2020/2021

TISCHTENNIS BUNDESLIGA INHALT

Seite Grußworte 4 Erste Damenmannschaft Bilder der letzten Saison 18 Ausblick / Saisonziel 24 Mannschaft 28 Cheftrainer 52 Spieltermine 54 Gegnerische Mannschaften 55 Pokal 62 Zweite Damenmannschaft Ausblick / Saisonziel / Mannschaft 64 Spieltermine 65 Gegnerische Mannschaften 66 Erste Herrenmannschaft Ausblick / Saisonziel / Mannschaft 72 Spieltermine 74 Erwachsene Mannschaften 76 Jugendarbeit Trainerteam 80 Nachwuchsarbeit 82 Erfolge der letzten Saison 83 Jugendmannschaften 84 Rund um die Abteilung Bewerbung „Das Grüne Band“ 86 Wakeboard 88 Jubiläum 90 Impressum 91

Zum Titelbild:

Laura Tiefenbrunner, die nach ihrer Rückkehr nach mit der 2. Damenmannschaft die kommende Saison in der 2. Bundesliga aufschlagen wird und sicher auch einige Einsätze in der 1. Damenmannschaft haben wird.

Seite 2

Seite 3 GRUSSWORT BÜRGERMEISTER PETER KLOO

Liebe Kolbermoorer Sportfreunde,

In der Saison 2020/2021 wird leider auch im Sport Manches nicht so sein wie bisher: Corona hat uns hier ebenfalls fest im Griff. Der Sport lebt nicht zuletzt von seinen Zuschauern, materiell wie emotional. In Kolbermoor sind die Fans beim Tischtennis oft das fünfte Team-Mitglied und trugen in der Vergangenheit, gerade in kniffligen Situationen, oft zum Erfolg bei. Nicht zuletzt darum wünsche ich den Kolbermoorer Spielerinnen und Spielern, dass sie möglichst bald wieder vor vollen Rängen an der Platte stehen können.

Ich bin sehr froh, dass schon seit geraumer Zeit das Training, gerade auch bei den Nachwuchsmannschaften, wieder in vollem Umfangt stattfinden kann und hoffe, dass dies auch die gesamte Spielzeit so bleibt. Denn die Tischtennis- Abteilung des SV-DJK hat neben dem Spitzensport ja auch eine hervorragend aufgestellte Basis im Breitensport. Die konsequente und hervorragende Jugendarbeit des SV-DJK wird auch über Kolbermoors Grenzen hinaus gewürdigt, anerkannt und bewundert. Geformt und ausgebildet in der Talenteschmiede an der Mangfall stehen mittlerweile viele ehemalige Nachwuchsspieler*innen bei anderen Vereinen an der Platte.

Zudem ist die Kooperationen mit unseren Schulen ein wichtiger Baustein für die Gesundheit unserer Kinder. Auch dafür mein Dank und meine Anerkennung, ganz besonders den vielen Ehrenamtlichen im Hintergrund.

Für die Saison 2020/2021 wünsche ich allen Aktiven Gesundheit, viel Erfolg und das dafür nötige Quäntchen Glück.

Peter Kloo 1. Bürgermeister Stadt Kolbermoor

Seite 4

Seite 5 GRUSSWORT LANDRAT OTTO LEDERER

Liebe Tischtennisfreundinnen und –freunde,

Ein Saisonheft ist im Kolbermoorer Tischtennis seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit. Es freut mich sehr, dass ich als Landrat nun erstmals ein paar Zeilen hierzu verfassen darf. Ich hoffe, dass der Optimismus der Verantwortlichen in der Tischtennis-Abteilung belohnt wird, denn ein Saisonheft ist für Sie – das tischtennisbegeisterte Publikum – gedacht. Da es für das neuartige Corona-Virus bisher keine zugelassenen Medikamente und Impfungen gibt, wird es wohl immer situationsabhängig sein, ob und wenn ja, unter welchen Bedingungen Sie die Spiele verfolgen können.

Kolbermoor ist ein Top-Standort im deutschen Damen-Tischtennis. Es ist der einzige Verein in ganz Deutschland, der mit einem Team sowohl in der 1. Bundesliga als auch in der 2. Bundesliga antritt. Darauf dürfen alle Beteiligten stolz sein, zeigt es doch, dass seit vielen Jahren mit großem Engagement für diesen Erfolg gearbeitet wird.

Die Spielerinnen in den Teams der 1. und 2. Bundesliga sind jedoch nicht nur herausragende Spitzensportlerinnen, sondern auch ideale Vorbilder, um Kinder und Jugendliche für diesen schönen aber auch trainingsintensiven Sport zu begeistern. Doch da ist noch mehr. Es braucht Trainerinnen und Trainer, die motivieren können, unterstützende Eltern, Verantwortliche mit einer Vision und selbstverständlich Sponsoren. Keine Frage, da steckt viel Herzblut drin! Allein schon deshalb wünsche ich Ihnen, dass es bald wieder möglich sein wird, das Ergebnis Ihrer Arbeit einem hoffentlich zahlreich anwesenden Publikum präsentieren zu können.

Alles Gute für die Saison 2020/2021

Otto Lederer Landrat

Seite 6

Seite 7 GRUSSWORT BUNDESTAGSABGEORDNETE DANIELA LUDWIG

Liebe Tischtennisfans, diese Entwicklung konnte niemand vorhersehen: Eine Pandemie hat weltweit das öffentliche Leben lahmgelegt, Arbeitsplätze gefährdet und unsere persönliche Freiheit stark eingeschränkt. „Corona“ sorgte auch dafür, dass der Spielbetrieb in der Damen-Bundesliga am 13. März ausgesetzt und schließlich ganz abgebrochen wurde. Keine Spiele mehr mit begeisterten Fans, bei denen wir gemeinsam mitgefiebert und uns über Erfolge gefreut haben. Das ist sehr schade. So beendete die erste Damenmannschaft die Bundesliga auf dem 3. Platz. Doch all das kann die tolle Arbeit und die Erfolge des Vereins nicht schmälern. Seit Jahren steht der Name Kolbermoor für Top-Leistungen im Tischtennis. So ist der SV DJK Kolbermoor in dieser Saison der einzige Verein in Deutschland, der bei den Damen sowohl ein Team in der 1. Bundesliga wie auch eine Mannschaft in der 2., ebenfalls eingleisigen, Bundesliga stellen kann. Herzlichen Glückwunsch dazu! Ich gratuliere dem Verein von Herzen für alle kleinen und großen Erfolge, die er in jüngster Zeit feiern konnte – egal ob in den einzelnen Ligen oder bei Ranglistenturnieren auf internationaler Ebene, wo der Nachwuchs kräftig aufgetrumpft hat. Zu verdanken ist dieser Erfolg einem engagierten Team mit vielen ehrenamtlichen Helfern, einer vorausschauenden Planung und einer exzellenten Nachwuchsarbeit. Schon manch ein „Eigengewächs“ konnte in der Bundesliga oder bei internationalen Turnieren überzeugen. Kolbermoor und Tischtennis – das ist etwas Besonderes. Wenn ich Zeit habe, genieße ich die Atmosphäre bei den Heimspielen, und bewundere die sportliche Leistung der Damen und Herren und der Nachwuchsspieler. Mein Appell: Lassen Sie sich nicht entmutigen von den Einschränkungen und von der Pandemie, die im Frühjahr 2020 über uns hereingebrochen ist. Ich wünsche den Spielerinnen und Spielern des SV DJK Kolbermoor, dass sie mit der gleichen Begeisterung in die neue Saison gehen, die wir in der Vergangenheit erlebt haben, und die uns alle angesteckt hat. Es ist der Verdienst von Ihnen allen, dass in Kolbermoor ein Tischtennis-Fieber herrscht, das uns hoffentlich noch lange begleiten wird. Ich bin immer bei der Mannschaft – wenn ich Zeit für einen persönlichen Besuch der Spiele habe, oder von Berlin aus, wo ich mit großem Interesse die Partien verfolge. Ich drücke Ihnen fest die Daumen, dass Sie in der kommenden Saison an Ihre großen Erfolge anknüpfen können. Und den Kolbermoorer Bürgerinnen und Bürger empfehle ich: Schauen Sie sich einmal ein Tischtennis-Bundesligaspiel an. Ich bin mir sicher, dass auch Sie dieser packende Sport nicht mehr loslässt. Daniela Ludwig Mitglied des Deutschen Bundestags

Seite 8

Seite 9 GRUSSWORT WOLFGANG KOZSAR

Liebe Tischtennisfreunde,

wieder dürfen wir uns auf eine Tischtennis Saison voller Spannung freuen, in der Hoffnung, dass diese zu Ende gespielt werden wird und der SV DJK Kolbermoor bis zum Schluss in den Kampf um die Meisterschaft involviert ist.

Die Mannschaft konnte toll verstärkt werden und bietet darüber hinaus jungen Talenten die Möglichkeit sicher weiter zu entwickeln. Sicher ist wieder Spitzensport von besonderer Güte in Kolbermoor zu sehen.

Ganz besonders freut es uns, dass die hervorragende Nachwuchsarbeit dazu führt, dass nunmehr auch in der 2.ten Bundesliga ein Team aus Kolbermoor vertreten ist in welchem junge Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs den Kern bilden.

Unser Danke gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, nur durch deren Einsatz sind die ausgezeichnete Jugendarbeit und die Teilnahme an den Bundesligen möglich. Wir hoffen sehr, dass es bald nach Saisonbeginn möglich sein wird die Spiele live vor Ort begleiten zu können und würden uns sehr freuen, wenn sie liebe Zuschauer die Mannschaft dann weiter so zahlreich und engagiert unterstützen würden und wünschen Ihnen, den Spielerinnen und dem gesamten Verein eine erfolgreiche und begeisternde Saison.

Mit sportlichen Grüßen Wolfgang Kozsar Vorstandsvorsitzender der ROFA INDUSTRIAL AUTOMATION AG

Seite 10

Seite 11 GRUSSWORT BTTV PRÄSIDENT KONRAD GRILLMEYER

Liebe Tischtennis-Fans, wenn ich an den SV DJK Kolbermoor denke, dann kommt mir Dreierlei in den Sinn. Als erstes denke ich an einen Verein, der sich über die bayerischen Grenzen hinaus einen starken Namen gemacht hat und bundesweit für eine Hochburg im Frauen-Tischtennis steht. Zur Erinnerung: In der Saison 2009/2010 feierten die Damen die Meisterschaft in der Oberliga Bayern. Gerade einmal acht Jahre später, 2018, wurde der SV DJK Kolbermoor erstmals Deutscher Mannschaftsmeister und krönte diesen Titel mit dem Pokalsieg im Jahr darauf. Eine einzigartige und steile Erfolgsgeschichte. Mittlerweile ist die II. Damen-Mannschaft sogar in der 2. Bundesliga angekommen, sodass in Kolbermoor wirklich reihenweise Top-Sport präsentiert wird, nicht selten Weltklasse-Tischtennis.

