06 Sonder-Pfarrbrief FG Juni 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

06 Sonder-Pfarrbrief FG Juni 2021 1 UNSERE PFARREIENGEMEINSCHAFT I Indien kommt in die Eifel Wer glaubt, unsere Heimat sei fernab gelegen und etwas hinterwäldlerisch, wie böse Zungen behaupten, sieht sich wieder einmal getäuscht. Nachdem vor Jahren mit Abbé Dr. Claude Bonsou ein Afrikaner aus dem fernen Togo zu uns kam und als Seelsorger über mehrere Jahre segensreich in der Eifel wirkte und sich dort sehr wohl fühlte, freut es mich, Ihnen auf diesem Wege mitteilen zu dürfen, dass wir wieder einen Priester aus weiter Ferne bei uns auf Dauer begrüßen dürfen. Völlig unerwartet für das ganze Seelsorgeteam kam die Mitteilung aus dem Gene- ralvikariat, dass wir ab dem 01. Juli einen Kooperator auf Dauer erhalten werden: Pater Bijeesh Pallath MSJ, der aus dem südindischen Bundesstaat Kerala stammt. Wenn das keine frohe Nachricht ist! Die ersten Kontakte waren schnell hergestellt, die ersten Treffen fanden schon statt – und die große Hürde, die vor uns zu liegen schien, war im Nu genommen: die Frage nach seiner künftigen Wohnung. In der ersten Sonntagvorabendmesse, die ich nach Erhalt diese Mitteilung hielt, habe ich diese frohe Botschaft bekannt gemacht und den Gottesdienstbesuchern unser Problem wegen der Unterkunft genannt. Im Anschluss an die hl. Messe war die Wohnung schon gefunden, wenige Tage später dann auch zugesagt. Pater Bijeesh wird zukünftig sehr zentral gelegen in Ferschweiler wohnen. Einen besseren Start für unseren neuen Seelsorger und Mitbruder hier in der Eifel konnte es nicht geben. Da er – in meinen Augen beneidenswert gut – Deutsch spricht und schreibt, und das nach einer relativ kurzen Lehrzeit der Sprache von gut drei Jahren, wird er gewiss sehr bald bei uns in der Eifel seine neue Heimat fern der eigenen finden und sich hier wohlfühlen. Das wünschen wir ihm jedenfalls von ganzem Herzen. Mit Gottes Segen und Beistand wird es auch werden. In diesem Sinne: Seien Sie, lieber Pater Bijeesh, im Namen aller Pfarrangehörigen, des Seelsorgeteams und al- ler ehrenamtlichen Mitarbeitenden herzlich willkommen bei uns in der wunder- schönen Südeifel. Ihnen und uns allen wünsche ich von Herzen eine frohmachen- de, gute, gesegnete, lange gemeinsame Zeit des Zusammenseins und gemeinsa- men Wirkens im Weinberg des Herrn Ihr Frank-Oliver Hahn, Pfr. PS: Nachstehend stellt sich unser neuer Kooperator Ihnen kurz vor. Zudem finden Sie in diesem Pfarrbrief (S. 21) einen Artikel über den von Pater Bijeesh genannten Pfarrer und Ordensgründer Johannes Maria Haw und sein Wirken – hier in der Nä- he von uns an der Sauer sowie am Rhein und weit darüber hinaus. 2 Grußwort von P. Bijeesh Pallath, MSJ Liebe Mitchristen der PG Irrel, ich freue mich sehr, dass ich heute zum ersten Mal als Ihr neuer Kooperator Ihnen schreiben darf. Am 1. Juli werde ich meine neue Stelle bei Ihnen antreten. Ich freue mich schon sehr darauf, bei Ihnen meinen priesterlichen Dienst zu tun. Hiermit möchte ich mich kurz vorstellen, und ein wenig von mir erzählen. Ich heiße Pater Bijeesh Pallath. Mein Rufname ist Bijeesh (ബിജേഷ് ). Ich wurde am 5. Mai 1985 in Karikottakary, im Bezirk Kannur, im südindischen Bundestaat Kerala geboren. Ich gehöre der Ordensgemeinschaft des heiligen Johannes d. Täufers (MSJ) an, die von Pfarrer Johannes Maria Haw, einem Priester des Bis- tums Trier, in Leutesdorf gegründet wurde. Zu meiner Familie gehören meine