Umbau Ostkreuz – Kinder- und Jugendreisen die Bauvorbereitungen in und Brandenburg laufen auf Hochtouren – Empfehlungen der TMB m Seite 2 m Seite 19

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

25. Januar punkt Berliner Stadtbahn – wichtigste City-Verbindung

Nr. 02/2007 Nr. 3 Bewegter Alltag

Reisen in Berlin und Brandenburg einer 125-Jährigen

Schon jetzt mit jwd in die neue Saison

Ob dieser Winter noch eine Wintersaison im tou- ristischen Sinne hinkriegt, darf langsam bezweifelt werden. Unzweifelhaft aber ist, dass die nächste Sommersaison auf diversen Tourismusmessen und mit frisch gedruckten Ange- botskatalogen bereits jetzt Blinklichter setzt. Deshalb wird punkt 3 früher als sonst auf den jwd-Seiten (jwd = janz weit draußen) wieder regelmäßig Aus- flugstipps und Anregungen geben. Was empfohlen wird, ist mit DB-Regional- zügen zu erreichen, manchmal braucht man noch einen Bus dazu. Mehr Informationen zu Reisezie- len in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bekommen Sie auch weiterhin im RegioPUNKT FOTO: DAVID ULRICH im Bahnhof Friedrichstra- Moderne S-Bahn-Züge halten am denkmalgetreu wieder Bahnnetz der Region. Mehr zur Stadtbahn lesen Sie auf den ße montags bis freitags 10 hergestellten Bahnhof Hackescher Markt auf der Berliner m Seiten 9-12, mehr zur S-Bahn im Interview mit Geschäfts- bis 18 Uhr und sonnabends Stadtbahn. Der Viadukt auf 731 Bögen wird Anfang Februar führer Günter Ruppert auf m Seite 3. Die S-Bahn Berlin be- von 9 bis 13 Uhr. 125 Jahre alt und ist doch eine der ganz modernen Strecken im geht das Jubiläum mit Sonderfahrten der Panorama-S-Bahn. m Seiten 17 und 18

6-TAGE-RENNEN GRÜNE WOCHE VERKAUF FERNVERKEHR AUSFLÜGE

DREI NÄCHTE ZUSATZZÜ- MIT DER S-BAHN DB SERVICESTORE COOL SPAREN MIT REGIOTOUREN GE DER S-BAHN BERLIN ZUM LANGEN FREITAG ERÖFFNETE IN MARZAHN DEM WINTER-SPEZIAL FÜR REISELUSTIGE

In der Startnacht und in den Noch bis zum 28. Januar ist Ein neuer DB Servicestore Vom 5. bis zum 28. Februar Einige RegioTOUREN aus Nächten Mo/Di und Di/Mi die Grüne Woche geöffnet – eröffnete im S-Bahnhof Mar- können Reisende mit dem dem ersten Katalog des Jah- bietet die S-Bahn Berlin den ab Freitag (bis 21 Uhr!) zahn (S 7). Er bietet ein DB-Sonderangebot „Winter- res waren schnell ausver- Besuchern des 6-Tage-Ren- steht das S-Bahn-Infomobil breites Sortiment an VBB- Spezial“ ab 29 € für die ein- kauft, andere sind noch zu nens zusätzliche Züge nach zwischen S-Bahnhof und Ein- Fahrausweisen sowie u.a. fache Fahrt in der 2. Klasse haben. Wo noch Plätze frei offiziellem Betriebsschluss gang Messe Süd bereit. Di- Zeitungen, Backwaren, Kaf- Fahrten innerhalb Deutsch- sind, erfahren reiselustige an. Dabei werden Anschlüs- rekten Zugang zur Messe gibt fee, Eis und Prepaid-Handy- lands unternehmen. punkt 3-Leser auf se zwischen Ringbahn- und es auch von den S-Bahnhöfen karten. Geöffnet ist: Solange Vorrat reicht, Astlinien gewahrt. Messe Nord/ICC und West- Mo-Fr 5-21, buchbar bis 25.2. m Seite 5 kreuz. m Seite 5 Sa 8-21, So 8-18 Uhr m Seite 8 m Seite 13 2 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007

Am S-Bahnhof Ostkreuz läuft S-Bahnhöfe aktuell die Bauvorbereitung auf Hochtouren Aufzug geht in Betrieb Waidmannslust. Der im Auf- Den eigentlichen Umbau leitet der Neubau der Kynaststraßenbrücke ein trag der DB Station&Ser- vice AG errichtete Aufzug Derzeit laufen die im vergan- tenberg-Bahnsteig (Bahnsteig am S-Bahnhof Waidmanns- genen Frühjahr begonnenen D) nimmt den gesamten stadt- lust geht am Montag, dem bauvorbereitenden Maßnahmen einwärts führenden Verkehr 29. Januar, in Betrieb. Da- auf Hochtouren: Das Fällen von aus Richtung Osten und Nord- mit ist ein weiterer Bahnhof Bäumen auf den künftigen Bau- osten auf und der jetzige Erk- für mobilitätseingeschränk- flächen in zwei Etappen im Früh- ner-Bahnsteig (Bahnsteig E) te Fahrgäste ohne fremde jahr und Herbst 2006 ist jetzt ab- alle stadtauswärts fahrenden Hilfe nutzbar. geschlossen. Derzeit befindet Züge. Erst östlich vom Bahn- sich die Nordkurve zwischen den hof Ostkreuz trennen sich Austauschprogramm S-Bahnhöfen Warschauer Straße dann die Linien. Zudem erhält und Frankfurter Allee im Rück- auch diese Ebene einen Regio- S-Bahnhöfe. Die DB Sta- bau. Ein Gleis ist weitgehend de- nalbahnsteig, es entstehen tion&Service AG setzt 2007 montiert. Ein- und Ausgänge zu allen das Austauschprogramm Die Brücken der Nordkurve über den FOTO: DAVID ULRICH vier Stadtquadranten hin. für Aufzüge fort. Vorgese- Ein Teil des Bahndamms und Stadtbahngleisen sind demontiert. Rolltreppen und Aufzüge ma- hen ist die Erneuerung der des Brückenbauwerks zur chen allen Fahrgästen den Zu- Aufzugs-Anlagen auf den Überquerung der Wriezener Mitte des Jahres werden die die neue etwa 20 Meter weiter gang zum Bahnhof möglich. Bahnhöfen Schichauweg, Bahn im Bahnhofsbereich Ost- bauvorbereitenden Maßnah- östlich neu aufgebaut. Das „Das Projekt ist auf 10 Jahre Rathaus Steglitz, Herms- kreuz ist abgetragen. Ver- men abgeschlossen sein“, er- Ganze nimmt etwa ein Jahr in Bauzeit ausgelegt“, betont dorf, Frohnau, Wannsee schwunden ist die alte Bahn- klärte Sven Baer von der Pro- Anspruch. In dieser Zeit be- Sven Baer. „Das geht nicht und Charlottenburg (Regio- hofsbaracke am Ausgang jektleitung Ostkreuz der DB ginnt bereits der Abriss der schneller, weil der S-Bahnbe- nalbahnsteig). Sonntagstraße. Einen umfang- ProjektBau, die das Vorhaben Fernbahnbrücken parallel zum trieb aufrechterhalten werden reichen Teil der bauvorberei- plant, die Baudurchführung Ringbahnsteig der S-Bahn.“ muss und die Bauarbeiten tenden Arbeiten nimmt das für überwacht und leitet. „Derzeit Und so sehen die weiteren weitgehend bei laufendem Orkan-Folgen: die Bauzeit erforderliche Um- beginnt die Erarbeitung der Etappen aus: Zunächst wird S-Bahnbetrieb durchzuführen S-Bahnsteige legen kilometerlanger Kabel Ausschreibungsunterlagen für der neue Regionalbahnsteig sind. Taggenaue Daten lassen ein. Eingerichtet wird ein die Maßnahmen des eigentli- auf dem Ring errichtet. Dann sich noch nicht nennen, diese blieben zugänglich „bauzeitlicher Bediencontai- chen Bahnhofumbaus.“ verlagert die S-Bahn ihren hängen von den noch durchzu- Die starken Niederschläge ner“, um die S-Bahnanlagen Ringverkehr für die Bauzeit führenden Ausschreibungen des Tiefs Kyrill setzten am 18. während der Bauzeit zu steu- Der Zeithorizont dorthin, um ab etwa 2009 den und Bauverläufen ab.“ Januar abends und nachts Zu- ern. Zu installieren ist eine Sig- des Umbauprojektes alten Ringbahnsteig der Auch einen Ersten Spaten- gangsbereiche der S-Bahnhöfe naltechnik, um den Verkehr S-Bahn abzureißen und neu stich für den offiziellen Baube- Neukölln, Osdorfer Straße und entsprechend der verschiede- Wie wird das Vorhaben ab- aufzubauen – mit Hallendach. ginn wird es noch geben, sagte Zehlendorf unter Wasser. Die nen Bauzustände zu regeln. laufen? „In etwa einem halben „Erst im Anschluss beginnt Gabriele Schlott, Pressespre- Abpumparbeiten dauerten Zur Bauvorbereitung gehört bis dreiviertel Jahr beginnen der Umbau der Ost-West-Ebe- cherin DB Station&Service, teilweise bis zum Vormittag auch das Verschwenken der als erstes der Neubau der unte- ne“, betont Sven Baer. Dort auf einer Anwohnerversamm- des 19. Januar. Die Bahnsteige Fernbahngleise im südlichen ren Kynaststraße und der Ky- entstehen die jetzigen Linien- lung am 17. Januar. blieben aber jederzeit erreich- Teil des Bahnhofs um ein wei- naststraßenbrücke. Zunächst bahnsteige als Richtungsbahn- 3 Michael-Peter Jachmann bar über zweite Zugänge. teres Stück nach Süden. „Bis wird die alte abgerissen und steige neu – der jetzige Lich- Erstmalig in Berlin: Kombination aus Fahrstuhl und Schwebebahn Neuheit wird am S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg errichtet

Die Fundamente sind fer- tig und nun wird im ersten Halbjahr der erste „Peoplemo- IMPRESSUM ver“ auf dem S-Bahn- punkt 3 Verlag GmbH hof Betriebsbahnhof Rum- Panoramastraße 1, 10178 Berlin Bargeldlos melsburg errichtet: Bei dieser t (030) 57 79 58 90 Kombination aus Fahrstuhl Fax (030) 57 79 58 91 an allen [email protected] und Schwebebahn fährt die www.punkt3.de Kabine auf dem Bahnhofsvor- Automaten Redaktion: platz zuerst in die Höhe, über- Eva Hahm Die Fahrkartenautomaten quert das S-Bahngleis horizon- Redaktionsbeirat: der S-Bahn Berlin GmbH tal und senkt sich dann wieder Birgit Scharf (S-Bahn Berlin GmbH), akzeptieren die senkrecht auf den Bahnsteig Holger Prestin (DB Regio) bargeldlose Zahlung. herab. Bild: David Ulrich Ihre PIN-Nummer genügt und Die traditionelle technische Layout: Sie zahlen einfach und sicher. Lösung mit zwei Aufzügen an Ines Müller Nutzen Sie Ihre EC-Karte, den beiden Zugangstreppen Erster Peoplemover auf dem FOTO: DB AG/THYSSEN Produktion: die Geldkarte oder Maestro. zum Bahnhofstunnel wäre Bahnhof Altbach in Baden-Württemberg. Manuela Schmiedchen Weitere Informationen Druck: Telefon 030-29 74 33 33 sehr aufwendig gewesen. So BVZ Berliner Zeitungsdruck oder www.s-bahn-berlin.de hat sich der Bauherr, die DB Die Deutsche Bahn AG der Deutschen Bahn AG für www.berliner-zeitungsdruck.de Station&Service AG für diese nahm das innovative Aufzugs- das Land Baden-Württemberg Für unverlangt eingesandte Manusskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Vorteilhaft für neue Variante entschieden, die system im November in Ba- nennt den Peoplemover „Leu- alle Zeitkarten, es bisher in Berlin noch nicht den-Württemberg auf dem telupfer“. Fehlt nur noch ein Die nächste Ausgabe wie z.B. die Monatskarte. gibt. Für die Investition sind Bahnhof Altbach in Betrieb. passender Begriff für unsere erhalten Sie ab 8. Februar 700 000 € veranschlagt. Der Konzernbevollmächtigte Region. 3 mpj PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007 3 S-Bahn Berlin erwartet auch 2007 weiteren Fahrgastzuwachs Rekordjahr 2006 – 86 Prozent der Berliner mit der S-Bahn zufrieden

