LTTV

Saisonheft 2013 2014 Liebe Tischtennisfreunde, liebe Füchse, die Faszination unseres Sports Funk und Fernsehen haben den ist ungebrochen. Bei den Verein zu einer echten Marke Olympischen Spielen in London werden lassen. gelang es einzig dem Tisch- Die Saison 2013/14 verspricht tennisteam die ehrgeizigen ein Feuerwerk an Höhepunkten. deutschen Medaillenziele zu Es besteht reichlich Grund zur übertreffen. Die Medien kom- Vorfreude, auf Bundesliga und men an der Berichterstattung Regionalliga im Frauenbereich, kaum noch vorbei. Umso stolzer auf mitteldeutsche Oberliga bei können wir sein, dass unsere den Männern, auf den europäi- jungen Spielerinnen ihre Bun- schen Pokalwettbewerb „Inter- desligafeuertaufe gegen einen cup“, auf jede Menge Turniere großen Teil der internationalen und Einzelmeisterschaften und Elite, darunter alle deutschen für unsere etwa 200 Aktiven Nationalspielerinnen, vor be- auf Punktspielspaß bis in die 2. geisterungsfähigem Leipziger Stadtklasse. Der traditionelle Publikum mit Bravour bestanden Allianz-Cup in seiner 22. Auflage haben. lädt wieder zahlreiche Gäste in Allen Aktiven, dem Trainerge- den Fuchsbau ein, teilzuhaben spann und dem ganzen Organi- am besonderen Flair unseres sationsteam ist bewusst, dass Vereines. das alles keine Selbstverständ- lichkeiten sind. Daher möchte Ich wünsche dabei viel Vergnü- Inhaltsverzeichnis ich mich im Namen der Leutz- gen, an den Tischen, auf dem scher Füchse bei allen Unter- Zuschauerplatz und wo immer stützern herzlich bedanken. Ich es Gelegenheit geben sollte bitte zugleich um weitere Hilfe, die Faszination Tischtennis zu vor allem finanzieller Art. Im Fo- erleben. kus unseres Engagements steht die Entwicklung der eigenen In diesem Sinne: „Sport frei“ ! Talente, aber zugleich wollen wir offen sein für Jeden, der die Passion Tischtennis in sich trägt. Die Leutzscher Füchse ha- ben sich zum omnipräsenten Werbeträger in der Region, mit bundesweiter, gar internatio- naler Ausstrahlung, gemausert. Christian Klas, Präsident LTTV Die zahlreichen Beiträge in Print, Leutzscher Füchse 1990 e.V. „Ich unterstütze den Verein finanziell, ohne selbst Geld zu geben! Wer will auch?“

Du kennst einen Kindergarten, Hort oder KIKOO hilft gerne und arbeitet übrigens eine Schule? ganz eng mit TeTaKo zusammen. Inhaltsverzeichnis Die Einrichtung erhält ein bedarfsge- Neues aus dem Fuchsbau 6 Du willst unseren Verein unterstützen? rechtes, individuelles und arbeitsalltags- begleitendes Projekt. Die Projektthemen Aus dem Bordbuch der MS „Leutzschland“ 8 Tu den Einrichtungen und den Menschen werden an die Bedürfnisse der Einrich- dort etwas Gutes und unterstütze gleich- tung angepasst und variieren. Jungrudel wird größer und stärker 16 zeitig unseren Verein, den LTTV Leutz- Hier ein paar Beispiele: Bewegung im scher Füchse, finanziell! Alltag mit Kindern, gesunder Arbeits- LTTV-Projekte 18 und Lebensalltag (Rückenschule, Und das ohne, dass du Geld gibst, son- Entspannung und Ernährung), Eltern- Die neue Saison 23 dern einfach nur Kontakt herstellst. Kind-Bewegungstag, Teambuilding, u.v.m. Die Wirklichkeit ist Leutzschers Freund 24 Wie das konkret gehen soll? Stelle einen Kontakt zwischen Neben der Projektdurchführung vor Ort Die fünf Bundesliga-Füchse 26 KIKOO.de und der Einrichtung her. unterstützt KIKOO auch bei der Gestal- Bei gelungener Vermittlung und Projekt tung des Projektantrags, inklusive Finan- Das Trainer-Interview 38 erhält der Verein 100-150,00€ für die zierungsplan und liefert den notwendigen Spielerinnen der 1. Bundesligamann- Nachbericht für die Fördermittelgeber. Auf der Jagd: Die Bundesliga-Gegner 42 schaft. Stell den Kontakt zwischen der Einrich- Mission Mitteldeutsche Oberliga 50 Was macht KIKOO? tung und KIKOO her und 100-150,00€ Die Kinder Koordination Leipzig (KIKOO) kommen unserer Bundesligamannschaft Mannschaftsaufstellungen 52 führt Projekte rund um das Thema zu Gute! „Gesundheit“ durch. Hierbei können El- Allianz-Cup 56 tern, Kinder und Erzieher von dem qualifi- zierten KIKOO-Team profitieren und sich Buntes: Scouting-Tour durch Asien 58 individuelle Tipps für den Alltag holen. Und das Beste, KIKOO hilft häufig den Sponsoreninformationen 60 Einrichtungen, Fördermittel in Höhe bis zu 5000€ für solche Projekte zum Thema Wir über uns 62 Gesundheit zu erhalten.

Impressum Hilf dem Verein finanziell und nimm Herausgeber: LTTV Leutzscher Füchse e.V., Kontakt mit der KIKOO-Ansprech- Richard-Lehmann-Str. 25, 04275 Leipzig partnerin Janina Ritzrow auf: Inhaltliche Gestaltung: Christian Klas, Linda Renner, Marian Schmalz, Lars Wittchen, Matthias Wolf Telefonnummer: 0341-2231736 Grafische Gestaltung: Maja Meyer Fotos: Benno Bauer, E-Mail-Adresse: [email protected] Thomas Luckanus, André Riebau, Ina Wildführ u.v.m. 4 Neues aus dem Fuchsbau

Man sagt, ein Hundejahr sind ohne diesen externen Druck ist sieben Menschenjahre. So es höchste Zeit die Trainings- ähnlich verhält es sich auch bedingungen für alle Füchse zu mit Fuchsjahren in Leutzscher verbessern, am besten unter Tischtennisgefilden. Es pas- eigenem Wohlfühldach. Auch sieren oft nahezu zeitgleich der Leutzscher Freigeist soll unheimlich viele Dinge und eine sich besser entfalten können der schwersten Aufgaben ist und dabei 60 Jahre Tradition es diese im Zaum zu halten. und Vereinsgeschichte sichtbar Nur, mit dem Projekt eigener machen. Jeder Euro, jede Idee, Fuchsbau, dem auserkorenen jede helfende Hand ist willkom- ehemaligen Kino in der Dieskau- men. Dafür gilt schon jetzt allen straße, könnte es sich auch um „Pionieren“ dieser Idee der Dank Schildkrötenjahre handeln. Op- des Vorstandes. tisch ist jedenfalls keinerlei Fort- schritt zu erkennen. Und doch Mitgliederversammlung be- bewegt sich eine ganze Menge. schließt „Aufbaustunden“ – Der Vorstand und ein bunter Mix 1 Jahr Testphase engagierter Mitglieder arbeiten am Feinschliff der Gedanken. In Vorbereitung der zu erwarten- Erst kurz vor der Mitgliederver- den Aufgaben hat die Mitglieder- Logistik als Herausforderung Leplaystraße finden die zuschau- sammlung Ende Juni gab es versammlung ohne Gegenstim- erwirksamen Bundesliga- und die ersehnten Signale aus dem me eine Initiative beschlossen. Bis ein neuer Fuchsbau die Intercupwettbewerbe statt und in Rathaus, die auch optische Neben dem Mitgliedsbeitrag Pforten öffnen kann, bleibt die der Wielandstraße werden täglich Inhaltsverzeichnis Bewegung bringen können. Die und dem sportlichen Einsatz Logistik eine enorme Herausfor- auf engstem Raum so viele Finanzierungsanträge wurden sollen sich künftig alle Mitglieder derung. Im Sportforum trainieren Tische wie möglich aufgebaut. fristgerecht gestellt, mussten einzeln oder im Team für die regelmäßig die drei Projektgrup- Soweit nichts wirklich Neues aus aber immer wieder mit Bitte um Gemeinschaft mit „Aufbaustun- pen Systemtraining im Brei- dem Fuchsbau, aber die etwa Aufschub der Nachweispflichten den“ engagieren. Wer keine Zeit tensport, Hobbyspieler und die 200 Füchse und Dauergäste ste- verlängert werden. Baubeginn hat, kann das auch finanziell Aktiven mit Behinderung. In der hen vor einem Quantensprung. soll nun im Frühjahr 2014 sein. abgelten. Zunächst soll dieser Der tiefe Sinn dieses Mam- Beschluss auf Basis der Freiwil- Wer möchte das „Projektteam Dieskaustraße“ unterstützen? mutprojektes hat sich in der ligkeit umgesetzt werden. Später vergangenen Saison verstärkt, wird es auch um Arbeitseinsät- Gesamtleitung: Christian Klas Nutzung/Auslastung: als viele Vereine in der Stadt ze am Bau gehen, aber schon Koordination Stadt: Marco Fehl von vorübergehenden Hallen­ heute fruchtet das Konzept in Steffen Gassmann Kreativität: offen schließungen überrascht Bereichen wie Nachwuchsbe- Planung: Kurt Pillkowsky, Bauausführung: offen wurden. Zudem machte ein treuung, medialer Saisonvor- Götz Morgenstern, Mary Uhlig Koordination: offen Gespenst namens „Turnhallen- bereitung oder der Vereinsfeier Finanzen: Michael Olewicki, Terminüberwachung: offen steuer“ die Runde. Aber auch zum Saisonauftakt. Robert Hofmann, Robert Selder Dokumentation: offen Text: C. Klas © M. Meyer

6 7 Aus dem Bordbuch der MS für das Finale. Auf die breiter Umkehren oder Kurs halten? gewordene Basis war jedenfalls „Leutzschland“ – Der Rückblick Verlass, in jeder Beziehung. Blick gerade aus! Kathrin spielte auf die Saison 2012/13 Neue Namen wie „Chris“ Klatt, unbeirrbar. Doch ihr schönes Julian Göhlich oder Götz Mor- Spiel am Tisch wurde monate- Keiner ist abgestiegen, alle Kosenamen. Der vorbildliche genstern schmetterten sich in lang gefährdet durch Pingpong Aufstiegspläne sind aufgegan- Trainingsfleiß, die Einsatzbereit- die Prominenz der Szene, und der Spitzfindigkeiten. Der ziem- gen, es gab warme Medaillen- schaft und die spürbare Identi­ motivierten manch abgehange- lich schräge und teure Rechts- regen, die Mannschaften waren fikation mit den Vereinszielen ne Alt-Füchse zu neuen Zielen. streit mit dem DTTB rief zum stabil und alle sind zufrieden. wie Gemeinschaft, Integration Glück die richtigen Anwälte auf So möchte man berichten. Aber und Offenheit, gerade unter Stürmische See die Kommandobrücke. Kathrin so war es nicht. Das Spieljahr den Neuzugängen, wurde auch Mühlbach durfte weiter für die 2012/13 forderte wieder mehr mit sportlichem Erfolg belohnt. Während es also im Maschinen- Leutzscher Füchse spielen und als den ganzen Fuchs. Die Vor- Irgendwann im Spätherbst raum im Schatten der Öffent- bedankte sich wenig später sen- aussetzungen an die Bundesli- gab es ein Tabellenbild für die lichkeit gut geölt schnurrte, gab sationell mit Bronze im Einzel bei gatauglichkeit, der aufreibende Ewigkeit. Die 10., 11., 13. und es am Oberdeck so manche den Deutschen Meisterschaften. Rechtsstreit mit dem DTTB 14. Herren thronten gleichzeitig Turbulenzen. Die Freude auf die Insgesamt übertraf die Mann- um die Spielberechtigung von an der jeweiligen Tabellenspitze Mega-Chance Bundesliga und schaft die Erwartungen, warb Kathrin Mühlbach, Finanzie- und lagen von Anfang an auf den ungleichen Kampf unse- somit erfolgreich um die Gunst rungssorgen, der personelle Aufstiegskurs. Die 14., für den res sächsischen Quartetts plus neuer Zuschauerkreise und hielt Umbruch bei gleichzeitiger Neu- Gesamteindruck als Mann- Moskauer Sternchen gegen die die Klasse sportlich. Doch mehr einkleidung aller Mannschaften schaft des Jahres gekürt, hielt Übermacht der medaillende- als die Siege über Watzenborn- brachten den Leutzscher Kahn Platz eins bis zum Schluss und korierten internationalen Stars, Steinberg oder -Süß öfter als gewohnt in schweres buchte als Erste die Tickets wurde früh getrübt. Kaum war zählten die mitreißenden Spiele, Wasser. Aber gerade in solchen nach oben. Die 13. gab sich das Thema bundesligatauglicher die knappen Niederlagen. Das Zeiten zeigt sich wahre Stärke, dafür einen Adrenalinschub Hallenboden mit dem Umzug Publikum spürte Spielfreude und werden Kräfte frei und wachsen in der Relegation, begeistert in die Ringerhalle gelöst, zogen Teamgeist. Linda Renner und Leute in ihrer Verantwortung. angefeuert von fast 30 Fans, von unerwarteter Seite Stürme Huong Do Thi mauserten sich im Inhaltsverzeichnis was Zuschauerrekord in der 1. auf. Selbst unser Internetauftritt Doppel zum Favoritenschreck Hinten spielte die Musik Stadtklasse sein dürfte. Die 10. wurde von einem Fachorgan als und waren in Sachsen und und 11. mussten auswürfeln, nicht ligatauglich angeprangert, Mitteldeutschland nicht mehr zu Der Breitensport bestätigte sich denn nur eine Leutzscher Mann- nichtsahnend, dass die neue bezwingen. Huong holte jeweils als zuverlässigstes Fundament schaft durfte quotenmäßig in Seite längst vor der Freischal- drei Goldmedaillen bei diesen des Leistungssports, und damit die 1. Stadtliga aufsteigen. Auch tung stand. Die sicher geglaubte beiden regionalen Einzelmeis- der Statik des LTTV. Der Verein bei den Stadtmeisterschaften Spielberechtigung von Kathrin terschaften. Früh war klar, die setzte stärker als gewohnt B, diversen Ranglisten oder im Mühlbach war in akuter Gefahr. Bundesliga und Leutzsch, das auf Heckantrieb. Die Impulse Seniorenbereich dominierten Die Presse entdeckte das Thema hat noch nicht den Stoff zur kamen von hinten, also den Füchse manches Ergebnis. Nur und manche krude Feder hatte Romanze, schreit aber nach Mannschaften mit zweistelligen im Pokal reichte es noch nicht ihr Feindbild gefunden. Fortsetzung. Text: C. Klas © I. Wildführ

