Das 20. Jahrhundert 264

Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik, Kulturgeschichte und Neueingänge

Antiquariat Frank Albrecht · [email protected] 69198 Schriesheim · Mozartstr. 62 · Tel.: 06203/65713

Das 20. Jahrhundert 264 D Verlag und A Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik, S Antiquariat Kulturgeschichte und Neueingänge 2 0. Frank J A Albrecht H Inhalt R H Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik ...... 1 69198 Schriesheim U Kulturgeschichte ...... 12 Mozartstr. 62 Neueingänge ...... 40 N Register ...... 46 Tel.: 06203/65713 D FAX: 06203/65311 E Email: R [email protected] T Die Abbildung auf dem Vorderdeckel USt.-IdNr.: DE 144 468 306 D Steuernr. : 47100/43458 zeigt den Einband von Joachim A Ringelnatz „Kuttel Daddeldu“ S (Katalognummer 392).

2 0. J A H Spezialgebiete: R Autographen und H Widmungsexemplare U Belletristik in Erstausgaben N Illustrierte Bücher D Judaica Unser komplettes Angebot im Internet: Kinder- und Jugendbuch E Kulturgeschichte R http://www.antiquariat.com

Kunst T Politik und Zeitgeschichte

Russische Avantgarde D Sekundärliteratur und Bibliographien A S Geschäftsbedingungen

Gegründet 1985 2 Alle angebotenen Bücher sind grundsätzlich vollständig und, wenn nicht an- 0. ders angegeben, in gutem Erhaltungszustand. Die Preise verstehen sich in Euro J (€) inkl. Mehrwertsteuer. Das Angebot ist freibleibend; Lieferzwang besteht Mitglied im A nicht. Die Lieferungen sind zahlbar sofort nach Erhalt. Der Versand erfolgt auf P.E.N.International Kosten des Bestellers. Lieferungen können gegen Vorauszahlung erfolgen. Es und im Verband H besteht Eigentumsvorbehalt gemäß § 455 BGB bis zur vollständigen Bezah- Deutscher Antiquare R lung. Dem Käufer steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht des Vertrages nach § H 361a BGB zu, das bei der Lieferung von Waren nicht vor dem Tag ihres Ein- U gangs beim Empfänger beginnt und ab dann 14 Tage dauert. Durch Aufgabe Sparkasse Heidelberg N einer Bestellung werden die Geschäftsbedingungen anerkannt. IBAN: DE87 6725 0020 D 002 2013 13 Postbank Karlsruhe E IBAN: DE32 6601 0075 R Bei größerem Bestellumfang ist – 0237 6647 56 T jedoch nur nach vorheriger Absprache – eine Ratenzahlung möglich

Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik

[1] Lachendes Volk. Humor in Vers und Prosa. Hrsg. von Walter Esch- 1 Lachendes Volk bach und Willi Hofmann. Goldgepr. OLwdbd. (Gebrauchsspuren). 283 SS., 2 Bll. mit Frontispiz und Karikaturen. Bln., Arbeiterjugend-Verlag, 1928. 8,- Erste Ausgabe. – Anthologie mit Texten von Heinrich Heine, Hermann Claudius, Karl Schönherr, Karl Bröger, Jürgen Brand u.a. – Emig-S. E 191. Wegehaupt 688. – Vorsatz mit Randausriß, Vortitel mit Widmung und Stempel.

[2] Landgrebe, Erich, Unsere kleine Bahn. Kl.-4°. Farb. illustr. OPpbd. 61 SS., 1 Bl. mit zahlr. Illustr. von Marianne Richter. Freiburg, Herder, (1955). 28,- Erste Ausgabe. – Wilpert-G.² 26. – Schwach gebräunt. – Vortitel mit vierzeiliger eh. Widmung von Erich Landgrebe an den Schriftsteller Herbert Günther, dat. Salz- burg, Juli 55. Mit beiliegendem eh. adress. Versandumschlag.

[3] Lattimore, Eleanor Frances, Bayou Boy. Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. (geringe Gebrauchsspuren). 127 SS. mit zahlr. Illustr. der Verfasserin. New York, William Morrow, 1946. 75,- Erste Ausgabe. – Die 1904 in China geborene Künstlerin und Kinderbuchautorin schildert hier das Leben afroamerikanischer Kinder rund um New Orleans. Lattimore war über fünfzig Jahre die führende amerikanische Kinderbuchautorin. – Vortitel mit 2 Erich Landgrebe eh. Besitzvermerk von Peter Kuczynski, Frontispiz verso mit Kinderwidmung, sonst gutes Exemplar.

[4] Lazarsfeld, Sofie, Das lügenhafte Kind. OKart. 30 SS., 3 Bll. Dresden, Verlag Am andern Ufer, (1927). 38,- Erste Ausgabe. – Schwer erziehbare Kinder. Eine Schriftenfolge [14]. [Hrsg. von Ot- to und Alice Rühle]. – Die österreichische Individualpsychologin und spätere Emi- grantin hatte bei Alfred Adler studiert. – Schille-S. 231. Nicht bei Grinstein. – Rei- hentitel herausgeschnitten. Besitzerstempel und Anstreichungen des Berliner Arztes und Ausbilders in Individualpsychologie Dr. Wilhelm Brandt. – Sehr selten.

[5] Leaf, Munro, The Story of Ferdinand. (7th Printing). Illustr. OHlwd- bd. (etwas fleckig). 36 nn. Bll. mit illustr. Vorsätzen und meist ganzseit. Illustr. von Robert Lawson. New York, Viking Press, 1937. 18,- Der Kinderbuchklassiker über Ferdinand den Stier. – Schug, Bilderwelt 2444 (spätere Aufl.). Vgl. Doderer II, 322 (ausführl.). – Schnitt und vereinzelt etwas fleckig, zwei Blätter mit größerem Abriß außerhalb der Darstellung.

[6] Leer, Wim van, Die Verzückung der Kurzschnabel-Berg-Amsel. Übers. von Hans-Michael Richter. Nachwort von Gerhard Dahne. Qu.-8°.

Farb. illustr. OPpbd. 16 nn. Bll. mit 16 Farbtafeln von Walter Trier. Bln., Altberliner Verlag, (1992). 10,- 3 Eleanor Lattimore Erste Ausgabe. – Text und Zeichnungen entstanden bereits 1944. – Slg.Brüggemann II, 537. Hatry 488. Neuner-W. Abb. 71. Neuner-W.² 192. Schmitz S. 131. – Schönes Exemplar.

[7] Lieb, Fritz, Revolution, Kirche und Christentum. OBrosch. (kleine Randläsur). 8 SS. Basel, Verlag Neue Jugend, [um 1921]. 38,- Erste Ausgabe. – Kommunistische Jugendbibliothek Nr. 25. – Frühes kommunisti- sches Essay des späteren Theologieprofessors und Slawisten. – Etwas gestaucht und gering fleckig. – Selten.

6 Walter Trier 8 5 Robert Lawson

2 Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik

[8] Lionni, Leo, Seine eigene Farbe. Deutsch von Ernst Jandl. Kl.-4°. Farb. illustr. OPpbd. 16 nn. Bll. mit farb. Illustr. (Köln), Middelhauve, (1975). 45,- Erste dt. Ausgabe. – Bilderbuchklassiker, der bis heute immer wieder neu aufgelegt wird. Ein kleines Chamäleon hätte gerne seine eigene Farbe. – Schönes Exemplar.

[9] Locklin, Anne Littlefield, Tidewater Tales. Illustr. OLwdbd. mit il- lustr. OUmschl. (leichte Gebrauchsspuren). 222 SS., 1 Blw. mit zahlr. Il- lustr. von Rafaello Busoni. New York, Viking Press, 1942. 125,- Erste Ausgabe. – Die Autorin hat die abenteuerlichen Jugenderlebnisse ihres Vaters am Tidewater River in New Hampshire aufgeschrieben, um sie ihren eigenen Kin- dern weiterzugeben. – Phillips 40.19. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Vier Blätter mit Eck- knick aus der Produktion, sonst schön erhalten. – Nur zwei Exemplare in deutschen Bibliotheken. – Vortitel mit eh. Widmung von Anne Littlefield Locklin, dat. Christmas 1945 mit zusätzlicher Widmung von anderer Hand.

[10] Lokesch, Artur, Alte Kasperlestücke. Kl.-8°. Goldgepr. OHlwdbd. (etwas angestaubt). 135 SS. mit 4 Farbtafeln und 6 Textillustr. von Wal- ter Trier. Bln., Eigenbrödler-Verlag, [1920]. 90,- 9 Rafaello Busoni Erste Ausgabe. – Hatry 75. Klotz III, 4217/1. Lang 8. Neuner-W.² 152. Schmitz S. 103. – Gutes Exemplar.

[11] London, Jack, Meksikanez. Perewod ... D. M. Gorfinkelja. [Der Me- xikaner. Übers. von D. M. Gorfinkelja. Text russisch.]. Illustr. OBrosch. (geringe Randläsur). 46 SS., 1 Bl. mit Illustr. von N. Trawin. Moskau u. Leningrad, Verlag für Kinderliteratur, 1937. 75,- Erste russische Ausgabe. – Geschichte eines jungen Boxers. – Eine Ecke minimal ge- staucht.

[12] Lowrey, Janette Sebring, The Lavender Cat. Illustr. OLwdbd. mit farb. illustr. OUmschl. (hinten angestaubt, Fehlstelle am Kapital). IX, 180 SS., 1 Bl. mit 20 teils ganzseit. Illustr. von Rafaello Busoni. New York u. London, Harper & Brothers, (1944). 110,- Erste Ausgabe. – Jugendbuch über einen Waisen, der mit Hilfe einer Katze zu einer neuen Familie findet. – Phillips 43.32. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Vorsatz mit Exlibris und hs. Namen, sonst schön erhalten. – Nur ein Exemplar in einer deutschen Biblio- thek.

[13] Lucht, Irmgard, Die Wiesen-Uhr. Das Jahr der Wiese. Naturkundliche Beratung Una Jacobs. (4. Aufl). Qu.-4°. Farb. illustr. OPpbd. (Kante mit kleiner Schabstelle). 37 SS. mit zahlr. meist farb. Illustr. (Mchn.), Ellermann Verlag, (1984). 25,- 10 Walter Trier Moderner Kinderbuch-Klassiker. – Gutes Exemplar. – Vortitel von I. Lucht signiert.

[14] Mac Callum, T[homas] W[atson], Eng- lish for the Young. 4°. Farb. illustr. OHlwdbd. (leichte Kratzer, Rücken etwas lichtrandig). 64 SS. mit 188 (55 farb.) Illustr. von Walter 13 Irmgard Lucht Trier. Zürich, Rascher & Co, (1940). 40,- Erste Exilausgabe. – Das Kinderbuch mit Gedichten und Liedern konnte noch kurz vor Einmarsch der Deutschen in Paris gedruckt werde. Der Band erschien zuerst 1928 bei Piper. – Dt.Exilarchiv 3709. Hatry 241. Kästner-Kat.-Marbach 8.4. Lang 36. Neuner-W.² 178. Neuner-W.³ 174. Phillips 242.6. Schmitz S. 127. Nicht bei Klotz und Seeber-D. – Vorsätze im Falz geklebt, sonst schönes Exemplar mit beiliegendem Vocabulary.

[15] Marschak, S[amuil], Eigenhändiges vierzeiliges Gedicht mit Wid- mung und U. 12°. Dat. Moskau 14 / X 1945. 280,- Kleines Albumblatt eines der bedeutendsten russi- schen Kinderbuchautoren. – Gefaltet und etwas knittrig.

[16] My [d.i. Wilhelm Meyer], Fridolins Siebenmeilenpferd. Qu.-4°. Farb. illustr. OH- lwdbd. (Gebrauchsspuren). 29 SS. mit 12

ganzseit. Farbillustr. von Walter Trier. Bln., 11 Jack London Fridolin-Verlag, (1926). 480,-

Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik 3

Erste Ausgabe. – Die wundervolle Fridolinreihe gehört zu den schönsten Illustrationsarbeiten von Walter Trier. Dieser Band ist der seltenste der Reihe. – Doderer-V. 509. Hatry 128. Homeyer² 103. Klotz III, 4951/2. Lang 18. Neuner-W.² 158. Schmitz S. 112. – Gebräunt, Klammerheftung angerostet, letztes Blatt mit hinterlegtem Einriß, sonst gut erhalten.

[17] – Fridolins Zauberland. Qu.-4°. Farb. illustr. OHlwdbd. (fleckig, Kanten beschabt). 29 SS. mit 12 ganzseit. Farbillustr. von Walter Trier. Bln., Fridolin-Verlag, (1926). 480,- Erste Ausgabe. – Die wundervolle Fridolinreihe gehört zu den schönsten Illustrationsarbeiten von Walter Trier. – Bilderwelt-Kat.-Köln 678. Hatry 129. Homeyer² 103. Klotz III, 4945/3. Lang 19. Neuner-W.² 158. Schmitz Abb. 27. Seebass I, 1957. Slg.Seifert 179. – Etwas gebräunt, Klammerheftung angerostet, ein Blatt mit Läsuren am Innensteg, sonst gut erhalten.

[18] – Fridolins Harlekinder. Qu.-4°. Farb. illustr. OHlwdbd. (gering fleckig und berieben). 29 SS. mit 13 Farbillustr. von Walter Trier. Bln., Fridolin-Verlag, (1926). 580,- 16 Walter Trier Erste Ausgabe. – Bilderwelt-Kat.-Köln 677. Doderer-V. 508. Hatry 127. Klotz III, 4945/1. Lang 17. Neuner-W.² 158. Schmitz Abb. 24. – Etwas gebräunt, Klammer- heftung angerostet, sonst schön erhalten.

[19] Naegele, Otto, Das kriminelle Kind. OKart. (hinterer Deckel mit Randeinriß). 43 SS., 2 Bll. Dresden, Verlag Am andern Ufer, (1926). 20,- Erste Ausgabe. – Schwer erziehbare Kinder. Eine Schriftenfolge [8]. Hrsg. von Otto und Alice Rühle. – Naegele war als Amtsrichter im München tätig. – Schille-S. 230. – Etwas gebräunt. – Selten.

[20] Naumoff, I. K., Oktobertage. Erinnerungen aus der Okto- berrevolution 1917. Kl.-8°. OKart. mit Vorderdeckelillustr. von Bruno Fuck (etwas angestaubt). 104 SS. Bln., Verlag der Ju- gendinternationale, 1925. 90,- Erste dt. Ausgabe. – Kleine Jugendbücherei 3. – Sworakowski 2054. Wegehaupt 501. – Innendeckel mit längerer Widmung des Kommunisti- schen Jugendverbandes der Schweiz. Gutes Exemplar. – Sehr selten.

[21] Paetel, Karl O., Jugendbewegung und Politik. Randbe- merkungen. OLwdbd. 189 SS., 1 Bl. Bad Godesberg, Voggen- reiter, (1961). 9,- Erste Ausgabe. – Der Konservative Revolutionär und Emigrant Paetel beschreibt Wandervogel, proletarische Jugend und die konservativen Strömungen der Jugendbewegung. – Edelmann II, 605 (falsches Jahr). Mohler 14.5.21. Vogelsang-A. II 54 (nur die 2. Aufl.).

[22] Palmer, Robin, Ship's Dog. Kl.-4°. Farb. illustr. OPpbd. 17 Walter Trier (gering gestaucht). 14 nn. Bll. mit zahlr. oft farb. Illustr. von Rafaello Busoni. New York, Grosset and Dunlap, (1945). 120,- Erste Ausgabe. – A Story Parade Picture Book. – Bilderbuch für junge Hunde- freunde. – Phillips 42.25 (falsches Jahr). Nicht im Dt.Exilarchiv. – Schwach knittrig, Titelblatt mit Randeinriß, sonst schön erhalten. – Nur drei Exemplare in deutschen Bibliotheken.

[23] Patric, Mary, Pandora. Farb. illustr. OHlwdbd. mit farb. illustr. OUmschl. (Läsuren). 16 nn. Bll. mit zahlr. teils doppelblattgr. oft farb. Illustr. von Erika Weihs. New York, Pied Piper Books, (1945). 90,-

22 Rafaello Busoni 23 Erika Weihs 18 Walter Trier

4 Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik

Erste Ausgabe. – Eines der ersten Kinderbücher der 1938 über London in die USA emigrierten Illustratorin. – Phillips 261.8. Seeber-D. 168. Nicht im Dt.Exilarchiv und Exil-Kinder-Kat.-Lpz. – Gutes Exemplar.

[24] Paula, M[aria], Kindermärchen. Kl.-8°. OPpbd. (leichte Gebrauchs- spuren). 64 SS. mit Illustr. von Angela Mayer. Regensburg, Josef Habbel, [1922]. 38,- Erste Ausgabe. – Die Autorin war Ordensschwester bei den Franziskanern. – Klotz III, 5322/16. – Papierbedingt gebräunt. – Selten.

[25] Das politische Grundwissen des jungen Kommunisten. Leitfaden für den politischen Grundunterricht der kommunistischen Jugendverbände. Unter Redaktion von Bernhard Ziegler herausgegeben vom Exekutivko- mitee der Kommunistischen Jugendinternationale. OKart. (minimal flek- kig). 111 SS. Bln., Verlag der Jugendinternationale, 1924. 45,- Erste Ausgabe. – Nicht bei Wegehaupt. – Leicht gebräunt und insgesamt gestaucht, sonst gut erhalten.

[26] Pollock, Katherine, Sandalio goes to Town. Typographisch gestal-

teter OLwdbd. mit farb. illustr. OUmschl. (Randfehlstelle). 7 Bll., 144 SS., 24 Angela Mayer 2 Bll. mit farb. Frontispiz und zahlr. oft ganzseit. Illustr. von Rafaello Busoni. New York, Charles Scribner's Sons, 1942. 110,- Erste Ausgabe. – Jugendbuch über einen chilenischen Jungen, der zusammen mit der Kuh der Familie und deren Kalb in die Stadt geschickt wird, um die Tiere zu verkau- fen. – Philipps 40.17. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Vorsätze gering leimschattig, sonst schön erhalten. – Nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[27] Ransome, Arthur, Prázdniny na mori. [Ferien auf See. Text Tsche- chisch]. Illustr. OLwdbd. (gering gestaucht). 303 SS., 2 Bll. mit zahlr. Textillustr. von Walter Trier. Prag, Jos. Hokr, [1936]. 180,- Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Fast völlig unbekannte Illustrationsarbeit Triers kurz vor dem Gang ins Exil. – Neuner-W.² 175. Schmitz S. 123 u. 241 mit Abb. Nicht im Dt.Exilarchiv, bei Hatry, Lang, Phillips etc. – Variante mit einer An- zeigenseite hinter dem Impressum. – Gutes Exemplar. – Sehr selten.

[28] – – Dass. Illustr. OHlwdbd. (gestaucht und gering fleckig). 303 SS., 1 Bll. mit zahlr. Textillustr. von Walter Trier. Ebda., [1936]. 180,- Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Variante ohne Anzeigenseite hinter dem Impressum. – Vorsatz und zwei Blätter mit Eckfehlstelle, stellenweise etwas fleckig. Vorsätze mit mont. Vorder- und Rückenteil des OUmschlags. – Sehr selten.

[29] Regli, Adolph, The Mayos. Pioneers in Medicine. Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. (stärkere Randläsuren). 4 Bll., 248 SS. mit zahlr. Illustr. von Rafaello Busoni. New York, Julian Messner, (1942). 120,- 26 Rafaello Busoni Erste Ausgabe. – Jugendroman über das Leben der Medizinerfamilie von William Mayo und seiner Söhne Charles und William James, die 1889 die weltberühmte Mayo-Klinik in Rochester begründete. – Phillips 39.14. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Vorsatz durch einliegenden Zeitungsartikel über den Autor gebräunt, sonst sehr gut erhalten. – Nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek. – Vortitel von Adolph Regli signiert.

[30] Reinhold, Gertrud, Ein Eichbaum erzählt seine Geschichte. Illustr. OBrosch. mit Kordelbindung (minimal fleckig und geknickt). 12 nn. Bll. mit Initialen von Hilde Knoll-Schulz. Dresden, Verlag handgearbeiteter Bücher: Gertrud Reinhold, [1933]. 38,- Erste Ausgabe. – In Sütterlin mit der Hand geschrieben und per Lithographie oder Lichtdruck vervielfältigt. – Klotz IV, 5755/1. – Gering gestaucht, erstes und letztes Blatt gering fleckig, sonst gut erhalten.

[31] Reiser, Hans, Holdeguck und Dieterwackl oder die Reise ins Wun- derland. Eine lustige Erzählung wie sie Kinder gerne lesen. 4°. Farb. il- lustr. OHlwdbd. (Gebrauchsspuren). 35 SS. mit farb. illustr. Titel und 33 Farbillustr. von Bruno Goldschmitt. Stgt. u. Heilbronn, Walter Seifert, (1921). 180,- Erste Ausgabe. – Goldschmitt hatte die Zeichnungen schon 1913 für seine Kinder ge- schaffen, der Text des „Schwabener Vagabundendichters“ kam erst 1920 hinzu. – Bilderwelt-Kat.-Köln 620. Seebaß II, 1581. Sennewald 21.3. Stuck-Villa 362. – Vor- satz mit Exlibris und hs. Widmung. Leicht gebräunt, stellenweise etwas fleckig.

30 Gertrud Reinhold [32] Rowohlt, Harry, Der lustige Dampfer. Qu.-8°. Farb. illustr. OPpbd.

Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik 5

16 nn. Bll. mit zahlr. farb. Illustr. von Walter Trier. Hbg., Ce- cilie Dressler, (2009). 12,- Erste Ausgabe. – Triers Bilder aus den 40er Jahren fanden sich erst 2005 im Nachlaß von Erich Kästner. – Neuner-W.² 193. – Schönes Exemplar.

[33] Rühle, Otto, Die Volksschule wie sei sein soll. OBrosch. 46 SS., 1 Bl. Bln., Buchhandlung Vorwärts, 1903. 45,- Erste Ausgabe. – Der reformpädagogische Entwurf sieht u.a. die Schul- speisung, Moral- und Kunstunterricht, gemeinsamer Unterricht von Jun- gen und Mädchen und die Abschaffung der Prügelstrafe vor. – Emig-S. D 297. Kosch³ XIII, 508. – Frisches Exemplar. – Selten.

[34] – Die Volksschule wie sie ist. 2. umgearbeitete Aufl. OBrosch. (etwas lichtrandig). 48 SS. Bln., Buchhandlung Vor- wärts, 1909. 45,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Analyse der Grundschulverhältnisse um 32 Walter Trier die Jahrhundertwende als Erziehungsanstalt im Dienste des Kapitalis- mus. – Emig-S. D 661. Kosch³ XIII, 508. Schille-S. 223. – Etwas gebräunt. – Selten.

[35] – Das proletarische Kind. Eine Monographie. OLwdbd. XIV SS., 1 Bl., 262 SS., 1 Bl. Mchn., Albert Langen, (1911). 45,- Erste Ausgabe. – Die erste umfassende sozialwissenschaftliche Untersuchung zur Lage der Arbeiterjugend. – Altner 182. Kosch³ XIII, 508. Lex.soz.Lit. 407. Schille-S. 223. – Titel mit leichtem Namensstempel sonst sehr schön erhalten.

[36] – Grundfragen der Erziehung. OLwdbd. 96 SS. Stgt., J. H. W. Dietz, 1912. 30,- Erste Ausgabe. – Kleine Bibliothek Nr. 23. – Emig-S. A 426. Kosch³ XIII, 508. Lex.soz.Lit. 407. Schille-S. 224. – Papierbedingt etwas gebräunt, Titelblatt gestem- pelt, sonst sehr schönes Exemplar.

[37] – Erziehung zum Sozialismus. Ein Manifest. OBrosch. 22 SS., 1 Bl. Bln., Verlag Gesellschaft und Erziehung, 1919. 25,- Erste Ausgabe. – Kosch³ XIII, 508. Schille-S. 224. – Etwas gebräunt, eine Ecke zu Beginn gestaucht.

[38] – – Dass. 5.-10. Tsd. OBrosch. (Gebrauchsspuren). 22 SS., 1 Bl. Bln., Verlag Gesellschaft und Erziehung, 1919. 20,- Schille-S. 224. – Bleistiftanstreichungen.

[39] – Neues Kinderland. Ein kommunistisches Schul- und Erziehungs- programm. OKart. (minimal fleckig). 44 SS. Basel, Buchhandlung Arbei- terbund, 1920. 90,- Erste Ausgabe. – Seltene Broschur zur kommunistischen Pädagogik. Erschien gleich- zeitig auch in Deutschland in zwei verschiedenen Ausgaben. – Kosch³ XIII, 508. Schille-S. 223. – Leicht gebräunt, zum Ende mit Eckknick. 33 Otto Rühle [40] – Kind und Umwelt. Eine sozialpädagogische Studie. OBrosch. (et- was fleckig und mit Randläsuren). 32 SS. Bln., Verlag Gesellschaft und Erziehung, 1920. 38,- Erste Ausgabe. – Über den Einfluß von Familie, Schule, Klassen- und Volkszugehö- rigkeit auf die Erziehung. – Kosch³ XIII, 508. Schille-S. 224. – Erste Blätter mit leichtem Randeinriß. – Selten.

[41] – Das proletarische Kind. Eine Monographie. Völlig neu bearbeitete und erweiterte Aufl. Kl.-8°. OLwdbd. (Rücken gering verblaßt) 373 SS., 1 Bl. Mchn., Albert Langen, 1922. 38,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Hauptwerk des Reformpädagogen. – Kosch³ XIII, 508. Schille-S. 223. – Schönes Exemplar.

[42] – Grundfragen der Erziehung. (2. Aufl.). Kl.-8°. OBrosch. 48 SS. Dresden, Verlag Am anderen Ufer, (1923). 45,- Im Eigenverlag nachgedruckte Grundlagenschrift sozialistischer Pädagogik. Der Text des Mitbegründers der KPD war zuerst 1912 erschienen. – Titel gering fleckig, sonst gutes Exemplar.

[43] – Das verwahrloste Kind. OKart. 35 SS., 2 Bll. Dresden, Verlag Am andern Ufer, (1926). 38,- Erste Ausgabe. – Schwer erziehbare Kinder. Eine Schriftenfolge [9]. Hrsg. von Otto und Alice Rühle. – Schille-S. 230. – Minimal gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.

[44] Sak, A(wenir) und I(sai) Kusnezow, Skaska pro Skaski. [Text rus- 44 Sak / Kusnezow

6 Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik

sisch]. 4°. Farb. illustr. OHlwdbd. 62 SS., 1 Bl. mit zahlr. oft farb. Illustr. von L Mil'tschin. Moskau, Isdatel'stwo detskoi Literatury, 1957. 280,- Erste Ausgabe. – Märchenspiel in zwei Akten. – Titel mit ganzseitiger eh. Widmung von Isai Kusnezow an Isidor Schtok, dat. 30 April 1958.

[45] Sammlung von 8 Andrucken für Kinderbuch-Einbände. 4°, Qu.- 4° und Qu.-Fol. 8 Bll. mit teils farblithogr. Illustr. und Fotomontagen. Moskau u. Leningrad, Verlag Junge Garde, 1926 bis ca. 1930. 980,- Erste Ausgaben. – Enthält: Zeitschrift „Wissenskraft“ Jahrgang 1926, Heft 12. Far- bige Deckelzeichnung. – Pionier Lager. Sammelband. Konstruktivistische Fotomon- tage. – Walter Scott, Waverley. Farbige Deckelzeichnung. – Victor Hugo, Bug Jargal. Roman. Farbige Deckelzeichnung. – M[ichail] Nowoselow, Der junge Osim. No- velle. Farbige Deckelzeichnung. – Ch[arles] Roberts, Jäger und Beute. Farbige Dek- kelzeichnung. – Militärdienst des Komsomol. Farbige Deckelzeichnung. – Tier- großvater Durow. Farblithographie im Stile von Deineka. – Letztes Blatt etwas stok- kig, sonst schön erhalten.

[46] [Sargant, Jane Alice], Rachel Johnson och hennes bäda gossar Job

45 Andrucke och Tom. Fran engelskan Thekla Knös. Kl.-8°. Goldgepr. Hlederbd. d. Zt. (Rücken geklebt). 1 Bl., 149 SS. mit Frontispiz und 1 Tafel mit jeweils 2 Holzstichillustr. Stockholm, Albert Bonniers, (1865). 180,- Erste schwedische Ausgabe. – Übersetzung eines englischen Jugendbuches von 1853. – Exlibris. Titel mit hs. Namen. – Nur ein weiteres Exemplar weltweit nachweisbar. – Angebunden: [Maria] Octavia Carlén, Stockholms Kyrkor och deras historiska minnen. 300 SS. mit Frontispiz und 7 Tafeln mit Holzstichansichten. Stockholm, Louise Söderqvist, 1864. – Erste Ausgabe. – Titel mit hs. Namen, etwas gebräunt, sonst gut erhalten. – Ebenfalls selten.

[47] Saure, Otto, Kohlenbergwerk. Kl.-8°. Illustr. OKart. 93 SS., 1 Bl. mit Illustr. von Alex Eckener. Köln, Schaffstein, [1912]. 25,- Erste Ausgabe. – Schaffsteins Grüne Bändchen 31. – Geschichte und Funktionsweise des Bergbaus für Jugendliche. – Nicht bei Klotz. – Titel mit Stempel einer jüdischen Frauengemeinde aus Amsterdam, sonst gut erhalten.

[48] Sawatskaja, Irina, Kater und Koch. [Text russisch]. Qu.-4°. 3 Orig.- Farblithographien auf einem Doppelblatt. [Moskau, um 1930]. 180,- Andruck eines Doppelblattes aus einem reizvoll illustrierten Kinderbuch. – Minimal stockig. – Verso signiert.

[49] – [Kater und Koch. Text russisch]. Qu.-4°. Doppelblatt. mit 1 mo- nogr. Orig.-Farblithogr. [Moskau um 1930]. 180,- Andruckbogen eines reizvoll illustrierten Kinderbuches. – Rechts unter monogram- miert und verso signiert.

[50] Schirrmeister, M[arie], Das verwöhnte Kind. OKart. (leichte Ge- 47 Otto Saure brauchsspuren). 38 SS., 3 Bll. Dresden, Verlag Am andern Ufer, (1926). 15,- Erste Ausgabe. – Schwer erziehbare Kinder. Eine Schriftenfolge [6]. Hrsg. von Otto und Alice Rühle. – Schille-S. 230. – Papier gebräunt, Vortitel neu angesetzt.

[51] Schmidt, Sarah Lindsay, Shadow over Winding Ranch. Illustr. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. (geringe Ge- brauchsspuren). 298 SS., 1 Blw. mit Frontis- piz und 26 Illustr. von Rafaello Busoni. New York, Junior Literary Guild and Random House, (1940). 120,- Erste Ausgabe. – Der Jugendroman ist eine der er- sten Buchillustrationen des Berliner Künstlers in den USA und erst seine fünfte buchkünstlerische Arbeit überhaupt. – Phillips 37.3. Nicht im Dt.Exil- archiv. – Schnitt minimal stockig, sonst schönes Ex- emplar.

[52] Schönlank, Bruno, Sei uns, du Erde! Gedichte. 12°. Illustr. OKart. 46 SS., 1 Bl. Bln., Arbeiterjugend-Verlag, 1925. 8,- Erste Ausgabe. – Emig-S. E 133. Wegehaupt 512. – Buchblock gering gelockert.

[53] Schulfront. Organ der Sozialistischen 49 Irina Sawatskaja Schülergemeinschaften. Hrsg. von den Sozia-

Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik 7

listischen Schülergemeinschaften Norden und Westen. 1. Jahrg., Heft 2. OBrosch. (Rücken geklebt). SS. 17-31. (Bln., Heinz Ollendorf), 1929. 28,- Erste Ausgabe. – Seltene sozialdemokratische Agitationsschrift für Sozialismus und Demokratie. – Eberlein² IV, 30132. – Erste Seite mit hs. Namen, sonst gut erhalten. – Laut ZDB kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[54] Scott, Walter, Quentin Durward. (Nach einer Übers. von Oelckers bearb. von Ruth Krenn). 2 Bde. Kl.-8°. 2 goldgepr. illustr. OLwdbde. 348 SS., 2 Bll.; 421 SS., 1 Bl. mit Illustr. von Werner Klemke. Bln., Kinder- buchverlag, 1957. 8,- Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Kunze 222. Tiessen II, 36. Wegehaupt, Kinderbuchvlg. 1543. – Schönes Exemplar.

[55] Seif, Leonhard, Das Musterkind. OKart. (minimaler Fleck). 37 SS., 1 Bl. Dresden, Verlag Am andern Ufer, (1926). 25,- Erste Ausgabe. – Schwer erziehbare Kinder. Eine Schriftenfolge [12]. Hrsg. von Otto und Alice Rühle. – Der Münchener Neurologe Leonhard Seif hatte 1920 die Gesell- schaft für vergleichende Individualpsychologie begründet. – Schille-S. 231. Nicht bei Grinstein. – Etwas gebräunt, sonst gut erhalten. – Selten.

[56] Seyffert, O[skar] und W[alter] Trier, Spielzeug. Gr.-8°. Farb. il- 56 Walter Trier lustr. OHlwdbd. (etwas angestaubt, Rücken verblaßt). 7 SS., 40 Bll. und 40 kolor. Orig.-Lithogr. von Walter Trier. Bln., Wasmuth, (1922). 150,- Erste Ausgabe. – Sehr schönes Sachbuch über alle Formen des Kinderspielzeugs mit herausragenden Lithographien von Walter Trier. – Hatry 91. Homeyer² 103. Kästner- Kat.-Marbach 8.1. Lang 11. Neuner-W. Abb. 96. Neuner-W.² 155. Schmitz Abb. 26 u. S. 177-178. – Erstes und letztes Blatt leicht stockig, sonst schön erhalten.