2006 war mit insgesamt 375 Auf welche großen Baumaßnah- Millionen Fahrgästen, der men müssen sich die S-Bahn-Kun- Fußball-WM und der Realisierung den für 2007 einrichten ? des Vollring-Konzepts ein Re- Günter Ruppert: Im ersten kordjahr für die S-Bahn Berlin Halbjahr 2006 wurde unseren GmbH. punkt 3 sprach darüber Kunden viel zugemutet. Aber mit Günter Ruppert, Sprecher all diese Arbeiten konnten der Geschäftsführung der S-Bahn zeitgerecht bis zur Fußball- Berlin GmbH. WM und in guter Qualität be- endet werden. Doch die Grund- Wie können Sie auch 2007 an die- erneuerung des Netzes ist se Erfolge anknüpfen? noch nicht abgeschlossen. Um Günter Ruppert: 2006 war tat- einen sicheren Betrieb der sächlich das erfolgreichste Jahr S-Bahn auch weiterhin zu ge- der S-Bahn Berlin GmbH. Wir währleisten, muss sie weiter- konnten einen Zuwachs von 19 geführt werden. Millionen Fahrgästen erzielen. Am Ostkreuz beginnt der Die Fußball-WM brachte allein Umbau im April, bei dem wir 7,9 Millionen zusätzliche Fahr- versuchen werden, die Bauab- gäste. Dies zeigt, dass wir den läufe sehr kundenfreundlich Zuwachs nicht nur diesem Immer mehr Berliner fahren S-Bahn. FOTOS: DAVID ULRICH zu gestalten. Wir bitten dort Event zu verdanken haben. vorab um Verständnis. Wir konnten einen nachhalti- ßen, Großereignisse und die zieltes Marketing weitere Zu- vorn haben möchte. Bereits im Jahr 2006 wurde gen Fahrgastzuwachs ver- Repräsentationspflichten Ber- wachspotentiale vornehmlich Ich kann den Aufschrei in mit der Grunderneuerung des zeichnen, zu einem großen Teil lins wird es immer schwieri- am Wochenende. Natürlich Brandenburg nicht verstehen, Streckenabschnitts Baumschu- durch den S-Bahnring, Infra- ger, mit dem Auto sein Ziel werden wir auch weiterhin die wenn Personal auf den Bahn- lenweg – Adlershof begonnen. strukturmaßnahmen und ei- pünktlich zu erreichen. Je grö- besonderen Touristikangebo- höfen zurückgezogen wird und Ebenfalls ab April werden die nem neuen Fahrplanangebot, ßer die Bedeutung Berlins für te, wie die CityTourCard und die Triebfahrzeugführer die beiden Bahnhöfe Baumschu- das einen zuverlässigeren Be- Europa wird, um so mehr ist das WelcomeTicket, offensiv Zugabfertigung übernehmen. lenweg und Adlershof neu ge- trieb ermöglicht. Andere Ver- die Berliner S-Bahn dafür eine bewerben. Technik und intelligentere baut. Dadurch verkürzen sich besserungen, wie etwa die gute Alternative. In diesem Technologien sorgen für die die Umsteigewege. Kundeninformation, führten Zusammenhang haben eine an- Wie stehen Sie zu praktischen gleiche Qualität wie vorher. In diesem Jahr beginnen die dazu, dass wir auch bei der genehme Atmosphäre in der Kombiticketregelungen, bei de- Zehn Bahnhöfe auf dem Süd- Bauvorbereitungen für den Kundenzufriedenheit zulegen S-Bahn, Sauberkeit, ein hohes nen die Kunden beispielsweise ring verfügen bereits über die- S-Bahnhof Kolonnenstraße an konnten. subjektives Si- bei Großveranstaltungen ihre se neue Technik. der S 1 zwischen Schöneberg Das belegt cherheitsgefühl, Eintrittskarte gleichzeitig als Der Einsatz von Videotech- und Yorckstraße, der spätes- eine reprä- eine dichte Zug- Fahrausweis nutzen können? nik ermöglicht es auch, in den tens im April 2008 in Betrieb sentative folge und die Günter Ruppert: Grundsätz- Bahnhöfen die Aufzüge und gehen soll. Forsa-Um- Chance auf einen lich sollten solche Kombiti- Fahrtreppen zu überwachen, Besonders für die Branden- frage von Sitzplatz, die cketangebote mit Großveran- so dass im Störungsfall viel burger ist interessant, dass ab Berlinern, übrigens gege- staltern in Berlin und Bran- schneller eingegriffen werden Mai in Hohen Neuendorf die bei der 86 ben ist, je weiter denburg obligatorisch sein. kann. Außerdem sollen alle Brücke über die S-Bahn erneu- Prozent der der zurückzule- Wir sind gerne bereit, mit den S-Bahnhöfe mit Info- und Not- ert wird. Dadurch steht nur ein Befragten gende Weg ist, ei- entsprechenden Veranstaltern rufsäulen ausgestattet werden Gleis zur Verfügung und die mit der nen hohen Stel- frühzeitig über so ein ver- und ein weiterer Ausbau des S 8 verkehrt nur noch bis Ho- S-Bahn zu- Günter Ruppert lenwert. Ge- kehrs- und umweltpoltisches Reisendeninformationssys- hen Neuendorf. Wer nach Bir- frieden be- meinsam mit Angebot zu verhandeln. Für tems mit einer verbesserten kenwerder möchte, nutzt ziehungsweise sehr zufrieden den zuständigen Bereichen der größere Veranstaltungen optischen und akustischen künftig einfach die S 1. sind. Die Pünktlichkeit, Deutschen Bahn, wie DB Stati- macht es Sinn, denn schließ- Fahrgastinformation erfolgt. Bei all diesen Baumaßnah- Schnelligkeit, Zuverlässigkeit on & Service und DB Sicher- lich profitieren alle davon: die Dafür sind zusätzliche Investi- men werden wir versuchen, und das gut ausgebaute Netz heit, arbeiten wir an all diesen Veranstalter, die Kunden und tionen geplant. die Beeinträchtigungen für die wurden dabei als besonders Punkten, um auch in diesem die Verkehrsunternehmen. Auch die Kundeninformati- Kunden so gering wie möglich wichtig gewürdigt. All das gibt Jahr sichtbare Erfolge zu erzie- Ein positives Beispiel war im on kommt nicht zu kurz. Die zu halten. uns das Recht, auch 2007 mit len. vorigen Jahr die Eintrittskarte S-Bahn Berlin hat immer noch einem Zuwachs zu rechnen. zu den WM-Spielen im Olym- das dichteste Vertriebs- und Was sind Ihre persönlichen Wün- Durch Abo-Werbekampagnen piastadion, die auch als Tages- Servicenetz in Deutschland. sche für die S-Bahn Berlin im Jahr Das würde auch beinhalten, Au- konnten im vergangenen Jahr karte zur Nutzung der öffentli- Wir haben im letzten Jahr drei 2007? tofahrer zum Umsteigen auf die mehr als 8000 neue S-Bahn- chen Verkehrsmittel in Berlin weitere Serviceeinrichtungen Günter Ruppert: Ich wünsche S-Bahn zu bewegen. Wie wollen stammkunden gewonnen wer- berechtigte. für unsere Kunden in den mir, dass uns der Zuspruch der Sie das schaffen? den. Inwiefern werden diese Ak- Bahnhöfen Hauptbahnhof, Kunden weiter erhalten bleibt. Günter Ruppert: Nachweislich tionen fortgesetzt? Wie bleibt die S-Bahn Berlin auch Potsdamer Platz und Südkreuz Außerdem hoffe ich, dass die hat die S-Bahn Berlin in den Günter Ruppert: Sie werden in Zukunft wettbewerbsfähig? eröffnet. An über 70 Bahnhö- weiteren Maßnahmen zur Ver- letzten Jahren die meisten auch in diesem Jahr fortge- Günter Ruppert: Das ist ein fen erhalten die Kunden noch besserungen der Qualität uns PKW-Nutzer zum Umstieg auf führt, um weitere Abonnenten ständiger Prozess. Wir müssen im personalbedienten Verkauf noch stärker machen und ho- die öffentlichen Verkehrsmit- zu gewinnen. Unsere Schwer- schauen, dass die Qualität un- Fahrausweise und können sich noriert werden. Intern wün- tel veranlaßt. punkte liegen dabei nicht nur seres Produkts aber auch der direkt von unseren Mitarbei- sche ich mir, dass wir die kom- Wir müssen die Autofahrer bei den Stammkunden und den Preis stimmen. Deshalb sind tern beraten lassen. plizierte Umstrukturierung auch weiterhin davon überzeu- Autofahrern. Auch im Bereich Rationalisierungsmaßnahmen gemeinsam mit unseren Mitar- gen, dass wir sehr pünktlich des Einkaufs- und Freizeitver- notwendig, wenn die S-Bahn beitern gut meistern. sind. Durch zugestaute Stra- kehrs sehen wir durch ein ge- auch im Wettbewerb die Nase 3 Gespräch: Claudia Braun 4 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007 6-Tage-Rennen: Noch mehr S-Bahn-Züge für die Heimfahrt S-Bahn-Stand im Velodrom erstellt den ganz persönlichen Fahrplan

Das 96. Berliner 6-Tage-Ren- oder die Schweizer Brunno Denn in den beiden Nächten nen, eines der größten Risi und Franko Marvulli, um 26./27. und 27./28. Januar bie- i Sportereignisse in der Haupt- den Großen Schultheiss-Preis tet die S-Bahn Berlin durchge- ZUSÄTZLICHE ZÜGE stadt, zieht bereits zur Eröffnung streitet, können sich die Berli- henden Nachtverkehr gemäß S 41 Richtung Südring über Ostkreuz, Südkreuz nach Halensee: Prominenz an: Der frühere Bun- ner und ihre Gäste auf ein Fahrplan an. Am Sonntag, dem ab 1.18, 1.34, 1.48*, 2.04*, 2.18 Uhr*; Die Züge Landsberger Allee 1.18, despräsident Richard von Weiz- stimmungsvolles Ambiente, 28. Januar, endet der Wett- 1.48* und 2.18 Uhr* haben in Schöneberg Anschluss an die S 1 nach Zehlen- säcker und Til Schweiger schi- tolle Shows und erlesene Gas- kampf bereits gegen 17 Uhr – dorf um 1.46, 2.16* und 2.46 Uhr*. Die Züge Landsberger Allee ab 1.34 und cken die Fahrer gemeinsam ins tronomie freuen. so kommen die Zuschauer mit 2.04* Uhr fahren nur bis Südkreuz bzw. Tempelhof. Rennen. Der Schauspieler hat am Wer nicht im Besitz einer den Zügen des normalen Fahr- S 42 Richtung Nordring über Gesundbrunnen, Westkreuz nach Halensee: 25. Januar doppelte Premiere, Zeitkarte ist, dem empfiehlt planangebots nach Hause. Am ab 1.13, 1.38, 2.08*; der Zug Landsberger Allee ab 2.38 Uhr* fährt nur bis Ge- denn an diesem Tag kommt auch die S-Bahn Berlin schon zur Starttag (Donnerstag 25./26., sundbrunnen. sein neuester Film „One way“ in Anreise die m Tageskarte. am Montag 29./30. und am S 8 über Ostkreuz nach Schöneweide: die deutschen Kinos. Der Kauf von Tickets fürdie Dienstag, 30./31. Januar) setzt ab 1.21, 1.51*, 2.21 Uhr*; In Ostkreuz besteht Anschluss an die S 75 über Rückfahrt ist aber auch am die S-Bahn zahlreiche zusätzli- Friedrichstraße, Hauptbahnhof, Zoologischer Garten nach Spandau um 1.35, Zum 11. Mal findet dieser Stand der S-Bahn Berlin mög- che Züge für die Abreise ein. 2.05* und 2.35 Uhr* sowie an die S 3 über Köpenick nach Erkner um 1.32, Wettbewerb im Berliner Velo- lich – zu finden im Rundgang So sagt Detlef Speier, Marke- 2.02* und 2.32 Uhr*. Wegen Bauarbeiten können in der Nacht 25./26.1. die drom an der Landsberger Allee in Höhe von Block 1 unweit des ting-Mitarbeiter der S-Bahn zusätzlichen Züge auf der S 3 nicht angeboten werden, bitte den BVG-Nacht- statt, allmählich nähert sich Haupteingangs. Auch die Fahr- Berlin: „Das Angebot wird von verkehr nutzen. das Rennen seiner 100. Aus- kartenausgabe auf dem den Besuchern des Rennens S 8 über Bornholmer Straße nach Pankow: tragung, dann ebenfalls im Ve- S-Bahnsteig Landsberger Allee sehr gut angenommen und ab 1.15, 1.45*, 2.15 Uhr* lodrom, das nun bereits zur passt sich an diesen Tagen dem deshalb bauen wir es unter Be- Die Züge halten an allen Unterwegsbahnhöfen, an vielen besteht Anschluss zu festen Heimstätte geworden erhöhten Verkehrsaufkommen rücksichtigung der Erfahrun- den Nachtlinien der BVG. ist. Ein besonderer Vorteil für an: Sie öffnet an allen Veran- gen der vergangenen Jahre * Diese Züge verkehren nicht in der Nacht 30./31. Januar (Di/Mi)! Nutzer des Öffentlichen Nah- staltungstagen bis 23 Uhr (au- insgesamt aus, es wird noch verkehrs, da sich das Velodrom ßer am Sonntag, 27. 1., bis 19 mehr Fahrten geben.“ ABREISE MIT BVG-VERKEHRSMITTELN vis-a-vis vom S-Bahnhof Uhr). ab S-Bahnhof Landsberger Allee: Landsberger Allee befindet Tickets gibt es beim Karten- Tram M5 S Hackescher Markt–Hohenschönhausen, Zingster Str. und die Zuschauer durch einen Zusätzliche Züge nach Hause: Bestellservice im Internet un- über S+U Alexanderplatz, Prerower Platz Tunnel auf kürzestem Weg hin 25./26, 29./30. und 30./31.1. ter www.sechstagerennen- Tram M6 Landsberger Allee/Petersburger Str.–Hellersdorf, Riesaer Str. und her gelangen. Wenn die berlin.de zu finden unter Ti- über S Marzahn, Jan-Petersen-Str., U Hellersdorf Weltelite der 6-Tage-Fahrer, Tausende Besucher des 6- ckets, Telefon-Hotline für Kar- Tram M8 Landsberger Allee/Petersburger Str.–Ahrensfelde Steher und Sprinter, so z.B. die Tage-Rennens nutzen die ten-Bestellservice und Preisin- über S Springfuhl, Jan-Petersen-Str. deutschen Paare Robert Bart- günstigen Verkehrsbedingun- formationen: t (030) 44 30 ab Paul-Heyse-Straße: ko und Andreas Beikirch, Gui- gen, um mit der S-Bahn an- 44 30, Fax (030) 44 30 44 39. Tram M10 S Nordbahnhof–S+U Warschauer Str. do Fulst und Leif Lampater und vor allem abzureisen. 3 Michael-Peter Jachmann über U Bernauer Str., U Eberswalder Str., U Frankfurter Tor ab Landsberger Allee/Petersburger Str.: Tram M5, Tram M6, Tram M8 und Tram M10

Detaillierte Fahrplan-Infos unter www.s-bahn-berlin.de, am S-Bahn-Kunden- telefon t (030) 29 74 33 33, an den Aushängen am S-Bahnhof Landsberger Allee und am S-Bahnstand im Velodrom – hier ist auch der Ausdruck des per- sönlichen Fahrplans für die Heimfahrt einschließlich der Anschlüsse zum BVG-Nachtverkehr möglich.

TARIF-TIPP Die Tageskarte Berlin AB gilt im gesamten Stadtgebiet, kostet 5,80 € und lohnt sich bereits bei nur drei Fahrten. Man kann sie am Veranstaltungstag noch für andere Erledigungen nutzen – schließlich sind am Entwertungstag bis zum nächsten Morgen um 3 Uhr beliebig viele Fahrten möglich!

