Hochhausen

Tauberbischofsheim AKTUELL Amtsblatt der Stadt 12. Jahrgang Nr. 16 07. August 2019

Neues aus Tauberbischofsheim

Gershwin-Quartett gastiert im Rathaussaal Tauberbischofsheim Mit der Königsklasse der Kammermusik, chend vielschichtig ist das Programm des dem Streichquartett, beginnt am Sams- Abends mit klassischen Werken von Bach tag, 28. September die 32. Saison der bis Piazzolla und folkloristischem Ein- Tauberbischofsheimer Schlosskonzerte. schlag insbesondere aus Richtung Balkan. Dazu gesellt sich allerdings ein Instrument, Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Rat- das nicht im klassischen Genre beheima- haussaal Tauberbischofsheim. Karten sind tet, dafür aber weltweit verbreitet ist, die in der Tourist-Information (Tel. 0 93 41 – Panflöte, benannt nach dem griechischen 803-33) erhältlich. Informationen gibt es Hirtengott Pan. Von Asien bis Afrika, von auch unter www.tauberbischofsheim.de/ Einweihung der neuen Rumänien bis Peru trifft man sie. Entspre- schlosskonzerte. Süßbrücke in Dittwar Ende Juli wurde in Dittwar nach etwa vier Monaten Bauzeit die neu erbaute Süßbrü- cke eingeweiht. Ihren Namen hat diese Brücke nach dem früheren Besitzer der Wirtschaft der ehemaligen Straußwirt- schaft, Herrn Eugen Süß. Pünktlich mit Glockenschlag 17:00 Uhr begrüßte Bürgermeister Vockel die zahl- reichen Schaulustigen. Nach der Klärung der Finanzierung konnte im März 2019 die Maßnahme endlich beginnen und war nun pünktlich zum Dorffest abgeschlos- sen. (Seite 3) Foto: Alex Neroslawsky

In dieser Ausgabe

Tauberbischofsheim Dorffest Dittwar Seite 2

VON jungen Leuten FÜR junge Leute Das amerikanische Schulsytem Seite 6

www.buergerstiftung-tbb.de Informationen Ausschreibung ELR Seite 11 Stiftungs-/Spendenkonto Ansprechpartner Veranstaltungen Seite 13 bei der Sparkasse Tauberfranken Bürgermeister Sabine Oberst IBAN: DE50 6735 2565 0002 1300 94 Wolfgang Vockel (Geschäftsführerin) Vielen Dank für Ihre Spende! Tel. 09341/803-18 Tel. 09341/803-67 2 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim

Dorffest mit 850-Jahr-Feier in Dittwar

Am Wochenende vom 19. bis 21. Juli wur- in der Nacht blieb das Fest im Gegensatz der zweite der Luftballonwettbewerb und de in Dittwar das 33. Dorffest zur Erinne- zum letzten Jahr von „Regeneinlagen“ ver- die Siegerehrung für die Gewinner dieses rung an das Fronleichnamshochwasser schont. Wettbewerbes aus dem letzten Jahr. Als von 1984 gefeiert, das sich zum 35. Male Der Sonntagmorgen begann um 10.30 letzter der offiziellen Programmpunkte jährte. Verbunden war das Fest in diesem Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem stand dann der Auftritt der Prinzengarde Jahr mit dem 850. Jubiläum der ersten ur- gut gefüllten Dorfplatz, der von Pater der Bischemer Kröten auf dem Programm. kundlichen Erwähnung des Ortes. Außer- Kasimir und dem Gemeindeteam unter dem wurde bei dieser Gelegenheit die neu Mitwirkung der Musik- und Feuerwehrka- In diesem Zeitraum konnte auch das Dorf- erbaute Süßbrücke eingeweiht (s. eigenen pelle Dittwar sehr schön gestaltet wurde. museum wieder besichtigt werden. Gleich- Bericht) und ihrer Bestimmung übergeben. P. Kasimir beendete den Gottesdienst mit zeitig stellte der Heimat- und Kulturverein Nachdem die Feierlichkeiten bereits am den Worten: „Nicht wie üblich: Gehet hin Dittwar nochmals die neue Ergänzung der Freitag mit einem gelungenen Comedy- in Frieden, sondern bleiben Sie hier sitzen Ortschronik von Konrad Gajewski sowie Abend begonnen hatten, begann nun am und feiern Sie in Frieden!“. die neu aufgelegten älteren Bücher und Samstagabend das Fest auf dem Dorfplatz Danach begann wie jedes Jahr der An- Filme über Dittwar und die Kreuzkapelle unter dem großen Fallschirm. Um 18:30 sturm auf die Stände mit den verschiede- vor. Uhr marschierten die Abordnungen der nen Speisen. Die Gäste wurden von 14 bis Vereine unter Führung der Musikkapelle gegen 18 Uhr von der Musikkapelle bes- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein und im Anschluss daran begann Orts- tens unterhalten, während zwischendurch das Dorffest wie in den 33 Jahren zuvor vorsteher Mathias Lotter mit dem offiziel- immer wieder kleine offizielle Programm- eine gelungene Werbung für den Ortsteil len Bieranstich. In seiner Rede gab er einen punkte eingestreut wurden. Dies begann Dittwar darstellte und einen würdigen kurzen Überblick über die Entwicklung des mit einem Auftritt der Kindergartenkinder Rahmen für die 850-Jahr-Feier des Ortes Dorfes von der ersten urkundlichen Erwäh- und ihren Liedern und Tänzen, ging über darstellte. Besonders hervor zu heben ist nung im Jahre 1149 bis heute. Er bedankte die Kindergarde der Bischemer Kröten zu dabei die reibungslose Zusammenarbeit sich bei den Vereinen für die Mitarbeit am den zwei Hauptpunkten des Programms. der örtlichen Vereine als Träger und Aus- der Gestaltung des Festes und spornte sie Der erste war die Fotorallye für die Kinder, richter des Festes. (ham) an, diesen Zusammenhalt auch weiterhin zu zeigen. Danach schritt er zusammen mit dem Ver- treter der Distel-Brauerei zum Bieranstich und erklärte das Fest offiziell für eröffnet. Die zahlreichen Besucher konnten dann bei stimmungsvoller Musik durch die „Fran- kenBengel“, eine Formation, die erstmals auf dem Fest auftrat, und bei herrlichem Wetter bis weit nach Mitternacht fröhlich und vor allem friedlich feiern. Die erstmals installierten farbigen Strahler schufen bei zunehmender Dunkelheit eine zauberhaf- te Atmosphäre, so dass die Stimmung den ganzen Abend nicht abbrach. Trotz einiger gewaltiger Donnerschläge gegen 2 Uhr

Firma ADCOM kauft Grundstück auf dem Laurentiusberg

Die bislang bereits zur Miete auf dem Lau- Entstehen soll nach der Modernisierung gewerbliche Nutzung überführt werden rentiusberg untergebrachte Firma ADCOM der Halle ein industrieller Ausstellungs- konnte: „Durch die vorgesehene moder- Advanced Composite Machines GmbH raum zur Vorführung/Demonstration der ne Gestaltung verliert der Laurentiusberg will am Standort bleiben und hat dort Maschinen, die durchaus 12 bis 14 Meter nach und nach den ursprünglichen Ka- nun selbst investiert. Mit dem Erwerb der lang sein können. Daneben sollen die Ma- sernencharakter. So wird das Konversi- ehemaligen Kfz-Halle Gebäude 43 fand schinen auch am Standort aufbereitet wer- onsgelände weiter in einen modernen das Unternehmen ein ideales Grundstück den. Das vorgesehene Büro wird von der und attraktiven Stadtteil verwandelt.“ Den mit geeignetem Gebäude. Die noch junge Aussichtslage in Richtung Taubertal pro- Bauherren wünscht er viel Erfolg bei den Firma ist im Vertrieb von Maschinen für fitieren. Die äußere Gestalt der Halle wird anstehenden Maßnahmen und dem Un- den Fassadenbau jeglicher Art sowie die sich nach der Modernisierung modern und ternehmen eine gute Entwicklung. Erbringung damit zusammenhängender zeitgemäß präsentieren. Dienstleistungen für Industrie, Handwerk Bürgermeister Wolfgang Vockel begrüß- und Handel tätig. te es, dass ein weiteres Gebäude in eine Tauberbischofsheim Mitteilungsblatt 3

Neues Logo für die Stadt Tauberbischofsheim Sommerferienbetreuung

Die Stadt Tauberbischofsheim hat seit dem „Mit unserem neuen Corporate Design für Schulkinder 1. August ein neues Logo: Gemeinsam mit möchten wir einen modernen und ein- In den kommenden Sommerferien wird der Agentur Keller & Brennecke wurde in heitlichen Auftritt unserer Stadt schaffen es wieder eine spannende und abwechs- einer Arbeitsgruppe mit städtischen Mit- und auch in der Öffentlichkeit mit diesen lungsreiche Sommerferienbetreuung der arbeitern das neue Corporate Design ent- Eigenschaften wahrgenommen werden“, Stadt geben. Die Betreuung findet auch in wickelt, das künftig Tauberbischofsheim so Projektleiterin Susanna Blum. „Wir hof- der letzten Ferienwoche vom 2. bis 6. Sep- in der Öffentlichkeit darstellen soll. Bisher fen natürlich, dass auch die Bürgerinnen tember von 7.30 bis 13 Uhr in der Grund- wurde in Tauberbischofsheim das städti- und Bürger das neue Logo verinnerlichen schule am Schloss statt. sche Wappen auch als Logo verwendet. und bald selbstverständlich mit unserer Das Angebot richtet sich an alle Grund- Bereits Ende letzten Jahres stellte Bürger- Stadt in Verbindung bringen.“ Das histori- schulkinder und Schulkinder der 5. Klasse meister Wolfgang Vockel gemeinsam mit sche Wappen wird weiterhin für offizielle und unterstützt besonders berufstätige der städtischen Pressestelle die Aufgabe, Anlässe und Schreiben verwendet. Weitere und alleinerziehende Eltern während der für die Stadt Tauberbischofsheim ein ein- Informationen über das neue Corporate Ferienzeit. heitliches Erscheinungsbild zu entwickeln, Design finden sich unter www.tauberbi- Wie schon seit vielen Jahren in den Os- das auch in Zukunft die Einzigartigkeit der schofsheim.de/logo. ter-, Pfingst-, und Herbstferien werden die Stadt prägen soll. Hierfür sollen unter an- Kinder von erfahrenen Kräften betreut. derem das Logo, die Geschäftsausstattung Auf dem Programm stehen altersgerechte und Printmedien neu gestaltet werden. Spiele mit kreativen, sportlichen, spiele- Zunächst erarbeitete man hierfür typische rischen und sozialen Elementen. Je nach Eigenschaften der Stadt: traditionsreich, Witterung sind auch Ausflüge geplant. naturverbunden, sportlich, bildungsstark. Zwischen 7.30 und 9.00 Uhr können die Kinder gebracht werden. Ausflüge starten in der Regel um 9.00 Uhr an der Grund- schule am Schloss. Die Ferienbetreuung ist sowohl wochen- Einweihung der neuen Süßbrücke in Dittwar weise als auch tageweise buchbar. Die Kosten für eine Woche Halbtagsbetreuung betragen 50 Euro und pro Tag 12 Euro. Die Am Samstag, den 20. Juli wurde in Dittwar Er brachte die Freude der Dittwarer zum Stadt gewährt Kindern mit Wohnsitz in nach etwa vier Monaten Bauzeit die neu Ausdruck, dass die Zeit der Umwege über Tauberbischofsheim einen Zuschuss von 2 erbaute Süßbrücke eingeweiht. Ihren Na- die Ortsumgehung nun zu Ende ist und Euro pro Tag. men hat diese Brücke nach dem früheren lud alle Anwesenden im Anschluss auf das Besitzer der Wirtschaft der ehemaligen Dorffest ein. Anschließend übergab er das INFO: Verbindliche Anmeldungen nimmt Straußwirtschaft, Herrn Eugen Süß. Wort an die anwesenden Geistlichen De- das städtische Familienbüro unter Tel. Pünktlich mit Glockenschlag 17 Uhr be- kan Hauk und Pfarrer Stühlinger. 09341/803-54 sowie per E-Mail familien- grüßte Bürgermeister Vockel die zahlrei- Zum Schluss betonte der Architekt Herr bü[email protected] gerne ent- chen Schaulustigen. Nach der Klärung Mitsch noch die gute Zusammenarbeit gegen. der Finanzierung konnte im März 2019 zwischen der Stadtverwaltung und der Das Familienbüro ist wie folgt geöffnet: die Maßnahme endlich beginnen und war ausführenden Baufirma und freute sich, Montag bis Mittwoch von 08.00 bis 12.00 pünktlich zum Dorffest abgeschlossen. der Gemeinde ein „kleine aber feine“ neue Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag Als nächstes sprach der Ortsvorsteher Ma- Brücke zur Verfügung stellen zu können. 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.30 Uhr thias Lotter. Foto: Kurt Baumann und Freitag 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr.

