Saisonheft 2013 2014 Liebe Tischtennisfreunde, Liebe Füchse, Die Faszination Unseres Sports Funk Und Fernsehen Haben Den Ist Ungebrochen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Saisonheft 2013 2014 Liebe Tischtennisfreunde, Liebe Füchse, Die Faszination Unseres Sports Funk Und Fernsehen Haben Den Ist Ungebrochen LTTV Saisonheft 2013 2014 Liebe Tischtennisfreunde, liebe Füchse, die Faszination unseres Sports Funk und Fernsehen haben den ist ungebrochen. Bei den Verein zu einer echten Marke Olympischen Spielen in London werden lassen. gelang es einzig dem Tisch- Die Saison 2013/14 verspricht tennisteam die ehrgeizigen ein Feuerwerk an Höhepunkten. deutschen Medaillenziele zu Es besteht reichlich Grund zur übertreffen. Die Medien kom- Vorfreude, auf Bundesliga und men an der Berichterstattung Regionalliga im Frauenbereich, kaum noch vorbei. Umso stolzer auf mitteldeutsche Oberliga bei können wir sein, dass unsere den Männern, auf den europäi- jungen Spielerinnen ihre Bun- schen Pokalwettbewerb „Inter- desligafeuertaufe gegen einen cup“, auf jede Menge Turniere großen Teil der internationalen und Einzelmeisterschaften und Elite, darunter alle deutschen für unsere etwa 200 Aktiven Nationalspielerinnen, vor be- auf Punktspielspaß bis in die 2. geisterungsfähigem Leipziger Stadtklasse. Der traditionelle Publikum mit Bravour bestanden Allianz-Cup in seiner 22. Auflage haben. lädt wieder zahlreiche Gäste in Allen Aktiven, dem Trainerge- den Fuchsbau ein, teilzuhaben spann und dem ganzen Organi- am besonderen Flair unseres sationsteam ist bewusst, dass Vereines. das alles keine Selbstverständ- lichkeiten sind. Daher möchte Ich wünsche dabei viel Vergnü- Inhaltsverzeichnis ich mich im Namen der Leutz- gen, an den Tischen, auf dem scher Füchse bei allen Unter- Zuschauerplatz und wo immer stützern herzlich bedanken. Ich es Gelegenheit geben sollte bitte zugleich um weitere Hilfe, die Faszination Tischtennis zu vor allem finanzieller Art. Im Fo- erleben. kus unseres Engagements steht die Entwicklung der eigenen In diesem Sinne: „Sport frei“ ! Talente, aber zugleich wollen wir offen sein für Jeden, der die Passion Tischtennis in sich trägt. Die Leutzscher Füchse ha- ben sich zum omnipräsenten Werbeträger in der Region, mit bundesweiter, gar internatio- naler Ausstrahlung, gemausert. Christian Klas, Präsident LTTV Die zahlreichen Beiträge in Print, Leutzscher Füchse 1990 e.V. „Ich unterstütze den Verein finanziell, ohne selbst Geld zu geben! Wer will auch?“ Du kennst einen Kindergarten, Hort oder KIKOO hilft gerne und arbeitet übrigens eine Schule? ganz eng mit TeTaKo zusammen. Inhaltsverzeichnis Die Einrichtung erhält ein bedarfsge- Neues aus dem Fuchsbau 6 Du willst unseren Verein unterstützen? rechtes, individuelles und arbeitsalltags- begleitendes Projekt. Die Projektthemen Aus dem Bordbuch der MS „Leutzschland“ 8 Tu den Einrichtungen und den Menschen werden an die Bedürfnisse der Einrich- dort etwas Gutes und unterstütze gleich- tung angepasst und variieren. Jungrudel wird größer und stärker 16 zeitig unseren Verein, den LTTV Leutz- Hier ein paar Beispiele: Bewegung im scher Füchse, finanziell! Alltag mit Kindern, gesunder Arbeits- LTTV-Projekte 18 und Lebensalltag (Rückenschule, Und das ohne, dass du Geld gibst, son- Entspannung und Ernährung), Eltern- Die neue Saison 23 dern einfach nur Kontakt herstellst. Kind-Bewegungstag, Teambuilding, u.v.m. Die Wirklichkeit ist Leutzschers Freund 24 Wie das konkret gehen soll? Stelle einen Kontakt zwischen Neben der Projektdurchführung vor Ort Die fünf Bundesliga-Füchse 26 KIKOO.de und der Einrichtung her. unterstützt KIKOO auch bei der Gestal- Bei gelungener Vermittlung und Projekt tung des Projektantrags, inklusive Finan- Das Trainer-Interview 38 erhält der Verein 100-150,00€ für die zierungsplan und liefert den notwendigen Spielerinnen der 1. Bundesligamann- Nachbericht für die Fördermittelgeber. Auf der Jagd: Die Bundesliga-Gegner 42 schaft. Stell den Kontakt zwischen der Einrich- Mission Mitteldeutsche Oberliga 50 Was macht KIKOO? tung