PROGRAMM DES 6-TAGE-RENNENS Do, 25. Januar Premiere, Einlass 18 Uhr, Start 20 Uhr, Ende 1.30 Uhr Fr, 26. Januar Lange Nacht, Einlass 18 Uhr bis etwa 2.15 Uhr Sa, 27. Januar Goldene Nacht, Einlass 18 Uhr bis etwa 2.15 Uhr So, 28. Januar Familientag, 10 bis etwa 17 Uhr Mo, 29. Januar Berliner Tag, Einlass 18 Uhr, Ende 1.30 Uhr Di, 30. Januar Großes Finale, Einlass 18 Uhr bis etwa 0.30 Uhr An jedem Tag gibt es zahlreiche Rahmenwettbewerbe wie UIV-Cup, Große Schultheiss-Finaljagd, Sprinter-Cup, Steher-Pokal und mehr. Sonntagsprogramm für Kinder am Familientag: Sixdays-Kinder-Paradies mit viel Spiel und Spaß in der Showhalle des Velodroms . Blick in die aufregende Wettkampfstätte im Velodrom. FOTO: VERANSTALTER

Berlin macht Dampf 2007 24.2. Ilmenau – Volldampf über den Rennsteig Romantische Fahrten 3.3. Berlin – Volldampf nach Werneuchen und ins Technikmuseum 4.3. Berlin – Technikmuseum und Rundfahrt Berlin in historischen Zügen ab Berlinpf 10.3. Berlin – Volldampf nach Werneuchen und ins Technikmuseum 11.3. Berlin –Technikmuseum und Rundfahrt Berlin 24.3. Quedlinburg – Volldampf in den Harz und auf der Selketalbahn Infos und Buchung: Tel. (0331) 6 00 67 06, Fax (0331) 6 00 67 08,

www.berlin-macht-dampf.com PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007 5

Grüne Woche: Bequeme Anreise mit S-Bahn S-BAHN-SERVICE Kundenbüro Die S-Bahn-Züge fahren das Messegelände aus allen Himmelsrichtungen an der S-Bahn Berlin GmbH Noch bis zum Sonntag (28. fohlen. Wer aus dem Süden Nordbahnhof Januar 2007), sind die Tore kommt, steigt in Südkreuz Mo, Mi 10.00 - 18.00 Uhr der Grünen Woche auf dem Mes- bzw. in Schöneberg, wer aus Di, Do 10.00 - 19.00 Uhr segelände unterm Funkturm ge- dem Norden kommt in Ge- Fr 9.00 - 16.00 Uhr öffnet. Bis dahin laden weitere sundbrunnen in die Ringbahn- Höhepunkte zum Besuch ein. linien S 41 oder S 42. 3 mpj Kundentelefon der S-Bahn Berlin GmbH So präsentiert sich am Don- t (030) 29 74 33 33 nerstag, dem 25., der größte i Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Landkreis Deutschlands – die www.s-bahn-berlin.de Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Uckermark – mit ihren vielfäl- Auskünfte zum S-Bahn-Verkehr oder tigen Erzeugnissen, Urlaubs- Ticketkauf beim S-Bahn-Infomobil Kundenzentren und Ausflugstipps und einem Fr-So, 13.30-19 Uhr (am langen Frei- der S-Bahn Berlin GmbH Bühnenprogramm in der tag bis 21 Uhr), Haupteingang Süd. Hauptbahnhof Brandenburghalle 21 a. Am Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Freitag, dem 26., öffnet die Hübsche junge Frauen präsentieren FOTO: MICHAEL-PETER JACHMANN TARIF-TIPP: Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr Grüne Woche besonders lange köstliche Salami aus Eberswalde in der Brandenburg-Halle 21 a. Einzelfahrausweise oder Tageskar- Alexanderplatz – nämlich bis 21 Uhr. Dabei ist te (gültig bis 3 Uhr des Folgetages für Mo-Fr 7.00 - 20.30 Uhr die Schließzeit generell um der Masurenallee will, fährt Bahnhöfen Messe Nord/ICC beliebig viele Fahrten) vorher kau- Sa, So 9.15 - 18.30 Uhr eine Stunde nach hinten auf 19 bis zum S-Bahnhof Messe und Messe Süd zu gelangen, fen, um bei der Rückfahrt längere Uhr verschoben. Nord/ICC (Witzleben) mit den aber man gelangt von hier auch Wartezeiten beim Ostbahnhof Zu erreichen ist die Grüne Zügen der Ringbahnlinien direkt zum Haupteingang. Ticketkauf zu vermeiden. Mo-Fr 7.00 - 20.30 Uhr Sa, So 9.15 - 18.30 Uhr Woche über alle drei Messeein- S 41, S 42 und S 46. Der Aus dem Ostteil sowie dem ANREISE MIT BVG-VERKEHRSMITTEL: gänge – an der Masurenallee, S-Bahnhof Messe Süd (Eich- Zentrum der Stadt fahren Sie Lichtenberg Haupteingang und Eingang kamp) ist speziell für Fahrgäs- bequem mit den Linien S 75 m U12 bis U-Bf. Kaiserdamm oder Mo-Fr 7.00 - 10.00 Uhr Süd – und jeder wird durch ei- te geeignet, die mit den Zügen und S 9 direkt bis zum S-Bahn- U-Bf. Theodor-Heuss-Platz 10.15 - 16.00 Uhr nen S-Bahnhof erschlossen. der Linien S 75 und S 9 anrei- hof Messe Süd, unmittelbar am m Bus M49, X34, X49, 104, 218 16.15 - 20.00 Uhr Deshalb gibt Detlef Speier, sen. Der Bahnhof Westkreuz neuen Haupteingang Süd des bis Haus des Rundfunk Sa 8.00 - 17.00 Uhr Marketing-Mitarbeiter der als Schnittpunkt der S-Bahn- Messegeländes. Fahrgäste aus m Bus 104 bis Messegelände/ICC So 9.00 - 18.00 Uhr Zoologischer Garten S-Bahn Berlin, spezielle Anrei- Linien S 41, S 42, S 46, S 5, S 7, Richtung Königs Wusterhau- m Bus 139 bis Messedamm/ Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr setipps für S-Bahn-Nutzer: S 75 und S 9 bietet die Möglich- sen wird die Ringbahnlinie ZOB/ICC Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Wer zur Brandenburghalle an keit, durch Umsteigen zu den S 46 bis Messe Nord/ICC emp- Friedrichstraße Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Ganz im Trend: VBB-Umweltkarte Sa, So 8.00 - 21.00 Uhr S-BAHN-SHOP Spandau Mo-Fr 7.00 - 20.30 Uhr und Azubi-Ticket im Abo Sa, So 9.15 - 18.30 Uhr HO-MODELL BR 481 Wer einen neuen Abonnenten wirbt, bekommt eine attraktive Prämie Potsdam Hauptbahnhof Ein Angebot, das im Trend Wer sich für eines der Angebo- zirka 40 € monatlich im Tarif- Mo-Fr 6.00 - 20.30 Uhr liegt: In den vergangenen te im Abo entscheidet, fährt bereich Berlin AB. Im Ver- Sa, So 7.00 - 20.00 Uhr Wochen haben sich bereits zahl- zwölf Monate lang mit dem Ti- gleich zum Einzelkauf sparen Potsdamer Platz (FKA) reiche Neukunden von der VBB- cket, bezahlt aber nur für zehn Sie fast 100 € (Tarifbereich Mo-Fr 7.30 - 12.00 Uhr Umweltkarte oder dem Azubi-Ti- Monate. Auch sparen Sie sich Berlin AB). Das Azubi-Ticket 12.30 - 17.00 Uhr cket im Abonnement überzeugen den monatlichen Gang zur Ver- ist im Gegensatz zur VBB-Um- Sa 9.00 - 13.00 Uhr Modell BR 481 in der Farbge- lassen. Prüfen auch Sie, welche kaufsstelle, denn die Karten weltkarte nicht übertragbar. 13.30 - 18.30 Uhr bung „rot/gelb“. Spur H0, Vier- Vorteile Ihnen dieses Angebot werden bequem nach Hause Der nächste mögliche Abo- So 9.00 - 13.00 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr telzug aus Triebwagen und Bei- bietet. geschickt. Beginn ist der 1. März 2007, Schönhauser Allee (FKA) wagen, ohne Motor, Kunststoff- dafür muss der Antrag Mo-Fr 6.00 - 9.00 Uhr wagenkasten, Räder und Fahrge- Wenn Sie bereits die Ver- Für 1,84 € am Tag mit spätestens bis zum 10. Februar 9.15 - 16.00 Uhr stell aus Metall, beweglicher Fal- günstigungen der Abo-Ange- VBB-Umweltkarte unterwegs 2007 bei der S-Bahn Berlin 16.15 - 19.30 Uhr tenbalg und Sitzbänke; auf der bote für die VBB-Umweltkarte vorliegen. Der letzte Termin Sa, So 8.00 - 14.00 Uhr Verpackung sind Fotos, techni- oder das Azubi-Ticket kennen, Wie viel Sie genau sparen für den Abo-Beginn im Rah- 14.30 - 18.00 Uhr sche Daten und Grundriss der fällt es Ihnen sicher nicht können, lässt sich einfach be- men dieser Aktion ist der 1. Südkreuz (FKA) Mo-Fr 6.00 - 9.00 Uhr Baureihe fixiert. schwer, einen weiteren Kun- rechnen. Wählen Sie die VBB- Mai 2007. 9.15 - 12.30 Uhr 72,90 € den zu werben. Sie müssen Umweltkarte im Tarifbereich 3 Claudia Braun 13.00 - 16.00 Uhr dabei nicht selbst Abonnent Berlin AB, fahren Sie umge- 16.15 - 19.30 Uhr BASTEL-SET sein. Als Dankeschön für Ihren rechnet für nur 1,84 € am Tag. Sa, So 9.00 - 13.00 Uhr „DAS BLAUE WUNDER“ Einsatz erhalten Sie einen at- Außerdem können Sie mit der 13.30 - 18.30 Uhr Vier Wagen traktiven Gutschein. Zur Aus- VBB-Umweltkarte montags So 9.00 - 13.00 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr der BR 170.0 wahl stehen Ihnen folgende bis freitags ab 20 Uhr sowie „Blaues Wun- Prämien: jeweils ein Einkaufs- samstags, sonntags und an ge- i der“ im Aus- gutschein im Wert von 50 € setzlichen Feiertagen ganz- Weitere Auskünfte zu den Abo- ABO-Center lieferungszu- von Christ, Douglas, MediMax tägig einen Erwachsenen und Angeboten der S-Bahn Berlin GmbH der S-Bahn Berlin GmbH stand 1959 in oder ein Eintrittsgutschein für bis zu drei Kinder im Alter von und die Abo-Anträge für die Werbe- Invalidenstraße 17 A, 10115 Berlin original Farb- die Revuen „Rhythmus Ber- sechs bis 13 Jahren kostenlos aktion erhalten Sie in allen S-Bahn- Öffnungszeiten: Mo/Mi 10.00 - 18.00 Uhr gebung rot/ lin“ oder „Glanzlichter“ im mitnehmen. Zudem ist die Kundenzentren, den 60 S-Bahn- Di/Do 10.00 - 19.00 Uhr gelb. Maßstab 1:87 (HO) Friedrichstadtpalast, der sogar Karte übertragbar, so dass Verkaufsstellen sowie unter Fr 9.00 - 16.00 Uhr 2,90 € einen Wert von 58 € hat und auch Verwandte und Bekannte www.s-bahn-berlin.de. Außerdem Telefonische Erreichbarkeit: für zwei Personen gültig ist. Ihre Karte nutzen können. können Sie sich am Kundentelefon Mo-Fr 6.00 - 22.00 Uhr Den Bestell-Coupon für die Die wichtigsten Argumente, Wer berechtigt ist, das Azu- unter t (030) 29 74 33 33 bera- Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Produkte aus dem S-Bahn-Shop die für die VBB-Umweltkarte bi-Ticket im Abo zu nehmen, ten lassen. t (030) 29 74 35 55 Fax (030) 29 74 33 44 finden Sie auf Seite 16. oder das Azubi-Ticket spre- fährt zwei Monate umsonst chen, sind schnell aufgezählt. oder anders ausgedrückt, für 6 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007

