EXTRABLATT Montag, 31. Oktober 2016 MAYENER FRITZ WALTER-GALA www.wochenspiegellive.de

Heute versteigert! Zu Gunsten der Fritz-Walter- Stiftung wurde heute das Por- trait, gezeichnet von Andrea Montermann, zu einem bemer- kenswerten Preis versteigert. Foto: Peter Seydel

Grußwort „Jubiläumsstadt” Mayen erlebt Gala, Liebe Gala-Besucher, seit 2005 veranstaltet die Fritz- wie Fritz Walter sie gewollt hätte Walter-Stiftung eine Benefizgala zu Ehren ihres Gründers. Die Stiftung, Mayen erlebt am heutigen 31. Ok- die vom Land Rheinland-Pfalz tober die zwölfte „Fritz-Walter- dem Deutschen Fußball-Bund und Gala“. In der Halle 129, hoch ober- natürlich vom 1. FC Kaiserslautern halb der fußballbegeisterten Stadt, getragen wird, möchte so in würdi- treffen sich viele der Persönlichkei- ger Weise an Fritz Walter erinnern. ten, die dem Fußballmythos Fritz Hierzu wird jedes Jahr ein neuer Walter besonders nahestanden. An Veranstaltungsort in Rheinland- der Spitze der Innenminister des Pfalz ausgewählt. Dieses Jahr fin- Landes und Vorsitzende der Stif- det die Fritz-Walter-Gala in Mayen tung Roger Lewentz, der langjäh- statt. Mayen und Fritz Walter. Da rige Ministerpräsident und enge kann man sich fragen, was hätte Walter-Freund Kurt Beck, Mayens der Ehrenspielführer des DFB und OB Wolfgang Treis und vor allem Zahlreiche Prominente aus Sport, Wirtschaft und Kultur wohnten des FCK zu Mayen gesagt. Anfangs der neue Präsident des Deutschen Fritz-Walter-Gala bei. Foto: Peter Seydel wäre es Fritz Walter sicher schwer Fußball-Bundes, Reinhard Grindel. zu vermitteln gewesen, dass seine bezeichnete, weil er es zum ersten Spielen in der Schweiz reisten und Leibspeise „Fläschküchelscher“ Für OB Treis und für den langjäh- Mal machte, wurde ein großer Er- heute in Mayen für Furore sorgte. hier Frikadelle heißen soll, dass rigen Geschäftsführer des Mayener folg und stellt eine Besonderheit in Was Treis und Hau, der OB und man hier „Döppekuche“ isst und SW-Verlages und Mitinitiator der der Geschichte der Galas dar. der Zeitungsmacher, anstellten, auch dass man hier eine andere, Veranstaltergemeinschaft Burk- Dafür und für den Abend gab es die Gala in die Eifel zu bringen, es für ihn fast fremde Sprache spricht. hard Hau (Stadt, Kreissparkasse viel Lob, vor allem vom Stiftungs- war ein voller Erfolg. Die Stadt von Fußballer und fußballbegeisterte Mayen, Wochenspiegel und MHT vorsitzenden Roger Lewentz, aber Winfried Schäfer und Mario Adorf, hat es in der Eifelstadt en masse. Unternehmensgruppe) geht auch vom DFB-Präsidenten höchst von TuS und Rheinland war ein Dann die Hofsänger, die Künstler mit dem Abend ein besonderer persönlich. Der hatte bereits am glänzender Gastgeber. Fritz Walter der Burgfestspiele, die Piks und Wunsch in Erfüllung. Sie woll- Nachmittag mit dem Beirat der hätte es gefallen. Die Mischung aus die vielen hochrangigen und netten ten der 725-Jahrfeier der Stadt Stiftung in der Genovevaburg ge- Herzlichkeit und Einfachheit ent- Gäste der Gala. Dann das andere und dem 40jährigen Bestehen des tagt und wichtige Weichen für die sprach seinem Lebensstil. Und dass leckere Essen, begleitet von Sekt, Mayener Wochenspiegel mit der Zukunft der „Fritz-Walter-Stif- er in Form von Intendant Daniel Bier und Wein. Und alle Getränke Gala besonderen Glanz verleihen. tung“ gestellt. Reinhard Grindel Ris in Mayen neu erstehen konn- tragen seinen Namen. Fritz Walter Das ist gelungen und wird die Stadt hatte dabei wie auch am Abend te und dann auch noch auf einer hätte sich heute Abend hier sicher nun für immer in den Reigen der selbst versichert, dass der DFB Bühne, die er so wenig mochte, das sehr wohl gefühlt, wie wir auch. Orte des Landes einreihen, die auch in der Zukunft eng an der Sei- machte das Ungewöhnliche dieser Allen, die dazu beigetragen haben, Gastgeber dieser besonderen Ver- te der Stiftung steht. Das Erbe von Gala aus. an diesem 96. Geburtstag von Fritz anstaltung sein durften. Fritz Walter zu wahren, so Grindel, Walter das Andenken an diesen Und Mayen bot noch viel mehr. sei eine für den deutschen Fußball Mit der größte Dank aber gebührt außergewöhnlichen Sportler und Im Programm gab es die „Hause- unverzichtbare Aufgabe. dem langjährigen Lotto-Chef Hans Menschen in Ehren zu halten, sei ner Spatzen“, einen ganz besonde- Horst Eckel der Weltmeister von Peter Schössler, ohne den die „Ga- herzlich in seinem Namen und im ren Kinderchor, zu bestaunen. Sie, 1954 war ebenso gekommen wie la-Zeitung“ und auch die Veran- Namen seiner Stiftung gedankt. die Mainzer Hofsänger sowie die Vizeweltmeister Hans-Peter Brie- staltung