Programm Weimar

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Programm Weimar Volker Wolter Goethe, Schiller, Heine und all die anderen. Eine literarische Zeitreise durch Weimar 2. Semester der Studienstufe Literarische Studienfahrten nach WEIMAR 14. Juli bis 19. Juli 2016 Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn wir im Juli 2016 nach Weimar fahren, nehmen wir den Faden des jetzigen Abitur- jahrganges wieder auf und setzen eine seit vielen Jahren geltende Tradition am Gym- nasium Rahlstedt fort. „Anfangs will der Mensch in die nächste Stadt - dann auf die Uni- versität - dann in eine Residenzstadt von Belang - dann (falls er nur 24 Zeilen geschrie- ben) nach Weimar - und endlich nach Italien oder in den Himmel“, schreibt Jean Paul 17971 und er beschreibt damit eine Stellung dieser um das Jahr 1800 gerade mal 6.000 Einwohner zählenden kleine Stadt, deren Bedeutung bis heute anhält. Weimar steht seit vielen Jahren im unmittelbaren Zusammenhang mit dem im Hambur- ger Bildungsplan für Deutsch ausgewiesenen Semesterakzent „Literatur und Sprache von der Aufklärung bis zur Klassik“. Damit steht Weimar schon mal im Fokus, denn viele der in diesen Epochen relevanten Schriftsteller versammelten sich in Weimar (allen voran: Goethe), oder sie orientierten oder rieben sich zumindest an Weimar: Man kam nicht an diesem Ort nicht vorbei. Es gab in Weimar auch eine großartige Zeit lange vor Goethe, die den Ruf Weimars mit begründete: Von 1708 bis 1717 wohnte Johann Sebastian Bach dort; in seinem Wohn- haus direkt neben dem jetzigen Hotel „Elephant“ kamen seine beiden Söhne Wilhelm Friedemann und Carl Philipp Emmanuel zur Welt. Auf unserem Stadtspaziergang wer- den wir dort vorbeikommen, wo statt seines Hauses nur noch ein schnöder Hotelpark- platz mit Marmortafel an der Umfassungsmauer existiert. Goethe (geb. 1749) lebte seit 1775 bis zu seinem Tode 1832 in Weimar - auf Einladung des dortigen frischgebackenen Herzogs Carl-August von Sachsen-Weimar-Eisenach war er dort 1775 hingezogen. Dieser hatte beim Erscheinen von Goethes Bestseller „Die Leiden des jungen Werthers“ 1774 als gerade mal 17jähriger diesen Briefroman des „Sturm und Drang“ verschlungen wie viele seiner Altersgenossen und war begierig darauf, dessen Autor so schnell wie möglich kennen zu lernen. Carl-August lud Goethe, den er kurz vorher in Frankfurt persönlich kennengelernt hatte, sofort nach Weimar ein. Goethe blieb. Daraus entwickelte sich eine lebenslange Freundschaft bis zum Tode Carl-Augusts 1828 (Goethe überlebte ihn, obwohl 8 Jahre älter als Carl-August, um 4 Jahre und starb 1832). Ein deutscher Spielfilm hat die biographischen Bezüge des „Werther“-Romans zu seinem Autor im Jahre 2010 in interessanter Weise thematisiert: „Goethe!“. Es muss in der Anfangszeit ziemlich derb zugegangen sein im Herzogtum des neuen Regenten. Verantwortungsvolles „Regieren“ machte offenbar noch keinen Spaß. Carl- August hatte zunächst viel mehr Interesse daran, mit Goethe wild durch die Gegend zu reiten, auf Heuböden zu übernachten, Schabernack mit seinen Untertanen zu treiben und den Mädchen hinterherzusteigen oder fluchend und obszön über das „durchaus Scheißige dieser zeitlichen Herrlichkeit“ (Goethe 1776 in einem Brief an Merck) zu rä- sonieren. Mit den „Genie“-Vorstellungen ihrer Zeit im Rücken, meinten beide vielleicht, zu diesem Berserkertum jedes Recht zu haben. Ob sich darin die humanistischen Ideen von Carl-Augusts langjährigem weimarischem Lehrer und Erzieher, dem Schriftsteller Christoph Martin Wieland (geb. 1733, gest. 1813), wiederfanden, darf wohl bezweifelt werden. Immerhin aber sahen sich allesamt als „aufgeklärte“ Geister jenseits der über- kommenen gesellschaftlichen Konventionen