H 6042 E

11 2009

Offizielles Organ des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen

Damen-Bundesliga Irene Ivancan bei Tostedt auf hohem Niveau 4

TOP 48 Schüler Maria Shiiba überzeugt mit Platz zwei 8

ttm-Geschichten Alfred Schwenke will mit Borsum die Liga halten 9

Aufschlag ttm 11/20091 Die „Randsportart“ oder Impressum Das „tischtennis maga- der „Schlafende Riese“ zin für Niedersachsen“, das offizielle Organ des Die aktuelle Mitgliederstatistik weist für den TTVN bei 1550 Vereinen fast 8000 Mannschaften aus, Tischtennis-Verbandes Niedersachsen davon sind 2099 männliche und 369 weibliche Jugendmannschaften. Aus diesen Zahlen kann e. V. (TTVN), erscheint einmal monatlich. man eindeutig ablesen, wo der „Schlafende Riese“ seine Möglichkeiten bei weitem noch nicht er- Herausgeber und Verlag: schlossen hat. Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V., Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Es gibt einige Vereine, die sich besonders erfolgreich um die Jugend kümmern. Spitzenreiter sind der 30169 Hannover, SV Blau-Weiß Langförden mit 55, die Tuspo Bad Münder mit 52 und der FC Bennigsen mit 51 Ju- Tel. 05 11 / 98194-0, Fax 05 11 / 98194-44 Heinz Böhne gendlichen im Spielbetrieb. Doch leider betreiben mehr als 30 Prozent unserer Vereine überhaupt E-Mail: [email protected] keine Jugendarbeit und dürften darum wohl eher keine Zukunft haben. Gesamtherstellung: In der Mannschaftsstatistik steht der TuS Gümmer mit insgesamt 27 gemeldeten Mannschaften wieder einmal an der Spitze. Den Druck- und Verlagshaus J. C. Erhardt GmbH, Bahnhofstr. 18, 31832 Springe, zweiten Platz teilen sich der MTV Jever und die Spvg. Oldendorf mit jeweils 24 gemeldeten Teams. Hinter diesen erfreulichen Zah- Tel. 0 50 41 / 789-0 / Fax 0 50 41 / 789-89 len steckt immer eine geschlossene Mannschaftsleistung von motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und die verdient E-Mail: [email protected] höchste Anerkennung. Anerkennung verdienen auch unsere mehr als 60 Aktiven, die über 80 Jahre alt sind und immer noch am Vertriebsleitung: Punktspielbetrieb teilnehmen. Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V., Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Im Durchschnitt hat ein niedersächsischer Verein (bzw. eine TT-Abteilung) etwas mehr als fünf Mannschaften gemeldet. Ein Vier- 30169 Hannover, Tel. 05 11 / 98194-0 tel aller Vereine nimmt mit nur ein oder zwei Mannschaften am Punktspielbetrieb teil. Einige dieser Vereine werden vermutlich gro- Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit ße Schwierigkeiten bekommen, wenn es ihnen nicht gelingt, neue Mitglieder zu gewinnen. Warum nicht mal über nachbar- (V.i.S.d.P.) und Pressewesen/Redaktion schaftliche Zusammenarbeit mit anderen Vereinen nachdenken? Hier sind Ideen gefragt, die nötige Unterstützung kann man sich ttm: u.a. bei der Abteilung Vereinsservice des TTVN holen. Dieter Gömann, Alter Sportplatz 4, 31832 Springe, Am 17. Mai 1989 setzte Präsident Günter Volker den ersten Spatenstich für den Neubau der LSB-Zentrale mit einem Gesamtvolu- Tel. 050 41/1858; mobil 0175/5607042, men von 8,5 Millionen D-Mark. 20 Jahre später geht es wieder um einen Neubau, diesmal für 13,6 Mio. Euro. Und für den konnte E-Mail: [email protected] LSB-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach in Gegenwart von Ministerpräsident Christian Wulff aus der Hand von Generalse- Verantwortliche Mitarbeiter kretär Dr. Fritz Brickwedde von der Bundesstiftung Umwelt Anfang November die Bestätigung für eine namhafte finanzielle für die Bezirksteile: Unterstützung des Internat-Neubaues dafür entgegennehmen, dass dieses imposante Vorhaben strengsten Umweltansprüchen Bezirk Braunschweig: entspricht. Diese Auszeichnung ist für ein solches Projekt bundesweit einmalig und auch eine Anerkennung für den unermüd- Vom Vorstand mit der Öffentlichkeitsar- lichen Einsatz von Direktor Reinhard Rawe, schon beim Bau höchste Ansprüche zu stellen. Wir sind davon überzeugt, dass der im beit beauftragt: Horst Wallmoden, Schulberg 16, 38384 Gevensleben, nächsten Jahr beginnende Internatsbetrieb in seiner sportpädagogischen Qualität ebenfalls allen Anforderungen genügen wird. Tel. 05354/ 718, Fax 05354/1541 Damit ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Sportparks Hannover auf einem guten Weg. Am Ende werden es natürlich E-Mail: [email protected] in erster Linie die sportlichen Leistungen der „Internat’ler“ sein, zu denen auch zehn Mädchen und Jungen aus Vereinen des TTVN Bezirk Hannover: gehören, die über den Erfolg und die Zukunft ihres Internates entscheiden. Sie müssen eine ordentlichen Portion Talent und Willen Uwe Serreck mitbringen und bereit sein, mehrfach täglich auf hohem Niveau zu trainieren und dabei des Lernen nicht zu vergessen. Am Buchhorn 17, 30890 Barsinghausen Der Bereich Leistungssport im TTVN wird immer mal wieder hinterfragt. Wir wollen die Anerkennung als Bundesstützpunkt und Tel. 05105/586323 · Mobil 0160/7604906, die Eingruppierung in die höchste Förderstufe des LSB erhalten und möglichst viele unserer Sportler/innen in die Bundeskader Fax 05105/514938 bzw. zu internationalen Veranstaltungen im Nachwuchsbereich führen. Dazu müssen wir diese talentierten und leistungsbereiten E-Mail: [email protected] jungen Menschen, an die zu Recht sehr hohe Ansprüche gestellt werden, alle für ihre persönliche Entwicklung erforderlichen Mög- Bezirk Lüneburg: Jörg Berge, Im Moore 14, 29664 Walsrode, lichkeiten bieten. Unser Konzept ist eng mit LSB und DTTB abgestimmt und zeigt schon über viele Jahre gute Erfolge. Darum hal- Tel. 0 5161 / 1835, te ich die vereinzelt zu hörende Kritik an diesem erfolgreichen Vorhaben für grundsätzlich unberechtigt. Ich bin sicher, dass sie zum E-Mail: [email protected] Teil auf Informationsdefiziten beruht. Wir werden versuchen, diese zu beseitigen. Bezirk Weser-Ems: Der „Schlafende Riese“ - diese Bezeichnung entstammt einem Zeitungsartikel - ist zumindest in Niedersachsen zwar langsam auf- Vom Vorstand mit der Öffentlichkeitsar- gewacht, könnte in einigen Bereichen aber noch deutlich munterer werden. Heinz Böhne beit beauftragt: Torsten Scharf, Mitteldorfstr. 7, 37083 Göttingen, Tel. 05 51 / 3 79 20 35; Fax 0 53 51 / 5 31 98 22, mobil 0171-40 16 674, E-Mail: [email protected] Zum Titelbild Aus dem Inhalt Anzeigenleitung: Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN) Mit einer Leistung auf hohem Amtliches: Beschlüsse des TTVN-Beirats vom 7. 1. 2009 ...... 2 Niveau feierte Irene Ivancan an Anzeigenpreisliste: Position eins des MTV Tostedt Bundesliga Damen, 2. Bundesliga Damen und Herren ...... 3 Nr. 2 vom 1. Januar 2007, mm-Grundpreis zwei Siege gegen Hassia Bin- 0,36 EURO. Spaltenbreite 44 mm. gen. Foto: Dieter Gömann TOP 48 Jugend und Schüler ...... 7 Anzeigenschluss: jeweils eine Woche vor Erscheinungstag. ttm-Geschichten: Alfred Schwenke ...... 9 Bezugspreis: Für freie Bezieher jährl. EURO 28,00 In Kürze ...... 10 einschl. MwSt. Für Mitgliedsvereine des TTVN zusammen mit dem Bezug des ,deutscher tischtennis sport' jährlich EURO 71,20. Abonnementsbestellungen nur über den TTVN. Kündigungen des Abonnements für freie Bezieher nur schriftlich und mit einer AUS DEN BEZIRKEN Frist von 6 Wochen zum 31. Dezember. Berichte und Fotos: Für unverlangt ein- Braunschweig mit Kreisverband Helmstedt ...... 11 gesandte Fotos und Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksen- Hannover mit Kreisverbänden Hameln-Pyrmont, Region Hannover, Holzminden, dungen nur, wenn Rückporto beiliegt. Ar- Nienburg und Schaumburg ...... 12 tikel, die mit Namen oder den Initialen des Verfassers gezeichnet sind, stellen Lüneburg mit Kreisverbänden Harburg und Osterholz ...... 15 nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion dar. Weser-Ems mit Kreisverbänden Emden und Wesermarsch ...... 16 Amtliches 2ttm 11/2009 Beschlüsse des TTVN-Beirats vom 7. 11. 2009 Wettspielordnung (WO) des Deutschen Tischtennis-Bundes mit Ausführungsbestimmungen (AB) des TTVN C Bestimmungen für Veranstaltungen in Turnierform samten Zuständigkeitsbereich oder Teile davon die Pflicht zur Durch- führung von Staffelsitzungen auszusetzen. In den von einer solchen Re- 7 Austragungssysteme gelung betroffenen Staffeln hat der Staffelleiter selbst darüber zu ent- a Alle hier nicht behandelten Austragungssysteme müssen vorher durch scheiden, ob er Staffelsitzungen durchführt. den Sportausschuss des TTVN genehmigt werden, wobei das System Diese Änderungen treten am 01.07.2010 in Kraft. genau zu erläutern und ein Schema von ihm beizugeben ist. b Folgende Austragungssysteme sind zulässig: b.e Schweizer System: Ähnlich dem Gruppensystem "Jeder gegen Jeden", wobei jedoch nicht alle Runden ausgetragen werden. Die Anzahl der I Bestimmungen für die Mannschaftsmeldung Runden entspricht mindestens der Anzahl der Runden beim KO-System im Punktspielbetrieb und ist im Idealfall um zwei größer. Jeder Spieler spielt in jeder Runde gegen einen anderen Gegner. Bei ei- 2 Einreichen der Mannschaftsmeldungen ner ungeraden Teilnehmerzahl hat in jeder Runde ein anderer Spieler a Die Zuordnung der spielberechtigten Spieler zu den einzelnen Mann- ein Freilos, das als gewonnenes Spiel gewertet wird. Somit sind immer schaften eines Vereins (Mannschaftsmeldung) ist durch die Vereine so- alle Spieler mit gleich vielen Spielen in der Wertung. wohl für die Vorrunde als auch für die Rückrunde termingerecht (siehe f Die Paarungen der einzelnen Runden werden so gebildet, dass nach und g) und vollständig in click-TT vorzunehmen. Für jede Altersklasse Möglichkeit jeweils Spieler mit gleich vielen Siegen gegeneinander an- (Herren, Damen, Jungen, Mädchen, Schüler, Schülerinnen, Schüler B, ...) treten müssen. So werden jeweils unter allen Spielern mit der höchsten erfolgt eine getrennte Meldung. Dabei sind alle Mannschaften mit allen Anzahl von Siegen so viele noch nicht ausgetragene Paarungen wie Stamm- und Reservespielern, Sonderersatzspielerinnen und ggf. Jugen- möglich gebildet. Die Spieler mit der höchsten Anzahl von Siegen, für dersatzspielern aufzuführen. Die Mannschaftsmeldung durch den Ver- die danach noch keine Paarung gebildet werden konnte, erhalten einen ein in click-TT entspricht einem Antrag an die genehmigende Stelle. Ent- Gegner mit der nächsttieferen Anzahl von Siegen, gegen den sie noch scheidend dafür ist der Stand der Mannschaftsmeldung bei Ablauf der nicht gespielt haben. Nach diesem Modus werden alle Spieler einer Paa- Frist. Vorher kann die Mannschaftsmeldung seitens des Vereins beliebig rung zugeordnet, wobei zuletzt die sieglosen Spieler gegeneinander ge- oft verändert werden. paart werden und ggf. zuallerletzt ein Spieler ein Freilos erhält. Erfolgt die Mannschaftsmeldung nicht rechtzeitig und /oder nicht voll- Bei der Auslosung der Paarungen der ersten Runde sollten nach Mög- ständig, zieht das pro nicht rechtzeitig bzw. nicht vollständig gemelde- lichkeit die stärksten Spieler wie beim KO-System gesetzt werden. Vor ter Mannschaft ein Ordnungsgeld gemäß 4.11 der Gebührenordnung der Auslosung der Paarungen der jeweils nächsten Runde ist der aktuel- nach sich, das pro Gliederungsebene (TTVN, Bezirk, Kreis) nur einmal pro le Zwischenstand zu berechnen und die Spieler nach Anzahl der Siege Altersklasse festgesetzt wird. Darüber hinaus können solche Mann- zu sortieren. Spieler mit gleicher Anzahl von Siegen können untereinan- schaften eines Vereins von der zuständigen Stelle gestrichen werden. der nach ihrer Buchholzzahl feinsortiert werden. Die Buchholzzahl er- rechnet sich aus der Anzahl der Siege der bisherigen Gegner eines Spie- Diese Änderungen treten am 01.07.2010 in Kraft. lers. Freilos-Spiele werden dabei mit der Sieganzahl des Tabellenletzten gewertet. Mit Hilfe der Buchholzzahl wird auch nach der letzten Runde die Reihenfolge von Spielern mit gleichen Anzahl Siegen ermittelt. 8 Reservespieler Gibt ein Spieler eines seiner Gruppenspiele kampflos ab oder beendet e Ein Spieler, der im Erwachsenenbereich in der vorangegangenen Spiel- er eines dieser Gruppenspiele vorzeitig, kann er nicht weiter am Turnier zeit Halbserie in der Mannschaftsmeldung seines Vereins aufgeführt war teilnehmen. Er wird jedoch mit den erzielten Siegen weiter in der Spie- und an weniger als vier keinem Meisterschaftsspielen seines Vereins im ler-Rangliste geführt, und alle seine weiteren Spiele werden kampflos Einzel teilgenommen hat, erhält mit Beginn der darauf folgenden Vor- für den jeweiligen Gegner gewertet. runde Halbserie automatisch den Strohmannstatus Status eines Nicht- einzelspielers (NES). Diese Änderungen treten am 01.01.2010 in Kraft. Das gilt nicht, - wenn der Spieler am Halbserienende in der untersten Herren- oder un- tersten Damenmannschaft seines Vereins einsatzberechtigt war oder G Organisation und Aufbau des Punktspielbetriebs - in der Mannschaft des Spielers während der gesamten Halbserie min- destens soviele Spieler ununterbrochen Stammspieler dieser Mann- 16 Meldung der am Punktspielbetrieb teilnehmenden Mannschaften schaft waren, wie deren Sollstärke laut Spielsystem beträgt. (Vereinsmeldung) Spieler mit Strohmannstatus dem Status eines Nichteinzelspielers kön- a Die Spielbereitschaft einer jeden Mannschaft, die am Punktspielbetrieb nen nicht als Stammspieler, sondern nur als Reservespieler gemeldet des TTVN bzw. seiner Bezirks- und Kreisverbände einer Spielzeit teilneh- werden. Der Strohmannstatus dieses Spielers Status eines Nichteinzel- men soll, muss von ihrem Verein in der Zeit vom 1. bis zum 15. Juni vor spielers wird nur dann wieder aufgehoben, der Spielzeit in click-TT gemeldet werden (einzige Ausnahme: siehe G 14 - wenn er der Spieler in einer Vorrunde Halbserie an mindestens zwei c). Dabei ist die gewünschte Spielklasse (sportlich erreichte bzw. tiefere Meisterschaftsspielen seines Vereins im Einzel mitgewirkt hat, mit Wir- im Falle eines Spielklassenverzichts) genauso mit anzugeben wie die kung vom Ende dieser Vorrunde, oder eventuelle Bereitschaft, in einer höheren als der sportlich erreichten - wenn er in einer Spielzeit an mindestens vier Meisterschaftsspielen sei- Spielklasse antreten zu wollen. nes Verein im Einzel mitgewirkt hat, mit Wirkung vom Ende dieser Die Nichteinhaltung dieses Termins zieht pro verspätet gemeldeter Spielzeit, oder Mannschaft ein Ordnungsgeld gemäß 1.16 der Gebührenordnung nach - wenn der Spieler den Verein wechselt, mit sofortiger Wirkung. sich, das pro Gliederungsebene (TTVN, Bezirk, Kreis) nur einmal festge- Über Ausnahmen dieser Regelung entscheidet im Einzelfall der TTVN- setzt wird. Erwachsenensportausschuss. Anträge hinsichtlich einer Ausnahme sind durch den betreffenden be- Diese Änderungen treten am 01.06.2010 in Kraft. troffenen Verein bis zum 31.05. bzw. 15.12. vor der betreffenden Spielzeit darauf folgenden Halbserie schriftlich an die TTVN-Geschäftsstelle zu richten. H Organisation der Staffeln des Punktspielbetriebs 4 Vorbereitung der Meisterschaftsspiele Diese Änderungen treten am 01.05.2010 in Kraft und wirken sich erst- a Die Staffelleiter sind gehalten, vor Beginn der Vor- und Rückrunde je- mals für die Aufstellung zur Vorrunde 2010/11 aus. weils eine Staffelsitzung abzuhalten. Auf die Staffelsitzung vor Beginn der Rückrunde kann verzichtet werden, wenn auf der Staffelsitzung vor Beginn der Vorrunde ein Spielplan für die gesamte Spielzeit erstellt wird. Dem TTVN und seinen Gliederungen steht das Recht zu, für ihren ge- Bundesliga Damen ttm 11/2009 3 Eine koreanische Lichtgestalt allein reicht nicht Die „Roten“ spielen erstmals mit ihrer Nummer eins / 2:3-Niederlage gegen Busenbach