[57] Sling [d.i. Paul Schlesinger], Kasper beim Teufel. Farb. illustr. OBrosch. (Rücken etwas eingerissen und hinten mit kleiner Eckfehlstelle). 29 SS., 1 Bl. mit 11 (1 ganzseit.) Farbillustr. von Walter Trier. Bln., Ull- stein, (1923). 180,- Erste Ausgabe. – Kasper-Buch 4. – Hatry 105. Klotz IV, 6866/3. Lang 15. Neuner- W. Abb. 33. Neuner-W.² 155. Schmitz Abb. 38. – Gutes Exemplar.

[58] Smirnow, N. G., Prikljutschenija Pintschika Kotmana. Powest' w dwuch tschastjach. [Die Abenteuer Pintschik Kotmans. Erzählung für das zweite Tschastjach. Text russisch]. Farblithogr. OKart. (Rücken mit Fehl- stelle). 93 SS., 1 Bl. mit Illustr. von Georgij Etscheistow. (Moskau), Junge Garde, 1931. 180,- Erste Ausgabe. – Durch den WChUTEMAS-Studenten reizvoll illustriertes Jugend- buch. – Paz Knigi 436. Zu Etscheistow vgl. Schmidt, Rus. Graphik S. 119 f. und Vronskaya-C. 87. – Frisches Exemplar.

[59] Smith, Glanville, The Adventures of Sir Ignatius Tippitolio, better 57 Walter Trier known to the World as Tippy, Proprietor of Tippitolio's Grand Imperial Hotel Oriella. Illustr. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. 162 SS., 2 Bll. mit doppelblattgr. illustr. Titel und 56 Illustr. von Fritz Eichenberg. New York u. London, Harper & Brothers, (1945). 120,- Erste Ausgabe. – Wundervolle Geschichte um einen Schiffbrüchigen, eine Seeräu- berbande und viele Adlige auf zwei Fantasyinseln. – Dt.Exilarchiv II, 11357. Maslyn- N. C 38. Phillips 66.23. – Sehr schön erhalten. – Nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[60] Sommer, Paul, Deutschlands Erwachen. 100 Aufsatzthemen und - entwürfe über die jüngste nationale Erhebung zum Gebrauche für die deut- sche Schule und die Hitler-Jugend. Illustr. OKart. (fleckig). 95 SS. Lpz., Hermann Beyer, (1933). 150,- Erste Ausgabe. – Das üble pädagogische Machwerk zur Beeinflussung der Jugend behandelt auch schon die Rassefrage. – Liste d.auszusondernden Lit. 396 (falsches Jahr). – Titel mit hs. Namen, sonst gut erhalten.

[61] Sozialistische Jugend-Internationale – Sozialistische Jugend im Sturm. Arbeitsbericht der Sozialistischen Jugend-Internationale für die Jahre 1932-1934. OKart. (am Rand etwas verfärbt). 47 SS. (Troppau-Ka- tharein, Vorwärts, 1935). 60,- Erste Ausgabe. – Seltene Exilpublikation der Sozialistischen Jugendinternationale mit Bericht des späteren SPD-Vorsitzenden Erich Ollenhauer. – Dt.Exilarchiv II, 11393. Nicht bei DNB Erg., Sternfeld-T. etc. – Exlibris. Etwas gebräunt.

[62] Spencer, Cornelia, China. Gr.-8°. Farb. illustr. OPpbd. (eine Ecke 58 Georgij Etscheistow

8 Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik

gestaucht) mit farblithogr. OUmschl. (größere Fehlstellen und Einrisse). 25 SS. mit zahlr. Farblithogr. von Rafaello Busoni. (New York), Holiday House, (1944). 110,- Erste Ausgabe. – Kulturgeschichte Chinas für Jugendliche. – Phillips 42.28. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Vorsatz mit Schabstelle, zu Beginn gering geknickt, sonst gut erhal- ten. – Nur zwei Exemplare in deutschen Bibliotheken.

[63] Stevenson, Robert Louis, A Child's Garden of Verses. Farb. illustr. OHlwdbd. mit farb. illustr. OUmschl. (Läsuren). 16 nn. Bll. mit zahlr. oft farb. Illustr. von Erika Weihs. (New York, Domesday Press, 1945). 90,- Erste Ausgabe. – Frühe Veröffentlichung, der 1940 in die USA gekommenen Wiener Kinderbuchillustratorin. – Phillips 261.5. Seeber-D. 168. Nicht im Dt.Exilarchiv und im Exil-Kinder-Kat.-Lpz. – Bindung etwas gelockert, sonst schön erhalten.

[64] Sturmklänge. Liederbuch der „Freien Jugend“, Sozialdemokratische Jugendorganisation der Schweiz. Im Auftrage derselben bearbeitet von Fr[iedrich] Semper. Kl.-8°. Illustr. OHlwdbd. (minimal fleckig). 94 SS., 1

Bl. mit Illustr. von Oskar Weber und Noten. Zürich, Sekretariat der 62 Rafaello Busoni „Freien Jugend“, (1916). 58,- Erste Ausgabe. – Bis Seite 28 mit sozialistischen Texten, danach folgen Wander-, Liebes, Scherz- und Tanzlieder. – Inhaltsverzeichnis mit Anstreichungen, sonst gut erhalten. – Recht selten.

[65] Sutor, Andreas, Die Kindererziehung nach Vernunft und Religion. Ein unentbehrliches Handbuch für Aeltern, Erzieher, Schullehrer, und Ka- techeten. Ppbd. d. Zt. (berieben). 277 SS., 4 Bll. Landshut, Max Hagen, 1791. 150,- Erste Ausgabe. – Eines der ersten Pädagogikbücher in Deutschland. Ein Kapitel han- delt „Von den Eigenschaften, welche Kindsmägde in Rücksicht auf Körperbildung der Kinder haben sollten“. Ansonsten geht es in der Hauptsache um die seelische und sittliche Ausbildung der Kinder. – Vorsatz mit altem Besitzvermerk, durchgehend mit Wasserrand, sonst gut erhalten. – Sehr selten. Nur vier Exemplare in deutschen Bi- bliotheken.

[66] Tesarek, Anton, Feste der Arbeiterkinder. Hrsg. vom Reichsverein der „Freien Schule-Kinderfreunde“. OBrosch. 51 SS. mit Abb. Wien, Jungbrunnen, 1927. 28,- Erste Ausgabe. – Sozialistische Erziehungsarbeit Heft 2/3. – Steiner II, 1169. Nicht bei Wegehaupt. – Gestaucht.

[67] Tetzner, Lisa, Hans Urian. Die Geschichte einer Weltreise. Farb. il- lustr. OHlwdbd. 156 SS., 2 Bll. mit zahlr. Illustr. und farb. Vorsätzen von

63 Erika Weihs Bruno Fuk. Stgt., D.Gundert, 1931. 45,- Erste Ausgabe. – Das Jugendbuch entstand nach einem Stück von Béla Balàsz und Lisa Tetzner. – Brinker-G. 309. Slg.Brüggemann I, 820 (spätere Aufl.). Doderer III, 521 (falsches Jahr). Kunze-W. 348 mit Abb. Slg. Seifert 419. Stump-W. 212 (falsche Angaben). Wegehaupt 955. – Vortitel mit hs. Namen, sonst schön erhalten.

[68] Todd, Barbara Euphan, Worzel Gummidge and Saucy Nancy. Kl.- 8°. Farb. illustr. OKart. (etwas geknickt). 171 SS., 2 Bll. mit Illustr. von John Harwood. Harmondsworth u. New York, Penguin Books, (1947). 10,- Erste (Taschenbuch)-Ausgabe. – Puffin Story Book 30. – Der Kinderbuchklassiker um eine Vogelscheuche erschien zuletzt 2018 als Hörbuch. Bei uns lief die Ge- schichte auch als Serie im Fernsehn. – Gutes Exemplar.

[69] Töpffer, [Rodolphe], Künstler Pinsel. Töpffer-Album. Lustige Geschichten und Ka- rikaturen. 4°. Illustr. OHlwdbd. (stark fleckig und beschabt). 1 Bl., 64 SS. mit über 250 Comiczeichnungen. Stgt., Paul Neff, 1887. 75,- Erste dt. Ausgabe. – Die erste von sechs Bilderge- schichten, die als Urformen des Comic gelten. – Fromm VI, 25590. Klotz V, 7451/8. Vgl. Bild als Waffe-Kat.-Hannover 78. Nicht im Bilderwelt-Kat.- Köln, Sebass und Wegehaupt. – Vorsätze fleckig, Papier gebräunt, zu Beginn Eckfehlstellen.

[70] Toller, Ernst, Die Maschinenstürmer. 64 Sturmklänge Ein Drama aus der Zeit der Ludditenbewe- 69 Rodolphe Töpffer

Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik 9

gung in England in fünf Akten und einem Vorspiel. Für den Schulge- brauch eingerichtet von Hanns Vogts. Gr.-8°. OKart. (Rücken mit geringer Läsur). 63 SS. Bln., Freier Schulverlag, [1929]. 28,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Neue Jugendbücherei Heft 14. – Enthält neben dem bearbeiteten Drama eine Einführung zur Geschichte der englischen Arbeiterbewe- gung sowie biographisches zu Toller. – Melzwig 676.6. Spalek 38. Wegehaupt 829. – Schönes Exemplar.

[71] Trenew, Witalij, Brig „Merkurij“. Rasskasy. [Die Brigg „Merkur“. Erzählung. Text russisch]. Hlederbd. d. Zt. (Rücken verblaßt). 110 SS., 1 Bl. mit Illustr. von Pawel J. Pawlinow. Moskau u. Leningrad, Detskoj Li- teratury, 1946. 30,- Erste Ausgabe. – Klassisch illustrierte Jugenderzählungen. – Vgl. zum Illustrator Schmidt, Rus. Graphik S. 216 f. – Etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

[72] Trier, Walter, Triers Panoptikum. 4°. OHlwdbd. mit farb. Vorder- deckelillustr. (Ecken etwas beschabt). 2 Bll. und 20 Farbtafeln von Walter Trier. Bln., Dr. Eyssler & Co., (1922). 180,- 72 Walter Trier Erste Ausgabe. – Die erste große eigenständige Veröffentlichung des berühmten Illu- strators. – Hatry 93. Lang 10 (falsches Jahr). Lipperheide² II, Xc 133. Neuner-W. S. 10-11. Neuner-W.² 154. Schmitz Abb. 28 sowie S. 106 u. 154-155. Slg. Seifert 177. – Schönes Exemplar auf kräftigem Kunstdruckpapier.

[73] – 10 Little Negroes. A New Version. Qu.-Gr.-8°. Farb. illustr. OHlwd- bd. (Rücken etwas verfärbt). 16 nn. Bll. mit durchgängig farbigen Illustr. und farblithogr. Vorsätzen. (London, Nicholson & Watson, 1944). 220,- Erste Ausgabe. – Wundervolles Bilderbuch bei dem Trier die Geschichte umgedreht hat. Bei ihm wird es jedesmal ein Kind mehr und nicht weniger. Am En- de steht dann zusammen mit dem Papa eine ganze Fußballmannschaft auf dem Platz. Die Vorsätze sind dreifarbige Original-Lithographien. – Dt.Exilarchiv II, 11748. Hatry, Trier-Bibliogr. 18. Lang 41. Neuner-W. Abb. 51. Neuner-W.² 181. Phillips 9. Schmitz S. 131. Seeber-D. 165. Nicht bei Sternfeld-T. – Vorsatz und zwei Blätter mit Randeinriß, erste Zeichnung mit Marginalie von Kinderhand, zum Ende etwas gestaucht, hinteres Vorsatz mit Gebrauchsspuren, insgesamt aber noch gut erhalten.

[74] – Das Eselein Dandy. Qu.-8°. Illustr. OLwdbd. (hinten et- was lichtrandig und gering fleckig). 24 nn. Bll. mit zahlr. oft farbigen Illustrationen. Zürich, Schweizer Spiegel Verlag, [1948]. 120,- Erste dt. Ausgabe. – Das reizvolle Bilderbuch erschien zuerst 1943 in englischer Sprache. – Dt.Exilarchiv 5974. Doderer III, 562. Hatry, Trier- Bibliogr. 13.2. Kinder-Exil-Kat.-Lpz. 73. Lang 47. Neuner-W.² 185. 73 Walter Trier Phillips 243.8a. Seeber-D. 165. Sternfeld-T. 507. – Stellenweise etwas fleckig, ein Blatt mit kleinem Loch, sonst gut erhalten.

[75] – 8192 Crazy Costumes in one Book. Kl.-8°. Farb. illustr. OPpbd. mit Spiralheftung (minimale Gebrauchsspuren) mit OBauchbinde des Atrium Verlag, Zürich (geklebter Einriß). 32 SS. mit 32 Farbillustr. von Walter Trier. (London, Atrium Press, [1950]). 58,- Erste Ausgabe. – Seltenes Exil-Klappbilderbuch. Jede Seite ist in drei Segmente un- terteilt und so lassen sich aus den 32 Seiten insgesamt 8192 verschiedene Figuren kombinieren. – Dt.Exilarchiv II, 11741. Hatry 310. Lang 52. Neuner-W. Abb. 58. Neuner-W.² 189. Phillips 19. Seeber-D. 165. Nicht bei Sternfeld-T. etc. – Schönes Exemplar.

[76] – Männlein Männlein wandle dich! Farb. illustr. OPpbd. mit Spiralbindung (gering berieben). 32 SS. mit 32 Farbzeich- nungen in je drei Segmenten. [Mchn., Pestalozzi Verlag, 1953]. 45,- Erste dt. Ausgabe. – Deutsche Ausgabe von „8192 Quite crazy people“ mit der gesuchten Struwwelpeter-Darstellung. – Hatry, Trier-Bibliogr. 24.2. Neuner-W. Abb. 55. Seeber-D. 165 (falsch zugeordnet). Nicht im Kinder-Exil-Kat.-Lpz., bei Lang, Neuner-W.² oder Phillips. – Das selten- ste der berühmten Klappbilderbücher. – Stellenweise etwas fleckig.

[77] – 10 kleine Negerlein. Qu.-Gr.-8°. Illustr. OHlwdbd. (Rük- ken etwas verblaßt und gering fleckig). 16 nn. Bll. mit ganzseit.

Farbillustr. von Walter Trier. Stgt., Blüchert Verlag, [1954]. 150,- 74 Walter Trier

10 Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik

Erste dt. Ausgabe. – Hatry 330. Lang 63. Neuner-W.² 181 (falsches Jahr). – Schönes Exemplar. – Sehr selten.

[78] – Muli das Zirkuseselchen. Qu.-Gr.-8°. OLwdbd. mit farb. illustr. OPp.-Schuber mit Samtbezug (gering berieben). 24 nn. Bll. mit 24 sw und 22 ganzseit. farbigen Illustr. Stgt., Zürich u. Salzburg, Europäischer Buchklub, [ca. 1956]. 75,- Erste Buchgemeinschaftsausgabe. – Deutsche Ausgabe des 1950 im Londoner Exil erschienenen Bilderbuches. – Neuner-W.² 189. Seeber-D. 165. Nicht bei Hatry, Phillips etc. – Mit dem Schuber selten. Kein Ex- emplar in einer deutschen Bibliothek.

[79] – Kleines Trier-Paradies. Gedenkwort von Joachim Wirth. Kl.-8°. Illustr. OPpbd. (etwas angestaubt). 62 SS., 1 Bl. mit zahlr. Illustr. von Walter Trier. (Zürich), Sanssouci, (1955).

77 Walter Trier 15,- Erste Ausgabe. – Hatry, Trier-Bibliogr. 28. Lang S. 318. Nicht bei Neu- ner-W.² – Gutes Exemplar.

[80] – Kränzchen-Bilderbuch. 4°. Illustr. OHlwdbd. (angestaubt). 72 SS. mit zahlr. Illustr. im Text und auf farb. Tafeln. Stgt., Bln. u. Lpz., Union Deutsche Verlagsgesellschaft, [1917]. 25,- Erste Ausgabe. – Enthält ab Seite 48 von Walter Trier „Das A-B-C“. – Doderer-M. 620. Hatry 60. Neuner-W.² 150. Schmitz S. 102. Nicht bei Klotz und Lang. – Etwas gebräunt, kleines Loch und sauber geklebter Randeinriß, sonst schön erhalten.

[81] Tschukowskij, Kornej, Ot dwuch do pjati. [Von zwei bis fünf. Text russisch]. Gr.-8°. Illustr. OHlwdbd. (leichte Gebrauchsspuren). 273 SS., 1 Bl. mit zahlr. Illustr. Minsk, Utschebno- Pedagogitscheskoe, 1957. 150,- Erste Ausgabe in Minsk. – Das zuerst 1928 erschienene Buch ist eines der einflußreichsten für die sowjetische Kinderliteratur. Wegen seiner surrealen und witzigen Erzählweise war der Autor sehr umstritten, brachte es aber trotzdem zu Millionenauflagen. – Doderer I, 280 f. (aus- führl.). Kasack 233. – Buchblock gelockert, Titelblatt mit Läsur. – Vor- satz mit ganzseitiger eh. Widmung von Tschukowskij an den Schriftstellerkol- legen Isidor Schtok, dat. 26 IX 57.

[82] Twain, Mark, Die Abenteuer des Tom Sawyer und Huck- leberry Finn. (Übers. von Ulrich Johannsen u. Marie Schloß). Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. (angestaubt, Bezug an den Ecken mit

Fehlstellen). 503 SS. mit 75 Textillustr. und 4 Farbtafeln von 78 Walter Trier Walter Trier. Bln., Williams & Co., [1935]. 28,- Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. – Slg.Brüggemann II, 940. Brüggemann, Williams 270. Doderer III, 562. Flechtmann 50. Hatry 225. Klotz V, 7529/41 (falsches Jahr). Kritter IV, 68 (nur den Nachdruck von 1951). Lang 33 (fal- sches Jahr). Neuner-W.² 174. Schmitz Abb. 3. Schulz II, D 145 (gibt 1936 an). See- ber-D. 164 (nur eine spätere Aufl.). Nicht im Kinder-Exil-Kat.-Lpz. und bei Phillips. – Neu aufgebunden, Vorsätze erneuert, vereinzelt gering fleckig.

[83] Unbehaun, Jochen, Die Krümelsteiner und die Räuber. Farb. illustr. OKart. (am Rücken etwas berieben). 63 SS. mit zahlr. Illustr. von Gün- ther Schwartz. (Bln.), Basis Verlag, 1973. 25,- Erste Ausgabe. – Der engagierte Hamburger Lehrer und Komponist Jochen Unbe- haun brachte damals auch Gunter Herburgers „Birne“-Bücher in den Schulunterricht ein. In seinem Erstlingswerk beschreibt Unbehaun wie sich die einst selbstständig ar- beitenden Krümelsteiner gegen eine kapitalistische Räuberbande wehren. – Doderer III, 613 (ausführlich zu dem proletarischen Kinderbuch). – Mit dem beiliegenden il- lustrierten Korrekturzettel und dem Faltposter mit dem illustrierten „Lied der Krü- melsteiner Kinder“.

[84] Der Weg zur Gemeinschaft. Zur Jugendweihe. Bearbeitet von Anna Siemsen. Gr.-8°. Illustr. OHlwdbd. 61 SS., 1 Bl. mit Titelholzschnitt und 8 ganzseit. Holzschnitten von Frans Masereel. (Lpz., Allgemeines Ar- beiter-Bildungsinstitut, [um 1925]). 18,- Erste Ausgabe. – Mit Texten von Hans Siemsen, Max Barthel u.a. – Ritter C c) 22. – Erste und letzte Blätter gering stockig, sonst schön erhalten.

[85] Weiskopf, Hermann, Das faule Kind. OKart. (gering fleckig, unteres 80 Walter Trier Kapital geklebt). 47 SS. Dresden, Verlag Am andern Ufer, (1926). 18,-

Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogik 11

Erste Ausgabe. – Schwer erziehbare Kinder. Eine Schriftenfolge [11]. Hrsg. von Otto und Alice Rühle. – Hermann Weiskopf leitete ein Kindersanatorium und Erziehungs- anstalt in Zirndorf. – Schille-S. 231 (falscher Titel). – Innendeckel und Titelblatt ge- stempelt, Titel mit hs. Zahl, sonst gut erhalten.

[86] Westphal, Max, Was wir wollen! Die wirtschaftlichen und kulturpo- litischen Ziele der Arbeiterjugendbewegung. OKart. (etwas angestaubt). 22 SS., 1 Bl. Bielefeld, Aug. Albrecht, 1921. 8,- Erste Ausgabe. – Rede auf der zweiten Reichskonferenz des Verbandes der Arbei- terjugend-Vereine Deutschlands. – Gebräunt, Titel mit Besitzvermerk.

[87] Wexberg, Erwin, Das ängstliche Kind. OBrosch. 31 SS., 2 Bll. Dres- den, Verlag Am andern Ufer, (1926). 25,- Erste Ausgabe. – Schwer erziehbare Kinder. Eine Schriftenfolge [2]. Hrsg. von Otto Rühle und Alice Rühle. – Der bedeutende Wiener Individualpsychologe emigrierte 1934 in die USA. – Schille-S. 230. Nicht bei Grinstein. – Etwas gebräunt, sonst gut erhalten. – Selten.

[88] Willmann, Otto, Didaktik als Bildungslehre nach ihren Beziehungen zur Socialforschung und zur Geschichte der Bildung. 2. verbesserte Aufl. 2 83 Jochen Unbehaun Bde. 2 goldgepr. OHmaroquinbde. auf vier Bünden. (etwas beschabt). 1 Bl., XV, 426 SS., 3 Bll.; XVIII, 555 SS., 5 Bll. Braunschweig, Friedrich Vieweg und Sohn, 1894-1895. 28,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Hauptwerk des bedeutendsten Pädagogen des alten Österreichs, der einen Lehrstuhl in Prag inne hatte. – Ziegenfuss II, 888. – Besitz- vermerk in Bleistift, sonst sehr gut erhalten. – Selten.

[89] Winter, Max, Was wollen die Kinderfreunde? Ein Vortrag. OBrosch. (Stempel). 15 SS. Wien, Arbeiterverein Kinderfreunde für Oesterreich, 1917. 38,- Erste Ausgabe. – Der Vorsitzende des Reichsvereins beschreibt hier ausführlich die Arbeit der 1908 entstandenen Kinderfreundebewegung und ihrer Ziele bei der Förde- rung proletarischer Kinder. – Steiner I, 2458. – Schwach gestaucht, vereinzelt ein kleiner Stockfleck, sonst frisch erhalten. – Selten.

[90] Wiseman, Herbert, Singing Together. Qu.-Gr.-8°. Illustr. OPpbd. (gering fleckig). 16 nn. Bll. mit illustr. Titel, 14 farbigen und zahlr. Schwarz-Weiß-Illustrationen von Walter Trier und Noten. London, Faber and Faber, [1946]. 350,- Erste Ausgabe. – Reizvoll illustriertes Liederbuch des Exilkünstlers. Von Wisemans Liedtexten ist bei uns „The animals went two by two“ sicherlich das Bekannteste. – Dt.Exilarchiv II, 12078. Hatry 268. Lang 62. Neuner-W.² 183. Phillips 15. Schmitz S.

132-133. Seeber-D. 164. – Schönes Exemplar. – Vorsatz mit eh. Widmung von Her- bert Wiseman an Lily und Andrew Steward, dat. Xmas 1947. 84 Frans Masereel

[91] Wokrug Swema. [Rund um die Welt. Text russisch]. Sammlung von zwei Heften. 4°. Illustr. OUmschl. 24 bzw. 32 SS. mit zahlr. Illustr. Mos- kau, Junge Garde, 1931-1932. 90,- Erste Ausgabe. – Wegen der reizvollen Einbandgestaltung geschätzte Jugendzeit- schrift mit Abenteuergeschichten von Peter Freuchen u.a. aus aller Welt. – Vorhan- den sind Nr. 4 1931 und Nr. 21-22 1932. – W Obloshke-Kat.-Moskau 142. – Leichte Gebrauchsspuren, das zweite Heft etwas wasserrandig.

[92] Zimnik, Reiner, Die Ballade von Augustus und den Lokomotiven. Eine traurige Geschichte mit vie- len Zeichnungen des Ver- fassers. OPpbd. 60 SS., 2 Bll. mit zahlr. Illustr. (Zü- rich), Diogenes Verlag, (1967). 10,- Erste Ausgabe. – Erzählung über einen starken Mann für Jung und Alt. – Kampa 697. – Vorsatz mit Adreßstempel, ver- einzelt minimal fleckig.

90 Walter Trier 91 Wokrug Swema

12 Kulturgeschichte

Kulturgeschichte

[93] Adorno – Wiesengrund-Adorno, Theodor, Kierkegaard. Konstruk- tion des Ästhetischen. Gr.-8°. OLwdbd. (lichtrandig und minimal stockig). 4 Bll., 165 SS. Tübingen, J. C. B. Mohr, 1933. 220,- Erste Ausgabe. – Beiträge zur Philosophie und ihrer Geschichte 2. – Das Erstlings- werk Adornos war gleichzeitig seine Dissertation. – Kosch³ I, 32. Strauss-R. II, 13. – Schönes Exemplar in der besseren Leinenausgabe.

[94] Almanach der Psychoanalyse 1930. Hrsg. von A[dolf] J[osef] Stor- fer. Kl.-8°. OLwdbd. (minimal berieben). 251 SS., 4 Bll. mit 2 Tafeln. Wien, Internationaler Psychoanalytischer Verlag, [1929]. 28,-

Erste Ausgabe. – Mit Texten von Sigmund Freud, Theodor Reik, Wilhelm Reich, 79 Walter Trier André Gide u.a. – Davies-F. 71. Grinstein I, 10431. Vgl. Meyer-P. 1928b. – Schönes Exemplar.

[95] – Almanach für das Jahr 1926. (Hrsg. von A[dolf] J[osef] Storfer). Kl.-8°. OLwdbd. (Rücken verblaßt und Rtit. abgeblättert). 208, LXXIX SS. mit Frontispiz und 1 Tafel. Wien, Internationaler Psychoanalytischer Verlag, [1925]. 18,- Erste Ausgabe. – Mit Texten von Sigmund Freud, Thomas Mann, Hermann Hesse, Theodor Reik, Alfred Polgar, Siegfried Bernfeld, Stefan Zweig, S. Ferenczi u.a. – Davies-F. 71. Grinstein I, 10436 u. 10650. Meyer-P. 1925e und i. – Schönes Exem- plar auf Maschinenbütten.

[96] – Almanach für das Jahr 1927. (Hrsg. von A[dof] J[osef] Storfer). Kl.-8°. OLwdbd. (etwas fleckig, Gelenke geklebt). 264, XXXI SS. mit 2 Tafeln. Wien, Internationaler Psychoanalytischer Verlag, [1926]. 15,- Erste Ausgabe. – Mit Texten von Sigmund Freud, Lou Andreas-Salomé, Alfred Dö- blin, Theodor Reik, Gustav Wyneken, Stefan Zweig, Ludwig Binswanger, Hans Kel- sen, Otto Rank u.a. – Davies-F. 71. Grinstein I, 10583, 10624 sowie Seite 616 ohne Nr. Meyer-P. 1914f und 1916a. – Innen gut erhalten.

[97] – Almanach für das Jahr 1928. (Hrsg. von A[dolf] J[osef] Storfer). Kl.-8°. OLwdbd. (etwas fleckig, am Rücken verblaßt). 206 SS., 9 Bll. mit 4 Tafeln. Wien, Internationaler Psychoanalytischer Verlag, [1927]. 18,- Erste Ausgabe. – Mit Erstdrucken von Sigmund Freud, Lou Andreas-Salomé, Wil- helm Reich, Theodor Reik, S. Ferenczi, Siegried Bernfeld, Anna Freud u.a. – Davies- F. 71. Grinstein I, 10453 u. 10478. Meyer-P. 1927d und e. – Erste und letzte Blätter mit minimalem Stockfleck, sonst sehr schönes Exemplar. 82 Walter Trier [98] Andrae, Walter, Forschungen im Alten Orient. OBrosch. (hs. Na- me). 7 SS. Mchn., Süddeutsche Monatshefte, 1936. 10,- Erste Ausgabe. – Separatdruck aus den Monatsheften über die neuesten Ausgrabun- gen im Orient. – Gering gestaucht, sonst gut erhalten.

[99] Andreas, Peter und Caspar Kilian, Die Phantastische Wissenschaft. Parapsychologie: Beweise für das Unglaubliche. Kl.-8°. Illustr. OKart. 203 SS., 2 Bll. mit Abb. (Ffm.), Fischer Taschenbuch Verlag, (1975). 5,- Erste Taschenbuchausgabe. – ftb 1573. – Papierbedingt etwas gebräunt, Vortitel mit Widmung, sonst gut erhalten.

[100] Arbeitersport – Die Bundesschulweihe in Wort und Bild. Erinne- rungsblätter zum 18. und 19. September 1926. 4°. Farblithogr. OKart. mit Vorderdeckelillustr. von W. Hielscher (stockig). 76 SS. mit über 100 Fo- tos und 1 Bauplan. Lpz., Arbeiter-Turnverlag, (1926). 28,- Erste Ausgabe. – Die Festschrift zur Einweihung der ersten Arbeitersport-Schule in Leipzig enthält im ersten Teil eine ausführliche Darstellung der Baugeschichte und Ansichten der Schule und dann im zweiten Teil eine Beschreibung der Feierlichkei- ten zur Einweihung sowie des internationalen Sternlaufes nach Leipzig.

[101] Arcangelo, Angelo d', Handbuch für Homosexuelle. (Übers. von Arno Wichmann). Kl.-8°. OLwdbd. mit OUmschl. 228 SS. (Ffm.), Olym- pia Press, (1970). 15,- Erste dt. Ausgabe. – Enthält u.a. eine kommentiertes Verzeichnis „praktizierender“ 100 Arbeitersport Homosexueller. – Herzer 2955. – Schönes Exemplar.

Kulturgeschichte 13

[102] Armstrong, Karen, The Battle for God. [2. Aufl.]. Illustr. OKart. XVIII, 442 SS., 10 Bll. New York, Ballantine Books, (2001). 25,- Das Buch über die Radikalisierung christlicher Fundamentalisten in den USA, jüdi- schen Fundamentalisten in Israel und islamischen Fundamentalismus in Ägypten und Iran erschien noch vor den Anschlägen in New York und stand monatelang auf den amerikanischen Bestsellerlisten. – Zwischentitel mit Widmung, sonst schönes Exem- plar. – In Deutschland selten.

[103] Baedeker, Karl, The Rhine. From Rotterdam to Constance. Hand- book for Travellers. Sixth remodelled Edition. Kl.-8°. Goldgepr. OLwdbd. (etwas berieben und fleckig). XXXIV, 341 SS. mit 21 Karten und 19 Plä- nen und einigen Textabb. Lpz., Karl Baedeker, 1878. 75,- Vorsatz mit hs. Namen, vereinzelt Reste von Bleistiftanstreichungen, sonst schönes Exemplar. – Selten.

[104] – Italy. From the Alps to Naples. Handbook for Travellers. Second Edition. Kl.-8°. Goldgepr. OLwdbd. (gering berieben). XXXVIII, 398 SS. mit 25 Karten, 52 Plänen und Textabb. Lpz., Karl Baedeker, 1909. 15,- Klammerheftung stärker angerostet, ein paar Lagen lose, die Italienkarte mit Einriß und geknickt, insgesamt leicht gebrauchsspurig. 102 Karen Armstrong

[105] Baeyer, Walter von und Wanda von Baeyer-Katte, Angst. (Über- arbeitete und erweiterte Ausgabe). Kl.-8°. OKart. 263 SS., 4 Bll. mit Abb. (Ffm.), Suhrkamp Verlag, (1973). 5,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – st 118. – Beleuchtet das Thema unter soziologischen und psychologischen Aspekten und wurde für die Taschenbuchausgabe überarbeitet. – Jeske 29. – Innendeckel mit hs. Namen, elf Seiten mit Unterstreichungen, insge- samt aber gut erhalten.

[106] Baruzi, Joseph, La Volonté de Métamorphose. OKart. (leichte Ge- brauchsspuren) in neuem Ppbd. mit Buntpapierbezügen. 4 Bll., 202 SS., 1 Bl. Paris, Bernard Grasset, 1911. 90,- Erste Ausgabe. – Seltene frühe Veröffentlichung des französischen Philosophen. – Vortitel mit ganzseit. eh. Widmung von Joseph Baruzi an den Heidelberger Psych- iater und Kunsthistoriker Hans Prinzhorn, dat. 5 mai 1929.

[107] Beck, Maximilian, Psychologie. Wesen und Wirklichkeit der Seele. Gr.-8°. OLwdbd. 1 Bl., IX, 271 SS. Leiden, A.W.Sijthoff, 1938. 28,- Erste Ausgabe. – Zweite Exilveröffentlichung des in Pilsen geborenen Philosophen. – Dt.Exilarchiv 364. Sijthoff 115. Sternfeld-T. 40. Nicht bei Grinstein. – Hinteres Vor- satz gering wellig, sonst schönes Exemplar auf Maschinenbütten.