eines Ständestaats. Von dem revolutionä- 1 Das Kampaner Tal oder über die Unsterblichkeit der Seele, nebst einer Erklärung der Holzschnitte unter den 10 Geboten des Katechismus, in: Norbert Miller (Hrsg.): Jean Paul. Sämtliche Werke. Abteilung I. Vierter Band. Klei- nere erzählende Schriften 1796–1801, S. 586 2 ren Schwung des „Sturm und Drang“ ist einige Jahre später nicht mehr viel erhalten; als Goethe 1788 von seiner großen Italienreise zurückkehrt, bringt er eine große Begeiste- rung für das klassische Erbe der Griechen und Römer mit. Die „Weimarer Klassik“ wird geboren, Weimars „Goldenes Zeitalter“ findet seinen Höhepunkt, als 1799 nun auch Schiller nach Weimar zieht (er hatte u.a. 1786 die von euch im 1. Semester bearbeitete Erzählung „Verbrecher aus verlorener Ehre“ geschrieben) und dort bis zu seinem Tode 1805 genialisch mit Goethe zusammenarbeitet. Heinrich Heine, dessen „Wintermärchen“ Ihr im 2. Semester bearbeitet habt, besucht Weimar 1824. Er möchte die Stadt kennen lernen, v.a. aber den „Olympier“ Goethe tref- fen. Er wird „vorgelassen“ und erlebt einen mürrischen, wortkargen Goethe, der von ihm noch wenig bis gar nichts gelesen hatte, noch weniger an ihm interessiert ist und voll- ends erstarrt, als Heine ihm erzählt, auch er arbeite an einem „Faust“. Nach Goethes Tod (1832) ist kulturell in Weimar nicht alles vorbei. Das nun folgende so genannte „Silberne Zeitalter“ der Stadt beginnt: Franz Liszt wird zum Kapellmeister be- rufen; 1849 wohnt Richard Wagner eine Zeitlang bei seinem Förderer Liszt, der 1850 die Uraufführung von Wagners „Lohengrin“ in Weimar durchsetzt. In der Malerei sind Namen wie Arnold Böcklin, Franz Lenbach und Reinhold Begas bedeutend. Und auch im 20. Jahrhundert ist der „Geist von Weimar“, diese kunstsinnige, liberale, intellektuelle Atmosphäre der Stadt präsent: Das „Bauhaus“ bündelt noch einmal alle bedeutenden Personen der Moderne in Kunst, Architektur und Design (ab 1919). Die „Weimarer Re- publik“ setzt einen Meilenstein in der demokratischen Kultur Deutschlands. Die Moderne in der Literatur spielt sich woanders ab. Immerhin aber gehen auch die modernen Lite- raten am literaturgeschichtlichen Erbe Weimars nicht achtlos vorbei. Beispiel Franz Kaf- ka: Er steckt 1912 mitten in den Arbeiten zu dem vom jetzigen Abitur-Jahrgang im 2.Semester bearbeiteten Roman „Der Verschollene“, als er mit seinem Freund Max Brod im Rahmen einer Deutschlandreise vom 29. Juni bis 7. Juli auch Weimar besucht. Es ist eine klassische „Bildungsreise“, wie sie seit Goethes Tod, insbesondere aber seit dem öffentlichen Zugang von Goethes Wohnhaus Am Frauenplan 1886, üblich wurde. Und nun also wir in Weimar! Kafkas Besuchsprogramm ist unserem Programm (naturgemäß) nicht unähnlich. Ich zitiere aus einer Reisebeschreibung und deu- te durch Kursivdruck an, was auch auf unsrem Programm steht: „Am späten Nachmittag des 29. Juni 1912 bestiegen Brod und Kafka in Leipzig den Zug nach Weimar, wo sie eine Woche Urlaub machen und die Gedenkstätten der deutschen Klassiker besuchen wollten, auf die sie durch jahrelanges Goethestudium vorbereitet waren. Sie nahmen im Hotel Chemnitius Quartier und gingen noch spätabends zum Goethe- haus. Am darauf folgenden Vormittag, einem Sonntag, besichtigten sie das Schillerhaus, über das Brod lapidar urteilte: Nicht so arm wie in unseren Begriffen. Anschließend begaben sie sich ins Goethehaus, wo Kafka die 16jährige Margarethe Kirchner kennen lernte, eine Tochter des Hausmeisters, mit der er sich in den da- rauf folgenden Tagen mehrmals verabredete. Nach der Besichtigung des Goethehauses speisten die Freunde im benachbarten Gasthaus Zum weißen Schwan. Anschließend ging Brod ins Hotel zurück, wo er die nächsten