The Favourites of Festivalprogramm 11. – 19.09.2020 Fr. 04.09 Fr. 11.09 Sa. 12.09 Do. 17.09 Fr. 18.09 Sa. 19.09

17 00 Uhr | Seite 20 11 00 Uhr | Seite 20 11 00 Uhr | Seite 20 07 30 Uhr | Seite 21 07 30 Uhr | Seite 21 07 30 Uhr | Seite 21 Rundweg in Outdoor, Adelboden Outdoor, Reformierte Kirche Adelboden Reformierte Kirche Adelboden Reformierte Kirche Adelboden Eröffnung Amuse-Bouche Bahnhofmatte Morgenklang Morgenklang Morgenklang Fahrbare Bühne Klang-Hörweg Berchtold 11 00 Uhr | Seite 20 11 00 Uhr | Seite 20 09 00 Uhr | Seite 22 Piano Trio Schwyzerörgeli der Outdoor, Adelboden Outdoor, Adelboden ab Adelboden MUSIKA 16 00 Uhr | Seite 20 Amuse-Bouche Amuse-Bouche «Konzert-KulTOUR» Sa. 05.09 geführte Tageswanderung Outdoor, Adelboden 14 00 Uhr | Seite 20 Duo Sikrona NERIDA Quartett 13 30 Uhr | Seite 20 Outdoor, Pro Senectute 11 00 Uhr | Seite 20 Outdoor, Adelboden Festivalklavier Haus Reichenbach 14 00 Uhr | Seite 21 18 30 Uhr | Seite 21 Outdoor, Adelboden Kirchgemeindehaus Adelboden Reformierte Kirche Adelboden Fahrbare Bühne MUSIKA Fahrbare Bühne Workshop Hörspaziergang Amuse-Bouche Blechbläser- 20 00 Uhr | Seite 9 Schwyzerörgeli der «Spiele- Reformierte Kirche Adelboden Atreus Trio ensembles der MUSIKA risches Hören» 20 00 Uhr | Seite 17 Reformierte Kirche Adelboden 15 30 Uhr | Seite 21 Preisträgerkonzert 16 00 Uhr | Seite 21 MUSIKA 18 00 Uhr | Seite 11 Reformierte Kirche Adelboden Musikpavillion Gruebi-Bad Festivaleröffnung Reformierte Kirche Kandersteg Preisträgerkonzert 15 15 Uhr | Seite 20 Hörspaziergang Gruebi-Bad 1. Preis Outdoor, Bahnhof Frutigen Berchtold Preisträgerkonzert Happening 17 00 Uhr | Seite 19 Fahrbare Bühne Piano Trio Trio Ernest NERIDA Reformierte Kirche Adelboden Blechbläser- After Concert Apéro After Concert Apéro 17 00 Uhr | Seite 20 Outdoor, Adelboden Quartett Preisträgerkonzert ensembles der After Concert Apéro 3. Preis MUSIKA So. 13.09 Festivalklavier MUSIKA Schlusskonzert 11 00 Uhr | Seite 13 Holzfachschule Frutigen 18 30 Uhr | Seite 21 Atreus Trio After Concert Apéro Reformierte Kirche Adelboden Preisträgerkonzert Basilea Wind Hörspaziergang 20 00 Uhr | Seite 15 Quintet Reformierte Kirche Adelboden Preisträgerkonzert Täglich: Mi. 16.09 2. Preis

16 00 Uhr | Seite 20 Duo Sikrona Festivalklavier After Concert Apéro Seite 20 | Outdoor, Tourist Center Adelboden Outdoor, Adelboden Festivalklavier Klang-Hörweg MUSIKA Seite 20 | Frei begehbar, Rundweg Adelboden 2020 – Advantage Jetzt erst recht! Youth!

Klingt trotzig, nicht wahr? Nein, nicht wahr! Es geht uns in diesem Sie kennen mich seit einigen Jahren als das «Gesicht» des Jahr nicht anders als unzähligen anderen, die in dieser ungewohnten Festivals, als diejenige, die Sie jeweils begrüsst und verabschiedet und kniffligen Spannung zwischen Reduktion und Risiko hin und her bei den Konzerten. Meine Aufgabe ist dann nicht ganz, aber schon oszillieren. Für unsere Teams kleide ich es in den Satz des klugen Politi- fast zu Ende. Ich darf Ihnen präsentieren, was über ein Jahr lang ge- kers Antonio Gramsci: «Was wir brauchen, ist ein Pessimismus wachsen ist. In diesem besonderen Jahr nehme ich Sie gerne mit an des Verstandes und ein Optimismus des Willens.» den unsichtbaren Anfang meiner Arbeit.