[108] Bense, Max, Anti-Klages oder Von der Würde des Menschen. OKart. (minimal fleckig). 45 SS. (Bln., Widerstands-Verlag, 1937; über- klebt mit:), Mchn. u. Bln., R. Oldenbourg, 1938. 28,- Erste Ausgabe. – Obwohl Bense Gegner des Faschismus war, wurde seine dritte Pu- blikation nach dem Verbot des Verlages nicht vernichtet. – Kosch³ I, 398. Walther 106 Joseph Baruzi 1.3a. – Exlibris. Vortitel mit kleinem Loch, Titel und nachfolgende Seite durch den geänderten Verlagsaufkleber etwas wellig bzw. gering fleckig, sonst frisch erhalten.

[109] – Hegel und Kierkegaard. Eine prinzipielle Untersuchung. OPpbd. 43 SS., 1 Bl. Köln u. Krefeld, Staufen-Verlag, (1948). 15,- Erste Ausgabe. – Kosch³ I, 398. – Exlibris. Frisches Exemplar.

[110] Berger, A[rthur], Der heilige Nil. Goldgepr. illustr. OHlederbd. 333 SS., 1 Bl. mit 1 Karte und 16 Aufnahmen des Verfassers auf Tafeln. Bln., Wegseier-Verlag, 1924. 5,- Erste Ausgabe. – Volksverband der Bücherfreunde 6. Jahresreihe, 2. Band. – Kultur- geschichte und Reisebeschreibung. – Kosch³ I, 416. – Gutes Exemplar.

[111] Berliner Illustrirte Zeitung. 33. Jahrgang 1924 Nr. 27-52 (= zwei- tes Halbjahr). Fol. Hlwdbd. d. Zt. (etwas berieb.). SS. [737]-1568 mit zahlr. Fotos und Karikaturen. Bln., Ullstein, 1924. 90,- Erste Ausgabe. – Über Konrad Adenauer, die Wiedereröffnung der Bayreuther Fest- spiele, Frauen in der Politik etc. Enthält als Fortsetzungsroman „Der Mann im Sattel“ von Werner Scheff und „Der Demütige und die Sängerin“ von Felix Hollaender. Die Illustrationen von Paul Simmel, Willibald Krain, Theo Matejko, Otto Dix u.a. – Ein Blatt verbunden, eine Anzeigenseite zur Hälfte ausgeschnitten, Kreuzworträtsel teils gelöst, ein Blatt mit Anstreichung, insgesamt jedoch gut erhalten.

[112] – Dass. 34. Jahrgang 1925 Nr. 1-52 [= alles Erschienene]. Fol. 2

Hlwdbde. d. Zt. 832 SS.; SS. [833]-1768 mit zahlr. Fotos und Illustr. Bln., Ullstein, 1925. 180,- 111 Berliner Illustrirte

14 Kulturgeschichte

Erste Ausgabe. – Enthält mehrere Asien-Reportagen von Colin Ross. Mit dem Fortsetzungsromanen „Der Demütige und die Sängerin“ von Felix Hollaender, „Die Brüder Schellenberg“ von Bernhard Kellermann, „Kopf hoch, Charly“ von Ludwig Wolff sowie „Das Mädchen mit dem Löwenhaupt“ von Wilhelm Speyer. Ein Titelblatt zeigt Erika und Klaus Mann zusammen mit Pamela Wedekind in der Aufführung von Manns „Anja und Esther“ in Hamburg. Die Illustrationen von Walter Trier, Theo Matejko, Paul Simmel, Willibald Krain u.a. – Vereinzelt geklebte Einrisse, zu Beginn etwas wellig.

[113] – Dass. 35. Jahrgang 1926 Nr. 3-17, 19, 21-26, 29-30, 32-37, 39, 41-52. Fol. 42 Hefte in Hlwdbd. d. Zt. SS. [65]-1816 mit zahlr. Fotos und Illustr. Bln., Ullstein, 1926. 150,- Erste Ausgabe. – Enthält u.a. einen Bericht über das triadische Ballett von Oskar Schlemmer und ein Rätsel, bei dem die Unterschriften von 112 Walter Trier Käthe Kollwitz, Albert Einstein u.a. erraten werden müssen sowie über Fritz Langs „Metropolis“. Mit Texten von Ludwig Wolff, Roda Roda, Jakob Was- sermann, Bruno Frank (Fortsetzungsroman „Der Baron Trenck“), Armin T. Wegner, Vicki Baum (Fortsetzungsroman „Feme“), Sling, Arthur Schnitzler u.a. Die Illustra- tionen von Walter Trier (politische Karikaturen), Otto Dix, Paul Simmel, Theo Ma- tejko, Karl Holtz, Willibald Krain, Heinrich Zille u.a. – Ein Blatt mit Ausschnitt, zwei Hefte verbunden, leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten.

[114] – Dass. 37. Jahrgang Nr. 30-53. Fol. 24 Hefte in Hlwdbd. d. Zt. SS. [1257]-2328 mit zahlr. Fotos und Karikaturen. Bln., Ullstein, 1928. 90,- Erste Ausgabe. – Mit Texten von Thomas Mann (über Alfred Renger-Patzsch; Po- tempa G 387.1.), Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, , Stefan Gross- mann, Roda Roda, Erich Kästner, Hans Reimann, Vicki Baum, Arnold Zweig u.a. Die Illustrationen von Karl Holtz, Erich Godal u.a. Die Fotos von E. O. Hoppe, Erich Salomon u.a. – Vorsatz geknickt, drei Blätter verbunden, ein Blatt mit größerem Ein- riß, sonst gut erhalten.

[115] – Dass. 43. Jahrgang 1934. Sammlung von 22 Heften. Je ca. 32 SS. mit zahlr. Fotos und Illustr. Bln., Ullstein, 1934. 85,- Erste Ausgabe. – Über Max Schmeling und Anni Ondra, Karl Valentin, die Winter- hilfe, Marlene Dietrich (noch positiv), den Reichsparteitag 1934, der 1. Mai in der Reichshauptstadt etc. Mit Texten von Hans Fallada (Fortsetzungsroman „Wir hatten mal ein Kind“), Walter von Hollander, Jürgen Eggebrecht, Otto Nebelthau, Colin Ross, Ernst Heimeran, Luis Trenker, Arnold Ulitz, Ernst von Salomon, Rudolf G. Binding, Alexander Lernet-Holenia u.a. Mit Illustrationen von Barlog, Theo Matejko, Willibald Krain, Adamson, Eduard Thöny, Karl Arnold u.a. – Vorhanden sind Nr. 16-18, 20-24, 28-31, 35-36, 38-43, 45-47 und 49. – Stellenweise Läsuren, 3 Hefte geklebt, zwei Umschläge mit Fehlstellen, die Rätsel teils gelöst, vereinzelt etwas fleckig, zwei Seiten datiert, insgesamt jedoch gut erhalten.

[116] – Dass. 48. Jahrgang, Nr. 3-16, 18-21, 24, 29, 32, 35 und 43. Fol. 23 113 Berliner Illustrirte Hefte in Hlwdbd. d. Zt. Ca. 550 SS. mit zahlr. Fotos und Karikaturen. Bln., Deutscher Verlag, 1939. 90,- Erste Ausgabe. – Mit dem teils farbig gedruckten Heft zum 50. Geburtstag von Adolf Hitler, dem deutsch-sowjetischen Nichtangriffpakt, einer antisemitischen Bilderfolge, ersten Fotos des VW etc. – Schwach gebräunt, ein Blatt fehlt, zwei Blätter mit Eck- fehlstelle, sonst sehr gut erhalten.

[117] Bernstein, A[aron], Naturwissenschaftliche Volksbücher. Fünfte, reich illustrierte Auflage. Durchgesehen und verbessert von H[enry] Poto- nié und R. Hennig. Neunter Teil. (Einbandtitel: Das Hühnchen im Ei. Vom Hypnotismus). Kl.-8°. Illustr. OLwdbd. IV, 123 SS. Bln., Ferd. Dümmler, [1897]. 25,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Enthält „Von der Entwicklung des tierischen Le- bens“ anhand eines Kükens im Ei sowie ab Seite 86 „Vom Hypnotismus“. – Exlibris. Erste Blätter mit Eckknick, sonst frisch erhalten. – Selten.

[118] Bettelheim, Bruno and Morris Janowitz, Dynamics of Prejudice. A Psychological and Sociological Study of Veterans. OLwdbd. (Kanten etwas berieben). XIX SS., 1 Bl., 227 SS., 3 Bll. New York, Harper & Brothers, (1950). 45,- Erste Ausgabe. – Studies in Prejudice Series Vol. 4. – Nachdem der gebürtige Wiener Bruno Bettelheim 1939 auf Druck von Theodore Roosevelt aus dem Konzentrations- lager Buchenwald entlassen wurde, arbeitete der Psychoanalytiker an verschiedenen Universitäten der USA. In seiner ersten Buchveröffentlichung untersucht er zusam- men mit Morris Janowitz das Verhalten von Kriegsheimkehrern gegenüber Minder- 114 Berliner Illustrirte heiten. Mit Vorwort von Max Horkheimer und Samuel Flowerman. – Dt.Exilarchiv

Kulturgeschichte 15

470. Grinstein I, 2574. Sternfeld-T. 55 (falsches Jahr). Strauss-R. II, 100. – Reste von Bleistiftanstreichungen und -marginalien, sonst schön erhalten.

[119] Biblia – Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. Vollständige Ausgabe nach den Grundtexten übersetzt und hrsg. von Vin- zenz Hamp, Meinrad Stenzel und Josef Kürzinger. Gr.-8°. Silbergepr. OGanzlederbd. mit versilberten Eckbeschlägen am hinteren Deckel und versilberten Metallrelief über den ganzen Vorderdeckel sowie dreiseit. Silberschnitt. 10 nn. Bll., 1069 SS., 2 Bll., 299 SS., 1 Bl., 29 SS., 3 Bll. mit 4 Karten und 48 Farbtafeln mit Bibelillustrationen alter Meister. (Augsburg), Pattloch Verlag, (1989). 180,- Erste Ausgabe in dieser Gestaltung. – Nr. 8260 einer limitierten Auflage. – Soge- nannte „Augsburger Silberbibel“ in der Tradition mittelalterlicher Einbandgestaltung. – Tadelloses Exemplar mit dem beiliegenden Prospekt und Zertifikat.

[120] Björnström, Frederik, Der Hypnotismus, seine Entwicklung und sein jetziger Standpunkt. Nach der 2. Aufl. übers. von M. C. Larochelle. Goldgepr. Hlederbd. d. Zt. (etwas berieben und fleckig). 4 Bll., 208 SS., 1 Bl. Wiesbaden, H. Sadowsky, [1894]. 45,- Erste dt. Ausgabe. – Fredrik Björnström (1833-1889) war Psychiatrieprofessor und 119 Silberbibel Oberarzt am Stockholmer Hospital. Die englische Ausgabe des Buches wurde 1889 im Science Magazine besprochen. – Titel mit hs. Namen, vereinzelt minimal fleckig, sonst gut erhalten. – Recht selten.

[121] Blei, Franz, Himmlische und irdische Liebe in Frauenschicksalen. Goldgepr. OLwdbd. 333 SS., 1 Bl. mit 21 Abb. auf Tafeln. Bln., Rowohlt, 1928. 8,- Erste Ausgabe. – Liebesschicksale von Heloise bis zu Isadora Duncan. – Hayn-G. IX, 66. Rowohlt I, 623. Slg.Jordan 161. Wilpert-G.² 133. – Hinteres Vorsatz mit kleinem Fleck, sonst schönes Exemplar.

[122] Boehm, Fritz, Volkskunde. Dem Atlas der deutschen Volkskunde zum Geleit. Illustr. OBrosch. (minimal fleckig). 48 SS. mit Karten und 8 Illustr. von Max Slevogt. [Bln.], Verlag der Notgemeinschaft der Deut- schen Wissenschaft, [1930]. 12,- Erste Ausgabe. – Die Holzstiche nach den Zeichnungen von Slevogt schnitt Otto Bangemann. – Söhn, Slevogt 829-836. Nicht bei Rümann. – Gering gestaucht, erste Blätter mit kleinem Eckknick, sonst gut erhalten.

[123] Boulestin, Marcel X., Almanach der feinen Küche. Eine Tagebuch der besten französischen Rezepte. (Übers. von Paul Bourdin). Illustr. OLwdbd. (etwas wasserfleckig). 245 SS., 1 Bl. Ffm., Societäts-Verlag, 1932. 18,- Erste dt. Ausgabe. – Der Franzose Boulestin, der schon in den 20er Jahre nach Eng- land ausgewandert war, wurde zum Begründer des modernen Kochbuchs und prägt 122 Max Slevogt die englische Gastronomie bis heute. Er lebte lange genug, um zum ersten Fernseh- Koch zu werden. – Exlibris des Verlegers Fritz Ullstein.

[124] Brada, Fini, Die Stellung der Frau in der Gesellschaft. Eine sozio- logische Studie auf Grund eines historischen Rückblickes. OKart. (leichte Gebrauchsspuren). 71 SS. Prag, „Karda“, 1936. 75,- Erste Ausgabe. – Die Prager Autorin, die an verschiedenen Kongressen teilgenom- men hatte, emigrierte 1938 nach Palästina und arbeitete dort als Sekretärin im Ar- beitsministerium. – Blumesberger-D. I, 1166. Delvendahl-M. 8808. Luft B 89. Nicht im Dt.Exilarchiv, bei Steiner, Sternfeld-T., Wall etc. – Gutes Exemplar. – Selten.

[125] Brandt, Theodor, Tertullians Ethik. Zur Erfassung der systemati- schen Grundanschauung. Gr.-8°. OKart. (etwas lichtrandig, leichte Läsu- ren). 222 SS., 1 Bl. Gütersloh, C. Bertelsmann, 1929 (recte 1928). 25,- Erste Ausgabe. – Vgl. Kosch, 20. Jhdt. III, 597 (kennt das Buch nicht). – Gutes unbeschnittenes Exemplar. – Titel mit dreizeiliger eh. Widmung von Th. Brandt an die Witwe des Baseler Theo- logen von Eduard Riggenbach, dat. Weihnachten 1928.

[126] Brantôme, Pierre de Bourdeille Seigneur de, Das Leben der ga- lanten Damen. ([Übers. und] eingeleitet von Georg Harsdoerffer). Gold- gepr. OHlederbd. mit Buntpapierbezügen und Kopfgoldschnitt. 596 SS., 2 Bll. Dresden, Paul Aretz, (1929). 65,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Nr. 106 von 200 Exemplaren (Gesamtaufl. der Vor- zugsausgaben 300). – Wohl Nachdruck der Inselausgabe von 1905. – Druck in der 117 Aaron Bernstein

16 Kulturgeschichte

Bessemer-Antiqua bei Jakob Hegner auf Bütten. – Nicht bei Fromm. – Exlibris. Ver- einzelt gering fleckig, sonst schönes Exemplar der französischen Sittengeschichte in der Vorzugsausgabe.

[127] Brill, A[braham] A[rden], Lectures on Psychoanalytic Psychiatry. OLwdbd. (angestaubt). VIII SS., 1 Bl., 292, XII SS., 1 Bl. New York, Al- fred A.Knopf, 1946. 60,- Erste Ausgabe. – Der Band sammelt die Vorträge des bedeutenden amerikanischen Psychiaters zur Freudschen Psychoanalyse aus den 30er Jahren. Der 1874 in Öster- reich geborene Brill begründete den Zweig der Psychoanalyse in den USA und war Leiter der psychiatrischen Klinik der Columbia University. – Grinstein I, 4162. Vgl. Jüd.Lex. I, 1171.

[128] Brown, Harold Chapman, What is Philosophy? Kl.-8°. Typogra- phisch gestaltete OBrosch. 31 SS. (Stanford, Stanford University, 1943). 18,- Erste Ausgabe. – Die Broschüre erschien zum Gedenken der verstorbenen Universi- tätsprofessors und enthält einen Vortrag, den er vor Arbeitern und Gewerkschaftlern hielt. – Hs. Zahl, vereinzelt etwas fleckig.

[129] Bultmann, Rudolf, Theologie des Neuen Testaments. 2. durchgese- 128 Harold Brown hene Aufl. OLwdbd. (gering fleckig). XI, 603 SS. Tübingen, J. C. B. Mohr, 1954. 10,- Neue theologische Grundrisse. – Papierbedingt etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

[130] Bundesverfassung der Palatina zu Frankenthal. [Typoskript]. 4°. OLwdbd. (leichte Gebrauchsspuren). 89 num. Bll. und 5 nn. Bll. Ergän- zungen. (Frankenthal, 1920). 150,- „Die Ferienverbindung Palatina zu Frankenthal wurde gegründet am 8. April 1898. Sie hat den Zweck, Pennäler nach den Mühen und Sorgen der Schulzeit zu engerer Freundschaft zu vereinigen, ihnen Unterhaltung zu verschaffen, sie den Begriff von Ehre, Ehrenhaftigkeit, strenger Verschwiegenheit, eigener Selbstachtung, lauterer Wahrhaftigkeit, fester Entschlossenheit, hingebender Treue und selbstverleugnendem Gehorsam zu lehren. Die Verbindung gehört dem 'Kurpfälzischen Vertreter-Con- vents-Verband' an ...“ (Blatt 5). – Gutes Exemplar. – Sehr selten.

[131] Ch-x, J. [d.i. Jules Choux], Le petit citateur. Notes érotiques et pornographiques. Recueil de mots et d'expressions anciens et modernes, sur les choses de l'amour, etc. pour servir de complément au dictionnaire érotique du professeur de langue verte. Kl.-8°. Hmaroquinbd. d. Zt. auf fünf Bünden mit goldgepr. Rtit. (gering berieben). 1 Bl., 365 SS., 1 Blw. Paphos (d.i. Brüssel, Privatdruck), 1881. 180,- [Eins von 300 Exemplaren]. – Dritte Ausgabe des bedeutenden Erotik-Wörterbuchs,

das erstmals 1869 ebenfalls nur in 300 Exemplaren erschien und viele klassische Werke der erotischen Weltliteratur zitiert. – Stern-Szana 257 („Ein Buch von großer 132 Friedrich Christiansen Seltenheit“). – Exlibris. Es fehlen drei Blatt: der Vortitel mit dem Druckvermerk und der Numerierung, ein Blatt mit Avis des Autors und ein Blatt Zwischentitel; sonst sehr schönes Exemplar auf Papier vergé. – Selten.

[132] Christiansen, Friedrich, Das spanische Volk. Sein wahres Gesicht. Gr.-8°. Goldgepr. OLwdbd. (verblaßt). 521 SS., 1 Bl. mit 261 Fotos auf Tafelss., Noten und 1 Faltkarte. Lpz., Bibliographisches Institut, (1937 [recte 1936]). 45,- Erste Ausgabe. – Text/Bildband über das traditionelle Spanien. – Sarkowski 31.81. Nicht bei Heidtmann. – Das Vorsatz und Frontispiz etwas wellig, sonst gut erhalten. – Vorsatz mit dreizeiliger eh. Widmung von F. Christiansen, dat. Hamburg 24. Dec. 1936.

[133] Cox, Robert S., Body and Soul. A Sympathetic History of Ameri- can Spiritualism. Gr.-8°. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. VIII SS., 1 Bl., 286 SS. mit 13 Abb. Charlottesville & London, University of Virginia Press, (2003). 58,- Erste Ausgabe. – Tadelloses Exemplar. – Sehr selten. – Titel mit zweizeiliger eh. Widmung des Verfassers.

[134] Cunow, Heinrich, Technik und Wirtschaft des europäischen Ur- menschen. Illustr. beiger OLwdbd. 186 SS., 3 Bll. mit 70 Illustr. von A. W. Baum. Bln., Der Bücherkreis, 1927. 25,- Erste Ausgabe. – Emig-S. G 12. Melis 12.2. – Vorsätze gebräunt, sonst schönes Ex- emplar. – Vortitel verso mit dreizeiliger eh. Widmung des Verfassers an seinen Freund Joh[annes] Timm, dat. Friedenau 15. Okt. 1927. – Johannes Timm war Ju- 133 Robert S. Cox stizminister in der Bayerischen Räterepublik unter Kurt Eisner.

Kulturgeschichte 17

[135] – Geschichte und Kultur des Inkareiches. Ein Beitrag zur Kulturge- schichte Altamerikas. Geleitwort von Rudolf Steinmetz. OHlwdbd. mit OUmschl. (Randfehlstellen). XVI, 208 SS. mit Fotos auf Tafeln. Amster- dam, Elsevier, (1937). 10,- Erste Ausgabe. – Kulturgeschichtliche Veröffentlichung des Soziologen. – Dt.Exilarchiv 981. Sternfeld-T. 96. – Etwas gebräunt.

[136] Deutsche Zeitschrift für Philosophie. 21. Jahrgang 1973. Gr.-8°. 12 OKart. 1533 SS. Bln., Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1973. 45,- Erste Ausgabe. – Sozialistische Auslegung der Philosophie aus dem DDR-Verlag. – Gutes Exemplar.

[137] Deutsches Volkstum. Monatsschrift für das deutsche Geistesleben. Hrsg. von Wilhelm Stapel. Mai 1923. Gr.-8°. OKart. (Gebrauchsspuren). SS. 169-208 mit zwei ganzseit. Illustr. von Ernst Kreidolf. Hbg., Hansea- tische Verlagsanstalt, 1923. 5,- Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt und leicht wasserrandig.

[138] Diemberger, Kurt, Gipfel und Geheimnisse. Nur die Geister der 135 Heinrich Cunow Luft wissen, was mir begegnet ... Gr.-8°. OPpbd. mit farb. illustr. OUmschl. 356 SS., 2 Bll. mit zahlr. Abb. (Wien), Orac u. Stgt., Pietsch, (1980). 38,- Erste Ausgabe. – Der österreichische Bergsteiger gehörte zu den erfolgreichsten Al- pinisten seiner Zeit. – Frisches Exemplar. – Vorsatz mit eh. Widmung von Kurt Diemberger an Dieter Schormann, Buchhändler und Vorsteher des Börsenvereins, dat. [19]81. – Diemberger-Autographen sind selten.

[139] Dillmont, Thérèse de, Encyclopédie des Ouvrages de Dames. Gr.- 8°. Illustr. OLwdbd. (gering berieben). 742 SS., 15 nn. Bll. mit 1087 Text- abb. und 18 Farbtafeln. Dornach, Selbstverlag, [1898]. 45,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Das bekannteste und bis 1996 immer wieder neu aufgelegte Handarbeitsbuch für Frauen. Hier in der umfangreichsten großformatigen Fassung. – Exlibris. Vortitel mit Bibliotheksstempel, Schnitt mit kleinem Fleck, sonst schön erhalten.

[140] Dirk, Stephan, Die Cigarette. Ein Vademecum für Raucher. Kl.-8°. OHlwdbd. 101 SS., 1 Bl. Lpz., Verlag für Industrie-Kultur, 1924. 8,- Erste Ausgabe. – Reizvoller Band, der u.a. die Psychologie des Rauchens, die Ge- nußwirkung des Tabaks und die wichtigsten Arten des Orienttabaks behandelt. – Schönes Exemplar.

[141] Drechsler, Hermann, Aus der Werkstatt der Natur. Gemeinver- ständliche Einführung in die Naturwissenschaften. Gr.-8°. Dunkelbrauner silbergepr. OLwdbd. 203 SS., 2 Bll. mit zahlr. Fotos und einigen Zeich- nungen. Bln., Büchergilde Gutenberg, 1930. 12,- 138 Kurt Diemberger Erste Ausgabe. – Die Gestaltung der populärwissenschaftlichen Einführung stammt von Jan Tschichold. – Friedsam 109 und Scholl 30.5. – Vorsatz gering fleckig und geknickt, sonst gut erhalten.

[142] Duhm, B[ernhard], Die Gottgeweihten in der Alttestamentlichen Religion. OKart. (geringe Randläsuren). 34 SS., 1 Bl. Tübingen, J.C.B.Mohr, 1905. 18,- Erste Ausgabe. – Der Baseler Professor zur Religionswissenschaft und der Religion des Urchristentums und Judentums. – Schönes unaufgeschnittenes Exemplar.

[143] Elektrifikazija. No. 1 1923. [Elektrifizierung. Text russisch]. 4°. Il- lustr. OBrosch. 30 SS., 1 Bl. mit Abb. Moskau, Glawelektro i Elektrokre- dita, 1923. 45,- Erste Ausgabe. – Technikmagazin mit reizvoller Deckelillustration. – Nicht im W Obloshke-Kat.-Moskau. – Wasserrandig.

[144] Engelhardt, Viktor, An der Wende des Zeitalters. Individualisti- sche oder sozialistische Kultur. OKart. 154 SS., 3 Bll. Bln., Arbeiterju- gend-Verlag, 1925. 15,- Erste Ausgabe. – Auseinandersetzung mit Expressionismus, Oswald Spengler, Rudolf Steiner u.a. – Emig-S. E 120. – Letztes Blatt mit kleinem Fleck, sonst schön erhalten.

[145] Erde, D[avid], Marriage and the Family in the U.S.S.R. Kl.-8°. OBrosch. 16 SS. London, Soviet War News, [1943]. 18,- Erste Ausgabe. – Soviet Booklets No. 2. – Etwas gebräunt, sonst gut erhalten. – Recht selten, nur zwei Exemplare in deutschen Bibliotheken. 139 Thérèse de Dillmont

18 Kulturgeschichte

[146] Die Eroberung des Nordpols. Erster Teil: Michail Wodopjanow, Der Traum des Piloten. Roman. Vorwort von Peter Freuchen. Zweiter Teil: Die Verwirklichung des Traums. Beiträge zur Geschichte der Erobe- rung des Pols. OLwdbd. (gering fleckig). 431 SS. mit 22 Fotos und 1 Kar- te. London, Malik-Verlag, (1938). 75,- Erste Ausgabe. – Einer der selteneren Prager Malik-Titel, kurz vor dem Einmarsch der Nazis noch in der CSR gedruckt. – Hermann 446. Nicht bei Hübner. – Seiten- schnitt mit kleinem Fleck, sonst schön erhalten.

[147] Eulenberg, Herbert, Das Buch vom Rheinland. Kl.-8°. OKart. mit farb illustr. OUmschl. von Walter Trier (hinten mit leichter Randfehl- stelle und Randeinriß). 212 SS., 2 Bll. mit Illustr. von F. M. Jansen und Otto Pankok. Mchn., Piper & Co., (1931). 65,- Erste Ausgabe. – Was nicht im „Baedeker“ steht Band XII. – Hatry 179. Neuner-W.² 168. Steffen 287. Wilpert-G.² 137. – Eine Ecke gering gestaucht, sonst sehr schön er- halten.

[148] Falkenstein, Peter-Paul, Die anderen Weine Frankreichs. Ein Para- 147 Walter Trier dies zu erschwinglichen Preisen. Illustr. OPpbd. 134 SS., 1 Bl. mit Karten von Eckart Munz. Stgt., Seewald Verlag, (1983). 5,- Erste Ausgabe. – Frisches Exemplar.

[149] Feldhaus, Franz M., Lexikon der Erfindungen und Entdeckungen auf den Gebieten der Naturwissenschaften und Technik in chronologischer Übersicht mit Personen und Sachregister. Gr.-8°. OKart. (Gebrauchsspu- ren). VIII, 144 SS. Heidelberg, Carl Winter, 1904. 15,- Erste Ausgabe. – Von der Erschaffung der Welt 5734 vor Christi über den ersten Blitzableiter um 1300 v.Chr. in Theben bis zum Jahr 1903 n.Chr., in dem das erste Telegramm um die Welt ging. – Exlibris des Verlegers. Insgesamt Quetschspuren, sonst gutes, unaufgeschnittenes Exemplar.

[150] Fiskul'tura i Sport. No. 27 1928 und No. 17-18 1929. [Körperkul- tur und Sport. Text russisch]. 4°. 2 illustr. OUmschl. 16; 20 SS. mit zahlr. Abb. Moskau, (Prawda), 1928-1929. 150,- Erste Ausgaben. – Offizielle staatliche Sportzeitschrift mit sehr reizvollen fotomon- tierten Umschlägen. – W Obloshke-Kat.-Moskau 107. – Das erste Heft mit Nagellö- chern.

[151] Flechtner, Hans Joachim, Selbstbesinnung der Philosophie. Gr.-8°. OHlwdbd. (Bezug am Kapital mit kleinem Loch). 4 Bll., 232 SS. Inns- bruck, Wagner, 1941. 5,- Erste Ausgabe. – Frühe Veröffentlichung des Naturwissenschaftlers, Schriftstellers

und Feuilletonisten. – Kosch³ V, 192. – Schnitt minimal stockig, sonst schön erhal- ten. 150 Fiskul’tura i Sport [152] Floegel, [Karl Friedrich], Geschichte des Grotesk-Komischen. Be- arbeitet, erweitert und bis auf die heutige Zeit fortgeführt von Friedrich W. Ebeling. 4. Aufl. Späterer Hlwdbd. mit goldgepr. Rtit. (Rücken verblaßt). XIV, 478 SS. mit Frontispizporträt und 41 oft farblithogr. Tafeln. Lpz., H. Barsdorf, 1887. 58,- Über das Grotesk-Komische in der Komödie, bei kirchlichen und weltlichen Festen, komische Gesellschaften, Musik, Kunst und Kostüm. Die hier nachgebundenen und nicht zwischengebundenen Tafeln zumeist mit Kostümdarstellungen. Das Standard- werk wurde noch 1978 nachgedruckt. – Hayn-G. II, 321. – Zu Beginn minimal ge- staucht, ein Blatt mit Randläsur, eine Falttafel mit Einriß im Falz, sonst sehr gut er- halten.

[153] Fodor, A[ndor], Über das Wesen der Kulturwandlungen seit dem Ausgang des Mittelalters. Gr.-8°. OKart. (brüchig, größere Randfehlstel- len). 2 Bll., 66 SS. Jerusalem, Ludwig Mayer, 1939. 18,- Erste Ausgabe. – Recht seltene kulturphilosophische Abhandlung des 1923 nach Pa- lästina emigrierten bedeutenden Chemikers. – Vgl. Jüd.Lex. II, 702. – Titel mit ge- löschtem Besitzvermerk, sonst innen gut erhalten.

[154] Förster, Fr[iedrich] W[ilhelm], Sexualethik und Sexualpädagogik. Eine neue Begründung alter Wahrheiten. 2. vermehrte Aufl. Goldgepr. OLwdbd. XV, 236 SS., 4 Bll. Kempten u. Mchn., Kösel, 1909. 10,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Hauptwerk des Philosophen und Pädagogen. – Zie- genfuss, Philosophen I, 351. – Schnitt und vereinzelt minimal stockig.

152 Karl Friedrich Floegel [155] Fraenkel, Ernst, Military Occupation and the Rule of Law. Occu-

Kulturgeschichte 19

pation Government in the Rhineland, 1918-1923. Goldgepr. OLwdbd. (ge- ring berieben). XI, 267 SS. London, New York u. Toronto, Oxford Uni- versity Press, 1944. 20,- Erste Ausgabe. – Dt.Exilarchiv 1526. Sternfeld-T. 140. – Vorsätze gestempelt und etwas fleckig, sonst gut erhalten.

[156] Frank, Wilhelm, Studenten und Universitäten nach dem Kriege. Memorandum zur Umfrage der Internationalen Studentenhilfe und des Eu- ropäischen Studentenwerks. Anhang: Manifest der Münchner Studenten 1943. Gr.-8°. OBrosch. 29 SS. Affoltern, Aehren Verlag, 1945. 90,- Erste Ausgabe. – Über die Grenzen Schriftenreihe 2. – Der Anhang ist ein abge- drucktes Flugblatt der „Weißen Rose“. – Dt.Exilarchiv 1591. Sternfeld-T. 577. – Eine Ecke etwas gestaucht, sonst gutes Exemplar mit dem beiliegenden Lesezeichen des Verlags. – Sehr selten.

[157] Freud, Sigm[und], Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Dritte, vermehrte Aufl. Gr.-8°. OKart. (starke Gebrauchsspuren). VI SS., 1 Bl.,

101 SS. Lpz. u. Wien, Franz Deuticke, 1915. 38,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Freud-Lib. 1011. Grinstein I, 10432. Meyer-Pal- 141 Hermann Drechsler medo-F. 1905d. – Unbeschnittenes Exemplar auf Maschinenbütten. – Recht selten.

[158] – Psychoanalytische Studien an Werken der Dichtung und Kunst. Gr.-8°. OLwdbd. (etwas fleckig). 138 SS., 3 Bll. Lpz., Wien u. Zürich, In- ternationaler Psychoanalytischer Verlag, 1924. 75,- Erste Ausgabe. – Enthält sechs vorher in Zeitschriften erschienene Artikel: Der Dich- ter und das Phantasieren, Das Motiv der Kästchenwahl, Der Moses des Michelangelo, Einige Charaktertypen aus der psychoanalytischen Arbeit, Eine Kindheitserinnerung aus 'Dichtung und Wahrheit' sowie Das Unheimliche. – Freud-Lib. 1183. – Papierbe- dingt etwas gebräunt, vereinzelt Reste von Bleistiftanstreichungen, hinteres Vorsatz mit einem Stempel „R“, sonst gut erhalten.

[159] – Ludwig, Emil, Doctor Freud. An Analysis and a Warning. OLwdbd. 317 SS., 1 Blw. mit illustr. Vorsätzen. New York, Hellman, Wil- liams & Company, 1947. 28,- Erste engl. Ausgabe. – Die kritische Auseinandersetzung war im Jahr zuvor in deut- scher Sprache in Zürich erschienen. – Dt.Exilarchiv 3571. Grinstein III, 21218. Stern- feld-T. 322. – Hinteres Vorsatz mit geringer Schabstelle, sonst sehr schön erhalten.

