Dittwar Hochhausen Impfi ngen

Tauberbischofsheim AKTUELL Amtsblatt der Stadt 12. Jahrgang Nr. 20 2. Oktober 2019

Neues aus Tauberbischofsheim

Liebe Tauberbischofsheimer und Tauberbischofsheimerinnen, liebe Besucher von nah und fern,

es wird Herbst in unserer Kreisstadt und das bedeutet „Messe-Zeit in Tauberbi- schofsheim“! Dazu möchte ich Sie herzlich zwischen dem 11. bis 14. Oktober zu uns einladen und hoff e, dass Sie ein Wochen- ende voller Spaß, Musik und gutem Essen bei uns verbringen. Los geht’s am Freitag um 12 Uhr auf der Vi- tryallee, wo der große Vergnügungspark und die Gastgeber der Stadthalle traditio- nelle Leckereien, Musik und beste Unter- haltung bieten. Um 17.30 Uhr eröff nen wir mit einem Bieranstich auf dem Marktplatz offi ziell die Messe. Über das ganze Wochenende gibt es in der Stadthalle bestes Messeprogramm, vom Beatabend und dem Bayerischen Abend über den „Göckerles-Tag“ bis hin zum Mes- sefi nale mit der Musikkapelle Impfi ngen. In diesem Jahr ist ein großes Burger-Fes- tival auf dem Marktplatz zu Gast, wo Sie sich bei Livemusik durch verschiedenste Spezialitäten probieren können. Am Samstag und Sonntag bietet „Möller’s Flohmarkt“ wieder zahlreiche Schnäppchen auf dem Wörtplatz. Die Autoschau an der Vitryallee zeigt für Sie außerdem die neuesten Modelle oder Sie besuchen im Foyer des Matthias- Grünewald-Gymnasiums die beliebte Große Vogelschau. Natürlich darf auch das große Feuerwerk am Sonntag nicht fehlen. Zudem freuen sich die Einzelhändler und Gastronomen in der Innenstadt am Sonntag, dem großen Familieneinkaufstag, zwischen 13 und 18 Uhr auf Ihren Besuch! Dieses und noch vieles mehr bietet Ihnen unsere Martini-Messe. Unser Programm fi nden Sie an allen be- kannten Auslagestellen in der Stadt oder In dieser Ausgabe online unter www.tauberbischofsheim. de/martinimesse. Tauberbischofsheim Seite 2 Vielen Dank an alle Beteiligten für die gute Martini-Messe 2019 Zusammenarbeit! VON jungen Leuten Seite 8 Herzliche Grüße FÜR junge Leute Säbelfechten Ihre Informationen Seite 11 Illegales Grüngut Bürgermeisterin Veranstaltungen Seite 14 2 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim

Tauberbischofsheimer Martini-Messe startet am 11. Oktober

nem Zwischenstopp zwischen Besichti- und auf dem Marktplatz für abwechslungs- gungen und dem obligatorischen Messe- reiches Vergnügen. Zahlreiche (Kunst-) bummel ein. Ausstellungen, die große Vogelschau im Erstmals gibt es in diesem Jahr ein „Burger- Matthias-Grünewald-Gymnasium, der ver- Festival“ auf dem Marktplatz, bei dem ab kaufsoffene Sonntag sowie die Autoschau Freitag um 16 Uhr verschiedene Spezialitä- in der Vitryallee und der Flohmarkt am ten ausprobiert werden können. Dort wird Samstag und Sonntag komplettieren das auch am Freitag um 17.30 Uhr die Messe umfang- und abwechslungsreiche Pro- durch Bürgermeisterin Anette Schmidt mit gramm. Einen krönenden Abschluss bildet einem Bieranstich und musikalischer Un- am Sonntag um 20 Uhr ein großes Brillant- Es wird wieder Messe-Zeit in Tauberbi- terhaltung, unter der Leitung von Gustav Feuerwerk. Schluss ist allerdings erst am schofsheim: Von 11. bis 14. Oktober findet Endres, eröffnet. sogenannten „Messe-Montag“: Die Stadt lädt herzlich zum Firmen- und Behörden- wieder die alljährliche Martini-Messe statt, Am Freitag geht es ab 12 Uhr rund auf der nachmittag ein. Ab 12 Uhr gibt es leckere die mit einem bunten Rahmenprogramm Vitryallee: Die Fahrgeschäfte drehen sich, Verpflegung bei musikalischer Unterhal- alle Bürgerinnen, Bürger und Gäste in die wie Autoscooter, Sweety Star, Ketten- und tung mit der Musikkapelle . Kreisstadt einlädt. Kinderkarussell, Jet-Lifter und Rodeo-Bull- Die Stadtverwaltung Tauberbischofs- riding. Am Freitag, von 14 bis 15 Uhr, lockt Ein Höhepunkt ist erneut das Programm heim hat aus diesem Grund ab 15 Uhr die „Power Hour“ auf dem Vergnügungs- in der Stadthalle. Zünftige Blasmu- geschlossen und freut sich mit ihren park mit 99 Cent für eine Fahrt und am sik, Pop und Rock vom Feinsten oder Mitarbeitern auf rege Teilnahme. Messe-Montag erhalten alle Messebumm- Partymusik mit „Barbed Wire“ oder den ler durchgängig ermäßigte Preise. Zucker- „Partybären“ versprechen beste Unter- INFO: Weitere Informationen gibt es auf watte, gebrannte Mandeln, Bratwürste, haltung. Die Bewirtschafter servieren der städtischen Website www.tauberbi- Steaks und Bier – eben alles, was zu einem Schmankerl, zum Ausschank kommen schofsheim.de/martinimesse und in den Familiennachmittag gehört, lockt auf die die schmackhaften Biere der Distelhäu- Messe-Flyern, die in der gesamten Innen- Messe. ser Brauerei. Das Foyer der Stadthalle stadt ausliegen. Die Tourist-Information, wird zu einer gemütlichen Kaffee- und Etwa 100 Betriebe sorgen auf dem Festge- Marktplatz 8, hat am Messe-Wochenende Kuchenbar umgestaltet und lädt zu ei- lände, in der Stadthalle, auf der Vitryallee geöffnet.

Burger, Beats & BBQ Grund ist die Vitryallee bis zum Messeende am 15. Oktober zu den unten genannten Tauberbischofsheim Zeiten nicht befahrbar. Der Parkplatz Vitryallee ist ab Dienstag, Vom 11. bis zum 14. Oktober finden in 8. Oktober, 07.00 Uhr, bis einschließlich Tauberbischofsheim das erste BURGER, Dienstag, 15. Oktober, 16.00 Uhr gesperrt. BEATS & BBQ FESTIVAL im Rahmen der Die Straße Vitryallee ist von der Sperrung Martini-Messe statt. von Donnerstag, 10. Oktober, 14.00 Uhr, bis einschließlich Montag, 14. Oktober, Das große Streetfood Festival kommt 2019 24.00 Uhr betroffen. endlich und zum ersten Mal nach Tauber- Die Parkplätze entlang dem Taubenh- bischofsheim und hat neben den vielfälti- ausweg sind in der Zeit von Donnerstag, gen Köstlichkeiten jede Menge Rahmen- Die Infos im Überblick: 10. Oktober bis Montag 14. Oktober ge- programm im Gepäck. • Freitag, 11. Oktober, 16 Uhr bis 22 Uhr sperrt. • Samstag, 12. Oktober, 11 Uhr bis 22 Uhr Die Parkplätze des Marktplatzes sind in der Egal ob Foodtruck, Trailer oder BBQ Sta- • Sonntag, 13. Oktober, 11 Uhr bis 22 Uhr Zeit von Freitag, 11. Oktober, 14.00 Uhr tion - egal ob Küchenchef, Hobby-Gast- • Montag, 14. Oktober, 11 Uhr bis 20 Uhr bis Montag 14. Oktober, 21.00 Uhr eben- ronom oder passionierter Feinschmecker Wo: Marktplatz, 97941 Tauberbischofsheim falls gesperrt. – ein jeder, der am Herd etwas Besonde- www.food-days.de Parkmöglichkeiten für Besucher der Mar- res zu bieten hat, kommt hier zusammen. tini-Messe stehen auf den Großparkplät- Von deftigen Burger und saftigen Ribs www.hellfire-concerts.de zen Wörtplatz (begrenzt, aufgrund des über internationalen Grillspezialitäten bis Flohmarkts am Messewochenende) und hin zu exotischen Marinaden ist alles ver- Pestalozziallee sowie Parkplätze vor der treten. Parkplätze anlässlich der Sporthalle Wört, ferner in den beiden in- Der Eintritt ist natürlich wie immer frei, Martini-Messe gesperrt nerstädtischen Parkgaragen (Schlossplatz / das Rahmenprogramm bunt: Eine der Ringstraße, kostenlos) sowie auf den Innen- größten Food Event Reihen Deutschlands Die Martini-Messe steht vor der Tür. Die stadtparkplätzen zur Verfügung. kommt mit Live-Musik und großer Open Aufbauarbeiten für den beliebten Tauber- Air Bühne auf den Marktplatz. Selbstre- bischofsheimer Jahrmarkt beginnen am Der Wochenmarkt findet wie gewohnt am dend mit einem zünftigem Fassanstich. Dienstag, den 8. Oktober. Aus diesem Freitagvormittag auf dem Marktplatz statt. Tauberbischofsheim Mitteilungsblatt 3

ANZEIGEN-SCHLUSS

für die Ausgabe am 16. Oktober Tauberbischofsheim aktuell ist am Dienstag, 8. Oktober 2019, 17.00 Uhr. 4 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim

Gruppe Lebensfarben beging 30-jähriges Jubiläum mit einem Dankgottesdienst

Liedern und Texten gestalteten. Es gehe nicht, dass einer viel schneller spiele, so dass die anderen nicht mehr mitkommen. Genauso wenig hielt sie es für angebracht, ganz laut zu spielen, so dass man die leise- ren Instrumente nicht mehr hört. Die „Lebensfarben“ spielen mit dem Band- namen auf den Regenbogen an. Daran er- innerte die langjährige Chorleiterin Mecht- hild Geiger in einem Meditationstext. Der Regenbogen gilt seit jeher als Zeichen des Bundes Gottes mit den Menschen. Die „Le- bensfarben“ wollen Geigers Ausführungen zufolge dazu beitragen, dass das Leben mit Gott und den Menschen besser gelingen kann. Von einer Begeisterung, die über Jahrzehnte angehalten hat, sprach Dekan Gerhard Hauk in seiner Predigt. Der Grup- pe dankte er, dass sie den Auftrag Jesu auf- Vor 30 Jahren trat die Gruppe „Lebens- Als Metapher für das Leben in der Ge- greife und Lieder zur größeren Ehre Gottes farben“ das erste Mal in Erscheinung. Den meinschaft wollte Janina Spang die Musik- singe. Geburtstag beging die Band unter der gruppe verstanden wissen. „Die Musiker Die Gruppe Lebensfarben bedankt sich Leitung von Madeleine Wagner mit müssen gut aufeinander hören“, betonte herzlich für die vielen Glückwünsche, die einem Dankgottesdienst in der Stadtkirche die Sängerin in der Einführung zum Got- sie zum Jubiläum erreicht haben! St. Martin. tesdienst, den die „Lebensfarben“ mit Text/Bilder: Dr. Ulrich Feuerstein

