LTTV

Saisonheft 2012 2013 Inhaltsverzeichnis Impressum Neues im Fuchsbau 6 - 9 Wir bedanken uns bei allen tatkräftigen

Wetterlage in Mitteldeutschland 10 - 13 Füchsen, den Öffentlichkeitsarbeitern der

Neues der Fähen und Jungfüchse 14 - 16 Bundesligisten sowie des DTTBs und allen

Auf nach Mitteldeutschland 18 - 19 Fotografen, die uns bei der Erstellung des

Durch die Hühnerklappe ins 1. Nest 20 Saisonheftes unterstützt haben. Die fünf Bundesliga-Füchse 22 - 31

Das Trainer-Interview 32 - 33 Herausgeber: LTTV Leutzscher Füchse e.V.

Zehn Fragen - zehn Antworten 34 - 35 Inhaltliche Gestaltung: Lars Wittchen,

Auf der Jagd: Die Bundesliga-Gegner 38 - 47 Christian Klas, Linda Renner, Kerstin

Etappenziel Mitteldeutsche Oberliga 48 - 49 Meusch, Marian Schmalz

Spielbericht des Jahres 50 Grafische Gestaltung: Maja Meyer

Mannschaftsaufstellungen 52 - 55 Fotos: Benjamin Bauer, Thomas Luckanus,

Allianz-Cup 56 - 57 Ina Wildführ und viele weitere

Die Tiefe des Fuchsbaus 60 - 61 Druck: Fritsch Druck Wir über uns 62 - 63

2 3

Liebe Füchse und Freunde des Tischtennissports, die Freude auf eine neue Saison ist wie immer groß in Leutzschland. Doch größer als sonst waren auch die Fragezeichen. Wer spielt mit wem in welcher Liga? Der LTTV über- raschte sich zur Abwechslung mal selbst. Noch vor einem halben Jahr war an erste Bundesliga nicht nach oben und immer im Tri- zu denken. Doch es wur- kot der Füchse. Kennt jemand de Realität und mit Kathrin ein schöneres Tischtennis- sport. Auch da gibt es wieder dafür werben, die Leutzscher Zurück zum

Mühlbach konnten wir sogar Märchen? alte Reviere zu verteidigen und Füchse auch in der Zukunft zu Inhaltsverzeichnis eine sächsische Spielerin als Diese unverhoffte Chance des neue zu erobern. unterstützen. Wir haben noch neue Nummer eins gewinnen. ultimativen Aufstiegs mussten Ich bin stolz, dass gegen den viel vor. Freuen wir uns gemeinsam auf wir also beim Schopf packen, Trend auch unsere Mitglieder- die Stars der Szene. Nach der für unsere Spielerinnen und für zahl wächst. Der ungebroche- In diesem Sinne wünsche ich olympischen Bühne in London das Publikum. Die Spielfreude ne Enthusiasmus, die Kraft der viel Spaß mit uns. wartet auf Deutschlands Beste dauerhaft zu erhalten, auch Gemeinschaft und die Inte- nun die „Sporthalle Leplay- wenn Siege rarer werden, wird grationsbereitschaft unserer straße“. Unsere Frauen haben nun eine große Herausforde- Mitglieder, das sind wichtige innerhalb weniger Jahre und rung. Aber wir erhoffen uns Turbinen unserer Entwicklung. mit viel Effet Leutzsch vom von diesem Schritt ins Ober- Ohne den notwendigen Stadtplan auf die bundes- haus auch nachhaltige Effekte. Treibstoff bliebe aber vieles deutsche Landkarte gespielt. Mit neuem Schwung arbeiten wirkungslos. Deshalb möchte Unglaublich aber wahr: Linda wir im Vorstand an leistungs- ich die Gelegenheit nutzen Renner hat in der Kreisliga fähigen Strukturen für eine und allen Sponsoren, Spen- begonnen und jede Stufe stabile Zukunft. Die Basis da- dern und Helfern ganz herzlich Christian Klas, Präsident LTTV selbst erklommen, bis ganz für ist und bleibt der Breiten- danken. Zugleich möchte ich Leutzscher Füchse 1990 e.V.

6 7 Von der Vision zur Wirklichkeit

Eine eigene Tischtennishalle Leistungsgrenzen hinweg etwas bleibt für die meisten Vereine ein Gemeinsames und Bleibendes unerfüllbarer Traum, denn ein zu schaffen. Das Gebäude mit Neubau wäre unbezahlbar und dem Charme der Zeit, in der die alles andere Brauchbare ist meist Wurzeln unseres Vereines und schon fest in anderer Hand. Für unserer Sportart reichen, bietet den LTTV könnte der Traum sich dafür an. Auch zum Spielen dagegen wahr werden. würde mehr Fläche zur Verfü- Der Verein hat jetzt die besten gung stehen, immerhin etwa Chancen das ehemalige Kino an 70 m2. Auch die Licht-, Boden- der Dieskaustrasse per Erbbau- und Luftverhältnisse verspre- pacht in einen echten Fuchsbau chen bei intelligenter Gestaltung zu verwandeln. Die Vorteile deutliche Verbesserungen. liegen auf der Hand. Alle Flä- Viele Mitglieder konnten bereits chen und Räume können ohne die bisherigen Gelegenheiten zeitliche Einschränkung optimal zur Besichtigung nutzen. Dabei genutzt werden. Außerdem lockt traten schon die ersten Lösungs- die einzigartige Gelegenheit, dem ansätze zu Tage, zum Beispiel Gebäude ein individuelles Ambi- zur Schalldämmung. Eine ente zu verleihen. So sollen auch Projektgruppe wurde ins Leben künftige Generationen Tischten- gerufen, die dem ganzen nun die nisfüchse dazu motiviert werden, nötige Dynamik verleihen soll. Zurück zum

den Fuchsbau als echten Kern Alle sind hiermit aufgerufen an Inhaltsverzeichnis des Vereinslebens zu bewahren der Gestaltung mitzuwirken. und zu entwickeln. Zusätzlich Spenden, Sponsoringleistun- wird eine pfiffige Erinnerung an gen, aber nicht zuletzt auch die frühere Nutzung als Licht- Ideen und Bereitschaften sind spieltheater „UT Kleinzschocher“ gerade jetzt besonders wichtig. Berücksichtigung finden. Die Bitte gilt, alle persönlichen Doch der Weg vom Papier bis Möglichkeiten zu prüfen, dieses zum ersten Punktspiel in dem nachhaltige Projekt zu unter- ehrwürdigen Gebäude ist noch stützen. Eine für alle und weit. Dazu ist sehr viel Einsatz alle für eine! aller Mitglieder und Freunde Wenn alle mitziehen könnte Das wäre bisher des LTTV gefragt. Geld, Zeit, der neue Fuchsbau schon zu unsere einzige Know-How und nicht zuletzt Beginn der Saison 2013/14 Dusche. Das Kreativität werden benötigt. Aber bespielbare Realität sein. Anfra- könnte kuschlig gerade auch darin besteht die gen, Hinweise und Infos über werden... Chance über alle sportlichen fuchsbau@leutzscher-füchse.de Text: C. Klas

8 9 Heiter bis Regnerisch

Es sollte eigentlich das Jahr der reisen. Damit war das stra- Konsolidierung werden. Nach tegisch wertvolle Experiment den sportlichen Sturmläufen Regionalliga Damen nicht der letzten Jahre hatte sich der mehr zu halten und wirkte Vorstand vorgenommen, mal auch auf die anderen Mann- wieder kräftig durchzuatmen schaften und deren Motivati- und alle Strukturen den ge- onslage zurück. Das unglück- wachsenen Anforderungen ef- liche Gemenge aus Pech und fektiver anzupassen. Dazu sollte Sorgen gipfelte im Sportunfall der freiwillige Rückzug der von Last-Minute-Ersatzspiele- ersten Herren in die Oberliga, rin Carola Mehner nach dem der Jugendmannschaft in die Auswärtsspiel beim FC Bayern Bezirksklasse und der Rückzug München auf dem Weg nach einer Mannschaft im Kreismaß- Frickenhausen. Danach waren stab dienen. Die männliche die Mannschaften drei bis fünf Personaldecke schien zu dünn, kaum noch spielfähig, was das in die Aufstellungen sollte mehr Management des Ganzen auf Kontinuität einziehen. Dafür das Äußerste strapazierte. wurde im prosperierenden enkreis mitten aus der Saison. ging nicht mehr darum mit Zurück zum

Frauenbereich ein noch höherer Vorhersage und Wirklichkeit Auch in den beiden Mann- so wenig wie möglich Ersatz Inhaltsverzeichnis Gang eingelegt. Die zweite Da- Auch im Herrenbereich ging schaften der Verbandsliga anzutreten, sondern dem Ge- men nahm ihr Aufstiegsrecht in die Saat nicht so auf wie ge- fehlte es an nötiger Stabilität. genteil. Mit sage und schreibe die Regionalliga wahr, die vierte wünscht und es hagelte kräftig Nicht alle Stammspieler wur- rotierenden 24 Ersatzspielern stellte sich dem Klassenerhalt in die Aufstellungen. Das den diesem Anspruch gerecht, gelang ihm der Klassenerhalt in der Landesliga. Die starken Oberligateam schien anfangs das notwendige Aufrücken in der Verbandsliga und kaum Zugänge sorgten für Zuversicht. fast zu stark für die Liga, nach tat sein Übriges und zog sich zu glauben aber wahr, der Doch bald sollten wir schät- Belieben wurden die Gegner bis in die Manschaften in den Pulk an Ersatzleuten war in zen lernen, wie sehr wir in mit hohen Ergebnissen be- unteren Ligen. So debütier- Summe positiv erfolgreich. der Vergangenheit vom Pech herrscht. Doch auch da zogen ten gegen Saisonende sogar Kein Modell zum Nachahmen, verschont wurden. Für Anna plötzlich Wolken auf. Auch Spieler aus der Stadtklasse im aber witzig und ein Nachweis Helbig war nach den ersten Neuzugang Emir Baca musste Bezirk, übrigens ganz be- der Vereinspotenziale. Spieltagen die Saison praktisch schneller als gedacht zurück achtlich. Aus der Not heraus schon vorbei, später musste auf die Schulbank. Seinen gelang dem Kapitän der zwei- Doch trotz allem Trübsal auch noch die kolumbianische argentinischen Kompagnon ten Herren, Marian Schmalz, schien über „Leutzschland“ Jungnationale Maria Perdomo Sebastian Moavro riss ein eine originelle Parodie der 2011/12 auch wieder reichlich überraschend vorzeitig heim Todesfall im engsten Famili- Leutzscher Ersatzkultur. Es Sonne. Text: C. Klas © Georg Haberecht / pixelio.de