Eltern, mein Bruder und seine Familie und meine Schwester, die Ordensschwester ist. Nach meinem Abitur habe ich mein Studium be- gonnen. Nach insgesamt zwölf Studienjahren wurde ich am 02. Januar 2012 zum Priester geweiht. Nach meiner Priesterweihe arbeite- te ich im Priesterseminar, bis ich einen Deutschkurs im Jahre 2017 in Kerala angefan- gen habe. Am 15.12.2017 bin ich im Bistum Trier in Treis-Karden an der Mosel an- gekommen. Durch Gottes Gnade hatte ich eine gute Kaplanstelle in Treis-Karden. Ich freue mich, hier in Deutschland im pastoralen Dienst zu sein. Jetzt freue ich mich, dass ich bei Ihnen in der Pfarreiengemeinschaft Irrel meine zweite Stelle als Kooperator antreten kann, zumal mein Ordensgründer Pfarrer Haw auch hier vor Ort gewirkt hat. Ich empfehle Sie alle dem besonderen Segen Gottes. Gott segne alle! Mit freundlichem Gruß Ihr Kooperator Pater Bijeesh Pallath, MSJ Einführung von P. Bijeesh in unsere Pfarreiengemeinschaft Noch ist nicht absehbar, wie die Coronaregeln im Juli für die Feier von Gottes- diensten aussehen werden. Deshalb haben wir uns im Seelsorgeteam beraten, wie 3 die Einführung unseres neuen Kooperators stattfinden kann und dafür folgende Weise ins Auge gefasst: da zu diesem Zeitpunkt vermutlich noch keine größeren Zusammenkünfte stattfinden können, soll P. Bijeesh in verschiedenen Sonntags- messen vorgestellt werden. Auf Grund der weiten Wege zwischen den einzelnen Pfarrorten kann er sonntags nur in einer der beiden Messen vorgestellt werden. Wir haben uns für die jeweilige um 10.30 h entschieden. Der zweite Termin ist an den jeweiligen Vorabendmessen. Für den Anfang Juli bedeutet dies, dass die Vorstellung von P. Bijeesh sowohl in der Messe am Samstagabend in Wolsfeld (03.07., 18.30 h) als auch am Sonntag in Bollendorf (10.30 h) stattfindet. Die weiteren Termine für den Juli finden Sie dann im kommenden Pfarrbrief. GOTTESDIENSTORDNUNG UND FERNSEHGOTTES- DIENSTE vom 05.06. – 04.07.2021 Bitte beachten Sie: Bis auf weiteres ist die Anmeldung zu allen Gottesdiensten in unserer Pfarreien- gemeinschaft unbedingt erforderlich! Entweder telefonisch im Pfarrbüro in Irrel (Tel. 06525-829, Di-Do: 9.00-12.00 Uhr und Fr 8.00-10.00 Uhr) oder über unsere Internetseite www.pg-irrel.de. Bei Internetanmeldung muss unbedingt jede Per- son – das betrifft vor allem die Mitanmeldung von Familienangehörigen – EIN- ZELN angemeldet werden (also nicht einfach bei „Notizen“ eintragen)! Samstag 05.06. hl. Bonifatius, Apostel Deutschland, Märtyrer (+ 754/5) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Irrel 18.30 Vorabendmesse als Stiftsmesse für Ehel. Matthias u. Susanne Baden geb. Müller; als Messe für Leb. u. ++ d. Fam. Ewerhardt-Bales; Leb. u. ++ d. Fam. Grzonka- Schlöder-Roos Sonntag 06.06. 10. Sonntag im Jahreskreis hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer (+ 1134) ZDF 9.30 hl. Messe aus Frankfurt am Main 4 EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Bollendorf 10.30 Hochamt als Stiftsmesse für Agnes Diederich; als Messe für Ursula Schmitt; Hans Reder; Michael Schenten; Thekla Allar u. Fam. André Bretschner; Eltern Schmidt u. Leb. u. ++ d. Fam. Nanna-Schmidt-Diederich; ++ d. Fam. Brenken- Simon; Fam. Elsen-Weiler-Schon Wolsfeld 10.30 Hochamt für Günther Bohr; Anton u. Maria Theisen u. Sohn Reinhold; Alois Hoffmann u. Elisabeth Hoffmann; für die armen Seelen (RF) Donnerstag 10.06. Donnerstag der 10. Woche im Jahreskreis Klause 18.00 Anbetungsstunde Samstag 12.06. Unbeflecktes Herz Mariä EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Biesdorf 18.30 Vorabendmesse als Stiftsmessen für Michael Greßgen; für Michel u. Maria Thommes; als Gedenkmesse für Viktor Bi- wer; als Messe für Ehel. Franz u. Katharina Wenzel; ++ d. Fam. Steins-Wenzel Sonntag 13.06. 