Kleiderladen „Jacke wie Hose“ Letztes Platzkonzert 2019 des DRK Kreisverbands Tauberbischofsheim e. V. auf dem Marktplatz Am Samstag, 5. Oktober findet auf dem Traditionell betreibt das Deutsche Rote Kleiderspenden für den Kleiderladen kön- Tauberbischofsheimer Marktplatz wie- Kreuz am Standort Tauberbischofsheim nen jederzeit abgegeben werden. der das traditionelle Platzkonzert statt seit vielen Jahrzehnten eine Kleiderkam- Rein schauen lohnt sich immer, unser Klei- – das letzte in diesem Jahr. Die Musikka- mer. Aus der Kleiderkammer wurde nach dersortiment wird stets aktualisiert und er- pelle Dienstadt ist gemeinsam mit dem umfänglichen Renovierungsarbeiten ein weitert. Volkstanzkreis Tauberbischofsheim vor ansprechend gestalteter Kleiderladen Ort, beide präsentieren ihr Können in der namens Jacke wie Hose. Hier finden Men- Haben Sie Lust und Interesse unser Projekt Zeit von 10.30 Uhr bis 12 Uhr. Auch der schen mit kleinem Geldbeutel oder auch „Jacke wie Hose“ ehrenamtlich zu unter- Winzerhof Wille aus dem Weinort Ditt- alle, denen Nachhaltigkeit wichtig ist, Da- stützen? Gerne würden wir die Öffnungs- war ist wieder mit dabei. Dittwar ist vor men -/ Herren –und Kinderkleidung sowie zeiten erweitern. Hierfür suchen wir weitere allem durch seine Schwarzriesling Weine Spielwaren, eben „Gutes zu fairen Preisen“. ehrenamtliche Helfer. Wir freuen uns auf bekannt, die im Gewann „Dittwarer Ölku- Bei den Waren handelt es sich um Spen- alle, die uns vor oder hinter den Kulissen chen“ angebaut werden. Die Weine ha- den aus der hiesigen Bevölkerung. Die Ein- unterstützen möchten, sei es beim Waren ben ein frisches Fruchtaroma und einen nahmen kommen ausschließlich sozialen sortieren oder direkt im Laden. Egal ob ein- unverwechselbaren Charakter. Schauen Projekten im Altkreis Tauberbischofsheim mal im Monat, einmal die Woche, wir freuen Sie doch vor Ihrem Wocheneinkauf "auf unter dem Motto „ Aus Liebe zum Men- uns über jegliches Engagement der grünen Wiese" in der Innenstadt vor- schen“ zugute. bei und trinken Sie ein Gläschen Wein mit Nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit uns Freunden und Bekannten! Jeweils Dienstag und Donnerstag von 10 auf. bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr öffnet der Deutsches Rotes Kreuz Kleiderladen „Jacke wie Hose“ seine Pforten. Telefon: 09341-92 05-0 Besuchen Sie uns in der Mergentheimer Kreisverband Tauberbischofsheim e. V.: Str. 30. [email protected]

Foto: Holger Leue Tauberbischofsheim Mitteilungsblatt 5

Partnerstadt Duderstadt Nachruf: hat neuen Bürgermeister Friedrich Wachter Als ich 2003 zum ersten Mal – nach lan- gekauften Birnen ab, nicht ohne dies in gem Suchen – das enge Elektro-Lädchen ein Späßchen zu kleiden. Ein Besuch in im Hinterhof der unteren Hauptstraße seinem Lädchen war auch immer ein von Tauberbischofsheim betrat: auf den Besuch in meine Kindheit, das Radio auf Regalen der Tür gegenüber nur Elektro- dem „Museums-Regal“ stand bei uns im Artikel, die in die Jahrzehnte bereits ge- Wohnzimmer, der alte Plattenspieler im kommen waren, weiter vorne das Brett Zimmer meiner Schwester, und doch war mit den Birnen, sorgfältig geordnet, mit Herr Wachter stets auf dem neuesten Hand ausgezeichnet, war ich irritiert, Stand der Elektro-Produkte, die ich blind dann Herr Wachter, den linken Arm auf bei ihm kaufte. Er kannte alle diese Gerä- den kleinen Tisch mit der Kasse gestützt, te, wusste sofort Probleme in Beziehung den rechten auf das gegenüberliegende zu setzen und kam dann abends, um in Regal, leicht nach vorne gebeugt und die verschiedenen Stecker, Buchsen, Zu- strahlend. Schön, dass Sie gekommen gänge wieder Ordnung zu bringen. Der neue Bürgermeister sind, ließ er mich spüren. So schlossen von Duderstadt, Thorsten Feike wir „Freundschaft“. „Freundschaft“ auf Und wenn ich den Laden mit Batterien, Der langjährige Bürgermeister von Duder- den ersten Blick, mit dem zweiten wur- Birnen, mit einem neuen Scherkopf ver- stadt, Wolfgang Nolte, verlässt seinen Pos- de mir klar, der Mann hat viel Ahnung, ließ, hatte ich nicht nur leblose Produkte ten altersbedingt zum 31. Oktober 2019. und mit dem dritten wusste ich, diesem in der Tasche, sondern nahm jedes Mal Der 72-jährige ist seit 2001 Bürgermeis- kannst du vertrauen. Und das war unsere ein gutes Wort, ein Späßchen, ein Stück ter der einzigen deutschen Partnerstadt Basis. menschliche Wertschätzung mit – wie Tauberbischofsheims. Als Nachfolger wur- in meiner Kindheit auf dem Land üblich, de in den Wahlen am 1. September und Mit den Jahren schleppte ich jedes elek- die alten Geräte auf den Regalen gaben 2. Wahlgang am 15. September Thorsten trische Gerät, was nicht funktionierte, die Kulisse. Lachend verließ ich den La- Feike gewählt. Er war nach dem 1. Wahl- zu ihm in der naiven Zuversicht des Lai- den, lachend stand er da, die linke Hand gang mit 34,79 % (CDU-Vertreter 33,33 %) en: der wird es schon irgendwie wieder auf dem Kassentisch, die rechte auf in Führung gelegen. Im zweiten Wahlgang in Ordnung bringen. Herr Wachter ging dem Regal, leicht vorgebeugt. Er wird wurde er mit 69,26 % zum neuen Bürger- ruhig in die Werkstatt, kam mit dem mir fehlen – als guter Geist bei meinen meister gewählt. Er beginnt damit am passenden Zänkchen, bog hier, drückte Alltagsproblemen, als Wegführer bei 1. November mit seiner Tätigkeit im dort und die Lampe leuchtete wieder, Kaufentscheidungen und als wertschät- Duderstädter Rathaus. fuhr beim Rasierer mit dem Daumen zender Mensch bei jeder Begegnung. Mehr Infos zur Wahl: https://wahlen.kd- über den Klingenblock: der ist noch Er wird aber auch Tauberbischofsheim goe.de/Wahl-2019-09-01/03159010/html5/ scharf – schlechter Kaufmann, guter fehlen! index.html Elektriker – und rundete bei drei bis vier Klaus Schenck

30-jähriges Orgeljubiläum

Die große Orgel in der Stadtkirche St. Mar- Zahlreiche Gottesdienste und Konzerte tin von Orgelbauer Claudius Winterhalter zeugen von der Vielfalt der Aufgaben und wurde am Liobafest 1989 vom damali- Gestaltungsmöglichkeit mit diesem gen Weihbischof Wolfgang Kirchgässner Instrument. geweiht. Seitdem haben viele Menschen Zum 30-jährigen Jubiläum am 28. Sep- sich an diesem prächtigen und schönen tember spielte der ehemalige Bezirks- Instrument erfreut, gilt sie doch als eine kantor Thomas Drescher aus Mainz, der der besten Instrumente im ganzen süd- den Orgelneubau initiiert hatte, ein Or- deutschen Raum. gelkonzert, ergänzt durch Motetten eng- lischer Kompositionsmeister gesungen Auch von auswärts kamen immer wieder vom Ensemble “Vierklang”. Gleichzeitig Gruppen von Touristen und Pfarrgemein- erschien eine Festschrift, die an Interes- de- und Stiftungsräten zur Orgelführung, sierte kostenfrei verschenkt wird. um sich ein Bild davon zu machen, was Kontakt: [email protected] hervorragenden Orgelbau ausmacht. Foto: Brigitta Meuser 6 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim

Bitte verändern Sie nicht unsere Spielgeräte! Liebe Eltern, Herbstferienbetreuung 2019 seit der Errichtung des Spielgerätes Herbstferienbetreuung 2019 „Ritterburg“ im Badgarten muss die Stadtverwaltung vermehrt feststellen, dass die Schnur an der sogenannten „Schienenbahn“ künstlich verlängert für Grundschulkinder und fSücrhGurlkuindsecrhduelkir n5d. Kerlausnsed wird, damit Kinder das Gerät selbst Schulkinder der 5. Klasse vom Boden aus ziehen können. Die 28. bis 31. Oktober 2019 Schnur ist allerdings bewusst kurzge- in der Chr2is8t.iabnis-M31o. rOgktenosbterrn2-G019rundschule halten und nur so vom TÜV zugelassen, in der Christian-Morgenstern-Grundschule da bei Verlängerung die Gefahr der Strangulation besteht. . Betreuung von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr . Betreuung von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr Sollten in Zukunft weitere Manipula- . Bringzeit von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr . Bringzeit von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr tionen auftreten, muss das Spielgerät . Kosten: 12 € pro Tag . Kosten: 12 € pro Tag leider dauerhaft gesperrt werden. (Schulkinder aus dem Stadtgebiet erhalten einen (ZuschussSchulkinder in Höhe aus dem von Stadtgebiet2 €/Tag) erhalten einen . ZuschussBetreuung in durch Höhe pädagogische von 2 €/Tag) Fachkraft und . BetreuungPraktikanten durch pädagogische Fachkraft und Praktikanten

 803-54, 803-55 oder 803-925  familienbü[email protected] 803-54, 803-55 oder 803-925  familienbü[email protected] www.tauberbischofsheim.feripro.de Kleiner Raum für große Ereignisse Die Achatiuskapelle in Grünsfeld-Hausen Dann wurde auch die Orgel von Kirchen- Hostien, Tischwäsche für den Altar, die ist ein architektonisches Kleinod und seit musikerin Brigitta Meuser zum Klingen liturgischen Gewändern und viele andere wenigen Jahren renoviert. Das Kath. Be- gebracht und die Kinder hatten die Funk- Kleinigkeiten. zirkskantorat veranstaltete daher eine tion der verschiedenen Tastaturreihen kulturelle Fahrt für interessierte Kinder und der Registerzüge schnell verstanden. Nach der Führung konnten die Kinder auf aus Tauberbischofsheim, damit diese in- Dann durften sie etwas ganz Besonde- dem benachbarten Spielplatz noch eini- teressante, geschichtsträchtige Kirchen- res anschauen: die kleinste Sakristei des ge Spiele absolvieren, bevor es wieder gebäude im Dekanat Tauberbischofsheim Main-Tauber-Kreises, die nämlich wie ein in die Kreisstadt zurückging, in der noch kennenlernen können. Die Mesnerin hatte Schrank in die Orgel hineingebaut ist! ein großes Eis verzehrt wurde. So endete die Kapelle extra geöff net und so konnten Trotzdem enthält sie alles, was in einer ein erlebnisreicher Nachmittag mit einer die Kindern den achteckigen Grundriss, die Sakristei untergebracht werden muss und würdigenden Urkunde, ausgestellt und Figuren, den Chorraum mit Fresgen und Ta- für den Gottesdienst benötigt wird: unterschrieben von Bezirkskantor Michael bernakel, die Stühle, die Beleuchtung und Meuser persönlich. Akustik, das Kreuz und den Altar und Ambo Bücher und Gesangbücher, Wein- und , die bunten Fenster u. v. m. bewundern. Wasser-Kännchen, Wein, Kerzen und Tauberbischofsheim Mitteilungsblatt 7

Jetzt sind die Kleinen dran – 80 % Förderung für Kleinprojekte LEADER Badisch-Franken sucht zeit- bergrenze der Gesamtkosten liegt bei fördern, die die Gemeinwohlorientierung, nah umsetzbare Kleinprojekte für 2019 20.000 Euro netto. Der Zuschuss für alle das ehrenamtliche Engagement und die Der Regionalentwicklung Badisch-Fran- Projekte beträgt 80 % der förderfähigen Regionalität widerspiegeln. Der Start des ken e. V. hat erstmals die Möglichkeit ne- Gesamtkosten. Die Mindestfördersumme Projektaufrufs, indem Anträge eingereicht ben dem Förderprogramm LEADER eine beträgt 2.000 Euro. Das Projekt muss zu- werden können, wird noch rechtzeitig be- fi nanzielle Unterstützung für kleine Pro- dem mindestens einem Handlungsfeld kannt gegeben. Projektinteressenten soll- jekte im Rahmen des sogenannten “Regi- des Regionalen Entwicklungskonzepts zu- ten sich bereits jetzt bei der Geschäftsstel- onalbudget“ anzubieten. geordnet sowie innerhalb eines Budget- le melden, um Fördervoraussetzungen Bund, Land sowie die Landkreise stellen jahres vollständig fertiggestellt werden und Antragsformalitäten zu klären. LEADER Badisch-Franken für die Budget- können. Für das Budgetjahr 2019 werden Weitere Details und Projektbeispiele jahre 2019, 2020 und 2021 jeweils 200.000 bewilligungsreife Projekte gesucht, die zum Regionalbudget erhalten Sie bei der Euro für investive Maßnahmen zur Verfü- innerhalb von vier Wochen fertiggestellt LEADER-Geschäftsstelle, Obere Vorstadt- gung: werden können. Vorstellbar sind kleinere straße 19, 74731 Walldürn, Tel: 06281/5212- Antragsberechtigt sind Kommunen, Verei- Anschaff ungen wie Maschinen und Aus- 1397 oder -1398. Wichtige Hinweise hierzu ne, Privatpersonen, Unternehmen (bis 10 stattungsgegenstände. LEADER Badisch- sind auch auf der Homepage unter www. Mitarbeiter) und Landwirte. Die Kosteno- Franken möchte insbesondere Projekte leader-badisch-franken.de einsehbar.

