
LTTV Saisonheft 2013 2014 Liebe Tischtennisfreunde, liebe Füchse, die Faszination unseres Sports Funk und Fernsehen haben den ist ungebrochen. Bei den Verein zu einer echten Marke Olympischen Spielen in London werden lassen. gelang es einzig dem Tisch- Die Saison 2013/14 verspricht tennisteam die ehrgeizigen ein Feuerwerk an Höhepunkten. deutschen Medaillenziele zu Es besteht reichlich Grund zur übertreffen. Die Medien kom- Vorfreude, auf Bundesliga und men an der Berichterstattung Regionalliga im Frauenbereich, kaum noch vorbei. Umso stolzer auf mitteldeutsche Oberliga bei können wir sein, dass unsere den Männern, auf den europäi- jungen Spielerinnen ihre Bun- schen Pokalwettbewerb „Inter- desligafeuertaufe gegen einen cup“, auf jede Menge Turniere großen Teil der internationalen und Einzelmeisterschaften und Elite, darunter alle deutschen für unsere etwa 200 Aktiven Nationalspielerinnen, vor be- auf Punktspielspaß bis in die 2. geisterungsfähigem Leipziger Stadtklasse. Der traditionelle Publikum mit Bravour bestanden Allianz-Cup in seiner 22. Auflage haben. lädt wieder zahlreiche Gäste in Allen Aktiven, dem Trainerge- den Fuchsbau ein, teilzuhaben spann und dem ganzen Organi- am besonderen Flair unseres sationsteam ist bewusst, dass Vereines. das alles keine Selbstverständ- lichkeiten sind. Daher möchte Ich wünsche dabei viel Vergnü- Inhaltsverzeichnis ich mich im Namen der Leutz- gen, an den Tischen, auf dem scher Füchse bei allen Unter- Zuschauerplatz und wo immer stützern herzlich bedanken. Ich es Gelegenheit geben sollte bitte zugleich um weitere Hilfe, die Faszination Tischtennis zu vor allem finanzieller Art. Im Fo- erleben. kus unseres Engagements steht die Entwicklung der eigenen In diesem Sinne: „Sport frei“ ! Talente, aber zugleich wollen wir offen sein für Jeden, der die Passion Tischtennis in sich trägt. Die Leutzscher Füchse ha- ben sich zum omnipräsenten Werbeträger in der Region, mit bundesweiter, gar internatio- naler Ausstrahlung, gemausert. Christian Klas, Präsident LTTV Die zahlreichen Beiträge in Print, Leutzscher Füchse 1990 e.V. „Ich unterstütze den Verein finanziell, ohne selbst Geld zu geben! Wer will auch?“ Du kennst einen Kindergarten, Hort oder KIKOO hilft gerne und arbeitet übrigens eine Schule? ganz eng mit TeTaKo zusammen. Inhaltsverzeichnis Die Einrichtung erhält ein bedarfsge- Neues aus dem Fuchsbau 6 Du willst unseren Verein unterstützen? rechtes, individuelles und arbeitsalltags- begleitendes Projekt. Die Projektthemen Aus dem Bordbuch der MS „Leutzschland“ 8 Tu den Einrichtungen und den Menschen werden an die Bedürfnisse der Einrich- dort etwas Gutes und unterstütze gleich- tung angepasst und variieren. Jungrudel wird größer und stärker 16 zeitig unseren Verein, den LTTV Leutz- Hier ein paar Beispiele: Bewegung im scher Füchse, finanziell! Alltag mit Kindern, gesunder Arbeits- LTTV-Projekte 18 und Lebensalltag (Rückenschule, Und das ohne, dass du Geld gibst, son- Entspannung und Ernährung), Eltern- Die neue Saison 23 dern einfach nur Kontakt herstellst. Kind-Bewegungstag, Teambuilding, u.v.m. Die Wirklichkeit ist Leutzschers Freund 24 Wie das konkret gehen soll? Stelle einen Kontakt zwischen Neben der Projektdurchführung vor Ort Die