10 11 12

Text: C. Klas © Ina Wildführ Der souveräne Klassenerhalt garanten undAntriebsmotor. einem hoffnungsvollenErfolgs - Mund. Erentwickeltesichzu allem dieSteigerungvonJakob Tischtennis bot,überzeugte vor Hanl, derdenZuschauerntolles Prager SpitzenspielerAles Meister. Abernebendem nicht wieinsgeheimerhofft Die ersteHerrenwurdezwar Herren eherwechselhaft überzeugen. wieder mitSpitzenleistungenzu do ThiundMajaMeyerimmer allem auchLuiseBöttger,Tho Oberligateams wusstenvor onalliga undausdenbeiden raschungserfolg inderRegi- schaffte somanchenÜber- teldeutsche“. NadineKäbisch Meisterin“ undHuong„Mit- Alexandra wurde„sächsische auch dieTitelimEinzelbereich, Nicht vergessenwerdendürfen beiden SiegeimSachsenderby. punkte warenzweifellosdie stärkung. EmotionaleHöhe- jeder HinsichteineSuperver- Sicherheit vonobenundwarin ihrer SiegesseriedemTeamdie Alexandra Urbanverliehmit zur erstenBundesligabelohnt. dem unerwartetenAufstiegrecht und wurdezumSchlussmit spielte einefantastischeSerie Die ersteDamenmannschaft Stadtliga. lange amAufstieg indieerste elfte Mannschaftkratzteauch onen imoberenBereich.Die unbeeindruckt vondenErosi- gute Steigerungenundblieben stab demonstriertenfastalle Mannschaften imStadtmaß- richtig indieErfolgsspur.Die zu relativerStabilitätundfolge- Die neunteHerrenfandzurück für höhereAufgabenschärfen. im oberenPaarkreuzdieHörner mann durftensicherfolgreich Albrecht undSamuelUtzel- beiden JugendlichenDustin (ergo 0:15gegenSüdwest).Die fehler inderDoppelaufstellung sich dabeisogareinenRechen- Bezirksliga. DasTeamleistete ren um„Matze“Wolfindie2. Aufstieg dersiebentenHer- Spektakulärer wardaschonder auch einenstarkenFrontmann. Antonio LemosausAngola der Rückrundeundhattemit Mannschaft steigertesichin so richtigdanachaus,aberdie Winterpause sahesnochnicht in dieersteBezirksliga.Inder Anläufen endlichdenAufstieg nach mehrerenvergeblichen dert. DiefünfteHerrenschaffte Boldhaus maßgeblichbeför- einen wiedererstarktenGunnar Tabellengefilden, wurdedurch start mitTendenzzuvorderen der viertenHerren,nachFehl- kategorien vertreten undholte LTTV erstmals inallenAlters- Im Seniorenbereichwarder Hoffnungen fürdieZukunft. in denAlterskategorienmacht daillengewinne, auchdieBreite Nicht nurdieAnzahlderMe- wurde fastzur„Leutzschiade“. im Damenbereich.DieLipsiade mann etabliertesichalsJoker für Freude.MariePhilineRock- Schülermannschaften sorgten zirksliga aufschlagen.Auchdie und wirdwiederinderBe- schaft spieltelangevornemit Vertrauen. DieJugendmann- viel Einsatzundbelohntedas stopfte somanchesLochmit aller Mannschaftsleiterund er sichaufdieNotizblöcke seit kurzerZeitaktiv,spielte met aufzusteigenscheint.Erst Justin Huszti,derwieeinKo- Spieler desJahresaberwurde Besserung inSicht und meisterfolgreichaushalfen. Mannschaften ganzkurzfristig immer wiederauchinhöheren und AlexanderSchmitt,die Scheitzach, FriedrichAckner Sewtz, WilliBehringer,Horst digung verdienenauchCarsten Burundi. EinebesondereWür- von CharlesNininahazweaus Robert SelderunddieGastrolle auch dasComebackvon Bemerkenswert warenhier eingebracht haben. es ihnenmöglich waraktiv Dank giltallen,diesichsogut auch Lehrenbescherthat.Der Spieljahr, dasunsErfolge;aber Alles inallemwaresein sprengen. ren. EswürdejedenRahmen in diesemRückblickaufzufüh- unvergesslich bleibensollte, was erwähnenswertwäreund Leider istesnichtmöglichalles ten imBezirksmaßstab. verstärkten unsereMannschaf- Jahre schonwiederzurückund ITK-Teilnehmer vergangener Palma (Chile)kehrtenzwei Aguilar (Kolumbien)undJorge geworden sind.MitFreddy Togo, diezugutenFreunden Burundi, Haiti,Marokkound aktive GastspielerausAngola, sität Leipzigbescherteuns schen ITK-KursesderUniver- Die Integrationdesfranzösi- Boutonne (Frankreich). tes 0:4daheimgegenChef reich) folgteeinhartumkämpf- in RochoisetGenevois(Frank- Gegner. Einemsouveränen4:0 cup gabeszweifranzösische tritt derFüchse.BeimInter- wieder derinternationaleAuf- Insgesamt erfreulichwarauch der AK40. Bezirksmannschaftsmeistertitel zum viertenMalinFolgeden 13

Zurück zum Inhaltsverzeichnis Neues der Fähen und Jungfüchse

Hallo liebe Füchse, Das größte Dankeschön geht an all unsere treuen Fans das zweite Jahr in einer neuen und Zuschauer. Ihr habt uns Liga soll ja bekanntermaßen immer zahlreich und lautstark das schwerste sein. Das am bei Heimspielen unterstützt Ende ein toller 4. Platz und im und seid uns auch im neuen Nachgang sogar der Aufstieg in Fuchsbau in der Leplaystraße die 1. Liga erreicht wurde, hätte treu geblieben. Und auch de- wohl vor Saisonstart keiner nen, die uns auf Auswärtsfahr- erwartet. Nachdem Anna schon ten als Co-Trainer, Wasserhal- im September krankheitsbe- ter, Fahrer oder Edel-Fan zur dingt ausfiel und das ganze Verfügung standen, soll Ehre Jahr nicht mehr zur Verfügung gebühren! Schließlich möch- stehen sollte, waren die ande- te ich mich auch bei allen und versuchen ein paar Diese Breite wird auch ren vier Stammkräfte besonders Spielerinnen, die uns in den Gegnerinnen ins Schwitzen zu dadurch größer und stabi- gefragt. Und siehe da, unsere Notsituationen ausgeholfen bringen. Wir hoffen natürlich ler, dass wir es dieses Jahr Neu-Füchsin Alexandra Urban haben (Maja, Kerstin, Tho …), auch in diesem Jahr wieder erstmalig geschafft haben, an schlug sofort ein wie eine Bom- bedanken. auf die großartige Unterstüt- jedem Wochentag ein Training be. Sie spielte ihre beste Saison zung unserer Fans, sowohl bei für den Nachwuchs anzubie- in der 2. Liga (26:10-Siege) und Was kommt nun auf uns zu? den Heim-, als auch bei den ten (3x pro Woche Vereinstrai- war somit unser wichtigster Auswärtsspielen! ning, 2x pro Woche TeTaKo- Punktegarant. Danke dafür und Ein neues Jahr, eine neue Liga Training). Außerdem bietet die viel Erfolg jetzt im Oberhaus bei und neue Gesichter auf alle Steigende Zahlen im Nach- Tischtennisschule TeTaKo in den Mädels aus Böblingen, wir Fälle. Unsere neue Nummer wuchsbereich jeden Schulferien mindestens sehen uns bald wieder. Eins wird Kathrin Mühlbach einen Wochenlehrgang an, sein. Die Ex-Schwabhausene- Das alles ist aber natürlich nur bei dem mehrmals am Tag Zurück zum

Auch Sonja wünschen wir für Ihre rin (1. Liga, unteres Paarkreuz), möglich durch eine breite Ba- trainiert wird. Inhaltsverzeichnis Zukunft alles Gute. Die „Mutter die ursprünglich in Dippoldis- sis, die meist im Hintergrund der Mannschaft“ kämpfte und walde beheimatet war, wird bleibt. 55 Nachwuchsspieler/- Somit hoffen wir, dass es ackerte wie eh und je und sorgte nun erstmals für die Füchse innen tummeln sich mittler- uns in Zukunft gelingt, noch mit ihrem Klatsch-und Pfeifritual starten. Unsere Nummer weile regelmäßig im Fuchsbau mehr Kinder für Tischtennis zu für das besondere Flair bei unse- zwei ist Marina Shavyrina und versuchen sich im Punkt- begeistern. Denn nur mit einer ren Heimspielen. Huong wurde aus Russland. Sie schaffte spielbetrieb zu integrieren. In breiten Basis können langfris- unverhofft zur „Alles-Spielerin“, den Sprung in die russische diesem Jahr sollen beispiels- tig Spitzenleistungen erreicht musste sowohl in der Regional- U18-Nationalmannschaft und weise Ann-Kathrin Binner werden. liga an Eins sowie in der 2. Liga spielte in den vergangenen (12 Jahre) und Marie-Philine starten und absolvierte somit ein Jahren in der 1. russischen Rockmann (15) verstärkt einmaliges Mammutprogramm. Liga. Auch sie stellt sich nun Erfahrungen im Damenbereich Respekt. Und ich spielte wie eh der Herausforderung im obe- sammeln. Laura Krüger (13) und je, mit Höhen und Tiefen, ren Paarkreuz der höchsten und Tho Do Thi (14) werden und sorgte dafür, dass in der deutschen Spielklasse. sogar als Stammspielerinnen Eure Linda Renner Rundum-Organisation (fast) alles Danach werden wie gewohnt in der Oberliga auf Punktejagd Jugendwart und Bundesligas- glatt lief. Anna, Huong und ich auflaufen gehen. pielerin Text: L. Renner © Miroslav Großer / pixelio.de

14 15 Vom Welpen zum Starfuchs?

Der Leutzscher Nachwuchs boomt. Das zeigen schon allein die nackten Zahlen: Im letzten Jahr haben die Leutzscher Füchse drei Nachwuchsmannschaften ins Rennen geschickt, in der folgenden Spielzeit werden es sogar vier Mannschaften sein. Sie gehen in der Bezirksliga Jugend, Bezirksklasse Jugend, Stadtli- ga Jugend und Stadtliga Schüler auf Punktejagd.

Zwei Welpen, die sich in der vergangenen Spielzeit beson- ders ausgezeichnet haben – durch Trainingseinsatz und auch Wettkampfergebnisse – sollen hier etwas genauer beleuchtet werden:

Justin Huszti Alter: 14 Größe: 1,87 m Inhaltsverzeichnis Gewicht: 68 kg Zurück zum Hobbys: Tischtennis, Computerspielen, lesen Lieblingsschlag: Rückhand Flip Ziel: besser werden, im Berufsleben etwas mit Tischtennis zu tun haben, z.B. als Profispieler, Trainer Vorbild: Timo Boll Was ich mag: TeTaKo, Tischtennis TT-Stärke: Weiche Topspins Daran muss ich arbeiten: Beinarbeit

Ann-Kathrin Binner Alter: 13 Hobbys: TT spielen, Fitness, Musik hören Lieblingsschlag: Vorhand-Topspin Ziel: Bundesliga spielen Vorbild: Timo Boll, Christian Süß TT-Stärke: Tempo Daran muss ich arbeiten: Spin Text: L. Renner

16 gewünschten Rückzug der liga einen neuen Anlauf zu neh- Auf nach Mitteldeutschland dritten Mannschaft in die men, ohne die fünfte Mannschaft Landesliga, sind wir dort mit dabei zu stark mit Ersatzanforde- Für die kommende Saison Die erste Damenmannschaft zwei Mannschaften vertreten. rungen zu beanspruchen. gelten im Grunde wieder die wird bundesweit für Beachtung Unglücklicherweise nicht auf- Im Jugend- und Schülerbereich gleichen sportlichen Vorsätze. sorgen, ob es zum Klassener- geteilt in die beiden Staffeln. haben wir erfreulichen Zuwachs Mehr personelle Stabilität, keine halt genügen wird war von Während die dritte durchaus und wollen das sowohl in den Spielklassen verspielen und dort Beginn an unsicher. Mit der in mit um den Staffelsieg spielen Mannschafts- als auch den Ein- wo es sinnvoll ist, neue erobern. Frage gestellten Spielberechti- dürfte, wird es für die vierte zelwettbewerben unter Beweis Am Wichtigsten aber bleibt gung für Kathrin Mühlbach ist Mannschaft deutlich schwe- stellen. die Aufgabe die finanzielle und dies noch unsicherer geworden. rer. Die Thüringer Zugänge organisatorische Basis so zu Aber dass die Leutzscher Füch- Jens Brühschwein und Marcel Stadtligen verbessern, dass es allen Spaß se ihre Fährte in der stärksten Zimmermann wollen aber dazu In den Stadtmannschaften sollte macht für die Leutzscher Füchse Liga Europas setzen ist schon beitragen, dass es eine sor- ebenfalls eine stabilere Spielzeit Freizeit und Energie zu investie- ein grandioser Erfolg. Hier geht genfreie Saison wird. möglich sein. Engagierte Zu- ren. Aber nicht nur die äußeren es in erster Linie um die Show. Ein Fragezeichen steht hinter gänge und reaktivierte Spieler, Rahmenbedingungen, auch die der Fünften, es wird vom Start, darunter Ex-Fuchs Nils Michael, Kommunikation wollen wir auf Oberliga und Landesliga dem Trainingseifer und dem können das absichern. Der eine ein besseres Niveau bringen. Für die drei Oberligamann- Teamgeist abhängen, ob die oder andere Aufstieg könnte Unsere gut frequentierte In- schaften im Damen- und Truppe eher vorn oder hinten dabei heraus springen. Den ternetseite wird gerade kom- Herrenbereich sehen die zu finden sein wird. Möglich unbedingten Willen dazu haben plett modernisiert und soll zu Zielstellungen unterschiedlich ist da so ziemlich alles. In der zum Beispiel die 11. und die 14. Zurück zum