ANZEIGEN-SCHLUSS für die Ausgabe am 21. August Tauberbischofsheim aktuell ist am Dienstag, 13. August 2019, 17.00 Uhr. 4 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim

Spatenstich für den dritten Bauabschnitt am Schulzentrum Wolfgang Vockel aus Zahlreiche Vertreter der beteiligten Fir- dagogische Bildungs- und Beratungszen- dem Ausschuss des men, des Gemeinderates und Ortsvor- trum (SBBZ) mit sechs Klassenräumen, Ausgleichstocks verabschiedet steher, Mitarbeiter der Stadt sowie Schü- sechs Gruppenräumen, Fachräumen und lerinnen und Schüler waren gekommen, Aufenthaltsraum, Lehrer- und Verwal- In der letzten Sitzung des Verteilungsaus- um dem Spatenstich für den dritten Bau- tungsbereich sowie Sanitärräume, einer schusses für die Mittel des Ausgleichstocks abschnitt des größten Schulprojektes der Mensa, Musikräume und eine Bibliothek im Regierungsbezirk Stuttgart wurde Bür- Stadt beizuwohnen. Musikalisch begleitet beherbergen soll. germeister Wolfgang Vockel verabschie- wurde der Spatenstich von der Rock AG det. Als Vertreter des Städtetages gehörte des Schulzentrums. Entstehen wird bis Bürgermeister Wolfgang Vockel freu- er über viele Jahre zunächst als stellvertre- 2021 ein zweigeschossiger Komplex, ca. 40 te sich über die zahlreichen Gäste und tendes Mitglied und seit 2014 als Mitglied x 40 m², der unter anderem das Sonderpä- wünschte dem Projekt gutes Gelingen. diesem Gremium an. Insgesamt wurden in der vergangenen Woche 28,4 Millio- nen Euro an Zuschüssen bewilligt, davon 5,9 Millionen Euro im Main-Tauber-Kreis. Selbstverständlich war Wolfgang Vockel wegen Befangenheit an Entscheidungen für das Schulzentrum nicht beteiligt. Der Verteilungsausschuss besteht aus zwei Vertretern des Regierungspräsidiums so- wie drei Vertretern der Städte, Gemeinden und Landkreise. Der Ausgleichstock leistet einen wichtigen finanziellen Beitrag bei der Umsetzung von kostenintensiven und dringenden Sanierungsmaßnahmen und den Neubau von öffentlicher Infrastruktur. Für einen erfolgreichen Antrag müssen fi- nanzschwache Gemeinden darlegen, dass sie alle ihre zumutbaren Einnahmemög- Schulleiter Karl in Impfingen verabschiedet lichkeiten ausschöpfen, bevor sie Mittel aus dem Ausgleichstock beantragen. Im Rahmen einer fröhlich gestalteten Fei- trauensvolle Zusammenarbeit mit Karl, die erstunde unter dem Motto „Glück“ und von Zuverlässigkeit und großem Respekt mit sehr viel Lob aller Redner wurde Ulrich geprägt war. Er dankte dem scheidenden Krämermarkt am Donnerstag, Karl als Schulleiter der städtischen Grund- Schulleiter für seine ausgezeichnete Arbeit schule Impfingen in den Ruhestand ver- und wünschte ihm und seiner Frau für die 15. August auf dem abschiedet. Er war seit 1999 an der Schule Zukunft alles Gute: „Mit Ihnen als Schullei- Marktplatz als Lehrer tätig und übernahm 2002 die ter, Herr Karl, wurde die Pflichtaufgabe der Eine bunte Auswahl von Haushalts- und Schulleitung. Bürgermeister Wolfgang Vo- Kommune als Schulträger zu einer Aufga- Strumpfwaren, Bekleidung über Leder- ckel (rechts) würdigte die enge und ver- be, die mit großer Freude erfüllt wird.“ waren und Schuhen bis hin zu Gewürzen, Tüchern, frischem Kaffee und fränkischen Spezialitäten erwartet die Besucher wieder beim Krämermarkt. Am 15. August sind die Krämer zwischen 8 und 18 Uhr auf dem Tauberbischofsheimer Marktplatz zu Gast. Verbinden lässt sich das Schlendern über den Krämermarkt natürlich auch mit einem Besuch bei den Tauberbischofshei- mer Gastronomen und Einzelhändlern. Damit die Markthändler am Donnerstag- morgen ungehindert ihre Stände auf- bauen können, bittet das städtische Ord- nungsamt, den Marktplatz bis spätestens Mittwoch, 14. August, 24 Uhr, freizugeben. Zentrumsnahe Parkmöglichkeiten ste- hen in den Parkgaragen Ringstraße und Schlossplatz sowie auf den Großparkplät- zen Vitryallee und Wörtplatz zur Verfü- gung. Tauberbischofsheim Mitteilungsblatt 5

Jahresabschlusskonzert der Richard-Trunk-Musikschule in der Mensa des Matthias-Grünewald-Gymnasiums

„Ich bin ein jedes Mal von Neuem begeis- eine Komposition von F. Jahosa; besonders „gab es noch etwas auf die Ohren“ von den tert von den tollen Leistungen der jungen beeindruckte die Zuhörer, wie die Finger Rockmusikern, die wieder einmal mit „Se- Musiker und Musikerinnen und wie gut sie des jungen Pianisten bei einem lebhaften ven Nation Army“ (The White Stripes) und ihr Instrument beherrschen“, zeigte sich Allegro aus einer Partita von Johann Se- „Basket Case“ (Green Day) stimmlich und eine der Zuhörerinnen nach dem Schul- bastian Bach nur so über die Tasten glitten instrumental zu überzeugen wussten. jahresabschlusskonzert der Richard-Trunk- oder wie die „Capone“ (nach einem altä- Großes Lob sprach Christoph Lewandow- Musikschule in der Mensa des Matthias- gyptischen Gefäß, einer Urne), ein Prélude ski am Ende noch einmal allen Beteilig- Grünewald-Gymnasiums beeindruckt von von Claude Debussy gestaltet wurde, eine ten aus – zunächst den Schülerinnen und dem Gehörten. Komposition mit einem fast flüchtigen Kla- Schülern für ihre tollen Leistungen sowie Begrüßt hatte diesmal, in Vertretung des vierton, der die Vergänglichkeit sensibel auch den Lehrkräften und den Eltern, die verhinderten Schulleiters Johannes Wien- zum Ausdruck brachte. auch nicht ganz unbeteiligt am Erfolg ih- and, Christoph Lewandowski die „große Zwei Sonaten bliesen die Trompeten – rer Kinder sind. Mit einem Schlussapplaus musikalische Familie“ und sich dabei schon liedhaft die von James Hook, voll barocker endete ein wieder einmal gelungenes Kon- auf die Beiträge der Kinder und Jugendli- Fülle die des Florentiners Francesco Veraci- zert, bei dem man auch immer wieder die chen gefreut. „Und“, so beruhigte er vor- ni, jeweils am Klavier begleitet von Chris- Begeisterung spürte, mit der die jungen sorglich die jungen Leute, von denen eini- toph Lewandowski. An den Hof des Son- Leute bei der Sache sind. ge recht aufgeregt waren, „es macht nichts, nenkönigs in Versailles entführte dann die wenn mal was schiefgeht. Auch bei Profis Gitarre (Robert de Visée) und die Akkorde- Text und Foto: Antje Bauer, TBB passieren immer wieder mal Fehler“. Und ons ließen mit dem „Schlangentanz“ (Gott- dann begann also das Konzert, wobei die fried Hummel) Zirkusluft schnuppern. Die beteiligten Lehrkräfte ihre Schüler (oder Celli verbreiteten mit dem Allegro aus ei- die auch sich selbst) und die vorgesehenen nem Duett von Friedrich August Kummer, Stücke vorstellten. Komponist, Lehrer und Solist in Dresden, Eine gute Stunde gab es dann ein wunder- romantische Heiterkeit und tänzerische bares Konzert aus verschiedenen Epochen, Leichtigkeit. von Barock bis Rock. Da zeigten eine Rei- Aber auch zeitgenössische populäre Musik he von Pianist/innen ihr Können – so etwa stand auf dem Programm, macht es doch von den Jüngeren ein melancholisches oft mehr Spaß, Fetziges zu spielen als nur Prélude von Frederic Chopin voll melodi- Bach oder Beethoven. So wurde der „Earth öser Schönheit oder einen „Galopp“ des Song“ von Michael Jackson gekonnt zur 1904 geborenen Dimitry Kabalewski, der begleitenden Gitarre interpretiert. Perfek- das Getrappel von Pferdehufe hörbar wer- tes Rhythmusgefühl auf etwa Tom, Bass- den ließ. Von einem romantischen Som- drum, Snare oder Crash bewiesen dann merabend („Summer Evening“) erzählte die beiden Schlagzeuger und schließlich

Stadt Tauberbischofsheim auf dem Regionaltag in Heilbronn Fehlerhafte Öffentliche Der 22. Regionaltag fand in Heilbronn rings Einige Besucher waren in früheren Zeiten Bekanntmachung in der um den Kiliansplatz und die angrenzenden "Büschemer" und nutzten die Gelegenheit letzten Ausgabe Straßen der Fußgängerzone statt. um sich über das Neuste aus der Heimat zu Geschätzte 30.000 Besucher informierten informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der sich über die vielfältigen touristischen „Öffentlichen Bekanntmachung des Er- und kulinarischen Angebote der Region gebnisses der Neuwahl des Bürgermeister Heilbronn mit ihren vier Landkreisen. Ein / der Bürgermeisterin am 14.07.2019“ eine abwechslungsreiches Musikprogramm fehlerhafte Adresse angegeben wurde. Die rundete das Wohlfühlen bei Sonnenschein richtige Adresse des Bewerbers „Dr. Carle, ab. Die Stadt Tauberbischofsheim gestal- Dominik“ lautet wie folgt: „Lange Steig 7, tete gemeinsam mit der Touristikregion 97941 Tauberbischofsheim." "Liebliches Taubertal" ihren Informations- stand. Ununterbrochen war der Stand ab dem Morgen mit interessierten Besuchern frequentiert. Die meisten Besucher waren Radfahrer der Altersklasse Ü 40, welche sich über das Radwegenetz und die touris- tischen Höhepunkte im Bereich Tauberbi- schofsheim informierten. 6 Mitteilungsblatt VON jungen Leuten FÜR junge Leute

