Berlin Liniennetz Routemap
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Download the Booklet
Dear Colleagues, Welcome to the 7th European Congress of Mathematics 2016 in Berlin! We are very happy to have you here! To help you enjoying your stay in Berlin, we have gathered some useful information about the congress, Berlin transportation, restaurants, city sights and much more. For any questions during the congress please address our congress volunteers in the red t-shirts. We wish you an inspiring and pleasant time in Berlin! Volker Mehrmann Chair of the Local Organizing Committee 7th European Congress of Mathematics, July 18 – 22, 2016 1 Contents 1. General Information ................................................................................ 4 1.1 Weather .................................................................................................. 4 1.2 Currency ................................................................................................. 4 1.3 Berlin Prices .......................................................................................... 4 1.4 Electricity ............................................................................................... 4 1.5 Emergency Numbers .......................................................................... 4 1.6 Language ............................................................................................... 5 2. Arrival and Public Transport ................................................................. 6 2.1 By Plane ................................................................................................. 6 2.2 By Train ................................................................................................. -
U -B Ahnund S Tra ß Enbahn In
VVoorr-- uunndd NNaacchhtteeiillee eeiinneerr SSyysstteemmvveerrkknnüüppffuunngg vvoonn SS--,, UU--BBaahhnn uunndd SSttrraaßßeennbbaahhnn iinn BBeerrlliinn DDiipplloommaarrbbeeiitt vvoonn SStteepphhaann HHeerrtteell BBeerriicchhttssbbaanndd IInnssttiittuutt ffüürr SSttrraaßßeenn-- uunndd SScchhiieenneennvveerrkkeehhrr ''aacchhggeebbiieett SScchhiieenneennffaahhrrwweeggee uunndd BBaahhnnbbeettrriieebb ddeerr TTUU BBeerrlliinn Januar 200011 Vor- und Nachteile einer Systemverknüpfung von S-, U-Bahn und Straßenbahn in Berlin Berichtsband Diplomarbeit am Institut für Straßen- und Schienenverkehr Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb der Technischen Universität Berlin Prof. Dr.-Ing. habil. J. Siegmann Betreuerin: Dipl.-Ing. C. Große vorgelegt von cand.-ing. Stephan Hertel Matr.-Nr. 97217 Berlin, den 08.01.2001 Die selbständige und eigenhändige Anfertigung dieser Arbeit versichere ich, Stephan Hertel, an Eides Statt. Berlin, den ................................... ...................................................... (Unterschrift) Systemverknüpfung von S-, U-Bahn und Straßenbahn i Zusammenfassung Zusammenfassung Die Untersuchung der Möglichkeiten für Systemverknüpfungen von Straßenbahn, U-Bahn und S- Bahn zeigt deutlich, daß durch gezielte Verknüpfungsmaßnahmen ein Nutzen zugunsten von Betreiber und Kunden auftreten kann. Als ideal stellt sich die Systemverknüpfung von Tram und Kleinprofil-U-Bahn in Berlin dar. Die wenigen technischen Systemunterschiede erlauben eine besonders kostengünstige Form des Mischbetriebs, was die Entwicklungschancen -
Berlin Berlin