Stunden schlafend und lesend im Bett verbrachte, während Kafka mit der Familie Kirchner einen Ausflug zum nahe gelegenen Schloss Tiefurt unternahm, wo man unter der Führung Gretes die Bel- etage des Gebäudes besichtigte, das von 1781 bis 1806 der Herzogin Anna Amalia als Som- 3 merresidenz gedient hatte. Am Abend dieses Tages machten Brod und Kafka einen Spazier- gang durch die Stadt. Kombiniert man einen Eintrag in Brods Reisetagebuch vom 30. Juni und entsprechende Ausführungen in seinem autobiographischen Roman „Zauberreich der Liebe“ mit einer Notiz Kafkas vom 2. Juli, wo von einem Erdbeeressen vor „Werthers Garten“ die Rede ist, lässt sich schließen, die beiden hätten in diesem am Theaterplatz gelegenen Lokal mehrfach Rast gemacht.(…) Am 1. Juli besichtigten die Freunde vormittags Goethes Gar- tenhaus im Park an der Ilm [siehe nebenstehend: Zeichnung Kafkas vom Gartenhaus], den Nachmittag verschliefen sie, und gegen Abend bummelten sie wieder durch die Stadt, wobei sie am Haus der Frau von Stein vorbeikamen; schließlich erfrisch- ten sie sich in der Schwimm- und Badeanstalt in den Schwan- see-Anlagen. Dies jedenfalls lässt sich aus Brods „Zauberreich der Liebe“ erschließen, wo davon die Rede ist, man habe im Stadtteich gebadet. Am darauf folgenden Morgen besuchten sie die Mansardenzimmer im Goethehaus, die damals in die museale Präsentation einbezogen waren, am Nachmittag stand das Liszthaus auf dem Programm, während sie den Abend im Kabarett Tivoli verbrachten. Am 3. Juli, es war Kafkas 29. Geburtstag, begaben sich die beiden in den Garten des Goe- thehauses, wo sich Kafka mit der Tochter des Haus- meisters des Goethehauses auf einer Bank photo- graphieren ließ. Den Rest des Vormittags verbrach- ten die Freunde wieder in der Badeanstalt. Am Nachmittag besuchten sie die Großherzogliche Bib- liothek (heute „Herzogin Anna Amalia Biblio- thek“), und ergingen sich anschließend im Park an der Ilm, den der Herzog Carl August im Verein mit Goethe nach dem Vorbild des Wörlitzer Parks hatte anlegen lassen. Dabei sahen sie das Borkenhäus- chen, das Goethe 1778 zum Namenstag der Herzo- gin Luise erreichten ließ, das 1904 enthüllte Shake- spearedenkmal, den Schlangenstein und schließ- lich das 1797 von Carl August in Form eines Tempels errichtete
Recommended publications
  • Handlungsspielräume Von Frauen in Weimar-Jena Um 1800. Sophie Mereau, Johanna Schopenhauer, Henriette Von Egloffstein
    Handlungsspielräume von Frauen in Weimar-Jena um 1800. Sophie Mereau, Johanna Schopenhauer, Henriette von Egloffstein Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.) vorgelegt dem Rat der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Julia Frindte geboren am 15. Juni 1976 in Erfurt Gutachter 1. Prof . Dr. Siegrid Westphal 2. Prof. Dr. Georg Schmidt 3. ....................................................................... Tag des Kolloquiums: 12.12.2005 Inhalt 1. EINLEITUNG ......................................................................................................... 1 1.1 FRAGESTELLUNG................................................................................................. 3 1.2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND .......................................................................... 6 1.3 FORSCHUNGSSTAND ............................................................................................10 1.4 QUELLENGRUNDLAGE .........................................................................................17 1.5 VORGEHENSWEISE...............................................................................................25 2. DAS KONZEPT ‚HANDLUNGSSPIELRAUM’...........................................................28 2.1 HANDLUNGSSPIELRAUM IN ALLTAGSSPRACHE UND FORSCHUNG .......................29 2.2 DAS KONZEPT ‚HANDLUNGSSPIELRAUM’ ...........................................................38 2.2.1 Begriffsverwendung............................................................................38
