Das Preisgeld Bei Den German Open

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Preisgeld Bei Den German Open GERMAN OPEN 2018 20.-25. März, ÖVB-Arena Bremen Inhaltsverzeichnis Seiten 3 Stelldichein der Weltelite: Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov gegen Asiens Asse 6 Das deutsche Aufgebot: Die 20 Starter des DTTB 7 Der Zeitplan 8 Das Preisgeld 9 Die 16 Topgesetzten 10 Die Top 50 der Herren bei den German Open 11 Die Top 50 der Damen bei den German Open 13 Die Punktevergabe bei den German Open 14 Das Spielsystem 15 Wissenswertes 17 Engagement Global: „One Game. One World” 18 Die Organisation 19 Rückblick Ergebnisse German Open 2017 20 Statistik German Open: 2004 bis 2017 22 Portrait Sportdirektor Richard Prause 23 Portrait Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf 24 Portrait Damen-Bundestrainerin Jie Schöpp 25 Steckbriefe der wichtigsten Spieler – national und international 2 GERMAN OPEN 2018 20.-25. März, ÖVB-Arena Bremen German Open 2018 in Bremen (20.-25. März) Die Welt macht Jagd auf Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov Bremen. Vom 20. bis 25. März 2018 macht die crème de la crème des Tischtennissports in Bremen Station. In der ÖVB-Arena werden der Weltranglisten-Erste Timo Boll und Titelverteidiger Dimitrij Ovtcharov als Topgesetzte bei den mit insgesamt 235.000 Dollar dotierten German Open von Chinas Superstars und dem Rest der Welt gejagt. Es ist das letzte hochkarätige Aufeinandertreffen der Weltspitze vor der Team-WM in Halmstad (29.4. bis 6.5.). Als eines von nur sechs Platinum Events der World Tour 2018 sind die German Open eine der bedeutendsten Meisterschaften im Welttischtennissport. Die Nähe zu den Weltmeisterschaften in Schweden hebt die ohnehin schon hohe Bedeutung des Turniers noch einmal an: Bremen gerät zur letzten ernsthaften Standortbestimmung und damit zum weltweit wichtigsten Individual-Championat in der ersten Hälfte des Jahres 2018. Das letzte Platinum Event der World Tour lockt nahezu ausnahmslos die gesamte Weltspitze zur WM-Generalprobe in die ÖVB-Arena. „Die German Open sind immer herausragend besetzt, aber diesmal war die Meldung noch etwas besser“, weiß DTTB-Sportdirektor Richard Prause, und erklärt: „Wenige Wochen vor der WM in Schweden nutzen viele Nationen noch einmal die Gelegenheit zu einer letzten Standortbestimmung, bevor es an den Feinschliff geht.“ Die Meldeliste der German Open liest sich entsprechend wie das ‚Who is Who‘ des aktuellen Welttischtennissports. So bilde 18 Spieler der Top 20 und 28 der Top 30 der Herren-Weltrangliste die Spitze der Setzungsliste. Und auch das Damen-Feld kann sich in der ÖVB-Arena mit 17 der Top 20 bestens sehen lassen. Timo Boll: „Hoffentlich gegen Chinesen“ „Ein Feld, das einer Einzel-WM alle Ehre machen“, charakterisiert Prause die Qualität des Feldes. Nach den in der Spitze ähnlich gut besetzten German Open 2017 im November in Magdeburg, die mit dem deutschen Traumfinale zwischen Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll endeten, legt Bremen in der Qualitätsdichte mit 44 Spielern der Top 50 sogar noch eine Schippe drauf. Am Start sind u.a. Weltmeister und Olympiasieger Ma Long sowie die WM- Dritten Xu Xin (China) und Lee Sangsu (Südkorea), und auch Japans Garde mit Tischtennis- Ästhet Jun Mizutani, Wunderkind Tomokazu Harimoto und Koki Niwa ist komplett vertreten. Angeführt von Deutschlands Superstars, dem Weltranglisten-Ersten Timo Boll und dem an Position drei notierten Titelverteidiger Dimitrij Ovtcharov, gehen auch alle DTTB-Asse in Bremen an den Start. Die beiden einzigen Athleten der Top 30, die nicht in der aktuellen Starterliste stehen, sind Grand-Final-Gewinner Fan Zhendong und Chinas Weltranglisten- Vierter Lin Gaoyuan. Der Weltranglisten-Erste Timo Boll weiß angesichts des Klassefeldes, wie schwer die Aufgabe in Bremen wird: „Bei den German Open in Magdeburg waren wir in Topform, mal 3 GERMAN OPEN 2018 20.