Legende Service S+U-Bahn-Netz Tarifbereich Berlin A B C A B Bahnhöfe in Berlin C Bahnhöfe in Brandenburg S+U-Bahn-Linie mit ABD 0 Umsteigemöglichkeit Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 4 Stralsund/Schwedt (Oder) RE 3 s u 10773 Berlin Züge in Pfeilrichtung Wittstock (Dosse)/Rheinsberg (Mark) RE 6 Stralsund/Rostock RE 5 < RB12 Templin Stadt Groß Schönebeck (Schorfheide) RB27 Frankfurt (Oder) RB60 www.bvg.de . [email protected] < < < < halten nicht S-Bhf Ostkreuz Kremmen RB55 imode.bvg.de . wap.bvg.de U12 nur bei Großveranstaltungen Sachsenhausen (Nordb) Rüdnitz BVG Call Center: (030) 19 44 9 Vehlefanz Wandlitzsee B4 Behindertengerechter Zugang Lehnitz C Wensickendorf RB27 W R x2 Tag und Nacht. Rund um die Uhr. B4 Oranienburg x1 Bernau B4 nur S Borgsdorf C Wandlitz C Behindertenfreundlicher Zugang Auch am Wochenende. Bärenklau OHV RB20 Zühlsdorf Bernau-Friedenstal B4 W 7 t4 xwZ Birkenwerder B4 Basdorf Zepernick (b Bernau) Straßenbahn-Anbindung BVG-Fundbüro am U-Bhf Kleistpark / U-Bhf Bülowstr. Velten (Mark) Schönwalde B4 f0 b0 Hohen Neuendorf West (Barnim) Röntgental Bus-Anbindung zum Flughafen Potsdamer Str. 182 (nahe Pallasstraße) R 10783 Berlin (Schöneberg) W B4 Hohen Neuendorf Schönerlinde Buch C W Fernbahnhof Bergfelde Schönfließ C Mühlenbeck- BAR u4 (030) 256 23 040 nur S B4 Hennigsdorf xwT RB55 C ZOB Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) B4 Mönchmühle RB27 Karow B4 W HeiligenseeB4 Frohnau Parkplatz für Bahn-Kunden C S-Bahn Berlin GmbH W B4 Hermsdorf Schulzendorf (b Tegel) B4 www.s-bahn-berlin.de Blankenburg [email protected] Waidmannslust x8 Wittenau B4 6 Briese- t4 Pankow- Wismar x6 B4 Baumaßnahmen S-Bahn-Kundenbüro lang Alt-Tegel Tegel B4 Rathaus Reinickendorf Heinersdorf b RE 2 < Wilhelmsruh W Ersatzverkehr SEV vorhanden am S-Bhf Nordbahnhof RB10 Borsigwerke Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Invalidenstr. -
Bewegter Alltag Einer 125-Jährigen
Umbau Ostkreuz – Kinder- und Jugendreisen die Bauvorbereitungen in Berlin und Brandenburg laufen auf Hochtouren – Empfehlungen der TMB m Seite 2 m Seite 19 TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH 25. Januar punkt Berliner Stadtbahn – wichtigste City-Verbindung Nr. 02/2007 Nr. 3 Bewegter Alltag Reisen in Berlin und Brandenburg einer 125-Jährigen Schon jetzt mit jwd in die neue Saison Ob dieser Winter noch eine Wintersaison im tou- ristischen Sinne hinkriegt, darf langsam bezweifelt werden. Unzweifelhaft aber ist, dass die nächste Sommersaison auf diversen Tourismusmessen und mit frisch gedruckten Ange- botskatalogen bereits jetzt Blinklichter setzt. Deshalb wird punkt 3 früher als sonst auf den jwd-Seiten (jwd = janz weit draußen) wieder regelmäßig Aus- flugstipps und Anregungen geben. Was empfohlen wird, ist mit DB-Regional- zügen zu erreichen, manchmal braucht man noch einen Bus dazu. Mehr Informationen zu Reisezie- len in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bekommen Sie auch weiterhin im RegioPUNKT FOTO: DAVID ULRICH im Bahnhof Friedrichstra- Moderne S-Bahn-Züge halten am denkmalgetreu wieder Bahnnetz der Region. Mehr zur Stadtbahn lesen Sie auf den ße montags bis freitags 10 hergestellten Bahnhof Hackescher Markt auf der Berliner m Seiten 9-12, mehr zur S-Bahn im Interview mit Geschäfts- bis 18 Uhr und sonnabends Stadtbahn. Der Viadukt auf 731 Bögen wird Anfang Februar führer Günter Ruppert auf m Seite 3. Die S-Bahn Berlin be- von 9 bis 13 Uhr. 125 Jahre alt und ist doch eine der ganz modernen Strecken im geht das Jubiläum mit Sonderfahrten der Panorama-S-Bahn. m Seiten 17 und 18 6-TAGE-RENNEN GRÜNE WOCHE VERKAUF FERNVERKEHR AUSFLÜGE DREI NÄCHTE ZUSATZZÜ- MIT DER S-BAHN DB SERVICESTORE COOL SPAREN MIT REGIOTOUREN GE DER S-BAHN BERLIN ZUM LANGEN FREITAG ERÖFFNETE IN MARZAHN DEM WINTER-SPEZIAL FÜR REISELUSTIGE In der Startnacht und in den Noch bis zum 28. -
Punkt 3 Ausgabe 2020/13
