Regioradeln 2019-E.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beyond the Boat
Beyond the Boat RIVER CRUISE EXTENSION TOURS Welcome! We know the gift of travel is a valuable experience that connects people and places in many special ways. When tourism closed its doors during the difficult months of the COVID-19 outbreak, Germany ranked as the second safest country in the world by the London Deep Knowled- ge Group, furthering its trust as a destination. When you are ready to explore, river cruises continue to be a great way of traveling around Germany and this handy brochure provides tour ideas for those looking to venture beyond the boat or plan a stand-alone dream trip to Bavaria. The special tips inside capture the spirit of Bavaria – traditio- nally different and full of surprises. Safe travel planning! bavaria.by/rivercruise facebook.com/visitbavaria instagram.com/bayern Post your Bavarian experiences at #visitbavaria. Feel free to contact our US-based Bavaria expert Diana Gonzalez: [email protected] TIP: Stay up to date with our trade newsletter. Register at: bavaria.by/newsletter Publisher: Photos: p. 1: istock – bkindler | p. 2: BayTM – Peter von Felbert, Gert Krautbauer | p. 3: BayTM – Peter von Felbert, fotolia – BAYERN TOURISMUS herculaneum79 | p. 4/5: BayTM – Peter von Felbert | p. 6: BayTM – Gert Krautbauer | p. 7: BayTM – Peter von Felbert, Gert Kraut- Marketing GmbH bauer (2), Gregor Lengler, Florian Trykowski (2), Burg Rabenstein | p. 8: BayTM – Gert Krautbauer | p. 9: FC Bayern München, Arabellastr. 17 Burg Rabenstein, fotolia – atira | p. 10: BayTM – Peter von Felbert | p. 11: Käthe Wohlfahrt | p. 12: BayTM – Jan Greune, Gert Kraut- 81925 Munich, Germany bauer | p. -
Königheim Amtsblatt 2018-03-24.Indd
40. Jahrgang Samstag, 24. März 2018 Nummer 12 Wasserzähler - bitte laufend überprüfen Amtliche Bekanntmachung Nach der Wasserzählerablesung wird immer wieder festgestellt, dass sich bei verschiedenen Was- serabnehmern der Verbrauch zum Änderung des Redaktionsschlusses für Vorjahr teilweise drastisch erhöht das Amtsblatt hat. Der Grund hierfür ist meist, Wegen des Feiertages „Karfreitag“ ist der Redaktions- dass im Haus eine undichte Stelle schluss für das Amtsblatt in der nächsten Woche bereits war, z.B. Dichtung WC, Überdruck am Dienstag, 27. März 2018, um 12.00 Uhr. Boiler, Gartenleitung usw. Wir bitten um Beachtung. Daher unsere Bitte und Aufforderung: Per Mail senden Sie uns Ihre Mitteilungen bitte an Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Ihren Wasserzähler. [email protected]. Wichtig ist, dass bei keiner Wasserabnahme im Haus das „klei- ne Rädchen“ stehen bleiben muss. Bewegt sich dieses „Räd- Um eine gute Druckqualität bei Bildern zu gewährleisten, chen“, wenn auch langsam, beauftragen Sie sofort einen Instal- müssen diese als separate Bilddatei im Anhang der Mail lateur mit der Überprüfung. übermittelt werden. Wir bitten um Beachtung! Auch geringe Mengen summieren sich im Laufe des Jahres ge- waltig. Die Gemeinde hat keine Möglichkeit, irgendeinen Nach- lass zu gewähren. Das abgenommene Wasser liegt grundsätz- Öffnung der Erddeponie in Königheim lich der Abrechnung Wasserzins und Entwässerungsgebühren Die Erddeponie in Königheim ist am Samstag, 24. März 2018 in zugrunde. Wenn der Wasserzähler (Rädchen) sich bei der Was- derAbfuhr Zeit vonvon 16.00 Altpapier Uhr bis 17.00 und Uhr geöffnet.gelbem – vom ersten Tag dieser öffentlichen Bekanntmachungserentnahme an gerechnet nicht – bewegt,im Rathaus benachrichtigen Sie bitte die Ge- Wertstoffsack im Mai 2011 (Grundbuchamt),meindeverwaltung; Kirchbergweg 7, in 97900 der Külsheim,Zähler ist dann hängen geblieben und Die nächste Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack während zähltder nichtüblichen mehr. -