-25. März, ÖVB-Arena Bremen schauen wie es in Bremen sein wird. Ich hoffe jedenfalls, dass es vor der WM noch einmal zu Duellen mit den Chinesen kommt. Solche Rückmeldungen sind wichtig für mich, weil man so selten gegen sie spielt. Egal wie so ein Match dann ausgeht: Wir sind etwas näher herangerückt an die Chinesen und wissen, dass wir an einem guten Tag unsere Chance haben, auch wenn sie die großen Favoriten bleiben.“ Sogar Top-20-Spieler müsse in die Quali Wie stark die German Open besetzt sind, verdeutlicht ein Vergleich. Gingen in Bremen statt der mittlerweile in der World Tour auf 32 Spieler begrenzten Hauptkonkurrenz noch immer ein volles 64er-Feld an den Start, so wäre der ‚schlechteste‘ Spieler des Hauptfeldes an Position 72 in der Welt notiert. In den Platinum Events 2018 nehmen jedoch nur noch 32 Spieler das Titelrennen auf. Die Folge: Nur die 16 am höchsten in der Weltrangliste eingestuften Spieler sind gesetzt, sogar einige Top-20-Spieler müssen deshalb ab Dienstag in die Qualifikation und kämpfen um die 16 noch zu vergebenden Plätze im Hauptfeld. In die Qualifikation müssen auch fünf weitere deutsche Topstars: Ruwen Filus, die Nummer 19 der Welt und der aktuell beste Abwehrspieler der Welt, Bremens auf Position 21 notierter Lokalmatador Bastian Steger, Doppel-Europameister Patrick Franziska (Saarbrücken) auf Rang 30 sowie Ricardo Walther (Grünwettersbach) und Benedikt Duda (Bergneustadt), die im Monat März auf den Rängen 41 und 42 gelistet sind. Patrick Franziska, der 2017 das Einzelfinale der Korea Open erreichte und dort nur Timo Boll unterlag, weiß wie schwer die Qualifikation bei einem Platinum Event ist: „Dort durchzukommen, ist alles andere als selbstverständlich und harte Arbeit.“ Nichts mit der Qualifikation zu tun haben jedoch Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll: Das DTTB-Duo ist in Bremen vor dem Chinesen Xu Xin, dem Japaner Koki Niwa und Superstar Ma Long an den Positionen eins und zwei gesetzt, und zwar genau in dieser Reihenfolge: Die Setzung bei den German Open wird auf Basis der bei Meldeschluss gültigen Februar-Weltrangliste vorgenommen, in der der aktuelle Weltranglisten-Erste Boll hinter der damaligen Nummer Ovtcharov an drei notiert wurde. Zwei Deutsche Damen im Hauptfeld Insgesamt 283 Spieler aus 47 Nationen (175 Herren, 109 Damen) haben für die German Open gemeldet, darunter 13 deutsche Herren und sieben Damen. Nicht dabei aus dem engsten Kreis der Kaderathleten sind lediglich die schwangere Shan Xiaona (Berlin), die nach ihrer Knieoperation noch nicht hundert Prozent belastbare Chantal Mantz und der verletzte Steffen Mengel (Bergneustadt) der gestern wegen anhaltender Probleme an der Hüfte absagen müsste). Chinas Top-Damen, die sich im Reich der Mitte auf die WM vorbereiten, sind die einzigen Fehlenden aus der Weltspitze, schicken aber mit der ehemaligen Jugend-Weltmeisterin Wang Manyu und Chen Xingtong zwei Nachwuchskräfte mit Titelambitionen an die Weser. Angeführt wird die Setzungsliste aber von der Singapur-Chinesin Feng Tianwei. Aus Japan dürfen sich die Weltranglisten-Dritte Kasumi Ishikawa sowie die 17 Jahre alten Top-Ten- Teenager Mima Ito und Miu Hirano Hoffnungen auf eine Medaille machen, die auch von der World-Cup-Halbfinalistin Cheng I-Ching (Taiwan) angestrebt wird. Deutschlands Abwehrass Han Ying bei den Damen muss nicht in die Qualifikation. Die Deutsche Meisterin, die fast 4 GERMAN OPEN 2018 20.-25. März, ÖVB-Arena Bremen das gesamte Jahr 2017 in der Region der Top 10 gelistet wurde, wird derzeit zwar nur auf Position 41 in der Welt notiert, erhält aber ebenso wie die nach einem Jahr voller gesundheitlicher Probleme noch nach ihrer alten Form suchende Sabine Winter (Kolbermoor) einen der beiden Plätze des Ausrichters unter den 16 Gesetzten. Han Ying: „Vieles hängt von der Auslosung ab. Ich bin etwas in der Weltrangliste abgerutscht, versuche aber, mit guten Leistungen wieder nach vorne zu finden.