Das amerikanische Schulsystem

Während der letzten neun Monate am WG tem: Mo(A); D(B); Mi(A); Do(B); Fr(A) und in der 4,0. Am Ende der High School werden alle TBB sind mir als Austauschülerin einige Un- nächsten Woche ist es umgekehrt: Mo(B)… GPAs von der 7.-12. Klasse zusammengerech- terschiede zwischen dem deutschen und Der Unterricht dauert jeden Tag von 7:15 – net, um eine Gesamtleistung der Jahre fest- dem amerikanischen Schulsystem aufgefal- 15:00 und es werden 4 Fächer unterrichtet, zulegen. Das bedeutet, dass von der 7. Klasse len. Ich habe 2014 ein Stipendium des PPP immer in der gleichen Reihenfolge. Wegen bis zur 12. Klasse alles bewertet wird von den (Parlamentarisches Patenschafts-Programm) der Trennung von Kirche und Staat gibt es Hausaufgaben bis zu den Klassenarbeiten. zwischen dem amerikanischen Kongress und in Amerika keinen Religionsunterricht, außer dem Bundestag bekommen. Meine Zeit hier an einigen Privatschulen. Unsere Notenskala hat mich komplett verändert und ich würde geht nicht von 1-6, sondern von A-E und wir nicht zögern jedem, der mich danach fragt, bekommen viel mehr Noten: Klassenarbeiten, ein Austauschjahr zu empfehlen. Quizze, Tests, Aufsätze, Präsentationen und die Mitarbeit im Unterricht. Im Unterschied zu Deutschland zählt die Mitarbeit nur 10%, die Lehrer können meine Noten also nur wenig beeinflussen. In Deutschland braucht man für den Start an der Uni das Abitur, wofür die Noten der letzten 2 Schuljahre angerechnet Das trägt dazu bei, dass schon früh sehr viel werden. In Amerika braucht man eine Vielzahl Druck auf uns Schüler ausgeübt wird, gut in von Nachweisen, um sich an einer guten Uni der Schule zu sein, um sich für die Zukunft zu bewerben: 26 credits (die man ab Klasse alle Möglichkeiten offen zu halten. Ich finde 7 sammeln kann), G.P.A. (s.u.), SAT oder ACT das System in Deutschland einfacher und In Amerika ist die Schullaufbahn ein bisschen (außerschulischer Test von der Organisati- weniger stressig. Eine Sache, die mir in Ame- anders. Im Alter von 6 Jahren beginnen die on „Collegeboard“ in Klasse 11) soziale und rika besser gefällt, sind die ganzen Clubs und Kinder mit der „Elementary School“, die sie bis sportliche Aktivitäten, Transkript (Notenüber- unser Schulsport-Angebote. Sie erzeugen zur 5. Klasse besuchen. Danach gehen alle auf sicht der Highschoolfächer ab Kl. 7). Sicher Gemeinschaftssinn zwischen den Schülern die „Middle School“, wo sie von der 6. bis zu könnt ihr euch vorstellen, wie viel Stress es für und eine viel persönlichere Schüler-Lehrer- 8. Klasse unterrichtet werden. Von der 9. bis die Schüler bedeutet, möglichst überall gute Beziehung. Jeder Trainer muss ein Lehrer an zur 12. Klasse besuchen alle Schüler die „High Leistungen zu erbringen. der Schule sein, so dass die Schüler sich ihren School“. Im Unterschied zu Deutschland ge- Lehrern verbunden fühlen und sie um schu- hen wir alle auf die gleiche Schule. Von der 6. lischen und persönlichen Rat bitten können. bis zur 12. Klasse können wir in jedem Fach Mobbing ist in den USA und auch an unserer zwischen unterschiedlichen Schwierigkeits- Schule ein großes Thema, aber ich persönlich stufen wählen. Deswegen können wir nicht habe nie einen Mobbing-Fall an einer Schule mehr alle zusammen in einer Klasse unter- erlebt. richtet werden. Am WG habe ich 13 Fächer, in Artikel und Fotos: Kaitlyn Marshall Amerika haben wir ein breiteres Angebot an Jetzt erkläre ich den GPA (Grade Point Ave- Fächern, aber wir müssen uns in einem Schul- rage). Der GPA hat eine Benotungsskala von jahr für 8 davon entscheiden. Mir gefällt die 0 - 4,0. Die Prozentzahlen 1-100 haben eine Gewichtung der Fächer im Stundenplan in entsprechende Note in Buchstaben. Zum Deutschland besser, weil die weniger wichti- Beispiel liegt Note „A“, die in Deutschland als gen Fächer nicht so oft unterrichtet werden. Höchstnote „sehr gut“ gewertet wird, zwi- Wenn ich den deutschen Stundenplan mit schen 93%-100%. Jedes Jahr werden alle den amerikanischen Fächern kombinieren Endnoten der Highschoolfächer zusammen- könnte, wäre das für mich perfekt. Meine gezählt, um einen Durchschnitt zu errechnen. Schule in Amerika benutzt den „A/B“ Stunden- Die ausgerechnete Prozentzahl bildet eine plan. Bei uns bekommt jeder Schüler seinen Nummer zu dem dazugehörigen Notenwert. eigenen Stundenplan nach folgendem Sys- Zum Beispiel ist eine „A“ als Notenwert eine Aus den Ortsteilen Mitteilungsblatt 7

Distelhausen - Grünkernküchle mit Kartoffelsalat und anstaltungen in unserer Gemeinde hinwei- Brötchen sen. Unser Ziel ist es, weitere Interessierte Ortschaftsrat ist in die neue Legislatur- für die angebotenen Freizeit- und Unter- Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 30 periode 2019 bis 2024 gestartet haltungsmöglichkeiten bei uns zu begeis- Personen. Sollte die Mindestteilnehmer- In der Sitzung des Ortschaftsrates am tern und zu gewinnen. zahl nicht erreicht werden, wovon wir nach Montag, den 8. Juli wurden die ausschei- In der Broschüre haben wir alle örtlichen der Resonanz im letzten Jahr nicht ausge- denden Ortschaftsräte Ursula Beck und Vereine und Interessensgemeinschaften hen, behalten wir uns vor die Veranstal- Frank Hartmann mit viel Dankbarkeit und mit Ansprechpersonen, Freizeitmöglich- tung abzusagen. dem großen Wunsch, mit ihrer Begabung keiten und Zielrichtungen, sehenswerte Anmeldeschluss ist der 31. August! der Dorfgemeinschaft verbunden zu blei- Plätze und wiederkehrende Veranstaltun- Anmelden kann man sich unter Angabe ben, verabschiedet. gen eines Jahres zusammengestellt. des Namens, E-Mail-Adresse und mit Anga- Den neuen Ortschaftsrat bilden Lothar Nutzen Sie die Chance und kommen dazu, be der gewünschten Tour (mit oder ohne Lauer als Ortsvorsteher, Sascha Diemer als damit unser Vereins- und Dorfleben auch Abschlussessen) per Mail an: stellv. Ortsvorsteher, Katharina Bauer als weiter aktiv bleibt und sich weiter ent- [email protected] oder direkt bei: Schriftführerin, Jannik Englert als stellv. wickelt. Das Faltblatt wird von uns in den Anita Grieger (Tel. 09341/61440) Schriftführer und Markus Höflein. Die neu- nächsten Tagen an alle Haushalte verteilt; Andreas Beil (Tel. 09341/897241). gewählten Ortschaftsräte bedanken sich machen Sie sich ein Bild von dem großen ganz herzlich für das Vertrauen. Bürger/-innen retten Bildstöcke Angebot und treffen Sie in Ruhe Ihre Ent- An der Ecke Schloßstraße / Bundesstra- scheidung. Die Vereine und Interessenge- Sperrung in Distelhausen ße steht ein wertvoller Bildstock aus dem meinschaften freuen sich auf Sie. Ab 13. August wird die Stichstraße Tau- frühen 18. Jahrhundert. Viele Jahre haben Ihr OV Elmar Hilbert berblick 13, 15 und 17 in Distelhausen voll Umwelteinflüsse an diesem für Distelhau- gesperrt. Grund dafür sind Sanierungsar- sen einzigartigem Denkmal Schäden ver- beiten am Straßenbelag, welche etwa drei ursacht. Leider mussten wir auch feststel- Save the Date! Wochen andauern werden. Die ausfüh- len, dass die Standsicherheit des Bildstocks rende Firma ist die Boller-Bau GmbH. Die nicht mehr gegeben war. 2019 fußläufige Zuwegung für die Anwesen 13 Bei der Prozession an Fronleichnam war an -17 wird so gut es geht ermöglicht, es kann diesem Bildstock noch eine Station. Zwi- 125 zu Einschränkungen im gesamten Bereich schenzeitlich wurde der Bildstock abge- Jahre der Straße Tauberblick kommen. Die Stadt F r baut und zur Restaurierung in eine Fach- e

i bittet um Verständnis für die notwendigen w werkstatt gebracht. i l l i Bauarbeiten. g Um die Restaurierung zu finanzieren, wird e F e im um Unterstützung gebeten. Jeder Betrag u e e h Distelhäuser Bierwandertag r ig ist gut angelegt. Die Erhaltung und Pflege w itt Am 7. September veranstaltet der Förder- ehr Abt. D von Kulturgüter unserer Heimat ist eine verein des SV Distelhausen in Zusammen- wichtige Aufgabe auch im Interesse zu- arbeit mit der Distelhäuser Brauerei den 3. Sportplatz künftiger Generationen und als Dank an tr erein ag Distelhäuser Bierwandertag. Ziel ist es, den nd unsere Vorfahren. Dittigheim le a Bierwanderweg mal wieder zu erkunden! K r