nie realisiert hätte werden Piks-Swing-Company sorgten für gel. Die Olympiasieger Peter können und dessen Freundschaft die musikalischen Glanzlichter des Trump, Hockey 1972 in München, zu „Fritz“ bis zu dessen Tod einzig- Abends. Und noch etwas machte in und Ronny Weller, Gewichtheben artig und beispielgebend war. Auch der schmucken Halle 129 das aus, 1992 in Barcelona, zählten ebenso dem sehr engagierten Geschäfts- was nur in Mayen möglich scheint: zu den Gästen. Moderation über- führer der Fritz-Walter-Stiftung, Fritz Walter persönlich und seine nahm Thomas Wagner, Sky-Mode- Michael Desch gebührt ein herzli- langjährige Sekretärin Renate Kehl rator, und ein Kind der Region. cher Dank, hat er sich doch sehr für führten durch den Abend. Der Gourmet Wagner sorgte für die ku- Mayen eingesetzt …. (wahrschein- neue Intendant der Burgfestspiele linarischen Höhepunkte. Auch das lich, auch auf Druck seiner Ehe- Daniel Ris und seine Dramaturgin gelang und wird Mayen den rund frau, die aus der Eifelstadt stammt). Petra Schumacher schlüpften in 200 Gästen Erinnerung behalten. Also: ein gelungener Mayener diese bisher einzigartigen Rollen Nicht zu vergessen, die Fahrten mit Abend für den großen Fritz und und verzauberten. Nie war der dem Mercedes Benz 03500, dem seine Gäste. Sie dürften sich in der Roger Lewentz große Fritz seiner Gala näher als in 29 Sitzer, mit dem die 54er Welt- Stadt wohlgefühlt haben. Mayen Sportminister und Vorsitzender Mayen. Was Ris vorher als Wagnis meister „standesgemäß“ zu ihren hofft auf eine Wiederholung. der Fritz-Walter-Stiftung Montag, 31. Oktober 2016 EXTRABLATT EHRENMANN FRITZ WALTER-GALA Fritz Walter, Kapitän für Deutschland: Der zeitlos geniale Antistar Der Schaffner im Schlafwagenab- hätten. Die beiden Brüder konn- teil der DDR-Reichsbahn verlang- ten unterschiedlicher kaum sein. samt seine Schritte und geht auf Ottmar war dankbar für das, was leisen Sohlen. „Nicht stören. Hier ihm der Fußball nach dem Krieg schläft Fritz Walter” sagt er zu sei- noch ermöglichte. Im Ärmelkanal nem Kollegen. Der große Fritz soll war er gegen Kriegsende abge- in aller Ruhe die Reise nach Ber- schossen worden. Trotz mehr als lin genießen können. Fritz fährt 30 Splittern im Körper machte er immer Bahn und oft nach Berlin. eine große Karriere: 21 Länder- Die Mutter ist Berlinerin. Als sie spiele, zwei Deutsche Meister- den Gastwirt aus Kaiserslautern schaften 1951 und 1953 mit dem kennenlernte, verschlug es sie in FCK, Weltmeister 1954. die Pfalz. Mutter Walter hat ihren Neidisch war Ottmar auf den gro- Sohn Fritz in seiner sozialen, be- ßen Bruder nie. „Fritz war außer- scheidenen Art geprägt. gewöhnlich, kein Star, der beste Fußballer unserer Zeit. Er war In den 1920er Jahren gab es für den mein geliebter Bruder. Ottmar am 31. Oktober 1920 geborenen hatte oft Tränen in den Augen, Fritz Walter vieles nicht, aber viel wenn er seinen Bruder beschrieb. Platz für Fußball. Auf der Straße Fritz Walter hat 61 Länderspiele vor der elterlichen Wirtschaft und gemacht mit 33 Toren. Er war der auf der Wiese um die Ecke. Der Spielführer der Mannschaft von kleine Fritz liebte das Spiel mit Bern, Herbergers verlängerter dem Ball. Er verzaubert ihn. Er ist Arm. Und Lauterer. Nicht nach sensibler als viele seiner Mitspie- Frankreich und nicht nach Italien, ler, aber er ist trickreicher, elegan- obwohl Ehefrau Italia von dort ter, er kann das Spiel voraussehen, stammte, wollte er. Angebote hat- er ist besser. Bruder Ottmar ist te er mit für die damalige Zeit as- das Gegenteil: wild, robust, durch- tronomischen Summen. Er hat da- schlagskräftig. „Unser Fritz ist von rüber nachgedacht und mit Italia den Eltern, auch vom strengen Va- gesprochen. Berater wie sie heute ter, mit größerer Rücksichtnahme jeder Spieler hat gab, es damals behandelt worden. Wir mussten nicht. Fritz Walter wollte Pfälzer Fritz Walter ein genialer den Teller immer leer essen, der bleiben. Hier kannte er sich aus, Stratege und Ballverteiler Fritz durfte auch Reste machen zu viel Umstellung, eine andere sowie seiner (Fußball)- „hat Ottmar erzählt. Und schmun- Sprache, das lag ihm nicht. Er war Zeit voraus. zelnd hinzugefügt, das die Reste kein Mutiger. Und er brauchte Bild: Die Werkstatt vom Fritz ihm zusätzlich gutgetan auch nicht die Veränderung, den

Reiz des Neuen. Der FCK und Italia, das war mehr als ausrei- chend. Er fuhr kein Auto, hatte Angst vor dem Fliegen, was ihm lag war der Fahrplan der Bahn. Ein ganzer Zug wurde später nach ihm benannt, das Stadion auf dem Betzenberg, seiner Heimat, eine Schule für Behinderte und seine Stiftung.

