Ausgabe 21/2010 27. Mai 2010

Editorial Lesen Sie in dieser Ausgabe . . .

Liebe Leserinnen und Leser, Top Aktuell liebe Tischtennisfreunde, Vereins-Service-Tag 2010: jetzt ist es soweit: das erste Seminar beim dies- Seminarvorstellung: Doppeltraining & Doppeltaktik………2 jährigen Vereins-Service-Tag am 17. Juli ist TTBW/Schulsport-Initiative: ausgebucht! Also heißt es nun endgültig, sich mit der Anmeldung zu sputen, denn auch die „Tischtennis macht Schule“ – Partnerschulen im Portrait: anderen Seminare füllen sich zusehends. Noch Die Pfingstbergschule Mannheim………………………………..3 einige freie Plätze gibt es beispielsweise im Pra- Bewerbungsschluss fürs neue Schuljahr am 15. Juni…….4 xisseminar „Doppeltraining & Doppeltaktik“, das wir Ihnen in dieser Ausgabe vorstellen. TTVWH: Tischtennis macht immer mehr Schule und das Jugend des TTC matec Frickenhausen auf Finnlandbe- Baden-Württemberg weit. Von Zeit zu Zeit stel- such beim internationalen Jugendaustausch………………..4 len wir Ihnen neue Partnerschulen im TTBW- Förderprogramm vor, dieses Mal eine Schule aus Ausrichter für Württ. Seniorenmeisterschaften gesucht…5 Mannheim, an der es jetzt ein neues Tischten- Wechselfrist endet am 31.05.2010……………………………..5 nis-Angebot in der Ganztagsbetreuung gibt. Be- werbungsschluss für Jugendbegleiter-Schulen, DTTL: die zum 1. Schulhalbjahr 2010/2011 bei „ Tisch- DTTL gründet Trägerverein………………………………………..5 tennis macht Schule “ einsteigen wollen, ist der 15. Juni 2010. Für Vereine bedeutet das, Team-WM: jetzt mit Jugendbegleiter-Schulen in Kontakt zu Mannschafts-WM: Deutsche Teams in der Erfolgsspur….5 treten, um in einer Kooperation Chancen für Nachwuchsgewinnung zu suchen. Zeitplan und TV-Termine……………………………………………6 Erfreuliche „Nachwirkungen“ der EM in Stutt- gart erlebten jetzt Jugendliche des TTC Fricken- hausen beim Besuch ihrer Austauschpartner der Rückblick & Berichte Internationalen Jugendbegegnung in Finnland. Fünf-Länder-Vergleich der Schüler U13: Beeindruckende Ergebnisse erspielten sich die Baden-Württembergischen Teams beim prestige- Ba-Wü-Mannschaften mit hervorragenden Ergebnissen..6 trächtigen Fünf-Länder-Vergleich der Schü- ler U13 in Albstadt-Tailfingen. Wie genau der BaWü-Nachwuchs abgeschnitten hat, erfahren Sie in dieser Ausgabe. Darüber hinaus begeis- tern uns seit dieser Woche die Erfolge der deut- schen Nationalteams bei der Team-WM in Mos- kau. Nach den hervorragenden Vorrundenergeb- nissen lässt sich für die K.O.-Runde im Kampf um Medaillen einiges erwarten.