Finanzielle Unterstützungen können auf e l

a

Abmarsch ist gemeinsam um 14 Uhr am t

31.08. bis i

g das Konto der Volksbank Main Tauber IBAN i

Sportheim des SV Distelhausen. d DE39 6739 0000 2709 2099 33 Stichwort 02.09. 2019 An der ca. 7 km langen Wanderstrecke gibt Bildstöcke Distelhausen eingezahlt wer- es vier „Probier-Stationen“, an denen bei ei- den. Spendenbescheinigungen können 6. Straßenfest am 24.08.2019 in der ner kurzen Rast jeweils bis zu zwei leckere ausgestellt werden. Ruhbankstraße Dittigheim Biersorten aus dem Sortiment der Distel- Der Verein Anyievo-Ekui / Togo e. V. feiert häuser Brauerei verkostet werden können. am Samstag, den 24. August sein 6. Som- Die Erlebnistour bieten wir Ihnen an für: Dittigheim merfest in Dittigheim in der Ruhbankstra- 25,00 € pro Person mit Abschlussessen im ße. Beginn 14.30 Uhr. Für Essen, Getränke Sportheim 15,00 € pro Person ohne Ab- und gute Unterhaltung ist gesorgt. Afrika- schlussessen im Sportheim. nische Trommler versetzen die Gäste in das Im Preis enthalten: afrikanische Land Togo. Eine reichhaltige - 1 Distelhäuser Probierglas Tombola wird für schöne Gewinne aufge- - 1 Verkostung auf dem Weg baut. Mit dem Reingewinn werden ver- - Die zu verkostenden Biere an jeder der schiedenen Objekte in den Dorf Ekpui ge- vier Stationen Faltblatt "Freizeit in Dittigheim" fördert z. B. wird in der neuerbauten Küche Beim Abschluss stehen 2 Essen zur Wahl: eMit dem Faltblatt "Freizeit in Dittigheim" täglich für unsere 40 Kindergartenkinder (Wunschessen bitte bei der Anmeldung möchte die Dittigheimer Demografiegrup- warmes Essen zubereitet. Neben der Küche angeben!) pe alle Mitbewohnerinnen und Mitbe- wird ein Nähraum gebaut in dem die sechs - Rollbraten mit Kartoffelsalat und Bröt wohner auf die vielfältigen Aktivitäten, gespendeten Nähmaschinen ihren Platz chen Sehenswürdigkeiten und regelmäßige Ver- finden. Für die Zugschneidetische kaufen 8 Mitteilungsblatt Aus den Ortsteilen wir das Holz. In Eigenleistung werden die auf dem Bild: Helferteam und Unterstützer kennzeichnen. Es folgte eine erste kurze Tische gezimmert. Die Schülerinnen und stehend v.l.n.r.: Margitta Seitz, Herbert Bauer, Zusammenkunft mit Dr. Hafner, in der die- Schüler erhalten Unterricht im Nähen. Wolfgang Schilling, Ortsvorsteher Elmar Hil- ser einen Einblick in das Werk mit seinen Ein weiteres Projekt auf dem Weg "Hilfe zur bert, Thomas Liebsch, Siegfried Maier, Regi- 35000 Beschäftigen anhand einer Modells Selbsthilfe". na Schilling, Rainer John, Heike Herrick, Alex des Werkes gab. Wir freuen uns über viele Besucher aus Dit- Gaab, Christina Bähne (Vorsitzende Heimat- Die erste Station war die Werkshalle mit tigheim und Umgebung. verein), Nadja Gaab, Marlon Gaab, Dieter dem Karosseriebau für die S-Klasse und die Dorfhühner in Dittigheim Faulhaber, Vera Warter, Otto Seitz, kniend: Konzernmarke Maybach. Die zweite Stati- Mitglieder des Heimatvereins Dittigheim e. v.l.n.r. Jozo Mandic, Andro Jularic on der Besichtigung war die Halle mit der Endmontage der S-Klasse. V. teilen sich die Pflege von Dorfhühnern – Parken Anschließend ging es wieder zurück zum und die Eier. Während der anstehenden Erntezeit wird Kundencenter und zu einem weiteren Vor- Am Samstag, 20. Juli war es soweit: Gut darum gebeten, das Parken in der Kas- trag von Dr. Hafner. Er gab zunächst einen gelaunt und stolz auf das Erreichte beging tanienallee, Hinteren Torstraße, Unteren Überblick über den Aufbau und die Ge- man die offizielle Einweihung des Dittig- Torstraße und Frombergstraße soweit als schäftsfelder der Daimler-Benz-AG und be- heimer-Dorfhühnerstalls. Alle Helfer und möglich zu unterlassen, damit die Ern- schrieb seine eigene Stellung in der Firma. Unterstützer dieses Projekts, Nachbarn temaschinen ungehindert vorbei fahren Darauf erfolgte ein kurzer Überblick über und Interessierte kamen zusammen, um können. das Federvieh angemessen zu begrüßen. die Entwicklung der Fahrerassistenzsyste- Bankettfräsarbeiten Die Vorsitzende des Heimatvereins, Chris- me von der Servolenkung über ABS (Brem- Die Bankettfräsarbeiten durch den Maschi- tina Bähne, hieß die zahlreich erschiene- sen) und ESP (Fahrstabilität) bis zu den nenring an den asphaltierten Feldwegen nen Gäste willkommen und Ortsvorsteher heute üblichen Systemen. Hier wurden beginnen nach der Ernte ab dem 4. August. Elmar Hilbert würdigte den Beitrag des auch Rückschläge wie der berühmte „Elch- test“ nicht verschwiegen. Danach ging es Vereins, der das Dorfleben in Dittigheim Öffnungszeiten der katholischen zukünftig bereichern wird. öffentlichen Bücherei Dittigheim um die aktuelle Entwicklung von autono- Inklusive Konzeption, Planung und Grund- Die katholische öffentliche Bücherei ist men Fahrzeugen. Dr. Hafner erläuterte die stückssuche hat der Heimatverein Dittig- wieder nach der Sommerpause am Diens- Prinzipien der Technik wie die Orientierung heim e. V. nun fast zwei Jahre an dieser tag, 17. September von 16 bis 17.15 Uhr mit Kameras, Radar und Lidar und nannte innovativen Idee zur gemeinsamen Hüh- geöffnet. auch problematische Bedingungen wie nerhaltung gearbeitet. Zwei angrenzende Die nächste Vorleserunde findet wieder Spiegelungen und ungewöhnliche Materi- Grundstücke wurden gefunden, in unzäh- am Dienstag, 17. September ab 16.30 aloberflächen beim Namen, die zu Fehlein- ligen Stunden ein bereits dort befindlicher, Uhr statt. schätzungen führen können. Um alle diese ehemaliger Hühnerstall generalsaniert Anforderungen erfüllen zu können, wird die erforderliche Rechenleistung im Fahr- und ein Zaun errichtet. Dittwar Direkt am Radweg „Liebliches Taubertal“ zeug nochmals um den Faktor 1000 erhöht gelegen, lädt eine „Zuschauerbank“ zur Besuch bei Daimler-Benz in werden müssen. Die Wahrscheinlichkeit Rast bei den Hühnern ein. Des Öfteren Sindelfingen für einen kritischen Fehler dieses Systems trifft man seit Ende Juni bei den Hühnern wäre dann etwa 1/10 eines menschlichen angrenzende Gartenbesitzer, Nachbarn Fahrers. Diesen Ausführungen folgte dann oder Friedhofsbesucher zu einem kleinen eine angeregte Diskussion zu diesen The- Plausch und Erfahrungsaustausch. men. Genau dies sei die Zielsetzung dieses Pro- Gegen 17.30 Uhr brachen wir dann mit Dr. jekts gewesen, so der Ideengeber Alex Hafner zum Abendessen in einem Lokal in Gaab, stellvertretender Vorsitzender des Böblingen auf. (ham) Heimatvereins. „Es ist gelungen, Menschen aller Altersgruppen für ein gemeinsames Am Freitag, den 12. Juli besuchten ca. Comedy-Abend in der Thema zu begeistern und einen nachhalti- 40 Interessierte unter der Leitung von Laurentiushalle in gen und „lebendigen“ Beitrag für das Mit- Norbert Hörner vom Gesangverein Ditt- Dittwar einander im Dorfleben zu leisten.“ Weitere war das Daimler-Benz-Werk in Sindelfin- Zum Auftakt der Feiern zum 850-jährigen Informationen über die Tätigkeiten des gen zu einer Besichtigung. Zustande kam Dorfjubiläum fand in der Laurentiushalle Heimatvereins findet man unter dieser Termin unter Mithilfe von Herrn Dr. in Dittwar ein Comedy-Abend mit Frau- www.hv-dittigheim.de Michael Hafner, der dort als Leiter der Ent- Andrea und ihrem „Zögling“ Naim statt. Foto: Kevin Hammrich wicklung für Fahrerassistenzsysteme und Ortsvorsteher Mathias Lotter eröffnete um Autonomes Fahren arbeitet und in Dittwar 20 Uhr den Abend. Er stellte das Motto der geboren ist. Feierlichkeiten „Wir sind Dittwar“ vor und Wir fuhren um 11 Uhr in Dittwar ab und dankte allen Mitwirkenden seitens der kamen nach einer kurzen Pause auf ei- örtlichen Vereine und insbesondere Ina ner Raststätte der Autobahn kurz nach Hiersick für die Organisation des Comedy- 13:00 Uhr in Sindelfingen am Kundencen- Abends. ter an. Dort erhielten wir unsere Sicher- Anschließend betrat Naim die Bühne. Er er- heitswesten, die die Gruppe als Besucher zählte gekonnt von seinen Erlebnissen als Aus den Ortsteilen Mitteilungsblatt 9 etwas übergewichtiger Mitbürger. Danach Dieser Kräuterbüschel wird traditionell in folgt der erste Teil des Auftrittes von Frau- vielen katholischen Gemeinden anlässlich Andrea zum Thema „Starke Weiber dürfen des Brauchs der Kräuterweihe zum Fest mehr“. Zuerst gab es einen kurzen Sprach- Mariä Himmelfahrt gebunden. Zu diesem kurs in Sächsisch, dann erzählte sie ge- Rundgang ist jeder willkommen und die konnt von ihren Erlebnissen mit diversen Teilnahme ist kostenlos. Start ist am Mon- Diäten und Aktionen gegen das Dasein als tag,12. August, um 18.30 Uhr am Fried- Single sowie aus 21 Jahren Ehe. „Wenn die Bild und Text: Heinz Lotter hofparkplatz Hochhausen. neue Handtasche nicht mehr zu den alten Kinder- und Familienspielfest Schuhen passt, merken wir das. Wenn die Forellenfest Sportverein Spiel, Spaß und Bewegung beim TSV Ditt- Handtasche nicht zu den Ohrringen passt, Am Sonntag, den 26. August veranstal- war unter dem Motto „850 Jahre Dittwar“ sagen wir das. Wenn das neue Outfit nicht tet der SV Hochhausen sein traditionelles Unter dem Motto „850 Jahre Dittwar“ fand mehr zum Alten passt, spürt er das...“ Zum Forellenfest im Grünauer Hof. Angeboten das diesjährig Kinder- und Familienspiel- Ende des ersten Teils des Abends erzählte werden von 11 bis 16 Uhr, frisch geräu- fest auf dem Sportgelände des TSV Dittwar sie noch humorvoll und treffend von ih- cherte oder gebackene Forellen, so wie statt. An zehn Stationen erlebten 47 teil- ren Erlebnisse mit ihren pubertierenden Fränkische Bratwurst. Die Kaffeebar öffnet nehmende Kinder und Jugendliche unter- Kindern, bevor die Zuhörer in die Pause ab 12 Uhr mit selbst gebackenen Kuchen. schiedliche Möglichkeiten des Ballspielens entlassen wurden. Auch der zweite Teil des und Werfens. Abends wurde wieder von Naim eröffnet. Bläserklasse für Erwachsene Eine Besonderheit beim diesjährigen Spiel- – Es ist nie zu spät! Er führte gekonnt durch das Spätabend- fest war der „Dittwarer 850-Jahr-Familien- Du wolltest schon immer ein Instrument programm im Fernsehen („Ruf mich an!“), lauf“. An einer der zehn Stationen galt es, erlernen, hast es aus zeitlichen, berufli- erklärte, welche Traumberufe ein Mann als Familie (mindestens ein Erwachsener chen oder familiären Gründen bisher nicht für eine Frau haben sollte und endete mit und ein Kind) oder als Einzelläufer, so viele geschafft? Dann bieten wir vom Musikver- einem gekonnt schrägen Song „Du hast Runden wie möglich zu absolvieren. Ziel ein Hochhausen e. V. eine Möglichkeit für mich tausendmal belogen...“ von Andrea war es, dass alle Teilnehmer zusammen Neu(Spät)einsteiger oder auch für Wie- Berg. Es folgte wieder FrauAndrea, die 850 Runden erreichen. Als kleine Motiva- dereinsteiger nach langer Pause an. Wir über den Bildungsstand der heutigen Ju- tion wurde zu Beginn durch den Vorsitzen- möchten bei ausreichendem Interesse gend referierte. Zum Abschluss gab sie das den Mathias Lotter bekannt gegeben, dass eine Bläserklasse für Erwachsene anbieten, Lied „Starke Weiber dürfen mehr“, ebenfalls die Familie und der Einzelläufer mit den ohne Altersbegrenzung nach oben. Start im Stil von Helga Hannemann. Sie erhielt meisten Runden ein Präsent erhalten. Mit sollte dann im Herbst nach den Sommer- für ihren gekonnten Auftritt großen Ap- viel Freude konnte beobachtet werden, ferien sein. Der Musikverein bietet Organi- plaus. Ortsvorsteher Lotter überreichte dass sowohl die Kinder als auch ihre Eltern sation und Beschaffung von Instrumenten ihr als Dank einen Bocksbeutel „Dittwarer mit viel Ehrgeiz an diesem Lauf teilnah- (Kaufen oder Mieten für geringes Entgelt), Ölkuchen“, den sie sich mit ihrem Auftritt men. Das Ziel, 850 Runden, konnte erreicht Unterricht vor Ort durch qualifizierte Un- redlich verdient hatte. Die Zuhörer saßen werden. Die meisten Runden bei den Ein- terrichtskräfte, schnelles Musizieren in der danach noch lange gemütlich zusammen. zelläufern erreichte Stefanie Schmitt. Die Gruppe und bei Interesse Integration in Der Abend war für Dittwar etwas völlig Familie Natascha Lotter und Tobias Zego- unsere Musikkapelle. Haben wir Dein In- Neues und ein gelungener Auftakt für die witz mit Magnus und Noah setze sich bei teresse geweckt? Dann melde Dich unver- 850-Jahr-Feier des Ortes. den Familien durch. bindlich zu einem ersten Treffen (Termin Für alle Kinder wartete nach erfolgreichem wird rechtzeitig bekannt gegeben) an bei: Absolvieren eine tolle Überraschung und 1. Vorstand des MV Hochhausen, Wendelin ein Eis. Bei gemütlichem Beisammensein Bundschuh, Tel. 09341-2067. verbrachten alle Besucher einen rundum Neues vom Dorftheater Hochhausen gelungenen Nachmittag beim TSV Dittwar. Das Dorftheater Hochhausen beginnt wieder mit den Proben für die geplanten Theateraufführungen im Januar 2020. Die Proben beginnen im September 2019 im Konradsaal Mittwochs und Freitags ab 20 Promenadenkonzert Uhr. Die Musikkapelle Dittwar veranstaltet am Sonntag, 25. August um 10.30 Uhr ein Es werden noch männliche Rollenbeset- Promenadenkonzert in der Wandelhalle zungen gesucht. Wer Lust hat, kann sich Bad Mergentheim. Hochhausen bei Arno Gärtner unter der Emailadresse Sie hören das breite Repertoire der Ditt- [email protected] melden um warer Musikanten mit flotten Weisen, wie Kräuterwanderung Kolpingfamilie weiter Details zu besprechen. Gerne sind bekannte Polkas, Märsche, Medleys, über Die Kolpingfamilie Hochhausen lädt zu auch männliche Mitspieler ohne Bühnen- Oldies bis hin zu modernen Arrangements ihrer diesjährigen Kräuterwanderung ein. erfahrung willkommen. Die genauen Auf- unter der Leitung des Dirigenten Johann Dabei können auch Kräuter und Pflanzen führungstermine werden zeitnah bekannt Feldhoffer. Der Eintritt ist frei. für den Würzbüschel gesammelt werden. gegeben. 10 Mitteilungsblatt Aus den Ortsteilen / Informationen

