Sommerspaziergang Des Vfdgb Durch Den Tiergarten Mit Dr. Klaus H. Von Krosigk Am 19.6.2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sommerspaziergang Des Vfdgb Durch Den Tiergarten Mit Dr. Klaus H. Von Krosigk Am 19.6.2021 Sommerspaziergang des VfdGB durch den Tiergarten mit Dr. Klaus H. von Krosigk am 19.6.2021 Obwohl es sehr heiß war, fanden sich 16 Vereinsmitglieder zum Sommerspaziergang durch den Tiergarten. ein. Beginn des Tiergartenspaziergangs westlich vom Brandenburger Tor Interessierte Zuhörer Sommerspaziergang des VfdGB durch den Tiergarten mit Dr. Klaus H. von Krosigk am 19.6.2021 Goethe Denkmal, alter Bestand, alle zwei Jahre wird das Denkmal denkmalgerecht gereinigt und instand gesetzt, die Handwerker waren gerade dabei Musikerdenkmal ,Hayden.. Sommerspaziergang des VfdGB durch den Tiergarten mit Dr. Klaus H. von Krosigk am 19.6.2021 Mozart, Beethoven Denkmal https://www.berlin.de/senuvk/berlin_tipps/grosser_tiergarten/de/sehenswertes/kunstdenkmale/ musiker_denkmal.shtml Sommerspaziergang des VfdGB durch den Tiergarten mit Dr. Klaus H. von Krosigk am 19.6.2021 Denkmalgruppe Luiseninsel Königin Luise Insel mit Denkmal Sommerspaziergang des VfdGB durch den Tiergarten mit Dr. Klaus H. von Krosigk am 19.6.2021 Ein Gesamtbild der Anlage Das Standbild Friedrich Wilhelm III. https://www.berlin.de/senuvk/berlin_tipps/grosser_tiergarten/de/sehenswertes/kunstdenkmale/ denkmalgruppe_luiseninsel.shtml Sommerspaziergang des VfdGB durch den Tiergarten mit Dr. Klaus H. von Krosigk am 19.6.2021 https://www.berlin.de/senuvk/berlin_tipps/grosser_tiergarten/de/sehenswertes/besondere_parkbereiche/ steppengarten.shtml Sommerspaziergang des VfdGB durch den Tiergarten mit Dr. Klaus H. von Krosigk am 19.6.2021 https://www.berlin.de/senuvk/berlin_tipps/grosser_tiergarten/de/sehenswertes/besondere_parkbereiche/ venusbassin.shtml Rosengarten https://www.berlin.de/senuvk/berlin_tipps/grosser_tiergarten/de/sehenswertes/besondere_parkbereiche/ rosengarten.shtml Sommerspaziergang des VfdGB durch den Tiergarten mit Dr. Klaus H. von Krosigk am 19.6.2021 Siegessäule mit Jagdszenen https://www.berlin.de/senuvk/berlin_tipps/grosser_tiergarten/de/sehenswertes/kunstdenkmale/ jagdgruppen.shtml Interview mit Klaus H.v.Krosigk https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2018/3/interview.php Alle Bilder©J.Kluge, 19.6.2021 Der große Tiergarten als größte und älteste innerstädtische Parkanlage in Berlin, war das Ziel für den diesjährigen Sommerspaziergang des Vereins. Bei sehr heißen Sommertemperaturen trafen sich 16 Teilnehmer an der westlichen Seite im Schatten, des Brandenburger Tores. Mit der sachkundigen Begleitung von Dr. Klaus H. von Krosigk, bis zu seiner Pensionierung stellv. Landeskonservator von Berlin und Chef der Berliner Gartendenkmalpflege, begannen wir unseren Spaziergang. Das Goethe Denkmal ist ein alter Bestand der Tiergartendenkmale und wurde von Schaper 1880 geschaffen. Nach eingehender Restaurierung wurde das Denkmal mit dem dazugehörigen Kunstschmiedezaun 2013 an alter Stelle wieder aufgestellt. Alle zwei Jahre wird das Denkmal denkmalgerecht gereinigt und instand gesetzt, die Handwerker waren gerade am werkeln. Weiter ging es zum Musikerdenkmal für Hayden-Mozart -Beethoven. Bis zur Wende sah man das Denkmal von der Entlastungsstraße, die den Tiergarten durchschnitt. Mit dem Bau des Tiergartentunnels kam die Fläche wieder zum Tiergartenpark. Mit Geldern des Bundes und der Europäischen Union erreichte Herr v. Krosigk die vollständige Restaurierung. Rudolf Siemering gestaltete das Monument in einem Mischstil aus Elementen des Barock, Rokoko und Jugendstil 1898. Die Restaurierung des Denkmals wurde 2001 begonnen und 2007 mit der Wiederherstellung des Ziergitters abgeschlossen. Den