8 9 Das Land in Sicht Leutzscher Leichtmatrosen. Flaute in der Leipziger Spielstärke. 7. und 8. hatten Michal Slesar, brandungserfahre- Tieflandsbucht ebenfalls viel zu selten den Im Routenplan stand Mittel- ner Erfolgsgarant, ging plötzlich Stammsechser an Bord. Mut deutschland. Eine nur von einem aus beruflichen Gründen über Der Leutzscher Mittelbau düm- für die kommende Spielzeiten kleinen Expertenkreis verstan- Bord und diese Lücke war pelte so dahin. Die 4. Damen geben allenfalls persönliche dene Neusortierung der Ligen kaum zu schließen. Die gefühlte zelebrierte nach dem Rückzug Steigerungen, wie zum Beispiel versprach neue Horizonte für die Schicksalsniederlage beim Orts- aus der Landesliga Gemüt- der Nachwuchshoffnungen Leutzscher Oberligamatrosinnen rivalen Rotation Süd war dann lichkeit und atmete erst mal Samuel Utzelmann, Alexander und -matrosen. Während die doch keine. Jakob schippert mit durch. Der Rückzug der 5. aus Forner und Justin Huszti. Vor 2. Frauenmannschaft fast unbe- neuer Truppe jedenfalls Oberliga. Spielerinnenmangel begüns- allem Justins Stern leuchtete merkt den Wiederaufstieg in die Die Reservemannschaft in der tigte das Aufstellungskarussell. durch alle Spielklassen. Regionalliga erntete, dabei nur Verbandsliga (2. Herren) gab Zumindest abgestiegen wer- Ligaprimus Zwickau den Vortritt alles, agierte leider glücklos. den konnte nicht. Mit Marija Internationale Gewässer ließ, hatte die 3. arge Probleme Für ein Ticket in der neuen Antonijevic Mikic kam eine mit der Sollstärke. Es gab wenig Sachsenliga war mehr gefragt enorme Verstärkung, nicht nur Auch über den Teich reichen Grund zum Überschwang, zeitig als Erfahrung, Spielfreude und spielerisch. Ihre Trainererfah- die Leutzscher Fährten. Freddy wurden die Rettungsringe in die Zuverlässigkeit. Das spielerische rung ist ein bisher nur teilweise Aguilar aus Kolumbien und Beiboote für ruhigere Binnenge- Potenzial war da, aber irgend- gehobener Schatz. Jorge Palma aus Chile gehö- wässer gepackt. wann wurde der Weg zu weit. Bei den vier Männerteams ren mittlerweile zum Kern im Ganz anders erging es den Große Probleme hatte die im Bezirk ging es auch eher Fuchsbau. Beide waren wichti- Vorzeige-Herren. Zu Beginn 4. Herren in der Landesliga. Von beschaulich zu. Der stille ge Stützen ihrer Teams. Jorge schien es, als könnte gar nichts einer Mannschaft konnte man Traum der 5. in die Landesliga sammelte darüber hinaus anbrennen. Mark Simpson, der nicht mehr ernsthaft sprechen. durch zu marschieren, wirkte Ruhm und Ehre bei sommer- erste Angelsachse im Fuchspelz, Es spielte wer Zeit hatte. Die angesichts einer nach Absicht lichen Turnieren und hob das wurde immer stärker. Jakob Planung zerstob in Illusion, wirkenden Unentschieden- Behindertenprojekt (mehr dazu Mund mobilisierte zusätzliche vorhersehbar war das nicht. So Serie schnell aberwitzig. Igor auf S. 18) aus der Taufe. Kräfte, förderte das Zuschauer- konzentrierte sich alles auf den Turkovic fand zu spät zu alter Im März kamen 12 spanisch interesse. Selbst Stefan Berger, Klassenerhalt der 3. Bordkapelle Form, auch Max Schreiner kam sprechende Teilnehmer des in- Inhaltsverzeichnis vor zwei Jahren noch in der drit- (Mannschaft), die in der gleichen erst in der Endkurve, dafür mit ternationalen Trainerkurses an ten Mannschaft aktiv, überzeugte Liga wie die 4. spielte. Auch der hoffnungsvoller Tendenz. In die Uni Leipzig. Unser Verein jedes Ergebnis-Protokoll. Un- war lange unsicher. brillanter Konstanz präsentierte unterstützt seit Jahren dieses kenrufe, die Füchse hätten nicht Zwei Abstiege hätten auch eine sich Maro Falk. Platz drei für Programm. Marco Fehl, Alex- mehr das Format für ferne Häfen, Etage tiefer, im weniger gebeu- den Aufsteiger kann sich trotz- ander Böhm und Linda Renner verstummten rasch. Die Verfolger telten Bezirksrevier, für Unmut dem sehen lassen. Auch die waren beruflich eingebunden, schienen abgeschlagen. Doch gesorgt. Wenigstens diese Untie- 6. träumte angesichts der Ver- assistiert von weiteren Mit-

Text: C. Klas © M. Meyer man soll den Tag nicht vor dem fe blieb wo sie war. Der Perso- stärkungen durch die routinier- gliedern des LTTV. Die Mehr- Abend loben. Plötzlich kam die nalplan im Land war gescheitert, ten Knut Petersen, Mario Gei- zahl der südamerikanischen Krise. Niederlagen und Ergebnis- aber Spieler wie Gunnar Bold- the und Mike Ebersbach vom Studenten konnte in Mann- kino an anderen Schauplätzen haus und Kai Wienholz steigerten Aufstieg. Aber letztlich fehlte schaften integriert werden. Mit zehrten am Nervensystem der sich trotz schwerem Seegang. nicht nur Kontinuität, auch die Alba de Luz aus der Dominika-

10 11 12

Text: C. Klas © M. Meyer nicht vielzuholen.Inderers - werb „Intercup“wardiesmal Im europäischenPokalwettbe - selbst imechtenLeutzsch. Beloqui undspieltevorJahren Protagonist heißtMarcio feiern bereitsJubiläum.Deren guays HauptstadtMontevideo „Leutzscher Füchse“inUru- Früchte ungeahnterArt.Die internationale Kooperation gibt. Inzwischenträgtdiese in ihrenHeimatländernkaum Ligaspielbetrieb, denesso Wettkampferfahrungen im bekamen mindestenszwei schaften. AuchalleAnderen Senioren Mannschaftsmeister- beim Finaledersächsischen teams unddasLeutzscherTrio Vega verstärktedieStadtliga- Einsatz. DerPeruanerMoises kam biszurVerbandsligazum Abwehrkünstler DavidManciet Frau darunter.Derchilenische licherweise auchwiedereine nischen Republikwarerfreu- einer tollenBesatzung. und liegtweiteraufKurs.Dank Manöver relativunbeschadet „Leutzschland“ bestandalle träume reiften,aberdieMS einflussen. NichtalleBlüten- den Medaillenspiegelzube- in Stockholm,freilichohne Senioren-Weltmeisterschaften ten „Leutzschland“beiden und ChristianKlasvertra- Carola Mehner,WilliBehringer allerdings beim2:4. noch anderWende,esblieb grandiosen Aufholjagdzwar Renner kratztennacheiner liegen. Slesar,Mundund hübschen Weihnachtsmarkt die Glücksgefühleaufdem belgischen Hasselt,blieben Auch inderTrostrunde,im sen ausThorigné-Fouillard. die weitgereistenFranzo- herbe 1:4Niederlagegegen Mühlbach (Ehrenpunkt)eine Besetzung Simpson,Slesar, ten Rundesetzteestrotzder

Auszeichnung: © Stadtsportbund Leipzig e.V. ausgezeichnet. Leistungen imvollen Ehrenamt staltet wurde,fürseine vom StadtsportbundLeipzig veran- Sports, deram26.Januar2013 Gaßmann wurdebeim22.Balldes Vorstandsmitglied Steffen im EinzelDEM2013) Kathrin Mühlbach(Bronze Jahres, sieheS.15)und (Bester Spielberichtdes Steven Großpietsch Besondere Leistungen: Stefan Uebe(8.Herren) Käpt`n desJahres: Heck, Göhlich) Brendel, Großpietsch, 14. Herren(Klatt,Ackner, Mannschaft desJahres: (13 Jahre,48:0-Bilanz) Ann-Kathrin Binner SpielerIn desJahres: Saison 2012/13 LTTV-Auszeichnungen verdienst- 13

Inhaltsverzeichnis Spielbericht des Jahres

Mannschaftsergebnisse Mannschaft Liga Platz Punkte Ergebnis

1. DA BL 8 4:28 Klassenerhalt 2. DA OL 2 29:7 Aufstieg 3. DA OL 9 4:32 Abstieg 4. DA BzLi 5 4:12 Klassenerhalt 1. HE OL 5 21:15 Klassenerhalt 2. HE VL 8 8:28 Abstieg 3. HE LL, St.2 3 21:15 Klassenerhalt Inhaltsverzeichnis 4. HE LL, St.2 10 2:34 Abstieg 5. HE 1. BzLi 3 21:15 Klassenerhalt 6. HE 2. BzLi, St.2 4 21:15 Klassenerhalt 7. HE 2. BzLi, St.1 7 10:22 Klassenerhalt 8. HE BzKl, St.2 5 17:19 Klassenerhalt 9. HE 1. StLi 5 21:15 Klassenerhalt 10. HE 2. StLi, St.1 2 27:5 Aufstieg 11. HE 2. StLi, St.2 2 24:8 Klassenerhalt 12. HE 1.StKl, St.1 5 16:12 Klassenerhalt 13. HE 1. StKl, St.2 3 24:8 Aufstieg 14. HE 1. StKl, St.1 1 24:4 Aufstieg 15. HE 2. StKl 8 6:26 Klassenerhalt 1. JU BzLi 5 16:16 Klassenerhalt 2. JU BzKl 4 24:12 Klassenerhalt 3. JU StLi 2 33:3 Klassenerhalt

© M. Meyer 1. SC 1. StLi 3 7:9 Klassenerhalt

14 15 Andre Ribau Foto: Ann-Kathrin Binner © © M. Meyer Jungrudel wird größer und stärker! Hinzu kommen zahlreiche Einzelerfolge, deren vollständige Einer der größten Erfolge der Saison ist zugleich auch der Auflistung das gesamte Heft sprengen würden. jüngste: Anfang Juli haben unser „Altfuchs“ Justin Huszti und unsere beiden Neufüchse Rafael Christen und Raffaele Alles in allem sieht man die Fortschritte, die im Nachwuchs- Sassano geschafft, was vorher noch nie in Leutzsch gelang. bereich in der Breite gemacht werden. Ausschlaggebend Alle drei qualifizierten sich für die Landesrangliste der Ju- dafür ist das mittlerweile jeden Tag eine Trainingsmöglich- gend U18. Somit haben wir erstmalig in unserer Geschichte keit für die verschiedenen Nachwuchstrainingsgruppen im fünf Starter bei diesem Turnier (Laura Krüger und Huong Verein besteht. Das wollen wir auch beibehalten und somit Tho Do Thi sind bei den Mädchen schon vorqualifiziert). soll es auch im kommenden Jahr wieder heißen: Es geht weiter bergauf! Schon dieser kleine Aspekt zeigt, was für die gesamt Jugendabteilung zutrifft: Es geht bergauf!