Das Orkantief „Kyrill“ und seine Folgen S-BAHN-SHOP Gerichtlich bestellte unabhängige Gutachter untersuchen Schaden am Hauptbahnhof BERLIN ATLAS UND MEHR Das Orkantief „Kyrill“ am 18. Problematisch wurde die Si- schaden erlitten, sagte Wolf- nommen wurde.“ Der Berlin Januar abends und in der tuation auf der Stadtbahn im Dieter Siebert, Vorstandsvor- Die horizontalen Fassaden- Atlas ist das Nacht hat den Fern-, Regional- Bereich des Hauptbahnhofs, sitzender der DB Station&Ser- riegel werden durch zusätzlich Nachschlage- und S-Bahn-Verkehr stark beein- der wegen eines abgestürzten vice AG, für die Personenbahn- angeschweißte Halterungen werk mit trächtigt. Der Fern- und Regio- Fassadenriegels aus Stahl höfe der Bahn zuständig. Die gesichert. Am Montagabend dem kom- nalverkehr musste – wie im ge- komplett gesperrt worden war. Bahn werde den Verantwortli- wurde die Festlegung, den pletten Nah- samten Bundesgebiet – vollstän- Auch der S-Bahn-Verkehr chen rechtlich und finanziell Bahnhof bei Sturm zu schlie- verkehrsan- dig eingestellt werden. Für die musste dort eingestellt wer- zur Verantwortung ziehen. ßen, aufgehoben. Insgesamt gebot für Reisenden wurde eine kostenlo- den. Zwischen Friedrichstraße Vorschnelle Schuldzuwei- schließen die Sicherungsmaß- Berlin und se Hotline eingerichtet, die an und Bellevue fuhren als Ersatz sungen seien nicht hilfreich. nahmen bis spätestens Ende das Umland. Neben einem über- den darauffolgenden Tagen täg- Busse. Nach 14-stündiger Sper- Zuerst seien die Ergebnisse des dieser Woche ab. sichtlichen Serviceteil und dem lich sehr stark genutzt wurde. rung wurde der Berliner Beweissicherungsverfahrens Die DB hat außerdem in gro- umfangreichen Kartenteil sind Zeitweilig beantworteten bis zu Hauptbahnhof am Freitag- abzuwarten. Die gerichtlich ßem Umfang aus Kulanz Gut- auch zahlreiche Standortumge- 350 Mitarbeiter von DB Dialog nachmittag wieder geöffnet. bestellten unabhängigen Gut- scheine als Entschädigung für bungspläne, Netzdarstellungen die Fragen der Reisenden. Am Sonntag wurde der Berli- achter würden dabei jegliche Verspätungen und für Taxi- sowie sämtliche Perlschnüre al- ner Hauptbahnhof wegen Unterstützung seitens der DB transfers an Reisende verteilt ler in Berlin verkehrenden Verspätungen gab es auf Sturms erneut vorsorglich ge- erfahren, damit eine rasche sowie Hotelübernachtungen S-Bahn-, U-Bahn-, Tram-, Bus- S-Bahn-Strecken vornehmlich sperrt. Nur die S-Bahnen und umfassende Aufklärung organisiert. Betroffene Fahr- und Fährlinien enthalten. im Süden Berlins, weil dort konnten ihn, wenn auch ohne erfolgen könne. „In diesem gäste können sich auch nach- 10,00 € Bäume auf Gleise gestürzt und Halt, passieren. Verfahren werden Architekt, träglich an die Deutsche Bahn Böschungen abgerutscht wa- Baufirmen, Ingenieurbüros (DB Fernverkehr AG, Kunden- BUCH „ALBUM: BERLINER ren sowie teilweise Bahnanla- Suche nach Ursachen und Statiker viele Fragen be- dialog, Postfach 60 07 49 in VERKEHR 1991/1992 gen beschädigt wurden. Zu ei- für Schaden am Hauptbahnhof antworten müssen. Wir als 22207 Hamburg) wenden. “Wie schon im ner spektakulären Aktion Bauherr mussten davon ausge- Fahrkarten, die bis zum Wo- ersten Band führte ein umgestürzter Baum Die Deutsche Bahn rechnet hen, dass wir einen ordentlich chenende 20./21. Januar galten dieser Reihe zwischen Wannsee und Grieb- am Berliner Hauptbahnhof mit genehmigten Top-Bahnhof und wegen der Orkanfolgen (Album Berli- nitzsee; dort wurden Fahrgäs- einem Schaden in Millionenhö- übernehmen, der nach allen nicht genutzt wurden, werden ner Verkehr te in einen parallelen bereitge- he. Zusätzlich habe das Unter- Regeln der Technik geplant, gebührenfrei erstattet. 3 mpj 1998/1990) stellten Zug evakuiert. nehmen einen großen Image- genehmigt, gebaut und abge- gibt Klaus Kurpjuweit vom „Tages- Panorama-S-Bahn wird fit- spiegel“ einen heiter-ironischen ABO-ANTRAG: S-BAHN BERLIN Überblick über wesentliche Er- gemacht für die nächsten Jahre eignisse der Jahre 1991/1992 in Fahrausweise Berlin Berlin Berlin 1 LK*+ Berlin. Bodo Schulz hat das Ver- zum VBB-Tarif AB BC ABC ABC Fahrten zum Stadtbahnjubiläum kehrsgeschehen in über 170 bril- Eur x Eur x Eur x Eur x lanten Fotos festgehalten – ein VBB-Umweltkarte Leckerbissen für alle Berlin-Lieb- für 1 Monat 67,00 68,50 83,00 108,00 haber. Mit Texten in deutsch und VBB-Umweltkarte 670,00 685,00 830,00 1080,00 englisch. Abo in 12 Raten 55,83 57,08 69,17 90,00 Jahreskarte © 2006, ISBN: 3-933254-66-3, VBB-Umweltkarte 176 Seiten/ca. 170 farbige Bil- Einmalzahlung 650,00 664,50 805,00 1047,50 der, Verlag: Neddermeyer, Au- Ausbildungsticket tor: Klaus Kurpjuweit / Bodo für 1 Monat 48,50 51,50 62,50 81,00 Schulz, Festeinband Ausbildungsticket 485,00 515,00 625,00 810,00 39,80 € Abo in 12 Raten 40,42 42,92 52,08 67,50 Schülerticket für 1 Monat 26,00 51,50 62,50 81,00 Jedes Jahr im Winter die Zahl der Fahrten an den VBB-FAHRPLANBUCH 2007 Schülterticket 260,00 515,00 625,00 810,00 macht die Panorama- Wochenenden insgesamt erhö- BERLIN UND POTSDAM Abo in 12 Raten 21,67 42,92 52,08 67,50 S-Bahn für einige Wochen Pau- hen, so ist auch geplant, den Das Fahrplan- Geschwisterkarte se, um in der Hauptwerkstatt Freitag in den Fahrplan aufzu- buch enthält für Schüler** Schöneweide gewartet zu wer- nehmen. Zusätzliche Fahrten auf 1.487 Sei- für 1 Monat 16,00 den. So auch 2007 – die letzten gibt es bereits zum Osterfest ten die Fahrplä- Geschwisterkarte 160,00 für Schüler** beiden Fahrten, vor der Win- am Karfreitag und Ostermon- ne sämtlicher Abo in 12 Raten 13,33 terpause, die auch dem Jubilä- tag. Auch auf Themenfahrten ÖPNV-Linien in * LK=Landkreis ** nur antragsberechtigte Schüler um „125 Jahre Stadtbahn“ ge- wird in diesem Jahr nicht ver- Berlin und Pots- widmet sind, finden am Sonn- zichtet. Die erste Fahrt auf den dam inklusive ABSENDER abend, dem 27. Januar, statt. Spuren des jüdischen Berlin ist einer Perl- In diesem Jahr begibt sich am Ostersonntag (8. April) ge- schnur. Name: der gläserne Zug erstmals seit plant und in der Folge an je- Zum VBB-Fahrplanbuch gehört Straße: seiner Inbetriebnahme im Au- dem ersten Sonntag im Monat. die VBB-Karte. Sie zeigt auf der gust 1999 zu einer Hauptun- Ihren traditionellen Platz be- Vorderseite die Länder Berlin- PLZ, Ort: tersuchung in die Werkstatt. halten die Fahrten Histori- Brandenburg im Maßstab Sie entspricht dem TÜV bei sches Berlin (sonnabends 1:200 000 sowie auf der Rück- Telefon (freiwillig): Autos und ist Voraussetzung Fahrt 2) und Vollring (sonn- seite 24 Stadtpläne des Landes für die Zulassung durch das Ei- tags Fahrt 3). Brandenburg im Maßstab E-Mail: senbahnbundesamt für weite- Der Vorverkauf für die Fahr- 1:18.000. Interessenten können den Schein ausschneiden und die Variante Ihrer Wahl mit re acht Jahre Einsatz. 2164 ten nach dem Werkstattaufent- 4,50 € einem x versehen. Das entsprechende Antragsformular wird Ihnen dann zugesandt. Fahrgastfahrten absolvierte halt beginnt Mitte Februar. Ihren Brief (bitte ausreichend frankieren) senden Sie bitte an die die Panorama-S-Bahn bis zum Fahrkarten zum Preis von 16 € S-Bahn Berlin GmbH, Invalidenstraße 19, 10115 Berlin 19. Januar und beförderte in für Erwachsene und 9,50 € für oder per Fax an die Nummer t (030)29 74 38 31. dieser Zeit 113 854 Gäste. Kinder gibt es an allen S-Bahn- Den Bestell-Coupon für die Der Abo-Antrag ist auch unter www.s-bahn-berlin.de/abo.html, an jeder S-Bahn- Fahrkartenausgabe und in jedem S-Bahn-Kundenzentrum erhältlich. Weitere Infos Im März nimmt der Zug sein Verkaufsstellen und im Inter- Produkte aus dem S-Bahn-Shop erhalten Sie unter t (030) 29 74 33 33. Programm wieder auf. In der net unter www.s-bahn- finden Sie auf Seite 16. s Saison will die S-Bahn Berlin berlin.de. 3 mpj PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007 7

S-Bahn Berlin, 206,90 € sparen – für Zeitungsabo S-BAHN-SHOP BVG und Berliner Senat zählen und und Jahresumweltkarte im Paket S-BAHN-TRIEBFAHRZEUG- FÜHRER-RUCKSACK befragen gemein- Jetzt noch zum 1. März und 1. April 2007 einsteigen Das Erken- sam die Gäste nungszei- VBB-Jahresumweltkarte kehrsmitteln können Sie sich Fällen gleich hoch. Weitere chen für und Jahresabo der Berliner ausführlich über aktuelle Poli- Vorteile: Dieser Fahrausweis Lokführer Morgenpost im Paket – das mit tik, Kultur, Freizeit, Sport und ist übertragbar, kann also auch schlechthin kräftigem Preisnachlass verse- mehr informieren. Und in die von anderen genutzt werden. und solche, hene Angebot können Sie noch S-Bahn steigen Sie ein, ohne Werktags ab 20 Uhr und an die es zu zwei Startterminen buchen: sich Sorgen um den Fahraus- Wochenenden/Feiertagen gerne wä- zum 1. März (bitte bis 9. Feb- weis zu machen. Jedenfalls rund um die Uhr kann der In- ren. Sehr gute Trageeigenschaf- ruar bestellen) und zum brauchen Sie an keinen Schal- haber der Karte einen Erwach- ten des Rucksacks ergeben sich 1. April (da ist bis 9. März ter und Automaten, das Ticket senen und bis zu drei Kinder durch die beiden s-förmigen Rü- Zeit). Gegenüber dem Einzel- steckt bereits in Ihrer Geldbör- im Alter von 6 bis 13 Jahren ckentrageriemen, durch den FOTO: ??? kauf von VBB-Jahresumwelt- se. Die dürfen Sie bloß nicht mitnehmen. Sowieso kostenlos Schulterriemen oder Kurztrage- Eine gemeinsame Fahr- karte und Berliner Morgen- vergessen. ist die Mitnahme von Kindern griff, alles gut gepolstert. Im gasterhebung führen post sparen Sie satte 206,90 €! Bei der VBB-Jahresumwelt- bis einschließlich 5 Jahren so- Hauptfach können mehrere DIN S-Bahn Berlin, BVG und Se- Die Zeitung wird täglich karte entscheiden Sie sich für wie die eines Hundes, eines A4-Ordner verstaut werden. Die natsverwaltung für Stadt- frühmorgens frei Haus gelie- ein Ticket des Tarifbereichs Kinderwagens und von Ge- Trinkflasche findet in einer pas- entwicklung vom 12. Febru- fert – und auf dem Weg zur Ar- ABC oder des Tarifteilbereichs päck. senden Halterung Platz und der ar bis 5. Juli durch. beit mit den öffentlichen Ver- AB. Die Ersparnis ist in beiden 3 mpj Schlüssel am Karabinerhaken. Die ermittelten Daten be- Weitere DIN A4-Ordner können nötigen die Verkehrsunter- in dem, durch einen Zip getrenn- nehmen zur Aufteilung ih- i ten, großen Innenfach unterge- rer Fahrgeldeinnahmen und Informationen zum Paketangebot bracht werden. Mehrere kleinere der Senat für die Planung und den Bestellcoupon finden Sie Fächer im Innenraum verstauen und Bestellung von Ver- im Angebotsflyer, der in allen dann hervorragend den Klein- kehrsangeboten. S-Bahn-Verkaufsstellen sowie im In- kram. Die aufgesetzten Vorder- Dabei bitten die S-Bahn ternet unter www.s-bahn- taschen sind innen mit mehreren Berlin, die BVG und der berlin.de erhältlich ist. Der ausge- kleineren Fächern inkl. einer her- Senat um die Mithilfe der füllte Bestellcoupon kann per Fax ausnehmbaren Handytasche ver- Fahrgäste. an die Nummer t (030) 29 05 07 sehen, die ganz einfach durch Auf allen S-Bahn-, U- 08 oder per Post an Berliner Mor- Klettverschlüsse angebracht ist. Bahn-, Bus- und Straßen- genpost, Brieffach 12 34, 10867 Das gestickte S-Bahn-Logo auf Ihre Ersparnis auf einen Blick AB ABC Berlin geschickt werden. Außerdem bahnlinien werden die Fahr- 12 Monate Berliner Morgenpost 210,90 € 210,90 € der Vordertasche und das Na- gäste auf zufällig ausge- VBB-Jahresumweltkarte 650,00 € 805,0 0 € kann Ihre Bestellung telefonisch un- mensschild sind ein Muss. Bei wählten Fahrten gezählt Regulärer Preis 860,90 € 1.015,90 € ter t (030) 29 05 05 28 (Mo-Fr Dunkelheit geben die aufge- und nach dem Fahrausweis Sparpreis 654,00 € 809,00 € 8-20 Uhr, Sa/So 8-14 Uhr) erfolgen. druckten Reflektorstreifen und dem vollständigen Ersparnis 206,90 € 206,90 € Sicherheit. Der Rucksack ist aus Fahrtweg (einschließlich reißfestem Material hergestellt Umstiegshaltestellen und und mit seinen 1200 g ein Super- -linien) befragt. leichtgewicht. Das macht ihn Das Befragungspersonal Unglaublich geformte Körper – auch zum optimalen Schulruck- wurde speziell geschult und sack. weist sich mit einem Erhe- „Rizoma“ aus Kiew kommt nach Berlin 47,90 € bungsausweis aus. Unter Verlosung von Freikarten für die Startvorstellung am 2. Februar Wahrung der Anonymität werden die Befragungen so „Rizoma“ – DAS Variete-Er- BERLIN LINIENNETZ durchgeführt, dass keine eignis aus Kiew gastiert vom Das Berlin Li- Rückschlüsse auf konkrete 2. Februar bis 2. Juni 2007 im niennetz für die Personen möglich sind. Wintergarten-Varieté in Berlin. schnelle Orien- Wer in den nächsten Mo- Nach nur wenigen Jahren füllen tierung unter- naten als Erhebungsperso- die 20 jungen Artisten mit ihrer wegs gedacht nal tätig werden möchte, Show die bekanntesten Varieté- und passt des- meldet sich bitte telefo- Theater der Welt. Nun ist das En- halb in jede Ta- nisch unter semble zum ersten Mal in der sche. Während t (030) 49 00 13 07 oder deutschen Hauptstadt zu erle- auf der einen im Internet unter ben. Seite eine topo- www.verkehrserhebung.info. grafische Dar- Mit der Bildersprache sich stellung im Maßstab 1:50 000 Die S-Bahn Berlin, die formender Körper – ganz ohne über alle in Berlin verkehrenden BVG und der Senat bedan- Worte – erzählen die Artisten S-Bahn-, U-Bahn-, Tram-, Bus- ken sich bereits im Vorfeld Geschichten voller dramati- und Fährlinien detailliert infor- für das Entgegenkommen scher Anmut, ausdrucksstar- miert, sind auf der anderen Seite bei den Befragungen und ker Erotik und wunderschöner ein Zentrumsplan im Maßstab bei der möglichen Unter- Melancholie. Grenzen der Ana- 1:25 000 und verschiedene stützung der Verkehrserhe- tomie und die Schwerkraft Rizoma-Artisten aus Kiew FOTO: VERANSTALTER Netzdarstellungen zu finden. bung. werden überwunden. Die Na- 2,50 € türlichkeit der Bewegungen hand vollführt. Ideengeber der Für den Showstart am Frei- dieser begnadeten Talente Rizoma-Show und mehrfach tag, dem 2.2., um 20 Uhr verlo- nährt die Illusion, dass perfekt preisgekrönter Großmeister sen die S-Bahn Berlin, punkt 3 getanzte Präzisionsakrobatik der Äquilibristik ist Anatoli und das Wintergarten-Varieté einfach eine Sache des Willens Zalewski, der die unterschied- 5x2 Freikarten. Die schnells- Den Bestell-Coupon für die ist. Nichts passiert zufällig – lichsten Künstler für seine ten Anrufer gewinnen: am 30. Produkte aus dem S-Bahn-Shop und doch wirkt das Geschehen Auffassung vom modernen Va- Januar 2007, 9 Uhr, unter Te- finden Sie auf Seite 16. so mühelos wie von Geister- rieté zusammenbringt. lefon t 297 438 78. 3 mpj 8 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007