und KIKOO her und 100-150,00€ Die Kinder Koordination Leipzig (KIKOO) kommen unserer Bundesligamannschaft Mannschaftsaufstellungen 52 führt Projekte rund um das Thema zu Gute! „Gesundheit“ durch. Hierbei können El- Allianz-Cup 56 tern, Kinder und Erzieher von dem qualifi- zierten KIKOO-Team profitieren und sich Buntes: Scouting-Tour durch Asien 58 individuelle Tipps für den Alltag holen. Und das Beste, KIKOO hilft häufig den Sponsoreninformationen 60 Einrichtungen, Fördermittel in Höhe bis zu 5000€ für solche Projekte zum Thema Wir über uns 62 Gesundheit zu erhalten. Impressum Hilf dem Verein finanziell und nimm Herausgeber: LTTV Leutzscher Füchse e.V., Kontakt mit der KIKOO-Ansprech- Richard-Lehmann-Str. 25, 04275 Leipzig partnerin Janina Ritzrow auf: Inhaltliche Gestaltung: Christian Klas, Linda Renner, Marian Schmalz, Lars Wittchen, Matthias Wolf Telefonnummer: 0341-2231736 Grafische Gestaltung: Maja Meyer Fotos: Benno Bauer, E-Mail-Adresse: [email protected] Thomas Luckanus, André Riebau, Ina Wildführ u.v.m. 4 Neues aus dem Fuchsbau Man sagt, ein Hundejahr sind ohne diesen externen Druck ist sieben Menschenjahre. So es höchste Zeit die Trainings- ähnlich verhält es sich auch bedingungen für alle Füchse zu mit Fuchsjahren in Leutzscher verbessern, am besten unter Tischtennisgefilden. Es pas- eigenem Wohlfühldach. Auch sieren oft nahezu zeitgleich der Leutzscher Freigeist soll unheimlich viele Dinge und eine sich besser entfalten können der schwersten Aufgaben ist und dabei 60 Jahre Tradition es diese im Zaum zu halten. und Vereinsgeschichte sichtbar Nur, mit dem Projekt eigener machen. Jeder Euro, jede Idee, Fuchsbau, dem auserkorenen jede helfende Hand ist willkom- ehemaligen Kino in der Dieskau- men. Dafür gilt schon jetzt allen straße, könnte es sich auch um „Pionieren“ dieser Idee der Dank Schildkrötenjahre handeln. Op- des Vorstandes. tisch ist jedenfalls keinerlei Fort- schritt zu erkennen. Und doch Mitgliederversammlung be- bewegt sich eine ganze Menge. schließt „Aufbaustunden“ – Der Vorstand und ein bunter Mix 1 Jahr Testphase engagierter Mitglieder arbeiten am Feinschliff der Gedanken. In Vorbereitung der zu erwarten- Erst kurz vor der Mitgliederver- den Aufgaben hat die Mitglieder- Logistik als Herausforderung Leplaystraße finden die zuschau- sammlung Ende Juni gab es versammlung ohne Gegenstim- erwirksamen Bundesliga- und die ersehnten Signale aus dem me eine Initiative beschlossen. Bis ein neuer Fuchsbau die Intercupwettbewerbe statt und in Rathaus, die auch optische Neben dem Mitgliedsbeitrag Pforten öffnen kann, bleibt die der Wielandstraße werden täglich Inhaltsverzeichnis Bewegung bringen können. Die und dem sportlichen Einsatz Logistik eine enorme Herausfor- auf engstem Raum so viele Finanzierungsanträge wurden sollen sich künftig alle Mitglieder derung. Im Sportforum trainieren Tische wie möglich aufgebaut. fristgerecht gestellt, mussten einzeln oder im Team für die regelmäßig die drei Projektgrup- Soweit nichts wirklich Neues aus aber immer wieder mit Bitte um Gemeinschaft mit „Aufbaustun- pen Systemtraining im Brei- dem Fuchsbau, aber die etwa Aufschub der Nachweispflichten den“ engagieren. Wer keine Zeit tensport, Hobbyspieler und die 200 Füchse und Dauergäste ste- verlängert werden. Baubeginn hat, kann das auch finanziell Aktiven mit Behinderung. In der hen vor einem Quantensprung. soll nun im Frühjahr 2014 sein. abgelten. Zunächst soll dieser Der tiefe Sinn dieses Mam- Beschluss auf Basis der Freiwil- Wer möchte das „Projektteam Dieskaustraße“ unterstützen? mutprojektes hat sich in der ligkeit umgesetzt werden. Später vergangenen Saison verstärkt, wird es auch um Arbeitseinsät- Gesamtleitung: Christian Klas Nutzung/Auslastung: als viele Vereine in der Stadt ze am Bau gehen, aber schon Koordination Stadt: Marco Fehl von vorübergehenden Hallen- heute fruchtet das Konzept in Steffen Gassmann Kreativität: offen schließungen überrascht Bereichen wie Nachwuchsbe- Planung: Kurt Pillkowsky, Bauausführung: offen wurden. Zudem machte ein treuung, medialer