[160] Fromm, Erich, Escape from Freedom. Goldgepr. OLwdbd. (berie- ben, Kapitale aufgerauht). IX SS., 1 Bl., 305 SS., 1 Blw. New York u. To- ronto, Farrar & Rinehart, (1941). 65,- Erste Ausgabe. – Enthält u.a. den Abschnitt Psychology of Nazism. – Dt.Exilarchiv 1753. Grinstein II, 11013. Sternfeld-T. 158. – Vorsätze gebräunt und mit größerem Besitzvermerk, etwas gestaucht, vereinzelt fleckig, sieben Seiten mit Anstreichungen.

[161] – Man for himself. An inquiry into the psychology of ethics. OPpbd. 143 Elektrifikazija mit OUmschl. (Randläsuren, Innenlasche mit Fehlstelle). XIV, 254 SS., 2 Blw. New York u. Toronto, Rinehart and Company, (1947). 28,- Erste Ausgabe. – Dt.Exilarchiv 1757. Grinstein II, 11021. Sternfeld-T. 158. – Reste von Bleistiftanstreichungen, sonst gutes Exemplar.

[162] Fülöp-Miller, René, Macht und Geheimnis der Jesuiten. Eine Kul- tur- und Geistesgeschichte. (Neue erweiterte und überarb. Ausgabe). Goldgepr. illustr. OLwdbd. 661 SS., 1 Bl. mit 66 Abb. Bln., Th. Knaur, (1932). 10,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Schnitt minimal stockig, sonst schönes Exemplar.

[163] Die V. Europäische Vereinigung für psychische Hygiene wird vom Deutschen Ausschuß für Psychische Hygiene der Gesellschaft Deut- scher Neurologen und Psychiater in München vom 22. bis 25. August 1938 veranstaltet. (Tagesordnung). 4°. Doppelblatt. Mchn., o. D., 1938. 90,- Erste Ausgabe. – Unter der Leitung von Ernst Rüdin, der u.a. für das deutsche Gesetz „zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ verantwortlich war, wurde zu den The- men Heiratsprophylaxe, Rauschmittelgenuß sowie Arbeitstherapie psychisch und körperlich Kranker beraten. Als Redner war u.a. Viktor von Weizsäcker angekündigt. – Minimal knittrig. – Kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek.

[164] Fünfundsiebzig Jahre Mansfelder Pflastersteine. 1863-1938. (Hrsg. von Hanns Freydank u.a.). Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. (etwas ge- bräunt). 4 Bll., 305 SS. mit farb. Frontispiz, 67 Fotos auf Tafelss., 3 Falt- tafeln und 1 Faltkarte. Eisleben, (Ernst Schneider), 1939. 38,- 164 Mansfelder Pflaster

20 Kulturgeschichte

Erste Ausgabe. – Aufwendig gestalteter Jubiläumsband. – Vortitel mit hs. Besitzver- merk, die Tafeln etwas verklebt, sonst sehr gut erhalten.

[165] Fulda, Ludwig, Amerikanische Eindrücke. Goldgepr. OLwdbd. 216 SS. Stgt. u. Bln., J.G.Cotta, 1906. 15,- Erste Ausgabe. – Kulturgeschichtliche Reisebeschreibung mit Kapiteln über das ame- rikanische Deutschtum, Erziehung, Kunst, Frauen etc. – Wilpert-G.² 43. – Ein Kapitel mit stärkeren Anstreichungen.

[166] García, Nasario (Ed.), Brujas, Bultos, Y Brasas. Tales of Witch- craft and the Supernatural in the Pecos Valley. Foreword by Marc Sim- mons. Illustr. OKart. XII, 220 SS. mit Fotos von Nedra Westwater. (Santa Fe), West Edge Press, (2001). 18,- Schönes Exemplar der englisch-spanischen Parallelausgabe.

[167] George, Henry, Sociale Probleme. Übers. von F. Stöpel. OHldrbd. mit goldgepr. Rtit. 2 Bll., 235 SS. Bln., Elwin Staude, 1885. 28,- Erste dt. Ausgabe. – Der bedeutende amerikanische Volkswirtschaftler und Bodenre- former Henry George behandelt hier Sklaverei, Menschenrechte u.a. – Stammham- mer I, 88. Nicht bei Onken. – Kleine hs. Nummer, erstes und letztes Blatt minimal 166 Witchcraft stockig.

[168] Giuglaris, Marcel, Sibirien ist nicht mehr Sibirien. Wo Rußland und China sich begegnen. (Übers. von Ulla Leippe). OLwdbd. mit mont. OVorderdeckelumschl. in Folie kaschiert. 295 SS., 1 Bl. (Hbg.), Christian Wegner, (1963). 5,- Erste dt. Ausgabe. – Kulturgeschichtliche Betrachtung und Wirtschaftsanalyse. – Metzger 1841. – Gestempeltes Bibliothekexemplar.

[169] Gleichen-Russwurm, A[lexander] v[on], Sieg der Freude. Eine Aesthetik des praktischen Lebens. Illustr. OKart. (gering fleckig). XI, 386 SS., 1 Bl. Stgt., Julius Hoffmann, 1909. 8,- Erste Ausgabe. – Wilpert-G. 24. – Schnitt sowie erste und letzte Blätter etwas stok- kig, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar.

[170] – Geselligkeit. Sitten und Gebräuche der europäischen Welt 1789- 1900. Goldgepr. illustr. OLwdbd. mit Kopfgoldschnitt (etwas fleckig). VIII, 473 SS. Stgt., Julius Hoffmann, 1910. 8,- Erste Ausgabe. – Wilpert-G. 20. – Exlibris Henriette Freifrau von Reitzenstein. Vor- satz mit geringer Fehlstelle, erste und letzte Blätter gering stockig, sonst gutes unbe- schnittenes Exemplar.

[171] – Das galante Europa. Geselligkeit der grossen Welt 1600-1789. Goldgepr. illustr. OLwdbd. mit Kopfgoldschnitt (etwas fleckig). XIX, 492 SS. Stgt., Julius Hoffmann, 1911. 8,- Erste Ausgabe. – Sittengeschichte des Barock und Rokoko in Europa. – Wilpert-G. 27. – Exlibris Helene Freifrau von Reitzenstein. Schnitt sowie erste und letzte Blätter 168 Marcel Giularis etwas stockig, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar.

[172] – Freundschaft. Eine psychologische Forschungsreise. Goldgepr. il- lustr. OLwdbd. (angestaubt). XI, 487 SS. Stgt., Julius Hoffmann, 1912. 8,- Erste Ausgabe. – Wilpert-G 31. – Exlibris Helene Freifrau von Reitzenstein. Verein- zelt etwas stockig, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar.

[173] Gmelin, Otto, Naturgeschichte des Bürgers. OKart. 106 SS., 2 Bll. Jena, Eugen Diederichs, 1929. 12,- Erste Ausgabe. – In seiner Typologie des Bürgers zeichnet Gmelin ein anderes (libe- raleres) Bild des Bürgers, als wir es heute mit diesem Begriff verbinden. Nach Gme- lin betrachtet sich der Bürger als Individuum, das sich beispielsweise im Militärdienst nur unwillig unterordnet. Gmelin hält die „Kaste“ der Bürger für überholt und rechnet auch mit der Person des „Weltbürgers“ ab. Er unterstellt, daß der Bürger sich immer ein Urteil bilden muß und damit ständig Schuldzuweisungen vergibt anstatt sich, was Gmelin für besser finden würde, dem Schicksal und dem Gottgewollten hinzugeben. Gerade das Verlangen des Autoren nach dem unkritischen Menschen führte jedoch in den Ersten Weltkrieg und den Faschismus, dessen Opfer Gmelin selber wurde, da ihm seine Lehrerstelle entzogen wurde. In einem Kapitel werden auch Thomas Mann und den „Zauberberg“ behandelt. – Diederichs 222. U.Diederichs 299. Wilpert-G.² 5. – Vortitel mit Widmung in Bleistift, sonst sehr schönes Exemplar.

[174] Graber, Gustav Hans, Zeugung, Geburt und Tod. Werden und Ver- gehen im Mythus und in der Vorstellung des Kindes. Ein psychoana-

lytischer Vergleich. OLwdbd. 180 SS., 2 Bll. mit Abb. auf 4 Tafelss. Ba- 116 Berliner Illustrirte den-Baden, Merlin Verlag, (1930). 20,-

Kulturgeschichte 21

Erste Ausgabe. – Der Schweizer Psychologe und Psychoanalytiker gilt als Pionier der prä- und perinatalen Forschung im Rahmen der Psychologie. – Grinstein II, 12295. Hatry 65. – Titel gestempelt, sonst sehr schönes Exemplar. – Vorsatz mit eh. Besitz- vermerk des Psychiaters Ewald Bohm, der in Europa den Rorschachtest vereinheit- lichte.

[175] Grinspoon, Lester and James B. Bakalar, Marihuana, the forbid- den Medicine. (Revised and expanded Edition). Illustr. OKart. 1 Bl., XV SS., 1 Bl., 296 SS., 2 Bll. New Haven and London, Yale University Press, (1997). 25,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Plädoyer für die Legalisierung der Droge zu medizi- nischen Zwecken. – Frisches Exemplar. – Selten.

[176] Die große Walz. Das Handwerk im Spiegel der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. (Hrsg. von Bruno Brandl und Günter Creutzburg). OLwdbd. mit illustr. OUmschl. (geringe Gebrauchsspuren). 567 SS. mit zahlr. Illustr. Bln., Verlag der Nation, (1974). 12,- Erste Ausgabe. – Anthologie mit Lyrik und Erzählungen von Ludwig Thoma, Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Oskar Maria Graf, Leonhard Frank, Erich Kästner, 176 Die große Walz Bertolt Brecht, Heinrich Böll, u.a. – Kopfschnitt etwas stockig, sonst schönes Exemplar.

[177] Hahn, Ed[uard], Das Alter der wirtschaftlichen Kultur der Mensch- heit. Ein Rückblick und ein Ausblick. Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. XVI, 256 SS. Heidelberg, Carl Winter, 1905. 18,- Erste Ausgabe. – Hahn hatte schon mit seinem „Die Haustiere und ihre Beziehung zur Wirtschaft des Menschen“ die bis dahin gängige Theorie von der Dreistufenent- wicklung des Menschen vom Jäger über den Nomaden zum Ackerbauern widerlegt. Hier legt er dies populärwissenschaftlich noch einmal ausführlich dar und beschreibt auch die Entwicklungen in Peru, Ägypten und China. – Schönes Exemplar. – Beleg- exemplar des Verlages mit Exlibris des Verlegers.

[178] Hahn – Klempnauer, Günther, Dr. Siegfried Buchholz. Gottes Grenzgänger zwischen Management und Menschlichkeit. Farb. illustr. OPpbd. 169 SS., 1 Bl. (Holzgerlingen, Hänssler Verlag, 2001). 10,- Erste Ausgabe. – Vorsatz mit langer eh. Widmung von Hans-Joachim Hahn an [Dieter] Schormann in Bezug auf das von Hahn begründete Professo- renforum, dat. im Dezember 2001.

[179] Halle, Fannia W., Die Frau in Sowjetrussland. Goldgepr. OLwdbd. 567 SS. mit 109 Abb. auf Tafelss. Bln., Wien u. Lpz., Paul Zsolnay, (1932). 38,- Erste Ausgabe. – Standardwerk zur Wandlung der Frauenrolle in Rußland. – Delven- dahl-M. 2122 (nur den Reprint von 1973). Mehnert V K 3 (Seite 155). Metzger 694. 179 Fannia W. Halle Zsolnay 452. – Vier Blätter am Rand geknickt, sonst gutes Exemplar.

[180] Halle, Felix, Abtreibung und Geburtenregelung im geltenden und vorgeschlagenen deutschen Strafrecht. OBrosch. mit Fotomontage von Pewas (berieben). 31 SS. Bln., Mopr-Verlag, 1930. 48,- Erste Ausgabe. – Sonderdruck aus „Geschlechtsleben und Strafrecht“ mit neuem Vorwort zum Einzelabdruck. – Nicht bei Sveistrup-Z. – Senkrechte Knickfalte und etwas gestaucht, sonst gut erhalten. – Selten.

[181] Halm, Hans, Liebe und Ehe in der Sowjetunion. OKart. (Randein- riß). 140 SS., 2 Bll. Bln., Buchholz & Weißwange, 1933. 15,- Erste Ausgabe. – Beschreibt u.a. die Gesetzesänderungen zum Frauenrecht unter Le- nin und die Rückwandlungen unter Stalin. Der Autor war ehemaliger Professor an der Universität Irkutsk in Ostsibirien. – Gering gestaucht, sonst gut erhalten.

[182] Hamann, Johann Georg, Sibyllische Blätter des Magus. Ausge- wählt und eingeleitet von Rudolf Unger. Goldgepr. OGanzpergamentbd. mit Kopfgoldschnitt. XX, 145 SS., 1 Bl. mit 1 mont. Porträttafel. Jena u. Lpz., Eugen Diederichs, 1905. 90,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Nr. 46 von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Pergament auf Bütten. – Erzieher zur deutschen Bildung Band 5. – Auswahl aus dem Werk des Philosophen und Schriftstellers, der Wegbereiter des Sturm und Drang war und von Goethe als einer der hellsten Köpfe seiner Zeit eingeschätzt wurde. – Diede- richs 194. U.Diederichs 81. – Vorsatzrückseite mit Besitzvermerk, das Blatt vor und nach der Tafel gebräunt, im Druckvermerk wurde der Verkaufspreis geschwärzt, sonst schönes Exemplar. 180 Felix Halle

22 Kulturgeschichte

[183] Hammon, Rudolf, Das Gefühl – meine Welt! Eine Wegbereitung. 12°. OKart. (geringe Randläsuren) mit OBauchbinde. 83 SS. Königstein i.T., Rudolf Leonhard Hammon, 1918. 38,- Erste Ausgabe. – Religiös bestimmte philosophische Gedanken vor dem Hintergrund des Weltkrieges. – Kosch³ VII, 250. – Selten, nur zwei Exemplare in deutschen Bibliotheken. – Titelblatt mit zweizeiliger eh. Widmung des Verfassers, dat. 27. 3. 18.

[184] Harvard – Notes on the Harvard Tercentenary. OLwdbd. mit OUmschl. 4 Bll., 99 SS. mit Abb. auf Tafeln. Cambridge, Mass., Harvard University Press, (1936). 28,- Erste Ausgabe. – Von David T. W. McCord zusammengestellte Reden und Texte zur 300jahrfeier der Universität. – Schönes, teils unaufgeschnittenes Exemplar.

[185] Hausenstein, Wilhelm und Albert Kranold, Der deutsche Student einst und jetzt. Gr.-8°. OKart. 93 SS., 1 Bl. Mchn., Der Neue Merkur, 115 Berliner Illustrirte 1920. 25,- Erste Ausgabe. – Über alte Burschenschaften und das moderne Reformstudententum. – Nicht bei Kosch (Hausenstein). – Gebräunt und etwas brüchig.

[186] Hauser, Bodo H. und Ulrich Kienzle, Bitte recht feindlich! Schö- ner leben und streiten im nächsten Jahrtausend. Hrsg. von Stephan Rei- chenberger und Dorothea Friedrich ... OPpbd. (kleine Schabstellen). 347 SS., 2 Bll. mit Karikaturen. (Hbg.), Hoffmann und Campe, (1998). 8,- Erste Ausgabe. – Die witzigsten Texte und Dialoge der beiden Moderatoren von „Frontal“. – Vorsatz mit eh. Widmung von Bodo H. Hauser, dat. 4 / 11 / 98.

[187] Heinemann, Fritz, Odysseus oder Die Zukunft der Philosophie. OKart. mit OUmschl. 116 SS. Stockholm, Bermann-Fischer, 1939. 8,- Erste Ausgabe. – Schriftenreihe »Ausblicke«. – Beck 326. Dt.Exilarchiv 2255. Stern- feld-T. 204. – Erstes und letztes Blatt gebräunt.

[188] Hempel, Carl G[ustav] und Paul Oppenheim, Der Typusbegriff im Lichte der neuen Logik. OKart. (Rücken minimal berieben). VII, 130 SS. Leiden, A. W. Sijthoff, 1936. 75,- Erste Ausgabe. – Erste Ausgabe von Hempels Erstlingswerk. Der später an mehreren amerikanischen und israelischen Universitäten lehrende Philosoph wurde sogar zum

Präsidenten der American Philosophical Association Eastern Division. – Dt.Exilarchiv 2277. Sijthoff 114. Nicht bei Sternfeld-T. – Schönes, am Kopfsteg un- 190 Friedrich Hessemer beschnittenes Exemplar.

[189] Hentig, Hartmut von, Kanon - contra. OBrosch. S. [125]-138. [Stgt.], Klett-Cotta, [2005]. 15,- Erste Ausgabe. – Sonderdruck aus: Neue Sammlung. Vierteljahres-Zeitschrift für Erziehung und Gesell- schaft, 45. Jahrgang. – Titelblatt mit reizvoller vier- zeiliger eh. Widmung von Hartmut von Hentig an Dieter Schormann anläßlich seines 80. Geburtstages.

[190] Hessemer, Friedrich Maximilian, Briefe seiner Reise nach Italien, Malta und Ägypten 1827-1830. (Hrsg. und mit Kommentaren von Christa Staub). 2 Bände. Gr.-8°. 2 goldgepr. OLwdbd. (kleiner Fleck). 727 SS., 4 Bll.; 676 SS., 5 Bll. mit rund 50 teils farbigen Abb. Hbg., Maximilian-Ge- sellschaft, 2002-2003. 38,- Erste Ausgabe. – Erstveröffentlichung der Reisebriefe des über dreißig Jahre am Stä- del in Frankfurt lehrenden Architekten. – Exlibris. Sehr schönes Exemplar.

[191] [Hippel, Theodor Gottlieb von], Über die Ehe. Roter Orig.-Halb- maroquinbd. auf fünf Bünden mit Buntpapierbezügen, Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt. 3 Bll., 358 SS., 4 Bll. mit 2 handkolor. Lichtdruk- ken nach Kupfern von Daniel Chodowiecki. Lpz., Delos Verlag, 1926. 150,- Nachdruck einer der ersten Schriften zur Frauenemanzipation, die 1774 anonym in Berlin bei Voss erschien und u.a. Kant zugeschrieben wurde. – Diese Ausgabe nicht bei Hayn-G. und Sveistrup-Z. – Exlibris. Vortitel und hinteres Vorsatz mit minimaler Schabstelle, sonst schönes Exemplar, das nur an die Mitglieder der Delos-Buchge- sellschaft ausgegeben wurde (über die sich nichts ermitteln ließ). – Sehr selten. Diese 191 Theodor von Hippel Ausgabe zuletzt vor über zwanzig Jahren auf einer deutschen Auktion.

Kulturgeschichte 23

[192] Hirschfeld, Ludwig, Das Buch von Wien. Kl.-8°. Farb. illustr. OKart. von Walter Trier (gering fleckig, Rücken mit Leinen erneuert). 278, 18 SS. mit Illustr. von Adalbert Sipos und Leopold Gedö. Mchn., Piper & Co., (1927). 75,- Erste Ausgabe. – Was nicht im „Baedeker“ steht Band 2. – Auf dem Umschlag „Wien und Budapest“. – Hatry 139 (spätere Aufl.). Neuner-W.² 158 (falsches Jahr). Steffen 322. – Schön erhalten.

[193] Hirschfeld, Magnus, The Sexual History of the World War. Gr.-8°. OLwdbd. mit OUmschl. (dieser von der herabgesetzten Ausgabe und am Rücken mit Fehlstelle). 375 SS. mit Abb. auf 22 Tafeln. New York, Falk- staff Press, (1937). 125,- Erste engl. Ausgabe. – Für diese erste englischsprachige Ausgabe der Sittenge- schichte des Ersten Weltkriegs wurde der Text neu zusammengestellt und gekürzt. – Dt.Exilarchiv II, 8944. Nicht bei Grinstein und Sternfeld-T. – Selten. – Sehr schönes Exemplar.

[194] Hodann, Max, Geschlecht und Liebe in biologischer und gesell- schaftlicher Beziehung. Gr.-8°. OLwdbd. (etwas fleckig). 264 SS. mit Abb. Bln., Büchergilde Gutenberg, 1932. 8,- 193 Magnus Hirschfeld Erste Ausgabe dieser Fassung. – Dritte Neubearbeitung des Klassikers der Sexual- wissenschaften. – Bergmann-W. 1927a. Friedsam 111. Scholl 32.9. – Gutes Exem- plar.

[195] – De Strijd om de sexueele Moraal. Geautoriseerde Vertaling van A. Börger. Gr.-8°. OKart. mit Vorderdeckelillustr. von Melle (etwas fleckig). 40 SS., 4 Bll. mit teils ganzseitigen Illustr. von Willem van Schaik. Hil- versum, Solidariteit, 1934. 38,- Erste Ausgabe. – Eine deutschsprachige Ausgabe dieses Essays zur sexuellen Moral im 19. und 20. Jahrhundert konnten wir nicht ausfindig machen. Hodann geht hier auch auf die sexuelle Moralwandlung in der Sowjetunion ein. – Dt.Exilarchiv II, 8960. Nicht bei Kosch, Sternfeld-T. etc. – Etwas gebräunt und minimal gestaucht, ein Blatt geknickt. – Sehr selten.

[196] Höllein, Emil, Gebärzwang und kein Ende. 3. erweiterte u. verb. Aufl. Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. (fleckig). 280 SS. mit 30 Abb. Bln., Univer- sum-Bücherei für Alle, 1931. 18,- Erste Ausgabe in der Universum-Bücherei. – Die vorangegangene Auflage des Auf- klärungsbuches sollte auf Antrag eines Münchener Studienrates verboten werden. Emil Höllein (1880-1929) 1921 von der USPD zur KPD übergewechselt, war Leiter der Abteilung Sozialpolitik im ZK der KPD. – Lorenz 109. Sommer 593. Vgl. Svei- strup-Z. 298 und Weber II, 165 f. – Etwas stockig. – Beiliegt: Flugblatt der Arbeits- gemeinschaft der freien Sexual-Reform-Vereine für Rheinland-Westfalen mit einem

Aufruf, den Verein zu unterstützen und sich für eine bessere Aufklärung über Ver- hütungsmittel einzusetzen und gegen den Gebärzwang vorzugehen. – Gefaltet, etwas 195 Max Hodann fleckig.

[197] Hoffmann-Krayer, Eduard, Feste und Bräuche des Schweizervol- kes. Neu bearbeitet durch Paul Geiger. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. 192 SS., 1 Blw. Zürich, Atlantis Verlag, (1940). 12,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Sehr schönes Exemplar.

[198] Holitscher, A[rnold], Rauschgetränke. 2. Aufl. OKart. (etwas ange- staubt). VIII, 97 SS., 3 Bll. Heidelberg, Fritz Heubach, (1914). 38,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Kulturgeschichtliche und philosophische Betrach- tung des Alkoholgenusses.

[199] – Amerika. Leben, Arbeit und Dichtung. OKart. (minimaler Rand- einriß). 125 SS. Bln., Verlag der Neuen Gesellschaft, 1923. 15,- Erste Ausgabe. – Jugendbücher der Neuen Gesellschaft, Band 2. – Mit Texten von Walt Whitman, Holitscher, Upton Sinclair. „Negerlyrik“ in der Übersetzung von Claire Goll u.a. – Schulz² B 2. Wegehaupt 369. Wilpert-G.² 24.

[200] Hollnsteiner, Johannes, Christentum und Abendland. OKart. mit OUmschl. (geringe Randläsuren). 59 SS. Wien, Bermann-Fischer, 1937. 18,- Erste Ausgabe. – Schriftenreihe »Ausblicke«. – Philosophisch-historische Betrach- tungen. – Beck 314. Dt.Exilarchiv 2498. Nicht bei Sternfeld-T. – Gutes Exemplar noch mit der Bestellkarte des Verlags.

[201] Horkheimer, Max, Eclipse of Reason. Goldgepr. OLwdbd. VII SS., 1 Bl., 187 SS., 1 Bl. New York, Oxford University Press, 1947. 380,- 197 E. Hoffmann-Krayer

24 Kulturgeschichte

Erste Ausgabe. – Unter dem Titel „Kritik der instrumentellen Vernunft“ kam die deutsche Ausgabe dieser philosophischen Essayssammlung erst 1967 heraus. – Dt.Exilarchiv 2506. Sternfeld-T. 230. – Gutes Exemplar. – Vorsatz mit zweizeiliger eh. Widmung von Max Horkheimer an den Frankfurter Physiker Max Seddig, dat. August 1953.

[202] Independence, Convergence, and Borrowing in Institutions, Thought, and Art. OLwdbd. mit OUmschl. (geringe Gebrauchsspuren). 1 Bl., X SS., 272 SS. Cambridge, Mass., Harvard University Press, 1937. 45,- Erste Ausgabe. – Harvard Tercentenary Publications [3]. – Texte eines Symposiums zur 300jahrfeier der Universität von Eduard Norden, Leopold Wenger, Louis Ginzberg, Adolph Goldschmidt, Joseph Bédier u.a. – Nicht im Dt.Exilarchiv. – Schönes Exemplar.

[203] Jahrbuch der Charakterologie. Hrsg. von Emil Utitz. Jahrgänge 1- 6 [= alles Erschienene]. Gr.-8°. 3 goldgepr. OLwdbde. (etwas berieben) und 2 OKart. Zus. 2089 SS. mit Abb. auf Tafeln. Bln., Pan-Verlag, 1924- 1929. 100,- Erste Ausgaben. – Psychologisch-soziologische Reihe mit Texten von Emil Utitz, Stefan Zweig, Richard Müller-Freienfels, Ludwig Marcuse, Arthur Liebert, Hans

Prinzhorn u.a. – Ziegenfuss, Philosophen II, 765. – Jahrgänge V-VI unaufgeschnit- 75 Walter Trier ten. – Vollständig selten.

[204] Jaskowski, Friedrich, Erdbebenunglück und göttliche Gerechtig- keit. OBrosch. (etwas gestaucht). 24 SS. Lpz., Johannes Wiedemann, (1909). 18,- Erste Ausgabe. – Der Text entstand nach dem verheerenden Erdbeben von Messina, das mit dem nachfolgenden Tsunami im Dezember 1908 rund 100.000 Opfer forderte und damit zur größten Naturkatastrophe des 20. Jahrhunderts wurde. – Titel gestem- pelt, sonst gutes unaufgeschnittenes Exemplar. – Selten.

[205] Jünger, Friedrich Georg, Maschine und Eigentum. OHlwdbd. mit OUmschl. (sauber hinterlegte Einrisse). 191 SS. Ffm., Vittorio Kloster- mann, (1949). 20,- Erste Ausgabe. – Über die historisch-philosophische Entwicklung der Abhängigkei- ten von Kapital, Gesellschaft und technischem Fortschritt. – Coudres D 12. Fröschle 35. Klostermann 64. Wilpert-G.² 27. – Etwas gebräunt, hinteres Vorsatzblatt leicht geknickt, sonst schönes Exemplar.

[206] Kahn, Albert E., The Game of Death. Effects of the Cold War on our Children. OKart. 256 SS. mit Abb. New York, Cameron & Kahn, (1953). 38,- Erste Ausgabe. – Eine erste psychologische Untersuchung der Auswirkungen des 76 Walter Trier Kriegsendes mit Hilfe der Atombombe und des darauf folgenden Kalten Krieges auf die Seele des Kindes. – Gebräunt, Vortitel mit Widmung.

[207] Kaplan, Leo, Das Problem der Magie. Eine ethnopsychologische und psychoanalytische Untersuchung. Gr.-8°. OKart. (geringe Randläsu- ren). X SS., 1 Bl., 189 SS., 1 Bl. Heidelberg, Merlin-Verlag, (1927). 18,- Erste Ausgabe. – Die magische Bibliothek, zweiter Band. – Grinstein II, 17760. Ha- try 15. Nicht in der Freud-Lib. – Vereinzelt minimaler Wasserrand am Kopf, Titel und letzte Seite mit privatem Besitzerstempel, sonst schönes unbeschnittenes Exem- plar.

[208] Kassner, Rudolf, Physiognomik. Goldgepr. OLwdbd. 215 SS., 5 Bll. mit 47 Abb. auf Tafelss. [Wiesbaden], Insel-Verlag, 1951. 8,- Erste Ausgabe. – Zwei Essays zur Optik des Menschen. – Sarkowski 885. Wilpert- G.² 61. – Reste von Bleistiftanstreichungen, stellenweise gering gestaucht, sonst schön erhalten.

[209] Keller, B[oris] A[leksandrowitsch], Der Sowjetgelehrte. OBrosch. (gering stockig). 56 SS. Moskau, Verlag für fremdsprachige Literatur, 1939. 58,- Erste Ausgabe. – Keller (1874-1945) war Botanikprofessor und Mitglied der Akade- mie der Wissenschaften der UdSSR. – Liste d.schädl.u.unerwünschten Schrifttums III, 11. Nicht im Dt.Exilarchiv. – Gutes Exemplar. – Selten.

[210] Kerényi, Karl Dramatische Gottesgegenwart in der griechischen Religion. Geheftet. 26 num. Bll. [Zürich, Rhein-Verlag, 1951]. 75,- Erste Ausgabe. – Fahnen-Korrektur mit zahlr. eh. Korrekturen von Karl Kerényi zu 68 Barbara Todd dem dann im Eranos-Jahrbuch XIX 1950 im Jahr 1951 erschien. – Etwas gebräunt

Kulturgeschichte 25

und minimal gestaucht. – Beiliegt: Ders., Brief mit eh. Monogramm K. K. Dat. 4. 5. 51. Mit gedrucktem Briefkopf seiner Adresse in Locarno.

[211] Keyserling, Graf Hermann, Philosophie als Kunst. 2. (umgearbei- tete und erweiterte) Aufl. Goldgepr. OLwdbd. XII, 276 SS., 8 Bll. Darm- stadt, Otto Reichl, 1922. 8,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Gegenüber der Erstausgabe umgearbeitet und um zwei Kapitel erweitert. – Schönes Exemplar.

[212] – Das Buch vom persönlichen Leben. Silbergepr. OLwdbd. (gering gestaucht). 687 SS. Stgt. u. Bln., Deutsche Verlags-Anstalt, 1936. 10,- Erste Ausgabe. – Philosophischer Lebensratgeber. Keyserling hatte eigentlich wegen seiner Haltung gegen den Nationalsozialismus Publikationsverbot. – Ziegenfuss I, 659 (falsches Jahr). – Exlibris Helene Freifrau von Reitzenstein. Schnitt sowie erste und letzte Blätter etwas stockig, erste Blätter mit kleinem Eckknick, sonst gutes Ex- emplar.

[213] – Graf Hermann Keyserling. Ein Gedächtnisbuch. Hrsg. vom Key- serling-Archiv Innsbruck-Mühlau. OPpbd. mit illustr. OUmschl. 157 SS., 1 Bl. mit Frontispiz und 3 Abb. Innsbruck, Margarete Friedrich Rohrer,

1948. 9,- 213 Hermann Keyserling Erste Ausgabe. – Mit Texten von Keyserling, Ernst Wilhelm Eschmann, Frank Thiess u.a. – Kosch³ VIII, 1126. – Schönes Exemplar.

[214] Kielholz, Paul, Acta psychosomatica. Klinik, Differentialdiagnostik und Therapie der depressiven Zustandsbilder. Gr.-8°. OKart. mit OUm- schl. (dieser geklebt). 64 SS., 2 Bll. (Basel, J. R. Geigy A. G., 1959). 5,- Erste Ausgabe. – Documenta Geigy. – Nicht bei Grinstein. – Innen gut erhalten.

[215] Kinderkultur. 25. Deutscher Volkskundekongreß in Bremen vom 7. bis 12. Oktober 1985. Kl.-4°. Illustr. OKart. 408 SS. mit zahlr. Abb. Bre- men (Focke-Museum), 1987. 8,- Erste Ausgabe. – Hefte des Focke-Museums Nr. 73. – Die Sammlung von wissen- schaftlichen Aufsätzen behandelt alle Themen der Kinderkultur von historischen Kinderporträts bis zum Märchenboom im damaligen Fernsehen. – Stellenweise mi- nimal gestaucht, sonst schön erhalten.

[216] Kippenhahn, Rudolf, Unheimliche Welten. Planeten, Monde und Kometen. OPpbd. mit farb. illustr. OUmschl. 334 SS., 1 Bl. mit zahlr. Abb. und Zeichnungen. Stgt., Deutsche Verlags-Anstalt, (1987). 15,- Erste Ausgabe. – Der Mathematiker und Astronom war Direktor des Instituts für Astrophysik am Max-Planck-Institut in Garching. – Sehr schönes Exemplar. – Titel- blatt mit eh. zweizeiliger Widmung von Rudolf Kippenhahn.

[217] Klatt, Fritz, Die geistige Wendung des Maschinenzeitalters. OLwd- bd. (Deckel etwas verzogen). 124 SS. Potsdam, Alfred Protte, 1930. 6,- Erste Ausgabe. – Brennende Zeitfragen, Band II. – Philosophisch-religiöse Gedanken 216 Rudolf Kippenhahn zum Einfluß der Industrialisierung auf das kulturelle Leben, darunter auch ein Kapitel über die neue Literatur. – Slg.Kerssemakers 3229. Kosch³ VIII, 1243. – Etwas ge- bräunt.

[218] Kleinehanding, Brigitte, Türen am Weg. 29 Photographien mit 29 Texten von Frauen. Kl.-4°. Illustr. OLwdbd. mit farb. illustr. OUmschl. 32 nn. Bll. mit 29 ganzseit. oft farb. Fotos. Köln, DuMont, (1985). 5,- Erste Ausgabe. – Reizvoller Fotoband mit alten, teils kaputten Holztüren. – Schönes Exemplar.

