbook [My Trips 1925-1938] Jesse Siegel ’16, Smith Project Intern July 2016 MS – 196: “Meine Fahrten” Scrapbook (Title page, 36 pages) Inclusive Dates: October 1925—April 1938 Bulk Dates: 1927, 1929-1932 Processed by: Jesse Siegel ’16, Smith Project Intern July 15, 2016 Provenance Purchased from Between the Covers Company, 2014. Biographical Note Possibly a group of three brothers—G. Leiber, V. Erich Leiber, and R. Leiber— participated in the German youth movement during the 1920s and 1930s. The probable maker of the photo album, Erich Leiber, was probably born before 1915 in north- western Germany, most likely in the federal state of North Rhine-Westphalia. His early experiences with the youth movement appear to have been in conjunction with school outings and Christian Union for Young Men (CVJM) in Austria. He also travelled to Sweden in 1928, but most of his travels are concentrated in northwestern Germany. Later in 1931 he became an active member in a conservative organization, possibly the Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg,1 participating in outings to nationalistic locations such as the Hermann Monument in the Teutoburg Forest and to the Naval Academy at Mürwik in Kiel. In 1933 Erich Leiber joined the SA and became a youth leader or liaison for a Hitler Youth unit while still maintaining a connection to a group called Team Yorck, a probable extension of prior youth movement associates. After 1935 Erich’s travels seem reduced to a small group of male friends, ending with an Easter trip along the Rhine River in 1938. -
Rothaarsteig Familienwanderkarte
Viel Spaß beim Abenteuer Natur! Abenteuer beim Spaß Viel zeigt die umseitige Familienwanderkarte. umseitige die zeigt am Forsthaus Hohenroth. Forsthaus am einem Gemeinschaftsprogramm der am ROTHAARSTEIG am der Gemeinschaftsprogramm einem Gipfelplateau empfi ehlt sich ein Besuch des Aussichtsturms. des Besuch ein sich ehlt empfi Gipfelplateau STEIG – schließlich ist er hier zu Hause! Hause! zu hier er ist schließlich – STEIG Wegweisern ausgestattet. Wegweisern schaft des Rothaargebirges. Was es wo zu entdecken gibt, gibt, entdecken zu wo es Was Rothaargebirges. des schaft aus der Nähe kennenlernen will, kommt zum Hirschgehege Hirschgehege zum kommt will, kennenlernen Nähe der aus die örtlichen Zuwege gut erreichbaren Ausfl ugszielen und und ugszielen Ausfl erreichbaren gut Zuwege örtlichen die der Kahle Asten, Vater der sauerländischen Berge. Auf seinem seinem Auf Berge. sauerländischen der Vater Asten, Kahle der er alle Pfl anzen und Tiere hier – und natürlich den ROTHAAR- den natürlich und – hier Tiere und anzen Pfl alle er net und an allen Wegegabelungen mit selbsterklärenden selbsterklärenden mit Wegegabelungen allen an und net Abenteurer und Entdecker ein in die faszinierende Naturland- faszinierende die in ein Entdecker und Abenteurer Hängebrücke bei Kühhude. Und wer den König des Waldes Waldes des König den wer Und Kühhude. bei Hängebrücke am „Weg der Sinne“. Mit dreizehn kindgerechten, auch über über auch kindgerechten, dreizehn Mit Sinne“. der „Weg am Rätsel aufgeben. Ein echter Höhepunkt liegt nahe Winterberg: Winterberg: nahe liegt Höhepunkt echter Ein aufgeben. Rätsel benannt wurde: der Kleine Rothaar! Wie kein anderer kennt kennt anderer kein Wie Rothaar! Kleine der wurde: benannt mit weißem, liegenden „R“ auf rotem Grund gekennzeich- Grund rotem auf „R“ liegenden weißem, mit der Natur machen. -
Business Class 2017 ⋅ 2018
BUSINESS CLASS 2017 ⋅ 2018 Dorint · Hotel & Sportresort · Winterberg/Sauerland Dorfstraße 1/Postwiese · 59955 Winterberg Tel.: +49 2981 897-850 [email protected] dorint.com/winterberg Dorint · Hotel & Sportresort Winterberg/Sauerland dorint.com/winterberg Dorfstraße 1/Postwiese · 59955 Winterberg Tel.: +49 2981 897-850 [email protected] Ihre Vorteile Veranstaltungsbereich · Event Area Ausstattung · Amenities Rahmenprogramme · Social Programmes Plus Points ■ 10 Veranstaltungsräume von 25 bis 721 m² für bis zu 500 Personen ■ 34 Standardzimmer, 47 Apartments und 43 Ferienhäuser Für die ordnungsgemäße Erbringung ist der jeweilige externe Kooperationspartner 10 event halls ranging from 25 to 