Eine Ära geht zu Ende!

Tagesmüttern und -vätern zu verdanken. Nur durch ihre engagierte, liebevolle und vertrauenswürdige Arbeit werden aktuell 278 Tageskinder betreut. Froh ist Carmen Keppner, dass sie zum September zwei engagierte Nachfolgerin- nen, Sarah Bock und Pamela Willaschek, einstellen konnte. Unterstützt werden sie bei ihrer Einarbeitung von den langjähri- gen Mitarbeiterinnen Sonja Büttner-Roth, Judit Menz, Stefanie Neugebauer und Su- sanne Landwehr. Weitere Informationen zu den neuen Sprechzeiten, Telefonnummern etc. fi n- den sie auf unserer Homepage: www.tev- main-tauber.de .

Fundbüro Nach 16 bzw. 12 Jahren gehen nun die - Viele Kommunen im Landkreis konnten Tauberbischofsheim beiden „Urgesteine“ des Tageselternver- dazu motiviert werden, die Kindertages- eins Main-Tauber-Kreis e. V. Reinhilde Far- pfl ege fi nanziell zu unterstützen. Es werden häufi g Fundsachen im Bürger- renkopf und Ursula Erbis-Grießl in den wohl- - Die laufende Geldleistung für Tages- büro abgegeben, die ihren Eigentümer verdienten Ruhestand. Die Kindertages- pfl egepersonen wurde von 2,90 Euro vermissen. Vom Fahrrad bis zum Schlüssel- pfl ege im Main-Tauber-Kreis war für die (2003) auf 6,50 Euro (2019) erhöht. bund wird bei uns alles abgegeben, scheu- beiden Damen immer ein Herzensprojekt. - Die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle en Sie sich nicht, sich bei uns telefonisch, Frau Farrenkopf baute ab 2003 zusammen wurden größer und einladender. persönlich oder per E-Mail zu melden. Die mit dem ehrenamtlichen Vorstand und in - Das Team in der Geschäftsstelle ist stetig Aufbewahrungsfrist beträgt sechs Monate. enger Kooperation mit dem Jugendamt in gewachsen. den ersten Jahren die Geschäftsstelle auf und bekam 2007 Unterstützung von Frau Auch in den Begrüßungsworten von Fundbüro/ Bürgerbüro Tauberbischofsheim Erbis-Grießl. Sonja Schattmann vom Jugendamt und der Tel.: 09341/803-11 Gemeinsam haben sie in den ganzen Jah- 1. Vorsitzende des Vereins, Carmen Keppner, Fax: 09341/803-711 ren viel erreicht: wurde das große Engagement und die gute Gebäude: Klosterhof - Immer mehr motivierte Frauen und Zusammenarbeit in all den Jahren gelobt. auch Männer ließen sich zu Tagespfl ege- Dass die Kindertagespfl ege im Landkreis Öff nungszeiten: personen qualifi zieren. inzwischen eine große Bedeutung hat und Montag bis Mittwoch 8 bis 16 Uhr - Aus einem Ehrenamt ist eine „quaIifi - viele Eltern Vertrauen in diese Form der Donnerstag 8 bis 18 Uhr zierte Tätigkeit“ geworden. Betreuung haben, das ist auch den vielen Freitag 8 bis 12 Uhr 8 Mitteilungsblatt VON jungen Leuten FÜR junge Leute

Mini-Fechtkunde (Serie, Teil 3): Säbelfechten

Der Säbel ist die einzige der drei Fechtwaff en, mit der der Treff er sowohl durch einen Stoß als auch durch einen Hieb/Schlag gesetzt werden kann. Man bezeichnet den Säbel deshalb auch als Hieb- und Stoßwaff e. Die Treff erfl äche im Säbelfechten ist der gesamte Oberkörper, von der Gürtellinie aufwärts inklusive Arme und Kopf. Im Säbelfechten gilt wie beim Florett das Treff ervorrecht. Auch hier kann der Treff er nur erzielt werden, wenn entweder ein An- griff oder eine Parade-Riposte (Abwehr/Stoß) durchgeführt wird.

Da mit dem Säbel auch Treff er durch einen Schlag gesetzt werden können, ist die Haltung der Waff e im Gegensatz zum Degen und Flo- rettfechten eine andere. Wenn ihr noch die Fecht-Haltung bei Degen und Florett im Kopf habt, es waren die vorherigen Jugendseiten, so ist der Unterschied hier deutlich zu erken- nen, die Waff e wird viel steiler nach oben ge- halten.

Zum Abschluss noch einige Bemerkungen zum Wettkampf bei allen drei Waff engattun- gen: Der Wettkampf ist unterteilt in eine Vor-, eine Haupt- und eine Finalrunde.

In der Vorrunde dauert ein Gefecht maximal 3 Minuten, wobei die Zeit bei jeder Gefechts- unterbrechung angehalten wird. Sieger ist, wer zuerst 5 Treff er gesetzt hat.

Die Treff er werden mit Hilfe einer elektrischen Anzeige dokumentiert und ein Obmann leitet In die Finalrunde ziehen dann die besten Erläuterung: Peter Behne das Gefecht. Ab der Hauptrunde wird auf 15 8 Fechter ein und ermitteln dann über ein Fotos: Klaus Schenck Treff er gefochten und die Gefechtsdauer be- Viertel-, ein Halb- und ein Finalgefecht den trägt 3x3 Minuten. Turniersieger. Aus den Ortsteilen Mitteilungsblatt 9

Distelhausen Kunstschmied J. A. Neuser Erntedankfeier der Frauengemeinschaft Der Distelhäuser Josef Anton Neuser Die Frauengemeinschaft lädt alle Frauen (1864 bis 1951) gründete im Jahr 1892 in zur Erntedankfeier mit Diakon Holzhauer Herbstfest Mannheim einen Kunstschmiedebetrieb. am Mittwoch, 9. Oktober ein. Beginn ist um Ein Termin zum Vormerken. Schon die ersten Schmiedearbeiten er- 19 Uhr in der Kirche. Danach schließt sich Auch in diesem Jahr lädt der Ortschaftsrat regten wegen der außergewöhnlich die Mitgliederversammlung mit Tätigkeits- alle Bürgerinnen und Bürger aus Distel- künstlerischen Qualität besondere Auf- und Kassenbericht im Vitus-Saal an. Bei hausen ab dem 70. Lebensjahr zum traditi- merksamkeit. Innerhalb kurzer Zeit war er Federweißem, Zwiebel- und Käsekuchen onellen Herbstfest ein. Selbstverständlich in der gesamten Region die erste Adresse, klingt der Abend aus. Über regen Besuch ist auch die Partnerin oder der Partner wenn hochwertige Kunstschmiedearbei- würde sich das Vorstandsteam sehr freuen. herzlich willkommen. ten benötigt wurden. Das berühmteste Auf einen zahlreichen Besuch am Sonntag, Kunstwerk aus seiner Werkstätte war das Gemeindehelfer gesucht den 3. November ab 14 Uhr in der Turn- "Pariser Tor". Er fertigte es im Auftrag der Wir suchen für die Grünpflege in unserer halle der Erich-Kästner-Grundschule freu- Stadt Mannheim für die Pariser Weltaus- Gemeinde Helfer zur Unterstützung. en wir uns. Die persönlichen Einladungen stellung im Jahr 1900. Diese außerge- Interessenten melden sich bitte bei OV werden rechtzeitig verteilt. wöhnliche Kunstschmiedearbeit wurde Elmar Hilbert. Termine der Frauengemeinschaft sensationell mit einer Goldmedaille aus- Fundsache Weinprobe der Frauengemeinschaft gezeichnet. Im Friedhof wurde eine Brille gefunden, sie Am Dienstag, 8. Oktober lädt die Frauen- kann bei OV Elmar Hilbert abgeholt werden. gemeinschaft alle Frauen zu einer Wein- Das "Pariser Tor" ist heute am Eingang des probe mit Schmankerl bei Uli Türksch ein. Mannheimer Klinikums. In Mannheim erin- Grundstückspflege Beginn ist um 16.30 Uhr. Nähere Aus- nern noch zahlreiche Kunstwerke wie Zier- In der OR-Sitzung vom 18. September wur- kunft und Anmeldungen bei Claudia Graf, gitter, Tore, Treppengeländer und Kande- laber an den Distelhäuser Kunstschmied. de nochmals darauf hingewiesen, dass die Tel. 09341/5425 oder bei Anita Grieger, Grundstückseigentümer auch für die Pflege Für seine Distelhäuser Verwandten fer- Tel. 09341/61440. ihrer Grundstücke bzw. deren ordnungsmä- tigte er viele kunstvolle Grabkreuze und ßen Bewuchs zuständig sind. Erntedankfeier Grabmale. Leider sind fast alle verloren ge- Die Eigentümer werden gebeten, ihren Am 11. Oktober findet um 19 Uhr im gangen. Die noch vorhandenen sollen im Pflichten nachzukommen, damit auf den Markusheim die Erntedankfeier mit Dia- Friedhof wieder gezeigt werden. öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen kon Günther Holzhauer statt. Dem besinn- die Fußgänger und der Fahrzeugverkehr lichen Teil schließt sich ein gemütliches nicht beeinträchtigt wird. Beisammensein mit Federweißem und Dittigheim Zwiebelkuchen an. 3. Ortsmeisterschaft Öffnungszeiten der katholischen öffent- Der KSV führt auch in diesem Jahr wieder lichen Bücherei Dittigheim Tannenbäume gesucht ein Luftgewehr – Ortsmeisterschaft durch, Die katholische öffentliche Bücherei ist wie- Für die Advents- und Weihnachtszeit wer- zu dem wir die Bevölkerung von Dittigheim der am Donnerstag, den 10. und 24. Okto- den für die Kirche und den Kirchplatz einladen möchten. ber jeweils von 18.30 bis 20 Uhr und am Tannenbäume und Tannenreisig benötig. An der Ortsmeisterschaft können Damen-, Dienstag, den 15. und 29. Oktober jeweils Sofern aus privaten Grünanlagen oder Vor- Herren- und Jugendmannschaften von von 16 bis 17.15 Uhr geöffnet. gärten Tannenbäume zur Verfügung ge- Vereinen, Stammtischen, Familien und Die nächste Vorleserunde findet am Diens- stellt werden können, sollte dies dem Orts- sonstige Gruppierungen teilnehmen. Es tag, den 15. Oktober ab 16.30 Uhr statt. vorsteher mitgeteilt werden. Gemeinsam werden nur Mannschaften mit drei Perso- das Vorstandsteam sehr freuen. mit den Gemeindehelfern wird dann die nen gewertet. Abholung organisiert. Austragungsort: Dittwar Erster Preisschafkopf beim SV Distel- KSV- Vereinsheim Keller Rathaus hausen Termin: 7. Oktober – 11. Oktober jeweils Termine Frauenfußball Das Sportheim des SV Distelhausen ist am zwischen 19.30 bis 22 Uhr Frauen Verbands-Pokal Freitag, den 18. Oktober ab 19.30 Uhr das Siegerehrung: Samstag, den 12. Oktober Donnerstag, 3. Oktober, 15 Uhr in Ditt- Spielfeld für den ersten Preisschafkopf des um 19 Uhr in unserem Vereinsheim war SVD-Förderverein. Das Startgeld beträgt 5 Die Ausschreibung des Vereinevergleichs- SpG Dittwar/Tauberbischofsheim – 1. FC Euro. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, den schießens hängt im Vereinskasten am Rat- Mühlhausen 16. Oktober. Das Teilnehmerfeld ist auf 48 haus aus. Personen begrenzt. Für den 1. bis 3. Platz Frauen Landesliga gibt es tolle Sachpreise. Auch Fans sind will- Eltern-Kind-Turnen Samstag, 5. Oktober, 17 Uhr kommen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Klettern, Balancieren, Hüpfen und vieles FC Odenheim - SpG Dittwar/ Tauberbi- Wir spielen, weil Schafkopf Freude berei- mehr können Kinder von 1 bis 4 Jahren in schofsheim tet. Anmeldungen bei: Begleitung einer Vertrauensperson immer Sonntag, 13. Oktober, 11 Uhr in Tauber- Karsten Baumann 0175/5406832, Roger donnerstags von 15.15 bis 16.15 Uhr in bischofsheim Gutrung 0176/45850585 und Heike Zipf der Turnhalle Dittigheim. Bei Interesse ein- SpG Dittwar/Tauberbischofsheim - SpG 0171/2915793. fach mal reinschnuppern. Mückenloch/Neckargemünd 10 Mitteilungsblatt Aus den Ortsteilen