Was wäre, wenn Neuling Han- nover 96 in den vergangenen sechs Punktspielen stets mit seiner Stammformation ange- treten wäre? Eine Frage, die sich ganz schnell beantworten lässt: Die „rote Laterne“ stün- de nicht in der Tischtennis- schule in Wettbergen. Erst- mals konnte 96-Coach Torsten Kirch auf die nominelle Num- mer eins, die Koreanerin Ha Jung Seok, zurückgreifen, doch auch sie konnte die knappe 2:3-Niederlage gegen Spitzenreiter TV Busenbach nicht verhindern.

Die koreanische Lichtgestalt, Nummer 48 der aktuellen Welt- rangliste, war schlussendlich zu wenig, das mögliche erste Er- folgserlebnis von Hannover 96 zu verwirklichen. Am Ende stand die Mannschaft erneut mit lee- ren Händen da. Und dies nun- mehr im sechsten Spiel in Folge. Daran wird sich auch im Augen- blick nichts ändern, wenn es den Verantwortlichen um 96-Mana- ger Gerd Selig nicht gelingt, die Stammformation aufbieten zu können. So fehlte gegen den TV Ha Jung Seok, Nummer eins von Hannover 96, konnte es allein gegen TV Busenbach nicht richten. Am En- Busenbach die 17-jährige Japa- de scheiterten die Roten mit 2:3. Foto: Dieter Gömann nerin Mizaki Morizone, die zur gleichen Zeit für Japan beim ITTF die Gastgeberinnen nicht ver- der Vorrunde eben nur noch drei Die nüchterne Bilanz von 0:12 Junior Circuit Finale in Japan hindern. Die Jung-Nationalspie- dieser angesprochenen Chan- Punkten sagt eindeutig, wo die spielte und das Endspiel gegen lerinnen Laura Matzke und Rosa- cen. Mannschaft steht. Die Euphorie Kathrin Mühlbach gewonnen lia Stähr waren an diesem Tage, Dann ist die erste Halbserie zu Saisonbeginn ist der Realität hatte. zusammen mit Marta Golota, Vergangenheit, und das 96-Ma- gewichen. Tobias Kirch hatte es Tabellenletzter gegen Tabel- nicht imstande, den entschei- nagement muss sich Gedanken zu Saisonbeginn klar umrissen. lenführer – und beide Mann- denden dritten Zähler zum er- machen, wie es mit dem Neuling „Realistisch betrachtet sind alle schaften verfügten über eine sten Saisonsieg zu erringen. Und aus des Landeshauptstadt wei - Teams besser besetzt als wir. Null auf ihrem Punktkonto, aller- der war eigentlich zum Greifen tergehen soll. Da müssen sich die Aber unsere Spielerinnen sind dings an verschiedenen Positio- nah, denn die Polin Golota hatte Verantwortlichen und die Spiele- jung. Die können sich noch nen. Da waren die Gäste schon es beim 7:1 im dritten Durch- rinnen zusammensetzen und weiterentwickeln.“ Die Frage ein wenig schockiert, als sie in gang auf dem Schläger, die 2:1- den Blick - so oder so - in die allerdings bleibt, ob es reichen der Tischtennisschule in Wett- Satzführung für Hannover zu er- Zweigleisigkeit werfen wird, den Klassenerhalt zu schaf- bergen die Nummer eins der zielen. Der Satz ging mit 7:11 ver- Wenn die Mannschaft durch- fen. Dieter Gömann Gastgeber beim Warmspielen loren und letztlich auch das ge- gängig mit der Koreanerin spie- entdeckten. Die Nummer 48 der samte Einzel mit 2:3. len würde, bestünden sicherlich Weltrangliste ließ den beiden „Wenn man hinten drin steht, gute Chancen, auch Spiele zu ge- deutschen Nationalspielerinnen ist es schwierig, entsprechend zu winnen. Doch in dieser Hinsicht Das Spiel in Zahlen Laura Robertson und Kristin Sil- punkten“, stellte Coach Torsten kann Teammanager Gerd Selig bereisen nicht den Hauch einer Kirch fest. „Jetzt werden die ver- derzeit keine verbindliche Aus- Hannover 96 – TV Busen- Siegchance. So musste am bleibenden drei Begegnungen sage machen, ob das möglich ist. bach 3:2: Ha Jung Seok – Lau- Schluss das bisher ungeschlage- gegen 3B Berlin Tischtennis, MTV Wenn die Pro Tour in Europa Sta- ra Robertson 3:0 (6, 7, 6), Laura ne Busenbacher Doppel Jessica Tostedt und TuS Bad Driburg al- tion macht, wie dies gerade eine Matzke – Göbel/Xiao Na Shan herhalten, lesamt zu Endspielen“. Teamma- Woche später nach dem Spiel 0:3 (-6, -3, -3), Marta Golata – dass die Gäste doch noch zum nager Gerd Selig fügte hinzu: gegen Busenbach mit den En- Xiano Na Shan 2:3 (12, 9, -7, 8, - 3:2-Gesamterfolg kamen. „Das junge Team benötigt unbe- glish Open in Sheffield der Fall 6), Ha Jung Seok – Kristin Sil- „Wir haben heute alles an Klas- dingt ein Erfolgserlebnis; nicht war, kann 96 auf Ha Jung Seok bereisen 3:2 (-4, -10, 9, 5, 8), se aufgeboten, was da ist“, be- nur mal den einen oder anderen zurückgreifen. Es sei letztendlich Laura Matzke/Marta Golota – tonte Manager Gerd Selig. Und Einzelsieg. Wir müssen auf unse- alles eine Frage der Finanzen, Xiao Na/Jessica Göbel 0:3 (-5, - dass eben die Japanerin für ihr re Chancen warten.“ war aus dem Umfeld von Hanno- 6, -8). Land spielen musste, konnten Für Hannover 96 bieten sich in ver 96 zu erfahren. Bundesliga Damen 4ttm 11/2009 Irene Ivancan trumpft auf hohem Niveau auf Zwei Einzelsiege bescheren MTV 3:1-Erfolg über Bingen / „Ich bin einfach nur happy“

Sie spielt im zweiten Jahr ger Rhythmus sein.“ beim MTV Tostedt in der 1. Dass sie derzeit nicht Bundesliga, sie zählt im Deut- dem A/B-Kader des schen Tischtennis-Bund DTTB angehört, stört (DTTB) zu den stärksten Ab- die Neu-Düsseldorfe- wehrspielerinnen überhaupt, rin in keiner Weise. „Ich sie organisiert ihr (Tischten- verfolge insgesamt an- nis-)Leben allein und eigen- dere Ziele als nur ein- ständig in der Landeshaupt- zig und allein auf die stadt Düsseldorf. Die Rede ist Karte ‚Tischtennis-Pro- von Irene Ivancan, Stamm- fi‘ zu setzen. Ich habe spielerin des Trios von der Tos - die gleichen Möglich- te, die im dritten Saisonspiel – keiten wie die A/B-Ka- der zweiten Heimbegegnung der-Mitglieder und überhaupt – zum großen Pau- trainiere im Deutschen kenschlag ausgeholt hatte. Tischtennis-Zentrum (DTTZ) in Düsseldorf.“ In der Auseinandersetzung mit Jeden zweiten Tag trai- dem gleichfalls punktlosen Neu- niert sie zwei Einhei- ling Hassia Bingen avancierte die ten, an den übrigen Ta- 26-Jährige zur Matchwinnerin. gen eine Einheit. Dazu Wie Phönix aus der Asche kam, gesellen sich weiterhin sah und siegte sie und feierte in Konditionstraining dieser Saison die beiden ersten und die „Folter“ im Einzelsiege und die gleich in ei- Kraftraum. ner Begegnung. Sie legte den Schon jetzt hat Irene Grundstein zum letztlich überra- Ivancan das Leben schenden 3:1-Gesamterfolg ge- nach dem Tischtennis gen ein Team, das auf Augenhö- ins Auge gefasst. Ne- he mit den Gastgeberinnen auf- ben der Tischtennis- spielte. Karriere studiert sie Cheftrainer Jimmie Langham „Internationales Ma- hatte im Duell der beiden sieglo- In bestechender Form präsentierte sich Irene Ivancan gegen Hassia Bingen. Mit nagement“ im fünften sen Teams Irene Ivancan statt zwei Einzelsiegen avancierte sie zur Matchwinnerin beim 3:1-Heimsieg. Semester an der Uni- die Position eins zuer- Foto: Dieter Gömann versität Ansbach bei kannt. Und dieser Schachzug Nürnberg. Zwei Seme- sollte letztendlich von Erfolg ge- lem Ding Yaping waren Gegne- ist, aber nicht gleichbedeutend ster und ein halbjähriges Prakti- krönt sein, denn die gebürtige rinnen, die der Neuling verpflich- damit, dass man in ein Loch ge- kum stehen noch auf dem Plan, Stuttgarterin, deren Eltern das tet hatte, um mit ihnen den Klas- fallen ist. Ich habe seit Bielefeld ehe das Examen folgt. Zuhause in Kroatien mit der senerhalt als Saisonziel zu ver- keine Turniere gespielt, aber Dieter Gömann Schwaben-Metropole einge- wirklichen. dennoch fleißig trainiert. Platz tauscht hatten - wo Irene gebo- Für ganz besondere Schlagzei- zwei beim TOP-48-Turnier und ren wurde - entledigte sich die- len hatte Irene Ivancan zuletzt die Qualifikation für das Bundes- ser besonderen Aufgabe mit Bra- bei den Deutschen Meisterschaf- ranglistenfinale am dritten De- Die Spiele in Zahlen vour und letztlich dem Erfolg, ten in Bielefeld gesorgt. Erst si- zember-Wochenende in Löhne den sich das MTV-Management cherte sie sich an der Seite von beweisen, dass ich in der MTV Tostedt – Hassia Bin- so auch erhofft hatte. Vereinskameradin Nadine Boll- Zwischenzeit doch eigentlich al- gen 3:1: Irene Ivancan – Dana Erstmals an Position eins auf- meier die Vize-Meisterschaft, les richtig gemacht habe.“ Hadacova 3:0 (6, 4, 9), Nadine gestellt und dann auch nach bei- und dann war sie im Einzel ge- Die selbstbewusste 26-Jährige Bollmeier – Ding Yaping 1:3 (- den Begegnungen den Tisch als gen nach einer 2:0- hat in der Periodisierung von 6, -6, 8, -3), Han Ying – Nantha- Siegerin verlassen zu haben, was Satzführung auf dem Weg, ihren Training, Wettkampf und Rege- na Komwong 3:0 (6, 1, 3), Irene ist das für ein Gefühl? „Da waren ersten nationalen Einzeltitel zu neration so ihre eigene Philoso- Ivancan – Ding Yaping 3:1 (10, gleich zweierlei Gefühle in mir. gewinnen. „Am Ende scheiterte phie entwickelt, die zwar nicht 9, -2, 4). Erstens war ich total happy über ich knapp mit 3:4 Sätzen, aber ich von jedermann geteilt wird, den Sieg, wo wir zu Hause als habe ein riesiges Turnier ge- „aber die mir, wenn ich so auf MTV Tostedt - TTSV Saar- Mannschaft so großartig aufge- spielt“, so die Neu-Düsseldorfe- meine sportlichen Leistungen louis-Fraulautern 3:2: Han spielt haben. Und zweitens war rin. zurückblicke, insgesamt recht Ying – 3:0 (3, 4, es für mich persönlich sehr wich- Die räumte im übrigen mit gibt.“ Sie ist der Meinung, dass 3), Irene Ivancan – Li Fen 0:3 (- tig, mit einem Schlag aus der bis- dem allgemeinen Vorurteil auf, jeder Sportler eine Phase 6, -8, -10), Nadine Bollmeier – herigen 0:2-Bilanz herauszukom- dass ihre Leistungskurve einer braucht, sich zurückzuziehen, Maria Fazekas 0:3 (-10, -1 -6), men. Ich habe mich saumäßig Achterbahnfahrt gleiche. Es sein Tun zu überdenken und Han Ying – Li Fen 3:2 (3, -8, -10, toll (echt Originalton!) gefreut, seien oft die Medien, die sie in ei- dennoch das Training nicht zu 7, 6), Irene Ivancan/Nadine denn es waren beide keine leich- ne falsche Schablone stecken. vernachlässigen. „Ich komme da- Bollmeier – Petrissa Sol- ten Gegner.“ In der Tat, sowohl „Es gibt Phasen, wo man in einer nach stärker und reifer zurück; ja/Maria Fazekas 3:0 (8, 11, 12). Dana Hadacova als auch vor al- Sportkarriere vom Fenster weg das kann durchaus ein zweijähri- 2. Bundesliga Herren ttm 11/20095 Bei der TTS Borsum regiert das Prinzip Hoffnung In der Kaspel-Arena hängt die rote Laterne / 0:12 Punkte und (noch) kein Land in Sicht

