26. Januar 2012 Ausgabe 02/2012

Alles im Blick: Transportleitung steuert S-Bahn-Verkehr Von Schöneweide aus steuert die Transportleitung den S-Bahn-Verkehr. Damit das System funktioniert und auch in Störfällen die Übersicht behalten wird, muss vieles Hand in Hand gehen. m Seiten 4/5

Foto: Schloss Diedersdorf Neue RegioTOUR-Angebote für Bahn-Tagesausflüge Hochzeit auf dem

20 Prozent Rabatt: Lande – traumhaft! „Tanz der Vampire“ Bei Hochzeits-Plänen der Tipp: Hochzeitmesse auf Schloss Diedersdorf mit S-Bahn-Abo Die RegioTOUR am 11. März führt zu am 18. und 19. Februar. Für ausgewählte Vorstellungen möglichen Plätzen für dieses Fest – m Seiten 20/21 im Stage Theater des Westens in die Uckermark. Denn Hochzeit auf Die neuen RegioTOUR-Angebote gibt’s 20 Prozent Rabatt für Abonnenten der S-Bahn . dem Lande – abseits von Großstadt- versprechen natürlich noch mehr Beim Ticketkauf im Kunden- trubel – ist sehr angesagt. Abwechslung: Spuren Friedrich des zentrum einfach den gültigen Wer schon mitten in den Vorbereitun- Großen werden in ganz Brandenburg Wertabschnitt vorlegen. gen steckt, braucht vielleicht noch und jenseits der Oder entdeckt. m Seiten 16/17 Inspirationen. Zum Beispiel von der m Beilage in dieser Ausgabe www.punkt3.de // m.punkt3.de 2 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar

Bahn-Lektüre Bahn erhält Auszeichnung Düstere Geschichten aus dem hohen Norden für CO2-freie Dienstreisen S-Bahn-Fahrerin Elke Scharif in das Buch geschaut

Schwedische Krimis haben nicht nur in Kino und TV Hochkonjunk- tur. Auch Elke Scharif weiß die düsteren Geschichten aus Foto: DAvid Ulrich dem hohen Norden zu schätzen, nämlich auch in Buchform. Derzeit begleitet sie „Kalter November“ von Karin Wahlberg bei ihren S-Bahn-Fahrten zum Einkaufen. „Worum es geht? Na, um Mord natürlich“, sagt die Foto: David Ulrich rüstige Rentnerin. Mit Kommissar Claes Claesson und Chirurgin Das bringt die ohnehin schon Eco Plus im Güterverkehr können aber Veronika Lundborg-Westman umweltfreundliche Mobilität mit auch Firmen und Geschäftskunden versucht sie herauszufinden, wer der Bahn auf eine neue Ebene. Dank ihre Reisen und Transporte vorab als

Schwesternschülerin Malin auf dem zukunftsweisender Idee und transpa- CO2-freie Variante buchen. Die dafür Gewissen hat. „Um mir das vorzu- renter Umsetzung wurde das Projekt benötigte regenerative Energie wird stellen, brauche ich keinen Film“, „Dienstreisen auf Basis erneuerbarer dann aus erneuerbaren Quellen in ist sich die begeisterte Krimi-Lese- Energien“ der Deutschen Bahn aus Deutschland beschafft und ins rin sicher. Sie empfiehlt die Auto- 2600 Bewerbern zum Preisträger Bahnstromnetz eingespeist. Im Jahr rin, die auch als Ärztin arbeitet, gekürt. Die Standortinitiative 2010 hat das Unternehmen so seine

durchaus weiter. „Mein Lieblings- „Deutschland – Land der Ideen“ CO2-Emissionen um rund 20 000 schriftsteller ist jedoch der verstor- zeichnet seit sechs Jahren je 365 Tonnen reduziert. Zudem unterstützt bene Stieg Larsson, von dem es Projekte aus. Thomas Wacker von der die DB den Bau von Anlagen zur leider keinen neuen Lesestoff mehr Deutschen Bank übergab den Pokal an Gewinnung regenerativer Energien. gibt.“ Natürlich kam auch er aus den Leiter des DB-Umweltzentrums, Der nächste Schritt ist die Auswei- Schweden. 3 Claudia Braun Joachim Kettner (im Foto rechts). tung der Angebote für Privatkunden, Ausgezeichnet wurde die DB dafür, auch diese sollen bald Zugfahrten mit Karin Wahlberg: „Kalter November“ dass sie ihre Mitarbeiter mit Ökostrom-Antrieb buchen können. Verlag: btb, 480 Seiten 100 Prozent erneuerbarer Energien 3 Nina Dennert ISBN-13: 978-3442732845 auf Geschäftsreise schickt. Mit Umwelt Plus im Personenverkehr und www.deutschebahn.com/umwelt

S-Bahn Berlin: ServiceAdressen & Öffnungszeiten

Kundenservice: Kundenbüro im Ostbahnhof Lichtenberg** Fahrkartenausgaben (Auswahl): Kundentelefon (Galerie): Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr t 030 297-43333 Öffnungszeiten Abo-Center Sa, So 8.00 - 17.00 Uhr Mo-Fr 6.00 - 21.30 Uhr Mo-So 00.00 - 24.00 Uhr und EBE*-Serviceschalter: Ostbahnhof Sa 6.00 - 20.30 Uhr Mo-Do 8.00 - 20.00 Uhr Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr So 8.30 - 18.30 Uhr Abonnement-Telefon Fr 8.00 - 18.00 Uhr Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Schöneweide t 030 297-43555 Sa, So geschlossen Potsdam Hbf** Mo-Fr 6.00 - 19.45 Uhr Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Sa 8.00 - 17.00 Uhr Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Kundenzentren: Sa 6.30 - 21.00 Uhr So geschlossen Fax 030 297-43344 Alexanderplatz** So 7.00 - 21.00 Uhr Schönhauser Allee [email protected] Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr ** Mo-Fr 6.00 - 19.45 Uhr Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Sa 8.00 - 17.00 Uhr EBE*-Telefon Friedrichstraße** Sa 8.00 - 20.00 Uhr So geschlossen t 030 297-43686 Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr So 8.00 - 21.00 Uhr Südkreuz Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So 7.00 - 22.00 Uhr Zoologischer Garten** Mo-Sa 6.00 - 21.00 Uhr Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Hauptbahnhof Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr So 9.00 - 18.00 Uhr Fax 030 2844536789 Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So 9.00 - 21.00 Uhr [email protected] Sa, So 7.00 - 22.00 Uhr ** Kundenzentren mit Abo-Bearbeitung * Erhöhtes Beförderungsentgelt An den Feiertagen gelten die Sonntags-Öffnungszeiten, Pausenzeiten sind an den örtlichen Aushängen zu finden oder unter www.s-bahn-berlin.de. Stand: 10. Januar 2012 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar 3

Streifzug des Monats Bauarbeiten Weitere Themen nach Lübbenau auf der S 25 auch dieser Ausgabe und Neuruppin im Berufsverkehr Nicht ohne mein Auto: Mit dem Autozug beginnt der Urlaub schon in Berlin m Seite 6 Würdigung des Ehrenamtes: S-Bahn und BVG spenden 10 000 Einzelfahrscheine m Seite 7 Tickets für Ausflüge, Veranstaltungen und Events in den Verkaufsstellen der S-Bahn Berlin m Seiten 14/15 Rabatte und Vorteile: S-Bahn-Abokunden profitieren Foto: Spreewelten GmbH Grafik: DB bei vielen Veranstaltungen Die Regional-Express-Züge der Auf dem Streckenabschnitt m Seiten 16/17 Linien RE 6 und RE 2 bringen Sie Tegel–Schönholz der S 25 gibt es Fahrplanänderungen im Netz ans Ziel beim „Streifzug des Monats“ wegen Bauarbeiten zum Monats- der S-Bahn und beim Regional- – sowohl im Norden zur Fontane wechsel Bus-Ersatzverkehr und verkehr Berlin/Brandenburg Therme in Neuruppin als auch im 40-Minuten-Takt; betroffen ist auch m Seiten 10 bis 13 Süden ins Spreewelten Bad nach der werktägliche Berufsverkehr. An der TMB-Hotline: Lübbenau. Dort kann man ganz Pauschalangebote für den Urlaub Unglaubliches erleben und Wand an Schienenersatzverkehr muss am in Brandenburg buchen Wand aus Glas mit Pinguinen um die letzten Januarwochenende auch auf m Seiten 22/23 Wette schwimmen. Wollen wir wetten, der S 3 eingerichtet werden. Treffpunkt Potsdamer Platz: wer schneller ist? Das Abenteuerbad Willkommen in der „Zentrale“ der hält noch so manchen Spaß bereit, Vor der Fahrtantritt am besten Langen Nacht der Museen! zum Beispiel zwei Riesenrutschen. die Fahrplanauskunft unter m Seite 24 Da braucht man schon eine ordentliche www.s-bahn-berlin.de nutzen – Portion Mut. hier sind die Baumaßnahmen IMPRESSUM Nicht so sehr Abenteuer, sondern berücksichtigt. Herausgeber: punkt 3 Verlag GmbH Entspannung für Körper und Seele Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon (030) 57 79 58 90, erwarten Sie in der Fontane Therme Im Regionalverkehr werden am Telefax (030) 57 79 58 91 in Neuruppin. Da lässt man sich von letzten Januarwochenende die Züge E-Mail: [email protected], www.punkt3.de Kopf bis Fuß bei kosmetischen des RE 2, des RE 7 und der RB 14 nach Redaktionsbeirat: Anette Schuster (S-Bahn Berlin), Behandlungen und Massagen besonde- Lichtenberg umgeleitet bzw. unterbro- Holger Prestin (DB Regio) rer Art verwöhnen. Aber eines dürfen chen. Mehrere Halte auf der Bild: David Ulrich / Layout: Ines Müller Sie sich auf keinen Fall entgehen sowie in Karslhorst entfallen. Produktion: Manuela Schmiedchen Druck: RMP lassen: Deutschlands größte Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos schwimmende Seesauna! Nächste punkt 3-Ausgabe m Seiten 18 und 19 m Seiten 9/11 ab 9. Februar 2012

DB REgio: ServiceAdressen & Öffnungszeiten

Kundendialog DB Regio DB Abo-Center DB Mobility Center Fragen, Hinweise, Kritiken sowie t 01805 066011* Berlin-Steglitz Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Fahrplan- und Tarifauskünfte für Fax 030 297-36822 Schlossstraße 129 Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr den Verkehrsverbund (VBB): [email protected] Mo-Sa 10.00 - 20.00 Uhr Berlin Friedrichstraße Babelsberger Straße 18, Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr 14473 Potsdam, Fundservice-Hotline Nostalgiefahrten ab Berlin Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr [email protected] t 09001 990599 (59 Cent/min*) t 0331 6006706 Berlin-Lichtenberg Fax 0202 352317 Mo-Fr 9.00 - 16.00 Uhr Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr t 0331 2356-881/-882 [email protected] Sa, So 8.00 - 17.00 Uhr Fax 0331 2356-889 Mo-Sa 8.00 - 20.00 Uhr DB-Reisezentren (Auswahl) Berlin-Spandau Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr So 10.00 - 20.00 Uhr Berlin Alexanderplatz Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Fahrplanauskünfte MobilitätsServicezentrale Sa, So 8.00 -21.00 Uhr Berlin Zoologischer Garten t 0800 150 70 90 (kostenlos) t 01805 512512* Mo-Fr 7.00 - 21.00 Uhr Mo-Fr 8.00 - 20.00 Uhr Mo-So 6.00 - 22.00 Uhr Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Beratung und Buchung Sa 8.00 - 16.00 Uhr Berlin Südkreuz Potsdam Hbf t 01805 99 66 33* Auskünfte und Fahrtanmeldungen Mo-Fr 7.00 - 21.00 Uhr Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr zur Beförderung von Behinderten Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Sa + So 10.00 - 18.00 Uhr

* 14 ct/min Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min 4 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar Transportleitung steuert Abläufe für den S-Bahn-Verkehr Fahrzeug- und Personaldisposition erfolgt nun von Schöneweide aus

Seit 1. Dezember arbeitet die Transportleitung der S-Bahn Berlin vom neuen Standort in Schöne- d Ulrich Davi Fotos: weide aus. Während die Betriebszent- rale in für alle Netz-Kompo- nenten wie Schienen, Weichen und Signale zuständig ist, disponiert die Transportleitung Fahrzeuge und Personal. Inzwischen hat sich das Team in den frisch renovierten Räumlichkeiten eingewöhnt, und auch die Kommunikation mit allen Beteilig- ten funktioniert. „Die Umstellung läuft sehr gut, in ein paar Wochen haben wir unsere vollständige Leis- tungskraft erreicht“, berichtet Peter Schön, Referent Bereitstellung und Ressourcendisposition. Von hier aus steuert die Transportleitung das operative Geschehen des S-Bahn-Verkehrs. Wichtigste Arbeitswerkzeuge sind Computer und Telefone. Ständig sind Tür an Tür mit den Disponenten für rung der Ausbildungfahrten für die Schichtleiter, Mobilitätskoordinator, die aktuellen Betriebsabläufe sitzt die derzeit 96 Anwärter zum Lokführer System- und Personaldisponenten in Personaleinsatzplanung. Sie erstellt bei der S-Bahn, wird hier geplant. Kontakt mit Triebfahrzeugführern, die Schichtpläne für die Triebfahrzeug- 3 Nina Dennert Werkstätten, Rangierfahrern und der führer. Die sieben Personalplaner Betriebszentrale. Dabei wird auf betreuen je zwei Tf-Teams, auf die sie m Mehr über die neu eingeführte Monitoren gleichzeitig der aktuelle die anstehenden Schichten gleichmä- Position des Mobilitätskoordinators – Verkehrsablauf überwacht. Hier in der ßig verteilen. Jede Mitarbeiterin und das kommunikative Bindeglied zwischen Transportleitung laufen alle Informa- jeder Mitarbeiter hat einen festen Transportleitung und „Außenwelt“ – tionen über Verspätungen und Ansprechpartner. Auch die Durchfüh- in der nächsten punkt 3-Ausgabe. Störungen an den Fahrzeugen zusam- men. Kommt es zu Abweichungen vom Fahrplan, wird die Transportleitung aktiv.

Disponenten und Personalplaner sitzen Tür an Tür

Hauptziel der Kollegen ist es, Störungen im S-Bahn-Verkehr früh- zeitig zu erfassen und dann in Abstim- mung mit der Betriebszentrale so zu reagieren, dass der Fahrgast möglichst Disposition und Information Monitoring des Betriebs wenig davon beeinträchtigt wird. Umplanung von Fahrten, außerplan- Von diesem Raum aus beobachtet das Team Thomas Elk begleitete das Projekt des Umzugs mäßiges Wenden, Einsetzen von von Tobias Mertens (stehend), Leiter der nach Schöneweide. Er führt das große Display Zügen und Umläufen gehören zu den Transportleitung, den Verkehr. Hier fließen vor, auf dem das gesamte Team das Monitor- Maßnahmen, genauso die Organi- alle Informationen zusammen. In der ersten bild des Schichtleiters sehen kann. In sation von Ersatzverkehr und die Reihe sitzen links der Schichtleiter und rechts komplexen Störfällen versammeln sich hier Reisendeninformation bei Störungen. der Mobilitätskoordinator. Ihnen gegenüber alle Mitarbeiter, um gemeinsam eine Lösung Zusätzlich zum Management der haben die Disponenten ihre Arbeitsplätze. zu erarbeiten. Gerade zeigt der Screen die Störungsfälle planen die System- Für die drei Systeme des S-Bahn-Verkehrs – Pünktlichkeitsmessung. Dabei wird jeder disponenten in der neuen Transport- Ring, Stadtbahn und Nord-Süd-Strecke – einzelne Zug mit seiner aktuellen Position leitung auch die Bereitstellung der gibt es jeweils einen Systemdisponenten, im Netz und die Einhaltung seines Fahrplanes Züge. Dazu gehören Reinigung sowie der die Fahrzeuge im Blick hat, sowie einen angezeigt. Bei Verspätungen muss eingegriffen die Befüllung der Züge mit Bremssand, Personaldisponenten, der den Einsatz der werden. ebenso müssen Instandhaltungszeiten Triebfahrzeugführer koordiniert. berücksichtigt werden. punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar 5

Bahn-Verantwortliche Transportleitung steuert Abläufe für den S-Bahn-Verkehr gaben Abgeordneten Auskunft im Fahrzeug- und Personaldisposition erfolgt nun von Schöneweide aus Verkehrsausschuss S-Bahn-Ertüchtigung und Strom-Störfall waren Thema Arbeiten unter erschwerten Bedingungen

Vor besonderen Herausforde- Um Auskunft über die rungen steht die Transport- aktuelle Situation bei der leitung dadurch, dass die S-Bahn Berlin sowie über den Verfügbarkeit der Fahrzeuge Stromausfall in der Betriebs- schwankt und nicht genügend zentrale am 15. Dezember 2011 zu Lokführer einsetzbar sind. erteilen, waren S-Bahn-Geschäfts- führer Peter Buchner und Fahrzeugverfügbarkeit Helge Schreinert von DB Netz Seit Beginn des Jahres stehen am 18. Januar in den Verkehrs- täglich ca. 500 Viertelzüge ausschuss des Berliner Abgeord- (Doppelwagen) für die netenhauses eingeladen. Fahrgastfahrten zur Die Frage nach der derzeitigen Verfügung, 546 müssen es für S-Bahn Berlin wieder zum praktische Ausbildung im Fahrzeugverfügbarkeit und der einen Normalbetrieb sein. vollen Fahrplanangebot Führerstand. Im Vergleich Wiederherstellung des Normal- Das Hauptproblem bei der zurückkehren kann. zu Lokführern anderer betriebs beschäftigte alle Fraktio- Verfügbarkeit der Wagen – Bahnen benötigen Tf der nen. Peter Buchner stellte den nicht dauerfeste Radscheiben Triebfahrzeugführer S-Bahn Berlin wegen Normalbetrieb in diesem Jahr in bei der BR 481 – ist durch den Aktuell kann der aus technischer Besonderheiten Aussicht. „Derzeit fahren wir mit Einbau neuer Radsätze verschiedenen Gründen eine umfangreiche Zusatz- 500 Viertelzügen. Ziel ist es, noch vollständig gelöst. Von mehrfach gestiegene Bedarf ausbildung. 2012 mehr als die 546 Viertelzüge 2400 Fahrmotoren wurden an Triebfahrzeugführern (Tf) Um künftig ausreichend einsetzen zu können – so viel, wie bisher 2240 ausgetauscht. nicht gedeckt werden, obwohl Tf einsetzen zu können, es vor der Krise waren.“ Hierzu Vom Fortgang der Inbetrieb- seit über einem Jahr mit voller hat die S-Bahn Berlin neue gelte es, zahlreiche Technik- setzung weiterer 40 Viertel- Kapazität neue Tf ausgebildet Mitarbeiter gesucht. themen abzuarbeiten. Dies sei in züge der BR 485 – vierzig sind werden. Engpässe sind dabei Sämtliche Ausbildungs- vollem Gange. Auch zur Verbesse- aktuell im Einsatz – hängt die Kapazität im S-Bahn- plätze für 2012 sind jetzt rung der Kundeninformation entscheidend ab, wann die Fahrsimulator und die vergeben. werde viel getan. Eine neuere Herausforderung sei der Personal- engpass bei den Triebfahrzeugfüh- rern. Derzeit fehlen 50. Um den gestiegenen Bedarf abzudecken, werden die Ausbildungskapazitä- ten deutlich erweitert. Die Frage nach Maßnahmen, welche einen Stromausfall, wie er sich im Dezember ereignet hatte, vermeiden können, beschäftigte außerdem den Ausschuss. Helge Schreinert erläuterte, dass der Bau einer neuen unterbrechungsfreien Schichtlagenplanung Personaleinsatzplanung Stromversorgung mit verbesserter Absicherung vorgezogen wird. Die Karsten Schwenke und Uwe Groß haben die Während die Schichtlagen nur den groben Umschaltung werde bis Februar Planung der Schichtlagen der Triebfahrzeug- Zeitraum des Einsatzes vorgeben, planen abgeschlossen. führer für das ganze Jahr im Blick. Dazu gehört Andreas Schornsheim und sein Team die Michael Müller, neuer nicht nur, dass sie die Lebensumstände und konkreten Schichten für die Triebfahrzeug- Stadtentwicklungs- und Verkehrs- Wunschtermine der einzelnen Kolleginnen und führer. Sieben Tage im Voraus ziehen sich die senator, mahnte, bei aller Kollegen beachten. Neben dem Koordinieren Lokführer an der Meldestelle ihre Dienstpläne. kritischen Nachfrage auch die von Urlaubszeiten und freien Wochenenden Mit etwas Glück konnten die Personaleinsatz- Anstrengungen der S-Bahn- gehört auch die Einhaltung der tarifvertrag- planer die Schichten so legen, dass auch Mitarbeiter anzuerkennen. Es lichen Bestimmungen über Ruhezeiten und Wünsche der Triebfahrzeugführer berücksich- sei richtig, was auf allen Ebenen ähnliches dazu. Das ist besonders im Interesse tigt wurden. Um auf Änderungen kurzfristig angefasst wurde, notwendige der Gesundheit der Triebfahrzeugführer und reagieren zu können, stehen Planer und Investitionen seien getätigt. natürlich der Sicherheit der Fahrgäste wichtig. Triebfahrzeugführer über verschiedenste „Jetzt gilt es dranzubleiben Kommunikationswege in engem Kontakt. und die Dienstleistungen zu verbessern.“ 3 nd 6 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar Nicht ohne mein Auto Mit dem Autozug beginnt der Urlaub schon in Berlin

Ein beliebtes Kinderspiel berichtet von der Vorbereitung einer Reise und vom Einpacken der allerwichtigsten Utensilien. Jeder „Mitreisende“ muss die Gegenstände nennen, die bereits eingepackt wurden. Seit mehr als 80 Jahren gehört unter Umständen auch das Auto zum Reisegepäck, dann nämlich, wenn es per Autozug ein ganzes Stück näher ans Reiseziel gebracht werden soll und wenn das Familienoberhaupt entscheidet: „Nicht ohne mein Auto“.