11. Sonntag im Jahreskreis hl. Antonius von Padua, Kirchenlehrer (+ 1231) ZDF 9.30 evang. Gottesdienst aus Österreich EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Alsdorf 10.30 Hochamt als Gedenkmessen für Peter Eckers; für Claudia Beck; als Messe für Leb. u. ++ d. Fam. Heyen Irrel 10.30 Hochamt für Ehel. Peter u. Karoline Kiel u. Markus Kiel; Philipp u. Anna Kläs u. ++ Kinder 5 Mittwoch 16.06. hl. Benno, Bischof von Meißen (+ 1106) Gilzem 18.30 hl. Messe für Theo Heckelmann u. Angeh.; Hermann Oeh- men u. Eltern; Leb. u. ++ d. Fam. Becker-Gilzemer; Leb. u. ++ d. Fam. Schäfer-Heser Donnerstag 17.06. Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis Klause 18.00 Anbetungsstunde Samstag 19.06. hl. Romuald, Abt, Ordensgründer (+ 1027); sel. Maria Ro- sa (Margaretha) Flesch, Ordensgründerin (+ 1906) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Holsthum 18.30 Vorabendmesse als Gedenkmesse für Herbert Thüx; als Messe für Matthias Noehl; Maria Zimmermann u. Tochter Erika Plein; Leb. u. ++ d. Fam. Portner-Stoffels Sonntag 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis ZDF 9.30 hl. Messe aus Frankfurt am Main EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Bollendorf 10.30 Wort-Gottes-Feier Irrel 10.30 Hochamt als Gedenkmesse für Kathi Britzen; als Messe für Klaus Schneider u. Ewald u. Gundi Koch; Reinhold u. Edith Britzen u. Angeh. Meckel 10.30 Hochamt als Gedenkmesse für Maria Esch; Viktor u. Dorothea Wirtz u. Tochter Maria; Leb. u. ++ d. Fam. Zun- ker-Dichter Donnerstag 24.06. Geburt des hl. Johannes des Täufers – Patron von Gilzem Klause 18.00 Anbetungsstunde 6 Freitag 25.06. Freitag der 12. Woche im Jahreskreis Wallendorf 18.30 Rosenkranzgebet Samstag 26.06. hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, Priester (+ 1975) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Ferschweiler 18.30 Vorabendmesse als Stiftsmessen für Ehel. Winfried u. Dorothea Ries u. Tochter Hannelore Schmitt geb. Ries; für Ehel. August u. Katharina Molitor; als Gedenkmessen für Lisa Koos-Campell, für Rosa Roßler; als Messe für Leo Kaufmann; Walter Mossal (Eifelverein); Cilli Flügel (Kir- chenchor); Emma u. Albert Molitor u. ++ Angeh. Irrel 18.30 Vorabendmesse für Jakob Maes; Matthias Schirm-Baden; Sr. Mauritia u. Sr. Borromäa Sonntag 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis Eisenach 9.00 Hochamt für Dionysius u. Apollonia Trierweiler; Ehel. Ka- tharina u. Johann Mohnen u. Fam. Johann u. Sofia Lysiak u. Sohn Bogdan; Leb. u. ++ d. Fam. Peters-Schönhofen ZDF 9.30 evang. Gottesdienst aus Bremen EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Ernzen 10.30 Hochamt als Gedenkmesse für Anna-Maria Krist; als Mes- se für Peter Becker; Josef Olk u. Angeh.; Andreas Bermes u. ++ Angeh.; Theo u. Oliver Lippert; Fam. Kauth-Thinnes Donnerstag 01.07. Donnerstag der 13. Woche im Jahreskreis Klause 18.00 Anbetungsstunde 7 Samstag 03.07. hl. Thomas, Apostel (+ 72) Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Wolsfeld 18.30 Vorabendmesse mit Tauffeier als Gedenkmesse für Elfrie- de Trierweiler; als Messe für Richard Christmann; für Pater Peter Bermes, Sr.