Saisonbeginn im neuen Design aus. Erstmalig geht es um zweiten Bezirksliga werden Vor allem die letztere Mann- Inhaltsverzeichnis am Start sein. Erstmals wird es die Qualifikation für die neue beide Mannschaften eine gute schaft könnte insgesamt eine auch eine Leutzscher Füchse - mitteldeutsche Oberliga. Vor Rolle spielen, mit Mario Geithe sehr belebende Rolle spielen, App geben, aus unserer Sicht allem für die Männer wäre es und Robert Pagels kamen wenn der enorme Trainingsfleiß ein zeitgemäßer Beitrag den wichtig, sich den Platz auf der substanzielle Verstärkungen in Ergebnisse und Einbringung Vereinssport vor dem drohen- vergrößerten Landkarte zu dazu. Die Achte wird sich in in das Vereinsleben münden. den Image der Verstaubung zu sichern. Einfach wird das nicht, der Bezirksklasse erstmal International messen wir uns schützen. Die Mannschaftsauf- aber mit Mark Simpson konnten neu finden müssen, auch hier wieder im Intercup und begin- stellungen sollen im neuen Jahr wir starke Hilfe aus England für sollen mit Alexander Forner nen, wen wundert es, mit einem endlich das bringen, was wir seit diese Mission gewinnen. und Justin Huszti jugendliche Heimspiel gegen ein französi- Jahren anstreben: Kontinuität. Die zweite Mannschaft soll Spieler entwickelt werden. sches Team. Im Vordergrund stehen dabei stärker zum Sprungbrett für Der Vorstand wünscht allen Ak- die willigen Nachwuchsspieler. die jungen Spieler werden, die Damen tiven viel Spaß, mögen alle von Sie sollen sich im Umfeld der künftig das Aushängeschild Die Landesligamannschaft unvorhersehbaren Hürden ver- gestandenen Spieler besser als bilden sollen. Wichtig ist dafür musste leider zurück gezogen schont bleiben und persönliche bisher entfalten und entwickeln der Klassenerhalt. Durch den werden. Die Herausforderung Erfolge erreichen, ohne dabei können. freiwilligen, von den Spielern besteht nun darin, in der Bezirks- das große Ganze zu vergessen. Text: C. Klas © Peter Krippendorf Foto: Laura Krüger

18 19 Durch die Hühnerklappe ins 1. Nest

Die Mission 1. Bundesliga begann nen im Fünfer-Kader, während es im am 3. Juni 2012. An diesem Tag Ligadurchschnitt nur zwei deutsche beschloss der Bundestag des Spielerinnen pro Team sind. Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) den Aufstieg der 1. Damen- Ihre Erstliga-Premiere feiern auch Mannschaft, obwohl sie als Tabel- DJK Kolbermoor und NSC Watzen- lenvierter der 2. Bundesliga Süd born-Steinberg. Mit Leutzsch sind es sportlich nicht qualifiziert war. Doch die Mannschaften 55 bis 57 der Bun- die Erstliga-Rückzüge der Teams desliga-Geschichte. Rekordmeister aus Schwabhausen, Langweid und ist der DSC Kaiserberg mit 17 Titeln. Tostedt sowie die Aufstiegs-Absa- gen von vier Zweitliga-Teams hatten Neben dem Leutzscher Aufstieg den Aufstieg per Ausnahmeregelung stimmte der Bundestag über einige begünstigt. Diese Chance ließen sich Regeln ab. Wie in der Vorsaison die Füchse nicht nehmen. bleibt – im Gegensatz zu den internationalen Wettkämpfen – das Der Aufstieg ist ein Sieg für den Coaching während des laufenden Tischtennissport im Osten. Ne- Spiels erlaubt. Neu ist, dass ab jetzt ben ttc eastside Berlin und TTC alle Personen, die sich in der Box HS Schwarza (Thüringen) sind die befinden, ihrem Mitspieler verbale Füchse seit der Wende das dritte und optische Tipps zwischen den ostdeutsche Team, das in der Spit- Ballwechseln geben dürfen und nicht zenliga aufschlägt. Zudem stehen eine vorher benannte Person. Die zur mit Kathrin Mühlbach, Linda Renner, vergangenen Saison abgeschafften Anna-Marie Helbig und Huong Do Beratungspausen nach dem ersten Thi gleich vier sächsische Spielerin- und dritten Satz sind wieder erlaubt.

Heimspiele Leutzscher Füchse Inhaltsverzeichnis

Zurück zum Datum Uhrzeit Heim Gegner 17.11.2012 18:30 LTTV TTG Bingen/Münster-Sarmsheim 01.12.2012 18:30 LTTV FSV Kroppach 15.12.2012 18:30 LTTV ttc berlin eastside 16.12.2012 11:00 LTTV DJK Kolbermoor 12.01.2013 18:30 LTTV TUSEM Essen 16.02.2013 18:30 LTTV TTSV Saarlouis-Fraulautern 23.03.2013 18:30 LTTV NSC Watzenborn-Stbg. 13.04.2013 18:30 LTTV SV Böblingen Eintrittskarten Tageskarten Jahreskarte Jugendl.: 15 Euro Normal: 5 Euro Jahreskarte Normal: 30 Euro Ermäßigt: 2,50 Euro Jahrespartnerkarte: 55 Euro Kinder bis 7 Jahre: Frei Helferkarte: 0 Euro 20 Text: L. Wittchen © Benjamin Bauer Foto: Linda Renner “ “ „Die 1. Bundesliga ist Ansporn.

Mühlbach greift Spitze an Diese Verpflichtung ist der ab- einmal um ein Jahr verscho- solute Knaller! Mit Kathrin Mühl- ben. „Ich trainiere mindestens bach wechselte eine einmalige dreimal in der Woche morgens, Nationalspielerin und deutsche mittags und abends mit den Doppelmeisterin (2010 mit Sa- Männern in Eilenburg sowie bine Winter) zu den Füchsen. zweimal mit dem Leutzscher Team. Da würde Schule zu „Unsere einheimischen Spie- Kosten der sportlichen Leistung lerinnen Linda Renner, Anna- gehen“, erklärt Mühlbach. Marie Helbig und Huong Do Thi können von Kathrin Mühlbach Um sich entscheidend zu ver- noch allerhand lernen“, sagt bessern und den Durchbruch in Trainer Kai Wienholz über die die deutsche Spitze zu schaf- neue Nummer eins der Füchse fen, wird Mühlbach auch von und schwärmt weiter: „Außer- Dippoldiswalde (bei Dresden) dem ist sie sehr umgänglich, nach Eilenburg ziehen. Der unkompliziert und ehrgeizig.“ Vertrag mit der Spitzenspielerin, die im Alter von sechs Jahren Für die neue Saison hat sich die durch ihren Bruder Hermann Zurück zum

in Sachsen geborene Mühl- zum Tischtennisspiel animiert Inhaltsverzeichnis bach einiges vorgenommen. wurde, läuft vorerst ein Jahr. Erstmals in Ihrer Karriere spielt „Am liebsten würde ich aber Text: L. Wittchen Foto: Kathrin Mühlbach die 20-Jährige, die aktuell im zehn Jahre bleiben.“ Nicht B-Kader des Deutschen Tisch- nur diese Aussage zeigt, wie tennisbundes (DTTB) steht, heimatverbunden Mühlbach ist, als Stammspielerin im oberen die bisher gut 600 Kilometer Paarkreuz. „Das ist für mich zu den Heimspielen ihres alten Steckbrief Kathrin Mühlbach/Nr. 1 eine ganz neue Herausforde- Klubs TSV Schwabhausen ge- rung“, sagt sie. „Wenn ich gut fahren war. Die Leipzigerinnen Spitzname: - Gesamt-Statistik 1. Bundesliga trainiere, meine Leistung bringe Renner, Helbig und Do Thi, so- Geburtsdatum: 30.01.1992 Einsätze: 48 und oben Spiele gewinne, dann wie Füchse-Trainer Marco Fehl, Geburtsort: Dippoldiswalde Bilanz Einzel: 21:40 ist für meine sportliche Zukunft kennt sie bereits von vielen Größe/Gewicht: 1,71m/53kg Bilanz Doppel: 13:23 wieder alles offen“. Für dieses sächsischen Jugendturnieren. Beruf: TT-Profi Ziel hat die Spielerin auch den Schon damals haben alle Betei- Hobbys: Lesen, Internet, Reisen Weitere Statistiken und den Plan, ihrem Realschulabschluss ligten von einem gemeinsamen Nationalität: Deutsch sportlichen Werdegang gibt es das Abitur folgen zu lassen, erst Bundesliga-Auftritt geträumt. Ein Fuchs seit: 2012 auf www.leutzscher-fuechse.de

22 23 „Die 1. Bundesliga ist eine neue Erfahrung in meinem Leben.“

Neu, sympathisch und angriffslustig

Redaktion: Wann hast Du die Füchse an und wir haben mit dem Tischtennisspielen miteinander gesprochen. Ich bin angefangen? überaus glücklich, dass ich bei Marina Shavyrina: Ich habe mit den Füchsen spielen und trainie- sieben Jahren zum ersten Mal ren kann und in Leipzig wohnen am Tisch gestanden. Während werde. Das ist für mich eine sehr der Schulzeit nahmen mich gute Erfahrung. Deutschland hat dann die Lehrer nach dem eine starke Liga und viele gute Unterricht mit in die Sporthalle, Spieler. wo ich das Spielen von Trainern Red.: Was für ein Spielertyp lernte. Damals habe ich auch bist Du und wie bereitest Du getanzt, aber sofort gemerkt, Dich auf Punktspiele vor? dass ich viel lieber Tischtennis Shavyrina: Ich bin eine An- spielen möchte. griffsspielerin, die sehr emoti- Red.: Wann hast Du Dich onal ist. Ich weiß, dass es für entschieden, professionell mich eine schwierige Saison Tischtennis zu spielen? wird, vor allem weil es mein ers- Shavyrina: Als ich mit 14 Jah- tes Jahr in der Bundesliga ist. Zurück zum

ren erstmals an den Jugend- Deshalb werde ich neben dem Inhaltsverzeichnis Europameisterschaften teilge- spielspezifischen Training auch nommen habe. versuchen, mich mental auf die Red.: Wie ist der Wechsel Spiele vorzubereiten. zu den Leutzscher Füchsen Red.: Was machst Du, wenn abgelaufen? Du keinen Schläger in der Shavyrina: Ich habe die deut- Hand hast? sche Liga verfolgt und mich Shavyrina: Im Juni habe dann im März 2012 entschie- ich mein Diplomstudium der den, dass ich es versuchen Sportwissenschaft beendet. Ich Steckbrief Marina Shavyrina/Nr. 2 möchte, in Deutschland zu mag es spazieren zu gehen, zu spielen. Einige Kontakte haben bowlen und mit meiner Familie Spitzname: Marinesochka Nationalität: Russland mir gesagt, dass Leipzig ein – ich habe einen älteren Bruder Geburtsdatum: 12.10.1988 Ein Fuchs seit: 2012 guter Klub mit sympathischen (26) und eine ältere Schwester Geburtsort: Moskau Menschen sei. Deshalb war ich (25) – Zeit zu verbringen. Größe/Gewicht: 1,63 m/51kg Weitere Statistiken und den sehr interessiert daran, nach Red.: Danke für Deine Zeit. Beruf: Studentin sportlichen Werdegang gibt es

Text: L. Wittchen Foto: Marina Shavyrina Leipzig zu wechseln. Ich schrieb Shavyrina: Sehr gerne. Hobbys: Spazieren gehen auf www.leutzscher-fuechse.de

24 25 Von der Nachwuchsspielerin zur „Die 1. Bundesliga zentralen Figur im Verein Die Erfolgsstory begann im Jahr Die Kapitänin kümmert sich ist wie Apfelmus mit Vanillesoße.“ 2001. Die erste Damenmann- als selbstständige Trainerin – schaft der Füchse, die noch sie besitzt die B-Lizenz – um in der Kreisliga startete, stieg den Nachwuchs des Vereins. in den nächsten fünf Jahren Gleichzeitig übernahm sie im kontinuierlich – von der Kreis-, vergangenen Jahr den Posten Bezirks-, Landes-, Verbands- als Jugendwart. „Das beson- über die Oberliga – bis in die dere an den Füchsen liegt im Regionalliga auf. Dort parkte die Versuch, den Leistungs- sowie Topmannschaft drei Jahre, bis den Breitensport unter einen Hut sie in die 2. Bundesliga kletterte zu bekommen und eine Damen- und sich zwei Jahre später für mannschaft im Spitzensport zu die 1. Bundesliga qualifizier- etablieren“, sagt Renner, die te. Linda Renner hat diesen ganz nebenbei auch noch Sport- 11-jährigen Weg von Anfang an wissenschaft an der Universität mitgemacht. Leipzig studiert.