    [Show full text]
  • The University of Chicago Objects of Veneration
    THE UNIVERSITY OF CHICAGO OBJECTS OF VENERATION: MUSIC AND MATERIALITY IN THE COMPOSER-CULTS OF GERMANY AND AUSTRIA, 1870-1930 A DISSERTATION SUBMITTED TO THE FACULTY OF THE DIVISION OF THE HUMANITIES IN CANDIDACY FOR THE DEGREE OF DOCTOR OF PHILOSOPHY DEPARTMENT OF MUSIC BY ABIGAIL FINE CHICAGO, ILLINOIS AUGUST 2017 © Copyright Abigail Fine 2017 All rights reserved ii TABLE OF CONTENTS LIST OF MUSICAL EXAMPLES.................................................................. v LIST OF FIGURES.......................................................................................... vi LIST OF TABLES............................................................................................ ix ACKNOWLEDGEMENTS............................................................................. x ABSTRACT....................................................................................................... xiii INTRODUCTION........................................................................................................ 1 CHAPTER 1: Beethoven’s Death and the Physiognomy of Late Style Introduction..................................................................................................... 41 Part I: Material Reception Beethoven’s (Death) Mask............................................................................. 50 The Cult of the Face........................................................................................ 67 Part II: Musical Reception Musical Physiognomies...............................................................................
    [Show full text]
  • Intimacy, Marriage, and Risk in Turn-Of-The-Century Berlin
    © 2014 Tyler Carrington LOVE IN THE BIG CITY: INTIMACY, MARRIAGE, AND RISK IN TURN-OF-THE-CENTURY BERLIN BY TYLER CARRINGTON DISSERTATION Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate College of the University of Illinois at Urbana-Champaign, 2014 Urbana, Illinois Doctoral Committee: Professor Peter Fritzsche, Chair Professor Harry Liebersohn Professor Mark Micale Professor Mark Steinberg ABSTRACT This dissertation examines the surprising push and pull between tradition and modernity that occurred when men and women living in Europe’s fastest growing city fought off isolation and attempted to find love using self-consciously modern mindsets and technologies. Whether it was the decision to approach a stranger on the streetcar, go dancing with a co-worker, look for a mate in one of the city’s many gay bars, post a newspaper personal ad, or eschew the institution of marriage altogether and opt for a free love union, Berliners of all stripes left the shores of tradition and ventured into the choppy waters of a more individualized kind of love. And while there was much to be gained (as they describe in diaries, short stories, penny novels, and lively newspaper debates), the decision to break with the way “grandfather took grandmother” was risky, not least because these maverick Berliners were testing the boundaries of both middle- class respectability and hegemonic masculinity and femininity. In exploring Berliners’ narratives about their love lives, their metropolis, and their status as men and women, this dissertation argues that, even in a city whose most celebrated trait was its newness, traditional respectability proved remarkably robust.