Berufliche Schulen Im Main-Tauber-Kreis
Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main-Tauber-Kreis 1 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Mit den beruflichen Schulen zu Beruf und Studium Schulische oder Beruf berufliche Studium Weiterbildung Berufliche Gymnasien, Duale Ausbildung Berufskollegs, Berufsschule + Betrieb Berufsfachschulen… Allgemeinbildende Schulen (Hauptschule/Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, Gemeinschaftsschule) 2 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Erwerb von Hochschulzugangs- berechtigungen in Baden-Württemberg* "Hochschulzugangs- berechtigungen (Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife) an 30.000 30.293 beruflichen Schulen" Hochschulreife an allgemein bildenden Schulen *An öffentlichen Schulen, Stand 2010 3 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Berufliche Schulen im Main-Tauber-Kreis Wertheim Bad Mergentheim Berufliches Schulzentrum Tauberbischofsheim 4 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Standort Bad Mergentheim Kaufmännische Schule • Fachrichtungen: Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik/DV, Internationale Wirtschaft/Fremdsprachen Gewerbliche Schule • Fachrichtungen: Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Körperpflege, Gesundheit, Nahrung Berufliche Schule für Ernährung.Pflege.Erziehung (Haus- und Landwirtschaftliche Schulen) • Fachrichtungen: Ernährung und Hauswirtschaft, Pflege, Erziehung 5 Berufliche Schulen im Main‐Tauber‐Kreis Standort Wertheim Kaufmännische Schule • Fachrichtungen: Wirtschaft und Verwaltung Gewerbliche Schule • Fachrichtungen: Mechatronik, Metalltechnik, Elektrotechnik, Glastechnik Hauswirtschaftliche -
Tauberbischofsheimaktuell
Dienstadt Distelhausen Dittigheim Dittwar Hochhausen Impfi ngen Tauberbischofsheim AKTUELL Amtsblatt der Stadt Tauberbischofsheim 12. Jahrgang Nr. 24 04. Dezember 2019 Neues aus Tauberbischofsheim Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt 2019 Vom 6. bis 8. Dezember sowie von 13. bis 15. Dezember lädt wieder der Tauber- bischofsheimer Weihnachtsmarkt vor dem stimmungsvollen Ensemble des Kurmain- zischen Schlosses alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt ein. In diesem Jahr ist auch die Eisbahn des Wirtschaftsforum pro Tauberbischofsheim (WPT) von 6. bis 15. Dezember wieder auf dem Marktplatz zu nden. Zwischen 13 und 20 Uhr kann man dort täglich seine Bahnen ziehen. Vor der o ziellen Erö nung des Weihnachtsmarktes am Freitag, 6. Dezember um 17.30 Uhr wird der Nikolaus gemeinsam mit Bürgermeisterin Anette Schmidt mit der Pferde- kutsche am Rathaus abgeholt. In dieser Ausgabe Wochenmarkt während der Feiertage und Neujahr Der Wochenmarkt ndet bis einschließlich Freitag, den 20. Dezember in gewohntem Tauberbischofsheim Seite 2 Umfang statt. Während der anschließenden Feiertage können Sie unsere Wochen- Weihnachtsmarkt markthändler wie folgt auf dem Marktplatz antre en: VON jungen Leuten Seite 8 Montag, den 23. Dezember FÜR junge Leute Yildiz Feinkost, Walter Schleicher mit Obst und Gemüse "Generation - Y" Freitag, den 27. Dezember Informationen Seite 13 Yildiz Feinkost Abfallsystem Am 24. Dezember, sowie am 31. Dezember stehen unsere Händler nicht zur Verfügung. Veranstaltungen Seite 13 Ab dem 7. Januar 2020 ndet der Wochenmarkt wieder an den regulären Tagen mit dem gewohnten Angebot statt. 2 Mitteilungsblatt Tauberbischofsheim Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt 2019 Vom 6. bis 8. Dezember sowie von 13. bis Für die Party mit DJ ESKA am 7. Dezember 15. Dezember lädt wieder der Tauberbi- können über die Social-Media-Seiten der schofsheimer Weihnachtsmarkt vor dem Stadt oder an [email protected] stimmungsvollen Ensemble des Kurmain- Liedwünsche geäußert werden. -