“ Die lange pausierende WM-Mixed- Bronze-Gewinnerin Petrissa Solja (Berlin) sowie das mittlerweile auf Rang 64 in der Welt vorgestoßene DTTB-Talent Nina Mittelham zählen zu den Spielerinnen, die sich an guten Tagen Hoffnungen auf den Vorstoß in das Hauptfeld machen dürfen. In Bremen feiert zudem Kristin Lang, vielen besser bekannt unter ihrem Mädchennamen Silbereisen, nach der Geburt ihrer Tochter im Januar ihre Rückkehr auf die internationale Bühne. Sportdirektor Prause: „Wir wollen am Finaltag dabei sein“ Bei den letzten German Open 2015 in der ÖVB-Arena siegte im Herren-Einzel Weltmeister Ma Long vor dem damaligen Olympiasieger Zhang Jike. Dimitrij Ovtcharov hatte im Halbfinale Ma Long gratulieren müssen, im Damen-Einzel erreichte Petrissa Solja das Endspiel gegen Mima Ito (Japan), im Doppel gab es gleich zwei Erfolge für die Duos Solja/Shan Xiaona und Boll/Franziska. DTTB-Sportdirektor Richard Prause hofft auf ansprechende Vorstellungen auch 2018: „Wir werden trotz der herausragenden Besetzung alles daransetzen, auch diesmal wieder am Finaltag noch vertreten zu sein. Ich bin mir sicher, dass uns das tolle Publikum in Bremen auch diesmal bei unserem Vorhaben lautstark unterstützen wird. Wir würden natürlich gerne durch gute Leistungen bei den German Open einen Schwung Selbstvertrauen aus Bremen mit zur Team-WM nach Halmstad nehmen.“ DTTB-Präsident Geiger: „Bremen bietet Infrastruktur auf höchstem Niveau“ Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) gastiert mit den German Open bereits zum insgesamt siebten Mal in Bremen. Dort hatte der DTTB unter anderem auch die Team- Weltmeisterschaft 2006 und die Europameisterschaft 2000 ausgerichtet. DTTB-Präsident Michael Geiger freut sich aus gutem Grund auf die Rückkehr nach Bremen und die Zusammenarbeit mit bewährten Partnern: "Bremen und die ÖVB-Arena bieten eine Hotel- und Hallen-Infrastruktur auf höchstem Niveau. Das ist ein Grund dafür, warum wir als Ausrichter, aber auch die Top-Athleten so gerne nach Bremen kommen.“ Die German Open 2018 in Zahlen (Stand: 20. März) Preisgeld: 235.000 Dollar Teilnehmer: 283 Teilnehmer insgesamt (174 Herren / 109 Damen) Nationen: 47 Schiedsrichter: 60 Volunteers: 140 5 GERMAN OPEN 2018 20.-25. März, ÖVB-Arena Bremen Die 20 Starter des DTTB Herren-Einzel Geb. am Verein Spielklasse WR März Timo Boll* 08.03.1981 Borussia Düsseldorf TTBL 1 Dimitrij Ovtcharov* 02.09.1988 Fakel Gazprom Orenburg 1. russ. Liga 3 Ruwen Filus 14.02.1988 Rhönsprudel Fulda-Maberzell TTBL 19 Bastian Steger 19.03.1981 SV Werder Bremen TTBL 21 Patrick Franziska 11.06.1992 1.
Recommended publications
  • 2009 News Juli Engl.Pmd
    07 2009 Review of the Pro Tour in June after 9 of 15 tournaments Butterfly stars win five of eight titles In this issue: Review 02 Nearly a third of the Pro Tour tournaments of the year 2009 have been Pro Tour June played. The last two international Championships in June before the summer break belong to the most prestigious ones of the running season. Products of the month 03 Reason enough to have a short review of these two top events and having a look at the point standings of the Pro Tour from the point of view of the living table tennis Butterfly players after nine of fifteen events before the Grand Finals which Dates/WRL (06/09) 05 Timo Boll blades traditionally take place in Asia in the middle of December. In China and Japan Butterfly protagonists could secure five of eight 99 00 News 06 00 possible titles. In the men’s single Oh Sang Eun could put the crown on his 22 jackets head in Wakayama. Additionally the doubles competitions were a rich bounty for the Tamasu stars, who were part of all four titles with Jun Mizutani/Seiya Kishikawa, Sayaka Hirano (with Reiko Hiura) and Guo Interview 07 Neuheitenflyer_02_RZ.indd 1 19.01.09 16:13 Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe SchwarzAdrien Mattenet, France Yue (with Li Xiaoxia). More about this on the next Page! Tecnique tips 09 Part IV: The active forehand spin block in comparison with theforehand counter topspin away form the table Redaktion/Editor - Am Schürmannshütt 30h - D-47441 Moers/Germany 07 2009 Phone: +49 2841 90532-0 - Mail: [email protected] www.butterfly-world.com 02 Review Pro Tour semi finals.