Die gebürtige Leipzigerin kam Als Jugendwart, Trainerin im Alter von zehn Jahren zum und Leistungssportlerin hält Tischtennis. Nach einem drei- sie bewusst den Kontakt zur jährigen Ausflug zum Fußball Vereinsbasis. „Ich kenne die 14. Steckbrief Linda Renner / Nr. 3 testete Renner die Tischtennis- Mannschaft der Herren vielleicht Abteilung des SV Lindenau besser als die neunte“, sagt Spitzname: Lindoa 1848, wo sie hauptsächlich Renner augenzwinkernd. Zum Geburtsdatum: 24.05.1988 „Matches“ spielte. „Je länger Schläger greift sie selbst viermal Geburtsort: Leipzig ich gespielt habe, umso mehr in der Woche. Tischtennis, Zurück zum

Größe/Gewicht: 1,80m/64kg wusste ich, dass ich nicht mehr aber vor allem das Trainerda- Inhaltsverzeichnis Beruf: Selbstständige Tisch- aufhören will“, sagt Renner sein, habe sie etwas verändert. tennis-Trainerin; Studentin rückblickend. Zwei Jahre nach „Früher konnte ich nicht einmal (Sportwissenschaft) ihrem ersten Kontakt mit der ‚Hallo‘ sagen, wenn ich in die Hobbys: Sport, Lesen, Kino Ballsportart suchte sie eine neue Halle kam. Jetzt bin ich offe- Nationalität: Deutsch Tischtennis - Herausforderung ner und selbstbewusster“, so Ein Fuchs seit: 2001 und stellte sich bei den Leutz- Renner. Ein kleines, sportliches scher Füchsen vor. Der Club war Ziel hat sie nach dem Aufstieg Gesamt-Statistik 2. Bundesliga gerade im Begriff eine Damen- in die 1. Bundesliga weiterhin, Einsätze: 32 Trainingsgruppe aufzubauen, auch wenn sie glaubt zu wissen, Bilanz Einzel: 29:23 weshalb Renner als neues dass dieses Ziel unmöglich zu Bilanz Doppel: 10:21 Mitglied willkommen war. erreichen ist: „Eine Medaille bei den deutschen Meisterschaften Aus der unbekannten Nach- wäre schön.“ Aber warum sollte Weitere Statistiken und den wuchsspielerin ist inzwischen sie auch dieses Ziel nicht noch sportlichen Werdegang gibt es eine zentrale Figur bei den erreichen, nachdem ihre Karriere

Text: L. Wittchen © Benjamin Bauer Foto: Linda Renner auf www.leutzscher-fuechse.de Leutzscher Füchse geworden. in der Kreisliga begann?

26 27 „Die 1. Bundesliga ist wie ein Abenteuer, Ausgang ungewiss.“

Dosiertes Training für das Comeback

Ungeschlagen nach vier Spielen so Helbig. Neben zahlreichen musste Anna-Marie Helbig beim Allergie-Tests hat sich Helbig in sächsischen Top-16-Turnier in Leipzig und Halle für ein BWL- Wilsdruff im September 2011 Studium beworben. Außerdem aufgeben. Weil das komplette entdeckte die Tischtennisspie- Immunsystem versagte, lag sie lerin eine alte Freizeitbeschäfti- anschließend drei Monate im gung wieder neu, was gut zum Bett. „Am schlimmsten waren Entspannen sei: die Kunst. Sie die Schwindelgefühle, hinzu ka- lebt bewusster seit ihrer Krank- men körperliche Schwäche und heit und gelassener. Übelkeit“, beschreibt Helbig die Symptome von damals. Alles Im Vordergrund bleibt aber der deutet auf das Pfeiffersche Sport. Angefangen hatte alles Drüsenfieber, eine endgültige mit einem Steintisch vor der Diagnose gibt es selbst ein Jahr Haustür. „Wir haben bei Wind später nicht. Seit dem Turnier in und Wetter gespielt, selbst eine Wilsdruff hat die 21-Jährige an Eisschicht konnte uns nicht Zurück zum

nur einem Punktspiel – gegen stoppen“, verrät die in Leipzig Inhaltsverzeichnis NSC Watzenborn-Steinberg – geborene Helbig. Nach ihrer teilgenommen. Krankheit trainiert sie inzwi- schen wieder drei- bis viermal Helbig möchte diese Zeit hinter in der Woche jeweils eine sich lassen und schaut nach Stunde. „Die spielerischen Fä- vorne. Ziel ist es, „fit zum Bun- higkeiten kommen sehr schnell Steckbrief Anna-Marie Helbig/Nr. 4 desliga-Start zu sein“, sagt sie, wieder, aber die Muskeln müs- und fügt an, „ob es eingehalten sen in der richtigen Dosierung Spitzname: Ännchen Gesamt-Statistik 2. Bundesliga werden kann, wird man sehen“. aufgebaut werden“, begründet Geburtsdatum: 05.07.1991 Einsätze: 17 Traurigkeit oder Resignation ist Helbig die kurze Trainingszeit Geburtsort: Leipzig Bilanz Einzel: 13:17 in diesem Satz nicht zu lesen, und erklärt, dass Muskelkraft Größe/Gewicht: 1,72m/58kg Bilanz Doppel: 3:12 vielmehr hat sie gelernt auf den im Tischtennis sehr wichtig sei, Beruf: BWL-Studentin Körper zu hören. „Die Krankheit um optimal zum Ball stehen zu Hobbys: Sport, Freunde, Lesen Weitere Statistiken und den hat mir gezeigt, wie wichtig die können. Ob es für einen Einsatz Nationalität: Deutsch sportlichen Werdegang gibt es Gesundheit ist, und dass Sport im ersten Saisonspiel reichen Ein Fuchs seit: 2004 auf www.leutzscher-fuechse.de nicht das Einzige im Leben ist“, wird, weiß nur ihr Körper. Text: L. Wittchen © Benjamin Bauer Foto: Anna Helbig

28 29 Steckbrief Huong Do Thi/ Nr. 5 Auf der Überholspur? Spitzname: Fünftes Rad Mitteldeutsche Meisterin, … besitzt den schnellsten Geburtsdatum: 10.06.1994 Platz eins beim Jugend-Top- „Zug“ im Verein: Eine der Geburtsort: Leipzig 48-Turnier und Qualifikation für größten Tischtennis-Stärken von Größe: 1,68m die deutschen Meisterschaften Do Thi ist die Beschleunigung Beruf: Studentin im Jugend- und Damenbereich. des Schlagarms. „Deshalb kann Hobbys: Musik, Sport, Schuhe, Huong Do Thi, die über die sie den Ball vor allem mit der Freunde, Lesen, Weggehen komplette Saison 2011/12 die Vorhand mit einer unglaublichen Nationalität: Deutsch erkrankte Anna-Marie Helbig in Geschwindigkeit spielen“, erklärt Ein Fuchs seit: 2003 der 2. Bundesliga ersetzte, blickt Trainer Kai Wienholz. auf das erfolgreichste Jahr ihrer Gesamt-Statistik 2. Bundesliga: bisherigen Tischtennislaufbahn … wird mit weniger Spie- Einsätze: 19 zurück. Die 18-Jährige ist in der len noch stärker: Insgesamt Bilanz Einzel: 13:15 kommenden Saison aufgrund 118 Einzel (74:44-Siege) an 35 Bilanz Doppel: 8:11 des „QTTR-Wertes“ (mehr hier- Wochenenden bestritt Do Thi zu auf Seite 34) bei den Füchsen im Zeitraum vom 2. September als Nummer fünf gemeldet. Es 2011 bis 30. April 2012 für die Weitere Statistiken und den gibt drei Gründe, warum Do Thi Füchse in der 2. Bundesliga, der sportlichen Werdegang gibt es mit dem Fuß auf dem Gaspedal Regionalliga und den Turnieren auf www.leutzscher-fuechse.de steht. Sie ... im Jugend- und Damenbereich. Gleichzeitig musste sie sich am … hat das Tischtennis-Gen: Saisonende auf die Abiturprü- Aus Asien, hauptsächlich China, fungen vorbereiten. Nur an acht kommen die besten Tisch- Wochenenden, einschließlich tennisspielerinnen der Welt. Weihnachten und Silvester, Kein Wunder, dass man beim konnte Do Thi die Füße kom- Namen Do Thi zuerst an eine plett baumeln lassen. „Meine Spielerin asiatischer Herkunft gute Saisonvorbereitung hat Zurück zum

denkt. „In meiner Anfangszeit mir in der Vorrunde geholfen, Inhaltsverzeichnis wurde ich beim Deutschen die vielen Spiele zu überstehen, Tischtennis-Bund für ein Jahr aber zum Saisonende fehlte mir

Text: L. Wittchen © Thomas Luckanus Foto: Huong Do Thi als Chinesin geführt“, erzählt Do einfach die Kraft“, so Do Thi, Thi. Tatsächlich ist sie gebürtige die Anfang Januar wegen einer Leipzigerin. Ihre Eltern kamen Nasennebenhöhlenentzündung „Die 1. Bundesliga ist vor 25 Jahren aus Vietnam nach und einer Bronchitis das interne Deutschland. Tischtennis hat Do Trainingscamp verpasste. Vor wie ein neues Paar Thi in den Genen, denn Mutter allem die Zuschauer wurden in Hoa Do Thi war Nationalspiele- der Rückrunde etwas unruhig, Schuhe anprobieren. rin Vietnams. „Wir haben einen wollten ein Nervenflattern bei Tisch zu Hause gehabt. Im der jungen Spielerin erkannt Aufregend und span- Sommer spielten wir draußen haben. „Sie war überspielt“, hält und im Winter stand er in einem Wienholz entgegen und kündigt nend, auch wenn sie Zimmer, weil ich mir mit meiner an, „mit weniger Spielen werden jüngeren Schwester (Tho Do Thi) wir eine noch stärkere Do Thi in vielleicht eine Nummer ein Zimmer teilte.“ der kommenden Saison erleben.“ zu groß sein könnten.“ 30 31 „Der Verein hat eine ganz andere wäre für mich ein wichtiges Ziel. beziehungsweise wohlfühlen Grundidee“ Und mit Kathrin Mühlbach und können. Gleichzeitig probieren Marina Shavyrina sind wir da auf wir, möglichst breit aufgestellt zu Die Trainer Marco Fehl (36, im taktischen Bereich oder in einem guten Weg. sein, damit nach den aktuellen selbstständiger Tischtennis- der Art und Weise, wie du das Spielerinnen nicht gleich wieder trainer) und Kai Wienholz (32, Training aufziehst, ruhig unter- Red.: Unterscheidet sich die Schluss ist. Mit Tho Do Thi, der Sport- und Fitnesskaufmann) schiedliche Herangehensweisen Vereins-Philosophie der Leutz- jüngeren Schwester von Huong leiten seit 2001 das Nachwuchs- haben. Das hat sogar Vorteile für scher Füchse von denen der Do Thi, und Laura Krüger sieht und Leistungssporttraining der die Spielerinnen. anderen Bundesliga-Mann- das schon sehr gut aus. Leutzscher Füchse. Neben der schaften? sportlichen Umsetzung der Red.: Wie sieht Euer Fazit zur Wienholz: Ja. Die Füchse wer- Red.: Wie kann man den ko- Spielerinnen haben sie den größ- Saison 2011/12 aus? den inzwischen als ein Verein metenhaften Aufstieg in den ten Anteil am kometenhaften Fehl: Die Mannschaft hat gesehen, der einen ganz ande- letzten vier Jahren am besten Aufstieg der Damen. sich weiterentwickelt. Das lag ren Weg geht. Normalerweise ist erklären? auch an der Verpflichtung von es entweder so, dass erst das Fehl: Das liegt hauptsächlich Redaktion: Ihr habt zusammen Alexandra Urban, die mit ihrer Geld da ist und dann die Spieler daran, dass wir ein stark wett- die einheimischen Spielerin- Professionalität und sehr guten zu einem Verein kommen. kampforientiertes Training mit nen Linda Renner, Anna-Marie Punktspielvorbereitung eine Be- Oder die Vereine fangen mit vielen Auf- und Rückschlägen Helbig und Huong Do Thi in reicherung war, von der unsere einer Spielerin an, bekommen sowie Partnerwechseln durch- die Bundesliga gecoacht. Wie einheimischen Spielerinnen noch dann Geld von Sponsoren, um führen. Außerdem vermitteln wir Foto: Marco Fehl sieht eigentlich eure Zusam- viel lernen konnten. Strukturen aufzubauen. Irgend- unseren Spielerinnen Selbststän- menarbeit aus? Wer ist der wann ändern sie ihre Zielrichtung digkeit und Unabhängigkeit. Bei Zurück zum

