OTS0143 5 II 0907 NSK0008 Fr, 14.Sep 2007

SPÖ/Termine/Wochenvorschau

SPÖ-Termine vom 17. September bis 23. September 2007 =

Wien (SK)

MONTAG, 17. September 2007:

Staatsekretärin Christa Kranzl befindet sich bis Donnerstag, 20. September 2007 auf Dienstreise in Kanada.

10.00 Uhr Bures - Pressekonferenz

Frauenministerin informiert in einer gemeinsamen Pressekonferenz im Rahmen des P.R.I.M.A. Awards 07 über die Brustkrebs-Aufklärungsarbeit von Pink Ribbon in Österreich mit Elisabeth Mattes (Unternehmenssprecherin mobilkom ), Dr. Tonja Scholl (Oberärztin im Wilhelminenspital und Präsidentin der knospe), Dr. Ursula Denison (Oberärztin gyn. geb. Abteilung des KH Hietzing), Sylvie Liska (Präsidentin der Freunde der Secession), Claudia Oszwald (Geschäftsführerin H&M Österreich und Schweiz) und Desirée Treichl-Stürgkh (Herausgeberin H.O.M.E.) (Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession, 1, Friedrichstraße 12).

10.00 Uhr Schmied/Felderer - Pressekonferenz

Bundesministerin und Bernhard Felderer, Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), präsentieren im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse der Studie "Ökonomische Bewertung der Struktur und Effizienz des österreichischen Bildungswesens und seiner Verwaltung" (BM für Unterricht, Kunst und Kultur, Audienzsaal, 1, Minoritenplatz 5).

17.00 Uhr Darabos - Gedenkstein-Enthüllung

Verteidigungsminister enthüllt in der Khevenhüllerkaserne (Klagenfurt) eine Gedenktafel zur Erinnerung an das Außenlager des KZ Mauthausen. In der Khevenhüllerkaserne befand sich ein Außenlager des KZ- Mauthausen. Die Gedenktafel soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern (Khevenhüllerkaserne, Klagenfurt).

19.00 Uhr Gusenbauer/Swoboda bei Bruno-Kreisky-Preisverleihung

Der Sonderpreis zum Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2006 wird in memoriam Anna Politkowskaja an Heda Saratowa und Sarina Subiraewa für den Aufbau der gesellschaftspolitischen Jugendzeitung "Molodjoschnaja Gaseta" und die Ausbildung junger Journalistinnen und Journalisten in Tschetschenien vergeben. Es sprechen u.a. SPÖ-Vorsitzender Bundeskanzler und SPÖ-EU-Abgeordneter Hannes Swoboda (Aula - Universitätscampus, Altes AKH, 9 Spitalgasse 2, Hof 1). Anmeldung erbeten an das Renner-Institut, Khleslplatz 12, 1120 Wien; Tel.: 01-804 08 74; [email protected]

19.00 Uhr Sozialminister Erwin Buchinger beim Diskussionsabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Forum Kirche & Soziales" (Landeskulturzentrum Ursulinenhof, 4020 Linz).

19.00 Uhr Bruno Kreisky Forum - Veranstaltung

Das Bruno Kreisky Forum für Internationalen Dialog lädt zur Veranstaltung "Science and the Culture of Numbers. The History of Innovation and its Indicators". Benoit Godin (Professor, INRS) im Gespräch mit Helga Nowotny (Vizepräsidentin des European Research Council, ERC). Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 01/318 82 60-20 (Bruno Kreisky Forum, Armbrustergasse 15, 1190 Wien).

DIENSTAG, 18. September 2007:

Verteidigungsminister Norbert Darabos bis 20. September 2007 zu einem bilateralen Arbeitsbesuch in Bosnien.

Justizministerin beim Rat Justiz und Inneres in Brüssel.

10.00 Uhr SPÖ-Enquete "Menschenrechte und Wirtschaft"

Der SPÖ-Parlamentsklub lädt zur Enquete "Menschenrechte und Wirtschaft" ein. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der separaten Aussendung.

15.00 Uhr Begrüßung/Festrede durch BM Schmied - auch Fototermin

Bildungsministerin Claudia Schmied hält anlässlich der Gründungsfeier der Pädagogischen Hochschulen die Festrede (Österreichische Nationalbibliothek, 1, Josefsplatz 1).

17.30 Uhr Silhavy übergibt "ebiz e-government award 2007"

Staatssekretärin übergibt den "ebiz e-government award 2007" für das Bundesland Burgenland (Schloss Esterhazy, Eisenstadt).

19.00 Uhr Finanzstaatssekretär Christoph Matznetter nimmt an der Veranstaltung "Können Steuern steuern?" der SPÖ-Margarethen und des BSA teil. Staatssekretär Matznetter diskutiert mit dem Wirtschaftsprüfer Karl Bruckner (Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums (5, Vogelsanggasse 36).

MITTWOCH, 19. September 2007:

Staatssekretärin Heidrun Silhavy bei E-government Ministerkonferenz in Lissabon von 19. bis 21. September.

10.00 Uhr Ministerrat

Der Ministerrat tritt zu einer Sitzung zusammen. Im Anschluss daran findet ein Pressefoyer statt (Bundeskanzleramt).