Der kollektive Verstand also riet uns: mit der Notwendigkeit einer Sie beginnt damit, dass jeweils im Spätherbst an der ORPHEUS Absage rechnen; die Reduktion verfügbarer Plätze aufgrund behörd- Competition sechs junge Kammermusikensembles ausgezeichnet licher Anweisungen in die Kalkulation einbeziehen; aufgrund schwieriger werden. Alle sechs schlagen schon bei der Anmeldung ein Konzert- Finanzverhältnisse allerorts das Budget straffen und uns selber eine programm vor. Alle sind seitens der Pro Helvetia verpflichtet, einen rigorose Ausgabendisziplin auferlegen; bei der inhaltlichen Planung auf jüngeren Schweizer Komponisten in ihr Programm zu integrieren. die Kernaufgabe fokussieren und auf nur Wünschbares verzichten. Die drei Erstplatzierten erhalten das Recht, einer jungen Komponistin mit schweizerischem Ausbildungshintergrund einen Kompositions- Das ist unverzichtbares betriebswirtschaftliches Schachspiel. auftrag für ihr Ensemble zu vergeben. Bleibt der Optimismus des Willens. Hier schärft sich unser Profil, mit zwei Akzenten. Wir haben – erstens – die Konzerte auf die Nachwuchs- An diesem Punkt werde ich von der Geschäftsführerin des Wett- ensembles, die Preisträgerinnen und Preisträger der ORPHEUS Swiss bewerbs zur Intendantin des Festivals. Monatelange künstlerische Chamber Music Competition reduziert. Bei allem Vergnügen an den Planungsprozesse beginnen. Schon innerhalb der Ensembles kön- jeweils besonderen Rahmenkonzerten (Eröffnung, Abschluss, Wild Card) nen Diskussionen lebhaft verlaufen. Wenn ich mich als Festivalleiterin liegt es uns dennoch am Herzen, das Engagement der jungen Ensem- mit einschalte, dann immer, um die Programme auf unser Festival hin bles auch unter erschwerten Bedingungen an erster Stelle zu setzen. zuzuspitzen (oder gelegentlich auch zu entschärfen). Auch in diesem Wir setzen – zweitens – unseren Weg fort, das Festival, das einst als Jahr bekamen die Jungen den einen oder anderen Rat zugespielt, kulturelles Exportprodukt ins Frutigland gezaubert worden ist, hier oben den sie umgesetzt haben. Üblicherweise treffen sich Ensembles und sachliche und menschliche Wurzeln schlagen zu lassen. Längst ruht es Komponierende im März zu einem Arbeitswochenende. Das alles auf vielen einheimischen Schultern – von den Behörden über zeigt: «Adelboden» ist ein Projekt, das die Jungen fordert. Ein Auftritt die Wirtschaft bis zu den engagierten Einzelnen. Darum gestalten wir unter uns ist für sie Knacknuss und Meilenstein zugleich. auch dieses Jahr ein Rahmenprogramm, das über das schon Gewohnte hinaus auf die hiesige Öffentlichkeit abzielt und Treffpunkte für Viele Dann kam die Pandemie. Weil alle Künstlerinnen zwar hier in bereit hält. Die Stichworte folgen im Heftverlauf: die musizierenden der Schweiz ausgebildet worden sind oder werden, aber von der Kinder, die fahrbare Bühne, das Gassenklavier, der Klang-Hörweg. ganzen Welt herkommen, lösen sich nicht nur geplante Auftritte in In einem Wort? Eine Ode an die Lebensfreude! Luft auf. Auch die regelmässige Zusammenarbeit, vergleichbar dem Training von teamgebundenen Hochleistungssportlern, bricht voll- Ich habe viel vom «Wir» gesprochen, von den Verantwortlichen. ständig weg. Schliesslich führt die Internationalität zu grossen Fra- Ja, Vorstand und Intendanz haben sich ideell und materiell bis an die gezeichen bezüglich des Wann und des Wie eines Wiedereinstiegs. Grenzen des Möglichen engagiert, und dafür bin ich sehr dankbar. Und doch sind «wir» nur ein Glied in einer langen Kette. Sie beginnt mit der All das hat den Vorstand dazu veranlasst, auf der Konzertseite Ausbildungsqualität in der Schweiz und der ORPHEUS Competition, des Festivals ganz auf die sechs Ensembles zu setzen. Für sie wäre geht weiter über fördernde Kulturinstitutionen, viele Sponsoren und lo- eine Verschiebung kaum möglich. Sie sind in stetiger Bewegung; kale Behörden und Institutionen. Schliesslich kommen Sie alle ins Spiel. und der diesjährige Wettbewerb wird für 2021 neue Preisträgerinnen Räume öffnen sich, Klänge haben das Sagen drinnen und draussen. küren. Und für uns? Wir, Sie erleben jeweilige Ernten eines vielmo- Sie hören zu, wandern mit, fördern Ihren Hörsinn, spenden Applaus, natigen Wegs. Die Jungen sind zielgerichtet auf unser Festival hin treten in Gespräche ein, erzählen da und dort weiter, entscheiden sich unterwegs. Die langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Publikum PETER WÜTHRICH vielleicht zu einer Mitarbeit bei diesem Juwel, das in diesem Jahr nicht CHRISTINE LÜTHI vielstimmiger und konstruktiver Echoraum ist. An Ihnen und mit Präsident die Ordinalzahl trägt (es wäre das zehnte), sondern einfach die Jahrzahl. Intendantin Ihnen wachsen die Ensembles. Dafür danke ich Ihnen von Herzen – Willkommen im 2020. Übers Jubiläum reden wir später miteinander. auch im Auftrag unserer jungen Gäste!