[219] Knopp, Guido, Bilder, die Geschichte machten. In Zusammenarbeit mit Stefan Brauburger und Peter Hartl. Dokumentation von Ursula Nelle- sen und Gabriella Toth. Gr.-8°. OPpbd. mit illustr. OUmschl. (hinten mit Einriß). 191 SS. mit zahlr. teils doppelblattgr. Fotos. (Mchn.), C.Bertelsmann, (1992). 5,- Erste Ausgabe. – Sechzehn Fotos und die jeweilige Entstehungsgeschichte: das nack- te Mädchen in Vietnam, Bau der Mauer in Berlin, die Rote Fahne auf dem Reichstag, das Wunder von Bern etc. – Frisches Exemplar.

[220] Kölnische Illustrierte Zeitung. 11. Jahrgang, Nr. 36-52. Fol. 17 Hefte in Hlwdbd. d. Zt. SS. [1157]-1744. mit zahlr. Fotos und Witzzeich- nungen. Köln, DuMont Schauberg, 1936. 120,- Erste Ausgabe. – Über Filmstars wie Joan Crawford, Käthe Gold, Ann Harding aber auch George VI., den Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg, den Spanischen Bür- gerkrieg u.a. – Leicht gebräunt, vereinzelt Gebrauchsspuren, insgesamt aber gut er- halten. 67 Lisa Tetzner

26 Kulturgeschichte

[221] – Dass. 12. Jahrgang, Nr. 26-52 [= vollständiges zweites Halbjahr]. Fol. 26 Hefte in Hlwdbd. d. Zt. SS. [781]-1701, 1 Bl. mit zahlr. Fotos und Witzzeichnungen. Köln, DuMont Schauberg, 1937. 180,- Erste Ausgabe. – Über Filmstars wie Greta Garbo, Clark Gable, Charles Laughton, Marlene Dietrich, Willy Fritsch, aber auch zum Tode Ludendorffs, „Winnetou, wie er war“, der Spanische Bürgerkrieg, der Nürnberger Reichsparteitag der NSDAP etc. – Leicht gebräunt, ein Umschlag mit längerem Einriß, vereinzelt gering fleckig, sonst gut erhalten. Nicht kollationiert.

[222] Kolbenheyer, E[rwin] G[uido], Die Bauhütte. Elemente einer Me- taphysik der Gegenwart. OKart. (Randläsuren). XXIV, 501 SS., 1 Bl. Mchn., Albert Langen, 1925. 10,- Erste Ausgabe. – In seinem philosophischen Hauptwerk behandelt der Schriftsteller u.a. Kriege als volksbiologische Reaktion. – Mohler 61.6.10. Wilpert-G.² 15. – Reste von Bleistiftanstreichungen, sonst gutes unbeschnittenes Exemplar.

[223] (Kraemer, Otto), Den Fuß auf der Schwelle. Kl.-8°. Goldgepr.

221 Kölnische Illustrierte OLwdbd. 49 SS., 1 Bl. mit ganzseit. Illustr. von Gerhart Kraaz. (Fran- kenthal, Klein, Schanzlin & Becker, 1968). 10,- Erste Ausgabe. – Philosophische Betrachtung der Menschheitsentwicklung durch den Karlsruher Ingenieur und Universitätsprofessor. – Nicht bei Tiessen. – Vorsatz mit hs. Namen, sonst schönes Exemplar. – Vorsatz mit Überreichungsstempel des Verfas- sers.

[224] Kulturgeschichte Europas. Von der Antike bis zur Gegenwart. 4°. OPpbd. mit illustr. OUmschl. (etwas berieben). 752 SS. mit über 800 far- bigen Abb. (Braunschweig), Westermann, [1981]. 5,- Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar.

[225] Kurzgefasste Geschichte der unitarischen Landeskirche in Sie- benbürgen (Rumänien). Kl.-8°. Illustr. OBrosch. 19 SS. Klausenburg, Pallas, 1937. 90,- Erste Ausgabe. – Hauptsächlich über den Begründer der unitarischen Kirche, Franz David. – Schönes Exemplar. – Sehr selten, kein Exemplar in einer deutschen Biblio- thek.

[226] Langer, Walter C., Psychology and Human Living. Goldgepr. OLwdbd. VII SS., 1 Bl., 286 SS. New York, Appleton-Century Company, (1943). 25,- Erste Ausgabe. – Einführung in die Psychoanalyse. Der deutschstämmige Amerika- ner hatte zusammen mit Anna Freud studiert. Noch 1943 verfaßte er für den Vorläu- fer der CIA eine geheime psychologische Studie über Hitler, die erst 1972 veröffent- licht wurde. – Grinstein IV, 19721. – Gutes Exemplar. – Selten.

[227] Lehmann, Alfred, Aberglaube und Zauberei von den ältesten Zeiten 59 Fritz Eichenberg an bis in die Gegenwart. 3. dt. Aufl. übers. und nach dem Tode des Verfas- sers bis in die Neuzeit ergänzt von D. Petersen. Gr.-8°. Hlwdbd. d. Zt. mit Rsch. XVI, 752 SS. mit 72 Textabb. und 4 Fototafeln. Stgt., Ferdinand En- ke, 1925. 28,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Wissenschaftliches Standardwerk zur Geschichte des Okkultismus in der maßgeblichen Ausgabe, die noch 1990 nachgedruckt wurde. – Besitzerstempel, durchgängig Bleistiftanstreichungen und -marginalien (leicht ausra- dierbar).

[228] – Unsterblicher Zirkus. Manegegeschichte und Manegegeschichten. Kl.-8°. OLwdbd. (minimal fleckig) mit illustr. OUmschl. (Randläsuren). 104 SS. mit 32 Abb. Lpz., Max Möhring, (1939). 25,- Erste Ausgabe. – Kosch³ IX, 1111. – Leicht gebräunt, sonst gut erhalten. – Vorsatz mit dreizeiliger eh. Widmung vom Verfasser an Ernst Jaffe, dat. Leipzig Januar 1948.

[229] Leibbrand, Werner, Die spekulative Medizin der Romantik. OLwdbd. mit OUmschl. 323 SS. Hbg., Claassen Verlag, (1956). 18,- Erste Ausgabe. – U.a. über tierischen Magnetismus. Neubearbeitung des erstmals 1937 erschienenen Bandes „Romantische Medizin“. – Tgahrt-H. 243. – Frisches Ex- emplar.

[230] Lesebuch aus dem Handwerk. Hrsg. und eingeleitet von Karl Scheffler. OHlwdbd. (Rücken etwas fleckig). 519 SS. Bln., Karl Heinz Henssel, 1942. 5,- Erste Ausgabe. – Von Homer über Johann Wolfgang von Goethe bis zu Henry van de 51 Rafaello Busoni Velde. – Nicht bei Kosch. – Papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten.

Kulturgeschichte 27

[231] Leven, M[anuel], La Neurosis. Estudio clinico y terapéutico. Dis- pepsia - anemia - reuma y gota - obesidad - enflaquecimiento. Trad. de C. Fernandez de Armenteros. Marmorierter Ganzlederbd. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung und goldgepr. Rsch. (etwas berieben). 2 Bll., 398 SS., 1 Bl. Madrid, Carlos Bailly-Bailliere, 1888. 250,- Erste spanische Ausgabe. – Der Arzt und Psychiater Manuel Leven beschreibt hier erstmalig die Auswirkungen des vegetativen Nervensystems auf die Psyche. Leven war damals Chefarzt des Rothschild-Krankenhauses in Paris. Neben der ärztlichen Tätigkeit hatte er 1848 u.a. die erste Abendschule für jüdische Lehrlinge begründet. – Jewish Encyclopedia VI, 18. – Etwas gebräunt, Titelblatt mit Blindstempel, erste zwei Blätter mit leichtem Randeinriß, zu Beginn und am Ende Buntstiftunterstrei- chungen. – Sehr selten.

[232] Lévi-Strauss – Orte des wilden Denkens. Zur Anthropologie von Claude Lévi-Strauss. Hrsg. von Wolf Lepenies und Hanns Henning Ritter. Kl.-8°. OKart. 427 SS. (Ffm.), Suhrkamp Verlag, (1970). 9,- Erste Ausgabe. – Jeske 451. – Fünfzehn Seiten mit teils stärkeren Anstreichungen, sonst gut erhalten.

[233] Lichtwitz, L[eopold], Pathologie der Funktionen und Regulationen. 28 Walter Trier Gr.-8°. Goldgepr. OLwdbd. (etwas berieben). 5 Bll., 332 SS. mit 76 Fotos auf Tafelss. und 61 Abb. im Text. Leiden, A. W. Sijthoff, 1936. 20,- Erste Ausgabe. – Lichtwitz war vor seiner Emigration als Mediziner im Altona und Berlin tätig. – Dt.Exilarchiv 3428. Nicht in der Sijthoff-Bibliographie. – Durchgängig Bleistiftanstreichungen.

[234] Liebeck, Oskar, Das Unbekannte, die Angst und Reaktionsarten ge- gen das Unbekannte im Modus der Angst. Inaugural-Dissertation zur Er- langung der Doktorwürde einer Hohen Philosophischen Fakultät der Uni- versität Köln. OUmschl. 1 Bl., 41 SS., 1 Bl. Lpz., Metzger & Wittig, 1928. 15,- Erste Ausgabe. – Erschien noch im gleichen Jahr in erweiterter Buchhandlesausgabe. – Umschlag gering fleckig, sonst gut erhalten. – Selten.

[235] Löbel-Franzensbad, Josef, Danke – gut! 50 neue Kapitel optimisti- scher Medizin. OLwdbd. mit farb. illustr. OUmschl. von Walter Trier (Kapitale und Kanten sauber geklebt, hinten etwas fleckig). 229 SS., 1 Bl. Lpz. u. Zürich, Grethlein & Co., 1930. 45,- Erste Ausgabe. – Neuner-W.² 165. Nicht bei Hatry. – Schnitt minimal fleckig, sonst schön erhalten. – Mit dem Umschlag selten.

[236] Loon, Hendrik Willem van, Van Loon's Geography. The Story of the World we live in. Gr.-8°. OLwdbd. mit mont. farb. Deckelschild (et- was berieben und gebräunt). XX, 525 SS. mit zahlr. Illustr. des Verfassers im Text und auf teils farbigen Tafeln. New York, Simon and Schuster, 235 Walter Trier 1932. 28,- Erste Ausgabe. – Populärwissenschaftliche Darstellung der Geographie durch den niederländisch-amerikanischen Journalisten, der nach 1933 vielen deutschen Emi- granten in den USA half. – Gutes Exemplar.

[237] Luftfahrt – Guillaume, A[lbert], A nous l'espace! Numéro spécial l'Assiette au Beurre. 4°. Farb. illustr. OBrosch. (Randläsuren). 8 nn. Bll. mit ganzseit. Farbillustr. und drei farb. Falttafeln von Albert Guillaume. (Paris), l'Assiette aus Beurre, 1901. 28,- Erste Ausgabe. – Der französische Illustrator und Karikaturist Albert Guillaume (1873-1942) hatte 1900 auf der Weltausstellung in Paris die Bronzemedaille gewon- nen. Dies Heft im Stile des „Simplizissimus“ widmet sich ganz der Luftfahrt, die hier mit zahlreichen Zeichnungen von Ballonen und Zeppelinen karikiert wird. – Oster- walder I, 467. Vgl. Horn 272 f. – Insgesamt knittrig, sonst gut erhalten. – Selten.

[238] MacDonald, Howard Brenton, The Pendulum speaks and how to make and operate a Pendulum. Kl.-8°. OKart. 1 Bl., VI, 59 SS. (St. Ca- tharines, The Provoker Press, 1969). 28,- Erste Ausgabe. – Schnitt und erste Blätter fleckig, Vorwort mit Unterstreichung, sonst ordentlich erhalten. – Selten.

[239] Man, Hendrik de, Zur Psychologie des Sozialismus. Gr.-8°. Gold- gepr. OLwdbd. 2 Bll., 433 SS., 1 Bl. Jena, Eugen Diederichs, 1926[recte

1925]. 10,- Erste Ausgabe. – Ungewöhnliche Mischung aus persönlichen Eindrücken und psy- 237 Luftfahrt

28 Kulturgeschichte

chologisch-soziologischen Analysen. – Diederichs 216. U.Diederichs 262. Steenhaut A 3. Ziegenfuss, Philosophie II, 115. Ziegenfuss, Soziologie 1178. – Titel mit hin- terlegter Rasurstelle, ein Blatt mit Marginalien, sonst schönes Exemplar.

[240] – Der Kampf um die Arbeitsfreude. Eine Untersuchung auf Grund der Aussagen von 78 Arbeitern und Angestellten. Gr.-8°. OKart. (leichte Gebrauchsspuren). 2 Bll., 289 SS., 3 Bll. Jena, Eugen Diederichs, 1927. 15,- Erste Ausgabe. – Aufschlußreiche psychologische Untersuchung anhand von Arbei- tern aus allen politischen Lagern. – Diederichs 219. U.Diederichs 282. Steenhaut A 4. Ziegenfuss, Philosophen II, 115. – Bleistiftanstreichungen.

[241] Man, Myth & Magic. An illustrated encyclopedia of the supernatu- ral. No. 1-53 [von 122]. 4°. 53 illustr. OBrosch. 1500 SS. mit sehr zahlr. meist farb. Abb. (London), Purnell, (1970-1971). 150,- Erste Ausgabe. – Sehr seltene illustrierte Wochenzeitschrift über alle Aspekte des

Okkulten und Phantastischen. – Ein Blatt lose und beschnitten, ein Umschlag mit Schabstellen, sonst sehr gut erhalten. 241 Man, Myth & Magic [242] Mannheim, Karl, Mensch und Gesellschaft im Zeitalter des Um- baus. Goldgepr. OLwdbd. (Rücken verblaßt). 1 Bl., XVIII, 208 SS. Lei- den, A. W. Sijthoff, (1935). 18,- Erste Ausgabe. – Erste Exilveröffentlichung des bedeutenden Soziologen. – Dt.Exilarchiv 3940. Sijthoff 135. Sternfeld-T. 333. – Besitzvermerk, Vorsätze ge- bräunt, durchgehend Anstreichungen (zumeist Bleistift), sonst schön erhalten.

[243] Marcuse, Herbert, Reason and Revolution. Hegel and the Rise of the Social Theory. OLwdbd. (gering fleckig). IX, 431 SS., 2 Bll. London, New York u. Toronto, Oxford University Press, (1941). 75,- Erste Ausgabe. – Eines der Hauptwerke der „Frankfurter Schule“ überhaupt. – Carew Hunt 11. Dt.Exilarchiv 3967. Sternfeld-T. 335. – Vorsätze gebräunt und mit Besitz- vermerken, vereinzelt minimal gestaucht, sonst gutes Exemplar

[244] Marcuse, Ludwig, Argumente und Rezepte. Ein Wörterbuch für Zeitgenossen. Kl.-8°. Illustr. OKart. 153 SS., 3 Bll. (Zürich), Diogenes, [1989]. 3,- detebe 20064. – Von Anarchie bis Zynismus gesammelte philosophische Aphoris- men. – Zum Ende minimal gestaucht.

[245] – Meine Geschichte der Philosophie. Aus den Papieren eines be- jahrten Philosophiestudenten. Kl.-8°. Illustr. OKart. 331 SS., 2 Bll. (Zü- rich), Diogenes, [1990]. 5,- detebe 20301. – Zu Beginn minimal gestaucht, sonst frisch erhalten.

[246] Margolies, John and Emily Gwathmey, Signs of Our Time. Kl.-4°. 29 Rafaello Busoni Farbig illustr. OPpbd. 95 SS. durchweg farbig illustriert. New York, Lon- don u. Paris, Abbeville Press, (1993). 18,- Erste Ausgabe. – Werbewirksame Schilder für Restaurants und Hotels aus den USA. – Frisches Exemplar.

[247] Max-Planck-Gesellschaft – 2. Ordentliche Hauptversammlung vom 12.-14. September 1951 zu München. Ansprachen und Festvortrag. OKart. 59 SS. mit Abb. und 1 Fototafel. Göttingen, 1951. 18,- Erste Ausgabe. – Mit Texten von Otto Hahn u.a. sowie dem Festvortrag von Erich von Holst über Tierflug und Menschenflug. – Etwas gebräunt, sonst frisch erhalten. – Selten.

[248] McGee, Ratha Doyle, Symbols signposts of Devotion. (Revised. Fourth printing). Silbergepr. OLwdbd. 116 SS., 1 Bl. mit 174 Textabb. und Farbtafeln von Bodo José Weber und Ernest A. Pickup. Nashville, The Upper Room, (1962). 18,- Zwischen Herz und Hakenkreuz geht es aber zumeist um religiöse Symbole. – Fri- sches Exemplar. – Selten.

[249] Meisel-Hess, Grete [d.i. Grete Gellert], Die Bedeutung der Mono- gamie. OHlwdbd. XXVIII, 212 SS. Jena, Eugen Diederichs, 1917. 18,- Erste Ausgabe. – Die sexualwissenschaftliche Abhandlung über die Ehe beschreibt auch die morgenländische Polygamie. – Diederichs 207. U.Diederichs 195. Kosch³ VI, 180. Nicht bei Sveistrup-Z.

[250] Merian, Matth[äus], Topographia Franconiae, Das ist Beschrei- 246 Signs

Kulturgeschichte 29

bung Und eygentliche Contrafractur der Vornembsten Stätte, und Plätze des Franckenlandes, und Deren, die zu Dem Hochlöblichen Fränkischen Craiße gezogen werden. (Neue Ausgabe 1962. Mit einem Nachwort hrsg. von Lucas Heinrich Wüthrich). 4°. OPpbd. mit goldgepr. Rsch. mit OUmschl. (geringe Läsuren). 2 Bll., 118 SS., 6 Bll. Register, 3 Bll. Nach- wort mit illustr. Titel, Wappenillustr., Buchschmuck und 43 Falttafeln nach Kupferstichen. (Kassel, Bärenreiter, 1962). 38,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Faksimileausgabe des berühmten Franken-Buches von 1656 durch Matthäus Merian. – Ein Textblatt gering geknickt, sonst schönes Ex- emplar.

[251] Messer, August, Psychologie. Gr.-8°. OLwdbd. XII, 395 SS. Stgt. u.a., DVA, 1914. 20,- Erste Ausgabe. – In zahlreichen Auflagen damals weit verbreitetes Lehrbuch der Psychologie. August Messer (1867-1937) war jedoch in der Hauptsache als Philoso- phie-Professor in Gießen und Heidelberg tätig. – Ziegenfuss, Philosophen II, 154.

[252] Meyenberg, E. C. A[lbrecht], Zeugung und Zeugungs-Regelung. Gemeinverständlich dargestellt. Gr.-8°. OLwdbd. XIII SS., 1 Bl., 168 SS. 250 Matthäus Merian Bln., Büchergilde Gutenberg, 1927. 5,- Erste Ausgabe. – Die vorbehaltlose Aufklärungsschrift geht auch auf künstliche Be- fruchtung die Sexualität des Kindes und die Psychoanalyse, Geschlechtskrankheiten, Schwangerschaftsabbruch etc. ein. Der Band wurde 1929, 1930 und 1932 nachge- druckt. – Friedsam 114. Scholl 27.11. Nicht bei Sveistrup-Z. – Schön erhalten.

[253] Meyer, Rudolf, Vom Schicksal der Toten. Goldgepr. OKart. (ge- ringe Gebrauchsspuren). 189 SS., 1 Bl. Stgt., Verlag der Christenge- meinde, 1934. 28,- Erste Ausgabe. – Theologisch-philosophische Abhandlung, die dem Geheimnis des Todes nachgeht. Der Pfarrer und Anthroposoph emigrierte 1939 in die Schweiz. – Gutes Exemplar.

[254] Mühlenberg, Heinrich Melchior, Selbstbiographie 1711-1743. Aus dem Missionsarchive der Franckschen Stiftungen in Halle. Mit Zusätzen und Erläuterungen von W[ilhem] Germann. Goldgepr. illustr. OLwdbd. X SS., 1 Bl., 256 SS., 1 Bl. mit Frontispiz. Allentown, Brobst, Diehl & Co., 1881. 45,- Erste Ausgabe. – Postum erschienene Autobiographie des bedeutenden lutherani- schen Theologen, der die evangelische Kirche in Nordamerika aufbaute. Der Band wurde 2011 zu Mühlenbergs dreihundertstem Geburtstag neu aufgelegt. – Vorsatz mit Besitzvermerk, sonst gut erhalten. – Selten.

[255] Mühlestein, Hans, Die Geburt des Abendlandes. Ein Beitrag zum

Sinnwandel der Geschichte. OLwdbd. (leichte Gebrauchsspuren). 215 SS., 2 Bll. mit 1 doppelblattgr. Karte. Potsdam, Müller & Kiepenheuer sowie 252 E. C. A. Meyenberg Zürich, Orell Füssli, (1928). 8,- Erste Ausgabe. – Das Weltbild 4. Band, hrsg. von Hans Prinzhorn. – Die Antike aus philosophisch-psychologischer Sicht. – Kosch³ X, 1412. Ziegenfuss, Philosophen II, 176. – Vorsatz mit Besitzerstempel, Schnitt und vereinzelt gering braunfleckig.

[256] Müller, J[ohann] P[eder], Mein System für Frauen. (15 Minuten täglicher Arbeit für die Gesundheit). 11. durchgesehene Aufl. Illustr. OHlwdbd. (etwas fleckig). 80 SS. mit 90 Abb. auf teils ausklappbaren Tafeln Lpz. u. Zürich, Grethlein & Co., [1926]. 15,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Zuerst 1913 erschienene Fitneßbuch für Frauen. – Etwas gestaucht, eine Tafel wellig, sonst gut erhalten.

[257] Müller-Lyer, F[ranz], Die Familie. Ppbd. d. Zt. (Bezug mit Fehl- stellen, gebräunt). 4 Bll., 364 SS., 2 Bll. Mchn., F. J. Lehmann, 1912. 10,- Erste Ausgabe. – Die Entwicklungsstufen der Menschheit ... Band IV. – Klassiker der Soziologie. – Kosch³ X, 1558. Ziegenfuss, Soziologie 40. – Innen frisch erhalten. – Mit Exlibris Emil Lederer.

[258] – Soziologie der Leiden. OLwdbd. (etwas verblaßt). XIII SS., 1 Bl., 226 SS., 1 Bl. Mchn., Albert Langen, (1914). 15,- Erste Ausgabe. – Philosophisch-soziologische Untersuchung. – Ziegenfuss, Philoso- phen II, 181. Ziegenfuss, Soziologie 40. – Vorsätze stockig und mit hs. Namen in Bleistift.

[259] Munin, W[alter] [d.i. Winfried Lüdecke], Frauenopfer im Geheim- dienst. Internationale Spionage. Typographisch gestalteter OLwdbd. 176 SS., 1 Bl. Lpz., Deutsche Buchwerkstätten, (1931). 10,- 259 Walter Munin

30 Kulturgeschichte

Erste Ausgabe. – Der Autor geht in seinem kaum bekannten Werk auch mehrfach auf die Rolle des Rauschgifts in der Spionage ein. – Liste.d.schädl.u.unerwünschten Schrifttums I, 100. Nicht bei Kosch. – Vorsätze stockig.

[260] Muschler, Reinhold Conrad, Sucher und Versucher. Goldgepr. OLwdbd. 334 SS., 1 Bl. Lpz., Goten-Verlag, (1938). 38,- Erste Ausgabe. – Der Autor beschreibt machthungrige Potentaten seit dem Altertum und stellt ihnen moderne Forscher und Entdecker entgegen. Mehrere Kapitel widmen sich der Rolle der Frauen. – Kosch³ X, 1663. Nicht bei Delvendahl-M. – Schönes Ex- emplar.

[261] Mynona – Friedlaender, S[alomo], Psychologie. (Die Lehre von der Seele). Kl.-8°. OLwdbd. 71 SS. Bln. u. Lpz., H. Hillger, [1907]. 120,- Erste Ausgabe. – Hillgers illustrierte Volksbücher Band 78. – Der unter seinem litera- rischen Pseudonym Mynona bekannt gewordene Expressionist war von Hause aus studierter Mediziner und Philosoph. Dies ist seine vierte Veröffentlichung, die ersten literarischen Arbeiten erschienen erst ab 1913. – Mynona-Kat.-Bln. 260. Raabe, Bü- cher 217.32. – Etwas gebräunt, Titel mit hs. Namen, sonst sehr schönes Exemplar. – Auf keiner deutschen Nachkriegsauktion.

264 Werner Neugebauer [262] – Kant gegen Einstein. Fragelehrbuch (nach Immanuel Kant und Ernst Marcus) zum Unterricht in den vernunftwissenschaftlichen Vorbe- dingungen der Naturwissenschaft. Gr.-8°. OLwdbd. (leicht fleckig). 79 SS. Bln., Der Neue Geist Verlag, 1932. 90,- Erste Ausgabe. – Der Philosoph beantwortet 262 naturwissenschaftliche Fragen. – Mynona-Kat.-Bln. 271. Raabe, Bücher 217.40 (falscher Verlag). Ziegenfuss I, 646. – Titelblatt gering geknickt, sonst sehr schön erhalten.

[263] Nehberg, Rüdiger, Drei Mann, ein Boot, der Blauer Nil. Geschichte der Erstbefahrung. Kl.-8°. Farb. illustr. OKart. (minimale Eckfehlstelle). 223 SS. mit Farbfotos auf Tafelss. (Ffm., Bln. u. Wien), Ullstein, (1982). 10,- Erste Taschenbuchausgabe. – Ullstein 34105. – Nehberg gelang tatsächlich die erste Flußbefahrung des Nils in der Neuzeit. – Gutes Exemplar. – Vortitel von Rüdiger Nehberg signiert.

[264] Neugebauer, Werner, Von alter lübscher Sparsamkeit. Geldkisten, Opferstöcke und Spardosen. Gr.-8°. Illustr. OHlwdbd. (minimal fleckig). 88 SS. mit 35 Abb. im Text und auf Tafelss. Lübeck, Sparkasse zu Lü- beck, 1959. 15,- Erste Ausgabe. – Frisches Exemplar.

[265] Nicker, Anthony, i mille modi di uccidere. Illustr. OKart. 191 SS. mit zahlr. Abb. (Milano), Permens Editrice, (1970). 18,- Erste Ausgabe. – Politisch-ethnologische Geschichte des Tötens. – Gutes Exemplar. – Selten.

[266] Nietzsche – Rosenthal von Grotthus, Alfred, Nietzsches Kernsprü- che plastisch aufgebaut unter Erläuterung des typischen Gehalts. OLwdbd. 265 Anthony Nicker XV, 302 SS., 1 Bl. mit Frontispiz. Haarlem, H. D. Tjeenk, 1940. 80,- Erste Ausgabe. – Der Nietzsche-kritische Rechtsanwalt Alfred Rosenthal mußte Deutschland 1933 verlassen und ging zuerst in die Niederlande, 1940 floh er dann weiter nach Argentinien. – Dt.Exilarchiv 5003. Sternfeld-T. 426. – Vorsatz mit leich- ter Klebespur, sonst gut erhalten. – Recht selten.

[267] Paassen, Pierre van, Der vergessene Alliierte. Übers. von Hans Jahn. OLwdbd. (Rücken verblaßt, Deckelschild mit kleiner Randfehl- stelle). 297 SS., 1 Bl. Buenos Aires, Aleman y Cia., 1945. 60,- Erste dt. Ausgabe. – Der Exilholländer beschreibt hier die politische und militärische Entwicklung in Palästina im Zweiten Weltkrieg. Dabei geht es um den Ausschluß der Juden von den militärischen Entscheidungen. Van Paassen plädiert in seiner Anklage gegen England und seine Kolonialpolitik für ein unabhängiges Israel und auch für das Ende des britischen Einflusses auf Indien, China und die arabischen Staaten. – Dt.Exilarchiv 6091. Nicht bei Sternfeld-T. und Strauss-R. – Gebräunt, Vorsätze er- neuert, sonst gut erhalten. – Selten.

[268] Page, Myra, Soviet Main Street. Kl.-8°. Illustr. OKart. von Rowe (Gebrauchsspuren). 108 SS. mit Fotos von Abram Pogovsky auf Tafelss. Moscow and Leningrad, Co-Operative Publishing Society of Foreign Workers [Vegaar], 1933. 38,- Erste Ausgabe. – Reportage der amerikanischen Kommunistin und Frauenrechtlerin

über das Leben in russischen Kleinstädten zwischen Tradition und Fünf-Jahres-Plan. 268 Myra Page – Innen frisch erhalten. – Selten.

Kulturgeschichte 31

[269] Paris – Lallemand, Nouveau Plan de Paris ou Guide des Etrangers. Kl.-8°. OPpbd. mit mont. gestoch. Deckelschild (leichte Gebrauchsspuren, Rücken geklebt). Gebietskolorierter Faltplan in Stahlstich. 62 x 90 cm. Paris, Bernadin Bechel, 1865. 90,- Erste Ausgabe. – Vollständiger Plan des historischen Paris innerhalb der Stadtmauern mit Straßenverzeichnis. – Exlibris. Frisch erhalten. – Sel- ten.

[270] Pflüger, Paul, Meine Stellung zum Freidenkertum. Vor- trag gehalten am 10. Januar 1909 in der Kirche St. Jakob, er- gänzt durch Ausführungen in der Stadthalle zu Zürich. OBrosch. 16 SS. Zürich, Schweizerischer Grütliverein, 1909. 25,-

Erste Ausgabe. – Der Züricher Pfarrer wurde schon 1900 Kantonsrat für die Sozialdemokratische Partei und wurde 1912 deren Vizepräsident. 269 Paris Bedeutung hat er auch heute noch als Begründer des Schweizerischen Sozialarchivs. – Etwas gestaucht, sonst gut erhalten.

[271] – Die Religion der Modernen. OBrosch. 22 SS., 1 Bl. Lpz. u. Zürich, Th. Schröter, 1909. 18,- Erste Ausgabe. – Essays über den Glaubenswandel in der modernen Gesellschaft und wie zukünftige Religionen aussehen könnten. Für einen sozialdemokratischen Pfarrer recht gewagte Thesen. – Umschlag und Titel mit hs. Zahl, schwache senkrechte Knickfalte, ein Blatt mit Fleck, sonst gut erhalten.

[272] Phillips, John Hickman, Psychoanalyse und Symbolik. Gr.-8°. Goldgepr. OLwdbd. 192 SS., 2 Bll. Bern u. Stgt., Hans Huber, (1962). 12,- Erste Ausgabe. – Grundlagenwerk zu dieser Thematik. – Grinstein XII, 86513. – Mi- nimal gestaucht, sonst sehr gutes Exemplar.

[273] Philosophy and Phenomenological Research. A Quarterly Journal. Vol. XII, No 1-3. 3 Bände der Zeitschrift. OKart. (Rücken gebräunt). 463 SS. Buffalo, University of Buffalo, 1951-1952. 90,- Erste Ausgaben. – Herausgeber waren u.a. die Emigranten Gerhart Husserl, Felix und Fritz Kaufmann, Herbert Spiegelberg, Wolfgang Köhler, Eugen Fink und Ludwig Landgrebe.

[274] Plack, Arno, Die Gesellschaft und das Böse. Eine Kritik der herr- schenden Moral. OLwdbd. 430 SS., 1 Bl. (Mchn.), Paul List, (1967). 8,- Erste Ausgabe. – Marxistische und freudianische Kritik der deutschen Nachkriegsge- sellschaft. – List 387 (falsches Jahr). – Zahlreiche Anstreichungen, zu Beginn etwas fleckig, sonst gut erhalten.

[275] Plans for a Post-War Civil Airport in Warsaw. 4°. Illustr. OKart. (Gebrauchsspuren). VIII, 23 SS. mit 3 farblithogr. Karten, 17 Lage- und 275 Flughafenpläne Bauplänen und 4 Modelfotos auf Tafeln. London, Polish Ministry of In- dustry, Commerce & Shipping – Aeronautical Department, 1945. 150,- Erste Ausgabe. – Im Umdruckverfahren in kleinster Auflage hergestellter Entwurf der polnischen Exilregierung für einen Flugplatz in Warschau. Worldcat nennt Zbys- law Ciolkosz und B. Rzepecki als Verfasser. – Etwas gestaucht und zum Ende ein kleiner Fleck, sonst gut erhalten. – Nur drei Exemplare weltweit nachweisbar, keines in einer deutschen Bibliothek.

[276] Plessner, Helmuth, Die Aufgabe der philosophischen Anthropolo- gie. OBrosch. (Eckfehlstelle). SS. [95]-111. Belgrad, Gesellschaft „Philo- sophia“, 1937. 75,- Erste Ausgabe. – Sonderdruck aus „Philosophia“ Band II, 1937. – Seltene jugoslawi- sche Exilveröffentlichung. – Dt.Exilarchiv II, 10553. Nicht bei Sternfeld-T.

[277] Pörzgen, Hermann, Die Sowjetische Windrose. OLwdbd. mit il- lustr. OUmschl. 293 SS., 1 Bl. mit Fotos auf Tafelss. Wiesbaden, Rheini- sche Verlags-Anstalt, [1964]. 5,- Erste Ausgabe. – Reisen, Sehen, Berichten IV. – Sammlung von Essays, die der FAZ-Korrespondent in der Sowjetunion neben seiner täglichen journalistischen Ar- beit geschrieben hatte. – Metzger 1970 (falsches Jahr). – Gutes Exemplar.