Floraplatz durchquerend, der ein Stück barocker Gartenkultur im Tiergarten zeigt, mit Teilen des Alleensterns und der Amazone im Zentrum konnte mit dem Rückbau der Entlastungsstraße 2001 konnte ein Teil des Tiergartens wieder zurück gewonnen werden. Der Spaziergang wurde über die Luiseninsel fortgesetzt vorbei an der Denkmalgruppe Königin Luise und ihrem Ehemann König Friedrich Wilhelm III., (entworfen von Friedrich Drake 1849) und hier 2014 aufgestellt und dem Denkmal der Königin Luise (entworfen von 1808 von Erdmann Encke) und auf der Luiseninsel 1809 aufgestellt. Das nächste Ziel war der Steppengarten mit anschließendem Venusbassin. 1953 wurde er unter der Leitung von Tiergartendirektor Wilhelm Alverdes angelegt. Nach einer kompletten Neubepflanzung im Jahr 2009 wird er seit 2011 mit viel Herz und Engagement ehrenamtlich gepflegt (siehe auch www.steppengarten.de). Der Name „Venusbassin” geht auf das barocke, ursprünglich von Knobelsdorff gestaltete rechteckige Becken zurück, das damals an seiner südlichen Stirnseite durch eine Venus- Statue mit Cupido geschmückt war. Als Reminiszenz an den Gartenkünstler und Landschaftsgestalter Peter Joseph Lenné rahmen rotblühende Kastanien das Bassin. Zusammen mit dem wenige Jahre zuvor umfassend restaurierten Komponistendenkmal erhielt damit dieser in unmittelbarer Nähe der Straße des 17. Juni gelegene Tiergartenteil sein authentisches, in Jahrhunderten gewachsenes reiches Bild zurück. Mit zunehmender Hitze führte unser Weg am Tiergartenfließ mit der Rousseauinsel vorbei. Bei einem kurzen Verweilen im Rosengarten konnten die Teilnehmer erkennen, dass es Knobelsdorff und Lenné gelungen ist, einen durchgestalteten Schmuckplatz zu erschaffen.. Der Abschluß unseres Sommerspazierganges war der Rasenstreifen in der Fasanenallee. Die hier dargestellten Jagdszenen zeigten uns dass der Tiergarten ursprünglich ein Jagdgebiet der Hohenzollern war.("Altgermanische Wisentjagd" von Fritz Schaper, "Eberjagd um 1500" von Carl Begas", "Hasenhetze um 1750" von Max Baumbach, "Fuchsjagd um 1900" von Wilhelm Haverkamp) Jörg Kluge.
Recommended publications
  • The University of Chicago Objects of Veneration
    THE UNIVERSITY OF CHICAGO OBJECTS OF VENERATION: MUSIC AND MATERIALITY IN THE COMPOSER-CULTS OF GERMANY AND AUSTRIA, 1870-1930 A DISSERTATION SUBMITTED TO THE FACULTY OF THE DIVISION OF THE HUMANITIES IN CANDIDACY FOR THE DEGREE OF DOCTOR OF PHILOSOPHY DEPARTMENT OF MUSIC BY ABIGAIL FINE CHICAGO, ILLINOIS AUGUST 2017 © Copyright Abigail Fine 2017 All rights reserved ii TABLE OF CONTENTS LIST OF MUSICAL EXAMPLES.................................................................. v LIST OF FIGURES.......................................................................................... vi LIST OF TABLES............................................................................................ ix ACKNOWLEDGEMENTS............................................................................. x ABSTRACT....................................................................................................... xiii INTRODUCTION........................................................................................................ 1 CHAPTER 1: Beethoven’s Death and the Physiognomy of Late Style Introduction..................................................................................................... 41 Part I: Material Reception Beethoven’s (Death) Mask............................................................................. 50 The Cult of the Face........................................................................................ 67 Part II: Musical Reception Musical Physiognomies...............................................................................