Burgen & Schlösser
www.liebliches-taubertal.de BURGEN & FRÄNKISCH GUT SCHLÖSSER Klöster · Gärten · Museen ÜBERSICHTSKARTE HERZLICH WILLKOMMEN Main Burg Schloss Kreuzwertheim Main Würzburg Kloster Wertheim 3 Garten Freudenberg Museum Bronnbach Neubrunn Gamburg Niklashausen Külsheim Großrinderfeld Werbach Eiersheim Tauber Königheim Grünsfeld Wittighausen Hardheim Distelhausen Tauberbischofsheim � Walldürn Gerlachsheim Baldersheim 81 Lauda Königshofen Aub Bieberehren Röttingen Eubigheim Unterschüpf Igersheim Waldmannshofen Boxberg Bad Mergentheim Tauber- Weikersheim rettersheim Creglingen Frauental Finsterlohr Osterburken Assamstadt Adelshofen Niederstetten Steinsfeld Rothenburg o.d.Tauber Krautheim 2 HERZLICH WILLKOMMEN Gamburg Liebe Gäste, die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothen- burg ob der Tauber bis Freudenberg am Main ist mit ihren Nachbarregionen ein durch Burgen, Schlösser, Klöster sowie Museen geprägter Landstrich. Diese noch heute erlebens- werten, kulturellen Sehenswürdigkeiten sind auf die lebendige Geschichte dieses Landstriches zurückzuführen. So hat bereits der Volkskundler Wilhelm Heinrich Riehl bei seiner Durchwan- derung festgestellt: „Ein Gang durchs Taubertal ist ein Gang durch die deutsche Geschichte, ist ein Gang durchs alte Reich“. Diese Aussage hat auch heute noch Gültigkeit. So werden eben über diese genannten kulturellen Monumente die früheren Grenzsituationen zwischen Baden, Württemberg und Franken oder zu Grafschaften, Bistümern bzw. freien Reichsstädten dokumentiert. In nahezu jeder Stadt oder Gemeinde treffen Sie -
Haupttribüne Stadionmagazin Des TSV 1863 Tauberbischofsheim E
Kostenloses Vereinsheft Ausgabe Nr. 04 Haupttribüne Stadionmagazin des TSV 1863 Tauberbischofsheim e. V. Landesliga Odenwald Saison 2018/2019 Sonntag, 16.09.18 - 15:00 Uhr 7. Spieltag TSV TauBerBiScHofsheim gegen SpVgg. Neckarelz 4. Spieltag Kreisklasse A Saison 2018/2019 Sonntag, den 16.09.2018 - 13:15 Uhr in Tauberbischofsheim TBB 2/SV HocHHauSen - Fc GrünSFeld 2 bfv-Frauen landesliga rn/od 2018/2019 2. Spieltag der Frauen am Sonntag, 16.09.18, 14:00 uhr in Wertheim FC Wertheim-Eichel - SpG Dittwar/Tauberbischofsheim Stadionmagazin des TSV 1863 Tauberbischofsheim e. V. Ü Vorwort Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste! Zu unseren heutigen Heimspielen in der Kreisklasse A und in der Landesliga Odenwald darf ich alle Zuschauer und Fans, unsere heutigen Gäste vom FC Grünsfeld II und von der SpVgg Neckarelz, mit ihren Trainern und den Betreuern, sowie die Schiedsrichter herzlich beim TSV Tauberbischofsheim willkommen heißen. Auf das sportliche bezogen kann man heute für beide Mannschaften kurz zusammen- fassen, dass beide Teams in Ihrer heutigen Begegnung einen Heimsieg dringend be- nötigen. Ich wünsche unseren Mannschaften viel Erfolg für die anstehenden Begegnungen und Ihnen liebe Zuschauer interessante und torreiche Spiele. Mit sportlichen Grüßen, Alfred Kugler Bereits in der vergangenen Woche, erreichte uns eine sehr traurige nachricht. die Fußballer des TSV Tauberbischofsheim müssen abschied nehmen von Wolfgang Sauter. um sein andenken und seine Verdienste um die Fußballabteilung zu ehren, spielen beide mannschaften heute in Trauerflor. unser tiefes mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. Die TSV-Fußballer trauern um „Husti“ Wolgang Sauter Bereits 1964 wurde Wolfgang Mitglied der Fußballabteilung. Er spielte in den Schüler- und Jugendmannschaften, sowie bei den Senioren. -
Diözesan-Archiv" (FDA) Erscheint Jährlich Einmal