Viel Spaß beim Lesen und ein erholsames Wo- chenende wünscht Ihnen

Ulrich Schermaul Referent für Sportentwicklung TTVWH

TTVWH-Newsletter Ausgabe 21/2010 27. Mai 2010

Top Aktuell – Vereins-Service-Tag 2010 Seminarvorstellung: Doppeltraining & Doppeltaktik Jeder Mannschaftsspieler weiß, dass die Doppel Dabei werden praxisnah die wichtigsten Eigenschaften häufig über den Spielverlauf und damit Sieg und herausgearbeitet, die ein erfolgreiches Doppel ausma- Niederlage entscheiden. Spätestens wenn es im chen. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Was Schlussdoppel darum geht, noch einen Punkt zu kennzeichnet ein gut harmonierendes Doppel? Welche retten oder mit einem Doppelsieg gleich beide Spielertypen passen zusammen und welche weniger? Punkte einzufahren, wird die Bedeutung des Welche grundlegenden Doppeltaktiken gibt es? Wie Doppels deutlich. Trotzdem wird im Training bei ermögliche ich meinen Doppelpartner, seine Stärken vielen Vereinen nur wenig Augenmerk auf ein möglichst oft einzusetzen? systematisches Doppeltraining gelegt. Am Schluss des Seminars werden Übungsmöglichkeiten Im Praxisseminar „Doppeltraining & Doppeltaktik“ stellt für den Trainingsalltag entwickelt, um die erarbeiteten Referent René Werlé (Foto) , Ressortleiter Aus- und Erkenntnisse auch umsetzen und vermitteln zu können. Fortbildung beim TTVWH, Übungen vor, mit denen sich Für alle Vereinsdoppel, die mehr Erfolge einfahren wol- Doppel trainieren und optimieren lassen. len, ist dieses Seminar somit eine gute Gelegenheit, an der Doppelstärke zu arbeiten. Eine Anmeldung im „Doppelpack“ ist daher für dieses Seminar zu empfeh- len. +++++++++Infobox+++++++++ Alle Seminare finden Sie mit Anmeldemöglichkeit im TTVWH-Seminarkalender unter: http://ttvwh.click-tt.de/cgi- bin/WebObjects/ClickTTVBW.woa/wa/courseCalendar?f ederation=TTVWH&courseTypeCategory=6.+Vereins- Servicetag&date=2010-07-19 [Seminar-Typ „6. Vereins-Servicetag“ Unterrichtseinhei- ten 1, 2 oder 3 auswählen] Informationen rund um den Vereins-Service-Tag 2010, eine komplette Themenübersicht und eine Anleitung für die Online-Anmeldung über click-TT finden Sie im In- ternet unter: http://www.ttvwh.de/lehre-vereins-servicetag__31.html Sollten Sie Fragen zu Seminarinhalten oder allgemein zum Vereins-Service-Tag haben oder gibt es Probleme mit dem Registrierungsprozess in click-TT? Die Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter in der TTVWH- Geschäftsstelle stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

- 2 -

TTVWH-Newsletter Ausgabe 21/2010 27. Mai 2010

Top Aktuell – TTBW Schulsport-Initiative Schulsport-Initiative: Partnerschulen im Portrait – Pfingstbergschule Mannheim (us) Immer mehr Partnerschulen steigen nach Gruppe an der Pfingstbergschule gestartet und mittler- erfolgreicher Bewerbung ins Förderprogramm weile nutzen bereits 14 Viertklässler das wöchentliche „Tischtennis macht Schule“ ein. Vor kurzem Trainingsangebot. Die Tischtennisbegeisterung an der wurde an gleicher Stelle bereits die neue Tisch- Pfingstbergschule war schon vor dem Start der Koope- tennis-AG an der Grundschule Michelfeld vorge- ration mit TTBW vorhanden. Erst im Februar wurden stellt. Durch die Schulsport-Initiative entstehen Tischtennis-Schulmeisterschaften ausgetragen. neue Tischtennis-Schul-AGs als Einstieg für Kin- Die Pfingstbergschule zeigt sich als ein gelungenes Bei- der in den Tischtennissport an zahlreichen Schu- spiel, wie auch örtliche Tischtennisvereine in die Schul- len in ganz Baden-Württemberg. Eine neue sport-Initiative eingebunden werden können. So wurde Tischtennis-AG gibt es nun bereits im noch lau- bereits für die Bewerbung der Kontakt zum ortsansäs- fenden Schuljahr 2009/2010 auch an der sigen TSV Neckarau gesucht und gefunden. Durch die Pfingstbergschule in Mannheim. intensive und aktive Einbindung wird es dem TSV Ne- ckarau auch über die Förderlaufzeit von einem Schul- Mit großem Engagement und unterstützt durch die jahr hinaus möglich sein, direkten Kontakt zu talentier- Sparkasse vor Ort haben nun die Schülerinnen und ten Nachwuchsspielern zu suchen und zu finden. Spezi- Schüler der Pfingstbergschule die Möglichkeit, auch fische Trainingsangebote für Tischtennis-Einsteiger sol- über das laufende Schuljahr hinaus ein Tischtennis- len den Weg in den Verein erleichtern und besonders Anfängertraining im Rahmen der außerunterrichtlichen diejenigen ansprechen, die im Rahmen der Schulsport- Ganztagsbetreuung zu besuchen. Initiative den Tischtennissport für sich entdeckt haben.