4 5 Patronat Das Festival darf auf die Unterstützung folgender Persönlichkeiten zählen:

«Wie im Sport braucht es auch in der Musik eine hervorragende Förderung der Nachwuchskräfte.» WALTER MENGISEN Geschäftsleitung Bundesamt für Sport

«300 PreisträgerInnen hat der ORPHEUS-Wettbewerb bereits ausgezeichnet. Gemeinsam fördern wir mit Ihrer Unterstützung den nächsten Auftritt.» ELISABETH MARAZZI Unternehmerin

«Neue Talente, neue Konzerterlebnisse – ohne neues Engagement wäre das undenkbar.» JÜRG GROSSEN Nationalrat

«Ich möchte die Fackel weiter- geben und junge MusikerInnen unterstützen, damit auch sie ihren Platz in der Schweizer Musikszene finden können.» CLAUDE EICHENBERGER Mezzosopranistin 6 Fr. 11.09. 20 00 Uhr Reformierte Kirche Adelboden Preisträgerkonzert Festivaleröffnung Berchtold Piano Trio Livia Berchtold, Violine Ileana Waldenmayer, Violoncello Aniele Steininger, Klavier

Der Name des Trios ist Programm – im Namen der Geigerin steckt mit «bercht» ein mittelalterlicher Ausdruck, der «Strahlen- des», «Leuchtendes» verheisst. Das Ensemble verfügt über viel- jährige Erfahrung im Zusammenspiel, das auch auf persönlicher Freundschaft beruht. In der Mitte ihres Programms stellen sie ein Werk Furrers vor, das, so der Komponist, «von der Stunde unserer geheimnisvollen Begegnung» erzählt. Anfang und Schluss sind Kreativtaten von Teenagern, der eine schon ein Genie, der andere noch verhalten. Grossartig sind beide.

Rahmenprogramm Fr. 11.09. Konzertprogramm Details auf Seite 20 DMITRI SCHOSTAKOWITSCH (1906 – 1975) 11 00 Uhr | Amuse-Bouche, Berchtold Piano Trio Klaviertrio Nr. 1 op. 8 c-Moll Outdoor, Tourist Center Adelboden BEAT FURRER ( * 1954) 16 00 Uhr | Festivalklavier MUSIKA, Annette Philipona mit Retour an dich SchülerInnen, Outdoor, Tourist Center Adelboden CLAUDE DEBUSSY (1862 – 1918) After Concert Apéro Klang-Hörweg, täglich frei begehbar Klaviertrio G-Dur offeriert vom Hotel The Cambrian Rundweg in Adelboden "Unter dem Birg zum Engstligfall" Adelboden Programmänderungen vorbehalten 9 Sa. 12.09. 18 00 Uhr Reformierte Kirche Kandersteg Preisträgerkonzert Trio Ernest Stanislas Gosset, Violine Clément Dami, Violoncello Natasha Roque-Alsina, Klavier Tobias Reber, Moderation

Die Drei sind je ausgewachsene Kunstschaffende, ihr Bündnis hingegen wurde erst 2019 geschlossen. Sie spielen bei kulturellen Grossanlässen ebenso engagiert wie in Altersheimen, Schulen oder Clubs ihrer Homebase Genf. Auftakt sind die 15 Miniaturen des Basler Komponisten und Lehrers Kelterborn, deren Titel – «moments musicaux» – auf das Hauptwerk des Abends vorausweist, auf Schuberts Klaviertrio. Es gehört mit einer Hand- voll anderer Spätwerke zu den überragenden Würfen des Frühver- storbenen und ist seiner Zeit um Jahrzehnte voraus.

Rahmenprogramm Sa. 12.09. Details auf Seite 20 11 00 Uhr | Fahrbare Bühne, Schwyzerörgeli der MUSIKA Konzertprogramm Bahnhofmatte Kandersteg RUDOLF KELTERBORN ( * 1931) 13 30 Uhr | Fahrbare Bühne, Schwyzerörgeli der MUSIKA 15 Moments musicaux (2006) Pro Senectute Haus, Reichenbach FRANZ SCHUBERT (1797 – 1828) After Concert Apéro Klang-Hörweg, täglich frei begehbar Klaviertrio Nr. 1 B-Dur D 898 im Kirchgemeindehaus Kandersteg, Rundweg in Adelboden «Unter dem Birg zum Engstligfall» offeriert von Kandersteg Tourismus Programmänderungen vorbehalten 11 So. 13.09. 11 00 Uhr Holzfachschule Frutigen Preisträgerkonzert Basilea Wind Quintet Jorge Rodriguez, Flöte Enrique Alvarez, Oboe Damien Bachmann, Klarinette François Rieu, Horn Donatien Bachmann, Fagott Tobias Reber, Moderation

