Stenographisches Protokoll Der 77

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stenographisches Protokoll Der 77 Stenographisches Protokoll 77. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXI. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 26. September 2001 Gedruckt auf 70g chlorfrei gebleichtem Papier 1 Stenographisches Protokoll 77. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXI. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 26. September 2001 Dauer der Sitzung Mittwoch, 26. September 2001: 9.04 – 17.11 Uhr ***** Tagesordnung 1. Punkt: Erklärungen des Bundeskanzlers und der Vizekanzlerin gemäß § 19 Abs. 2 GOG zum Thema: „Für Sicherheit und Frieden – gegen die Netzwerke des Terrors“ 2. Punkt: Tätigkeitsbericht des Rechnungshofes über das Verwaltungsjahr 1999 (Absetzung dieses Tagesordnungspunktes siehe bitte S. 63) 3. Punkt: Sonderbericht des Rechnungshofes über die Bankenaufsicht (Absetzung dieses Tagesordnungspunktes siehe bitte S. 63) 4. Punkt: Sammelbericht über die Petitionen Nr. 8, 10 bis 19 und 25 sowie über die Bürgerinitiativen Nr. 4, 10 bis 17 und 20 ***** Inhalt Nationalrat Einberufung der ordentlichen Tagung 2001/2002 ........................................... 41 Trauerkundgebung anlässlich des Ablebens der Abgeordneten Jakob Pis- totnig und Mag. Brunhilde Plank sowie anlässlich der Terroranschläge in den USA ........................................................................................................... 41 Angelobung der Abgeordneten Josef Horn und Harald Trettenbrein ......... 43 Personalien Verhinderungen ................................................................................................ 41 Geschäftsbehandlung Vorschlag des Präsidenten Dr. Heinz Fischer nach Beratung in der Präsi- dialkonferenz, gemäß § 49 (6) der Geschäftsordnung die Punkte 2 und 3 von der Tagesordnung abzusetzen – Annahme ............................................. 63, 63 2 / 77. Sitzung 26. September 2001 Nationalrat, XXI. GP Redezeitbeschränkung nach Beratung in der Präsidialkonferenz gemäß § 57 Abs. 3 Z. 2 der Geschäftsordnung ........................................................... 64 Aktuelle Stunde (17.) Thema: „Bekämpfung der Rezession durch eine offensive Wachstums- und Beschäftigungspolitik“ Redner: Dr. Alfred Gusenbauer .............................................................................. 44 Bundesminister Dr. Martin Bartenstein .................................................. 46 Friedrich Verzetnitsch .............................................................................. 48 Mag. Walter Tancsits ................................................................................ 49 Reinhart Gaugg ......................................................................................... 50 Mag. Werner Kogler .................................................................................. 51 Bundesminister Mag. Karl-Heinz Grasser .............................................. 53 Heidrun Silhavy ......................................................................................... 54 Karlheinz Kopf ........................................................................................... 55 Mag. Gilbert Trattner ................................................................................. 56 Dr. Eva Glawischnig ................................................................................. 58 Bundesregierung Vertretungsschreiben ....................................................................................... 43 Ausschüsse Zuweisungen .................................................................................................... 60 Dringlicher Antrag der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen betreffend Position der Bun- desregierung zu den Forderungen der ÖGB-Urabstimmung (502/A) (E) ........ 126 Begründung: Karl Öllinger .............................................................................. 127 Staatssekretär Franz Morak .......................................................................... 132 Debatte: Dr. Eva Glawischnig ................................................................................. 134 Friedrich Verzetnitsch .............................................................................. 137 Werner Miedl .............................................................................................. 139 Reinhart Gaugg ......................................................................................... 141 Dr. Kurt Grünewald ................................................................................... 143 Sophie Bauer ............................................................................................. 145 Katharina Pfeffer ....................................................................................... 146 MMag. Dr. Madeleine Petrovic ................................................................. 