In der abgelaufenen Saison war jedes vierte Mitglied unter Linda Renner Inhaltsverzeichnis 18 Jahre alt. 20 Schüler und Jugendliche haben in vier Jugendwart LTTV Mannschaften am Punktspielbetrieb teilgenommen. Die 4. Mannschaft, unsere Jüngsten, belegten einen guten dritten Platz in der Stadtliga Schüler. Herausragend war Toni Schönbach mit einer Bilanz von 18:6. Toni zeigte sich Trainingszeiten Jugend: bereits bei einigen Einsätzen in der 3. Füchsemannschaft der Stadtliga Jugend. Hier waren Ann-Kathrin Binner (47:0!) Mo: 17.00-19 Uhr (Training-TeTaKo) und Maximilian Schröder (43:3) die Punktegaranten. Die 3. Di: 17.00-18.45 Uhr (Training LTTV) Mannschaft landete am Ende auf einem hervorragenden Mi: 17.00-18.45 Uhr (Spezialtraining LTTV) zweiten Platz. Do: 17.00-19.00 Uhr (Training-TeTaKo) Auch im vorderen Tabellenbereich landete die 2. Mann- Fr: 16.45-17.45 Uhr (Anfängertraining LTTV), schaft, die mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung 17.45-18.45 Uhr (Fortgeschrittenen-Training LTTV) vierter wurde. Die obersten Jungfüchse schlugen sich achtbar in der Bezirksliga und wurden fünfter. Dort steigerte Trainingsort: Schule in der Wielandstraße, 04177 Leipzig sich vor allem Marie-Philine Rockmann und erspielte in der Kontakt: Linda Renner Rückrunde die beste Bilanz mit 14:10. E-Mail: [email protected] Text: L. Renner

16 17 LTTV startet 1. Tischtennis- Behindertenprojekt Sachsens Menschen mit Behinderung, Sportart Tischtennis als Freizeit- die aktiv Tischtennis betreiben, und Wettkampfsport für Men- spielen in Sachsen bisher nur eine schen mit Behinderung zu etab- geringe Rolle. Bekannt sind etwa lieren. Um dieses zu verwirklichen 50 Aktive, die fast ausschließlich und ein behindertengerechtes 40 Jahre oder älter sind und von Tischtennistraining zu garantie- denen nur 30 jährlich an den ren, verpflichteten die Leutzscher Landeseinzelmeisterschaften Füchse den ehemaligen Trainer teilnehmen. Behindertengerech- der chilenischen paralympischen tes Tischtennistraining unter Nationalmannschaft, Jorge Palma. professioneller Anleitung gibt es „Beim Training passe ich die in Sachsen bislang nicht. Viel- Spielweise der Behinderung an. nehmer und Projektkoordinator. auch der Rotary Club Leipzig mehr trainieren die Menschen Und es gibt einen harmonischeren „Nebenbei erhalten sie während Brühl Interesse an dem Pro- mit Behinderung in Vereinen mit Mix zwischen Übungen, Spie- der sportlichen Betätigung ihr jekt gefunden und 2000 Euro gesunden Menschen zusammen. len und Pausen“, erklärt Palma körperliches Vermögen, lernen gespendet. Teilnehmen können Der Leipziger Tischtennis-Verein den Unterschied zum Training neue Bewegungserfahrungen Menschen der Wettkampfklas- Leutzscher Füchse wagt jetzt ei- mit gesunden Sportlern. Jeder kennen und verbessern ihre se eins bis elf. Trainiert wird nen Vorstoß und hat Anfang März Teilnehmer kann dabei selbst Motorik. Beides zusammen, ein- bis zweimal in der Woche Inhaltsverzeichnis das erste sächsische Tischtennis- entscheiden, ob das Training oder die Geselligkeit und der Sport, „Am Sportforum 3“. Behindertenprojekt gestartet. der Spaß im Vordergrund stehen steigert die Lebensqualität. Die aktuellen Trainingszeiten soll. „Von der Ballgewöhnung bis So empfinden es Viele, die es finden Sie auf www.leutzscher- „Wir möchten Menschen mit zum professionellen Einzeltraining, ausprobiert haben.“ füchse.de. Interessierte schrei- Behinderung in Leipzig die alles ist möglich. Ich freue mich Nach dem Startschuss durch ben bitte eine E-Mail an Möglichkeit geben, Tischtennis über jeden neuen Teilnehmer in die Deka-Bank hat inzwischen [email protected]. systematisch und unter Anleitung unserer Gruppe“, so Palma, der eines Trainers auszuüben“, sagt eine Lizenz der International Table Präsident Christian Klas und Tennis Federation (ITTF) besitzt. dankt der Deka-Bank, die mit Was kostet die Teilnahme? ihrer Spende von 1000 Euro den Der Sport muss aber nicht immer Nach Schnuppertraining beträgt der Mitgliedsbeitrag monatlich 9 €. Anstoß des Projektes ermöglicht im Vordergrund stehen. „Für Wer darf teilnehmen? Alle Menschen der Wettkampfklasse 1 bis 11 haben. Klas hat sich zum Ziel Neugierige ist es auch eine sehr Wann? 1 bis 2 Trainings pro Woche gesetzt, den Verein und die Stadt gute Gelegenheit neue Kontakte Wo? Am Sportforum 3 Leipzig als Zentrum für Behin- zu knüpfen und Spaß am Spiel zu (3. Etage, linker Eingang, Fahrstuhl vorhanden), 04105 Leipzig dertensport aufzubauen und die haben“, sagt Maiko Frenz, Teil- E-Mail: [email protected] Text: L. Wittchen © B. Bauer

18 19 12 Monate voller Projekte und Aktionen Das Da Vinci-Projekt zusammmen bekommen. „Leonardo da Vinci“ ist das För- Nebenbei traten die Füchse als derprogramm der Europäischen eine der wenigen teilnehmenden Union (EU) für die Zusammenarbeit Mannschaften in einheitlichen in der beruflichen Aus- und Wei- Trikots an. Kreativfähe Maja Meyer terbildung. Unter dem Projekttitel überreichte dem Moderator einen jede Wettkampforientierung. nerei im November 2012 teil, wo „Weiterbildung von Tischtennistrai- Zettel mit wichtigen Informationen LTTV-Trainer Jorge Palma schaut Peter Haakon Thompson seine nern durch Erfahrungsaustausch über den Verein. Damit die Füchse gelegentlich vorbei, gibt Tipps Kunstproduktion „Ping Pong mit einem anderen EU-Land“ überhaupt teilnehmen konnten, und Tricks wenn erwünscht. Der Diplomacy“ präsentierte. Der erhielten Ieva Juceviciute – lang- hatte der Veranstalter extra eine Organisator und Gründer der Künstler orientierte sich bei der jährige und aktuelle Spielerin vom dritte Qualifikationsgruppe­ am Hobbygruppe, Friedrich Ackner Produktion an einer wahren Ge- LTTV – sowie ihre litauischen Freitag abend ins Leben gerufen. sen. sucht nach weiteren, vor schichte eines US-Tischtennis­ Trainerinnen Inga Navickiene, allem älteren Menschen, die spielers, der unbeabsichtigt Jelena Anikejeva, Ona Juceviciute Aus Spaß an der Freude – vormittags Zeit haben. 1971 im Trainingslager der die Möglichkeit, im August 2012 in Unsere Hobbygruppe chinesischen Nationalmannschaft Leipzig neue Trainererfahrungen zu Tischtennis ist Volkssport. In Anfragen bitte über landete. Dieser Zufall führte zu sammeln. Die Leutzscher Füchse Parks, auf Schulhöfen, in Pau- [email protected] oder bis dahin undenkbaren Freund- fungierten hierbei als Gastgeber. senräumen, Bodenkammern oder direkt bei Friedrich Ackner sen. schaftsspielen, diplomatischem Inhaltsverzeichnis Die Tischtennisschule „TeTaKo“ Hobbykellern findet sich so man- unter 0171/3619841. Tauwetter und gipfelte schließlich führte die Weiterbildung durch. che „Platte“, selbst in einigen Sze- darin, dass US-Präsident Richard nekneipen wird mit Begeisterung Tischtennis trifft Kunst Nixon mitten im Kalten Krieg 2 Teams, eine Mannschaft & ein „Freestyle“-Tischtennis gespielt. Im Namen der Diplomatie nah- nach Peking flog und Chinas Erfolg beim Kickern Mancher Hobbyspieler möchte men unseren Bundesliga-Mädels kommunistischem Parteichef Die Leutzscher Füchse belegten mehr, aber nur wenige finden bis- am Festival der Dilettanten auf Mao Zedong die Hand schüttelte. bei der „Kicker Challenge“ in her in die Vereine. Zu groß ist der dem Gelände der Baumwollspin- den Höfen am Brühl am 13.-15. Unterschied, man bräuchte mehr April 2013 den sensationellen Gleichgesinnte. Die Leutzscher zweiten Platz unter den Amateur- Füchse haben seit April auch diese mannschaften und insgesamt Lücke geschlossen. Ob aus Spaß den beachtlichen fünften Rang. an der Freude, der Gesundheit Für den Erfolg musste Chef- wegen oder einfach als Hobby trifft Organisator Marian Schmalz zwei sich immer Dienstag und Donners- komplett neue Mannschaften mit tag am Vormittag unsere Tisch- je elf Füchsen für den Riesentisch tennis-Hobbygruppe, (noch) ohne Text: L. Wittchen

20 Saison 2013/14: „Die neuen Ziele sind oft die Alten“ LTTV-Edelfan Klaus Tröger malziel der Klassenerhalt für alle, würde es wohl eher so formu- die nicht aufsteigen wollen oder lieren: „Nichts verschenken!“ können. Darüber hinaus wäre es Zunächst wäre es schon eine schön, wenn jeweils ein Leutz- wichtige Errungenschaft, wenn scher Team aus Landes- und wir den Trend zu freiwilligen Bezirksliga den Wiederaufstieg Rückzügen aus hart erkämpften anpeilen könnte. Im Fokus soll Spielklassen stoppen können. aber der Nachwuchs stehen. Der Schlüssel dazu sind stabile Beispielhaft genannt seien Na- Mannschaftsaufstellungen. Das men wie Binner, Krüger, Do Thi, klingt leichter als es ist. Die Zeit Rockmann, Sassano, Christen, zwischen Saisonende, Wech- Utzelmann, Huszti und Forner. selfrist und Punktspielbeginn Mit ihnen und vielen anderen ist lang. Da kann viel passieren, stehen die Chancen gut für beruflich, familiär, manchmal jugendliche Paukenschläge. Sie auch gesundheitlich. Während können erreichbare Vorbilder der Saison wird das kaum kal- für die Jüngsten sein. Die Ziele kulierbarer. Dazu kommt noch sind auch in der kommenden das Regelwerk mit den Auf- Spielzeit vielfältig: den LTTV als stellungspflichten, die Trans- sächsisches Aushängeschild im portlogistik, das „Menscheln“ Frauenbereich weiter zu etablie- untereinander. Insofern braucht ren, mit den Männern Anschluss ein Verein auch noch jede Men- an die Spitze zu finden, bei Inhaltsverzeichnis ge Glück. Beitragen kann aber Einzelmeisterschaften und Rang- Text: C. Klas © M. Meyer jeder Einzelne, mit Zuverlässig- listen erfolgreich und präsent zu keit, Einsatz und Ersatzwillen, sein, internationale Kontakte auf- Verständnis und Toleranz, denn und auszubauen und das alles alles passiert im Ehrenamt und unter der Prämisse „Spaß an der muss Spaß machen. Gemeinschaft“, dann wird der Verein auch für Sponsoren und Wenn alle wollen und nur die private Förderer noch attraktiver. fehlen, die wirklich nicht können, sollte Vieles klappen. Als Mini- Gehen wir es an.