Nach Start und langem Schönheitsschlaf im 19. ist die Form des Holzbläserquintetts im 20. Jh. frisch aufgeblüht. Darum lieben die Fünf aus vier Ländern die neuere Musik, die ihre Instrumente klanglich neu ausreizt. Ein Frühwerk lassen sie gleich zu Beginn erklingen, springen dann ins 20. Jahrhundert zum Ungarn Ligeti, der spätestens durch die (unautorisierte) Verwendung seiner Musik durch den Regisseur Stanley Kubrick weltbekannt geworden ist. Vom Schweizer Weltmusiker mit Sitz im Big Apple, Daniel Schnyder, bringen sie eine Satzperle mit. Den Abschluss bildet schliesslich das Werk Nielsens, der beim verehrten Mozart Mass nimmt und dann seine ganz eigene tänzerische Musik präsentiert.

Konzertprogramm FRANZ DANZI (1763 – 1826) Bläserquintett g-Moll op. 56 Nr. 2 GYÖRGY LIGETI (1923 – 2006) Sechs Bagatellen (1953) DANIEL SCHNYDER (*1961) Rahmenprogramm So. 13.09. Bläserquintett, 2. Satz Details auf Seite 20 CARL NIELSEN (1865 – 1931) After Concert Apéro Klang-Hörweg, täglich frei begehbar Bläserquintett op. 43 in der Holzfachschule Frutigen, Rundweg in Adelboden «Unter dem Birg zum Engstligfall» offeriert vom Verein SCMF Programmänderungen vorbehalten 13 Do. 17.09. 20 00 Uhr Reformierte Kirche Adelboden Preisträgerkonzert 2. Preis Duo Sikrona Lovisa Ehrenkrona, Violine Alexandra Sikorskaya, Klavier Magdalena Schatzmann, Moderation

Die beiden Freundinnen aus Schweden und Russland prä- sentieren ein sprechendes Programm. Vertreter ihres «Brücken- lands» Finnland bilden Auftakt und Abschluss. Zwei Bearbeitungen von Klavierpräludien Schostakowitschs eröffnen einen seltenen Einblick in einen intimen Winkel von dessen Werk. Mozart hat sein KV 526 und andere als «Klaviersonate mit Begleitung einer Violine» genannt und zertrümmert damit lust- und kunstvoll das abgedro- schene Bild von Instrumentalsolo und Klavierbegleitung. Schliess- lich der junge Schaffhauser Silvan Loher – der Abend wird hören lassen, was der Vielfältige (Tänzer, Instrumentalist, Komponist) für die beiden angerichtet hat. Rahmenprogramm Do. 17.09. Details auf den Seiten 20/21 07 30 – 08 15 Uhr | Morgenklang, Magdalena Schatzmann Konzertprogramm Reformierte Kirche Adelboden JEAN SIBELIUS (1865 – 1957) 11 00 Uhr | Amuse-Bouche, Duo Sikrona 3 Stücke für Violine und Klavier op. 116 Outdoor, Tourist Center Adelboden DMITRI SCHOSTAKOWITSCH (1906 – 1975) 14 00 – 17 00 Uhr | Workshop «Spielerisches Hören» mit Tobias aus 24 Präludien für Klavier op. 34 Reber, Kirchgemeindehaus Adelboden (Bearbeitung D. Tsyganov) 17 00 Uhr | Festivalklavier MUSIKA, Martin Ingold mit seinen SILVAN LOHER ( * 1986) SchülerInnen, Outdoor, Tourist Center Adelboden Auftragswerk (Uraufführung) 18 30 Uhr | Der Hörspaziergang zum Konzert mit Tobias Reber, WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 – 1791) Treffpunkt beim Eingang der reformierten Kirche Adelboden, Sonate für Klavier und Violine in A-Dur KV 526 Kollekte EINAR ENGLUND (1916 – 1999) After Concert Apéro Klang-Hörweg, täglich frei begehbar Sonate für Violine und Klavier (1979) offeriert vom Parkhotel Bellevue Rundweg in Adelboden «Unter dem Birg zum Engstligfall» Adelboden Programmänderungen vorbehalten 15 Fr. 18.09. 20 00 Uhr Reformierte Kirche Adelboden Preisträgerkonzert 1. Preis Nerida Quartett Saskia Niehl, Violine Nevena Tochev, Violine Pietro Montemagni, Viola Alma Tedde, Violoncello Magdalena Schatzmann, Moderation