fünf Bundesliga-Füchse 26 KIKOO.de und der Einrichtung her. unterstützt KIKOO auch bei der Gestal- Bei gelungener Vermittlung und Projekt tung des Projektantrags, inklusive Finan- Das Trainer-Interview 38 erhält der Verein 100-150,00€ für die zierungsplan und liefert den notwendigen Spielerinnen der 1. Bundesligamann- Nachbericht für die Fördermittelgeber. Auf der Jagd: Die Bundesliga-Gegner 42 schaft. Stell den Kontakt zwischen der Einrich- Mission Mitteldeutsche Oberliga 50 Was macht KIKOO? tung und KIKOO her und 100-150,00€ Die Kinder Koordination Leipzig (KIKOO) kommen unserer Bundesligamannschaft Mannschaftsaufstellungen 52 führt Projekte rund um das Thema zu Gute! „Gesundheit“ durch. Hierbei können El- Allianz-Cup 56 tern, Kinder und Erzieher von dem qualifi- zierten KIKOO-Team profitieren und sich Buntes: Scouting-Tour durch Asien 58 individuelle Tipps für den Alltag holen. Und das Beste, KIKOO hilft häufig den Sponsoreninformationen 60 Einrichtungen, Fördermittel in Höhe bis zu 5000€ für solche Projekte zum Thema Wir über uns 62 Gesundheit zu erhalten. Impressum Hilf dem Verein finanziell und nimm Herausgeber: LTTV Leutzscher Füchse e.V., Kontakt mit der KIKOO-Ansprech- Richard-Lehmann-Str. 25, 04275 Leipzig partnerin Janina Ritzrow auf: Inhaltliche Gestaltung: Christian Klas, Linda Renner, Marian Schmalz, Lars Wittchen, Matthias Wolf Telefonnummer: 0341-2231736 Grafische Gestaltung: Maja Meyer Fotos: Benno Bauer, E-Mail-Adresse: [email protected] Thomas Luckanus, André Riebau, Ina Wildführ u.v.m. 4 Neues aus dem Fuchsbau Man sagt, ein Hundejahr sind ohne diesen externen Druck ist sieben Menschenjahre. So es höchste Zeit die Trainings- ähnlich verhält es sich auch bedingungen für alle Füchse zu mit Fuchsjahren in Leutzscher verbessern, am besten unter Tischtennisgefilden. Es pas- eigenem Wohlfühldach. Auch sieren oft nahezu zeitgleich der Leutzscher Freigeist soll unheimlich viele Dinge und eine sich besser entfalten können der schwersten Aufgaben ist und dabei 60 Jahre Tradition es diese im Zaum zu halten. und Vereinsgeschichte sichtbar Nur, mit dem Projekt eigener machen. Jeder Euro, jede Idee, Fuchsbau, dem auserkorenen jede helfende Hand ist willkom- ehemaligen Kino in der Dieskau- men. Dafür gilt schon jetzt allen straße, könnte es sich auch um „Pionieren“ dieser Idee der Dank Schildkrötenjahre handeln. Op- des Vorstandes. tisch ist jedenfalls keinerlei Fort- schritt zu erkennen. Und doch Mitgliederversammlung be- bewegt sich eine ganze Menge. schließt „Aufbaustunden“ – Der Vorstand und ein bunter Mix 1 Jahr Testphase engagierter Mitglieder arbeiten am Feinschliff der Gedanken. In Vorbereitung der zu erwarten- Erst kurz vor der Mitgliederver- den Aufgaben hat die Mitglieder- Logistik als Herausforderung Leplaystraße finden die zuschau- sammlung Ende Juni gab es versammlung ohne Gegenstim- erwirksamen Bundesliga- und die ersehnten Signale aus dem me eine Initiative beschlossen. Bis ein neuer Fuchsbau die Intercupwettbewerbe statt und in Rathaus, die auch optische Neben dem Mitgliedsbeitrag Pforten öffnen kann, bleibt die der Wielandstraße werden täglich Inhaltsverzeichnis Bewegung bringen können. Die und dem sportlichen Einsatz Logistik eine enorme Herausfor- auf