Zum ersten Mal beförderte die Bahn am 1. April 1930 fahrplanmäßig Privatautos auf der Strecke – Basel. Damals fuhr allerdings der Besitzer noch mit dem Personenzug, das Auto mit dem Güterzug. Das dauerte dann gut 30 Stunden. Der Foto: DB Autozug Zweite Weltkrieg setzte dem zivilen Autotransport zunächst ein Ende. burg–Lörrach) und „Christophorus- Land gefragt. Befördert werden dabei Als sich die Zahl der Privatautos Express“ (Düsseldorf–München). Pkws (auch mit Anhänger), Vans, zwischen 1950 und 1960 von etwa 1976 wurde das millionste Auto seit Kleinbusse, Motorräder, Trikes und 500 000 auf fünf Millionen verzehn- der Wiederaufnahme des Autozug- Quads – solange eine Person mitreist facht hatte und es einen gesetzlichen Verkehrs 1956 transportiert, schon und das Gefährt maximal 2,05 Meter Anspruch auf mindestens zwölf Tage vier Jahre später das zweimillionste. hoch und 5,30 Meter lang ist. Die Urlaub gab, knüpfte man an die alte 49 innerdeutsche und 114 internatio- Reisenden schlummern derweil im Idee an. Die Marke „Auto nale Ziele waren erreich- Schlafwagen für bis zu drei Personen im Reisezug“ war ein Dank Autozug mobil bar. 1983 hatte bereits oder im Liegewagen für bis zu fünf. Ein luxuriöses Angebot für die vor Ort – stau- und jeder dritte Bundesbürger Frühstück gibt es auch. Und so beginnt Bürger des Wirtschafts- stressfrei mit dem ein Auto. Und doch wurde die Erholung nicht erst am Ziel, wunders. Die Urlauber eigenen Fahrzeug es für den Autoreisezug sondern schon am Terminal in reisten entspannt im in den Urlaub immer schwerer, sich auf Berlin-Wannsee. Schlaf- oder Liegewagen, dem Reisemarkt zu Auf den ersten Blick scheint eine während ihr Pkw im behaupten. Das Flugzeug Autozug-Fahrt nicht billig zu sein. selben Zug huckepack mitfuhr. flog ihm den Rang ab, und die Schlaf-, Doch man reist stau- und stressfrei an, In den 60ern stieg die Zahl der Liege- und Autotransportwagen ist vor Ort mit dem eigenen Fahrzeug beförderten Autos von 10 000 auf über kamen der Bahn für das sehr saison- mobil, schont sein Fahrzeug und spart 80 000. Auch in den 70er-Jahren stieg abhängige Geschäft sehr teuer. Es bei Benzinkosten, Öl und Autobahnge- die Zahl der Autobesitzer weiter, wurden immer weniger Nutzer und bühren. Zusätzliche Übernachtungen zudem der Benzinpreis. Und so gab somit auch weniger Züge und Termi- und Übergepäck gibt es beim Autozug es viel Zuspruch für „Auto-Traum- nals. auch nicht. Kinder lieben die Bewe- Express“ (Hamburg–München), 1996 gründete die Deutsche Bahn gungsfreiheit während der Zugfahrt, „Hochrhein-Auto-Express“ (Ham- AG die DB AutoZug GmbH mit dem anstatt im Auto festgeschnallt auf der Ziel, ein marktgerechtes und kunden- Rückbank zu sitzen. orientiertes Angebot zu schaffen. Außerdem gibt es das Autozug- Der Wagenpark wurde modernisiert, Spezial als Online-Ticket. Innerhalb die Verladung neu organisiert und Deutschlands wird es ab 99 Euro vereinfacht. 2010 wurden 112 000 angeboten und günstig geht es auch Fahrzeuge und 330 000 Reisende an nach Frankreich, Italien oder Öster- ihr Ziel gebracht. reich. Der Preis gilt zu ausgewählten Von Berlin aus werden auf direktem Terminen in begrenzter Zahl für die Weg u.a. Narbonne, Triest und Verona einfache Strecke für einen Einzelplatz erreicht, ab Sommer 2012 auch im Liegewagen und den Fahrzeug- Alessandria im Piemont. Im Winter transport. Foto: DB Museum Autoreisezug 1955 – sind vor allem die Strecken nach damals ein Angebot für Gutbetuchte Innsbruck, Bozen und ins Salzburger i www.bahn.de/autozug punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar 7 S-Bahn und BVG würdigen das Ehrenamt 10 000 Einzelfahrausweise als Spende an den Paritätischen Wohlfahrtsverband

Sie verfügen selbst über ein knappes finanzielles Budget, aber setzen sich in ihrer Freizeit für das Wohl bedürftiger Menschen ein. Wie etwa der Übersetzer aus Marzahn- Hellersdorf, der serbokroatische Familien in ganz Berlin besucht, um ihnen beim Schriftwechsel mit Behörden zu helfen. „In Berlin sind es nicht nur Bürger aus dem Mittelstand, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sind. Wir machen die Erfah- rung, dass es vor allem Menschen sind, die selbst nicht viel haben und sich trotzdem engagieren“, sagt Oswald Menninger, Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Foto: David Ulrich Berlin. Damit diese Ehrenamtler nicht Die kostenlosen Tickets von S-Bahn und BVG kommen 150 Organisationen zugute. ausgebremst werden, spenden die S-Bahn Berlin und die Berliner zenden Sigrid Evelyn Nikutta sowie und nun im dritten Jahr stattfindet. Verkehrsbetriebe (BVG) insgesamt Oswald Menninger unterzeichnet. Die Fahrausweise werden durch den 10 000 Einzelfahrausweise, „Die Gesellschaft braucht ehrenamt- Paritätischen Wohlfahrtsverband an die den Helfern die notwendige liche Helfer. Darum unterstützen wir zwölf Nachbarschaftshäuser in den Mobilität für ihre Arbeit ermöglichen. hier gern“, erklärte Peter Buchner. Kiezen verteilt. Sie kommen Ehren- Ein entsprechender Kooperations- Mit der Spende der 10 000 kosten- amtlern in 150 gemeinnützigen vertrag wurde im Januar von Berlins losen Einzelfahrausweise setzen Organisationen zugute, darunter neuem Sozialsenator Mario Czaja, dem die Verkehrsunternehmen eine Helfern in Hospizen, den Stadtteilmüt- S-Bahn-Geschäftsführer Peter Buchner bewährte Zusammenarbeit fort, tern in Neukölln sowie Lesepaten. und der BVG-Vorstandstandsvorsit- die erstmals 2010 vereinbart wurde 3 Claudia Braun

„Die Invasion der Krebse“ in Berlins AquaDom & SEA LIFE Sonderausstellung ab 26. Januar zeigt die Welt der Scheren- und Krustentiere

Jede Krebsart ist einzigartig. Der Im AquaDom & SEA LIFE sind für Merkmal der Tiere ist, das sich ihr Palmendieb beispielsweise, der die Ausstellung fünf außergewöhnlich Skelett im Gegensatz zu dem von mit einer Länge von bis zu 40 Zentime- gestaltete Aquarien in Form von Wirbeltieren außen befindet – nämlich tern der größte an Land lebende Krebs großen Riesenkrebsen aufgebaut in Form des Chitinpanzers. Diesen ist, hat eine Vorliebe für Kokosnüsse. worden. Interaktive Bereiche vermit- können Interessierte ebenso wie die Diese kann das drei bis vier Kilo- teln den Besuchern allerhand Wissens- Krabbenscheren anfassen. 3 cb gramm schwere Tier mit seinen wertes rund um die Tiere und die Scheren öffnen. Ein junger und noch Funktionen ihrer Körper. An einem i www.visitsealife.com/Berlin/ faustgroßer Palmendieb ist ab Modell erfahren sie beispielsweise, wie planen-sie-ihren-besuch/ 26. Januar mit zahlreichen weiteren genau eine Krabbenschere schneidet, invasion-krebse Artverwandten in einer Sonderausstel- ein anderes zeigt, wie das Maul eines AquaDom & SEA LIFE lung im AquaDom & SEA LIFE zu Krebses arbeitet. Auffälligstes Spandauer Straße 3, täglich 10-19 Uhr sehen. Die Show mit dem Titel „Die Eintritt: Invasion der Krebse“ zeigt erstmals Tickets zum Vorteilspreis sind in den die starken Räuber aus unmittelbarer Kundenzentren und an den Fahrausweis- Nähe und in voller Aktion. Darunter automaten der S-Bahn Berlin erhältlich. sind auch Hummer, Langusten sowie Erwachsene und Kinder 10,50 € eine Kolonie Winkerkrabben, die ihren (statt 16,95 € bzw. 11,96 €). Namen nicht umsonst trägt. Denn mit Kombiticket* 27,00 € statt 29,50 € ihren stark vergrößerten rechten *Ticket gilt gleichzeitig auch für Madame Tussauds Scheren winken die Männchen der Art und LEGOLAND Discovery Centre synchron im Takt, womit sie Weibchen Anfahrt: Bf Alexanderplatz imponieren und anlocken möchten. S 5, S 7, S 75, , , 8 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar

Zusätzlicher S-Bahn- Nachtverkehr S 7 fährt an Baustelle vorbei zum 101. Berliner Abrissarbeiten an der Brücke erneuert. Die einjährige Vollsperrung Sechs-Tage-Rennen „Forstweg“: In einem großen, führt ab Dezember 2012 zu mehr 86 Sonderzüge stadtweit fahren für Bauleute wie für Fahrgäste Fahrverbindungen zwischen Berlin Velodrom-Besucher nach Hause gleichermaßen aufwändigen Akt und Potsdam. Bis dahin bietet die Den Besuchern des Berliner Sechs- werden zwischen den Bahnhöfen S-Bahn-Linie S 7 die Umfahrungsmög- Tage-Rennens im Velodrom bietet und Wannsee acht Eisen- lichkeit der Baustelle im 10-Minuten- die S-Bahn Berlin zusätzlich zum bahnüberführungen, die Gleise und Takt. Weitere Verbindungen siehe üblichen Wochenend-Nachtverkehr die gesamte Signaltechnik komplett unten. auch an den anderen Veranstaltungsta- gen (teilweise bis 3 Uhr in der Früh) passende Heimfahrtmöglichkeiten ab

S-Bahnhof Landsberger Allee an. pp Görs Phili Foto: Dafür kommen insgesamt 86 Sonder- züge zum Einsatz. Die Ringbahnlinien S 41/S 42 und die S 8 (Pankow – Schöneweide) fahren im 30-Minuten-Takt ab Landsberger Allee. Mit der S 41 bestehen am direkte Anschlüsse zur S 3 Richtung und zur S 5 Richtung Friedrich- straße, Westkreuz und Spandau. In Schöneberg warten Anschlusszüge der S 1 über Rathaus Steglitz nach Regionalverkehrsstrecke Wannsee– unterbrochen Zehlendorf. Auf der S 42 gibt es an der Greifs- Bis zum 8. Dezember 2012 sind die Fern- und Regionalverkehrsgleise zwischen Berlin-Wannsee walder Straße direkte Anschlüsse zur und Berlin-Charlottenburg wegen umfangreicher Bauarbeiten komplett gesperrt. Ein umfang- Metrotram M4 Richtung Falkenberg reiches Ersatz- und Umleitungskonzept soll die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste so gering und an der Prenzlauer Allee zur wie möglich halten. Teilweise ändern sich die Fahrstrecken, Umsteigebahnhöfe und Reisezeiten Metrotram M2 Richtung sowie die Verkehrsmittel. Am Steinberg. Umfahrungs- und Ergänzungsverkehr für den gesperrten Abschnitt Die S 8 Richtung Süden erreicht in Schöneweide die Anschlüsse zur Werder (Havel) Anschlüsse zu den umgeleite- Metrotram M17 Richtung Tierpark, Ahrensfelde – Potsdam Hbf ten RE 1-Zügen nach Berlin. Karlshorst und Gehrenseestraße. Die S 7 ist die wichtigste alternative Direktver- Nach Norden bestehen ab Prenzlauer bindung zwischen Berlin und Potsdam, tagsüber Allee Anschlüsse zur Metrotram M2 im 10-Minuten-Takt. Sie verkehrt auch auf dem Dessau – Bad Belzig – – Richtung Am Steinberg, in Bornhol- für den Regionalverkehr gesperrten Abschnitt Wünsdorf-Waldstadt mer Straße zur Metrotram M13 zwischen Wannsee und Charlottenburg. ist aufgeteilt in Dessau – Bad Belzig – Wannsee Richtung Seestraße und Virchow- und Zoologischer Garten – Schönefeld Klinikum und in Pankow zur Metro- Flughafen – Wünsdorf- Waldstadt. Zur tram M1 Richtung Niederschönhausen. (Oder) – Weiterfahrt ab Wannsee bitte S 7 und S 1 An den meisten Bahnhöfen der Eisenhüttenstadt nutzen. Zusätzliche Züge fahren zur Haupt- zusätzlich verkehrenden S-Bahnen Züge von und nach Magdeburg werden im verkehrszeit von Bad Belzig über Südkreuz, gibt es abgestimmte Nachtbusan- Stundentakt zwischen Werder (Havel) und Potsdamer Platz und Berlin Hbf (tief) nach schlüsse. Die Abfahrtszeiten sind in Zoologischer Garten umgeleitet, mit zusätzlichen Gesundbrunnen. der elektronischen Fahrplanauskunft Halten in Golm und Charlottenburg; in Werder unter www.s-bahn-berlin.de abrufbar. (Havel) bestehen Anschlüsse zu zusätzlichen Als Download erhältlich unter: Pendelzügen nach Berlin-Wannsee über Griebnitzsee – Potsdam – www.s-bahn-berlin.de/aktuell/ Potsdam Hbf Wustermark/Berlin Hbf (tief) 2012/011_sechstagerennen_berlin.htm. Zur Hauptverkehrszeit montags bis freitags Die zusätzlichen Fahrten finden in Brandenburg (Havel) – Frankfurt (Oder) sind einzelne Züge ab Priort nach Berlin Hbf den Nächten 26.1./27.1., 30.1./31.1, ist aufgeteilt in die Abschnitte Brandenburg (tief) mit zusätzlichen Halten in Dallgow- und 31.1./1.2. statt. In den Nächten (Havel) – Wannsee und Charlottenburg – Döberitz, Spandau und Jungfernheide Fr/Sa und Sa/So gilt der planmäßige Frankfurt (Oder). Zur Weiterfahrt bitte S-Bahn verlängert bzw. umgeleitet. In Dallgow-Döbe- Nachtverkehr im 15- bis 30-Minuten- nutzen. Verdichterzüge Brandenburg (Havel) ritz Anschluss zum RE 4 von/nach Rathenow. Takt. Wegen Bauarbeiten fahren am – Potsdam (zur Hauptverkehrszeit) sind um Wochenende keine Züge der S 3 etwa 30 Minuten verschoben, so bestehen i www.bahn.de, www.s-bahn-berlin.de zwischen Ostkreuz und Köpenick. zwischen Brandenburg (Havel) und Potsdam DB Regio-Kundendialog Zwischen Nöldnerplatz und Köpenick halbstünd-liche Direktverbindungen und in t 0331 235-6881,-6882 besteht Schienenersatzverkehr. punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar 9

Fahren & Bauen Hintergründe

Weitere Informationen zu Fahrplanänderungen im Liniennetz der S-Bahn Berlin und DB Regio auf den Seiten 10 bis 13

Elftägige Bauarbeiten treffen auch den Berufsverkehr Arbeiten am Relaisstellwerk führen zu SEV und 40-Minuten-Takt zwischen Tegel und Schönholz

Erneut von Bauarbeiten betroffen gen, der bei dem Einsatz von Stopfma- ist die S-Bahn-Linie S 25 zwischen schinen entsteht“, so Tim Brouwer.

Tegel und Schönholz. d Ulrich Davi Foto: Weil vor etwa drei Monaten neue Vom 30. Januar bis 3. Februar – Weichen eingebaut wurden, muss nach also auch werktags – hat das dort dem ersten Befahren der Schotter ganztägig einen 40-Minuten-Takt zur verdichtet werden, damit die Lage der Folge. Am letzten Januar- sowie ersten Weichen stabilisiert wird. Februarwochenende, 27. bis 30. Januar S-Bahn-Kunden, die während der sowie 3. bis 6. Februar, wird der Bauarbeiten nicht auf Busse umsteigen Zugverkehr auf diesem Streckenab- Die Fahrdienstleiterin am Schaltpult oder warten möchten, können schnitt durch Busse ersetzt. Siehe dazu des neuen Relaisstellwerks zwischen Friedrichstraße, auch Fahrplanänderungen m Seite 11. und Alt-Tegel auch die U-Bahn-Linie Hintergrund ist die Inbetriebnahme einander ausweichen. Für die Fahr- sowie zwischen Alexanderplatz, eines neuen Relaisstellwerks am gäste hat dies den Vorteil, dass damit Gesundbrunnen und Paracelsus-Bad Bahnhof Alt-Reinickendorf. auch kleine Verspätungen abgebaut beziehungsweise Karl-Bonhoeffer- Das neue ersetzt zwei mechanische werden können“, erklärt Abschnitts- Nervenklinik die U-Bahn-Linie U8 Stellwerke, die aus den Jahren 1935 manager Tim Brouwer von DB Netz. nutzen. 3 cb und 1949 stammen. „Im Bahnhof Zur Versorgung des neuen Relaisstell- Alt-Reinickendorf wird es durch eine werks werden noch Schaltarbeiten an i Ein Sonderfaltblatt informiert über neue Gleisfreimeldeanlage möglich, einer neuen Stromversorgungsanlage Fahrpläne und Umfahrungsmöglichkeiten. bei Störungen flexibler zu reagieren. notwendig. Es ist in den Verkaufsstellen Friedrich- Dann können zum Beispiel Züge auf „Für die Beeinträchtigungen bitten straße, Nordbahnhof, Gesundbrunnen der eingleisigen Strecke in Alt-Reini- wir die Fahrgäste um Verständnis. Wir und Hennigsdorf erhältlich, ebenso als ckendorf schneller kreuzen, also möchten uns für den Lärm entschuldi- Download unter www.s-bahn-berlin.de

Weiter geht’s Fahrgäste der S-Bahn-Linie S 3 müssen am Ostkreuz umsteigen am Ostkreuz! Die S-Bahn-Linie S 3 verkehrt baubedingt für etwa vier Jahre nur zwischen Erkner und Ostkreuz im 20-Minuten-Takt. In der Hauptverkehrszeit wird zwischen Erkner und Ostkreuz ein 10-Minu- ten-Takt angeboten, außerhalb dieser (auch abends) zwischen Friedrichshagen und Ostkreuz. Zur Weiterfahrt stadteinwärts muss in Ostkreuz der Bahnsteig gewechselt werden .