Mitglied der II. Mannschaft ist die gerade einmal 15 Jahre alte Mädchen- Nationalspielerin Naomi Pranjkovic, womit ich zu meinem zweiten Punkt komme. Der SV DJK Kolbermoor versteht es wie kaum ein anderer Verein im Bayerischen Tischtennis-Verband, Kinder und Jugendliche für Tischtennis zu begeistern, Talente zu suchen, zu entdecken, zu fördern und zum Teil im (Hoch)-Leistungssport zu etablieren. Das zeigen nicht nur das Beispiel Naomi Pranjkovic sondern auch Namen wie Luis Kraus, Mike Hollo, Chantal Mantz und einige weitere. Kolbermoor schafft es immer wieder, strukturiert und zielgerichtet Nachwuchsasse auf Landes- und Bundesebene auszubilden und an die oberen Mannschaften heranzuführen. Dies funktioniert nur mit sehr gut ausgebildeten und erfahrenen Trainerinnen und Trainern, wie es zum Beispiel der momentane Sportliche Leiter Toni Golemovic einer ist. Mein Appell lautet daher auch an andere Vereine: Spart nicht an der falschen Stelle, sondern investiert in die Position des Trainers. Denn: Wo eine gute Trainerin, ein guter Trainer arbeitet, dort funktioniert auch in der Regel die Nachwuchsarbeit und Erfolge stellen sich ein.

Mein dritter Punkt lautet: Obwohl der SV DJK Kolbermoor mit Spitzensport in Verbindung gebracht wird, kommt der Tischtennis-Breitensport in der Mangfallstadt nicht zu kurz. Immerhin gehen 13 Mannschaften in der kommenden Saison auf Punktejagd. Das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein ist groß, was sich nicht zuletzt in den vielen Helfern bei Heimspielen widerspiegelt.

Im Namen des gesamten Bayerischen Tischtennis-Verbandes wünsche ich dem SV DJK Kolbermoor eine erfolgreiche Saison 2020/2021. Der BTTV ist froh, einen derart engagierten, hervorragend aufgestellten und ambitionierten Verein in seinen Reihen zu wissen. Ich wünsche dem SV DJK Kolbermoor und dem Vorstandsteam auch in Zukunft eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen, die Leidenschaft und den Enthusiasmus, den es heuer im Vereinsalltag braucht, einen regen Zulauf und eine erfolgreiche Zukunft im Spitzen- sowie im Breitensport. Alles Gute und bleibt gesund!

Mit sportlichen Grüßen, Ihr, Euer

Konrad Grillmeyer (Präsident des Bayerischen Tischtennis-Verbandes)

Seite 12

Seite 13 GRUSSWORT VORSTANDSPRECHER SV DJK GERHARD DUSCHL

Liebe Mitglieder und Freunde des SV-DJK Kolbermoor, liebe Freunde des Tischtennissports, mit voller Energie startet die 1. Damenmannschaft Tischtennis unseres Vereins in die neue Bundesliga - Saison. Die Mannschaft hat über Jahre hinweg Spitzenplätze in dieser Liga belegt, es gelang sogar der Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Auch für die kommende Saison sind die Damen gut aufgestellt, ich wünsche ihnen alles Glück.

Besonders begeistert mich, dass in der kommenden Saison Laura Tiefenbrunner wieder für den SV-DJK Kolbermoor aufschlägt. Laura ist ein „Eigengewächs“ unserer Tischtennisabteilung, sie begann den Sport hier mit 6 Jahren, trug das Nationaltrikot bereits mit 14 Jahren, gewann 2019 mit dem U-18-Mädchen Team in Ostrava die Europameisterschaft und kehrte nach ihrer Zeit beim TSV Schwabhausen wieder zum SV-DJK Kolbermoor zurück. Laura nahm neben den Spanish Open (Halbfinale) an vier Jugend- Europameisterschaften und sogar zwei Weltmeisterschaften teil. Die Rückkehr von Laura ist ein Glücksfall!

Aber bedenken Sie bitte auch die Auswirkungen auf die übrigen Sportler, wenn solche Ausnahmespielerinnen im Verein sind! Sie haben Vorbilder direkt im Blick, besonders für den Nachwuchs bedeutet das riesigen Ansporn - ein seit langem sichtbares Phänomen.

Der nun sichtbare Erfolg beruht natürlich auf jahrelanger Aufbauarbeit. Die Abteilung führt erfolgreich Michael Fuchs. Ein hoch qualifiziertes Trainerteam, viele Helfer und Unterstützer sorgen für einen reibungslosen und erfolgreichen Sportbetrieb. Besondere Anerkennung verdient Günter Lodes, der die Abteilung mehr als 40 Jahre geführt hat und immer noch zuständig für das Sponsoring ist, unverzichtbar für die 1. Bundesliga. Unterstützt wird er durch Sabine Balletshofer, die zusätzlich den Bereich Finanzen verantwortet. Herzlichen Dank an alle!

Dank an alle Sponsoren, Förderer der Abteilung und die Stadt Kolbermoor für ihren Beitrag, ohne den der Spitzensport in der jetzigen Form nicht möglich wäre!

Ihnen, liebe Leser, empfehle ich: Besuchen Sie doch mal ein Bundesligaspiel, sie werden begeistert sein!

Gerhard Duschl Sprecher des Vorstands SV – DJK Kolbermoor

Seite 14

Seite 15 GRUSSWORT ABTEILUNGSLEITER MICHAEL FUCHS

Liebe Freunde des Tischtennissports, liebe Vereinsmitglieder, eine gemischte und sehr spezielle Saison liegt hinter uns. Unsere 1. Damenmannschaft konnte im Januar 2020 in Pforzheim leider die Deutsche Pokalmeisterschaft nicht verteidigen und musste sich diesmal gegen den großen Rivalen ttc berlin eastside im Finale geschlagen geben, wobei der zweite Platz natürlich trotzdem ein großer Erfolg für uns ist. Zum Zeitpunkt des coronabedingten Abbruchs der Bundesliga belegten wir den dritten Platz, wodurch wir nicht mehr ins Titelrennen eingreifen konnten.

Unsere 2. Damenmannschaft gewann höchstverdient die Meisterschaft in der 3. Bundesliga Süd und wird kommende Saison, verstärkt durch die Rückkehrerin Laura Tiefenbrunner, erstmals in der 2. Bundesliga an den Start gehen, was unseren Verein, der dann mit zwei Mannschaften in den zwei höchsten Ligen startet, einzigartig in der Deutschen Tischtennislandschaft der Damen macht.

In der 1. Bundesliga werden wir erneut mit einem sehr breiten Kader an den Start gehen, um unseren Anforderungen und den hohen Belastungen der Spielerinnen gerecht zu werden. Zusätzlich werden auch unsere jungen Spielerinnen der 2. Mannschaft ihre Einsätze in der 1. Bundesliga bekommen. Mit Yuan Wan ist es uns gelungen, eine weitere junge, deutsche Nationalspielerin, und mit der Portugiesin Fu Yu eine sehr erfahrene internationale Topspielerin zu verpflichten. Zudem werden Lily, Kristin und Svetlana erneut für uns an den Tisch gehen. Bei „Susi“ Jia Liu, die zu ihrem Heimatverein nach Linz zurückkehrt und Yaping Ding, die in ihren wohlverdienten Spielerruhestand geht, bedanken wir uns für die letzten Jahre und wünschen ihnen viel Erfolg für die Zukunft.

Insgesamt freuen wir uns sehr, erneut eine sehr schlagkräftige Mannschaft im Kampf um die Titel ins Rennen schicken zu können. Vor allem über die Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielerinnen, die alle auch menschlich gut zueinander passen, sind wir sehr glücklich.

Seite 16

Seite 17 GRUSSWORT ABTEILUNGSLEITER MICHAEL FUCHS

Nicht nur unsere Damenmannschaften, sondern auch unsere jungen Nachwuchsspieler haben wieder diverse Erfolge erzielt. Naomi Pranjkovic und Luis Kraus waren die herausragenden Akteure im Jugendbereich, wobei Naomis Sieg beim nationalen TOP12 Ranglisten Turnier der U18 Altersklasse hervorzuheben ist. Leider konnten sie ihr Können dieses Jahr weder bei den deutschen Meisterschaften, noch bei den Europameisterschaften zeigen, da diese aufgrund von Corona abgesetzt wurden.

Diese Erfolge im (Hoch-)Leistungssport sind nur dann möglich, wenn eine entsprechende Basis aufgebaut wird. Hier geht ein besonderer Dank an unseren sportlichen Leiter im Jugendbereich Antonio Golemovic und an sein gesamtes Trainerteam. Die aktive Sichtung und der Aufbau neuer junger Talente läuft aktuell so gut, wie schon lange nicht mehr, was die tägliche Beteiligung am Kinder- und Jugendtraining deutlich widerspiegelt und durch diverse Rückmeldungen von verschiedenen Seiten bestätigt wird.

Sowohl im Erwachsenensport, als auch im Jugendbereich konnten wir erneut ein erfolgreiches Jahr verzeichnen, wofür ich mich bei allen unseren Trainern, Eltern und freiwilligen Helfern, die sehr viel Zeit und Kraft investieren, bedanken möchte.

Ein ganz großes Dankeschön geht natürlich an alle unsere Sponsoren – besonders an die ROFA Industrial Automation AG als unseren Hauptsponsor, die Sparkasse , Daxeder Wohnbau, Elektro Duschl und die TopSpeed GmbH – ohne deren Unterstützung Leistungs- und Jugendsport auf diesem Niveau nicht zu realisieren wären.

Mit den Neuverpflichtungen und einer gut laufenden Jugendarbeit ist sicherlich der Grundstein gelegt, unsere Position in der Deutschen Tischtennislandschaft weiter auszubauen. Hierfür wünsche ich allen Vereinsmitgliedern, Spielern, Trainern, Unterstützern und Fans viel Erfolg für die kommende Saison!