Nr. 13/2020 | 16. Juli Mobil mit dem ÖPNV Wandern, kraxeln und Kultur erleben in der Sächsischen Schweiz Der Berg ruft S . 1 2 / 1 3 Foto: VVO/M. Schmidt S . 4 / 5 S . 9 S . 1 5 Grafik: S-Bahn Berlin Foto: DB AG/Oliver Lang DB AG/Oliver Foto: Foto: TMB-Fotoarchiv/Lehmann Foto: Qualitätsoffensive greift Berlin-Szczecin kommt Die schöne Prignitz lockt Verbesserungsmaßnahmen der S-Bahn Länderübergreifende Bahnstrecke wird Unberührte Natur, sportliche erwirken deutliche Erfolge. modernisiert und neu ausgebaut. Erfrischung und Kultur. 2 punkt 3 – Ausgabe 13/2020 – 16. Juli FERNWEH VERGESSEN IN BABELSBERG Foto: SPSG Park Babelsberg/André Stiebitz as mehr als fünfzig Jahre lang als Sommerresidenz Landschaftspark, der mit zahlreichen Orten glänzt, die eines preußischen Königs- und Kaiserpaares das potenzielle Fernweh (ein Stück weit) vergessen machen. Wherhielt und bis in die 1880er-Jahre als einer der Stellvertretend seien genannt: der Geysir an der Lenné-Bucht, Hotspots des gesellschaftlichen Lebens galt, muss der Wilhelm-Wasserfall und das Schwarze Meer! auch heute – und gerade in Zeiten von eingeschränkter ............................................................................................ Reisefreiheit – bestens als Ausflugs- und Sehnsuchtsort Anfahrt: S-Bf Griebnitzsee und weiter mit 616 funktionieren: Schloss Babelsberg mit seinem pittoresken bis Potsdam, Sternwarte AUS DEM INHALT BAHNLEKTÜRE Schüler fahren gratis mit Bus und Bahn Die Perspektive zählt! Egal ob zur Schule oder in der Freizeit: Berliner Schüler sind im kommenden Schuljahr wieder kostenfrei unter- Sonst oft marginalisierten Perspek- wegs, mit dem Schülerticket Berlin AB. tiven eine Bühne zu geben, dieses ...................................................................... Seite 6 Ziel verfolgt die auf afrikanische und afrodiasporische Literatur speziali- Erfolg für neue S-Bahn-Miniserie sierte Buchhandlung Interkontinen- Über eine Million Mal wurden die Episoden von „Das tal in Friedrichshain und so versteht Netz“ bereits geklickt. -
Berlin Berlin
Legende Service S+U-Bahn-Netz Tarifbereich Berlin A B C A B Bahnhöfe in Berlin C Bahnhöfe in Brandenburg S+U-Bahn-Linie mit ABD 0 Umsteigemöglichkeit Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) s 4u Stralsund/Schwedt (Oder) RE 3 10773 Berlin R < Fernbahnhof Wittstock (D)/Rheinsberg (Mark) RE 6 Stralsund/Rostock RE 5 RB12 Templin Stadt Groß Schönebeck (Schorfheide) RB27 Frankfurt (Oder) RB60 http://www.bvg.de < < < < Kremmen RB55 ZOB Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) [email protected] Rüdnitz BVG Call Center: (030) 19 44 9 Sachsenhausen (Nordb) B4 Behindertengerechter Zugang Vehlefanz C Wensickendorf RB27 Wandlitzsee Tag und Nacht. Rund um die Uhr. Lehnitz R x2 B4 W B4 Oranienburg x1 Bernau (b Bln) C Auch am Wochenende. OHV C Wandlitz Behindertenfreundlicher Zugang Bärenklau Borgsdorf Bernau-Friedenstal B4 W 7 RB20 Zühlsdorf Fundbüro xwZ Birkenwerder B4 W Basdorf Schönwalde Zepernick (b Bernau) W Parkplatz für Bahn-Kunden C am U-Bhf Kleistpark / U-Bhf Bülowstr. C Velten (Mark) (Barnim) B4 Hohen Neuendorf West Röntgental X9 b0 f0 Busanbindung zum Flughafen Potsdamer Str. 182 (nahe Pallasstraße) 10783 Berlin (Schöneberg) W B4 Hohen Neuendorf (b Bln) Schönerlinde Buch C W u4 (030) 256 23 040 Bergfelde Schönfließ C Mühlenbeck- C BAR Züge in Pfeilrichtung nur S B4 Hennigsdorf (b Bln) xwT RB55 B4 C halten nicht S-Bhf Ostkreuz (b Bln) Mönchmühle RB27 Karow B4 C HeiligenseeB4 Frohnau U12 bei Großveranstaltungen S-Bahn Berlin GmbH W B4 Hermsdorf http://www.s-bahn-berlin.de Schulzendorf (b Tegel) B4 9 U12 auch im Nachtverkehr C W Blankenburg [email protected] Waidmannslust x8 B4 Fr/Sa, Sa/So ca. -
Hochzeit Auf Dem Lande – Traumhaft!
