Nächste Ausgabe

am 18. März

Aktuellevom Ausgabe 4. März

Deutsche Damen In Altenkunstadt spielt glänzen in Straubing deutsche Schüler-Elite

Einen hervorragenden Einstand fei- Am 14. und 15 März ist der TTV erten die deutschen Damen in die Altenkunstadt Gastgeber für die Joola European Nations League: Vor nationale Schüler-Elite, denn in der 300 Zuschauern in Straubing hielten Kordigasthalle finden die deutschen , und Meisterschaften der Schüler statt. (Bild) das österreichi- Dabei wird auch eine Reihe von BTTV- sche Team locker mit 3:0 in Schach Talenten dabei sein, von denen Selina und boten hinterher sogar noch einen Schießer und Florian Schreiner (Bild) Schaukampf für die bayerischen Fans. Chancen auf eine Medaille haben.

2. BTTV-Kongress mit Topreferenten und packenden Themen in Oberhaching Joola European Nations League: Österreich hatte keine Chance vor 300 Fans Deutschland mit Traumstart in Straubing Der TTC Straubing erwies sich jährige German-Open-Siegerin nicht nur als ein hervorragen- angetreten, denn Liu Jia labo- der Gastgeber zum Auftakt riert derzeit an einer Rücken- der Joola European Nations verletzung. League, wofür die Niederbayern zurecht viel Lob erhielten. Viel- Da die Partie schon nach einer mehr werden die deutschen Stunde beendet war, lieferten Damen Straubing in bester Er- sich das deutsche Damen-Trio innerung behalten, denn zur im Anschluss einen Schaukampf Premiere des neuen europäi- untereinander sowie mit eini- schen Wettbewerbs gab es gen Zuschauern. Dabei wusste gegen Österreich einen 3:0- besonders die kleine Lisa Saur Kantersieg. zu gefallen, was ihr viel Applaus vom Publikum einbrachte. Mit einer weißen Weste verlies- sen Zhenqi Barthel, Wu Jiaduo Für die deutschen Damen geht und Kristin Silbereisen – im Bild nem klaren Sieg und einer tol- Petzner. Zhenqi Barthel behielt die auf vier Jahre angelegte von links mit Bundestrainer len Atmosphäre im sehr gast- bei den Konterduellen mit der Länderspielserie am 1. April Jörg Bitzigeio (links) sowie den freundlichen Straubing“, zog gegnerischen Spitzenspielerin gegen Spanien weiter. Der drit- Schiedsrichtern Torsten Küneth Bundestrainer Jörg Bitzigeio Li Qiangbing im zweiten Spiel te Vorrundengegner in der Grup- und Peter Milic vor Spielbeginn eine höchsterfreuliche Bilanz. souverän die Oberhand. Den pe B der Premier Division ist – Niederbayern wieder, denn Schlusspunkt setzte Kristin Sil- Mannschafts-Europameister sie überließen den österreichi- Für die Führung in der mit 300 bereisen, die der 17-jährigen Niederlande. Der Spieltermin schen Gästen keinen Satzge- Zuschauern gut gefüllten Halle Karina Kovacs bei deren erstem steht noch nicht fest. Straubing winn. „Für uns war es ein rund- sorgte Deutschlands Nummer Länderspiel keine Chance ließ. wäre sicherlich wieder ein um gelungener Auftakt mit ei- eins, Wu Jiaduo, gegen Martina Österreich war ohne die letzt- gutes Pflaster. 