Michael Fuchs Abteilungsleiter Tischtennis

Seite 18

Seite 19 DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

Seite 20

Seite 21 DAMEN 1 – BILDER DER LETZTEN SAISON

Seite 22

Seite 23 DAMEN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL

Nach einer gemischten und sozusagen außergewöhnlichen Bundesligasaison, die wir zum Zeitpunkt des durch Corona bedingten Abbruchs auf dem dritten Platz beendeten und dem zweiten Platz in der Pokalmeisterschaft, blicken wir mit Hoffnung auf die Saison 2020/2021. Gespielt wird wieder mit Playoffs nach der Vor- und Rückrunde, wodurch eine gewisse Spannung jetzt schon garantiert ist – hoffentlich mit dem gleichen Ende wie in der Saison 2017/2018. Neben unserer Mannschaft in der 1. Bundesliga werden wir zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zusätzlich auch in der 2. Bundesliga mit einer Mannschaft vertreten sein, was aktuell im Damenbereich der deutschen Tischtennislandschaft einzigartig ist.

Auch im Spielbetrieb wird dieses Jahr (leider) alles im Zeichen von Corona stehen. Die Spielbedingungen und sogar das System, in welchem gespielt wird, haben sich angepasst und können sich auch kurzfristig noch verändern. So wird (vorerst) komplett auf das Doppel verzichtet, jedoch werden dafür alle möglichen Einzel ausgespielt, selbst wenn eine Mannschaft schon gewonnen hat.

Aber nicht nur die Spiele selbst werden andere sein, auch das Gesicht unserer 1. Mannschaft hat sich zur neuen Saison etwas verändert. Yaping Ding, die in ihren wohlverdienten Spieleruhestand gehen wird, und auch „Susi“ Jia Liu, die zu ihrem Heimatverein Froschberg Linz zurückkehren wird, werden uns nicht mehr zu Verfügung stehen. Diese Abgänge konnten wir doch nach unseren Vorstellungen hervorragend ersetzen. Mit Yuan Wan konnten wir eine weitere deutsche Nationalspielerin für Kolbermoor gewinnen. Die 23-jährige Sportsoldatin wohnt und trainiert, wie die meisten deutschen Damenprofis auch, im deutschen Tischtenniszentrum in Düsseldorf. Für sie steht die Weiterentwicklung an oberster Stelle, wofür wir sie natürlich bestmöglich unterstützen werden. Als Ersatz für Jia Liu konnten wir niemand weniger, als die aktuelle European Games Gewinnerin Fu Yu aus Portugal verpflichten. Die auf der Insel Madeira wohnhafte Penholderspielerin wird die Rolle eines Edeljokers einnehmen und die Mannschaft in ausgewählten Spielen unterstützen. Ganz besonders freut es uns, dass mit Laura Tiefenbrunner eine echte Kolbermoorerin wieder zu uns, ihrem Ausbildungsverein, zurückkehren wird. Die 18-Jährige, die in Kolbermoor lebt und trainiert, hat 2019 die Jugend- Europameisterschaft mit der Mannschaft gewonnen und ist die aktuelle bayerische Meisterin der Damen. Laura wird in der kommenden Saison sowohl unsere zweite Mannschaft in der 2. Bundesliga verstärken, als auch Einsätze in der 1. Bundesliga bekommen. Kristin Lang, Svetlana Ganina, Anastasia Bondareva und Lily Zhang vervollständigen das Team, wobei sich Lily aktuell zu Hause in den USA befindet und ihre Einsätze von den Reisemöglichkeiten abhängig sein werden.

Seite 24

Seite 25 DAMEN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL

Erneut bleiben wir dem Konzept treu, eine gute Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Top-Spielerinnen zu haben. Speziell durch die tolle Entwicklung unserer ganz jungen Talente wie Naomi Pranjkovic und Laura Kaim und dem damit verbundenen Aufstieg unserer 2. Mannschaft in die 2. Bundesliga vermischen sich unsere Zielsetzungen von Talententwicklung und Titelambitionen in der 1. Bundesliga immer mehr. Der sehr breite Kader, der den aktuellen Belastungen aller Spielerinnen gerecht wird und mögliche Ausfälle kompensieren kann, ist für unsere Ambitionen in beiden Mannschaften immer mehr eine Notwendigkeit und auch Teil des Konzepts, immer mehr Spielerinnen an das Niveau der 1. Bundesliga heranzuführen.

Nach einer Saison ohne Titel sind die Ambitionen für die kommende Spielzeit dennoch die Gleichen – ein Titel soll nach Kolbermoor!

Wie immer wird unser großer Konkurrent ttc berlin eastside versuchen, das zu verhindern. Doch auch am Serienmeister ist Corona nicht spurlos vorbeigegangen. Mit Fu Yu, Mathilda Ekholm und Georgina Pota hat Berlin gleich drei hochkarätige Abgänge zu verzeichnen, die mit und Jessica Göbel eventuell nicht gleichwertig ersetzt werden können. Zusammen mit Nina Mittelham und Xiaona Shan als Führungsspielerinnen sind sie dennoch erneut der Favorit auf die Meisterschaft. Insgesamt wird die Liga noch enger zusammenrücken. Der TSV Langstadt ist durch die Verpflichtung von Franziska Schreiner und Tanja Krämer noch stärker geworden und gilt für unseren Trainer Michael Fuchs auch als möglicher Kandidat auf den Titel. Wie man letzte Saison gesehen hat, wird viel davon abhängen, wie stark die Mannschaften rotieren müssen bzw. wie Spielerinnen, speziell aus dem Ausland, zur Verfügung stehen werden – so gab es letzte Saison immer wieder nicht vorhersehbare Überraschungen.

Wir hoffen auf viele spannende und sehenswerte Partien in der ROFA-Arena und werden alles versuchen, unseren Fans und Unterstützern wieder tollen Tischtennissport zu präsentieren.

Auf geht’s in die neue Saison!

Seite 26

Seite 27 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

AUFSTELLUNG

1. Fu Yu (2323*) 2. Kristin Lang (2234*) 3. Lily Zhang (2214*) 4. Yuan Wan (2138*) 5. Krisztina Toth (2169*) 6. Svetlana Ganina (2127*) 7. Anastasia Bondareva (2056*) 8. Naomi Pranjkovic (2028*) 9. Laura Tiefenbrunner (2036*) 10. Laura Kaim (1858*) 11. Iana Zhmudenko (1913*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Im Bild von links nach rechts: Kristin Lang, Yuan Wan, Anastasia Bondareva, Michael Fuchs, Fu Yu, Svetlana Ganina

Seite 28

Seite 29 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

FU YU

Geburtsdatum 29.11.1978 Geburtsort Hebei (China) Wohnort Madeira Nationalität Portugiesisch Familienstand Verheiratet, eine Tochter Hobbies Zeit mit meiner Tochter verbringen

Q-TTR-Punkte Material 2323 (Stand 11.08.2020) Holz: DHS Hurricane Hao 656 Beste Weltranglistenplatzierung Vorhand: DHS Hurricane 15 (Februar 2015) Größte Erfolge International Aktuelle Weltranglistenplatzierung European Games Gewinnerin 2019 55 (August 2020) Silber EM 2016 Spielstil Bronze EM 2013, 2015 Angriff, Penholer, Rechtshänderin Größte Erfolge National Spezialschlag 2x Portugiesische Meisterin Aufschlag, Vorhandtopspin Bisherige Vereine Trainer Metz TT, Dr. Casl, ttc berlin eastside Mein Ehemann Olympia-Teilnehmerin 2016

Seite 30 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr?

Es allen beweisen und mit Kolbermoor den Pokal oder die Meisterschaft gewinnen.

Beschreibe Dich in drei Worten!

Bescheiden, Kämpfer, Freund

Was war der größte Fehler in Deiner Sportkarriere?

Ich wurde spät eingebürgert…

Was war das beste Erlebnis in Deinem vergangenen (Tischtennis-) Jahr?

Die Goldmedaille bei den European Games

Welche Überschrift auf der Titelseite der Bildzeitung würdest Du Dir für das kommende Jahr wünschen?

Kolbermoor ist der Gewinner des Deutschen Pokals!

Wen würdest Du gerne einmal treffen?

Roger Federer

Worauf könntest Du niemals verzichten?

Auf den Tischtennis Wettkampf 

Du gewinnst einen 10.000 Euro Einkaufsgutschein! Was würdest Du Dir davon kaufen?

Sachen für unser Zuhause

Seite 31 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

KRISTIN LANG (geb. Silbereisen)

Geburtsdatum 14.03.1985 Geburtsort Koblenz Wohnort Düsseldorf Nationalität Deutsch Familienstand Verheiratet, eine Tochter Hobbies Golf

Q-TTR-Punkte Rückhand: Tibhar Evolution MX-P 2234 (Stand 11.08.2020) Größte Erfolge International Beste Weltranglistenplatzierung Bronze Mannschafts-WM 2010 30 (Dezember 2010) Europameisterin Mannschaft 2013 Aktuelle Weltranglistenplatzierung Europameisterin Doppel 2016, 2018 323 (August 2020) Größte Erfolge National Spielstil Deutsche Einzelmeisterin 2010, 2016, 2017 Angriff, Shakehand, Rechtshänder Deutsche Doppelmeisterin 2009, 2012, Spezialschlag 2014, 2017 Rückhand Kick Olympia-Teilnehmerin Homepage / Facebook-Page 2012 www.facebook.com/KristinSilbereisen WM-Teilnehmerin Material 2010 – 2019 Holz: Tibhar White Sword Besondere Auszeichnungen Vorhand: Tibhar Evolution MX-P Spielerin des Jahres 2010 und 2018

Seite 32 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr?

Deutscher Mannschaftsmeister und/oder Pokalsieger mit Kolbermoor

Beschreibe Dich in drei Worten!

Locker, lustig, loyal Ein typisches bayerisches Wort?

„Buckeln“ und „Pfiat di“ (Schreibweise musste ich googlen)

Wie lautet der Filmtitel Deines Lebens?

„Warum ich nochmal (fast) alles genauso machen würde…“

Welche Sportarten hast Du noch gemacht?

Leichtathletik, Volksläufe, Tennis

Welche Superkraft hättest Du gerne?

Fotografisches Gedächtnis

Was wolltest Du schon immer einmal machen, hast Dich aber bisher nicht getraut?

Paragliding, aber werde ich aufgrund mehrerer Geschichten von Bekannten doch nicht mehr machen

Was ist „wahrer“ Luxus für Dich?