Vier KünstlerInnen, vier Hochschulen – und ein Anliegen: Quartettkunst in Vollendung. Entsprechende Werke haben zahl- lose Komponierende geschaffen. Webern begann jung, verliebt und spätromantisch. Schumann hat sich erst nach sorgsamem Studium von Mozart, Haydn und Beethoven an sein Quartett-Drei- gestirn gewagt und gewonnen. Ligeti hat seine «Metamorphosen» lange als wertlose Fingerübung seiner ungarischen Frühzeit bezeichnet, bevor er sie in späteren Jahren und zu unserem Glück akzeptiert. Und der Schaffhauser Stamm wird in Adelboden erstmals in die umfassende Gemeinschaft der Quartett- komponierenden eintreten. Rahmenprogramm Fr. 18.09. Details auf den Seiten 20 - 22 07 30 – 08 15 Uhr | Morgenklang, Magdalena Schatzmann Konzertprogramm Reformierte Kirche Adelboden ANTON WEBERN (1883 – 1945) 11 00 Uhr | Amuse-Bouche, NERIDA Quartett Das Konzert wird von SRF2 Kultur Langsamer Satz für Streichquartett M 78 Outdoor, Tourist Center Adelboden aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt. GYÖRGY LIGETI (1923 – 2006) 18 30 Uhr | Der Hörspaziergang zum Konzert, Streichquartett Nr. 1 mit Magdalena Schatzmann. Treffpunkt beim Eingang «Métamorphoses nocturnes» der reformierten Kirche Adelboden, Kollekte LUKAS STAMM ( * 1994) «Konzert-KulTOUR» Auftragswerk (Uraufführung) Details auf Seite 22 ROBERT SCHUMANN (1810 – 1856) Klang-Hörweg, täglich frei begehbar Streichquartett a-Moll op. 41 Nr. 1 (1842) After Concert Apéro Rundweg in Adelboden «Unter dem Birg zum Engstligfall» offeriert vom Hotel Huldi Adelboden Programmänderungen vorbehalten 17 Sa. 19.09. 17 00 Uhr Reformierte Kirche Adelboden Preisträgerkonzert 3. Preis Schlusskonzert Atreus Trio Gregor Hänssler, Violine Samuel Niederhauser, Violoncello Viktor Jugovic, Klavier Magdalena Schatzmann, Moderation

Die Drei pflegen jedes Werk zuerst einmal zu «lesen», die Partitur zu studieren. Auf dieser Grundlage gehen sie gemäss ihrem Ensemblenamen an die Arbeit: «atreus», furchtlos. Sie beginnen mit einem berühmten und verschlungenen Einzelsatz Schuberts. Danach nehmen sie sich eine Szene Rihms vor, die der Komponist mit dem Begriff «Versuch» versehen hat – Musik im Wachstum, eine erste Möglichkeit. Den Schluss macht das zweite der drei Trios, die Beethoven als seine ersten vollgültigen Werke verstanden hat. Was der Komponist und Bratschist Gubler ihnen zuspielt, ist noch ganz ungehört. Rahmenprogramm Sa. 19.09. Details auf den Seiten 20/21 07 30 – 08 15 Uhr | Morgenklang, Magdalena Schatzmann Reformierte Kirche Adelboden Konzertprogramm 09 00 Uhr | «Konzert-KulTOUR», geführte Tageswanderung FRANZ SCHUBERT (1797 – 1828) ab Adelboden Notturno in Es-Dur D 897 11 00 Uhr | Amuse-Bouche, Atreus Trio NATHANAEL GUBLER ( * 1992) Outdoor, Tourist Center Adelboden Auftragswerk (Uraufführung) 15 30 Uhr | Der Hörspaziergang zum Konzert, mit Magdalena WOLFGANG RIHM ( * 1952) Schatzmann. Treffpunkt beim Eingang der reformierten »Fremde Szene I» Kirche Adelboden, Kollekte LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827) Klang-Hörweg, täglich frei begehbar Klaviertrio op. 1 Nr. 2 G-Dur After Concert Apéro Rundweg in Adelboden «Unter dem Birg zum Engstligfall» offeriert vom Restaurant TschentenAlp Programmänderungen vorbehalten 19 Rahmenprogramm