Recommended publications
  • Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
    Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes­ Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält­ aktive Einbindung können ihre Ideen aufge­ nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins­ ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel­ und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations­ und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept
    [Show full text]
  • Pfarrbriefvorlage Gottesdiensttermine Winterzeit Din A5
    1 UNSERE PFARREIENGEMEINSCHAFT I 11. Juli: hl. Benedikt von Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums Benedikt und seine Zwillingsschwester, die hl. Scholastika (Festtag: 10. Februar) wurden um 480 als Kinder einer angesehenen Landbesitzerfamilie in Nursia (italie- nisch: Norcia) geboren. Als junger Mann sandten ihn seine Eltern zum Studium in die Stadt Rom, die zu dieser Zeit von großem Niedergang und ausschweifender De- kadenz geprägt war. Schon nach kurzer Zeit verließ er diesen Ort des Sittenverfalls und zog in die Ein- samkeit der Sabiner Berge bei Rom zu einer Gemeinschaft dort lebender Einsiedler, ehe er sich für drei Jahre in eine Felshöhle bei Subiaco östlich von Rom zurückzog und als Eremit lebte. Trotz (oder gerade wegen) seines Lebens in der Abgeschieden- heit verbreitete sich der Ruf seiner Frömmigkeit sehr bald im ganzen Umland. So wurde er gebeten, die Leitung eines nahe gelegenen Klosters (das heutige S. Cosi- mato bei Vicovato) zu übernehmen. Die dortigen Mönche aber widersetzten sich seinen Reformen und versuchten, ihren neuen Abt mit vergiftetem Wein zu töten. Die Legende erzählt, dass in dem Augenblick, als Benedikt über dem Kelch das Se- genskreuz schlug, aus diesem eine Schlange gekrochen sei, die die frevlerische Tat verriet. Er kehrte daraufhin nach Subiaco zurück, wo er in der Folgezeit zwölf klei- nere Klöster gründete. 529 zog er mit einer kleinen Schar Gefährten auf den etwa 80 km südöstlich gelege- nen Monte Cassino, dort gründete er das Stammkloster seiner Gemeinschaft. Für die dortigen Mitbrüder verfasste er dort auch die nach ihm benannte Ordensregel. Am Gründonnerstag des Jahres 547, dem 21. März, starb der Heilige, der Überlie- ferung stehend beim Gebet am Altar.
    [Show full text]
  • ABC-Listen Zum Fmilienbuch Rk. Nusbaum
    Nusbaum – St. Peter Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 4.219 Personen Nusbaum – St. Peter 1724-1899 Autor: Richard Schaffner A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W Z NN A ACHEN Jakob *1773 Enzen 1825 ROOS Elisabeth ACHEN Johann ~1761, *Enzen ACHEN Johann ~1767, *Enzen ACHEN Johann Adam ~1765, *Enzen ACHEN Johann Jakob ~1770, *Enzen ACHEN Johann Matthias Enzen ACHEN Johann Wilhelm *1735 Mettendorf 1755 WEBER, MÜLLERS Anna Katharina ACHEN Katharina ~1763, *Enzen 1779 KLESGES, CLESGES Johann ACHEN Margaretha ~1776, *Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen ACHEN Margaretha *1780 Enzen <1815 SCHUMACHER Nikolaus ACHEN Maria *1784 Enzen ACHEN Matthias *1782 Enzen ACHEN Peter ~1772, *Enzen ACHEN Peter ~1777, *Enzen ACKELS Katharina *1810 Mettendorf 1827 STEFFES Nikolaus ACKELS Margaretha *1788 Mettendorf u1808 RIEWER, RIFFERT Wilhelm ADAMI Anna Katharina ~1746, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1744, *Fleisbach ADAMI Anna Maria ~1746, *Fleisbach ADAMI Hubert ~1748, *Fleisbach ADAMI Johann Michael ~1742, *Hardtwald ADAMI Johann Peter ~1731 Nusbaum ADAMI Johann Peter ~1732, *Fleisbach ADAMI Johann Peter ~1735, *Hardtwald ADAMI Maria ADAMI Michael *e1701, Fleisbach <1731 MICHEL Katharina ADAMI Nikolaus ~1737, *Hardtwald ADAMI Nikolaus ~1739, *Hardtwald ADAMI Peter *e1714, Hardtwald 1743 WINCKLERS, WECKELER Eva ADAMI Susanna ~1733, *Hardtwald ADAMS Johann Wilhelm *1746 Irrel 1769 SUNNEN Maria ADAMS Margaretha *1837 Bollendorf I. 1861 KLAES Jakob II. 1885 LACAF Nikolaus AHLES Johann *1802 Hüttingen 1834 PROMMENSCHENKEL Elisabeth AHLES Matthias *1791 Geichlingen 1815 THIELEN, THILLEN Lucia AHLES Susanna Kruchten I. <1815 MÜLLER Matthias II. 1819 SPODEN Johann Matthias ALES Maria *1743 Hüttingen 1758 RODT Matthias ALES Maria Katharina *e1740, Nusbaum HACH, HAAG Nikolaus ALES Matthias *<1710, Nusbaum ALES Regina *e1755, Hettingen 1780 SCHOMER, SCHUMER Peter ALES Susanna *1758 Hüttingen 1784 BARTZEN Peter ALES Susanna *1795 Hüttingen I.