23 1. Bundesliga: den drei Leipzigerinnen weiterhin geht es darum, dass jede Spiele- auf Kathrin Mühlbach und Marina rin weiter an ihrem Spiel arbeitet Die Wirklichkeit ist Leutzschers Freund Shavyrina zählen, erneut nur eine und sich im Vergleich zum Vorjahr realistische Siegchance in den Du- verbessert“, sagt Trainer Marco Die erste Damen-Bundesliga steckt Leutzscher Füchse rotieren weiter ellen gegen Watzenborn-Steinberg, Fehl. Dafür werden die Füchse auch in einem Dilemma. Auf der einen auch wenn die Spiele insgesamt in dieser Saison den 5er-Kader Seite hat die Liga den Anspruch, Die Leutzscher Füchse genießen enger werden dürften. „Für uns durchrotieren. mit zehn professionell organisier- das Abenteuer Bundesliga, wenn ten Mannschaften an den Start zu es auch nicht einfach ist. Der Verein gehen, deren Spielerinnen zwei- bis wird gerne als Sinnbild für die dreimal täglich trainieren und die aktuellen sportlichen Umbrüche der vom gezahlten Gehalt leben können. Liga herangezogen. Dabei können Heimspiele die Leutzscher Füchse auf eine Datum Beginn Heim Gegner Auf der anderen Seite verliert die 15-jährige Erfolgsgeschichte im 07.09.2013 18:30 LTTV TTG Bingen/Münster-Sarmsheim Liga mit den Rückzügen vom Seri- Damenbereich schauen. Gemein- enmeister FSV Kroppach und dem sam mit der Tischtennisschule 26.10.2013 18:30 LTTV SV DJK Kolbermoor Zweitplatzierten TTSV Saarlouis- TeTaKo schritten die Fähen von 03.11.2013 14:00 LTTV NSC Watzenborn-Steinberg Fraulautern nicht nur zwei Vorzei- der Kreisliga bis in die Bundesliga 30.11.2013 18:30 LTTV ttc berlin eastside gevereine, sondern mit National- mit drei Eigengewächsen (Linda spielerin sowie Fen Li Renner, Anna-Marie Helbig und 11.01.2014 18:30 LTTV TUSEM Essen und Jiao Li Tischtennis-Koryphäen. Huong Do Thi), die keine Förde- 01.02.2014 18:30 LTTV TV Busenbach Aus finanziellen Gründen mussten rungen erhielten. Hinzu kommt, 16.03.2014 14:00 LTTV SV Böblingen Inhaltsverzeichnis zudem die TTG Bingen/Münster- dass kein anderer Bundesligist in Sarmsheim () und der kommenden Saison mit der TUSEM Essen (Shi Qi) sportlich zweiten Mannschaft höher spielen Termine Platzierungsrunde: In der Platzierungsrunde schmet- abrüsten. Unter dem Strich starten wird als die zweite Mannschaft der tern die ersten vier Mannschaften in der Saison 2013/14 nur acht Füchse (Regionalliga). 1. Spieltag: 21.-23. März der Vorrunde um die Meisterschaft, Mannschaften, davon trainieren Balsam auf die Wunden streuten 2. Spieltag: 04.-06. April während die vier anderen Teams zwei (Watzenborn-Steinberg und vor allem die gegnerischen Spiele- 3. Spieltag: 11.-13. April die weiteren Plätze ausschupfen. unser Team) semiprofessionell. rinnen, die den Verein während der 4. Spieltag: 18.-21. April Die Platzierungsrunde wird unter Diese Anzahl könnte in den kom- Punktspiele hinter geschlossenen 5. Spieltag: 9.-11. Mai Mitnahme der Punkte in Hin- und menden Jahren noch steigen, wenn Türen für die genommene sportli- 6. Spieltag: 18. Mai Rückrunde ausgetragen. der DTTB-Bundestag im Dezember che Entwicklung mehr als nur lob- jeder Mannschaft der zweiten Liga ten. Und nicht wenige Gegnerinnen das Aufstiegsrecht zuspricht. Aktuell bezeichneten den Fuchsbau und dürfen nur die jeweils drei besten die Stimmung als beste der Liga. Eintrittskarten Jahreskarte Jugendl.: 15 Euro Mannschaften der 2. Liga Nord und In der kommenden Saison haben Tageskarte: 5 Euro Jahreskarte Erwachsene: 30 Euro Süd aufsteigen. die Leutzscher Füchse, die neben Ermäßigt: 2,50 Euro Jahrespartnerkarte: 55 Euro Text: L. Wittchen Kinder bis 7 Jahre: 0 Euro Helferkarte: 0 Euro

24 25 „In meiner zweiten Erstliga-Saison für die Leutzscher möchte Eine Bronzemedaille als Symbol ich den gegnerischen Die erste Saison im Trikot der wie im Heimspiel gegen die Leutzscher Füchse war für zweimalig beste Spielerin der Spielerinnen noch öfter Kathrin Mühlbach nicht einfach. Liga vom TTSV Saarlouis- Bis Dezember stand nicht Fraulautern. Mühlbach lieferte endgültig fest, ob der Wechsel sich mit Fen Li in der Rückrun- die Sorgenfalten auf nach Leipzig seine Gültigkeit de ein Hochgeschwindigkeits- hatte. Mühlbach wurde zur duell, wie man es in Leipzig die Stirn zaubern.“ Zielscheibe der Tischtennis- noch nicht gesehen hatte. Das Medien, ohne dass diese Ergebnis von 0:3 Sätzen war hintergründige Recherchen und den Zuschauern egal, denn sie Ursachen-Analysen betrieben. sahen Tischtennis auf absolu- Nach der Erleichterung kam tem Topniveau. keine 14 Tage später das Glück hinzu. Mühlbach heiratete – der Mit diesem Spiel im Hinterkopf Stressfaktor vor einer Hochzeit startete Mühlbach bei den dürfte den meisten Menschen Deutschen Meisterschaften bekannt sein – ihren Freund und feierte das beste Ergeb- Carlos Arcila. Viel Ablenkung nis ihrer Karriere. Mühlbach für die heute 21-Jährige in der erschmetterte einen sensati- Hinrunde, die sie erst einmal onellen dritten Platz, erspielte Inhaltsverzeichnis bewältigten musste. die erste Einzelmedaille auf nationaler Ebene im Damen-/ Mühlbach hielt dem Stand. „Ich Herrenbereich für den säch- habe meine Pflichtsiege gegen sischen Tischtennis-Verband Watzenborn-Steinberg sowohl überhaupt. Wurde diese in der Hinrunde als auch in sportliche Leistung von den der Rückrunde eingefahren Tischtennis-Medien nur in Steckbrief Kathrin Mühlbach/Nr. 1 und jeweils eine Topspielerin Chronistenpflicht gewürdigt,

T. Luckanus geschlagen“, so Mühlbach. könnte die Bronzemedaille für Geburtsdatum: 30.01.1992 Statistik 1. Bundesliga (2012/13) Statistisch gesehen gab es Mühlbach weit mehr als nur Geburtsort: Dippoldiswalde Einsätze: 16 also keine Unterschiede. Dem den sportlichen Wert besitzen. Größe/Gewicht: 1,71m/53kg Bilanz Einzel: 5:15 treuen Fan mit scharfem Auge Sie könnte von ihr als Symbol Beruf: TT-Profi Bilanz Doppel: 3:13 waren Veränderungen trotz- gesehen werden, sich nicht Hobbys: Lesen, Internet, Reisen dem nicht entgangen. Längere unterkriegen zu lassen, zu Motto: nur Briefe gibt man auf Weitere Statistiken und den Ballwechsel und engere Sätze kämpfen und mit sportlicher Nationalität: Deutsch sportlichen Werdegang gibt es

Text: L. Wittchen © sorgten für mehr Dramatik, Leistung zu antworten. Ein Fuchs seit: 2012 auf www.leutzscher-füchse.de

26 27 „In meiner zweiten Erstliga-Saison für die Leutzscher möchte ich die bestmöglichen Ergebnisse für meinen Klub abliefern.“

Cinderella 2.0 vor Vollendung?

In einem Verein, in dem mit des deutschen Serienmeisters Linda Renner die Cinderella- Kroppach. „Die Kleine kann spie- Story (von der Kreisliga bis in die len“, tuschelten diese während Bundesliga) bereits geschrieben der knappen Niederlage gegen ist, noch einmal das Märchen die spätere Deutsche Meisterin der Gebrüder Grimm zu zitieren, Xiaona Shan. Etwas später folgte gehört eigentlich verboten. Aber ein sensationelles Spiel gegen wie sonst soll man die Leistung Xia Lian Ni (Saarlouis-Fraulau- von Marina Shavyrina am besten tern), bei dem die Zuschauer so beschreiben? Gekommen als sehr aus dem Häuschen waren, Spitzenspielerin für die zweite dass sie das Spiel von Vereins- Bundesliga, fand sich Shavyrina Idol Linda Renner am zweiten zusammen mit den Leutzscher Tisch fast völlig vergaßen. Doch Füchsen dank des Beschlusses zu wenig belohnte sich Shavyri- vom DTTB-Bundestag nicht nur na für die tollen Auftritte, immer in der Eliteliga, sondern auch wieder „fehlte ein ganz kleines im oberen Paarkreuz wieder. bisschen Glück“, wie sie es Das europäische Who-is-Who, selbst formulierte. Den einzigen Inhaltsverzeichnis dekoriert mit etlichen EM-Titeln, Sieg gegen einen Topstar feierte schlug sich hier die Bälle um die Shavyrina gegen Elke Schall- Ohren. Mittendrin die nur 1,63 Süß (TUSEM Essen), die nach Meter Große Shavyrina, das der Niederlage gegen Kathrin „Moskauer Sternchen“. Mühlbach etwas entnervt wirkte. Shavyrina nahm diese Heraus- „Wenn Marina in der neuen Steckbrief Marina Shavyrina/Nr. 2 forderung an. Bis zu dreimal täg- Saison das abliefert, worauf die lich trainierte die 25-Jährige in Füchse hoffen, dann werden die Spitzname: Marinesochka Statistik 1. Bundesliga (2012/13) Eilenburg hart, verbesserte Phy- Zuschauer noch ganz viel Spaß Geburtsdatum: 12.10.1988 Einsätze: 15 sis, Psyche und diese knallharte haben“, sagt Tischtennis-Experte B. Bauer Geburtsort: Moskau Bilanz Einzel: 4:16 Rückhand die Linie entlang, Peter Mühlbach, der Vater von Größe/Gewicht: 1,63m/51kg Bilanz Doppel: 2:13 die etliche frenetische Jubel- Kathrin Mühlbach. Und mit mehr Beruf: Tischtennisspielerin schreie unter den Zuschauern im Erfolgen im Einzel rückt die Voll- Hobbys: Spazieren gehen Weitere Statistiken und den Fuchsbau auslöste. Den ersten endung der zweiten Cinderella- Nationalität: Russisch sportlichen Werdegang gibt es Ritterschlag für Shavyrina gab Geschichte bei den Leutzscher Ein Fuchs seit: 2012 auf www.leutzscher-füchse.de es ausgerechnet von den Fans Füchsen immer näher. Text: L. Wittchen ©

28 29 Steckbrief Huong Do Thi/ Nr. 3 Das „fünfte Rad“ scheint Geschichte Spitzname: Fünftes Rad Geburtsdatum: 10.06.1994 „Auf der Überholspur?“: So den Spielen nicht immer umset- Geburtsort: Leipzig lautete im vergangenen Sai- zen. Durch den klaren Außen- Größe: 1,68m sonheft die Überschrift. Zwölf seiterstatus in den Bundesli- Beruf: Studentin Monate später hat Huong Do gaspielen habe ich während Hobbys: Musik, Sport, Schuhe, Thi nicht nur die Überholspur der Spiele mehr getestet und Freunde, Lesen, Weggehen gefunden. Sie ließ ihre langjäh- ausprobiert. Erst bei der sächsi- Motto: Glück ist wie das Meer, rigen Teamkolleginnen Linda schen Meisterschaft merkte ich die Wellen kommen auch immer Renner und Anna-Marie Helbig dann, wie gut mir die Bundes- wieder. zum ersten Mal mit sechs liga getan hat. Ich war sicherer Nationalität: Deutsch Titeln bei den sächsischen und in den Schlägen und hatte an Ein Fuchs seit: 2003 mitteldeutschen Meisterschaf- Selbstvertrauen gewonnen.“ ten – jeweils im Einzel, Doppel Trotz der Titel bezeichnete Do Statistik 1. Bundesliga (2012/13) und Mixed – auf der rechten Thi den Sieg gegen Christine Einsätze: 15 Spur stehen. Verändert habe Apel als schönsten Moment der Bilanz Einzel: 2:13 sich zwischen den drei Mädels, abgelaufenen Saison. „Es war Bilanz Doppel: 2:10 die seit 2004 gemeinsam bei mein erster Bundesliga-Sieg den Füchsen spielen, jedoch und das mit 11:9 im fünften Weitere Statistiken und den nichts. „Ich glaube, das Jahr Satz und dem 0:2-Rückstand sportlichen Werdegang gibt es hat uns noch mehr zusam- aus den Doppeln“, erinnert sie auf www.leutzscher-füchse.de mengeschweißt. Wir haben sich an das Auswärtsspiel bei viele Niederlagen einstecken Watzenborn-Steinberg. Zudem müssen und haben uns dann habe Trainer Kai Wienholz zu

den Spaß abseits vom Tisch ihr gesagt, es sei das beste T. Luckanus gesucht. Diese Erfahrungen Spiel gewesen, das er je von ihr verbinden stärker als die Kon- gesehen hätte. kurrenzsituation im Einzelsport Für die kommende Saison Tischtennis“, so Do Thi. wünscht sich die gebürtige Den Aufschwung erklärte die Leipzigerin, deren Mutter viet- Inhaltsverzeichnis neue Nummer drei der Füchse, namesische Nationalspielerin

die in der Saison 2011/12 ein war und die mit ihrem Mann Text: L. Wittchen © Mammutprogramm absolvierte, vor 26 Jahren nach Leipzig mit weniger Spielen, aber auch kam, eine weitere spielerische neu gewonnenem Selbstver- Entwicklung sowie den Sieg trauen. „Ich wusste, dass ich gegen eine favorisierte Bundes- viel kann, konnte es bisher in ligaspielerin.