721 m² for up to 500 persons 34 standard rooms, 47 apartments and 43 holiday homes verantwortlich./The responsibility lies with the external partner in each case. ■ Hotel im typischen Fachwerkstil der Region, ■ Alle Räume mit Tageslicht ■ Parkhaus am Hotel mit 135 Plätzen, Ladestation für E-Autos in der Nähe ■ Geführte (Fackel-) Wanderungen · Conducted tours (torch light) ruhige Lage im Grünen All rooms enjoy natural daylight Car park with 135 slots at the hotel, charging station for ■ Hüttenabend · Lodge evenings Hotel in the typical half-timbered style ■ 600 m² Eventhalle für Produktpräsentationen oder Messen electric cars nearby ■ Mountainbike-Touren · Mountain bike trips of the region, peaceful location amidst nature 600 m² event hall for product presentations or exhibitions ■ Business Corner, Kaminlounge, Wäsche- -
2.11 Mean Maximum Snow Cover Water Equivalent
2.11 Mean Maximum Snow Cover Water Equivalent parts of the Alp foothills and the Schwäbisch- Table 1 Maintenance of snow cover Fränkisches Stufenland (Swabian-Franconian (mean 1961/62 to 1990/91) scarpland) too, values of 50 mm are rare. height in mainte- station m a. s. l. nance However, significant regional differences are Bremen 4 0,36 obvious above 400 m above mean sea level, Schleswig 43 0,36 at the medium and high altitudes in the upland Aachen 202 0,29 ranges. The Harz, Northern Germany’s high- Kassel 231 0,39 est elevation, stands out considerably with its Berus 363 0,30 water equivalent values being higher than in all Schneifelforsthaus 657 0,57 of the other upland ranges. The mean maximum Kl. Feldberg/Taunus 805 0,63 Kahler Asten 839 0,77 water equivalent values in the uplands of Sax- Angermünde 54 0,45 ony and Thuringia (Erz gebirge and Thüringer Görlitz 238 0,42 Wald) and the Bayerische Waldgebirge (Bavar- Chemnitz 418 0,45 ian wooded mountains: Bayerischer Wald, Braunlage 607 0,69 Fig. 1 Stored precipitation in snow cover and hoarfrost Oberpfälzer Wald) are also higher than the Zinnwald-Georgenfeld 877 0,76 values recorded at similar altitudes in the West Schmücke 937 0,83 The snow cover water equivalent is the depth of the layer of water that would develop across a German uplands (Eifel, Westerwald, Hunsrück Brocken 1142 0,83 level surface when the snow cover has melted, if the melted water were to remain on horizontal Fichtelberg 1213 0,82 and Taunus) and in the Schwarzwald (Black ground without any infiltration or evaporation. -
Bad Berleburg Home of the Majestic Kings
Bad Berleburg Home of the majestic kings Outdoor Activities Region & Culture Nature Health & Well-Being in the natural paradise in the princely in the land in the heart of at the Rothaarsteig Bad Berleburg of the wisents South Westphalia Dear Guests, welcome to Bad Berleburg – the natural paradise in South Westphalia! Moments of small and big pleasure can coronation of your visit. Furthermore you can already be found on your way. At the same indulge yourself with local culinary delights time our certified premium hiking paths point of Wittgenstein: Our gastronomy offers all the way. They promise a high class hiking what keeps hearth and soul together. experience – close to nature, abmbitious and diversified. Likewise the Eder-Bike trail is sha - With great pleasure we freshen you up: Even ped which runs through Wittgenstein. And the high quality air invites you to breath dee - you will find even more moving moments … ply. With the right application you enjoy a restful time (-out) for your body and soul. Regional outstanding are the high class cul - tural offers. Especially a visit of the castle Yours faithfully – the team of BLB-Tourismus Berleburg or a classical concert might be the GmbH Outdoor Activities With every step the wanderlust grows – a “high-(great)-pleasure” on our pre - mium hiking trails! Most recoqunized “celebritiy” is the “Rothaarsteig”, for whom it needs a lot of space to open it’s map, because of its numerous side branches. Public's darling is the nationwide unique WaldSkulpturenWeg. (ForestSculptureWay). An exceptio - nal experience is granted by our premium hiking trails Via Adrina and Wittgen - “Switch off. -