Gemeinsame Zeit mit meinem Mann und unserer Tochter

Seite 33 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

LILY ZHANG

Geburtsdatum 16.06.1996 Geburtsort Palo Alto (Kalifornien, USA) Wohnort Kalifornien, USA Nationalität Amerikanisch Familienstand Ledig Hobbies Yoga, Lesen, Wandern, Konzerte

Q-TTR-Punkte Größte Erfolge International 2214 (Stand 11.08.2020) Gold Team Pan American Spiele 2015 Beste Weltranglistenplatzierung 4x Gold Pan American Spiele 2019 26 (Dezember 2019) (Einzel, Doppel, Mixed, Team) Aktuelle Weltranglistenplatzierung Bronze Olympische Jugendspiele 27 (August 2020) Halbfinalistin Women’s World Cup 2019 Spielstil Größte Erfolge National Angriff, Shakehand, Rechtshänder 5-malige US Meisterin Spezialschlag Olympia-Teilnehmerin Rückhand Angriff 2012, 2016 Homepage / Facebook-Page WM-Teilnehmerin www.facebook.com/lilyzhangtt 2009 – 2014, 2016 – 2019 Material Besondere Auszeichnungen Holz: Joola Nobilis ITTF Breakthough Star 2019 Beläge: Joola Rhyzer Pro 50

Seite 34 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr?

Olympiateilnahme 2021 in Tokio

Welche Superkraft hättest Du gerne?

Teleportation. Ich liebe es auf Reisen zu sein und neue Orte kennenzulernen, aber ich hasse die Zeit im Flugzeug, im Zug etc. Die Möglichkeit, sich überall hin teleportieren zu können, würde das Leben einfach unendlich viel einfacher machen.

Welches Talent hättest Du gerne?

Ich würde gerne gut Singen können.

Ein Urlaubsziel für Dich?

Thailand

Welche Sportarten hast Du noch gemacht?

Fußball

Was wolltest Du schon immer einmal machen, hast Dich aber bisher nicht getraut?

Fallschirmspringen

Wer ist der coolste Tischtennisspieler auf der Tour?

Timo Boll

Seite 35 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

YUAN WAN

Geburtsdatum 23.05.1997 Geburtsort Eberswalde Wohnort Düsseldorf Nationalität Deutsch Familienstand Ledig Hobbies Musik, Kino, Lesen

Q-TTR-Punkte Größte Erfolge International 2138 (Stand 11.08.2020) Silber U21 EM 2017 Beste Weltranglistenplatzierung Silber EM Mannschaft 2017 142 (September 2018) Gold EM Mannschaft Jugend 2012 Aktuelle Weltranglistenplatzierung Gold Nigeria Open Mixed 2019 163 (August 2020) Größte Erfolge National Spielstil Deutsche Meisterin Doppel 2016 Angriff, Shakehand, Rechtshänderin Bronze Deutsche Meisterschaften Spezialschlag 2018 Hochgeworfener Rückhandaufschlag WM-Teilnehmerin Material 2017 Holz: Stiga Dynasty Carbon EM-Teilnehmerin Vorhand: Stiga Royal 2017, 2019 Stiga DNA H

Seite 36 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr?

Deutscher Meister mit Kolbermoor, Top 100 ITTF Rangliste

Was macht Dich so gut?

Ich gebe nicht auf und kämpfe weiter

Beschreibe Dich in drei

Worten!

Ehrlich, hilfsbereit und verpeilt 

Ein typisches bayerisches Wort?

Servus

Welche Superkraft hättest Du gerne?

Zeitreisen

Was ist Deine Lieblings- Zeichentrickfigur und wieso?

Donald Duck, weil er mich an meinen Freund erinnert

Seite 37 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

KRISZTINA TOTH

Geburtsdatum 29.05.1974 Geburtsort Miskolc (Ungarn) Wohnort München Nationalität Ungarisch Familienstand Ledig Hobbies Fahrrad fahren, Reisen, Sport, Lesen, Theater

Q-TTR-Punkte Größte Erfolge International 2169 (Stand 11.08.2020) 7-fache Europameisterin Beste Weltranglistenplatzierung Bronze WM Doppel 13 (Dezember 2003) 4. Platz Doppel Olympische Spiele Aktuelle Weltranglistenplatzierung Größte Erfolge National - (nicht mehr gelistet) 25-fache ungarische Meisterin (6-Mal Spielstil in Folge im Einzel) Angriff Olympia-Teilnehmerin Spezialschlag 1996, 2000, 2004, 2008, 2012 Vorhand Topspin WM-Teilnehmerin Material 17-malige WM Teilnehmerin Butterfly EM-Teilnehmerin 17-malige EM Teilnehmerin Besondere Auszeichnungen Ehrenbürgerin in Gödöllö

Seite 38 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr?

Mit der 2. Mannschaft den Klassenerhalt zu schaffen.

Worauf könntest Du niemals verzichten?

Bücher und Sport

Beschreibe Dich in drei

Worten!

Humorvoll, verantwortungsvoll, Teamplayer

Welches Talent hättest Du gerne?

Malen, Singen, Tanzen

Wie lautet der Filmtitel Deines Lebens?

„Someone must have flowers“

Welche Regeländerung würdest Du Dir wünschen?

Bitte keine Änderungen mehr

Was wolltest Du schon immer einmal machen, hast Dich aber bisher nicht getraut?

Ehrenamtliche Arbeit in einem Tierheim oder ein Buch schreiben

Was macht Dich so gut?

Mein Fokus beim Spiel und mein Ballgefühl.

Seite 39 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

SVETLANA GANINA

Geburtsdatum 11.07.1978 Geburtsort Gorkij (Russland) Wohnort Mettmann / Su Jok Nationalität Russisch Familienstand Verheiratet Hobbies Yoga

Q-TTR-Punkte Größte Erfolge International 2127 (Stand 11.08.2020) Europameisterin Doppel 2007 Beste Weltranglistenplatzierung 3x EM Bronze Doppel 34 (Juni 2007) EM Silber und Bronze Mannschaft Aktuelle Weltranglistenplatzierung ETTU Cup Siegerin 2008 - (nicht mehr gelistet) Größte Erfolge National Spielstil Mehrfache russische Meisterin in Abwehr Einzel, Doppel und Mannschaft Spezialschlag Olympia-Teilnehmerin Rückhand Abwehr 2004, 2008 Spitzname WM Teilnehmerin Sveta 1999 – 2001, 2003 – 2008 Material EM Teilnehmerin Vorhand: Butterfly Tenergy 05 2002, 2003, 2005, 2007, 2010 Rückhand: Butterfly Feint Long 2

Seite 40 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr?

Etwas offensiver und aggressiver zu spielen und dadurch weniger ausrechenbar zu sein

Was war das beste Erlebnis in Deinem vergangenen (Tischtennis-) Jahr?

Das Doppel zusammen mit Yaping hat richtig Spaß gemacht

Beschreibe Dich in drei

Worten!

Geduldig, verantwortlich, ruhig

Welches Talent hättest Du gerne?

Singen, Tanzen

Was ist „wahrer Luxus“ für Dich?

Ein Sonntag mit meiner Familie

Ein Urlaubsziel für Dich?

Italien

Welche Sportarten hast Du noch gemacht?

Keine, ich habe davor Klavier gespielt

Seite 41 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

ANASTASIA BONDAREVA

Geburtsdatum 13.07.2002 Geburtsort Bensheim Wohnort Düsseldorf Nationalität Deutsch Familienstand Ledig Hobbies Mit Freunden was unternehmen

Q-TTR-Punkte Material 2056 (Stand 11.08.2020) Holz: Tibhar Kinetic Speed Beste Weltranglistenplatzierung Vorhand: Tibhar MX-P Evolution 418 (Februar 2017) / Rückhand: Tibhar MX-P Evolution 29 U18 (September 2019) Größte Erfolge International Aktuelle Weltranglistenplatzierung Europameisterin Team U18 2019 756 / 33 U18 (August 2020) Europameisterin Doppel U15 2017 Spielstil Bronze Einzel EM U15 2017 Angriff, Shakehand, Linkshänderin Größte Erfolge National Spezialschlag 2x Gold DTTB TOP12 Jugend Nicht wirklich einen Gold DTTB TOP48 Jugend Homepage / Facebook-Page 5x Deutsche Meisterin Doppel www.facebook.com/AnastasiaBondar Jugend evaOfficial

Seite 42 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr?

Eine positive Bilanz in der 1. Bundesliga zu erspielen

Was wolltest Du schon immer einmal machen, hast Dich aber bisher nicht getraut?

Fallschirmsprung Ein Urlaubsziel für Dich?

Seychellen

Welche Sportarten hast Du noch gemacht?

Turnen

Welche Superkraft hättest Du gerne?

Gedankenlesen

Welche Überschrift auf der Titelseite der Bildzeitung würdest Du Dir für das kommende Jahr wünschen?

Kolbermoor wird Deutscher Mannschaftsmeister

Seite 43 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

NAOMI PRANJKOVIC

Geburtsdatum 29.12.2004 Geburtsort Rosenheim Wohnort Kolbermoor Nationalität Deutsch Familienstand Ledig Hobbies Klavier spielen

Q-TTR-Punkte Größte Erfolge International 2028 (Stand 11.08.2020) Gold Slovak Cadet Open Beste Weltranglistenplatzierung Bronze Mixed und Mannschaft U15 119 U18 (August 2020) / Jugend-EM 2019 22 U15 (Juli 2018) Größte Erfolge National Aktuelle Weltranglistenplatzierung Deutsche Einzelmeisterin U15 119 U18 (August 2020) Deutsche Doppelmeisterin U15 Spielstil Gold DTTB TOP12 U18 Angriff Gold DTTB TOP48 U18 Spezialschlag Viertelfinalistin Deutsche Meisterschaften Damen Aufschlag

Material

Holz: Tibhar Cedric Nuytinck

Beläge: Tibhar Evolution MX-P

Seite 44 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr?

Medaille bei U18 EM und U18 DM

Ein typisches bayerisches Wort?

Oachkatzerlschwoaf

Wie lautet der Filmtitel Deines Lebens?

„Ehrgeiz führt zum Erfolg“

Welche Sportarten hast Du noch gemacht?

Skifahren, Windsurfen, Geräteturnen, Ballett

Beschreibe Dich in drei Worten!

Selbstbewusst, zielstrebig, wissbegierig

Welches Talent hättest Du gerne?