77. Deutsche Meisterschaften steigen vom 6. bis 8. März in Bielefeld Elf Bayern wollen gegen Topstars bestehen Vom 6. bis 8. März steigen in sein darf man auf das Abschnei- nehmen den Kampf gegen die Floritz (TV Hilpoltstein), Daniel Bielefeld die 77. Deutschen den von Katharina Schneider, nationale Konkurrenz auf: Marti- Geist (SB Versbach), Michael Meisterschaften, bei der alle die in der 1. Bundesliga einige na Erhardsberger (TSV Schwab- Plattner (TTC Fortuna Passau), Topspieler von Timo Boll über überraschende Siege landete, hausen), Nicole Funsch (RV Christoph Schmidl (TTC Fortuna Dima Ovtcharov, Bastian Ste- sowie auf das Auftreten der Viktoria Wombach), Katharina Passau) und Michael Ziegler ger, Christian Süß, Nicole Stru- drei Jugendnationalspieler Sa- Schneider (TTC Langweid), Sven- (TTC Kist/Würzburg). se, bis zu Wu Jia- bine Winter, Philipp Floritz und ja Weikert (TTC Optolyth Optik duo dabei sein werden. Der Christoph Schmidl. Wendelstein), Sabine Winter Unter den 96 Teilnehmern (48 Bayerische Tischtennis-Ver- (TSV Schwabhausen), Nico Herren und 48 Damen) finden band schickt sechs Herren Folgende elf Spieler aus Bayern Christ (TSV Gräfelfing), Philipp sich aber auch noch drei Akti- und fünf Damen ins Rennen ve, die aus Bayern stammen. und hofft, dass sich alle in die- Nationalspieler Bastian Steger Anzeige sem Elitefeld gut verkaufen. CTR09Karte:CTR08Karte 23.01.2009 10:13 Uhr Seite 1 (TTC Frickenhausen/Würzburg) hat sicherlich die größten Chan- Die Chancen aus bayerischer cen auf eine Medaille. Dabei Sicht auf eine Medaille ruhen, sind zudem Benjamin Rösner wenn überhaupt, auf den Dop- (1. FC Saarbrücken) und Ange- pelkonkurrenzen, in denen in TISCHTENNIS EXPRESS SERVICE HAMBURG lina Gürz (NSC Watzenborn- den vergangenen Jahren zu- Steinberg). Topfavoriten bei den * meist Nico Christ geglänzt hatte. auf AL Herren ist Europameister Timo Doch in diesem Jahr wird das LES Boll, bei den Damen peilt Wu Spar mal wieder sicher schwer werden, denn bei CONTRA Jiaduo den Titel an. alle deutschen Spitzenspieler *auf unser gesamtes sind gemeldet – und werden KATALOG-SORTIMENT! Die Bilder dieser Ausgabe stammen (ausgenommen Sonderangebote, Tische und Bücher) von Simone Hinz, Arndt Peckelhoff, wohl auch im Einzel und Doppel Diese Aktion gilt vom 1. Februar - 15. März 2009 CONTRA Tischtennis GmbH • Heidekoppel 26 • 24558 Henstedt-Ulzburg • Tel. 04193 - 99 18 0 • Fax 04193 - 99 18 99 • E-mail [email protected] • www.contra.de und Nils Rack. an den Start gehen. Gespannt 20% Deutsche Schüler-Meisterschaften am 14. und 15. März: 13 Bayern mit Heimvorteil Altenkunstadt erwartet die deutsche Elite Der TTV Altenkunstadt ist zum ner Platzierung auf dem Sieger- wiederholten Male Gastgeber podest klappen. Für die ande- für eine hochkarätige Veran- ren Bayern wird es sicherlich staltung auf überregionaler schwer werden, in Medaillen- Ebene. Am 14. und 15. März nähe zu kommen. sind in der Kordigasthalle die besten nationalen Schüler zu Folgende 13 Bayern vertreten Gast, um im Rahmen der deut- den BTTV bei den deutschen schen Meisterschaften ihre Meisterschaften in Altenkun- Titelträger zu ermitteln. Am stadt: Lena Berchtold (TTC Birk- Start sind 48 Jungen und 48 land), Christina Brickl (DJK Ett- Mädchen; allein 13 davon mannsdorf), Julia Drummer kommen aus Bayern. (TTC Neunkirchen), Patricia Heiß (TSV Schwabhausen), Bereits das sechste Top-Turnier Chantal Mantz (SV DJK Kolber- in diesem Jahrzehnt – zuletzt moor), Selina Schießer (SpVgg waren es vor zwei Jahren die DJK Wolframs-Eschenbach), deutschen