WIR US April 14 1504.Indd
April/May 2014 No. 193 • 39th Year La Toussuire in the French Alps is a popular destination for winter sports enthusiasts. It is also the birthplace of Jean-Pierre Vidal, slalom winner at the Winter Olympics in Salt Lake City (2002). p.4 Skiers’ paradise Orelle boosts its appeal World record: The 3S Psekhako in the Olympic 6-CLD enthralls families and attracts experienced sports enthusiasts. p.2 region of Sochi is the longest (5.4 km) and the Sainte Foy Tarentaise: nature conservation and comfort fastest (8.5 m/s) lift of its kind in the world. Variable loading speeds for skiers and foot passengers. p.6 Regional building style for chairlift in Bregenzerwald Wood is the local material in Mellau. p.8 Aerial tramway Grimentz-Zinal enlarges ski area Spectators line the way for delivery of giant ropes. p.14 Ski villages in Val des Bagnes grow together A fifth valley is added to the 4 Vallées ski region. p.16 Power plant high in the Swiss Alps The world‘s heaviest reversible aerial tramway. p.18 Doppelmayr/Garaventa Group Skiers’ paradise Orelle boosts comfort and capacity Orelle in the Département he chairlift provides access to a very Savoien describes itself as a popular blue ski run; experienced ski- Ters can also use it as a connecting top-comfort skiers’ paradise lift to get to the highest peak in the Trois in the large Trois Vallées Vallées region. Up to now, they often avoid- ed this route due to the waiting times on ski circuit. This paradise the old lift. -
Wandelwegen Altastenberg
Renautal-Weg Aanduiding op de wandelborden: AS 1 Bergwiesenpfad-Winterberg, klam- en Lengte: 8 km Start- en eindpunt: Haus des Gastes bruggenpad (Schluchten- und Brückenpfad), Wandelwegen Altastenberg alsook de Schmantelrundweg met prachtige uitzichten in het Orkedal. Verdere informatie Natuur ervaren – natuur ontdekken U start uw wandeling op de Kurweg, tegenover Haus des Gastes. Dan slaat u na 50 mtr. links af verkrijgt u ter plaatse bij de Tourist Info in het vorbij Hotel Schöner Asten. Hier vandaan volgt u Kurpark/Oversum van Winterberg. Met de de wandelbordjes AS1 het Renau-dal in. Na 3 km lijndienst S40 kunt u ieder uur gratis met de bus volgt u de weg “Brückenpfad-Naturlehrpfad. Blijf weer retour naar Altastenberg. Gelieve uw op deze weg stijl omhoog naar de Skilift Nordhang Sauerland Card mee te nemen. op 750 mtr. alwaar de Nordhang-Jause zich bevindt en u iets gebruiken kunt. Terug naar Kapellen-Weg Altastenberg vervolgt u uw weg richting westen, 2 Aanduiding op de wandelborden: AS 2 km via de Kurweg terug naar het startpunt. Lenggte : 9 km Start- en eindpunt: Astenstraße Kurweg Wij wandelen van de Astenstraße, tegenover Hotel Altastenberg over het Historische Pfad Verdere informatie Aanduiding op de wandelborden: Kurweg richting Kapelle en Alten Schanzen. Wij kunnen de Verkehrsverein Altastenberg Lengte: 5 km vestingwal uit de middeleeuwse Heidenstraße bij Haus des Gastes Start- en eindpunt: Haus des Gastes – Winterberg de Drei Linden bewonderen. Een kort uitstapje Renauweg 23 naar de Hubertushütte met een mooi uitzicht op 59955 Winterberg De wandeling begint op de Kurweg tegenover ons T +49 2981 1241 Nordenau – terug op het pad dalend langs de www.altastenberg.de Haus des Gastes. -
LIFE Project Medebacher Bucht Umwelt Und Naturschutz, Landwirtschaft Und Verbraucherschutz Des Landes Nordrhein-Westfalen Contents
Grassland Restoration River Restoration Public-Awareness-Raising Naturschutzzentrum - Biologische Station Hochsauerlandkreis e.V. Ministerium für LIFE project Medebacher Bucht Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Contents Preface 3 1 What has the LIFE project achieved? 