    [Show full text]
  • 2006 Volkswagen Pro Tour Grand Finals Participating Players List (Updated As at 13/12/2006)
    2006 Volkswagen Pro Tour Grand Finals Participating Players List (updated as at 13/12/2006) Men’s Singles Women’s Singles 01 MA Lin (CHN) ZHANG Yining (CHN) 02 WANG Liqin (CHN) WANG Yue Gu (SIN) 03 BOLL Timo (GER) *TIE Yana (HKG) 04 CHEN Qi (CHN) WANG Nan (CHN) 05 SAMSONOV Vladimir (BLR) LI Jia Wei (SIN) 06 WANG Hao (CHN) *JIANG Huajun (HKG) 07 HOU Yingchao (CHN) GUO Yan (CHN) 08 OH Sang Eun (KOR) LI Xiaoxia (CHN) 09 JOO Se Hyuk (KOR) LIU Jia (AUT) 10 CHEN Weixing (AUT) HIRANO Sayaka (JPN) 11 CHUAN Chih-Yuan (TPE) GAO Jun (USA) 12 SCHLAGER Werner (AUT) SHEN Yanfei (ESP) 13 *LI Ching (HKG) HIURA Reiko (JPN) 14 ELOI Damien (FRA) LI Jiao (NED) 15 GARDOS Robert (AUT) *ZHANG Rui (HKG) 16 KORBEL Petr (CZE) TAN MONFARDINI Wenling (ITA) Men’s Doubles Women’s Doubles 01 CHEN Qi / MA Lin (CHN) WANG Nan / ZHANG Yining (CHN) 02 CHEN Weixing / GARDOS Robert (AUT) *TIE Yana / ZHANG Rui (HKG) 03 *CHEUNG Yuk / LEUNG Chu Yan (HKG) GUO Yue / LI Xiaoxia (CHN) 04 *KO Lai Chak / LI Ching (HKG) LI Jia Wei / SUN Bei Bei (SIN) 05 BOLL Timo / SUSS Christian (GER) GAO Jun (USA) / SHEN Yanfei (ESP) 06 HAO Shuai / MA Long (CHN) HIRANO Sayaka / HIURA Reiko (JPN) 07 GAO Ning / YANG Zi (SIN) HEINE Veronika / LIU Jia (AUT) 08 AXELQVIST Johan / SVENSSON Robert (SWE) *LAU Sui Fei / LIN Ling (HKG) U21 Boys’ Singles U21 Girls’ Singles 01 *JIANG Tianyi (HKG) LI Qiangbing (AUT) 02 AXELQVIST Johan (SWE) POTA Georgina (HUN) 03 BAUM Patrick (GER) GRUNDISCH Carole (FRA) 04 BOBILLIER Loïc (FRA) RAMIREZ Sara (ESP) 05 JAKAB Janos (HUN) VACENOVSKA Iveta (CZE) 06 KIM Tae Hoon (KOR) *YU Kwok See (HKG) 07 MATSUMOTO Cazuo (BRA) HEINE Veronika (AUT) 08 DURAN Marc (ESP) PROKHOROVA Yulia (RUS) .
    [Show full text]
  • Newsletter September 2008 Engl.Pmd
    NEWS In this issue: Olympic Games Peking 02 2008 09 Review Peking 2008: Olympic Gold, Silver and Bronze for Butterfly Olympic Games/WRL 04 Golden Throne for Table Tennis Empress Zhang Yining Congratulations to Borussias „Musketiers“! News 05 The Table Tennis Butterfly congratulate the successful trio Empress Zhang Yining built her own monument of the Borussia Duesseldorf team for „Tips and Tricks“ 06 in her home town Peking having won the silver medal of the team World Champion Werner Schlager during the Olympic event in Peking (from left to right: Boll, Games 2008. The But- Ovtcharov and Suess). terfly Star triumphed in Products of the month 08 the Singles and with her SRIVER G3 and SRIVER G3 FX Chinese Team just like four years ago in Athens with two Gold Medals Interview 10 each time. With this result she equalled the record of her Dirk Huber, Germany legendary compatriot Deng Yaping who stood also four times on the number one place of the podium, twice 1992 in Barcelona and twice 1996 in Atlanta. The World Cham- Technique Tips 13 pion Guo Yue can be proud as well with two medals, Gold The backhand flip from an initiated push with the Team and Bronze in the Singles. Timo Boll and Oh Sang Eun continued the group of successful „Butter- flies“ at Olympia in the men’s events: Boll returns to Germany with a Silver Medal in the team event and Oh www.butterfly-world.comwent back to South Korea with a Bronze Medal. Redaktion/Editor - Am Schürmannshütt 30h - D-47441 Moers - Germany - Phone: +49 2841 90532-0 - Mail: [email protected] 02 Review Olympic Games 6th Olympiatournament in Peking 06.