Jugendmeisterschaf- Nielufar Yazdany (TTC Langweid), ten, bei der auch diese Aufnah- führung bekommen, denn in Heimvorteil zu der einen oder Michael Adamenko (TSV Schwab- me entstand – richtet der TTV der Kordigasthalle gibt es opti- anderen Überraschung nutzen. hausen), Tobias Ehret (TV Nürn- Altenkunstadt mit den deut- male Bedingungen. Chancen auf eine Medaille be- berg Jahn-Schweinau), Tim Got- schen Schüler-Meisterschaften sitzen die Top-12-Spieler Selina tal (TV Bad Windsheim), Kilian aus. Und der oberfränkische Gleich 13 bayerische Spieler – Schießer, Julia Drummer und Ort (TSV Bad Königshofen), Flo- Verein wird mit seinem einge- sieben Mädchen und sechs Jun- Florian Schreiner, die allerdings rian Schreiner (FC Hösbach) spielten Helferteam wieder viel gen – werden in Altenkunstadt schon ihr Leistungsoptimum und Kevin Spielmann (TSV Ein- Lob für eine gelungene Durch- aufschlagen und vielleicht den abrufen müssen, soll es mit ei- tracht Eschau). 1. Bundesliga Damen TTC Langweid feiert ersten Sieg wie Titel Ein Paukenschlag gelang dem Bereits am Tag zuvor hatten die TTC Langweid in der 1. Bundes- TTC-Damen schon am ersten liga Damen: Das Schlusslicht Saisonsieg geschnuppert, denn holte sich überraschend gegen in Bad Driburg verlor das Team den DJK TuS Holsterhausen den nach hartem Kampf und zwei ersten Saisonsieg und schaffte starken Auftritten von Liu Yuan damit das, was niemand dem knapp mit 2:3. Dabei hatte Team zugetraut hatte. Cennet Durgun ihren nächsten Einsatz in der 1. Bundesliga. „Dieser Sieg fühlt sich so schön an wie eine deutsche Meister- Dass gegen Holsterhausen dann schaft“, jubelte TTC-Chef Gert die Überraschung gelingen soll- Jungbauer nach dem Spielende, te, damit hatte niemand vorher als sich Fans und Spielerinnen gerechnet. Doch nach dem nach dem sensationellen 3:1 Auftaktsieg von Liu Yuan sorgte gegen Holsterhausen freude- Katharina Schneider mit dem strahlend in den Armen lagen. Sensationssieg gegen die Ex- Liu Yuan mit zwei tollen Siegen Langweiderin Aya Umemura für und Katharina Schneider mit das 2:0. Und als Liu Yuan et- einem Überraschungscoup ge- was später – Cennet Durgun gen die Nummer eins der Gäste hatte zwischenzeitlich verloren – die Ex-Langweiderin Aya Ume- – ebenfalls die Japanerin in mura sorgten für Festtagsstim- fünf Sätzen in die Knie zwang, mung in Langweid. war die Überraschung perfekt. Internetportal www.tt-total.tv zeigt Videos von den Bayerischen Meisterschaften Fast 80000 Klicks auf Bayern-Titelkämpfe Das Internetportal TT-total.tv Bernd Ahrens: Bis zum 27. Fe- ist der Geheimtipp unter den bruar sind die Videos der Baye- Tischtennispielern. Nicht zu- rischen Meisterschaften schon letzt, weil hier auch Videos 78568 Mal angesehen worden. von den Bayerischen Meister- Das ist aber noch lange nicht schaften aus Langweid zu se- das Ende. Da wir die Finalspie- hen sind. Wir sprachen mit le noch nicht online gestellt dem Verantwortlichen Bernd haben, rechne ich damit, dass Ahrens über das Projekt. die Videos bis zum Ende der Saison mindestens 200000 Wie kam es zur Idee, von den Mal angesehen werden. Bayerischen Meisterschaften Videos zu drehen und diese Gibt es denn einen Renner un- dann ins Internet zu stellen? ter den Spielen?