Amuse-Bouches Fahrbare Bühne Morgenklang Workshop: «Spiel- Ein Novum - Sie brauchen kein Ticket, die Normalerweise geht das Publikum an Mit Tönen erwachen und von Klang belebt Musiker keine Hochglanzschuhe. Am Vormittag ein Konzert. Wir drehen für einmal den Spiess den Tag beginnen? Wir treffen uns morgens erisches Hören» sind sie draussen zu hören, eingeflochten in die um. Unsere fahrbare Bühne bringt die Musik in der ref. Kirche Adelboden zum LAUSCHEN, Wir hören Musik – im Alltag, in den Kopf- Klänge des Alltags und der Vorbeigehenden. zu Ihnen nach Adelboden, Frutigen, Kandersteg TÖNEN UND GEMEINSAMEN SINGEN. Alle hörern, in der Küche, und ab und zu sogar im Und sie bringen Musik mit. Bleiben Sie stehen, und Reichenbach. Bespielt wird unser Old- Interessierten sind herzlich willkommen! Konzert. Aber warum? Und wie begegnen wir hören Sie zu. timer-Kleinlastwagen von Schülerinnen und der Musik? Wie treten wir mit Werken in eine Schüler der Musikschule MUSIKA. 17. / 18. / 19.09. 07 30 – 08 15 Uhr | Reformierte Kirche Adelboden Beziehung? Wie können wir mit Musik um- Fr. 11.09. 11 00 Uhr | Outdoor, Tourist Center Adelboden MAGDALENA SCHATZMANN gehen, die uns überfordert, welche Chancen BERCHTOLD PIANO TRIO Sa. 05.09. 13 30 Uhr | Tourist Center Adelboden bietet uns die Musik die wir lieben, und bieten Do. 17.09. 11 00 Uhr | Outdoor, Tourist Center Adelboden 15 15 Uhr | Bahnhof Frutigen wir auch sperrigen Klängen eine Chance? DUO SIKRONA Blechbläserensembles der MUSIKA Hörspaziergänge Muss man Musik verstehen? Fr. 18.09. 11 00 Uhr | Outdoor, Tourist Center Adelboden In diesem Workshop erleben wir das Sa. 12.09. 11 00 Uhr | Bahnhofmatte Kandersteg In der zweiten Festivalhälfte finden jeweils NERIDA QUARTETT Hören als aktive Tätigkeit, in der wir Übung und 13 30 Uhr | Pro Senectute Haus Reichenbach anderthalb Stunden vor Konzertbeginn Hör- Erfahrung erlangen und Flexibilität gewinnen Sa. 19.09. 11 00 Uhr | Outdoor, Tourist Center Adelboden Schwyzerörgeli der MUSIKA spaziergänge statt. Erfahrene Hörer teilen mit können – mit Nutzen nicht nur in der Musik. ATREUS TRIO Ihnen Überlegungen zum vorurteilsfreien Hören. Mittels Übungen, Hörbeispielen und Diskussio- Sie spazieren mit Ihnen und allseits gespitzten nen dehnen wir unsere Ohren, schärfen unsere Ohren auf einer Runde um den Aufführungsort. Aufmerksamkeit und verschaffen uns ganz Dann sind Sie bereit und hellwach fürs Konzert nebenbei mehr Genuss. Klang-Hörweg und das, was dort zu hören sein wird! Keine Vorkenntnisse nötig. Die Teilneh- Festivalklavier: Der Klang-Hörweg heisst Sie herzlich Do. 17.09. 18 30 Uhr | vor der Reformierten Kirche Adelboden merInnen sind gebeten, auf CD oder USB-Stick willkommen. Zwölf spezielle Klangorte laden TOBIAS REBER eine Musikaufnahme mitzubringen, zu welcher Bühne frei für alle! zum Verweilen, Erforschen und Ausprobieren sie eine besonders schöne oder schwierige «Musik gehört allen Menschen». Unser ein. Der Weg eignet sich für Gross und Klein, Fr. 18.09. 18 30 Uhr | vor der Reformierten Kirche Adelboden Beziehung haben. Festivalklavier steht für Sie bereit. Zum Aus- für Gruppen und Einzelpersonen. Lassen Sie MAGDALENA SCHATZMANN probieren, Improvisieren, Experimentieren Ihrem Forschergeist freien Lauf und freuen Do. 17.09. 14 00 – 17 00 Uhr | Reformierte Kirche Adelboden Sa. 19.09. 15 30 Uhr | vor der Reformierten Kirche Adelboden … für einen Boogie-Woogie, einen Ländler, Sie sich auf überraschende Ohrenöffner. MAGDALENA SCHATZMANN WORKSHOP-LEITER einen Walzer … worauf immer Sie Lust haben. Tobias Reber (*1983) ist Musiker, Komponist, Fr. 04.09. 17 00 Uhr Zu folgenden Zeiten haben die SchülerInnen der MUSIKA Vortritt: Klangkünstler und Vermittler aus Biel. ERÖFFNUNG Fr. 11.09. 16 00 Uhr | Tourist Center Adelboden Auskünfte: 079 573 11 69 Vom 5. – 26.09. täglich frei begehbar ANNETTE PHILIPONA mit ihren SchülerInnen Gruebi-Bad [email protected], www.tobiasreber.com Rundweg in Adelboden Mi. 16.09. 16 00 Uhr | Tourist Center Adelboden «Unter dem Birg zum Engstligfall» Happening KOSTEN MILA ARTEMIEVA mit ihren SchülerInnen Workshop inkl. Konzerteintritt «Duo Sikrona» am Erstmals bespielt das SCMF den Ausgangspunkt erreichbar mit Buslinie 232 Abend: CHF 70.–/ CHF 60.– (Studierende, AHV, Do. 17.09. 17 00 Uhr | Tourist Center Adelboden legendären Musikpavillion im Gruebi-Bad. Ausserschwand - Unter dem Birg, Haltestelle Einheimische). Die Workshop-Gebühren sind an MARTIN INGOLD mit seinen SchülerInnen Es gibt kulinarische Häppchen vom Hotel Chäli (verkehrt stündlich von 08 00 – 17 20 Uhr) der Tageskasse (30 Minuten vor Workshop-Beginn) Steinmattli und musikalische Häppchen vom Sa. 19.09. 14 00 Uhr | Tourist Center Adelboden oder mit PW, Parkplätze vorhanden zu entrichten. Inhaber*Innen von Festivalpässen NERIDA Quartett serviert! Johanna Schwarz, Tirza Vogel, Dan Marginean geniessen freien Eintritt.