Singen

Seite 45 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

LAURA TIEFENBRUNNER

Geburtsdatum 01.12.2001 Geburtsort Rosenheim Wohnort Kolbermoor Nationalität Österreichisch / Deutsch Familienstand Ledig Hobbies Freunde, Sport & Essen

Q-TTR-Punkte Größte Erfolge International 2036 (Stand 11.08.2020) Europameisterin Team U18 2019 Beste Weltranglistenplatzierung Bronze Spanish Junior Open 2019 332 (April 2017) / Größte Erfolge National 26 U18 (Juni 2019) Gold DTTB TOP12 U18 2018 Aktuelle Weltranglistenplatzierung Bronze DTTB TOP24 U18 2017 675 (August 2020) Bronze Deutsche Meisterschaften Spielstil Schülerinnen 2016 Angriff WM Teilnehmerin (Jugend) Spezialschlag 2018, 2019 Vorhand Schuss EM Teilnehmerin (Jugend) Material 2016, 2017, 2018, 2019 Holz: Tibhar Cedric Nuytinck Beläge: Tibhar Evolution MX-S

Seite 46 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr?

Erfolgreiche Bundesligasaison mit der 1. & 2. Mannschaft.

Was war das beste Erlebnis in Deinem vergangenen (Tischtennis-) Jahr?

Teilnahme bei den German Open 2020

Beschreibe Dich in drei Worten!

Sportlich, ehrgeizig, zuverlässig

Was ist „wahrer Luxus“ für Dich?

Eine harmonische Familie, eine glückliche Beziehung und das machen zu können, was man will.

Worauf könntest Du niemals verzichten?

Essen, Sport & Familie

Ein typisches bayerisches Wort?

Ozapft is!

Seite 47 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

LAURA KAIM

Geburtsdatum 17.07.2005 Geburtsort Klodzko (Polen) Wohnort Baiersbronn Nationalität Deutsch Familienstand Ledig Hobbies Tischtennis, Keyboard

Q-TTR-Punkte Größte Erfolge International 1858 (Stand 11.08.2020) Gold Prag Grand Prix 2018 Beste Weltranglistenplatzierung Gold im Einzel und Team Hungarian 48 U15 (Februar 2020) Cadet Open 2018 Aktuelle Weltranglistenplatzierung Gold Mini Cadet Youth Austrian Championships 2016 66 U15 (August 2020) Größte Erfolge National Spielstil Deutsche Einzelmeisterin der Offensiv Leistungsklassen Damen A 2017 Spezialschlag Gold DTTB TOP48 U15 2018 Aufschlag Silber DTTB TOP12 U15 2019 Material Silber DTTB TOP24 U15 2019 Tibhar

Seite 48 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr?

Teilnahme an der U18 EM und eine Medaille bei U18 DM

Hast Du besondere Fähigkeiten oder Talente?

Turnen Beschreibe Dich in drei Worten

Fleißig, sportlich, hilfsbereit

Was wolltest Du schon immer einmal machen, hast Dich aber bisher nicht getraut?

Fallschirmspringen

Welches Talent hättest Du gerne?

Singen, Tanzen

Was war das beste Erlebnis in Deinem vergangenen (Tischtennis-) Jahr?

2. Platz beim DTTB TOP12 U15

Welche Überschrift auf der Titelseite der Bildzeitung würdest Du Dir für das kommende Jahr wünschen?

Laura wurde Europameisterin 2021

Seite 49 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

IANA ZHMUDENKO

Geburtsdatum 15.02.1991 Geburtsort Uman (Ukraine) Wohnort Sulzbach-Rosenberg Nationalität Ukrainisch Familienstand Ledig Hobbies Tischtennis, Lesen, Fahrrad fahren, Laufen, in der Natur sein

Q-TTR-Punkte Größte Erfolge International 1913 (Stand 11.08.2020) Jugend EM Teilnahme Beste Weltranglistenplatzierung Größte Erfolge National 522- (Mai 2013) Ukrainische Jugendmeisterin 2009 Aktuelle Weltranglistenplatzierung Ehemalige Vereine - (nicht mehr gelistet) GSV Eintracht Baunatal, TSV Spielstil Kronwinkl, DJK Ettmannsdorf Allrounder Material Holz: ZLF Butterfly Beläge: Butterfly Tenergy 64

Seite 50 DAMEN 1 – MANNSCHAFT

Welche sportlichen Ziele hast Du im kommenden Jahr?

Die 2000 TTR Punkte zu erreichen

Was ist Dein Lieblingsessen?

Pizza, Pasta, Salate

Beschreibe Dich in drei Worten

Ruhig, überlegt, vertrauensvoll

In welchem Film hättest Du gerne welche Rolle gespielt?

Die Geliebte von Superman

Wie lautet der Filmtitel Deines Lebens?

„Mein Abenteuer“

Welche Superkraft hättest Du gerne?

In die Vergangenheit reisen und schöne Sachen einfach nochmal erleben.

Wie kamst Du zum Tischtennis?

Durch meine Cousine. Ihr war damals langweilig und es waren nur Jungs im Tischtennis Training. Sie hat mich gebeten mitzukommen.

Was ist „wahrer Luxus“ für Dich?

Gesundheit und Glück

Seite 51 DAMEN 1 – CHEFTRAINER MICHAEL FUCHS

MICHAEL FUCHS

Geburtsdatum 05.04.1988

Geburtsort am

Wohnort München

Nationalität Deutsch

Familienstand ledig

Hobbies Tischtennis, Reisen, Filme

Spitzname Michi

Beruf Co-Bundestrainer Analyse Para-Tischtennis, Sportwissenschaftler und Mitglied des Sportwissenschaftskomitees des ITTF

Forschungsprojekt: Wettkampfdiagnostik im Hochleistungstischtennis

Trainerausbildung Dezember 2007 DOSB-Trainer C-Lizenz Breitensport April 2013 DOSB-Trainer B-Lizenz Leistungssport Mai 2018 DOSB-Trainer A-Lizenz Leistungssport

Trainertätigkeit Seit 2015 Coach der Damen Bundesligamannschaften des SV DJK Kolbermoor Seit 2016 Trainertätigkeit bei ETTU Selection Camps Seit 2017 Co-Trainer der DBS Nationalmannschaft

Seite 52

Seite 53 DAMEN 1 – SPIELTERMINE

1. BUNDESLIGA

VORRUNDE

So. 11.10.2020 14:00 Uhr TTG Bingen/ Münster-Sarmsheim - SV DJK Kolbermoor Sa. 17.10.2020 15:30 Uhr ttc berlin eastside - SV DJK Kolbermoor So. 08.11.2020 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - ESV Weil So. 22.11.2020 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TSV Schwabhausen So. 06.12.2020 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TSV Langstadt So. 13.12.2020 10:30 Uhr SV Böblingen - SV DJK Kolbermoor

RÜCKRUNDE

Sa. 16.01.2021 15:00 Uhr TSV 1909 Langstadt - SV DJK Kolbermoor So. 31.01.2021 14:00 Uhr ESV Weil - SV DJK Kolbermoor So. 07.02.2021 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TTG Bingen/ Münster-Sarmsheim So. 21.02.2021 14:00 Uhr TSV Schwabhausen - SV DJK Kolbermoor So. 28.02.2021 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - ttc berlin eastside So. 21.03.2021 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SV Böblingen

Bilder, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 54 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

Seite 55 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN ttc berlin eastside

1. Xiaona Shan (2370*) 2. Nina Mittelham (2315*) 3. Britt Eerland (2243*) 4. Yana Tie (2199*) 5. Jessica Göbel (2112*) 6. Archana Girish Kamath (2108*) 7. Kathrin Mühlbach (2085*) 8. (2001*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: Deutscher Mannschaftsmeister 2020 / 22:0 Punkte

Bilanzen der letzten Saison: 1 2 3 4 Gesamt Xiaona Shan 6:0 7:0 13:0 Nina Mittelham 6:0 1:0 4:0 11:0 Britt Eerland 4:5 10:0 14:5 Yana Tie - Jessica Göbel 1:9 5:5 6:14 Archana Girish Kamath - Kathrin Mühlbach 3:2 1:0 4:2 Irina Palina 0:1 0:1

In den Bildern: Die Begegnungen gegen ttc berlin eastside: Links Nina Mittelham, Sa, 17.10.2020 ab 15:30 Uhr in Berlin Rechts Xiaona Shan So, 28.02.2021 ab 14 Uhr in Kolbermoor

Seite 56 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TTG Bingen/Münster-Sarmsheim

1. Amy Wang (2211*) 2. Chantal Mantz (2154*) 3. Nadezhda Bogdanova (2108*) 4. Giorgia Piccolin (2086*) 5. Katerina Tomanovska (2047*) 6. Mallika Bhandarkar (1982*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz / 13:11 Punkte

Bilanzen der letzten Saison: 1 2 3 4 Gesamt Amy Wang 1:1 0:3 1:4 Chantal Mantz 2:5 5:2 7:7 Nadezhda Bogdanova - Giorgia Piccolin 2:4 5:2 7:6 Katerina Tomanovska 3:2 2:0 5:2 Mallika Bhandarkar -

Im Bild: Die Begegnungen gegen Bingen: Giorgia Piccolin So, 11.10.2020 ab 14 Uhr in Bingen So, 07.02.2021 ab 14 Uhr in Kolbermoor

Seite 57 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TSV Schwabhausen

1. Sabine Winter (2176*) 2. Crystal Wang (2118*) 3. Mateja Jeger (2091*) 4. Mercedes Nagyvaradi (2045*) 5. Alina Nikitchanka (2052*) 6. Orsolya Feher (2069*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 5. Platz / 10:14 Punkte

Bilanzen der letzten Saison: 1 2 3 4 Gesamt Sabine Winter 4:2 4:4 8:6 Crystal Wang 0:2 1:1 1:3 Mateja Jeger 1:5 1:3 1:0 2:0 5:8 Mercedes Nagyvaradi - Alina Nikitchanka 3:3 4:3 7:6 Orsolya Feher -

In den Bildern: Links Sabine Winter, Rechts Mateja Jeger

Die Begegnungen gegen Schwabhausen: So, 22.11.2020 ab 14 Uhr in Kolbermoor So, 21.02.2021 ab 14:00 Uhr in Schwabhausen