Bernd Ahrens: Wir haben in der Bernd Ahrens: Noch kann man letzten Saison vermehrt aus nicht sagen, dass ein bestimm- dem WTTV berichtet, da wir aus tes Spiel mit Abstand am meis- Düsseldorf kommen. Durch den ten gesehen wurde. Aber es enormen Ansturm auf unsere zeichnet sich ein wenig ab, dass Seite haben wir gemerkt, wie vor allem spektakuläre Spiele, heiß die Szene auf bewegte Bil- wie die von Werner Görlach, un- der ist. Zur neuen Saison haben sprochen, und er war begeistert Wie ist denn die Resonanz auf sere User interessiert. Ich den- wir uns als Ziel gesetzt, in ganz von der Idee, die Bayerischen die mittlerweile zahlreich er- ke, dass die Finalspiele, die An- Deutschland aktiv zu sein. Ich Meisterschaften in diesem Rah- schienenen Videos von den fang/Mitte März die Bayerischen habe mit Carsten Matthias ge- men zu präsentieren. Bayerischen Meisterschaften? Meisterschaften komplettieren werden, eine große Aufmerk- auf tt-total.tv präsentieren kön- samkeit, nicht nur in Bayern, nen. Ich stehe zusätzlich in Kon- ALLES NEU. ALLES DRIN. bekommen werden. takt mit Carsten Matthias und kann mir gut vorstellen, dass Eure Homepage ist derzeit ein wir wieder zusammen etwas Geheimtipp. Habt Ihr damit auf die Beine stellen werden. gerechnet? Beschreiben Sie uns kurz, wer Bernd Ahrens: Wir haben es hinter TT-total.tv steht und gehofft, richtig damit gerechnet welches Konzept Sie verfolgen. hat das niemand so wirklich. Wir hoffen natürlich, dass wir Bernd Ahrens: TT-total.tv ist uns weiter entwickeln und vom ein Projekt der Werbeagentur Geheimtipp zu einer Seite wer- VöllerGeppert GmbH aus Düs- den, die für Tischtennisspieler seldorf. Der Mitinhaber Frank ein Muss ist. Völler, selbst Tischtennisspieler, hatte die Idee, auch den Tisch- Planen Sie weitere Projekte in tennis-Amateursport in beweg- Bayern? ten Bildern der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei wollen Bernd Ahrens: Wir haben noch wir nicht nur Begegnungen aus etliche Ideen. Speziell in Bayern höheren Ligen, sondern auch ist unser nächstes Ziel, vermehrt Bezirksliga- oder Kreisklasse- aus den Ligen zu berichten, was Begegnungen auf unserer Seite eine Kooperation mit den Ver- haben. Wer also Interesse hat, einen voraussetzt. In unserem seinen Verein zu präsentieren, Menüpunkt „Mitmachen“ auf ist herzlich eingeladen. Einfach unserer Homepage geben wir eine Mail an [email protected] DER NEUE KATALOG IST DA - für interessierte Vereine Hilfe- schicken und wir werden prompt JETZT GRATIS BESTELLEN! stellungen, wie sie ihren Verein antworten.

SUM_AZ_KAT0809_A5_4c.indd 1 23.05.2008 14:06:17 Uhr BTTV war bei der Spielwarenmesse Nürnberg und der Messe f.re.e in München dabei Ganz viel Spaß mit dem kleinen Ball Hervorragende Außenwirkung schäftsführer Carsten Matthias erzielte der BTTV bei zwei Prä- und dem mittelfränkischen Be- sentationen vor großem Publi- zirksvorsitzenden Hanns Fischer kum: Sowohl auf der Spielwa- bot ein tolles Programm mit Ro- renmesse in Nürnberg als auch boter, Mini- und Midi-Tischen, auf der Freizeit- und Reise- das die Fachbesucher aus al- messe f.re.e in München prä- ler Welt zum Mitmachen anlock- sentierte sich der Verband te. Egal, ob Gäste aus allen Tei- bestens und zog die Besucher len Europas, aus den USA oder der beiden Ausstellungen an aus asiatischen Ländern wie seine Stände. , Japan oder Saudi-Arabien – alle nahmen diese sportliche „Das waren zwei gelungene Auf- Betätigung nach einem aus- tritte“, zog BTTV-Geschäftsfüh- giebigen Messetag gerne an rer Carsten Matthias ein positi- und zeigten auch Können um ves Fazit. Bei beiden Messen Umgang mit dem kleinen Zellu- gab es lobende Worte für die loidball. Präsentation der schnellsten