Öffnungszeiten der Bücherei in den die Teilnehmer viel Wissenswertes über rin Astrid Bödigheimer nach jeweils 8 Jah- Sommerferien die Buga und deren Planungsphase er- ren für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Während der Sommerferien ist die Bü- fuhren. Im Anschluss setzten sie ihre Be- Kirche von Oberministrant Benjamin Kuhn cherei nur am 7. und 13. August jeweils sichtigungsschwerpunkte nach eigenen verabschiedet. von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Interessen. Ein gemeinsames Abendessen Am Dienstag, den 10. September ist das beschloss den erlebnisreichen Tag. Bücherei-Team zu den gewohnten Öff- nungszeiten wieder für Sie da: Dienstag und Donnerstag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr und am letzten Dienstag eines jeden Monats von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr. Das Bücherei-Team wünscht Ihnen erhol- same Ferien. Aktuelles vom Ortschaftsrat Urnengräber Bei den Wahlen zum Ortschaftsrat Hoch- Impfingen In Impfingen stehen ab sofort 23 neue hausen ergaben sich zwei Veränderungen. Einzelurnengräber und 18 neue Doppelur- Alfred Schäufler und Ortsvorsteher Wen- nengräber zur Verfügung. delin Bundschuh schieden aus eigenem Impfinger Wunsch aus dem Gremium aus. Sie wur- den durch Hilmar Freundschig und Wolf- mmer gang Münch ersetzt. Der neu gewählte S Ortschaftsrat setzt sich nun aus (von links) Wolfgang Münch, Markus Bechtold, Hilmar Wein Freundschig (Ortsvorsteher), Rüdiger Gärt- e ner (stv. Ortsvorsteher) und Birgit Schubert ock e Husik Wein zusammen. e M he - Liv nkisc Essen In der Zeit vom 16. Juli bis 19. August befin- berfrä feines Tau - det sich OV Hilmar Freundschig in Urlaub. - Er wird durch seinen Stellvertreter Rüdiger 9+10.08.19 Gärtner (Tel. 12706) vertreten. In dringen- 00 Uh rEintritt 5€ rei den Fällen können sich die Bürgerinnen Fr. ab 19: hr Eintritt f Grundstückspflege von und Bürger direkt an die Stadtverwaltung Sa. ab 17:00 U (Tel. 09341-803-0) wenden. Der Ortschafts- unbebauten und bebauten rat wünscht allen Schülerrinnen und Schü- Grundstücken lern schöne Ferien und den Erwachsenen Veranstalter CDU Ortsverband Impfingen erholsame Urlaubstage. Immer wieder erreichen das Ordnungsamt Neuaufnahme von Ministranten - Beschwerden von Einwohnern, wonach Verabschiedung von Oberministrant unbebaute und bebaute Grundstücke Simon Lippert und Ministrantenbe- verwahrlost sind und die Nachbargrund- gleiterin Astrid Bödigheimer stücke durch Samenflug oder Verunkrau- Die Zeit vor dem Ferienbeginn wird oft tung beeinträchtigt werden. Mittlerweile für einen Abschied, aber auch für einen ist durch eine geänderte Gesetzeslage Neuanfang genutzt. So freute sich Kaplan den Gemeinden jetzt die Möglichkeit ge- Dominik Albert mit den Gottesdienstbe- nommen, Grundstückseigentümer an ihre suchern in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Pflicht zu erinnern, ggfs. auf Ordnungswid- Impfingen, dass er aus der Reihe der dies- rigkeitsverfahren hinzuweisen. Den Nach- jährigen Kommunionkinder zwei Mädchen barn, die sich an verwilderten, unbebauten (Sophie Eisenhauer und Mara Winkler) in oder auch bebauten Grundstücken stören, die Schar der Ministranten aufnehmen bzw. den Unkrautsamenflug von dort be- konnte. anstanden, können sich letztendlich nur Die Predigt stand ganz im Zeichen der auf dem Zivilrechtsweg gegen Beeinträch- Brüderlichkeit und der Nächstenliebe, was tigungen ihrer Liegenschaften wehren. Ausflug BuGa für viele Menschen nicht mehr selbstver- Um Beeinträchtigungen benachbarter Der diesjährige Jahresausflug führte zahl- ständlich ist. Die Ministranten geben durch Grundstücke und unnötige Zivilprozes- reiche Mitglieder und Freunde des Vereins ihren Dienst eine Antwort auf die Frage se zu vermeiden, werden die Eigentümer für Obst- und Gartenbau, Landschaft und nach dem Nächsten: Für Gott und die Men- von Grundstücken gebeten, die Fläche Heimatpflege Hochhausen bei bestem schen, so Albert. auf freiwilliger Basis regelmäßig zu mähen Wetter zur Bundesgartenschau nach Heil- In Anlehnung an das Motto des Gottes- und entsprechen zu pflegen. Sie leisten da- bronn. Am Anfang stand eine Schifffahrt dienstes wurden am Ende Oberministrant durch auch einen Beitrag für eine schöne im Rahmen einer Führung, während der Simon Lippert und Ministrantenbegleite- und saubere Stadt. Informationen Mitteilungsblatt 11