Sechs Punktspiele – 0:12 Punkte. Es scheint, als würden Die Spiele in Zahlen bei der Tischtennis-Sport-Ge- TTS Borsum – BV Borussia meinschaft (TTS) Borsum die Dortmund 5:9: Maciej Pietkie- Lichter ausgehen. Nur ein wicz/Hartmut Lohse – Robin Licht leuchtet derzeit, und das Malessa/Florian Wagner 1:3 (9, ist die rote Laterne in der neu- -10, -9, -8), Jakob Rasmus- en Kaspel-Arena, die eigent- sen/Marius Hagemann – Qi lich mit ihren idealen TT-Vor- Wencheng/Evgeny Fadeev 0:3 aussetzungen Garant für (-9, -11, -6), Frank Sternal/Patrick spannende und zugleich er- Decker – Hermann Mühl- folgreiche Heimspiele auch in bach/Martin Gluza 3:2 (4, -7, 7, - dieser Saison werden sollte. 6, 9), Asmussen – Fadeev 2:3 (9, So jedenfalls ist es der Wunsch -9, 8, -11, -6), Pietkiewicz – Qi 0:3 der TTS-Verantwortlichen um (-8, -6, -1), Sternal – Mühlbach Manager Rikus Bruns. Erst ein- 1:3 (5, -8, -8, -8), Lohse – Malessa mal präsentierte sich das Sex- 1:3 (-11, 10, -9, -6), Hagemann – tett in heimischer Umgebung Wagner 2:3 (-6, 9, 8, -6, -10), Dek- und kassierte dabei eine 5:9- ker – Gluza 3:1 (-8, 9, 8, 8), As- Niederlage gegen den derzei- mussen – Qi 3:2 (-6, 7, 5, -14, 7), tigen Tabellenführer BV Bo- Pietkiewicz – Fadeev 1:3 (-7, 9, - russia Dortmund. 7, -2), Sternal – Malessa 3:1 (4, 10, -6, 8), Lohse – Mühlbach 3:1 So regiert momentan das Prinzip (-7, 2, 7, 7), Hagemann – Gluza Hoffnung bei den Kaspelstäd- 1:3 (8, -10, -7, -8). tern, sich baldigst aus dem Tal SV Siek – TTS Borsum 9:1: der Tränen zu verabschieden Lennart Wehking/Sascha Nimtz und die Abstiegsränge zu verlas- – Jakob Asmussen/Marius Ha- sen. Dazu besteht in den verblei- gemann 3:0 (8, 12, 7), Yansheng benden drei Begegnungen der Wang/Mulid Kushov – Maciej Vorrunde durchaus die Chance. Pietkiewicz/ Hartmut Lohse 3:2 Zwei Mal genießen die Borsumer (-4, 7, 10, -9, 5), Mkkel Hinders- dabei Heimrecht, wenn zunächst son/Rafael Schulz – Yannick am dritten November-Wochen - Dohrmann/Martin Ringe-Krau- ende der TTC Hagen und eine se 3:1 (5, 9, -11, 6), Wang – Piet- Woche später der TTC Altena er- kiewicz 3:2 (-10, 10, 6, -8, 3), wartet werden. Und tags darauf, Wehking – Asmussen 3:1 (6, -8, am 22. November, steht die letz- 9, 7), Hindersson – Hagemann te Vorrunden-Begegnung beim Der Däne Jakob Asmussen, Nummer eins der TTS Borsum, will mit 3:0 (8, 5, 9), Nimtz – Lohse 3:1 gleichfalls punktlosen TTF Bönen seinen Mannschaftskameraden das Feld der 2. Bundesliga von hin- (13, 11, -6, 7), Kushov – Ringe- auf dem Programm. Dann wird ten aufrollen. Foto: Dieter Gömann Krause 3:0 (6, 7, 4), Schulz – feststehen, was die TTS Borsum Dohrmann 2:3 (6, -6, 7, -10, -4), bis dahin erreicht hat, wenn- kreuz und quer durch die nord- Bergneustadt. „Mit diesem Geg- Wang – Asmussen 3:2 (-8, 8, -10, gleich sechs Konkurrenten erst westdeutsche Republik reisen ner, der uns eigentlich liegt, agie- 5, 3). am ersten Dezember-Wochen - muss, um dann ausgeruht und ren wir gewöhnlich auf Augen- TTC Schwalbe Bergneu- ende die Vorrunde beenden wer- voll konzentriert – so sicherlich höhe“, betonte der Teambetreu- stadt – TTS Borsum 9:2: Ro- den. das TTS-Management – aufzu- er. man Rosenberg/Vladislav Bro- Überhaupt – bei einem Blick spielen, ist sicherlich nicht för- Wortkarg und ein wenig zuge- da – Jakob Asmussen/Yannick auf die Spielplangestaltung derlich für gehegte Ambitionen knöpft musste auch Cheftrainer Dohrmann 3:1 (2, -10, 3, 6), Mo- muss man feststellen, dass die in der zweithöchsten deutschen Fred Schwenke feststellen, dass hammed Kuschhov/Jakob Ansetzungen für das Borsumer Spielklasse. „mein Team selten so hilflos war. Eberhardt – Maciej Pietkie- Sextett, milde ausgedrückt, eine Die Hoffnung stirbt bekannt- Meine Spieler haben mit hän- wicz/ Hartmut Lohse 0:3 (-9, -6, einzige Katastrophe sind. Bei- lich zuletzt. An mehr als nur an genden Köpfen die Tische verlas- -6), Herve Delporte/Boris Ro- spiele gefällig? Punktspielstart den viel beschworenen Stroh- sen. Wir werden die nächsten senberg – Frank Ster- am 6. September beim TTC GW halm klammern sich die TTS-Ver- drei Wochen intensiv trainieren, nal/Patrick Decker 3:0 (7, 10, 7), Bad Hamm; vier Wochen Punkt- antwortlichen. „Wir müssen jetzt um die Wende herbeizuführen. Rosenberg – Pietkiewicz 3:0 (5, spielpause und dann der Kop- hart arbeiten, um uns da unten Und dies im nächsten Heimspiel 8, 9), Kuschhov – Asmussen 0:3 pelspieltag am Sonnabend, 3. wieder herauszuspielen“, macht am dritten November-Wochen - (-6, -7, -11), Broda – Lohse 3:0 Oktober, bei Hertha BSC Berlin Betreuer Olaf Sprung in Opti- ende gegen TTC Hagen.“ Darü- (8, 10, 6), Delporte – Sternal 3:0 und 24 Stunden später das Aus- mismus nach den beiden ber hinaus will der Trainer-Fuchs (6, 9, 8), Rosenberg – Decker 3:2 wärtsspiel beim TTC Ruhrstadt Niederlagen gegen SV Siek und bis dahin mit allen Akteuren Ein- (-9, 8, 7, -11, 12), Eberhardt – Ha- Herne. Am 24. Oktober Auswärts- TTC Schwalbe Bergneustadt. zelgespräche geführt haben. „Ich gemann 3:1 (3, -7, 11, 4), Rosen- spiel beim SV Siek und 24 Stun- Beim letztjährigen Vizemeister gehe trotz der derzeitigen Situa- berg –Asmussen 3:0 (7, 11, 8), den später beim TTC Schwalbe war sicherlich nichts zu holen. tion davon aus, dass die Mann- Kuschhov – Pietkiewicz 3:1 (5, - Bergneustadt. Dass die Mann- Umso enttäuschter zeigte sich schaft den Klassenerhalt schafft.“ 8, 6, 8). schaft an einem Wochenende das Team nach der Niederlage in Dieter Gömann 2. Bundesliga Damen 6ttm 11/2009 „Wir hoffen endlich auf ein gesundes Team“ Vorjahrsmeister ist Tabellenvorletzter / Dennoch: Tostedter Reserve liegt auf Kurs Vier Wochen sind vergangen, wenn die Reserve des MTV Tostedt am dritten November- Wochenende erstmals wieder zu den Schlägern greift und gegen den Neuling TSV 1990 Merseburg antritt. Was man- chen Vereinen einer Durst- strecke gleich kommt und bei der Spielplangestaltung kriti- siert wird, bedeutet für die Erstliga-Reserve einen Glücks- fall. „Wir hoffen darauf, dass wir bald ein gesundes Team aufbieten können“, umreißt MTV-Trainer Michael Bannehr die Situation.

Was führt den engagierten Trai- ner zu dieser Aussage, dessen Team sich als Meister des Vorjah- res nach vier Begegnungen auf dem vorletzten Tabellenplatz bei 2:6 Punkten wiederfindet? Das ist ein ganz plausibler Grund: Der Virus „Krankheit, Verletzungen und berufliche Veränderungen“ grassierte in den zurückliegen- den Begegnungen dermaßen stark bei der Mannschaft, „dass eben keine besseren Ergebnisse erzielt werden konnten.“ Yvonne Kaiser hofft mit ihrem Team auf bessere Zeiten, die die Mannschaft in das gesicherte Mittelfeld der Der derzeitige Ist-Zustand 2. Liga führt. Foto: Dieter Gömann lässt Bannehr aber nicht nervös werden. Die Tabellensituation so zu schaffen, dass sie weder ge- der MTV-Coach. tennis II und dem VfL Tegel die und die Punktausbeute seien gen TTVg WRW Kleve noch ge- Bliebe noch die Situation um entscheidenden, um den Ab- kein Grund zur Panik. „Wir liegen gen TuS Uentrop spielen konnte. Tatsiana Kostromina zu schil- stiegsplatz zu verlassen. Im übri- insgesamt im Soll und glauben Langsam gehe es mit ihr wieder dern. Hier haben sich die MTV- gen peilt der Coach für sein Team schon, dass die positive Trend- bergauf, und die Aussichten ste- Verantwortlichen mächtig ins am Ende der Saison eine Platzie- wende nicht mehr lange auf sich hen günstig, dass sie im Heim- Zeug gelegt, der Weißrussin ein rung auf den Rängen 5 bis 8 an. warten lässt. Mit einem gesun- spiel gegen den TSV 1990 Merse- Leben nach dem Tischtennis- Aufgrund des gestiegenen Ni - den Quintett soll in den kom- burg eingesetzt werden kann. sport zu ermöglichen. Seit dem veaus der Staffelvereine wäre menden Begegnungen gepunk- Eine lange Trainingspause 1. August dieses Jahres steuert das Erreichen der ersten Tabel- tet werden. musste auch Sonja Radtke einle- die Abwehrspielerin den Beruf lenhälfte eine positive Überra- Gegen die beiden Top-Teams gen. Ihre Handgelenksverlet- zur Industriekauffrau bei der schung. Dieter Gömann der Liga, TTK Anröchte (0:6) und zung – natürlich an der Schlag- Tischtennisartikelfirma JOOLA in TTV Hövelhof (1:6), verloren zu hand – ließ kein geregeltes Trai- Landau (Pfalz) an. „Wir sind froh, haben, sei keine Schande. „Beide ning zu. Beim TuS Uentrop hatte dass wir das realisieren konn- Das Spiel in Zahlen Vereine spielen in einer anderen der Neuzugang vom TSV Stein- ten“, betont Bannehr um einiges Liga. Das muss man so sehen, bergen das Quartett lediglich erleichtert. Kostromina ist die TuS Uentrop – MTV To- und die Ambitionen, die beide zahlenmäßig komplettiert. Ihr er- ganze Woche in Landau und stedt II 6:2: Alexandra Scheld/ verfolgen, liegen klar auf der ster Einsatz war am zweiten No- kommt lediglich zu den Punkt- Nadine Sillus – Tatsiana Kostro- Hand: der Aufstieg in die 1. Liga. vember-Wochenende die Teil- spielen nach Tostedt. Zu den mina/Svenja Obst 3:1 (-9, 1, 3, Dazu machte Anröchte mit dem nahme am TOP 48 der Jugend in Auswärtsspielen sammeln wir 4), Lara Broich/Yuko Imamura – 6:2 gegen Hövelhof einen gro- Preetz. Da sorgte sie für Furore, sie auf halber Strecke auf.“ Yvonne Kaiser/Sonja Radtke ßen Schritt“, sieht Bannehr die indem sie sich für das TOP 16- Die Erfolge seien in den ver- 3:2 (6, -3, 5, -8, 6), Alexandra Entwicklung an der Tabellenspit- Endturnier qualifizieren konnte gangenen drei Monaten wegen Scheld – Svenja Obst 3:2 (-7, 9, ze. Mit 2:2 Punkten gegen Kleve (siehe auch Seite 7). der Materialumstellung nur -9, 6,6), Lara Broich – Tatsiana (6:2) und Uentrop (2:6) könne Nicht ganz frei von grippalen durchwachsen gewesen, denn Kostromina 0:3 (-5, -1, -8), Nadi- sein Team durchaus leben. Infekten war einmal mehr Svenja bis zum Beginn ihrer Ausbildung ne Sillus – Sonja Radtke 3:0 (7, Meike Gattermeier hat im Ver- Obst. So ist es nicht verwunder- spielte sie die Beläge eines Mit- 8,7), Yuko Immamura – Yvonne laufe dieser Saison noch nicht zu lich, dass die ganz großen Lei- bewerbers. Kaiser 1:3 (13, -4, -8, -3), Alexan- ihrer gewohnten Leistung finden stungen ausgeblieben sind. Für Michael Bannehr sind die dra Scheld – Tatsiana Kostro- können. Ein Tennisarm, zugezo- „Jetzt sieht es aber auch bei ihr Begegnungen gegen TSV 1990 mina 3:0 (6, 6, 11), Lara Broich – gen im Schulsport, machte ihre recht gut aus, und ich hoffe auf Merseburg sowie in der Bundes- Svenja Obst 3:1 (-9, 8, 4, 8 ). in den zurückliegenden Wochen positive Ergebnisse von ihr“, so hauptstadt bei 3B Berlin Tisch- TOP 48 Jugend ttm 11/20097 Vier von neun Startern fahren zum TOP 16 Sonja Radtke liefert als Sechste das beste Ergebnis ab / Starker Eindruck der TTVN-Starter

