Tobias Senst

Von: [email protected] im Auftrag von [email protected] Gesendet: Freitag, 8. November 2013 13:57 An: [email protected] Betreff: KOPIE: HTTV-Newsletter 09-2013

Kennzeichnung: Zur Nachverfolgung Kennzeichnungsstatus: Erledigt

NDM 2014:Ticketverkauf gestartet!

Jetzt Tickets online buchen und die NDM 2014 vom 28.02 - 02.03.2014 in der Rittal-Arena Wetzlar hautnah und live erleben!

Deutschlands Tischtenniselite der Damen und Herren geht vom 28. Februar bis 2. März in der Rittal-Arena in Wetzlar auf Jagd nach den nationalen Titeln im Einzel und Doppel. Im Fokus stehen besonders Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov. Als gebürtiger Hesse genießt Boll einen kleinen Heimvorteil und möchte die zehnte Einzelmeisterschaft gewinnen. Zumindest genau so hoch einzuschätzen ist der Olympiadritte Ovtcharov. Der zurzeit bestplatzierte Deutsche in der Weltrangliste war aber bisher national noch nie ganz vorn.

Da wird es dem Sieger von 2013 Steffen Mengel schwer fallen den Titel zu verteidigen. Durch die Teilnahme an den Europameisterschaften haben sich Patrick Baum, Ruwen Filus, Benedikt Duda, Patrick Franziska und Bastian Steger ebenfalls jetzt schon einen Startplatz gesichert. Bei den Damen schaffte in Bamberg gleich bei ihrer Premiere den Sieg. Im Finale setzte sie sich gegen durch. Die Meisterin

1 von 2013 muss besonders auf Barthel sowie ihre Teamkameradinnen von der EM Ying Han, , , , Sabine Winter und achten.

Freitag ab 14:00 Uhr starten die Vorrundenspiele, die in Gruppen ausgetragen werden. Auf dem Programm stehen am „Tag der Schulen“ ausschließlich Einzelwettbewerbe auf neun Tischen. Die Top 16 der Damen und Herren greifen am Samstag ab 10:00 Uhr in den Wettbewerb ein und treffen auf die Besten aus der Vorrunde. Die Meisterschaften werden ab hier im KO-System ausgetragen. Bis zum Achtelfinale, das bis ca. 16 Uhr gespielt wird, geht es an neun Tischen weiter.

Nach einem Umbau werden die Begegnungen in der Rittal-Arena an vier Tischen ausgetragen. Um 17:30 Uhr geht es weiter, wobei dann die Viertelfinals im Einzel und Doppel auf dem Programm stehen. Die besten Vier sind am Sonntag ab 10:00 Uhr in der Rittal-Arena am Start. Die Halbfinalspiele werden an zwei Tischen ausgetragen. Ab 14:00 Uhr finden dann auf dem Centre-Curt (es steht nur noch ein Tisch in der Halle) nacheinander die vier Finalbegegnungen statt.

Gestartet wurde Ticketverkauf für die Titelkämpfe in der Rittal-Arena Wetzlar. Der Partner des HTTV "print your ticket" (www.printyourticket.de) bietet eine komfortable und schnelle Möglichkeit, Wunschtickets direkt online zu bestellen. Man kann sich über einen Saalplan die gewünschten Sitzplätze auswählen und, wenn gewünscht, die Tickets auch direkt ausdrucken.

Eintrittskarten können auch telefonisch bestellt oder gegen Barzahlung in der Geschäftstelle des HTTV in Pohlheim abgeholt werden.

Die Tickets können Sie hier bestellen !

Eine Liste der Vorverkaufsstellen finden Sie hier!

Tickets können auch über die Tickethotline bestellt werden unter

01805 - 40 47 00

(0,14 Euro je Minute aus dem Festnetz, maximal 0,42 Euro pro Minute aus den

2 Mobilfunknetzen)

Newsletter abonnieren/abbestellen

Falls Sie bisher noch nicht Abonnent des HTTV-Newsletters sind oder den Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies über folgenden Link umsetzen: Newsletter abonnieren/abbestellen .

Jeder Mitgliedsverein bekommt laut der Satzung des HTTV Ziffer 7.2 die amtlichen Mitteilungen per Newsletter zugeschickt, weshalb für diesen Adressatenkreis keine Möglichkeit besteht, den Newsletter abzubestellen.

Eingetragen in das Vereinsregister des Amtsgerichts Gießen VR 2475 Vorstand § 26 BGB: Dr. Norbert Englisch, Peter Metzger, Ingrid Hoos, Andreas Hain, Norbert Freudenberger

3