Tischtennisbegeisterte Kinder und Partner, die an der Pfingstbergschule an einem Strang ziehen. Foto: Pfingstbergschule

Schulleiter Werner Aust konnte vor kurzem den symbo- TSV-Jungendleiter Reinhard Beeker war aus diesem lischen Scheck über die spezielle „Tischtennis“- Grund ebenfalls bei der symbolischen Scheckübergabe Förderung von Tischtennis Baden-Württemberg und anwesend, womit sich die enge Zusammenarbeit zwi- der Sparkassen-Finanzgruppe aus den Händen der schen Schule, Sparkasse und Tischtennisverein beson- Vertreterin der Sparkasse Mannheim, Almut Longin, ders eindrücklich demonstrierte. entgegennehmen. Im April ist die neue Tischtennis-

- 3 -

TTVWH-Newsletter Ausgabe 21/2010 27. Mai 2010

Top Aktuell – TTBW Schulsport-Initiative Bewerbungsschluss für Schulen bei „Tischtennis macht Schule“ am 15. Juni 2010 Neue Internetadresse www.tischtennis-macht-schule.de Am 15. Juni 2010 ist Bewerbungsschluss für die Tischtennis-AG zu leiten, steht auch einer kurzfristigen Aufnahme ins Förderprogramm „Tischtennis Bewerbung bis 15.6. nichts im Wege. Vereine wie auch macht Schule“. Schulen im Jugendbegleiter- Schulen sollten diese Chance für mehr Tischtennis im Programm haben also nur noch rund zwei Wo- Rahmen der Ganztagsbetreuung nutzen und sich als chen Zeit, sich einen Partnerverein zu suchen Tischtennis-Partner gemeinsam im Förderprogramm und sich für einen Einstieg ins Programm zum bewerben. Alle Voraussetzungen für eine Bewerbung, neuen ersten Halbjahr des neuen Schuljahrs Bewerbungsbogen, Leitfaden sowie die neue aktuali- 2010/2011 zu bewerben. sierte 2. Auflage der Info-Broschüre „Tischtennis macht Schule“ finden interessierte Vereine wie auch Schulen Anders herum betrachtet gilt es jedoch auch für alle unter der neuen Internetadresse www.tischtennis- Tischtennis-Vereine, die in der Kooperation mit einer macht-schule.de in der Rubrik „Downloads“. Für indivi- Schule die Chance für Nachwuchsgewinnung sehen, duelle Rückfragen steht aber auch Ulrich Schermaul, jetzt möglichst schnell Kontakt zur örtlichen Schule Referent für Sportentwicklung, in der Geschäftsstelle aufzunehmen. Wenn die Schule dem Jugendbegleiter- des TTVWH zur Verfügung unter 0711-28077-606 oder Programm angehört und ein Trainer/Jugendleiter des E-mail [email protected] . Vereins über freie Zeit verfügt, nachmittags eine neue

Top Aktuell – TTVWH Jugend des TTC matec Frickenhausen beim Austauschprogramm in Finnland Acht Monate sind seit der Tischtennis EM 2009 Beim TTC matec Frickenhausen plant man nun bereits in Stuttgart vergangen, eine lange Wartezeit für die Ausrichtung einer Internationalen Jugendbegeg- die Jugendlichen des TTC Frickenhausen, die an- nung in Frickenhausen für 2011, bei dem es dann mit fangs die Monate, dann die Wochen und zum vielen internationalen Gästen ein großes Einladungstur- Schluss sogar die Anzahl der Tage nennen konn- nier geben soll. Damit werden die im Rahmenpro- ten, die es noch dauert, bis endlich der Gegen- gramm der LIEBHERR EM 2009 geknüpften Freund- besuch in Finnland angetreten werden konnte. schaften auch im nächsten Jahr weiter gepflegt.