Rückschlagsportart der Welt. Mächtig was los war am letzten Und die Besucher nahmen die Februarwochenende bei der Angebote, selbst zum Schläger Freizeit- und Reisemesse f.re.e zu greifen und an einem der (bisher C-B-R) in München, denn Tische oder gegen den Roboter im Februar auf der Spielwaren- zum ersten Mal einen Sporttag. viele Besucher strömten zu zu spielen, gerne an. messe in Nürnberg zeigen, denn Einen Tag lang stand dabei auch dieser ebenfalls beliebten Aus- bei der 60. Auflage dieser welt- Tischtennis im Mittelpunkt des stellung. Ein Renner war auch Erstmals durfte sich der BTTV bekannten Ausstellung gab es Geschehens. Das Team um Ge- in diesem Jahr der Stand des BTTV, der sich dort seit vielen viel Spaß bereitet“, freute sich im Vordergrund. Nachdem in Jahren präsentiert. Fünf Tage BTTV-Geschäftsführer Carsten den letzten Jahren der BTTV lang waren viele Helfer im Ein- Matthias. Das sieht man auch für „Sportler für Organspende“, satz, um unserem Sport von daran, dass wieder weit mehr „Sternstunden“ und SOS-Kin- seiner besten Seite zu zeigen. als 600 Besucher erfolgreich derdörfer während der Ausstel- Zum Mitmachen animierten das TT-Sportabzeichen abge- lung sammelte, ging der Erlös die verschieden großen Tische, legt haben. der diesjährigen Aktion an die kleine und große Schläger, das Fernsehlotterie „Aktion Mensch“. TT-Sportabzeichen und der Ro- Bei einem Gewinnspiel, das Und hier zeigten die Besucher boter. Natürlich war wieder das mit Unterstützung der Firma wieder viel Herz, so dass eine DTTB-Schnuppermobil vor Ort. TIBHAR durchgeführt wurde, stattliche Summe von mehr als „Tischtennis hat den Besuchern stand auch eine gute Sache 600 Euro zusammen kam. Internationale Jugendmeisterschaften in Ungarn: Philipp Floritz holt Einzel-Bronze Sabine Winter führt Deutschland zu Gold Starke Leistungen boten die hatte Philipp Floritz geholt. Chris- Grund zur Freude, denn beide der für seine tollen und coura- bayerischen Jugend-National- toph Schmidl war nur in der standen im Halbfinale und ge- gierten Auftritte viel Lob von Bun- spieler bei den erstklassig be- Vorrunde eingesetzt worden. wannen am Ende jeweils die destrainer Georg Imhof bekam, setzten Internationalen Jugend- Bronzemedaille. Dabei verpass- führte in der Vorschlussrunde Meisterschaften in Ungarn. Im Einzelwettbewerb hatten Sa- ten beide nur hauchdünn die gegen Simon Gauzy aus Frank- bine Winter und Philipp Floritz Endspiele. Der Hilpoltsteiner, reich schon 3:2 und 7:2 im Im Teamwettbewerb zeigte Sa- sechsten Satz, ehe das franzö- bine Winter (TSV Schwabhau- Anzeige sische Supertalent noch das sen) eine starke Leistung und Blatt wendete und 11:8 im sieb- war maßgeblich am deutschen ten Durchgang gewann. Turniersieg beteiligt. Im Viertel- finale steuerte sie zwei Zähler Einen leidenschaftlichen Kampf zum 3:2 gegen Polen bei. Auch lieferte auch Sabine Winter der beim Überraschungssieg im Japanerin Misaki Morizono im Halbfinale gegen Rumänien Halbfinale, zwang die spätere (3:2) punktete die Schwabhau- Turniersiegerin (im Finale siegte senerin. Im Endspiel besiegte die Japanerin in vier Sätzen) in Deutschland dank der beiden den siebten Satz. Trotz einer Punkte von Sabine Winter die Klasseleistung musste sie sich Franzosen ebenfalls mit 3:2. mit 8:11 geschlagen geben, er- Das deutsche Jungenteam mit hielt aber ebenfalls viel Lob für Philipp Floritz (TV Hilpoltstein) ihre vielen tollen Spiele in Un- und Christoph Schmidl (TTC garn. Christoph Schmidl war Fortuna Passau) war hingegen 4!",%4%..)3/.,).%3(/00).' hingegen in der 2. Hauptrunde knapp im Viertelfinale an Japan gegen den Kroaten Filip Cipin in (2:3) gescheitert. Einen Zähler sechs Sätzen ausgeschieden.