Richtung Innenstadt: Wechsel über die Weitere Umfahrungsmöglichkeiten: Fußgängerbrücke zum Nachbarbahnsteig (Gleis 6), weiter mit S 5, S 7, S 75 Erkner – Innenstadt mit Halt in Ostbahnhof, Richtung Erkner: S-Bahnen Richtung Alexanderplatz, Friedrichstraße, Berlin Lichtenberg (S 5, S 7, S 75) halten am Hauptbahnhof, Zoologischer Garten, Erkner-Bahnsteig (Gleis 4), so dass die Charlottenburg. Achtung: Zwischen Erkner Weiterfahrt Richtung Erkner am selben und der Innenstadt ist ein VBB-Fahrausweis Bahnsteig (Gleis 3) erfolgen kann. Berlin ABC erforderlich! Tram M17, M27: Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste aus S-Bf Karlshorst – U-Bf Tierpark (U5) – Richtung Erkner fahren stadteinwärts ab S-Bf Friedrichsfelde Ost (S 5, S 7, S 75) Ostkreuz mit den Linien S 5, S 7 oder S 75 Bus 240 (barrierefrei, zunächst am gegenüberliegenden Gleis 4 wochentags tagsüber alle 10 Minuten): desselben Bahnsteigs in Richtung Lichtenberg. S+U-Bf Lichtenberg – S-Bf – Nach einer Station kann in Nöldnerplatz am S-Bf Ostbahnhof gleichen Bahnsteig in die Züge Richtung www.s-bahn-berlin.de, www.bahn.de, Foto: David Ulrich Selbst wenn man sie noch nicht Innenstadt umgestiegen werden. www.vbbonline.de nutzen kann – die Treppen gibt es schon zur neuen Ringbahnhalle am Ostkreuz. 10 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar

Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz

Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 26.01.2012, bis Sonntag, 12.02.2012 t 3 9 Karte: pun k Karte: 4 3 8 5 5 5 6 2 7 7 1 6 5 12 11 10 10 Abschnitt mit aktuellen mit aktuellen Abschnitt Einschränkungen/Änderungen Zirka-Angaben - alle Zeiten mit Bussen Ersatzverkehr - SEV: punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar 11

Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter www.s-bahn-berlin.de oder am S-Bahn-Kundentelefon unter t 030 297-43333

12 So Sa 11 Fr 10 7 Fortsetzung auf Seite 12 Fortsetzung 12 m 09 Do 08 Mi 6 11 Di 07 5 10 06 Mo S 46 fährt Königs Wusterhausen – Südkreuz – Südkreuz Wusterhausen Königs S 46 fährt Schönefeld – Pankow, Flughafen S 9 fährt bis Flughafen Baumschulenweg von dabei Schönefeld 5 Minuten später S 41 befährt den gesamten Ring, den gesamten S 41 befährt 4 bis 5 Minuten später jedoch durchweg als S 46 Grünau – Südkreuz S 45 fährt S 46 fährt Königs Wusterhausen – – Wusterhausen Königs S 46 fährt Hermannstraße

Schweißarbeiten Grund: Schweißarbeiten Grund: Gleisarbeiten y y Südkreuz – Westend – Westend Südkreuz 09./10.02. (Do/Fr), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr Zugverkehr kein – Westend S 46: Südkreuz mit S 46, bitte 41/S 42 benutzen y – Adlershof Schönefeld Flughafen 02./03.02. (Do/Fr), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr nur mit S 9 S-Bahn-Verkehr Taktänderung: im 20-Minuten-Takt y Schweißarbeiten Grund: Schweißarbeiten y So 05 1 7 8 04 Sa Fr 03

8

02 Do 4

2

01 Mi

4 31 Di 9 30 Mo 29 So 1 3 Sa 28 Fr 27 9 26 Do

S 42 befährt den gesamten Ring, den gesamten S 42 befährt 5 bis 6 Minuten später jedoch durchweg nur Park bis Treptower Neukölln und von Park Die in Treptower im 20-Minuten-Takt. als S 9 bereits kommen beginnenden Züge Schönefeld. Flughafen von S 45 fährt Baumschulenweg (Gleis 5) (Gleis 5) Baumschulenweg S 45 fährt und zwischen Südkreuz (ersetzt – Westend S 46) die nicht verkehrende Westend S 46 fährt Königs Wusterhausen – – Wusterhausen Königs S 46 fährt Schöneweide S 9 zusätzliche Fahrten Treptower Park – – Park Treptower Fahrten S 9 zusätzliche Schönefeld, die am Treptower Flughafen mit den dort endenden bzw. Park S 42) (S 41 bzw. beginnenden Ringzügen sind verknüpft im 20-Minuten-Takt. S 41 befährt den gesamten Ring, den gesamten S 41 befährt nur bis Südkreuz jedoch von Ring, den gesamten S 42 befährt 4 bis 5 Minuten später jedoch durchweg nur im bis Tempelhof Südkreuz und von 20-Minuten-Takt. S 45 fährt Flughafen Schönefeld – Schönefeld – Flughafen S 45 fährt Hermannstraße

y y y y Schweißarbeiten Grund: Schweißarbeiten – Westend Hermannstraße 07./08.02. (Di/Mi), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr – Südkreuz Tempelhof Taktänderung: nur mit S 41/S 42 im S-Bahn-Verkehr 20-Minuten-Takt y y y 6

S 41 befährt den gesamten Ring, den gesamten S 41 befährt bis Neukölln Park Treptower jedoch von Die in Neukölln nur im 20-Minuten-Takt. ab Schönhauser fahren beginnenden Züge als S 9 nach Flughafen weiter Allee Schönefeld. S 3 fährt Erkner – Köpenick Erkner – Köpenick S 3 fährt (tagsüber und abends im 10-Minuten-Takt) – Ostkreuz Friedrichshagen S 3 fährt im 10-Minuten-Takt) – Ostkreuz (Köpenick

Flughafen Schönefeld – Baumschulenweg/ Schönefeld Flughafen – Westend Park Treptower 06./07.02. (Mo/Di), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr S 41 fährt Bahnsteigänderung: Gleis 4 (Bahnsteig von Park Treptower in Richtung Ostkreuz) fährt S 45 nach Westend Bahnsteigänderung: in Gleis 5 (Bahnsteig von in Baumschulenweg aus Fahrgäste Richtung Schöneweide). zur Richtung Schöneweide müssen in Richtung Südring/Westend Weiterfahrt den (mit der S 45) in Baumschulenweg wechseln. Bahnsteig – Neukölln Baumschulenweg Taktänderung: nur mit S 45 im 20-Minuten- S-Bahn-Verkehr Takt – Neukölln Park Treptower Taktänderung: S 42 nur mit S 41 bzw. S-Bahn-Verkehr im 20-Minuten-Takt y SEV mit Kleinbus zur Anbindung des S-Bf mit Kleinbus zur Anbindung des S-Bf SEV Tram-/Nachtbus-Haltestelle Wuhlheide: (FEZ)“ – und Erholungszentrum „Freizeit- Wuhlheide y und 01./02.02. (Mi/Do), 22:00 bis 1:30 Uhr jeweils Erkner – Friedrichs- S-Bahn-Pendelverkehr: in Wilhelmshagen) (mit Umsteigen hagen – Köpenick Friedrichshagen Taktänderung: nur im 20-Minuten-Takt S-Bahn-Verkehr y Zwischen Nöldnerplatz und Ostkreuz bitte die bitte die und Ostkreuz Nöldnerplatz Zwischen S 5, 7 oder 75 benutzen. S-Bahn-Linien und zwischen Rummelsburg Fahrgäste bitte auch die BVG-Bus- benutzen Ostkreuz nicht ist Nöldnerplatz linie 194. Der S-Bf barrierefrei. von in Vorbereitung Grund: Kabelarbeiten in Karlshorst Brückenbauarbeiten Erkner – Köpenick Nächte 31.01./01.02. (Di/Mi) Grund: Schienenschleifen 4 5

siehe Seite 9 )

- Platz/Nordbahnhof/Gesund Potsdamer brunnen im 10-Minuten-Takt) S 25 fährt Teltow Stadt – Hennigsdorf – Hennigsdorf Stadt Teltow S 25 fährt nur im (zwischen Schönholz und Tegel – Stadt tagsüber Teltow 40-Minuten-Takt, S 25 fährt Teltow Stadt – Schönholz und – Schönholz und Stadt Teltow S 25 fährt Stadt – Hennigsdorf (tagsüber Teltow Tegel im 10-Minuten-Takt) – Nordbahnhof

Bitte zwischen Friedrichstraße, Wedding und und Wedding zwischen Friedrichstraße, Bitte U6 sowie auch die U-Bahn-Linie Alt-Tegel Gesundbrunnen zwischen Alexanderplatz, Karl-Bonhoeffer- bzw. und Paracelsus-Bad U8 auch die U-Bahn-Linie Nervenklinik Sonder- bitte auf das Sie Achten benutzen. – Schönholz (S 25) am „Tegel faltblatt und S-Bahn-Ersatzverkehr Wochenende bis 03.02. (Fr), 22:00 Uhr bis 03.02. (Fr), nur im 40-Minuten-Takt S-Bahn-Verkehr y 40-Minuten-Takt“ in der Woche ( m Grund: Stellwerksarbeiten (Bahnhofsvorplatz) y durchgehend 4:00 Uhr, 30.01. (Mo), (Nähe S-Bf Alt-Reinickendorf) – Bushalte- (Nähe S-Bf Allee“ „Ollenhauerstraße/Lindauer stelle – Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik) (Nähe S-Bf Tegel – S-Bf Eichborndamm - „Treskowallee/Ehrlichstra Tram-Haltestelle – Nöldnerplatz Karlshorst) (Nähe S-Bf ße“ mit zusätzlichem Köpenick (in Fahrtrichtung Stadthaus- Ecke Halt in der Nöldnerstraße für den der Erlöserkirche) (vor straße Rummelsburg) S-Bf „Mellen - – Bus-Haltestelle Karlshorst SEV: (Nähe Betriebsbahnhof seestraße“ - „Michigan – Bus-Haltestelle Rummelsburg) (in Fahrtrichtung – Nöldnerplatz seestraße“ Halt in der mit zusätzlichem Karlshorst der vor Stadthausstraße Ecke Nöldnerstraße Rummelsburg) für den S-Bf Erlöserkirche Schönholz – Tegel/Hennigsdorf – Tegel/Hennigsdorf Schönholz 22:00 Uhr, 27.01. (Fr), 1:30 Uhr, bis 30.01. (Mo), 22:00 Uhr, und 03.02. (Fr), 1:30 Uhr bis 06.02. (Mo), Paracelsus-Bad – U-Bf Schönholz SEV: – Ostkreuz Köpenick 22:00 Uhr, 27.01. (Fr), 1:30 Uhr bis 30.01. (Mo), – Tram-/Nachtbus-Haltestelle Köpenick SEV: (FEZ)“ – und Erholungszentrum „Freizeit- 1 2 3 12 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar

Fahrplanänderungen im DB Regio-Liniennetz

Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 26.01.2012, bis Sonntag, 12.02.2012

Tickets & Tarife

Brandenburg-Berlin-Ticket (BBT)

Das Tagesticket für unbegrenzte Mobilität in Berlin und Brandenburg y 1 Tag lang gültig für beliebig viele Fahrten in der 2. Klasse oder mit dem Ticket 1. Klasse in der 1. Klasse y gültig an einem Tag zwischen Montag und Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages, die Halte zwischen Zoologischer Garten Garten die Halte zwischen Zoologischer entfallen und Karlshorst Ersatz nach/von Lichtenberg mit den mit den Lichtenberg nach/von Ersatz S 5, 7, 75 S-Bahn-Linien Ausfall fast aller Halte in Dannenwalde, aller Halte in Dannenwalde, fast Ausfall Zu-/Abbringerbusse durch Ersatz Berlin-Lichtenberg Umleitung RE 7 ab/bis Fahrzeiten ca. 15 Minuten spätere teilweise Hennigsdorf bis Potsdam von

y y Rostock / Stralsund – Neustrelitz – Berlin – – – Berlin – Neustrelitz / Stralsund Rostock / Wittenberg – Lutherstadt Jüterbog (Elster) Falkenberg bis 29.01. Noch y – Zoo Berlin – Berlin-Wannsee, Dessau Wünsdorf-Waldstadt Am 28. und 29.01. y – Hennigsdorf – Potsdam Oranienburg bis 03.02., Noch zwischen 8 und 15 Uhr jeweils y am Wochenende und an Feiertagen ganztägig C E D von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages y gilt in allen Nahverkehrszügen aller Eisenbahn- verkehrsunternehmen, allen Verbundverkehrs- mitteln (S-, U-, Straßenbahn, Bussen) und fast

allen Linienbussen in Berlin und Brandenburg,

teilweise auch darüber hinaus

y bis zu fünf Personen oder Eltern/Großeltern mit

beliebig vielen eigenen Kindern/Enkelkindern unter 15 Jahren (max. 2 Erwachsene) y Rabatte bei touristischen Partnern vor Ort BBT Normal Nacht 1. Klasse Nacht Automat 28,00 € 21,00 € 48,00 € 41,00 € Schalter* 30,00 € 23,00 € 50,00 € 43,00 €

* personenbedienter Verkauf Ausfall aller RE 1 zwischen aller RE 1 zwischen Ausfall und Erkner Ostbahnhof Berlin Umleitung RE 2 über – Berlin-Lichtenberg Berlin-Gesundbrunnen Ersatz durch S-Bahn S 3 S 3 S-Bahn durch Ersatz RB 14 zwischen Unterbrechung und neu Berlin-Lichtenberg Friedrichstraße (Umsteigen in Ostkreuz) (Umsteigen Lichtenberg nach/von Ersatz S 5, 7, 75 mit den S-Bahn-Linien die Halte zwischen Alexanderplatz die Halte zwischen Alexanderplatz und Karlshorst entfallen und Karlshorst

Frankfurt (Oder) – – Cottbus (Oder) Frankfurt 08. bis 12.02., 01. bis 05.02. sowie spätabends/nachts jeweils y – Cottbus – Berlin Wismar – Senftenberg – Berlin Am 28. und 29.01. y y y y y Magdeburg – Berlin – Eisenhüttenstadt – Eisenhüttenstadt – Berlin Magdeburg Weitere Informationen unter www.bahn.de B A

S 5 fährt Strausberg Nord – Spandau – Spandau Nord Strausberg S 5 fährt – Westkreuz (Mahlsdorf/Lichtenberg im 10-Minuten-Takt) S 75 fährt Wartenberg – Westkreuz – Westkreuz Wartenberg S 75 fährt – Charlottenburg (Lichtenberg im 10-Minuten-Takt) S 5 fährt Strausberg Nord – Spandau – Spandau Nord Strausberg S 5 fährt – Charlottenburg (Mahlsdorf/Lichtenberg im 10-Minuten-Takt) S 7 fährt Ahrensfelde – Potsdam Hbf – Potsdam Ahrensfelde S 7 fährt S 75 fährt Wartenberg – Westkreuz – Westkreuz Wartenberg S 75 fährt – Charlottenburg (Lichtenberg im 10-Minuten-Takt)

Charlottenburg – Spandau – Spandau Charlottenburg 09./10.02. (Do/Fr), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr – Spandau Westkreuz Taktänderung: mit S 5 nur S-Bahn-Verkehr im 20-Minuten-Takt Nord S 5 nach Strausberg Bahnsteigänderung: Gleis 2 (Bahnsteig von in Westkreuz fährt stadtauswärts). y y Gleisarbeiten Grund: Gleisarbeiten Charlottenburg – Spandau – Spandau Charlottenburg 07./08.02. (Di/Mi), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr – Spandau Westkreuz Taktänderung: mit S 5 nur S-Bahn-Verkehr im 20-Minuten-Takt und S 7 S 5 nach Spandau Bahnsteigänderung: von in Westkreuz Hbf fahren nach Potsdam - stadtein 3 und 4 (Bahnsteig den Gleisen wärts). y y y Schweißarbeiten Grund: Schweißarbeiten 11 12

(Mahlsdorf/Lichtenberg – Spandau – Spandau (Mahlsdorf/Lichtenberg im 10-Minuten-Takt) S 5 fährt Strausberg – Spandau mit mit – Spandau Strausberg S 5 fährt in Mahlsdorf Umsteigen im 10-Minuten-Takt) S 5 fährt Strausberg Nord – Spandau – Spandau Nord Strausberg S 5 fährt – Charlottenburg (Mahlsdorf/Lichtenberg im 10-Minuten-Takt) Hbf – Potsdam Ahrensfelde S 7 fährt – Westkreuz Wartenberg S 75 fährt – Charlottenburg (Lichtenberg

Da der S-Bf Hegermühle vom Ersatzverkehr Ersatzverkehr vom Hegermühle der S-Bf Da halten die kann, werden nicht angefahren „Am an der Haltestelle Annatal“ in Busse Ernst-Thälmann-Straße. Grund: Schienenschleifen 30./31.01. (Mo/Di), 30./31.01. (Mo/Di), 22:00 bis 1:30 Uhr jeweils – Strausberg Nord Strausberg SEV: (im 20-Minuten-Takt) y Strausberg Nord – Strausberg – Strausberg Nord Strausberg und Nächte 26./27.01. (Do/Fr) – Grunewald/Spandau Charlottenburg 06./07.02. (Mo/Di), Nacht 22:00 bis 1:30 Uhr – Spandau Westkreuz Taktänderung: mit S 5 nur im S-Bahn-Verkehr Grund: Gleisarbeiten 20-Minuten-Takt S 5 nach Strausberg Bahnsteigänderung: und S 75 nach S 7 nach Ahrensfelde Nord, Gleis 2 von in Westkreuz fahren Wartenberg stadtauswärts). (Bahnsteig S 7 nach Ahrensfelde Bahnsteigänderung: Gleis 2 (Bahnsteig von in Grunewald fährt stadtauswärts). y y y Fortsetzung: Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz von Seite 11 von im S-Bahn-Liniennetz Fahrplanänderungen Fortsetzung: 9 10 Tagesausflüge mit der Bahn Auf RegioTOUR durch die Region

Dorthin, wo unsere Region am schönsten ist, bringen Sie diese Kurzreisen mit Regionalverkehrszügen. Den Erfolg des erlebnisreichen Tagesausflugs garan- tieren das gut organisiertes Programm mit vielen neuen oder wiederentdeckten Eindrücken und der kundige Reiseführer vor Ort. 15 Vorschläge folgen. o n Kulinarische und güldene Schätze in Halberstadt Termin: ti Von Berlin nach Halberstadt Sa, 03.03.2012 or m a t I nf ad Nach Bahn- und Busfahrt kommen sie gerade werke der Textilkunst. Etwa 90 liturgische o: Hal b er st

richtig, die heiß begehrten Halberstädter Gewänder zeugen von der Pracht des t Fo Würstchen als Mittagsimbiss – zunächst Gottesdienstes im Dom. Vor allem beeindru- weiht man Sie aber während der rund cken die drei monumentalen romanischen 65 € p.P. zweieinhalbstündigen Führung in (fast) alle Wandteppiche, darunter der 1150 gefertigte Leistungen: Geheimnisse ihrer Herstellung ein. Dann Abrahamsteppich, der älteste gewirkte y DB Regio-Bahnfahrt (2. Klasse) folgt ein Besuch des Halberstädter Doms. Bildteppich Europas. 1,5 Stunden dauert y Busfahrt * Er ist der Glanzpunkt an der Straße der die Führung durch das Gotteshaus. Auf der y Führung in der Halberstädter Würstchenfabrik Romanik, die sich wie eine Acht durch das Rückfahrt zum Magdeburger Bahnhof gibt y Mittagsimbiss in der Würstchenfabrik Land Sachsen-Anhalt zieht. In diesem Dom es noch einen speziellen Halt. Das Benedik- y Führung im Halberstädter Dom ist einer der kostbarsten Kirchenschätze der tinerkloster Huysburg (sprich Hüsburg), y Kurzführung im Kloster Huysburg Welt zu sehen. Alle im Mittelalter gebräuch- gegründet im Jahre 1080, wird heute wieder Abfahrt/Ankunft: lichen Kunstgattungen sind vertreten. als solches genutzt. Somit ist das Kloster Berlin Hbf ab 06:55 an 19:59 Uhr Altarbilder und Skulpturen, Handschriften sowohl kirchlicher Ort als auch sehenswerte Magdeburg Hbf an 08:53 ab 18:06 Uhr und Mobiliar, Bronzewerke und Goldschmie- Stätte an der Straße der Romanik. dearbeiten. Weltberühmt sind die Meister- Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Buchungsschluss: 25.02.2012