Saisonvor- Götz Morgenstern, Mary Uhlig Koordination: offen Gespenst namens „Turnhallen- bereitung oder der Vereinsfeier Finanzen: Michael Olewicki, Terminüberwachung: offen steuer“ die Runde. Aber auch zum Saisonauftakt. Robert Hofmann, Robert Selder Dokumentation: offen Text: C. Klas © M. Meyer 6 7 Aus dem Bordbuch der MS für das Finale. Auf die breiter Umkehren oder Kurs halten? gewordene Basis war jedenfalls „Leutzschland“ – Der Rückblick Verlass, in jeder Beziehung. Blick gerade aus! Kathrin spielte auf die Saison 2012/13 Neue Namen wie „Chris“ Klatt, unbeirrbar. Doch ihr schönes Julian Göhlich oder Götz Mor- Spiel am Tisch wurde monate- Keiner ist abgestiegen, alle Kosenamen. Der vorbildliche genstern schmetterten sich in lang gefährdet durch Pingpong Aufstiegspläne sind aufgegan- Trainingsfleiß, die Einsatzbereit- die Prominenz der Szene, und der Spitzfindigkeiten. Der ziem- gen, es gab warme Medaillen- schaft und die spürbare Identi- motivierten manch abgehange- lich schräge und teure Rechts- regen, die Mannschaften waren fikation mit den Vereinszielen ne Alt-Füchse zu neuen Zielen. streit mit dem DTTB rief zum stabil und alle sind zufrieden. wie Gemeinschaft, Integration Glück die richtigen Anwälte auf So möchte man berichten. Aber und Offenheit, gerade unter Stürmische See die Kommandobrücke. Kathrin so war es nicht. Das Spieljahr den Neuzugängen, wurde auch Mühlbach durfte weiter für die 2012/13 forderte wieder mehr mit sportlichem Erfolg belohnt. Während es also im Maschinen- Leutzscher Füchse spielen und als den ganzen Fuchs. Die Vor- Irgendwann im Spätherbst raum im Schatten der Öffent- bedankte sich wenig später sen- aussetzungen an die Bundesli- gab es ein Tabellenbild für die lichkeit gut geölt schnurrte, gab sationell mit Bronze im Einzel bei gatauglichkeit, der aufreibende Ewigkeit.
Recommended publications
  • Medaillenspiegel Deutsche Meisterschaften
    Medaillenspiegel Deutsche Meisterschaften Erfolgreichste Spielerinnen und Spieler bei Deutschen Meisterschaften seit der Saison 1949/50 Berücksichtigt wurden alle Wettbewerbe der Jugend-, Schüler-, Damen-, Herren-, Junioren- und Seniorenklassen im Einzel, Doppel und Mixed Der DTTB wurde im 2.Halbjahr 1949 neu gegründet nachdem er zuvor die Arbeit aufgrund der Bestimmungen der Siegermächte des 2.Weltkriegs einstellen musste. Obwohl bereits vorher Meisterschaften ausgetragen wurden, sind diese hier nicht berücksichtigt, sondern nur diejenigen ab der Saison 1949/50. Schülermeisterschaften wurden erstmals 1975/76 ausgetragen. Die Junioren trugen nur von 1988/89 bis 2001/02 offizielle Meisterschaften aus. Erstmalig wurden 1979/80 Senioren-Meisterschaften ausgespielt. Ab 2005/06 wurden auch für untere Spielklassen (später Leistungsklassen genannt) Titel vergeben. Zusammenstellung und Aufbereitung: Edgar Kemmer, 55496 Argenthal 24.04.2020 Spielerin Platz 1 Platz 2 Platz 3 Marianne Blasberg 36 15 20 Martha Willke (Behrens) 32 22 28 Monika Kneip-Stumpe 31 24 21 Jutta Baron (Schultz) 31 11 14 Manfred Nieswand 28 9 14 Timo Boll 27 9 7 Nicole Struse 26 16 18 Hanskarl Emmerich 25 10 21 Wilfried Lieck 24 17 12 Jutta Trapp (Krüger) 24 13 17 Ursula Bihl 23 16 13 Susanne Wenzel 23 9 7 Edit Wetzel (Buchholz) 23 7 14 Petrissa Solja 23 5 6 Hubertine Pingel (Capellmann) 22 19 10 Waltraud Zehne 22 15 19 Torben Wosik 22 10 12 Siegfried Lemke 19 9 16 Jörg Roßkopf 19 8 11 Dieter Lippelt 18 23 21 Ev-Kathleen Zemke 16 9 16 Bernhard Thiel 16 7 8 Konrad Freundorfer
    [Show full text]
  • LE PING MAG N°11.Qxd