DB REGIO-SERVICE ABC FÜR BAHNEINSTEIGER UND -FAHRER NACHRICHTEN Regionaler Ansprechpartner E wie Einzelfahrausweis „Winter-Spezial“: Fragen, Hinweise, Kritiken sowie schon für 39 € nach Prag Fahrplan- und Tarifauskünfte für Zwei Stunden in Berlin unterwegs Die Tschechische Republik den Verkehrsverbund (VBB): Einzelfahrausweise für Er- Minuten in Berlin) gestattet. nahme eines Fahrrades bzw. ei- präsentiert gemeinsam mit Babelsberger Str. 18, wachsene (Regeltarif) und für Rund- und Rückfahrten sind nes Hundes (größer als Haus- der Deutschen Bahn AG am 14473 Potsdam, Kinder vom vollendeten 6. bis ausgeschlossen. katze/ Hauskater) der/die 31. Januar und 1. Februar im [email protected] zum vollendeten 14. Lebens- Einzelfahrausweise des Er- nicht in eine Reisetasche o.ö. Berliner Hauptbahnhof Reise- jahr (6 bis 13 Jahre, Ermäßi- mäßigungstarifs der jeweiligen passt, erworben, genutzt und angebote für 2007. Gemein- t (0 18 05) 19 41 95 (14 Cent/min) t (03 31) 2 35 68 81, -82 gungstarif) berechtigen zur Tarifstufe können für die Mit- ggf. entwertet werden. sam mit Zielen im Nachbar- Fax (03 31) 2 35 68 89 Fahrt im jeweiligen Tarifgebiet land werden günstige Fahrver- Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr mit beliebigem Umsteigen in Einzelfahrausweise Regeltarif Ermäßigt bindungen mit der Bahn emp- Richtung auf das Fahrtziel Berlin AB 2,10 € 1,40 € fohlen. So erreicht man die über den reiseüblichen oder Berlin BC 2,30 € 1,60 € tschechische Hauptstadt mit Fahrplanauskünfte Berlin ABC 2,60 € 1,90 € durch die Fahrplanlage beding- dem Sonderangebot „Winter t (08 00) 1 50 70 90 (kostenlos) Einzelfahrausweise Kurzstrecke Regeltarif Ermäßigt ten Weg. Berlin 1,20 € 1,00 € Spezial“ noch bis zum 28. Feb- Beratung und Buchung Fahrtunterbrechungen sind Einzelfahrausweise für Kurzstrecken gelten für bis zu drei Stationen mit der S-Bahn, ruar bereits für 39 €. Während t 1 18 61 (kostenpflichtig) innerhalb der Geltungsdauer U-Bahn oder bis zu sechs Stationen mit Bus oder Straßenbahn, unabhängig davon, der Aktionstage im oberen DB des Einzelfahrausweises (120 welche Teilbereiche befahren werden. Sie gelten jedoch nicht in RE- und RB-Zügen Reisezentrum gibt es neben DB Abo-Center speziellen Prospekten, Über- t (0 18 05) 06 60 11 (14 Cent/min.) nachtungsangeboten, Reise- Fax (030) 29 73 68 22 führern und Kartenmaterial [email protected] E wie Elektronische Stellwerke auch Souvenirs und ein Ge- Fundservice-Hotline winnspiel, bei dem die Besu- t (0 18 05) 99 05 99 (14 Cent/min.) Zum Beispiel bei der S-Bahn Berlin cher eine Wochenendreise mit Fax: (02 02) 35 23 17 Der Wiederaufbau des lensee wird jetzt mit Hilfe neu- schnell der Situation angepasst der Bahn nach Prag für 2 Per- [email protected] S-Bahn-Netzes und der Einsatz er Computerstellwerke der werden, dank modernster sonen gewinnen können. Mo-Sa 8.00 - 20.00 Uhr So 10.00 - 20.00 Uhr neuer Fahrzeuge war von einer tägliche Zuglauf auf den mo- Kommunikationstechnik, ge- umfangreichen Modernisie- dernisierten S-Bahnstrecken langen Informationen rasch in Gewinnspiel zum MobilitätsServicezentrale rung der betrieblichen Infra- überwacht und gesteuert. Bei Züge und auf Bahnhöfe. t (0 18 05) 51 25 12 (14 Cent/min.) struktur begleitet. In der Störungen oder Baumaßnah- „Winter-Spezial“ Mo-Fr 8.00 - 20.00 Uhr S-Bahn-Betriebszentrale in Ha- men kann die Betriebsführung 5x2 „Winter-Spezial“- Sa 8.00 - 14.00 Uhr Tickets hat die Deutsche Bahn Auskünfte und Fahrtanmeldungen zur AG in der punkt 3-Ausgabe Beförderung von Behinderten E wie Erlebniszüge der S-Bahn vom 11.1. verlost. Hier die per RegioPUNKT-Fahrkartenverkauf Los ermittelten Gewinner. Sie t (030) 20 45 11 16 erhalten Hin- und Rückfahrt- Mo, Mi-Fr 10.00 - 18.00 Uhr Das besondere S-Bahn-Erlebnis Tickets für zwei Personen auf Di 10.00 - 15.00 Uhr Vier besonderen S-Bahn-Zü- denn große Glasflächen bieten der „Stadtbahner“ mit der der gewünschten Strecke. Nostalgiefahrten ab Berlin gen kann man gelegentlich auf einen einmaligen Panorama- kantigen Stirn zum Berliner m Jürgen Bierwirth aus Berlin t (03 31) 6 00 67 06 den Gleisen begegnen. Und blick auf Berlin. Stadtbild. für die Strecke Berlin Mo-Fr 9.00 - 16.00 Uhr man kann sogar mitfahren. Museumszug: Luxus fährt Baureihe 167: Treffen der Ge- Hauptbahnhof–Leipzig Mehr zu den Erlebniszügen mit! Mit dem Museumszug das nerationen! Zwei komplett re- m Kristina Rosenfeld aus der S-Bahn und deren Einsatz Interieur der Goldenen Zwan- staurierte Viertelzüge (30er Essen für die Strecke Öffnungszeiten von unter www.s-bahn-berlin.de ziger Jahre erleben. und 60er Jahre) fahren immer Essen–Chemnitz DB-Reisezentren und Panorama-S-Bahn: Hier sitzt Traditionszug: Das Besonde- gemeinsam. m Waltraud Lentz aus Berlin Fahrkartenausgaben fast jeder in der ersten Reihe, re! Seit den 20er Jahren gehört für die Strecke (Auswahl) Berlin Südkreuz– Dresden Hauptbahnhof Berlin Hauptbahnhof E wie Eisenbahnmuseen in Brandenburg m Annett Hehmann aus Berlin Mo-So 6.00 - 22.00 Uhr für die Strecke Berlin Südkreuz Berlin–Eibenstock Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr Nostalgie auf Schienen m Holger Mehl aus Wuster- Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Berlin Ostbahnhof Die Existenz von Eisenbahn- umseisenbahn „Pollo“ fährt gen der Berliner S-Bahn. mark für die Strecke Berlin Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr museen hat etwas mit erhal- auf einer 750-mm-Schmalspur- www.bf-buckow.de Hauptbahnhof–Bad Tölz Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr tenswerten Geschichtszeug- strecke von Mesendorf bei Berlin Alexanderplatz, nissen zu tun, mehr aber noch Pritzwalk nach Brünkendorf Das Brandenburgische Museum Modellbahnausstellung Berlin Friedrichstraße mit dem großen Enthusiasmus mit Dieselloks der Baureihe für Klein- und Privatbahnen Mo-Fr 6.30 - 21.00 Uhr von Eisenbahnfreunden. Nur V10. Am 12. Mai 2007 soll die in Gramzow in Hellersdorf Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Berlin-Spandau damit ist zu erklären, dass es Strecke Vettin - Lindenberg Das Museum in Gramzow Auch in diesem Jahr zeigen die Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr im Land Brandenburg noch mit einem Fest in Betrieb ge- zeigt die Geschichte von Klein- Mitglieder des Vereins Furka- Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr drei Eisenbahnmuseen und hen. und Privatbahnen im Land Bergstrecke und befreundete Berlin Zoologischer Garten ihre historischen Züge gibt. www.pollo.de Brandenburg und teilweise Modellbahnclubs wieder Mo- Mo-Fr 6.00 - 21.00 Uhr darüber hinaus. Auf dem Frei- dellbahnen verschiedener Sa, So 7.00 - 21.00 Uhr Pollo, die Schmalspurbahn Das Museum gelände und im Lokomotiv- Nenngrößen. Die Ausstellung Potsdam Hbf Mo-Fr 6.30 - 20.00 Uhr der Prignitz und sein Museum der Buckower Kleinbahn schuppen sind Lokomotiven findet am 27. und 28. Januar Sa 7.00 - 20.30 Uhr Im alten Lagerschuppen von Die Buckower Kleinbahn unterschiedlicher Antriebsar- jeweils ab 10 Uhr bis 18 bzw. So 9.00 - 20.30 Uhr Lindenberg (Prignitz) ist eine fährt als Regelspurbahn zwi- ten, Triebwagen, Waggons und 17 Uhr in der Pusteblume- Frankfurt (Oder) Ausstellung rund um den „Pol- schen Buckow und Münche- Arbeitsfahrzeuge zu sehen. Grundschule Hellersdorf, Kas- Mo-Fr 6.30 - 20.00 Uhr lo“ zu sehen. Sie zeigt umfang- berg in der Märkischen Ein Museumsbahnbetrieb ist tanienallee 118 statt. Sa 7.00 - 15.30 Uhr reiches Material über den Be- Schweiz mit historischen Elek- geplant. So 10.30 - 19.00 Uhr trieb, Abriss und auch den tro- und Dieseltriebwagen. Das www.technikmuseen.de/ Lichtenberg i Mo-Fr 7.00 - 20.00 Uhr Wiederaufbau der Teilstrecke Kleinbahnmuseum des Eisen- gramzow Sa 8.00 - 17.00 Uhr von Mesendorf nach Brünken- bahnverein „Märkische http://berlin-brandenburg. So 9.00 - 18.00 Uhr dorf mit vielen Originalen aus Schweiz“ im Bahnhof Buckow furka-bergstrecke.de der Schmalspurzeit. Die Muse- zeigt auch ehemalige Triebwa- PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007 9 Berlin-Geschichte auf 731 gemauerten Bögen Die Stadtbahn wird am 7. Februar 125 Jahre alt

Parallel zum Stadtbahnvia- bilien in höchster Gunst. Kam Unentbehrlicher Weg Nach der umfassenden Sanie- dukt verläuft zwischen den man bisher dank zahlreicher durch die Stadt rung rollten 1998 täglich 360 i Bahnhöfen Jannowitzbrücke und Kopfbahnhöfe bis an den Rand Fern- und Nahverkehrszüge AUS DER CHRONIK Hackescher Markt die Dircksen- der Innenstadt, so gelangte 125 Jahre, zwei Weltkriege und 800 S-Bahnen über die 7. Februar 1882: Eröffnung straße. Danach gefragt, wer denn man über die Stadtbahn auch und diverse Sanierungsmaß- Stadtbahn. 1,2 Millionen Bran- 1903: Erhöhung der Bahnsteige von Dircksen war, weiß kaum ein Pas- mitten hindurch. Zunächst nahmen später steht sie immer denburger kommen mit fünf 23 auf 76 cm, was in Verbindung mit sant eine Antwort. Dabei ver- hielten die Züge an den Bahn- noch auf ihren 731 gemauer- RE- und zwei RB-Linien direkt neuen Wagen ein schnelleres Ein- und dankt ihm die Stadt Berlin die höfen Schlesischer Bahnhof, ten, wenn auch oft verstärk- in die City. Aussteigen erlaubte Hauptschlagader ihres Verkehrs- Jannowitzbrücke, Alexander- ten, Bögen. Die Stadt Berlin Betrachtet man die Sache 1909: Umbau des Schlesischen Bahn- systems – die Stadtbahn. aus der gehobenen Perspektive hofs (heute Ostbahnhof) des Fernsehturmcafés, so wird 1919-1925: Umbau des Bahnhofs Seit 1874 leitete Ernst Au- augenscheinlich – kein Schie- Friedrichstraße, gemauerte Bögen gust Dircksen die Bauarbeiten nenstrang bietet so viele Mög- werden durch moderne Stahlträger jener Eisenbahntrasse, von der lichkeiten, Berlin zu erleben, ersetzt, stählerne Bahnsteighallen später eine Zeitung zu berich- zu durchqueren, zu bereisen. entstehen ten weiß, dass Dircksen ihr Touristen wissen ihn ebenso 1922-1932: Umfassende Sanierung „mit echt preußischer Gründ- zu schätzen, wie Berufspend- der Stadtbahn lichkeit“ jene Festigkeit verlie- ler. Die Bahn weiß, was sie an 1923-1926: Neue Hallenkonstrukti- hen hatte, „daß sie ohne jegli- ihm hat und ließ sich allein on am Alex che Veränderungen imstande jene Sanierung vor gut zehn 1926-1928: Erhöhung der Bahnstei- war, noch drei Jahrzehnte spä- Jahren zwei Milliarden Mark ge von 76 auf 96 cm und Verlänge- ter den zu ungeahnter Größe kosten. Der Senat weiß es rung auf 160 m zur Vorbereitung der angeschwollenen und mit Zü- ebenso und beteiligt sich an Elektrifizierung für die S-Bahn mit gen von sehr hohem Gewicht der Erhaltung der 11 Bahnhöfe seitlicher Stromschiene. betriebenen Verkehr auszuhal- und rund 12 km Strecke. Dass 11. Juni 1928: Beginn des elektri- ten.“ die 731 gebogenen Immobilien schen S-Bahn-Betriebs zwischen Als die Berliner Stadtbahn unter dem Viadukt gleichzeitig Schlesischem Bahnhof und Charlot- am 7. Februar 1882 für den Vor- Restaurant „Zum Franciskaner“ im Jahr 1912 FOTO: ARCHIV LAMMERS über alle Jahrzehnte hinweg tenburg mit den Triebzügen der Bau- ortverkehr, am 15. Mai auch für im Stadtbahnbogen am Bahnhof Friedrichstraße. als Lagerhallen, Kneipen, art „Stadtbahn“; durch leistungsfähi- den Fernverkehr in Betrieb ge- Knutschecken, Trafostatio- ge Signalsysteme kann alle 90 Sekun- nommen wurde, war sie einzig- platz, Börse, Friedrichstraße, hätte ein großes Problem nen, Geschäfte, Diskotheken, den ein Zug rollen artig in Europa. Sie verhalf den Lehrter Bahnhof, Bellevue, mehr, gäbe es die Stadtbahn Werkstätten, Garagen und vie- 1929-1932: Umbau der Empfangs- Berlinern in der Mitte der Zoologischer Garten und Char- nicht. Zwar haben ihr die bei- les mehr dienten, macht ihn halle am Alexanderplatz mit direk- Stadt zu ungeahnter Mobilität lottenburg. Tiergarten und den Nord-Süd-Tunnel und der für die an chronischem Platz- tem Zugang zum U-Bahnhof und schuf gleichzeitig überall Savignyplatz kamen 1885 und S-Bahnring ein großes Stück mangel leidende Berliner City 1934-1936: Bau der Nord-Süd- dort, wo sie entlang führte, vi- 1886 hinzu. Verantwortung abgenommen, nur noch unentbehrlicher. S-Bahn, die an der Friedrichstraße tale Stadtstrukturen. Stadt- dennoch bleibt sie ein Herz- Gäbe es die Stadtbahn nicht, die Stadtbahn kreuzt bahnbögen standen als Immo- stück des Berliner Bahnnetzes. Berlin müsste sie erfinden. 1934-1936/1940: Umbau des Bahn- hofs Zoo, unvollendet durch den Aus- bruch des 2. Weltkriegs 1943-1945: Schwere Schäden an der Stadtbahn durch Kampfhandlungen. Im November 45 ist sie wieder ein- gleisig im Pendelverkehr befahrbar. 13. August 1961: Unterbrechung der Stadtbahn und des Netzes am Bahn- hof Friedrichstraße durch Mauerbau 1962-1964: Modernisierung der Hal- le am Alexanderplatz 1972-1975: Neues Empfangsgebäu- de für Charlottenburg 1985-87: Modernisierung des Ost- bahnhofs und Umbenennung in „Hauptbahnhof“ 1986-1988: Denkmalgerechte Sanie- rung des Bahnhofs Marx-Engels-Platz (ehemals Börse, heute Hackescher Markt) 1986: Beginn des Umbaus am Bahn- hof Zoo, gleichzeitig Sanierung der Strecke bis Savignyplatz 2. Juli 1990: Nach dem Mauerfall fährt die S-Bahn wieder durch 1994: Beginn umfangreicher Sanie- rungsarbeiten des Viadukts. 24. Mai 1998: Wiederaufnahme des Regional- und Fernverkehr auf dem sanierten Stadtbahnteil zwischen Ostbahnhof und Zoo. 28. Mai 2006: Neue Wegebeziehun- gen im Bahnnetz und Entlastung der Stadtbahn durch Eröffnung von Nord- Ein Gleisband schlängelt sich durch die Berliner City – die Stadtbahn, FOTO: DAVID ULRICH Süd-Tunnel und Hauptbahnhofs hier vom Fernsehturm aus fotografiert. 10 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007 11 Die Berliner Stadtbahn – Viadukt quer durch die Stadt mit vielen Nutzungsmöglichkeiten