Hochhausen Impfingen Erntedankfeier der Frauen Die Frauengemeinschaft Impfingen lädt Hammeltanz der Kolpingsfamilie Krabbelgruppe alle Frauen der Gemeinde herzlich ein, am Die Kolpingfamilie veranstaltet auch in Die Krabbelgruppe Impfingen freut sich Montag, 14. Oktober um 19 Uhr im Pfarr- diesem Jahr wieder ihren Hammeltanz im über neue Teilnehmer! Sie findet alle zwei heim gemeinsam Erntedank zu feiern. Nach Grünauer Hof. Die Veranstaltung findet am Wochen montags um 10 Uhr im Pfarrhaus einem besinnlichen Teil und Einstieg in den Sonntag, den 6. Oktober statt, und be- Kita St. Theresia statt. Der nächste Termin Abend unter dem Thema "Erntedank neu ginnt um 14 Uhr. ist der 14. Oktober. Rückfragen gerne un- denken" schließt sich in gewohnter Weise ter 09341/8455200. ein gemütliches Beisammensein an, bei Zur Durchführung dieser Veranstaltung dem auch genügend Zeit für Gespräch und wünschen wir uns natürlich nicht nur Zu- Austausch bleibt. Für das leibliche Wohl ist schauer, sondern wir sind auf die Beteili- Solidaritätscafé ebenfalls gesorgt. gung von Mitbürgern und Gästen ange- Das nächste Solidaritätscafé wird am wiesen. Sonntag, den 13. Oktober, ab 14.30 Uhr Bauförderverein Impfingen Mitglieder- Wir würden uns freuen, mit Ihrer und Eurer im Pfarrheim in Impfingen stattfinden. versammlung Beteiligung diese Veranstaltung zur Tradi- Am Donnerstag, 24. Oktober findet tionspflege weiterhin erhalten zu können. um 19 Uhr im Pfarrheim die ordentliche Die Tanzpaare erhalten Verzehrbons, wel- Seniorennachmittag Mitgliederversammlung des kirchlichen che im Anschluss an den Tanz im bewirte- Der diesjährige Seniorennachmittag wur- Baufördervereins statt. Neben den sat- ten Konradsaal eingelöst werden können. de auf Sonntag, den 3. November, fest- zungsgemäßen Regularien (Tätigkeits- und Musikalisch unterstützt werden wir wieder gelegt. Kassenbericht, Kassenprüfungsbericht und von der Musikkapelle Hochhausen. Entlastung des Vorstandes) gibt es Infor- Die Kolpingsfamilie bittet um Rückmel- mationen zum aktuellen Sachstand der ge- dung unter folgendem Kontakt: TSG planten Renovierung der Friedhofskapelle Michael Schmitt, [email protected] oder Das Oktoberfest der TSG Impfingen findet und des Stationenwegs. Außerdem wird Tel.: 01736534814 (auch WhatsApp). am Freitag, 4. Oktober ab 18.30 Uhr Bernhard Speck Interessantes zum Thema und am Sonntag, 6. Oktober im tradi- "10 Jahre Kirchenrenovierung St. Nikolaus" Neue Spielgeräte für den Kindergarten tionell geschmückten Sportheim statt. in Wort und Bild zu berichten haben. Herz- Auf dem Kindergartenspielplatz St. Michael Haxn am Freitag nur auf Bestellung. liche Einladung an alle Mitglieder und Inte- wurden in den letzten Wochen drei neue ressierte. Spielgeräte aufgestellt. Die 16 Kinder im Hähnchentag im Sportheim Alter von zwei bis sechs Jahren, dürfen sich Freitag, 18. Oktober und 1. November Jahreshauptversammlung Verein jetzt über einen Vogelnestkorb mit Schau- „Theater für Kinder“ kel, eine Rutsche mit Klettergerüst und ei- Mittwoch, 3. Oktober, 13.15 Uhr Die Jahreshauptversammlung des Vereins nen Kletterturm freuen. Mit ihnen freuen VFB Reichholzheim 2 – TSG 2 „Theater für Kinder- Förderverein für Kin- sich die Erzieherinnen und die Leiterin Vic- dergarten und Grundschule Impfingen“ fin- Sonntag, 6. Oktober, 12.45 Uhr toria Berberich. Ein Dank gilt unserem Bau- det am Sonntag, 20. Oktober um 20 Uhr in TSG 2 – FC Külsheim 2 hof, der den Rindenmulch auf dem Boden der Turnhalle in Impfingen statt. Wünsche aufgetragen hat. Sonntag, 6. Oktober, 14.30 Uhr und Anträge können im Vorfeld bei der Einlagespiel der Bambini Vorsitzenden Stefanie Scholz eingereicht werden. Alle Eltern der Kindergarten- und Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Grundschulkinder sind willkommen. Eben- TSG – TSV Tauberbischofsheim/Hochhau- so alle, die Interesse haben beim Theater sen 2 mitzuwirken, egal ob auf der Bühne, im Vor- standsteam oder hinter den Kulissen. Sonntag, 13. Oktober, 13.15 Uhr TSV Gerchsheim 2 – TSG 2 Die nächste Ortschaftsratssitzung Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr ist am 7. Oktober um 19.30 Uhr im Feuer- FC Külsheim - TSG wehrgerätehaus.

Sonntag, 20. Oktober, 13.15 Uhr Steinleseplatz TSG 2 – SG Welzbachtal 2 Der Steinleseplatz an der „Langen Steig“ wurde auf Anordnung des Umweltamtes Sonntag, 20. Oktober, 15 Uhr vom Landratsamt und des Ordnungsam- Seniorennachmittag TSG – SG Welzbachtal tes der Stadt Tauberbischofsheim gereinigt Der diesjährige Seniorennachmittag findet 26. Oktober, 13.15 Uhr Gerlachsheim und eben geschoben. Es dürfen dort nur am Sonntag, den 10. November statt. Lauda II / TSG II Natursteine gelagert werden. Die zuständi- Die Einladungen werden rechtzeitig zuge- gen Behörden überwachen und verfolgen stellt. 27. Oktober, 15 Uhr TSG I / Grünsfeld II jede Zuwiderhandlung. Informationen Mitteilungsblatt 11

Illegales Entsorgen von Grünschnitt

Jährlich fallen für die Gemeinden und Kom- munen in Deutschland hohe Ausgaben an, da viele Anwohner Ihren Gartenabfall nicht ordnungsgerecht über so genannte wilde Deponien entsorgen. Hierunter ver- steht man das Ablegen des Grünschnitts beispielsweise in Wäldern oder am Feld- rand. Dies wurde bereits häufi g oberhalb des Wohngebiets Kirschengarten bzw. Oberer Brenner (Gewann Linsenleite) be- obachtet. Das Ablagern von Grünabfall an Orten, die nicht explizit dafür vorgesehen sind, ist illegal, der richtige Ablageplatz ist der Grüngutplatz.

Dieser befi ndet sich in Tauberbischofs- heim auf dem Laurentiusberg.

Tauberbischofsheim ist Mittelzentrum und Kreisstadt des Main-Tauber- Kreises. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Vollzeit einen Tauberbischofsheim ist Mittelzentrum und Kreisstadt des Main-Tauber- Kreises. Zum 01.01.2020 suchen wir einen Mitarbeiter für das Gebäudemanagement (m/w/d) Feuerwehrkommandanten (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Bewirtschaftung der städtischen Gebäude und Einrichtungen Der Stelleninhaber (m/w/d) leitet die Freiwillige Feuerwehr mit 7 Ein- • Schlüsselverwaltung satzabteilungen zuzüglich Jugend-, Musik- und Altersabteilungen mit • Vermietung/Verpachtung städtischer Gebäude rund 240 aktiven Feuerwehrangehörigen. • Einteilung der Reinigungs- und Hausmeisterdienste • Besoldungsgruppe A10 oder vergleichbar im Beschäftigtenverhältnis nach TVöD. Aufstiegsmöglichkeiten sind bei individueller Qualifika- Wir erwarten: tion gegeben. • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, • Voraussetzung: Immobilienkauffrau/-mann oder einen vergleichbaren Abschluss eine abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtech- • eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit nischen Dienst sowie eine drei- bis fünfjährige Führungserfahrung in • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und selbst- einer Feuerwehr ständiges Arbeiten • Bewerbungsschluss: 11.10.2019

Die Vergütung erfolgt derzeit nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Eine Anpassung der Aufgabenbereiche bleibt vorbehalten. Das detaillierte Stellenangebot finden Sie unter www.tauberbischofsheim.de/stellenangebote. Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Be- Marktplatz 8 | 97941 Tauberbischofsheim werbung bis spätestens 09.10.2019 an die Stadtverwal- tung Tauberbischofsheim, Personalamt, Marktplatz 8, Tel.-Nr. 09341/803-0 97941 Tauberbischofsheim, oder per E-Mail an karrie- www.tauberbischofsheim.de [email protected]. Kreisstadt Tauberbischofsheim Für Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter Michael Karle unter der Tel.-Nr. 09341/803-16 gerne zur Verfügung. www.tauberbischofsheim.de

Kreisstadt Tauberbischofsheim

Impressum Herausgeber und verantwortlich Verlag: Druck: Redaktionsschluss für den redaktionellen Inhalt: Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH StieberDruck GmbH Ortschaften: Kreisstadt Tauberbischofsheim, vertreten Schmiederstraße 19 Tauberstr. 35-41, Dienstag, 8. Oktober 2019 durch die Bürgermeisterin Anette Schmidt 97941 Tauberbischofsheim, 97922 Lauda-Königshofen bei den Ortsvorstehern Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim Telefon 0 93 41 / 83-0 Herausgabe: (bzw. örtlichen Redaktionen!) Tel. 09341/803-0, Fax: 09341/803-89 Verantwortlich für Anzeigen: am 1. und 3. Mittwoch eines Monats Redaktionsschluss Internet: www.tauberbischofsheim.de Michael Grethe Redaktionsschluss: Veranstaltungskalender November 2019: E-Mail: [email protected] Dienstag, 8. Oktober 2019 Sonntag, 6. Oktober 2019 E-Mail: [email protected] 12 Mitteilungsblatt Informationen

Stadt Tauberbischofsheim ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG über die Aufstellung des Bebauungsplans „Schneekasten“ auf Gemarkung Tauberbischofsheim; h i e r : Öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen gem. § 3 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit)

I. Der Gemeinderat der Kreisstadt Tauberbischofsheim hat am 23. Oktober 2018 in öffentlicher Sitzung gemäß § 2 Abs. 1 Bauge- setzbuch (BauGB) für den Gebietsbereich „Schneekasten“ auf Gemarkung Tauberbischofsheim die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein Industriegebiet (GI) im Sinne von § 9 Baunutzungsverordnung (BauNVO) sowie gemäß § 74 der Lan- desbauordnung für Baden-Württemberg (LBO-BW) der Erlass zugeordneter örtlicher Bauvorschriften beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates vom 23. Oktober 2018 wurde am 07. November 2018 ortsüblich bekannt gemacht.