Ausschreibung Jahresprogramm 2020 für das Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) Ziel der Programmausschreibung 2020 schiedenen Schwerpunkte finden Sie in Holz. Zukünftig erhalten alle ELR-Projekte, ist es, Impulse zur Nutzung innerörtlicher nachfolgender Aufstellung: die überwiegend nachwachsende Roh- Flächen zu setzen. Studien zum Thema stoffe als Baustoff einsetzen – in der Regel Wohnraumbedarf in Baden-Württemberg Wohnen dürfte das vor allem Holz sein -, einen um 5 gehen auch im Ländlichen Raum in den Erhaltung und Stärkung der Ortskerne %-Punkte erhöhten Fördersatz. nächsten Jahren von steigenden Bevölke- insbesondere durch Umnutzung vorhan- rungszahlen aus. Die Schaffung von zeit- dener Bausubstanz, Maßnahmen zur Er- Grundlage des Programms ist die ELR- gemäßem und bezahlbarem Wohnraum reichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse Verwaltungsvorschrift vom 09.07.2014, ist gegenwärtig in den Städten und Ge- (umfassende Modernisierung), ortsbildge- ergänzt am 19.04.2016, mit Gültigkeit vom meinden eine der zentralen Herausforde- rechte Neubauten in Baulücken, Verbes- 01.01.2015 - 31.12.2021. rungen. Der Grundsatz "Innenentwicklung serung des Wohnumfeldes, Entflechtung vor Außenentwicklung" muss dabei in der unverträglicher Gemengelagen und Neu- Förderanträge können direkt im Internet kommunalen Baulandpolitik zum Regel- ordnung mit Baureifmachung von Grund- unter www.tauberbischofsheim.de unter fall werden. Gute innerörtliche Bausubs- stücken. der Rubrik Bürgerservice & Wohnen/Bauen tanz muss erhalten und zu zeitgemäßem und Wohnen/Förderprogramme abgeru- Wohnraum umgebaut werden. Baufällige Grundversorgung fen werden. Gebäude hingegen können weichen und Ein wesentlicher Standortfaktor für den Sofern Sie noch Fragen zu nicht gewerbli- Platz für Neues schaffen. Deshalb werden Ländlichen Raum ist die wohnortnahe chen Maßnahmen haben, wenden Sie sich im ELR 2020 prioritär Investitionen privater Grundversorgung mit Waren und Dienst- bitte an die Mitarbeiter der Bauverwaltung: Haus- und Wohnungsbesitzer gefördert. leistungen. Wichtig ist der Erhalt von Frau Stumpf-Virsik, Tel. 803-88, Frau Frey, Nach den guten Erfahrungen in 2019 wer- Dorfgasthäusern, die für die Attraktivität Tel. 803-85, Frau Schlachter, Tel. 803-86 den auch im Jahresprogramm 2020 die des Ländlichen Raums Bedeutung haben. oder Frau Theiler-Markert, Tel. 803-22. Hälfte der zur Verfügung stehenden För- Weitergehender Anstrengungen bedarf Bei gewerblichen Projekten wenden Sie dermittel für den Schwerpunkt "Wohnen" es auch hinsichtlich der Sicherstellung der sich bitte an die Kämmerei, Tel. 803-48. eingesetzt. ärztlichen Versorgung. Ihren vollständigen Förderantrag rei- Das ELR konzentriert sich auf Innentwick- chen Sie bitte bis spätestens zum 13. lung und Bestandsgebäude. Dabei wird Arbeiten September 2019 in 5-facher Ausferti- der Bereich der förderfähigen Innenberei- Unterstützung von kleinen und mittleren gung bei der Stadtverwaltung, Bauamt, che ausgedehnt und schließt auch Sied- Unternehmen zum Erhalt der dezentra- ein. Das Land entscheidet über die Anträ- lungsflächen aus den 60er-Jahren des ver- len Wirtschaftsstruktur sowie zur Siche- ge i. d. R. im Frühjahr des folgenden Jahres. gangenen Jahrhunderts ein, sofern diese rung und Schaffung von zukunftsfähigen Erst nach Zugang der Bewilligung darf mit mit der Ortsmitte zusammengewachsen Arbeitsplätzen vor allem in Verbindung der beantragten Maßnahme begonnen sind und einen entsprechenden Entwick- mit der Entflechtung unverträglicher Ge- werden. lungsbedarf nachweisen. Gefördert wird mengelagen, der Reaktivierung von Ge- vor allem die Umnutzung leerstehender werbe- und Militärbrachen, einschließlich Gebäude, z. B. von ehemaligen landwirt- vorbereitender Maßnahmen wie Baureif- Landwirtschaftsamt schaftlichen Ökonomiegebäuden zu Woh- machung von Grundstücken und die dazu nungen. notwendige innere Erschließung von Ge- Agrarstrukturverbesserungs- Förderfähig sind sowohl durch den Antrag- werbegebieten. gesetzt (ASVG) steller oder Verwandte ersten und zweiten Grades eigengenutzte Wohnungen (Um- Gemeinschaftseinrichtungen – Ausschreibung nutzung, Modernisierung und Neubau) als Schaffung und Anpassung von Gemeinbe- Nach dem Agrarstrukturverbesserungsge- auch Mietwohnungen zur Fremdvermie- darfseinrichtungen. setz ist über die Genehmigung zur Veräu- tung (Umnutzung und Modernisierung). ßerung nachstehenden Grundeigentums Weiterhin nicht zuwendungsfähig sind Förderungen kommen bei kommunalen, zu entscheiden: Mietwohnungen zur Fremdvermietung privaten und privat-gewerblichen Maß- Gemarkung: Dittigheim, Gewann: Losen- in Neubauvorhaben (Nr. 5.4 ELR). Bei Um- nahmen in Betracht. In der Kernstadt sind hofen nutzung von Gebäuden zur Schaffung von Förderungen ausschließlich bei privat- Flst.Nr.: 7482, Fläche: 14101 m², Nutzung: Wohnraum beträgt der Fördersatz bis zu gewerblichen Maßnahmen möglich, in Waldfläche 30 %, max. 50.000 Euro pro Wohnung (Nr. den Ortsteilen sind zusätzlich noch private Aufstockungsbedürftige Landwirte 6.2.1.1 ELR), bei umfassender Modernisie- Maßnahmen förderfähig (Nr. 4.1 der vorge- können ihr Interesse unter Angabe der rung und bei ortsbildgerechten Neubau- nannten ELR-Richtlinie). Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt ten bis zu 30 %, max. 20.000 Euro pro Woh- Main-Tauber-Kreis – Landwirtschaftsamt, nung (Nr. 6.2.1.2 ELR). Förderzuschlag bei CO2-Speicherung Wachbacher Straße 52, 97980 Bad Mer- Über den Förderschwerpunkt „Wohnen“ Mit dem ELR sollen zudem bioökonomie- gentheim bis zum 21.08.2019 schriftlich hinaus gibt es noch drei weitere Bereiche, basierte Bauweisen gefördert werden. mitteilen. in denen Förderungen beantragt werden Dazu zählt die Anwendung ressourcen- Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: können. Mögliche Maßnahmen der ver- schonender, CO2 bindender Baustoffe wie 1121 8481.02/0231-2019. 12 Mitteilungsblatt Informationen

Erhöhter Schädlingsbefall durch Ratten und andere Nagetiere

Nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern Tauben und Vögel übermäßig füttern oder vatflächen sind eigenverantwortlich die auch in den Sommermonaten muss mitt- gefüllte Gelbe Säcke zu lange sammeln. Grundstückseigentümer oder sonstige lerweile vermehrt mit Ratten und anderen Ratten sind Gesundheitsschädlinge und Grundstücksberechtigte verpflichtet. Nagetieren gerechnet werden. Das Nah- Wirtschaftsschädlinge und müssen vor Bei der Bekämpfung von Ratten sind ins- rungsangebot ist in besiedelten Gebieten allem aufgrund der von ihnen übertrage- besondere die Ausführungen in den §§ 22 so reichhaltig geworden, dass die Tiere nen Krankheitserreger bekämpft werden. bis 29 der städtischen polizeilichen Um- sich dort richtig wohl fühlen und sesshaft Neben verheerenden Seuchen übertra- weltschutz-Verordnung vom 26.03.2015 werden. Sie profitieren dabei von unse- gen Ratten sehr häufig Tollwut oder Sal- zu beachten. rer Wegwerfgesellschaft und dem damit monellen. Daneben gelten Ratten auch resultierenden großen Nahrungsange- als bedeutende Wirtschaftsschädlinge, bot. Die Entsorgung von vielen Abfällen die Lebensmittel anfressen oder mit ih- erfolgt oft nicht ordnungsgemäß. Dabei rem Kot verschmutzen. Weitere Schäden wandern viele Abfälle einfach auf den verursachen die Tiere z. B. durch das An- Kompost oder werden im Freien, teilwei- nagen von elektrischen Leitungen. se offen bis zum nächsten Abfuhrtermin Die Tiere sind Allesfresser und leben ge- gelagert. Dadurch werden die besten Le- sellig in Familienrudeln. Generell trifft bensbedingungen für die Rattenpopulati- man Ratten überall an, wo sie Nahrung on geschaffen. und Unterschlupfmöglichkeiten finden. Um einen Rattenbefall auf dem Grund- Die Feststellung eines Rattenbefalls auf stück vorzubeugen, sollte man deshalb öffentlicher Fläche ist unverzüglich beim kein Nahrungsangebot bieten, etwa Es- Ordnungsamt anzuzeigen. Zur Durch- senreste auf den Komposthaufen werden, führung geeigneter Maßnahmen auf Pri- Informationen / Veranstaltungen / Kirche Mitteilungsblatt 13