    [Show full text]
  • Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207
    Ronald Reagan Presidential Library Digital Library Collections This is a PDF from our textual collections. Collection: Speechwriting, White House Office of: Research Office, 1981-1989 Folder: 05/05/1985 Remarks: Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207 To see more digitized collections visit: https://reaganlibrary.gov/archives/digital-library To see all Ronald Reagan Presidential Library inventories visit: https://reaganlibrary.gov/document-collection Contact a reference archivist at: [email protected] Citation Guidelines: https://reaganlibrary.gov/citing ·:--... ""' --~. .- ~ \ \. ';> I ' -·' -\ .. -:,,..\ ' ~ 1: BITBlJFlG Bitburg, county capital of the Southern Eitel, located In the hills iroximity to the Benelux countries, Bitburg offers ideal settlement between the Kyll and the Nims rivers, has been for centuries the opportunities. Located at the intersection of several Federal high­ natural center of this predominantly agriculturally-oriented area. ways at only 27 KM from the central- and university city of Trier, the city will soon have good traffic connections with Antverp, Brussels, Among the many county Liege, and the Rhein-Main/Rhein-Neckar area via Federal Auto­ capitals of Rheinland­ Pfalz, the almost 2000-ynar bahn A-60. With the Beginning of the construction work on the new old Eifel city has an espe­ A-60 between German border and Bitburg, and the soon to follow cially interesting past. Age­ continuation up to Witllich (A-48) this traffic improvement plan has old East-West roads cross entered a decisive stage. here with the most impor­ tant North-South connec­ As the capital of Bitburg-Pr0m County, Bitburg is today the econo­ tion through! the Eifel from mic and cultural c'ent;r of the Southern Eitel.
    [Show full text]
  • Immobilienabteilung Hauptstraße 50, 54666 Irrel Tel.: 06525/9293-0 E-Mail: [email protected]
    Raiffeisenbank Irrel eG Immobilienabteilung Hauptstraße 50, 54666 Irrel Tel.: 06525/9293-0 www.raiffeisenbank-irrel.de E-Mail: [email protected] Immobilien - Exposé Objektart: Freistehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück Lage: 54668 Ernzen Ernzen ist eine Ortsgemeinde mit ca. 420 Einwohnern im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Es gehört zur Verbandsgemeinde Südeifel an der Südseite des sogenannten „Ferschweiler Plateaus“. Ernzen ist staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und nur 4 km von Irrel entfernt. In Irrel gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, z.B. ALDI, ein EDEKA, dm-Markt und zahlreiche weitere Einzelhandelsgeschäfte. Des Weiteren verfügt Irrel über eine Gesamtschule, Kindergarten mit Kindertagesstätte, ein Seniorenheim, 2 Hausarztpraxen, Zahnarzt, Frauenärztin, Krankengymnastik, Apotheken, sowie Gastronomie und vieles mehr. Zwischen Prümzurlay und Irrel liegen die berühmten Wasserfälle des Flusses Prüm sowie die Lias-Sandsteinfels-Formationen. Entfernungen: Irrel 4 km, Echternach 6 km, Luxemburg-Stadt ca. 45 km, Bitburg ca. 20 km, Trier ca. 30 km Dieses große Wohnhaus wurde in 2013 komplett entkernt und erneuert. Das heißt, Stromleitungen, Abwasserleitungen, Wasserleitungen, Heizungsrohre, Heizungsanlage, Treppen, Wände, Böden sowie die Fenster wurden damals erneuert. Der Außenputz und die Außenanlagen sind noch fertigzustellen Das ebenerdige 1.252 qm große Grundstück bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit eine separate Wohnung im Obergeschoss zu errichten. Wohnfläche: ca. 190 qm Nutzfläche: ca. 137 qm Gebäudeaufteilung: Erdgeschoss: Offenes Wohn-Esszimmer mit Einbauküche 1 Schlafzimmer mit eingebautem Wandschrank 1 großes Bad mit Dusche, WC und Waschtisch Hauswirtschaftsraum Aufgang Treppe zum OG Obergeschoss (Vollgeschoss) 2 Schlafzimmer/Kinderschlafzimmer mit eigenen Wohnzimmern (Diese Zimmer können ohne großen Aufwand in 4 einzelne Zimmer aufgeteilt werden.) 1 Bad mit Dusche, Badewanne, WC und Waschtisch zusätzlich im Erdgeschoss: Technikraum/Heizungsraum Werkstatt (ca.