In Preetz in Schleswig- band, WTTV)) zu überzeugen Holstein trafen sich die besten wusste und sich qualifizierte, Jugendlichen Deutschlands ließ Schöttelndreier drei Chan- am 7. und 8. November zum cen liegen und war damit aus TOP 48 Turnier, bei dem sich den sicheren Rängen bis Platz die besten zwölf Aktiven si- zwölf ausgeschieden, konnte da- cher für die nächste Stufe, das bei unter anderem eine 2:1-Füh- TOP 16, qualifizierten. rung gegen Philipp Schädlich aus Thüringen nicht nutzen. Erst Das beste Ergebnis aus Sicht der in den Spielen um die Plätze 13 Niedersachsen lieferte Sonja bis 16 entdeckte der Oberliga- Radtke ab, die sich als Sechste spieler aus Berenbostel die trotz Trainingsrückstand von ih- Leichtigkeit des Tischtennis wie- rer besten Seite zeigte. Mit 4:1 der für sich, schlug unter ande- Spielen in der Gruppe mit etwas rem Zweitligaspieler Florian Glück auf Platz eins gelandet, Wagner (WTTV) glatt in drei Sät- verlor die Spielerin der Bundesli- zen. Drei Tage nach dem Turnier gareserve des MTV Tostedt das dann die frohe Botschaft: der Viertelfinalspiel gegen Katharina DTTB nominierte Schötteln- Sabo (Baden-Württemberg) dreier noch für das TOP 16. Diese glatt mit 0:3. In der nächsten Par- Hilfestellung benötigte Matthias tie gelang Radtke aber der ent- nicht mehr, zwei Niederlagen scheidende Sieg gegen Juliette zum Abschluss bedeuteten Platz Hoffmann aus Sachsen, der ihr acht in der Endabrechnung. die Qualifikation und einen Platz Etwas enttäuschend sicher der zwischen fünf und acht ein- 25. Platz für Yannick Dohrmann brachte. Ein weiterer Sieg und ei- von TTS Borsum. Der Zweitliga- ne Niederlage brachten Platz spieler zeigte an der ein oder an- sechs. deren Stelle des Turniers Nerven, Ebenfalls für das TOP 16 quali- verlor drei Spiele in der Gruppe fiziert sind Annika Woltjen vom Sonja Radtke freute sich über Plastz sechs. Fotos: Ingo Mücke und landete dort nur auf dem TTK Großburgwedel und Meike undankbaren vierten Platz. Müller von der Spvg Oldendorf. ben hatte. der Gruppenphase vor allem Ebenso erging es Robert Gieben- Die beiden Regionalligaspiele- Eng beieinander lagen auch Nik las Matthias vom SV Bolzum rath von Torpedo Göttingen, für rinnen marschierten synchron die Platzierungen der restlichen und Patrick Schöttelndreier vom den die gleiche Gruppenbilanz durch das Turnier, belegten mit Starterinnen des TTVN. Zwischen TK Berenbostel hellwach. Matthi- zu Buche stand. In der Endrunde jeweils 3:2 Spielen Gruppenplatz Platz 30 und 34 landeten Jacque- as überzeugte mit 5:0 Siegen in zeigten dann beide, dass sie si- drei, um von dort aus mit jeweils line Presuhn (VfL Oker, 30), Linda der Gruppe ebenso wie Schöt- cher auch im vorderen Teil des drei Siegen hintereinander die Kleemiß (SSV Neuhaus, 32) und telndreier, der dabei sogar das Feldes Siege hätten holen kön- Qualifikation zu sichern. Danach Irina Kehm (Spvg Oldendorf, 34). Kunststück fertig brachte, den an nen. Im Endspiel um die beste mussten sich im direkten Duell Gemeinsam hatten sie nicht nur eins gesetzten Schleswig-Hol- noch mögliche Platzierung sieg- zwangsläufig die Wege trennen, die Niederlage im letzten Einzel, steiner Ole Markscheffel zu be- te Dohrmann schließlich im Woltjen siegte 3:0 und wurde am sondern auch eine Leistung im siegen. Die Wege trennten sich internen Duell ganz glatt 3:0 und Ende einen Platz vor Müller Rahmen ihrer Möglichkeiten mit allerdings in der Endrunde: Wäh- verwies damit Giebenrath auf Zehnte. Beide bewegten sich da- – wie es Landestrainer Schöne- rend Matthias im zweiten Einzel Platz 26. Weiter im Feld war für mit auch innerhalb der Prognose meier formulierte – „etwas Luft nach einer Niederlage mit einem den verletzt ausgefallenen Jonas des Landestrainers, der das TOP nach oben“. Sieg gegen Kagan Kizilates Mikus vom SV Bolzum Simon 16 als erreichbares Ziel ausgege- Bei den Jungen zeigten sich in (Westdeutscher Tischtennisver- Pohl aus der Verbandsligamann- schaft von Blau-Weiß Borssum, der im Rahmen der Erwartungen auf Platz 39 landete. Ebenso wie bei den Schülern zeigte sich Landestrainer Frank Schönemeier mit der Anzahl der qualifizierten Spieler zufrieden und ist überzeugt, das zusam- men mit dem vorab schon zum TOP 12 freigestellten Arne Hölter der TTVN auf Bundesebene weiterhin erfolgreich präsent sein wird. Bereits Anfang Dezem- ber im bayrischen Ebermann- stadt können die Aktiven das be- weisen! Niklas Matthias kämpfte sich zu Platz acht. Annika Woltjen behielt die Übersicht: Platz zehn. Ingo Mücke TOP 48 Schüler 8ttm 11/2009 Maria Shiiba überzeugt mit Platz zwei in Saarbrücken Vier TTVN-Akteure schaffen Qualifikation für die Endrangliste / Landestrainer zufrieden

Das Top 48 Ranglistenturnier Chancen zum TOP 16 nachzurük- der Schüler, dieses Jahr am ken, dies wird sich in den näch- 31.10. und 1.11. im Saarland sten Tagen zeigen. ausgetragen, brachte für die Im zweiten Teil des Feldes Starter des TTVN gute Ergeb- landeten Winnie Xu (RSV Braun- nisse: Vier Aktive konnten schweig) und Leona Kunze (TSV sich für das TOP 16 qualifizie- Watenbüttel). Die beiden B- ren. Schülerinnen spielten aber gut im Feld mit und sammelten Herausragend der zweite Platz wertvolle Erfahrungen. Am Ende von Maria Shiiba von der Spvg landete Xu nach Platz vier in der Oldendorf, die sich erstmals so Gruppe auf Platz 28, hätte aber – stark auf nationaler Ebene in Sze- so der Kommentar von Landes- ne setzen konnte. Schon in den trainer Frank Schönemeier – mit Gruppenspielen, die Shiiba mit etwas mehr Entschlossenheit nur zwei verlorenen Sätzen ab- noch mehr erreichen können, solvierte, deutete sich eine gute Kunze erreichte nach einem Form an. Die erste K.o.-Runde, im fünften Rang in der Gruppen- System des TOP 48 für die Grup- phase am Ende Platz 34. pensieger schon der entschei- Bei den Schülern schafften dende Schritt zur Qualifikation, ebenfalls zwei Spieler den absolvierte die Regionalligaspie- Sprung zum TOP 16: Fabian Fin- lerin ebenfalls mit einem siche- kendey vom Verbandsligisten ren 3:0 gegen Anna-Lena Frank VfL Westercelle war bester auf aus Baden-Württemberg. Im Platz acht, Maximilian Dierks Halbfinale dann erstmals ein vom SV Bolzum wurde Elfter. Fin- knapper Spielverlauf, aber auch kendey hatte sich mit Platz eins ein 1:2-Satzrückstand gegen Ni- in der Gruppe ohne Niederlage Geriet nur selten in Schräglage: Maria Shiiba wurde Zweite. na Mittelham (Westdeutscher eine optimale Ausgangsposition Tischtennisverband, WTTV) be- gesichert, Dierks war mit zwei dann auf Platz elf, beider Lei- gute Veranstaltung. eindruckte Shiiba nur wenig, sie Niederlagen mit viel Glück auf stung entsprach den Erwartun- Ebenfalls in die obere Hälfte siegte mit 3:2 Sätzen. Erst im Platz zwei eingekommen. Nach- gen des Landestrainers. des Feldes schaffte es Landes- Endspiel war Theresa Kraft (Ba- dem Finkendey einmal verloren Ein ebenfalls überzeugender ranglistensieger Dwain Schwar- den-Württemberg) trotz eines und Dierks einmal gewonnen Auftritt gelang B-Schüler Nils zer vom Holtorfer SV, der drei Sie- 11:3 für Shiiba im ersten Satz ei- hatte, mussten beide gegenein- Hohmeier – noch dem jüngeren ge in der Gruppe schaffte. In der nen Hauch besser, gewann in ander um die sichere Qualifika- Jahrgang seiner Altersklasse zu- Platzierungsrunde folgten dann den nächsten beiden Sätzen tion zum TOP 16 spielen; Finken- gehörig - vom TSV Langenhol- zwei knappe Niederlagen in fünf knapp mit jeweils 12:10 und im dey war dieses Mal der etwas tensen, der mit 3:2 Siegen als Sätzen sowie ein kampfloser vierten Satz deutlich mit 11:6. bessere Spieler und siegte in fünf Zweiter seiner Gruppe in die Sieg im letzten Spiel um Platz 23. Ebenfalls in guter Form – nach Sätzen, die folgenden Platzie- Endrunde einzog, dort aber den In der unteren Hälfte des Ta- einer etwas holprigen Startpha- rungsspiele brachten ihm Platz durchweg älteren Gegnern kein bleaus platzierten sich die rest- se - präsentierte sich Shiibas Ver- acht; Dierks gewann sein näch- Spiel mehr abnehmen konnte, lichen Starter des TTVN. Christian einskollegin Svenja Böhm. Platz stes „Endspiel“ gegen den Hes- auch weil er gegenüber dem er- Schieß (MTV Vechelade) belegte zwei in der Gruppe und zwei dar- sen David Walenzyk mit 3:0. Die sten Tag etwas abfiel. Platz 20 Platz 29, was nach Platz fünf in auf folgende sichere Siege ge- Platzierungsspiele spülten ihn war am Ende der Lohn für eine der Gruppe die beste noch mög- gen Christine Lammert (WTTV) liche Platzierung war. Dafür wa- und Frank brachten Böhm die ren fünf Siege notwendig. Schieß Qualifikation und eine Platzie- war für den erkrankten Niklas Ot- rung zwischen Platz fünf und to nachnominiert worden. Ge- acht. Mit einer Niederlage und ei- nau umgekehrt machte es B- nem Sieg wurde es am Ende Schüler Alexander Ahlbrecht Rang sieben im gut besetzten (TSV Langenholtensen), der von Feld. Gruppenplatz vier aus startete, Nicht ganz nach vorne reichte dann in der Endrunde fünf es für die weiteren Starterinnen Niederlagen kassierte und auf aus Niedersachsen. Lisa-Marie Rang 40 das Turnier abschloss. Overhoff (Hannover 96) kam als Für beide wäre, so die Aussage zweite ihrer Gruppe in die End- von Schönemeier, durchaus runde um die ersten 24 Plätze, noch etwas mehr drin gewesen. musste dort aber nach einem Mit der Anzahl der qualifizier- weiteren Sieg drei Niederlagen ten Spieler zeigte sich der Lan- quittieren und verfehlte damit destrainer ebenfalls zufrieden: die Quali. Erst im Platzierungs- „Hätte man mir vorher die An- spiel gelang wieder ein Sieg und zahl der Plätze angeboten, hätte damit Platz 15. Mit dieser Platzie- Wenig Grund zur Besorgnis: Fabian Finkendey qualifizierte sich als ich so unterschrieben.“ rung hat sie eventuell noch Achter. Fotos: Ingo Mücke Ingo Mücke ttm-Geschichten ttm 11/20099 Alfred Schwenke kann das Coachen nicht lassen 72-jähriger A-Lizenz-Trainer erlebt zahlreiche Vereinsstationen / Liga-Erhalt mit Borsum ist Ziel