148 Mag. Werner Kogler .................................................................................. 149 Entschließungsantrag der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen be- treffend Position der Bundesregierung zu den Forderungen der ÖGB-Urab- stimmung – Abfertigung bei Selbstkündigung – Ablehnung ....................... 136, 149 Entschließungsantrag der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen be- treffend die Schaffung einer Möglichkeit freiwilliger Meldung nach dem Be- zügebegrenzungs-BVG – Ablehnung ......................................................... 137, 150 Entschließungsantrag der Abgeordneten Karl Öllinger und Genossen be- treffend Position der Bundesregierung zu den Forderungen der ÖGB-Urab- stimmung – Beibehaltung der Pflichtversicherung – Ablehnung ................ 143, 150 Nationalrat, XXI. GP 26. September 2001 77. Sitzung / 3 Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Alfred Gusenbauer und Ge- nossen betreffend transparente Einkommensregelung für den gesamten sozialpartnerschaftlichen Bereich – Ablehnung .......................................... 147, 150 Ablehnung des Selbständigen Entschließungsantrages 502/A (E) ................. 149 Verhandlungen 1. Punkt: Erklärungen des Bundeskanzlers und der Vizekanzlerin gemäß § 19 Abs. 2 GOG zum Thema: „Für Sicherheit und Frieden – gegen die Netzwerke des Terrors“ .................................................................................... 64 Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel ....................................................... 64 Vizekanzlerin Dr. Susanne Riess-Passer ..................................................... 68 Verlangen auf Durchführung einer Debatte gemäß § 81 Abs. 1 der Ge- schäftsordnung ................................................................................................. 64 Redner: Dr. Alfred Gusenbauer .............................................................................. 71 Dr. Andreas Khol ....................................................................................... 74 Ing. Peter Westenthaler ............................................................................ 78 Dr. Alexander Van der Bellen ................................................................... 82 Dr. Josef Cap ............................................................................................. 88 Dr. Michael Spindelegger ......................................................................... 90 Mag. Karl Schweitzer ................................................................................ 92 Dr. Peter Pilz .............................................................................................. 94 Bundesminister Dr. Ernst Strasser ......................................................... 96 Bundesminister Herbert Scheibner ........................................................ 97 Mag. Barbara Prammer ............................................................................. 98 Dkfm. Dr. Günter Stummvoll .................................................................... 99 Dr. Helene Partik-Pablé ............................................................................ 99 Mag. Ulrike Lunacek ................................................................................. 100 Dr. Caspar Einem ...................................................................................... 100 Georg Schwarzenberger .......................................................................... 102 Wolfgang Jung .......................................................................................... 103 Dr. Evelin Lichtenberger .......................................................................... 104 Rudolf Parnigoni ....................................................................................... 106 Walter Murauer .......................................................................................... 107 Dr. Gerhard Kurzmann ............................................................................. 108 Mag. Andrea Kuntzl .................................................................................. 109 Paul Kiss .................................................................................................... 110 Dr. Reinhard Eugen Bösch ...................................................................... 112 Mag. Walter Posch .................................................................................... 113 Inge Jäger .................................................................................................. 114 Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Josef Cap, Ing. Peter Wes- tenthaler, Dr. Andreas Khol und Genossen betreffend Solidarität gegen den Terror – Annahme E 98 ......................................................................... 77, 116 Entschließungsantrag der
Recommended publications
  • Hauptakteurskatalog Zur Medienanalyse Nationalratswahl 2008