Die Berliner Stadtbahn ist www.s-bahn-berlin.de kann jene Bahntrasse quer durch man sich über den Ausstat- die Stadt, die eine dichte Zug- tungsgrad informieren. folge und viele Haltmöglichkei- ten auszeichnet. Zudem sind Auf der Stadtbahn halten ihre Bahnhöfe eine die S-Bahn-Linien Aneinanderreihung von güns- S 3 Erkner–Ostbahnhof tigen Umsteigemöglichkeiten S 5 Strausberg Nord–Westkreuz zu anderen Verkehrsmitteln. S 7 Ahrensfelde–Potsdam Hbf Die großen Bahnhöfe wie S 75 Spandau–Wartenberg Hauptbahnhof, Zoologischer S 9 Flughafen Schönefeld– Garten, Friedrichstraße oder Spandau Alexanderplatz bieten auch die Regionalverkehrs-Linien Charlottenburg Zoologischer Garten Tiergarten Berlin Hauptbahnhof Friedrichstraße Hackescher Markt Alexanderplatz Jannowitzbrücke viele Einkaufsmöglichkeiten RE 1 Magdeburg/Brandenburg– und Serviceleistungen. Alle Frankfurt (O.)/Eisenhüttenstadt Bahnhöfe der Stadtbahn sind RE 2 Cottbus–Rathenow behindertengerecht mit Aufzü- RE 7 Dessau/Belzig– gen und Rolltreppen ausgebaut Wünsdorf- Waldstadt und mit Informations- und RB 10 Charlottenburg–Nauen Notrufsäulen ausgestattet. Un- RB 14 Nauen–Senftenberg ter www.bahnhof.de oder

S-Bahnverkehr: S-Bahnverkehr: S-Bahnverkehr: S-Bahnverkehr: S-Bahnverkehr: S-Bahnverkehr: S-Bahnverkehr: S-Bahnverkehr: S 5, S 7, S 75, S 9 S 5, S 7, S 75, S 9 S 5, S7, S 75, S 9 S 5, S 7, S 75, S 9 S 5, S 7, S 75, S 9 S 5, S 7, S 75, S 9 S 5, S 7, S 75, S 9 S 5, S 7, S 75, S 9 Regionalverkehr: Regionalverkehr: Bus: Fernverkehr unterirdisch (Nord-Süd-Tunnel) Straßenbahn: Regionalverkehr: U-Bahn: RE 7, RB 10, RB 14 RE 1, RE 2, RE 7, RB 14 N9 U Osloer Straße– Regionalverkehr: S 1 Wannsee–Oranienburg M1 Niederschönhausen, Schillerstra- RE1, RE 2, RE 7, RB 14 U 8 S+U Wittenau–S+U Hermannstr. U-Bahn: U-Bahn: S+U Rathaus Steglitz oben S 2 Blankenfelde–Bernau ße oder Rosenthal Nord– U-Bahn: Bus: U 7 S+U Rathaus Spandau– S+U Pankow–U RE 1, RE 2, RE 7, RB 14 S 25 Teltow Stadt–Hennigsdorf Mitte, Am Kupfergraben U 2 S+U Pankow–U Ruhleben N8 Märkisches Viertel, Wilhelmsru- U Rudow (derzeit U12 S+U Warschauer unten Regionalverkehr: M2 Heinersdorf– U 5 S+U Alexanderplatz– her Damm–S+U Hermannstr. Bus: Straße–U Ruhleben) RE 3 Stralsund/Schwedt– RE1, RE 2, RE 7, RB 14 S+U Hackescher Markt U Hönow N40 U Turmstraße–Friedrichshain, 109 S+U Zoo–Flughafen Tegel U9 U Osloer Str.–S+U Rath. Steglitz Elsterwerda/Senftenberg U-Bahn: M4 Hohenschönhausen, U 8 S+U Wittenau– Wühlischplatz 309 U Wilmersdorfer Straße– Bus: RE 4 Wismar/Wittenberge– U 6 U Alt-Tegel– Zingster Str. oder Falkenberg– S+U Hermannstraße N65 S Hackescher Markt– Schlosspark-Klinik M45 S+U Zoo–Spandau, Luckenwalde U Alt-Mariendorf S Hackescher Markt Straßenbahn: Köpenick, Müggelschlößchenweg N7 S+U Rathaus Spandau– Johannesstift RE 5 Rostock/Stralsund– Straßenbahn: M5 Hohenschönhausen, Zingster M4 Hohenschönhausen, Service und Angebote: U Rudow M46 S+U Zoo–U Britz-Süd Lutherstadt Wittenberg/ M1 Niederschönhausen, Str.–S Hackescher Markt Zingster Str. oder Falkenberg– m DB-Carsharing 1, Call a Bike 3 Angebote und Service: M49 S+U Zoo–Heerstr./ Falkenberg Schillerstr. oder M6 Hellersdorf, Riesaer Str.– S Hackescher Markt m Imbiss, Restaurant, m S-Bahn-Fahrkartenverkauf, Nennhauser Damm Bus: Rosenthal Nord– U Schwartzkopffstr. M5 Hohenschönhausen, IGEB-Büro, Toilette Mo-Fr 6-13, 13.30-20 Uhr, X9 S+U Zoo–Flughafen Tegel M41 S Berlin Hbf–Sonnenallee/ Mitte, Am Kupfergraben Bus: Zingster Str.– Sa 8-16 Uhr X10 S+U Zoo/Zehlendorf Eiche– Baumschulenstr. 12 Weißensee, Pasedagplatz– N2 U Ruhleben/S+U Zoo– S Hackescher Markt Ostbahnhof m DB ServiceStore 2 S Teltow Stadt TXL Flughafen Tegel–Mollstr./ Mitte, Am Kupfergraben S Hackescher Markt/S+U Pankow M6 Hellersdorf, Riesaer Str.– Mo-Fr 7-15 Uhr, X34 S+U Zoo– Bellevue Prenzlauer Allee über Bus: N5 S Hackescher Markt– U Schwartzkopffstr. Bahnhof Friedrichstraße FOTO: ARCHIV LAMMERS Sa und feiertags 9-17 Uhr Kladow, Kaserne Hottengrund S+U Alexanderplatz 147 Puschkinallee/Elsenstr.– Hellersdorf, Riesaer Str. Bus: im Juni 1920. 100 S+U Zoo–S+U Alexanderplatz 120 S Berlin Hbf–Frohnau, S+U Hauptbahnhof N8 Märkisches Viertel, Wilhelmsru- 100 S+U Zoo– Savignyplatz 109 S+U Zoo–Flughafen Tegel Hainbuchenstr. (U Leopoldplatz) her Damm–S+U Hermannstr. S+U Alexanderplatz 110 S+U Zoo–U Oskar-Helene-Heim 123 Mitte, Robert-Koch-Platz–Saat- N6 U Alt-Tegel– N40 U Turmstr.–Friedrichshain, 200 S+U Zoologischer Garten– 200 S+U Zoo–Prenzlauer Berg, winkler Damm/Mäckeritzwiesen U Alt-Mariendorf Wühlischplatz Prenzlauer Berg, Michelangelostr. 147 Puschkinallee/Elsenstr.– Angebote und Service: N42 U Theodor-Heuss-Platz– Michelangelostr. 204 S+U Zoo/Südkreuz–Schöneberg, U Leopoldplatz m S-Bahn-Kundenzentrum, S Hackescher Markt 248 U Breitenbachplatz/S Süd- Lindenhof 240 S Berlin Hbf–S Storkower Str. Mo-Fr 6-22 Uhr, N65 S Hackescher Markt– kreuz–S+U Alexanderplatz 245 S+U Zoo–S Nordbahnhof 245 S+U Zoo–S Nordbahnhof Sa, So und feiertags 8-21 Uhr Köpenick, Müggelschlößchenweg M48 Zehlendorf, Busseallee– S-Bahnverkehr: 249 S+U Zoo–Grunewald, Roseneck N20 S Berlin Hbf–Frohnau, m DB Reisezentrum, Service und Angebote: S+U Alexanderplatz S 3, S 5, S7, S 75, S 9 N1 S+U Warschauer Str.–S+U Zoo S-Bahnverkehr: Hainbuchenstr. Mo-Fr 6.30-21 Uhr, VBB-Fahrkartenverkauf im Kiosk N5 S Hackescher Markt– Fernverkehr N2 U Ruhleben/S+U Zoo– S 5, S 7, S 75, S 9 N40 U Turmstraße–Friedrichshain, Sa und So 7-21 Uhr diverse Restaurants, Geschäfte, Cafés Hellersdorf, Riesaer Str. Regionalverkehr: S Hackescher Markt/S+U Pankow Angebote und Service: Wühlischplatz m RegioPUNKT, N8 Märkisches Viertel, RE 1, RE 2, RE 7, RB 14 S-Bahnverkehr: N9 U Osloer Straße– m DB-Carsharing 1 Angebote und Service: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr, Wilhelmsruher Damm– Bus: S 5, S 7, S 75, S 9 S+U Rathaus Steglitz m S-Bahn-Kundenzentrum www.regiopunkt.de S+U Hermannstr. 140 S+U Tempelhof–S Ostbahnhof N10 S+U Zoo–Zehlendorf, Mo-Fr 6-22 Uhr, hier auch Fahrkartenverkauf: Service und Angebote: 240 S Hauptbahnhof–S Storkow. Str. Sachtlebenstr. Sa, So und feiertags 8-21 Uhr Mo-Fr 10-18 Uhr 3 Call a Bike m S-Bahn-Kundenzentrum 347 Tiergarten, Philharmonie– N26 S+U Zoo–U Seestraße m zwei DB Reisezentren m DB ServicePoint, Mietfahrräder der DB findet man Mo -Fr 7-20.30Uhr, S+U Warschauer Str.–Stralau Angebote und Service: Mo-So 6-22 Uhr 24 Std. geöffnet praktisch an jedem Stadtbahnhof, da Sa, So 9.15-18.30 Uhr N40 U Turmstr.–Friedrichshain, 1 Carsharing m S-Bahn-Kundenzentrum, m zwei DB ServicePoints, m DB-Carsharing 1 sie innerhalb des S-Bahn-Ring (Tarif- m S-Bahn-Fahrkartenausgabe Wühlischplatz Bei DB Carsharing können die Berli- Mo-Fr 6-21 Uhr, 24 Std. geöffnet m Call a Bike 3 bereich A) überall abgestellt werden Mo-Fr 6-20 Uhr N 47 S Ostbahnhof–U Hermannplatz ner rund 300 PKW stunden-, tage- Sa, So und feiertags 7-21 Uhr m DB-Carsharing 1 m WCs; Gepäckschließfächer, nutz- können. Die Call a Bike-Station im Sa, So 10-19.30 Uhr Angebote und Service: oder wochenweise mieten. In der m DB Reisezentrum, m Call a Bike 3 bar rund um die Uhr; Fahrkar- Bahnhof Zoo hat durchgehend geöff- m DB-ReiseZentrum m S-Bahn-Kundenzentrum, Bahnhof Friedrichstraße FOTO: DAVID ULRICH Hauptstadt gibt es 50 Plätze, an de- Mo-Fr 6-21 Uhr, Sa, So 7-21 Uhr m WCs; Gepäckaufbewahrung, nutzbar tenautomaten auf Bahnsteigen net. Im Prinzip sind die CallBikes Mo-Fr 6.30-21 Uhr, Mo-Fr 7-20.30 Uhr, im Januar 2007. nen die Autos stationiert sind. Um sie m DB ServicePoint, 24 Std. geöffnet 2 ServiceStore – Reisebedarf von rund um die Uhr; Fahrkartenauto- und am DB ReiseZentrum; ver- aber per Telefonanruf an jeder größe- Sa,So 7-21 Uhr Sa, So und feiertags 9.15-18.30 Uhr zu mieten, reichen Führerschein, m DB-Carsharing 1 Ananassaft bis Zahnbürste maten, diverse Shops und gastrono- schiedene Shops und gastrono- ren Straßenkreuzung zu mieten und m DB ServicePoint, m DB Reisezentrum, Bankeinzugsermächtigung und eine m Call a Bike 3 Pendler und Anwohner, Stammkun- mische Einrichtungen mische Einrichtungen wieder zurückzugeben. Nach einer 24 Std. geöffnet Mo-Fr 6-21 Uhr, Sa, So 7-21 Uhr einmalige Registrierungsgebühr . In- m WCs; Gepäckschließfächer, nutzbar den und Eilige finden eine umfassen- kurzen Registrierung unter der Ser- m WCs; Gepäckschließfächer nutz- m DB Servicepoint, 24 Std. geöffnet i formationen auch über Vergünsti- rund um die Uhr; Fahrkartenauto- de Angebotspalette des Reisebe- vice-Hotline t (0 70 00) 5 22 55 bar rund um die Uhr; Fahrkarten- m DB ServiceStore 2 S-Bahn-Kundentelefon: t (030) 29 74 33 33, www.s-bahn-berlin.de gungen für Bahnstammkunden – maten auf Bahnsteigen und am DB darfs. Im ServiceStore sind neben 22 (ab 6 Ct./Min.) ist ein Telefon automaten auf Bahnsteigen und Mo-Sa 6-19 Uhr, So 8-19 Uhr RAN (Regionaler Ansprechpartner Nahverkehr): auch für VBB-Jahreskartenbesitzer – ReiseZentrum; verschiedene Shops Fahrkarten unter anderem auch fri- alles, was man benötigt. am DB ReiseZentrum; verschie- m DB-Carsharing 1, Call a Bike 3 t(0331) 23 56 881, -82, www.bahn.de unter www.dbcarsharing.de oder und gastronomische Einrichtungen sche Brötchen, Getränke, Zeitungen Informationen unter dene Shops und gastronomische m WCs; Gepäckschließfächer; Fahrkar- Mobiltätsservcie: t (0 18 05) 51 25 12, www.bahnhof.de t (0 18 01) 28 28 28. m Rabatte für Bahnkunden in und Tabakwaren erhältlich. www.callabike.de. Einrichtungen tenautomaten; verschiedene Shops anliegenden Parkhäusern und gastronomische Einrichtungen 12 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007