[278] Prinzhorn, Hans, Gespräch über Psychoanalyse zwischen Frau, Dichter und Arzt. Goldgepr. OKart. 97 SS., 3 Bll. Heidelberg, Niels Kampmann, [1927]. 15,- [Zweite Ausgabe]. – Grinstein III, 26066. – Vereinzelt minimal fleckig, sonst gut er- halten. 277 Hermann Pörzgen

32 Kulturgeschichte

[279] Rabotniza. [Arbeiterin. Text russisch]. Sammlung von 4 Heften. 4°. Illustr. OBrosch. Je 20 SS. mit Illustr. Moskau, Prawda, 1935-1941. 150,- Erste Ausgabe. – Erfolgreichste Frauenzeitschrift der UdSSR. – Vorhanden sind Nr. 27 1935 sowie Nr. 4, 9 und 12 1941. – W Obloshke-Kat.-Moskau 136 u. 224.

[280] Ragaz, Leonhard, Gedanken. aus vierzig Jahren geistigen Kampfes. Ausgewählt von Freunden. Goldgepr. OLwdbd. 207 SS. mit Frontispiz. Bern, Herbert Lang, 1938. 10,- Erste Ausgabe. – Der Theologe Ragaz (1868-1945) war Begründer der religiös-so- zialen Bewegung in der Schweiz. Hier haben Freunde eine Reihe von Aphorismen, Sinnsprüchen und kurzen Texten zusammengestellt. Einführung von Paul Trautvetter, im Anhang mit umfangreicher Bibliographie von Robert Lejeune. – Exlibris E.Lejeune. Vorsätze und Schnitt stärker stockig.

[281] Reich, Wilhelm, Der sexuelle Kampf der Jugend. 4°. OBrosch. (Randläsuren, hinterer Deckel mit längerem Einriß). V, 52 SS. mit 1 mont. Tafel mit Abb. Zürich u. Amsterdam, Freiheitlich-Sozialistische Schriften- reihe, 1948. 75,- 279 Rabotniza Hektographierter illegaler Exilnachdruck der zuerst 1932 erschienenen Aufklärungs- schrift. Der bedeutende Psychoanalytiker wendet sich hier mit Themen wie Abtrei- bungsparagraph, Onanie, Geschlechtskrankheiten, Homosexualität, sexuelle Befrei- ung etc. direkt an die Jugend. Herausgeber und Verfassers des umfangreichen neuen Vorworts waren Othmar Hauser und Jan Globig. Die beiden Herausgeber verlegten auch die kurzlebige Exilzeitung „spartakus“. – Vgl. Herzer 1977; Kosch³ XII, 773 und Mühlleitner 259. Nicht im Dt.Exilarchiv, nur ein Exemplar in einer deutschen Bibliothek. – Etwas gebräunt, sonst gut erhalten. – Selten.

[282] – Burian, Wilhelm, Psychoanalyse und Marxismus. Eine intellektu- elle Biographie Wilhelm Reichs. OKart. 148 SS. (Ffm.), makol verlag, (1972). 10,- Erste Ausgabe. – makol bibliothek 27. – Gutes Exemplar.

[283] Reik, Theodor, Masochism in modern Man. Transl. by Margaret H. Beigel and Gertrud M. Kurth. Gr.-8°. OLwdbd. mit OUmschl. (dieser mit Gebrauchsspuren). VI, 439 SS., 1 Blw. New York u. Toronto, Farrar & Rinehart, (1941). 68,- Erste engl. Ausgabe. – Das bis heute nachgedruckte Grundlagenwerk der Psycho- analyse erschien zuerst 1940 unter dem Titel „Aus Leiden Freuden“ in London. – Dt.Exilarchiv 4803. Grinstein III, 27076. Sternfeld-T. 409. – Vorsatz mit Besitzver- merk, sonst schönes Exemplar. – Selten.

[284] Reinhold, Karl Theodor, Arbeit und Werkzeug. Gr.-8°. Hlwdbd. d. Zt. mit goldgepr. Rsch. (kleine Fehlstelle) mit eingebundener OKart. XVI, 392 SS. Lpz., C. L. Hirschfeld, 1901. 25,- Erste Ausgabe. – Der Weg des Geistes in den Gewerben. Grundlinien zu einer mo- 12 Rafaello Busoni dernen Lehre von den Gewerben, insbesondere vom Handel, erster Band [= alles Er- schienene]. – MNE II, 156. – Zu Beginn mehrfach gestempelt, sonst frisch erhalten.

[285] Reiten – Giuoco „Sport“ N. 6. Corso di Cavalli. Spielplan auf Pa- pier. 46 × 66 cm. mit farblithogr. Spielplan, großem farblithogr. Mittel- stück eines Pferderennens sowie 14 kleineren farblithogr. Darstellungen aus der Pferdewelt. Milano, G. Abbiai e C., [um 1850]. 225,- Erste Ausgabe. – Sehr reizvolles Blatt mit den Spielregeln am Rand. – Gefaltet, mi- nimal knittrig und im Falz gering eingerissen, sonst sehr schön erhalten.

[286] Richter, Horst E., Engagierte Analysen. Über den Um- gang des Menschen mit dem Menschen. Reden, Aufsätze, Es- says. OKart. mit OUmschl. 324 SS., 2 Bll. (Reinbek), Rowohlt, (1978). 5,- Erste Ausgabe. – Erste Werkauswahl des Psychoanalytikers. – Rowohlt II, 545. Slg. Jordan 1774. – Gutes Exemplar.

[287] Riesman, David, Wohlstand wofür? Essays. (Übers. von Gerd H. Müller). OLwdbd. mit OUmschl. (geringe Randläsu- ren). 451 SS. (Ffm.), Suhrkamp Verlag, (1966). 8,- Erste dt. Ausgabe. – Klassiker der amerikanischen Soziologie, der noch fast zwanzig Jahre später nachgedruckt wurde. – Jeske 505. – Frisches Exemplar.

[288] Rosenberg, Alfons, Engel und Dämonen. Gestaltwandel 285 Spielplan eines Urbildes. Kl.-4°. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. (Rand-

Kulturgeschichte 33

läsuren). 334 SS., 1 Bl. mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln. Mchn., Prestel, (1967). 15,- Erste Ausgabe. – Stellenweise etwas gestaucht, sonst gutes Exemplar.

[289] Rühle, Otto, Atemgymnastik. 16 SS. Bln., Buchhandlung Vorwärts, 1908. 180,- Erste Ausgabe. – [Arbeiter-Gesundheits-Bibliothek Band 21]. – Emig-S. D 660. Schille-S. 22. – Zusammen mit 24 weiteren Schriften der Reihe in Hlwdbd. d. Zt. – Vorhanden: 1. R[aphael] Silberstein, Das erste Lebensjahr. 3. durchges. Aufl. 1909. – 2. [Paul] Christeller, Die erste Hilfe in Unglücksfällen. 3. Aufl. 1909. – 3. Leo Hirschlaff, Die Gesundheitspflege des Nervensystems. 4. Aufl. 1910. – 4. I[gnaz] Za- dek, Der Achtstundentag, eine gesundheitliche Forderung. Eine Einführung in die Gewerbehygiene. 4. neu durchges. Aufl. 1907. – 5. Rich[ard] Fröhlich, Alkoholfrage und Arbeiterklasse. 4. durchges. Aufl. 1907. – 6. R[aphael] Silberstein, Das Schul- kind. [ohne Aufl. u. Jahr]. – 7. Ernst Gebert, Geschlechtsverkehr und Geschlechts- krankheiten. 3. verb. Aufl. 1908. – 8. B[enno] Chajes, Nahrung und Ernährung. [ohne Aufl. u. Jahr]. – 9. Paul Bernstein, Wie sollen wir uns kleiden? 1908. – 10. 288 Alfons Rosenberg M[iezyslaw] Epstein, Der Arbeiterschutz mit besonderer Berücksichtigung der Werk- statthygiene. Als Anhang: Merkblätter für Schleifer und Feilenhauer. 2. Aufl. 1908. – 11. I[gnaz] Zadek, Frauenleiden und deren Verhütung. Nebst einem Anhang: Die Verhütung der Schwangerschaft. Neu durchges. Aufl. 1909. – 12. Ernst Thesing, Vom medizinischen Aberglauben. 2. durchges. Aufl. 1908. – 13. S[alomo] Munter, Das Wasserheilverfahren in der Gesundheitspflege des Arbeiters. 1907. – 14. Louis Jordan, Verhütung und Heilung des Stotterns. Nebst einer Einleitung des Herausge- bers über Stimme, Sprache und Sprachstörung. 1907. – 15. Julian Marcuse, Ge- schlechtliche Erziehung in der Arbeiterfamilie. 1908. – 16. Gertrud Rewald, Zähne und Zahnpflege. Zahnkrankheiten mit besonderer Berücksichtigung der gewerblichen Erkrankungen. 2. durchges. Aufl. 1910. – 17. [Paul] Christeller, Bau und Lebenstä- tigkeit des menschlichen Körpers. 1908. – 18. Eduard Bernstein, Der Geschlechts- trieb. 1910. – Unbekannte 2. Ausgabe. – 19. Joh[ann] Ranker, Die Krankenpflege im Hause. Mit einer Einleitung des Herausgebers. 1909. – 20. [Ignaz] Zadek, Die Prole- tarierkrankheit, ihre Entstehung und Verbreitung, Verhütung und Heilung. 1909. – 21. Otto Rühle, Atemgymnastik. 1909. – 22. B[enno] Chajes, Haut- und Haarpflege. 1909. – 23. Eugen Rehfisch, Wie hüten wir uns vor Herzkrankheiten. 1910. – 24. Hugo Hillig, Die Hygiene der Arbeiterwohnung. 1910. – 25. A[lexander] Lipschütz, Die Schmarotzer des Menschen. 1910. – Entspricht Heft 1-25 der Reihe, wobei Heft 1 und 2 in vertauschter Reihenfolge eingebunden wurden. – Etwas gebräunt, das erste Titelblatt mit Einriß, sonst gut erhalten. – So vollständig selten.

[290] – Liebe - Ehe - Familie. OBrosch. (etwas fleckig). 30 SS., 1 Bl. Dresden, Verlag der Kommunistischen Buchhandlung, [1921]. 38,- Erste Ausgabe. – Seltene Schrift des Soziologen und Pädagogen zur Emanzipation 31 Bruno Goldschmitt der Frau in der sozialistisch geführten Ehe. Erschien später unter dem Titel „Die So- zialisierung der Frau“. – Kosch³ XIII, 508. Schille-S. 225. Nicht bei Sveistrup-Z. – Gebräunt, Titelblatt gestempelt, sonst gut erhalten.

[291] – und Alice, Sexual-Analyse. Psychologie des Liebes- und Ehele- bens. OKart. (am Kapital etwas fleckig). 160 SS., 2 Bll. Rudolstadt, Grei- fenverlag, 1929. 150,- Erste Ausgabe. – Neben den üblichen Spielarten der Heterosexualität geht es hier auch in einem Schwerpunkt um außereheliche Sexualität, wie Prostitution, Perver- sion, Homosexualität, Voyeurismus, Transsexualität, Fetischismus und Sado-Maso- chismus. – Henkel 164. Herzer 1856. Kosch³ XIII, 510. Schille-S. 226. – Vortitel mit kleinem Fleck, zwei Blätter durch ehemalige Beilage gebräunt, sonst gut erhalten. – Vortitel mit zweizeiliger eh. Widmung der Verfasser.

[292] – Zur Psychologie des proletarischen Kindes. Hrsg. von Lutz von Werder und Reinhart Wolff. Goldgepr. roter OLwdbd. (gering fleckig). 216 SS. (Darmstadt), März Verlag, (1969). 15,- Erste Ausgabe unter diesem Titel. – März Archiv 7. – Nachdruck von „Die Seele des proletarischen Kindes“ aus dem Verlag „Am andern Ufer“ 1926. – Kalender-S. 315. Schille-S. 261. – Vorsatz mit kleinem hs. Namen, sonst gutes Exemplar in völlig un- bekannten Einband.

[293] Rühle-Gerstel, Alice, Freud und Adler. Elementare Einführung in Psychoanalyse und Individualpsychologie. OHlwdbd. (gering fleckig). 101 SS., 1 Bl. Dresden, Verlag am anderen Ufer, (1924). 28,- Erste Ausgabe. – Eine der wenigen Veröffentlichungen zur Psychologie in dem an- sonsten pädagogischen Themen gewidmeten Verlag. – Grinstein IV, 28565. Kosch³ XIII, 510 (Erstlingswerk). Lex.soz.Lit. 407. Nicht in der Freud-Lib. – Etwas ge- bräunt, Titel mit zeitgenössischem Besitzvermerk.

[294] – Der Weg zum Wir. Versuch einer Verbindung von Marxismus und 330 François Courboin

34 Kulturgeschichte

Individualpsychologie. OKart. (Randläsuren, kleine Schabstelle). 224 SS., 2 Bll. Dresden, Verlag Am andern Ufer, (1927). 48,- Erste Ausgabe. – Die Ehefrau des Revolutionärs hatte bei Alfred Adler studiert. Der Band wurde noch 1980 nachgedruckt. – Kosch³ XIII, 510. Lex.soz.Lit. 408. Nicht bei Grinstein. – Erstes und letztes Blatt minimal stockig, sonst sehr schönes unbeschnit- tenes Exemplar. – Selten.

[295] – Das Frauenproblem der Gegenwart. Eine psychologische Bilanz. Goldgepr. OLwdbd. (berieben, Kapital gestaucht) XII, 421 SS., 3 Bll. Lpz., S. Hirzel, 1932. 150,- Erste Ausgabe. – Dieser Versuch einer Sozialpsychologie der Weiblichkeit fußt auf die Untersuchungsmethoden der Individualpsychologie. Die Autorin, Ehefrau von Otto Rühle, beging 1943 im mexikanischen Exil Selbstmord. – Delvendahl-M. 4957. Grinstein IV, 28564. Kosch³ XIII, 510. Lex.soz.Lit. 408. – Vorsatz mit hs. Nummer, einige Bleistiftanstreichungen und -marginalien, sonst gut erhalten. – Selten. – Vor- satz mit eh. zweizeiliger Widmung von Alice [Rühle-Gerstel] an Otto Müller[-Main] und Elli Müller-Rau, dat. 7. 5. 1932. – Elli Müller-Rau war Verlegerin der Mappe „Hunger“ und als Journalistin auf dem Gebiet Tanz tätig, Otto Müller-Main war zeitweise Vorsitzender der Berliner Gesellschaft für Individualpsychologie.

[296] Schaber, Will, Weltbürger – Bürgen der Welt. OKart. (minimal ge- staucht). 151 SS., 1 Blw. Wien, Saturn-Verlag, (1938). 45,- Erste Ausgabe. – Kulturgeschichtliche Betrachtungen verschiedener Städte und Län- der. Schaber ging im gleichen Jahr von der Tschechoslowakei ins amerikanische Exil. – Dt.Exilarchiv 5147. Sternfeld-T. 438. – Schönes Exemplar. – Selten.

[297] Schikowski, John, Sitten- und Charakterbilder aus der französi- schen Revolution. OKart. mit mont. Vorderdeckelporträt (minimal besto- ßen). 121 SS. Bln., Buchhandlung Vorwärts, 1920. 10,- Erste Ausgabe. – Über die Bastille, Revolutionäre, eine Prostituierte, Revolution und Kunst etc. – Emig-S. D 1234. Hayn-G. IX, 196. – Minimal gebräunt.

[298] Schipperges, Heinrich, Utopien der Medizin. Geschichte und Kritik der ärztlichen Ideologie des 19. Jahrhunderts. OLwdbd. mit OUmschl. (etwas gebräunt). 229 SS., 1 Bl. Salzburg, Otto Müller, (1968). 7,- Erste Ausgabe. – Vereinzelt Reste von Bleistiftanstreichungen, sonst gut erhalten.

[299] Schmitz, Oscar A. H., Wespennester. Goldgepr. OLwdbd. (Rücken etwas verblaßt). 326 SS., 3 Bll. Mchn., Musarion Verlag, (1928). 14,- Erste Ausgabe. – Bissige Essays zum „Bankrott der modernen Persönlichkeit“ und der „Verwirrung der Geschlechter“. – Kosch³ XV, 493. Sveistrup-Z. 197. – Schönes Exemplar.

[300] Schrader, Otto, Begraben und verbrennen im Lichte der Religions- und Kulturgeschichte. Ein Vortrag. Ohne Einband. 31 SS. Breslau, M. & 296 Will Schaber H. Marcus, 1910. 15,- Erste Ausgabe. – Über Bestattungsrituale, Grabbeigaben, Leichenschmaus u.a. – Vereinzelt Eckknicke oder Marginalein, sonst schön erhalten.

[301] Schreyer, Lothar, Die Lehre des Jakob Böhme. OKart. (leichte Ge- brauchsspuren). 84 SS. Hbg., Hanseatische Verlagsanstalt, [1923]. 18,- Erste Ausgabe. – Reihe „Schriften des Deutschen Volkstums“. – Leben und Werk des bedeutenden Mystikers. – Raabe, Bücher 268.8. Nicht bei Wilpert-G. – Eine Ecke zu Beginn stärker gestaucht, sonst gut erhalten. – Recht selten.

[302] Schultze, Ernst, Die Kulturaufgaben der Freimaurerei. OKart. (ge- ringe Läsuren). 304 SS. Stgt. u. Bln., Deutsche Verlags- Anstalt, 1912. 22,- Erste Ausgabe. – Geschichte und aktuelle Strömungen innerhalb der Freimaurerbewegung. – Vortitel mit Besitzvermerk, sonst schönes unbe- schnittenes Exemplar.

[303] Schweiz – Brennwald, Alfred und W. Grothe, Vue pittoresques du Lac des Quartre Cantons et ses Environs. Trad. par Cl. Flamand de Buxy. Qu.-8°. Illustr. goldgepr. OLwdbd. (gering fleckig). 81 SS. mit 32 Chromolithographien auf Ta- feln. Luzern, J. Fr. Schleicher & Co., [1889]. 250,- Erste Ausgabe. – Der Bildband über den Vierwaldstättersee erschien gleichzeitig in verschiedensprachigen Ausgaben. Mit reizvollen Ansich- ten von Luzern, Pilatus, Weggis, Beckenried, Gersau, Brunnen, Flüelen, Altdorf, Bürglen, Amsteg, Wasen, Göschenen, Andermatt, Engelberg 303 Vierwaldstättersee u.a. – Exlibris. Schönes Exemplar.

Kulturgeschichte 35

[304] Schwenger, Vikoria, Herzlich willkommen. Eine Hüttenwirtin er- zählt. (2. Aufl.). Illustr. OPpbd. 158 SS., 1 Bl. (Rosenheim), rosenheimer, (2005). 10,- Beruht auf den Erinnerungen von Christl Seebacher, die über dreißig Jahre Hütten- wirtin im Brünnsteinhaus in den Bayerischen Alpen war. – Gutes Exemplar. – Vor- satz von Christl Seebacher signiert.

[305] Simonett, Christoph, Thanatos. Ein kleines Buch vom Tod. OPpbd. mit Rücken- und Deckelschild. 30 SS., 1 Bl. mit 6 Abb. auf 3 Tafeln. Zü- rich, Speer-Verlag, (1945). 18,- Erste Ausgabe. – Das Essay über den Totenkult der Griechen wurde 1946 als Gabe des Verlags den Teilnehmern der schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft über- reicht. – Schönes Exemplar.

[306] Solowieff, Wladimir, Die religiösen Grundlagen des Lebens. Übers. von N. Hoffmann. OKart. mit mont. Deckelfoto (leichte Gebrauchsspu- ren). XXIV, 167 SS., 2 Bll. mit Frontispiz. Lpz., Oswald Mutze, 1907. 18,- Erste dt. Ausgabe. – Solowjow (1856-1900) zählt zu den bedeutendsten russischen Philosophen und religiösen Vermittlern zwischen Ost und West. – Vgl. Ziegenfuss II, 560 ff. – Stellenweise etwas stockig, zum Ende leicht wasserrandig, sonst gutes un- aufgeschnittenes Exemplar. – Selten.

[307] Sommer, Robert, Ein kleiner Ruck von links nach rechts – und Du bist frei! Kl.-8°. Illustr. OKart. 35 SS., 6 Bll. Pfullingen, Baum-Verlag, Spartak [1933 oder 1934]. 12,- Erste Ausgabe. – Neugeist-Bücher 48. – Der Titel klingt zuerst nach einem politi- schen Buch, erklärt aber in Wirklichkeit die aus den USA herübergeschwappte Neu- geistbewegung. – Klammerheftung stark angerostet, sonst frisch erhalten.

[308] Spanischer Bürgerkrieg – Sammlung von vier Ansichtspostkar- ten in Orig.-Fotographie. Qu.-12°. 4 Orig.-Silbergelatine-Abzüge. [Spa- nien, um 1937]. 50,- Die Ansichtskarten zeigen San Sebastian (Foto: Galarza), Segovia Catedral Abside (Foto: Negtor), Segovia El Alcazar (Foto: Negtor) sowie dass. (Foto ohne Angaben). Dazu: Ansichtspostkarte im Kupfertiefdruck von Irún (Foto: Hauser y Menet). – Rückseitig jeweils gering fleckig, der Druck mit geringem Eckknick, sonst schön er- halten.

[309] Spartacus – Ollivier, Marcel, Spartacus. Vorwort von Henri Bar- busse. (Übers. von Bernhard Jollos). OLwdbd. mit OUmschl. (Läsuren). 156 SS., 2 Bll. Dresden, Kaden & Comp., (1932). 18,- Erste Ausgabe. – Geschichte des berühmten Sklavenaufstandes. – Fromm V, 19418. – Frisches Exemplar.

[310] Spartak. Nr. 3 1932. [Text russisch]. 4°. Illustr. OUmschl. (Eckfehl- stelle). 15 SS. mit Fotos und Fotomontage. (Leningrad, 1932). 45,- Erste Ausgabe. – Russische Zeitschrift des offiziellen Sportverbandes. – Gebräunt. Sportiwnaja Moskwa [311] Sportiwnaja Moskwa. Sostawij B. M. Tschesnokow. [Sportliches Moskau. Zusammengestellt von B. M. Tschesnokow. Text russisch]. Kl.- 8°. Farb. illustr. OKart. (gering fleckig). 157 SS., 9 Bll. mit Illustr. Mos- kau, Moskowskogo Kommunal'nogo Chosjasta, 1928. 150,- Erste Ausgabe. – Durch zahlreiche Anzeigen unterbrochenes Verzeichnis der ver- schiedenen Moskauer Sportorganisationen und Aktivitäten. – Etwas gebräunt.

[312] Stablein, Marilyn, Sleeping in Caves. A Sixties Himalayan Mem- oir. Illustr. OKart. 197 SS., 1 Bl. mit Abb. Rhinebeck, Monkfish Book Publishing, (2003). 15,- Erste Ausgabe. – Auf dem Höhepunkt der Flower Power Bewegung reist die ameri- kanische Autorin und Künstlerin durch Indien und Tibet. – Frisches Exemplar.

[313] Steinen, Ernst von den, Über den natürlichen Somnambulismus. OKart. (etwas fleckig und geknickt). 30 SS., 1 Bl. Heidelberg, Carl Win- ter, 1881. 40,- Erste Ausgabe. – Erschien gleichzeitig auch als Dissertation. – Etwas gebräunt, sonst gutes unaufgeschnittenes Exemplar. – Selten.

[314] Steinhausen, Herrmann [d.i. Eugen Gürster], Die Zukunft der Freiheit. OKart. mit OUmschl. (kleiner Randeinriß). 237 SS., 1 Bl. Zürich, Europa Verlag, (1938). 18,- Erste Ausgabe. – Der Exiljournalist und Dramaturg Eugen Gürster (1895-1980) geht 312 Marilyn Stablein

36 Kulturgeschichte

hier der Frage nach der Freiheit des Individuums in den 30er Jahren nach. Für ihn ist durch die Strömung des Nihilismus eigenständiges Denken des Intellektuellen zur ab- soluten Ausnahme geworden. Gürster plädiert dabei für die geistige und moralische Freiheit des Menschen und setzt sich auch mit der Rolle der Gewalt in der Gesell- schaft auseinander. – Dt.Exilarchiv 2055. Renner E 49. Sternfeld-T. 187.

[315] Stekel, Wilhelm, Auto-Erotism. A Psychiatric Study of Onanism and Neurosis. Foreword by Emil A. Gutheil. Introduction by Fredric Wer- tham. Transl. by James S. van Teslaar. Goldgepr. OLwdbd. VII, 289 SS., 2 Bll. New York, Liveright Publishing Corporation, (1950). 45,- Erste Ausgabe. – Dt.Exilarchiv II, 11474. Grinstein IV, 31624. Nicht bei Sternfeld-T. – Schönes Exemplar.

[316] Stelzner, Helenefriederike, Gefährdete Jahre im Geschlechtsleben des Weibes. Gr.-8°. OLwdbd. (minimal stockig). 233 SS., 3 Bll. Mchn., J.F.Lehmanns, 1931. 15,- Erste Ausgabe. – „Beobachtungen und Ratschläge einer Ärztin für die Wechseljahre“

(Untertitel). – Sveistrup-Z. 23. – Letzte Blätter gering knittrig.

314 Eugen Gürster [317] Straus, Rahel, Mutter und werdendes Kind. Mutter und Säugling. OBrosch. (etwas stockig, am Rücken mit Fehlstelle). 23 SS. Jerusalem, Dr. Peter Freund, 1943. 38,- Erste Ausgabe. – Im Umdruckverfahren vervielfältigtes Typoskript. – Dt.Exilarchiv 5726. Sternfeld-T. 491. – Sehr selten.

[318] Strauß, Heinz Artur, Der astrologische Gedanke in der deutschen Vergangenheit. Gr.-8°. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. (dieser am Rücken fleckig). 104 SS. mit 87 Abb. und einer Falttafel mit sieben Planetenab- bildungen. Mchn. u. Bln., R. Oldenbourg, 1926. 15,- Erste Ausgabe. – Sehr reizvoll mit alten Holzschnitten illustrierter Band. – Zu Beginn etwas gestaucht, sonst schön erhalten.

[319] Stroganow – Ukasatel Wystawki stroganowskago Utschilischtscha technitscheskago risowanija, po komnathomy eja raspoloshenju ... ot' 22- 28 dnja 1864 goda. [Ausstellungsverzeichnis der Stroganow Schule für technisches Zeichnen ... 1864. Text russisch]. OUmschl. 15 SS. Moskau, Bachmetewa, 1864. 150,- 328 Walter Trier Erste Ausgabe. – Knittrig und senkrechte Knickfalte, letztes Blatt mit zwei kleinen Löchern.

[320] Studien über Autorität und Familie. Forschungsberichte aus dem Institut für Sozialforschung. Gr.-8°. Goldgepr. OLwdbd. (etwas berieben und bestoßen). XV, 947 SS., 1 Bl. Paris, Félix Alcan, 1936. 380,- Erste Ausgabe. – Schriften des Instituts für Sozialforschung Band 5, hrsg. von Max Horkheimer. – Mit Texten von Horkheimer, Erich Fromm, Herbert Marcuse, Karl August Wittfogel, Paul Honigsheim u.a. – Dt.Exilarchiv 5741. Grinstein II, 15175. Sternfeld-T. 230. – Vorsätze gebräunt und mit Eckknick, vereinzelt gering gestaucht, ein Blatt mit Randeinriß, sonst sehr gut erhalten. – Vortitel mit dreizeiliger eh. Wid- mung von [Paul] Honigsheim für das Institut (Name des Empfängers herausge- schnitten), dat. Paris 20. V. 1936. Mit Stempel des Instituts.

[321] Synge, Patrick M., Flowers in Winter. Goldgepr. illustr. OLwdbd. mit farb. illustr. OUmschl. von John Heartfield (Randläsuren, am Rücken mit kleiner Fehlstelle). 122 SS., 3 Bll. mit 52 sw Abb. und 4 Farbtafeln. London, Lindsay Drummond, (1948). 65,- Erste Ausgabe. – Beschreibt die Frühblüher des Jahres. – Dt.Exilarchiv II, 11573. Hammersmith 180. Siepmann A 291. – Vorsätze minimal stockig, eine Ecke gering gestaucht.

[322] Tendzin, Ösel, Buddha in the Palm of your Hand. Foreword by Chögyam Trungpa. Edited by Donna Holm. OKart. 109 SS., 2 Bll. mit Abb. Boulder and London, Shambhala, 1982. 5,- Erste Ausgabe. – Sammlung von Vorträgen des tibetischen Buddhisten. – Zu Beginn minimal gestaucht, sonst gut erhalten. – Recht selten.

[323] Tibet – Handschrift auf handgeschöpftem schweren Hadernbüt- ten. Blattgröße 30 × 15 cm. 2 SS. zu 10 Zeilen, in Rot regliert. Wohl 20. Jahrhundert. 45,- Die Handschrift kam über den schweizer Geologen und UNO-Beauftragten Toni Ha- gen nach Europa, dem es nach 1950 als erstem Europäer gelangt war, frei im von 321 John Heartfield China besetzten Tibet zu Reisen und zu forschen. – Dekoratives Blatt.

Kulturgeschichte 37

[324] Trassa. BAM «Iswestija» 1985. Ot wyesdnoj redakzii «Iswestij» na BAMe. Goldgepr. illustr. OLwdbd. (gering berie- ben). 444 SS., 2 Bll. mit Illustr. von Gennadij Pawlischin und Fotos auf Tafelss. Moskau, Iswestja, 1985. 18,- Erste Ausgabe. – Reisebuch mit der Baikal-Amur-Magistrale Eisenbahn. – Schönes Exemplar.

[325] Trenker, Luis, Alles gut gegangen. Geschichten aus meinem Leben. OLwdbd. mit illustr. OUmschl. 512 SS. mit zahlr. Fotos auf Tafelss. (Mchn., Gütersloh u. Wien), C.Ber- telsmann, (1972). 28,- 323 Tibet Neuausgabe des zuerst 1965 erschienenen Memoirenbandes des berühm- ten Bergsteigers. – Kopfschnitt gering stockig, sonst frisch erhalten. – Vorsatz mit eh. Widmung von Luis Trenker, dat. Bozen 1. I. 1977.

[326] Trier – Colman, Fred A. [d.i. Helmut Jaro Jaretzki], Die verliebte Mode. OLwdbd. (etwas fleckig und angestaubt). VIII, 198 SS. mit 14 farb. Tafeln und zahlr. Textillustr. Bln., MAN-Verlag, 1930. 30,- Erste Ausgabe. – Enthält von Trier sechs Farbtafeln und eine Textillustration. Wei- tere Illustrationen von Rudolf Großmann, Otto Schoff, Franz Christophe, Paul Scheu- rich u.a. – Hatry 160. Lang 25. Neuner-W.² 166. Schmitz Abb. 31 u. 65-66. – Vorsatz mit hs. Buchstaben, sonst frisch erhalten.

[327] Ullmann, Hermann, Kolonisation oder Zerstörung? Tagebuch einer russischen Reise. OKart. mit OUmschl. (hinten wasserrandig). 129 SS., 1 Bl. Mchn., Georg D. W. Callwey, 1932. 25,- Erste Ausgabe. – Der volkskonservative Journalist versucht sich hier an einer neu- tralen Schilderung der Erlebnisse in der Sowjetunion. – Heeke 626 f. ausführl. Meh- nert I D 56 (S. 15). Metzger 772. – Frisches Exemplar. – Recht selten.

[328] Ullstein, H(ermann), Wirb und werde! Ein Lehrbuch der Reklame. Gr.-8°. OLwdbd. mit OUmschl. (Gebrauchsspuren). 126 SS., 1 Bl. mit Il- lustrationen im Text und auf 37 oft farb. Tafeln. Bern, A.Francke, (1935). 38,- Erste Ausgabe. – Klassiker der Werbewirtschaft. Hermann Ullstein (1875-1943) ver- öffentlichte den Band nach der Zwangsauflösung seines Großverlages 1934; 1939 emigrierte er in die USA. Unter den herausragenden Anzeigen u.a. eine dreiseitige Bildergeschichte von Walter Trier. – Dt.Exilarchiv 6031. Neuner-W.² 175. Sternfeld- T. 512. Nicht bei Hatry. – Etwas gebräunt, Vorsatz mit hs. Namen, vereinzelt gering fleckig, sonst gut erhalten. 326 Walter Trier

[329] Utitz, Emil, Die Sendung der Philosophie in unserer Zeit. OLwdbd. mit OUmschl. (leichter Fleck). IX, 159 SS. Leiden, A.W.Sijthoff, 1935. 18,- Erste Ausgabe. – Exilpublikation des Prager Philosophen, der seinen Lehrstuhl 1933 in Halle verloren hatte. – Dt.Exilarchiv 6063. Sijthoff 114. Ziegenfuss, Philosophen II, 765. Vgl. Strauss-R. II, 1187. Nicht bei Sternfeld-T. – Vereinzelt Anflüge von Stockflecken, sonst sehr schönes Exemplar auf Maschinenbütten.

[330] Uzanne, Octave, Les Modes de Paris. Variations du Goût et de l'Esthétique de la Femme 1797-1897. Grüner Ganzmaroquinbd. d. Zt. auf fünf Bünden mit reicher Vergoldung, vergoldeten Stehkanten und Kopf- goldschnitt (leichte Gebrauchsspuren). 2 Bll., IV, 238 SS., 3 Bll. mit handkolor. Titelvignette, zahlr. Textillustr. und 98 (von 100) handkolor. Modetafeln von François Courboin. Paris, Société française d'Éditions d' Art, 1898. 180,- Erste Ausgabe. – Nr. 471 von 1000 Exemplaren auf Vélin (Gesamtaufl. 1110). – Wunderbarer Bildband über die französische Frauenmode des 19. Jahrhunderts. Noch im Jahre 2012 von Hachette nachgedruckt. – Osterwalder I, 263. Thieme-B. VII, 581. Vgl. Benezit, Nouv. Éd. IV, 19. Nicht bei Sander. – Etwas gebräunt, zwei Blätter mit minimalem Randeinriß, es fehlen die Tafeln 7 und 8, sonst schön erhalten.