Der größte deutsche Fußballer dieser Zeit half mit, der geschun- denen Nation durch das „Wunder von Bern” neues Selbstbewußtsein zu geben. Ein Held aber wollte er nie sein. Die seien alle im Krieg gefallen, hat er oft gesagt. Die „Süddeutsche” hat ihn einen zeitlos genialen Antistar genannt. Das ist die wunderbare Beschrei- bung eines einzigartigen Fußbal- lers und eines Menschen, der vor allem auch außerhalb des Stadions für mehr als nur eine Generation Die große Liebe und eine unzertrennliche Partnerschaft: Italia und Fritz Walter. Bild: Die Werkstatt Maßstab und Vorbild war und ist. Montag, 31. Oktober 2016 EXTRABLATT HISTORIE FRITZ WALTER-GALA Besondere Gäste machten den Glanz der Galas aus Die Galas der Fritz-Walter-Stif- tung erfuhren ihren Glanz aus der Anwesenheit großer Persön- lichkeiten aus Sport, vornehm- lich Fußball und Politik.

Ehrensache dabei zu sein, war es für die Präsidenten des DFB, für Gerhard Meyer-Vorfelder, Dr. Theo Zwanziger, Wolfgang Niersbach und Reinhard Grin- del. Theo Zwanziger war einer der Gründer der Stiftung. Und Wolfgang Niersbach erlebte die Veranstaltung 2012 erstmals im pfälzischen Bisserheim. Es ge- fiel ihm und er wurde zu einem wichtigen Partner der Stiftung.

Auch sie kamen zur Gala: Fritz-Walter-Gala 2014 auf dem Jabobsberg mit Thomas Gottschalk. Foto: Peter Seydel Der „Kaiser“ war 2008 auf dem Thomas Gottschalk zusammen. Für ihn wird das Tor, tung und Nachfolger von Kurt „Jakobsberg“ dabei. Fritz Walter das keines war, für immer fallen. Beck. Er hat die Leidenschaft sei ein großes Vorbild für ihn. Der König der Fernsehunter- haltung war 2008 und 2014 auf Fritz Walter und Hans waren und Liebe seines Vorgängers Beckenbauer hat das immer wie- gute Freunde. Das hängt auch für dieses Amt übernommen. der gesagt. 2001 bei der Bewer- dem „Jakobsberg“ dabei. 2008 moderierte er. 2014 konnte er damit zusammen, dass Luise Til- Fritz Walter habe er durch die bung der Stadt Kaiserslautern kowski aus Alsenborn stammt, Erzählungen seines Vaters um einen der zwölf WM-Stand- immerhin berichten, dass er fußballerisch nicht vorbelastet der Gemeinde, in der Fritz kennengelernt, erzählt er. Und orte für die WM 2006 war Fritz wohnte. Hier haben die Tilkows- dass er Ottmar und Walter und Botschafter seiner Stadt und der sei, dass aber sein Vater aus der Stadt stamme, aus der auch Miro kis ein kleines Haus und immer, Horst Eckel persönlich erleben „Kaiser“ war der Chef des Orga- wenn sie in der Pfalz waren, be- durfte und ihr Freund werden nisationskomitees der WM. Für Klose kommt. Aus dem polni- schen Oppeln. suchten sie natürlich Fritz und konnte, das schätzt er beson- Fritz Walter war Beckenbauer Italia. Bei den Galas der Stiftung ders hoch ein. Mit Fritz Walter, schlechthin der Hoffnungsträger Thomas Gottschalk war eine enorme Bereicherung der Galas war Hans des Öfteren. sagt Roger Lewentz, sei ein mit Blick auf die Anerkennung wichtiges Stück deutscher Ge- von Kaiserslautern. „Der Franz und Fritz Walter sei er so auch Ottmar Walter und Horst Eckel näher gekommen, erzählt er. schichte einhergegangen. Und wird uns nicht im Stich lassen“, Natürlich waren sie, die Mitspie- dass 1954 Fünf aus Kaiserslau- hat er oft gesagt. Und so war Kurt Beck ler von Fritz, immer dabei. Ott- tern dabei waren, das sei auch es auch. Die WM hat der große mar, der am 16. Juni 2013 ver- für die Geschichte. Fritz dann nicht mehr erlebt. Der Ministerpräsident liebte starb, war so ganz anders als sein und verehrte Fritz Walter, er Bruder. Robuster war er, kanti- Uwe Seeler war Mitbegründer der Stiftung, ger, aber genauso liebevoll und Stefan Kuntz und Peter Briegel 2010 in Kaiserslautern kommt lange ihr Vorsitzender. Er war darauf bedacht, anderen zu hel- Sie sind Inventar der Gala. Nach „Uns Uwe“ aus Hamburg. Er Stammgast bei den Galas. Wann fen. Anneliese an seiner Seite ist den Spielern von 1954 sind sie macht keinen Hehl daraus, dass immer es ging, war er mit ei- eine starke Frau, die bei jedem das höchste Gut des FCK. Deut- er Fritz Walter verehrt. Bei Fritz ner Frau Roswitha dabei. Auch Heimspiel des FCK auch heute sche Meister, Europameister ist das übrigens nicht anders. 2014. Kurt Beck und Fritz Wal- noch dabei ist. Ottmar liebte bei und Vizeweltmeister. Lange war Uwe, der einfach und beschei- ter verband eine tiefe persönli- den Galas am meisten die süße Stefan der Vorstandsvorsitzen- den gebliebene Junge aus dem che Freundschaft. Sie trafen sich Seite. Er war ein bekennender de des FCK. Und Peter Briegel, Norden, ist Fritz in vielem sehr nicht nur bei offiziellen Anläs- Fan von Süßspeisen jeder Art. dieser wunderbare Typ, der nicht ähnlich. Nur zum Golfspielen sen. Und Kurt Beck gab auch Horst Eckel und seine Hanne- jeden an sich ranlässt, hat seinen konnte er Fritz Walter nie über- die Initiative dazu, dass Fritz lore lieben Abende wie die bei Platz in der Pfalz und auch bei zeugen. Fritz habe ihm immer Walter der erste und bis heute den Galas, wo sie Freunde tref- den Galas gefunden. gesagt, der Ball sei zu klein und einzige Ehrenbürger des Landes fen können. Horst hat nie einen Tore gäbe es auch keine. Und Rheinland-Pfalz wurde. Der Mi- Hehl daraus gemacht, was er im Und viele andere kamen auch noch eines erzählt Uwe bis nisterpräsident Beck war auch Fußball Fritz Walter alles zu ver- im Laufe der 10 Jahre: Speer- heute. Einmal im Leben habe ein großartiger Vorsitzender der danken hat. Fritz war sein Idol wurf-Olympiasieger Klaus Wol- er nicht auf Fritz Walter gehört „Fritz-Walter-Stiftung“. Es war und noch heute bekommt er fermann, Leichtathletik-Euro- und stattdessen auf den Franz ihm eine Auszeichnung, dieses glänzende Augen, wenn er davon pameister Manfred Germar, Beckenbauer. Fritz habe ihm Amt innehaben zu dürfen. erzählt. Da blitzt die große Ver- Box-Weltmeister Sven Ottke, davon abgeraten, Präsident des ehrung für einen Fußballer und um nur einige zu nennen. HSV zu werden, der „Kaiser“ Hans Tilkowski Menschen auf. Horst ist heute Und auch die Moderatoren hat- habe ihm zugeraten. Und Fritz Der Torwart der Vizeweltmeis- jemand, der die Erinnerung an ten es in sich. ZDF-Sportchef habe recht gehabt, aber da sei termannschaft von 1966 in Eng- 1954 besonders wach hält. Wolf-Dieter Poschmann, SWR- es zu spät gewesen. Uwe Seeler land hat immer wunderschöne Moderator Holger Wienpahl war natürlich in Kaiserslautern Geschichten zu erzählen. Die, Roger Lewentz und der Reporter des WM – bei den Beisetzungen von Fritz die er am wenigsten mag, hängt Der Innenminister des Landes Endspiele 2014 in Rio, Tom Bar- und Ottmar Walter. mit dem Tor von Wembley 1966 ist heute Vorsitzender der Stif- tels, verliehen Glanz. Montag, 31. Oktober 2016 EXTRABLATT BOTSCHAFTER FRITZ WALTER-GALA Weltmeister & Goalgetter Miroslav Klose: Bescheiden, leise, Botschafter der Fritz-Walter-Stiftung