    Numéro 11 L’«actu» belge et internationale du tennis de table DECEMBRE 2012 www.pingmagazine.be Ed. Resp. Philippe SAIVE RencontreRencontre dudu mois...mois... DIMITRIJDIMITRIJ “DIMA”“DIMA” OVTCHAROVOVTCHAROV DOSSIER:DOSSIER: lesles tablestables dede ping.ping. Numéro 11 EDITO Décembre 2012 Bienvenue dans ce numéro 11 Bienvenue dans ce numéro 11 de votre ping magazine. Ce numéro qui arrive juste avant les fêtes nous offre la possibilité de vous souhaiter, à vos proches et à vous-même, tous nos vœux de bonheur mais aussi et surtout de santé pour l'année nouvelle. Une année qui commence, c'est aussi une année qui se termine. Cela nous a donné l'occasion de rencontrer l' un des hommes - et peut-être même tout simplement l'homme - de cette année 2012, à savoir Dimitrij Ovtcharov. Ce jeune homme brillant et travailleur nous raconte son histoire mais également son année incroyable qui l'a vu remporter le Top 12, l'open d'Allemagne ainsi qu'une médaille olympique tant en simple qu'en équipe. Cette fin d'année nous donne également l'occasion de remercier l'ensemble des partenaires de ce projet, que ce soit les annonceurs, les clubs, les abonnés, l'aile francophone sans qui ce projet n'aurait jamais vu le jour mais également nos col- laborateurs qui fournissent un travail considérable dans le seul et unique but de vous satisfaire. C'est également dans cette optique que nous tentons d'améliorer votre magazine. Nous aurons prochainement de bonnes nouvelles pour vous mais, chuuuut… encore un peu de patience, ce sera pour … l'an prochain.
    [Show full text]
  • Newsletter September 2008 Engl.Pmd
    NEWS In this issue: Olympic Games Peking 02 2008 09 Review Peking 2008: Olympic Gold, Silver and Bronze for Butterfly Olympic Games/WRL 04 Golden Throne for Table Tennis Empress Zhang Yining Congratulations to Borussias „Musketiers“! News 05 The Table Tennis Butterfly congratulate the successful trio Empress Zhang Yining built her own monument of the Borussia Duesseldorf team for „Tips and Tricks“ 06 in her home town Peking having won the silver medal of the team World Champion Werner Schlager during the Olympic event in Peking (from left to right: Boll, Games 2008. The But- Ovtcharov and Suess). terfly Star triumphed in Products of the month 08 the Singles and with her SRIVER G3 and SRIVER G3 FX Chinese Team just like four years ago in Athens with two Gold Medals Interview 10 each time. With this result she equalled the record of her Dirk Huber, Germany legendary compatriot Deng Yaping who stood also four times on the number one place of the podium, twice 1992 in Barcelona and twice 1996 in Atlanta. The World Cham- Technique Tips 13 pion Guo Yue can be proud as well with two medals, Gold The backhand flip from an initiated push with the Team and Bronze in the Singles. Timo Boll and Oh Sang Eun continued the group of successful „Butter- flies“ at Olympia in the men’s events: Boll returns to Germany with a Silver Medal in the team event and Oh www.butterfly-world.comwent back to South Korea with a Bronze Medal. Redaktion/Editor - Am Schürmannshütt 30h - D-47441 Moers - Germany - Phone: +49 2841 90532-0 - Mail: [email protected] 02 Review Olympic Games 6th Olympiatournament in Peking 06.
    [Show full text]
  • European Ranking Women 3
    European Ranking Women 3. May 2015 Rank Prev Name and first name Ass Points Age 1 1 HAN Ying ^ GER 2850 32 2 2 LIU Jia AUT 2729 33 3 4 SAMARA Elizabeta ROU 2718 26 4 3 POTA Georgina HUN 2698 30 5 5 YU Fu ^ POR 2653 37 6 8 LI Jie NED 2653 31 7 6 SOLJA Petrissa GER 2641 YO21 7 LI Fen ^ SWE 2582 39 8 12 SHEN Yanfei ESP 2580 36 9 9 HU Melek TUR 2579 26 10 10 SHAN Xiaona ^ GER 2579 32 11 13 LI Jiao NED 2578 42 12 15 IVANCAN Irene GER 2567 32 13 11 WU Jiaduo GER 2564 38 14 16 LI Qian POL 2542 29 15 14 SILBEREISEN Kristin GER 2504 30 16 17 YANG Xiaoxin ^^ MON 2486 27 17 23 BILENKO Tetyana UKR 2484 32 PAVLOVICH Viktoria BLR 2449 37 18 18 LI Xue ^ FRA 2446 30 19 21 PESOTSKA Margaryta UKR 2438 24 20 19 POLCANOVA Sofia ^ AUT 2425 YO21 21 20 VACENOVSKA Iveta CZE 2418 29 22 24 SZOCS Bernadette ROU 2399 YO20 23 22 WINTER Sabine GER 2389 23 24 29 EKHOLM Matilda SWE 2380 33 25 25 MIKHAILOVA Polina RUS 2373 29 26 27 PARTYKA Natalia POL 2365 26 27 28 GRUNDISCH Carole FRA 2352 29 28 30 NI Xialian LUX 2343 52 29 26 SOLJA Amelie ^ AUT 2338 25 30 41 GRZYBOWSKA Katarzyna POL 2335 26 31 42 DOLGIKH Maria RUS 2322 28 32 32 NOSKOVA Yana RUS 2319 YO21 33 31 MADARASZ Dora HUN 2309 22 34 33 BALAZOVA Barbora SVK 2307 23 35 34 PASKAUSKIENE Ruta LTU 2305 38 36 35 POSTOACA Camelia ROU 2305 23 37 37 MITTELHAM Nina GER 2293 YO19 38 36 EERLAND Britt NED 2291 YO21 39 44 GAPONOVA Ganna UKR 2288 30 40 38 TIAN Yuan CRO 2279 40 41 39 XIAN Yifang FRA 2276 38 42 43 STRBIKOVA Renata CZE 2267 36 43 40 BARTHEL Zhenqi GER 2255 28 44 45 LOVAS Petra HUN 2233 35 45 51 MATELOVA Hana CZE