Chef? Red.: Was muss besser wer- dahingehend, dass jetzt eine be- ihnen liegt die Verantwortung, Inhaltsverzeichnis Marco Fehl: Es gibt keinen Chef den? stimmte Liga unbedingt gehalten sich um ihre Grundlagenausdau- bei uns. Fehl: Ich hätte sehr gerne, werden muss. Die Leutzscher er sowie die notwendigen Kraft- Kai Wienholz: Wir sind in vielen dass die Spielerinnen noch Füchse haben eine ganz andere und Stabilisierungsübungen Sachen auf einer Linie, vor allem mehr trainieren können. Au- Grundidee, ein anderes Grund- außerhalb der vier Trainingsein- wie wir Tischtennis verstehen. ßerdem wünsche ich mir eine rezept. Wir beginnen gleich heiten zu kümmern. Aus diesen Deswegen greift alles sehr gut Leistungssport-Trainingsgruppe, mit mehreren Spielerinnen und Gründen konnten Renner, Helbig ineinander. Man kann sagen, in der nicht nur unsere einheimi- hoffen, dass irgendwann auch und Do Thi ihre Leistungen kon- dass unser Grundverständnis schen Spielerinnen mit Talenten das Geld folgen wird, um einen tinuierlich steigern. vom Tischtennis das Gleiche trainieren. Perspektivisch sollten Trainer hauptberuflich bezah- ist. Wenig Spielraum gibt es noch mindestens zwei weite- len zu können. Außerdem geht Red.: Was kann der Zuschauer beispielsweise in der Technik. re Spielerinnen, die möglichst es uns überhaupt nicht um die erwarten? Wie ein Vorhand-Topspin aus- auch besser als unsere drei Liga. Wir wollen Spielerinnen Wienholz: Die Zuschauer wer- zusehen hat und dass er eben Topspielerinnen sind, integriert so gut wie möglich entwickeln, den hochkarätige, internationale nicht bei jedem gleich aussehen werden, damit sie eventuell auch die dann in einer Liga spielen, Topstars sehen können, die muss, darüber muss Klarheit vormittags trainieren können. in der sie entweder viel lernen gegen äußerst motivierte Leutz-

herrschen. Dagegen kannst du Diese strukturelle Veränderung Text: L. Wittchen © Ina Wildführ Foto: Kai Wienholz oder sich weiterentwickeln scher Füchsinnen antreten.

32 33 10 Fragen und Antworten für den 6. Was muss ich als Zu- 8. Warum werden die Tischten- ersten Bundesliga-Besuch schauer während des Spiels nisschläger nach dem Spiel dem beachten? Schiedsrichter übergeben? 1. Wo ist der beste Platz in 3. Wann hat man einen Satz Tischtennis ist ein Sport mit Der Wechsel eines Schlägers ist der Halle? und ein Spiel gewonnen? hohem psychischen Druck. Im nur erlaubt, wenn ein unabsicht- Überraschenderweise nicht Die Sätze werden bis 11 Schnitt dauert ein Ballwechsel liches Beschädigen des Schlä- da, wo man die beste Sicht gespielt. Bis zum 10:10 drei Sekunden. Danach muss gers stattgefunden hat. Deshalb auf beide Tische hat. Denn wechselt das Aufschlagrecht der Spieler den Gewinn oder werden die Schläger vor und ein Ballwechsel kann noch nach zwei gespielten Punkten. den Verlust eines Punktes nach dem Spiel kontrolliert. Um so schön sein, wenn der Danach wird immer abwech- verarbeiten. Deshalb ist wäh- die Chance des unbeobachteten Spielstand nicht bekannt ist. selnd aufgeschlagen, und der rend eines Ballwechsels äu- Schläger-Austausches zu minimie- Deshalb sitzt es sich beim Satzgewinn erfolgt erst mit ßerste Ruhe angesagt, damit ren, müssen diese während der Tischtennis dort am besten, zwei Punkten Vorsprung. Wer sich die Spieler konzentrieren Satzpausen zudem auf dem Tisch wo man die Spielanzeigen zuerst drei Sätze gewonnen können. Außerdem wird bei liegen bleiben. von beiden Tischen sehen hat, gewinnt dieses Spiel. Netzrollern und Kantenbällen kann und zusätzlich eine gute nicht geklatscht, da diese 9. Was bedeuten gelbe und rote Sicht auf beide Tische hat. 4. Wie werden die Positionen als Glücksbälle angesehen Karten im Tischtennis? der Einzelspieler festgelegt? werden. Ein Tischtennisspieler erhält eine 2. Wie wird gespielt? Die Positionen der einzelnen gelbe Karte, wenn er den Ball Im Bundessystem. Sieger Spieler innerhalb einer Mann- 7. Was sind die wichtigsten absichtlich zerstört oder über die ist, wer zuerst sechs Spiele schaft werden vor der Hin- und Regeln? Umrandung schlägt, gegen Tisch gewinnt. Die Spiele beginnen der Rückrunde mittels dem Beim Aufschlag muss der Ball oder Umrandung tritt sowie unge- mit zwei parallel ausgetra- aktuellen QTTR-Wert – er wird mindestens 16 Zentimeter höriges Verhalten zeigt. „Begeht genen Doppeln. Hier kön- alle drei Monate neu veröffent- hochgeworfen werden und da- ein Spieler, der verwarnt wurde, nen die Trainer vor jedem licht – der Spieler automatisch bei sowohl vom Schiedsrichter [...] im selben Mannschaftskampf Punktspiel neu entscheiden, festgelegt. In die Berechnung als auch vom Gegenspieler zu einen zweiten Verstoß, spricht der wer mit wem zusammen gehen die Ergebnisse aller Ein- jeder Zeit sichtbar sein – der Schiedsrichter seinem Geg- spielt und wer davon Doppel zel eines Spielers bei offiziellen Ball darf somit nicht verdeckt ner einen Punkt und bei einem Nummer eins oder zwei ist. Mannschafts- und Individual- werden. Balltreffpunkt ist hin- weiteren Verstoß zwei Punkte zu. Zurück zum

Die Entscheidung teilen sie wettbewerben ein. ter und oberhalb des Tisches. Dabei zeigt er jedes Mal eine gelbe Inhaltsverzeichnis dem Hauptschiedsrichter vor Das Aufstützen mit der freien und eine rote Karte zusammen.“ Spielbeginn mit, ohne von der 5. Wie viele Ausländer pro Hand auf dem Tisch ist ver- (DTTB-Handbuch 2011) Bei erneu- gegnerischen Doppel-Auf- Team dürfen spielen? boten. ten Vergehen erhält der Spieler die stellung Kenntnis zu haben. Jede Mannschaft darf nur einen Das sogenannte Angenom- rote Karte und wird für den Mann- Nach den Doppeln und einer Ausländer einsetzen. Nicht als men bei Hobbyspielern gibt schaftswettbewerb disqualifiziert. fünfminütigen Pause geht es Ausländer gilt ein Spieler, der es im Profi-Tischtennis nicht. mit den Einzeln in der folgen- die Staatsangehörigkeit eines Verfehlt der Ball von Spieler A 10. Wie schwer ist der Tischten- den Reihenfolge weiter: Vollmitgliedes der EU besitzt den Tisch und Spieler B spielt nisball und welche Geschwin- oder eines Staates, dessen den Ball seitlich oder hinter digkeit kann er erreichen? Nr.1 - Nr.2 / 2-1 / 3-4 / 4-3 Tischtennisverband Mitglied in dem Tisch mit dem Schläger, Der etwa 2,9 Gramm schwere Text: L. Wittchen © Michael Leps / pixelio.de 15 Minuten Halbzeitpause der Europäischen Tischtennis erhält Spieler B somit trotz- Ball kann bis zu 170 km/h auf- 1-1 / 2-2 / 3-3 / 4-4 Union (ETTU) ist. dem den Punkt. nehmen.

34 35

Steckbrief FSV Kroppach

Gründungsjahr: 1919 BL-Jahre: 13 Meisterschaften: 6 Platzierung 2011/12: 1. Platz; 30:2 Punkte Aufstellung 2012/13: Nr. 1 Xiao Na Shan (Bilanz 2011/12: 20:5) Nr. 2 Jiaduo Wu (17:5) Nr. 3 Bei Bei Sun (-) Nr. 4 (12:3) Nr. 5 Krisztina Toth (12:2) Steckbrief TTSV Saarlouis - Fraulautern

Gründungsjahr: 2000; Ging aus der Tischtennis- abteilung des SV Saarlouis-Fraulautern 09 hervor (Gründung: 1947). BL-Jahre: 5 Meisterschaften: 0 Platzierung 2011/12: 2. Platz; 25:07 Punkte Aufstellung 2012/13: Nr. 1 Fen Li (Bilanz 2011/12: 24:6) Nr. 2 Jiao Li (-) Nr. 3 Jie Li (-) Nr. 4 Xia Lian Ni (14:12) Nr. 5 Nadine Bollmeier (3:10) Nr. 6 Maria Fazekas (6:5)

Der Seriensieger – FSV Kroppach Aufrüsten für den Titel –

TTSV Saarlouis-Fraulautern Zurück zum

Fünf Bundesliga-Titel in Folge. siert vor allem Xiao Na Shan. Inhaltsverzeichnis Der FSV Kroppach hat sich in die Die 29-jährige Chinesin war in Die TTSV Saarlouis-Fraulautern Meisterschaften 2012 im Einzel Geschichtsbücher eingetragen, der vergangenen Saison die will in dieser Saison mit aller den dritten Platz. Sie ist an aber für den Rekord reicht es zweitbeste Spielerin der Liga, Macht den Titel holen und Nummer fünf gemeldet. Mit Xia noch nicht. Von 1965 bis 1972 dicht gefolgt von Teamkollegin verfügt nominell über das beste Lian Ni (Luxemburg) steht eine war der DSC Kaiserberg mit acht Wu. Außerdem sind die Doppel Team der Liga. Die erfolgreichste weitere ehemalige Europameiste- Titeln in Folge erfolgreicher, die fast unschlagbar. Shan/Toth Einzelspielerin der vergangenen rin (1998, 2002) am Tisch. Spielvereinigung Steinhagen (15:1-Siege) und die amtieren- Saison, Fen Li, wird von der am- Alle vier gebürtigen Chinesinnen schaffte es immerhin auf sechs den deutschen Doppelmeister tierenden Europameisterin und können gleichzeitig zum Einsatz (1989-1994). Es gibt also noch Silbereisen/Wu (14:2) rangierten Nummer drei in Europa, Jiao Li kommen (Ausländerregel s. S. Ziele für die fünf Spielerinnen 2011/12 auf den Spitzenposi- (Niederlande), unterstützt. Außer- 34), allerdings werden Jie Li und aus Kroppach, die in ihre dritte tionen. Einzig gegen die TTSV dem neu im Team sind Abwehr- Xia Lian Ni nicht für jedes Spiel gemeinsame Saison gehen. Saarlouis-Fraulautern haben die spielerin Jie Li (Niederlande), die zur Verfügung stehen. Gerade in Neben den beiden deutschen Fünf in den vergangenen zwei Nummer sechs in Europa, und diesen Spielen könnte der Traum

Olympia-Teilnehmerinnen Jiaduo Jahren ein Spiel verloren (2:6). Nadine Bollmeier. Die 31-Jährige von der ersten Meisterschaft für Text: L. Wittchen © Klaus Maurer Foto: Fen Li Wu (Europameisterin 2009) Jene planen für diese Saison spielte zuletzt beim MTV Tostedt Saarlouis-Fraulautern wie eine und Kristin Silbereisen interes- den Großangriff. und belegte bei den deutschen Seifenblase zerplatzen. Text: L. Wittchen © Jürgen Vohl Foto: Xiao Na Shan

38 39 Steckbrief ttc berlin eastside

Gründungsjahr: 1955 BL-Jahre: 15 Meisterschaften: 0 Platzierung 2011/12: 3. Platz; 21:11 Punkte Aufstellung 2012/13: Nr. 1 Georgina Pota (Bilanz 2011/12: 16:15) Nr. 2 (12:15) Nr. 3 Song Ah Sim (-) Nr. 4 (17:7) Nr. 5 Polina Mikhaylova (12:9) Inhaltsverzeichnis Zurück zum Kontinuierlich starke Leistungen – ttc berlin eastside 37-facher DDR-Meister, Pokal- der ttc berlin eastside nur zwei- sieger der Landesmeister 1968 mal nicht unter den ersten Drei und 1969, dreifacher ETTU- platziert. Pokalsieger und Champions Dieses „Schicksal“ wird den League Sieger 2012 – eine lan- Berlinerinnen mit ihrem unver- ge Liste von Erfolgen ohne den änderten Kader wahrscheinlich wichtigsten Titel in Deutsch- auch in dieser Saison ereilen. land seit der Wende gewonnen Neben Spitzenspielerin Geor- zu haben. Eine bedeutende gina Pota steht die deutsche Rolle spielt die Mannschaft, die Olympiateilnehmerin Irene Ivan- 1997 in die Oberklasse aufstieg can im Blickpunkt. Die 29-jäh- und die einzige Bundesliga- rige Abwehrspielerin machte Mannschaft der vergangenen erstmals bei der Europameis- sieben Jahren mit ostdeut- terschaft 2011 in Polen auf sich schen Wurzeln ist, trotzdem. aufmerksam, als sie völlig über- Seit der Saison 2004/05 war raschend in das Finale einzog. Text: L. Wittchen © Lutz-Henrik Basch Foto: Irene Ivancan 40 Steckbrief Tusem Essen