„In meiner zweiten Erstliga-Saison möchte ich, dass die Schuhe passen, die letztes Jahr noch zu groß waren.“

30 31 Miha-bodytec-de ©

Timo Boll: Ganzkörper-EMS-Training (Elektro-Muskel- Stimulation) mit miha

Timo Boll, Deutschlands mehrfacher Eu- „Der Einsatz alleine und in Verbindung ropameister, war bei der Mannschafts- mit konventionellen Trainingsmethoden Weltmeisterschaft 2012 in glänzender führt zu einem höheren Level an Leis- Verfassung. Nach langer Zeit mal wie- tungsfähigkeit und Performance. EMS- der, muss man anmerken. Es plagten ihn Training ermöglicht eine stärkere und seit dem Jahr 2004 immer wieder starke intensivere Kontraktion des Muskels.“ Rückenschmerzen, die eine Topleistung nicht zuließen. Die Lösung für das Pro- Trainiert wird im Stehen, Sitzen oder blem war das Ganzkörper-EMS-Training auch Liegend. Man trägt Arm-, Bein- (Elektro-Muskel-Stimulation) von Miha Pads und eine Weste, durch die man bodytec. Dabei handelt es sich um ein Stromreize bekommt, welche individuell- Muskeltraining mit niederfrequenten typische als auch atypische Bewegungs- Reizstrom innerhalb kürzester Zeit. Es abläufe nachahmen. Dadurch können spricht nicht nur die großen Muskelgrup- die wichtigsten Muskelgruppen und pen, sondern auch speziell die tieflie- ihre Antagonisten gleichzeitig aktiviert genden Fasern, die mit herkömmlichen und und in kurzer Zeit trainiert werden. Krafttrainingsmethoden nur äußerst Gemäß einer Studie der Universität Bay- schwer erreichbar sind, an. reuth erhöhte sich die Maximalkraft bei Sportstudierenden bereits nach vier Trai- Timo Boll selbst sagt dazu: „Ich habe ningseinheiten um 17 Prozent, nach vier Inhaltsverzeichnis mich sehr intensiv mit dem miha bodytec Wochen gar um 30. Die Kontraktionsge- vorbereitet. Ich habe während dem Tur- schwindigkeit stieg bei den Probanden nier nochmal einen richtigen Schnellig- um durchschnittlich 22 Prozent, die Ex- keitsschub gespürt und konnte selbst am plosivkraft der schwer erreichbaren, tie- Ende noch körperlich zulegen! Ich nutze fen Rumpfmuskulatur um 74 Prozent. das miha bodytec 2x pro Woche ca. 15- 20 Minuten, machte danach auch jeweils Ein miha bodytec Gerät kostet 10.115,00 das Entspannungsprogramm. Klar, hab EUR. Bodystreet bietet in seinen 3 auch ich noch starken Muskelkater da- Standorten in Leipzig genau dieses Trai- nach, aber wenn der Effekt so groß ist, ning für den Endkunden an. So nun auch kann ich sehr gut damit leben:-)“. in der Kooperation mit den Leutzscher Füchsen. Das Hightech-Training steht Der Fitnesstrainer Oliver Schmidtlein, den Bundesligaspielerinnen sowie dem der unter anderem für die deutsche Fuß- ersten Herren- und dem zweiten Damen- ballnationalmannschaft betreute, meint: team sogar kostenfrei zur Verfügung. Steckbrief Linda Renner / Nr. 4 „Der Verein steht im Vordergrund“ Spitzname: Lindoa Geburtsdatum: 24.05.1988 Linda Renner hatte sich diese Ballgeschwindigkeit ohne mehr Geburtsort: Leipzig erste Bundesliga-Saison verdient Fehler zu machen. Wir haben Größe/Gewicht: 1,80m/64kg wie keine andere Tischtennis- darauf reagiert und das Training Beruf: selbstständige Tischten- spielerin in Deutschland. Von der angepasst.“ nis-Trainerin; Studentin (Sport) Kreisliga bis in die Bundesliga, … dass Sie in nächster Zeit Hobbys: Sport, Lesen, Kino das war dem MDR einen Beitrag keine reine Coaching-Karriere Motto: Dream as if you´ll live in der Sendung „Sport im Osten“ plant, obwohl sie im Heimspiel forever, live as if you´ll die wert. Die 25-jährige Kapitänin hat gegen TUSEM Essen die Trainer tomorrow. einiges zu erzählen. Sie sagt, … Marco Fehl und Kai Wienholz Nationalität: Deutsch … dass Sie nach dem Beitrag vertrat und Kathrin Mühlbach Ein Fuchs seit: 2001 von „Sport im Osten“ weiterhin zum Sieg gegen Elke Schall-Süß nicht auf der Straße erkannt coachte: „Ich möchte noch lange Statistik 1. Bundesliga (2012/13) wird: „Das ist aber kein Problem Tischtennis spielen. Trotzdem Einsätze: 15 für mich. Ich fühle mich noch war es ein ganz besonderes Bilanz Einzel: 3:12 immer etwas komisch, wenn ich Erlebnis. Ich habe abseits vom Bilanz Doppel: 3:12 medial gehypt werde. Für mich Spiel viel mitbekommen, was steht die Mannschaft und, noch ich als Spielerin nicht registrie- Weitere Statistiken und den wichtiger, der gesamte Verein re. Und Kathrin spielte wirklich sportlichen Werdegang gibt es im Vordergrund. Denn nur wenn stark. Ich hatte etwas gesehen auf www.leutzscher-füchse.de alle gemeinsam an einem Strang und es ihr gesagt. Sie konnte es ziehen, dann werden wir auch umsetzen und war erfolgreich.“ weiterhin erfolgreich sein und … dass es unglaublich viele uns immer weiterentwickeln. Und schöne Momente gab, wie Text: L. Wittchen © T. Luckanus das ist ja das Ziel.” „das letzte Auswärtsspiel in … dass vor allem die Spiel- Berlin. Etwa 20 Fans waren praxis im Vergleich zu den mit dabei, es war sehr familiär. Inhaltsverzeichnis Bundesligaspielerinnen fehlt: Dann das Heimspiel gegen „Diese können wir im Training Watzenborn oder auch unser nur im geringen Maße simulie- allererstes Heimspiel gegen ren. Unsere Gegner erhöhen die Bingen.

„In meiner zweiten Erstliga-Saison möchte ich noch mehr Spiele gewinnen, weil verlieren einfach Sch... ist.“

34 35 „In meiner zweiten Erstliga-Saison möchte ich Tischtennis genießen.“

Die Grundsicherheit fehlt

Wenn Anna-Marie Helbig am perlichen Nachwirkungen der Tisch steht sind es die elegan- unbekannten Krankheit, die ten und so einfach wirkenden Helbig Ende 2011 sogar drei – trotzdem mit Spannung Monate ans Bett band, waren versetzten – Körper- und in der vergangenen Saison Armbewegungen, die verbun- noch zu sehen. Hinzu kamen den mit dem butterweichen viele kleinere Rückschläge wie Handgelenk etwas besonderes Erkältungen und Weisheits- vermitteln. Werden der geniale zahn-Operationen. „Ich kann Spielwitz und die Zunge, die zwar bei den Turnieren auf bei der 22-Jährigen während Landesebene viel mit meinem eines Schlages gelegentlich starken Kopf kompensieren. hervorblitzt, in das Bild hinzu- Für die Bundesliga fehlt mir gefügt, kann man durchaus zu aber die Grundsicherheit in der Annahme kommen: Keine den Schlägen. Und die kommt Leipziger Bundesligaspiele- nur mit Training“, so Helbig. rin liebt das Tischtennisspiel In der kommenden Saison mehr als Helbig. wird Helbig als Nummer eins „Das schönste Gefühl für mich der Regionalmannschaft Inhaltsverzeichnis am Tischtennis ist, wenn ich agieren, um Spielpraxis zu nach einem Training kaputt, sammeln, aber auch, weil „es glücklich und vollkommen sinnlos ist, zu fünft in der Bun- zufrieden nach Hause komme desliga zu spielen, wenn der und spüre, dass heute einfach Verein eine Regionalligamann- alles zusammengepasst hat“, schaft hat, die einen braucht“. Steckbrief Anna-Marie Helbig/Nr. 5 sagt Helbig. Dieses Gefühl Helbig wird trotzdem zu ihren

hatte sie in den vergangenen Einsätzen in der Bundesliga Text: L. Wittchen © T. Luckanus Spitzname: Ännchen Statistik 1. Bundesliga: zwei Jahren nur selten. „Ich kommen. Noch wichtiger als Geburtsdatum: 05.07.1991 Einsätze: 6 bin noch immer nicht bei diese Spiele erscheint aber, Geburtsort: Leipzig Bilanz Einzel: 0:4 100 Prozent, kann weiterhin dass Helbig das schönste Größe/Gewicht: 1,72m/58kg Bilanz Doppel: 0:6 nicht alle Trainingseinheiten Gefühl am Tischtennis wieder Beruf: Ausbildung Heilpraktikerin bestreiten“, so die traurige vermehrt genießen kann. Und Hobbys: Sport, Freunde, Lesen Weitere Statistiken und den Leipzigerin, der man den als kleiner Nebeneffekt stellt Nationalität: Deutsch sportlichen Werdegang gibt es unbedingten Willen aus den sich dann auch die Grundsi- Ein Fuchs seit: 2004 auf www.leutzscher-füchse.de Augen lesen kann. Die kör- cherheit wieder ein.

36 37 „Ich war schon ein bisschen Wertschätzung zukommen zu was für uns wiederum gut ist.“ lassen, die sie verdient haben.“ Fehl: „Aber aus Sicht des Leis- ehrfürchtig vor unseren Mädels“ tungssports Tischtennis finde ich Die Trainer Marco Fehl (37) Red.: „Wer ist eure Spielerin Red.: „Was war euer emotio- diese Entwicklung nicht gut. Es und Kai Wienholz (32) leiten der Saison 2012/13?“ nalster Moment in der vergan- ist keine gute Entwicklung, dass seit 2001 das Nachwuchs- Wienholz: „Ich bin mit allen genen Saison?“ ein semiprofessionell organisier- und Leistungssporttraining Spielerinnen sehr zufrieden. Es Wienholz: „Das Hinspiel in Wat- ter Verein vielleicht irgendwann der Leutzscher Füchse. hat sich keine Spielerin deutlich zenborn. Wir lagen 2:0 zurück, unter die fünf Besten kommen hervorgebracht.“ drehten dann das Spiel und Lin- kann. Wobei ich mich persönlich Redaktion: „Vor der vergan- Fehl: „Mich hat Huong (Do Thi) da und Huong erkämpften sich über einen guten Tabellenplatz genen Saison wollten unsere sehr überrascht. Sie ist viel den Sieg gegen Christine Apel natürliche freue.“ drei Leipziger Spielerinnen stabiler geworden. Vielleicht wird jeweils im 5. Satz richtig hart.“ Wienholz: „Für uns verändert erfahren, was Ihnen bis zu sie in der kommenden Saison die Fehl: „Das Rückspiel gegen sich letztlich nicht viel. Denn wir den Topspielerinnen fehlt. große Überraschung.“ Watzenborn. Wir haben 6:0 ge- richten uns weder an der Liga Was ist es denn jetzt?“ wonnen und mir wurde bewusst, noch an einem Verein aus, son- Kai Wienholz: „Der Trainings- Red.: „Was war gut in der wie gut die Mädels geworden dern nur an uns selbst und der umfang. Und das wirkt sich vergangenen Saison, was eher sind. Ich war schon ein bisschen sportlichen Entwicklung.“ auf die Grundsicherheit, die negativ?“ ehrfürchtig vor unseren Mädels.“ Eröffnung, den Block oder Wienholz: „Ich fand es sehr gut, Red.: „Was erwartet ihr von den zweiten Ball aus. Alles wie alle Spielerinnen mit den Nie- Red.: „Kommen wir zur neuen unseren Mädels in der neuen hat sich schon verbessert, derlagen umgegangen sind. Sie Saison. Was bedeutet der Saison?“ nach oben fehlt aber noch sind weiter zum Training gekom- Rückzug vom FSV Kroppach Wienholz: „Dass sie sich weiter etwas.“ men und haben den Kopf nicht und dem TTSV Saarlouis- reinhängen und in der Grund­ Inhaltsverzeichnis Marco Fehl: „Unseren Mädels hängen lassen. Leider reagieren Fraulautern für die Liga und die sicherheit der Schläge verbes- fehlt Erfahrung auf höchstem sie bei neuen Spielsituationen Leutzscher Füchse?“ sern. Und ich hoffe, dass sie den Niveau und, wie Kai schon weiterhin nicht immer taktisch Fehl: „Das ist ein großer Verlust Spaß nicht verlieren, weil sonst sagt, ein paar Trainingseinhei- clever. Im Vereinsumfeld wurde für die Liga. Mit ihnen fehlen macht die erste Bundesliga für ten pro Woche mehr.“ professionell gearbeitet. Wir Vorbilder für die anderen Vereine unsere Spielerinnen keinen Sinn.“ Wienholz: „Bei den drei bis müssen uns vor keinem anderen im Bereich Marketing, finanziel- Fehl: „Ich erhoffe, dass jede vier Einheiten in der Woche Bundesligisten verstecken. Und le Strukturen, etc., denn beide Spielerin mindestens ein Spiel B. Bauer

können unsere Mädels aber unsere Homepage ist schön und © arbeiteten hier am professionells- mehr gewinnt (lächelnd). noch etwas herausholen und lebt, im Gegensatz zu dem, was ten.“ bewusster trainieren. Ziel soll- uns Herr Krämer von der TTL zu Wienholz: „Es ist aber auch die Red.: „Welche Gegner sollten te es sein, die zwei Stunden Saisonbeginn andichten wollte.“ Chance für die Liga eine deut- unsere Zuschauer unbedingt Training bei durchgängig 100 Fehl: „Aus meiner Sicht ist es sche Liga mit deutschen Spiele- sehen?“ Prozent Intensität zu gestalten äußerst unangenehm, dass wir es rinnen zu werden, die bereits im Wienholz: „Alle. Und sie sollten und bewusster an den Schlä- als einziger Bundesligist noch im- Nachwuchs hier gespielt haben. nicht wegen unserer Gegner gen zu arbeiten, zu testen und mer nicht hinbekommen haben, Zudem wird das spielerische kommen, sondern wegen unse-

zu probieren.“ den Spielerinnen die finanzielle Interveiw: L. Wittchen Niveau etwas schlechter werden, ren Mädels.“