II. Durch die vom Gemeinderat der Kreisstadt Tauberbischofsheim beschlossene Planung sollen für das genannte Gebiet die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Ausweisung eines Industriegebietes (GI) im Sinne von § 9 Baunutzungsverordnung geschaffen werden. Die im rechtsverbindlichen Flächennutzungsplan der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinder- feld-Königheim-Werbach dargestellten gewerblichen Bauflächen im Norden des Stadtgebietes von Tauberbischofsheim sind fast völlig bebaut. Die Ausweisung weiterer gewerblicher Bauflächen ist zwingend notwendig, um den Wirtschaftsstandort zu sichern, weiter zu entwickeln und die Bauabsichten eines Industriebetriebes realisieren zu können.

III. Der Gemeinderat der Kreisstadt Tauberbischofsheim hat sodann in öffentlicher Sitzung am 25. September 2019 den Geltungs- bereich des Bebauungsplans „Schneekasten“ auf Gemarkung Tauberbischofsheim um das Grundstück Flst.-Nr. 5829 reduziert. Der Geltungsbereich umfasst nunmehr die Grundstücke Flst. Nrn. 5670 z.T., 5671 z.T., 5672 z.T., 5673 z.T., 5674 z.T., 5675 z.T., 5676 z.T., 5677 z.T., 5678 z.T., 5679 z.T., 5680 z.T., 5681 z.T., 5682 z.T., 5683 z.T., 5684 z.T., 5685 z.T., 5686 z.T., 5687 z.T., 5688 z.T., 5689 z.T., 5690 z.T., 5711 z.T. (Weg), 5720, 5763, 5768 z.T. (Weg), 5785, 5786, 5787, 5830, 5831, 5832, 5858 z.T. (Weg), 9709 (Weg), 9710 (Weg), 9713, 9715 z.T., 9716 z.T. und 9716/1 z.T. der Gemarkung Tauberbischofsheim. Das Plangebiet erstreckt sich eine Fläche von 4,74 ha. Für den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans „Schneekasten“ ist der nachfolgende unmaßstäbliche Lageplan des Stadtbauamtes vom 14. August 2019 maßgebend.

Weiter hat der Gemeinderat der Kreisstadt Tauberbischofsheim in der Sitzung am 25. September 2019 den Entwurf des Bebau- ungsplans „Schneekasten“ auf Gemarkung Tauberbischofsheim mit planungsrechtlichen Festsetzungen und Begründung § 9 Abs. 1 BauGB sowie den Entwurf der zugeordneten örtlichen Bauvorschriften gebilligt und gemäß § 3 Abs. 2 die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen beschlossen.

IV. Maßgebend sind der Lageplan M 1:1000 vom 29. August 2019 mit zeichnerischen Festsetzungen und Zeichenerklärung, gefertigt von der Ingenieurgesellschaft für Bauwesen und Umwelttechnik mbH, Tauberbischofsheim, die planungsrechtlichen Festsetzungen nach § 9 BauGB vom 29. August 2019, gefertigt von der Ingenieurgesellschaft für Bauwesen und Umwelttechnik mbH, Tauberbischofsheim, und die zugeordneten örtlichen Bauvorschriften nach § 74 LBO-BW vom 29. August 2019, gefertigt von der Ingenieurgesellschaft für Bauwesen und Umwelttechnik mbH, Tauberbischofsheim. Es gilt die Begründung vom 29. Au- gust 2019 zum Bebauungsplan „Schneekasten“ und den zugeordneten örtlichen Bauvorschriften, gefertigt von der Ingenieurge- sellschaft für Bauwesen und Umwelttechnik mbH, Tauberbischofsheim. Informationen / Veranstaltungen Mitteilungsblatt 13

V. Der Entwurf des Bebauungsplans „Schneekasten“ auf Gemarkung Tauberbischofsheim mit planungsrechtlichen Festsetzungen nach § 9 BauGB und der Entwurf der zugeordneten örtlichen Bauvorschriften nach § 74 LBO-BW sowie die Begründung mit Umweltbericht liegen in der Zeit vom 14. Oktober 2019 bis 15. November 2019

auf dem Bürgermeisteramt der Kreisstadt Tauberbischofsheim, Bauordnungsamt, Klosterhof, Zimmer-Nr. 111 während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung gegeben.

Bestandteile der ausgelegten Unterlagen sind auch: • die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der Abstimmung mit den Nachbargemeinden eingegangenen umweltbezogenen Stellungnahmen des Landratsamtes Main- Tauber-Kreises vom 26. März 2019, des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 20. März 2019, des Regionalverbandes Heilbronn- Franken vom 11. März 2019, der Netze BW GmbH vom 14. März 2019, der Deutsche Telekom Technik GmbH vom 02. April 2019 und des Regierungspräsidiums Freiburg vom 25. März 2019. • Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, Klärle GmbH, Weikersheim, vom 29. August 2019 • Gutachten zur Geräuschkontingierung vom Ingenieurbüro Wölfel, Höchberg, vom 12. August 2019.

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- gebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können.

Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach § 74 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Beteiligung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die Planunterlagen können auch auf der Homepage der Stadt Tauberbischofsheim unter www.tauberbischofsheim.de/bauleitpla- nungen eingesehen und abgerufen werden. Tauberbischofsheim, 26. September 2019 Anette Schmidt , Bürgermeisterin

Infoveranstaltung: „Vorbereitung auf die Energetische Sanierung und Photovoltaik im Fokus Geburt und die erste Zeit nach der Geburt“ Der Main-Tauber-Kreis setzt das vom Kreis- Hofmann, in einen Infomarkt rund um die tag beschlossene Klimaschutzkonzept Themen regenerative Energien, Energieef- Mit der Geburt ihres Kindes beginnt für um. Zu den darin enthaltenen Leucht- fizienz und Elektromobilität überleiten. In- die werdenden Eltern ein neuer Lebensab- turmprojekten „Solardachinitiative“ und teressierte Bürgerinnen und Bürger sowie schnitt. Schon in der Schwangerschaft be- „Energieeffizienz“ findet am Donnerstag, Unternehmer können die Veranstaltung schäftigen sie sich mit vielen Fragen rund 10. Oktober, eine Informationsveranstal- besuchen. um das Leben mit einem Neugeborenen: tung in Tauberbischofsheim statt. Beginn Erstausstattung – was brauche ich wirk- ist um 19 Uhr in der Sparkasse Tauberfran- Der Main-Tauber-Kreis möchte mit der „So- lich? Baden, Wickeln – wann, wie oft? ken. Die Veranstaltung richtet sich insbe- lardachinitiative“ bisher noch nicht genutz- Welche Bedürfnisse hat unser Baby – wie sondere an Bürgerinnen und Bürger, die te, aber für Photovoltaikanlagen geeignete reagiere ich gut darauf? Verwöhne ich es – wenn ich es herumtrage? Hat das Baby Interesse an Photovoltaiknutzung oder Dachflächen aktivieren. Die Umsetzung Hunger – oder warum schreit es jetzt? der energetischen Optimierung ihrer Im- erfolgt gemeinsam mit den Partnern Stadt- Damit Eltern sich in der ersten Zeit mit mobilie haben. werk Tauberfranken, Stadtwerke Wertheim, ihrem Baby sicher fühlen und diese Zeit Überlandwerk Schäftersheim, Sparkasse entspannt genießen können, gibt es in die- Das Programm der Informationsveranstal- Tauberfranken, Volksbank Main-Tauber und sem Kurs viele praktische Anregungen im tung werden Landrat Reinhard Frank und Volksbank Vorbach-Tauber. Umgang mit dem Neugeborenen. der Vorsitzende des Vorstandes der Spar- Heike Janson, Familienkrankenschwester kasse, Peter Vogel, eröffnen. Als Haupt- Eine Anmeldung bis Freitag, 4. Oktober, gibt Auskunft am Mittwoch 16. Oktober referent hält Thomas Uhland vom Solar bei der Energieagentur Main-Tauber-Kreis, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Netzwerk Cluster Baden-Württemberg einen Vor- Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofs- für Familie, Schmiederstraße 25, 97941 trag zum Thema „Photovoltaik lohnt sich heim, per Telefon unter 09341/82-5822 Tauberbischofsheim. Anmeldung und In- – wirtschaftlich, klimafreundlich, gut!“. oder per Mail an felix.hemmerich@main- formation: Katholische Schwangerschafts- Anschließend wird der Geschäftsführer tauber-kreis.de erleichtert die organisato- beratung des Caritasverbandes im Tauber- des Überlandwerks Schäftersheim, Volker rische Vorbereitung. kreis e. V. Birgit Ditter Tel.: 09341 9220-1013 oder per Mail. [email protected] 14 Mitteilungsblatt Veranstaltungen