    [Show full text]
  • Allan Bentsen
    Allan Bentsen Født: 21 08 1968 Klubber: Triton, Hørning, Sisu/MBK, Esbjerg, Roskilde . I udlandet Malmø, Zagreb og Werder Bremen. Bedste placering på verdensranglisten 34 i 2005 Danske mesterskaber-senior: 47 Danske mesterskaber-ungdom: 0 Nordiske mesterskaber-ungdom: 1 Svensk mesterskab hold (Malmø) : 3 Kroatisk mesterskab for hold (Vecernji List, Zagren) : 5 Europamesterskab senior: Guld for hold 2005 & bronze for hold i 2000. Europamester i single for 40-årige 2009 i single og i double med Henrik Vendelbo Verdensmester i single for 40-årige i 2010 Deltaget i 14 verdensmesterskaber , 13 europamesterskaber og et OL London 2012. 8 gange mester i single i 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996,1999 og 2006. 19 gange dansk mester i herre double med Jan Harkamp i 1989, 1991, 1992 og 1993, og i 1996, 1998, 1999 og 2000, 2003,2004, 2006 og 2007 med Martin Monrad og i 2001, 2002, 2009, 2010, 2011 og 12 med Finn Tugwell og i 2008 med Kasper Sternberg, 12 gange mester i mixed med Charlotte Gjeding i 1989, 1990 og 1992 samt med Mie Skov i 2003,2004, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 , 2011 og 12 og 8 mesterskaber for hold. I 1988 med Sisu/MBK, i 1989 og 1991 med Esbjerg, i 1993 med Hørning og i 2008, 2009, 2010 og 2011 med Roskilde. Allan Bentsen begyndte at spille bordtennis som 11-årig i Triton i Odense. Hans favoritsport var ellers fodbold, men en af hans skolekammerater fik ham til at stille op i en skoleturnering. Her blev Allan nr. 3 og vandt et håndklæde, og han syntes egentlig det var sjovere at han fik præmien end klubben , derfik en præmie.
    [Show full text]
  • Bid Form and Proposal Submitted by Hong Kong Sports Institute.Pdf
    29 July 2019 CONTENTS VISION ............................................................................................................................. 2 PURPOSE ......................................................................................................................... 2 BENEFITS TO ASPC MEMBERS........................................................................................ 3 HOST ORGANISING COMMITTEE ................................................................................. 3 HOST CITY AND COUNTRY ........................................................................................... 4 TRANSPORTATION ......................................................................................................... 6 ACCOMMODATION ..................................................................................................... 6 FORUM LOCATION ........................................................................................................ 7 DATE ................................................................................................................................ 8 SCHEDULE ...................................................................................................................... 9 BUDGET ......................................................................................................................... 11 LEGACY ........................................................................................................................ 12 RELATED ACTIVITIES ....................................................................................................
    [Show full text]
  • 02 Mtta Newsletter February 2019
    ACROSS THE NET Melton Table Tennis February 2019 Edition 52 2019 PREVIEW, STARS OF LAST YEAR, STAR AWARDS WRAP, STARS AT PLAY, & MUCH MORE In this edition, we look forward to another year, look back on our presentation night, discuss the annual Star Awards, discuss the only American to win a Singles World Championship, and talk about government funding (or the lack of it). WE’RE BACK Another year kicks off, and it’s going to be a big one. The practice nights were well attended and introduced quite a few new faces to the club. We are already underway with our Summer season, and it’s great to see the hall full of happy, competitive people enjoying themselves. Over the next few months we can hopefully unveil some new initiatives around the club. Stay tuned for news to come. PRESENTATION NIGHT A ROARING SUCCESS What a great night we had at our 2018 Presentation Night. Good food, marvellous music, great atmosphere, wonderful friends, and over 100 trophies going to nearly 60 very deserving winners. Our club band, Ping Pong had everyone entertained with some great music all night long. Many thanks to Simon Reich, John Batty and Josh Dias for playing some great tunes all through the night. And how lucky we were to have Olympian, Paralympian, and Commonwealth Games Gold Medalist, Melissa Tapper as our guest speaker. Milly certainly entertained and inspired us all with her story, and was very generous with her time, talking to members and posing for quite a lot of selfies. But the star of the night was the magnificent cake made by Andy Stewart.