* Busfahrt durch: Burg-Tourist, Magdeburger Chaussee 2, 39288 Burg

Schichtpause im Industriemuseum Stahlwerk Termin: Von Berlin nach Brandenburg an der Havel Mi, 07.03.2012 g a n der Havel r i e m u s eu o: I n du st t

Brandenburg an der Havel blickt auf eine zünftigen Pausenversorgung mit Stullenpa- Fo lange Tradition als Stahlstandort zurück, die ket, Obst und Getränken sehen Sie das 63 € p.P. b ra n de nb ur mit dem ersten Abstich 1914 begann. Bis Herzstück des Museums, den letzten in VBB-Abo 65plus: 1993 wurde hier in 12 Siemens-Martin-Öfen Westeuropa erhaltenen Siemens-Martin- 57 € p.P. Stahl geschmolzen. Mit einer durchschnittli- Ofen sowie die dazugehörigen Anlagen zum Leistungen: chen Jahresleistung von ca. 2,3 Millionen Beschicken, Schmelzen und Gießen. Ein Film y DB Regio-Bahnfahrt (2. Klasse), Busfahrten* Tonnen war das Werk in den 1980er Jahren zeigt die Abläufe beim Stahlschmelzen. Auch y Stadtrundfahrt in Brandenburg an der Havel mit über 9000 Beschäftigten der größte der Schauspieler Manfred Krug ist übrigens y Mittagsimbiss im Industriemuseum Rohstahlproduzent der DDR. Ehemalige ein ehemaliger Brandenburger Stahlwerker. y Innenbesichtigung Dom Stahlwerker führen durch das Industrie- Anschließend entdecken Sie auf einer y Führung Industriemuseum Brandenburg museum, das macht den Rundgang sehr Stadtrundfahrt die Schätze der Backstein- y Kaffee satt und drei Stück Kuchen im authentisch. Über technische Anlagen und gotik und besichtigen den berühmten Dom Restaurant „Bismarck Terrassen“ Abläufe erfährt man ebensoviel wie über die St. Peter und Paul. Zum Abschluss genießen Abfahrt/Ankunft: Arbeitsbedingungen im 4-Schichtsystem und Sie Kaffee satt und drei Stück Kuchen mit Berlin Hbf ab 08:55 an 17:59 Uhr über den DDR-Betriebsalltag. Dazu gehörten Sahne. Brandenburg H. an 09:56 ab 17:00 Uhr auch die Schichtpausen. Nach einer Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen Buchungsschluss: 29.02.2012

* Busfahrt durch: STG Brandenburg mbH, Neustädtischer Markt 3, 14776 Brandenburg an der Havel 2 www.regiotouren.de

Buchung des RegioTOUR-Angebots Allgemeine Leistungsbeschreibung

Sehr geehrte Kunden, Im Internet: in Ihrem Interesse bitten wir Sie um die Beachtung folgender www.regiotouren.de wichtiger Hinweise zu unseren Leistungen. Mail: [email protected] Bei dem RegioTOUR-Angebot handelt es sich um Tagesreisen Rufen Sie die Internetadresse auf und gehen Sie auf das Bundesland, in dem mit Nahverkehrszügen der Bahn inklusive Programm am Sie zu Hause sind, zum Beispiel Berlin, wo Sie also die Tour starten wollen. Zielort. Auf Besonderheiten einzelner Touren (lange Fußwege, steiler Anstieg) wird in der Reisebeschreibung Wählen Sie die gewünschte Tour und Ihre Teilnehmerzahl aus und klicken Sie hingewiesen. Der Teilnehmerausweis gilt ab Startbahnhof auf „buchen“. Dann sehen Sie in Ihren Warenkorb. Hier können Sie andere und ist kein Ticket für die Fahrt dorthin. RegioTOUREN hinzufügen oder weiter zur Kasse gehen.

Jetzt werden Sie aufgefordert, Ihre persönlichen Daten für den Teilnehmeraus- Treffpunkt / Reisebegleitung weis einzugeben. Danach wählen Sie Ihre Zahlungsmethode. Bezahlen Sie per Treffpunkt ist immer am Abfahrtsgleis des jeweiligen Lastschrift vom Bankkonto oder mit Kreditkarte. Startbahnhofes und auf dem Ankunftsgleis des jeweiligen Zielbahnhofes. Der Tourenbegleiter ist erkennbar am Schild Drucken Sie sich Ihren Teilnehmerausweis aus. Fertig! Ihr Teilnehmerausweis „RegioTOUR“. Er ist während der gesamten Tour Ansprech- wird Ihnen zur Sicherheit nochmals als pdf-Dokument per E-Mail zugesandt. partner für die Gäste. Die inhaltliche Reiseleitung wird durch die Touristiker aus der jeweiligen Region abgesichert. Am Telefon: t 030 20 45 11 15 Mo-Fr 9.00 - 17.00 Uhr Bus-Transferleistungen In den Buchungsstellen: Die angebotenen Transferleistungen mit Bussen führt die Reisebüro im Bahnhof – Berlin Hauptbahnhof RegioTour GmbH nicht selbst durch, sondern nutzt dafür Berlin Hauptbahnhof 1. UG, 10557 Berlin örtliche Busunternehmen, die in Besitz einer Genehmigung Mo-Fr 9.00 - 14.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr nach dem Personenbeförderungsgesetz sind. Diese Telefon: 030-297-42163, Telefax: 030-297-42162 Unternehmen werden bei den entsprechenden Leistungs- www.dbreisebuero.de, E-Mail: [email protected] beschreibungen der jeweiligen Tour benannt.

DB Mobility Center Berlin-Steglitz Schloßst. 129, 12163 Berlin Mo-Sa 10.00 - 20.00 Uhr Leistungsänderung vor Buchung Telefon: 030 5165-5700, Telefax: 030 5165-5760 Die Angebote in diesem Prospekt entsprechen dem Stand bei www.bahn.de/mobilitycenter , E-Mail: [email protected] Drucklegung. Der Reiseveranstalter behält sich jedoch ausdrücklich vor, vor Vertragsabschluss eine Änderung der DB ServiceStore, Bahnhof Berlin Gesundbrunnen Prospektangaben zu erklären, über die der Reisende vor Badstraße, 13357 Berlin Buchung selbstverständlich informiert wird. Mo-So 06.00 - 22.00 Uhr Telefon: 030 4847-8526, Telefax: 030 4847-8645

DB ServiceStore Express Charlottenburg im Bahnhof Charlottenburg Witterungsbedingte Änderungen Stuttgarter Platz 36, 10627 Berlin Wir bitten um Verständnis dafür, dass ein Teil unserer Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr, Angebote und Leistungen (z.B. Wanderungen, Schiffsfahr- Sa, So u. Feiertag 9.00 - 17.00 Uhr ten) von einer entsprechenden Witterung abhängig ist. Kann Telefon: 030 3034-2118, Telefax: 030 3034-2117 eine solche Leistung aus witterungsbedingten Gründen nicht E-Mail: [email protected] erbracht werden, so werden wir Ihnen eine entsprechende Ersatzleistung ohne Mehrkosten anbieten. Fahrkartenagentur Berlin-Schöneweide Michael-Brückner-Str. 42, 12439 Berlin Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr, Sa, So, Feiertag 9.00 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Umstellung des Ablaufs Telefon: 030 6390-5411 Der in der Reisebeschreibung beschriebene Ablauf ist E-Mail: [email protected] unverbindlich vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass Umstellungen des Ablaufes und der Besichtigungspunkte FahrKartenAgentur Königs Wusterhausen möglich sind. Bahnhofsvorplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen Mo-Fr 5.30 - 20.00 Uhr, Sa 7.30 - 14.00 Uhr, So 10.00 - 20.00 Uhr Telefon: 03375 211-255, Telefax: 03375 211-360 Spezialpreis für „VBB-Abo 65plus“ E-Mail: [email protected] Inhaber des „VBB-Abo 65plus“ erhalten einige ausgewählte RegioTOUR-Angebote im VBB-Gebiet zum Spezialpreis. www.regiotouren.de 3

Eine traumhafte Tour … nicht nur für Heiratswillige Termin: Von Berlin nach So, 11.03.2012 o: Gu t Su c kow t Fo Wer selber eine Hochzeit plant oder nur mal stein des Nordens bezeichnet. Auch dieses eine Ahnung bekommen möchte, was Haus war lange ein Sitz derer von Arnim. 68 € p.P. möglich ist auf dem Weg in den siebten Geheiratet wird natürlich herrschaftlich: VBB-Abo 65plus: Himmel, der ist hier richtig. Ganz im auf der großen Schlossterrasse, im von Lenné 62 € p.P. aktuellen Trend – eine Hochzeit auf dem gestalteten Landschaftspark und in den Leistungen: Land zu feiern – lädt diese Tour in die historischen Räumen wie Rittersaal und y DB Regio-Bahnfahrt (2. Klasse), Busfahrt* Uckermark ein. Drei wunderschöne Norwegerzimmer. Dagegen zeigt sich Herren- y Führung Gut und Park Suckow Hochzeits-Orte werden Sie sehen: Als erstes stein als Schlösschen, gelegen inmitten von y Kaffeetafel mit frischen Waffeln, Gut Suckow das Gut Suckow, auf dem früher schon die endlosen Wiesen und Feldern. Sie erleben y Führung Hochzeitsräume Schloss Boitzenburg Familie von Arnim große Hochzeiten feierte. Führungen in den Häusern und Parks, die y Mittagessen im Schlossrestaurant Boitzenburg Park und Saal bieten sich für den schönsten sonst nur Brautpaaren vorbehalten sind und y Führung, Kaffee & Kuchen Schloss Herrenstein Tag im Leben an – mit Sektempfang am See, genießen exzellente Küche: frische Waffeln Abfahrt/Ankunft: Kaffeetafel unter alten Bäumen, bis zum im Marstall von Gut Suckow, Mittagessen im Berlin Hbf (tief) ab 08:33 an 19:27 Uhr Parkett im roten Saal für den Tanz. Dann das Schlossrestaurant Boitzenburg und Kaffee & Wilmersdorf an 09:42 Schloss Boitzenburg, mit seinen unzähligen Kuchen im Salon von Schloss Herrenstein. Prenzlau ab 18:00 Uhr Türmchen und Zinnen oft als Neuschwan- Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Buchungsschluss: 04.03.2012

* Busfahrt durch: Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH, Hans-Philipp-Str. 2, 17268 Templin

Betriebsbesuch bei Deutschlands größtem Optiker Termin: t u ng R a ht e n ow

Mi, 14.03.2012 verwal

Von Berlin nach Rathenow t ad t o: S t

Nicht zufällig werden „Fielmann Brillen“ in haben Sie die seltene Gelegenheit, hinter die Fo Rathenow produziert. Die Stadt im Kulisse von Europas erfolgreichstem Optiker 62 € p.P. Havelland ist berühmt als Wiege der zu schauen. Neben „Brillen – made in VBB-Abo 65plus: optischen Industrie. Als zu Beginn des 19. Jh. Rathenow“ kommt aber auch ein berühmtes 56 € p.P. der Prediger J.-H.-A. Duncker begann, Baumaterial von hier. Das Rote Rathaus in Leistungen: gleichmäßig geschliffene Gläser für Brillen, Berlin und das Holländische Viertel in y DB Regio-Bahnfahrt (2. Kl.), Busfahrten* Lupen und Mikroskope zu fertigen, erahnte Potsdam wurden aus den bekannten y Führung im Optikindustrie-Museum niemand die wahrhaft revolutionären Rathenower Ziegeln errichtet. Während y Altstadtführung in Rathenow Auswirkungen dieser Erfindung. Aus dem eines Spazierganges vom Bahnhof zum y Mittagessen zur Auswahl: beschaulichen Städtchen wurde die „Stadt Optikmuseum gleich zu Beginn erfahren Sie Schweinegulasch oder Schnitzel „Wiener Art“ der Optik“, die zwischen 1980 und 1989 die mehr über die Geschichte der roten Ziegel. oder Vegetarische Gemüseplatte gesamte DDR mit Brillen versorgte. Dazu Die anschließende Stadtführung endet am y Betriebsbesichtigung Fielmann später mehr bei einer Führung im Optikin- Restaurant „Schwedendamm“, wo Sie Mittag Abfahrt/Ankunft: dustrie-Museum. Höhepunkt der Tour ist essen. Nach kurzer Busfahrt öffnen sich dann Berlin Hbf (tief) ab 09:02 an 19:02 Uhr zweifelsohne die Besichtigung der laufenden die Fielmann-Werkstore für Sie. Rathenow an 09:55 ab 18:05 Uhr Produktion bei Fielmann. Über zwei Stunden Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Buchungsschluss: 07.03.2012

* Busfahrt durch: Erdmanns Reisdienst GmbH, Parkstr. 3, 14712 Rathenow a Geheim & geheimnisvoll: Bunker der Dübener Heide Termin: o ss Von Berlin in die Dübener Heide Sa, 17.03.2012 är Mu s eu m K it Die Dübener Heide, gelegen zwischen Berlin gereicht. Beim Rundgang werden u.a. der o: M i l t und Leipzig, erstreckt sich über eine Fläche Führungs- und der Technikbunker gezeigt. Fo von 75 000 ha. Ausgedehnte Mischwälder, Bitte tragen Sie unbedingt festes Schuhwerk. Seen und kleine Dörfer beherrschen das Bild. Die Temperatur dort unten beträgt ca. 10 bis 63 € p.P. Diese Idylle barg über Jahrzehnte ein streng 12 °C. Nach dieser fachkundigen Einstim- Leistungen: gehütetes Geheimnis. Das ist gelüftet, aber mung dürfen Sie für ca. 1,5 Stunden y DB Regio-Bahnfahrt (2. Klasse), Busfahrt* geheimnisvoll ist das Ziel dieser Tour immer selbständig in drei Bunkerbauwerken auf y Eintritt Bunker Kossa noch. Vom Bahnhof Lutherstadt Wittenberg Entdeckertour gehen. Sie werden entspre- y Führung im Bunker Kossa bringt Sie der Bus zum Militärmuseum Kossa, chend eingewiesen und erhalten einen y Mittagessen + 1 Getränk im Bunker Kossa das sich als kritische Auseinandersetzung Lageplan. Im Museumsbunker erhalten Sie y Entdeckertour im Bunker Kossa mit dem Rüstungswahn des Kalten Krieges einen Überblick über das Gelände und den versteht. Dieses Museum liegt nicht mitten Aufbau der Bauwerke. Hier wird u.a. die Abfahrt/Ankunft: im Wald, sondern zum größten Teil unter Dauerausstellung ‚Waffengattungen und Berlin Hbf (tief) ab 09:16 an 18:43 Uhr dem Wald. Bevor die etwa 2-stündige Dienstgrade der NVA‘ gezeigt. Dann ist es Luthers. Wittenberg an 10:29 ab 17:26 Uhr Führung durch diese martialische Unterwelt Zeit, die unterirdische Welt zu verlassen. beginnt, wird erst einmal ein deftiger Eintopf Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Buchungsschluss: 10.03.2012

* Busfahrt durch: Fläming-Tours Schröder Reise GmbH, Dr.-K.-Fischer-Str. 12, 06895 Zahna-Elster 4 www.regiotouren.de Fo t o: M.& J. Jedra sz ek Termin: Die Schönen vom Lande – Dorfkirchen rund um Stettin Mi, 21.03.2012 Von Berlin nach Szczecin (Stettin)

Sieben! Aber nicht auf einen Streich, sondern über 120 Grabsteine von ehemaligen immer hübsch der Reihe nach. Begleitet von deutschen Friedhöfen zusammengetragen einer deutschsprachigen Reiseleiterin wurden. Zum Mittag werden dann ein 59 € p.P. besichtigen Sie sieben Dorfkirchen rund um Gurkensüppchen sowie Fleischroulade mit Leistungen: die Stadt Szczecin (Stettin). Den Auftakt Sauce und Kartoffeln gereicht. Die Fachwerk- y DB Regio-Bahnfahrt (2.Kl.), Busfahrt* macht der Granitbau in Pilchowo (Polchow). kirche in Tatynia (Hagen) aus dem 17. Jh. y deutschsprachige Reiseleitung Ebenfalls aus Granit erbaut ist das spätgoti- gehört mit ihrem ungewöhnlichen pyrami- y Mittagessen als 2-Gang-Menü sche Gotteshaus in Przesocin (Neuendorf). denförmigen Turm zu den wertvollsten y Besuch von 7 Dorfkirchen rund um Stettin: Innen präsentiert sich u.a. ein schöner Altar Baudenkmälern in der Region. Vom Polchow, Neuendorf, Pölitz, Hagen, Jasenitz, aus dem 18. Jh. Die beiden beeindruckends- Augustinerkloster in Jasenica (Jasenitz) sind Königsfelde, Ziegenort ten Bauten in Police (Pölitz) sind die nur noch die Ruinen übrig. Trutzig dagegen Abfahrt/Ankunft: gotische Kapelle und die neogotische die spätgotische Marienkirche mit sehens- Berlin Hbf ab 07:48 an 20:27 Uhr Marienkirche mit ihrem 60 Meter hohen werter Inneneinrichtung. Letzte Stationen Szczecin Glowny an 09:49 ab 18:26 Uhr Turm. In Pölitz besuchen Sie noch den sind Nieklonczyca (Königsfelde) und altstädtischen Park. Hier befindet sich ein Trzebiez (Ziegenort). Buchungsschluss: 14.03.2012 Lapidarium (lat. Lapis, Stein), für das u.a. Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

* Busfahrt durch: Uslugi Transportowe, ul. Slowackiego 7/23, 71-434 Szczecin Fo t o: Sa mm lu ng Hau s dor f Termin: Der Kronprinz Friedrich und die Frau von Wreech Sa, 24.03.2012 Von Berlin in die Neumark

„Jenseits der Oder, wo … die Warthe … haltende Schloss- und Parkanlage Tamsel. 61 € p.P. einmündet, liegt Küstrin, ein … oft Am 1. September 1731 meldete der VBB-Abo 65plus: genannter Name. Oft, aber selten freudig. 19-jährige Kronprinz seinem gestrengen 55 € p.P. Etwas Finster-Unheimliches ist um ihn her Vater das Ergebnis einer Entenjagd, zu der Leistungen: …“. So das Urteil Fontanes vor rund 140 Oberst von Wreech, Schlossherr von Tamsel, y DB Regio-Bahnfahrt (2.Klasse), Busfahrt* Jahren. Aber wo Schatten ist, ist auch Sonne. geladen hatte: „Oft gefehlt und nichts y Reiseleitung Über beides berichtet diese Fahrt rund geschossen.“ Gründlich verschossen hatte y Eintritt und Führung Festung Küstrin 280 Jahre nach Friedrichs unfreiwilligem er sich kurz vorher in die 23-jährige Frau y Mittagessen als 2-Gang-Menü Aufenthalt in Küstrin (Kostrzyn), der ihm im Oberst. Das Feuer loderte in ihm. Auch in y Führung im Parkgelände von Schloss Tamsel nahe gelegenen Tamsel (Dabroszyn) seinen Frau von Wreech? Und was gibt es Erzählens- „Sonnenschein“ bescherte. Eine thematische wertes von dem mehrtägigen Besuch des Abfahrt/Ankunft: 2-stündige Führung auf dem Terrain der Königs auf Tamsel im Sommer 1758, nach Berlin Hbf ab 07:18 an 19:39 Uhr einstigen Küstriner Altstadt und Festung legt der Bataille von Zorndorf? Klatsch und Frankfurt (Oder) an 08:26 ab 18:33 Uhr den Grundstock zu dieser reizvollen Fahrt. Tratsch gab und gibt es zuhauf! Nach dem Mittagessen gibt es einen Für diese Tour sollte man gut zu Fuß sein. Buchungsschluss: 17.03.2012 Spaziergang durch die Dornröschenschlaf Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