    [Show full text]
  • Weimar: Von Goethe Bis Gropius Weimar Ist Eine Kleine Stadt Im Bundesland Thüringen, Die Für Ihr Kulturelles Erbe Bekannt Ist
    Weimar: von Goethe bis Gropius Weimar ist eine kleine Stadt im Bundesland Thüringen, die für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Im 18. und 19. Jahrhundert war Weimar das Zentrum des intellektuellen Lebens in Deutschland. Viele Dichter und Gelehrte1 wie Goethe, Schiller, Wieland und Herder haben in Weimar gelebt. Viele Gebäude2 und Parks erinnern auch heute noch an diese kulturelle Blütezeit3 Weimars. 1scholars 2buildings 3cultural flowering Johann Wolfgang von Goethe Zuerst hat Goethe in dem Gartenhaus, Von 1782 bis zu seinem Tod 1832 hat das ihm Herzog Carl August geschenkt Goethe in diesem Barockhaus gewohnt. hat, gewohnt. Friedrich Schiller Schiller war ein Arzt, Dichter und Philosoph. Schiller hat hier mit seiner Familie von 1802 Von 1799 bis 1805 hat er in Weimar gelebt. bis zu seinem Tod 1805 gewohnt. Schiller und Goethe waren gute Freunde und haben sich fast jeden Tag besucht. Sie haben über Literatur, Philosophie und Naturwissenschaften diskutiert und sich gegenseitig inspiriert. Christoph Martin Wieland Johann Gottfried Herder 1772 hat Herzogin Anna Amalia den Dichter Herder war ein Dichter, Theologe und und Übersetzer1 Wieland nach Weimar Philosoph. Er hat hier mit seiner eingeladen. Er hat als Tutor für ihre Söhne Familie von 1776 bis zu seinem Tod Carl August und Constantin gearbeitet. 1803 gelebt. In der Stadtkirche St. Peter & Paul (auch Herderkirche) hat 1translator Herder als Prediger2 gearbeitet. 2preacher Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek Die Bibliothek war ursprünglich ein Wohnschloss (das grüne Schloss). Goethe hat 35 Jahre lang die Bibliothek geleitet1. Hier gibt es Schriften, Bücher und Kunstwerke2 vom 9.-21. Jahrhundert. Im Jahr 2004 hat es dort ein großes Feuer gegeben, in dem viele wertvolle3 alte Bücher verbrannt sind.
    [Show full text]
  • Ein Film Von Dominik Graf
    Ein Film von Dominik Graf Filmpädagogische Begleitmaterialien für den Schulunterricht 1.) Inhaltsverzeichnis / Vorwort Liebe Lehrkräfte und Filminteressierte, das vorliegende filmpädagogische Material möchte eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Film DIE GELIEBTEN SCHWESTERN anregen und begleiten. Es bietet insbesondere Lehrkräften Informationen an für die Vor- und Nachbereitung eines Kinobesuchs. Die Reihenfolge der inhaltlichen Abschnitte muss dabei nicht eingehalten werden, sondern ist je nach Interessen und Kenntnisstand frei wählbar. Recherchehinweise für filmspezifische Fachbegriffe und einige grundlegende Literaturtipps finden Sie am Ende des Materials. Ergänzend lohnt sich ein Blick auf die Internetseite der Berlinale mit Bildmaterial und Interviews rund um den Film: www.berlinale.de/de/archiv/jahresarchive/2014/02_programm_2014/02_Filmdatenblatt_2 014_20147812.php Dort heißt es unter anderem: „Dominik Graf stellt in seinem ersten abendfüllenden Kinofilm seit acht Jahren nicht den wilden Starautor Friedrich Schiller in den Mittelpunkt, sondern die ewig aktuelle Frage: Kann man eine ungewöhnliche Liebe leben?“ Die Jury der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) hat dem Film das „Prädikat besonders wertvoll“ verliehen und urteilt zusammenfassend: „Dominik Grafs DIE GELIEBTEN SCHWESTERN ist ein episches Filmwerk mit großen Schauwerten und brillanter Sprachkunst, das den Zuschauer von Anfang bis Ende nie aus seiner Spannung und Faszination entlässt, ja emotional zu fesseln vermag.“ Wir wünschen gute und spannende Unterhaltung!
    [Show full text]
  • 1 Did Goethe and Schelling Endorse Species Evolution?
    Did Goethe and Schelling Endorse Species Evolution? Robert J. Richards University of Chicago Charles Darwin was quite sensitive to the charge that his theory of species transmutation was not original but had been anticipated by earlier authors, most famously by Lamarck and his own grandfather, Erasmus Darwin. The younger Darwin believed, however, his own originality lay in the device he used to explain the change of species over time and in the kind of evidence he brought to bear to demonstrate such change. He was thus ready to concede and recognize predecessors, especially those that caused only modest ripples in the intellectual stream. In the historical introduction that he included in the third edition of the Origin, he acknowledged Johann Wolfgang von Goethe as “an extreme partisan” of the transmutation view. He had been encouraged to embrace Goethe as a fellow transmutationist by Isidore Geoffroy St. Hilaire and Ernst Haeckel.1 Scholars today think that Darwin’s recognition of Goethe was a mistake. They usually deny that the Naturphilosophen, especially Friedrich Joseph Schelling, held anything like a theory of species evolution in the manner of Charles Darwin—that is, a conception of a gradual change of species in the empirical world over long periods of time. Dietrich von Engelhardt, for instance, in commenting on an enticing passage from Schelling’s Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie (First sketch of a system of nature philosophy,1799), declares “Schelling is no forerunner of Darwin.” Schelling, 1 Darwin mentions in his historical introduction to the Origin that Geoffroy St. Hilaire had recognized Goethe as a transmutationist.