Kunstverein Oktober 2019 Frauenwirtschaftstage: Jour fixe – freies Malen für jede(n) „AUTHENTISCH-SELBSTBEWUSST- KOMPETENT: Mittwoch, 2., 9., 16., 23, 30. Oktober, Mein Weg zu mehr Verantwortung“ 18 bis 21 Uhr Freitag, 4., 18. Oktober, 16 bis 19 Uhr Frauen sind gut ausgebildet. Mindestens Die Veranstaltung findet am Mittwoch, Ort: KunstWERK 5, Eichstraße 5, nahe so gut wie Männer, wenn nicht besser. 16. Oktober im Technologie- und Grün- beim Schloss Dennoch übernehmen Männer viel selbst- der-zentrum, Am Wört 1, in Tauberbischofs- Kostenbeitrag 4 €/3 € (Mitglieder) verständlicher und bereitwilliger Füh- heim statt. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn keine Anmeldung erforderlich rungspositionen in unteren, mittleren und um 18.30 Uhr. Nach dem Vortrag und oberen Ebenen als Frauen. Oft erschweren der Podiumsdiskussion gibt es ab ca. Krea-K-tiver Malnachmittag für Kinder es gewohnte Rollenbilder und Strukturen 20.45 Uhr bei einem kleinen Imbiss die und Jugendliche den Frauen, im Beruf voranzukommen. Möglichkeit, sich auszutauschen. Mittwoch, 2., 16. Oktober, 16 bis 17.30 Doch häufig ist noch etwas anderes ein Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Uhr Problem. Frauen trauen sich selbst im Beruf Anmeldung ist bis Dienstag, 8. Oktober Ort: KunstWERK 5, Eichstraße 5, nahe weniger zu als Männer und stehen sich und unter www.wjhn.de/fwt oder Telefon beim Schloss ihren Fähigkeiten kritischer gegenüber. 07931/9850-0 erforderlich. Diese wird nach Forum für Kinder und Jugendliche ab In ihrem Impulsvortrag möchte Vanessa der Reihenfolge des Eingangs berücksich- 9 Jahren mit Interesse am Malen, Zeich- Weber, Geschäftsführerin der Firma Werk- tigt. Die Teilnahme ist kostenfrei. nen, Werken. Betreut von Sabine Bramei- zeug Weber GmbH & Co.KG, Frauen Mut er und Gunter Schmidt. Bringen und Ab- machen, diese Herausforderung anzuneh- Veranstalter sind die Agentur für Arbeit holen ist durch Erziehungsberechtigte zu men und ihre Chancen zu nutzen. Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, das regeln. Mittelstandszentrum Tauberfranken, die Kostenbeitrag: 2 Euro, Teilnahme ohne Jeder Lebensweg ist so individuell wie die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn- Voranmeldung möglich Frau, die ihn geht. Deshalb erzählen Frau- Franken, das Regionalbüro für berufliche Infos: 09341 898360 (Herta Beierstettel) en aus der Region in der anschließenden Fortbildung Heilbronn, Hohenlohe, Main- Ausstellung. Dieter Leistner: Fotografie Gesprächsrunde, wie sie ihren Weg in mehr Tauber-Kreis und Schwäbisch Hall sowie Sa. 5. Oktober, 10.30 bis 12.30, So. 6. Verantwortung eingeschlagen und ge- die Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Fran- Oktober, 14 bis 18 Uhr meistert haben. ken e. V. Sa. 12. Oktober, 10.30 bis 12.30, So. 13. Oktober, 14 bis 18 Uhr Engelsaal, Blumenstraße 5 (neben der Me- Wage den Sprung! diothek) Eintritt frei Überbrückungsmöglichkeiten im Ausland Comedy. Franziska Wanninger: Junge Menschen, die sich mit dem Ge- Furchtlos glücklich danken an einen Auslandsaufenthalt Mo. 21. Oktober, 20 Uhr be-schäftigen, aber auch gerne deren Engelsaal, Blumenstraße 5 (neben der Eltern, sind am Freitag, den 11. Oktober, Mediothek) zur Informationsveranstaltung „Wage Eintritt: 18 €/16 € (ermäßigt), Karten über den Sprung“ eingeladen. Die Veranstal- [email protected] tung findet um 14 Uhr im Berufsinforma- tionszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, Neue Öffnungszeiten Pestalozziallee 17, Tauberbischofsheim der DRK-Kreisgeschäftsstelle statt. in Tauberbischofsheim Viele junge Menschen möchten vor, nach Freiwilligendienste, Work & Travel, Au- Die DRK-Kreisgeschäftsstelle in der oder während der Schule, des Studiums Pair-Aufenthalte, Sprachkurse und -reisen Mergentheimer Str. 30, hat ab sofort oder der Ausbildung eine Zeit im Ausland sowie Jobs und Praktika werden näher be- neue Öffnungszeiten und bittet um verbringen, um andere Kulturen kennen leuchtet. Beachtung: zu lernen und ihren Horizont zu erwei- Fragen können während des Vortrags di- Montag – Freitag tern. Doch „weg von zuhause“ will gut rekt per Chat-Funktion an die Referenten von 8.30 Uhr – 12 Uhr vorbereitet sein. der ZAV gestellt und werde direkt von den Montag, Dienstag, Donnerstag Experten beantwortet. von13 Uhr – 17 Uhr Die verschiedenen Möglichkeiten, Zeit im Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Am Mittwoch- und am Freitagnachmit- Ausland zu verbringen, werden im Rah- Teilnahme ist kostenfrei. Für weitere In- tag ist die Geschäftsstelle künftig ab men eines Onlinevortrags über Skype vor- formationen und Fragen stehen die BiZ- 12 Uhr geschlossen. gestellt. Referentin ist Claudia Silvestroni Mitarbeiter per E-Mail Termine können selbstverständlich von der Zentralen Auslands- und Fachver- Tauberbischofsheim.BiZ@arbeitsagentur. auch außerhalb der genannten Öff- mittlung (ZAV) der Bundesagentur für Ar- de oder Telefon 09341/87-317 gerne zur nungszeiten mit den Fachabteilungen beit. Verfügung. telefonisch vereinbart werden. Veranstaltungen Mitteilungsblatt 15

Gruppenangebot: Schienenersatzverkehr Klassenpflegschaftssitzungen Vorbereitung auf die auf der Strecke Am Mittwoch, den 9. Oktober, finden um Medizinisch-Psychologische- Bad Mergentheim und 19 Uhr die ersten Klassenpflegschaftssit- zungen (Elternabend) für die Klassen 5 bis Untersuchung Crailsheim 10 des Schulzentrum am Wört im Schuljahr 2019/20 statt. Nach einem Führerscheinentzug sehnt sich Von Montag, 14. Oktober bis Sonntag, jeder das Ende der Sperrzeit herbei. Denn 3. November, jeweils ganztägig Der erste Elternabend ist für das Kennen- insbesondere im ländlichen Raum hat die- Die Regionalverkehrszüge werden zwi- lernen neuer Lehrer und die Weitergabe ser oft fatale Folgen: Die eingeschränkte schen Bad Mergentheim und Crailsheim neuer Informationen bezüglich des be- Mobilität macht das Erreichen des Arbeits- durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis gonnenen Schuljahres von großer Wich- platzes schwierig, und auch bei der Arbeits- zu 50 Min. spätere Ankunft/frühere Ab- tigkeit. Die Zusammenarbeit zwischen platzsuche ist der Besitz des Führerscheins fahrt der Busse in Crailsheim. Eltern und Schule ist Voraussetzung für meist eine unabdingbare Voraussetzung. die Förderung der Kinder. Das Schulzent- Für Betroffene, die eine MPU machen müs- Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen rum am Wört lädt alle Eltern auch in die- sen, bietet die Suchtberatungsstelle des agj des Schienenersatzverkehrs nicht immer sem Sinne herzlich ein. Gestartet wird der Fachverbandes für Prävention und Rehabi- direkt an den jeweiligen Bahnhöfen lie- Elternabend gemeinsam um 19 Uhr in der litation in Tauberbischofsheim im Novem- gen. Die Radmitnahme im Bus ist leider Sporthalle, bevor es anschließend in den ber 2019 eine spezielle Gruppe an. Das An- nicht möglich. Klassenräumen weitergeht. gebot richtet sich an Personen, denen die Fahrerlaubnis aufgrund einer Drogen- bzw. Alkoholfahrt entzogen worden ist. Teilnah- mevoraussetzung ist ein persönliches Vor- gespräch. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung: Suchtberatungsstelle der agj im Main- Tauber-Kreis, Schmiederstr. 25, 97941 Tau- berbischofsheim, Telefon 09341/897370

Die inneren Kräfte für Beruf und Alltag mobilisieren

Wie man seine inneren Kräfte zu einem souveränen Umgang mit Belastungen und Stress in Beruf und Alltag mobilisieren kann, lernen die Teilnehmer in der Veranstaltung mit der Dipl. Sportwissenschaftlerin Dr. Ka- trin Schneider. Interessierte erfahren und üben, wie sie mehr Achtsamkeit und po- sitive Emotionen in ihr Leben holen und Synergien zwischen Herz, Kopf und Bauch erzielen können. Die Veranstaltung findet am Freitag, 11. Oktober von 9 bis 12 Uhr im Sitzungs- saal (Raum Nr. 312, 3. Etage) der Agentur für Arbeit in Tauberbischofsheim, Pestalozzial- lee 17, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort bei Verena Kraus (Tel. 09341 87-200 oder E-Mail Tauberbischofsheim.BCA@arbeitsagentur. de ) möglich. Gemeinsame Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofs- heim, das Jobcenter im Main-Tauber-Kreis und das Regionalbüro für berufliche Fort- bildung, die mit dieser Reihe in erster Linie Arbeitssuchende, berufliche Wiederein- steiger- und innen und Berufstätige ab der Generation 45+ ansprechen. 16 Mitteilungsblatt Veranstaltungen / Kirche

Endlich Rauchfrei werden ! Veranstaltungskalender Öffnungszeiten: „Mit dem Rauchen aufzuhören ist die ein- Dienstag: 9:30–12:00, 15:00–17:00 Oktober 2019 fachste Sache der Welt. Ich habe es schon Mittwoch: 09:30–12:00, 15:00–17:00 100 Mal ausprobiert“, wusste bereits Mark Donnerstag: 09:30–12:00 Samstag, 5. Oktober Twain, denn das Problem ist oft nicht das Freitag bis Montag geschlossen Platzkonzert auf dem Marktplatz Aufhören, sondern das „Nicht-wieder-anfan- Die Veranstaltungen finden, soweit nicht an- mit der Volktanzgruppe und der Musik- gen“. „Das Rauchfrei Programm“ ist ein Grup- ders angegeben, in den Räumlichkeiten des kapelle Dienstadt penangebot für alle, die mit dem Rauchen NETZWERK Familie, Schmiederstr. 25 statt. 10.30 bis 12 Uhr, Marktplatz Tauberbi- aufhören wollen, langfristig rauchfrei leben schofsheim wollen und sich dabei professionelle Unter- stützung wünschen. Die Suchtberatungs- Sonntag, 6. Oktober stelle der AGJ (Fachverband für Prävention Städtische und Rehabilitation) bietet daher wieder ei- Mediothek Tiersegnung nen Kurs zur Erlangung der Rauchfreiheit an. Kath. Kirchengemeinde TBB Eine Infoveranstaltung für den im März 2019 Garten im „Klösterle“ "Der Bücherwurm" – Programmvorschau beginnenden Kurs findet am Montag, den Jeden Montag von 16.00 – 16.30 Uhr in Hammeltanz 21. Oktober um 17 Uhr in der Suchtbera- der Mediothek Kolpingfamilie tungsstelle der AGJ Schmiederstr. 25 in Tau- 14 Uhr, Grünauer Hof, Hochhausen berbischofsheim statt. Der Rauchfrei-Kurs 7. Oktober wird in Kooperation mit der AOK Heilbronn Das beste Erdmännchen der Welt Sonntagsbrunch Franken angeboten, ist aber für Versicherte Eselin Evelyn landet unfreiwillig mitten in Distelhäuser Brauerei aller Krankenkassen offen. Die 6 Kursabende der Wüste. Zum Glück gibt es dort aber nicht Alte Füllerei sind jeweils auch am Montagabend. nur heißen Sand, sondern auch freundli- amst che kleine Erdmännchen und mit ihnen Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist erlebt Evelyn schon bald ein aufregendes Dienstag, 8. Oktober erwünscht unter der Tel. 09341/897370. Abenteuer... Stricken für Kinderheim in Oradea 14. Oktober Gespendete Wolle ist vorhanden. Tauberbischofsheim AKTUELL Kasimir näht – Kasimirs Schürze ist alt und Freundeskreis Erzähl-Café e. V. verschlissen. Da gibt‘ s nur eins: eine neue 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 auch als Newsletter Schürze. Die näht Kasimir sich jetzt. Und wir oder zum Download dürfen zuschauen, wie er das macht. Donnerstag, 10. Oktober Das Mitteilungsblatt ist kostenlos und wird zusammen mit der Fränkischen Wochen- Welttag der seelischen Gesundheit post am 1. und 3. Donnerstag im Monat an Kirchliche Nachrichten „Ist das nicht irre“ Informationsabend alle Haushalte in Tauberbischofsheim und über den Umgang mit psychischen den Stadtteilen verteilt. Außerdem können Katholische Gottesdienste Erkrankungen. Referentin: Gabriele Kem- Sie "Tauberbischofsheim AKTUELL" kosten- Samstag, 5. Oktober, 18.30 Uhr, mer, psychologische Beraterin. los als regelmäßigen Newsletter abonnie- Gottesdienst Erntedank, St. Martin Informations-, Beratungs- und Beschwer- ren und auf der städtischen Homepage destelle (IBB) Main-Tauber-Kreis downloaden. Details finden Sie auf www. Sonntag, 6. Oktober, 10.30 Uhr, 17 Uhr, Pavillon im Gründerzentrum, Am tauberbischofsheim.de/mitteilungsblatt. Gottesdienst Erntedank, St. Bonifatius Wört 1 Neben der aktuellen Ausgabe können Sie Samstag, 12. Oktober, 18.30 dort auch zurückliegende Ausgaben als Uhr,Gottesdienst, St. Bonifatius Freitag, 11. Oktober pdf-Datei abrufen. Ihre Redaktion von "Tauberbischofsheim Sonntag, 13. Oktober, 9 Uhr, Oktoberfest AKTUELL" Gottesdienst zur Martini-Messe, St. Turn-und Sportverein Impfingen Martin 18 bis 00 Uhr, Sportheim Impfingen Netzwerk Freitag, 11. Oktober Familie Evangelische Gottesdienste Sonntag, 6. Oktober, 10.30 Uhr, bis Montag, 14. Oktober Kontakt: Weinberggottesdienst, Am Edelberg Martini-Messe Netzwerk Familie, Schmiederstr. 25 Sonntag, 13. Oktober, 9.30 Uhr, Stadthallen-Programm, Vergnügungspark, 97941 Tauberbischofsheim Gottesdienst anschließend Kirchencafé, Markttreiben, verkaufsoffener Sonntag, Tel. 09341/8959565 Christuskirche großes Feuerwerk. E-Mail: [email protected] www.netzwerk-familie-tbb.de Veranstaltungen Mitteilungsblatt 17