    [Show full text]
  • Unclassified Xxix S E C\E T
    A. Fighter; Total claims against enemy aircraft during the month were 39-0-13 in the air and 1-0-2 on the ground. Missions 25 Sorties 296 d. Flak.— XIX TAC aircraft losses for the month because of flak Tons Bombs on Tgts 128 were unusually high. Out of the 50 aircraft lost, 35 were victims of Tons Frags 14.69 flak. The enemy, realizing that the greatest threat to the success of Tons Napalm 7.15 its ARD3NNBS salient was American air power, built up a very strong Tons Incendiaries 10.25 anti-aircraft defense around the entire area. Rockets 22 Claims (air) 4-1-1 The TTY TAC A-2 Flak Officer, reporting near the end of the Geraan retreat from the Bulge area, said: B. Reconnaissance: "The proportion of flak protection to troops and area involved (in Tac/R Sorties 58/36 1. INTRODUCTION. the ARDENNES area) was higher than in any previous operation in this P/R Sorties 7/6 war's history. Artillery sorties 4/2 a. General.— opening the year of 1945, the XIX Tactical Air Com­ mand-Third US Army team had a big job on its hands before it could re­ "Flak units were apparently given the highest priorities in supply C. Night Fighter: sume the assault of the SIEGFRIED LINE. The German breakthrough into of fuel and ammunition. They must also have been given a great degree of the ARDENNES had been checked but not yet smashed. The enemy columns freedom in moving over roads always taxed to capacity. Sorties 15 which had surged toward the MEUSE were beginning to withdraw, for the Claims (air) 1-0-0 v­ wily Rundstedt's best-laid plans had been wrecked on the rock of BAS­ "In addition to the tremendous quantities of mobile flak assigned TOGNS.
    [Show full text]
  • Trägergesellschaft St.- Josef- Gymnasium Ggmbh Sachspenden Und Gutscheine Für Die Tombola Am 20.07.2014 Lfd
    Trägergesellschaft St.- Josef- Gymnasium gGmbH Sachspenden und Gutscheine für die Tombola am 20.07.2014 Lfd. Nr.: Sponsor: Preis Wert in € Gewinner Möbelhaus Thiex 1. A 1 Gutschein 2.500,00 € Neo Flies, Bettingen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex Viktoria Steichen, 2. C 1 Gutschein 1.000,00 € 54675 Geichlingen Ferschweiler Möbelhaus Thiex 3. H 1 Gutschein 500,00 € Leon Gesch, Bettingen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 4. 1 Gutscheine 200,00 € Nikko Jegen, Gilzem 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 5. 1 Gutscheine 200,00 € Pater von Rüden 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 6. 1 Gutscheine 200,00 € Petra Bretz, Idenheim 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 7. 1 Gutscheine 200,00 € Jakob Thömmes, Menningen 54675 Geichlingen Möbelhaus Thiex 8. 1 Gutscheine 200,00 € Susanna Molitor, Biesdorf 54675 Geichlingen 1 Reisegutschein Firma Hau GmbH & Co. KG, 9. B Mühlenweg 16 54646 2.000,00 € Petra Zeien, Mettendorf Bettingen a 2.000,- € 1 Reisegutschein Firma Hau GmbH & Co. KG, 10. D Mühlenweg 16 54646 1.000,00 € Veronika Streiz, Nusbaum Bettingen a 1.000,- € Bauunternehmen 11. I Schnorpfeil GmbH & 1 Notebook 500,00 € Matthias Meyers, Ernzen Co.KG, 54294 Trier Bauunternehmen 12. J Schnorpfeil GmbH & 1 Notebook 500,00 € Albrecht Schaupp, Bollendorf Co.KG, 54294 Trier Christoph Geisen GmbH 13. E Industriestraße 40 54687 1 Apple iPad 659,00 € Tabea Duplang, Bollendorf Arzfeld 1 Fernseher Gebrüder Knaf OHG, 14. F 600,00 € Horst, Mettendorf Sandgrube, 54668 Ernzen (Flachbildschirm) HP Häuslicher Pflegedienst, 1 Kaffee- 15. G Im Fronhof 15, 54675 600,00 € Nadine Ehlenz, Ernzen Vollautomat Mettendorf Reiner Böwen, 1 Gutschein 16. Malerfachbetrieb, 54675 (Ware oder 250,00 € Anne Schmitt, Niederstedem Körperich Dienstleistung) Reiner Böwen, 1 Gutschein 17.