Freiburger Diözesan -Archiv loh Ghr PI logst P¢f 132. Band 2012 VERLAG HERDER FREIBURG Das „Freiburger Diözesan-Archiv" (FDA) erscheint jährlich einmal Das FDA enthält Abhandlungen und Quellenpublikationen zur Geschichte und Vorgeschichte der Erzdiözese Freiburg wie auch der angrenzenden Bistü- mer. Der Schwerpunkt liegt auf kirchengeschichtlichen Fragestellungen, doch werden auch verwandte historische und heimatkundliche Themenbereiche berücksichtigt. Alle für dieses Organ bestimmten Beiträge und darauf bezügliche Anfragen sind zu richten an Herrn Erzb. Archivdirektor Dr. Christoph Schmider (Erzb. Archiv Freiburg, Schoferstraße 3, D-79098 Freiburg, Telefon: 0761/2188-430, Telefax: 07 61/21 88-4 39, E-Mail: [email protected]). Das Manuskript sollte in einem gängigen Dateiformat (z. B. .doc oder *.rtf) erstellt werden und sich auch stilistisch in druckfertigem Zustand befinden. Richtlinien zur Manuskriptgestaltung können beim Schriftleiter angefordert werden. Manuskripte, die in den Band des betreffenden Jahres aufgenommen werden sollen, müssen spätestens am 30. Juni dem Schriftleiter vorliegen. Das Honorar für die Mitarbeiter beträgt für den Bogen: a) der Darstellungen 50 Euro; b) der Quellenpublikationen 30 Euro. Jeder Mitarbeiter erhält zwei Belegexemplare kostenfrei sowie auf Wunsch seinen Beitrag in digitaler Form (pdf-Datei). Bestellungen sind per E-Mail an den Schriftleiter zu richten. Die Vereine und Institute, mit denen der Kirchengeschichtliche Verein für das Erzbistum Freiburg im Schriftenaustausch steht, werden ersucht, die Emp- fangsbestätigung der Zusendung sowie die für den Austausch bestimmten Ver- einsschriften an die Bibliothek des Kirchengeschichtlichen Vereins (Universität Freiburg, Theologische Fakultät, Fakultätsbibliothek, D-79085 Freiburg) zu senden. Anmeldungen zum Eintritt in den Verein sind an die Geschäftsstelle im Erz- bischöflichen Ordinariat Freiburg (Schoferstraße 2, D - 79098 Freiburg) zu rich- ten. -
Historische Ortsanalyse – Ortskern Markelsheim (Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis)
Historische Ortsanalyse – Ortskern Markelsheim (Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis) Inhaltsverzeichnis Denkmalpflegerischer Werteplan Historischer Ortsplan 18. Jh. Uraufnahmeplan 1833 Überlagerungskarte Historische Sondergebäude Luftbild Topographie und Naturraum Siedlungsgeschichte Historische Ortsstruktur Historische Bauten und Räume Literatur und Quellen/ Abbildungsverzeichnis Objektliste Archäologische Belange (nachrichtlich) Auftraggeber: Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 86 – Denkmalpflege Bearbeiterin: Alexandra Baier, transform – Luitpoldstraße 25, 96052 Bamberg Bearbeitungszeitraum: Oktober 2012-März 2013 Historischer Katasterplan von 1833 (Uraufnahmeplan) HISTORISCHE ORTSANALYSE MARKELSHEIM Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 86-Denkmalpflege Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis 14.03.2013, Alexandra Baier – transform, Bamberg Historischer Ortsplan, 1. Hälfte 18. Jh. (im Original farbig) HISTORISCHE ORTSANALYSE MARKELSHEIM Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 86-Denkmalpflege Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis 14.03.2013, Alexandra Baier – transform, Bamberg Überlagerung Uraufnahmeplan und Werteplan HISTORISCHE ORTSANALYSE MARKELSHEIM Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 86-Denkmalpflege Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis 14.03.2013, Alexandra Baier – transform, Bamberg Historische Sondergebäude 1833 HISTORISCHE ORTSANALYSE MARKELSHEIM Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 86-Denkmalpflege Bad Mergentheim/Main-Tauber-Kreis 14.03.2013, Alexandra Baier – transform, Bamberg Luftbild um 2006 Ansicht von Südosten HISTORISCHE -
Earthquake Hazard Zones - Europe