    Austrian National Election Study (AUTNES) Appendix B Hauptakteurskatalog zur Medienanalyse Nationalratswahl 2008 AUTNES Media Side – Mass Media Coverage and Effects (FWF-Projektnummer: S10904-G11) AUTNES – Innsbruck | Media Side Austrian National Election Study Institut für Politikwissenschaft UNIVERSITÄT INNSBRUCK Endversion: Mai 2010 HAUPTAKTEURSKATALOG Der Akteurskatalog differenziert grundsätzlich zwischen individuellen Personen-Akteuren (Bundeskanzler, MinisterInnen etc.) und kollektiven Organisations-Akteuren (SPÖ, Landtag, Bundesland, Institutionen, Unternehmen etc.). Organisations-Akteure und Kategorien sind im Katalog durch Großschreibung gekennzeichnet. Nicht großgeschriebene Kategorien sind solche, die grundsätzlich nur individuelle Personen-Akteure (als Einzel- oder Sammelkategorie) erheben. Während die Kategorie „Spitzenkandidat SPÖ“ nur die Person Werner Faymann betrifft, existieren im Katalog sowohl individuelle als auch kollektive Sammelkategorien, in die all jene individuellen und kollektiven Akteure codiert werden, die zu diesem Personenkreis bzw. Organisationskreis gehören (z.B. ÖffentlichkeitsarbeiterInnen der Ministerien, Landtage). Akteure, die somit im Akteurskatalog nicht explizit und dezidiert angeführt sind, werden der betreffenden, übergeordneten Sammelkategorie zugeordnet. Wenn ein Akteur grundsätzlich mehreren Sammelkategorien zugeordnet werden kann (z.B. Peter Pilz könnte sowohl in die Kategorie Mitglieder des grünen Clubs im Parlament als auch in die Kategorie VertreterInnen der grünen Bundespartei fallen),
    [Show full text]
  • Stenographisches Protokoll
    Stenographisches Protokoll 55. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXII. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 24. März 2004 1 Stenographisches Protokoll 55. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXII. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 24. März 2004 Dauer der Sitzung Mittwoch, 24. März 2004: 9.00 – 22.33 Uhr ***** Tagesordnung 1. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Karenzurlaubszuschussgesetz und das Karenz- geldgesetz, das Karenzurlaubsgeldgesetz und das Kinderbetreuungsgeldgesetz geän- dert werden 2. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Ausländerbeschäftigungsgesetz und das Arbeitslosenversicherungsgesetz geändert werden (EU-Erweiterungs-Anpassungsge- setz) 3. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Arbeitszeitgesetz und das Arbeitsruhegesetz geändert werden 4. Punkt: Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gemäß Art. 15a B-VG über gemeinsame Maßnahmen zur vorübergehenden Grundversorgung für hilfs- und schutzbedürftige Fremde (Asylwerber, Asylberechtigte, Vertriebene und andere aus rechtlichen oder faktischen Gründen nicht abschiebbare Menschen) in Österreich (Grundversorgungsvereinbarung – Art. 15a B-VG) 5. Punkt: Bericht und Antrag über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Bundesbetreuungsgesetz geändert wird 6. Punkt: Übereinkommen über die Beteiligung der Tschechischen Republik, der Re- publik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik am Europäischen Wirtschaftsraum
    [Show full text]
  • Diss Final Final Final
    DISSERTATION Titel der Dissertation Der irreguläre Pflegearbeitsmarkt. Zum Transformationsprozess von unbezahlter in bezahlte Arbeit durch die 24-Stunden-Pflege Verfasserin Mag. Almut Bachinger angestrebter akademischer Grad Doktor der Philosophie (Dr. phil.) Wien, 2009 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 092 300 Dissertationsgebiet lt. Studienblatt: Politikwissenschaft Betreuerin: Univ.-Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger 2 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis ............................................................................................................................. 5 Abbildungsverzeichnis ........................................................................................................................ 6 Abkürzungsverzeichnis ....................................................................................................................... 7 Einleitung ................................................................................................................................................ 8 1 Theoretischer Rahmen ................................................................................................................... 20 1.1 Haus- und Sorgearbeit ........................................................................................................... 20 1.2 Transmigration und Mobilität ............................................................................................... 36 1.3 Resümee ...............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Politik & Wirtschaft