4 2 The Medebacher Bucht – important for nature conservation in Europe 5 3 Habitats and species 6 3.1 Grassland and hedgerows 6 3.2 Upland heaths 7 3.3 Streams 8 4 Action sites 11 4.1 "Kahle Pön“ Special Area of Conservation (SAC) 11 4.2 "Wissinghauser Heide“ Special Area of Conservation (SAC) 11 4.3 "Orketal mit Nebentälern“ Special Area of Conservation (SAC) 12 4.4 "Liesetal-Hilmesberg“ Special Area of Conservation (SAC) 13 4.5 "Nuhnewiesen, Wache und Dreisbachtal“ Special Area of Conservation (SAC) 13 5 The LIFE project 14 5.1 LIFE in grassland 14 5.2 LIFE in heathland 15 5.3 LIFE in the streams 16 6 Experiencing nature 17 6.1 Nature trails 17 6.2 Stream trail Orke 17 6.3 Observation tower 18 6.4 Information centres 18 7 The LIFE project – people and numbers 19 Preface Apart from the near-natural upland streams, mountain meadow valleys and heaths are of paramount impor- tance. The clustered mosaic of different forms of land management, with species-rich meadows and pastures, hilly broom areas with heath-like vegetation, fields and open-area allotments, as well as the remarkably high proportion of hedgerows, path and field margins is a rare commodity. The Medebacher Bucht is therefore one of the most valuable areas of our state; the designation as Special Protection Area and, in parts, as Special Areas of Conservation is impressive proof of its European signifi- cance. -
Lahn-Dill- Bergland-Pfad Mit Dem „Wandersiegel Premiumweg“ Des Deutschen Wanderinstitutes Ausgezeichnet
Wandern Naturpark Lahn-Dill-Bergland – Lahn-Dill- Premium-Wandern mit Weitblick Mitten im Herzen Hessens – im wanderungen liegen mit dem Bergland-Pfad Städtedreieck Siegen, Marburg Lahn-Dill-Bergland-Pfad, und Gießen – liegt der Natur- der sich von Dillenburg bzw. park Lahn-Dill-Bergland. Ein Herborn auf ca. 90 km bis nach + 19 Extratouren Mittelgebirge mit vielen land- Marburg durch den gesamten schaftlichen und kulturellen Naturpark zieht, genau richtig. Facetten. Besondere Merkmale Der Naturpark Lahn-Dill-Berg- dieser Region sind die hübschen land dient mit dem Lahn-Dill- Fachwerkstädte und -orte Bergland-Pfad als Drehscheibe genauso wie die Ruhe und für weitere benachbarte Abgeschiedenheit einiger Dörfer Premiumwege: sowie die vielfältige Natur. • Lahnwanderweg • Rothaarsteig Hessenweit einmalig hat der • Westerwaldsteig Naturpark Lahn-Dill-Bergland • Burgwaldpfad. in den letzten Jahren ein eng- maschiges Netz an Premium- Alle Wege sind nach den wanderwegen geschaffen. strengen Richtlinien des Insgesamt 19 Extratouren Deutschen Wanderinstituts bieten dem Wanderer Wander- zertifiziert. spaß auf naturnahen Rund- wegen mit so vielversprechenden Kommen Sie in den Naturpark, Namen wie „Postraubroute“, entspannen Sie und tanken „Bickener Ritterspuren“ oder neue Kraft! „Hirzenhainer Höhenflug“. Möchten Sie mehr über das Die Extratouren sind zwischen Angebot im Naturpark erfahren? 7 und 39 km lang und somit als Bitte kontaktieren Sie uns, wir Halbtages- oder Tageswande- sind sehr gerne für Sie da. rungen bestens geeignet. Freunde von Mehrtages- -
Hochsauerlandhaus Informationen
Informationen Gebühren (Stand: 12/2013) Mitglieder Nichtmitglieder Daten zur Hütte Übernachtung incl. Nebenkosten 28 Betten verteilt auf ein Zweibett-, ein Vierbett-, zwei Sechsbett- und ein Zehnbettzimmer; Aufenthaltsraum für 60 Personen mit Lein- Erwachsene wand, Digitalprojektor und Audioanlage; schneller Internetzugang; (ab 28 Jahre) 9,00 € 15,00 € komplett ausgestattete moderne Küche mit Elektroherd und Ge- schirrspüler; Gruppenraum mit Kicker; Sanitäranlagen mit Duschen; Junioren Trockenraum; Getränkeautomat; im Außenbereich Sitzgarnituren (18 – 27 Jahre) 8,00 € 13,00 € und Holzkohlegrill; optional: Getränke- und Brötchenservice oder Catering Kinder und Jugendliche (bis 17 Jahre) 6,50 € 10,50 € Önungszeiten Das Hochsauerlandhaus ist ganzjährig nach vorheriger Anmeldung Tagesaufenthalt beim Hüttenwart als Selbstversorgerhaus zugänglich. Diese Mittelge- (Umweltbeitrag) birgshütte ist nicht bewirtschaftet und für Mitglieder wie für Erwachsene Nichtmitglieder in gleichem Maße zugänglich. Die Belegung kann im Internet abgefragt und direkt eine Reservie- (ab 28 Jahre) 1,50 € 2,00 € rungsanfrage getätigt werden. Junioren Anschrift (18 – 27 Jahre) 1,50 € 2,00 € Bergmannsweg 20 Kinder und Jugendliche 59939 Olsberg-Heinrichsdorf fon 02983 9799803 (bis 17 Jahre) 1,00 € 1,50 € UTM (WGS84): 32U Ost 460065 / Nord 5681913 Alpenvereinsmitglieder und Gleichgestellte (Personen anderer B/L (Lat/Lng, WGS84): N 51° 17' 14" / E 08° 25' 38" alpiner Vereine mit Gegenrecht) entrichten – sofern sie im Besitz Kontakt eines gültigen Mitgliedsausweises sind