Er ist 72 Jahre, und noch „fit Schwenke begann beim TK Han- wie ein Turnschuh“. Alfred nover. Von dort zog es ihn zum Schwenke, Tischtennistrainer TSV Kirchrode, wo seine erfolg- des Zweitligisten TTS Borsum, reiche Lehrarbeit bald belohnt lebt für seinen Sport. Der in wurde. Mit etlichen Eigenge- Arnum wohnende TT-Übungs- wächsen schaffte Fred Schwen- leiter läuft dreimal wöchent- ke damals dreimal den Titelge- lich jeweils 50 Minuten. Seine winn in der 2. Bundesliga. Für die Schäferhündin Franca be- erste Liga fehlten Kirchrode je- stimmt dabei jedes Mal den doch die finanziellen Mittel. Laufrhythmus. Einmal die Nächste Station war für den Woche besucht Schwenke ein tischtennisverrückten Schwenke Fitnessstudio. der TTC Helga Hannover. Das Konzept in diesem Verein stimm- Dienstags und freitags leitet der te in allen Belangen. Viermal Zelluloidlehrer regelmäßig das hintereinander wurde der dama- Training der Borsumer Zweitliga- lige hannoversche Vorzeigeklub mannschaft. Aber auch donners- Vizemeister der 2. Bundesliga. tags ist Schwenke ab und an in „Den absoluten Höhepunkt er- der neuen schmucken TTS-Halle lebte ich in der Saison 1990/91. präsent, um mit einigen Nach- Da haben wir vor sage und wuchsspielern Übungen am schreibe 4000 Zuschauern in der Tisch zu absolvieren. Schwenkes hannoverschen Stadionsport- Gattin Anita (69) unterstützt die halle das entscheidende Auf- Aktivitäten ihres sportver - stiegsspiel gegen den VfB Lü- rückten Ehemanns. Die beiden beck mit 6:9 in den Sand ge- Kinder vom Bor- sumer Coach sind bereits erwach- sen. Thomas (42) ttm-Geschichten und Gabriele (40) sind zwar in frühe- ren Jahren auch schon einmal in Berührung mit dem kleinen, wei- setzt“, erinnert sich Schwenke. ßen Zelluloidball gekommen – Zunächst war nach diesem verlo- doch beide widmen sich mittler- renem Match Trauer angesagt, weile ganz anderen Hobbys. im Nachhinein stieg Hannover Die Tischtenniskarriere von durch den Rückzug eines ande-

Mit 72 Jahren ist er fit wie ein Turnschuh: Alfred Schwenke, Cheftrai- ner der TTS Borsum. Fotos: Dieter Gömann

ren Vereins aber doch noch in die schiedlichen Gründen in die Re- Eliteklasse Deutschlands auf. gionalliga zurückziehen. Für Dort etablierten sich die „Helga- Schwenke war diese Spielklasse raner“ auch für einige Jahre. zu tief. Es zog ihn zum Damen- Nach einer kleinen Auszeit zog Zweitligavertreter Hannover 96, es Schwenke im Jahr 2000 zum mit dem er prompt den Sprung TTS Borsum. „Mein alter Kumpel in die erste Liga schaffte. Doch da Riekus Bruns hatte mich zum ihm in Hannover die professio- Vereinswechsel überzeugt“, ver- nellen Bedingungen fehlten, rät Schwenke. In Borsum trug die wechselte Schwenke erneut zum Arbeit von Fred Schwenke eben- zwischenzeitlich wieder in die 2. falls reichlich Früchte. Im Spiel- Liga aufgestiegenen TTS zurück. jahr 2004/2005 stieg man als „Wir sind zwar jetzt mit 0:12 Zäh- Meister der 2. Liga in die erste Li- lern überaus schwach in die Sai- ga auf. Doch angesichts fehlen- son gestartet, doch dem Kampf der Sponsoren konnte Borsum gegen den Abstieg blicke ich das Abenteuer Bundesliga nicht recht zuversichtlich entgegen“, in Angriff nehmen. Wenig später berichtet der junggebliebene Alfred Schwenke in sienem Element beim Coachen des Doppels Hart- musste der TTS seine 1. Herren- TT-Senior. mut Lose (l.) und Maciej Pietkiewicz. Mannschaft sogar aus unter- Klaus Ritterbusch In Kürze 10 ttm 11/2009 Werner Steinke – eine „Allzweckwaffe“ – zum Sechzigsten

Er ist „noch keine“ 66, aber Aus Göttingen kommend, hat noch der Politik und dem Sport Verbandsebene brachte es Wer- seinen ehrenamtlichen Ein- es ihn beruflich als Lehrer nach zu widmen. Nach seiner beruf- ner zum Vizepräsidenten für satz nach hat er schon eine Lohne verschlagen, um dann lichen Orientierung hat er dann Sportentwicklung und bringt lange Zeit hinter sich. dort sich außer der Schule richtig losgelegt. Abteilungslei- sich heute noch als Beiratsmit- ter beim BW Lohne, „Vater“ der glied ein. Sein hoher Sachver- Minimeisterschaften mit im- stand und seine ausgleichende mer neuen Rekorden bei den Art sind immer wieder gefragt. Teilnehmerzahlen (der Beruf Werner ist ein unermüdlicher, des Lehrers war hier nicht aufrichtiger und immer zuver- nachteilig). lässiger Mitstreiter für die Sa- Schon im alten Bezirk Olden- che. burg war er vor der Gebietsre- Ein weiteres Steckenpferd ist form ein eifriger Mitstreiter auf die Politik. Im „schwarzen“ Loh- Bezirks- und Verbandsebene. ne hat der „Rote“ immer seinen Seit ca. 20 Jahren bekleidet er Standpunkt vertreten. Als Part- im Bezirk Weser-Ems verschie- nerschaftbeauftragte ist er der dene Funktionen: als Schulspor- Motor für die Begegnung von tobmann und heute als 2. Vorsit- Menschen aus verschiedenen zender, und wenn mal gerade Ländern. ein Pressewart oder Protokoll- Werner– Dir alles Gute, vor al- schreiber gesucht wurde, hat er lem Gesundheit! sich hierfür bereit erklärt. Auf Josef Wiermer

Zu Weihnachten Tickets verschenken: LIEBHERR Europe Top 12 und German Open 2010

Noch keine Idee für ein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit Ein- trittskarten für das LIEBHERR Europe Top 12 in Düsseldorf oder die Werner Steinke Foto: Torsten Scharf German Open in Berlin. Wenn Sie die Tickets bis spätestens 30. November, 12 Uhr, unter www.tischtennis.de bestellen, können Sie diese noch pünktlich auf den Gabentisch legen. Voraussetzung: Der Gesamtbetrag konnte Herzlichen Glückwunsch ... ordnungsgemäß eingezogen werden. Für alle, die sich nicht so schnell entscheiden können, gibt es ab dem 1. Dezember unter www.tischtennis.de einen Geschenkgut- ... und alles Gute zum Geburtstag schein zum Herunterladen. Geburtstage im November LIEBHERR Europe Top 12 23.11.: Kerstin Lange, 47, Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit in Düsseldorf 24.11.: Holger Ludwig, 38, Ressortleiter Jugendsport am 6./7. Februar 2010 Das Burg-Wächter Castello ist Geburtstage im Dezember: wie im Februar dieses Jahres 10.12.: Christer Johannson, 65, ehemaliger DTTB-Bundestrainer Austragungsort des europäischen Ranglistenturniers. Zählte die 17.12.: Hans Jürgen Hain, 69, Ausschuss für Jugendsport Oktober-Weltrangliste, wären gleich sechs DTTB-Asse im hochka- 23.12.: Hans-Karl Bartels, 63, Ehrenmitglied des TTVN rätigen Feld mit von der Partie: bei den Damen und El- ke Schall, bei den Herren Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, Christian Süß und Patrick Baum. Die Entscheidung über die Teilnahme fällt aber erst mit der Veröffentlichung der Welt- bzw. Europarangliste im Dezember. German Open in Berlin vom 18.-21. März 2010 Die deutsche Station der interna- TABLE TENNIS tionalen ITTF Pro-Tour-Serie macht vom 18. bis 21. März Halt in der Max-Schmeling-Halle. Über 6000 Zuschauer fasst diese Are- na, in der die Fans in perfekter Centrecourt-Atmosphäre ganz dicht an den Spieltischen sitzen. Timo Boll ist zweifacher Titelverteidiger in der Hauptstadt: im vergangenen Jahr gewann er neben dem Ein- www.adidas-tt.de zel- auch den Doppelwettbewerb an der Seite von Christian Süß. Aus dem Bezirk Braunschweig ttm 11/2009 11

Kreisverband Helmstedt Ehrung für Almuth Tabatt Zweiter Platz bei der Sportlerehrung 2009 Kreismeisterschaften Damen, Herren D und Mixed Eine weitere große Ehrung für Al- beim VfL Wolfsburg, TSV Wende- muth Tabatt vom VfL Lehre, die burg, RSV Braunschweig, SV Que- Corinna Grahn und Lars rund 50 Jahre lang engagiert und rum und MTV Hattorf; seit 1992 erfolgreich im Tischtennissport Bock Einzelkreismeister tätig ist. Bei gro- ßer Konkurrenz Wehmeyer/Scharf im Mixed vorn erreichte sie ge- meinsam mit ei- Die vom TSV Grasleben ausgetra- zen anknüpfen und verlor schließ- ner Leichtathletin genen Kreismeisterschaften der lich noch deutlich im Entschei- einen ausge- Damen, Herren D (bis zur Spielklas- dungssatz. Die gemeinsamen drit- zeichneten zwei- se Kreisliga) und im Mixed fanden ten Plätze errangen Wolfgang Lack ten Platz, sie mus- unter der Leitung von Kreissport- und Carsten Bormann. ste sich nur der wart Wolfgang Pietschker und bei Auch in der Doppel-Konkurrenz Ausnahme- Anwesenheit des Kreisvorsitzen- spielten die Aktiven des Veranstal- Schwimmerin Ra- den Hans-Karl Bartels bei einer ters stark auf. Hier siegten Lars mona Beckmann zum Vorjahr deutlich gesteigerten Bock und Raul Zazo im Finale ge- (Helmstedter SV) Beteiligung in Grasleben statt. Die gen Gerd Fiedler und Dennis Kacz- beugen. Zu dieser Veranstaltung wurde liebevoll marek (alle TSV Grasleben). Ehrung auch von vom örtlichen TSV ausgerichtet. Bei den Damen offen (alle Klas- dieser Stelle herz- Almuth Tabatt. Foto: Jörg Berge Lars Bock vom TSV Grasleben sen) konnte die Vorjahressiegerin liche Glückwün- siegte bei den Kreisindividualmei- ihren Titel verteidigen. Corinna sche. spielt sie beim VfL Lehre in der Be- sterschaften der Herren D (bis Grahn siegte vor Susanne Schrei- Die Sportlerehrung 2009 im zirksliga bzw. der Bezirksoberliga. Kreisliga). Nach makelloser Grup- ber (beide TVB Schöningen). Platz Brunnentheater in Helmstedt fand Dazu war sie vielfache Bezirks- penphase, ohne einen einzigen 3 belegte Jennifer Kopmann (TSV vor ausverkauftem Haus statt. Der meisterin im Einzel und Doppel, Satzverlust, schaltete Bock in der Twieflingen) vor Katja Wehmeyer Kreissportbund Helmstedt und die mehrfache Siegerin und Platzierte Hauptrunde Marius Künne (TVB (TSV Lauingen). Braunschweiger Zeitung/Helm- bei den Landesmeisterschaften Schöningen), Stefan Michalke Spannend verlief auch das mit stedter Nachrichten präsentierten (im Einzel, Doppel und gemischten (Helmstedter SV) und im Halbfina- Vorgabe ausgespielte Mixed-Tur- wieder einmal die traditionelle Doppel). Außerdem unzählige Er- le den Favoriten Carsten Bormann nier. Hier musste die Siegerpaa- Sportgala und ein Showprogramm folge im Seniorenbereich. vom TSV Twieflingen aus. Im End- rung Katja Wehmeyer und Torsten erster Klasse. Sowohl die Sportler Seit 1988 hat sie mehrfach an spiel traf Lars Bock dann auf seinen Scharf (SV Germ. Helmstedt) nur ei- und Sportlerinnen als auch die vie- Seniorenweltmeisterschaften und Vereinskameraden Dennis Kacz- ne Niederlage von den späteren len Gäste waren begeistert. Europameisterschaften teilge- marek (Siege u. a. über Steffen Be- Drittplatzierten Ilse Köllner und Almuth Tabatt hat im Tischten- nommen, unter anderem in Za- cher vom TSV Twieflingen und Maik Schrader (beide VfL Büdden- nissport viele Erfolge gefeiert: Im greb, Baltimore/ USA, Dublin, Prag, Wolfgang Lack vom TSV Grasle- stedt) hinnehmen. Den zweiten Jahr 1966 Aufstieg in die Nord- Melbourne, Wien, Lillehammer, ben). Die ersten beiden Sätze do- Platz belegten aufgrund des bes- deutsche Oberliga, die damals Aarhus und Rotterdam. minierte Dennis Kaczmarek und seren Spielverhältnisses Jennifer höchste Spielklasse, mit dem TSV sah schon fast wie der Sieger aus. Kopmann und Carsten Bormann. Wendeburg. Danach erfolgreich Horst Wallmoden Doch Lars Bock kam zurück ins Die Veranstaltung wurde erneut Spiel. Nach einem klaren dritten in bewährter Form vom TSV Gras- Satz für Bock versuchte sich Kacz- leben ausgerichtet, der sich wieder marek zurück ins Spiel zu kämpfen, über zufriedene Aktive und Zu- konnte jedoch nicht mehr an die schauer freuen durfte. Leistung in den beiden ersten Sät- Wolfgang Pietschker

Offizieller Ausrüster des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen e. V.