    [Show full text]
  • Intimacy, Marriage, and Risk in Turn-Of-The-Century Berlin
    © 2014 Tyler Carrington LOVE IN THE BIG CITY: INTIMACY, MARRIAGE, AND RISK IN TURN-OF-THE-CENTURY BERLIN BY TYLER CARRINGTON DISSERTATION Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in History in the Graduate College of the University of Illinois at Urbana-Champaign, 2014 Urbana, Illinois Doctoral Committee: Professor Peter Fritzsche, Chair Professor Harry Liebersohn Professor Mark Micale Professor Mark Steinberg ABSTRACT This dissertation examines the surprising push and pull between tradition and modernity that occurred when men and women living in Europe’s fastest growing city fought off isolation and attempted to find love using self-consciously modern mindsets and technologies. Whether it was the decision to approach a stranger on the streetcar, go dancing with a co-worker, look for a mate in one of the city’s many gay bars, post a newspaper personal ad, or eschew the institution of marriage altogether and opt for a free love union, Berliners of all stripes left the shores of tradition and ventured into the choppy waters of a more individualized kind of love. And while there was much to be gained (as they describe in diaries, short stories, penny novels, and lively newspaper debates), the decision to break with the way “grandfather took grandmother” was risky, not least because these maverick Berliners were testing the boundaries of both middle- class respectability and hegemonic masculinity and femininity. In exploring Berliners’ narratives about their love lives, their metropolis, and their status as men and women, this dissertation argues that, even in a city whose most celebrated trait was its newness, traditional respectability proved remarkably robust.
    [Show full text]
  • Goethe in Chicago
    : GOETHE IN CHICAGO BY ROSE J. SEITZ, A.M. Tilden Technical High School, Chicago THxA.T Chicagoans, keenly interested in and busily occupied with the stirring events of Civil-War days, nevertheless did not lose their contact with German literature and their admiration for Goethe reveals itself strikingly in a poem found in the issue of the Chicago Sonntags-Zeituug for December 14, 1862.1 It is entitled Der Erlkonig and cleverly applies the central theme of Goethe's poem to the political affairs of that memorable time. In this poem Abraham Lincoln is the father riding through the night with his child Seward, his secretary of state, in his arms. Jefiferson Davis, tempting Seward with promises of favors from the rich Southland, takes the place of the Erlking, who lures the child in Goethe's poem. Davis, as the Erlking, succeeds in drawing Seward to a compromise and destroying him in the eyes of the people. The poem is as follows Wer reitet so spat durch Xacht und Wind? Es ist Herr Lincoln, der milde gesinnt, Er halt den Seward wohl in dem Arm, Er halt ihn sicher, er halt ihn warm. "Sag", Seward, was birgst du so bang dein Gesicht?" "Siehst unten du den Jefif. Davis nicht? ?" Jefif. Davis mit seinem Rebellenschweif "Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif." "Du lieber Seward, komm' geh" mit mir, Gar viele Dinge versprech' ich dir. Viel Baumwolle wachst in unsrem Land, !" Ich driicke dir A'ieles zum Dank in die Hand "O Lincoln, Lincoln, horst du denn nicht, Was Davis mir so kiihn verspricht?" "Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind, !" Die ganze Geschichte ist nichts als Wind "Willst, feiner Kunde, du mit mir geh'n, Der Siiden soil deiner warten schon, Wir fiihren zusammen den festlichen Reih'n, !" L"nd theilen das Land dann zwischen uns Zwei'n '^Sonntags-Ansgabc der Illinois Staats-Zeititng.