Do. 17.09. 16 00 Uhr | Musikpavillon Gruebi-Bad ANMELDUNG (Onlineformular) NERIDA QUARTETT www.swisschambermusicfestival.ch /festival/festivalprogramm

20 21 «Konzert-KulTOUR» Ein nachmittäglicher Hörspaziergang, Freitag Nachmittag und Samstag 18./ 19.09 eine Konzerteinführung zum Abendprogramm, wenn möglich ein musikalisches Amuse-Bou- LEITUNG che bei einer Anspielprobe, der Eintritt ins KATRIN LÜTHI Wander-und Preisträgerkonzert mit dem NERIDA Quartett Schneetourenführerin SWL / ASAM, mit hochkarätiger Kammermusik von Schu- Sekundarlehrerin, Musikerin mann bis Webern, ein ungezwungenes After ERSTER TAG Concert Apéro in der Hotellobby, eine Hotel- Anreise nach Adelboden, Begrüssung durch übernachtung und am Tag darauf eine gemüt- die Intendatin / Hörspaziergang / Nachtessen / liche und genussreiche Wanderung Richtung Konzertbesuch / After Concert Apéro Gross Lohner: das ist das Programm der Tour für LiebhaberInnen klassischer Musik, die den ZWEITER TAG Konzertbesuch gerne mit einer Wanderung Wanderung Richtung Gross Lohner, abseits der grossen Masse und den Bergbah- Schwierigkeit T2, Höhenmeter 700m ↑ | 700m ↓, nen kombinieren. Es besteht auch die Option, Wanderzeit 4h, Rückreise ab Adelboden die Wanderung mit weniger Höhenmetern zu LEISTUNG machen. Tourenleitung / Einführung ins

Konzertprogramm und wenn möglich Die Tour ist auch ohne Hotelübernachtung buchbar Probenbesuch / Hörspaziergang / Konzertein- tritt / After Concert Apéro/ Doppelzimmer inkl. Halbpension

KOSTEN CHF 290.– mit Übernachtung im DZ (Einzelzimmerzuschlag CHF 30.–), CHF 140.– ohne Übernachtung

ANMELDUNG https://loslaufen.ch/events/konzert-kultour/ (Onlineformular)

22 Aufführungsorte

Dorfkirche Adelboden Eines der bedeutendsten historischen Gebäude in Adelboden ist die spätgotische Kirche im Dorfzentrum. Die 1433 errichtete und seit dem 16. Jh. reformierte Kirche eignet sich hervorragend für Konzerte mit kleineren Formationen. Als besondere Merk- male sind die von Augusto Giacometti gefertigten Chorfenster, das geräumige Kirchenschiff und die zentrale Lage hervorzu- heben. Die Kirche verfügt über eine ausgezeichnete Akustik und eine vorzügliche Infrastruktur und ist deshalb – neben ihrer grundlegenden Funktion als Gotteshaus – ein beliebter Konzertraum. Kirche Kandersteg Die reformierte Kirche Kandersteg ist von besonderer Intimität. Das hängt mit ihrer Gründungsgeschichte zusammen. Ursprünglich war sie nicht als Dorfkirche gedacht, sondern als Kapelle für die Reisenden, die vor oder nach der gefährlichen Alpenquerung standen. 1510 ist sie erbaut, im 17. Jahrhundert dann ausgebaut worden. Mit ihrer überschaubaren Grösse eignet sie sich in besonderer Weise für Kammermusik – 2018 beginnt die Partnerschaft des Kandersteger Gotteshauses mit dem Adelbodner Festival. Bildungszentrum Holzbau BZH Frutigen In diesem Jahr tritt ein noch fast taufrisches Gebäude in den Kreis der exzentrischen Aufführungsorte ein: das Bildungs- zentrum Holzbau, das innerhalb eines Jahres von den einheimi- schen Betrieben erstellt und im Sommer 2017 eröffnet worden ist. Im Eröffnungsjahr fanden dort sogleich die «Swiss Skills» statt, die Berufs-Schweizermeisterschaften für Zimmerleute. Damit ist ein hintergründiger Bogen zum Festival geschlagen: Die besten Ensembles der schweizerischen ORPHEUS Competiton treten Jahr um Jahr unter dem Label «Favourites of Switzerland» auch in Frutigen auf.