    [Show full text]
  • CHAMPIONS' LEAGUE Women Club Details
    CHAMPIONS' LEAGUE Women club details AUSTRIA SVNÖ Ströck SÖRÖS Martin [email protected] +43 699 171 856 80 Players 7606 Sayaka HIRANO JPN 2737 X Tetyana BILENKO UKR 2489 Matilda EKHOLM SWE 2380 Lea RAKOVAC CRO 2169 Tamolwan KHETKHUAN THA 2123 X Marie MIGOT FRA 1828 Linz AG Froschberg RENNER Günther [email protected] +43 676 958 18 58 Players 7552 Jia LIU AUT 2729 Sofia POLCANOVA AUT 2417 Iveta VACENOVSKA CZE 2406 Camelia POSTOACA ROU 2282 Ying LIU CHN 2600 X Ana Larisa MAGYOROSI AUT 0 Lena PROMBERGER AUT 731 Christine OBERFICHTNER AUT 0 SPAIN UCAM CARTAGENA PEREZ MIRAS, ENRIQUE CARLOS [email protected] +34 619196643 Players 7072 Ruta PASKAUSKIENE LTU 2312 Yanfei SHEN ESP 2580 Zhipei WANG CHN 2180 X Maria XIAO ESP 2068 Iulia NECULA ROU 1970 Constanza MARTINEZ ESP 0 FRANCE METZ TT BELGUISE Loic [email protected] 33 6 66741018 Players 7541 Yu FU POR 2653 JiadUo WU GER 2547 Carole GRUNDISCH FRA 2341 Pauline CHASSELIN FRA 2072 Charlene LESTIENNE FRA 0 YUnli SCHREINER GER 2300 TT SAINT QUENTIN POLARD Jean-Louis [email protected] 33 6 74 58 17 31 Players 6837 Daniela MONTEIRO-DODEAN ROU 2417 Ran LI KATH GER 2270 AUrore DESSAINT FRA 2150 Joanna DRINKHALL ENG 2129 Sanja KORAK GER 2030 AUdrey ZARIF FRA 1972 Martina POHAR SLO 0 GERMANY TTC Berlin eastside TEICHMANN Alexander [email protected] 0049 (0) 1729004558 Players 7934 Georgina POTA HUN 2671 Petrissa SOLJA GER 2641 Xiaona SHAN GER 2622 MiyU KATO JPN 2415 X YUi HAMAMOTO JPN 2364 X Mareike FREYTAG GER 0 Irina PALINA RUS 0 HUNGARY Szekszard AC VARGA Jozsef [email protected]
    [Show full text]
  • Liebherr 2015 ITTF European Championships Singles and Doubles MEN's SINGLES
    Liebherr 2015 ITTF European Championships Singles and Doubles MEN'S SINGLES Date City, Country Website 30 sep - 04 okt 2015 Ekaterinburg, RUS www.ettc2015.com Printed: 6-10-2015 00:11:19 Cnty Round 1 Round 2 Round 3 Quarterfinals Semifinals Final 1 GER D. Ovtcharov [1] D. Ovtcharov [1] 2 FIN B. Olah [69/72] 4-0 (6 6 7 9) D. Ovtcharov [1] 3 SWE Anton Kallberg [37] Anton Kallberg [37] 4-1 (3 -6 4 6 7) 4 POL D. Gorak [17/32] 4-2 (6 -10 5 -12 3 8) D. Ovtcharov [1] 5 ENG L. Pitchford [17/32] L. Pitchford [17/32] 4-2 (-4 7 8 -6 3 4) 6 RUS M. Paykov [47] 4-2 (9 -9 5 5 -7 12) L. Pitchford [17/32] 7 CZE T. Polansky [105/108] T. Polansky [105/108] 4-1 (5 5 -9 3 6) 8 AUT S. Fegerl [9/16] 4-2 (-5 -8 10 7 7 10) D. Ovtcharov [1] 9 POR J. Monteiro [9/16] J. Monteiro [9/16] 4-2 (-8 10 -4 5 4 9) 10 HUN D. Kosiba [53/56] 4-3 (-10 -11 8 9 9 -8 5) A. Liventsov [17/32] 11 SLO D. Jorgic [93/96] A. Liventsov [17/32] 4-2 (9 -9 9 7 -8 4) 12 RUS A. Liventsov [17/32] 4-2 (11 7 -5 -9 6 7) P. Gionis [5/8] 13 GER S. Mengel [17/32] J. Groth [46] 4-2 (4 5 -7 6 -8 7) 14 DEN J. Groth [46] 4-2 (7 7 -9 14 -9 9) P.