    [Show full text]
  • 09 Sonder-Pfarrbrief FG Oktober 2020
    1 GOTTESDIENSTORDNUNG UND FERNSEHGOTTES- DIENSTE vom 03.10.-02.11.2020 Bitte beachten Sie: Es ist zwingend erforderlich, dass Sie sich zu allen Gottesdiensten in unserer Pfar- reiengemeinschaft vorab anmelden! Entweder telefonisch nur im Pfarrbüro in Ir- rel (Tel. 06525-829, Di-Do: 9.00-12.00 Uhr und Fr 8.00-10.00 Uhr) oder über unsere Internetseite www.pg-irrel.de. Samstag 03.10. hl. Niketius, Bischof von Trier (+ um 566) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Irrel 8.30 Statio zu Beginn der Fahrradwallfahrt Biesdorf, 18.30 Vorabendmesse als Stiftsmessen für Susanna Lutz; R. D. Kloster Greßgen; Matthias Lutz-Kranz; Peter u. Cäcilia Hoffmann- Steffes Sonntag 04.10. 27. Sonntag im Jahreskreis ZDF 9.30 hl. Messe aus dem Deutschordensmünster St. Peter und Paul, Heilbronn EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Holsthum 10.00 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Eisenach 10.30 Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Ernzen 10.30 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Samstag 10.10. Samstag der 27. Woche im Jahreskreis EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Wolsfeld 18.30 Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft 2 Sonntag 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis ZDF 9.30 evang. Gottesdienst aus der St. Pauli-Kirche, Bremen-Neu- stadt EWTN 10.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Ferschweiler 10.30 Hochamt als Stiftsmesse für Ehel. Winfried u. Dorothea Ries u. Tochter Hannelore Schmitt geb. Ries Niederweis 16.00 Gräbersegnung Samstag 17.10. hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer (+ 117) EWTN 8.00 hl. Messe aus dem Kölner Dom Irrel 18.30 Vorabendmesse als Stiftsmessen für Matthias Schneider; Nikolaus Wagner; Matthias Wagner: Margarete Neumann; Martin Jegen; Angela Jegen Gilzem 19.00 Wort-Gottes-Feier ohne Kommunionausteilung Sonntag 18.10.
    [Show full text]
  • Familienbuch Lahr/Eifel Mit: Hüttingen, Ober
    Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 344 Familienbuch Lahr/Eifel mit: Hüttingen, Ober- und Niedergeckler, sowie Bierendorf circa 1640 – 1908 Bearbeitet von Walter Bretz, Bitburg Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Nr. 2.235 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2020 Anschrift des Bearbeiters: Walter Bretz Am Eisweiher 10 54634 Bitburg E-Mail: [email protected] Titel: Wappen der Gemeinde Lahr Blasonierung: „Unter goldenem Schildhaupt, darin blaue Wellen- leiste, von Rot über Silber schräglinks geteilt, vorn schräglinke silberne Armbrust, hinten drei schräglinke eingekerbte Tatzen- kreuze mit rotem Pfahl und blauen Balken.“ AGS: 07 2 32 073 Geo-Koordinaten: 49° 56′ 39″ N, 6° 17′ 28″ E // 49.944167°, 6.291111° Layout und Karl G. Oehms Druckvorlage Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier Copyright: © 2020 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Geschäftsführung: Karl-Heinz Bernardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind Trier Bestellung: http://www.shop.wgff.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko- pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung
    [Show full text]
  • Eifelkreis Bitburg-Prüm - Cluster Süd - Haushalte Im Weißen NGA-Fleck
    Eifelkreis Bitburg-Prüm - Cluster Süd - Haushalte im weißen NGA-Fleck Gemeinde Verbandsgemeinde unterversorgte Haushalte Haushalte gesamt Bitburg Stadt Bitburg 110 4.705 Badem VG Bitburger-Land 105 545 Balesfeld VG Bitburger-Land 98 98 Baustert VG Bitburger-Land 139 224 Bettingen VG Bitburger-Land 288 440 Bickendorf VG Bitburger-Land 61 232 Biersdorf am See VG Bitburger-Land 30 280 Birtlingen VG Bitburger-Land 19 20 Brecht VG Bitburger-Land 29 114 Brimingen VG Bitburger-Land 78 78 Burbach VG Bitburger-Land 297 422 Dahlem VG Bitburger-Land 57 122 Dockendorf VG Bitburger-Land 28 90 Dudeldorf VG Bitburger-Land 100 549 Echtershausen VG Bitburger-Land 49 49 Ehlenz VG Bitburger-Land 36 218 Enzen VG Bitburger-Land 19 19 Etteldorf VG Bitburger-Land 7 7 Feilsdorf VG Bitburger-Land 39 39 Fließem VG Bitburger-Land 186 298 Gindorf VG Bitburger-Land 34 148 Gondorf VG Bitburger-Land 22 131 Gransdorf VG Bitburger-Land 141 170 Halsdorf VG Bitburger-Land 60 61 Hamm VG Bitburger-Land 13 47 Heilenbach VG Bitburger-Land 66 66 Hisel VG Bitburger-Land 6 6 Hüttingen an der Kyll VG Bitburger-Land 14 170 Idenheim VG Bitburger-Land 71 165 Idesheim VG Bitburger-Land 142 187 Ingendorf VG Bitburger-Land 49 89 Kyllburg VG Bitburger-Land 271 530 Kyllburgweiler VG Bitburger-Land 43 43 Ließem VG Bitburger-Land 35 35 Malberg (BIT) VG Bitburger-Land 30 351 Malbergweich VG Bitburger-Land 27 162 Meckel VG Bitburger-Land 82 168 Messerich VG Bitburger-Land 122 254 Metterich VG Bitburger-Land 61 218 Mülbach VG Bitburger-Land 48 48 Nattenheim VG Bitburger-Land 348 351 Neidenbach