Weltmeister 2014. Erfolgreichs- 307 Spiele macht er in der Bun- ter WM-Torschütze aller Zeiten. desliga und schießt 121 Tore. Zweimal Deutscher Meister und 137 Länderspiele mit 71 Toren Pokalsieger mit Bayern Mün- kommen hinzu. Er ist einer der chen. -Torschützen- Großen im deutschen Fußball, könig bei Werder Bremen. Von zusammen mit Fritz Walter, 2011 bis 2016 bei Lazio Rom. Uwe Seeler und Franz Becken- Aktuell vereinslos. bauer. Und wie Fritz Walter, den er in Kaiserslautern noch Und: Er ist Botschafter der Fritz- kennenlernt, ist er bescheiden, Walter-Stiftung. Der Einzige. leise, wie Fritz ein Antistar. In Miroslav Klose sagt, es gehe Mainz wurde er im letzten Jahr ihm gut und er habe viel Glück vom Stiftungsvorsitzenden Ro- gehabt im Leben. Wir kennen ger Lewentz zum Botschafter uns gut aus seiner Lauterer Zeit der „Fritz-Walter-Stiftung“ er- von 1999 bis 2004 und der Kon- nannt. Das ist eine von vielen takt ist nie abgerissen. Miro ist Ehrungen, aber eine, die ihn ein Freund. Im oberschlesischen freut. Oppeln ist Miroslav Josef Klose am 9. Juni 1978 geboren. Er ist Seine Zeit in Rom ist nun auch der Sohn des deutschstämmigen vorbei. Als ich ihn vor kurzem Fußballers Josef und der Hand- gefragt habe, ob er sich vorstel- ballnationalspielerin Barbara. len könne, danach noch einmal Wenige Monate nach seiner Ge- in der Pfalz zu spielen, lächelt er, burt erhält der Vater einen Ver- so wie er immer lächelt, wenn er trag als Profi beim französischen sagen möchte: „Stell doch nicht Club AJ Auxerre und zieht für so blöde Fragen, mein Freund“. sechs Jahre nach Frankreich. Die Die Pfalz wäre immerhin eine Familie kommt 1985 als Aussied- erklärbare Option, denn hier, ler in die Pfalz, in die Nähe von immer noch bei Kusel, wohnen Kusel. Bei Blaubach-Diedelkopf die Eltern. Ihn zu fragen, ob spielt Miro Fußball, es folgen die auch TuS Mayen in Frage käme, Stationen FC Homburg, 1. FC traue ich mich nicht. Miro weiß Kaiserslautern, Werder Bremen, vermutlich noch nicht einmal, Bayern München und Lazio dass die gerade an der Tabellen- Rom. spitze der Rheinlandliga sind.