    [Show full text]
  • Butterfly News We Looked at the Forehand Topspin with Both Feet Parallel to the Table
    Official Equipment Supplier and Sponsor for the NEWS 2009 World Table Tennis Championships 2008 11 In this issue: Review EM 02 Europaen Championships St. Petersburg (Russia) St. Petersburg (Russia) Timo Boll shines with historical triumph in the Championships EM/WRL (10/08) 04 Timo Boll sets a monument for eternity in the EM-Interview 05 magnificent imperial city of St. Petersburg. Timo Boll The 27-year old German is the first player ever to defend every title (singles, doubles, Tips and Tricks 06 teams) of the European Championships in Werner Schlager: The double Belgrade last year since 1948. But that is not all: Along with the Swede Mikael Appelgren Butterfly-Inside 09 and his final opponent Vladimir Samsonov Shunsaku Yamada - Butterfly (Belarus) they each own three singles championship titles. If he wins another Interview 10 European Championship in Stuttgart next year, the two time World Cup champion could Richard Prause, Germany once again write table tennis history. More about on the next Page! Products of the month 12 Butterfly players account for 16 medals Global Collektion Technique Tips 13 The forhand topspin Butterfly-Inside 17 www.butterfly-world.com Butterfly-Academy Redaktion/Editor - Am Schürmannshütt 30h - D-47441 Moers - Germany - Phone: +49 2841 90532-0 - Mail: [email protected] 02 Preview European Championships European Championships in St. Petersburg Timo Boll shines with historical triumph in the Championships 19. November - 23. November 2008 The historical best note of 2008 goes along with a record setting conclusion of a Pro Tour: ERKE German Open, different kind. Players representing Butterfly scored their spots on the podium 16 Berlin times in six competitions.
    [Show full text]
  • Hans Friedinger Zum Präsidenten Des Öttv Gewählt
    {PERSON_GREETID}, Hans Friedinger bei der Generalversammlung zum 14. Präsidenten des ÖTTV gewählt. - Österreichs Klubs in der Champions League im Einsatz. - SVS Niederösterreich Herbstmeister in der easy Therm 1. Herren-Bundesliga HANS FRIEDINGER ZUM PRÄSIDENTEN DES ÖTTV GEWÄHLT Die Generalversammlung des ÖTTV hat am 30.11.2013 den bisherigen Vizepräsidenten Sport, Hans Friedinger, einstimmig zum Präsidenten gewählt. Sein Vorgänger Dr. Gottfried Forsthuber trat nach 14 erfolgreichen Jahren Präsidentschaft nicht mehr zur Wahl an und wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. lesen Sie mehr INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN VON FINNLAND Österreichs B-Kaderspieler, U21 und U18 Kaderspieler waren in Finnland im Einsatz. In der Mannschaft wurde der ausgezeichnete 3. Platz erreicht. Mit Platz 17 schaffte Dominik Habesohn die beste Einzelplatzierung der österreichischen Teilnehmer. lesen Sie mehr DAMEN EUROPEAN CHAMPIONS LEAGUE Linz AG Froschberg musste in der Champions League erstmals über die volle Distanz gehen. SVS Ströck hält die Türe ins Halbfinale mit einem Sieg über Metz offen, steht aber vor einer schwierigen Aufgabe in Berlin. lesen Sie mehr zu Linz AG Froschberg lesen Sie mehr zu SVS Ströck HERREN EUROPEAN CHAMPIONS LEAGUE SPG Walter Wels musste gegen den deutschen Meister Werder Bremen die zweite Heimniederlage einstecken. Noch ist der Aufstieg aber möglich. SVS Niederösterreich überraschte die Tischtenniswelt mit einem deutlichen 3:0 auswärts in Düsseldorf. lesen Sie mehr zu SPG Walter Wels lesen Sie mehr zu SVS Niederösterreich EASY THERM 1. HERREN-BUNDESLIGA SVS Niederösterreich kürt sich zum Herbstmeister. Mit zwei Siegen beendete die SVS Niederösterreich die Herbstrunde und steht nach dem Erfolg beim 2. Österreichischen Tischtennis Cup, zehn Siegen und einem Unentschieden, ungeschlagen an der Tabellenspitze.