Seite 58 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TSV 1909 Langstadt

1. (2258*) 2. Hsien-Tzu Cheng (2257*) 3. Dina Meshref (2168*) 4. Tanja Krämer (2145*) 5. Yunli Schreiner (2162*) 6. Franziska Schreiner (2070*) 7. Alena Lemmer (2017*) 8. Janina Kämmerer (2014*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 6 Platz / 9:15 Punkte

Bilanzen der letzten Saison: 1 2 3 4 Gesamt Petrissa Solja 3:1 5:2 8:3 Hsien-Tzu Cheng 2:1 1:0 3:1 Dina Meshref 2:2 2:1 4:3 Tanja Krämer 2:6 4:1 6:7 Yunli Schreiner - Franziska Schreiner - Alena Lemmer 0:2 0:1 0:3 Janina Kämmerer 0:1 2:3 0:3 1:5

In den Bildern: Links Tanja Krämer, Die Begegnungen gegen Langstadt: Rechts Petrissa Solja So, 06.12.2020 ab 14 Uhr in Kolbermoor So, 16.01.2021 ab 15 Uhr in Langstadt

Seite 59 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

SV Böblingen

1. Qianhong Gotsch (2290*) 2. Yanhua Yang-Xu (2065*) 3. Mitsuki Yoshida (2071*) 4. Annett Kaufmann (2030*) 5. Rosalia Behringer (1998*) 6. (1952*) (* Q-TTR Stand 11.08.2019)

Platzierung letzte Saison: 7. Platz / 9:15 Punkte

Bilanzen der letzten Saison: 1 2 3 4 Gesamt Qianhong Gotsch 7:1 6:2 13:3 Yanhua Yang-Xu 2:1 3:1 5:2 Mitsuki Yoshida 2:6 0:6 2:12 Annett Kaufmann 0:2 1:0 1:2 Rosalia Behringer 2:4 2:4 4:8 Nicole Struse -

Im Bild: Die Begegnungen gegen Böblingen: Qianhong Gotsch So, 13.12.2020 ab 10:30 Uhr in Böblingen So, 21.03.2021 ab 14 Uhr in Kolbermoor

Seite 60 DAMEN 1 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

ESV Weil

1. Ievgeniia Sozoniuk (2137*) 2. Polina Trifonova (2132*) 3. Izabela Lupulesku (2067*) 4. Sophia Klee (2063*) 5. Vivien Scholz (1969*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 2. Platz 2. Bundesliga / 20:2 Punkte

Bilanzen der letzten Saison (2. Bundesliga): 1 2 3 4 Gesamt Ievgeniia Sozoniuk 4:2 8:0 12:2 Polina Trifonova 7:1 4:0 11:1 Izabela Lupulesku - Sophia Klee (**) 4:1 5:1 9:2 Vivien Scholz 1:1 6:2 7:3 (** Bilanz aus 1. Bundesliga)

In den Bildern: Links Ievgeniia Sozoniuk, Rechts Sophia Klee

Die Begegnungen gegen Schwabhausen: So, 08.11.2020 ab 14 Uhr in Kolbermoor So, 31.01.2021 ab 14 Uhr in Weil

Seite 61 DAMEN 1 – POKAL

Die Mission Titelverteidigung endete im Januar 2020 erst im Finale, in dem man nach umkämpften Spielen leider Berlin zum Titel gratulieren musste.

Auch diese Saison soll im Pokal wieder um den Titel gekämpft werden. Dazu musste zuerst die Vorrunde überstanden und die Qualifikation für das Final Four im Januar in Hannover geschafft werden.

Am 06. September fanden in Berlin die Qualifikationsspiele statt. Unser Team konnte sich dabei in einer Vorrundengruppe gegen den Bundesligisten SV Böblingen und den Drittligisten Hannover 96 jeweils klar mit 3:0 durchsetzen.

Neben unseren Damen konnten sich noch der ttc berlin eastside, der ESV Weil und der TSV Schwabhausen für die Endrunde am 10.01.2021 in Hannover qualifizieren. Die Auslosung der Halbfinalpartien hat bislang noch nicht stattgefunden.

Seite 62

Seite 63 DAMEN 2 – AUSBLICK / SAISONZIEL / MANNSCHAFT

2. BUNDESLIGA

Eine grandiose Saison liegt hinter unserer 2. Mannschaft, die souverän ohne Niederlage die Meisterschaft in der 3. Bundesliga Süd geholt hat. Spitzenspielerin Krisztina Toth hat erneut die Saison ohne Niederlage beendet (Bilanz von 10:0) und dadurch die entsprechende Sicherheit in die Mannschaft gebracht. Dem standen die Bilanzen von Laura Kaim (6:6), Ugne Baskutyte (4:1) und besonders die von Naomi Pranjkovic (Bilanz von 8:2 im vorderen Paarkreuz) und Iana Zhmudenko (12:0) allerdings in nichts nach. Aufgrund der tollen Entwicklung unserer jungen Spielerinnen war die Entscheidung relativ schnell gefallen, den Aufstieg in die 2. Bundesliga wahrzunehmen.

Das sportliche Ziel für die kommende Saison ist weiterhin, unseren jungen Talenten in der Mannschaft entsprechend Spielpraxis auf hohem Niveau bieten zu können und sich immer näher in Richtung 1. Mannschaft zu entwickeln.

Aufgrund des Aufstiegs wurde die Mannschaft zusätzlich noch verstärkt. Mit Laura Tiefenbrunner wird ein echtes Eigengewächs nach zweijähriger Abstinenz nach Kolbermoor zurückkehren und die 2. Mannschaft verstärken. Durch den breiten Kader der 1. Mannschaft wären wie letzte Saison zusätzlich auch Svetlana Ganina und Anastasia Bondareva in der 2. Mannschaft spielberechtigt, die allerdings vorrangig in der 1. Mannschaft zum Einsatz kommen werden.

Erneut ist es die Mischung aus jungen Talenten und (ehemaligen) Profis, die sehenswerte Spiele garantiert. Im Vergleich zur letzten Saison wird das Niveau noch einmal steigen und die Gegner sind aufgrund der eingleisigen 2. Bundesliga über ganz Deutschland verstreut. So wird es zwar erneut ein bayerisches Derby gegen den TTC Langweid geben, aber auch Spiele im äußersten Norden Deutschlands gegen den MTV Tostedt stehen auf dem Plan.

MANNSCHAFT

1. Krisztina Toth (2169*) 2. Svetlana Ganina (2127*) 3. Anastasia Bondareva (2056*) 4. Naomi Pranjkovic (2028*) 5. Laura Tiefenbrunner (2036*) 6. Laura Kaim (1858*) 7. Iana Zhmudenko (1913*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Betreuer: Boris Pranjkovic und Andrzej Kaim

Seite 64 DAMEN 2 – SPIELTERMINE

2. BUNDESLIGA

VORRUNDE

So. 20.09.2020 11:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - Füchse Berlin So. 27.09.2020 14:00 Uhr DJK Offenburg - SV DJK Kolbermoor II Sa. 31.10.2019 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TTC 1946 Weinheim So. 01.11.2020 11:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - LTTV Leutscher Füchse 1990 Sa. 14.11.2020 15:00 Uhr MTV Tostedt - SV DJK Kolbermoor II Sa. 21.11.2020 18:30 Uhr TTC Langweid - SV DJK Kolbermoor II Sa. 12.12.2020 13:00 Uhr TuS Uentrop - SV DJK Kolbermoor II So. 13.12.2020 14:30 Uhr TTK Anröchte - SV DJK Kolbermoor II

RÜCKRUNDE

Sa. 16.01.2021 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TTK Anröchte So. 21.02.2021 14:00 Uhr TTC 1946 Weinheim - SV DJK Kolbermoor II Sa. 20.03.2021 18:30 Uhr LTTV Leutscher Füchse 1990 - SV DJK Kolbermoor II So. 21.03.2021 13:00 Uhr Füchse Berlin - SV DJK Kolbermoor II Sa. 27.03.2021 13:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - DJK Offenburg So. 28.03.2021 11:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - MTV Tostedt So. 18.04.2021 11:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TuS Uentrop So. 02.05.2021 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor II - TTC Langweid

Spielberichte, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 65 DAMEN 2 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

Seite 66 DAMEN 2 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TTK Anröchte

1. Qi Shi (2129*) 2. Ting Yang (2077*) 3. Jing Tian-Zörner (2098*) 4. Yang Henrich (2044*) 5. Lea Grohmann (1913*) 6. Malamatenia Papadimitriou (1863*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison (zum Abbruchzeitpunkt): 9. Platz 1. Bundesliga / 2:20 Punkte Bilanzen der letzten Saison (1. Bundesliga): 1 2 3 4 Gesamt Qi Shi - Ting Yang 1:6 1:3 1:0 3:9 Jing Tian-Zörner 0:1 0:1 1:0 3:1 4:3 Yang Henrich 2:4 0:3 0:4 1:0 3:11 Lea Grohmann 1:9 0:7 1:16 Malamatenia Papdimitriou (**) 4:10 2:10 6:20 (**) Bilanz 3. Bundesliga

TTC 1946 Weinheim

1. Rachel Sung (2159*) 2. Lisa Jung (2100*) 3. Daria Trigolos (2086*) 4. Luisa Säger (2083*) 5. Jennie Wolf (2047*) 6. Margo Degraef (2039*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison (zum Abbruchzeitpunkt): 1. Platz / 23:1 Punkte Bilanzen der letzten Saison (2. Bundesliga): 1 2 3 4 Gesamt Rachel Sung 1:0 2:0 3:0 Lisa Jung (***) 3:3 8:2 11:5 Daria Trigolos 6:5 9:3 15:8 Luisa Säger 5:5 4:2 9:7 Jennie Wolf 1:1 2:0 3:1 8:0 14:2 Margo Degraef - (***) Bilanz 1. Bundesliga

Seite 67 DAMEN 2 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

TuS Uentrop

1. Bernadett Balint (2112*) 2. Yuki Tsutsui (2046*) 3. Airi Avameri (2034*) 4. Nadine Sillus (1964*) 5. Pengpeng Guo (1989*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison (zum Abbruchzeitpunkt): 3. Platz / 19:7 Punkte Bilanzen der letzten Saison (2. Bundesliga): 1 2 3 4 Gesamt Bernadett Balint 8:3 9:4 17:7 Yuki Tsutsui (**) 3:3 2:0 Airi Avameri 6:7 4:5 10:12 Nadine Sillus 4:4 6:2 10:6 Pengpeng Guo 0:1 0:1 (**) Bilanz 1. Bundesliga