Vom Vorstand kommissarisch mit der Öffentlichkeitsarbeit beauftragt: Horst Wallmoden, Schulberg 16, 38384 Gevensleben, Die Turnierleitung mit Kreissportwart Wolfgang Pietschker und Re- Tel. 05354/718, Fax 05354/1541 gina Sauer vom durchführenden TSV Grasleben hatte die Veranstal- E-Mail: [email protected] tung im Griff. Foto: Hans-Karl Bartels Aus dem Bezirk Hannover 12 ttm 11/2009

Kreisverband Hameln-Pyrmont Kreisverband Region Hannover

Kreisrangliste Schüler und Jugend Regionsmeisterschaft Damen Jannik Rose siegt mit Jessica Xu durchbricht weißer Weste die 96-Dominanz

Bei der 122. Ausspielung der Kreis- sie blieb von einer Niederlage Im Vorfeld gab es nur eine Mel- Ich habe diese dann in einer rangliste der Schüler- und Jugend- nicht verschont. Ein ausgegliche- dung: Adelina Stehr vom TuS Seel- Gruppe (Jeder gegen Jeden) star- klassen in Bad Münder, ausgerich- nes Feld mit nur unterschiedlichen ze. Am Donnerstagnachmittag ha- ten lassen – Adelina Steer erhält tet vom TSV Hachmühlen, rücken Satzergebnissen folgte mit Lena be ich dann Ingo Mücke Bescheid natürlich gleichwohl einen Start- der TSV Schwalbe Tündern, die Tu- Pöhler (TuSpo Bad Münder), Mi- gegeben, dass Frau Steer nicht platz bei der Bezirksmeisterschaft. Spo Bad Münder und der MTV chelle Schreiber (TSV Tündern) kommen muss. Freitagabend ka- 1. Kristina Jeske (Hannover 96), 2. Rumbeck mit jeweils zwei Titelge- und Julia Drömer (Nettelrede). men dann vier Spielerinnen von Jessica Xu (TSV Wettmar), 3. Franzi- winnen in den Fokus. Souverän holte sich Kerem Can Hannover 96 (Hansi Teille hatte an ska Kemper (Hannover 96), 4. Sven- Bei den B-Schülerinnen verlief Demir bei den B-Schülern den Ti- eine falsche Emailadresse seine ja Geyer (Hannover 96), 5. Isabelle der Wettkampf spannend, denn telgewinn. Er gab lediglich drei Meldung gesandt) und eine Spie- Diaz (Hannover 96) nur das bessere Satzverhältnis ent- Sätze ab und behielt in fünf Spie- lerin aus Wettmar (gar nicht ge- schied über den Ranglistensieg. len eine weiße Weste. Platz zwei er- meldet). Ulrike Schubert Jasmin Bölter (Rumbeck) hatte mit spielte sich Vereinskamerad Ron Fi- einer 5:1-Bilanz und 17:5 Sätzen scher, der Bruder Mert Han Demir die Nase vorn. Mannschaftskame- auf die Position drei drängte. Regionsmeisterschaft Herren radin Hannah Kuklinski folgte mit In einer dünn besetzten Spitzen- 16:8 Sätzen. Das Podium komplet- gruppe bei den A-Schülern besaß tierte Sophie Krenzek (Post Bad Sebastian Ermel (Rumbeck) keine Christos Illiadis schlägt alle Pyrmont), die bei vier Siegen und Mühe seine Konkurrenten auf zwei Niederlagen auf 16:8 Sätze Distanz zu halten. Sven Küchler Achtelfinale: 1. Iliadis - Urban 3:0, Schöttelndreier - Mindermann 3:0, kam. (Fischbeck) und Nils Mogalle Sauer - Emruli 3:0, Schöttelndreier - Hielscher - Lohmann 3:0, Vogel - Auch bei den A-Schülerinnen er- (Hachmühlen) übernahmen die Kröker 3:1, Kulins - Mindermann Schreiber 1:3. gab sich keine eindeutige Gewin- nächsten Ränge. 3:1, Hielscher - Salim 3:0, Jendrich - Halbfinale: Iliadis - Schötteln- nerin, denn Daria Maric (TuSpo Bad Einen klaren Favoritensieg land- Lohmann 1:3, Vogel - Stankiewicz dreier 3:0, Hielscher - Schreiber 3:2. Münder) verbuchte gegenüber Ali- ete bei den Jungen bereits zum 3:0, Bolzum - Schreiber 1:3. Finale: Iliadis -Hielscher 3:2. na Kuklinski (Rumbeck) bei einer zweiten Mal in Folge Jannik Rose Viertelfinale: Iliadis - Sauer 3:1, 3:1-Serie nur einen Satz mehr auf (TSV Tündern). Er bilanzierte 5:0 der Habenseite. Dritte im Bunde Siege und 15:0 Sätze. David Mat- mit der gleichen Bilanz, aber einer thies (TuSpo Bad Münder) blieb Differenz in den Sätzen, war Isabell ebenso chancenlos gegen den Kreisverband Holzminden Wente (Nettelrede). Oberligaspieler aus Tündern wie Bei den Mädchen freute sich sein Vereinskamerad Marcel Sandra Hattwig (TuSpo Bad Mün- Schreiber. Kreismeisterschaften Herren der) über ihren Erfolg, doch auch Martina Emmert Sören Schway verteidigt seinen Titel

Der alte und neue Kreismeister rian Radsizkij (TV Stadtoldendorf) heißt Sören Schway vom MTSV glatt in vier Sätzen. Dominik Loh- Eschershausen. Schway setzte sich mann (TV Stadtoldendorf) be- im Endspiel gegen Manuel Scholze hauptete sich sicher in fünf Sätzen vom TV Stadtoldendorf mit 4:1 Sät- gegen Andreas Wiechers (TTV Lin- zen durch. Beide begegneten sich se). Im Halbfinale setzte sich bereits in den Gruppenspielen – Schway gegen Lohmann mit 12:10, auch hier hatte Schway bereits mit 11:5, 7:11, 11:9 und 11:9 durch. In 3:2 gewonnen. Insgesamt melde- der anderen Hälfte überraschte ten für die offene Meisterschafts- Heiko Brecht (TV Stadtoldendorf), klasse der Herren 16 Teilnehmer. der schon die Gruppenphase als Für die gesamte Turnierleitung der Erster beendete, erneut mit einem Kreismeisterschaften, die an drei 4:2-Erfolg über André Alshut Tagen in Boffzen stattfanden, (MTSV Eschershausen). Mit Manuel zeichneten sich Elke Gresens und Scholze qualifizierte sich ein dritter Lars Grohmann verantwortlich. Spieler des TV Stadtoldendorf für Aus den vier Gruppen kamen je- das Halbfinale, da er gegen Julian weils die beiden Erstplatzierten Heise (MTSV Eschershausen) eben- weiter. Etwas überraschend schie- falls in sechs Sätzen die Oberhand den hier bereits Maik Engwer (TTV behielt. Im Vereinsduell siegte Linse) und Dennis Grupe (MTSV dann Scholze mit 9:11, 11:6, 11:8, Eschershausen) aus. Im Viertelfina- 9:11, 11:4 und 11:6 gegen Brecht. le – hier ging es über vier Gewinn- Das Endspiel war dann eine sichere sätze – gewann Schway gegen Flo- Sache für Schway. Mit 11:7, 11:7, Aus dem Bezirk Hannover ttm 11/2009 13

11:8, 8:11 und 11:7 verteidigte der teten Vater Andreas und Sohn skameradin Monika Helm. Im End- (MTV Altendorf) setzten sich im Raabestädter Sören Schway seinen Henrik Wiechers (TTV Linse) das spiel gewann Kutzki mit 13:11, Vereinsduell gegen Julius Bö- Titel erfolgreich. zweite Doppel der Raabestädter 12:10, 9:11 und 11:7 gegen Ende. ke/Bastian Helms in vier Sätzen In der Doppel-Konkurrenz trafen mit Alshut/Meyer in drei Sätzen Den Doppeltitel holten sich Lena durch. im Halbfinale Schway/Heise (MTSV aus. Das Endspiel war dann an Dra- Beyer/Lea Buberti (TSV Kirch- A-Schülerinnen (11): Mit Maria Eschershausen) auf Lohmann/ matik kaum zu überbieten. Mit brak/MTV Altendorf) durch ihren Homann (MTSV Eschershausen) Scholze (TV Stadtoldendorf). In ei- 9:11, 14:12, 11:7 und 14:12 gewan- klaren Drei-Satz Erfolg über Daria setzte sich die Favoritin durch. Im nem spannenden Spiel setzten nen Dominik Lohmann/Manuel Kutzki/Jasmin Viehmeyer (MTV Halbfinale siegte sie gegen Jenni- sich die Homburgstädter knapp Scholze gegen Wiechers/Wiechers Holzminden). fer Ende (TSV Kirchbrak). Im ande- mit 12:10 im Entscheidungssatz und wurden somit neue Titelträ- A-Schüler (26): Mit Malte Helms ren Tableau gewann Nicole Helm durch. In der anderen Hälfte schal- ger. Michael Podwonek (MTV Altendorf) setzte sich über- das Duell gegen ihre Schwester raschend ein B-Schüler durch. Er Monika (beide TSV Kirchbrak). Das bezwang im Halbfinale Steffen Endspiel gewann Homann sicher Kreismeisterschaften Jugend und Schüler C Diener (TV Stadtoldendorf). In der mit 11:5, 11:4 und 11:6 gegen Nico- anderen Hälfte siegte Lukas Kutzki le Helm. Im Doppel setzten sich et- (MTV Holzminden) gegen Ruben was überraschend Daria Kutz- Colin Grünberg Patermann (TTV Linse). Im End- ki/Jasmin Viehmeyer (MTV Holz- spiel behielt Helms mit 11:9, 10:12, minden) mit 12:10 im Entschei- 11:6 und 11:3 die Oberhand gegen dungssatz gegen Maria Ho- zweifacher Kreismeister Kutzki. Auch die Doppel-Konkur- mann/Nicole Helm (MTSV Eschers- renz gewannen zwei B-Schüler. hausen/TSV Kirchbrak) durch. In der Konkurrenz der männlichen Spieler des TSV Kirchbrak das Halb- Malte Helms und Gunnar Buberti Michael Podwonek Jugend holte sich Colin Grünberg finale. Im Vereinsduell setzte sich vom TTV Linse den Titel im Einzel Beyer gegen Ende durch und und zusammen mit Patrick Pfaff im Heimlich behielt die Oberhand ge- Siegerlisten der Rahmenklassen Doppel. In Klammern die jeweili- gen Rudenko. Mit 8:11, 11:9, 11:7 gen Teilnehmer der einzelnen Kon- und 14:12 holte sich Heimlich den Junioren-Einzel: 1. Sören Schway, ster (TSV Halle) und Helmut Pahl kurrenzen. Lediglich die Konkur- Titel gegen Beyer. Das Doppel ge- 2. Julian Heise, 3. Andre Alshut und (TSV Kaierde). Senioren 60 Dop- renz der weiblichen Jugend fand wannen Timo Beyer/Cedrik Ende Patrick Meyer (alle MTSV Eschers- pel: 1. Manfred Mangels/Lucian nicht statt. (TSV Kirchbrak) in vier Sätzen ge- hausen). Junioren-Doppel: 1. Sö- Kubas (TV Stadtoldendorf), 2. Au- Männliche Jugend (19): Im er- gen Timo Schünemann/Jan-Luca ren Schway/Julian Heise, 2. Andre gust Küster/Rainer Kuhlmann (TSV sten Halbfinale siegte Patrick Pfaff Heimlich (MTV Altendorf/TSV Alshut/Patrick Meyer (alle MTSV Halle/TV Stadtoldendorf). (TTV Linse) gegen Jan Kammel Kirchbrak). Eschershausen). Herren I Einzel: 1. Jens-Uwe Kokot (TSV Kirchbrak). In der anderen C-Schülerinnen (6): Hier holte Senioren 40 Einzel (Bezirk): 1. Mi- (TV Stadtoldendorf), 2. Mirko Wolff, Hälfte setzte sich Colin Grünberg sich Carina Sakel (TSV Kirchbrak) chael Podwonek (MTSV Eschers- 3. Mathias Reule (beide Delligser (TTV Linse) überraschend deutlich den Titel. Sie bezwang im Halbfina- hausen), 2. Maik Domeyer, 3. Jens- SC) und Patrick Meyer (MTSV gegen Florian Radsizkij (TV Stadt - le Lea Alshut (TSV Holzen). In der Uwe Kokot (beide TV Stadtolden- Eschershausen). Herren I Doppel: oldendorf) durch. Im reinen Linser anderen Häflte behauptete sich Ja- dorf). Senioren 40 Einzel (Kreis): 1. Jens-Uwe Kokot/Florian Radsiz- Endspiel hatte dann Grünberg we- mie Kurpinski im Vereinsduell ge- 1. Klaus-Peter Pieper (MTV Bevern), kij (TV Stadtoldendorf), 2. Julian nig Mühe, um sich mit 11:6. 11:3, gen Indra Seidler (beide MTSV 2. Michael Denecke (TSV Hohenbü- Koch/Adrian Liebig (MTV Holzmin- 7:11 und 11:2 den Titel gegen Pfaff Eschershausen). Mit 9:11, 11:8, 6:11, chen), 3. Ralf Günther (VfR Hehlen) den). Herren II Einzel: 1. Dirk zu sichern. Im Doppel holte sich 11:9 und 11:4 war Sakel dann im und Bernd Holec (TSV Hohenbü- Krumbein (MTV Holzminden), 2. Grünberg zusammen mit Pfaff den Endspiel gegen Kurpinski sieg- chen). Senioren 40 Doppel: 1. Mi- Lucian Kubas, 3. Nils Meyer (beide zweiten Titel. Im Endspiel bezwan- reich. Den Titel im Doppel sicher- chael Podwonek/Uwe Binder TV Stadtoldendorf) und Florian gen die beiden Linser Jan Kam- ten sich Jamie Kurpinski/Indra (MTSV Eschershausen/TV Stadtol- Fuchs (TTV Varrigsen). Herren II mel/Ruben Patermann (TSV Kirch- Seidler (MTSV Eschershausen) vor denodrf), 2. Maik Domeyer/Jens- Doppel: 1. Dirk Krumbein/Julian brak/TTV Linse) in vier Sätzen. Carina Sakel/Lea Brockmann (TSV Uwe Kokot (TV Stadtoldendorf). Koch (MTV Holzminden), 2. Lucian C-Schüler (10): Neben Dennis Kirchbrak/MTV Boffzen) und Lea Senioren 50 Einzel: 1. Dieter Kubas/Uwe Binder (TV Stadtolden- Rudenko (MTSV Eschershausen) Alshut/Lara Marie Nitschke (TSV Mumme (TSV Halle), 2. Peter Raul dorf). Herren III Einzel: 1. Henning erreichten mit Jan-Luca Heimlich, Holzen). (MTV Bevern), 3. Bernd Hotopp Krecker, 2. Elmar Noll (beide TTV Timo Beyer und Cedrik Ende drei Michael Podwonek (MTV Mainzholzen). Senioren 50 Varrigsen), 3. Christian Kroter (TV Doppel: 1. Dieter Mumme/Walter Stadtoldendorf) und Florian Fuchs Brand (TSV Halle), 2. Peter Raul/ (TTV Varrigsen). Herren III Dop- Kreismeisterschaften Schüler A und B Hans-Joachim Roloff (MTV Be- pel: 1. Florian Fuchs/Henning Krek- vern). Senioren 60 Einzel: 1. Walter ker (TTV Varrigsen), 2. Friedrich Brand (TSV Halle), 2. Lucian Kubas Meyer/Dietmar Wöhl (VfR Hehlen). Malte Helms holt vier Titel (TV Stadtoldendorf), 3. August Kü- Michael Podwonek Überragender Teilnehmer bei den Endspiel war Helms dann sicher B- und A-Schülern war Malte mit 11:6, 11:7 und 11:4 gegen Ende Helms vom MTV Altendorf. Er ge- erfolgreich. Die Doppel-Konkur- wann beide Konkurrenzen im Ein- renz beherrschten Malte Helms/ zel und zusammen mit Gunnar Bu- Gunnar Buberti nach Belieben. Im berti im Doppel. Die Teilnehmer- gesamten Turnierverlauf gaben zahlen jeweils in Klammern. die beiden vom MTV Altendorf kei- B-Schüler (37): Das Feld mit nen Satz ab und ließen auch im den meisten Teilnehmern gewann Endspiel Louis und Cedrik Ende mit Malte Helms vom MTV Alten- (TSV Kirchbrak) keine Chance. dorf der Top-Gesetzte. Allerdings B-Schülerinnen (13): Drei Spie- brauchte Helms im Halbfinale ge- lerinnen brachte der TSV Kirchbrak Offizieller Ausrüster gen Daniel Heise (TTV Linse) bei ins Halbfinale – der Titel ging aber seinem äußerst knappen Fünf-Satz an Daria Kutzki vom MTV Holzmin- des Tischtennis-Verbandes Erfolg schon das Glück des Tüchti- den. Im Halbfinale war Kutzki ge- gen. Im anderen Tableau schaltete gen Lena Beyer erfolgreich. In der Niedersachsen e. V. Louis Ende (TSV Kirchbrak) Daniel anderen Hälfte bezwang die Top- Gläser (MTV Altendorf) aus. Im gesetzte Jennifer Ende ihre Verein- Aus dem Bezirk Hannover 14 ttm 11/2009