Fotos: Peter Seydel

Der Trubel nach der WM ist längst vorbei. Weltmeister zu sein war für einen Jungen aus dem polnischen Oppeln, der lan- ge darum kämpfen und der viele Tore schießen musste, um nach oben zu kommen, etwas ganz, ganz besonderes. Und Miro ging damit auf seine Art um: dankbar und demütig. Fritz hat oft über Miro gespro- chen. Respektvoll. Er mochte diesen Typen, der so ruhig war und der keine Skandale produ- zierte. Irgendwie hat der „alte Fritz“ gespürt, dass in Miro ein Stück von ihm schlummert. So einen Sohn zu haben, das wäre es gewesen.

Der erfolgreichste WM Torschütze aller Zeiten Miro Klose. Montag, 31. Oktober 2016 EXTRABLATT 725 JAHRE MAYEN FRITZ WALTER-GALA Die Jubiläumsstadt Mayen in der Eifel wird Teil einer großen Revue des Sportes

Gruppenbild der Fritz-Walter-Gala 2015 in Ramstein-Miesenbach mit DFB-Präsident Reinhard Grindel. Foto: Peter Seydel

Am 31. Oktober 2016 gab es Walter die Ehre zu erweisen. Zusammen mit Ministerpräsi- Deutschland und Argentinien in Mayen die zwölfte „Fritz- Franz Beckenbauer war da, dent Kurt Beck, der Fritz Walter in Rio. Walter-Gala“, veranstaltet von ebenso Uwe Seeler oder Hans sehr nahe stand, der entschei- der gleichnamigen Stiftung mit Tilkowski, der Torwart der gro- dend die Stiftung beförderte Und das sind die Stationen guten Partnern wie in diesem ßen Mannschaft der WM 1976 in und der immer zur Gala kam, der Gala: Falle der Stadt Mayen, die 725 England. Und jedes Mal musste wenn es ihm möglich war. Für Jahre wird, und dem „Maye- Hans vom Wembleytor erzäh- Beck war Fritz Walter ein wich- 31. Oktober 2005 „Leinsweiler ner Wochenspiegel. Mit diesen len. Seine Frau Luise stammt tiger Freund. Kurt Beck war Hof“ in Leinsweiler Veranstaltungen verbinden sich übrigens aus Alsenborn, dem einige Jahre Vorsitzender der Zu Gast bei Arnold Neu. Er ist mehrere Ziele: Zum Einen soll Wohnort von Fritz Walter bis Stiftung, eine Aufgabe, die heu- der Chef des Hauses und da- das Gedenken an Fritz Walter zu seinem Tode. Jenö Buzanski, te Innenminister Roger Lew- mals auch im Aufsichtsrat des wachgehalten werden, Freunde der ungarische Rechtsvertei- entz inne hat. Er ist mit ganzer FCK. Fritz war oft bei ihm zu und Partner von ihm sind in gro- diger von 1954 war dabei und Leidenschaft und mit großem Gast. Theo Zwanziger ist da in ßer Zahl anwesend, aber ebenso immer wieder Hans-Peter Brie- Herzen bei dieser Sache und seiner Eigenschaft als DFB- wichtig ist es, die Ziele der Stif- gel, Stefan Kuntz, viele andere längst zum Gesicht der Stiftung Schatzmeister. Am Klavier sitzt tung und des Freundeskreises Spieler und Trainer des FCK geworden. Herbert Fandel. Er ist zu dieser darstellen zu können. Und wenn oder Sportler wie der legendä- Zeit einer der besten Schieds- am Ende der Veranstaltung der re Sprinter Manfred Germar, Und da sind noch die Modera- richter der Welt und beruflich ein oder andere EURO an Ge- Diskuswurf-Olympiasieger Lars toren dieser Gala. Es gab immer Leiter der Kreismusikschule winn verzeichnet werden kann, Riedel oder Box-Weltmeister Hochkaräter. Am häufigsten hat in Bitburg. Die Schiedsrichter, dann dient das dem Zweck der Sven Ottke. Wolf-Dieter Poschmann, lange Fandel ist heute für alle Schieds- „Fritz-Walter-Stiftung“. Sie will Zwei, die Stammgäste waren, Jahre Leiter der Sportredaktion richter im DFB verantwortlich, vor allem, und das ist im Sinne sind die Weltmeister von 1954 des ZDF, die Gala moderiert. sind immer zu Gast bei der Gala, des großen Fritz, jungen Men- Horst Eckel und natürlich Ott- Poschi war auch Vorsitzender also auch Dr. Markus Merk. In schen helfen, sie in sozialen mar Walter. Horst Eckel war des Kuratoriums der Stiftung. Leinsweiler ist auch Rene´ C. Härtefällen unterstützen oder vermutlich immer zu Gast und Ihm folgte Holger Wienpahl, der Jäggi, damals FCK-Chef. Wege in eine gute Zukunft wei- Ottmar auch bis zu seinem Tode. beliebte Moderator im Fernse- Die Gala entdeckt sich. Sie muss sen. Der Deutsche Fußball-Bund hen des Südwestrundfunks. 2013 noch Erfahrungen sammeln. Es war mit seinen Präsidenten Ger- und 2014 führte Tom Bartels, wird eine Mischung aus locke- 2005 war im „Leinsweiler Hof„ hard Meyer-Vorfelder, Dr. Theo ebenfalls wie Wienpahl Modera- ren Interviews von Poschmann, im pfälzischen Leinsweiler, die Zwanziger, Wolfgang Niersbach tor der Sendung „Flutlicht“ im aber auch Übergaben von Spen- erste Gala. Im Laufe der Jahre und Reinhard Grindel zu Gast. SWR, durch das Programm. den an die Stiftung. sind viele der Großen des Fuß- Zwanziger war einer der Mit- Tom war der ARD-Reporter Leinsweiler war ein guter An- balls gekommen, um so Fritz gründer der Stiftung gewesen. des WM Finales 2014 zwischen fang. Montag, 31. Oktober 2016 EXTRABLATT 725 JAHRE MAYEN FRITZ WALTER-GALA