Am Donnerstag, 6. Mai war es dann endlich soweit, in zwei Gruppen startete man in Richtung dem fernen Helsinki. Spät in der Nacht waren dann alle am Ziel und in den Familien untergebracht. Der Freitag stand im Zeichen des „Beschnupperns“, unser Gastgeber Alexander Dyroff vom Helsinki-Club MBF hatte eine Stadtralley organisiert, bei der einige der wichtigen und markanten Sehenswürdigkeiten zu finden waren. Der Samstag und der Sonntag standen dann komplett im Zeichen der Helsinki Open. Es war in der dreizehnjährigen Geschichte das erste Mal, dass deutsche Jugendliche an diesem internationalen Tur- nier teilnahmen. Es war schon ein tolles Bild, die Teil- nehmer aus Finnland, Schweden, Dänemark, Norwe- gen, dem Baltikum und Russland in einem bunten Ge- misch spielen zu sehen. Ebenfalls in derselben Halle, zum Teil Tisch an Tisch mit den Jugendlichen, fanden Reisegruppe aus Frickenhausen in Finnland Foto: D. Harlos die Nordeuropa-Tischtennismeisterschaften statt. Nach den Tischtennis-Aktivitäten standen im weiteren Text & Foto: Dieter Harlos Programm der Folgetage noch viele Highlights auf dem +++++++++Infobox+++++++++ Programm. So unter anderem ein Besuch auf Suomen- linna, der Festunginsel, die der Hauptstadt Helsinki Den ausführlichen Reisebericht von Dieter Harlos sowie vorgelagert ist. Auch eine Reise nach Lahti, der Sport- weitere Fotos gibt es unter http://www.ttvwh.de/ttc- hauptstadt Finnlands und der Besuch der berühmten frickenhausen-reist-zur-jugendbegegnung-nach- Skisprunganlagen durften nicht fehlen. Die Austausch- finnland-br-freundschaften-im-em-rahmenprogramm- schüler besuchten außerdem Schulen. geknuepft_1397_.html

- 4 -

TTVWH-Newsletter Ausgabe 21/2010 27. Mai 2010

Top Aktuell – TTVWH TTVWH sucht Ausrichter für Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaften Der TTVWH sucht noch einen Ausrichter für die alternativ: Württembergischen Senioren-Einzelmeister- Termin: 07. bis 09.01.2011 schaften 2011. Tische: 32 Tische Termin: 08. und 09.01.2011 Zuschüsse: nach den geltenden Richtlinien des TTVWH Tische: mindestens 36, besser 40 Tische für Turniere Ausrüster: TSP Tische, Netze, Umrandungen, Zählge- Weitere Informationen bei räte, Handtuchboxen Karl Vochezer, RL Seniorensport im TTVWH, Tel. privat Turnierleitung: vom Durchführer gestellt 07522 – 80253, Tel. gesch. 08081 – 919122, Mobil 01522 – 7488435, Mail [email protected]

Top Aktuell – TTVWH Wechselfrist zur Hinrunde Saison 2010/2011 endet am 31.05.2010 Bitte beachten Sie, dass Sie Anträge auf Spieler- Spielerwechsel auch korrekt in click-TT übertragen ha- wechsel zum 01.07.2010 bis zum 31.05.2010 ge- ben. Vollständig abgeschlossene Wechsel stehen in Ih- stellt haben müssen. Bei Anträgen per Post ist der rem click-TT-Vereinszugang in der Rubrik "Spielberech- Poststempel maßgebend. Anträge die über click-TT tigungen / eingereichte Wechselanträge"; die Kenntnis eingereicht werden können bis 31.05. 23:59 Uhr abge- des bisherigen Vereins ist für den Wechsel nicht rele- schickt werden. Wichtig: Prüfen Sie, ob Sie den/die vant.

Top Aktuell – DTTL DTTL gründet Trägerverein: Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit Der Trägerverein der Bundesliga Herren wurde Bundestages des Deutschen Tischtennis-Bundes, der auf der Basis eines mit dem DTTB zu schließen- am 12. Juni stattfinden wird.Zu den Aufgaben des den Grundlagenvertrages ins Leben gerufen. frisch gegründeten Vereins zählen die Bündelung, Or- ganisierung und Vertretung der gemeinsamen Interes- Der Verein soll Gesellschafter der GmbH werden, die sen der Vereine der 1. Bundesliga Herren. ab der Saison 2011/12 für die Organisation des Spiel- Man beabsichtigt, sich an der Weiterentwicklung des betriebs der Liga verantwortlich zeichnen soll. Aller- Tischtennisspitzensports in Deutschland zu beteiligen dings bedürfen die entsprechenden Satzungs- und und will den Status der Deutschen Bundesliga als beste Ordnungsänderungen zunächst der Zustimmung des nationale Liga Europas sicherstellen und ausbauen.