    [Show full text]
  • Demonic History: from Goethe to the Present
    Demonic History Demonic History From Goethe to the Present Kirk Wetters northwestern university press evanston, illinois Northwestern University Press www.nupress.northwestern.edu Copyright © 2014 by Northwestern University Press. Published 2014. All rights reserved. Printed in the United States of America 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Wetters, Kirk, author. Demonic history : from Goethe to the present / Kirk Wetters. pages cm Includes bibliographical references and index. ISBN 978-0-8101-2976-4 (cloth : alk. paper) 1. Demonology in literature. 2. German literature—19th century—History and criticism. 3. German literature—20th century—History and criticism. 4. Devil in literature. I. Goethe, Johann Wolfgang von, 1749–1832. Urworte orphisch. II. Goethe, Johann Wolfgang von, 1749–1832. Urworte orphisch. English. III. Title. [DNLM: 1. Goethe, Johann Wolfgang von, 1749–1832— Criticism and interpretation.] PT134.D456W48 2014 830.937—dc23 2014012468 Except where otherwise noted, this book is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. In all cases attribution should include the following information: Wetters, Kirk. Demonic History: From Goethe to the Present. Evanston: Northwestern University Press, 2015. For permissions beyond the scope of this license, visit http://www.nupress .northwestern.edu/. An electronic version of this book is freely available, thanks to the support of libraries working with Knowledge Unlatched. KU is a collaborative initiative designed to make high-quality books open access for the public good. More information about the initiative and links to the open-access version can be found at www.knowledgeunlatched.org.
    [Show full text]
  • Goethe Und Weimar Ohne Ruecksichten, Filterungen Und
    1 Goethe und Weimar ohne Rücksichten, Filterungen und Schönungen Von Helmut Wurm, Betzdorf (Stand des Manuskriptes 25. 3. 2010) Inhaltsverzeichnis I. Begründung für dieses Manuskript II. Der historische Zeitraum III. Die soziale Schichtung oder Deutschland/Mitteleuropa voller Parallelgesellschaften IV. Die allgemeine wirtschaftliche Situation der Zeit um 1800 V. Die allgemeinen Verkehrswege und Kommunikationswege der Zeit VI: Die allgemeine Sittenlage bezüglich Liebe, Heiraten, Familie, Kinder VII. Das politische Konstrukt „Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach“ VIII. Die Stadt Weimar um 1800 IX. Die wirtschaftliche und finanzielle Situation im Kleinstaat Sachsen-Weimar- Eisenach um 1800 X. Der Weg zur klassischen Literatursprache um 1800 in Deutschland XI. Die fürstlich-herzogliche Familie und der Musenhof in Weimar 1. Anna-Amalia 2. Karl August 3. Friedrich Ferdinand Constantin 4. Höfische Vergnügungen in Weimar XII. Goethe als Mensch 1. Wie sah Goethe aus? 1.1. Goethe-Beschreibungen für seine Jugendzeit 1.2. Wie Goethe als Erwachsener beschrieben wird 2. Goethes Wesen 3. Goethes Ablehnung und Überempfindlichkeit gegenüber allem „Nicht-Schönen“ 4. Goethe und seine Krankheiten 5. Die erotisch-sexuelle Seite in Goethes Wesen XIII. Goethe und seine Zeit vor Weimar 1. Die Vorfahren 2. Goethes Jugendjahre 3. Goethe als Student XIV. Goethe und seine Zeit in Weimar 1. Weshalb Goethe nach Weimar kam 2. Weshalb Goethe in Weimar blieb. 3. Goethes Wirkung in Weimar 4. Goethe und Herzog Karl August von Sachsen-Weimar 5. Goethe als Minister 6. Goethe und Charlotte von Stein 7. Goethes Flucht nach Italien 8. Goethes Rückkehr nach Weimar. 9. Goethe und Christiane Vulpius 10. Der späte Goethe 11. Die gezielte Einleitung eines „Goethe-Kultes des Schönen und Guten“ durch die Nachlass- verwalter XV.