    Repräsentation und Partizipation von Frauen in Politik und Wirtschaft Kapitel 8 Repräsentation und Partizipation von Frauen in Politik und Wirtschaft Frauenbericht 2010 Teil I: Statistische Analysen zur Entwicklung der Situation von Frauen in Österreich 351 Repräsentation und Partizipation von Frauen in Politik und Wirtschaft Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste in Kürze...................................................................................................353 Results at a glance...........................................................................................................354 8 Repräsentation und Partizipation von Frauen in Politik und Wirtschaft................355 8.1 Repräsentation von Frauen im europäischen Vergleich...............................................355 8.2 Frauen in Parlamenten und Regierungsämtern...........................................................360 8.2.1 Frauen im Nationalrat........................................................................................360 8.2.2 Frauen in der Bundesregierung.........................................................................362 8.2.3 Frauen in den Landesregierungen....................................................................365 8.2.4 Frauen in den Landtagen..................................................................................366 8.2.5 Frauen als Bürgermeisterinnen.........................................................................367 8.3 Frauen und Männer in Parteien und Interessenvertretungen.......................................368
    [Show full text]
  • Outline Programme
    Programme (Sessions and speakers may still be subject to change) Sunday 30th November – Day 1 08:30 Registration opens 09:30 – 10:45 Workshops and Tutorials (individual registration required) Improving the Riga Dashboard for Web Accessibility: Solutions & Strategies – W1 Microsoft and HiSoftware 10:45 Coffee Break 11:30-12:45 Workshops and Tutorials (individual registration required) eInclusion: role of large Third Sector organizations W2 Improving the Riga Dashboard for Web Accessibility: Solutions & Strategies – W3 Microsoft and HiSoftware Spanish National Organisation for the Blind (ONCE) W4 European Commissions e-Inclusion policies and project: how can I be included? W5 Delivering Assistive Technology Services across Europe without barriers : New W6 Opportunities - New Options 12:00 Press Conference 12:30 Exhibition Opening Ceremony Erwin Buchinger, Federal Minister of Social Affairs and Consumer Protection, Austria Vladimír Špidla, European Commissioner for Employment, Social Affairs and Equal Opportunities Followed by: Tour of the exhibition Erwin Buchinger, Federal Minister of Social Affairs and Consumer Protection, Austria Vladimír Špidla, European Commissioner for Employment, Social Affairs and Equal Opportunities Heidrun Silhavy, Federal Minister for Women, Media and Regional Policy, Austria Paul Rübig, Member of the European Parliament 12:45 Buffet Lunch Master of Ceremonies: Wolfgang Blau 13:45 Welcome and keynote addresses PL1 Alfred Gusenbauer, Federal Chancellor, Austria Vladimír Špidla, European Commissioner for Employment, Social Affairs and Equal Opportunities Eric Besson, Minister of State to the Prime Minister, with responsibility for Forward Planning, Assessment of Public Policies and Development of the Digital Economy, France e-Inclusion: the real story - a selection of personal tales highlighting the positive impact ICT has had on their lives − Frieda Spielmann, Austria − Jamshid Kohandel, France − Rhodri Buttrick, United Kingdom Craig R.
    [Show full text]
  • Diplomarbeit
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Mediale Selbstinszenierung in der Politik Eine Analyse der öffentlichen Auftritte der Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend Andrea Kdolsky Verfasserin Sylvia Anna Ertl angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Maga. phil.) Wien, 2009 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 317 Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuerin / Betreuer: Ao. Univ.-Prof. Dr. Brigitte Marschall 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ………………………………………………………..……........ 4 2 Begriffe ………………………………………………………..………........ 9 2.1 Inszenierung ……………………………………………………..…………. 9 2.2 Politische Inszenierung – Politik als Theater ………………………………. 13 2.3 Begriffsabgrenzung Selbstdarstellung - Selbstinszenierung ……………….. 17 2.3.1 Selbstdarstellung im alltäglichen Leben …………………………………… 18 2.3.2 Selbstinszenierung …………………………………………………………. 21 3 Selbstinszenierung in der Politik ………………………………………… 27 3.1 Historischer Hintergrund der politischen Selbstinszenierung …………....... 29 3.2 Aktueller Entwicklungsstand in der Politik ………………………………... 33 3.2.1 Allgemeine Entwicklungen in der Politik …………………………………. 33 3.2.2 Personalisierung ……………………………………………………………. 35 3.2.3 Die politische Situation in Österreich ……………………………...………. 38 3.3 Das Verhältnis von Politik, Medien und Bürger …….………………........... 39 3.4 Inhalt der Selbstinszenierung ………………………………………………. 44 3.4.1 Das Selbst ……………………………………………...…………………… 45 3.4.2