26. Januar 2012 Ausgabe 02/2012 Alles im Blick: Transportleitung steuert S-Bahn-Verkehr Von Schöneweide aus steuert die Transportleitung den S-Bahn-Verkehr. Damit das System funktioniert und auch in Störfällen die Übersicht behalten wird, muss vieles Hand in Hand gehen. m Seiten 4/5 Foto: SchloSS DieDerSDorF Neue RegioTOUR-Angebote für Bahn-Tagesausflüge Hochzeit auf dem 20 Prozent Rabatt: Lande – traumhaft! „Tanz der Vampire“ Bei Hochzeits-Plänen der Tipp: Hochzeitmesse auf Schloss Diedersdorf mit S-Bahn-Abo Die RegioTOUR am 11. März führt zu am 18. und 19. Februar. Für ausgewählte Vorstellungen möglichen Plätzen für dieses Fest – m Seiten 20/21 im Stage Theater des Westens in die Uckermark. Denn Hochzeit auf Die neuen RegioTOUR-Angebote gibt’s 20 Prozent Rabatt für Abonnenten der S-Bahn Berlin. dem Lande – abseits von Großstadt- versprechen natürlich noch mehr Beim Ticketkauf im Kunden- trubel – ist sehr angesagt. Abwechslung: Spuren Friedrich des zentrum einfach den gültigen Wer schon mitten in den Vorbereitun- Großen werden in ganz Brandenburg Wertabschnitt vorlegen. gen steckt, braucht vielleicht noch und jenseits der Oder entdeckt. m Seiten 16/17 Inspirationen. Zum Beispiel von der m Beilage in dieser Ausgabe www.punkt3.de // m.punkt3.de 2 punkt 3 – Ausgabe 02/2012 – 26. Januar Bahn-lektüre Bahn erhält Auszeichnung Düstere Geschichten aus dem hohen Norden für CO2-freie Dienstreisen S-Bahn-Fahrerin Elke Scharif in das Buch geschaut Schwedische Krimis haben nicht nur in Kino und TV Hochkonjunk- tur. Auch Elke Scharif weiß die düsteren Geschichten aus Foto: DAviD Ulrich dem hohen Norden zu schätzen, nämlich auch in Buchform. -
Veille Sur Les Transports À Berlin De 2014 À 2016
VEILLE SUR LES TRANSPORTS À BERLIN DE 2014 À 2016 L’INSTITUT D’AMÉNAGEMENT ET D’URBANISME DE LA RÉGION D’ÎLE-DE-FRANCE EST UNE FONDATION RECONNUE D’UTILITÉ PUBLIQUE PAR DÉCRET DU 2 AOÛT 1960. 15, RUE FALGUIÈRE - 75740 PARIS CEDEX 15 - TÉL. : 01 77 49 77 49 OCTOBRE 2016 5.12.011 978 27371 2000 8 Veille sur les transports à Berlin De 2014 à 2016 Octobre 2016 IAU île-de-France 15, rue Falguière 75740 Paris cedex 15 Tél. : + 33 (1) 77 49 77 49 - Fax : + 33 (1) 77 49 76 02 http://www.iau-idf.fr Directeur général : Fouad AWADA (par intérim) Département Mobilité et Transport : Dany NGUYEN-LUONG, Directeur de département (par intérim) Étude réalisée par : Sophie LAURENT et Thibault NAMY (stagiaire) N° d’ordonnancement : 5.15.002 Crédits photo(s) de couverture : IAU, S. Laurent Sommaire Financements du fonctionnement .............................................. 5 1. Budget de l’autorité organisatrice VBB ..................................................................... 5 2. Stabilité de la gamme tarifaire ................................................................................... 6 Offre et services ............................................................................ 9 1. De nouveaux services pour les usagers des transports en commun ...................... 9 2. Les stigmates de la crise du S-Bahn ....................................................................... 15 3. Des transports plus fiables et attractifs .................................................................. 20 4. Les nouvelles délégations d’exploitation -
Freie Universität X83 B4 Attilastr