[331] Vavilov, S[ergej] I[vanovich], Soviet Science: Thirty Years. OBrosch. 51 SS. Moskau, Foreign Languages Publishing House, 1948.15,- Erste englische Ausgabe. – Vavilov war Präsident der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. – Zwei Sammlerstempel, gering gestaucht, sonst gut erhalten.

[332] Vedra, Yarmo, Heliocentric Astrology or Essentials of Astronomy and Solar Mentality, with Tables of Ephemeris to 1921. Goldgepr.

OLwdbd. (stärkere Gebrauchsspuren). XII, 291 SS. mit 46 Abb. Philadel- phia, David McKay, (1921). 28,- 327 Hermann Ullmann

38 Kulturgeschichte

Erste Ausgabe dieser Fassung. – Klassiker der amerikanischen Astrologie, die erst- mals 1899 erschienen war und immer wieder aktualisiert wurde. – Irrig paginiert. Zu Beginn gering gestaucht, sonst gut erhalten. – Selten.

[333] Verweyen, Johannes M., Meisterung des Lebens. OKart. mit OUm- schl. (Randläsuren, gering fleckig). 339 SS. Dresden, Carl Reissner, 1926. 28,- Erste Ausgabe. – Der Philosophieprofessor hatte bei seinen Vorlesungen bis zu fünf- hundert Zuhörer. Nach Lehr- und Publikationsverbot nach 1933 betätigte er sich als Redner u.a. gegen die Rassenlehre der Nazis. 1941 wurde er während einer Vortrags- reise verhaftet und kam ohne Urteil ins KZ, wo er kurz vor der Befreiung 1945 starb. – Exlibris Helene Freifrau von Reitzenstein. Stellenweise etwas stockig. – Selten.

[334] Verworn, Max, Kausale und konditionale Weltanschauung. OKart. (minimaler Randeinriß). 45 SS. Jena, Gustav Fischer, 1912. 28,- Erste Ausgabe. – Eines der Hauptwerke des Naturwissenschaftlers. – Stellenweise etwas braunfleckig, sonst gut erhalten. – Selten.

[335] Vossler, Karl, Die romanischen Kulturen und der deutsche Geist. 336 Arbeitersport Einführung von Benedetto Croce. Nachwort von Hugo Friedrich. OPpbd. 77 SS., 1 Bl. Stgt., Ernst Klett, (1948). 8,- Erste Ausgabe. – Anker-Bücherei. – Kleines Essay des bedeutendsten Romanisten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. – Gutes Exemplar.

[336] wagner, helmut, sport und arbeitersport. Gr.-8°. Illustr. OHlwdbd. (hinten gering stockig). 220 SS., 2 Bll. mit zahlr. Fotos. Bln., Büchergilde Gutenberg, (1931). 28,- Erste Ausgabe. – Von Wilhelm Lesemann gestaltetes und ganz in Kleinschreibung gehaltenes Buch im Bauhausstil, das als eines der 50 schönsten Bücher des Jahres ausgezeichnet wurde. – Friedsam 119. Holstein, Blickfang 386 mit Abb. Scholl 31.17. Stucke 31.49. – Vorsatz gestempelt, vereinzelt minimal stockig, sonst gut er- halten.

[337] Wedderkop, H[ans] v[on], Das Buch von London. Kl.-8°. OKart. mit farb. illustr. OUmschl. von Walter Trier (Gelenk beschabt). 229 SS., 1 Bl. mit Illustr. von Paul Bloomfield. Mchn., R. Piper, (1930). 75,- Erste Ausgabe. – Was nicht im „Baedeker“ steht Band X. – Hatry 166. Neuner-W.² 165. Steffen 478. – Vortitel mit Besitzvermerk in Bleistift, sonst gut erhalten.

[338] – Das Buch von Oberitalien. OKart. mit farb. illustr. OUmschl. von Walter Trier (Eckfehlstellen). 252 SS., 2 Bll. mit Illustr. von Fritz Heins- heimer und Georg Walter Rössner. Mchn., Piper & Co., (1931). 65,- Erste Ausgabe. – Was nicht im „Baedeker“ steht Band XI. – Hatry 181. Neuner-W.² 168. Steffen 478. – Schnitt und Blattränder stellenweise fleckig, sonst gut erhalten.

337 Walter Trier [339] Weizsäcker, Viktor von, Natur und Geist. Erinnerungen eines Arz- tes. OLwdbd. 244 SS., 2 Bll. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, (1954). 18,- Erste Ausgabe. – Vorsatz mit eh. Widmung des FDP-Vorsitzenden Th[omas] D[ehler] an den bayerischen SPD-Justizminister Fritz Koch, dat. zum 1. März 1955.

[340] Welikij letschik naschego wremeni. [Die gewaltigste Fliegerlei- stung der Zeit. Text russisch]. Gr.-8°. Farb. illustr. OLwdbd. 323 SS., 1 Bl. mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln. (Moskau), Ogis, 1939. 280,- Erste Ausgabe. – Der Band schildert ausführlich den 51stündigen Nonstop-Flug von Moskau über den Nordpol in die USA, der die drei Piloten Walerij Tschkalow, Ge- orgi Baidukow und Alexander Beljakow zu Helden der Sowjetunion werden ließ. – Die Gesamtgestaltung des aufwendigen Buches hatte Nikolai Sedelnikow inne. – Ta- dellos erhalten.

[341] Whittick, Arnold, Symbols Signs and their meaning. Gr.-8°. OLwd- bd. mit OUmschl. (Eckabschnitt). XVI, 408 SS. mit Frontispiz von Salva- dor Dali und 62 Tafelss. mit zahlr. Abb. sowie 58 Textabb. London, Leo- nard Hill, 1960. 38,- Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar. – Selten.

[342] Whittle and Laurie's, Plan of London with its Envirions, including the surrounding Villages. OPp.-Schuber mit mont. Titelschild (starke Ge- brauchsspuren). Altkolorierte Orig.-Kupferstich-Faltkarte in 20 Segmen- ten. 60 x 79 cm. [London], Whittle and Laurie, 1815. 380,- 338 Walter Trier Erste Ausgabe. – Titel auf der Karte: „New Plan of London with its Environs &c. In-

Kulturgeschichte 39

cluding the Recent Improvements“. Wandeln Sie mit Jane Austens „Emma“ durch das damalige London. – Sehr schönes Exemplar.

[343] Wiedergeburt der Liebe. Die unsichtbare Revolution. Hrsg. von Frank Thiess. Goldgepr. OLwdbd. (Kapital minimal gestaucht). 379 SS., 2 Bll. Bln., Wien u. Lpz., Paul Zsolnay, (1931). 8,- Erste Ausgabe. – Anthologie mit Beiträgen von Hermann Broch, Heinrich Mann, Hans Blüher, Otto Flake, Graf Hermann Keyserling, Wilhelm Michel, Oscar H. A. Schmitz, Leopold Ziegler u.a. – Wilpert-G.² 21 (Thiess). Nicht in der Zsolnay-Bi- bliographie. – Exlibris. Sehr gutes Exemplar.

[344] Wieland, Wolfgang, Der Flirt. OLwdbd. 178 SS., 3 Bll. Lpz., Felix Meiner, 1927. 10,- Erste Ausgabe. – Reizvolle philosophisch-soziologische Betrachtung des Themas. – Schnitt gering gestaucht, sonst sehr schön erhalten.

[345] Wildung, Fritz, Arbeitersport. (Geleitworte von Paul Franken). Gr.- 8°. OHlwdbd. mit fotomontierter Vorderdeckelillustr. von E. Peffer (Ge- brauchsspuren). 158 SS., 1 Bl. mit zahlr. Abb., davon 1 Falttafel. Bln., 345 Arbeitersport Der Bücherkreis, [1929]. 20,- Erste Ausgabe. – Beleuchtet alle kulturellen und politischen Aspekte des Sports. – Einbandvariante mit roter Schrift. – Emig-S. G 36. Holstein, Blickfang 386 mit Abb. Melis 37. – Innen gut erhalten.

[346] Wilhelm, Hellmut, Change. Eight Lectures on the I Ching. Transl. by Cary F. Baynes. OKart. (etwas fleckig und berieben). 111, 12 SS., 3 Bll. mit Abb. New York and Evanston, Harper Torchbooks, (1964). 15,- Erste Taschenbuchausgabe. – TB 2019. – Die Interpretation des chinesischen Orakel- buches erschien erst 1972 in einer deutschen Ausgabe. Der deutsche Sinologe Hell- mut Wilhelm (1905-1990) überlebte den Faschismus im chinesischen Exil und ging danach in die USA. – Vortitel mit sechszeiligem Sinnspruch, sonst gut erhalten.

[347] Wills, Franz Hermann, Bildmarken, Wortmarken. Kl.-4°. OLwdbd. mit OUmschl. 157 SS., 1 Bl. mit zahlr. Abb. Düsseldorf u. Wien, Econ- Verlag, (1968). 10,- Erste Ausgabe. – Grundlagen und Technik erfolgreicher Markengestaltung. – Vorsatz mit minimalem Fleck, sonst gut erhalten.

[348] Wittgenstein – Bartley, William Warren III, Wittgenstein. Second edition, revised and enlarged. (Second printing). Illustr. OKart. 218 SS., 1 Bl. mit Fotos auf Tafelss. LaSalle, Open Court, (1988). 18,- In der zuerst 1973 erschienenen Biographie legte der Autor erstmals die homosexu- elle Seite des bedeutenden Philosophen frei, für diese erweiterte Ausgabe entstand noch einmal ein gesonderte Nachwort zur Homosexualität. – Innendeckel durch bei- liegenden Zeitungsausschnitt gebräunt, sonst frisch erhalten. – In der englischen Ausgabe selten. 348 Ludwig Wittgenstein

[349] Wsemirnyj Turist. [Welttourist. Text russisch]. Sammlung von 8 Heften des Jahrgangs 1930. Gr.-8°. Illustr. OBrosch. (hs. Name). Je 32 SS. mit zahlr. Abb. (Moskau, Semlja i Fabrika), 1930. 350,- Erste Ausgaben. – Reizvoll illustrierte Zeitschrift mit Reisebeschreibungen aus aller Welt mit Texten von Bernhard Kellermann u.a. – Vorhanden sind Nr. 2-4 und 6-11. – Nicht im W Obloshke-Kat.-Moskau. – Jeweils hs. Name, sonst gut erhalten.

[350] Wurm, Mathilde, Die Frauenerwerbsarbeit. Rede auf der Leipziger Frauenkonferenz am 29. November 1919. Gr.-8°. OBrosch. 13 SS., 1 Bl. Bln., Freiheit, [1920]. 45,- Erste Ausgabe. – Frauenbibliothek der Unabhängigen Sozialdemokratie. – Seltene Broschüre der USPD. – Sveistrup-Z. 500. – Gebräunt.

[351] Wust, Peter, Die Dialektik des Geistes. Gr.-8°. Goldgepr. OLwdbd. (berieben). XV, 752 SS. Augsburg, Benno Filser, 1928. 14,- Erste Ausgabe. – In diesem zweiten Hauptwerk Wusts geht es auch wieder um die Metaphysik des Geistes. – Ziegenfuss II, 922 (ausführlich). – Schnitt gering fleckig, sonst schön erhalten.

[352] Zeitschrift für politische Psychologie und Sexualökonomie. Hrsg. E. Parell [d.i. Wilhelm Reich]. Band 1, Heft 1-2 [von 4 in 3 Heften; insge- samt 15 Nummern]. Gr.-8°. 2 OBrosch. (etwas fleckig). 168 SS. Kopenha- gen, Verlag für Sexualpolitik, 1934. 180,- Erste Ausgaben. – Mit Texten von Wilhelm Reich (fast alle), Otto Fenichel, Wolf- gang Teschitz, Walter Kolbenhoff u.a. – Grinstein III, 26805 ff. Maas II, 624. – Et- 349 Welttourist

40 Neueingänge

was gestaucht, Heft 2 zu Beginn mit kleinem Randeinriß, zum Ende mit schwachem Wasserrand.

[353] Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik. II. Jahrgang Heft 11/12. Sonderheft „Stottern“. Gr.-8°. OKart. SS. 335-397 mit beiliegen- dem Inhaltsverzeichnis des 2. Jahrgangs. Wien, 1928. 18,- Erste Ausgabe. – Freud-Lib. 3667. – Erstes Blatt mit Eckabriß, sonst gut erhalten.

[354] – Dass. III. Jahrgang Heft 11/12/13. Sonderheft Selbstmord. Gr.-8°. OKart. (minimal fleckig). SS. 333-442, 1 Bl. Wien, 1929. 28,- Erste Ausgabe. – Mit Beiträgen u.a. von Paul Federn und Siegfried Bernfeld. – Freud-Lib. 3667. – Erstes Blatt minimal stockig.

[355] – Dass. V. Jahrg. Heft 2/3. Gr.-8°. OKart. SS. 49-119. Wien, 1931. 20,- Erste Ausgabe. – Enthält in der Hauptsache einen Text von Richard Sterba „Einfüh- rung in die psychoanalytische Libidolehre“ (SS. 49-104). – Freud-Lib. 3667. [356] – – Dass. V. Jahrg. Heft 5/6. Sonderheft „Menstruation“. Gr.-8°. OKart. SS. 161-229, 1 Bl. Wien, 1931. 15,-

Erste Ausgabe. – Freud-Lib. 3667. – Minimal gestaucht.

358 Leopold Ziegler [357] Zentralblatt für Nervenheilkunde und Psychiatrie. Hrsg. von Ro- bert Gaupp. 32. Jahrgang (Neue Folge 20. Band). Gr.-8°. Hlwdbd. d. Zt. mit goldgepr. Rtit. XIX, 954 SS. Lpz., Johann Ambrosius Barth, 1909. 75,- Erste Ausgabe. – Mit Beiträgen von Bechterew, Willy Hellpach u.a. – Nicht in der Freud-Lib. – Vereinzelt etwas braunfleckig.

[358] Ziegler – Dienst an der Welt. Zur Einführung in die Philosophie Leopold Zieglers. OKart. mit OUmschl. 230 SS., 5 Bll. mit Frontispiz von Carl Hofer. Darmstadt, Otto Reichl, 1925. 15,- Erste Ausgabe. – Ziegenfuss II, 946. – Sehr schönes Exemplar.

[359] Zimmerli, G. W., Wer ist gebildet? Briefe an eine Dame. Illustr. OLwdbd. (gering fleckig und gestaucht). 4 Bll., 196 SS., 2 Bll. mit Buch- schmuck von Fidus. Stgt., J. Engelhorn, 1907. 18,- Erste Ausgabe. – Frecot-G. 346.5.2.4. – Vortitel mit Widmung, sonst schönes Exem- plar.

[360] Zoellner, Adalbert, Das Buch vom Porzellan. Arkanum. Des Por- zellanbuchs zweiter Teil. 2 Bände. 8° u. Gr.-8°. Illustr. OLwdbd. u. farb- lithogr. OPpbd. 226 SS. mit ganzseit. Illustr. von K. Severin. 129 SS., 3 Bll. mit 40 Illustr. von Georg A. Mathéy. Lpz., Klinkhardt & Biermann, 1925-1928. 90,- Erste Ausgabe. – Reizvoll illustrierte Huldigung der zerbrechlichen Kostbarkeiten. – Arnold, Malerbuch 3147 (nur Band 1). – Exlibris. Band 2 mit kleinem Loch im Vor-

satz und geringfügig stockig. – Zusammen selten.

359 Fidus [361] Zwingliana. Mitteilungen zur Geschichte Zwinglis und der Refor- mation. Band I 1897-1904. Hrsg. von der Vereinigung für das Zwinglimu- seum in Zürich, redigiert von E. Egli. Gr.-8°. OLwdbd. mit goldgepr. Por- trätmedaille im Vorderdeckel (gering berieben). 483 SS. mit Abb. auf Ta- feln. Zürich, Zürcher & Furrer, 1904. 75,- Erste Ausgabe. – Zur Geschichte der Reformation in der Schweiz und seines Begrün- ders Huldrych Zwingli (1484-1531). Die Mitteilungen wurden bis zum Jahr 2013 fortgesetzt. – Vereinzelt etwas stockig, sonst gut erhalten. – Selten.

Neueingänge

[362] Antonovsky – B. Antonovskij. Predislowie N[ikolaj] Radlow. Farb.

illustr. OKart. (geringe Gebrauchsspuren). 80 SS. mit zahlr. Karikaturen. 360 Georg A. Mathéy Moskau, „Federazija“, 1930. 280,-

Neueingänge 41

Erste Ausgabe. – Sowetskaja Karikatura bypusk perwyj [Sowjetische Karikaturen Band 1]. – Boris Antonowskij (1891-1934) schuf zahlreiche Karikaturen im Stil des Simplizissimus für russische und sowjetische Zeitschriften, 1930 wurde er durch ei- nen Trickfilm gegen den Pabst bekannt. – Schwach gebräunt, sonst gut erhalten. – Selten, nur drei Exemplare in deutschen Bibliotheken.

[363] Barrès, Maurice, Der Mord an der Jungfrau. (Übers. von H[einrich] Lautensack). [2. Aufl.]. OKart. (Gelenke eingerissen, lichtrandig, Rücken- und Randfehlstellen). 29 SS., 1 Bl. Lpz., Kurt Wolff, [1918]. 10,- Der jüngste Tag 10. – Fromm I, 1983 (falsches Jahr). Göbel 110. Smolen-S. 10.2.A. Smolen² 10.2.A. – Innen gut erhalten.

[364] Becher, Johannes R., Verbrüderung. Gedichte. OPpbd. im Stil ei- nes Halbpergamentbandes (leichte Wasserflecken). 45 SS., 1 Bl. Lpz., Kurt Wolff, 1916. 45,- Erste Ausgabe. – Der jüngste Tag 25. – Göbel 232. Raabe, Bücher 19.7. Raabe, Zeit- schriften 145.25. Rost 611. Smolen-S. 25.1.B. Smolen² 25.1.B. Wilpert-G.² 7. – Schönes Exemplar in der besseren Pappausgabe. 362 Boris Antonowskij [365] – Der große Plan. Epos des sozialistischen Aufbaus. Gr.-8°. OLwd- bd. (etwas lichtrandig und gestaucht). 190 SS., 1 Bl. Bln., Agis-Verlag, (1931). 150,- Erste Ausgabe. – Die erste lyrische Darstellung des Fünfjahresplans der UdSSR. – Melzwig 72.1. Raabe, Bücher 19.32. Revolution und Realismus 433. Rost 614. Schütte 25. Wilpert-G.² 42. – Schönes Exemplar. – Sehr selten.

[366] Benn, Gottfried, Gehirne. Novellen. [2. Aufl.]. OKart. (lichtrandig und Fehlstellen). 54 SS., 1 Bl. Lpz., Kurt Wolff, [1918/1919]. 75,- Der jüngste Tag 35. – Benns erste Prosaveröffentlichung. – Göbel 234. Lohner-Z. 2.6. Raabe, Bücher 24.4. Smolen-S. 35.2.A. Smolen² 35.2.A. – Erstes und letztes Blatt gebräunt, erste Blätter mit Randfehlstellen, sonst gut erhalten.

[367] Bischof, Werner, Japan. Text von Robert Gullain. (Übers. von Wal- ter Fabian). 4°. OLwdbd. mit farb. illustr. OUmschl. (dieser am oberen Kapital mit Fehlstelle). 31 SS., 65 nn. Bll. mit 109 oft farb. Fotos. (Zü- rich), Manesse, [1954]. 75,- Erste Ausgabe. – Sehr schöne Fotoreportage des schweizer Magnum-Fotographen. – Heidtmann II, 15038. Koetzle 52. Mißelbeck 24. – Vorsatz mit Widmung, sonst gutes Exemplar.

[368] – Unterwegs. Text von Manuel Gasser. 4°. OLwdbd. mit farb. illustr. OUmschl. (minimale Eckläsuren, Innenlasche geknickt). 10 Bll., mit 88 teils doppelblattgr und teils farb. Fotos auf Tafelss. Zürich, Manesse, (1957). 18,- 367 Werner Bischof Erste Ausgabe. – Postum erschienene Sammlung von Fotos aus Indien, Asien sowie Nord- und Südamerika. – Heidtmann I, 10312. Koetzle 51 mit Abb. (franz. Ausg.), Koetzle² 39 (ebenso), vgl. Mißelbeck 24. – Schönes Exemplar.

[369] Brecht, Bertolt (und Lion Feuchtwanger), Leben Eduards des Zweiten von England. (Nach Marlowe). Historie. Kl.-8°. OKart. mit Vor- derdeckelillustr. von Caspar Neher (geringe Gebrauchsspuren, Rücken mit Fehlstelle). 121 SS. mit Illustr. von Caspar Neher auf Tafeln. Potsdam, Gustav Kiepenheuer, 1924. 65,- Erste Ausgabe. – Berger 151. Nubel A 145. Raabe, Bücher 41.3. Seidel 249. Wilpert- G.² 4. – Zwischentitel mit mont. Zeitungsfoto von Brecht, zu Beginn etwas gestaucht, vereinzelt Reste von Bleistiftmarginalien, sonst gut erhalten.

[370] Brentano, Clemens, Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. Hrsg. und Nachwort von Michael Maria Rabenlechner. 12°. OPpbd. mit handgefertigtem Kleisterpapierbezug und illustr. Vorsät- zen (Kanten etwas beschabt). 107 SS., 4 Bll. mit 6 Orig.-Lithographien von Carl Schulda jun. Wien, Paul Knepler, (1920). 15,- Erste illustr. Ausgabe. – Reizvolles kleinformatiger Band, bei dem jedes Exemplar einen anders gestalteten Einband bekam. – Schön erhalten.

[371] Brezina, Ottokar, Hymnen. (Übers. von Otto Pick). [2. Aufl]. OKart. (lichtrandig). 39 SS. Lpz., Kurt Wolff, 1917. ¦15,- Der jüngste Tag 12. - Göbel 111. Raabe, Bücher² 233.15a. Smolen-S. 12.2.A. Smo- len² 12.2.A.2. - Vorsatz mit hs. Namen Karl Heinz Brandt (oder Brandl) in Bleistift, insgesamt etwas geknickt sonst gut erhalten.

[372] Britting, Georg, Der Schneckenweg. Erzählungen. Kl.-8°. Illustr. 368 Werner Bischof

42 Neueingänge

OKart. (Rücken gebräunt und mit Fehlstellen). 193 SS., 1 Bl. Mchn., Al- bert Langen / Georg Müller, (1943). 28,- Papierbedingt etwas gebräunt, sonst ordentlich erhalten. – Vortitel mit zweizeiliger eh. Widmung von Georg Britting, dat Juli 1945.

[373] Brod, Max, Die erste Stunde nach dem Tode. Eine Gespensterge- schichte. [2. Aufl.]. OKart. (lichtrandig und Randfehlstellen). 45 SS., 1 Bl. Lpz., Kurt Wolff, [1917]. 18,- Der jüngste Tag 32. – Göbel 236. Raabe, Bücher 45.18. Raabe, Zeitschriften 145.32. Smolen-S. 32.2.A. Smolen² 32.2.A. – Titel mit hs. Namen, erste und letzte Seite et- was gebräunt, sonst gut erhalten.

[374] Döblin – Poot, Linke [d.i. Alfred Döblin], Der deutsche Masken- ball. Typographisch gestaltete OPpbd. [wahrscheinlich von Kurt Erich Mende] (gering lichtrandig und leichte Schabstelle). 142 SS., 1 Bl. Bln., S.Fischer, 1921. 45,- Erste Ausgabe. – Sammelt die in der NEUEN RUNDSCHAU erschienen zeitkriti- schen Essays. – Beck 187. Döblin-Kat.-Marbach 378. Holstein, Blickfang 355 mit Abb. Huguet 5. Pfäfflin, S.Fischer 113 mit Abb. Raabe, Bücher 58.12. Wilpert-G.² 10. – Papierbedingt gebräunt, sonst sehr gut erhalten. 374 Alfred Döblin [375] Drey, Arthur, Der unendliche Mensch. Gedichte. OKart. (etwas lichtrandig und gering geknickt). 76 SS., 2 Bll. Lpz., Kurt Wolff, [1919]. 75,- Erste Ausgabe. – Der jüngste Tag 68/69. – Das literarische Erstlingswerk des späte- ren Emigranten. – Göbel 412. Raabe, Bücher 59.2. Raabe, Zeitschriften 145.68/69. Smolen-S. 68/69.1.A. Smolen² 68/69.1.A. – Letztes Blatt mit Fraßspuren am Rand, sonst schönes unaufgeschnittenes (!) Exemplar.

[376] Edschmid, Kasimir, Das rasende Leben. Zwei Novellen. OKart. mit OUmschl. mit Vorderdeckellithographie von Ottomar Starke (Ränder stärker beschabt). 41 SS., 3 Bll. Lpz., Kurt Wolff, 1916. 15,- Erste Ausgabe. – Der jüngste Tag 20. – Der Band wurde im November 1915 ge- druckt, jedoch wohl erst 1916 ausgeliefert. – Brammer 3 (falsches Jahr). Göbel 240. Raabe, Bücher 60.4 (falsches Jahr). Smolen-S. 20.1.A. Smolen² 20.1.A. Wilpert-G.² 3 (falsches Jahr). – Exlibris. Gutes Exemplar.

[377] Ehrenstein, Albert, Den ermordeten Brüdern. Gr.-8°. OBrosch. mit Vorderdeckelillustr. von Gregor Rabinovitch (leichte Gebrauchsspuren, hinten und letzte Seiten mit Druckstellen). 32 SS. mit 1 illustr. Initiale. Zü- rich, Max Rascher, 1919. 125,- Erste Ausgabe. – Raabe, Bücher 62.8. Rascher 15 u. 43. Wilpert-G.² 11. – Gebräunt und etwas gestaucht, sonst gutes Exemplar auf Maschinenbütten. – Selten. – Titel- blatt mit dreizeiliger eh. Widmung des Expressionisten Hermann Kesser an den

Komponisten Oskar Ulmer.

376 Kasimir Edschmid [378] Eichendorff, [Joseph von], Aus dem Leben eines Taugenichts. 9,8 x 7,5 cm. Gestalteter OPpbd. in OKart.-Schuber. 162 SS., 1 Bl. mit 5 Orig.-Farblithogr. von Gertrud Guyer. Bern, Alfred Scherz, [1953]. 20,- Erste illustr. Ausgabe. – Duo-Bücher. – Reizvoll illustriertes Miniaturbuch. – Schö- nes Exemplar.

[379] Für unsere kleinen russischen Brüder! Gaben westeuropäischer Schriftsteller und Künstler für die notleidenden Kinder in den Hungersnot- distrikten Rußlands. Gr.-8°. OPpbd. mit mont. Vorderdeckelillustr. (Ge- lenk sauber geklebt). 204 SS. mit Illustr. von Käthe Kollwitz, Frans Ma- sereel, François Gos u.a. im Text und auf Tafeln sowie zahlr. Hand- schriftenfaksimiles. Genf, Hohes Kommissariat Fridtjof Nansen, (1922). 38,- Erste Ausgabe. – Bedeutendste Anthologie der Hungerhilfe mit Texten von Heinrich Mann, Hermann Hesse, Else Lasker-Schüler, Hugo von Hofmannsthal, Albert Ehren- stein, Fridtjof Nansen u.v.a. – Ritter C b 28. – Titel mit dem Auslieferungsstempel der Schweizer Kinderhilfe, leicht gebräunt, sonst gut erhalten. Mit dem seltenen Be- gleitschreiben von Meinrad Lienert (dieses etwas geknickt).

[380] Jung, C[arl] G[ustav], Psychologie und Religion. Die Terry Lectu- res 1937 gehalten an der Yale University. Goldgepr. OLwdbd. (Rücken etwas verblaßt). 192 SS. Zürich u. Lpz., Rascher, 1940. 15,- Erste Ausgabe. – I. Die Autonomie des Unbewußten. II. Dogma und natürliche Sym- bole. III. Geschichte und Psychologie eines natürlichen Symbols. – Kosch³ VIII, 727. 377 Albert Ehrenstein – Schönes Exemplar.

Neueingänge 43

[381] – Aufsätze zur Zeitgeschichte. OLwdbd. mit OUmschl. 147 SS., 1 Bl. Zürich, Rascher, 1946. 12,- Erste Ausgabe. – Enthält: „Wotan“, „Die Psychotherapie in der Gegenwart“, „Psy- chotherapie und Weltanschauung“ sowie „Nach der Katastrophe“. – Kosch³ VIII, 727. – Schönes Exemplar.

[382] – Psychologie und Erziehung. Analytische Psychologie und Erzie- hung. Konflikte der kindlichen Seele. Der Begabte. OLwdbd. 203 SS. Zü- rich, Rascher, 1946. 12,- Erste Ausgabe. – Kosch³ VIII, 727. – Titel mit Monogramm-Blindstempel, schönes Exemplar.

[383] – Paracelsus. OUmschl. (geringe Randläsuren). 24 SS. St.Gallen, Tschudy-Verlag, 1925. 25,- Erste Einzel-Ausgabe. – Der Bogen Heft 25. – Den Vortrag hielt Jung bereits im Juni 1920, er erschien zuerst 1942 bei Rascher in einem Sammelband. – Nicht bei Kosch. – Gutes Exemplar. – Recht selten. 378 Gertrud Guyer [384] Keller, Gottfried, Kleider machen Leute. Eine Seldwyler Ge- schichte. 12°. Farb. illustr. OPpbd. (Gelenke geklebt und mit geringer Fehlstelle). 162 SS., 1 Bl. mit 8 Orig.-Farblithographien von Willi Har- werth auf Tafeln. Wien, Anton Schroll, [1921]. 8,- Erste illustr. Ausgabe. – Osterwalder III, 766 (gibt 1920 an). Vgl. zum Künstler Vollmer II, 385. – Vereinzelt gering fleckig, Titel mit kleinem hs. Namen, sonst gut erhalten.

[385] Knoblauch, Adolf, Dada. OKart mit Orig.-Deckelschild (lichtrandig und Fehlstellen). 75 SS., 2 Bll. mit 1 Orig.-Holzschnitt von Lyonel Fei- ninger als Frontispiz. Lpz., Kurt Wolff, (1919). 180,- Erste Ausgabe. – Der jüngste Tag 73/74. – Dada global 167.72. Dada-Kat.-Düssel- dorf 431. Göbel 429. Lang, Expressionismus 52. Raabe, Bücher 160.4. Raabe, Zeit- schriften 145.73/74. Smolen-S. 73/74.1.A. Smolen² 73/74.1.A. Verkauf 123. Nicht im Dada-Kat.-Bln. – Eine Ecke gestaucht, erste und letzte Seite etwas gebräunt, das Frontispiz im breiten weißen Rand etwas beschabt, sonst gut erhalten.

[386] Kokoschka, Oskar, Der brennende Dornbusch. Schauspiel. (1911). Mörder, Hoffnung der Frauen. Schauspiel. (1917). [2. Aufl.]. OKart. (lichtrandig, Randfehlstellen bzw. -einriß). 45 SS., 1 Bl. Lpz., Kurt Wolff, [1918/1919]. 18,- Der jüngste Tag 41. – Göbel 323. Raabe, Bücher 166.4. Smolen-S. 41.2.A. Smolen² 41.2.A. – Erste und letzte Seite etwas gebräunt, sonst gut erhalten.

[387] Luxemburg, Rosa, Die Akkumulation des Kapitals oder Was die Epigonen aus der Marxschen Theorie gemacht haben. Eine Antikritik. 385 Lyonel Feininger Hlwdbd.d.Zt. mit goldgepr. Rtit. 120 SS. Lpz., Franke, 1921. 45,- [Zweite] Ausgabe. – Die während der Gefängnishaft entstandene Schrift ist gleich- zeitig eine Einführung in Luxemburgs 1913 erschienenes Hauptwerk und eine Ab- rechnung mit dem Austro-Marxismus. Die Erstausgabe erschien auf 139 Seiten und ohne Erscheinungsjahr. – Nettl 697. Slg.Kerssemakers 4067. – Papierbedingt etwas gebräunt, Titelblatt im Falz mit kleinem Einriß, sonst gut erhalten.

[388] – Briefe an Karl und Luise Kautsky (1896-1918). Hrsg. von Luise Kautsky. OKart. mit OUmschl. (Eckfehlstellen). 234 SS., 3 Bll. mit Fotos auf Tafeln und einem Brieffaksimile. Bln., E.Laub'sche Verlagsbuchhand- lung, 1923. 30,- Erste Ausgabe. – Der Sammelband ist besonders durch Rosa Luxemburgs Briefe über die erste Russische Revolution von 1905 und den Ersten Weltkrieg interessant, die während ihrer Haftzeit entstanden. – Kosch X, 192. Nettl 3. Slg.Kerssemakers 4071. Sozialismus-Kat.-Lpz. 79. – Schönes Exemplar. Mit dem Umschlag selten.