    [Show full text]
  • Tournamentsoftware.Com
    LIEBHERR 2013 European Championships Last updated: Sunday, October 13, 2013 6:59 PM [AUT]Österreichischer Tischtennis Verband, Schwechat, Austria Men's Doubles Men's Doubles Round 1 Round 2 Quarter Finals Semi Finals Finals Winner [AUT]Robert GARDOS [1] 1 [AUT]Daniel HABESOHN [AUT]Robert GARDOS [1] [AUT]Daniel HABESOHN [SVK]Thomas KEINATH 2 12-1011-78-1110-1211-6 [SVK]Samuel NOVOTA [AUT]Robert GARDOS [1] [AUT]Daniel HABESOHN [SWE]Fabian AKERSTROM 3 11-57-1111-311-8 [SWE]Mattias OVERSJO [ROM]Ovidiu IONESCU [9/16] [ROM]Hunor SZOCS [ROM]Ovidiu IONESCU [9/16] 11-53-1111-411-9 4 [ROM]Hunor SZOCS [AUT]Robert GARDOS [1] [AUT]Daniel HABESOHN [DEN]Jonathan GROTH [9/16] 5 11-97-1111-811-612-10 [DEN]Kasper STERNBERG [GRE]Panagiotis GIONIS [18] [GRE]Konstantinos PAPAGEORGIOU [GRE]Panagiotis GIONIS [18] 6 11-911-711-9 [GRE]Konstantinos PAPAGEORGIOU [POR]Marcos FREITAS [5/8] [CRO]Andrej GACINA [RUS]Viacheslav BUROV 11-711-511-3 7 [RUS]Alexey SMIRNOV [POR]Marcos FREITAS [5/8] [CRO]Andrej GACINA [POR]Marcos FREITAS [5/8] 11-611-211-7 8 [CRO]Andrej GACINA [AUT]Robert GARDOS [1] [AUT]Daniel HABESOHN [SWE]Pär GERELL [5/8] 9 11-810-1211-913-117-1112-10 [SWE]Jens LUNDQVIST Round 1 Round 2 Quarter Finals Semi Finals Finals Winner [SWE]Pär GERELL [5/8] [SWE]Jens LUNDQVIST [HUN]Peter FAZEKAS 10 11-510-1211-711-3 [BLR]Pavel PLATONOV [ESP]Wen HE ZHI [17] [ESP]Carlos MACHADO [ESP]Wen HE ZHI [17] 11 13-1111-68-1111-9 [ESP]Carlos MACHADO [ESP]Wen HE ZHI [17] [ESP]Carlos MACHADO [POL]Pawel FERTIKOWSKI [9/16] 11-87-1111-211-4 12 [POL]Robert FLORAS [ESP]Wen HE ZHI [17]
    [Show full text]
  • Saisonheft 2012 2013 Inhaltsverzeichnis Impressum Neues Im Fuchsbau 6 - 9 Wir Bedanken Uns Bei Allen Tatkräftigen
    LTTV Saisonheft 2012 2013 Inhaltsverzeichnis Impressum Neues im Fuchsbau 6 - 9 Wir bedanken uns bei allen tatkräftigen Wetterlage in Mitteldeutschland 10 - 13 Füchsen, den Öffentlichkeitsarbeitern der Neues der Fähen und Jungfüchse 14 - 16 Bundesligisten sowie des DTTBs und allen Auf nach Mitteldeutschland 18 - 19 Fotografen, die uns bei der Erstellung des Durch die Hühnerklappe ins 1. Nest 20 Saisonheftes unterstützt haben. Die fünf Bundesliga-Füchse 22 - 31 Das Trainer-Interview 32 - 33 Herausgeber: LTTV Leutzscher Füchse e.V. Zehn Fragen - zehn Antworten 34 - 35 Inhaltliche Gestaltung: Lars Wittchen, Auf der Jagd: Die Bundesliga-Gegner 38 - 47 Christian Klas, Linda Renner, Kerstin Etappenziel Mitteldeutsche Oberliga 48 - 49 Meusch, Marian Schmalz Spielbericht des Jahres 50 Grafische Gestaltung: Maja Meyer Mannschaftsaufstellungen 52 - 55 Fotos: Benjamin Bauer, Thomas Luckanus, Allianz-Cup 56 - 57 Ina Wildführ und viele weitere Die Tiefe des Fuchsbaus 60 - 61 Druck: Fritsch Druck Wir über uns 62 - 63 2 3 Liebe Füchse und Freunde des Tischtennissports, die Freude auf eine neue Saison ist wie immer groß in Leutzschland. Doch größer als sonst waren auch die Fragezeichen. Wer spielt mit wem in welcher Liga? Der LTTV über- raschte sich zur Abwechslung mal selbst. Noch vor einem halben Jahr war an erste Bundesliga nicht nach oben und immer im Tri- zu denken. Doch es wur- kot der Füchse. Kennt jemand de Realität und mit Kathrin ein schöneres Tischtennis- sport. Auch da gibt es wieder dafür werben, die Leutzscher Zurück zum Mühlbach konnten wir sogar Märchen? alte Reviere zu verteidigen und Füchse auch in der Zukunft zu Inhaltsverzeichnis eine sächsische Spielerin als Diese unverhoffte Chance des neue zu erobern.