Legende Service Tarifbereich Berlin A B C A B Bahnhöfe/Haltestellen in Berlin C Bahnhöfe/Haltestellen in Brandenburg S+U-Bahn-Linie mit Haltestelle Schnellnetz Umsteigemöglichkeit Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 6 ABD Straßenbahnlinie mit Haltestelle 10773 Berlin Vehlefanz Sachsenhausen (Nordb) x1 B4 Wensickendorf Wandlitzsee Rüdnitz Oranienburg und Umsteigemöglichkeit http://www.bvg.de C x2 Bernau (b Bln) B4 X10 [email protected] Bärenklau Lehnitz Buslinie mit Haltestelle, R K Borgsdorf C Zühlsdorf Wandlitz X10 Umsteigemöglichkeit und BVG Call Center: (030) 19 44 9 Bernau-Friedenstal B4 Endstelle s xwZ Birkenwerder B4 Tag und Nacht. Rund um die Uhr. u Fernbahnhof Velten (Mark) K Hohen Neuendorf West Basdorf Auch am Wochenende. R Zepernick (b Bernau) ZOB Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) Schönwalde (Barnim) Fundbüro B4 Hohen Neuendorf (b Bln) am U-Bhf Kleistpark / U-Bhf Bülowstr. 6 C C B4 Behindertengerechter Zugang Bergfelde (b Bln) Schönfließ Mühlenbeck- B4 BAR Potsdamer Str. 182 (nahe Pallasstraße) B4 xwT C Schönerlinde Röntgental Hennigsdorf (b Bln) Mönchmühle C Behindertenfreundlicher Zugang 10783 Berlin (Schöneberg) OHV u4 (030) 256 23 040 B4 Frohnau BuchC Züge in Pfeilrichtung C Heiligensee B4 halten nicht S-Bhf Ostkreuz B4 Hermsdorf Karow U12 bei Großveranstaltungen S-Bahn Berlin GmbH Schulzendorf (b Tegel) Waidmannslust http://www.s-bahn-berlin.de X21 9 U12 auch im Nachtverkehr X21 Rosenthal, Uhlandstr. [email protected] B4 x8 X33 K Fr/Sa, Sa/So ca. 1.00-4.00 Uhr Wittenau Kundenbüro > iT täglich von 4.00 - 21.00 Uhr Blankenburg -
S-Bahn Liniennetz Berlin.Pdf
Berlin Liniennetz Routemap Legende Legend z4 z4 z4 Barrierefreier Zugang/Aufzug nur zu den angegebenen Verkehrsmitteln 7 6 S+U-Bahn-Linie mit Umsteigemöglichkeit Entrance barrier-free/Lift to the staded 1 1 Wannsee <> Oranienburg 1 1 Wittenberplatz <> Uhlandstraße Wittenberge RE6 RB55 Kremmen Stralsund/ RE5 RB12 Templin Stadt Groß Schönebeck (Schorfheide) NE27 Stralsund/Schwedt (Oder) RE3 RB66 Szczecin (Stettin) Urban Rail and Metro line, means of transportation only Rostock 2 2 Blankenfelde <> Bernau U12 U12 Ruhleben <> Warschauer Straße > OE60 Frankfurt (Oder) chainging trains optional Zugang über Rampe nur zu den Teltow Stadt <> Hennigsdorf 2 2 Pankow <> Gleisdreieck Sachsenhausen (Nordb) bE bE NE27 Schmachtenhagen RE1 RB22 RB22 Linie des Regionalverkehrs angegebenen Verkehrsmitteln 3 Erkner <> Spandau 3 3 Nollendorfplatz <> Krumme Lanke Oranienburg1 1 RB20 4: Wandlitzsee Line of regional train Entrance via ramp to the staded 3 Erkner <> Ostkreuz 4 Nollendorfplatz <> Innsbrucker Platz Vehlefanz Rüdnitz means of transportation only Lehnitz NE27 Wensickendorf Strecke im Bau 5 5 Hönow <> Alexanderplatz Wandlitz dA dA Ring im Uhrzeigersinn Bärenklau Borgsdorf Bernau 2 2 4: Transportation lines under construction A B C Tarifbereich Berlin dB dB Ring gegen Uhrzeigersinn eE Brandenburger Tor <> Hauptbahnhof Birkenwerder 8 8 4: Basdorf Fare zone Zühlsdorf 4: 0A 0b Bus-Anbindung zum Flughafen Flughafen Berlin-Schönefeld <> 6 6 Alt-Tegel <> Alt-Mariendorf Velten (Mark) Hohen Neuendorf West RB20 RE5.RB12 Bernau-Friedenstal Schönwalde (Barnim) -
Sommer-Comeback Für Die U12 Tel