38 39 852806_Klas.qxd 07.08.2008 11:12 Seite 1

Lachen ist gesund. So gesund wie schöne Zähne. Mit Spaß zur Leistung – Tischtennisschule TeTaKo Mit den AktiSelect Zahn-Zusatzversicherungen reduzieren Sie Ihren Eigenanteil bei Zahnersatz Was bedeutet TeTaKo? werbsformen sowie häufige Partner- TeTaKo steht für Technik, Taktik, Kondi- wechsel innerhalb der Trainingseinheiten spürbar. tion. Die optimale Ausprägung dieser Fä- und Übungen sorgen für ein motiviertes higkeiten wird bei jeder Sportart benötigt, und effektives Training mit angenehmem um erfolgreich zu sein. Gruppenklima. - Das wettkampforientierte Training be- Das Expertenteam reitet unsere Teilnehmer bestmöglich auf Allianz Private Krankenversicherung Unser Team besteht aus 20 Trainern die Saisonspiele und Turniere vor. Statt und Sparringspartnern, u.a. mit den A- dem üblichen Kontern mit Vorhand und Lizenz-Trainern Marco Fehl und Markus Rückhand beginnen unsere Trainings- Reiter (Damen-Bundesliga-Trainer von einheiten mit einem dreiteiligen Einspie- Watzenborn-Steinberg) sowie den Bun- len. Die ersten Ballkontakte werden nach desligaspielerinnen Linda Renner und dem Top-4-Prinzip gespielt: Aufschlag, – Service-Center Anna-Marie Helbig. Die beiden B-Lizenz- Rückschlag, Eröffnungstopspin und Plat- Christian Klas Inhaberinnen wurden von Helmut Hampl, zierungswechsel. Es folgen Übungen zur dem Heimtrainer von Timo Boll, ausgebil- Beinarbeit und das Topspin-gegen-Top- det. spin-Ziehen dicht am Tisch. Die vielen weiteren Übungen werden nicht nur in Innenstadt Südvorstadt Wir bieten ein vielfältiges Angebot Wettbewerbsform durchgeführt, sondern - Lehrgangs- und Trainingsmaßnah- beginnen zusätzlich überdurchschnittlich Dittrichring 4 Richard-Lehmann-Straße 25 men ein- bis mehrtägig für den Breiten- häufig mit Aufschlag und Rückschlag. 04109 Leipzig 04275 Leipzig und Leistungssport. Vorrangig mittels Balleimertraining wird - Regelmäßiges Vereinstraining für Kin- das differenzielle Training als moderne der, Jugendliche und Erwachsene. Techniklernmethode in das Training in- Telefon 0341 3373821 Telefon 0341 3027190 - Einzeltraining individuell für jedermann. tegriert. Telefax 0341 3373823 Telefax 0341 3027191 - Seminare, z.B. Coaching für Spieler, - Die Trainer sehen sich als Helfer der Eltern und Vereine. Kursangebote sind: Sportler. Sie sind Unterstützer, Motiva- www.klas.de E-Mail: [email protected] Wie coache ich richtig? Wie bekomme tion und vermitteln Spaß am sportlichen ich Nachwuchsspieler zum Verein? Wie Quälen, wohlwissend, dass die Spieler im macht Training Spaß? Wie finanziere ich Wettkampf ihre eigenen Entscheidungen Training mit Profi-Trainern? treffen sollen und müssen. Das vermittelt Spielverständnis und fördert die Selbst- Unsere einzigartige Trainings­ ständigkeit der Spieler. Des weiteren danken wir: philosophie - Die und Inhaltsverzeichnis Selbstständigkeit Mündigkeit der Spieler als eines der wichtigsten pä- Kontakt Unikat Services dagogischen Ziele in der Ausbildung von Linda Renner Nachwuchssportlern stehen im Vorder- grund. Tel: 0177/2781353 - Gemeinsam mit Spaß zur Leistung: E-Mail: [email protected] Unterschiedliche Zähl- und Wettbe- Internet: www.tetako.de

Jetzt neu! Webinare auf

40 www.edudip.com Steckbrief ttc berlin eastside Steckbrief Tusem Essen

Gründungsjahr: 1955 Gründungsjahr: 1973 BL-Jahre: 16 Meisterschaften: 0 BL-Jahre: 10 (davon 9 als TuS Holsterhausen) Platzierung 2012/13: 3. Platz; 21:11 Punkte Meisterschaften: 0 Aufstellung 2013/14: Platzierung 2012/13: 4. Platz; 21:11 Punkte Nr. 1 (2012/13: 21:5 Siege) Aufstellung 2013/14: Nr. 2 (18:2) Nr. 1 Elke Schall Süß (2012/13: 10:16 Siege) Nr. 3 Song Ah Sim (-) Nr. 2 Barbora Balazova (15:8) Nr. 4 Georgina Pota (13:15) Nr. 3 Nadine Bollmeier (11:5) Nr. 5 (9:16) Nr. 4 Na Yin (10:9) Nr. 5 Lara Broich (5:9 für TuS Uentrop, 2. Liga)

Der Meister(-schaftsfavorit) – ttc berlin eastside Neue Herausforderung für Balazova – Gegen den Trend in der Liga gewichtiges Wort mitzureden,“ TUSEM Essen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis rüstete der ttc berlin eastside wird Trainerin auf Bei TUSEM Essen ersetzt sprecher Martin Buhr. „Barbora in der Sommerpause auf. der Homepage zitiert. Präsident Nadine Bollmeier (32) vom TTSV ist eine junge Spielerin, die sich Durch die Verpflichtungen der Alexander Teichmann formu- Saarlouis-Fraulautern die ab- noch entwickeln kann. Sie hat deutschen Einzelmeisterin Shan lierte es direkter: „Der eine gewanderte Nummer zwei, Shi in der vergangenen Saison an Xiaona und Kristin Silbereisen oder andere Titel sollte schon Qi. Obwohl Bollmeier mit 2123 Nummer drei gespielt und traf vom deutschen Meister FSV an die Spree kommen.“ Für Punkten den besseren QTTR- zuerst auf die Nummer vier. Da Kroppach schlagen jetzt drei den 37-fachen DDR-Meister Wert – der für die Aufstellungen wurde sie nicht gefordert. Jetzt deutsche und eine ungarische der Damen und Herren, der in maßgebend ist – als Barbo- trifft sie zuerst auf die Nummer Nationalspielerin (Georgina den Jahren 2007, 2008 und ra Balazova (21 Jahre, 2105 eins. Das ist Motivation und eine Pota) für die Berlinerinnen auf. 2011 Vize-Meister war, wäre Punkte) hat, wird der Neuling im Herausforderung für Barbora.“ „Mit dieser Mannschaft haben es der erste Bundesliga-Titel. unteren Paarkreuz an Nummer Nummer eins bleibt die 187-fa- wir die besten Vorausset- Verlassen mussten den Verein drei spielen. „Innerhalb eines che deutsche Nationalspielerin zungen, bei der Vergabe der die ungarische Nationalspielerin Abstandes von 35 Punkten kann Elke Schall-Süß. Als Saisonziel

Text: L. Wittchen © B. Bauer Foto: Shan Xiaona Deutschen Meisterschaft, des und die russische der Verein entscheiden, welche gibt Buhr die Top-4-Runde an Deutschen Vereinspokals und Nationalspielerin Polina Mik- Spielerin auf welcher Position und „dann wird man sehen, was der Champions-League ein haylova. spielt“, erklärt Mannschafts- noch geht“. Text: L. Wittchen © B. Bauer Foto: Barbora Balazova

42 43 Steckbrief TTG Bingen/Münster-Sarmsheim Steckbrief SV Böblingen

Gründungsjahr: 2010 Gründungsjahr: 1951 BL-Jahre: 4 (davon 2 als Hassia Bingen) BL-Jahre: 14 Meisterschaften: 0 Meisterschaften: 0 Platzierung 2012/13: 6. Platz; 13:19 Punkte Platzierung 2012/13: 5. Platz; 16:16 Punkte Aufstellung 2013/14: Aufstellung 2013/14: Nr. 1 (2012/13: 21:7 Siege) Nr. 1 Yaping Ding (2012/13: 17:13 Siege) Nr. 2 Yanhua Xu (16:10) Nr. 2 Dana Cechova (18:8) Nr. 3 (7:19) Nr. 3 (-) Nr. 4 Alexandra Urban (5:15) Nr. 4 Hana Matelova (-) Nr. 5 Anja Schuh (11:12; 2. BL)

Im Umbruch – TTG Bingen/ Schuh tritt in große Fußstapfen – Münster-Sarmsheim SV Böblingen Die Mannschaft vom Rhein-Na- Zeitung“ zu lesen war. Zudem Am 16.4.2013 hat die neun- aber vermutlich nur im Notfall Inhaltsverzeichnis he-Eck war durch den vollstän- berichtete der „Öffentliche fache deutsche Meisterin und zum Einsatz kommen. Den digen Rückzug des bisherigen Anzeiger“, dass Anfragen bei Rekordnationalspielerin (205 freigewordenen Platz erhält die Hauptsponsors „Backhaus den Jugendnationalspielerin- Einsätze) Nicole Struse ihren 18-jährige Anja Schuh, die vom Lüning“ vor der Saison gezwun- nen Nina Mittelham (16) und Rücktritt bekanntgegeben. „Mir Zweitligisten ATSV Saarbrü- gen, den Etat um 40 Prozent zu Alena Lemmer (15) zu spät war immer klar, dass dieser cken kam. „Ganz oben auf der senken. Das macht Vertragsver- kamen. Letztlich verpflichtete Zeitpunkt einmal kommen Wunschliste von Trainer Volker handlungen mit Spielern nicht die TTG die aktuelle tschechi- wird und ich freue mich, dass Ziegler stand immer eine junge einfach. Und so konnte letztlich sche Meisterin Hana Matelova, ich so lang auf hohem Niveau deutsche Spielerin mit Potenzial. die deutsche Nationalspielerin die bereits mit Darmstadt in spielen konnte“, wurde Stru- Idealerweise sollte sie auch Zhenqi Barthel nicht gehalten Leipzig aufschlug, sowie die se auf tischtennis.de zitiert. noch menschlich gut in die werden. Auch die National- Jugend-Europameisterin von „Wehmut gibt es da keine. Es bestehende Mannschaft passen spielerinnen Kristin Silbereisen 2010, Britt Eerland. Laura Ro- ist die richtige Entscheidung, und ein attraktives Tischtennis und Wu Jiaduo vom Deutschen bertson legt eine Schwanger- ganz klar.“ Trotz der Eindeu- spielen. Anja erfüllt alle diese Meister FSV Kroppach waren schaftspause ein. Als Nummer tigkeit dieser Worte ist Struse Voraussetzungen“, so Abtei- für die Bingener nicht finanzier- fünf steht Abwehrspielerin in der kommenden Saison für lungsleiter Frank Tartsch auf bar, wie es in der „Allgemeinen Zhang Ying parat. Böblingen spielberechtigt, wird tischtennis.de zur Verpflichtung. Text: L. Wittchen © T. Luckanus Foto: Cechova (li.),Ding (re.) Text: L. Wittchen © B. Bauer Foto: Qianhong Gotsch

44 45 Steckbrief NSC Watzenborn-Steinberg

Steckbrief SV-DJK Kolbermoor Gründungsjahr: 1961 BL-Jahre: 1 Meisterschaften: 0 Gründungsjahr: 1964 Platzierung 2012/13: 9. Platz; 0:32 Punkte BL-Jahre: 1 Meisterschaften: 0 Aufstellung 2013/14: Platzierung 2012/13: 7. Platz; 11:21 Punkte Nr. 1 Angelina Gürz (2012/13: 1:18 Siege) Aufstellung 2013/14: Nr. 2 Inka Dömges (0:20) Nr. 1 Wenling Tan-Monfardini (2012/13: 16:11 Siege) Nr. 3 Désirée Czajkowski (3:11) Nr. 2 Sabine Winter (10:10) Nr. 4 Christine Apel (0:14) Nr. 3 Krisztina Ambrus (9:13) Nr. 5 Sonja Bott (6:4; 2. BL) Nr. 4 Chantal Mantz (4:14)