Gründungsjahr: 1973 BL-Jahre: 9 (als TuS Holsterhausen) Meisterschaften: 0 Platzierung 2011/12: 4. Platz; 19:13 Punkte Aufstellung 2012/13: Nr. 1 -Süß (Bilanz 2011/12: 12:16) Nr. 2 Qi Shi (12:15) Nr. 3 Barbora Balazova (17:8) Nr. 4 Na Yin (6:11)

Aus Holsterhausen wird Tusem Essen Zurück zum

Knapp 30 Jahre hat Hans- ein. Kurios dabei, die Turnhallen Inhaltsverzeichnis Willi Frohn die Geschicke der der beiden Tischtennis-Abtei- Damen-Mannschaft vom TuS lungen stehen nur zwei Kilome- Essen-Holsterhausen gelenkt, ter von einander entfernt. Nach sie von der Verbandsliga in die der geglückten Eingliederung 1. Bundesliga geführt und etab- möchte Frohn den Abteilungs- liert. Diese Saison wollte es der leiter der Tusem, Martin Buhr, in heute 70-jährige etwas ruhiger den nächsten zwei Jahren noch angehen lassen und die Last einarbeiten. auf mehrere Schulter verteilen. Sportlich hat die Mannschaft Weil dies für Frohn in Holster- Jie Schöpp verloren, die als hausen nicht möglich erschien Damen-Bundestrainerin haupt- – „Im Vorstand sind alle 60 oder sächlich für den Deutschen älter. Beim Tusem gibt es viel Tischtennis-Bund im Einsatz ist. frisches Blut“, wird der Mana- Topspielerin ist die 187-fache ger in der WAZ zitiert –, leitete deutsche Nationalspielerin Elke er eine Fusion mit Tusem Essen Schall-Süß. Text: L. Wittchen © Michael Gohl Foto: Elke Schall-Süß

42 43 Steckbrief SV Böblingen

Gründungsjahr: 1951 BL-Jahre: 13 Meisterschaften: 0 Platzierung 2011/12: 5. Platz; 16:16 Punkte Aufstellung 2012/13: Nr. 1 (Bilanz 2011/12: 21:8) Nr. 2 (6:20) Nr. 3 Yanhua Xu (17:7) Steckbrief TTG Bingen/Münster-Sarmsheim Nr. 4 Alexandra Urban (26:10; 2. BL) Gründungsjahr: 2010 BL-Jahre: 3 (davon als Hassia Bingen 2) Meisterschaften: 0 Platzierung 2011/12: 6. Platz; 16:16 Punkte Aufstellung 2012/13: Nr. 1 Yaping Ding (Bilanz 2011/12: 19:11) Nr. 2 (10:14) Nr. 3 Dana Hadacova (16:8) Nr. 4 Laura Robertson (12:11)

Festsetzen hinter den Topmannschaften – TTG Bingen/Münster-Sarmsheim Eine Bundesliga-Konstante – Welche Bedeutung Tischtennis Zhenqi Barthel, geht zum dritten SV Böblingen Zurück zum

in Bingen hat, zeigte sich nach Mal in Folge mit der gleichen Inhaltsverzeichnis Der SV Böblingen geht mit der Saison in der Messestadt ihre der Saison 2008/2009. Gerade Mannschaft ins Rennen. Nach 44-jährigen Spitzenspielerin beste Saison und kehrt nun ungeschlagen mit 36:0-Punkten Platz drei vor zwei Jahren, reich- und Abwehrkünstlerin Qian- nach Böblingen zurück, wo aufgestiegen, durften sich die te es in der vergangenen Saison hong Gotsch (Europameisterin sie schon von 2000 bis 2005 neuen Heldinnen vom Rhein- – im Jahr eins nach der Tren- 2000) in das siebte Bundesli- die Bälle konterte und blockte. Nahe-Eck in das goldene Buch nung vom Stammverein Hassia ga-Jahr und hat sich damit im Urban ersetzt Rosalia Stähr, der Stadt eintragen. Inzwischen Bingen und dem Anschluss an dritten Anlauf endgültig in der die nach Neckarsulm in die 2. ist die TTG Bingen/Münster- den zuvor nur ein Jahr früher Bundesliga etabliert. Die er- Bundesliga Süd wechselte. Sarmsheim der einzige Verein im gegründeten Verein der TTG folgreichste Saison feierte die Neben Urban können sich die Frauen-Tischtennis, der sowohl Bingen/Münster-Sarmsheim – Mannschaft vor zwei Jahren als Zuschauer in Leipzig auch eine Mannschaft in der ersten nur zu Platz sechs. „Wir hatten Platz vier erobert wurde. auf die deutsche Tischtennis- als auch in der zweiten Liga hat. mit Platz vier geliebäugelt“, sagt Einzige Neuverpflichtung ist Ikone Nicole Struse freuen. Die Das Team um die 45-jährige Vorsitzender Joachim Laute- die in Leipzig nicht unbekannte 41-Jährige ist mit neun Einzel- Spitzenspielerin Yaping Ding – in bach und fügt an: „Platz drei Alexandra Urban. Die 28-Jähri- Titeln deutsche Rekordmeiste- Bingen liebevoll „Grand Dame“ bis fünf sollte in dieser Saison ge, die aus Reutlingen stammt, rin und mit 205 Einsätzen deut- genannt – und der deutschen möglich sein, wenn die Doppel spielte in der vergangenen sche Rekord-Nationalspielerin. Meisterin von 2006 und 2011, wieder stärker werden.“ Text: L. Wittchen © Petra Steyer Foto: Zhenqi Barthel Text: L. Wittchen © Benjamin Bauer Foto: Alexandra Urban 44 45 Steckbrief NSC Watzenborn-Steinberg Steckbrief SV DJK Kolbermoor Gründungsjahr: 1961 Gründungsjahr: 1964 BL-Jahre: 0 Meisterschaften: 0 BL-Jahre: 0 Meisterschaften: 0 Platzierung 2011/12: 2. Platz; 25:11 Punkte (2. BL) Platzierung 2011/12: 1. Platz; 32:04 Punkte (2. BL) Aufstellung 2012/13: Aufstellung 2012/13: Nr. 1 Angelina Gürz (19:17; 2. BL) Nr. 1 Wenling Tan-Monfardini Nr. 2 Inka Dömges (17:16; 2. BL) Nr. 2 Sabine Winter (11:16) Nr. 3 Christine Apel (22:7; 2. BL) Nr. 3 Krisztina Ambrus (32:3; 2. BL) Nr. 4 Désirée Czajkowski (14:12; 2. BL) Nr. 4 Chantal Mantz (14:14; 2.BL)

Durchmarsch aus der Oberliga – Aufstiegsmannschaft bleibt zusammen – SV DJK Kolbermoor

NSC Watzenborn-Steinberg Zurück zum

Einen sauberen Durchmarsch Castel Goffredo. Außerdem Inhaltsverzeichnis von der Oberliga bis in die 1. wurde die aktuelle deutsche Nach elf Jahren 2. Bundes- muss, um in der 1. Liga zu Bundesliga legten die Damen Vizemeisterin und Olympiateil- liga und der erfolgreichsten spielen“, wird Hofmann auf der SV DJK Kolbermoor hin. nehmerin Sabine Winter vom Zweiliga-Saison, die mit der „mytischtennis.de“ zitiert. So- Bereits drei Spieltage vor dem TSV Schwabhausen verpflich- Vizemeisterschaft 2011/12 mit werden Angelina Gürz, Inka Saisonende sicherte sich das tet. Die 19-Jährige gewann endete, feiert die NSC Wat- Dömges, Christine Apel und Team von Abteilungsleiter bei der Weltmeisterschaft in zenborn-Steinberg in dieser Désirée Czajkowski auch in der Günther Lodes in der vergan- Moskau vor zwei Jahren mit Saison ihr Bundesliga-Debüt. 1. Bundesliga die Watzenbor- genen Saison den Titel der 2. der deutschen Mannschaft die Im Gegensatz zu den Mitauf- ner Farben vertreten. Vor allem Bundesliga Süd. Bronzemedaille. steigern aus Kolbermoor und auf das Doppel Dömges/Gürz Für die erste Saison in der Weiterhin im Kader sind Krisz- Leipzig vertraut Geschäfts- sollte geachtet werden. Mit höchsten Spielklasse hat tina Ambrus und das deutsche führer Ingo Hofmann aber der 14:4-Siegen belegten sie hinter sich Kolbermoor auf den Talent Chantal Mantz. Ambrus Aufstiegsmannschaft. „Wir den deutschen Vizemeistern Positionen eins und zwei war in der vergangenen Sai- möchten auf diese Weise auch Jessica Gögel/Theresa Kraft verstärkt. So kam Wenling son die erfolgreichste Spiele- ein Zeichen setzen, dass man (Busenbach) in der vergange- Tan-Monfardini vom italieni- rin in der 2. Bundesliga Süd, sich nicht immer zwangsläufig nen Saison Platz zwei in der Text: L. Wittchen © Kolbermoor Foto: Sabine WInter

schen Topklub Sterilgarda TT gewann 32 ihrer 35 Einzel. mit drei Asiatinnen verstärken Gesamtwertung. Text: L. Wittchen © Chris Kettner Foto: Angelina Gürz

46 47 1. Herren kämpft um die Mitteldeutsche Liga Die erste Mannschaft der Her- etwas Positives: „Wir spielen ren steht vor einer richtungs- mit vielen einheimischen Spie- weisenden Oberliga-Saison. lern, die auch langfristig bleiben Während „wir in der vergange- werden. Dadurch können sich nen Saison in Bestbesetzung die Zuschauer besser mit der hätten aufsteigen können“, sagt Mannschaft identifizieren als in Kapitän Jakob Mund, „müssen den letzten beiden Jahren.“ wir uns in dieser Saison einen der ersten vier Plätze sichern Hintergrund der Top-Platzie- – aber mit einer schwächeren rungspflicht für die 1. Herren Mannschaft.“ ist die Einführung der neuen Mitteldeutschen Liga, die ab Mit Ales Hanl (33:1-Siege), der der Saison 2013/14 die Ober- zum Liga-Konkurrenten Döbeln liga ablöst und dann Mann- wechselte, Emir Baca (10:2) und schaften aus den Bundeslän- Sebastian Moavro (18:4) haben dern Sachsen, Sachsen-Anhalt die Nummer eins, drei und vier und Thüringen beinhaltet. Auf den Verein verlassen. Einziger diese Weise soll die sportliche externer Neuzugang bei den Kluft zwischen der sächsischen Füchsen ist Mark Simpson aus Oberliga und der Regionalliga Alle Heimspiele auf einen Blick England. Außerdem stoßen aus verringert werden. Neben dem der zweiten beziehungsweise Aufsteiger in die Regionalli- Ort: Turnhalle der „Käthe-Kollwitz-Schule“, Wielandstraße, 04177 Leipzig dritten Herrenmannschaft Sven ga qualifizieren sich in dieser Spieltag: Sonnabend Hübner, Stefan Berger und Saison die Mannschaften auf Uhrzeit: 19.00 Uhr Zurück zum