Herzsportgruppe Samstag, 12. Oktober Behindertensportverein Tauberbischofs- Mittwoch heim e. V. Offener Stammtisch (jeder 2. Mi.) Zuschauen und mitbrauen 18.30 Uhr, Sporthalle ehemalige Kurmainz- 15.30 Uhr, Adam-Rauscher-Haus Distelhäuser Brauerei kaserne Brauwerkstatt Geführte Nachmittagswanderung mit Bridge-Club dem Spessartverein Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, evtl. fallen Ge- Sonntag, 13. Oktober Anmeldung am Spieltag bis 14 Uhr bei bühren für Fahrkarten an. Eberhard Brunk 09341/3534 oder Maria ab Dienstag: Informationen in der Tourist- Taubertäler Wandertag (10 km) Mischek 09341/2056. Information Spessartverein Wanderfreunde e. V. TBB 19 Uhr, Johannes-Sichart-Haus TBB Uhrzeit und Treffpunkt entnehmen Sie Walking & Nordic-Walking - Turnabtei- bitte der Tagespresse Chorprobe der Kantorei lung, TSV 1863 Tauberbischofsheim Findet in den Ferien nicht statt. Freizeitsport für jedermann. Nordic-Wal- 20 bis 21.30 Uhr, Evangelische Kirchenge- Musikalische Auszeit (Martini-Messe) king-Stöcke sind mitzubringen. Die Grup- meinde, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim Bezirkskantorat TBB pe ist offen für Gäste und alle Interessierte. 9 bis 10 Uhr, Parkplatz am Hamberg 15 Uhr, Stadtkirche St. Martin, TBB Skigymnastik Surf- und Skiclub Tauber- bischofsheim e. V. Zwergentreff (Netzwerk Familie + Kaffee- und Kuchenverkauf mit Floh- Interessenten sind herzlich willkommen. Kindertagesstätte St. Lioba) markt Aktuelle Infos: www.ssc-tbb.de Riesige Möglichkeiten für kleine Entdecker. Inner Wheel Club Tauberfranken Eine integrative Gruppe für Eltern und ihre 20 bis 21 Uhr, Sporthalle oberhalb der AOK 11 bis 18 Uhr, Gästeraum des Rathauses Kinder mit und ohne Behinderung ab 3 TBB Volleyball Surf- und Skiclub Tauberbi- Monaten bis zum Kindergarteneintritt un- schofsheim e. V. ter Begleitung einer pädago-gischen Fach- Oktoberfest Interessenten sind herzlich willkommen. kraft Edeltraud Kossowski, Erzieherin. Aus- Turn-und Sportverein Impfingen Aktuelle Infos: www.ssc-tbb.de kunft unter Tel. 09341/3298 (findet nicht in 10 bis 22 Uhr, Sportheim Impfingen ab 21 Uhr, Sporthalle oberhalb der AOK den Ferien statt). 9.30 bis 11.30 Uhr, Kindertagesstätte St. Büschemer Altstadtrundgang mit dem Lioba Donnerstag, 17. Oktober „Turmwächter“ Inkl. Besteigung des Türmersturms; Dauer: Offener Bibelgesprächskreis 1,5 Std. (Liebenzeller Gemeinschaft) In Bewegung kommen! Kostenbeitrag: Erw. 4 €, Kinder bis 16 Jahre: richtet sich an alle, die Interesse an der Gymnastik Im Sitzen und stehen mit E. Hal- 2 €; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene Bibel haben und diese besser verstehen big. 18 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am möchten. Freundeskreis Erzähl-Café e. V. Marktplatz Kontakt: Pastoraldiakonin U. Blutbacher 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 (Tel: 09341/848848 & ursula.blutbacher@ lgv.org). Dienstag 10 bis 11.30 Uhr und 19.30 bis 21.15 Uhr, Dauertermine Tierschutz-Laden /- Flohmarkt Adam-Rauscher-Haus, Richard-Trunk-Str. 2, Tierschutzverein Tauberbischofsheim Eingang Gartenstraße Montag und Umgebung BSV Seniorenfitness / Rehasport - 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Wassergymnastik Martinchentreff - für Eltern mit Klein- Marktplatz 5 16 bis 17 Uhr, Kreiskrankenhaus TBB-2 kindern von 1 bis 3 Jahren Unter Begleitung einer Erzieherin finden Jugendsportgruppe Behinderten- Katholische Öffentliche Bücherei St. kreative, motorische und musikalische An- sportverein TBB Bonifatius gebote statt mit dem Ziel, Eltern in ihrer Info unter Tel. 2329 Bücher für Kinder und Erwachsene können 17 bis 18 Uhr, Sporthalle Grundschule am Erziehungskompetenz zu stärken. Ein pä- kostenlos ausgeliehen werden. Neue Leser Schloss dagogisches Angebot für Eltern mit Klein- sind herzlich willkommen. kindern von 1 bis 3 Jahren, die noch keine Chorprobe des Posaunenchores 16 bis 18 Uhr, Kapellenstr. 1 (unterhalb der Kita besuchen. 19 bis 21 Uhr, Evangelische Kirchenge- Kirche) Verantwortliche Erzieherin: Susanne Weni- meinde, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim Trauercafé „Sonnenlicht“ ger (außer in den Schulferien) (1. Mittwoch im Monat) 9.30 bis 11.30 Uhr, Netzwerk Familie Chorprobe Frauenchor für alle, die sich in entspannter Runde bei BSV Seniorenfitness / Rehasport Offener Singtreff Kaffee und Kuchen mit Betroffenen aus- 18 bis 19 Uhr, Matthias-Grünewald-Sport- 20 bis 21.30 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, tauschen möchten und dort kompetente halle, Vitryallee Kapellenstr. 21 Gesprächspartner finden; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 16 bis 18 Uhr, Johannes-Sichart-Haus (UG) 18 Mitteilungsblatt Veranstaltungen

JOUR FIXE - Kunstverein Tauberbi- Bücherei im Ev. Gemeindezentrum Kostenbeitrag: Ew. 4 €, Kinder bis 16 Jahre: schofsheim Findet in den Ferien nicht statt. 2 €; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene Malerwerkstatt für jedermann und Speck- 16 bis 18 Uhr, Evangelische Kirchenge- 20 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am steinstudio; Unkostenbeitrag 4 Euro meinde, Würzburger Straße 20, Tauberbi- Marktplatz 18 bis 21 Uhr, KunstWERK 5, Eichstraße 5 schofsheim Abendlied vom Türmersturm Hundeschule Nordic Walking Surf- und Skiclub TBB Gespielt von Bläsern der Stadt- und Feu- Gruppentraining mit Spiel und Spaß; In- aktuelle Infos unter www.ssc-tbb.de erwehrkapelle TBB. Unterstützt von EnBW fos: www.hsv-tauberbischofsheim.de 17.45 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Hamberg und den Fränkischen Nachrichten 19 Uhr, Hundesportverein Tauberbischofs- und in den Wintermonaten Parkplatz MGG 21 Uhr, Türmersturm, Schlossplatz TBB heim 1980 Stammtisch des Heimatvereins Chorprobe des Gospelchores Impfingen (an jedem 1. Donnerstag Samstag „Sunray“ im Monat) Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Evangelische Kirchengemeinde. Findet in Ein kleiner Imbiss wird angeboten. Allen den Ferien nicht statt. Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Gästen, besonders auch Neubürgern wird Umgebung 19.30 bis 21 Uhr, evangelischer Kirchen- angeboten in dieser Zeit das gesamte 10 bis 13 Uhr, Marktplatz 5 saal, Tauberbischofsheim kleine Dorfmuseum kostenlos zu besichti- Chorprobe Männergesangsverein gen und in gemütlicher Runde im kleinen Hundeschule und Welpenspiele Liederkranz Weinbaumuseum Gespräche zu führen Gruppentraining mit Spiel und Spaß für 19.30 bis 21 Uhr, Schmiederstraße 18 und Erinnerungen auszutauschen. Anfänger und Fortgeschrittene, Work- Auch Nichtmitglieder sind herzlich will- shop und Beratung vor und nach dem Hospiz-Stammtisch für alle Interes- kommen. Hundekauf. sierten (letzter Mi. im Monat) 18 Uhr, kleines Weinbaumuseum (Keller Infos: www.hsv-tauberbischofsheim.de 19.30 Uhr, „Steakhaus Arena“ Hauptstr. 58 altes Schulhaus neben der Kirche) 14.30 Uhr, Hundesportverein TBB 1980 TBB Spielabend Schachclub Chorprobe Kath. Kirchenchor St. Tauberbischofsheim Sonntag Bonifatius Gäste sind herzlich willkommen. 20 bis 21.30 Uhr, Bonifatiussaal, Kapellen- Ansprechpartner: Matthias Kienzler Gottesdienst (Liebenzeller Gemein- str. 2 (Tel.: 09341/845358) schaft) Büschemer Altstadtrundgang mit (Kinder/Jugend ab 18.30 Uhr) Während dem Gottesdienst findet parallel ein dem „Turmwächter“ 19.30 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kindergottesdienst statt. Inkl. Besteigung des Türmersturms; Dauer Kapellenstr. 21 10.30 bis 11.30 Uhr, Adam-Rauscher-Haus, 1,5 Std: Richard-Trunk-Str. 2, Eingang Gartenstraße Chorprobe Kath. Kirchenchor Kostenbeitrag: Erw. 4 €, Kinder bis 16 Jah- St. Martin re: 2 €; Mindesteilnehmerzahl: 5 Erwach- Kath. Kirchengemeinde Montag bis Freitag sene 19.30 Uhr, Winfriedheim, Schafweg 1 18 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am Nachbarschaftshilfe TBB Marktplatz Alltagshilfe, Hauswirtschaft, Grundpfle- Freitag ge, Betreuung, Schriftverkehr u.v.m., Tel. 09341/92 05 22. Donnerstag Flötenensemble “i flauti dolci” 9 bis 11 Uhr 8.30 bis 9.30 Uhr, Kath. Bezirkskantorat, Nordic-Walking – SV Hochhausen Sonnenplatz 4 Offen für jeden Mann und jede Frau Dienstag bis Donnerstag 9.30 bis 10.30 Uhr, Hochhausen, Grillhütte Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Familiencafé für Jedermann an Großholz Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Umgebung Gemeinsames frühstücken, andere Men- Tierschutz-Laden/-Flohmarkt 11 bis 15 Uhr, Marktplatz 5 schen kennenlernen, plaudern, sich aus- Tierschutzverein Tauberbischofsheim und tauschen. Kleine Besucher können sich in Probe „Lebensfarben“ Umgebung der Spielecke vergnügen Musikgruppe 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Marktplatz 5 Di + Mi: 9.30 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr 18.30 Uhr, Bonifatiuszimmer (1. OG), Win- Do: 9.30 - 12 Uhr, Netzwerk Familie, VdK-Stammtisch (an jedem 2. Donners- friedsheim, Schafweg 1 Schmiederstraße 25 tag im Monat) Lauf- und Walkingtreff – TSV 1863 15 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapellen- Tauberbischofsheim Dienstag, Donnerstag straße 21 Freizeitsport für jedermann 18 Uhr, Hamberg Waldparkplatz „Kaiser- und Sonntag Bücherei im Ev. Gemeindezentrum spitze“ Findet in den Ferien nicht statt. Das Erzähl-Café hat geöffnet 16 bis 18 Uhr, Evangelische Kirchenge- Büschemer Altstadtrundgang mit Freundeskreis Erzähl-Café, Tel. 09341/7255 meinde, Würzburger Straße 20, Tauberbi- dem „Turmwächter“ – Programmbeginn: 16 Uhr, 15 bis 18 Uhr, schofsheim Inkl. Besteigung des Türmersturms; Erzähl-Café, Frauenstraße 2 Veranstaltungen Mitteilungsblatt 19