    [Show full text]
  • Programm Weimar
    Volker Wolter Goethe, Schiller, Heine und all die anderen. Eine literarische Zeitreise durch Weimar 2. Semester der Studienstufe Literarische Studienfahrten nach WEIMAR 14. Juli bis 19. Juli 2016 Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn wir im Juli 2016 nach Weimar fahren, nehmen wir den Faden des jetzigen Abitur- jahrganges wieder auf und setzen eine seit vielen Jahren geltende Tradition am Gym- nasium Rahlstedt fort. „Anfangs will der Mensch in die nächste Stadt - dann auf die Uni- versität - dann in eine Residenzstadt von Belang - dann (falls er nur 24 Zeilen geschrie- ben) nach Weimar - und endlich nach Italien oder in den Himmel“, schreibt Jean Paul 17971 und er beschreibt damit eine Stellung dieser um das Jahr 1800 gerade mal 6.000 Einwohner zählenden kleine Stadt, deren Bedeutung bis heute anhält. Weimar steht seit vielen Jahren im unmittelbaren Zusammenhang mit dem im Hambur- ger Bildungsplan für Deutsch ausgewiesenen Semesterakzent „Literatur und Sprache von der Aufklärung bis zur Klassik“. Damit steht Weimar schon mal im Fokus, denn viele der in diesen Epochen relevanten Schriftsteller versammelten sich in Weimar (allen voran: Goethe), oder sie orientierten oder rieben sich zumindest an Weimar: Man kam nicht an diesem Ort nicht vorbei. Es gab in Weimar auch eine großartige Zeit lange vor Goethe, die den Ruf Weimars mit begründete: Von 1708 bis 1717 wohnte Johann Sebastian Bach dort; in seinem Wohn- haus direkt neben dem jetzigen Hotel „Elephant“ kamen seine beiden Söhne Wilhelm Friedemann und Carl Philipp Emmanuel zur Welt. Auf unserem Stadtspaziergang wer- den wir dort vorbeikommen, wo statt seines Hauses nur noch ein schnöder Hotelpark- platz mit Marmortafel an der Umfassungsmauer existiert.
    [Show full text]
  • Denkmäler Im Bezirk Mitte - Berlin.De
    Denkmäler im Bezirk Mitte - Berlin.de 440 Ergebnisse gefunden Sortieren nach: Bitte wählen Straße Postleitzahl Künstlername Name des Denkmals Ortsteil Erbaut "Aus dem Wasser Steigender" Garnisonskirchplatz 10178 Sabina Grzimek Mitte 2006 "Der Rufer" Straße des 17. Juni 10557 Gerhard Marcks Tiergarten / Großer Tiergarten 1967/89 "Eiserner Gustav" Potsdamer Str. 58 10785 Gerhard Rommel Tiergarten 1998 "Sämann" Bodestraße 1-3 10178 Constantin Meunier Mitte 1896 "Wir sind das Volk" Alt-Moabit 101 10559 Rolf Biebl Moabit 2009 2 Bären Zoo Berlin 10787 unbekannt Tiergarten / Zoo 1856 2 kleine Faune Turmstr. 22 10559 unbekannt Moabit 3 Figuren "Gesundheit" Schwyzer Str. 6 13349 Unbekannt Wedding Unbekannt 3 Steinskulpturen Potsdamer Str. 50 10785 Ulrich Rückriem Tiergarten unbekannt 4 Abu Markubs Zoo Berlin 10787 Reinhard Dachlauer Tiergarten / Zoo 1990 4 Geierperlhühner Zoo Berlin 10787 Reinhard Dachlauer Tiergarten / Zoo 1990 6 Skulpturen Otto-Dix-Straße 10557 Michael Schoenholtz Moabit 1982 Abschied Alt-Moabit 12A 10559 unbekannt Moabit Adelbert von Chamisso Monbijoupark 10178 Julius Moser Mitte 1888 Adenauer-de Gaulle-Denkmal Tiergartenstraße 35 10785 Chantal de la Chauvinière-Riant Tiergarten 2003 Adolf Bardeleben Charité 10117 Martin Wolff Mitte 1889 Adorant Alte Nazarethkirche 13347 unbekannt Wedding 325 v.Chr./1826 Affenfamilie (Steppenpaviane) Zoo Berlin 10787 Hermann Christlieb Tiergarten / Zoo 1926 Affengruppe Zoo Berlin 10787 Arminius Hasemann Tiergarten / Zoo 1979 Albrecht v. Graefe Schumannstr. 5 10117 Rudolf Siemering Mitte 1882
    [Show full text]
  • H. C. Andersen's 'Schiller Fairy Tale' and the Post-Romantic Religion Of