10.00 Uhr Muttonen - Pressekonferenz

SPÖ-Kultursprecherin Christine Muttonen nimmt in einer Pressekonferenz zu kulturpolitischen Fragen Stellung (Parlament, SPÖ-Stützpunktzimmer).

18.00 Uhr Sozialminister Erwin Buchinger nimmt an der Podiumsdiskussion "Das war die Pflegedebatte! Und wie weiter?" teil (Bildungszentrum der AK Wien, Großer Saal, 4, Theresianumgasse 16-18).

DONNERSTAG, 20. September 2007:

09.00 Bures/Dunst - Pressekonferenz

Frauenministerin Doris Bures und Landesrätin Verena Dunst nehmen in einer gemeinsamen Pressekonferenz zum Thema Kinderbetreuung Stellung (Landhaus, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt).

10.00 Uhr Gusenbauer/Berger - Messe-Eröffnung

Bundeskanzler Alfred Gusenbauer und Justizministerin Maria Berger nehmen an der Eröffnung der Mühlviertler Messe teil (Freistadt, Stifterplatz, Messegelände, Oberösterreich).

17.00 Uhr Bildungsministerin Claudia Schmied hält die festliche Eröffnungsrede anlässlich der 11. Philosophicums (Lech/Vorarlberg).

19.00 Uhr Nationalratspräsidentin nimmt an der Ausstellungseröffnung "Zwischen den Kriegen - österreichische Kunst 1918 bis 1938" teil (Leopold Museum).

19.00 Uhr Staatssekretärin Christa Kranzl eröffnet die Festveranstaltung "50 Jahre Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug". Bundeskanzler Alfred Gusenbauer hält um 21.45 Uhr die Festrede (Stadthalle Ybbs, Mozartsaal, Herrengasse 23, 3370 Ybbs).

FREITAG, 21. September 2007:

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer auf Kärnten-Tag

09.00 Uhr Staatssekretär Matznetter spricht beim "CEE-Economic Forum Velden - 2. Austrian Central and Eastern Economic Forum 2007" zum Thema "Tax and Location Competition" (Casino Velden, Velden).

10.00 Uhr Buchinger - Pressekonferenz

Sozialminister Erwin Buchinger nimmt an einer Pressekonferenz anlässlich des Weltalzheimertages teil (Cafe Griensteidl, 1, Michaelerplatz 2).

11.00 Uhr Faymann-Rede bei ARBÖ-Jubiläumsfeier

Verkehrsminister hält bei der 40-Jahr-Jubiläumsfeier des ARBÖ- Pannendienstes die Festrede (11 Uhr, ARBÖ-Prüfzentrum Wien Süd, Triester Straße 149, 1100 Wien).

11.00 Uhr Nationalratspräsidentin Barbara Prammer besucht die Volkshochschule in Klagenfurt(Bahnhofplatz 3, Klagenfurt).

11.30 Uhr Verteidigungsminister Norbert Darabos eröffnet die Lehrwerkstätte Heereslogistikzentrum Wels (Hessen Kaserne, Garnisonstraße 1, 4600 Wels).

14.00 Uhr Nationalratspräsidentin Barbara Prammer besucht das Bildungshaus Sodalitas (Probsteiweg, 9121 Tainach).

19.00 Uhr Sozialminister Erwin Buchinger hält die Festansprache bei der Jubiliäumsfeier "10 Jahre MAS Alzheimerhilfe" (4820 Bad Ischl, Lehar Kino).

SAMSTAG, 22. September 2007:

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer auf Kärnten-Tag

09.30 Uhr Prammer/Schaunig/Trannacher - Pressekonferenz

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer nimmt gemeinsam mit LH-Stv. Gaby Schaunig und SPÖ-Kärnten-Frauenvorsitzender Sieglinde Trannacher an einer Pressekonferenz zum Thema "Frau macht Politik" teil (Hotel Sandwirth, Klagenfurt).

11.00 Nationalratspräsidentin Barbara Prammer nimmt an der Eröffnung der Cartportanlage des Alten- und Pflegeheimes teil (Haus Sonnhang, St. Veit).

19.30 Uhr Nationalratspräsidentin Barbara Prammer nimmt an der Eröffnung des Charity-Gala-Abends "Initiative Frauen und Männer gegen Prostatakrebs" teil (Hofburg, Zeremoniensaal).

(Schluss) mm/mp

Rückfragehinweis: SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Tel.: 01/53427-275, Löwelstraße 18, 1014 Wien, http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0143 2007-09-14/11:29

141129 Sep 07

© Copyright APA OTS GmbH und der jeweilige Aussender. Die Inhalte dienen ausschließlich zur redaktionellen Verwendung und zur individuellen Information des Nutzers. Eine unveränderte Verwendung der Texte, Bilder, Grafiken, Audios und Videos auf einer nicht durch APA OTS autorisierten Homepage ist ebenso wie eine Speicherung in Datenbanken oder eine sonstige Weitergabe an Dritte nicht gestattet. Ebenso sind Direktlinks auf Meldungsaufrufe untersagt. Für den Fall, dass Sie die Inhalte weitergeben, speichern oder gewerblich nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an: Tel.++43-1/36060-5300 oder an [email protected].