Property Risk Consulting Guidelines PRC.15.2.3.4 A Publication of AXA XL Risk Consulting EARTHQUAKE HAZARD ZONES - EUROPE Albania Hazard Zones ......................................... 5,6 Cities: Shkoder ..................................... 6 Tirane ......................................... 6 Andorra Hazard Zone ........................................... 4 100 Constitution Plaza, Hartford, Connecticut 06103 Copyright 2020, AXA XL Risk Consulting Global Asset Protection Services, LLC, AXA Matrix Risk Consultants S.A. and their affiliates (“AXA XL Risk Consulting”) provide loss prevention and risk assessment reports and other risk consulting services, as requested. In this respect, our property loss prevention publications, services, and surveys do not address life safety or third party liability issues. This document shall not be construed as indicating the existence or availability under any policy of coverage for any particular type of loss or damage. The provision of any service does not imply that every possible hazard has been identified at a facility or that no other hazards exist. AXA XL Risk Consulting does not assume, and shall have no liability for the control, correction, continuation or modification of any existing conditions or operations. We specifically disclaim any warranty or representation that compliance with any advice or recommendation in any document or other communication will make a facility or operation safe or healthful, or put it in compliance with any standard, code, law, rule or regulation. Save where expressly agreed in writing, AXA XL Risk Consulting and its related and affiliated companies disclaim all liability for loss or damage suffered by any party arising out of or in connection with our services, including indirect or consequential loss or damage, howsoever arising. -
(Nr. 05) 06.03.2019
Dienstadt Distelhausen Dittigheim Dittwar Hochhausen Impfingen Tauberbischofsheim AKTUELL Amtsblatt der Stadt Tauberbischofsheim 12. Jahrgang Nr. 05 6. März 2019 Neues aus Tauberbischofsheim Zwei Teilnehmer für AktionAktion PicobelloPicobello Landeswettbewerb AktionAktion PicobelloPicobello qualifiziert 2019 2019 Wir machen20201919 sauber. WirWir machenmachen sauber. sauber. Wir Machen machen Sie sauber. mit? MachenMachen SieSie mit? mit? Machen Sie mit? Wann? Wann? Wann? Am AmSamstag, Samstag, AmWann? Samstag, 23.03.2019 23.03.2019 Am Samstag, Um23.03.2019 Um10:00 10:00 Uhr Uhr 23.03.2019 Um 10:00 Uhr Um 10:00 Uhr Wo?Wo? Am Feuerwehr- Am FeuerwehrWo? - gerätehausWo? AmgerätehausTBB Feuerwehr - Am gerätehausFeuerwehrTBB - gerätehausTBB TBB Anna Kreutzer (l.) und Eduard Stolz (r.) Auch in diesem Jahr kann die städtische ding, Begleiter waren Jeanna Bechtold In dieser Ausgabe Richard-Trunk-Musikschule wieder Erfolge und Ella Nikonenko. Während Eduard Stolz beim Regionalwettbewerb „Jugend mu- schon mehrmals am Wettbewerb teilge- Tauberbischofsheim siziert“ in Schwäbisch Hall verzeichnen: nommen hat, war Anna Kreutzer zum ers- Breitbandversorgung Seite 3 Anna Kreutzer erreichte mit dem Cello ten Mal dabei. Solo mit 24 Punkten den 1. Platz in der Al- VON jungen Leuten tersgruppe II und darf beim Landeswett- „Der Erfolg unserer Schülerinnen und FÜR junge Leute bewerb Anfang April in Schorndorf teil- Schüler zeugt vom gleichbleibend hohen High Speed Turtle Seite 6 nehmen. Eduard Stolz konnte mit Violine Niveau unserer Musikschule“, freut sich Informationen Solo in der Altersklasse IV mit 23 Punkten auch Bürgermeister Wolfgang Vockel ge- ebenfalls einen ersten Platz erzielen, auch meinsam mit Musikschulleiter Johannes Flächenlosversteigerung Seite 10 er nimmt am Landeswettbewerb teil. Un- Wienand. Für die Teilnahme zum Landes- Veranstaltungen Seite 10 terrichtet wurden die jungen Musiker von wettbewerb qualifizieren sich nur Schüler Dimitri Giouseljannis bzw. -