Kreisstadt Tauberbischofsheim Tauberbischofsheim, Mittelzentrum und Kreisstadt des Main- Tauber-Kreises, arbeitet an der Weiterentwicklung und Profilie- rung des Wirtschaftsstandortes mit namenhaften Unternehmen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für die Wirtschaftsförderung (m/w/d) Die Tätigkeit umfasst alle einschlägigen Aufgaben der kommuna- len Wirtschaftsförderung von Stadt und Zweckverband für das interkommunale Gewerbe- und Industriegebiet "Industriepark A 81" einschließlich der Betreuung eines Konversionsprozesses und der Innenstadtentwicklung. Eine Anpassung der Aufgabenbereiche bleibt vorbehalten. Wenn Sie • über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen, • dynamisch, innovativ und engagiert sind sowie • Kommunikations- und Teamfähigkeit, analytisches, betriebswirtschaftliches Denkvermögen und Aufgeschlossen- heit gegen über technischen Neu- und Fortentwicklungen aufweisen können, dann möchten wir Sie gerne kennen lernen. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bzw. endgültiger Tä- tigkeit bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD. A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Sind Sie interessiert? über die Aufstellung eines Lärmaktionsplans für die Kreisstadt Tauberbischofsheim; Dann richten Sie Ihre aussagekräftige, schriftli- über die Aufstellung einesh i e Lärmaktionsplanr : Amtliche sBekanntmachung für die Kreisstadt desTauberbischofsheim Aufstellungsbeschlusses,; Billigung des che Bewerbung bis spätestens 16.10.2019 an die Stadtverwaltung Tauberbischofsheim, Per-h i e r : Amtliche BekanntmachungBerichtsentwurfs des Aufstellungsbeschlusses, und Beteiligung der Öffentlichkeit Billigung des sonalamt, Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofs- Berichtsentwurfs und Beteiligung der Öffentlichkeit heim, oder per E-Mail an karriere@tauberbi- Der Gemeinderat der Kreisstadt Tauberbischofsheim hat am 29. Mai 2019 in öffentlicher schofsheim.de. Der Gemeinderat der KreisstadtSitzung die Tauberbischofsheim Aufstellung eines Lärmaktionsplanes hat am 29. Mai 2019 im vereinfachten in öffentlicher Verfahren beschlossen. In Für Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter MichaelSitzung Karle die unter Aufstellung der Tel.- einesgleicher Lärmaktionsplanes Sitzung hat imder vereinfachten Gemeinderat Verfahren den Berichtsentwurfbeschlossen. In zum Lärmaktionsplan Nr. 09341/803-16 gerne zur Verfügung. www.tauberbischofsheim.degleicher Sitzung hat Tauberbischofsheimder Gemeinderat gebilligtden Berichtsentwurf und beschlossen, zum die Lärmaktion Beteiligungsplan der Öffentlichkeit und der Tauberbischofsheim gebilligtTräger und öffentlicher beschlossen, Belange die gem. Beteiligung § 47 d Bundesimmisionsschutzgesetz der Öffentlichkeit und der durchzuführen. Kreisstadt TauberbischofsheimTräger öffentlicher Belange gem. § 47 d Bundesimmisionsschutzgesetz durchzuführen. Tauberbischofsheim ist Mittelzentrum und Kreisstadt des Main-Tauber-Das Plangebiet des Berichtsentwurfs zur Lärmaktionsplanung umfasst folgende Bereiche im Kreises. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchenDas wir Plangebiet einen des Berichtsentwurfs Gebiet der Stadt zur Tauberbischofsheim:Lärmaktionsplanung umfasst folgende Bereiche im Gebiet der Stadt Tauberbischofsheim:- bebaute Bereiche entlang der Landesstraße L 506 (Abschnitt Mergentheimer Straße) in Mitarbeiter für das Sekretariat- bebaute Bereiche entlangTauberbischofsheim der Landesstraße L 506 (Abschnitt Mergentheimer Straße) in des Schulzentrums am WörtTauberbischofsheim (m/w/d) - bebaute Bereiche entlang der Bundesstraße B 27 in Tauberbischofsheim und Dittigheim - bebaute Bereiche entlang- bebaute der Bundesstraße Bereiche entlang B 27 in der Tauberbischofsheim Bundesstraße B 290 und in DittigheimDistelhausen in Teilzeit (27,5 Wochenstunden) und nach- TVöD bebaute vergütet. Bereiche entlang- b ebauteder Bundesstraße Bereiche entlang B 290 derin Distelhausen Autobahn A 81 in Dittigheim und Distelhausen

Ihre Aufgaben, die Sie gemeinsam mit Ihrer Kollegin- bebaute erfüllen, Bereiche liegen entlang im der Autobahn A 81 in Dittigheim und Distelhausen Bereich der allgemeinen Verwaltungsaufgaben im Schulsekretariat. Der Berichtsentwurf des Lärmaktionsplans Tauberbischofsheim vom 29. Mai 2019 mit 8 Der Berichtsentwurf desLärmkarten Lärmaktionsplans liegt in der Tauberbischofsheim Zeit vom vom 29. Mai 2019 mit 8

Eine Anpassung der Aufgabenbereiche bleibt Lärmkartenvorbehalten. liegt in der Zeit vom 15. Juli 2019 bis 18. August 2019 Wenn Sie zur allgemeinen15. Juli 2019 Ibisnformation 18. August der 2019Öffentlichkeit auf dem Bürgermeisteramt der Kreisstadt • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r,zur allgemeinen InformationTauberbischofsheim, der Öffentlichkeit Bauor auf ddemnungsamt Bürgermeisteramt Klosterhof, Zimmer der Kreisstadt-Nr. 111 während der üblichen oder Kauffrau/-mann für Büromanagement oderTauberbischofsheim, einen vergleichbaren BauorDienststundendnungsamt öffentlichKlosterhof, aus. Zimmer Jedermann-Nr. 111 kann während die Unterlagender üblichen währe nd der Dauer der Abschluss haben, Dienststunden öffentlichAuslegung aus. Jedermann einsehen kann und dieüber Unterlagen den Inhalt währeAuskunftnd derverlangen. Dauer Esder besteht Gelegenheit zur • verantwortungsvolle Tätigkeiten auf einem attraktiven und modernen Äußerung und Erörterung der Planung. Arbeitsplatz ausüben möchten, Auslegung einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Es besteht Gelegenheit zur

• sich durch Belastbarkeit, DurchsetzungsvermögenÄußerung und Teamfähigkeit und Erörterung der Planung. Während der Auslegungsfrist können zu den ausgelegten Unterlagen Stellungnahmen und auszeichnen, SCHENKEN SIE dann möchten wir Sie gerne kennen lernen. Während der AuslegungsfristAnregungen können abgegebenzu den ausgelegten werden. UnterlagenEs wird darauf Stellungnahmen hingewiesen, und dass nicht fristgerecht Anregungen abgegebenabgegebene werden. MenschenEs Stellungnahmenwird darauf hingewiesen, beiauf der der Beschlussfassungdass Fluchtnicht fristgerecht über den Lärmaktionsplan Sind Sie interessiert? abgegebene Stellungnahmenunberücksichtigt bei der bleiben Beschlussfassung können. über den Lärmaktionsplan Dann richten Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Be-unberücksichtigt bleiben können. werbung bis spätestens 16.10.2019 an die Stadtverwal- Zuversicht! tung Tauberbischofsheim, Personalamt, Marktplatz 8, Die Unterlagen können auch auf der Homepage der Stadt Tauberbischofsheim unter 97941 Tauberbischofsheim, oder per E-Mail an karrie-Die Unterlagen könnenwww.tauberbischofsheim.de/lap auch auf der Homepage der eingesehen Stadt Tauberbischofsheim und abgerufen werden unter [email protected]. www.tauberbischofsheim.de/lap eingesehen und abgerufen werden Tauberbischofsheim, den 26. Juni 2019 Für Auskünfte steht Ihnen Hauptamtsleiter Michael Karle unter der Tel.-Nr. 09341/803-16 gerne zur Verfügung. www.tauberbischofsheim.de Tauberbischofsheim, den Wolfgang 26. Juni 2019Vockel, Bürgermeister Wolfgang Vockel, Bürgermeister

it-D h-m RK c .d a e M IBAN: DE63370205000005023307 Spende gut, alles gut. BIC: BFSWDE33XXX E i .. ne . Stichwort: Flüchtlingshilfe Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de s für alle

www.Spenden-DRK.de/Flüchtlinge

20 Mitteilungsblatt Anzeigen

Ich bin für Sie da, wenn Sie mich brauchen. Ihr Bestattungshaus Birgit Bartsch für Tauberbischofsheim und Umgebung. ( 0 93 41 / 84 81 98

Wellenbergstraße 2, 97941 Tauberbischofsheim [email protected] www.birgitbartsch.de Nasse Wände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜ V -R heinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim t 09341 - 89 61 333 oder 06281 - 500 99 55 www.isotec.de/tremel

Schalten Sie jetzt eine Alpha Techno Messetage Anzeige in Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Ihrem Amtsblatt 10. 11. 12. 13. und erreichen Sie Oktober Oktober Oktober Oktober 09-17 Uhr 09-17 Uhr 10-14 Uhr 13-17 Uhr Ihre Kunden direkt!

Großer Werks- und Lagerverkauf von Relax-/Massagesesseln. Einzelne Modelle um bis zu 50% reduziert. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie unsere Ausstellung auf 1.000 m² GEFLÜGELVERKAUF Alpha Techno GmbH Gänse und Puten vorbestellen! Geprüfte, professionelle Massagesessel Di., 15. 10. 2019 (letztmalig in diesem Jahr) Tauberbischofsheim, Rath...... 8.10 Industriepark A81 an der L578 zw. TBB und Großrinderfeld Geflügelzucht J. Schulte, Tel. 0 52 44 / 89 14, Fax 0 52 44 / 7 72 47 Ernst-Bauer-Str. 1 * 97941 Tauberbischofsheim Tel.: 09341 9285-0 * [email protected] * www.alpha-techno.com

Opfer werden zumeist vergessen! Altglas ist Das muss sich ändern! Helfen Sie mit! ROHSTOFF! Spendenkonto 34 34 34 Deutsche Bank Mainz · BLZ 550 700 40 WEISSER RING e. V. 55130 Mainz www.weisser-ring.de Recycle mit … Bundesweit 420 Außenstellen