Marian Schmalz neu hinzu. „Die den Plätzen zwei bis vier für Inhaltsverzeichnis Verstärkungen unserer Gegner die neue Mitteldeutsche Liga. Aufstellung Füchse: Nr. 1 Mark Simpson, Nr. 2 Michal Slesar, macht es uns nicht einfacher, Alle anderen steigen zur Saison Nr. 3 Jakob Mund, Nr. 4 Omoniyi Adedotun, Nr. 5 Sven Hübner, unser Ziel zu erreichen: SV 2013/14 in die Verbandsliga Nr. 6 Stefan Berger, Nr. 7 Marian Schmalz Sachsenring Hohenstein-Ernst- ab. „Durch einen Abstieg wäre thal (Ondrej Glasl, Jonathan der Herrenbereich bei den Ansetzungen Hinrunde: Andres Nunez Ramirez), Döbel- Füchsen deutlich geschwächt 20.10.2012 LTTV - TTV Burgstädt ner SV Vorwärts (Hanl, Camilo und damit für starke Spie- 27.10.2012 LTTV - Döbelner SV Vorwärts Alzate Zuluaga, Diego Nonoga- ler möglicherweise weniger 03.11.2012 LTTV - SV Rotation Süd Leipzig wa Zimic) und SV Rotation Süd interessant“, hebt Mund die 24.11.2012 LTTV - TTC Holzhausen II Leipzig (Tomas Cerveny) haben Bedeutung der Qualifikation für 01.12.2012 LTTV - MSV Bautzen 04 starke Neuzugänge, hinzu die Mitteldeutsche Liga hervor. kommt der langjährige Rekord- Deswegen hofft er mehr denn Ansetzungen Rückrunde: meister TSV Elektronik Gorns- je auf die Kraft der Zuschau- 16.02.2013 LTTV - TSV Penig dorf“, so Mund. Der 23-Jährige er, „deren Unterstützung uns 02.03.2013 LTTV - SV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal sieht in der neuen Zusammen- bei den voraussichtlich engen 09.03.2013 LTTV - TSV Elektronik Gornsdorf

setzung seines Teams auch Spielen beflügeln kann.“ 16.03.2013 LTTV - ESV Lokomotive Zwickau Text: L. Wittchen © Benjamin Bauer Foto: Jakob Mund

48 49 Spielbericht des Jahres Fuchsgeschnetzeltes mit Soße Heute möchte Euch die sen Stefan mit 3:0, Liebermann 14. Herrenmannschaft eines grillt Steffen 3:0 und Kunst ihrer Lieblingsrezepte vor- filetiert Friedrich 3:1. stellen. (Rezept für 8 Personen) Damit der fade Spielverlauf etwas Würze erhält, frittiert Man nehme: Stefan nun Gastgeber Leh- 4 Südfrüchte vom Tabellen- mann 1:3. führer Leipziger SV Südwest 5: die Sportfreunde Liebermann, Danach wieder etwas Haus- Kunst, Lehmann und Petersen; mannskost: Liebermann kocht dazu Andre 3:0, Petersen tranchiert Steffen 3:0 und Lehmann pü- 4 Füchse: riert Andre auch 3:0. Andre, Friedrich, Stefan und Steffen Jetzt wird Petersen von Friedrich phänomenal durch sowie: zwei bis drei gut vorge- den Mixer geleiert und mit heizte TT-Tische 1:3 holen wir den dritten und letzten Punkt dieses Menüs, Sport Für die Vorspeise empfehlen denn Liebermann brät Stefan Inhaltsverzeichnis wir, jeweils 2 Füchse durch ei- nun 3:0. Hochzeits Zurück zum nen Fleischwolf zusammen mit je 2 Südfrüchten zu leiern. He- So hat man nach gut 90 Event raus kommt feines Fuchsmett Minuten Zubereitungszeit 4 (3:0 und 3:1 für die Gastgeber). bedröppelte Füchse, die dem Baby Um die Hauptspeise zuzuberei- Tabellenersten nicht viel entge- ten, wirft man nun einen Fuchs gen zu setzen hatten. Leutzsch Nude nach dem andern den Gastge- wird von Südwest verputzt mit bern zum Fraß vor, während 10:3. man sie zwischen den Matches Ina Wildführ auf der Bank abkühlen lässt. Prost, Mahlzeit! Freiberufliche Fotografin

Zunächst schmort Sportfreund Andre 0:3,5 Text: Steffen Liebs © Benjamin Thorn / pixelio.de Kunst unseren hart kämpfen- Friedrich 2:1,5 den Andre zu einem 3:2. Am Stefan 1:2,5 Benndorfer Landstraße 1 anderen Tisch kontert Friedrich Steffen 0:2,5 04509 Delitzsch gegen Lehmann mit einem gepfefferten 0:3. Auf der Homepage gibt es wei- Tel: 0177 3 46 23 02 tere spannende Spielberichte: [email protected] Anschließend flambiert Peter- www.leutzscher-füchse.de www.realdreamphotography.de

Bitte beachten: Nur mit Termin! 50 Mannschaftsaufstellungen Herren für das Spieljahr 2012/13

1. Ma. 2. Ma. 3. Ma. 4. Ma. 5. Ma. 6. Ma. 7. Ma. 8. Ma. 9. Ma. 10. Ma.

Oberliga Verbandsl. Landesliga Landesliga 1. Bezirksliga 2. Bezirksliga 2. Bezirksliga Bezirksklasse 1. Stadtliga 2. Stadtliga

Simpson Mohr Wienholz Brühschwein Turkowic Müller, M. Albrecht Profeld Fehl Olewicki

Slesar Fritsch Dr. Kuhn Hoffmann, M. Schreiner Gärtner Pagels Forner Schulz-Abelius Hamann

Mund Hofmann, R. Boldhaus Gaßmann Falk Welskopf Utzelmann Uebe Ködlitz Behringer

Hübner Sachse Zimmermann Wangler Zjazev Petersen Morales Beinicke Nitschke Schönfeld

Berger Thoß Bauer Lemos Braun Geithe Wolf, M. Aguilar Sewtz Selder

Schmalz Ludwig Baier Glenneberg Klas Ebersbach Ho Than Dr. Grosche

Mittmann Lim-Richter Wolf, O. Thiem

Kahle Wilschky

Vogel Huszti Inhaltsverzeichnis Zurück zum 11. Ma. 12. Ma. 13. Ma. 14. Ma. 15. Ma.

2. Stadtliga 1. Stadtkl. 1. Stadtkl. 2. Stadtkl. 2. Stadtkl.

Naumann Bahlecke Gläßer Heck Kunze

Schmied Sambale, F. Bauer, T. Ackner Schön

Gocht Hösel Schmitt Brendel Riebau

Michael Müller, G. Frenz Großpietsch Pfarschner

Bloessing Scheitzach Morgenstern Göhlich Liebs

Reinhard Azendorf Klatt Paschotka-Lipinski

Kantak

Wolf, A.

Helbig

52 53 Damen Jugend Spieljahr 2012/13 Spieljahr 2012/13

1. Ma. 2. Ma. 3. Ma. 4. Ma. 4. Ma. 1. Ma. 2. Ma. 3. Ma. 4. Ma.

1. Bundesliga Oberliga Oberliga Bezirksliga Bezirksliga Bezirksliga Bezirksklasse Stadtliga Schülerliga

Mühlbach Do Thi, H. Do Thi, T. Mikic Uhlig Ohlig Gurin, A. Schröder Mittag

Shavyrina Jucevicute Böttger Kupfer Pahner Gurin Dema Müser Stubenrauch

Renner Nickel Fehl, M. Mehner Naumann Rockmann Kuhn Binner Schattauer

Helbig Käbisch Meusch Heider Fabian Kluttig Schütz Balslimke Haegeler

Meyer Krüger Uebe Quietzsch Schönbach

Byrnes Wahlgren

Zitaeva

Makhlin

Vereinswechsel Wolf

Abgänge: Alexander Forner (Leipziger SV Südwest) Gehlauf Mario Geithe (TSV Grünau 1980 Leipzig) Emir Baca (unbekannt) Julian Göhlich (SV Füchse Uhsmannsdorf) Ohnesorge Zurück zum

Andreas Below (nichtaktiv) Philip Heageler (Blau-Weiß Lindenau) Inhaltsverzeichnis Kücük Sonja Busemann (TV Busenbach) Christian Heck (Nidderauer TTC) Ales Hanl (Döbelner SV Vorwärts) Christopher Klatt (SV 1916 Großrudestedt) Balciunas Sebastian Moavro (MTV Eintracht Bledeln) Nils Michael (nichtaktiv) Maria Fernanda Perdomo Ramirez (unbekannt) Götz Morgenstern (nichtaktiv) Gerald Schwalm (Berlin) Kathrin Mühlbach (TSV Schwabhausen) Alexandra Urban (SV Böblingen) Robert Pagels (Leipziger SV Südwest) Andreas von Paschotka-Lipinski (nichtaktiv) Zugänge: Eric Reinhardt (nichtaktiv) Maximilian Schreiner (TTV Klostermannsfeld) David Balsliemke (SG Clara Zetkin Leipzig) Marina Shavyrina (Tischtennis Club Tumen, Nobel Bang (nichtaktiv) Russland) Falk Blößing (Otterwischer SV) Mark Simpson (Westfield, England/ETTA)) Christoph Brendel (nichtaktiv) Marcel Zimmermann (TTC 1951 Rotation Jens Brühschwein (TSV Zeulenroda) Weimar)

54 55 56 bekannte, Töne. Denn statt einer bekannte, Töne. Dennstatteiner neue, fürmanchedurchausun- gnal erklangenimFuchsbau2011 Selbst beimStart-undEndzeitsi - geschrieben. mern überdeutlichinsGesicht Zeitdruck warvielenTeilneh- eingegriffen werden,aberder Zwar musstediesbezüglichnicht der Turnierleitungüberlassen. lagen, bliebdenscharfenAugen geplant maximalzehnSekunden zwischen einemBallwechselwie abschließende Doppeldrei.Ob sechs Minutenangesetzt,fürdas eins gegen–wurdenjeweils zwei gegenundNummer die beidenEinzel–Nummer für sichverbuchenkonnte.Für Minuten diemeistenBallwechsel ches Teamnach15gespielten Sätze gewinnt,sondernwel- nicht darum,weralsersterdrei an. AllerdingsgingesdiesesMal ein FuchsundGastalsTeam in denJahrenzuvortratenjeweils Turnierbeginn fürAufregung:Wie Ein neuerModussorgtevor ohne Gruselfaktor)zuerfreuen. Spiel, SpannungundSpaß(ganz Leutzscher Gefilde,umsichan zwölf FüchseundihreFreundein dem grusligenHalloween-Tag, so zogesam31.Oktober2011, blieben: derSpaßamSpiel.Und aufgestellt. Abereinesistge- einen RekordanNeuerungen die 20.AuflagedesAllianz-Cup Klänge. IngewisserHinsichthat neue Mannschaftenund Neuer Termin,neuesSystem, Der Allianz-Cup2011 Revolution undBläserklang: Bei denSpielenderGruppen- gebnis gemeldetwurde. dass nurnochdasGesamter- Einzelpunkte aufzuschreiben, so leider amEndevergaßen,die faszinierend, dassdieSpieler Diese Begegnungenwarenso System ausgetragenwurden. die anschließendweiterimK.o.- die Endrunden-Paarungenfest, Pausen zwischendenSpielen So standenohnegroßartige knappen Siegerkämpfen. konnten sichLetztereeinen Malecha/Christian Klas.Hier von Berger/KrügergegenDirk beispielsweise dieBegegnung Überraschungen gesorgt,so neue Spielmodusauchfüreinige zu ging.Natürlichhattedieser ong DoThi(51:50)sehrknapp Krüger gegenFelixBecker/Hu- oder StefanBerger/Wilhelm Moavro/Peter Krutzke(45:47) Martin KlotzgegenSebastian Tihon Zjazev(34:35),EmirBaca/ Jürgen LeugegenDanielFehrle/ Duellen vonMarianSchmalz/ eindeutig, währendesbeiden Friedrich Ackner(86:43)recht Gütschow gegenMartinFintzel/ Teams KaiWienholz/Georg bei Begegnungenwiedieder ten. DabeiwarendieErgebnisse mit fünfundsechsMannschaf- Gespielt wurdeinzweiGruppen hören war. Ecken derHalledeutlichzu Tenorposaune, diebisinalle erklangen dieklarenTöneeiner langweiligen,Trillerpfeife simplen

Text: K. Meusch Der Allianz-Cup2012:Black-TT „Vorsprung halten“agieren. Doppel bereitsnachdemMotto ten diespäterenFinalistenim Zjazev. IndieserRundekonn- und Becker/DoThiaufFehrle/ Gütschow aufKrutzke/Moavro Im HalbfinaletrafenWienholz/ Herzen derZuschauer. mit tollenBallwechselnindie Klotz/Baca gegenBerger/Krüger denfinale spieltensichdann entscheidend ab.ImTrostrun- zeit imabschließendenDoppel erst kurzvorEndederSpiel- Meyer/Steffen Gaßmannjeweils Berger/Krüger gegenMaja Baca gegenSchmalz/Leuund sehr eng,sosetztensichKlotz/ vergleich warendieErgebnisse dritten und-viertenimKreuz- ginn dengleichenTT-Schlä - Alle SpielererhaltenzuBe - gesehen werden. sonderen Atmosphäre Band beklebt–inderbe- Spieler –allemitspeziellem Tische, Netze,Schlägerund dafür, dassderweißeBall, sein. Schwarzlichtsorgt In derHallewirdesdunkel Tischtennis imDunkeln: WAS ISTBLACK-TT? Anmeldung: [email protected] Termin undInfosunter: www.leutzscher-füchse.de