VOM LEBEN IN DEN STADTBAHN-BÖGEN

FOTO: DAVID ULRICH Nur Navigationssysteme finden sie nicht Feines Porzellan mit Klebeband Im Geschäft für Technik, Licht und Design von Rayko Piwarz Im Antik- und Flohmarkt an der Friedrichstraße „Wir wollten unsere Ge- sen ins Parkett und als Präsen- immer, dass nun Zeit zum Fast ist die Reservistentas- zellan-Manufaktur Königszelt schäftsräume nicht prak- tationsflächen spiegeln sie die Nachdenken besteht“, erklärt se, die Joachim Hänold aus etwa, wurde einer gewissen tisch, quadratisch, weiß und gut, S-Bahnbögen wider. „Oft wer- Rayko Piwarz, der sich längst seinem Regal genommen hat, Gustine 1850 zu Weihnachten sondern kreativ, individuell und den wir von unseren Kunden daran gewöhnt hat. so alt wie die Berliner S-Bahn- geschenkt. mit kleinen Macken“, erklärt gefragt, wer unser Architekt Inzwischen können er und sei- bögen, in denen der Antiquitä- Von einem Berliner Reservis- Lichtplaner und Geschäftsführer war“, sagt Rayko Piwarz, der ne Angestellten sogar erken- tenhändler seinen Verkaufs- ten, der im Garde-Kürassier- Rayko Piwarz, der gemeinsam mit fünf Mitarbeitern nicht nen, um welchen Zug es sich raum hat. Er ist einer von rund Regiment gedient hatte. „Gus- mit seinem Bruder Steffen einen nur hochwertige Lampen und handelt, der da gerade vorbei- 40 Händlern, die sich zum Ber- tine war bestimmt seine Ver- Laden für Licht, Technik und De- Lichtelemente verkauft und saust. „Das war jetzt ein Regio- liner Antik- und Flohmarkt am lobte“, vermutet Joachim Hä- sign im S-Bahnbogen 140/141 an montiert, sondern auch Be- nalzug“, ist sich der Lichtpla- Bahnhof Friedrichstraße zu- nold, der auch Reservistenkrü- der Dircksenstraße betreibt. leuchtungsberatungen für Pri- ner sicher und deutet zum Be- sammengeschlossen haben. ge, -flaschen und -pfeifen im vatleute und Gewerberäume weis auf die Fenster des gegen- Hänold, der sich auf Küchen- Angebot hat. Doch eigentlich So fiel die Entscheidung, vor anbietet. Dass die Sonne nie in überliegenden Hauses, in dem utensilien spezialisiert hat, bleibt dies ein Geheimnis, was etwa einem halben Jahr von seine Ausstellungsräume hin- sich tatsächlich ein Regional- sitzt umringt von seinen der Faszination der Tasse or- Köpenick, wo das Geschäft seit einscheint, stört den Ge- zug spiegelt. „S-Bahnen sind Schätzen in Bogen 193. Bei dentlich Aufschwung gibt. 1993 ansässig war, nach Mitte schäftsführer keineswegs, relativ leise“, fügt er fachmän- dem studierten Ökonom gibt Apropos Schwung: Manchmal umzuziehen, nicht schwer. kommen so doch seine Lam- nisch hinzu. es viel zu entdecken: Waagen, verselbstständigen sich Hä- „Unsere Stammkunden haben pen und Lichtideen erst so Was die Geschäftslage den- Uhren, Flaschen, Kronleuch- nolds Kostbarkeiten. Nicht den Umzug mitgemacht, und richtig zur Geltung. noch etwas schwierig macht, ter, Porzellan, Bestecke und Geister längst vergessener Zei- zeigten sich von dem selbst Auch Präsentationen und ist die Tatsache, dass kein Na- jede Menge antiker Behältnis- ten sind daran schuld, sondern entwickelten Konzept beein- Vorträge von Architekten und vigationssystem den Bogen se für all die Dinge, die in der die Züge, die oben verkehren. druckt“, so Piwarz. Bei der Herstellern werden in den finden kann. Piwarz: „Deshalb Küche benötigt werden. Wer in Deshalb hat der Antiquitäten- Einrichtung der großzügigen Räumen regelmäßig abgehal- sagen wir unseren Kunden Hänolds Reich stöbert, stößt händler seine Schätze mit Kle- Ausstellungsräume herrscht ten. „Fährt dann ein Zug oben immer, wir befinden uns vis-à- auf viele Geschichten. Besagte beband gesichert. die Ellipsenform vor. Eingelas- über uns hinweg, sage ich vis der Dircksenstraße 46.“ Reservistentasse aus der Por- Die Feuerwehr für Leib und Seele Die Bahnhofsmission im Ostbahnhof hilft in allen Notlagen

Sie besteht seit über hun- Auch für sozialschwache niert einen Ansprechpartner. das Erzbistum Berlin sind, an- mietkostenfrei mehrere Räume dert Jahren und empfängt Menschen und Obdachlose ist Auch Bekleidung hat die Bahn- geboten. Gottesdienste finden belegt, findet Ursula Czaika in- 365 Tage im Jahr Reisende und die Bahnhofsmission eine ver- hofsmission vorrätig, die an dienstags um 15 Uhr und sonn- teressant. „Alle zwei Minuten Hilfesuchende: die Bahnhofsmis- lässliche Anlaufstel- Bedürftige ausgege- tags um 10 Uhr statt, an jedem fährt über uns auf Gleis 11 die sion in einem der S-Bahnbögen le. Gleich ob es um ben wird. Außerdem letzten Sonntag im Monat ist S-Bahn nach Westen. Aber das des Ostbahnhofs. „Wir sind die den Verlust der Woh- halten sie für jeden ein Geistlicher anwesend. höre ich gar nicht mehr“, sagt älteste Bahnhofsmission nung, Suizidgedan- Gast eine Tasse Kaffee Als sich die Bahnhofsmissi- sie. Schließlich brauchen die Deutschlands“, sagt Sozialhelfe- ken oder Familien- oder Tee und ein soge- on gründete, arbeiteten Gläu- Hilfesuchenden ihre Aufmerk- rin Ursula Czaika. Gemeinsam probleme geht: bei nanntes Notbrot – ei- bige der katholischen, evange- samkeit. Manchmal sogar ihr mit einem Kollegen, einer stu- den Mitarbeitern nen kleinen Imbiss – lischen und jüdischen Gemein- detektivisches Geschick, wie dentischen Aushilfskraft und findet jeder ein offe- bereit. „Wir sind so et- den zusammen, um vor allem Ursula Czaika zu berichten Praktikanten sowie Zivildienst- nes Ohr. Und nicht was wie Feuerwehr Mädchen zu helfen, die es in weiß: „Einmal kam eine ver- leistenden kümmert sie sich um nur das. „Niedrig- am Bahnhof“, fasst die große Stadt zog. Während wirrte alte Dame zu uns, ohne die Besucher. schwellige Vermitt- Ursula Czaika ihre des NS-Regimes war die Arbeit Papiere, die nicht sagen konn- lung von Hilfe“ Praktikantin FOTO: CB Arbeit zusammen. unterbrochen. Doch als die te, wo sie wohnte. Aber ich Ursula Czaika: „Darunter be- nennt Ursula Czaika Mandy Fenske möch- Sogar spirituelle Züge mit den Verletzten des fand eine Serviette in ihrer finden sich z.B. Reisende, die ihren Einsatz. Durch te später Sozialar- Andachten werden in Zweiten Weltkrieges eintrafen, Handtasche, deren Aufdruck ihre Fahrkarte verloren haben den guten Kontakt beiterin werden. der Bahnhofsmission waren die Helfer wieder auf ih- den entscheidenden Hinweis und nicht weiterwissen. Au- zu Beratungsstellen, im Ostbahnhof, deren ren Posten. Auch zu DDR-Zei- auf das Pflegeheim gab, aus ßerdem bieten wir einen Be- Sozialämtern, Notunterkünf- Träger die Berliner Stadtmissi- ten konnte die Anlaufstelle dem sie ausgebüchst war.“ gleitservice für schwache und ten, Konsulaten und einer Rei- on / Soziale Dienste gGmbH weiter existieren. Dass die Ein- 3 Claudia Braun behinderte Menschen beim he weiterer Einrichtungen ver- IN VIA und der Verein Katho- richtung in einem S-Bahnbo- Ein-, Aus- und Umsteigen an.“ mitteln die Mitarbeiter routi- lische Mädchensozialarbeit für gen untergebracht ist, wo sie

Immobilie in bester Citylage, extrem verkehrsgünstig, origineller Baukörper auch für lautes Gewerbe geeignet – ein Stadtbahnbogen! t (030) 29 75 72 30 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007 13

Zu alten Schlössern und neu eröffneten Denkmalen

Der erste Katalog mit Der Bischof von Havelberg Der Weg zum Paradies Ein Besuch in der „Blauen Scheune“ dem RegioTOUR-Ange- empfängt in Wittstock führt durch die Alte Hölle von Lübbenau bot ist Anfang Januar er- schienen, einige Touren wa- am Sonnabend, 17. Februar nach Wittstock am Sonnabend, 17. Februar nach Reetzerhütten am Sonnabend, 3. März nach Lübbenau ren binnen Stunden ausver- kauft. Doch es sind für an- Nachauflage der ersten, Die Hölle liegt südwestlich Zunächst erfahren Sie viel dere erlebnisreiche Ausflü- bereits ausverkauften Tour. von Berlin, mitten im Wald Wissenswertes bei einem ge noch Plätze buchbar. Der Bischof von Havelberg bei Wiesenburg: ehemals ein Spaziergang durch das alte Dabei ist die Reise in die residierte auch in Wittstock. altes Forsthaus, bei dem Lübbenau. Dann lädt die Fa- Geschichte der Leipziger Auf einem Stadtspaziergang Köhler Holzkohle herstell- milie Brüggemann ein auf Straßenbahn sicher ebenso erzählt er davon und ten. Heute ist es ein urge- ihr sorgsam restauriertes spannend wie jene in die schließt für die Tourenteil- mütliches Waldhotel, das Anwesen mit altem Fach- Vergangenheit des Fläming. nehmer extra das Rathaus auf. Drei ehemalige einlädt. Der Chef erzählt an diesem Tag höllisch werkhaus und blauer Scheune. Sie genießen bei Wer also Lust hat mitzufah- Tuchmachergebäude öffnen dann ihre Tore. Zeit gute Geschichten und serviert ein teuflisch gutes heißem Sanddornwein das einzigartige Ambien- ren, kann bei einer der für zwei besondere Ausstellungen – eine davon Mahl. Ein Imker der Region stellt dann seine un- te. Dann führt der zweite Teil des Stadtrundgangs unten genannten Buchungs- zur Militärgeschichte wurde noch nie gezeigt – in gewöhnliche Kollektion vor – vom Gummibärchen durch den Schlosspark mit einem Abstecher ins stellen seine Wünsche vor- der Alten Bischofsburg bleibt auch noch. bis zur Seife. Hotel-Schloss. tragen. Leistungen: Bahnfahrt, Führungen, Altstadtpass, Leistungen: Bahnfahrt, Besichtigung der „Alten Leistungen: Bahnfahrt, Altstadtpass, Stadtfüh- Übrigens: Wer den ersten Eintritte, Mittagessen (Knieperkohl oder Klopse) Hölle“, Mittagessen (Luziferteller, Teufelstopf oder rung, Besichtigung des Torbogenhauses, Mittag- RegioTOUREN-Katalog Buchungsschluss: 10.2.2007 Satansbraten), Kaffee und Kuchen essen (Zander oder Schweinesteak) nicht bekommen hat, kann Preis: 39,00 € Buchungsschluss: 10.2.2007 Preis: 50,00 € Buchungsschluss: 24.2.2007 Preis: 40,00 € ihn sich im Internet unter www.regiotouren.de als PDF-Dokument herunterla- Frühlingserwachen und Wo das Fell gegerbt und richtig Tangermünde – eine den und ausdrucken. Das alte Gemäuer im Fläming Kohle gemacht wurde altmärkische Hansestadt zweite Heft mit neuen Ange- boten erscheint mit der am Freitag, 23. März nach Belzig am Sonnabend, 31. März nach Doberlug-Kirchhain am Sonnabend, 14. April nach Tangermünde nächsten punkt 3-Ausgabe im Februar. Die Reise beginnt mit einer Die erste Station ist das eu- Die Spuren der Hanse und Stadtrundfahrt durch das ropaweit einmalige Weißger- der brandenburgischen tausendjährige Belzig. In bermuseum mit einer origi- Herrscher sind im mittelal- RESERVIERUNG UND BUCHUNG: der Marienkirche erleben nalen Werkstatt von 1753. terlichen Tangermünde noch Sie ein Orgelspiel. Ein Spa- Es zeigt die Arbeitsschritte gut sichtbar. Markante, lie- Im Internet unter ziergang durch die Burg Ei- vom Fell bis zum feinsten Le- bevoll sanierte Baudenkmä- www.regiotouren.de senhardt und die Briccuska- der. Danach lernen Sie „Lui- ler wie Fachwerkhäuser und pelle macht dann mit der mittelalterlichen Ge- se“ kennen, die älteste erhaltene Brikettfabrik Stadttore und die Burganlage legen Zeugnis ab Im RegioPUNKT schichte vertraut. Weiter geht es zur Burg Ziesar. Europas. Bis 1989 wurde hier richtig Kohle ge- von einer einst blühenden, reichen Stadt. Ein im Bahnhof Friedrichstraße Sie bekommen Einblicke in die Ausstellung zur macht. Luise überlebte als technisches Denkmal. Stadtspaziergang zeigt das. Geschmack auf die beim telefonischen Christianisierung und spazieren schließlich noch Bitte rechnen Sie mit einem Fußweg von einmal Altmark sollen Sie auch bei einer ganz besonde- Buchungsservice unter durch den Park Wiesenburg. 30 Minuten. ren lokalen Spezialität bekommen – beim Kuh- t (030) 20 61 99 24 Leistungen: Bahnfahrt, Busfahrt, Orgelspiel, Leistungen: Bahnfahrt, Busfahrt, Museumsbe- schwanzbier. www.regiopunkt.de Führungen und Eintritte, Mittagessen (Gulasch sichtigungen, Mittagessen (Kasslerbraten oder Leistungen: Bahnfahrt, Busfahrt, Stadtführung, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr oder Putensteak), Kaffee und Kuchen Frikassee) Mittagessen (Eisbein oder gebratenes Herings- Buchungsschluss: 16.3.2007 Buchungsschluss: 24.3.2007 filet), Verkostung Im DB ServiceStore Preis: 59,50 € Preis: 54,00 € Buchungsschluss: 7.4.2007 Preis: 47,00 € Bahnhof Gesundbrunnen t (030) 48 47 85 26 täglich 6-22 Uhr Eine ganz spezielle Schlösser und Burgen an Wassergeschichte der Straße der Romanik In der Fahrkartenagentur Berlin-Schöneweide am Sonnabend, 21. April nach Templin am Freitag, 11. Mai in den Fläming t (030) 63 90 54 11 Mo-Fr 7-20 Uhr Seit einem Jahr ist sie wieder Sie lernen wenig bekannte Sa 9-13 Uhr, 13.30-17 Uhr ein Kleinod – die über 650 Schlösser und Burgen des So 10-13 Uhr, 13.30-18 Uhr Jahre alte Wassermühle von Fläming kennen. Das tau- Templin. Die RegioTOUR-Teil- sendjährige Loburg ist das Im DB ServiceStore Express nehmer gehören zu den ers- erste Reiseziel. Sie besichti- im Bahnhof Charlottenburg ten, die in einer dann eröffne- gen die alte Stadt, die wert- t (030) 30 34 21 18, -16 NEU ten Ausstellung ua. erfahren, volle Laurentiuskirche und Mo-Fr 8-20 Uhr dass es verboten war „den Schleusenwart zu ohrfei- den weithin bekannten Storchenhof. Dann geht es Sa u. Feiertags 9-17 Uhr gen“. Noch mehr Geschichten aus der Stadt, die von zum Schloss Wendgräben, das heute der Adenauer- viel Wasser umgeben war und ist, hören Sie auf ei- Stiftung gehört. Das prächtige Schloss Leitzkau In den BEX Reisebüros nem Stadtspaziergang, der auch ein Stück an der leistete sich einst die Familie des Lügenbarons Mo-Fr 9-20 Uhr bestens erhaltenen Stadtmauer entlang führt. Münchhausen, dank derer das Städtchen sogar mit Sa, So 9-17 Uhr NEU Leistungen: Bahnfahrt, Altstadtpass, Stadtführung, einem eigenen Baustil aufwarten kann. im Hauptbahnhof (1. UG) Mittagessen (Uckermärkischer Fischtopf oder Leistungen: Bahnfahrt, Busfahrt, Führungen, t (030) 29 74 21 63 Hirschedelgulasch) Mittagessen (Hackbraten oder Schweinebraten) im Bahnhof Zoologischer Garten Buchungsschluss: 14.4.2007 Preis: 34,00 € Buchungsschluss: 4.5.2007 Preis: 57,00 € t (030) 29 74 93 43 14 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007

fahren & bauen AKTUELLE INFOS U

Im Zeitraum vom Donnerstag, 25.1.2007 bis Sonntag, 11.2.2007

Wegen Arbeiten an der Stromschiene wird die Linie S 1 am Wochenende 26. (Fr, 22 Uhr) Birkenwerder–Oranienburg bis 29. Januar (Mo, 1.30 Uhr) in Borgsdorf unterbrochen. Bitte steigen Sie hier um (Bahn- steigseitenwechsel).