    H. C. ANDERSEN’S ‘SCHILLER FAIRY TALE’ AND THE POST-ROMANTIC Tale RELIGION OF ART [ HEINRICH DETERING ABSTRACT In his story ‘Den gamle Kirkeklokke’ [‘The Old Church Bell’], Andersen transforms, rein- terprets, and dissolves Schiller’s popular poem ‘Das Lied von der Glocke’ [‘The Song of the Bell’] into prose. Written for the Schiller celebrations in 1859, it re-establishes the Roman- tic cult of the artist under profoundly changed cultural conditions. The article examines Andersen’s complex relationship with the Weimar culture and reveals the hidden autobio- ] graphical patterns in his Schiller narrative. By adopting Schiller’s role for himself and at the same time linking it to the biography of Thorvaldsen, Andersen manages to bridge the only recently developed national gap between Danish and German culture. He simultane- ously arranges the story as a critical commentary on his own Romantic tale ‘Klokken’ (‘The Bell’). Thus, ‘my Schiller fairy tale’ turns out to be a post-Romantic legend that succeeds TRANSLATED BY SABINA FAZLI Wackenroder’s and Tieck’s outdated ‘religion of art’ in a decidedly ‘prosaic’ mode. KEYWORDS Hans Christian Andersen, art religion (Kunstreligion), Schiller reception, Romanti- cism vs Biedermeier, fairy tale postromantic religion of art, Schiller, Hans Christian Andersen. Because of Friedrich Schiller, Hans Christian Andersen even wanted to change the course of a river. On March 29, 1860, his friend Adolph Drewsen recounts: A few days ago, Andersen asked me where Schiller’s city of birth, Marbach, was actually situated, namely, whether it might not perhaps be on the Danube, and when he heard that it was on the Neckar, he wished to know into which river the Neckar flows.
    [Show full text]
  • Denkmalpflege Und Repräsentationskultur in Der DDR. Der Wiederaufbau Der Straße Unter Den Linden 1945 – 1989
    Silke Schumacher-Lange Denkmalpflege und Repräsentationskultur in der DDR. Der Wiederaufbau der Straße Unter den Linden 1945 – 1989. Dissertation zur Vorlage im Fachbereich II (Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation) der Universität Hildesheim Für Johannes und Jule 1 Silke Schumacher-Lange Denkmalpflege und Repräsentationskultur in der DDR. Der Wiederaufbau der Straße Unter den Linden 1945 – 1989. Dissertation zur Vorlage im Fachbereich II (Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation) der Universität Hildesheim 2 Gliederung Einleitung: Zielsetzung und Fragestellungen 5 Quellenlage und methodische Grundlagen/ Danke 7 Teil 1: Denkmalpflege in der DDR 11 Teil 2: Repräsentative Denkmalpflege in der DDR am Beispiel der Straße Unter den Linden 64 Abschließende Betrachtung 264 Teil 1: Denkmalpflege in der DDR 11 1. Das Traditionsverständnis in der materialistischen Geschichtsauffassung 12 2. Sozialistische Erbaneignung in der DDR 15 2.1. Sozialistischer Realismus 24 3. Denkmalpflege in der DDR 33 4. Zusammenfassung 62 Teil 2: Repräsentative Denkmalpflege in der DDR am Beispiel der Straße Unter den Linden 64 1. Zur Geschichte der Straße Unter den Linden 65 2. Krieg und Zerstörung in Berlin 75 3. Die Straße Unter den Linden in den Wiederaufbauplänen Berlins 1945-1949 83 4. Der Wiederaufbau der Straße Unter den Linden 97 4.1. Die ersten Nachkriegsjahre 1945 –1949 97 4.1.1. Exkurs: Städtebau in der Sowjetunion am Beispiel der Rekonstruktion Moskaus 119 4.2. Die neue Funktion der Linden: Aufmarschstraße zum politischen Zentrum 131 4.3. Im Kampf um eine neue deutsche Architektur 166 4.4. Der Wettbewerb nach dem V. Parteitag 208 4.5. Das politische Zentrum umringt von preußischer Geschichte 245 3 Abschließende Betrachtung 264 1.