    [Show full text]
  • 2014/2015 50 Jahre
    2014/2015 TISCHTENNIS BUNDESLIGA 50 JAHRE TISCHTENNIS IN KOLBERMOOR INHALT I. Grußwörter 1. Grußwort Bürgermeister Peter Kloo 4 2. Grußwort Landrat Wolfgang Berthaler 6 3. Grußwort Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig 8 4. Grußwort Vorstandsvorsitzender ROFA Wolfgang Kozsar 9 5. Grußwort Vorstandsprecher SV DJK Gerhard Duschl 10 6. Grußwort Abteilungsleiter SV DJKGünther Lodes 12 II. Erste Damenmannschaft 1. Mannschaft 14 2. Ausblick / Saisonziel 24 3. Cheftrainer Peter Gardos 26 4. Trainer Zsolt Hollo 28 5. Spieltermine 30 6. Gegnerische Mannschaften 31 III. Jugendarbeit 1. Trainerteam 44 2. Erfolge der letzten Saison 46 3. Jugendmannschaften 50 IV. Erwachsene Mannschaften 52 V. 50 Jahre Tischtennis-Abteilung 60 VI. Tischtennistermine 2014/2015 61 VII. Impressum 62 Seite 2 Seite 3 I.1 GRUSSWORT BÜRGERMEISTER PETER KLOO Liebe Kolbermoorer Sportfreunde, die 1. Damen-Tischtennis-Mannschaft des SV- DJK hat sich in der vergangenen Saison mit Bravour in der Ersten Bundesliga etabliert. Sie hat in der zurückliegenden Saison ihr Potential abrufen können und kam souverän in die Playoffs. Der Titelgewinn bei der Jugendeuropameisterschaft wird dem Kolbermoorer Eigengewächs Chantal Mantz sich weitere Motivation sein auf ihrem Weg in die Spitze. Die Mannschaft ist das Eine, das Umfeld das Andere. Und gerade hier haben wir in Kolbermoor wohl optimale Bedingungen. In einem Punkt sind die Kolbermoorer eh schon Meister: Der SV-DJK Kolbermoor führt mit großem Abstand die Besucher-Statistik an. Diese starke Kulisse wird auch in der kommenden Saison vielleicht dafür sorgen, dass der eine oder andere Punkt an der Mangfall bleibt. Genauso konsequent wie im Bereich des Spitzensports wird seit vielen Jahren die Jugendarbeit der Tischtennis-Abteilung und der Breitensport gefördert.
    [Show full text]
  • CHAMPIONS' LEAGUE Women Club Details
    CHAMPIONS' LEAGUE Women club details AUSTRIA SVNÖ Ströck SÖRÖS Martin [email protected] +43 699 171 856 80 Players 7606 Sayaka HIRANO JPN 2737 X Tetyana BILENKO UKR 2489 Matilda EKHOLM SWE 2380 Lea RAKOVAC CRO 2169 Tamolwan KHETKHUAN THA 2123 X Marie MIGOT FRA 1828 Linz AG Froschberg RENNER Günther [email protected] +43 676 958 18 58 Players 7552 Jia LIU AUT 2729 Sofia POLCANOVA AUT 2417 Iveta VACENOVSKA CZE 2406 Camelia POSTOACA ROU 2282 Ying LIU CHN 2600 X Ana Larisa MAGYOROSI AUT 0 Lena PROMBERGER AUT 731 Christine OBERFICHTNER AUT 0 SPAIN UCAM CARTAGENA PEREZ MIRAS, ENRIQUE CARLOS [email protected] +34 619196643 Players 7072 Ruta PASKAUSKIENE LTU 2312 Yanfei SHEN ESP 2580 Zhipei WANG CHN 2180 X Maria XIAO ESP 2068 Iulia NECULA ROU 1970 Constanza MARTINEZ ESP 0 FRANCE METZ TT BELGUISE Loic [email protected] 33 6 66741018 Players 7541 Yu FU POR 2653 JiadUo WU GER 2547 Carole GRUNDISCH FRA 2341 Pauline CHASSELIN FRA 2072 Charlene LESTIENNE FRA 0 YUnli SCHREINER GER 2300 TT SAINT QUENTIN POLARD Jean-Louis [email protected] 33 6 74 58 17 31 Players 6837 Daniela MONTEIRO-DODEAN ROU 2417 Ran LI KATH GER 2270 AUrore DESSAINT FRA 2150 Joanna DRINKHALL ENG 2129 Sanja KORAK GER 2030 AUdrey ZARIF FRA 1972 Martina POHAR SLO 0 GERMANY TTC Berlin eastside TEICHMANN Alexander [email protected] 0049 (0) 1729004558 Players 7934 Georgina POTA HUN 2671 Petrissa SOLJA GER 2641 Xiaona SHAN GER 2622 MiyU KATO JPN 2415 X YUi HAMAMOTO JPN 2364 X Mareike FREYTAG GER 0 Irina PALINA RUS 0 HUNGARY Szekszard AC VARGA Jozsef [email protected]