MTV Tostedt

1. Irene Ivancan (2174*) 2. Yvonne Kaiser (2078*) 3. Svenja Koch (1990*) 4. Lotta Rose (1898*) 5. Mia Griesel (1872*) 6. Finja Hasters (1750*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison (zum Abbruchzeitpunkt): 4. Platz / 16:14 Punkte Bilanzen der letzten Saison (2. Bundesliga): 1 2 3 4 Gesamt Irene Ivancan 11:3 12:2 23:5 Yvonne Kaiser 8:7 9:2 17:9 Svenja Koch 4:1 9:1 13:2 Lotta Rose 1:2 1:3 2:5 Mia Griesel - Finja Hasters 0:13 0:3 0:16

Seite 68 DAMEN 2 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

DJK Offenburg

1. Nathalie Marchetti (2021*) 2. Edina Toth (1999*) 3. Jana Kirner (1941*) 4. Theresa Lehmann (1883*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison (zum Abbruchzeitpunkt): 5. Platz / 11:15 Punkte

Bilanzen der letzten Saison (2. Bundesliga): 1 2 3 4 Gesamt Nathalie Marchetti 4:9 9:4 13:13 Edina Toth 4:9 5:5 9:14 Jana Kirner 4:4 7:3 11:7 Theresa Lehmann 4:5 3:3 7:8

LTTV Leutscher Füchse 1990

1. Marina Shavyrina (1983*) 2. Huong Do Thi (1976*) 3. Anna-Marie Helbig (1972*) 4. Tho Do Thi (1916*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison (zum Abbruchzeitpunkt): 7. Platz / 7:17 Punkte

Bilanzen der letzten Saison (2. Bundesliga): 1 2 3 4 Gesamt Marina Shavyrina 3:6 4:7 7:13 Huong Do Thi 3:9 2:7 5:16 Anna-Marie Helbig 1:0 0:1 5:1 7:4 13:6 Tho Do Thi 2:7 2:1 4:8

Seite 69 DAMEN 2 – GEGNERISCHE MANNSCHAFTEN

Füchse Berlin

1. Karolina Mynarova (2029*) 2. Katalin Jedtke (2026*) 3. Divya Deshpande (1961*) 4. Anika Das (1981*) 5. Ann-Marie Dahms (1835*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison (zum Abbruchzeitpunkt): 8. Platz / 6:20 Punkte

Bilanzen der letzten Saison (2. Bundesliga): 1 2 3 4 Gesamt Karolina Mynarova 3:9 9:3 12:12 Katalin Jedtke 6:7 4:5 10:12 Divya Deshpande - Anika Das 1:0 2:0 3:0 Ann-Marie Dahms 0:3 1:8 1:11

TTC Langweid

1. Charlotte Bardsley (1985*) 2. Thi Hong Loan Le (1945*) 3. Nathaly Paredes (1941*) 4. Vitalija Venckute (1877*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison (zum Abbruchzeitpunkt): 9. Platz / 6:20 Punkte

Bilanzen der letzten Saison (2. Bundesliga): 1 2 3 4 Gesamt Charlotte Bardsley - Tho Hong Loan Le 5:8 2:4 7:12 Nathaly Paredes 3:9 3:10 6:19 Vitalija Venckute 3:3 7:4 10:7

Seite 70

Seite 71 HERREN 1 – AUSBLICK / SAISONZIEL / MANNSCHAFT

VERBANDSOBERLIGA SÜD

AUSBLICK / SAISONZIEL

Nach dem hervorragenden 4. Platz als Aufsteiger in der Vorsaison, darf es dieses Mal gerne noch ein wenig besser laufen. Ambitioniert geht das Team um unsere Nachwuchshoffnung Luis Kraus also in die neue Saison.

MANNSCHAFT

1. Kyuhyun Lim (2217*) 2. Luis Kraus (1997*) 3. Florian Fuchs (1931*) 4. Boris Pranjkovic (1888*) 5. Antonio Golemovic (1842*) 6. Manuel Buchner (1826*) 7. Berkay-Ahmet Önder (1838*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz Verbandsoberliga Süd

Im Bild von links nach rechts: Antonio Golemovic, Manuel Buchner, Luis Kraus, Florian Fuchs, Boris Pranjkovic, Berkay-Ahmet Önder

Seite 72

Seite 73 HERREN 1 – SPIELTERMINE

VERBANDSOBERLIGA SÜD

VORRUNDE

Sa. 12.09.2020 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TTC Fortuna Passau II So. 27.09.2020 18:00 Uhr SB DJK Rosenheim - SV DJK Kolbermoor Sa. 10.10.2020 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TuS Bad Aibling Sa. 10.10.2020 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SpVgg Westheim Sa. 17.10.2020 13:30 Uhr SV DJK Kolbermoor - TV Boos 1924 Sa. 17.10.2020 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TV 1862 Dillingen Sa. 31.10.2020 18:00 Uhr SpVgg Thalkirchen II - SV DJK Kolbermoor Sa. 07.11.2020 18:30 Uhr MTV 1881 Ingolstadt - SV DJK Kolbermoor Sa. 21.11.2020 18:30 Uhr SV DJK Kolbermoor - MTV 1881 Ingolstadt II Sa. 12.12.2020 14:00 Uhr TTV Vilshofen - SV DJK Kolbermoor Sa. 12.12.2020 19:00 Uhr TSV Deggendorf - SV DJK Kolbermoor

RÜCKRUNDE

Sa. 16.01.2021 14:00 Uhr SpVgg Westheim - SV DJK Kolbermoor Sa. 16.01.2021 19:30 Uhr TV 1862 Dillingen - SV DJK Kolbermoor Sa. 27.02.2021 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SpVgg Thalkirchen II Sa. 27.02.2021 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TSV Deggendorf Sa. 06.03.2021 18:00 Uhr TV Boos 1924 - SV DJK Kolbermoor Sa. 13.03.2021 14:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - TTV Vilshofen Sa. 13.03.2021 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - MTV 1881 Ingolstadt Sa. 20.03.2021 15:00 Uhr TuS Bad Aibling - SV DJK Kolbermoor Sa. 27.03.2021 18:00 Uhr SV DJK Kolbermoor - SB DJK Rosenheim Sa. 10.04.2021 18:00 Uhr MTV 1881 Ingolstadt II - SV DJK Kolbermoor Sa. 17.04.2021 15:00 Uhr TTC Fortuna Passau II - SV DJK Kolbermoor

Spielberichte, Ergebnisse und News zu den Spielen sind zu finden unter www.svdjkkolbermoor.de Sollte es zu Spielverlegungen kommen, werden wir die Verlegungen auf unserer Homepage ebenfalls bekannt geben.

Scanne den QR-Code um zur Homepage zu gelangen

Seite 74

Seite 75 ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

DAMEN 3 –VERBANDSOBERLIGA SÜD

Aufstellung:

1. Iana Zhmudenko (1913*) 5. Denise Schmitt (1500*) 2. Mateja Cvetnic (1678*) 6. Katharina Mayer (1372*) 3. Aliyah Steinecke (1589*) 7. Daneila Feuerer (1386*) 4. Nicole Erifiu (1518*) 8. Marina Wauer (1140*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 8. Platz Verbandsoberliga Süd

Auch diese Saison tritt die 3. Damenmannschaft wieder in der Verbandsoberliga an. Trotz einiger Veränderungen in der Mannschaft, bleibt das Saisonziel wie in den letzten Jahren unverändert einzig der Klassenerhalt und Verbleib in der Verbandsoberliga.

HERREN 2 – BEZIRKSOBERLIGA

Aufstellung:

1. Berkay-Ahmet Önder (1838*) 4. Matthias Schmid (1738*) 2. Richard Haslbeck (1795*) 5. Ruppert Steffl (1678*) 3. Ben Schoder (1738*) 6. Michael Fuchs (1638*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 1. Platz Bezirksliga Gruppe 1 West

Nach der coronabedingt frühzeitigen Meisterschaft in der Bezirksliga – es fehlten noch zwei ausgetragene Punktspiele – und dem Aufstieg, tritt die Mannschaft diese Saison in der Bezirksoberliga an. Als Aufsteiger ist man überzeugt nichts mit dem hinteren Tabellenplätzen zu tun zu haben und sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle platzieren zu können, schließlich haben einige Spieler auch schon Erfahrungen in höheren Ligen mit der ersten Herrenmannschaft gesammelt.

Seite 76 ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

HERREN 3 – BEZIRKSKLASSE A GRUPPE 2

Aufstellung:

1. Florian Wiesener (1608*) 5. Christian Mayer (1523*) 2. Sebastian Wiesener (1597*) 6. Sebastian Kecht (1515*) 3. Klaus Herrmann (1562*) 7. Robert Huber (1485*) 4. Robert Geiger (1552*) 8. Dr. Michael Hasenstab (1494*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 4. Platz Bezirksklasse A Gruppe 2

HERREN 4 – BEZIRKSKLASSE B GRUPPE 3 (4er)

Aufstellung:

1. Thomas Wauer (1509*) 4. Tobias Adamoski (1411*) 2. Alexander Bruckschlegl (1503*) 5. Günther Lodes (1378*) 3. Markus Lobenhofer (1433*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 7. Platz Bezirksklasse B Gruppe 3

Die 4. Herrenmannschaft wurde aufgrund der Corona Pandemie zurückgezogen und tritt diese Saison nicht zu den Punktspielen an.

HERREN 5 – BEZIRKSKLASSE C GRUPPE 3 (4er)

Aufstellung:

1. Marinus Weidinger (1383*) 4. Klaus Vockensperger (1321*) 2. Christian Vaughan (1353*) 5. Selvir Tanjo (1338*) 3. Günter Weidinger (1333*) 6. Daniel Parfenter (1268*)

(* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 1. Platz Bezirksklasse D Gruppe 3

Seite 77 ERWACHSENE – MANNSCHAFTEN

HERREN 6 – BEZIRKSKLASSE C GRUPPE 2 (4er)

Aufstellung:

1. Klaus Wiesener (1310*) 4. Helga Effenberger (1281*) 2. Adalbert Denk (1298*) 5. Andjelko Stimac (1277*) 3. Christoph Kecht (1295*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 3. Platz Bezirksklasse D Gruppe 5

HERREN 7 – BEZIRKSKLASSE D GRUPPE 4 (4er)

Aufstellung:

1. Georg Wimmer (1259*) 4. Margarete Weingartner (1189*) 2. Josef Erhardt (1205*) 5. Karl-Heinz Grieshober (1193*) 3. Günter Häke (1178*) 6. Harald Lorenz (1176*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 5. Platz Bezirksklasse D Gruppe 4

Die 7. Herrenmannschaft wurde aufgrund der Corona Pandemie zurückgezogen und tritt diese Saison nicht zu den Punktspielen an.