    [Show full text]
  • Stenographisches Protokoll Der 9. Sitzung / PDF, 1604 KB
    Stenographisches Protokoll 9. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIII. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 16., und Mittwoch, 17. Jänner 2007 1 Stenographisches Protokoll 9. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIII. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 16., und Mittwoch, 17. Jänner 2007 Dauer der Sitzung Dienstag, 16. Jänner 2007: 9.05 – 24.00 Uhr Mittwoch, 17. Jänner 2007: 0.00 – 1.04 Uhr ***** Tagesordnung Erklärung der Bundesregierung ***** Inhalt Nationalrat Trauerkundgebung anlässlich des Ablebens von Bundesministerin Liese Prokop ................................................................................................................... 16 Mandatsverzicht der Abgeordneten Dr. Martin Bartenstein, Dr. Alfred Brader, Dr. Ulrike Baumgartner-Gabitzer, Doris Bures, Mag. Norbert Darabos, Dr. Al- fred Gusenbauer, Dr. Reinhard Lopatka, Christine Marek, Dr. Christoph Matznetter, Mag. Wilhelm Molterer, Dr. Ursula Plassnik, Günther Platter und Heidrun Silhavy ..................................................................................................... 16 Angelobung der Abgeordneten Sonja Ablinger, Dkfm. Dr. Hannes Bauer, Michael Ehmann, Mag. Peter Eisenschenk, Mag. Peter Michael Ikrath, Ing. Norbert Kapeller, Jochen Pack, Katharina Pfeffer, Astrid Stadler, Gabriele Tamandl und Johannes Zweytick ......................................................... 17 Personalien Verhinderungen ...................................................................................................... 16 Geschäftsbehandlung Redezeitbeschränkung
    [Show full text]
  • Diplomarbeit
    Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit „Frauen im Parlament – Zur Relevanz der Repräsentation von Frauen in der Gesetzgebung“ Verfasserin Verena Holzer angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 300 Studienrichtung lt. Studienblatt: Politikwissenschaft Betreuerin/Betreuer: Univ.-Doz. Dr. Johann Wimmer Inhaltsverzeichnis Widmung .......................................................................................................................... 4 1 Einleitung.................................................................................................................. 5 2 Parlamentarismus und Partizipation .................................................................... 10 2.1 Begriffsdefinition..................................................................................................... 10 2.1.1 Parlamentarismus ........................................................................................... 10 2.1.2 Partizipation .................................................................................................... 11 2.2 Entwicklung des österreichischen Parlamentarismus seit 1867.............................. 13 2.3 Funktionen des österreichischen Parlamentarismus............................................... 15 2.3.1 Gesetzesinitiativen .......................................................................................... 16 2.3.2 Organisatorische Elemente ............................................................................
    [Show full text]
  • Legislative Eliten in Österreich Rekrutierungsmuster Und Karriereverläufe
    Legislative Eliten in Österreich Rekrutierungsmuster und Karriereverläufe Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Mag. rer. soc. oec. im Diplomstudium Soziologie Eingereicht von: Andreas Payer Angefertigt am: Institut für Soziologie Beurteilerin: Mag.a Dr.in Karin Fischer Juni 2015 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre an Eides statt, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt beziehungsweise. die wörtlich oder sinngemäß entnommenen Stellen als sol- che kenntlich gemacht habe. Die vorliegende Diplomarbeit ist mit dem elektronisch übermittelten Textdokument identisch. ____________________ __________________________ Ort, Datum Unterschrift 2 Kurzfassung Funktionalistischen Überlegungen folgend wendet sich diese Arbeit einer Personen- gruppe zu, die durch ihre formale Position in der österreichischen Gesetzgebung eine wichtige Rolle spielen. Diese Personengruppe soll als „legislative Eli- te“ bezeichnet werde. Unter Zuhilfenahme vorhandenen biografischen Materials wer- den individuelle Karriereverläufe auf etwaige Rekrutierungsmuster untersucht und somit Strukturen aufgedeckt, die einen Aufstieg in diese Führungsrollen begünstigen. In diese Analyse gelangen dabei Personen des österreichischen Nationalrats, die im Untersuchungszeitraum 1996-2013 eine der folgenden Positionen inne hatten: Natio- nalratspräsident_in, Vorsitzende_r eines Fachausschusses beziehungsweise Parla- mentsklubobmann_frau. Neben einer theoretischen Klärung
    [Show full text]