31. Oktober 2006 „Hotel Fürs- wieder Gala-Gast. Sie finden so Beck. An der französischen Gren- Deutschland“. Peter-Jochen tenhof“ in Bad Bertrich. auch den Weg in die Welt des ze gibt es die Gala. Italia Walter Degen, der Vorsitzende des Fußballs und treten bei ver- hatte im Krieg für die französi- neuen Fördervereins der „Fritz- Etwas abseits von der Mosel ist schiedenen Veranstaltungen des schen Besatzer gearbeitet. Walter-Stiftung“ liest aus dem die Gala zu Gast. Hier hatte die DFB auf. Zwanziger hatte das Nationalspielerin Renate Lin- Buch. Degen, der einige Jahre Schweizer Nationalmannschaft möglich gemacht. Hannelore gor, eine der großen Damen des später viel zu früh verstirbt, während der WM in Deutsch- und Horst Eckel sind zu Gast. Frauenfußballs, ist zu Gast. Und war lange Jahre SWR-Fernseh- land ihr Quartier bezogen. Das Poschmann moderiert einen Wojtek Czyz, der erfolgreiche moderator. Hotel mit Familie Häcker ist ein kurzweiligen Abend auf dem Behindertensportler, mehrfa- großartiger Gastgeber. Das hat- Westerwald. cher Olympiasieger, der für den 31. Oktober 2011, Kurhaus ten die Schweizer gespürt und FCK startet. Moderator ist Hol- Bad Ems jetzt auch die Gala-Veranstalter. 31. Oktober 2008 Worms und ger Wienpahl und Weltschieds- Klaus Schlappner, Mannheims Jakobsberg richter Dr. Markus Merk erfreut Es geht an die schöne Lahn. besonderer Trainer, ist zu Gast. sich an dem Abend. Der Marmorsaal des Kurhauses Und erstmals Hans Tilkowski. Die Wormatia, Rheinhessens Erstmals ist Roger Lewentz in ist beeindruckend. Roger Lew- Anneliese und Ottmar Walter Traditions-Fußballclub, wird 100 seiner Eigenschaft als Vorsitzen- entz kann viele Gäste begrüßen. natürlich auch. Die „Fritz-Wal- Jahre. Und die Fritz-Walter Gala der der Stiftung dabei. An seiner Der Förderverein der Stiftung ter-Schule“ aus Kaiserslautern kommt in die Nibelungenstadt. Seite ist DFB-Präsident Theo unter Vorsitz von Peter-Jochen ist im Programm. Es geht auch Ministerpräsident Kurt Beck Zwanziger. Degen wird vorgestellt. Er wird um behinderte Kinder und Ju- und Stefan Kuntz sind da. Und wichtig werden für die Stiftung gendliche. Das war Fritz immer die Wormser Prominenz. Hans- 31. Oktober 2010, Fritz-Walter- auch unter seinem jetzigen Vor- wichtig. Peter Briegel freut sich über den Stadion Kaiserslautern sitzenden Rainer Keßler. Nor- In Bad Bertrich zeigt sich deut- Abend. Fritz Walter stand Brie- bert lich, wie wichtig die Gala ist. gel sehr nahe. Die Gala ist zu Gast im Wohn- Es gibt noch eine zweite Gala in zimmer von Fritz Walter. In 31. Oktober 2007, „Hotel diesem Jahr. Auf dem „Jakobs- seinem Stadion kommen in den Impressum Wiesenhof“ in Westerburg berg“ feiern die „Franz-Becken- VIP-Bereich die meisten Gäs- bauer-Stiftung“ und die „Fritz- te aller bisherigen Veranstal- WochenSpiegel Direkt am See liegt das Hotel. Walter-Stiftung“ gemeinsam. tungen. Fast 300, darunter die Extrablatt Hier waren die Tschechen bei Thomas Gottschalk ist der Mo- FCK-Mannschaft mit Trainer der WM 2006 zu Gast. Hoteldi- derator. Haribo-Chef Dr. Hans Marco Kurz. Aus Hamburg ist Redaktion: rektor ist Herr Wenzelmann von Riegel ist dabei und natürlich „Uns Uwe“ gekommen. Er ver- Hans-Peter Schössler, der Lindner-Gruppe. Er ist ein Franz Beckenbauer. Der Kaiser zaubert mit seinen Erzählun- Burkhard Hau und Freund des Fußballs und hilft adelt den Abend. Und Heino gen. Der ehemalige DFB-Präsi- Peter Seydel (Fotos) sehr. Später leitet er das Hotel singt für die Gäste. dent Gerhard Mayer-Vorfelder Gestaltung/Satz: der Gruppe auf dem Nürburg- ist da. Es gibt an diesem Tag MW-Grafiksatz Mayen ring. 31. Oktober 2009, Schweigen auch die Eröffnung des FCK Programmlicher Höhepunkt -Rechtenbach Museums. Vorgestellt wird das Auflage: sind die Mainzer Hofsänger. Sie Buch zum 90. von Fritz Walter. 250 Exemplare begeistern und sind auch später Es geht in die Heimat von Kurt Es trägt den Titel „Kapitän für