    [Show full text]
  • The Correspondence of Charlotte Schiller and Henry Heron
    Intelligent Weiblichkeit: The Correspondence of Charlotte Schiller and Henry Heron by Laura Isakov A THESIS SUBMITTED IN PARTIAL FULFILLMENT OF THE REQUIREMENTS FOR THE DEGREE OF MASTER OF ARTS in The Faculty of Graduate and Postdoctorate Studies (Germanic Studies) THE UNIVERSITY OF BRITISH COLUMBIA (Vancouver) August 2016 © Laura Isakov, 2016 Abstract This thesis is dedicated to Charlotte Schiller's (neé von Lengefeld, 1766-1826) early correspondence, exchanged with a certain Henry Heron about whom as to present not much has been known. Preliminary archival research was necessary to establish the material basis of this thesis, i.e. dealing with concepts of scholarly editing, or "Editionswissenschaft" (cf. Appendix A), providing first-time full transcriptions of the manuscripts in the holdings of the Goethe- und Schiller-Archive Weimar (cf. Appendix B), as well as tracing back records to gain intelligence of Henry Heron's identity (cf. Appendix C). In the first part, my theoretical approach to Charlotte Schiller and Henry Heron's correspondence, builds on scholarship on gender issues in epistolary culture as provided by Simon Richter, Linda Grasso, Anita Runge, Susanne Kord et al. In my second part, I propose a first-time analysis of Charlotte Schiller's Wallberg, a novel only recently published based on the Weimar manuscript holdings. My interpretation will be focused on the use of letters and documents as literary devices, as well as the intertextual allusions to her earlier aquaintance with Henry Heron regarding motifs of migration from Europe to America within the context of the War of Independence. By revealing the juxtapositions of real-life events and literary imagination in the genres of correspondence and novel, I hope to to shed new light onto Charlotte Schiller's literary strategies, and the role and status of women writers in Weimar, Germany, during the period from 1780-1810, at large.
    [Show full text]
  • Goethe in Chicago
    : GOETHE IN CHICAGO BY ROSE J. SEITZ, A.M. Tilden Technical High School, Chicago THxA.T Chicagoans, keenly interested in and busily occupied with the stirring events of Civil-War days, nevertheless did not lose their contact with German literature and their admiration for Goethe reveals itself strikingly in a poem found in the issue of the Chicago Sonntags-Zeituug for December 14, 1862.1 It is entitled Der Erlkonig and cleverly applies the central theme of Goethe's poem to the political affairs of that memorable time. In this poem Abraham Lincoln is the father riding through the night with his child Seward, his secretary of state, in his arms. Jefiferson Davis, tempting Seward with promises of favors from the rich Southland, takes the place of the Erlking, who lures the child in Goethe's poem. Davis, as the Erlking, succeeds in drawing Seward to a compromise and destroying him in the eyes of the people. The poem is as follows Wer reitet so spat durch Xacht und Wind? Es ist Herr Lincoln, der milde gesinnt, Er halt den Seward wohl in dem Arm, Er halt ihn sicher, er halt ihn warm. "Sag", Seward, was birgst du so bang dein Gesicht?" "Siehst unten du den Jefif. Davis nicht? ?" Jefif. Davis mit seinem Rebellenschweif "Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif." "Du lieber Seward, komm' geh" mit mir, Gar viele Dinge versprech' ich dir. Viel Baumwolle wachst in unsrem Land, !" Ich driicke dir A'ieles zum Dank in die Hand "O Lincoln, Lincoln, horst du denn nicht, Was Davis mir so kiihn verspricht?" "Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind, !" Die ganze Geschichte ist nichts als Wind "Willst, feiner Kunde, du mit mir geh'n, Der Siiden soil deiner warten schon, Wir fiihren zusammen den festlichen Reih'n, !" L"nd theilen das Land dann zwischen uns Zwei'n '^Sonntags-Ansgabc der Illinois Staats-Zeititng.