Netzwerk Interessenten für Käferbäume DRK - Gymnastikgruppen Familie und Gipfelrestholz gesucht Wo sind die Menschen, die sich einmal in der Woche Zeit nehmen, etwas Gutes Im Stadtwald Tauberbischofsheim gibt es Kontakt: zu tun? als Folge des Dürrejahres 2018 und der Netzwerk Familie, Schmiederstr. 25 Für unsere Senioren der DRK Gymnastik- aktuellen Witterung momentan immer 97941 Tauberbischofsheim gruppen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, wieder wegen Borkenkäferbefall und Tro- Tel. 09341/8959565 suchen wir ehrenamtliche Fahrer, die ckenheit absterbende Nadelbäume bzw. E-Mail: [email protected] unsere Teilnehmer aus Tauberbischofs- Rest-/Gipfelhölzer aus der Aufarbeitung www.netzwerk-familie-tbb.de heim zu uns in die Mergentheimer Straße größerer Käfernester. Öffnungszeiten: bringen. Sie nutzen einen DRK-eigenen Deshalb werden Personen gesucht die Dienstag: 9:30–12:00, 15:00–17:00 Kleinbus, sammeln die Teilnehmer an einzelne Stämme bzw. Rest-/Gipfelhölzer Mittwoch: 09:30–12:00, 15:00–17:00 einem zentralen Treffpunkt ein und fah- als Brennholz aufarbeiten möchten. Teil- Donnerstag: 09:30–12:00 ren sie zur Gymnastikstunde in die DRK weise sind die Stämme besserer Qualität Freitag bis Montag geschlossen Kreisgeschäftsstelle. Nach der Gymnastik- und könnten auch noch für den Einschnitt Die Veranstaltungen finden, soweit nicht stunde, an der Sie gern teilnehmen oder zu Brettern, Balken oder Kanthölzern mit- anders angegeben, in den Räumlichkei- während der Sie gern einen Kaffee bei tels mobilen Sägewerks verwendet wer- ten des NETZWERK Familie, Schmiederstr. uns trinken können, fahren Sie die Teil- den. 25 statt. nehmer wieder an den Treffpunkt zurück. Für nähere Informationen bitte bei den LACHYOGA im NETZWERK Familie Revierförstern Jochen Hellmuth,A Telefon M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Zeitlicher Aufwand : Wer gerne mal was für sich tun möchte, 09346/929217A M oder T L Mobil I C H0175/2607684, E B E K A N N T M A C H U N G ü ber die Aufstellung einesDonnerstags: Lärmaktionsplan 9.15-11.15Uhrs für die Kreisstadt Tauberbischofsheim; wer gerne lacht oder nichts mehr zu la- oderüber Martin die Au fstellungSauer, Telefon eines Lärmaktionsplan 06283/226223 s für die Kreisstadt Tauberbischofsheim; h i e r : Amtliche Bekanntmachungab 12. September des Aufstellungsbeschlusses, Billigung des chen hat, ist beim LACHYOGA bestens oderh i e Mobilr : Amtliche 0175/1835280 Bekanntmachung melden.Bericht sentwurfdes Aufstellungsbeschlusses,s und Beteiligung der Öffentlic Billigunghkeit des aufgehoben. Termine: Jeden Mittwoch Berichtsentwurf s und Beteiligung der Öffentlichkeit Der Gemeinderat der KreisstadtOb einmal Tauberbischofsheim die Woche, ob einmalhat am im29. MoMai- 2019 in öffentlicher um 19.30 Uhr. Eine Teilnahme ist jederzeit Der Gemeinderat der KreisstadtSitzung die Tauberbischofsheim Aufstellung eines Lärmaktionsplanes hat am 29. Mai 2019 im vereinfachten in öffentlicher Verfahren beschlossen. In möglich! SitzungAbfuhrtermine die Aufstellung einesgleicher fürLärmaktionsplanes Sitzungdas hat imnat,der vereinfachten oderGemeinderat regelmäßig, Verfahren den wir Berichtsentwurfbeschlossen. freuen uns Inüber zum Lärmaktionsplan Anmeldung bei Gabriele Kistner, LY-Leh- gleicher Sitzung hat Tauberbischofsheimder Gemeinderat gebilligtdenjegliche Berichtsentwurf und Unterstützungbeschlossen, zum die Lärmaktionfür Beteiligung unseresplan Senioder Öffentlichkeit- und der TauberbischofsheimAltpapier gebilligtTräger und öffentlicher beschlossen, Belange ren.die gem. BeteiligungNehmen § 47 d Bundesimmisionsschutzgesetz Sieder einfach Öffentlichkeit Kontakt und mit der uns durchzuführen. rerin, Tel.: 09341 - 123 64 Träger öffentlicher Belange gem. § 47 d Bundesimmisionsschutzgesetz durchzuführen. Dienstag, 13. August:Das Tauberbischofs Plangebiet des Berichtsentwurfs- auf, wir freuen zur unsLärmaktionsplanung auf Sie. umfasst folgende Bereiche im In den ersten drei Sommerferienwo- heimDas Plangebietrechts der des Tauber, Berichtsentwurfs Gebiet Impfingen, der Stadt zur Dittig Tauberbischofsheim:Lärmaktionsplanung- Vielen herzlichen umfasst Dank. folgende Bereiche im chen haben wir von 9:30 Uhr bis 12:00 Gebiet der Stadt Tauberbischofsheim:- bebaute Bereiche entlang der Landesstraße L 506 (Abschnitt Mergentheimer Straße) in heim Uhrfür unsere großen und kleinen Gäs- - bebaute Bereiche entlangTauberbischofsheim der Landesstraße GL ez.506 Herta (Abschnitt Wolf, MergentheimerKreissozialleitung Straße) und in Mittwoch,Tauberbischofsheim 14. August: - Tauberbischofsbebaute Bereiche- entlangBirgit derSchreck, Bundesstraße Ehrenamtskoordination B 27 in Tauberbischofsheim und Dittigheim te geöffnet. - bebaute Bereiche entlang- b ebauteder Bundesstraße Bereiche entlang B 27 in der Tauberbischofsheim Bundesstraße B 290 und in DittigheimDistelhausen Vom 19.08.2019 bis 6.9.2019 hat das Netz- heim- b linksebaute der Bereiche Tauber, entlang Dienstadt,- b ebauteder Bundesstraße Dittwar,Bereiche entlang BSozialarbeit 290 derin Distelhausen Autobahn A 81 in Dittigheim und Distelhausen Hof- Steinbachbebaute Bereiche entlang der Autobahn A 81Deutsches in Dittigheim Rotes und Distelhausen Kreuz werk Familie geschlossen. Der Berichtsentwurf des Lärmaktionsplans Tauberbischofsheim vom 29. Mai 2019 mit 8 Ab dem Dienstag 10. September haben Der Berichtsentwurf desLärmkarten Lärmaktionsplans liegt in der Tauberbischofsheim ZeitKreisverband vom Tauberbischofsheim vom 29. Mai 2019 mit e. V. 8 Donnerstag, 29. August: Hochhausen Lärmkarten liegt in der Zeit vom Tel. 0 93 41 / 92 05 – 0 wir wieder für unsere Gäste in gewohnter 15. Juli 2019 bis 18. August 2019 [email protected] Weise geöffnet. zur allgemeinen15. Juli 2019 Ibisnformation 18. August der 2019Öffentlichkeit auf dem Bürgermeisteramt der Kreisstadt zur allgemeinenAbfuhrtermine InformationTauberbischofsheim fürder Öffentlichkeitdie , Bauor [email protected] ddemnungsamt Bürgermeisteramt Klosterhof, Zimmer der Kreisstadt-Nr. 111 während der üblichen Wir wünschen euch sonnige Tage, den Tauberbischofsheim, BauorDienststundendnungsamt öffentlichKlosterhof, aus. Zimmer Jedermann-Nr. 111 kann während die Unterlagender üblichen währe nd der Dauer der Kindern viel Freude beim Kinderferien- Dienststundengelben öffentlich SäckeAuslegung aus. Jedermann einsehen kann und dieüber Unterlagen den Inhalt währeAuskunftnd derverlangen. Dauer Esder besteht Gelegenheit zur programm und gute Erholung in den Auslegung einsehen undÄußerung über den und Inhalt Erörterung Auskunft der verlangen. Planung. Es besteht Gelegenheit zur Dienstag,Äußerung und13. Erörterung August :der Tauberbischofs Planung. - Sommerferien! heim rechts der Tauber,Während Impfingen, der Auslegungsfrist Dittig- könnenKirchliche zu den ausgelegten Nachrichten Unterlagen Stellungnahmen und Team NETZWERK FAMILIE Während der AuslegungsfristAnregungen können abgegebenzu den ausgelegten werden. UnterlagenEs wird darauf Stellungnahmen hingewiesen, und dass nicht fristgerecht heimAnregungen abgegebenabgegebene werden. E s Stellungnahmenwird darauf hingewiesen, bei der Beschlussfassungdass nicht fristgerecht über den Lärmaktionsplan Sabine Moll, Hiyam Hussein, Jana Dietzel, Mabgegebeneittwoch, 14. Stellungnahmen August:unberücksichtigt Tauberbischofs bei der bleiben Beschlussfassung- können. Katholische über den Gottesdienste Lärmaktionsplan Guido Imhof unberücksichtigt bleiben können. Samstag, 10. August, 18.30 Uhr, Eucha- heim links der Tauber, DieDienstadt, Unterlagen Dittwar, können auch auf der Homepage der Stadt Tauberbischofsheim unter Informationen über die Arbeit vom NETZ- HofDie SteinbachUnterlagen könnenwww.tauberbischofsheim.de/lap auch auf der Homepageristiefeier, der eingesehen Stadt St. BonifatiusTauberbischofsheim und abgerufen werden unter

WERK FAMILIE gibt es unter www.netz- www.tauberbischofsheim.de/lap eingesehen und abgerufen werden D onnerstag, 29. August: Hochhausen Sonntag, 11. August, 10.30Tauberbischofsheim, Uhr, Eucha- den 26. Juni 2019 werk-familie-tbb.de Tauberbischofsheim, den Wolfgang 26. Juni 2019Vockel, Bürgermeister ristiefeier, Wolfgang St. Vockel, Martin Bürgermeister

Sie wollen als Aussteller Wochenmarkt Sommer 2019 Evangelische Gottesdienste bei der Martini-Messe Urlaubsabwesenheiten Samstag, 10. August, 11 Uhr, Taufgot- tesdienst, Christuskirche dabei sein? Ulrichs Putenhof (Di), Tel.: 07263-5258, 20. bis 27. August, Sonntag, 11. August, 10.30 Uhr, Gottes- Wir suchen noch Aussteller für den Daniel Muhler (Essiggurken) (Di), dienst, anschließend Kirchencafé, Chris- Außenbereich. Melden Sie sich in un- Tel.: 09338-742 , Ab Mitte/Ende August tuskirche serem Amt für Kultur & Touristik unter (bis Ende Erntezeit), 09341/803-13 oder brigitte.hoerner@ Sonntag, 18. August, 9.30 Uhr, Gottes- Herrmann Metzger (Fr), Tel.: 09336-1482, tauberbischofsheim.de ! 16. bis 30. August dienst, Christuskirche 14 Mitteilungsblatt Veranstaltungen

Platzkonzerte am 10. August 20 bis 21.30 Uhr, Evangelische Kirchenge- Donnerstag, 15. August meinde, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim Am Samstag, 10. August gibt es für die Krämermarkt Besucher der Kreisstadt auf dem Markt- 8 bis 18 Uhr, Marktplatz Volleyball Surf- und Skiclub Tauberbi- platz jede Menge Unterhaltung beim schofsheim e. V. fünften Platzkonzert des Jahres. Lauschen Samstag, 17. August Interessenten sind herzlich willkommen. Sie in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12 den Aktuelle Infos: www.ssc-tbb.de Klängen der Musik des Spielmannszuges Almabtrieb mit Partyräuber und DJ ab 21 Uhr, Sporthalle oberhalb der AOK Tauberbischofsheim. Als Besonderheit gibt Hof Steinbach es die Kuh „Lieselotte“, die bekannte Bilder- Büschemer Altstadtrundgang mit dem „Turmwächter“ buchfigur von Alexander Steffensmeier, Sonntag, 18. August Inkl. Besteigung des Türmersturms; Dauer: bei „Schwarz auf Weiss“ auf dem Markt- Radtour (55 km) 1,5 Std. platz. Spessartverein Wanderfreunde e. V. Kostenbeitrag: Erw. 4 €, Kinder bis 16 Jahre: Uhrzeit und Treffpunkt entnehmen Sie 2 €; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene Als Dauergast bei den monatlichen Platz- bitte der Tagespresse 18 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am konzerten hat sich der Winzerhof Wille aus Marktplatz dem Weinort Dittwar angemeldet. Dittwar Dienstag, 20. August ist vor allem durch seine Schwarzriesling- Weine bekannt, die im Gewann „Dittwarer SPIELEN im Erzähl-Café Ölkuchen“ angebaut werden. Rumy-Cup, Mühle, Ski-bo, UNO und vieles Dienstag Weitere Platzkonzerte finden am 7. Sep- mehr. Tierschutz-Laden /- Flohmarkt tember und 5. Oktober statt. Interessierten Einfach dazu kommen und Spaß haben! Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Vereinen, Organisationen und Einrichtun- 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 Umgebung gen wird angeboten sich im Rahmen der TBB 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Marktplatz 5 weiteren Platzkonzerte auf dem Markt- platz zu präsentieren. Hierzu melden Sie Jugendsportgruppe Behinderten- sich bitte bei der Stadtverwaltung, Frau Dauertermine sportverein TBB Hepp, Tel.: 803-25. Info unter Tel. 2329 Montag 17 bis 18 Uhr, Sporthalle Grundschule am Schloss Martinchentreff - für Eltern mit Klein- Veranstaltungskalender kindern von 1 bis 3 Jahren Chorprobe des Posaunenchores August 2019 Unter Begleitung einer Erzieherin finden 19 bis 21 Uhr, Evangelische Kirchenge- kreative, motorische und musikalische An- meinde, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim Freitag, 9. August gebote statt mit dem Ziel, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Ein pä- Chorprobe Frauenchor Offener Sing- Kräuterwanderung dagogisches Angebot für Eltern mit Klein- treff Kolpingfamilie kindern von 1 bis 3 Jahren, die noch keine 20 bis 21.30 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, 18.30 Uhr, Friedhofparkplatz, Hochhausen Kita besuchen. Kapellenstr. 21 Verantwortliche Erzieherin: Susanne Weni- Samstag, 10. August ger (außer in den Schulferien) Mittwoch Platzkonzert auf dem Marktplatz mit 9.30 bis 11.30 Uhr, Netzwerk Familie Offener Stammtisch (jeder 2. Mi.) „Lieselotte“ 15.30 Uhr, Adam-Rauscher-Haus mit dem Spielmannszug Tauberberbi- BSV Seniorenfitness / Rehasport schofsheim, Winzerhof Wille und Buchhan- 18 bis 19 Uhr, Matthias-Grünewald-Sport- Geführte Nachmittagswanderung mit del „Schwarz auf Weiß“ halle, Vitryallee dem Spessartverein 10.30 bis 12 Uhr, Marktplatz Tauberbi- Die Teilnahme ist kostenlos, evtl. fallen Ge- Herzsportgruppe schofsheim bühren für Fahrkarten an. Behindertensportverein Tauberbischofs- ab Dienstag: Informationen in der Tourist- Offenes Treffen der Parkinson heim e. V. Information Lebensfreu(n)de 18.30 Uhr, Sporthalle ehemalige Kurmainz- 15.15 Uhr, Lebenshilfe Main-Tauber, kaserne Walking & Nordic-Walking - Turnabtei- Hauptstr. 43 a lung, TSV 1863 Tauberbischofsheim Bridge-Club Freizeitsport für jedermann. Nordic Wal- Dienstag, 13. August Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. king-Stöcke sind mitzubringen. Die Grup- Anmeldung am Spieltag bis 14 Uhr bei pe ist offen für Gäste und alle Interessierte. SPIELEN im Erzähl-Café Eberhard Brunk 09341/3534 oder Maria 9 bis 10 Uhr, Parkplatz am Hamberg Rumy-Cup, Mühle, Ski-bo, UNO und vieles Mischek 09341/2056. mehr. 19 Uhr, Johannes-Sichart-Haus TBB Zwergentreff (Netzwerk Familie + Kin- Einfach dazu kommen und Spaß haben! dertagesstätte St. Lioba) 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 Chorprobe der Kantorei Riesige Möglichkeiten für kleine Entdecker. TBB Findet in den Ferien nicht statt. Eine integrative Gruppe für Eltern und ihre Veranstaltungen Mitteilungsblatt 15