Fritz-Walter-Gala 2010 in Kaiserslautern mit dem verstorbenen Rudi Altig. Foto: Peter Seydel Montag, 31. Oktober 2016 EXTRABLATT ANEKDOTEN FRITZ WALTER-GALA

Grußwort Seit 2005 wird Fritz Walter´s Ge- Mayen ist Fußball: burtstag von der Fritz-Walter-Stif- tung mit einer Fritz-Walter-Gala Beim TuS, den Rheinländern gefeiert. In diesem Jahr findet diese und überhaupt Veranstaltung in Mayen in der Halle 129 statt. Wer über Fußball in Mayen nachdenkt, der kommt natür- Fritz Walter ist der Inbegriff eines lich auf den TuS und auf die Rheinländer. Und auf den al- aufrechten Sportlers. Der erste Eh- ten TuS-Platz, später das Stadion und den Platz an der Sa- renspielführer der Fußball-Natio- gnesmühle. Der fiel leicht ab zu einer Seite und da spielten nalmannschaft wäre am 31.10.2016 die Rheinländer, die Laux, Luxemburger, Weiner, die mit genau 96 Jahre alt geworden. den großen Gefühlen, Straßenfußballer, tolle Typen. Der Es ist mir eine besondere Ehre, dass SV Rheinland ist knapp 100 Jahre. wir diese Veranstaltung in unserem Jubiläumsjahr – Mayen feiert 725 Und der TuS. Das sind die, die sich Jahre Stadtrechte – zusammen mit immer für was Besseres hielten den Partner der VG Mayen - der Wolfgang Treis und in der Regel auch besser spiel- Kreissparkasse Mayen, der Unter- Oberbürgermeister der Stadt Mayen ten. Winni Schäfer, Horst Feilzer, nehmensgruppe MHT und dem Wo- Reinhard Saftig, „Manu“ Manne- chenSpiegel –präsentieren dürfen. Bell, Thomas Klasen, Daniel Bauer, bach alles Spieler vom TuS, nicht Ich freue mich zu diesem schönen und Markus Högner, alle aus Mayen, der eine aus Uers- Anlass neben vielen anderen auch alle für den Tus Mayen gekickt. feld, der andere aus Langenfeld, Persönlichkeiten wie Horst Eckel, Diese Beispiele zeigen wie wichtig aber alle in der Bundesliga gelan- Wolfgang Overath, DFB-Chef Amateurvereine für den Deutschen det. Und zum Teil sind sie groß- Reinhard Grindel und Hans-Peter Fußball sind, im Besonderen deren artige Trainer geworden. Aber es Briegel aber auch „unseren“ Ho- Jugendarbeit. Wer weiß, was aus den gab noch mehr vom TuS. Stefan ckeystar Joachim Hürter in Mayen jungen Menschen wird, die heute Bell, der jetzt in der Bundesliga Winfried Schäfer begrüßen zu dürfen. in unseren Jugendmannschaften ki- bei Mainz 05 einen Stammplatz (Foto: Peter Seydel) Der Fußball in Mayen gehört ganz cken. Vielleicht liegt vor Ihnen eine hat, spielte in der Jugend. Und fest in unser Stadtgeschehen. Karriere ähnlicher derer, die ich Franz Schäfer gab es, Hans Käs, Horst Noack, Hans Klein, In drei von vier Stadtteilen gibt es eben benannt habe. Georg Spitzley, Josef Brodam, Jo Augel, Wolfgang Steffens, mit dem SV Alzheim, dem TuS Hau- Möglicherweise befindet sich unter Horst Schüller, Heinz Haupt (Ich nenne nur einige weni- sen und dem SV Kürrenberg eigen- ihnen sogar jemand, der in die gro- ge von denen, die ich kennenlernen durfte, mit denen ich ständige Fußballvereine. Ebenso ßen Fußstapfen von Fritz Walter tre- spielen konnte.) Es ist danach nicht schlechter geworden, viele Vereine sind direkt in unserer ten wird. Wir wissen es nicht. Aber im Gegenteil. Heute spielt die TuS einen Klassefußball in Kernstadt vertreten: Der noch recht was wir wissen ist, dass diese jungen der Rheinlandliga. Und die Rheinländer sind ein fester Be- junge FC Mayen, der sich vor allem Menschen gefördert werden müssen standteil der Kreisklasse A. in der Jugend- und Integrationsar- und sollen. Wenn Mayen keine Fußballstadt ist, dann muss der Begriff beit engagiert, der SV Rheinland Das ist auch Zweck der Fritz-Wal- neu definiert werden. Mayen ist Fußball. Das galt auch für Mayen, der älteste Fußballverein ter-Stiftung: Die Förderung der all- die Funktionäre: Peter Keupen („Der Fischpitter“) wirkte in Mayens, und der TuS Mayen, in der gemeinen sportlichen Jugendarbeit, wichtigen Ämtern des Fußballverbandes. Und Hans Seich- Geschichte des Mayener Fußballs die Unterstützung von Maßnahmen ter und Peter Treis bei der TuS oder Herwig („Doktor“) der erfolgreichste Verein unserer zur Integration von Jugendlichen in Weiner bei den Rheinländer stehen für bestes Ehrenamt. Stadt. die Gesellschaft sowie die Leistung Was man sich wünschen würde, wäre, dass ein paar Maye- Eine ganze Reihe – weit über die eines Beitrags zur Völkerverständi- ner mehr begreifen würden, dass es sich lohnt, die Spiele im Region bekannte Fußballer – haben gung. Ein Auftrag, der Jahr für Jahr Nettetal zu besuchen. ihre Wurzeln im TuS Mayen. Win- im Rahmen der Gala auch finanzi- nie Schäfer, Reinhard Saftig, Horst ell mit vielen Spenden untermauert Feilzer, Manfred Mannebach, Arno wird. Ich hoffe, auch in diesem Jahr, Glesius Stefan Ruthenbeck, Stefan hier in Mayen! Keine Abkürzungen „Herrn ....in sportlicher und gen, ob man Worte wie „sportli- freundschaftlicher Verbundenheit. cher” oder „freundschaftlicher” Fritz Walter”. Und dann das Da- nicht abkürzen sollte, um etwas tum. Darunter ging es nicht. So Zeit zu sparen. Er meinte, welche hatte ein Autogramm bei Fritz aus- Abkürzungen ich meine. Ich hatte zusehen. Das ging noch, wenn er an „sportl.” oder „freundschaftl.” es daheim am Schreibtisch machte gedacht. Einige Tage später, ich und sich Zeit lassen könnte. Die hatte die Sache fast schon verges- Flut von Autogrammwünschen war sen, meinte er, das mit den Abkür- TuS Mayen 1976 immer groß, noch gefragter waren zungen wolle er doch nicht ma- sie nach der deutschen Wieder- chen. Er habe das so gelernt und P.S! Noch einer gehört zu Mayens Fußball. Der OB. Er vereinigung. Körbeweise kamen auch immer gemacht. Und außer- schnürt die Stiefel für die Elf der Bürgermeister. Leider die Anfragen aus der ehemaligen dem hätten ja viele mehrere Auto- kann ich keine Bewertung abgeben ob seiner sportlichen DDR. Sie hatten Fritz nicht ver- gramme von ihm. Und die sollten Güte. Als ich ihn vor ein paar Wochen im Stadion beim gessen und jetzt endlich konnten immer gleich aussehen. Und vor Spiel der Bürgermeister bestaunen wollte, wurde er, solan- sie ihm schreiben. Als die Summe allem muss man die Schrift auch le- ge ich da war, nicht eingewechselt. Ich nehme daher an, dass der Wünsche ihn zu überfordern sen können. Recht hatte er. Abkür- er die Geheimwaffe für die letzten drei Minuten war. schien, habe ich ihm vorgeschla- zungen waren nicht Fritz Walter. EXTRABLATT IMPRESSIONEN EINER FEIER FRITZ WALTER-GALA