„Gruselkosten“ kam. andere dochnochaufseine bei derdanneineoder traditionellen Halloween-Party, ohne ZeitdruckaufdenWegzur Prämierten stolzenFußesund zeichnungen machtensichdie ein. MitdenempfangenenAus- zu einstudiertenBläserklängen rung marschiertendieGewinner Zur anschließendenSiegereh- Zjazev. Platz belegtedasTeamFehrle/ ne umjedenPunkt.Dendritten trotzdem biszurSchlussposau- Wienholz/Gütschow kämpften zu Buche.Diezweitplatzierten 17 PunktenfürBecker/DoThi ein rechtklarerVorsprungvon Auch imFinalestandamEnde Allianz-Cup-Meister! „Black-TT allequal“- des Turnieraus,denersten Einzelwettkampf denSieger besten Spielerineinem Dann spielendiezweipunkt- Doppelspieler ermittelt. losten Partnerndiebesten immer wechselndenzuge- werden inDoppelspielenmit Über mehrereRunden kaum Rotationerzeugbarist. ger ausgehändigt,mitdem 57

Zurück zum Inhaltsverzeichnis 852806_Klas.qxd 07.08.2008 11:12 Seite 1

Lachen ist gesund. So gesund wie schöne Zähne. Mit Spaß zur Leistung – Tischtennisschule TeTaKo Mit den AktiSelect Zahn-Zusatzversicherungen reduzieren Sie Ihren Eigenanteil bei Zahnersatz Was bedeutet TeTaKo? Nachwuchssportlern stehen im Vorder- spürbar. TeTaKo steht für Technik, Taktik, Kon- grund. dition. Die optimale Ausprägung dieser - Gemeinsam mit Spaß zur Leistung: Fähigkeiten wird bei jeder Sportart benö- Unterschiedliche Zähl- und Wettbe- tigt, um erfolgreich zu sein. werbsformen sowie häufige Partner- wechsel innerhalb der Trainingseinheiten Das Expertenteam und Übungen sorgen für ein motiviertes Allianz Private Krankenversicherung Unser Team besteht aus 20 Trainern und effektives Training mit angenehmem und Sparringspartnern, u.a. mit den A- Gruppenklima. Lizenz-Trainern Marco Fehl und Markus - Das wettkampforientierte Training Reiter (Damen-Bundesliga-Trainer von bereitet unsere Teilnehmer bestmöglich Watzenborn-Steinberg) sowie den Bun- auf die Saisonspiele und Turniere vor. – Service-Center desligaspielerinnen Linda Renner und Statt dem üblichen Kontern mit Vor- Christian Klas Anna-Marie Helbig. Die beiden B-Lizenz- hand und Rückhand beginnen unsere Inhaberinnen wurden von Helmut Hampl, Trainingseinheiten mit einem dreiteiligen dem Heimtrainer von Timo Boll, ausge- Einspielen. Die ersten Ballkontakte wer- Innenstadt Südvorstadt bildet. den nach dem Top-4-Prinzip gespielt: Aufschlag, Rückschlag, Eröffnungstop- Dittrichring 4 Richard-Lehmann-Straße 25 Wir bieten ein vielfältiges Angebot spin und Platzierungswechsel. Es fol- - Lehrgangs- und Trainingsmaßnah- gen Übungen zur Beinarbeit und das 04109 Leipzig 04275 Leipzig men ein- bis mehrtägig für den Breiten- Topspin-gegen-Topspin-Ziehen dicht und Leistungssport. am Tisch. Die vielen weiteren Übungen Telefon 0341 3373821 Telefon 0341 3027190 - Regelmäßiges Vereinstraining für werden nicht nur in Wettbewerbsform Telefax 0341 3373823 Telefax 0341 3027191 Kinder, Jugendliche und Erwachsene. durchgeführt, sondern beginnen zu- - Einzeltraining individuell für jeder- sätzlich überdurchschnittlich häufig mit www.klas.de E-Mail: [email protected] mann. Aufschlag und Rückschlag. Vorrangig - Seminare, z.B. Coaching für Spieler, mittels Balleimertraining wird das diffe- Eltern und Vereine. Kursangebote sind: renzielle Training als moderne Technik- Wie coache ich richtig? Wie bekomme lernmethode in das Training integriert. ich Nachwuchsspieler zum Verein? Wie - Die Trainer sehen sich als Helfer der macht Training Spaß? Wie finanziere ich Sportler. Sie sind Unterstützer, Motiva- Des weiteren danken wir: Training mit Profi-Trainern? tion und vermitteln Spaß am sportlichen Quälen, wohlwissend, dass die Spieler Unikat Services Unsere einzigartige Trainings­ im Wettkampf ihre eigenen Entscheidun- philosophie gen treffen sollen und müssen. Das ver- - Die Selbstständigkeit und Mündigkeit mittelt Spielverständnis und fördert die der Spieler als eines der wichtigsten pä- Selbstständigkeit der Spieler. dagogischen Ziele in der Ausbildung von

Kontakt Tischtennisschule TeTaKo

Tel: 0163/8382567 E-Mail: [email protected] Internet: www.tetako.de 58 Leutzsch 2: Die Tiefe des Fuchsbaus

Regulär besteht eine Mann- Leipzig in einer mehrmonatigen schaft in der höchsten sächsi- Ausbildung den Internationalen schen Liga aus sechs Spielern. Trainerkurs absolviert. Lemos Die aktuellen Meister und erspielte in seinen vier Einsät- Vizemeister aus Döbeln und zen sieben Siege bei nur einer Zwickau kamen mit nur einem Niederlage und avancierte Ersatzsmann aus. Das Leutz- damit zu einem der erfolg- scher Team dagegen trat fast reichsten Gastspieler. Morales an jedem Wochenende mit hielt sich bei seinem einzigen einem neuen Mix an. Und das Einsatz schadlos und ist inzwi- durchaus erfolgreich, denn fast schen schon weiter gezogen. alle Aufrücker steuerten Siege Er betreute als Nationaltrainer bei. Mit Schatzmeister Micha- Anfang September seinen el Olewicki erzielte sogar der Schützling Cristian Deltoni bei nominell schlechteste Spieler den Paralympics in London. einen Einzelpunkt. Regulär kämpfte er in der 1. Stadtliga Insgesamt erspielten die Er- Leipzig für die 9. Mannschaft. satzspieler eine Einzelbilanz von 45 Siegen bei 41 Niederlagen. Deutschland und die Welt zu Angesichts der Tatsache, dass Gast in Leutzsch viele mehrere Ligen über ihrer eigenen spielten, eine fantas- Nächster Rekord: Ohne Ersatz Auch die Aufgeschlossenheit tische Leistung. Ihnen gebührt der Leutzscher Füchse spiegelt der Dank für den am Ende Natürlich war diese Spielerflut Zurück zum

sich in der Ersatzspielerliste. sicheren Klassenerhalt mit Platz nicht von langer Hand geplant. Inhaltsverzeichnis Neben vielen Zugängen aus sieben und sechs Punkten Vor- Vielmehr fehlten von Beginn an unterschiedlichen Regionen sprung zum ersten Abstiegs- Stammkräfte für mehrere Spiele. ganz Deutschlands (Thürin- rang. Denn bei dem Paarkreuz- Oftmals wurden die klassischen gen, Schwaben, Baden, Berlin) System mit sechs Spielern Gründe für Absagen genannt, finden sich Spieler aus fünf werden die entscheidenden Ausbildung bzw. Beruf. Einen verschiedenen Nationen. Tihon Punkte im unteren Paarkreuz weniger alltäglichen, dafür umso Zjazev (Kasachstan) und Cong in den Spielen zwischen den erfreulicheren Grund hatte Chris- Ho Than (Vietnam) haben den Nummern fünf und sechs ver- tian Baier. Er ist in der Winter- Großteil Ihrer (Tischtennis-) geben. Beispielhaft sei der Sieg pause erstmals Vater geworden. Vergangenheit in Deutschland von Dustin Albrecht erwähnt, Seine Tochter Florentine wird verbracht und zählen daher mit 17 Jahren der zweitjüngste nie die Nummer 31 der zweiten eher als Einheimische. Mit Ersatzspieler. Er erkämpfte in Herren. Hoffentlich verstärkt sie Antonio Lemos aus Angola der Vorrunde gegen die SG eines Tages die Fähen. Auch und Jorge Luis Palma Morales Lückersorf-Gelenau (Platz 4 der deshalb hofft die Leutzscher Re- aus Chile schlugen allerdings Abschlusstabelle) den 9:6-Sieg serve, die kommende Spielzeit auch echte Weltenbummler für mit einem 12:10 im entschei- nur mit den sechs Stammspie- die Zweite auf. Beide haben in denden fünften Satz. lern zu absolvieren.

60 Text: M. Schmalz 61 Fotos: Füchse und Fähen 62

© Benjamin Bauer Foto: Robert Hofmann Wir überuns Trainingsanzug, Hose,Trikot Werbung aufSpielkleidung Eintrittskarten Flyer, offiziellesBriefpapier, Z.B. Spielankündigungsplakate, Präsenz aufDrucksachen Ergebnisanzeigetafel. Integration IhresLogosaufder Offline Ergebnistafel/Online und Bannern inderSpielhalle feldumrandungen und/oder Ihr LogoerscheintaufSpiel- Banden- undBannerwerbung Deutschland. unserem Wegquerdurch Ihr Logobegleitetunsauf Buswerbung men individuellnachAbspracheanbietenkönnen: Auswahl derLeistungen,diewirIhrem- Unterneh eingestiegen ist. einem heißenAnlagetippprofitiertderammeisten,rechtzeiti vorstellen möchten,isteinInvestmentprogramm.Dennwiebei Keine Bange,wirwollennichteinfachIhrGeld.WasIhnen nicht zuletztfürArgumente,dieTalentevomAbwandernabhalten. Erfolg kostetGeld.GeldfürdieTrainer,dasbesteMaterialund und MitgliedsbeiträgealsTreibstoffalleinnichtaus.ImKlartext: figes EngagementisteinguterMotor.AberleiderreichenHerzblut genommen, derenGrenzennochlangenichterreichtsind.Vielköp Die LeutzscherFüchsehabeneineatemberaubendeEntwicklung Sponsoreninformationen Gewinnspiel Aufbau eines Promotionstandes, Z.B. Verteilungvongive-aways, Umfeld einesHeimspiels Promotionaktionen im Einrichtung Z.B. SchaukampfinIhrer Eventunterstützung Pressetermine. einzelnen Mannschaftenundfür Ideal fürFotoaufnahmenvon Sponsorenwand unserer Internetseite Integration IhresLogosauf Website für einHeimspielIhrerWahl Werden SieoffiziellerPresenter Spiel-Presenting g

- trainieren. der biszu5-mal inderWoche nach LeistungkönnendieKin - täglich umdenNachwuchs. Je 15 Übungsleiterkümmernsich mannschaften. seit 1997gibteswiederDamen Leutzsch Männersache.Erst Über JahrzehntewarTTin zur 1. BundesligaDeutschland. gen sich von derKreisklasse bis Damen/4 Nachwuchs)beteili- 23 Mannschaften(15Herren/4 Mannschaftsanzahl: Mitgliederanzahl: über150 täglich ab19.00Uhr Trainingstage: 04103 Leipzig Sporthalle Leplaystraße11 Spielort 1.Bundesliga: 04177 Leipzig-West Wielandstraße TH „Käthe-Kollwitz-Schule“ Spielort: TT –VereininLeipzig Erster selbstständiger Leipzig, Nachfolger derBSG„Chemie“ Gründungsjahr: 1990 Wir überuns Sektion Tischtennis - com/lttvleutzscher.fuechse Facebook: www.facebook. www.leutzscher-füchse.de Internet: 63

Zurück zum Inhaltsverzeichnis Hol Dir das

Füchse-Fan-Shirt! Preis:

Fuchszehn Euro (15 Euro)

Bestellung per Email unter: Michael.olewicki@leutzscher-Füchse.de oder an der Heimspielkasse!