* Busfahrt durch: P.T.H. Transhand, ul. Wojska Polskiego 6, 69-100 Slubice Fo t o: M i e Termin:

cz kow s k Die Oder wird zum Meer – Wanderung in die Flussaue Mi, 28.03.2012 Von Berlin nach Schwedt/Oder i Wenn die Polder im Odertal geflutet werden, unkontrollierte Überschwemmungen zu 57 € p.P. dann erscheinen sie als eine endlose, im verhindern. Begleitet von einem Land- VBB-Abo 65plus: Horizont verschwimmende Wasserfläche. schaftsführer erleben Sie auf der insgesamt 51 € p.P. Die Oder wird zum Meer und damit zu einem 8 Kilometer langen Wanderung die von vielen Leistungen: bevorzugten Rast-, Brut- und Überwinte- Altarmen durchzogene Flussaue, die y DB Regio-Bahnfahrt (2. Klasse) rungsquartier für Wasservögel. Rund wertvollen Wälder und die mannigfaltige y geführte Wanderung in die Aue 200 000 ziehen im Frühjahr oder Herbst Tier- und Pflanzenwelt. Kiebitz, Brachvögel y Mittagessen zur Auswahl (2-Gang-Menü): durch die Oderniederung. Der Nationalpark und Kampfläufer rasten in den feuchten Hecht mit Dillsoße oder Schweinebraten mit Unteres Odertal ist Brandenburgs einziger Wiesen. Die Mittagspause wird in Zützen Mischgemüse oder Gemüsereispfanne, Nationalpark und der einzige in Deutschland, eingelegt. Der zweite Teil der Wanderung dazu jeweils Vanilleeis mit Apfelmus und Sahne der eine Flussaue schützt. Auen sind bringt Sie zurück nach Schwedt/Oder. Hier y Kirchturmbesteigung, Kaffee und Kuchen natürliche Überschwemmungsflächen genießen Sie abschließend vom Kirchturm Abfahrt/Ankunft: entlang von Gewässerläufen. Im Herbst, aus den weiten Blick in die überflutete Aue, Berlin Hbf (tief) ab 09:33 an 18:27 Uhr wenn die Nasspolder geöffnet werden, filtert Kaffee und Kuchen gibt‘s in der Theater- Schwedt (Oder) an 10:57 ab 17:09 Uhr die Aue das ein- und im Frühjahr das wieder klause. Buchungsschluss: 21.03.2012 ablaufende Wasser, hält es zurück und hilft, Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen www.regiotouren.de 5

Ankunft in Neuruppin im Juni 1732 Termin: b Trau o: S. Mi, 04.04.2012 t

Von Berlin nach Neuruppin Fo

Als der 20-jährige Kronprinz Friedrich im Tempelgarten. Hier ließ Friedrich von seinem Juni 1732 in Neuruppin ankam, trug er eine Freund, dem Baumeister Knobelsdorff, einen 51 € p.P. schwere Last im Gepäck. Sein Freund Katte reizenden Rundtempel bauen, unter dessen VBB-Abo 65plus: war hingerichtet worden und er selbst hatte Dach der Prinz mit Freunden musizierte und 45 € p.P. eineinhalb Jahre Festungshaft in Küstrin philosophierte. Sie, liebe Gäste, nehmen Leistungen: hinter sich. Doch hier und in Rheinsberg allerdings unter dem Dach des Restaurants y DB Regio-Bahnfahrt (2.Kl.) sollte er die schönste Zeit seines Lebens ‚Tempelgarten‘ Platz, um dort ein gutbürger- y Stadtführung in Neuruppin verbringen, wie er später bekannte. Die liches Essen zu verzehren. Danach geleiten y Mittagessen zur Auswahl: beiden historisch gewandeten Herren, die beiden Herren Sie auf kurzem Wege zum Gefüllte Putenröllchen oder Gebratenes die Sie am Bahnhof empfangen, sind prächtigsten Haus von Neuruppin. Dort Welsfilet auf Kohlrabigemüse oder absolute Kenner dieser vier Neuruppiner residiert das Museum. Eine Ausstellung Gefülltes Nudelnest mit Gemüse der Saison Jahre. Sie erfahren bei einer Stadtführung, beleuchtet das Wirken Friedrichs als y Eintritt und Museum Neuruppin wo der Prinz gewohnt hat. Und wo der Regimentschef, ergänzt durch interessante Abfahrt/Ankunft: Hobbygärtner Wein, Kirschen und Melonen Stücke zum Thema Friedrich II. Bis zur Bln Gesundbrunnen ab 08:56 an 17:44 Uhr zog: nämlich dort, wo dieser Rundgang Rückfahrt bleibt noch etwas freie Zeit. Neuruppin, Rh. Tor an 10:25 ab 16:31 Uhr endet, im Garten ‚Amalthea‘, dem heutigen Mindestteilnehmerzahl: 27 Personen Buchungsschluss: 28.03.2012

Ostern im Spreewald: Kahnfahrt, Bräuche, Leckereien Termin:

Von Berlin nach Lübbenau Mo, 09.04.2012 i d U lr ich av o: D t Fo Ostern beginnt im Spreewald offiziell die frisches Brot mit Schmalz, Spreewaldgurken, Kahnfährsaison. Auf dieser Tour unterneh- Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl, 68 € p.P. men Sie eine der ersten Kahnfahrten und Grützwurst mit Sauerkraut, Schmorgurken, VBB-Abo 65plus: lernen sorbische Bräuche kennen. In frischer Salat und was Süßes. Anschließend 62 € p.P. Lübbenau starten Sie im Bus zur Spreewald- sehen Sie beim Verzieren sorbischer Leistungen: rundfahrt. Erstes Ziel ist die Slawenburg Ostereier nach traditioneller Wachsmethode y DB Regio-Bahnfahrt (2. Klasse), Busfahrten* Raddusch, eine von ca. 40 ursprünglich in zu. Mehr über das Leben und die Arbeit der y Reiseleitung der Niederlausitz bestehenden ringförmigen Menschen im Spreewald und die Trachten- y Spreewaldrundfahrt und Kahnfahrt Wallanlagen. Weiter geht es durch romanti- vielfalt berichtet auf amüsante Art und y Spreewaldbuffet im Spreewaldhotel Leipe sche Dörfer bis nach Leipe. Der Ort liegt auf Weise die berühmte Spreewälderin Marlene y Kaffee und Kuchen im Spreewaldhotel Leipe einer 800 m langen und 400 m breiten Jedro, natürlich in einer originalen y Vorführung traditionelles Ostereierwachsen Sandbank mitten im Spreewald. Hier beginnt Festtagstracht. Nach einem Pott Kaffee und y Unterhaltungsprogramm zu Bräuchen die ca. einstündige Kahnfahrt durch den einer Spreewaldplinse mit Sahne und heißen Abfahrt/Ankunft: aufblühenden Spreewald. Beim traditionel- Kirschen geht es im Bus weiter durch den Berlin Hbf ab 08:34 an 18:24 Uhr len Buffet im Spreewaldhotel Leipe werden Spreewald über Burg, Straupitz nach Lübben. Lübbenau an 09:36 ab 17:29 Uhr die typischen, bekannten Gerichte serviert: Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Buchungsschluss: 02.04.2012

* Busfahrt durch: Omnibusbetrieb Wieland, Mozartstr. 14 a, 03130 Spremberg

Der König – und was sich in und um Züllichau zutrug Termin: Von Berlin in die Neumark Do, 12.04.2012 s dor f ng Hau mm lu o: Sa

Ab dem Bahnhof Frankfurt (Oder) geht es erwandert; Siegmund Steinbart, Gründer des t Fo mit dem Reisebus ins historische „Sternber- Waisenhauses und Pädagogiums in Sulechów 63 € p.P. ger Land“, dahin, wo einst Brandenburg, (Züllichau), dem Friedrich II. 1766 den VBB-Abo 65plus: Polen und Schlesien aneinander stießen. Namen „Königliches Pädagogium“ verlieh. 57 € p.P. Weit weg von Berlin/Potsdam war auch hier Nur sechs Schulen in Preußen durften sich so Leistungen: der König präsent oder hatte zumindest nennen! Nach dem Mittagessen führt ein y DB Regio-Bahnfahrt (2.Klasse), Busfahrten* seine Finger im Spiel. Neben ihm ‚spielen‘ Spaziergang zur heute noch vorhandenen y Reiseleitung drei Personen die Hauptrolle: Die Dichterin Einrichtung. Die Fahrt wäre unvollständig, y Halt an authentischen historischen Orten Anna Luisa Karsch, die als „Deutsche Sappo“ ohne dass der Bataille von Kay (Kije) am y Mittagessen als 2-Gang-Menü in die Literatur einging und deren Geburtsort 23. Juli 1759 eine Rolle zukäme. Während y Wanderung zur ehemaligen Krebsmühle Hammer (Przetocznica) besucht wird; eines Stopps auf dem Schlachtfeld wird y Stadtspaziergang in Züllichau ein Müller auf der Krebsmühle bei Pomorsko Näheres dazu berichtet. In Nebenrollen Abfahrt/Ankunft: (Pommerzig), dessen Rechtsstreit und das finden weitere Persönlichkeiten hinreichend Berlin Hbf ab 07:18 an 20:39 Uhr Hineinwirken des Königs als der „Müller Handlungsspielraum. Für diese Tour müssen Frankfurt (Oder) an 08:26 ab 19:33 Uhr Arnoldsche Prozess“ Geschichte machte – Sie gut zu Fuß sein. der einstige Standort der Mühle wird Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Buchungsschluss: 05.04.2012

* Busfahrt durch: P.T.H. Transhand, ul. Wojska Polskiego 6, 69-100 Slubice 6 www.regiotouren.de Fo t o: E r h ard Pr i llw itz Termin: Adelsgeschichte und -geschichtchen zum Anfassen Sa, 14.04.2012 Von Berlin in die Mecklenburgischen Seenplatte

In den Bus, der vor dem Bahnhof Neustrelitz auf Fahrt zum Schloss Hohenzieritz, der Sommer- Sie wartet, steigt symbolisch eine junge Frau residenz ihres Vaters. Hier verstarb die Königin, mit ein und ‚begleitet‘ Sie zu Orten, die mit ihrer erst 34 Jahre alt, am 19. Juli 1810. Drei Jahre 59 € p.P. Persönlichkeit verbunden sind. Königin Luise nach ihrem Tod ließ ihr Vater das Sterbezimmer Leistungen: von Preußen hat diese Region geliebt, und sie als Gedenkstätte herrichten. Nach der y DB Regio-Bahnfahrt (2.Klasse), Busfahrten* ist hier gestorben. Erstes Ziel ist Mirow. Im Besichtigung lustwandeln Sie durch den y Film, Rundgang, Kirchenbesichtigung in Mirow 3-Königinnen-Palais auf der Schlossinsel sieht wunderschönen Schlosspark, eines der y Mittagessen zur Auswahl: ein Teil der Gruppe einen Film über das bedeutendsten Gartendenkmäler in Mecklen- Kasslersteak oder Barschfilet im Schinkenkleid Herzoghaus Mecklenburg-Strelitz, aus dem burg-Vorpommern. Ziel ist die ungewöhnliche oder Zucchinischnitzel auf Gemüsepfanne Luise stammte. Die anderen Teilnehmer Rundkirche. Im nächsten Ort steht das y Besichtigungen: Hohenzieritz, Prillwitz, Neustrelitz besuchen die Liebesinsel, auf der der letzte ehemalige Jagdschloss Prillwitz. Nach einem y Kaffeetrinken Großherzog von Mecklenburg-Strelitz bestattet Parkbummel geht es zurück nach Neustrelitz. Abfahrt/Ankunft: ist. Dann wird getauscht. Zum Schluss, vor dem Dort besuchen Sie den Luisentempel im Berlin Hbf (tief) ab 07:45 an 19:14 Uhr Essen, besichtigen alle gemeinsam die barocken Schlossgarten. Zwischendurch wird Neustrelitz an 08:58 ab 18:01 Uhr Johanniterkirche, in der sich die Familiengruft ein Tässchen Kaffee gereicht. Buchungsschluss: 07.04.2012 des Herzoghauses befindet. Weiter geht die Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

* Busfahrt durch: Braasch-Reisen, Carl-Meier-Str. 2, 17235 Neustrelitz Fo t o: M. S Termin: Jede Menge Sehenswertes an den Ufern der Rega z y m a n ow icz Mi, 18.04.2012 Von Berlin nach Westpommern

Die Rega beginnt ihren Lauf in der Pommer- bedeutende Bauwerk der Backsteingotik mit schen Seeplatte und erreicht nach seinem 90 Meter hohen Turm entstand im 168 Kilometern die Ostsee. Zwischendurch, 14. Jh. Das klassizistische Schloss geht auf 59 € p.P. gibt es an ihren Ufern allerhand zu eine frühere Burg der Greifen zurück. Jetzt ist Leistungen: entdecken. Zum Beispiel in Trzebiatów Mittagszeit: Serviert werden Zurek y DB Regio-Bahnfahrt (2.Klasse) (Treptow). Die Stadt wird von drei Seiten (Sauerteigsuppe), Schweinefleisch, Pilze, y Busfahrten* vom Fluss eingeschlossen. Und was er da in Kartoffeln und gemischter Salat. In Ploty y deutschsprachige Reiseleitung seinen „Armen“ hält kann sich sehen lassen. (Plathe) bestimmen gleich zwei Burgen das y Mittagessen als 2-Gang-Menü 1,5 Stunden dauert die Stadtrundfahrt in Stadtbild. Von 1577 bis 1731 teilten sich y Stadtrundfahrten in Treptow und Plathe Treptow, bei der es zwischendurch auch mal die Familien von Osten und Blücher die Herr- kurz zu Fuß geht. Der Stadtkern von Treptow schaft über den Ort. Anfang des 20. Jahrhun- Abfahrt/Ankunft: hat seinen mittelalterlichen Charakter bis derts baute Karl von Bismarck-Osten das Berlin Hbf ab 07:48 an 20:27 Uhr heute bewahrt. Den Marktplatz schmücken Refugium zur größten Schloss- und Szczecin Glowny an 09:49 ab 18:26 Uhr das im Barockstil erbaute Rathaus und Parkanlage Hinterpommerns aus. Danach historische Bürgerhäuser. Über allem erhebt fahren Sie zum Stettiner Bahnhof zurück. Buchungsschluss: 11.04.2012 sich die dreischiffige Marienkirche. Dieses Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

* Busfahrt durch: Uslugi Transportowe, ul. Slowackiego 7/23, 71-434 Szczecin Fo t o : Tour ism u s Termin: Wo Friedrichs Freund Katte die letzte Ruhe fand Sa, 21.04.2012 Von Berlin in die Altmark ver b

a n d A l Sie sind eingeladen zu einer Zeitreise in die beherbergt das Burgareal die Hotelanlage tm ark brandenburgisch-preußische Vergangenheit Schloss Tangermünde. Der Enkelsohn des der Altmark, dem nördlichen Teil Sachsen- Königs, Friedrich II., war eher tragisch mit 60 € p.P. Anhalts. Von 1701 bis 1807 gehörte der der Altmark verbunden. Sein Jugendfreund Leistungen: westelbische Landstrich direkt zum Kernland Hans Herrmann von Katte, nach dem y DB Regio-Bahnfahrt (2.Klasse), Busfahrt* Brandenburg-Preußen. gescheiterten Fluchtversuch des Kronprin- y Besichtigung der Tangermünder Burg, Die Spurensuche beginnt in Tangermünde. zen 1730 als Mitwisser auf der Festung Dorfkirche Wust, Kattegruft in Wust Die Höhenburg der Stadt an der Elbe, Küstrin hingerichtet, fand in der Familien- y Mittagessen zur Auswahl: von 1373 bis 1378 Nebenresidenz des gruft in Wust seine letzte Ruhestätte. Sie Schweinebraten oder Gebratenes Seelachs- Kaisers Karl IV., war später Sitz der besichtigen die Kirche und die Katte-Gruft. filet oder Bunter Salatteller Kurfürsten aus dem Hause Hohenzollern. Im Nachbarort wird ein Mittags-Zwischen- y Führung Bismarck-Museum Schönhausen Unter Kurfürst Friedrich III., der sich 1701 halt eingelegt, bevor Sie zu Gast bei Abfahrt/Ankunft: zum König in Preußen krönen ließ, wurde die Otto von Bismarck sind. Bis 1562 lässt Berlin Hbf (tief) ab 08:02 an 18:02 Uhr nach dem Dreißigjährigen Krieg verfallene sich die Geschichte dieser Familie in Stendal an 09:26 ab 16:31 Uhr Burganlage mit barockem Palas und Schönhausen zurückverfolgen. Buchungsschluss: 14.04.2012 Kapitelturm wieder aufgebaut. Heute Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

* Busfahrt durch: Taxi & Mietwagen und Bus Peter Krüger, Schönwalder Chaussee 6, 39517 Tangerhütte www.regiotouren.de 7

Schwerin von seiner märchenhaften Seite Termin: z erek o: Bal Von Berlin nach Schwerin Di, 24.04.2012 t Fo

Verschwenderischer Reichtum an Wasser und schön, dass man an der Echtheit zweifelt. Wald, traditionsreiche Schätze der Kultur Das Schloss zählt zu den bedeutendsten sowie eine faszinierende Architektur prägen Bauten des Historismus in Europa. Das Schwerin, die Landeshauptstadt Mecklen- harmonische Zusammenspiel des architekto- 65 € p.P. burg-Vorpommerns. Bei einem Rundgang nischen Reichtums mit der Natur macht die Leistungen: durch die historische Altstadt erleben Sie Einmaligkeit der Anlage aus. Während einer y DB Regio-Bahnfahrt (2. Klasse) Schloss, Alten Garten, Theater, Staatliches Führung erleben Sie die Prunkräume des y Stadtrundgang in Schwerin Museum, Marktplatz und den alles über- Schlosses, sehen Kunsthandwerk, Meißner y Mittagessen zur Auswahl: ragenden Dom. Er ist das älteste Bauwerk Porzellan und höfische Malerei. Wunderschö- Schweinebraten oder Putenrahmgeschnetzel- der Stadt und gilt als eine der schönsten und ne Natur bildet die Kulisse des erholsamen tes oder Gebratene Lachsschnitte mächtigsten Backsteinkirchen Deutschlands. einstündigen Ausflugs an Bord eines Schiffes y Führung im Schloss Schwerin Anschließend essen Sie im Restaurant der Schweriner Weißen Flotte. Danach haben y Schiffsfahrt auf dem Schweriner See Wallenstein zu Mittag. Dann besichtigen Sie Sie etwas Zeit für einen individuellen Abfahrt/Ankunft: das Schweriner Märchenschloss. Mit seinen Spaziergang und den Fußweg zum Bahnhof Berlin Hbf ab 09:26 an 20:32 Uhr goldglänzenden Türmen, auf einer Insel im (20 Minuten). Schwerin Hbf an 11:43 ab 18:16 Uhr Schweriner See gelegen, ist es so traumhaft Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen Buchungsschluss: 17.04.2012

Allgemeine Reisebedingungen Veranstalter: RegioTour GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin

1 . Abschluss des Reisevertrages 5. Rechte und Pflichten des Kunden Mit der Buchung (Reiseanmeldung) bietet der Reisende den Abschluss des Bei Vorliegen eines Reisemangels ist der Reisende unverzüglich zur Mängelanzeige Reisevertrages verbindlich an. Die Buchung kann mündlich, schriftlich, telefonisch, beim Tourenbegleiter verpflichtet. Er kann vom Reiseveranstalter innerhalb einer von per Fax oder auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) erfolgen. Der Vertrag kommt ihm festgelegten angemessenen Frist Abhilfe verlangen. Der Reisende kann den durch die Annahme der RegioTour GmbH zustande. Mit bzw. unverzüglich nach Vertrag kündigen, wenn der Reiseveranstalter die festgelegte Frist hat verstreichen Vertragsabschluss übermittelt die RegioTour GmbH dem Reisenden eine schriftliche lassen, ohne Abhilfe zu schaffen, wenn die Abhilfe unmöglich ist oder vom Reisebestätigung (bei Internetbuchung per E-Mail). Reiseveranstalter verweigert wird. Dasselbe gilt, wenn ihm die Reise infolge eines solchen Mangels aus wichtigem, dem Reiseveranstalter erkennbaren Grund nicht 2. Leistung / Leistungsänderung zuzumuten ist. Der Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen ergibt sich aus der konkreten Reisebeschreibung, der Allgemeinen Leistungsbeschreibung sowie aus den Angaben 6. Haftungsbeschränkung in der Reisebestätigung. Änderungen und Abweichungen von dem vereinbarten Inhalt Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, des Reisevertrages, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, sind gestattet, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind, nicht zu einer a) soweit ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig wesentlichen Änderung der Reiseleistung führen und den Gesamtzuschnitt der herbeigeführt wird oder b) soweit der Veranstalter für einen dem Reisenden gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Der verantwortlich ist. Die RegioTour GmbH haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines Reiseveranstalter ist verpflichtet, den Kunden über Leistungsänderungen und ordentlichen Kaufmanns für die gewissenhafte Erfüllung des Reisevertrages. Für Leistungsabweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. unverschuldete, außerhalb des Programms erlittene Unglücksfälle, Erkrankungen, Verspätungen, Verluste usw. kann keine Haftung übernommen werden. 3. Zahlung Der Reisepreis ist mit Vertragsabschluss zur Zahlung fällig, bei telefonischer Buchung 7. Rücktritt des Reiseveranstalters mit Banküberweisung innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Reisebestätigung. Der Reiseveranstalter kann bei vertragswidrigem Verhalten des Reisenden oder bei Erfolgt eine Online-Buchung durch den Reisenden, kann er zwischen dem Nichterreichen der jeweils in der konkreten Reisebeschreibung genannten Elektronischen Lastschriftverfahren, Kreditkartenzahlung oder einer Online-Überwei- Mindestteilnehmerzahl bis 8 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. sung wählen. Der Reisende hat keinen Anspruch auf Reduzierung des Reisepreises, Wird die Reise infolge höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträch- wenn von ihm einzelne vertraglich gebundene Reiseleistungen nicht in Anspruch tigt, so kann der Reiseveranstalter den Reisevertrag kündigen. genommen werden oder wenn der Reisende Sondervergünstigungen/Sonderrechte geltend machen will. Bei Zahlungsverzug bzw. ohne vollständige Zahlung besteht kein 8. Ausschlussfrist und Verjährung Anspruch auf Reiseleistung. Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Reisende innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise 4. Rücktritt durch den Kunden gegenüber dem Reiseveranstalter geltend zu machen. Hierfür wird die Schriftform Vor Reisebeginn kann der Reisende jederzeit vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall empfohlen. Nach Ablauf der Frist kann der Kunde die Ansprüche nur geltend machen, verlangt der Reiseveranstalter eine angemessene Entschädigung. Für die Höhe der wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. Die pauschalierten Stornokosten ist der Eingang der Rücktrittserklärung in der jeweiligen vertraglichen Ansprüche des Reisenden wegen Mängel an der Reise nach §§ 651c bis Buchungsstelle maßgeblich. Ein solcher Rücktritt kann telefonisch erfolgen. Tritt ein 651f BGB verjähren nach einem Jahr. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Fahrgast von der Reise zurück, so hat die RegioTour GmbH gesetzlichen Anspruch auf Reise dem Vertrag nach enden sollte. Entschädigung. Bei einem Rücktritt vor Reisebeginn gilt: Bis zum 10. Tag vor Reiseantritt ist der Rücktritt kostenlos. Danach werden 50%, ab dem 5. Tag vor 9. Sonstiges Reiseantritt 80% der totalen Kosten verschuldet. Bei Nichterscheinen und Absage am Die Prospekte und Anzeigen sowie Website des Veranstalters werden mit Sorgfalt Reisetag selbst sind die gesamten Kosten verschuldet. Bei der Stornierung von erstellt. Gleichwohl können Irrtümer, Druck- und Rechenfehler nicht immer Konzert- und Theaterkarten betragen die Kosten 100 % des Kartenpreises. Ein ausgeschlossen werden, so dass sich der Veranstalter Berichtigungen vorbehält. Neukunde kann akzeptiert werden. Dem Gast wird der Abschluss einer Reiserück- Sobald der Reiseveranstalter in fremden Namen vermittelt, richtet sich das trittskostenversicherung dringend empfohlen. Dem Reisenden bleibt es vorbehalten Zustandekommen des Reisevertrages und dessen Inhalt nach den jeweiligen nachzuweisen, dass der RegioTour GmbH keine oder wesentlich geringere Kosten als Bedingungen des fremden Vertragspartners. Die RegioTour GmbH behält sich das die geltend gemachten pauschalen Stornierungsgebühren entstanden sind. In diesem Recht vor, die Allgemeinen Reisebedingungen jederzeit zu ändern oder zu erneuern, Fall ist der Reisende nur zur Zahlung der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet. ohne dass insoweit eine Pflicht zur Mitteilung gegenüber dem Nutzer besteht. 8

Das Flötenkonzert Berlin-Tipp Jüdisches Theater von Nennhausen Bimah – jetzt im Eine Sehenswürdigkeit, die sonst verschlossen bleibt Admiralspalast! Ausflugs-Tipp Im Frühjahr 2001 gründete Intendant für das VBB- Dan Lahav das erste jüdische Theater Abo 65plus ele f e stspi Berlins nach mehr als 60 Jahren. Er hatte keine Bühne „von Juden für Juden“ im

isch e Mu si k Sinn, vielmehr sollte das Jüdische Theater BAMAH (hebr. Bühne) ein

n d o: Havellä Theater für alle an der jüdischen Kultur t Fo Interessierten werden. Nach verschiede- nen Stationen hatte das Theater 2006 bis 2011 in Neukölln residiert. Hier wurde es in BIMAH umbenannt. Ende des letzten Jahres wurde dann die neue Spielstätte im Herzen der Stadt bezogen. Nun präsentiert BIMAH im Admiralspalast sowohl ostjüdisches Theater als auch zeitgenössische Stücke. Fahrempfehlung: Der Spielplan ist gleichermaßen der RE 4 im 2-Stunden-Takt Richtung Rathenow, Tradition und der Moderne verpflichtet. zum Beispiel Ein spannendes und vielfältiges 13.02 Uhr ab Berlin Hbf an 19.02 Uhr Programm beschäftigt 13.47 Uhr an Nennhausen ab 18.11 Uhr sich mit dem Leben Für die ganze und den Werken von Familie Infos unter: jüdischen Künstlern, www.bahn.de, die das Land geprägt haben. Kurt DB Regio Kundendialog t 0331 235-6881, -6882 Tucholsky, Heinrich Heine oder Else Lasker-Schüler genauso wie Ephraim Kishon mit seinen Humoresken werden in Form von Theaterstücken, Kabarett und Ein Schloss mit Park, ein Freun- als Standesamt und Veranstaltungsort Konzerten vorgestellt. deskreis mit Geistesgrößen wie genutzt. Während der Park jederzeit Die Veranstaltung „Shabat Shalom“ Kleist, Chamisso, E.T.A. Hoffmann, öffentlich zugänglich ist, gelangen bringt Besuchern jüdisches Brauchtum Wilhelm von Humboldt und ein Fremde in das Innere nur, wenn näher. Das Ensemble lässt das Publikum ebenso geistvolles wie patriotisches beispielsweise musiziert wird. Und das die Zeremonien einer traditionellen Gastgeberpaar – das war zu Beginn des geschieht 2012 im schönen Fouqué- Shabat-Feier miterleben. 19. Jahrhunderts der „Märkische Saal gleich mehrfach. Am 12. Februar Jeden Sonntag um 15 Uhr spielen Musenhof“ auf Schloss Nennhausen laden die Havelländischen Musikfest- Klezmermusiker zu einem erlebnisrei- im Havelländischen. spiele zum Auftakt der sechsteiligen chen und unterhaltsamen Nachmittag für 1803 heiratete Caroline, die letzte „Friedrich-Reihe“. Sie widmet sich an die ganze Familie auf. Briest, den romantischen Dichter diesem Nachmittag den Flötenkonzer- Friedrich de la Motte Fouqué, der bis ten von Friedrich II. und Theodor i Admiralspalast 1833 in Nennhausen lebte. Gemeinsam Fontanes Urteilen über den „großen Friedrichstraße 101, 10117 Berlin führten sie im 1737 erbauten Schloss König“. Das Konzert von Armin t 030 2511096 einen ländlichen Salon, eben jenen Thalheim am Spinett und Ingo Renner www.juedischestheaterberlin.de „Märkischen Musenhof“. Hier schrieb an der Querflöte wird dabei durch eine Anfahrt: Fouqué das berühmte Kunstmärchen Lesung von Dr. Gotthard Erler Bahnhof Friedrichstraße „Undine“. E.T.A. Hoffmann inszenier- literaturhistorisch begleitet. Eine U6 te es im Berliner Schauspielhaus am Veranstaltung also ganz im Sinne eines Gendarmenmarkt mit großem Erfolg, „Märkischen Musenhofs“. kein geringerer als Schinkel entwarf Konzertbeginn und -ort sind zudem das Bühnenbild. 65plus-freundlich: 16 Uhr, 10 Minuten Nach der kriegsbedingten Enteig- Fußweg vom Bahnhof entfernt! nung der Besitzer 1945 und zeitweili- ger Zwischennutzung als Flüchtlings- i Havelländische Musikfestspiele unterkunft, Schule, Kindergarten und t 033237 8596-1 Sparkasse wurde das unter Denkmal- www.havellaendische-musikfestspiele.de schutz stehende Schloss mit seinem englischen Park 1999/2000 saniert. Karten: Heute wird es überwiegend privat, Vorverkauf 20,00 €, Abendkasse 25,00 € Foto: Jüdisches Theater Berlin RE 11 0 RB 11 RB 51 RB 71 RB 91 RB 63 RB 78 RB 93 RB 43 RB 55 RB 45 RB 36 RB 8 RB 46 RB 66 RB 60 RB 54 RB 44 RE 1 RE 2 RE 3 RE 7 RE 5 RE 6 RE 4 RB 21 RB 31 RE 15 RE 10 RE 18 RB 13 RB 12 RB 10 RB 14 RB 27 RB 22 RB 23 RB 32 RB 33 RB 25 RB 35 RB 26 RB 20 RB 24 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar 13 RB 30

Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten/berlin-bb sowie beim Kundendialog von DB Regio unter t 0331-2356881/-82. Mobile Apps auf www.bahn.de zum Download, u.a. mit Informationen zu aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten. t 3 ti n Stet Karte: pun k Karte: RB 66 RE 3 w RE 1 RE 1 RE 11 anto T a Schwedt/Oder rd tbus d Cot ankfurt (Oder) Hoyerswe RE 2 RE 11 RE 10 RE 18 RB 43 Fr Stralsun tenstadt RE 11 RE 15 RE 3 senhüt Ei RB 66 Lübbenau Angermünde Hosena Nechlin rstenwalde g Fü sterhausen alau C Sedlitz tenber Erkner Senf önigs Wu RB 14 K A Britz and g Ortr Ruhland D ichtenber rlshorst B L Hohenschönhausen Ka RB 12 Schönefeld Eberswalde Hbf RE 15 RE 18 RB 12 emplin Stadt T Flughafen Berlin- esde n RB 14 RB 22 Dr D Ostbahnhof Bernau B esde n chhain aldstadt Dr ir -W Alexanderplatz da aße RB 45 RB 31 ünsdorf RE 3 W Doberlug-K Elsterwer riedrichstr F euz lankenfelde RE 7 B tsdamer - B g Po Platz da Südkr ) RB 31 der Gesundbrunnen RB 45 anienbur iehla g (Mark Elsterwer B Or t Stralsund/Rostock Riesa irkenwer B RB 20 g RB 21 Löwenber RE 4 RE 5 Garten Dannenwalde Zoologischer Berlin Hbf ichterfelde Os g tenbur L C RB 10 E RE 5 RE 1 RE 18 RB 43 elten RB 54 V RE 4 Jungfernheide Charlot (Elster) alkenber Ludwigsfelde F g (Havel) Luckenwalde g ) RE 7 RB 22 RB 55 RE 5 RB 55 RB 54 Jüterbo g (Mark rstenber Hennigsdorf annsee RE 1 W Fü RB 21 RB 51 RE 11 RE 10 emmen au tenbe rg Kr B

Rheinsber De ss Leipzig Griebnitzsee alkensee

F RE 6

RB 13

RB 23

Spandau Hbf tsdam Michendorf

tenhof Po

Lutherstadt Wit

souci

RB 23 RB 20

Charlot

ark Sans ark P Nauen E au RB 14 Golm De ss der (Havel) stermark r RE 1 RB 21 RB 13 Pritzwalk se ) Wu We RB 10 RE 7 Medewitz w RE 6 g Hbf Neustadt (Dos Wismar RE 4 RE 1 RE 2 Ratheno RE 2 Brandenbur g ge rstädt tenber Ka Magdebur Wit sterwitz RE 1 Wu Abschnitt mit aktuellen Einschränkungen/Änderungen mit aktuellen Abschnitt 14 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar

Tickets bei der S-Bahn Berlin

Tickets für Berlin-Attraktionen, Veranstaltungen und Sport-Events in den Verkaufsstellen der S-Bahn Berlin

Veranstaltungen & Events (Auswahl)

28. Januar, 18 bis 2 Uhr Museumsinformation 30. Lange Nacht Berlin: der Museen Preis: 15,00 €, ermäßigt 10,00 €* t 030 24749888 (Tickets gelten als Fahrausweis) www.lange-nacht- 70 Museen öffnen zur der-museen.de späten Stunde – die Lounge des Kulturforums diesmal Es werden extra Shuttle- sogar bis 4 Uhr in der Früh. Grafik: Sergej Horovitz Bus-Linien eingerichtet.

2. Februar, 19.30 Uhr O World André Rieu und 2 O2 Platz 1, 10243 Berlin sein Orchester Preis: ab 51,95 € www.andrerieu.com (zzgl. Gebühren) www.o2world-berlin.de Der Walzerkönig tritt mit dem Bf Warschauer Straße Johann-Strauss-Orchester auf und verzaubert mit Bf Ostbahnhof gefühlvollen Melodien. Foto: Veranstalter

10. bis 12. Februar O World Gala „Best of 2 O2 Platz 1, 10243 Berlin Musical 2012“ Preis: ab 38,39 € www.stage-entertainment.de (zzgl. Gebühren) Die schönsten Musicalsongs Bf Warschauer Straße werden unter anderen U1 von Alexander Klaws und Bf Ostbahnhof Pia Douwes präsentiert. Foto: Stage Entertainment

11. und 12. Februar Tempodrom Familienshow Möckernstraße 10 „Lauras Stern“ Preis: ab 22,10 € www.laurasstern-dieshow.de (zzgl. Gebühren) S-Bf Anhalter Bahnhof Seit nunmehr 16 Jahren begeistert die Reise U-Bf Möckernbrücke U1 zu den Sternen Jung und Alt – U-Bf Mendelssohn-Bartholdy- jetzt auch als Musical. Foto: Veranstalter Park U2

* ermäßigte Ticktets nur an den Verkaufsstellen erhältlich

Ausflugstipps

Vorteils-Preis Regulärer Preis Potsdamer Straße 4 LEGOLAND Erwachsene 10,50 € 16,00 € Mo-So 10-19 Uhr Discovery Centre Kinder 10,50 € 16,00 € (letzter Einlass 17 Uhr) Kombiticket** 27,00 € 29,50 € www.legolanddiscovery- Hier können Schatzinseln, centre.de/berlin Flotten von Piratenschiffen und vieles mehr aus Bf Potsdamer Platz Legosteinen gebaut werden. Foto: Legoland Discovery Centre U2

Vorteils-Preis Regulärer Preis Spandauer Straße 3 AquaDom & Erwachsene 10,50 € 16,95 € Mo-So 10-19 Uhr SEA LIFE Kinder 10,50 € 11,95 € (letzter Einlass 18 Uhr) Kombiticket** 27,00 € 29,50 € www.visitsealife.com/berlin Bei Seepferdchen tragen die Männchen den Nachwuchs aus Weitere Infos Bf Alexanderplatz – sie gehören zu den Bewohnern der Aquarien. Seite 7 Foto: AquaDom & Sealife U2 U5 U8

Berlin Classic Live (3h)*** 19,00 € www.s-bahn-berlin.de Stadtrundfahrt mit dem Bus: Severin+Kühn www.berlinerstadt- rundfahrten.de Bei der Circle Tour entscheiden City Circle Tour*** 20,00 € die Teilnehmer, an welchen Sehenswürdigkeiten sie aussteigen möchten. Foto: Severin+Kühn ** Kombiticket=Ticket gilt für LEGOLAND Discovery Centre, AquaDom & SEA LIFE und Madame Tussauds Berlin gleichzeitig. *** Mit der Berlin WelcomeCard oder der Berlin CityTourCard, beide bei der S-Bahn Berlin erhältlich, profitieren Sie bei o.g. Touren von speziellen Ermäßigungen.

Tickets erhalten Sie im Rahmen der Verfügbarkeit in den S-Bahn-Kundenzentren Alexanderplatz, Friedrichstraße, Lichtenberg, Ostbahnhof, Spandau, Zoologischer Garten und Potsdam Hbf. punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar 15

Veranstaltungen & Events (Auswahl)

16. bis 18. Februar Admiralspalast, Musical Friedrichstraße 101 „Phantom der Oper“ Preis: ab 24,50 € www.admiralspalast.de (zzgl. Gebühren) Die neue Interpretation mit Musik von Arndt Gerber Bf Friedrichstraße ist sowohl musikalisch als auch optisch ein Genuss. U6 Foto: Veranstalter

1. bis 18. März Tempodrom Holiday on Ice – Möckernstraße 10 Festival Preis: ab 19,90 € www.stage-entertainment.de (zzgl. Gebühren) S-Bf Anhalter Bahnhof Ob ein Maskenball in Venedig oder der heiße Bolero U-Bf Möckernbrücke U1 U7 auf dem Eis – hier gleicht U-Bf Mendelssohn-Bartholdy- jede Szene einem Fest. Foto: Stage Entertainment Park U2

15. März bis 8. April Admiralspalast, „Rettung naht“ mit Friedrichstraße 101 Helge Schneider Preis: ab 20,50 € www.admiralspalast.de (zzgl. Gebühren) Als „Suppenhelge“ geht Deutschlands Ausnahme- Bf Friedrichstraße künstler auf Tournee und stellt mit Witz seine Hits vor. U6 Foto: Veranstalter

21. März, 20 Uhr O World Roger Cicero & Bigband 2 O2 Platz 1, 10243 Berlin im Konzert Preis: ab 47,40 € www.roger-cicero.de (zzgl. Gebühren) www.o2world-berlin.de Mit seinem neuen Album Bf Warschauer Straße „In diesem Moment“ beweist U1 der Sänger, dass er auch Bf Ostbahnhof Disconummern drauf hat. Foto: Mathias Bothor

Sport

Zwei Heimspiele Samstag 4. Februar, 15.30 Uhr, Bundesliga: Olympiastadion Berlin, Hertha BSC – Hannover 96 Olympischer Platz 3 jetzt in Folge Samstag, 18. Februar, 15.30 Uhr, Bundesliga: www.herthabsc.de Hertha BSC – Borussia Dortmund Gegen Hamburg (1:5 zu Hause S-Bf Olympiastadion gegen Dortmund!) sollte Tickets zu gewinnen! Hertha im ersten von zwei U-Bf Olympia-Stadion Heimspielen in Folge siegen! Seite 17 Foto: City-Press/HERTHA BSC

Hammerharter Sonntag, 12. Februar, 17 Uhr, Max-Schmeling-Halle Champions-League: Am Falkplatz Rückrundenstart Füchse Berlin – Medwedi Tschechow www.fuechse-berlin.de Mittwoch, 15. Februar, 19.30 Uhr, Rückrundenauftakt: auswärts 1. Bundesliga: Füchse Berlin – SC Magdeburg beim Bundesligadritten Hamburg und dann gleich S-Bf Schönhauser Allee international gegen Tschechow Foto: Füchse Berlin U2

O World Schwierige Zeiten für Sonntag, 5. Februar, 17 Uhr, Basketball-BL: 2 Alba Berlin – TBB Trier O2 Platz 1, 10243 Berlin Berlins Basketballer Dienstag, 7. Februar, 20 Uhr, Eurocup: www.albaberlin.de Alba Berlin – Lietuvos Rytas Vilnius Der Bundesligaspitze hinkt Bf Warschauer Straße Alba schon 8 Punkte hinterher, U1 auch international Bf Ostbahnhof unterlagen sie zuletzt. Foto: Alba Berlin

Tickets erhalten Sie im Rahmen der Verfügbarkeit in allen S-Bahn-Verkaufsstellen Tickets erhalten Sie an den (S-Bahn-Fahrkartenausgaben und -Kundenzentren). S-Bahn-Fahrausweisautomaten. 16 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar www.s-bahn-berlin.de/