    [Show full text]
  • Annual Report of the Federal Government on the Status of German Unity in 2017 Publishing Details
    Annual Report of the Federal Government on the Status of German Unity in 2017 Publishing details Published by Federal Ministry for Economic Affairs and Energy The Federal Ministry for Economic Affairs and (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi) Energy has been given the audit approval Public Relations berufundfamilie® for its family-friendly 11019 Berlin personnel policy. The certificate was issued www.bmwi.de by berufundfamilie gGmbH, an initiative of Editorial staff the Hertie Foundation. Federal Ministry for Economic Affairs and Energy VII D Task Force: Issues of the New Federal States Division VII D 1 Design and production PRpetuum GmbH, Munich Last updated August 2017 This and other brochures can be obtained from: Images Federal Ministry for Economic Affairs and Energy, picture alliance/ZB/euroluftbild Public Relations Division This brochure is published as part of the public relations work E-Mail: [email protected] of the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy. www.bmwi.de It is distributed free of charge and is not intended for sale. Distribution at election events and party information stands To order brochures by phone: is prohibited, as is the inclusion in, printing on or attachment Tel.: +49 30 182722721 to information or promotional material. Fax: +49 30 18102722721 1 Annual Report of the Federal Government on the Status of German Unity in 2017 2 Content Part A..........................................................................................................................................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Gesundheits-Stadt Neuerburg Tel
    Hörgeräte Möller, Meisterbetrieb Physiotherapie Gemeinschaftspraxis im Hause Optik Höffler, 54673 Neuerburg, Tränkstr. 6 Elvira Dunkel und Rene Hagemann Gesundheits-Stadt Neuerburg Tel. 06564/2470, Fax 06564/2575 54673 Neuerburg, Poststr. 7 und Umland www.hoergeraete-moeller.de Tel. 06564/2762 Kostenlose Höranalyse, Tinnitustherapie www.physio-neuerburg.de Krankenfahrten und Mietwagen Kandels Seniorenhaus Berghof, Inh. Hubert Heck Behindertengerechte Rollstuhlfahrzeuge 54673 Neuerburg, Plascheider Weg 27 54673 Koxhausen, Burgstr. 2, Tel. 06564/930070 Tel. 06564/9670 - 0 Ihre Gesundheit liegt Fax 06564/9670 - 30 Krankenfahrten und Mietwagen R. Lempges www.senioren-berghof.de, [email protected] uns am Herzen ! Kleinbus bis 8 Personen 54675 Sinspelt, Kirchweg 9 Altenheim St. Vinzenz-Haus Tel. 06522/844, Fax 06522/1312 Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, E-Mail: [email protected] Tagespflege, Betreutes Wohnen Neuerburg erfüllt laut Landesentwicklungsprogramm 54675 Körperich, Gaytalstr. 26a (LEP IV) in Kooperation mit der Kreisstadt Bitburg und Krankenfahrten und Mietwagen Manfred Moos Tel. 06566/9690-0 neben Prüm die Funktion eines Mittelzentrums im Ei- Rollstuhlfahrzeug felkreis Bitburg-Prüm. In dieser Rolle wird eine wich- 54675 Hüttingen/Lahr, Im Mooseck 4 Seniorenwohnhaus „Eifeler Hof“ tige Versorgungsfunktion für die Westeifel geleistet. Tel. 06566/789, mobil 0170/7700038 54673 Neuerburg, Marktstr. 3 Tel. 06564/9609920 Der Gewerbestandort Neuerburg bietet den Bürgern Kurbad in der Enz, Praxis für Physiotherapie, www.senioren-wohnhaus.de ein erstaunlich umfangreiches Angebot: Krankengymnastik, Bewegungsbad, Lymphdrainage, [email protected] Klassische Massage, Elektrotherapie Neuerburg ist Dienstleistungs-, Handels-, Hand- 54673 Neuerburg, In der Enz 4, Tel. 06564/2390 Caritas Sozialstation Arzfeld-Prüm werker-, Schul-, Tourismus-, Verwaltungs- und 54687 Arzfeld, Schulstr. 9, Tel.
    [Show full text]