Es kann nur besser werden – Weiterentwicklung der jungen NSC Watzenborn-Steinberg Spielerinnen – SV-DJK Kolbermoor Die erste Bundesliga-Saison besser verkraften zu können, Inhaltsverzeichnis Von der Oberliga bis in die mit Italien von 2003. Dahinter war nicht einfach für die zweite aber auch weil persönliche und 1. Bundesliga hatte sich der setzt Kolbermoor auf drei junge semiprofessionell trainierende berufliche Veränderungen bei SV-DJK Kolbermoor durchge- Spielerinnen, darunter Natio- Mannschaft der Bundesliga. den Stammspielerinnen anste- spielt. Nach der ersten Sai- nalspielerin Sabine Winter (20) Krankheiten und Verletzungen hen, hat Watzenborn-Steinberg son zeigte sich Trainer Zsolt und Jugendnationalspielerin plagten den NSC Watzenborn- Sonja Bott vom GSV Eintracht Hollo erleichtert: „Wir sind Chantal Mantz (17). „Wir waren Steinberg, dazu die 0:6-Nieder- Baunatal verpflichtet. „Sonja sehr zufrieden und können nur mit der Leistung von Chantal lage in Leipzig. „Das kann pas- entspricht unserer Vereinsphi- Positives berichten. Das Publi- und Sabine sehr zufrieden. sieren“, sagt Trainer Markus losophie zu 100 Prozent. Sie ist kum war toll und der Verein ist In dieser Saison erhoffen wir Reiter rückblickend. „Solche ein waschechtes Hessenmädel insgesamt sehr erleichtert.“ In uns eine weitere Steigerung kollektiven Aussetzer haben und passt in jeder Beziehung – der kommenden Saison geht in der sportlichen Bilanz“, so wir auch schon in der 2. Liga vom Niveau, Alter, Sympathie Kolbermoor mit der gleichen Hollo. Als Saisonziel hat der erlebt. Da muss man durch. – sehr gut in unsere Mann- Mannschaft an den Tisch. Verein Platz vier ausgegeben. Es war natürlich schade, dass schaft“, so Reiter. Als Ziel für Getragen wird das Team von „Es wäre aber kein Beinbruch, ausgerechnet das einzige etwa die kommende Saison gibt der Wenling Tan-Monfardini (40) wenn wir diesen nicht errei- 50:50-Spiel einen solchen Ver- Trainer aus, „etwas Zählbares“ – der Teameuropameisterin chen“, verrät Hollo. lauf nimmt.“ Um Verletzungen gewinnen zu wollen. Text: L. Wittchen © T. Luckanus Foto: Sabine Winter Text: L. Wittchen © T. Luckanus Foto: Dèsirée Czajkowski 46 47 Steckbrief TV Busenbach

Gründungsjahr: 1905 BL-Jahre: 9 Meisterschaften: 1 Platzierung 2012/13: 2. Platz (2. BL Süd); 25:07 Punkte Aufstellung 2013/14: Nr. 1 Jessica Göbel (2012/13: 23:4 Siege; 2. BL) Nr. 2 Tanja Krämer (13:6; 2. BL) Nr. 3 Theresa Kraft (18:7; 2. BL) Nr. 4 Jennie Wolf (5:1; 2. BL) Nr. 5 Katharina Sabo (11:8; 2. BL)

Ein Trendsetter? – TV Busenbach Es war ein Schock für die dann aber wohl nicht mehr zu Tischtennis-Bundesliga 2010. halten gewesen. Andere Ver- Der damalige Vize-Meister und eine haben längst ihre Fühler Inhaltsverzeichnis Deutsche Meister von 2005 ausgestreckt“, so Teammana- stieg freiwillig nach neun Jah- ger Manfred Schwab in einem ren ab. Der Grund war – wie Zeitungsinterview. Damit die in den Jahren danach oft zu Mädchen-Nationalspielerin lesen – das liebe Geld. Busen- Theresa Kraft (18) im oberen bach setzte sich fortan zum Paarkreuz nicht verheizt wird, Ziel, sich noch stärker auf die wurde die erfahrene Bundes- Jugendarbeit zu konzentrieren. ligaspielerin und dreifache Und der Verein hielt Wort. „Un- Deutsche Doppelmeisterin sere Talente Theresa Kraft und Tanja Krämer (33), die nach der Jennie Wolf (14 Jahre, Schüler- Geburt ihrer Tochter zuletzt Nationalspielerin, d. Red.) beim TTK Anröchte spielte, haben sich prächtig entwickelt. als neue Nummer zwei nach Sie hätten zwar auch noch Busenbach zurückgeholt. Zum ein Jahr in der Zweiten Liga Ziel sagte Schwab, dass Platz

Text: L. Wittchen © TV Busenbach Foto: Theresa Kraft weitergemacht. Theresa wäre fünf oder sechs möglich sei.

48 Die Tischtennis-Ligen auf einen Blick Mission Mitteldeutsche Oberliga bisher (2012/13) neu (2013/14) - Bundesliga - Bundesliga Fuchs(glück) gehabt! Nach Abstieg zu verhindern. Dafür - 2. Bundesliga - 2. Bundesliga einer starken Hinrunde und muss die Mannschaft Platz - Regionalliga Süd (hierzu zählten - Regionalliga Süd (hierzu zählen Platz drei verspielte die erste sieben in der Tabelle erreichen. Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen) Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Herrenmannschaft die direkte Mit Platz acht könnte man sich - Oberligen Süd (jeweils eine in Baden- Thüringen) Württemberg, Bayern, Sachsen) - Mitteldeutsche Liga (mit Mannschaf- Qualifikation für die neugegrün- zumindest in die Relegation - Verbandsliga Sachsen (höchste Liga ten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und dete Mitteldeutsche Oberliga retten. im STTV) Thüringen) und musste in die Relegation. Einfach wird es nicht. Auch - Landesligen, Bezirksligen, Kreisligen - Sachsenliga „Wir haben ein, zwei schlechte wenn die Stärke der neuen - Landesligen, Bezirksligen, Kreisligen Spiele bestritten, zudem fehlte Liga nur sehr schwer ein- unsere Nummer eins Michal zuschätzen ist, da es einen (Slesar) vier der letzten fünf Vergleich zwischen den Alle Heimspiele auf einen Blick Spiele, zuerst verletzt dann aus Bundesländern Sachsen, beruflichen Gründen“, erklär- Sachsen-Anhalt und Thüringen Ort: Turnhalle der „Käthe-Kollwitz-Schule“ te Kapitän Jakob Mund den bisher nicht gab. Kapitän Mund Wielandstraße, 04177 Leipzig Absturz in der Rückrunde. In erwartet, dass „die Teams aus Spieltag: Sonnabend der Relegation qualifizierte sich Thüringen und Sachsen-Anhalt Uhrzeit: 19.00 Uhr das Team dann kampflos für stärker sind“. Deshalb hofft er, die Oberliga Mitte, weil in den trotz Fehlen der ehemaligen Spielsystem: Sechser-Paarkreuz-System Oberligen Thüringen/Hessen Nummer eins Michal Slesar, und Nord-Ost auf den jeweili- mindestens die Mannschaften Aufstellung Füchse: Nr. 1 Michal Slesar, gen fünften Plätzen kein Team SV Rotation Süd Leipzig und Nr. 2 Mark Simpson, Nr. 3 Jakob Mund, aus Thüringen beziehungswei- MSV Bautzen 04 hinter sich Nr. 4 Daniel O‘Connell, Nr. 5 Jonathan se Sachsen-Anhalt stand und lassen zu können. Dabei helfen Nuñez, Nr. 6 Stefan Berger, Nr. 7 Omoniyi einzig diese fünften Plätze für sollen der Waliser National- Adedotun, Nr. 8 Sven Hübner, Nr. 9 Marian die Qualifikation zu den Rele- spieler Daniel O‘Connell (bisher Schmalz gationsspielen berechtigten. Ormesby/England) und der In der neuen vierthöchsten Kolumbianer Jonathan Nuñez Ansetzungen Hinrunde: Liga Deutschlands, die die vom bisherigen Ligakonkur- 28.09.2013 LTTV - SV Dresden-Mitte 1950 Leistungsdifferenz zwischen renten und Staffelsieger SV Inhaltsverzeichnis 05.10.2013 LTTV - SV Rotation Süd Leipzig Oberliga und Regionalliga Sachsenring Hohenstein-Ernst- 09.11.2013 LTTV - Döbelner SV Vorwärts minimieren soll, dürfen die thal. „Wir hoffen, dass beide Text: L. Wittchen © B. Bauer Foto: Sven Hübner 23.11.2013 LTTV - SSV 07 Schlotheim Herren zum zweiten Mal in der Spieler auf den Positionen Vereinsgeschichte Auswärts- drei und vier einschlagen“, so Ansetzungen Rückrunde: spiele über die Landesgrenzen Mund. Das sollten sie auch, 15.2.2014 LTTV - Medizin Magdeburg Sachsens hinaus bestreiten. denn sonst sind die Herren in 22.2.2014 LTTV - TSV Elektronik Gornsdorf Ziel der 1. Herren ist es, den höchster Abstiegsnot. 22.3.2014 LTTV - Post SV Zeulenroda 29.3.2014 LTTV - MSV Bautzen 04 12.4.2014 LTTV - SV Schott Jena II

50 51 Mannschaftsaufstellungen Herren für das Spieljahr 2013/14

1. HE 2. HE 3. HE 4. HE 5. HE 6. HE 7. HE 8. HE

Landesliga, Landesliga, 2. Bezirksliga, 2. Bezirksliga, Bezirksklasse, Oberliga 1. Bezirksliga 1. Bezirksliga Staffel 2 Staffel 2 Staffel 2 Staffel 1 Staffel 2 Konstantin-Maximilian Michal Slesar Sven Hübner Byron Martinez Benjamin Bauer Steffen Gaßmann Mario Müller Mohammad Zaino Fritsch

Mark Simpson Marian Schmalz Kai Wienholz Maro Falk Raffaele Sassano Knut Petersen Alexander Forner Mike Profeld

Jorge Luis Palma Hernando Jose Jakob Mund Andreas Mohr Igor Turkovic Jens Glenneberg Denis Gärtner Oliver Wolf Morales Franco Zambrano

Daniel O´Connell Robert Hofmann Dennis Meyerhoff Torsten Braun Robert Pagels Arne Welskopf Cong Ho Thanh Stefan Uebe

Jonathan Andres Sandy Ludwig Gunnar Boldhaus Maximilian Schreiner Samuel Utzelmann André Lim-Richter Matthias Wolf Karl Wilschky Nunez Ramirez

Stefan Berger Eric Thoß Marcel Zimmermann Christian Klas Rafael Christen Mike Ebersbach Dustin Albrecht Stefan Thiem

Omoniyi Adedotun Steven Sachse Jörg Wangler Gunter Mittmann Justin Huszti Mario Geithe Stefan Kahle Thomas Beinicke

Dr. Hartmut Kuhn Tihon Zjazev Silvio Vogel Markus Brendel

Tim Schlimme

Christian Baier

9. HE 10. HE 11. HE 12. HE 13. HE 14. HE 15. HE 16. HE 2. Stadtklasse, 2. Stadtklasse, 2. Stadtklasse, 1. Stadtklasse, 1. Stadtklasse 1. Stadtklasse 2. Stadtklasse 2. Stadtklasse Staffel 2 Staffel 1 Staffel 2 Staffel 1 Dr. Armin Schulz- Marco Fehl Michael Olewicki Dr. Jens Grosche Götz Morgenstern Hasso Bahlecke Rolf Kunze Steffen Huber

Abelius Inhaltsverzeichnis Carsten Sewtz Christopher Klatt Frank Nitschke Tobias Naumann Alexander Schmitt Andy Brunner Martin Fintzel Steffen Liebs Andreas von Holger Schmied Julian Göhlich Matthias Hamann Torsten Fink Dirk Gläßer Steven Großpietsch Tobias Schön Paschotka-Lipinski Wilhelm Behringer Friedrich Ackner Erik Reinhard Frank Tätzner Tobias Bauer Thomas Hösel Stefan Pfarscher Bert Kanthak Robert Selder Christoph Brendel Klaus Schönfeld Falk Blößing Maiko Frenz Horst Scheitzach André Riebau Danny Hanke Christian Heck Steffen Gocht Frank Sambale Benjamin Dechant Janosch Nitschke Günther Müller Tino Azendorf Peter Engert Fabian Ohlig Fabian Kluttig Lysander-Marius Und Füchse sind doch Rudeltiere... Schütz Christoph Kuhn Maximilian Schröder 52 53 Damen Jugend Spieljahr 2013/14 Spieljahr 2013/14

1. DA 2. DA 3. DA 4. DA 1. Jungen 2. Jungen 3. Jungen Landesliga, Mannschafts­ Bezirksliga Bezirksklasse 1. Stadtklasse Bundesliga Regionalliga Staffel 2 meisterschaften Jugend Jugend Jugend Kathrin Mühlbach Anna-Marie Helbig Marina Fehl Carola Mehner Fabian Ohlig Christoph Kuhn Philipp Hägeler Marina Shavyrina Ieva Juceviciute Laura Krüger Mary Uhlig Marie-Philine Rockmann Maximilian Schröder Toni Schönbach Huong Do Thi Alexandra Nickel Kerstin Meusch Claudia Kupfer Fabian Kluttig Ann-Kathrin Binner Albrecht Stubenrauch Marija Antonijevic Lysander-Marius Linda Renner Huong Tho Do Thi Marie-Philine Rockmann Max Müser Niklas Meier Mikic Schütz Nadine Käbisch Christiane Thyrolf Ann-Kathrin Binner David Balsliemke Julius Mittag Maja Meyer Eva Naumann Adam Wahlgren Adriane Fabian Viktoria Zitaeva Katja Uebe Malte Sewtz Marie Hartung Nikolaj Baklanov Fabian Ohnesorge Leonhard Gehlauf Vereinswechsel Chiara Göster Amin Miladi Abgänge: Zugänge: Inhaltsverzeichnis