Kreisverband Nienburg Kreisverband Schaumburg Kreismeisterschaften Senioren Kreisschiedsrichter- Andreas Ledigs Ausbildung

erfolgreiche Doppel-„Ehe“ Der Kreisverband Schaumburg in kenswerte Leistung. Person der KSRO Edeltraut Hoppe Nach dieser geballten Ladung Ein überschaubares Teilnehmer- die Jüngeren beim Losen der Paare hatte zur Kreisschiedsrichter-Aus- Theorie hatten sich die Gastgeber feld sahen die Kreismeisterschaf- gesetzt waren. Am Ende hatte der bildung eingeladen und 13 Kandi- zum Abschluss noch etwas Beson- ten der Senioren. Bei den Herren Ü Älteste (Heinz Block) zusammen datinnen und Kandidaten stellten deres einfallen lassen. Um das soe- 40 setzte sich Andreas Ledig vom mit dem Jüngsten (Andreas Ledig), sich der Herausforderung, die ent- ben Gelernte auch in der Praxis an- SC Marklohe vor seinen Vereinska- der damit zweifacher Titelträger sprechende Lizenz zu erwerben. wenden zu können, war in der na- meraden Bernd Heyne und Car- wurde, die Nase vorn. Die beiden Tagungsort war das Gemeinde- he gelegenen Sporthalle ein sten Kühlcke durch. Bei den über besiegten im Endspiel die Kombi- haus in Deckbergen, in dem es den Schauwettkampf organisiert wor- 50-Jährigen verteidigte Friedrich nation Friedrich Prange/ Andreas beteiligten Personen dank der rüh- den. Prange (SV Gadesbünden) seinen Mees (SV Gadesbünden/SV Erichs- rigen Betreuung durch den Nachdem die Lehrgangsteilneh- hagen) mit 3:1 Sätzen. Schiedsrichterkollegen Georg mer zunächst selbst die Möglich- Die Damenkonkurrenz fand Chmel auch bezüglich des leib- keit nutzen konnten, das soeben nicht statt, da keine Meldungen lichen Wohls an nichts fehlte. Erlernte erfolgreich in die Praxis vorlagen. Die Referenten Bernd Buhmann umzusetzen, demonstrierte Bernd Die Endstände im Überblick: und Michael Osterhagen ver- Buhmann anschließend in launi- Senioren Ü 40: 1. Andreas Ledig, 2. mittelten den Teilnehmern im ger Weise, aber mit der nötigen Bernd Heyne, 3. Carsten Kühlcke Wechsel zwischen Referat und Ernsthaftigkeit, die Aufgaben des (alle SC Marklohe), 4. Andreas Mees Gruppenarbeit in vier Lernblöcken Schiedsrichters am Tisch. (SV Erichshagen) die relevanten Inhalte zu den The- Mit der Aushändigung der be- im Internet Senioren Ü 50: 1. Friedrich Pran- men: Internationale Tischtennisre- gehrten Lizenzen an die neuen ge (SV Gadesbünden), 2. Helmut geln A und B, Wettspielordnung Kreisschiedsrichter rundete sich www.ttvn.de Behrendt (SC Uchte), 3. Harald Berg und Aufgaben des Kreisschieds- dann schließlich ein arbeitsreicher (SV Erichshagen), 4. Heinz-Jürgen richters als Oberschiedsrichter. aber erfolgreicher Tag. Lohberger (Holtorfer SV) Es schloss sich eine 30-minütige Die Schiedsrichter freuen sich Senioren Ü 60: 1. Reinhardt schriftliche Prüfung an, die von nun darauf, die eine oder den an- Titel erfolgreich. Mit auf dem Männl (SV Husum) neun Prüflingen erfolgreich bewäl- deren neuen Schiedsrichterkolle- Treppchen standen Helmut Beh- Senioren Ü 65: 1. Wolfram Wi- tigt wurde. Dabei meisterten drei gen auch im aktiven Einsatz ken- rendt (SC Uchte) und Harald Berg chert (SC Uchte), 2. Bernd Eßmüller Kandidaten den Parcours der 25 nen zu lernen. (SV Erichshagen). In der Konkur- (SV Erichshagen) Fragen fehlerfrei – eine bemer- Michael Osterhagen renz Ü 60 gewann Lokalmatador Senioren Ü 70: 1. Heinz Block Reinhardt Männl, die Ü 65 ging an (SV Husum) Wolfram Wichert (SC Uchte), und Doppel: 1. Andreas Ledig/Heinz Heinz Block (SV Husum) ergatterte Block (SC Marklohe/SV Husum), 2. den Titel bei den über 70jährigen. Andreas Mees/Friedrich Prange Der Doppelwettbewerb wurde (SV Erichshagen/SV Gadesbünden) für alle zusammengelegt, wobei Martina Nühring

Die Teilnehmer der Schiedsrichter-Ausbildung. Andreas Ledig, Friedrich Prange, Reinhardt Männl, Wolfram Wichert, Heinz Block. Foto: Martina Nühring Uwe Serreck TABLE TENNIS Am Buchhorn 17, 30890 Barsinghausen Tel. 05105/586323 · Mobil 0160/7604906 Fax 05105/514938 www.adidas-tt.de E-Mail: [email protected] Aus dem Bezirk Lüneburg ttm 11/2009 15

Kreisverband Harburg Kreisverband Osterholz Kreismeisterschaften Freizeit-Team-Cup der Jugend in Worpswede

Die Kreismeisterschaften der Ju- 2009 und man durfte schon ge- Gruppe 1 Sätze/Punkte TSV Worpswede - TV Lilienthal 8:4/4:2, gendlichen in Salzhausen zeichne- spannt sein, wie es am Sonntag 1. FC Hansa Schwanewede 25:6 6:0 TTC Freizeit OHZ 1 - SF Heilshorn 2 ten sich aus durch attraktives weitergehen würde. 2. Lintel Sports 18:18 3:3 8:2/4:1, TSV Worpswede - SF Heilshorn Tischtennis, eine gute Organisa- Dieser startete in der Konkur- 3. TTC Freizeit OHZ 2 12:16 2:4 2 8:0/4:0, TV Lilienthal - TTC Freizeit tion durch die Turnierleitung, und renz der Schüler C nämlich gleich 4. SF Heilshorn 1 20:20 1:5 OHZ 1 6:6/3:3, TSV Worpswede - TTC waren daher eine schöne und run- mit einem „Knaller“. Unsere beiden FC Hansa Schwanewede - Lintel Sports Freizeit OHZ 1 8:4/4:2, TV Lilienthal - SF de Veranstaltung. Unser Nach- Jungs Christoph Käbisch und Den- 8:2/4:0, SF Heilshorn 1 - TTC Freizeit Heilshorn 2 8:0/4:0 wuchs trat mit neun Spielerinnen nis Jekal spielten ein grandioses OHZ 2 5:9/2:4, FC Hansa Schwanewede Halbfinale: FC Hansa Schwanewede - und Spielern in fast allen Konkur- Turnier. Beide gingen als Sieger aus - TTC Freizeit OHZ 2 8:0/4:0, Lintel TTC Freizeit OHZ 1 8:7/3:3, TSV Worps- renzen an und erzielte dabei her- den Gruppenspielen hervor und Sports - SF Heilshorn 1 8:7/3:3, FC Han- wede - Lintel Sports 8:2/4:1 vorragende Ergebnisse. kämpften sich in der Endrunde sa Schwanewede - SF Heilshorn 1 Platz 7: SF Heilshorn 1 - SF Heilshorn 2 Die Schülerinnen und Schüler B Spiel für Spiel vor bis sie sich in ei- 9:4/4:1, TTC Freizeit OHZ 2 - Lintel 7:8/3:3 eröffneten das Turnier. Im Einzel nem reinen Tostedter Finale Sports 3:8/2:4. Platz 5: TTC Freizeit OHZ 2 - TV Lilien- belegte Nico Visarius einen starken gegenüberstanden. Christoph war Gruppe 2 Sätze/Punkte thal 8:0/4:0 fünften Platz und schied im Viertel- an diesem Tag nicht zu schlagen, 1. TSV Worpswede 24:8 6:0 Platz 3: FC Hansa Schwanewede - Lin- finale gegen Markus Knitt (MTV sodass es Gold für ihn und Silber 2. TV Lilienthal 18:14 3:3 tel Sports 8:1/4:0 Brackel) aus. Darüber hinaus er- für Dennis gab. 3. TTC Freizeit OHZ 1 18:16 3:3 Endspiel: TSV Worpswede - TTC Frei- langten Finn Käbisch und Florian Aber damit nicht genug, denn 4. SF Heilshorn 2 2:24 0:6 zeit OHZ 1 8:2/4:0 Jekal im Einzel zwei sehr gute auch in der Doppelkonkurrenz neunte Ränge. Den Sieg im Einzel räumten die beiden zusammen al- holte sich Marco Stangenberg vom les vom Feld, gewannen im Finale TTV Neu Wulmstorf. Jenny Schisch- gegen Meyer/Hadrych (TSV Over kov und Calvin Klein verpassten Bullenhausen) mit 3:0 und holten leider knapp die Teilnahme an der den zweiten Kreismeistertitel in Endrunde. diesem Jahr nach Tostedt. Das Highlight dieser Konkurrenz Aber auch bei den Mädchen war war allerdings das Doppelfinale es ebenfalls spannend, denn Da- der Schüler B. Florian Jekal und Ni- neen Niebuhr sicherte sich im co Visarius lieferten sich einen pa - Doppel mit ihrer Partnerin Lea ckenden Wettkampf mit den bei- Timmermann (TSV Over Bullen- den „Bracklern“ Robert Beutner hausen) den dritten Platz. Im Einzel und Markus Knitt, mussten sich schied sie etwas unglücklich, trotz aber knapp im vierten Satz ge- gleichen Spiel- und Satzverhältnis- schlagen geben. Wir dürfen also ses, aufgrund des direkten Ver- Nico und Florian an dieser Stelle gleichs in der Gruppe aus und Alle teilnehmenden Mannschaften beim Freizeit-Team-Cup in zum Vize-Kreismeistertitel im Dop- konnte somit leider nicht am Halb- Worpswede. pel gratulieren!! finale teilnehmen, Die Jungenkonkurrenz, leider Nun blieben am letzten Wett- ohne Beteiligung des MTV, domi- kampftag nur noch die beiden Kreisverband Soltau-Fallingbostel nierten Chassan und Achmed Du- Konkurrenzen der Schülerinnen gaew (MTV Brackel) mit den Plät- und Schüler A. Der MTV Tostedt zen eins und zwei im Einzel, sowie ging hier bei den Jungs und Mäd- der Kreismeisterschaft im Doppel. chen nur mit jeweils einer/m Teil- Seniorenmeisterschaften in Bomlitz Dritter wurde Max Hartmann vom nehmerin/er an den Start. Malia TTV Neu Wulmstorf. Welzin erreichte mit ihrer Doppel- Bei den Mädchen gewann Stina partnerin Alina Boie (TSV Winsen) Peper (MTV Brackel) den Titel vor das Halbfinale der Schülerinnen A Lena Schrötke (TSV Auetal). Damit Konkurrenz und sicherte sich ver- endete der erste Wettkampftag dient die Bronze-Medaille. Einzel- der Jugend-Kreismeisterschaften Gewinnerin wurde Birte Tietgen (TuS Flee- stedt). Bei den Jungs lie- ferte Finn Kä- bisch wie am Vortag einen sehr starken Leider nur 25 Teilnehmer fanden sich in der Sporthalle der SG Bom- Wettkampf litz-Lönsheide ein. Unter bewährter Leitung (Krumfuß, Hohls, Sager) ab und er- wurden sieben Titel ausgespielt und mit Plaketten „entschädigt“. reichte Bei den Herrenwettbewerben war das Turnier fest in Südkreishand wiederum (Altkreis Fallingbostel). So gingen in den Altersklassen Senioren 40, den neunten 50, 65 und 70 alle Einzel- und Doppeltitel an den TTC Walsrode und Platz bei den die SG Bomlitz- Lönsheide. Nur aus einem Verein kamen die Teilneh- Schülern A. merinnen im Damenwettbewerb, wo die fünf Spielerinnen des TV Torben Jahn Schneverdingen den Titel unter sich ausmachten. Die C-Schüler und -Schülerinnen. Schrötke Aus dem Bezirk Weser-Ems 16 ttm 11/2009