  • Landwirtschaftliches Organisationswesen: Foliensammlung
    Josef Krammer Landwirtschaftliches Organisationswesen: Foliensammlung Lernbehelf - Wien 2007 Stand: Oktober 2007 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft LOF, Dr. Krammer Landwirtschaftliches Organisationswesen Übersicht über die Themen der Vorlesung A. Einführung * Grundbegriffe des Organisationswesen * Grundbegriffe des Organisationsrecht B. Bundesverwaltung - Landesverwaltung * Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern * Oberste Verwaltungsbehörden des Bundes * Änderungen in der Ministerialstruktur * Mittelbare und unmittelbare Bundesverwaltung * Landesverwaltung, insbes. die BH C. BMLFUW und nachgeordnete Dienststellen * Entwicklung, Reorganisation, Perspektiven * Bedeutung und Aufgaben * Nachgeordnete Dienststellen (Entwicklung, Reorganisationen, Ausgliederungen, Perspektiven) D. Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH und Bundesamt für Ernährungssicherheit E. Agrarmarkt Austria (AMA) F. Berufsvertretungen in der Land- und Forstwirtschaft * LWK * PRÄKO G. Sozialversicherung der Bauern Grundelemente der Organisation M Mensch I Interessen (Anliegen) Z Ziele Aufgaben einer Organisation dienen A A direkt oder indirekt der Erreichung von Zielen S S Stellen Sachmittel SM SM M M Menschen Behördenaufbau der mittelbaren Bundesverwaltung Bundesminister Landeshauptmann Bundesbehörde z.B. Magistrat Bezirkshauptmannschaft Bundespolizei Behördenaufbau der unmittelbaren Bundesverwaltung am Beispiel der Finanzverwaltung Bundesminister für Finanzen Finanzlandes- direktion Finanzamt
    [Show full text]
  • Stenographisches Protokoll
    Stenographisches Protokoll 758. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich Dienstag, 22. Juli 2008 1 Stenographisches Protokoll 758. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich Dienstag, 22. Juli 2008 Dauer der Sitzung Dienstag, 22. Juli 2008: 13.06 – 13.18 Uhr ***** Tagesordnung 1. Punkt: Wahl von zwei Schriftführern/innen für den Rest des 2. Halbjahres 2008 2. Punkt: Wahl von Ausschüssen 3. Punkt: Wahl der vom Bundesrat zu entsendenden Mitglieder und Ersatzmitglieder des Ständigen gemeinsamen Ausschusses des Nationalrates und des Bundesrates iSd § 9 F-VG 1948 ***** Inhalt Bundesrat Schreiben des Präsidenten des Tiroler Landtages betreffend Wahl der Mitglieder und ihrer Ersatzmitglieder in den Bundesrat ........................................................... 4 Schreiben der Präsidentin des Oberösterreichischen Landtages betreffend Wahl von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern in den Bundesrat ....................................... 6 Angelobung der Bundesräte Ing. Hans-Peter Bock, Elisabeth Greiderer, An- neliese Junker, Georg Keuschnigg, Johannes Peinsteiner und Stefan Zan- gerl ......................................................................................................................... 6 1. Punkt: Wahl von zwei Schriftführern/innen für den Rest des 2. Halbjahres 2008 10 2. Punkt: Wahl von Ausschüssen .......................................................................... 10 3. Punkt: Wahl der vom Bundesrat zu entsendenden Mitglieder und Ersatzmit- glieder des Ständigen gemeinsamen Ausschusses des Nationalrates
    [Show full text]
  • Parlamentarische Materialien
    Stenographisches Protokoll 106. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXII. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 12. April 2005 1 Stenographisches Protokoll 106. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXII. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 12. April 2005 Dauer der Sitzung Dienstag, 12. April 2005: 12.00 – 12.02 Uhr 15.00 – 17.45 Uhr ***** Inhalt Personalien Verhinderungen ...................................................................................................... 7 Geschäftsbehandlung Unterbrechung der Sitzung ................................................................................... 8 Redeordnung nach Festlegung in der Präsidialkonferenz .................................... 13 Bundesregierung Vertretungsschreiben .............................................................................................. 7 Ausschüsse Zuweisungen .......................................................................................................... 7 Dringliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Josef Cap, Kolleginnen und Kollegen an den Bundes- kanzler betreffend: BZÖ-Regierungsbeteiligung verstärkt die Handlungsunfähig- keit und Instabilität der Regierung und zementiert den politischen Stillstand (2873/J) ................................................................................................................... 8 Begründung: Dr. Josef Cap ................................................................................... 13 Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel .............................................................
    [Show full text]