Jens Brühschwein (TSV Zeulenroda) Raffaele Sassano (Clara Zetkin) Eva Byrnes (inaktiv) Raffael Christen (Clara Zetkin) Freddy Aguillar (Kolumbien) Tim Schlimme (Torpedo Göttingen) Rene Köditz (Lok Eilenburg) Dennis Meyerhof (Paderborn) Julia Heider (Stahl Brandenburg) Frank Tätzner (ISO Leipzig) Luise Böttger (TTC Holzhausen) Torsten Fink (ISO Leipzig) Nils Michael (inaktiv) Daniel O´Connel (Wales) Arthur Wolf (inaktiv) Jonathan Andres Nunez (SaRi Hot) Peter Helbig (inaktiv) Martin Fintzel (Meißen) Anton und Dimitri Gurin (inaktiv) Franco Zambrano (Kolumbien) Michael Hoffmann (inaktiv) Benjamin Dechant (Nichtaktiv) Yasemin Kücük (inaktiv) Jannosch Nitschke (Nichtaktiv) Peter Engert (Nichtaktiv) Danny Hanke (Nichtaktiv) Marie Hartung (Nichtaktiv)

54 55 56 Lichtquellen aus„Schwarzlicht- Halle bestandendieeinzigen In dervölligabgedunkelten tes „Black-TT“-Turnierstatt. Weihnachten alssogenann- der Allianz-Cupfandkurzvor ausgetragene Turnierart,denn 14. Herrendurchdieerstmals tat derbeidenMänneraus Begünstigt wurdedieHelden- hinter sichzulassen. auch ausdeneigenenReihen, zahlreiche höherklassigeSpieler, vier dasKunststückfertig, Stadtligisten brachtenmitPlatz die Ergebnislisteein.Diebeiden rich Ackner/ChristopherKlattin der GastgebertrugensichFried- zwei unddrei.AlsbestesTeam Triest (SGRiesa)aufdiePlätze und TobiasKern/Jonathan Kasper (SGStahlBlankenburg) Maximilian Schuck/Gregor Zweier-Mannschaftswettbewerb verwiesen beimtraditionellen schaft. DiebeidenAltenburger Sieg einerThüringerMann- des Allianz-Cupsdenersten Wohlfahrt beider21.Ausgabe ten DanielFehrleundPatrick fünf StundenSpielzeitfeier- Kurz vorMitternachtundnach 4. Platz:FriedrichAckner/Christopher Klatt(LTTVLeutzscherFüchse) 3. Platz:TobiasKern/Jonathan Triest(SGRiesa) 2. Platz:MaximilianSchuck/Gregor Kasper(SGStahlBlankenburg) 1. Platz:DanielFehrle/Patrick Wohlfahrt(SVAufbauAltenburg) Die Gewinner 21. Allianz-Cup:1.ErfolgfürThüringen und Sachpreise. en. ZugewinnengabesPokale nehmer ausChileundKolumbi- internationale NotesorgtenTeil- nahmen 38Teamsteil.Füreine beweisen konnten.Insgesamt Ackner /Klatteindrucksvoll Turnierspannung erhöht,wie Teilnehmer sowiedieallgemeine der Anreizfürniederklassige Favoritenrollen ausgehebeltund diese Weisewerdendieüblichen mit einheitlichenSchlägern.Auf höhen, spieltenalleTeilnehmer Um dieChancengleichheitzuer- chermaßen. Teilnehmer undZuschauerglei- optischen Effektefaszinierten mer.“ Diedamitverbundenen der Spiel-T-ShirtsTeilneh- und diespezielleBedruckung Ebenso leuchtenderweißeBall zierenden Bandbeklebtwerden. die miteinemspeziellenfluores- das NetzundderSchlägerrand, erscheinen „dieTischkanten, www.black-tt.de. Besondershell leuchten“, erklärtdieHomepage alien inderHallebeginnenzu und fluoreszierendenMateri- sorgen dafür,dassalleweißen extra angebrachtwerden.Diese Leuchtröhren, dieinderHalle

Text: L. Wittchen Der Allianz-Cup2013: Intercup: FüchsegegenstarkeBelgier kreativen Turnierkonzepten. nisatorischem Geschickund zahlreiche Vereineanorga- messen, übertreffensich die KräfteandenTischen könnte manpraktischtäglich des Liga-Ernstes.Inzwischen und Begegnungenaußerhalb zusätzlichen Wettkämpfen ein breitesBedürfnisnach und soerfülltedasTurnier turnieren fandnichtvielstatt terschaften undRanglisten- Pokalspielen, lokalenMeis- Region. AußerPunkt-und gen Einladungsturniereinder derts, warereinesderweni- Jahren desvorigenJahrhun- in denfrühenneunziger Vereinte-Cup“) initiiertwurde, „Allianz-Cup“ (damalsnoch„ Zu Zeitenalsderheutige Wochenenden mehrhaben. könnte gerneeinpaar Der Tischtenniskalender der NähevonAntwerpenan Der belgischeKlubliegtin auf denTTCNodoEkeren. Füchse ineinemHeimspiel Leipziger TTVLeutzscher tercups 2013/14trifftder In der1.Rundedes- Termin feststeht. veröffentlicht, sobaldder www.leutzscher-füchse.de auf derInternetseite Die Ausschreibungwird Thema Integrationstehen. Vordergrund solldiesmaldas Modus fürZweierteams.Im ten, wiedermiteinemneuen so vielseischonmalverra- die 22.Auflagegebenund neuen Saisonwirdesbereits richten, blieberhalten.Inder mannschaftsturnier auszu- Grundgedanke, einZweier- Ausschreibungen. Aberder te dabeimitimmerneuen Gesicht undüberrasch- in denletztenJahrensein Der Allianz-Cupveränderte der LeutzscherEinladung. aus demIn-undAusland folgten biszu200Teilnehmer etwa zurJahrtausendwende, In seinergrößtenBlütezeit, Heimspiel istnochoffen. Zweiter. DerTerminfürdas Dritter, imJahrzuvorsogar Trostwettbewerb undwurde 2012/13 dieFinalrundeim Ekeren erreichteimIntercup der niederländischenGrenze. 57

Inhaltsverzeichnis 58 gen georgischenMeisterwieder, Kaffeetisch mitdemmehrmali- fanden wirunskurzdaraufam noch erfolglos,dochperZufall Ost-Türkei bliebunsereSuche loids? IndenBergenderNord- Schläger, dieAthletendesZellu- die begehrtenKünstlermit Sommer. Dochwofindetman schnallen undlosgingesletzten Rucksack packen,Zeltauf- Sichtungsreise nachFernost. den Auftragfüreineeinjährige seiner FreundinDorobekam bestehend ausMatzeWolfund Plan undeinScouting-Team schauen. DieIdeewurdezum Nachwuchsspielern umzu- Kontinent nachtalentierten verstärkt aufdemasiatischen der VorstandFüchse,sich Im Frühjahr2012beschloss Scouting-Tour durch Asien und sogareineStraßeistnach ihn allenur„WladimirIljitsch“ streifen. InderStadtnannten scher-Füchse-Trikot überzu- aber sofortbereit,dasLeutz- Er sprachzwarkeinWort,war (siehe FotomitFüchse-Trikot). versprechenden Linkshänder Ulan Udetrafenwireinenviel- Dann derersteErfolg:Imfernen beim Schwimmenzutrinken. Möglichkeit, seinBadewasser rührte Naturunddieeinzigartige traumhafte Landschaften,unbe- ger, entdecktenwirlediglich aufstrebender Schlägerschwin- Baikalsee fort.Dochanstelle unsere SuchenachTalentenam wir nachRusslandundsetzten Kamm desKaukasusgelangten Angebot ablehnte.Überden der jedochunserhochdotiertes

Text: M. Wolf Niederlage imerstenSpiel Foto). DiesportlicheBilanz: Mannschaftsturnier an(siehe meldete sichgleichzumDreier- talentiertere vonunsbeiden halten zukönnen.Dereinwenig Turnier gezielterAusschau dann dieChance,beieinem In derMongoleierwarteteuns Vertragsverhandlungen Abstand. wird, nahmenwirvonweiteren seinen 143.Geburtstagfeiern santen erfuhren,dasserbald Halle. DochalswirvonPas- man siehtesjatäglichinunserer schreckte unsnochnichtab, bewegungsfaul. Dasallein Belag undwirktemerkwürdig Bälle stetsnurmitdemtiefroten Probetraining vor.Erspieltedie Land zuziehen,schlugenwirein großen FischfürdieFüchsean Star! InderHoffnung,denganz ihm benannt.Quasischonein Matze Wolf Asien. Bilder undEindrückenaus dafür abermitdemKopfvoller nennenswerte Verstärkungda, unserer Rückkehrzwarohne Auftrag. Sostehenwirnach wir alsbaldunsereneigentlichen Trekken imHimalayavergaßen den anTraumsträndenunddem von LandundLeuten.BeimBa- Reise aufdasKennenlernen unseren FokusbeimRestder Derart gefrustetverlegtenwir Veteranenturnier verirrt. zu sehen,wirhattenunsinein Andere Talentewarennicht das AusinderGruppenphase. Kein Ballwartatzbarundsomit gegen …richtig,Penholder. und NiederlageimdrittenSpiel zweiten SpielgegenPenholder gegen Penholder,Niederlageim 59

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 60 Wir überuns Trainingsanzug, Hose,Trikot Werbung aufSpielkleidung Eintrittskarten Flyer, offiziellesBriefpapier, Z.B. Spielankündigungsplakate, Präsenz aufDrucksachen Ergebnisanzeigetafel. Integration IhresLogosaufder Offline Ergebnistafel/Online und Bannern inderSpielhalle feldumrandungen und/oder Ihr LogoerscheintaufSpiel- Banden- undBannerwerbung Deutschland. unserem Wegquerdurch Ihr Logobegleitetunsauf Buswerbung men individuellnachAbspracheanbietenkönnen: Auswahl derLeistungen,diewirIhrem- Unterneh eingestiegen ist. einem heißenAnlagetippprofitiertderammeisten,rechtzeiti vorstellen möchten,isteinInvestmentprogramm.Dennwiebei Keine Bange,wirwollennichteinfachIhrGeld.WasIhnen nicht zuletztfürArgumente,dieTalentevomAbwandernabhalten. Erfolg kostetGeld.GeldfürdieTrainer,dasbesteMaterialund und MitgliedsbeiträgealsTreibstoffalleinnichtaus.ImKlartext: figes EngagementisteinguterMotor.AberleiderreichenHerzblut genommen, derenGrenzennochlangenichterreichtsind.Vielköp Die LeutzscherFüchsehabeneineatemberaubendeEntwicklung Sponsoreninformationen Gewinnspiel Aufbau eines Promotionstandes, Z.B. Verteilungvongive-aways, Umfeld einesHeimspiels Promotionaktionen im Einrichtung Z.B. SchaukampfinIhrer Eventunterstützung Pressetermine. einzelnen Mannschaftenundfür Ideal fürFotoaufnahmenvon Sponsorenwand unserer Internetseite Integration IhresLogosauf Website für einHeimspielIhrerWahl Werden SieoffiziellerPresenter Spiel-Presenting g

-

© B. Bauer / T. Luckanus

www.realdreamphotography.de

Hochzeits

Freiberufliche Fotografin Freiberufliche

[email protected]

Nude Event

Baby

Sport

! Nur mit Termin mit Nur

02 23 46 3 0177 Tel:

Ina Wildführ Ina Bitte beachten: beachten: Bitte Wir über uns

Gründungsjahr: 1990 Nachfolger der BSG „Chemie“ Leipzig, Sektion Tischtennis Erster selbstständiger TT – Verein in Leipzig

Spielort: TH „Käthe-Kollwitz-Schule“ Wielandstraße 04177 Leipzig-West

Spielort 1. Bundesliga: Sporthalle Leplaystraße 11 04103 Leipzig © T. Luckanus

Trainingstage: täglich ab 19.00Uhr

Mitgliederanzahl: über 180 Inhaltsverzeichnis

Mannschaftsanzahl: 23 Mannschaften (16 Herren/4 Damen/4 Nachwuchs) beteili- gen sich von der Kreisklasse bis zur 1. Bundesliga.

Über Jahrzehnte war TT in Leutzsch Männersache. Erst seit 1997 gibt es wieder Damen- mannschaften.

Insgesamt 15 Übungsleiter kümmern sich täglich um den Nachwuchs. Die Kinder bis zu Internet: 5-mal in der Woche trainieren. www.leutzscher-füchse.de

62 Hol Dir das

Füchse-Fan-Shirt!

Bestellung per Email unter:

oder an der Heimspielkasse!