AZ_s+m-online90x61_4c.indd 1 22.10.2007 16:34:42 Uhr 2. BTTV-Kongress vom 26. bis 28. Juni in der Sportschule Oberhaching Weiterbildung mit ganz viel Sachkompetenz Vom 26. bis 28. Juni steigt in spezielle, vielschichtige Angebo- Nachwuchses, die frühere Welt- Spieler, Abteilungsleiter, Jugend- der Sportschule Oberhaching te beinhalten und für alle Alters- kassespielerin Olga Nemes, leiter und Übungsleiter in den der 2. BTTV-Kongress, bei dem bereiche interessant sind: B-/C- Verbandstrainer Thomas Wetzel, Vereinen. In Kürze befinden sich die Teilnehmer ihre Trainer- und Trainer-Fortbildung, DTTB- und Stützpunkttrainer Lukas Kre- alle Infos zum 2. BTTV-Kongress Übungsleiterlizenzen verlän- BTTV-Kadertraining, Gesund- mentowski, BTTV-Anti-Dopingbe- auf der Homepage des BTTV, gern lassen können, bei dem heitssport, Vereinsarbeit und auftragter Martin Deffner, Ver- auf der man sich online anmel- aber auch Abteilungs- und Ju- TT-Camp. Die Teilnehmer des bandslehrreferentin Angelika den kann. Wer Fragen hat, kann gendleiter jede Menge Infos zur BTTV-Kongresses werden viele Thanner, Norbert Metzger, ehe- sich auch an Angelika Thanner, Gewinnung und Betreuung von interessante Einblicke in die ein- maliger Geschäftsführer des Mail: Angelika-Thanner@web. Mitgliedern erhalten. zelnen Themenbereiche bekom- BTTV, und weitere Referenten. de, Telefon: 0170/1603555, men, darunter erstmals auch wenden. Das Kongressteam um Angeli- in das Kadertraining des DTTB. Eröffnet wird der Kongress durch ka Thanner hat, nachdem der Dabei haben die Teilnehmer die BTTV-Präsident Claus Wagner Der Zeitplan 1. BTTV-Kongress vor zwei Jah- Möglichkeit, zwischen den The- und mit einem Referat von Win- Freitag, 26. Juni: 17 Uhr Eröffnung ren ein großer Erfolg war, wieder menbereichen zu variieren. fried Bürzle vom Bayerischen des 2. BTTV-Kongresses; 19.30 ein anspruchsvolles Programm Rundfunk zum Thema „Reden Uhr Referat zum Thema „Reden zusammen gestellt, das für die Dabei ist es den Verantwortli- wie die Profis oder nicht?“. Wäh- wie die Profis oder nicht?“. Verantwortlichen in den bayeri- chen gelungen, hochkarätige rend des Kongresses ist auch schen Vereinen, aber auch in Referenten zu verpflichten, die eine Kunstausstellung vorgese- Samstag: 27. Juni: 8.30 bis 21 den Stützpunkten auf Verbands-, mit viel Sachkompetenz und hen. Zudem sind Mitmachaktio- Uhr Arbeit in den Arbeitsgruppen „B-/C-Trainer-Fortbildung“, „DTTB- Bezirks- und Kreisebene sehr Einfühlungsvermögen den Teil- nen an den Tischen und aus dem Training“, „Vereinsservice“, „TT- interessant sein dürfte. nehmern die diversen Themen- Gesundheitssport geplant. Camp“ und „Gesundheitssport“. bereiche näher bringen. Voraus- Im Fokus des dreitägigen Kon- sichtlich sind dabei: Georg Im- Der 2. BTTV-Kongress richtet Sonntag, 28. Juni: 10.15 bis 12 gresses in der Sportschule Ober- hof und Klaus Schmittinger, bei- sich nicht nur an Trainer mit Li- Uhr Fortsetzung der fünf Arbeits- gruppen. haching stehen fünf Säulen, die de Bundestrainer des DTTB- zenzen, sondern auch an aktive