    [Show full text]
  • Friedemann Pestel WEIMAR ALS EXIL Erfahrungsräume
    Friedemann Pestel WEIMAR ALS EXIL Erfahrungsräume französischer Revolutionsemigranten 1792–1803 Deutsch-Französische Kulturbibliothek Band 28 Herausgegeben von Michel Espagne, Etienne François, Werner Greiling und Matthias Middell Friedemann Pestel WEIMAR ALS EXIL Erfahrungsräume französischer Revolutionsemigranten 1792–1803 Leipziger Universitätsverlag 2009 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Informationen sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Diese Arbeit ist in Verbindung mit dem Jenaer Sonderforschungsbereich 482 Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800 entstanden. Ihre Veröffentlichung wurde unter Verwendung der ihm von der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Ver- fügung gestellten Mittel finanziell unterstützt. Weiterhin wurde die Drucklegung durch den Walter-Markov-Preis der Karl-Lamprecht-Gesellschaft/ENIUGH und des Instituts für Kultur- und Universalgeschichte Leipzig gefördert. Leipziger Universitätsverlag GmbH, Leipzig 2009 Oststr. 41, D – 04317 Leipzig Tel./Fax: (0341) 99 00 440 www.univerlag-leipzig.de ISBN 978-3-86583-423-2 ISSN 0944-3649 Inhalt Vorwort 9 I. Einleitung: Das andere Frankreich. Zum Phänomen der Emigration 11 II. Forschungsstand, Fragestellung und Quellenkorpus 19 1. Forschungen zur französischen Emigration in der Revolutionszeit 19 2. Forschungsstand zu den Emigranten in Sachsen-Weimar- Eisenach 26 3. Fragestellung 31 4. Quellenkorpus 35 5. Editorische Vorbemerkungen 37 III. Die Aufnahme der Emigranten in Sachsen-Weimar- Eisenach 40 1. Die Emigrantenpolitik bis 1795 40 2. Exkurs: Erfurt und die Herausforderung durch die Emigranten 1794/1795 43 3. Die Aufnahmepolitik in Sachsen-Weimar-Eisenach ab 1795 49 3.1. Aufnahmepraxis und behördliche Erfassung 49 3.2. Die Konfessionsfrage 61 4. Die Weimarer Emigrantenpolitik im Vergleich 64 5.
    [Show full text]
  • Goethe and the Classical Ideal
    GOETHE AND THE CLASSICAL IDEAL APPROVED! 2or Professor Minor Professor rector 6r the DeparMieKrt of History Deafa. of the Graduate School Eakin, Charles, Goethe and the Classical Ideal. Master of Arts (History)» May , 1973» 190 pp., bibliography* 148 titles« This thesis was written to examine Goethe*s efforts to emulate the Greeks and write in their spirit. Works most helpful in the stud# were Humphry Trevelyan's Goethe and, the Greeks, Kenry Hatfield's Aesthetic Paganism in German Literature, Eliza Butler's The Tyranny of Greece oyer Germany^ and the works of Goethe which show his relationship with the Greeks* The thesis opens with an examination of the nature and the philosophical implications of Goethe's emulation of the Greeks. Next Johann Winckelmann, the founder of Gorman Classical Hellenism is discussed, Winckelmann was exceedingly important in the founding and development of Goethe'a Classical Hellenism, for Winckelmann established a vision of Greece which influenced generations of German poets and scholars. The third chapter examines Goethe's perusal of Greek and Roman literature. Chapter IV deals with Goethe's conceptions of the Greeks during his youth. Goethe's earliest conceptions of the Greeks were colored not only by Winckelmann's Greek vision but also by the Storm and Stress movement. Goethe's Storm and Stress conception cf the Greeks emphasized the violentr titanic forces of ancient Greece. Although Goethe's earlier studies had made the Apollonian aspects of Greek culture overshadow the I Dionysian aspects of .Greece, he caiue after 1789 to realize the importance of the Dionysian* to a great extent# this! change was a reaction to the superficial interpretation of the Greeks "by Rococo Hellenism and its rejection of the Dionysian element.
    [Show full text]