Pressemitteilung Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des Berlin, 18. Juni 2020 öffentlichen Rechts Holzmarktstraße 15–17 10179 Berlin Sommer-Comeback für die U12 Tel. +49 30 256-0 www.BVG.de Die Berliner Verkehrsbetriebe erneuern vom 22. Juni bis 9. August 2020 die Pressekontakt BVG-Pressestelle Gleise zwischen den U-Bahnhöfen Wittenbergplatz und Nollendorfplatz. Dabei Tel. +49 30 256-27901 werden rund 1,8 Kilometer neue Fahrschienen und 1.200 Tonnen Schotter www.bvg.de/presse [email protected] verbaut. In Kombination mit den bereits laufenden Sanierungsarbeiten am Kreuzberger Hochbahnviadukt können die Linien U1, U2 und U3 nicht wie ge- Pressesprecher Petra Nelken wohnt fahren. Zur Unterstützung wird allerdings die bewährte Linie U12 wieder Markus Falkner eingeführt. Jannes Schwentu Die Linien fahren im oben genannten Zeitraum wie folgt: U1 U Wittenbergplatz <> U Uhlandstraße U2 S+U Pankow <> U Gleisdreieck U3 U Nollendorfplatz <> U Krumme Lanke U12 U Kottbusser Tor <> U Wittenbergplatz <> U Ruhleben Der Umstieg von bzw. in die U12 erfolgt an den Bahnhöfen Wittenbergplatz (U1, U3), Nollendorfplatz (U3) und Gleisdreieck (U2). Der Zugverkehr auf dem U-Bahnhof Bülowstraße (U2) muss während der Bauzeit eingestellt werden. Durch die laufenden Arbeiten am Hochbahnviadukt der U1 und U3 fahren zwi- schen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Kottbusser Tor weiterhin keine U-Bahnen. Auf dieser Strecke sind barrierefreie Busse im Einsatz. Hinweis: Der Umstieg zwischen den Zügen von U1 und U12 am U-Bahnhof Wittenbergplatz ist nicht barrierefrei. Die barrierefreie Anbindung der U-Bahn- höfe Kurfürstendamm und Uhlandstraße an die U12 erfolgt mit den Bussen M19 und M29. Seite 1 von 1 . RE4 RE6 RB10 :Reinicken- RE3 RE5 RE6 Voltastr. -
Erweiterungspotenzial Der Berliner Bahnnetze – Wo Sind Neubaustrecken Für U-Bahn, S-Bahn Oder Tram Sinnvoll?
Erweiterungspotenzial der Berliner Bahnnetze – wo sind Neubaustrecken für U-Bahn, S-Bahn oder Tram sinnvoll? Berlin wird oft als Beispiel für eine Stadt verwendet, in der man auch ohne ein Auto auskommt. Dies wird mit einem der ältesten und dichtesten städtischen Verkehrsnetze Deutschlands begründet, das im Wesentlichen aus vier Verkehrsmitteln besteht: - der U-Bahn, die hauptsächlich in den inneren Stadtbezirken verkehrt, - der S-Bahn, die sowohl innerstädtische Verkehrsaufgaben als auch die Anbindung von Randbezirken und des Umlandes übernimmt, auch wenn zumeist parallel geführte Regionalbahnen auf bestimmten Abschnitten mittlerweile ähnliche Aufgaben tragen, - der Straßenbahn, die im Osten der Stadt von großer Bedeutung ist und als sogenannte Metrotram viele wichtige Hauptstrecken bedient, im Westen aber 1967 eingestellt wurde und auch nach der Wende kaum dorthin zurückgekehrt ist - und dem Bus, der nicht nur ergänzende Funktionen wahrnimmt, sondern insbesondere im Westteil der Stadt mangels Straßenbahnen oft als sogenannter Metrobus wichtige Verkehrsadern bedient und auf einigen Verbindungen als Expressbus nur an den wichtigsten Haltestellen hält. Genauer betrachtet weist das Berliner Schienenverkehrsnetz an vielen Stellen Lücken auf, wodurch Umsteigezwänge erzeugt werden, viele Tangentialverbindungen nur durch den Bus abgedeckt werden oder dicht besiedelte Gebiete gar keine Schienenanbindung aufweisen. Viele äußere Stadtteile nicht nur im ehemaligen West-Berlin profitieren also kaum vom dichten Schienennetz in der Innenstadt und das