engstem Raum so viele Finanzierungsanträge wurden sollen sich künftig alle Mitglieder derung. Im Sportforum trainieren Tische wie möglich aufgebaut. fristgerecht gestellt, mussten einzeln oder im Team für die regelmäßig die drei Projektgrup- Soweit nichts wirklich Neues aus aber immer wieder mit Bitte um Gemeinschaft mit „Aufbaustun- pen Systemtraining im Brei- dem Fuchsbau, aber die etwa Aufschub der Nachweispflichten den“ engagieren. Wer keine Zeit tensport, Hobbyspieler und die 200 Füchse und Dauergäste ste- verlängert werden. Baubeginn hat, kann das auch finanziell Aktiven mit Behinderung. In der hen vor einem Quantensprung. soll nun im Frühjahr 2014 sein. abgelten. Zunächst soll dieser Der tiefe Sinn dieses Mam- Beschluss auf Basis der Freiwil- Wer möchte das „Projektteam Dieskaustraße“ unterstützen? mutprojektes hat sich in der ligkeit umgesetzt werden. Später vergangenen Saison verstärkt, wird es auch um Arbeitseinsät- Gesamtleitung: Christian Klas Nutzung/Auslastung: als viele Vereine in der Stadt ze am Bau gehen, aber schon Koordination Stadt: Marco Fehl von vorübergehenden Hallen- heute fruchtet das Konzept in Steffen Gassmann Kreativität: offen schließungen überrascht Bereichen wie Nachwuchsbe- Planung: Kurt Pillkowsky, Bauausführung: offen wurden. Zudem machte ein treuung, medialer Saisonvor- Götz Morgenstern, Mary Uhlig Koordination: offen Gespenst namens „Turnhallen- bereitung oder der Vereinsfeier Finanzen: Michael Olewicki, Terminüberwachung: offen steuer“ die Runde. Aber auch zum Saisonauftakt. Robert Hofmann, Robert Selder Dokumentation: offen Text: C. Klas © M. Meyer 6 7 Aus dem Bordbuch der MS für das Finale. Auf die breiter Umkehren oder Kurs halten? gewordene Basis war jedenfalls „Leutzschland“ – Der Rückblick Verlass, in jeder Beziehung. Blick gerade aus! Kathrin spielte auf die Saison 2012/13 Neue Namen wie „Chris“ Klatt, unbeirrbar. Doch ihr schönes Julian Göhlich oder Götz Mor- Spiel am Tisch wurde monate- Keiner ist abgestiegen, alle Kosenamen. Der vorbildliche genstern schmetterten sich in lang gefährdet durch Pingpong Aufstiegspläne sind aufgegan- Trainingsfleiß, die Einsatzbereit- die Prominenz der Szene, und der Spitzfindigkeiten. Der ziem- gen, es gab warme Medaillen- schaft und die spürbare Identi- motivierten manch abgehange- lich schräge und teure Rechts- regen, die Mannschaften waren fikation mit den Vereinszielen ne Alt-Füchse zu neuen Zielen. streit mit dem DTTB rief zum stabil und alle sind zufrieden. wie Gemeinschaft, Integration Glück die richtigen Anwälte auf So möchte man berichten. Aber und Offenheit, gerade unter Stürmische See die Kommandobrücke. Kathrin so war es nicht. Das Spieljahr den Neuzugängen, wurde auch Mühlbach durfte weiter für die 2012/13 forderte wieder mehr mit sportlichem Erfolg belohnt. Während es also im Maschinen- Leutzscher Füchse spielen und als den ganzen Fuchs. Die Vor- Irgendwann im Spätherbst raum im Schatten der Öffent- bedankte sich wenig später sen- aussetzungen an die Bundesli- gab es ein Tabellenbild für die lichkeit gut geölt schnurrte, gab sationell mit Bronze im Einzel bei gatauglichkeit, der aufreibende Ewigkeit.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages33 Page
-
File Size-