    [Show full text]
  • Saisonheft 2012 2013 Inhaltsverzeichnis Impressum Neues Im Fuchsbau 6 - 9 Wir Bedanken Uns Bei Allen Tatkräftigen
    LTTV Saisonheft 2012 2013 Inhaltsverzeichnis Impressum Neues im Fuchsbau 6 - 9 Wir bedanken uns bei allen tatkräftigen Wetterlage in Mitteldeutschland 10 - 13 Füchsen, den Öffentlichkeitsarbeitern der Neues der Fähen und Jungfüchse 14 - 16 Bundesligisten sowie des DTTBs und allen Auf nach Mitteldeutschland 18 - 19 Fotografen, die uns bei der Erstellung des Durch die Hühnerklappe ins 1. Nest 20 Saisonheftes unterstützt haben. Die fünf Bundesliga-Füchse 22 - 31 Das Trainer-Interview 32 - 33 Herausgeber: LTTV Leutzscher Füchse e.V. Zehn Fragen - zehn Antworten 34 - 35 Inhaltliche Gestaltung: Lars Wittchen, Auf der Jagd: Die Bundesliga-Gegner 38 - 47 Christian Klas, Linda Renner, Kerstin Etappenziel Mitteldeutsche Oberliga 48 - 49 Meusch, Marian Schmalz Spielbericht des Jahres 50 Grafische Gestaltung: Maja Meyer Mannschaftsaufstellungen 52 - 55 Fotos: Benjamin Bauer, Thomas Luckanus, Allianz-Cup 56 - 57 Ina Wildführ und viele weitere Die Tiefe des Fuchsbaus 60 - 61 Druck: Fritsch Druck Wir über uns 62 - 63 2 3 Liebe Füchse und Freunde des Tischtennissports, die Freude auf eine neue Saison ist wie immer groß in Leutzschland. Doch größer als sonst waren auch die Fragezeichen. Wer spielt mit wem in welcher Liga? Der LTTV über- raschte sich zur Abwechslung mal selbst. Noch vor einem halben Jahr war an erste Bundesliga nicht nach oben und immer im Tri- zu denken. Doch es wur- kot der Füchse. Kennt jemand de Realität und mit Kathrin ein schöneres Tischtennis- sport. Auch da gibt es wieder dafür werben, die Leutzscher Zurück zum Mühlbach konnten wir sogar Märchen? alte Reviere zu verteidigen und Füchse auch in der Zukunft zu Inhaltsverzeichnis eine sächsische Spielerin als Diese unverhoffte Chance des neue zu erobern.
    [Show full text]
  • Friday 28Th June – Quotes of the Day by Milica Nikolic ETTU Press Officer
    Minsk 2019 2nd European Games Friday 28th June – Quotes of the Day by Milica Nikolic ETTU Press Officer 10.00 am: Women’s Team Semi-Final – Nina Mittelham and Han Ying (Germany) GERMANY 3-2 POLAND Shan Xiaona replaced the injured Petrissa Solja in the German team. Nina Mittelham and Shan Xiaona lost to Natalia Bajor and Natalia Partyka (11-8, 11-2, 14-12). Han Ying beat Li Qian (11-9, 11-7, 11-3), Shan Xiaona lost to Natalia Partyka (11-5, 11-8, 5-11, 11-4), before Han Ying accounted for Natalia Bajor (11-2, 11-6, 11-8) and Nina Mittelham overcame Li Qian (4-11, 11-8, 11-8, 8-11, 11-9). “For the doubles, I have not had much many chances to partner Shan, so it was very difficult for us. It was also her first match here and it did not end up well for us. Luckily, Han played two amazing matches. She won quite easy and it opened the door for us. I am happy I seized the opportunity that has been given to me.” Nina Mittelham In the vital fifth match of the fixture Nina Mittelham recovered from 6-9 down, winning five points in a row to secure victory. “I did not think about the fact she is the European champion. What really was on my mind is the thought that I can play well against a player with the defensive style of play. I was shaking before the match but after it started I felt well; I felt the ball and my confidence rose.