    [Show full text]
  • Denkmäler Im Bezirk Mitte - Berlin.De
    Denkmäler im Bezirk Mitte - Berlin.de 440 Ergebnisse gefunden Sortieren nach: Bitte wählen Straße Postleitzahl Künstlername Name des Denkmals Ortsteil Erbaut Sinkende Mauer Invalidenpark 10115 Christophe Girot Mitte 1997 Wiedervereinigungsdenkmal Ecke Liesenstr./ Chausseestr. 10115 Hildegard Leest Gesundbrunnen 1962 Geschwister Kopppenplatz 10115 Karl Lemke Mitte 1968 Revolutionstele 1 "Orte der Friedlichen Revolution" Hannoversche Str. 30 10115 Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Mitte Gedenkstein Sammellager Große Hamburger Str. 27 10115 unbekannt Mitte 1995 Denkmal Jüdische Opfer des Faschismus Große Hamburger Str. 27 10115 Will Lammert Mitte 1957 Robert-Koch-Denkmal Robert-Koch-Platz 10115 Louis Tuaillon Mitte 1916 Emil-Fischer-Denkmal Robert-Koch-Platz 10115 Fritz Klimsch und Erich Scheibe Mitte 1921/52 Bertol Brecht Bertolt-Brecht-Platz 10117 Fritz Cremer Mitte 1988 Reiterstandbild Friedrichs des Großen Unter den Linden 9 10117 Christian Daniel Rauch Mitte 1836 - 1951 Hugenotten-Pelikan Friedrichstr. 131 10117 Michael Klein Mitte 1994 Versunkene Bibliothek Bebelplatz 10117 Micha Ullmann Mitte 1994 - 1995 Claire Waldoff Friedrichstr. 107 10117 Reinhard Jacob Mitte 1986 Wilhelm von Humboldt Unter den Linden 6 10117 Martin Paul Otto Mitte 1882 - 1883 Alexander von Humboldt Unter den Linden 6 10117 Reinhold Begas Mitte 1882 - 1883 Heilige Gertrud Gertraudenbrücke 10117 Rudolf Siemering Mitte 1896 Max Planck Unter den Linden 6 10117 Bernhard Heiliger Mitte 1948 - 1949 Theodor Mommsen Unter den Linden 6 10117 Adolf Brütt Mitte 1905 Hermann
    [Show full text]
  • Research Guide to Its Library Collections
    & The German Society of Pennsylvania: A Research Guide to its Library Collections Compiled by Bettina Hess February 2016 rev. November, 2020 0 Introduction p. 2 History and Brief Overview of the Collections p. 2 Books Main Collection p. 5 German American Collection p. 9 Carl Schurz Collection p. 30 Reference Collection p. 30 Pamphlets Main Collection p. 31 German American Collection p. 31 cataloged p. 31 uncataloged legal size boxes with call numbers p. 40 legal size boxes without call numbers p. 52 Carl Schurz Collection pamphlet box lists p. 54 Ephemera German American Collection Letter size boxes with call numbers p. 148 Letter size boxes without call numbers p. 163 Legal size boxes without call numbers p. 176 Manuscripts Mss. I Collections with finding aids p. 179 Collections with catalog entries p. 199 collections by size with inventories: Mss. IIa -- Letter size boxes p. 202 Mss. IIb -- Legal size boxes p. 207 Mss. III -- flat boxes (12 x 16 “) p. 210 Mss. IV -- flat boxes (14 x 18 “) p. 215 Mss. Oversize (20 x 24”) p. 219 Mss. Oversize Gallery (24 x 36”) p. 224 Minimally processed manuscript collections p. 228 Newspapers/Periodicals Newspapers on microfilm p. 292 German American imprints -- bound volumes p. 296 German imprints -- bound volumes p. 313 1 Introduction This research guide to the German Society of Pennsylvania’s Joseph Horner Memorial Library is an update to the original guide written by Kevin Ostoyich in 2006 (The German Society of Pennsylvania: A Guide to its Book and Manuscript Collections) and published by the German Historical Institute.