[389] – Einführung in die Nationalökonomie. Hrsg. von Paul Levi. Gr.-8°. OKart. (Kanten gering gestaucht, kleiner Fleck am Rücken). XI SS., 2 Bll., 292 SS., 2 Bll. Bln., E. Laub'sche Verlagsbuchhandlung, 1925. 75,- Erste Ausgabe. – Das allgemeinverständliche Grundlagenwerk zur sozialistischen Deutung der Nationalökonomie erschien postum als letzte Veröffentlichung der be- deutenden Sozialistin. – LLL 249. Nettl 699. Slg.Kerssemakers 4075. Sozialismus- Kat.-Lpz. 54. – Schönes Exemplar.

[390] Mörike, Eduard, Mozart auf der Reise nach Prag. 12°. OPpbd. mit illustr. Vorsätzen (leichte Gebrauchsspuren). 123 SS., 2 Bll. mit 14 farb. Orig.-Lithogr. von Fritzi Löw auf Tafeln. Wien, Anton Schroll, [1918].8,- 379 François Gos

44 Neueingänge

Erste illustr. Ausgabe. – Fritzi Löw (1891-1975) war Mitarbeiterin der Wiener Werk- stätten und emigrierte 1938 nach Brasilien. – Schütz 243. Sennewald 18.4 und E 2. – Gutes Exemplar.

[391] Rausch, Bernhard, Am Springquell der Revolution. Die Kieler Matrosenerhebung. OBrosch. (kleiner Nummernstempel und hinten licht- randig). 31 SS. Kiel, Chr. Haase & Co., 1918. 60,- Erste Ausgabe. – Wichtiges Quellenwerk zur frühen Geschichte des Kieler Soldaten- rats, geschildert vom Leiter der Schleswig-Holsteinischen Volks-Zeitung, die er erst im Oktober 1918 übernommen hatte. – Wiener Lib. II, 296. Nicht in der Slg.Kerssemakers. – Gebräunt, sonst gut erhalten. – Selten.

[392] Ringelnatz, Joachim, Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Lied. Gr.-8°. Illustr. OPpbd. (Bezug etwas wellig und gering fleckig, am Rücken leicht berieben). 24 SS. mit illustr. Titel von M[argarete] Wels. Bln., A. R. Meyer, [1920]. 180,-

Erste Ausgabe. – [Lyrische Flugblätter 80]. – Edelmann 221. Josch D. 62.2. Kayser- 390 Fritzi Löw C. 12. Raabe, Zeitschriften 144.80. Schurr 2304. Wilpert-G.² 10. – Eine Ecke schwach wasserrandig, vereinzelt etwas fingerfleckig, sonst schönes Exemplar auf Maschinenbütten.

[393] Russen über Russland. Ein Sammelwerk. Hrsg. von Josef Melnik. Gr.-8°. Goldgepr. illustr. OLwdbd. von Iwan Bilibin (angestaubt und ge- ring bestoßen). X SS., 1 Bl., 670 SS., 1 Blw. Ffm., Rütten & Loening, 1906. 38,- Erste Ausgabe. – Essays über die Russische Revolution, Universitäten, Arbeiterfrage, Justiz, Frauen, Polizei, moderne Kunst (von Alexander Benois), Juden u.a. – Erstes und letztes Blatt etwas gebräunt, sonst schön erhalten.

[394] Russische Kunst. Malerei. Graphik. Architektur. Kunstgewerbe. Theater und Musik. Bücher-Katalog. OKart. (leichte Gebrauchsspuren, hinterer Deckel mit schwachem Bibliotheksstempel). 79 SS. mit sehr zahlr. ganzseit. Abb. Moskau u. Leningrad, Staatsverlag, 1926. 150,- Erste Ausgabe. – Seltener Katalog der Verlagsproduktion mit Werken von Kusto- diew, Dobushinskij, Mitrochin, Uljanow, Pawlow, Kusnetzow, Revolutionsplakaten etc. – Klammerheftung angerostet, sonst gutes Exemplar.

[395] Schaumann, Ruth, Die Kathedrale. Gedichte. OKart. (stark licht- randig, Einriß am Rücken). 47 SS. Mchn., Kurt Wolff, (1920). 18,- Erste Ausgabe. – Der jüngste Tag 83. – Erstlingswerk der Lyrikerin und Illustratorin. – Göbel 490. Raabe, Bücher 259.1. Raabe, Zeitschriften 145.83. Smolen-S. 83.1.A. Smolen² 83.1.A. Wilpert-G.² 1. – Schwach gebräunt, Titel mit größerem hs. Namen,

sonst gutes Exemplar mit dem beiliegenden Werbelesezeichen des Verlags.

393 Iwan Bilibin [396] Schickele, René, Aïssé. Novelle. OPpbd. im Stil eines Halbperga- mentbandes (Lichtrand). 29 SS., 1 Bl. mit 2 Lithographien von Ottomar Starke. Lpz., Kurt Wolff, 1916. 35,- Erste Ausgabe. – Der jüngste Tag 24. – Ackermann 1278 (falsches Jahr). Göbel 265. Raabe, Bücher 262.16. Sennewald 16.3. Smolen-S. 24.1.A. Smolen² 24.1.B. Wilpert- G.² 21. – Schönes Exemplar.

[397] Schuh, Gotthard, Begegnungen. Vorwort von Elisabeth Brock-Sul- zer. 4°. OKart. mit OUmschl. (Kanten gering berieben). XVI SS., 2 Bll. und 128 ganzseit. Fotos auf Tafelss. Zürich, Büchergilde Gutenberg, 1956. 15,- Erste Ausgabe. – Schöner Fotoband des bedeutenden schweizer Bildreporters. – Heidtmann I, 10751. Vgl. Koetzle 407 ff. und Mißelbeck 215 f. – Vorsätze mit Fehl- stellen, sonst gut erhalten.

[398] Sternheim, Carl, Ulrike. Eine Erzählung. OKart. (lichtrandig). 39 SS., 1 Bl. Lpz., Kurt Wolff, 1918. 20,- Erste Ausgabe. – Der Jüngste Tag 50. – Göbel 394. Raabe, Bücher 291.28. Raabe, Zeitschriften 145.50. Smolen-S. 50.1.A. Smolen² 50.1.A. Wilpert-G.² 33. – Etwas ge- bräunt, sonst gut erhalten.

[399] – Napoleon. Eine Novelle. (8.-12. Tsd.). OKart. (lichtrandig, Eck- knick, Randfehlstellen). 57 SS., 1 Blw. Lpz., Kurt Wolff, 1918. 6,- Der jüngste Tag 19. – Göbel 223. Raabe, Bücher 291.18. Smolen-S. 19.2.A. Smolen² 19.2.A. – Etwas gestaucht, sonst innen gut erhalten.

[400] Sudek – Merhout, Cyril (Hrsg.), Praha. 4°. OLwdbd. (minimal

fleckig). 12, 24, 20, 32, 24, 24, 24, 24 SS., 2 Bll. mit zahlr. ganzseit. Fotos 396 Ottomar Starke im Kupfertiefdruck von Josef Sudek. Prag, Melantrich, 1929. 380,-

Neueingänge 45

Erste Ausgabe. – Ceskosöovensko. Prirodni, Umelecke a historické Památnosti. Dil 1. Natur-, Kunst- und Geschichtsdenkmäler [Teil] 1. – Der prachtvolle Bildband ist die zweite Veröffentlichung des berühmten tschechoslowakischen Fotographen. Der Text ist viersprachig tschechisch, deutsch, französisch und englisch. – Vgl. Heidt- mann II, 18178a (Reprint 1948), Koetzle 452 f., Koetzle² 394 f. und Mißelbeck 232. – Vorsatz mit zeitgenössischer Widmung in Bleistift, letztes Blatt mit minimaler Randstauchung, sonst tadellos erhalten.

[401] Toller, Ernst, Gedichte der Gefangenen. Ein Sonettenkreis. OKart. (etwas lichtrandig und minimale Fehlstellen). 31 SS. Mchn., Kurt Wolff, (1921). 18,- Erste Ausgabe. – Der jüngste Tag 84. – Tollers Lyrikzyklus der gefangenen Revolu- tionäre. Toller war 1919 als ehemaliges Mitglied des Zentralrates der Arbeiter- und Soldatenräte und wegen seiner Teilnahme an der Münchener Räterepublik zu fünf Jahren Festungshaft im Zuchthaus Niederschönenfeld verurteilt worden, wo er von 1919 bis 1924 einsaß. – Göbel 553. Melzwig 674.1. Raabe, Bücher 303.3. Raabe, Zeitschriften 145.84. Smolen-S. 84.1.A. Smolen² 84.1.A. Spalek 19. Wilpert-G.² 3. –

Vortitel mit hs. Namen, wasserrandig, Klammerheftung angerostet.

[402] – – Dass. (4.-6. Tsd.). OKart. (etwas verblaßt, Rücken mit Fehl- 400 Josef Sudek stelle). 31 SS., 2 Bll. Mchn., Kurt Wolff, (1923). 18,- Erste Ausgabe dieser Fassung. – Der jüngste Tag 84. – Gegenüber der Erstausgabe von 1921 leicht überarbeitet und erweitert. – Göbel 553. Melzwig 674.2. Raabe, Bü- cher 303.3. Smolen-S. 84.2.A. Smolen² 84.2.A. Spalek 20. Wilpert-G.² 6. – Erste und letzte Seite gebräunt, sonst gut erhalten.

[403] Tolstoi, Alexej K., Der Vampir. Eine phantastische Novelle. (Deutsch von Arthur Luther). Illustr. OHlwdbd. (gebräunt). 92 SS., 2 Bll. mit 16 Orig.-Lithographien von Wassilij Masjutin auf Tafeln. Mchn., Orchis-Verlag, 1922. 48,- Erste illustr. Ausgabe. – Bloch² 3129. Oestmann 23 b. Werner 248-263 u. 489. – Et- was gebräunt und vereinzelt minimal fleckig, sonst gut erhalten.

[404] Tolstoi, Léon, Idylles Paysannes. (Contes inédits). Adaption Française de Georges D'Ostoya et Em. Bove. Kl.-8°. Illustr. OKart. (klei- ner Randeinriß und etwas knittrig). 191 SS. mit Buchschmuck und ganz- seit. Illustr. von George D'Ostoya nach [Iwan] Bilibin. Paris, Éditions Baudinière, [ca. 1924]. 45,- Erste französische Ausgabe. – „Les Maitres de la Plume“. – Zum Illustrator und Übersetzer vgl. Osterwalder II, 875. – Stellenweise etwas fleckig, sonst gutes unbe- schnittenes Exemplar. – Kein Exemplar in einer deutschen Bibliothek, nur eines in einer französischen.

[405] [Tucholsky, Kurt; Pseud.:] Peter Panter, Ein Pyrenäenbuch. Gr.-8°.

Goldgepr. OLwdbd. von Georg Salter. 289 SS., 1 Bl. mit 33 Illustr. im Text und auf Tafeln. Bln., Die Schmiede, 1927. 75,- 403 Wassilij Masjutin Erste Ausgabe. – Goder-S. 51. Hansen 181. Hermann-S. B 130. Holstein 161. Schütte 100. Wilpert-G.² 6. – Titel mit Quetschfalte aus der Buchproduktion, sonst sehr schö- nes Exemplar.

[406] Werfel, Franz, Die Versuchung. Ein Gespräch des Dichters mit dem Erzengel und Luzifer. 2. Aufl. OKart. mit mont. Deckel- und Rücken- schild (geringe Fehlstellen). 32 SS. Lpz., Kurt Wolff, [1917]. 15,- Der jüngste Tag 1. – Göbel 147. Smolen-S. 1.2.A.1. Smolen² 1.2.A.1. Spalek-H. 238 (falsches Jahr). – Titel mit Namensstempel, insgesamt etwas gestaucht, sonst gutes Exemplar auf Maschinenbütten.

[407] – Gesänge aus den drei Reichen. Ausgewählte Gedichte. (Zweite Aufl.). OKart. (lichtrandig, geknickt, Deckelschild mit Fehlstellen). 109 SS., 1 Bl. Lpz., Kurt Wolff, (1917). 5,- Der jüngste Tag 29/30. – Bindequote von 1918. – Göbel 353. Smolen-S. 29./30.2.A.2. Smolen² 29./30.2.A.2. Spalek-H. 70a. – Titelblatt mit Widmung in Blei- stift, stellenweise schwach stockig und etwas gestaucht.

404 George D’Ostoya

46 Register

14 Walter Trier

20 I. K. Naumoff 340 Flugpioniere

369 Bertolt Brecht 361 Zwingliana 370 Clemens Brentano

Register der Autoren, Übersetzer und Textbeiträge

Adorno, Theodor 93 Barrès, Maurice 363 Bernfeld, Siegfried 95, 97, 354 Andrae, Walter 98 Barthel, Max 84 Bernstein, Aaron 117 Andreas, Peter 99 Bartley, William Warren 348 Bernstein, Eduard 289 Andreas-Salomé, Lou 96-97 Baruzi, Joseph 106 Bettelheim, Bruno 118 Arcangelo, Angelo d' 101 Baum, Vicki 113 Binding, Rudolf G. 115 Armenteros, C. Fernandez de 231 Becher, Johannes R. 364-365 Binswanger, Ludwig 96 Armstrong, Karen 102 Beck, Maximilian 107 Bischof, Werner 367-368 Baedeker, Karl 103-104 Beigel, Margaret H. 283 Björnström, Frederik 120 Baeyer, Walter von 105 Benn, Gottfried 366 Blei, Franz 121 Baeyer-Katte, Wanda von 105 Bense, Max 108-109 Blüher, Hans 343 Barbusse, Henri 309 Berger, Arthur 110 Boehm, Fritz 122

Register 47

Böhme, Jakob 301 Freud, Anna 97 Honigsheim, Paul 320 Böll, Heinrich 176 Freud, Sigmund 94-97, 157-159 Horkheimer, Max 201, 320 Börger, A. 195 Friedlaender, Salomo 261-262 Hugo, Victor 45 Bohm, Ewald 174 Friedrich, Hugo 335 Husserl, Gerhart 273 Boulestin, Marcel X. 123 Fromm, Erich 160-161, 320 Jahn, Hans 267 Bourdin, Paul 123 Fülöp-Miller, René 162 Jandl, Ernst 8 Bove, Em. 404 Fulda, Ludwig 165 Janowitz, Morris 118 Brada, Fini 124 García, Nasario 166 Jaretzki, Helmut Jaro 326 Brand, Jürgen 1 Gasser, Manuel 368 Jaskowski, Friedrich 204 Brandt, Theodor 125 Gaupp, Robert 357 Johannsen, Ulrich 82 Brantôme, Pierre de 126 Geiger, Paul 197 Jollos, Bernhard 309 Brecht, Bertolt 114, 176, 369 Gellert, Grete 249 Jordan, Louis 289 Brentano, Clemens 370 George VI. 220 Jünger, Friedrich Georg 205 Brezina, Ottokar 371 George, Henry 167 Jung, Carl Gustav 380-383 Brill, A.A. 127 Gide, André 94 Kästner, Erich 114, 176 Britting, Georg 372 Ginzberg, Louis 202 Kahn, Albert E. 206 Broch, Hermann 343 Giuglaris, Marcel 168 Kant, Immanuel 262 Brock-Sulzer, Elisabeth 397 Gleichen-Russwurm, Alexander von Kaplan, Leo 207 Brod, Max 373 169-172 Kassner, Rudolf 208 Bröger, Karl 1 Globig, Jan 281 Kaufmann, Felix 273 Brown, Harold Chapman 128 Gmelin, Otto 173 Kaufmann, Fritz 273 Buchholz, Siegfried 178 Gold, Käthe 220 Kautsky, Karl 388 Bultmann, Rudolf 129 Goldschmidt, Adolph 202 Kautsky, Luise 388 Burian, Wilhelm 282 Goll, Claire 199 Keller, Boris A. 209 Carlén, Maria Octavia 46 Gorfinkelja, D. M. 11 Keller, Gottfried 384 Ch-x, J. 131 Graber, Gustav Hans 174 Kellermann, Bernhard 112, 349 Choux, Jules 131 Graf, oskar Maria 176 Kelsen, Hans 96 Christeller, Paul 289 Grinspoon, Lester 175 Kemp, Friedhelm 106 Christiansen, Friedrich 132 Grossmann, Stefan 114 Kerényi, Karl 210 Claudius, Hermann 1 Grothe, W. 303 Kesser, Hermann 377 Cox, Robert S. 133 Günther, Herbert 2 Keyserling, Graf Hermann 211- Crawford, Joan 220 Gürster, Eugen 314 213, 343 Croce, Benedetto 335 Guillain, Robert 367 Kielholz, Paul 214 Cunow, Heinrich 134-135 Gutheil, Emil A. 315 Kienzle, Ulrich 186 Dahne, Gerhard 6 Gwathmey, Emily 246 Kierkegaard, Sören 93 David, Franz 225 Hagen, Toni 323 Kilian, Caspar 99 Dehler, Thomas 339 Hahn, Eduard 177 Kippenhahn, Rudolf 216 Diemberger, Kurt 138 Hahn, Hans-Joachim 178 Kirsch, Sarah 176 Dillmont, Thérèse de 139 Hahn, Otto 247 Klages, Ludwig 108 Dirk, Stephan 140 Halle, Fannia W. 179 Klatt, Fritz 217 Döblin, Alfred 96, 374 Halle, Felix 180 Kleinehanding, Brigitte 218 Drechsler, Hermann 141 Halm, Hans 181 Klempnauer, Günther 178 Drey, Arthur 375 Hamann, Johann Georg 182 Knoblauch, Adolf 385 Duhm, Bernhard 142 Hammon, Rudolf 183 Knös, Thekla 46 Ebeling, Friedrich W. 152 Harding, Ann 220 Knopp, Guido 219 Edschmid, Kasimir 376 Harsdörffer, Georg 126 Koch, Fritz 339 Eggebrecht, Jürgen 115 Hausenstein, Wilhelm 185 Köhler, Wolfgang 273 Egli, E. 361 Hauser, Bodo H. 186 Kokoschka, Oskar 386 Ehrenstein, Albert 377, 379 Hauser, Othmar 281 Kolbenheyer, Erwin Guido 222 Eichendorff, Joseph von 378 Heimeran, Ernst 115 Kolbenhoff, Walter 352 Einstein, Albert 262 Heine, Heinrich 1 Kraemer, Otto 223 Engelhardt, Viktor 144 Heinemann, Fritz 187 Kranold, Albert 185 Erde, David 145 Hempel, Carl G. 188 Krenn, Ruth 54 Eulenberg, Herbert 147 Hennig, R. 117 Kurth, Gertrud M. 283 Falkenstein, Peter-Paul 148 Hentig, Hartmut von 189 Kusnezow, Isai K. 44 Fallada, Hans 115 Hesse, Hermann 95, 176, 379 Landgrebe, Erich 2 Federn, Paul 354 Hessemer, Friedrich M. 190 Landgrebe, Ludwig 273 Feldhaus, Franz M. 149 Hippel, Theodor Gottlieb von 191 Langer, Walter C. 226 Fenichel, Otto 352 Hirschfeld, Ludwig 192 Lasker-Schüler, Else 379 Ferenczi, S. 95, 97 Hirschfeld, Magnus 193 Lattimore, Eleanor Frances 3 Fink, Eugen 273 Hitler, Adolf 116 Lautensack, Heinrich 363 Flake, Otto 343 Hodann, Max 194-195 Lazarsfeld, Sofie 4 Flamand de Buxy, Cl. 303 Höllein, Emil 196 Leaf, Munro 5 Flechtner, Hans Joachim 151 Hoffmann, N. 306 Lederer, Emil 257 Floegel, Karl Friedrich 152 Hoffmann-Krayer, Eduard 197 Leer, Wim van 6 Fodor, Andor 153 Hofmannsthal, Hugo von 379 Lehmann, Alfred 227-228 Foerster, Friedrich Wilhelm 154 Holitscher, Arthur 198-199 Leibbrand, Werner 229 Fraenkel, Ernst 155 Hollaender, Felix 111-112 Leippe, Ulla 168 Frank, Bruno 113 Hollander, Walter von 115 Lepenies, Wolf 232 Frank, Leonhard 176 Hollnsteiner, Johannes 200 Lernet-Holenia, Alexender 115 Frank, Wilhelm 156 Holm, Donna 322 Leven, Manuel 231 Freuchen, Peter 91, 146 Holst, Erich von 247 Levi, Paul 389

48 Register

Lévi-Strauss, Claude 232 Patric, Mary 23 Seif, Leonhard 55 Lichtwitz, Leopold 233 Paula, Maria 24 Semper, Friedrich 64 Lieb, Fritz 7 Pflüger, Paul 270-271 Seyffert, Oskar 56 Liebeck, Oskar 234 Phillips, John Hickman 272 Siemsen, Anna 84 Liebert, Arthur 203 Pick, Otto 371 Siemsen, Hans 84 Lionni, Leo 8 Plack, Arno 274 Simmons, Marc 166 Locklin, Anne Littlefield 9 Plessner, Helmuth 276 Simonett, Christoph 305 Löbel-Franzensbad, Josef 235 Pörzgen, Hermann 277 Sinclair, Upton 199 Lokesch, Artur 10 Polgar, Alfred 95 Sling 57, 113 London, Jack 11 Pollock, Katherine 26 Smirnow, N. G. 58 Loon, Hendrik Willem van 236 Poot, Linke 374 Smith, Glanville 59 Lowrey, Janette Sebring 12 Potonié, Henry 117 Solowieff, Wladimir 306 Lucht, Irmgard 13 Prinzhorn, Hans 106, 203, 255, 278 Sommer, Paul 60 Ludwig, Emil 159 Rabenlechner, Michael Maria 370 Sommer, Robert 307 Lüdecke, Winfried 259 Radlow, Nikolai 362 Spencer, Cornelia 62 Luther, Arthur 403 Ragaz, Leonhard 280 Speyer, Wilhelm 112 Luxemburg, Rosa 387-389 Rank, Otto 95 Spiegelberg, Herbert 273 Mac Callum, Thomas Watson 14 Ranker, Johann 289 Stablein, Marilyn 312 MacDonald, Howard Brenton 238 Ransome, Arthur 27-28 Stalin, Josef 116 Man, Hendrik de 239-240 Rausch, Bernhard 391 Stapel, Wilhelm 137 Mann, Erika 112 Regli, Adolph 29 Staub, Christa 190 Mann, Heinrich 343, 379 Reich, Wilhelm 94, 97, 281-282, Steinen, Ernst von den 313 Mann, Klaus 112 352 Steinhausen, Herrmann 314 Mann, Thomas 95, 114, 173 Reik, Theodor 94-97, 283 Steinmetz, Rudolf 135 Mannheim, Karl 242 Reimann, Hans 114 Stekel, Wilhelm 315 Marcuse, Herbert 243, 320 Reinhold, Gertrud 30 Stelzner, Helenefriederike 316 Marcuse, Julian 289 Reinhold, Karl Theodor 284 Sterba, Richard 355 Marcuse, Ludwig 244-245 Reiser, Hans 31 Sternheim, Carl 398-399 Margolies, John 246 Rewald, Gertrud 289 Stevenson, Robert Louis 63 Marschak, Samuil 15 Richter, Hans-Michael 6 Stöpel, F. 167 May, Karl 221 Richter, Horst E. 286 Storfer, Adolf Josef 94, 96-97 McGee, Ratha Doyle 248 Riesman, David 287 Straus, Rahel 317 Meisel-Hess, Grete 249 Rilke, Rainer Maria 176 Strauß, Heinz Artur 318 Melnik, Josef 393 Ringelnatz, Joachim 392 Struwwelpeter 76 Merhout, Cyril 400 Ritter, Hanns H. 232 Sutor, Andreas 65 Merian, Matthäus 250 Roberts, Charles 45 Synge, Patrick M. 321 Messer, August 251 Rosenberg, Alfons 288 Tendzin, Ösel 322 Meyenberg, E. C. Albrecht 252 Rosenthal von Grotthus, Alfred 266 Tesarek, Anton 66 Meyer, Rudolf 253 Ross, Colin 112 Teschitz, Wolfgang 352 Meyer, Wilhelm 16-18 Rowohlt, Harry 32 Teslaar, James S. van 315 Mörike, Eduard 390 Rühle, Otto 4, 19, 33-43, 50, 55, Tetzner, Lisa 67 Mühlenberg, Heinrich Melchior 254 85, 87, 289-292 Thesing, Ernst 289 Mühlestein, Hans 255 Rühle-Gerstel, Alice 4, 19, 43, 50, Thiess, Frank 343 Müller, Gerd H. 287 55, 85 Thoma, Ludwig 176 Müller, Johann Peder 256 87, 291, 293-295 Timm, Johannes 134 Müller, Otto 295 Sak, Awenir G. 44 Todd, Barbara Euphan 68 Müller-Freienfeld, Richard 203 Salomon, Ernst von 115 Töpffer, Rodolphe 69 Müller-Lyer, Franz 257-258 Sargant, Jane Alice 46 Toller, Ernst 70, 401-402 Müller-Rau, Elli 295 Saure, Otto 47 Tolstoi, Alexej K. 403 Munin, W. 259 Sawatskaja, Irina 48-49 Tolstoi, Leo 404 Munter, Salomo 289 Schaber, Will 296 Trenew, Witalij 71 Muschler, Reinhold Conrad 260 Schaumann, Ruth 395 Trenker, Luis 325 My 16-18 Schickele, René 396 Trier, Walter 72-79 Mynona 261-262 Schikowski, John 297 Trungpa, Chögyam 322 Naegele, Otto 19 Schipperges, Heinrich 298 Tschesnokow, B. M. 311 Nansen, Fridtjof 379 Schirrmeister, Marie 50 Tschukowskij, Kornei 81 Naumoff, I. K. 20 Schlesinger, Paul 57 Tucholsky, Kurt 113-114, 405 Nebelthau, Otto 115 Schloß, Marie 82 Twain, Mark 82 Nehberg, Rüdiger 263 Schmidt, Sarah Lindsay 51 Tzara, Tristan 114 Neugebauer, Werner 264 Schmitz, Oscar A. H. 299, 343 Ulitz, Arnold 115 Nicker, Anthony 265 Schnitzler, Arthur 113 Ullmann, Hermann 327 Nietzsche, Friedrich 266 Schönherr, Karl 1 Ullstein, Hermann 328 Norden, Eduard 202 Schönlank, Bruno 52 Ulmer, Oskar 377 Novoselov, Michail 45 Schrader, Otto 300 Unbehaun, Jochen 83 Ollenhauer, Erich 61 Schreyer, Lothar 301 Unger, Rudolf 182 Oppenheim, Paul 188 Schtok, Isidor 81 Utitz, Emil 203, 329 Ostoya, Georges D' 404 Schuh, Gotthard 397 Uzanne, Octave 330 Paassen, Pierre van 267 Schultze, Ernst 302 Vavilov, Sergej Ivanovich 331 Paetel, Karl Otto 21 Schwenger, Viktoria 304 Vedra, Yarmo 332 Page, Myra 268 Scott, Walter 45, 54 Verweyen, Johannes M. 333 Palmer, Robin 22 Seddig, Max 201 Verworn, Max 334 Parell, E. 352 Seebacher, Christl 304 Vogts, Hanns 70

Register 49

Vossler, Karl 335 Whittick, Arnold 341 Wolff, Ludwig 112 Wagner, Helmut 336 Whittle and Laurie's 342 Wolff, Reinhart 292 Wassermann, Jakob 113 Wichmann, Arno 101 Wurm, Mathilde 350 Wedderkop, Hans von 337-338 Wieland, Wolfgang 344 Wust, Peter 351 Wedekind, Pamela 112 Wildung, Fritz 345 Wyneken, Gustav 96 Wegner, Armin T. 113 Wilhelm, Hellmut 346 Zadek, Ignaz 289 Weiskopf, Hermann 85 Willmann, Otto 88 Ziegler, Bernhard 25 Weizsäcker, Viktor von 163, 339 Wills, Franz Hermann 347 Ziegler, Leopold 358 Wenger, Leopold 202 Winter, Max 89 Zimmerli, G. W. 359 Werder, Lutz von 292 Winzer, Fritz 224 Zimnik, Reiner 92 Werfel, Franz 406-407 Wirth, Joachim 79 Zoellner, Adalbert 360 Wertham, Fredric 315 Wiseman, Herbert 90 Zuckmayer, Carl 114 Westphal, Max 86 Wittfogel, Karl August 320 Zweig, Arnold 114 Wexberg, Erwin 87 Wittgenstein, Ludwig 348 Zweig, Stefan 95-96, 203 Whitman, Walt 199 Wodopjanow, Michail 146

Illustratoren-Register

Antonowskij, Boris 362 Lawson, Robert 5 Starke, Ottomar 376, 396 Arnold, Karl 115 Lesemann, Wilhelm 336 Sudek, Josef 400 Barlog, Borislaw 115-116 Lionni, Leo 8 Thöny, Eduard 115 Baum, A. W. 134 Liska, Hans 116 Töpffer, Rodolphe 69 Benois, Alexander 393 Löw, Fritzi 390 Trawin, N. 11 Bilibin, Iwan 393, 404 Loon, Hendrik Willem van 236 Trier, Walter 6, 10, 14, 16-18, 27- Bischof, Werner 367-368 Lucht, Irmgard 13 28, 32, 56-57, 72-80, 82, 90, Bloomfield, Paul 337 Masereel, Frans 84, 379 112-113, 147, 192, 235, 326, Busch, Wilhelm 1 Masjutin, Wassilij 403 328, 337-338 Busoni, Rafaello 9, 12, 22, 26, 29, Matejko, Theo 111-112, 115 Tschichold, Jan 141 51, 62 Mathéy, Georg A. 360 Weber, Bodo José 248 Chodowiecki, Daniel 191 Mayer, Angela 24 Weber, Oskar 64 Courboin, François 330 McCord, David T. W. 184 Weihs, Erika 23, 63 Deineka, Alexander 45 Mende, Kurt Erich 374 Wels, Margarete 392 Dix, Otto 111, 113 Merian, Matthäus 250 Westwater, Nedra 166 Eichenberg, Fritz 59 Mil'tschina, L. 44 Zimnik, Reiner 92 Etscheistow, Georgij 58 Munz, Eckart 148 Feininger, Lyonel 385 Neher, Caspar 369 Fidus 359 Ostoya, Georges D' 404 Fuck, Bruno 20, 67 Pankok, Otto 147 Gedö, Leopold 192 Pawlinow, Pawel J. 71 Godal, Erich 114 Peffer, E. 345 Goldschmitt, Bruno 31 Pewas 180 Gos, Francois 379 Pickup, Ernest A. 248 Guillaume, Albert 237 Plauen, E. O. 116 Guyer, Gertrud 378 Pogovsky, Abram 268 Harwerth, Willi 384 Rabinovitch, Gregor 377 Harwood, John 68 Richter, Marianne 2 Heartfield, John 321 Rössner, Georg Walter 338 Heinsheimer, Fritz 338 Salomon, Erich 114 Hielscher, W. 100 Salter, Georg 405 Hofer, Carl 358 Sawatskaja, Irina 48-49 Holtz, Karl 113-114 Schlemmer, Oskar 113 Hoppe, E. O. 114 Schuh, Gotthard 397 Jansen, F. M. 147 Schulda jun., Carl 370 Keilson, Max 365 Schulz, Peter Walter 180 Klemke, Werner 54 Schwartz, Günther 83 Knoll-Schulz, Hilde 30 Sedelnikow, Nikolai 340 Kollwitz, Käthe 113, 379 Seitz, Gustav 398 Kraaz, Gerhart 223 Severin 360 Krain, Willibald 111-112, 115 Simmel, Paul 111-112 Lallemand 269 Sipos, Adalbert 192 Lattimore, Eleanor Frances 3 Slevogt, Max 122 397 Gotthard Schuh

Gottfried Benn Der Arzt als Lyriker

Benn, Gottfried, Der Stadtarzt. Mit Holz- schnitten von Felix Martin Furtwängler. 4°. Halblederband mit koloriertem Holzstock in Ganzleinenkassette bzw. Ganzleinen in Papp- schuber. 64 bzw. 56 Seiten. Mit 17 bzw. 10 Farbholzschnitten sowie 6 Textholzschnit- ten.

Satz der Offizin Haag-Drugulin in der halbfetten Gill. Typographische Gestaltung und Druck des Textes auf 250 g Hahnemühle-Kupferbütten von Klaus Raasch, Hamburg. Druck der Holzschnitte von den Originalstöcken durch den Künstler. Den Ganzleinenband der Normalausgabe mit montier- tem Holzschnitt fertigte die Buchbinderei Stein- kuhl, Hamburg. Den Handeinband der Vorzugs- ausgabe in Halbleder mit montiertem Holzstock sowie die geprägte Leinwandkassette schuf Ro- land Meuter, Ascona.

Gottfried Benn, Der Stadtarzt. Mit Holz- schnitten von Felix Martin Furtwängler. Großformat. Druck auf Bütten. Schriesheim, Verlag Frank Albrecht, 1996.

Normalausgabe in Ganzleinen in Pappschuber mit 10 ganzseitigen Farbholzschnitten sowie 6 Textholzschnitten, im Druckvermerk vom Künst- ler signiert. Auflage 50 Exemplare, numeriert von 1 bis 50. ISBN 3-926360-11-9 450,- €

Vorzugsausgabe in Halbleder mit montiertem, koloriertem Holzstock in Leinwandkassette mit 17 signierten Farbholzschnitten, 6 farbigen Text- holzschnitten sowie einer Original-Collage als Frontispiz. Auflage 10 Exemplare, numeriert von 1 bis X. ISBN 3-926360-10-0 vergriffen

Einblattdruck mit einem signierten Farbholz- schnitt von Felix Martin Furtwängler sowie Unter- schriftenfaksimile von Gottfried Benn. Quer-Folio. Auflage 90 Exemplare, numeriert von 1 bis 90. ISBN 3-926360-12-7 75,- €