Tauberbischofsheimaktuell
Dienstadt Distelhausen Dittigheim Dittwar Hochhausen Impfi ngen Tauberbischofsheim AKTUELL Amtsblatt der Stadt Tauberbischofsheim 13. Jahrgang Nr. 3 5. Februar 2020 Neues aus Tauberbischofsheim „Voxid“ gastiert im Rathaussaal Tauberbischofsheim Foto: Marcus Fröhner In dieser Ausgabe „Shades of Light“ ist der Titel der aktuellen CD und des Programms, mit dem „Voxid“ bei den Tauberbischofsheimer Schlosskonzerten am Freitag, 27. März im Rathaussaal auftritt. Tauberbischofsheim Seite 2 Das Gesangsquintett mit Wurzeln in der Chorstadt Leipzig bietet eine höchst individuelle Happy Integration Kids Mischung aus Jazz, Soul und Hip-Hop in eigenen Arrangements, die ganz spezi sch auf die Charaktere der fünf Musikerpersönlichkeiten zugeschnitten sind. Durch eine Vielzahl VON jungen Leuten Seite 4 internationaler Auftritte bei Konzerten und Chorfestivals und Preise wie den renommier- FÜR junge Leute ten A-Cappella Competition Graz hat das 2006 gegründete Ensemble eine führende Posi- Hallo Faust! tion innerhalb seines Genres erobert. In den USA wurde das neue Album mit drei Runner-Ap-Awards sowie für den besten Informationen Seite 5 Hip-Hop-Song ausgezeichnet. Das Musikvideo zur Single-Ausblendung des Songs Satzung „Music Ain´t My Thing“ gewann zudem einen A Cappella Grammy der CARA. Ungewohnte Klänge, mit denen eine klassisch orientierte Konzertreihe von Zeit zu Zeit frisch aufge- mischt wird, sind für das Publikum der Tauberbischofsheimer Schlosskonzerte kein Tabu Veranstaltungen Seite 13 und erweitern stetig die Zuhörerkreise. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Rathaussaal Tauberbischofsheim. Karten sind in der Tourist-Information (Tel. 0 93 41 – 803-33) erhältlich. Informationen gibt es auch unter www.tauberbischofsheim.de/schlosskonzerte. www.buergerstiftung-tbb.de Stiftungs-/Spendenkonto Ansprechpartnerin bei der Sparkasse Tauberfranken Heike Theiler-Markert IBAN: DE50 6735 2565 0002 1300 94 (Geschäftsführerin) Vielen Dank für Ihre Spende! Tel. -
Niederschrift
Gemeinde Assamstadt Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 19.04.2021 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20.40 Uhr) Asmundhalle (T agungsorf und -Raum) Vorsitzender: Bürgermeister Döffinger ZahIderanwesendenordentlichenMitgIieder: 12 (Normalzahl 12 Mitglieder) Namen der nicht anwesenden ordentlichen Mitglieder: Schriftführer: Weiland Als Urkundspersonen wurden bestellt: Bruno Leuser und Silvia Reichert Sonstige VerhandIungsteilnehmer: Rechnungsamtsleiter Scherer Jasmin Schneider (Kassenverwalterin) Arno Maruszczyk (BBV Deutschland, bei TOP 4) Rico Neubert (LRA MTK, bei TOP 4) Nach Eröffnung der Verhandlung stellt der Vorsitzende fest, dass 1. zu der Verhandlung durch Ladung vom 12.04.2021 ordnungsgemäß eingeladen worden ist; 2. die Tagesordnung für den öffentlichen Teil der Verhandlung am 16.04.2021 ortsüblich be- kannt gegeben worden ist; 3. das Kollegium beschlussfähig ist, weil mindestens 7 Mitglieder anwesend sind. Hierauf wurde in die Beratung eingetreten und Folgendes beschlossen: ") Der Abwesenheitsgrund wird in der Klammer durch die Kurzzeichen (K) = krank, (V) = verhindert mit Entschuldigung, (u) = unentschuldigt ferngeblieben, angegeben. Seite 2 Verhandlung des Gemeinderates vom "19.04.2021 Öffentlich TOP I Bekanntgaben Überörtliche Prüfunq der Eröffnunqsbilanz Bürgermeister (BM) Döffinger informierte über das Schreiben des Kommunal- und Rechnungsprüfungsamts des Landratsamts Main-Tauber-Kreis vom 04.03.2021 bezüglich der Uberörtlichen Prüfung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Assamstadt vom 0'1.01.2019.