Rabatte & Vorteile für Abonnenten der S-Bahn Berlin rabatte

Als Abonnent der S-Bahn Berlin erhalten Sie derzeit bei folgenden Partnern Rabatte Bei „Tanz der Vampire“ sparen – teilweise bis zu 50 %. 20 Prozent Rabatt auf ausgewählte Shows im Januar und Februar Kulturhighlights Ballett Revolución (bis 23. Februar): Im nebelverhangenen Transsil- Abonnent und bis zu drei Begleitpersonen vanien kommt Professor Abron- erhalten jeweils fast 20 % Rabatt auf die sius, ein kauziger Vampirforscher, Aufführungen am 22. und 23. Februar dem Ziel seiner Reise gefährlich nahe. (20 Uhr) Sein Assistent Alfred verliebt sich in Berliner Kriminal Theater: die Wirtstochter Sarah – doch auch der 25 % Rabatt für bis zu vier Eintrittskarten düstere Graf von Krolock will die der Preiskategorie I und II (Vollzahler) Schöne besitzen und lockt sie auf sein City-Spreefahrt mit der BWSG Schloss. Humorvoll erzählt und (ab 31. März): grandios inszeniert entfaltet sich in zwei Tickets zum Preis von einem Coupon dem erfolgreichen Musical-Klassiker S-Bahn-Abonnenten erhalten mit Begleit- für die City-Spreefahrt „Tanz der Vampire“ eine schaurig- person(en) bei Vorlage ihres aktuellen Close up Club (bis 30. März): schöne Geschichte. Die Parodie auf Wertabschnitts in den S-Bahn-Kundenzentren Abonnent und bis zu drei Begleit- das Vampir-Genre, die nach einem jeweils 20 Prozent Rabatt für die Vorstel- Coupon personen erhalten die Karte 5 € Kultfilm von Roman Polanski ent- lungen am Dienstag um 19.30 Uhr und am günstiger (regulär 15 €) stand, überzeugt mit gefühlvollen Sonntag um 14.30 Uhr im Januar und ComedyTour: Balladen, großen Stimmen und Februar (gültig für die Preiskategorien I, II Abonnent und bis zu drei Begleitpersonen opulenter Ausstattung. Dabei wird und III). Tickets gibt es auch unter t 01805 erhalten jeweils die Tickets 5 € günstiger Alfred von Anton Zetterholm gespielt, 114113*, Stichwort „S-Bahn-Abonnent“. (regulär 25 €) der als „Tarzan“-Darsteller und * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max 0,42 €/Min. Holiday on Ice (bis 18. März): Gewinner einer Musical-Castingshow Abonnent und die Begleitpersonen erhalten debütierte. Nicht nur seinetwegen Stage Theater des Westens, Kantstraße 12 Tickets in der PK II für 35,00 € und in der werden den Zuschauern wohlige Bf Zoologischer Garten PK IV für 23,92 € für die Aufführungen Schauer über die Rücken laufen, wenn www.musicals.de am 4. und 18. März um 17.30 Uhr der Graf zum Ball in sein Schloss einlädt. Hot Vouchers: Gutscheine der Stadt mit bis zu 50 % Rabatt ein Jahr lang für 19,90 € statt 29,90 € sichern Neue Berliner Scala (bis 30. März): Legendäre Swingin’ Las Vegas Show Abonnent und bis zu drei Begleit- personen erhalten jeweils Coupon Bis März 25 Prozent Rabatt auf Tickets für den 26. Mai 50 % Rabatt auf den Kartenpreis Stars in Concert (bis 30. März): Die Swingin’ Las Vegas Show hat Abonnent und bis zu drei Begleitpersonen die größten Hits von Frank erhalten 25 % Rabatt auf die Tickets Sinatra, Sammy Davis jr. und am Mittwoch, Donnerstag und Sonntag. Dean Martin im Gepäck. In der Ära Swingin‘ Las Vegas Show (bis 30. März): des Swing traten diese weltberühmten m siehe nebenstehender Beitrag Sänger und Entertainer einst als Trio Tanz der Vampire (bis 28. Februar): auf. „The Summit“ – das Gipfeltreffen m siehe nebenstehender Beitrag – wurden ihre Auftritte genannt, Theatersport Berlin: die schnell zu den begehrtesten Shows Abonnent und eine Begleitperson erhalten des damaligen Las Vegas zählen jeweils die Tickets 6 € günstiger (regulär 18 €) sollten. Als Teil von „The Rat Pack“, S-Bahn-Abonnenten erhalten mit bis zu drei wie die Künstlergruppe bis heute Begleitpersonen jeweils 25 Prozent Rabatt Ausgehen & Entspannen genannt wird, sangen sie sich in die auf die Tickets bis zum 30. März 2012. Meena Kumari (bis 30. März): Herzen und Seelen ihrer Fans. Neben Mit dem Stichwort „Hot Vouchers Show Event“ in diesem indischen Restaurant ist der Darbietung der Songs liebte das und der Abonummer können die Tickets das zweite (günstigere oder Coupon Publikum die Plaudereien und lachte ausschließlich telefonisch t 0335 400 37 74 wertgleiche) Essen gratis auch über Ausrutscher unter Alko- bestellt werden. Die Tickets werden auf Party „Berlin Gone Wild“: holeinfluss. Wunsch zugeschickt (einmalig 2,90 € Samstags zwei Eintrittskarten Drei Sänger lassen diese Art der Versandgebühr). zum Preis von einer Unterhaltung am 26. Mai gemeinsam Saunawelt Al Andalus mit einem Orchester in Berlin wieder Swingin’ Las Vegas Show, (bis 30. März): Universität der Künste (Konzertsaal) Coupon aufleben. Die Herren Pabst, Streicher zwei Tageskarten für 26 € statt 38 € und Wynn schlüpfen in die Rollen Fasanenstraße 1, Bf Zoologischer Garten ihrer Vorbilder und bringen den www.pj-show.de Konzertsaal zum Kochen. punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar 17

Rabatte & Vorteile für Abonnenten der S-Bahn Berlin Türen schließen für den Klimaschutz

Sun Ballooning (bis 1. September): Schüler der Dathe-Oberschule starten am 9. Februar Umweltaktion Abonnent und bis zu drei Begleitpersonen erhalten montags bis freitags jeweils Was kann jeder problemlos in In Kooperation mit der S-Bahn eine Ersparnis von 49 € für eine Sonnen- seinem Alltag tun, um das Klima Berlin, die das Projekt unterstützt, aufgangsfahrt mit einem Heißluftballon. zu schützen? Mit dieser Frage haben starten die Jugendlichen deshalb am Yorck-Kino: sich Elftklässler des Grundkurses Donnerstag, 9. Februar, von 8.30 bis zusätzlicher Kinotag am Dienstag und Kunst an der Dathe-Oberschule in 11 Uhr sowie von 14.30 bis 17 Uhr an Mittwoch für bis zu zwei Personen beschäftigt. den S-Bahn-Bahnhöfen Ostkreuz und Ihre Idee: Die Türen der S-Bahn- Ostbahnhof eine Infokampagne. Mit Sport & Bewegung Wagen bei Aufenthalten in den im Kunstunterricht selbst entworfe- Alba Berlin: Bahnhöfen schließen, um kostbare nen Postkarten animieren sie die bis zu vier Tickets für 9,50 € (Kategorie III) Energie zu sparen. Da Fahrgäste zum Knopf- für ausgewählte Heimspiele viele der Jugendlichen druck. American Bowl & Play off: selbst mit den S-Bahn- Den Entwürfen war zwei Stunden bowlen, nur eine Stunde zahlen Zügen zur Schule anzusehen, dass sich die für Abonnent und bis zu fünf Begleitpersonen fahren, kennen sie die Schüler im Kunstunter- Call a Bike: Problematik. Gerade richt inhaltlich und Pauschaltarif für 18 € statt 36 €, damit ist die an Umsteigebahnhö- künstlerisch intensiv mit erste halbe Stunde jeder Fahrt kostenlos und fen stehen die Türen oft längere Zeit dem Thema auseinandergesetzt haben. die Anmeldegebühr entfällt offen, was zur Folge hat, dass die Es sind viele interessante Motive mit D!s Dance School: Wagen auskühlen. „Das benötigt den unterschiedlichsten Ansätzen 10er Tanzkarte für 79 € statt 93 € und Energie und ist deshalb kosten- und entstanden; daher fiel auch die zwei zusätzliche Einheiten gratis dazu klimarelevant. Wir wollen auf den Entscheidung für einen Entwurf sehr Hertha BSC: Knopf zum Schließen der Türen im schwer. Schüler und S-Bahn haben sich bis zu vier Tickets für jeweils 19 € statt regulär Inneren der S-Bahn aufmerksam dann gemeinsam für ein Motiv 25 bis 33 € für die Blöcke 29 und 30 für machen. Die wenigsten Fahrgäste entschieden, das recht modern ausgesuchte Heimspiele wissen, dass es diesen Knopf gibt und gestaltet ist und die Botschaft klar und Kieser-Training: sind sich darüber im Klaren, dass sie eindeutig rüberbringt. vier Wochen Kieser-Training inklusive einer mit dem Betätigen dieses Knopfes für Mal sehen, ob es auch bei den Rückenfunktionsanalyse, einer ärztlichen die Umwelt etwas wirklich Gutes tun Fahrgästen so gut ankommt. Trainingsberatung und drei begleiteten können“, erklärt der Schüler Max 3 cb Trainings für 49 € statt 119 € oder 13 Monate Ebert. trainieren, 12 Monate zahlen Squash House: 20 % Rabatt für alle Sportangebote Hertha braucht gedankliche Kühle Kinder & Familie Eisbahn Lankwitz (bis 18. März): Auftakt in Nürnberg ging durch Aufgeregtheiten verloren beim Kauf eines Tickets für Erwachse- ne zum Preis von 4,50 € läuft eine Coupon Es war wie im August zum Beginn zwei Heimspielen gegen Hamburg und weitere Person kostenlos mit der Spielserie – Hertha BSC nahm Hannover. Übermannschaften sind Schlittschuh sich viel vor, am Ende gelang wenig. das nicht. Extavium: Damals 0:1, nun 0:2. Dass sich Die S-Bahn Berlin verlost insgesamt beim Kauf einer Tageskarte für Erwachsene Nürnberg den Sieg im 1000. Bundes- 5 x 2 Freikarten für das Spiel Hertha erhält ein Kind bis 16 Jahre freien Eintritt ligaspiel nicht nehmen lassen wollte, BSC – Borussia Dortmund am Jacks Fun World: war klar. Ein Sieg würde nur über 18. Februar um 15.30 Uhr im Olympia- 50 % Rabatt auf ausgewählte Kindertarife, größten Einsatz und gedankliche stadion Berlin. Darüber hinaus wird Familienticket für 20 € statt 35 €, Abgeklärtheit möglich sein. Beides das passende Equipment verlost: drei 10 € Rabatt für eine Jacks Fun Party ließ Berlin vermissen. Vor allem das Hertha BSC-Schals. Wer gewinnen Loxx: ungeschickte, aufgeregte Gestochere möchte, sendet eine Postkarte mit dem Abonnent und bis zu fünf Begleitpersonen im Nürnberg-Torraum kostete das Kennwort „Hertha BSC – Borussia erhalten 25 % Rabatt auf den regulären Eintritt mögliche Unentschieden. Jetzt kann es Dortmund“ bzw. eine Postkarte mit die Hertha besser machen – gleich in dem Kennwort „Hertha BSC-Schal“ an Hier benötigen Sie zusätzlich zur die S-Bahn Berlin, Invalidenstraße 19, Coupon Vorlage Ihres aktuellen Abo-Wertab- 10115 Berlin. Teilnahmeschluss ist schnittes einen Rabatt-Coupon. jeweils der 03.02.2012 (Datum des Detailinfos und Coupons gibt es unter Poststempels). Die Teilnahme ist auch www.s-bahn-berlin.de/rabatte. Wer keinen unter www.s-bahn-berlin.de möglich. Internetanschluss besitzt, kann die *Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab Mitarbeiter des S-Bahn-Kundentelefons 18 Jahren. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Daten unter t 030 297-43333 kontaktieren. werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Foto: City-Press/Hertha BSC 18 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar Streifzug des Monats: Wohltaten für Körper und Seele

Neuruppin Rheinsberger Tor RERE6

6 Foto: Spreewelten GmbH (Fotografie: Manuel Frauendorf und Tina Merkau)

Berlin Hbf Berlin- Lehnen Sie sich zurück und gönnen Sie sich Erholung pur Spandau RERE2 mit den Wellness-Angeboten in Brandenburg! 2 Gerade wenn es draußen noch nass und kalt Lassen Sie den Alltag einfach mal ruhen und Lübbenau ist und der Frühling unendlich weit weg er- tauchen Sie in ein Wohlfühlerlebnis der be- (Spreew) scheint, tut es besonders gut, sich in Bad und sonderen Art ein. Entdecken Sie in unserem Sauna verwöhnen zu lassen oder sich unter Streifzug zwei Entspannungsoasen mitten in den wohltuenden Hände von geschulten Brandenburg, die Sie bequem und preiswert Wellnessexperten einfach nur zu entspannen. mit der Bahn erreichen können.

Von Pinguinen bis Sauna – Spreewelten Bad Lübbenau

Pinguine mitten im Spreewald! Glauben Sie reiten mit einem Reifen auf den stürmischen Anreise nicht? Dann lassen Sie sich überzeugen und Wellen. Zum Ausruhen und Relaxen laden das Mit dem RE 2 stündlich z. B. ab erleben Sie ein einzigartiges Badeerlebnis, warme Sole-Heilwasser in der Römischen Berlin Hbf bis Lübbenau (Spreewald) das Sie nicht vergessen werden. Schwimmen Therme und die verschiedenen Themensau- in ca. einer Stunde. Sie Seite an Seite mit den kleinen Frackträ- nen mit ihren traditionellen Holzschnitzerei- gern, nur durch eine Glasscheibe getrennt en ein. Die riesige Saunalandschaft widmet Spreewelten Bad Lübbenau oder seien Sie dabei, wenn die Humboldt- sich mit vierzehn Themensaunen dem - Alte Huttung 13, Pinguine von ihrer Tierpflegerin gefüttert wald. In der Lutki-Höhle können Sie zum 03222 Lübbenau/Spreewald werden. Dieses Spektakel ist nicht nur für die Beispiel den Sagengeschichten und Mythen Tel. 03542 8941-60 Kleinen ein unvergessliches Erlebnis – auch der Spreewälder Sagenfiguren lauschen und die Großen kommen voll auf ihre Kosten. Das danach in der Gurken-Sauna, mit echtem Ihr Vorteil Spreewelten Bad in Lübbenau hält für jeden Gurkensud und Saunaschaukel, zwischen Mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket eine Überraschung bereit. Im abenteuerli- Gemüsestiegen und Einweckgläsern den All- erhalten Sie im März 20 Prozent chen Erlebnisbad, das für die Mutigen mit tagsstress einfach ausschwitzen. Das Spree- Rabatt und im Februar und ab April zwei Riesenrutschen aufwartet, sausen Sie in welten Bad bietet für jeden etwas und ist eine bis Ende 2012 10 Prozent Rabatt auf der Pinguinröhre ins erfrischende Nass oder Wohltat für Körper und Seele. den regulären Eintrittspreis. punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar 19

Heilwassertempel – Fontane Therme Neuruppin Anreise Mit dem RE 6 stündlich z. B. ab Berlin-Spandau bis Neuruppin Rheinsberg Tor in ca. einer Stunde und zwanzig Minuten.

Fontane Therme Neuruppin An der Seepromenade 20-21, 16816 Neuruppin am See Tel. 03391 4035-0

Ihr Vorteil Mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket erhalten Sie 10 Prozent Nachlass auf den regulären Eintrittspreis.

FOTO:Fontane Therme Neuruppin

Im wunderschönen Brandenburg wartet am ihre Kosten. Das Heilwasser wirkt sich positiv Ruppiner See eine riesige Wellness-Oase auf auf Ihren Körper und Ihre Schönheit aus, ihre Gäste. Die Fontane Therme erstreckt sich beugt Krankheiten vor und unterstützt Ihre über eine Fläche von 6000 Quadratmetern Gesundheit. Ein überdachtes Süßwasserbe- und bietet Ihnen ein reichhaltiges Angebot. cken, eine Eisgrotte und acht Themensaunen Lassen Sie sich im hauseigenen Beauty & Spa laden zum Ausruhen ein. Die Besonderheit mal so richtig von Kopf bis Fuß verwöhnen der Fontane Therme ist Deutschlands größte und genießen Sie kosmetische Behandlungen schwimmende See-Sauna mit direktem Zu- und Massagen der besonderen Art. Sind Sie gang zum See und großem Sonnendeck. Nach eher der sportliche Typ? Dann schauen Sie so viel Erholung ist eine Erfrischung genau mal im Fitness-Club Blank Vital vorbei. Erho- das Richtige. Wie wäre es mit einem leckeren lungssuchende kommen in den Solethermal- Cocktail auf der Terrasse des Bistros „See- becken mit zertifiziertem Heilwasser aus blick“? Hier haben Sie einen unübertreffli- einer in 1700 Metern tiefen Quelle ganz auf chen Panoramablick über den Ruppiner See. FOTO:Fontane Therme Neuruppin

Das Gewinnspiel des Monats Ticket-Tipp

Wie tief ist die zertifizierte Heilwasserquelle am Ruppiner See? Das Brandenburg-Berlin-Ticket für nur 28 Euro. Schicken Sie Ihre Lösung bis zum 7. Februar 2012 (Poststempel) an: punkt 3 Verlag, Streifzug des Monats, Panoramastraße 1, 10178 Berlin y Gilt für bis zu fünf Personen oder Eltern/ Großeltern (max. zwei Erwachsene) 1. Preis: Zwei Tagestickets für die Fontane Therme im Wert von insgesamt 70 Euro. mit beliebig vielen eigenen 2. und 3. Preis: Je zwei Tickets für einen vierstündigen Aufenthalt in der Bad- und Kindern/Enkeln unter 15 Jahren. Saunalandschaft in den Spreewelten. y Gilt an einem Tag montags bis freitags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, Teilnehmen darf jeder, außer DB-Mitarbeiter und deren Angehörige. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. am Wochenende und an gesetzlichen Eine Barauszahlung und eine Übertragung des Gewinns ist nicht möglich. Ihre personenbezogenen Daten werden von der DB Regio AG ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt. Es ist nur eine Ein- Feiertagen schon ab 0 Uhr. sendung pro Person möglich. Teilnehmen kann nur, wer die Antwort eigenhändig schreibt und absendet. Der Rechtsweg y www.bahn.de/brandenburg sowie Einsendungen, die Dienstleister für Ihre Kunden vornehmen, sind ausgeschlossen.

Mehr Informationen www.spreewelten-bad.de Der Streifzug des Monats im Internet: finden Sie hier: www.fontane-therme.de www.bahn.de/streifzuege 20 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar

Brandenburg-Tipp Wo sich edle Hengste Hochzeits-Location auf von ihrer besten Seite zeigen dem Lande gesucht? Für Pferdenarren ist diese Veranstaltung etwas Besonderes. Denn wo sonst sehen „Willst du…?“ Auf die Frage aller Fragen folgen sie die wohl schönsten und edelsten zahlreiche weitere. Bei der Klärung des „Wie und Wo“ Hengste des Landes Brandenburg in Aktion? Bei der Großen können Brautpaare ganz Brandenburg kennenlernen. Für Tier- Hengstpräsentation der freunde Stiftung Brandenburgisches Der „schönste Tag im Leben!“ – unermesslich. Einen hilfreichen Haupt- und Landgestüt am es ist nicht gerade ein geringer Überblick verschafft da eine Hoch- Sonntag, 12. Februar, ab 14 Uhr werden Anspruch, den der Volksmund an den zeitsmesse. nicht nur Züchter in der Graf-von-Linde- Hochzeitstag stellt. Für Paare, die das Am 18. und 19. Februar 2012 findet nau-Halle in Neustadt (Dosse) auf ihre Suchen und Finden ihrer Liebe zum Beispiel eine auf dem Schloss- Kosten kommen. Die Hengste der glücklich beendet haben und sich zum gelände Diedersdorf statt. Paare, dortigen und der Deckstationen Krumke, Ja-Wort entschließen, beginnt daher die in den Festvorbereitungen stecken, Wust sowie Gulow zeigen sich von ihrer eine ganz neue Phase der Recherche. können sich hier von den vielfältigen besten Seite: frei springend, samt Reiter, Schließlich soll die Heirat gebührend Angeboten inspirieren lassen und vor eine Kutsche gespannt – und stets mit Freunden und Familie gefeiert viele Anregungen finden. herausgeputzt. werden. Und was gibt es da nicht alles Eine der wichtigsten Fragen ist Doch nicht nur die männlichen Vertreter zu organisieren? Die Möglichkeiten, natürlich die nach dem Ort des der Spezies sind zu bewundern. Wie das diesen Tag zu begehen, scheinen Geschehens. Inzwischen steht Gestüt mitteilt, werden alle Stalltüren an diesem Tag geöffnet. Bei einem Rundgang können Stuten und vielleicht auch einige Fohlen angeschaut werden. Darüber hinaus ist das sanierte klassizistische Landstallmeisterhaus sehenswert. Komplettiert wird der Ausflug durch einen Besuch des Kutschenmuseums. Gezeigt werden Fahrzeuge, die nur durch echte Pferdestärken in Gang kommen – vom einfachen Erntewagen bis zur Prachtkutsche des preußischen Königs.

i www.neustaedter-gestuete.de Anfahrt: Bf Neustadt (Dosse) dann Bus 712 Eintritt: 7,00 €, Karten an der Tageskasse oder telefonisch vorbestellen t 033970 5029533

Foto: Gabriele Boiselle Foto: www.wedix.de punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar 21

Potsdam-TIPP

Die Stadt der Schlösser und Gärten erleben: von Berlin Hauptbahnhof mit der S 7 nach Potsdam.