    [Show full text]
  • Guia Do Tênis De Mesa
    MUNDIALITOS - ABERTOS DO BRASIL O Aberto do Brasil, promovido pela Confederação Brasileira de Tênis de Mesa, é um dos torneios Abertos da América Latina reconhecido pela Federação Internacional de Tênis de Mesa (ITTF). A competição tem reunido, desde sua primeira edição, em 1984, centenas de atletas de todas as partes do mundo. I MUNDIALITO - 1984 - Rio de Janeiro - RJ PAÍSES PARTICIPANTES: Estados Unidos, Argentina, França, China, Itália, Japão, Inglaterra, Alemanha e BRASIL INDIVIDUAL MASCULINO 1º lugar: He Zhiwen (China) 2º lugar: Hui Jung (China) 3º lugar: Seiji Ono (Japão) 4º lugar: Norio Takashima (Japão) II MUNDIALITO - 1988 - São Paulo - SP PAÍSES PARTICIPANTES: Japão, República Dominicana, Argentina, Paraguai, Uruguai e BRASIL EQUIPE MASCULINA 1º lugar: Japão 2º lugar: BRASIL 3º lugar: Rep. Dominicana e Argentina INDIVIDUAL MASCULINO 1º lugar: Juzo Nukazuka (Japão) 2º lugar: Cláudio Kano (BRASIL) 3º lugar: Kimura, M. (Japão)/Mario Alvarez (R.Dominicana) III MUNDIALITO - 1989 - Suzano - SP PAÍSES PARTICIPANTES: Argentina, Espanha, Chile, Paraguai, Uruguai, Iugoslávia e BRASIL. EQUIPE MASCULINA 1º lugar: Espanha 2º lugar: BRASIL A 3º lugar: Chile e Argentina EQUIPE FEMININA 1º lugar: BRASIL A 2º lugar: BRASIL B 3º lugar: BRASIL C e Argentina. INDIVIDUAL MASCULINO 1º lugar: Zoran Primorac (Iugoslávia) 2º lugar: Cláudio Kano (BRASIL) 3º lugar: Edson Takahashi (BRASIL) 4º lugar: Hugo Hoyama (BRASIL) INDIVIDUAL FEMININO 1º lugar: Ana Maria Godes (Espanha) 2º lugar: Edna Fujii (BRASIL) 3º lugar: C. Tibério e L. Kosaka (BRASIL) DUPLA MASCULINA 1º lugar: C. Kano/E. Takahashi (BRASIL) 2º lugar: Zoran Primorac (Iugoslávia)/R. Lopes (BRASIL) 3º lugar: H. Hoyama/C. Kawai (BRASIL) 3º lugar: R.
    [Show full text]
  • Olympische Spiele in Peking
    1 Inhaltsverzeichnis Seite/n 2 Inhaltsverzeichnis 3 – 4 Nominierung: Ovtcharov, Boll und Han führen deutsches Aufgebot zur EM nach Budapest 5 EM-Titelverteidiger und beste Deutsche 2015 5 Austragungsort Budapest 6 Wettbewerb + Modus 7 EM-Zeitplan 7 Geplante TV-Termine 9 Europa-Rangliste Herren/Damen Statistik 10 Deutsche Medaillengewinner bei Europameisterschaften 13 Achtelfinalisten bis Medaillengewinner des DTTB 13 Damen/Herren Einzel 16 Herren Doppel 17 Damen Doppel 18 Mixed Porträts 19 Porträts der deutschen Herren 25 Porträts der deutschen Damen 31 Porträts des Trainerteams 2 Nominierung Ovtcharov, Boll und Han führen deutsches Aufgebot zur EM nach Budapest Frankfurt/Budapest. Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Han Ying führen die Aufgebote des Deutschen Tischtennis-Bundes bei den Europameisterschaften in Ungarns Hauptstadt Budapest (18. bis 23. Oktober) an. Das Bundestrainer-Team mit Jörg Roßkopf, Jie Schöpp und Sportdirektor Richard Prause schickt fünf Herren und fünf Damen bei der Individual-EM mit Einzel, Doppel und Mixed ins Rennen. Das Trio Ovtcharov (Orenburg), Boll (Düsseldorf) und Han (Tarnobrzeg) wird flankiert von Patrick Franziska (Saarbrücken), Steffen Mengel und Benedikt Duda (beide Bergneustadt), den Berlinerinnen Shan Xiaona und Petrissa Solja sowie Kolbermoors Sabine Winter und Kristin Silbereisen. Pause für Steger nach Olympia „Es ist eine schlagkräftige Truppe und eine gute Mischung aus vielen erfahrenen, aber auch jungen Kräften“, charakterisiert Richard Prause, Sportdirektor des Deutschen Tischtennis-Bundes, die Auswahl. Das lange Olympia-Jahr hat allerdings auch bei den mit zwei Medaillen in Rio dekorierten Deutschen Spuren hinterlassen. So verzichtet Rio-Fahrer Bastian Steger (Bremen) auf die EM und plant eine Regenerations- und Trainingsphase. Dimitrij Ovtcharov ist der Titelverteidiger im Einzel.
    [Show full text]