24 25 Wir danken herzlich

Partner, Lokale Partner Adelbodner Mineralwasser- und Heilquellen AG Institutionen, AFA Busbetriebe, Adelboden Stiftungen Apotheke Adelboden Bäckerei Haueter, Adelboden Egger AG, Frutigen Floribunda, Adelboden Gemeinde Adelboden Haarschneiderei, Frutigen Gemeinde Kandersteg Künzi+Knutti AG, Adelboden Gemeindeverband Frutigen-Niedersimmental LINKultur GmbH, Ligerz Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Adelboden Schmid Käse, Adelboden Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg Spar-und Leihkasse Frutigen AG TALK Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg Schneiders Backstube, Frutigen Klassik Festivals Berner Oberland Verein Stammgäste Adelboden VSA Hotelier-Verein Adelboden Lenk Kandersteg HVALK Hotel-und Belle Epoque Hotel Victoria, Kandersteg Medien Gastronomie- Hotel Adler, Adelboden partner Hotel des Alpes, Adelboden Hotel Hari im Schlegeli, Adelboden Hotel Huldi, Adelboden Hotel Steinmattli, Adelboden Parkhotel Bellevue & Spa, Adelboden Restaurant TschentenAlp, Adelboden The Cambrian Adelboden

Co-Sponsor Licht- und Wasserwerk Adelboden AG Die ORPHEUS Swiss Chamber Ensemble-Sponsor Ernst Thomke, Grenchen Music Competition The Cambrian Adelboden wird unterstützt RHL Foundation durch: Kinder-Sponsor Familienhotel Alpina, Adelboden

26 27 Ticketpreise

Tickets Kategorie 1 CHF 55.– Online auf der Website: AHV / Studierende CHF 50.– www.swisschambermusic Kinder bis 14 Jahre* gratis festival.ch/festival/ festivalprogramm Weitere Informationen zu Kategorie 2 CHF 45.– Vorverkauf und Abendkasse AHV / Studierende CHF 41.– auf Seite 31 Kinder bis 14 Jahre* gratis Die Sitzplätze der Kategorien 1 und 2 sind nummeriert. Kategorie 3 CHF 35.– AHV / Studierende CHF 31.– Kinder bis 14 Jahre* gratis

* in Begleitung einer erwachsenen Person Festivalpass Alle Konzerte inkl. Workshops Kategorie 1 CHF 390.– AHV / Studierende CHF 350.–

Einheimische Tageskasse Workshop Einzelticket CHF 35.– oder Festivalpass Donnerstag, 17. September, CHF 250.– (Gegen Ausweis am Schalter der 30 Minuten vor Beginn. Tourist Center Adelboden, Frutigen, Kandersteg) Kosten Workshop Holzfachschule Frutigen Workshop inkl. Konzerteintritt Für das Preisträgerkonzert am Sonntag, 13.09. 1. Kategorie CHF 70.– 11 00 Uhr in der Holzfachschule Frutigen ist Workshop inkl. Konzerteintritt nur 1. Kategorie verfügbar. Die Plätze sind Studierende, AHV, Einheimische CHF 60.– unnummeriert. Freier Eintritt mit Festivalpass After Concert Apéros Anmeldung erforderlich, online auf der Website: Alle After Concert Apéros sind im www.swisschambermusicfestival.ch/ Ticketpreis inbegriffen. festival/festivalprogramm

Informationen

Ticket- Tages- oder Abendkasse Vorverkauf am Konzertort www.kulturticket.ch Der Ticketverkauf öffnet eine Stunde vor Konzert- T 0900 585 887 (CHF 1.20 / Min.) beginn bzw. 30 Minuten vor Workshop-Beginn. jeweils Mo. bis Fr. 10.30 – 12.30 Uhr Reservierte Eintrittskarten können ebenfalls eine Stunde vor Konzertbeginn abgeholt werden.

Türöffnung 30 Min. vor Konzertbeginn TOURIST CENTER ADELBODEN Dorfstrasse 23, 3715 Adelboden T +41 33 673 80 80 Anreise [email protected] Die drei Festivalorte sind mit Auto erreichbar via TOURIST CENTER FRUTIGEN oder Interlaken auf der A6, Abzweigung Untere Bahnhofstrasse 14, 3714 Frutigen Richtung Kandersteg in Spiez. Für Frutigen und T +41 33 671 14 21 Adelboden Ausfahrt Frutigen und dann die Ne- [email protected] benstrassen nutzen, für Kandersteg Weiterfahrt auf der Hauptstrasse. Mit dem öffentlichen Ver- TOURIST CENTER KANDERSTEG kehr führt die Reise mit der BLS via Spiez nach Äussere Dorfstrasse 26, 3718 Kandersteg Frutigen und bei Bedarf weiter nach Kandersteg T +41 33 675 80 80 (mit dem «Lötschberger»). Nach Adelboden führt [email protected] der Bus der AFA ab Bahnhof Frutigen; Haltestelle Ab Fr. 524– pro Person (11.9. bis 19.9.2020) ist die Endstation «Adelboden Post».

Impressum

HERAUSGEBER Verein Swiss Chamber Music Festival

REDAKTION Linkultur GmbH, Ligerz

KONZEPTION, GESTALTUNG kong. gmbh, Biel

DRUCK Egger AG, Print und Dialog, Frutigen

31 2020 ist ein besonderes Jahr - auch für den Verein. Wir sind dankbar für Ihre Solidarität - unterstützen Sie uns, treten Sie bei!

Anmeldungen nimmt unsere Geschäftsstelle gerne entgegen: Verein Swiss Chamber Music Festival Dorfstrasse 23, CH–3715 Adelboden +41 (0)32 315 21 41 swisschambermusicfestival.ch [email protected]