Ideen zum Valentinstag

Wer zum Valentinstag am 14. Februar ein romantisches Abendessen plant, Foto: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. Eine Hochzeitsfeier mit bester Aussicht ist in Potsdam richtig: die Gastronomen haben verspricht das Belvedere auf dem Pfingstberg. sich für diese besondere Gelegenheit etwas einfallen lassen. Das Restaurant am Pfingstberg serviert „Ein romantisches Regionalität nicht nur beim Essen Effizient und romantisch – Abendessen zu zweit“ ab 18 Uhr: wieder hoch im Kurs. Eine Hochzeit drei Schlösser auf einmal testen 4-Gang-Menü, Rose für die Dame und Aperitif auf dem Lande gilt für viele Paare und sind für 35,00 € pro Person inklusive. Gäste als Gipfel der Romantik. Doch in Wer mit einem Schlosshotel Reservierung: welchem Stil? Rustikal und entspannt liebäugelt, der darf die organisierte t 0331 293533, auf der Apfelwiese RegioTOUR am 11. März nicht www.restaurant-pfingstberg.de oder prunkvoll im verpassen, hier stellen sich schönen Schloss? TIPP: gleich drei herrschaftliche Im Restaurant und Café Drachenhaus in der Die Vielseitigkeit Auf RegioTOUR Hochzeits-Locations in der idyllischen Parkanlage von Schloss Sanssouci der Angebote rund in die Uckermark Uckermark an einem Tag dem heißt es ab 19 Uhr „Lassen Sie sich verführen!“ um Berlin ist Beilage, Seite 3 Test. – mit einem Gericht aus der herzhaft-feurigen erstaunlich. Auch für weitere Details der Speisekarte bei Kerzenschein. Dazu werden Festorganisation hat Branden- mit Flöte und Piano musikalische Liebesge- Trauung burg einiges zu bieten. Zahlrei- schichten erzählt (Hauptraum 45,00 €, in der Straßenbahn che Anbieter aus Brandenburg liefern Saal 35,00 €). tolle „Zutaten“ für ein einzigartiges Reservierung: Das Potsdamer Belvedere ist eine individuell gestaltetes Fest. Vom t 0331 5053808, beliebte Kulisse für Eheschließungen, Goldschmiedekurs im Potsdamer www.drachenhaus.de. Mittelalterfans heiraten in der Goldschmiedecafé Genna d’oro oder in Plattenburg in der Nähe von Bad den Märkischen Höfen in Netzeband, Wilsnack im Rittersaal oder feiern bei dem das Paar seine Trauringe Weitere Informationen: gleich stilecht mit Rittermenü auf selber schmiedet, über die Hochzeits- www.potsdamtourismus.de Burg Rabenstein. Ausgefallen wird es kutsche vom Fuhrbetrieb Mätzkow www.potsdamer-gastlichkeit.net bei einer Eheschließung in der aus Eberswalde bis zu weißen Turtel- Cottbusser Traditionsstraßenbahn tauben vom Ökohof aus Wilkendorf, oder mit tierischen Trauzeugen im die als Symbol für die Liebe nach der Eberswalder Zoo. Technikfans finden Zeremonie in die Lüfte steigen, gibt es die passende Umgebung für ihr alles „Marke Brandenburg“. Ja-Wort vielleicht auch in Stölln. Dort 3 Nina Dennert wurde im Flugzeug des Pioniers Otto Lilienthal ein Standesamt eingerich- tet. Idyllisch wird es in der Kremme- i Hochzeitsmesse Diedersdorf, ner Seelodge und zur Eheschließung 18./19. Februar im Freilandmuseum Lehde darf die Öffnungszeiten: ganze Hochzeitgesellschaft stilecht Samstag und Sonntag 11-18 Uhr mit dem Spreewaldkahn anreisen. Eintrittspreis: Eine Auswahl lässt sich nur treffen, 6,00 € indem man hinfährt und sich das Anfahrt: Ambiente vor Ort anschaut. Der S-Bahn-Linie S 2 nach Blankenfelde, Foto: TMB-Fotoarchiv/Boettcher angenehme Nebeneffekt: Man lernt Bus-Shuttle zwischen S-Bahnhof Restaurant und Café die Vorzüge des Reiselandes Branden- Blankenfelde und dem Schloss Drachenhaus im Park Sanssouci burg kennen. (2,00 € pro Person) 22 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar Wellness zum Valentinstag Das besondere Geschenk: eine romantische Auszeit zu zweit

Am 14. Februar ist Valentinstag. Wie wäre es als Überraschung mit einem Verwöhn-Wochenende zu zweit? Eine zwei- oder dreitägige Auszeit mit Wellness-Anwendungen und Ther- menbesuch entspannt wie ein wochen- langer Urlaub. In der Broschüre „Ruhe- raum Marke Brandenburg“ und online unter www.brandenburg-entspannt.de sind einige der schönsten Wellness- Angebote aufgeführt. So locken die „Ayurveda Relaxtage“ im Wellnessho- tel Legde in der Prignitz mit ayurvedi- schen Massagen, Aloe Vera-Ölbad, Schwimmbad, Sauna und zweistündi- gem Aufenthalt im Sole Thermalbad in Foto: Studio Prokopy Bad Wilsnack. Statt Pralinen oder Wein: ein romantischer Wellness-Aufenthalt in Legde Im 4-Sterne-Hotel & SPA Sommer- feld im Ruppiner Seenland heißt es der Klosterbrauerei Neuzelle. Ein Brandenburg“ zu finden, sie kosten je dann passend zum Valentinstag weiteres Valentins-Highlight ist das nach Zahl der Übernachtungen und „Kuschelstunde zu zweit“: ein Angebot „Verliebt in den Spreewald“ Wahl der Häuser zwischen 69 und 570 Candlelight-Dinner, ein Romantikbad im Seehotel & Wellnessdorf Arche Euro. Die Broschüre kann kostenfrei mit Licht- und Klangerlebnissen sowie Noah in Burg (Spreewald). Paare bestellt werden auf www.brandenburg- eine Aromaölmassage lassen den genießen hier ein romantisches entspannt.de. Stress verfliegen. Und für Ihn steht in 3-Gänge-Menü, radeln durch den Neuzelle im Landhotel Kummerower Spreewald und entspannen in den i Buchung: Hof das echte Bierbad oder ein Saunen und bei einer Massage. TMB Informations- und „Luxusfußwhirlbad“ mit Hopfenex- 54 Wellness-Arrangements sind in Vermittlungsservice, t 0331 2004747 trakt bereit. Dazu lockt ein Besuch in der Broschüre „Ruheraum Marke [email protected]

Be my Valentine One day Zeit 3 Tage in paradise... für mich zum Kennenlernen

Resort Schwielowsee Hotel Schloss Herrenstein Schlosshotel Bantikow – Werder (Havel) OT Petzow Gerswalde Hotel Garni (Havelland) (Uckermark) Bantikow (Ruppiner Seenland)

Das Resort Schwielowsee mit dem Hotel Seaside Am Nordrand des Biosphärenreservates Das Haus verfügt über einen Fitnessraum, Garden ist mit 124 exklusiven Gästezimmern Schorfheide-Chorin erwartet die Hotelanlage Sauna, Solarium. Erleben Sie im Wellness- und Suiten, dem Restaurant Seapoint, dem mit 54 Zimmern, Schlossrestaurant und bereich ein umfangreiches Programm: Event-Center, dem großzügigen Tao-Life-Well- separatem Wellnessbereich ihre Gäste. Ein Thalassobehandlungen, ayurvedische nesscenter, 20 Luxus-Apartments und acht Ensemble von Fachwerkhäusern gruppiert sich Wohlfühl- und Cellulitebehandlungen, Hot Pfahlhäusern ausgestattet. um das historische Gutsherrenschloss in ruhiger Stone Massagen, Lomi-Lomi und Kosmetik. ländlicher Umgebung. Leistungen: 2 Übernachtungen im Doppel- Leistungen: 1 Übernachtung im Comfort-Dop- zimmer mit Himmelbett inkl. Frühstücks- pelzimmer inkl. Frühstücksbuffet; 1 Flasche Leistungen: 2 Übernachtungen im Doppel- buffet; 1 x Deluxe-Ölbad Solo oder Duo; Schwielowsee-Sekt bei Anreise; 1 x sinnliches zimmer, reichhaltiges Frühstücksbuffet, 1 x Kopf- und Nackenmassage; 1 x Fango- Badeerlebnis für zwei; 1 x 4-Gänge-Candlelight- freie Nutzung von Hallenbad und Saunen, packung mit anschließender Rückenmassage; Dinner; freie Nutzung des TAO-Life-Wellnesscen- Wellnessgetränk, kosmetische Gesichtsbehand- Benutzung der Sauna und Fitnessgeräte ters während des gesamten Aufenthaltes lung, entspannende Ganzkörpermassage, y A: 149,00 €, B: 159,00 € p.P. y 149,00 € p.P. im Comfort–Doppelzimmer Fußmassage, Aromabad in der Whirlpoolwanne im Doppelzimmer mit Himmelbett y 159,00 € p.P. im Superior–Doppelzimmer y 239,00 € p.P. im Doppelzimmer A=Anreise Mo-Mi, B=Anreise Do–So

Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline t 0331 200 47 47 oder im Internet unter www.reiseland-brandenburg.de vermittelt werden! punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar 23

Relaxen Neue Revierkarten für Wohltuende am See Törns in Brandenburg Wärme

Das Resort Mark Brandenburg Sechs neue touristi- Im Urlaub oder am Wochenende mit dem Seehotel Fontane und der sche Revierkarten ganz entspannt etwas für den Fontane Therme liegt direkt am Ufer sorgen für einen guten Körper und die Seele tun: Im Land des Ruppiner Sees in Neuruppin, etwa Überblick über die rund um Berlin gibt es dazu jede eine Stunde nördlich von Berlin. Hier Wassersportregionen Menge Gelegenheiten. Die Thermen in können sich Erholungssuchende ihr Brandenburgs: Zusam- Brandenburg warten mit einigen eigenes Wellnessprogramm zusam- men mit den bereits Besonderheiten auf: In der Fläming- menstellen. Zahlreiche Wohfühl- vorhandenen Karten Therme Luckenwalde nutzen Sau- Behandlungen stehen zur Auswahl, der Wassersportregion nafans Deutschlands einzige Karpa- von klassischen Massagen bis zu „Havel-Elbe“ stellen tensauna. Im LichtKlangRaum der Detox-Kuren. Die Therme verfügt über die Karten des Netz- SteinTherme Bad Belzig schweben Sole-Becken mit warmem Thermal- werks „Aktiv in der Natur“ für die Gäste in 34 Grad warmer Heilsole bei wasser aus der ersten staatlich „Oder-Havel“- und die „Dahme- angenehmen Klängen und dem Spiel anerkannten Heilquelle in Branden- Spree“-Region alle wesentlichen von Licht und Farben. Salve-in-Terra- burg sowie verschiedene Themensau- Wassersportgebiete Brandenburgs vor. Peeling, ein entschlackendes und nen. Danach erfrischt die Eisgrotte. Sie sind übersichtlich gestaltet und hautpflegendes Cremepeeling, bietet Die schwimmende Seesauna mit enthalten nützliche Planungshilfen die SaarowTherme in Bad Saarow an. direktem Zugang zum Ruppiner See ist für den Törn wie Entfernungstabellen, Ein originelles Erlebnis ist das Gurken- ein besonderes Highlight. Saunafans Servicehinweise, Tipps für Sehens- fassdampfbad in der Spreewald kommen mit der Russischen Banja würdigkeiten und touristische Therme Burg/Spreewald. ganz auf ihre Kosten: ein Abend mit Angebote an Land oder die schönsten Tee aus dem Samowar, einer Klopfmas- Badestellen. sage mit Birkenruten, deftigem Die Karten können beim Informa- Schinken, Bier und vielem mehr. tions- und Vermittlungsservice der Termine: 2.2., 1.3., 5.4., Beginn: 19 Uhr, TMB Tourismus-Marketing Branden- Teilnahmegebühr: 39 Euro. burg GmbH bestellt werden unter Eine Voranmeldung ist nötig. t 0331 200 47 47 oder per E-Mail [email protected]. Kur und Freizeit Belzig GmbH/Fotoatelier Straubel

i t 03391 4032400 i www.reiseland-brandenburg.de i www.reiseland-brandenburg.de www.fontane-therme.de www.das-blaue-paradies.de www.kurorte-land-brandenburg.de

Be my Valentine Kuschelstunden Drei Verwöhntage Romantische Tage zu zweit zu zweit für Verliebte

Hotel & SPA Sommerfeld Landhaus am See First Class Erlebnishotel Kremmen OT Sommerfeld „Alte Eichen“ Bad Saarow Flora Fredersdorf (Ruppiner Seenland) (Seenland Oder-Spree) (Seenland Oder-Spree)

Das familiär geführte Hotel & SPA Sommerfeld Im Hotel erwarten Sie 38 Zimmer und exklusive Ein Haus in der grünen Umgebung östlich von liegt am idyllischen Beetzer See, ganz nahe an Suiten, alle im original Märkischen Landhausstil Berlin. Die Behaglichkeit der Zimmer, des Berlin – aber so weit davon entfernt, dass Sie eingerichtet. Rundum wohlfühlen können Sie stilvollen Restaurants und der Freizeiteinrich- absolute Ruhe geniessen können. sich im Wellnessbereich mit Saunen, Aroma- tungen gewähren Ihnen bei jedem Besuch Leistungen: 2 Übernachtung im Doppelzimmer bädern, Massagen, Kosmetik und Peelings. beste Erholung. inkl. Vitalfrühstücksbuffet; kostenfreie Nutzung des ANIMA SPA, Sauna- und Fitnessbereich, Leistungen: 2 Übernachtungen im Doppelzim- Leistungen: 2 Übernachtungen inkl. Teilnahme am täglichen Wellness-Kurspro- mer inkl. Frühstücksbuffet und Begrüßungs- Frühstücksbuffet, Willkommensdrink und gramm; 1 x Candlelight-Dinner mit Sekt Rosé; drink; 1 x 3-Gänge-Genießer-Menü, 1 Flasche Obstarrangement,1 x 3-Gänge-Menü, 1 x Romantikbad mit Licht-, Klangerlebnissen Wein und Wasser; 1 x Massage; Nutzung der 1 x Candlelight-Dinner, 1 x Meersalz-Milchbad und Magnetfeldtherapie inkl. Obstschale und Sonnenbank (12 Min. p. P.), der Saunen, zu Zweit bei Kerzenschein inkl. eines Glases Sekt oder Vitamingetränk; 1 x Aromaölmassage Fitnessraum Sekt, 1 x Harmonie-Ganzkörpermassage, y A: 224,00 €, B: 234,00 € p.P. im Komfort–DZ y Landseite A: 175,00 €, B: 180,00 € p.P. im DZ Nutzung der Saunalandschaft y A: 254,00 €, B: 268,00 € p.P. im Relax–DZ y Seeseite A: 190,00 €, B: 199,00 € p.P. im DZ Anreise A=November-März, B=April-Oktober A=Anreise So-Mi, B=Anreise Do-Fr y 188,00 € p.P. im Doppelzimmer

Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline t 0331 200 47 47 oder im Internet unter www.reiseland-brandenburg.de vermittelt werden! 24 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar

Willkommen in der „Zentrale“ der Langen Nacht! Treffpunkt Kulturforum ist das A und O beim Museen- Marathon am 28. Januar Fotos: veranstalter

Garantiert wird der Publikums- Bevor jedoch an den Ausklang des Auch im Musikinstrumenten- magnet wieder viele Interessierte Abends zu denken ist, wird ein Museum dreht sich vieles um den zum Museumsbesuch zur späten Stunde Programm mit 350 Veranstaltungen in hochwohlgeborenen Jubilar, der selbst locken. Dann wird an einer der Abend- 70 Häusern präsentiert. Wer wenig ein begeisterter Musiker und Kompo- kassen das Millionste Ticket verkauft. Zeit mit dem Fahren verlieren möchte, nist war. „Friedrichs Montezuma Und noch eine runde Zahl wird findet rund um den Potsdamer Platz so Macht und Sinne in der preußischen gefeiert, Friedrich der Große, dessen viel, dass er gar nicht erst in einen der Hofoper“ lautet der Titel der Sonder- 300. Geburtstag 2012 begangen wird, Shuttle-Busse steigen muss. ausstellung. Lesungen und Konzerte hat der Langen Nacht sein royales Siegel lassen das Sujet lebendig werden. aufgedrückt. Fünf Häuser befinden Stündliche Kurzführungen finden sich direkt am Kulturforum durch die Sonderausstellung „Ich hab Ein Willkommen von Jubilar geträumt, ich wär ein Hund, der Friedrich per Video-Installation sowie Die Gemäldegalerie besitzt eine der träumt. Bildgeschichten von Hans den Verkauf von »Friedrich to go«, weltweit bedeutendsten Sammlungen Hillmann und Jiri Šalamoun“ in der einem exklusiven Porzellanstück, gibt europäischer Malerei vom 13. bis zum der Kunstbibliothek statt, genauso es am Kulturforum, dem Dreh- und 18. Jahrhundert. Zahlreiche Führungen wie im Kupferstichkabinett, das in Angelpunkt für den Museen-Mara- widmen sich dem Motto Friedrich II., der Ausstellung „Aus Rembrandts thon. Hier befindet sich nicht nur die „Kunst aus königlichem Besitz“ und Zeit“ Zeichenkunst in Hollands zentrale Informationsstelle und der „Höfisches Leben“ und Traditionen Goldenem Zeitalter zeigt. Ticketverkauf, es ist auch Start und „Dem Herrscher zu Ehren“ werden In der Projektreihe „Das andere Ziel aller Shuttle-Bus-Linien. Um beleuchtet. Außerdem kann man bei Altarbild“ präsentiert die Stiftung 18 Uhr wird am 28. Januar die zwei Workshops selbst in Aktion St. Matthäus die Installation „zwei für 30. Lange Nacht der Museen offiziell treten: Bei „Tartoffel statt Trüffel – eins“ der Berliner Künstlerin Sibylle vor der Eingangshalle eröffnet. Und es lebe der Kartoffelkönig!“ dient der Wagner. Außerdem finden dort die für alle, die um 2 Uhr noch lange nicht Erdapfel als Druckstock. Im „Farb- ganze Nacht lang verschiedene genug haben, geht es diesmal im Labyrinth“ entwerfen die Besucher Konzerte statt. Kulturforum mit Musik und Cocktails nach dem Vorbild der Rokoko-Gärten 3 Nina Dennert sowie extra-späten Führungen sogar einen eigenen Irrgarten und kolorieren noch zwei Stunden weiter. ihn mit Pastellfarbe. i 30. Lange Nacht der Museen 28. Januar 2012, 18-2 Uhr Details im 145-seitigen Programmheft und unter www.lange-nacht-der-museen.de, t 030 247 49888 Tickets für 15,00 € (ermäßigt 10,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei) erhältlich in allen Verkaufsstellen und an den Fahrausweisau- tomaten (hier nur ohne Ermäßigung) der S-Bahn Berlin und in teilnehmenden Häusern. Sie gelten ab 15 Uhr bis 5 Uhr auch für die öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifbereich Berlin ABC, Malkunst will bewundert werden Konzerte runden das Programm ab inklusive Shuttlebusse.