Top Aktuell – Team-WM Mannschafts-Weltmeisterschaften in Moskau: Deutsche Teams in der Erfolgsspur Die DTTB-Teams haben bei der Team-WM in Deutschland - Niederlande 3:2 Moskau die Vorrundenphase mit hervorragen- - (-9,10,-3,-9) den Ergebnissen und Platzierungen abgeschlos- - 1:3 (6,-9,-4,-9) sen. Die Herren treffen als ungeschlagener - Linda Creemers 3:2 (11,6,-10,-7,5) Gruppensieger im Viertelfinale morgen (Freitag) Wu - Li Jiao 3:1 (8,-6,8,11) auf Russland. Die Damen bekommen es nach ei- Silbereisen - Li Jie 3:2 (-6,-11,4,2,8) nem tollen zweiten Gruppenplatz im Achtelfinale bereits heute mit Rumänien zu tun. Deutschland - Spanien 3:1 Kristin Silbereisen - 3:1 (1,6,-8,9) Ein Überblick über die Vorrunden-Ergebnisse: Wu Jiaduo - Galia Dvorak 3:2 (-9,4,-7,9,3) Elke Schall - Zhu Fang 0:3 (-9,-8,-5) Ergebnisse Damen Mannschaft Wu - Shen 3:1 (7,-10,7,9)

Deutschland - USA 3:0 Deutschland - Singapur 0:3 Kristin Silbereisen - Ariel Hsing 3:1 (5,-5,4,5) Kristin Silbereisen - Feng Tianwei 0:3 (-6,-9,-9) Elke Schall - Natalie Sun 3:0 (9,7,5) Wu Jiaduo - Wang Yuegu 0:3 (-15,-6,-11) Wu Jiaduo - Zhang Lily 3:0 (4,4,4) Sabine Winter - Sun Beibei 0:3 (-7,-5,-7)

- 5 -

TTVWH-Newsletter Ausgabe 21/2010 27. Mai 2010

Deutschland - Tschechien 3:1 Christian Süß - Ivan Juzbasic 3:0 (6,6,5) Sabine Winter - Iveta Vacenovska 1:3 (-10,-3,8,-12) Kristin Silbereisen - Dana Hadavoca 3:0 (5,6,8) Deutschland - Japan 3:2 Wu Jiaduo - Katerina Penkakova 3:0 (4,7,6) - Jun Mizutani 0:3 (-12,-10,-8) Silbereisen - Vacenovska 3:1 (-8,7,12,8) - Seiya Kishikawa 3:2 (4,-8,-9,2,7) Christian Süß - Kaii Yoshida 3:2 (-6,-9,9,9,4) Ergebnisse Herren Mannschaft Boll - Mizutani 2:3 (-10,-9,5,9,-9) Ovtcharov - Kishikawa 3:1 (6,-7,8,9) Deutschland - Dänemark 3:0 Timo Boll - 3:0 (4,10,6) Deutschland - Ungarn 3:1 Dimitrij Ovtcharov – Chr. Kongsgaard 3:1 (-8,7,7,4) Patrick Baum - Adam Pattantyus 3:0 (5,11,2) Christian Süß - Morten Rasmussen 3:2 (3,-9,7,-10,5) - Daniel Kosiba 2:3 (-6,7,-4,8,-9) Christian Süß - Ferenc Pazsy 3:1 (7,4,-6,5) Deutschland - Spanien 3:0 Steger - Pattantyus 3:0 (7,9,3) Timo Boll - Jesus Cantero 3:2 (5,-9,-9,4,8) Dimitrij Ovtcharov - Alfredo Carneros 3:0 (7,7,7) Bastian Steger - Marc Duran 3:2 (-9,-5,9,6,5) +++++++++Infobox+++++++++

Deutschland - Kroatien 3:0 Ständig aktualisierte Spielstände, Terminpläne, Sende- Timo Boll - Andrej Gacina 3:1 (-9,6,5,9) zeiten und Berichte finden Sie auch auf den Seiten des Dimitrij Ovtcharov - Tomislav Kolarek 3:0 (3,6,7) DTTB unter www.tischtennis.de

Top Aktuell – Team-WM Zeitplan und TV-Übertragungen der Mannschafts-Weltmeisterschaften in Moskau Zeitplan ZDF: Das ZDF berichtet vom Spiel der deutschen Da- men gegen Tschechien im Nachrichtenblock der "heu- 27. Mai 2010: Gruppenspiele, Achtelfinals te"-Sendung um 15 Uhr. 28. Mai 2010: Viertelfinals Eurosport: Samstag, 29. Mai, 8:45 – 10:30 Uhr: Da- 29. Mai 2010: Halbfinals men-Mannschaft, Halbfinale - live 30. Mai 2010: Finals Herren- und Damen-Mannschaft 21:00 – 23:00 Uhr: Herren-Mannschaft, Halbfinale - zeitversetzt TV-Übertragungen Eurosport: Sonntag, 30. Mai, 23:00 – 0:00 Uhr: Zu- Eurosport: Freitag, 28. Mai, 8:45 – 10:30 Uhr: Herren- sammenfassung Endspiel/e - zeitversetzt Mannschaft, Viertelfinale - live