Hinte, 3. Bodo Diekmann, SF Lar- den, 3. Linda Baumann, TuS Hinte. Kreisverband Emden relt. Mädchen Doppel: 1. Docter/ Herren E: 1. Ingo Strubel, BW Ross, BW Borssum/Sp. u. Sp. Emden, Borssum, 2. Michael Saathoff, BW 2. van Ellen/Detmers, Sp. u. Sp. Em- Kreismeisterschaften Borssum, 3. Günther Baumhöfer, den/BW Borssum, 3. Oortgiese/van BW Borssum. den Berg, Sp. u. Sp. Emden. Senioren über 50: 1. Rainer Schüler A: 1. Gerrit v. Schwar- Schwache Beteiligung Roth, BSV Kickers Emden, 2. Man- zenberg, BW Borssum, 2. Reik Chri- fred Brants, SF Larrelt. stians, FA Wybelsum, 3. Fernando, Senioren über 40: 1. Ralf Gott- Romahn, SF Larrelt. bei den Erwachsenen schlich, BW Borssum, 2. Ralph Veld- Schüler B: 1. Florian Reimann, mann, BW Borssum, 3. Stefan de BW Borssum, 2. Lennart Welke, BW Ausrichter der Emder Kreismeister- Die Ergebnisse : Doppel offe- Boer, BSV Kickers Emden, 4. Günter Borssum, 3. Jan Klaassen, TuS Hinte. schaften für die Schüler, Jugend, ne Klasse: 1. Thorsten Schlichting/ Reemtsma, Sp. und Sp. Emden. Schüler Doppel: 1. Reimann/ Damen und Herren war Spiel und Robert Irimia, BW Borssum, 2. Oli- Doppel offene Klasse: 1. Ralf Welke, BW Borssum, 2. v. Schwar- Sport Emden und für die Senioren ver Lewin/Stefan de Boer, BSV Ki - Gottschlich/Rainer Roth, BW Bors- zenberg/Schumacher, BW Bors- BSV Kickers Emden. Die Turnierlei- ckers Emden, 3. Harm Fischer/Bodo sum/BSV Kickers Emden, 2. Stefan sum, 3. Christians/de Boer, FA Wy- tung hatten Matthias Gürtler Diekmann, TuS Hinte/SF Larrelt, 4. de Boer/Günter Reemtsma, BSV belsum, 4. Klaassen/Romahn, TuS (Schüler/ Jugend ) sowie Günter Ingo Reiter/ Thorsten Arends, TuS Kickers Emden/Sp. und Sp. Emden, Hinte/ SF Larrelt. Reemtsma (Damen/ Herren und Hinte. 3. Ralph Veldman/ Manfred Brants, Schülerinnen A: 1. Rena Olden- Senioren), die durch Almuth Melles Herren A Einzel: 1. Thorsten BW Borssum/SF Larrelt. dorf, BW Borssum, 2. Linda Bau- unterstützt für einen reibungslo- Schlichting, BW Borssum, 2. Robert Jungen: 1. Jens Erdmann, BW mann, TuS Hinte, 3. Michaela Mi- sen Turnierverlauf sorgten. Irimia, BW Borssum, 3. Stefan de Borssum, 2. Lars Stalke, BW Bors- chaelis, BW Borssum. Bei der Teilnehmerzahl im Er- Boer, BSV Kickers Emden. sum, 3. Marcel Munderloh, BW Schülerinnen B: 1. Lea Niemann wachsenenbereich von 19 Spie- Damen A: 1. Marion Doolmann, Borssum, 3. Thai Son Luong, BW BW Borssum, 2. Alicia Finger, Sp. u. ler/innen ist eine sehr schwache TuS Hinte, 2. Doris Fischer, TuS Hin- Borssum. Sp. Emden, 3. Saskia Reemtsma, Sp. Beteiligung zu verzeichnen. Bei te, 3. Ingrid Roelfs, Sp. und Sp. Em- Jungen Doppel: 1. Luong/Mun - u. Sp. Emden. mehr als 45 spielenden Mann- den. derloh, BW Borssum, 2. Erdmann/ Schülerinnen Doppel: 1. Ol- schaften im Kreis Emden mit fast Damen A Doppel: 1. Doris Fi- Stalke, BW Borssum. dendorf/Niemann, BW Borssum, 2. 300 Spieler/innen kann man eine scher/Anne Thonicke, TuS Hinte, 2. Mädchen: 1. Tina Docter, BW Baumann/Michaelis TuS Hinte/BW höhere Beteiligung erwarten. Ingrid Roelfs/Anke Klostermann, Borssum, 2. Karin Detmers, BW Borssum, 3. Langheim/Reemtsma, Der Seniorenbereich (sechs Sp. und Sp. Emden. Borssum. 3. Anke Ross, Sp. u. Sp. Em- Sp. u. Sp. Emden. Spieler) war auch sehr schwach be- Herren C Einzel: 1. Harm Fischer, setzt. Stefan de Boer TuS Hinte, 2. Thorsten Arends, TuS

Einladung zum Kreisverband Wesermarsch

46. IHNO-OCKEN- Wesermarschpokal Jugend OSTFRIESLAND- TURNIER Elsflether TB bei den des TTC Norden Mädchen wieder vorne

Beim Endspiel um den Weser- men Pizzaessen fand die Veranstal- Das ideale Turnier für Mannschaftsfahrten marschpokal der Mädchen und tung ihren Ausklang. Jungen gab es eigentlich nichts Wolfgang Böning mit einem Kurzurlaub an der Nordsee. „Neues“ zu berichten. Nur, dass die Mädchen vom Titelverteidiger und Das Ergebnis: TuS Warfleth (Be- Wieder 7 Turniertage Seriensieger, auf einen neuen Geg- zirksklasse Jungen) – Elsflether TB I ner trafen. (Niedersachsenliga Mädchen), Vor- Doppelstarts an verschiedenen Tagen Die ETB Mädchen (Niedersach- gabe -3, 3:7. – TuS: Cedric Mül- in allen Klassen möglich. senliga), traten gegen die Jungen ler/Kevin Kröger, Kröger/Jonathan des TuS Warfleth (Bezirksklassen- Semrock, Müller/Semrock, Sem- Zeitiges Turnierende an allen Tagen. meister) an. Beim WM-Pokal wer- rock (2), Müller, Kröger (1); ETB: Ma- 13. bis 16. Mai 2010 Damen und Herren den um die Chancengleichheit ren Schwarting/Marje Hinz (1), 4. bis 6. Juni 2010 Jugend und Schüler herzustellen zwischen den Lei- Hinz/Regina Zindler(1), Schwar- stungsklassen sowie Jungen und ting/Zindler (1), Zindler (1), Mädchen Punktvorgaben pro Sät- Schwarting (2), Hinz (1). Einmalig unser Turniersystem: ze vergeben. In diesem Fall gingen Gespielt wird in Vierer-Gruppen. die ETB-Mädchen mit einem 3:0 Vorsprung in jedem Satz an die Ti- Alle kommen weiter: 1. und 2. in die Endrunde, sche. 3. und 4. in die Trostrunde. Die Jungen hielten gegen den Titelverteidiger gut dagegen. Der Ausschreibungen bei vom Ergebnisse sichere Sieg (7:3) Hans Bienhoff, Westallee 18, 26524 Hage fiel doch nicht so deutlich aus, Tel. 04931/972600 - Fax 04931/932710 denn vier Partien (1:3) gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen. im Internet E-Mail: [email protected] Kreissportwart Hajo Müller Internet: ttc-norden.de überbrachte die Glückwünsche und Pokale an die beiden Endspiel- www.ttvn.de mannschaften. Beim gemeinsa- Terminübersicht TT-Termine: Regional – National – International

NOVEMBER 28.11.09 - 29.11.09 BSR-Ausbildung im BV Braunschweig 13.11. 09 - 15.11.09 TTVN C-Trainer Vertiefungslehrgang 29.11.09 Bezirksmeisterschaften Damen/Herren (Teil 2/2) in Clausthal-Zellerfeld 14.11.09 - 15.11.09 Bezirksmeisterschaften Schüler DEZEMBER B/Jugend/Senioren 01.12.09 - 02.12.09 ETTU Supercup in Samara (Russland) 14.11.09 - 15.11.09 TTVN C-Trainer Fortbildung 02.12.09 TTVN Präsidiumssitzung in Hannover (Kondition/Koordination) in Barendorf 03.12.09 Regionalveranstaltung zur Verbandsentwicklung 20.11.09 - 22.11.09 TTVN-Basis/Co-Trainer in Hannover in Hannover 20.11.09 - 22.11.09TTVN C-Trainer Fortbildungskongress 05.12.09 - 06.12.09 DTTB Ranglistenturnier Top 16 in Hannover Jugend/Schüler in Ebermannstadt 20.11.09 - 22.11.09 TTVN B-Trainer Fortbildung in Hannover 09.12.09 - 16.12.09 ITTF Weltmeisterschaften Jugend 20.11.09 - 22.11.09 TTVN Mini-Kader-Lehrgang in Osnabrück in Cartagena (Kolumbien) 21.11.09 TTVN C-Trainer Prüfung in Hannover 11.12.09 - 13.12.09 TTVN C-Trainer Fortbildung 26.11.09 Regionalveranstaltung zur Verbandsentwicklung (Bewegungkorrektur) in Sögell in Meppen 12.12.09 - 13.12 09 TTVN Landesmeisterschaften der Jugend 28.11.09 DTTB Beiratstagung in Frankfurt und Schüler in Schüttorf 28.11.09 - 29.11.09 TTVN C-Trainer Fortbildung 19.12.09 TTVN Landesmeisterschaften Schüler A in Helmstedt (Balleimertraining) in Dörverden 19.12.09 - 20.12.09 DTTB Ranglistenfinale Damen/Herren 28.11.09 - 29.11.09 Bezirksmeisterschaften der in Löhne (WTTV) Schüler A/Schüler C 27.12.09 DTTB Final Four in Dortmund

(Tel. 05584/2619 - Mail: Ma- [email protected] - Turnierspiegel für Niedersachsen [email protected]) Internet: www.sf-schledehau- sen.de) 9. / 10. Januar 2010 12. / 13. Dezember 2009 8. - 10. Januar 2010 232. Neujahrsturnier des 30. / 31. Januar 2010 34. Internationales TT-Jugend- 50. Pokalturnier des TSV Eintracht Edemissen 15. Neukaufturnier des turnier der TSG Westerstede TuS Empelde für Jugend, Schüler - Einzel, Dop- TV Sottrum für Jugend, Schüler - Einzel für Damen, Herren, Jugend, Schü- pel für Damen, Herren, Jugend - Ein- offen für ITTF (Gen.-Nr. 09 / 12 - 2) ler, Senioren - Einzel, Doppel offen für DTTB (Gen.-Nr. 10 / 01 - 4) zel, Doppel Meldungen an Horst Claaßen, offen für TTVN + Gäste (Gen.-Nr. 10 Meldungen an Rainer Stephan, offen für DTTB (Gen.-Nr. 10 / 01-6) Süderstr. 34a in 26655 Westerstede / 01-5) Twerkamp 4 in 31234 Edemissen Meldungen an Michael Itzen, Wag- (Tel. 04488/71642 - Meldungen an Dieter Jopp, (Tel. 05176/90748 - Mail: nerstr. 4 in 27367 Sottrum Fax 04488/528920 - Brühlstr. 25 in 30169 Hannover [email protected]) (Mail: anmeldung@sparkassen- Mail: [email protected]) (Tel. 0511/2207321 - cup.info - Fax 0511/463306 (Rüffer) - 16. / 17. Januar 2010 www.sparkassencup.info) 19. / 20. Dezember 2009 Mail: turnier2010@tus-empel- 30. Damen- und Herren-TT- Wilhelm-Raabe-Cup 2009 des de.net) Turnier des TSV Gnarrenburg 6. / 7. Februar 2010 MTSV Eschershausen für Damen, Herren, Senioren - 26. TT-Jugend-Turnier des für Herren, Jugend, Schüler - Ein- 9. / 10. Januar 2010 Zweier- und Dreiermannschaften STV Barßel zel, Doppel 26. TT - Turnier des offen für NTTV und Gäste (Gen.-Nr. für Jugend, Schüler - Einzel offen für DTTB (Gen.-Nr. 09 / 12 - 1) Hundsmühler TV 10 / 01 - 1) offen für NTTV und Gäste (Gen.-Nr. Meldungen an Martin Podwon- für Damen, Herren, Jugend, Schü- Meldungen an Wolfram Wahlich, 10 / 02-1) nek, Tulpenstr. 2 in 37632 Eschers- ler - Einzel, Doppel, Mixed Industriestr. 6 in 27442 Gnarren- Meldungen an Hermann Röttgers, hausen offen für ITTF (Gen.-Nr. 10 / 01 - 2) burg Fröbelstr. 14, 26676 Barßel (Tel. 05534/2808 - Mail: Raabe- Meldungen an Wilfried Jeddeloh, (Mail: [email protected] - (Tel. 04499/1681 - [email protected]) Schulkamp 3 in 26203 Tungeln www.nordcad.de/tsv_tt/turnier/tu Fax: 04499/939574 - (Tel. 04407/1492 - rnier.htm) Mail: [email protected]) 2. / 3. Januar 2010 Fax 03321/2339537 - 34. Neu’-Jahr-Turnier 2010 des Mail: [email protected] 1. - 3. Januar 2010 13. / 14. März 2010 TTC GW Hattorf (Teil 1) - www.Tischtennis-HTV.de) 35. Goldener Schläger von 45. Weser – Tischtennisturnier für Damen, Herren, Jugend, Schü- Schledehausen der des SC Weser Barme (Teil 1) ler - Einzel, Doppel 9. / 10. Januar 2010 SF Schledehausen für Damen, Herren, Jugend, Schü- offen für DTTB (Gen.-Nr. 10 / 01 - 3) 34. Neu’-Jahr-Turnier 2010 des für Damen, Herren, Jugend, Schü- ler - Einzel, Doppel Meldungen an Manuela Schwark, TTC GW Hattorf (Teil 2) ler - Einzel, Doppel offen für DTTB (Gen.-Nr. 10 / 03-1) Breslauer Ring 12e in 37197 Hat- für Damen, Herren, Jugend, Schü- offen für TTVN und WTTV (Gen.- Meldungen an Horst Witt, We- torf am Harz ler - Einzel, Doppel Nr. 10 / 01-7) serstr. 61 in 27313 Dörverden (Tel. 05584/2619 - offen für DTTB (Gen.-Nr. 10 / 01 - 3) Meldungen an Hans-Joachim (Tel. und Fax 04234/770 - Mail: Mail: [email protected]) Meldungen an Manuela Schwark, Schmidt, Am Findling 39 in 49143 [email protected]) Breslauer Ring 12e in 37197 Hat- Bissendorf torf am Harz (Tel. 05402/983493 - Mail: tisch- F.d.R. gez. Ralf Kellner KARTEN ONLINE: www.tischtennis.de Frühbucherpreise: bis 15.01.2010 INFO-HOTLINE: 0 60 39 / 92 21 - 33