HERREN 8 – BEZIRKSKLASSE D GRUPPE 5 (4er)

Aufstellung:

1. Peter Lehle (1129*) 8. Albert Hamberger (983*) 2. Jörg Pohl (1138*) 9. Max Schmöller (992*) 3. Matthias Cless (1118*) 10. Alexander Fuchs (997*) 4. Monika Geiger (1086*) 11. Karl Niklas (966*) 5. Ulrich Krapf (1079*) 12. Alexandra Fuchs (913*) 6. Wolfgang Träger (1077*) 13. Szabolcs Olle (892*) 7. Norbert Ries (1029*) 14. Markus Lange (-) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: neu gemeldete Mannschaft

Die 8. Herrenmannschaft wurde aufgrund der Corona Pandemie zurückgezogen und tritt diese Saison nicht zu den Punktspielen an.

Seite 78 ERWACHSENE – HOBBYSPORTGRUPPE

Neben den Mannschaftsspielern, die am Punktspielbetrieb teilnehmen, können auch Hobbyspieler bei uns den Tischtennisschläger schwingen und ein paar Bälle schlagen.

Einmal die Woche treffen sich unsere Breitensportlerinnen und Breitensportler und messen sich nach dem Motto „Spiel, Spaß und Wettkampf“ an der Platte.

Wollen auch Sie sich der Breitensportgruppe anschließen, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren.

Natürlich hat bei der Hobbygruppe das gemütliche Beisammensein auch einen hohen Stellenwert. Daher sind die Hobbyspieler nach ihrer Trainingseinheit auch meistens noch im Vereinsheim, der Osteria am Huberberg, anzutreffen.

Meistens einmal im Jahr trifft sich die Hobbygruppe auch noch zu einer Veranstaltung oder einem Ausflug abseits des Tischtennissports. Im Jahr 2020 stand z.B. eine Brauereiführung bei unserem Sponsor der Brauerei Maxlrain auf dem Programm.

Seite 79 JUGENDARBEIT – TRAINERTEAM

Unser Trainerteam um Chef-Jugend-Trainer Antonio Golemovic:

Im Bild: Florian Wiesener, Antonio Golemovic, Alex Bruckschlegl und Matthias Schmid

Neben den bereits genannten Trainern gibt es noch diverse weitere Trainer und Helfer, die für einem reibungslosen Trainingsbetrieb und eine reibungslose Betreuung bei Turnieren unverzichtbar sind.

Danke für euer Engagement!

Aktuell Trainingszeiten der Kinder und Jugendlichen:

Montags 15:30 – 17:30 Uhr Kindertraining 17:20 – 18:50 Uhr Kinder-/Jugendtraining

Mittwochs 14:00 – 14:50 Uhr Anfängertraining 1. Klasse 15:10 – 16:10 Uhr Anfängertraining 2. Klasse 16:30 – 17:30 Uhr Kindertraining 17:50 – 18:50 Uhr Kinder-/Jugendtraining

Freitags 14:00 – 16:00 Uhr Kinder Fördertraining

Seite 80

Seite 81 JUGENDARBEIT – NACHWUCHSARBEIT

Trotz der erschwerten Bedingungen in den aktuellen Zeiten der Coronapandemie, versucht unser Trainerteam für unseren Nachwuchs weiterhin bestmögliche Trainingsbedingungen im Rahmen der behördlichen Vorgaben zu gewährleisten.

So konnte bereits in den Sommerferien wieder ein Trainingslehrgang stattfinden, auch wenn die Bedingungen hierfür nicht ganz wie gewohnt waren.

Den Kindern hat es dennoch sichtlich Freude bereitet, wieder den Tischtennisschläger schwingen zu können.

Seite 82 JUGENDARBEIT – ERFOLGE LETZTE SAISON

Der Abbruch der Saison 2019/2020 hatte auch den Ausfall einiger wichtiger Turniere im Nachwuchsbereich zur Folge. So fielen unter anderem die Jugend Europameisterschaften 2020 in Zagreb aus, bei denen Kolbermoor wohl mit Naomi Pranjkovic vertreten gewesen wäre.

Dennoch gab es in der zurückliegenden Saison regional und auch überregional wieder einige Erfolge unseres Nachwuchses zu bejubeln.

Stellvertretend hier ein paar Erfolge aufgeführt:

Bezirkseinzelmeisterschaften 1. Platz U15 Einzel Amelie Hielscher 1. Platz U15 Einzel Christian Glöckner 1. Platz U15 Doppel Christian Glöckner / Selvir Tanjo 1. Platz U13 Einzel Vanessa Reinhart 1. Platz U13 Doppel Vanessa Reinhart 2. Platz U15 Einzel Selvir Tanjo 2. Platz U18 Doppel Amelie Hielscher 3. Platz U18 Einzel Daniel Parfenter 1. Bezirksranglistenturnier 1. Platz U18 Einzel Christian Glöckner 1. Platz U15 Einzel Selvir Tanjo 1. Platz U15 Einzel Amelie Hielscher 2. Platz U13 Einzel Vanessa Reinhart 1. Verbandsbereichsranglistenturnier 2. Platz U15 Einzel Amelie Hielscher 6. Platz U15 Einzel Selvir Tanjo Bayerische Jugendmeisterschaften 1. Platz U18 Einzel Naomi Pranjkovic 2. Platz U18 Doppel Luis Kraus 2. Platz U13 Doppel Katharina Mayer 3. Platz U18 Doppel Naomi Pranjkovic 3. Platz U13 Einzel Katharina Mayer DTTB TOP48 Jugend 1. Platz U18 Einzel Naomi Pranjkovic 3. Platz U15 Einzel Laura Kaim DTTB TOP24 Jugend 5. Platz U18 Einzel Naomi Pranjkovic 2. Platz U15 Einzel Laura Kaim DTTB TOP12 Jugend 1. Platz U18 Einzel Naomi Pranjkovic 3. Platz U15 Einzel Laura Kaim

Seite 83 JUGENDARBEIT – JUGENDMANNSCHAFTEN

JUNGEN – BEZIRKSOBERLIGA

Aufstellung:

1. Naomi Pranjkovic (2028*) 2. Luis Kraus (1997*) 3. Matej Haspel (1626*) 4. Christian Glöckner (1399*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 7. Platz Verbandsliga Südost

JUNGEN 2 – BEZIRKSLIGA GRUPPE 1

Aufstellung:

1. Katharina Mayer (1372*) 2. Moritz Guggenhuber (1376*) 3. Selvir Tanjo (1344*) 4. Amelie Hielscher (1282*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: 5. Platz Bezirksliga Gruppe 1

JUNGEN 3 – BEZIRKSKLASSE B GRUPPE 3

1. Daniel Parfenter (1274*) 2. Marina Wauer (1140*) 3. Emirhan Odaci (1068*) 4. Vanessa Reinhardt (991*) 5. An Phuc Lo (918*) 6. Lukas Wolf (865*) 7. Matthias Rupp (849*) 8. Lucas Ertl (834*) 9. Paul Hacker (806*) 10. Simon Keidel (788*) 11. Kilian Specht (758*) 12. Adrian Brick (737*) (* Q-TTR Stand 11.08.2020)

Platzierung letzte Saison: jeweils 7. Platz Bezirksklasse B in Vor- und Rückrunde

Seite 84

Seite 85 RUND UM DIE ABTEILUNG – BEWERBUNG „DAS GRÜNE BAND 2020“

Im Jahr 2020 hat sich die Tischtennisabteilung des SV DJK Kolbermoor erstmals für die Auszeichnung „Das Grüne Band“ beworben. Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport.

Christoph Kecht und Florian Wiesener haben in vielen Stunden die notwendigen Unterlagen für die Bewerbung zusammengetragen.

Zitat aus der Jurybewertung: „Wir möchten Ihnen mitteilen, dass Sie als Zweitplatzierter in den Kategorien der zusätzlichen Kaderförderung und des Vereinseinflusses in der Prävention, sowie bei den sozialen und pädagogischen Angeboten die höchstmögliche Punktzahl erlangt haben. Die Integration der Geflüchteten ist vorbildlich, ebenso wie die Unterstützung von sozial schwachen Familien und der älteren Mitglieder durch Einkäufe. Auch die Nutzung der Konzepte, die Trainersituation und der Abschnitt der sportlichen Erfolge wurden mit hoher Punktzahl bewertet.“

Zum zweiten Platz gratulierte auch Wolfgang Kozsar, Vorstandsvorsitzender unseres Hauptsponsors ROFA Industrial Automation AG, den Verantwortlichen für die Bewerbung für „Das grüne Band“.

Auch unserem Hauptsponsor ist es ein wichtiges Anliegen neben dem Damenteams in der 1. und 2. Bundesliga auch Kinder und Jugendliche im Leistungssport zu fördern.

Etwas Luft ist allerdings noch nach oben, mal schauen was die Im Bild: Florian Wiesener, Günther nächsten Jahre hier mit sich Lodes, Wolfgang Kozsar und Christoph bringen. Kecht

Seite 86

Seite 87 RUND UM DIE ABTEILUNG – WAKEBOARD

Sobald es Corona zugelassen hat, wurde für unseren Nachwuchs auch im Jahr 2020 eine Attraktion außerhalb der Tischtennishalle angeboten.

So durften sich die Jugendlichen bei einem Grillabend und am nächsten Tag beim Wakeboarden austoben.

Seite 88

Seite 89 RUND UM DIE ABTEILUNG – JUBILÄUM

Im Jahr 2020 feierte der ehemalige Abteilungsleiter Albert Hamberger seinen 80. Geburtstag. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum!

Wir wünschen Albert noch viele weitere Jahre aktiv an der Platte.

Seite 90 IMPRESSUM

REDAKTION / LAYOUT / TEXTE

Michael Fuchs Günther Lodes Richard Haslbeck

FOTOS

Erik Thomas (www.good-photos.de) Simon Fabig (www.moooky.de) Marco Steinbrenner (www.mast-sportfoto.de) Florian Wiesener Michael Fuchs

DRUCK digitmail GmbH Oberaustraße 16 83026 Rosenheim

Seite 91

Seite 92