    [Show full text]
  • New Perspectives on German-American Educational History
    Overhoff, Jürgen [Hrsg.]; Overbeck, Anne [Hrsg.] New perspectives on German-American educational history. Topics, trends, fields of research Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2017, 235 S. - (Studien zur Deutsch-Amerikanischen Bildungsgeschichte / Studies in German-American Educational History) Empfohlene Zitierung/ Suggested Citation: Overhoff, Jürgen [Hrsg.]; Overbeck, Anne [Hrsg.]: New perspectives on German-American educational history. Topics, trends, fields of research. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2017, 235 S. - (Studien zur Deutsch-Amerikanischen Bildungsgeschichte / Studies in German-American Educational History) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-206941 - http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-206941 in Kooperation mit / in cooperation with: http://www.klinkhardt.de Nutzungsbedingungen Terms of use Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und We grant a non-exclusive, non-transferable, individual and limited right to beschränktes Recht auf Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist using this document. ausschließlich für den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch This document is solely intended for your personal, non-commercial use. Use bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an of this document does not include any transfer of property rights and it is diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: conditional to the following limitations: All of the copies of this documents must Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle retain all copyright information and other information regarding legal Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen Schutz protection. You are not allowed to alter this document in any way, to copy it for beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise public or commercial purposes, to exhibit the document in public, to perform, abändern, noch dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder distribute or otherwise use the document in public.
    [Show full text]
  • German Choral Societies in an Age of Rising Nationalism, Mass Culture, and Social Conflict, 1870-1918
    Georgia State University ScholarWorks @ Georgia State University History Dissertations Department of History 12-16-2019 Unison and Harmony, Dissonance and Dissolution: German Choral Societies in an Age of Rising Nationalism, Mass Culture, and Social Conflict, 1870-1918 Ruth L. Dewhurst Ruth L. Dewhurst PhD Georgia State University Follow this and additional works at: https://scholarworks.gsu.edu/history_diss Recommended Citation Dewhurst, Ruth L. and Dewhurst, Ruth L. PhD, "Unison and Harmony, Dissonance and Dissolution: German Choral Societies in an Age of Rising Nationalism, Mass Culture, and Social Conflict, 1870-1918." Dissertation, Georgia State University, 2019. https://scholarworks.gsu.edu/history_diss/78 This Dissertation is brought to you for free and open access by the Department of History at ScholarWorks @ Georgia State University. It has been accepted for inclusion in History Dissertations by an authorized administrator of ScholarWorks @ Georgia State University. For more information, please contact [email protected]. UNISON AND HARMONY, DISSONANCE AND DISSOLUTION: GERMAN CHORAL SOCIETIES IN AN AGE OF RISING NATIONALISM, MASS CULTURE, AND SOCIAL CONFLICT, 1870-1918 By RUTH LITTLE DEWHURST Under the Direction of Joe Perry, PhD ABSTRACT This dissertation is a study of choral societies, emotions, and German national identity during the German Empire (1871-1918). Using journals, memoirs, letters, lyrics, banners, postcards, and festival programs, I argue that singing creating overlapping emotional communities in spite of palpable social, economic, and political tensions that intensified in the late nineteenth century. The choral movement that originated in the early nineteenth century was heavily influenced by the early Romantics. Theories of the nation that were wrapped up in the ancient poetry and songs of the Germanic people led to the development of the Lied—an art form that was believed to represent the nation itself.
    [Show full text]
  • City Research Online
    City Research Online City, University of London Institutional Repository Citation: Henschen, K. (2002). The Monument: The Shoah and German Memory. (Unpublished Doctoral thesis, City University London) This is the accepted version of the paper. This version of the publication may differ from the final published version. Permanent repository link: https://openaccess.city.ac.uk/id/eprint/7648/ Link to published version: Copyright: City Research Online aims to make research outputs of City, University of London available to a wider audience. Copyright and Moral Rights remain with the author(s) and/or copyright holders. URLs from City Research Online may be freely distributed and linked to. Reuse: Copies of full items can be used for personal research or study, educational, or not-for-profit purposes without prior permission or charge. Provided that the authors, title and full bibliographic details are credited, a hyperlink and/or URL is given for the original metadata page and the content is not changed in any way. City Research Online: http://openaccess.city.ac.uk/ [email protected] THE MONUMENT: The Shoah and German Memory Katharina Henschen Thesis submitted in fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy City University London Department of Arts Policy and Management May 2002 Wrong life cannot be lived rightly. Theodor Adorno, Minima Moralia What is it called, your country, Behind the mountain, behind the year? Paul Celan, Es ist alles anders In those areas that we are working in, cognition exists only flash-like. The text is the long rumbling thunder. Walter Benjamin, The Arcades-Project TABLE OF CONTENTS INTRODUCTION 1 Introduction 1 Conceptual and Theoretical Framework 6 PROLOGUE 11 1.THE ANGEL'S GAZE: MOMENT AND ETERNITY 14 1.
    [Show full text]