Kinder mit und ohne Behinderung ab 3 Hospiz-Stammtisch für alle Interessier- Weinbaumuseum Gespräche zu führen Monaten bis zum Kindergarteneintritt un- ten (letzter Mi. im Monat) und Erinnerungen auszutauschen. ter Begleitung einer pädago-gischen Fach- 19.30 Uhr, „Steakhaus Arena“ Hauptstr. 58 Auch Nichtmitglieder sind herzlich will- kraft Edeltraud Kossowski, Erzieherin. Aus- TBB kommen. kunft unter Tel. 09341/3298 (findet nicht in 18 Uhr, kleines Weinbaumuseum (Keller al- den Ferien statt). Chorprobe Kath. Kirchenchor St. Boni- tes Schulhaus neben der Kirche) 9.30 bis 11.30 Uhr, Kindertagesstätte St. fatius Spielabend Schachclub Lioba 20 bis 21.30 Uhr, Bonifatiussaal, Kapellen- str. 2 Tauberbischofsheim Offener Bibelgesprächskreis Gäste sind herzlich willkommen. An- (Liebenzeller Gemeinschaft) Büschemer Altstadtrundgang mit dem sprechpartner: Matthias Kienzler (Tel.: „Turmwächter“ richtet sich an alle, die Interesse an der 09341/845358) Inkl. Besteigung des Türmersturms; Dauer Bibel haben und diese besser verstehen (Kinder/Jugend ab 18.30 Uhr) 1,5 Std: möchten. 19.30 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapel- Kostenbeitrag: Erw. 4 €, Kinder bis 16 Jahre: Kontakt: Pastoraldiakonin U. Blutbacher lenstr. 21 2 €; Mindesteilnehmerzahl: 5 Erwachsene (Tel: 09341/848848 & ursula.blutbacher@ 18 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am Chorprobe Kath. Kirchenchor lgv.org). Marktplatz St. Martin 10 bis 11.30 Uhr und 19.30 bis 21.15 Uhr, Kath. Kirchengemeinde Adam-Rauscher-Haus, Richard-Trunk-Str. 2, 19.30 Uhr, Winfriedheim, Schafweg 1 Eingang Gartenstraße Donnerstag BSV Seniorenfitness / Rehasport - Was- Nordic-Walking – SV Hochhausen Freitag sergymnastik Offen für jeden Mann und jede Frau Flötenensemble “i flauti dolci” 16 bis 17 Uhr, Kreiskrankenhaus TBB-2 9.30 bis 10.30 Uhr, Hochhausen, Grillhütte 8.30 bis 9.30 Uhr, Kath. Bezirkskantorat, an Großholz Katholische Öffentliche Bücherei St. Sonnenplatz 4 Bonifatius Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Bücher für Kinder und Erwachsene können Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Tierschutz-Laden/-Flohmarkt kostenlos ausgeliehen werden. Neue Leser Umgebung Tierschutzverein Tauberbischofsheim und sind herzlich willkommen. 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Marktplatz 5 Umgebung 16 bis 18 Uhr, Kapellenstr. 1 (unterhalb der 11 bis 15 Uhr, Marktplatz 5 VdK-Stammtisch (an jedem 2. Donners- Kirche) tag im Monat) Probe „Lebensfarben“ Trauercafé „Sonnenlicht“ 15 Uhr, Johannes-Sichart-Haus, Kapellen- Musikgruppe (1. Mittwoch im Monat) straße 21 18.30 Uhr, Bonifatiuszimmer (1. OG), Win- für alle, die sich in entspannter Runde bei friedsheim, Schafweg 1 Probe Kinder- und Jugendchor Kaffee und Kuchen mit Betroffenen aus- Mini-Maxis Lauf- und Walkingtreff – TSV 1863 tauschen möchten und dort kompetente Tauberbischofsheim Gruppe 1 (Vorschulkinder 1. und 2. Klasse): Gesprächspartner finden; eine Anmeldung Freizeitsport für jedermann 15 bis 16 Uhr ist nicht erforderlich. 18 Uhr, Hamberg Waldparkplatz „Kaiser- Gruppe 2 (Kinder 3. und 4. Klasse): 16 bis 18 Uhr, Johannes-Sichart-Haus (UG) spitze“ 16 bis 17 Uhr JOUR FIXE - Kunstverein Tauberbi- Gruppe 3 (Jugendliche 5. Klasse): Büschemer Altstadtrundgang mit dem schofsheim 17 bis 18 Uhr „Turmwächter“ Malerwerkstatt für jedermann und Speck- Winfriedsheim, Schafweg 1 Inkl. Besteigung des Türmersturms; Kostenbeitrag: Ew. 4 €, Kinder bis 16 Jahre: steinstudio; Unkostenbeitrag 4 Euro Bücherei im Ev. Gemeindezentrum 18 bis 21 Uhr, KunstWERK 5, Eichstraße 5 2 €; Mindestteilnehmerzahl: 5 Erwachsene Findet in den Ferien nicht statt. 20 Uhr, Treffpunkt: vor dem Rathaus am 16 bis 18 Uhr, Evangelische Kirchenge- Hundeschule Marktplatz meinde, Würzburger Straße 20, Tauberbi- Gruppentraining mit Spiel und Spaß; Infos: schofsheim Abendlied vom Türmersturm www.hsv-tauberbischofsheim.de Gespielt von Bläsern der Stadt- und Feuer- 19 Uhr, Hundesportverein Tauberbischofs- Nordic Walking Surf- und Skiclub TBB wehrkapelle TBB. heim 1980 aktuelle Infos unter www.ssc-tbb.de Unterstützt von EnBW und den Fränki- 17.45 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Hamberg schen Nachrichten Chorprobe des Gospelchores „Sunray“ und in den Wintermonaten Parkplatz MGG 21 Uhr, Türmersturm, Schlossplatz TBB Evangelische Kirchengemeinde. Findet in den Ferien nicht statt. Stammtisch des Heimatvereins Impfin- gen (an jedem 1. Donnerstag im Monat) 19.30 bis 21 Uhr, evangelischer Kirchen- Samstag saal, Tauberbischofsheim Ein kleiner Imbiss wird angeboten. Allen Gästen, besonders auch Neubürgern wird Tierschutz-Laden/-Flohmarkt Chorprobe Männergesangsverein angeboten in dieser Zeit das gesamte Tierschutzverein Tauberbischofsheim und Liederkranz kleine Dorfmuseum kostenlos zu besichti- Umgebung 19.30 bis 21 Uhr, Schmiederstraße 18 gen und in gemütlicher Runde im kleinen 10 bis 13 Uhr, Marktplatz 5 16 Mitteilungsblatt Anzeigen

Hundeschule und Welpenspiele Gruppentraining mit Spiel und Spaß für Anfänger und Fortge- Einladung: eSports-Event schrittene, Workshop und Beratung vor und nach dem Hunde- am 14.09.2019 ab 19:00 Uhr auf dem kauf. Infos: www.hsv-tauberbischofsheim.de Tauberbischofsheimer Marktplatz 14.30 Uhr, Hundesportverein TBB 1980 Sonntag 5 Euro Gottesdienst (Liebenzeller Gemeinschaft) Verzehrgut- Während dem Gottesdienst findet parallel ein Kindergottesdienst statt. schein für alle 10.30 bis 11.30 Uhr, Adam-Rauscher-Haus, Richard-Trunk-Str. 2, Stände vor Ort Eingang Gartenstraße Montag bis Freitag Nachbarschaftshilfe TBB Alltagshilfe, Hauswirtschaft, Grundpflege, Betreuung, Schriftver- kehr u.v.m., Tel. 09341/92 05 22. 9 bis 11 Uhr Dienstag bis Donnerstag Familiencafé für Jedermann Infos & Anmeldung: vobamt.de/esports Gemeinsames frühstücken, andere Menschen kennenlernen, plaudern, sich austauschen. Kleine Besucher können sich in der Spielecke vergnügen Ich bin für Sie da, wenn Sie mich brauchen. Di + Mi: 9.30 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr Do: 9.30 - 12 Uhr, Netzwerk Familie, Schmiederstraße 25 Ihr Bestattungshaus Birgit Bartsch für Tauberbischofsheim und Umgebung. Dienstag, Donnerstag und Sonntag Das Erzähl-Café hat geöffnet ( 0 93 41 / 84 81 98 Freundeskreis Erzähl-Café, Tel. 09341/7255 – Programmbeginn: 16 Uhr, 15 bis 18 Uhr, Erzähl-Café, Frauenstraße 2 Wellenbergstraße 2, 97941 Tauberbischofsheim

GEFLÜGELVERKAUF [email protected] www.birgitbartsch.de Gänse und Puten vorbestellen! Di., 20. 8. und 17. 9. 2019 Tauberbischofsheim, Rath...... 8.10 Geflügelzucht J. Schulte, Tel. 0 52 44 / 89 14, Fax 0 52 44 / 7 72 47 Wir suchen: Verkäufer/in Nasse Wände? im Lebensmittelhandwerk auf Te ilzeit und 450 €-Basis. Aushilfsfahrer/in Schimmelpilz? von Montag bis Freitag ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. (überwiegend Nachtfahrten) auf 450 €-Basis TÜ V -R heinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Bürokauffrau/mann Abdichtungstechnik Dipl.-Ing. Tremel GmbH 3- max. 4 Ta ge pro Woche auf 450 €-Basis Tauberbischofsheim - Buchen - Weikersheim t 09341 - 89 61 333 oder 06281 - 500 99 55 Te lefon 0 93 41 / 89 59 50 www.isotec.de/tremel [email protected]

Impressum Redaktionsschluss Druck: Ortschaften: Herausgeber und verantwortlich Verlag: StieberDruck GmbH Dienstag, 27. August 2019 für den redaktionellen Inhalt: Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH Tauberstr. 35-41, bei den Ortsvorstehern Kreisstadt Tauberbischofsheim, Schmiederstraße 19 97922 Lauda-Königshofen (bzw. örtlichen Redaktionen!) vertreten durch den Bgm. Wolfgang Vockel 97941 Tauberbischofsheim, Marktplatz 8, 97941 Tauberbischofsheim Telefon 0 93 41 / 83-0 Herausgabe: Redaktionsschluss Tel. 09341/803-0, Fax: 09341/803-89 am 1. und 3. Mittwoch eines Monats Veranstaltungskalender Oktober 2019: Internet: www.tauberbischofsheim.de Verantwortlich für Anzeigen: Redaktionsschluss: Sonntag, 8. September 2019 E-Mail: [email protected] Michael Grethe Dienstag, 27. August 2019 E-Mail: [email protected]