Rückblick & Berichte – Turniere Fünf-Länder-Vergleich der Schüler U13 in Tailfingen: Starke Ergebnisse im Einzel Die Nachwuchshoffnungen der fünf Verbände sachsen und Hessen begannen. Die zwei abschließen- Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nieder- den Siege gegen den WTTV und Bayern sicherten Platz sachsen und Westdeutscher Tischtennisverband drei. Mit einer tollen 11:1-Bilanz konnte Jennie Wolf treffen sich jedes Jahr an Pfingsten zum Fünf- (TV Busenbach) die beiden knappen 4:5-Niederlagen Länder-Vergleichskampf, dieses Mal in Albstadt. der B2-Schülerinnen gegen Niedersachsen und Bayern Erstmals war Niedersachsen dabei, das gleich nicht verhindern. Mit einer sehr jungen Mannschaft gab den Mannschaftskampf gewann. es so Platz vier. Im Einzelwettbewerb der B1 Schülerinnen setzten sich Die Baden-Württemberger waren ganz dicht dran an Yuan Wan und Julia Kaim (TTC Bietigheim-Bissin- Gesamtplatz eins und vergaben Platz zwei nur auf gen) ohne Probleme bis ins Halbfinale durch. Hier Grund der schlechteren Platzziffer. Vier Siege unserer konnte die 13-jährige Yuan Wan deutlich mit 3:0 gegen B2-Schüler sicherten Platz eins in dieser Altersklasse. ihre Teamkollegin gewinnen. Im Endspiel setzte sich Gegen den WTTV war es beim 5:4-Erfolg recht eng. die Busenbacherin nach 1:2-Satzrückstand noch mit 3:2 Hier verlor Spitzenmann Tom Mayer (TSG 1945 Heil- gegen die Hessin Alena Lemmer durch. Julia Kaim wie- bronn) gegen Gerrit Engemann auch sein einziges derholte ihren 3. Platz aus dem Vorjahr. Natalie Ba- Spiel. Die B1-Schülerinnen verloren nur ihr erstes Spiel cher (VfL Sindelfingen) überzeugte mit Platz fünf. Bei gegen Hessen mit 3:6 und Yuan Wan (TV Busenbach) den B1-Schülern kämpfte sich der 12-jährige Dean verlor hier ihr allererstes Einzel gegen Janina Ciepluch. Steinle (TSV Untermberg TT) mit knappen 3:2-Erfol- Alle elf weiteren Einzel gewann das Geburtstagskind gen im Viertel- und Halbfinale ins Endspiel. Hier ge- und auch die Mannschaft gewann die drei restlichen wann er deutlich mit 3:0 gegen den Niedersachsen Nils Spiele sehr deutlich. Auf Platz drei kamen die B1- Hohmeier. Schüler, die mit zwei 3:6 Niederlagen gegen Nieder- - 6 -

TTVWH-Newsletter Ausgabe 21/2010 27. Mai 2010

Eine positive Überraschung gab es mit Platz drei für sächsin Caroline Hajok mit 9:11 im 5. Satz und landete Dennis Klein (SSV Ulm) und mit Platz sechs für Gab- somit auf Platz drei. riel Gaa (DJK SB Stuttgart). Ihre Überlegenheit in der Text: Jürgen Mohr Mannschaft zeigten die B2-Schüler auch im Einzel: Tom Mayer , Timo Müller (1. TTC Ketsch) und Mark-Hong Bayer (TTC Schopfheim-Fahrnau) kamen +++++++++Infobox+++++++++ auf die Plätze zwei, drei und fünf. Dabei unterlag Tom Mayer dem Niedersachsen Viet Pham Tuan dreimal Einen ausführlichen Bericht finden Sie unter: 9:11. Jennie Wolf konnte bei den B2-Schülerinnen al- http://www.ttvwh.de/5-laender-vergleichskampf-b- le ihre Spiele deutlich gewinnen, nur das Halbfinale schuelerinnen-u13-vom-22-24052010-in-der- verlor die 11-jährige Busenbacherin gegen die Nieder- landessportschule-albstadt_1396_.html

- 7 -