Sie feierten mit

Karin und Prof. Dr. Dr. Axel und Angelika Kemmler Dieter Augustin Dr. Franz-Josef Kemper Winfried Baaser Christian und Veronika Kern Christian Baldauf Rainer und Stefanie Keßler Patrick und Heike Banf Walter Kirsten Armin Bauer Kurt und Roswitha Beck Günter Kröhl Armin Bertsch Paul Krunholz und Kirsten Mercier- Rosel und K.-D. Börder Krumholz Roger Lewentz Wolfgang Treis Hans-Peter Briegel Theresa Lambrich (Loreley) Britta und Jean-Marc Carrera Roger und Lene Lewentz Wilfried de Buhr und Jutta Metzler Walter Merten Michael und Christa Desch Andrea Montermann Walter und Monika Desch Inge Ruland Dieter Dierkes und Anja Furch Paul und Doris Dillenberger Bernd Müller Klaus und Dagmar Dinges Bernd Münchgesang Dr. Hans-Dieter Drewitz Christian Neuenfeldt Horst und Hannelore Eckel Heidi Clemens Dagmar Eckel Dr. Stephan Osnabrügge Gerry Ehrmann Rolf Pleinen Judith Ellner und Frank Gondorf Alois Reichert Hartmut Emrich Bernd Rieder Karl-Josef Esch Dr. Nicolai Riesenkampff Walter Desch Jürgen Häfner Dr. Alexander Saftig Daniel Ris Monika Hoffmann Hans Peter und Annegret Röhrig Gerhard Zibell Helmut und Margita Sareyko Jürgen Steuerwald Inge und Günter Sareyko Kai Preuß Monika Sauer Andreas Lier Mathias Schlenger Uwe Max Winfried Schmelzer Mario Heck Gerd Schmitt Thomas Amend Horst Schmittinger Etienne Irmisch Erich Schneider Hermann-Josef und Monika Ganser Bernd Schneider Alexander & Anna-Maria Geiermann Magnus Schneider Karl-Heinz Gorges Hans-Peter und Gabi Schössler Erik und Martina Gregori Petra Schumacher Thomas Gries und Dr. Gabriele Peter Seydel Plitzko-Gries Jürgen Siegloch Thomas Gries, Michael Desch C.D. Gerke Reinhard Grindel Jörg und Stefanie Spurzem und Rainer Keßler Fritz Gröbler Uwe und Kristina Stamm-Stöver Frank Günther Alois Stroh Jürgen und Astrid Häfner Thomas Theisen Katharina Hartl Nils Thyes Burkhard Hau und Ulla Dahm-Hau Ralf Tiefenthaler Oliver Herrmann Wolfgang Treis Uwe Hoffmann Peter Trump Jutta Hübner Martin Wagner Jochen und Manuela Hürter Markus Wagner Peter und Ina Gorius Joppich Thomas Wagner Sylvia und Wolfgang Jung Norbert Weise Hans-Jürgen Kalter Marion Wolber-Kröhl Udo, Heyke sowie Sebastian Kamps Jonas Jennifer

Fotos: Peter Seydel Peter Fotos: und Laura Krebs Klaus Wolfermann Wolfgang Erfurt Thomas Wagner