    [Show full text]
  • Seamaster 2018 ITTF World Tour Hungarian Open January 2018
    INTERNATIONAL TABLE TENNIS FEDERATION President’s Office Seamaster 2018 ITTF World Tour Hungarian Open January 2018 Dear President Nátrán, Dear Secretary General Dr. Dávid Phd, The ITTF would like to thank the Hungarian Table Tennis Association for being a fantastic host of the Seamaster 2018 ITTF World Tour Hungarian Open. The city of Budapest was hosting the tournament for the 5th time and is a great place for an ITTF World Tour event. Majority of the key points, from playing facilities to hospitality to transport all ran very smoothly, and we received many favourable comments from those who watched the event on itTV. The ITTF Staff who were on site will send you a detailed report with their feedback but overall they also have a positive impression from the event. I also followed the matches and it looked very good from the TV pictures and it was great to see the presentation of our sport. Personally it makes me very happy to see so many spectators in the hall on the final days. My congratulations to you and your team for a great hosting and a big Thank You to you and your whole team for the organization of the Seamaster 2018 ITTF World Tour Hungarian Open. Please forward my big thank to all involved, especially to MOATZ, the Local Organising Committee, Pannonsport , your team of volunteers and all those involved in the organisation. With best regards, Thomas Weikert President International Table Tennis Federation Page !1 of !1 International Table Tennis Federation | Chemin de la Roche, 11, 1020 Renens/Lausanne, Switzerland Phone: +49 6431 9769710 | Fax: +49 6431 97697111 | Email: [email protected] | ITTF.com.
    [Show full text]
  • Monday 24Th June – Quotes of the Day
    Minsk 2019 2nd European Games Monday 24th June – Quotes of the Day by Milica Nikolic ETTU Press Officer 10.00 am: Mixed Doubles Quarter-Final Patrick Franziska / Petrissa Solja (Germany) beat Niagol Stoyanov / Giorgia Piccolin (Italy) 11-2, 11-4, 11-6) “Everyone told us it is going to be much easier match against Italians that the one from yesterday against Falck and Ekholm but were were on alert. We did not want to take anything by chance. At the end everything was fine. All segments of the match worked fine.” Petrissa Solja. We were focused. I cannot remember not even one stroke was wasted.” Patrick Franziska Patrick Franziska / Petrissa Solja now meet Lubomir Pistej and Barbora Balazova ”Balazova has spent a lot of time trainings in Düsseldorf, we know her. For sure it will not be easy match.” Petrissa Solja 10.00 am: Mixed Doubles Quarter-Final Ovidiu Ionescu / Bernadette Szocs (Romania) beat Aleksandar Shibaev / Polina Mikhailova 11-3, 11-7, 11-8 “They beat us recently at the Hungarian Open, so we learned from that experience. Polina is avery dangerous player but we managed to impose our tactics. Our team spirit prevailed.” Ovidiu Ionescu “We lost against them in Hungary after being 2-0 up. Our mistakes caused the defeat. Here we were prepared.” Bernadette Szocs 10.45 am: Mixed Doubles Quarter-Final Tristan Flore / Laura Gasnier (France) beat Pavel Platonov / Nadezhda Bogdanova (Belarus) 11- 4, 7-11, 11-6, 12-14, 11-4 “We started really well, everything went smoothly until the second game; then they started to block very well, they pushed the ball deep and kept us far from table.
    [Show full text]