Auf Grund der Arbeiten am alten Eisenbahn-Kreuzungsbauwerk östlich des S-Bahnhofs ner. Zwischen Nöldnerplatz und Karlshorst fahren Busse im Ersatzverkehr. Benutzen Sie Ostbahnhof–Karlshorst Rummelsburg sind am Wochenende 26. (Fr, 22 Uhr) bis 29. Januar (Mo, 1.30 Uhr) für die bitte zwischen Innenstadt und S-Bahnhof Nöldnerplatz die Züge der Linien S 5, S 7, S 75. Linie S 3 Einschränkungen erforderlich. Die Züge fahren nur zwischen Karlshorst und Erk- (siehe auch m Seite 15)

Karlshorst–Köpenick Die Arbeiten an den Bahnbrücken am S-Bahnhof Köpenick werden wieder aufgenommen. 22 Uhr bis 1.30 Uhr gesperrt: Züge nach Berlin Ostbahnhof fahren über das Gegengleis. Der Einbau der Hilfsbrücken über die Bahnhofstraße erfolgt im März. Für dafür nötige Vor- Steigen Sie bitte in dieser Fahrtrichtung zusätzlich in Karlshorst um. arbeiten wird in Köpenick das Gleis 1 in der Nacht Donnerstag/Freitag, 1./2. Februar von

Die Grunderneuerung der Strecke Baumschulenweg–Adlershof bildet 2007 einen Arbeits- Schöneweide–Grünau/ schwerpunkt im Netz der S-Bahn. Die Arbeiten ziehen vor allem an Wochenenden Ein- Winterbedingte Bauruhe endet auf der Görlitzer Bahn Flughafen Schönefeld schränkungen im Angebot der S-Bahn nach sich. Am Wochenende 2. (Fr, 22 Uhr) bis 5. Fe- Bei eingeschränktem Verkehr setzt die S-Bahn Berlin wieder den bereits im Herbst er- bruar (Mo, 1.30 Uhr) beginnt in Adlershof der Aufbau des für den Bahnhofsneubau benö- probten Express-Ersatzbus vom S-Bahnhof Schöneweide direkt zum Flughafen Schöne- tigten Bahnsteigprovisoriums. feld ein für Flugreisende mit schwerem Gepäck und um die Reisezeitverlängerung in Zwischen Schöneweide und Grünau besteht S-Bahn-Pendelbetrieb im 20-Minutentakt mit Grenzen zu halten. Auf der Rückfahrt vom S-Bahnhof Schönefeld nach Schöneweide Umsteigen am Betriebsbahnhof Schöneweide. Zwischen Grünau und Schönefeld fahren Bus- gibt es keinen Halt direkt am Flughafen, weil die ankommenden Fluggäste die üblichen se im Ersatzverkehr – mit Halt in Altglienicke und Grünbergallee (20-Minutentakt). Busse zum S-Bahnhof nutzen. Eine Alternative für Reisende von und zum Flughafen ist Für den Flughafen Schönefeld fahren zwischen Schöneweide und Schönefeld Express-Busse der Airport-Express im DB-Regionalverkehr. In den Nächten 12. bis 16. und 19. bis ohne Halt an den Unterwegsbahnhöfen. Die Express-Busse fahren in Schöneweide von der 23. Februar (jeweils Mo/Di bis Do/Fr) gelten die gleichen Einschränkungen wie am BVG-Wendeschleife, Ausgang Sterndamm ab und in Schönefeld zuerst das Abfertigungster- Wochenende 3./4. Februar. Im Frühjahr gibt es an fast allen Wochenenden einge- minal des Flughafens und dann den Bahnhof Schönefeld an. schränkten S-Bahnverkehr im Bereich Schöneweide–Grünau/Schönefeld. Dabei wird Linie S 46: Westend–Schöneweide und Grünau–Königs Wusterhausen der S-Bahnhof Adlershof wenigstens aus einer Richtung per S-Bahn angefahren – von Linie S 47: unverändert Norden (Schöneweide) oder Süden (Grünau/Schönefeld) her. Linie S 8: Birkenwerder–Schöneweide Die Flughafenverwaltung verweist auf der Internetseite www.berlin-airport.de unter Linie S 85: Ostkreuz–Waidmannslust Aktuelles auf Bauvorhaben bei der S-Bahn Berlin. Linien S 9: Spandau–Schöneweide

Wegen dringender Reparaturarbeiten an den Gleisanlagen östlich des Ostbahnhofs treten Linie S 7: Warschauer Straße–Ahrensfelde (10-Minutentakt tagsüber Lichtenberg– Warschauer Straße–Ostbahnhof am Wochenende 9. (Fr, 22 Uhr) bis 12. Februar (Mo, 1.30 Uhr) folgende Änderungen ein: Ahrensfelde) und Ostbahnhof–Potsdam Hbf (tagsüber 10-Minutentakt) Es besteht Pendelbetrieb im 10-Minutentakt zwischen Ostbahnhof, Gleis 8, und Warschau- Linie S 75: Warschauer Straße–Wartenberg und nur im 20-Minutentakt (in den Zeiten der er Straße, Gleis 4. planmäßigen Züge von und nach Spandau) und Ostbahnhof–Spandau Linie S 3: Warschauer Straße–Erkner Linie S 9: Warschauer Straße–Schönefeld und Ostbahnhof–Spandau Linie S 5: Warschauer Straße–Strausberg Nord (10-Minutentakt tagsüber Lichtenberg–Mahlsdorf)

Am 27. und 28. Januar (ganztägig) müssen wegen einer Totalsperrung in Berlin-Rummels- fahrenden Taktes des RE 1 müssen auf dem Abschnitt zwischen Erkner und Berlin Ostbahn- burg die in dieser Zeit verkehrenden Züge der RE 1, RE 2, RE 7 und RB 14 im Raum Berlin hof ausfallen. Die Züge aus/in Richtung Frankfurt (Oder) enden bzw. beginnen in Erkner. Cottbus–Frankfurt (Oder)– umgeleitet werden bzw. beginnen und enden auf anderen Berliner Bahnhöfen. Einige Züge Die Züge aus/in Richtung Brandenburg enden bzw. beginnen in Berlin Ostbahnhof. Die Züge Berlin–Magdeburg sind auch in den späten Abendstunden des 26. Januar bzw. in den frühen Morgenstunden des stündlich zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder) fahrenden Taktes des RE 1 verkeh- des 29. Januar betroffen. Die Züge des stündlich zwischen Frankfurt (Oder)–Brandenburg ren unverändert.

Am 27. und 28. Januar (ganztägig) müssen wegen einer Totalsperrung in Berlin-Rummels- enden bzw. beginnen in Berlin Ostbahnhof. Die Züge aus/in Richtung Cottbus enden bzw. burg die in dieser Zeit verkehrenden Züge der RE 1, RE 2, RE 7 und RB 14 im Raum Berlin beginnen in Berlin-Gesundbrunnen und fahren über Berlin-Lichtenberg. Bitte benutzen Sie Stendal–Rathenow–Berlin–Cottbus umgeleitet werden bzw. beginnen und enden auf anderen Berliner Bahnhöfen. Einige Züge als Ersatz die S-Bahn zwischen Berlin-Lichtenberg und Berlin Ostbahnhof. sind auch in den späten Abendstunden des 26. Januar bzw. in den frühen Morgenstunden Am 26.1 sowie vom 6. bis 16.3. werden die zwischen 23.00 und 2.00 Uhr verkehrenden des 29. Januar betroffen. Die Linie RE 2 wird in Berlin geteilt. Alle Züge müssen zwischen Züge des RE 2 im Raum Berlin umgeleitet und enden bzw. beginnen auf anderen Berliner Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen ausfallen. Die Züge aus/in Richtung Rathenow Bahnhöfen.

Am 27. und 28.1. fallen jeweils der erste und der letzte Zug jeder Richtung des RE 3 zwi- werden durch Busse ersetzt. In den Nächten und frühen Morgenstunden vom 4. bis zum schen Bernau und Berlin Gesundbrunnen bzw. Berlin Hbf aus und werden durch Busse er- 23.2. (jeweils 21.00 bis 5.00 Uhr) müssen wegen Oberleitungsarbeiten einige Züge jeder Stralsund/Schwedt (Oder)–Berlin– setzt. In den Nächten vom 30.1. bis zum 1.2. (jeweils 20.30 bis 4.30 Uhr) fallen einige Richtung des RE 3 zwischen Chorin und Schwedt (Oder) ausfallen und werden durch Busse Wünsdorf-Waldstadt–Elsterwerda Züge des RE 3 in beiden Richtungen zwischen Angermünde und Schwedt (Oder) aus und ersetzt.

Am 27. und 28. Januar (ganztägig) müssen wegen einer Totalsperrung in Berlin-Rummels- des 29. Januar betroffen. Die Linie RE 7 wird in Berlin geteilt. Die Züge aus/in Richtung burg die in dieser Zeit verkehrenden Züge der RE 1, RE 2, RE 7 und RB 14 im Raum Berlin Belzig enden bzw. beginnen in Berlin Ostbahnhof. Die Züge aus/in Richtung Wünsdorf-Wald- Dessau–Belzig–Berlin–Wünsdorf umgeleitet werden bzw. beginnen und enden auf anderen Berliner Bahnhöfen. Einige Züge stadt werden ab Berlin-Schönefeld umgeleitet und enden bzw. beginnen in Berlin-Lichten- sind auch in den späten Abendstunden des 26. Januar bzw. in den frühen Morgenstunden berg. Der Halt in Karlshorst entfällt.

Noch bis zum 1.3. werden die Züge der RB 14 gebrochen bzw. umgeleitet. Der Nordteil ver- sind auch in den späten Abendstunden des 26. Januar bzw. in den frühen Morgenstunden kehrt zwischen Nauen und Berlin-Schönefeld in beiden Richtungen in den regulären Fahrzei- des 29. Januar betroffen. Die Züge der RB 14 verkehren an diesem Wochenende nicht nach Nauen–Berlin– ten der RB 14. Der zweite Zugteil fährt in geringfügig veränderten Fahrzeiten nur zwischen dem bereits veröffentlichten – vom 20.1. bis zum 1.3.2007 gültigen – Sonderfahrplan, son- Berlin-Schönefeld Flughafen–Senftenberg Berlin Ostbahnhof und Senftenberg und hält nicht Berlin-Schönefeld. dern wie folgt: Die Linie RB 14 wird in Berlin geteilt. Die Züge aus/in Richtung Nauen enden Am 27. und 28. Januar (ganztägig) müssen wegen einer Totalsperrung in Berlin-Rummels- bzw. beginnen in Berlin Ostbahnhof. Die Züge aus/in Senftenberg werden ab Berlin-Schöne- burg die in dieser Zeit verkehrenden Züge der RE 1, RE 2, RE 7 und RB 14 im Raum Berlin feld umgeleitet und enden bzw. beginnen in Berlin-Lichtenberg. Der Halt in Karlshorst ent- umgeleitet werden bzw. beginnen und enden auf anderen Berliner Bahnhöfen. Einige Züge fällt.

Vom 5.1. bis zum 8.6. verkehren die Züge der RB 21 wegen Bauarbeiten in Golm in gering- fügig veränderten, zum Teil früheren Fahrzeiten. Griebnitzsee–Potsdam–Wustermark

Auf der Strecke Michendorf–Beelitz Stadt gilt bis auf weiteres der im Internet unter schen Beelitz-Heilstätten und Beelitz Stadt wird Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/bauarbeiten als Flyer veröffentlichte Sonder- Die Busse des Ersatzverkehrs haben in Beelitz-Heilstätten in beiden Richtungen An- Berlin Wannsee–Beelitz Stadt–Jüterbog fahrplan: Die Züge der RB 33 verkehren unverändert zwischen Berlin-Wannsee und Mi- schluss an die Züge der RE-Linie 7. chendorf. Zwischen Beelitz Stadt und Jüterbog verkehren Züge im 2-Stundentakt. Zwi- PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007 15

Wegen der Bauarbeiten zwischen Passow und Tantow muss dieser eingleisige Streckenab- Busse, die alle Unterwegsbahnhöfe bedienen. Auch diese Busse haben in Angermünde An- schnitt bis vsl. zum 02.04.07 vollständig gesperrt werden. Die Züge der RB 66 fallen schluss an die Züge der RE 3. Um diese Anschlüsse zu gewährleisten, fahren die Busse von Angermünde–Szczecin zwischen Angermünde und Szczecin aus und werden durch Busse ersetzt. Betroffen von Tantow bis Angermünde früher als sonst die Züge. Die Busse von Angermünde in Richtung den Ausfällen und integriert in den Ersatzverkehr sind ebenfalls die InterCity-Züge IC Tantow fahren entsprechend in späteren Fahrzeiten. Reisende, die aus Passow, Schönow, 143 und IC 144 von und nach Szczecin. Es fahren Direktbusse ohne Halt zwischen Anger- Casekow, Petershagen und Tantow nach Szczecin und darüber hinaus fahren wollen, müs- münde und Szczecin. Diese haben sowohl Anschluss an/von der RE 3 in Angermünde als sen zunächst mit dem Ersatzverkehr nach Angermünde fahren und dort in den Direktbus auch in Szczecin an die Züge der PKP. Zusätzlich fahren zwischen Angermünde und Tantow nach Szczecin umsteigen.

Ausflugszug „Stettiner Haff“ Nicht betroffen vom o.g. Schienenersatzverkehr auf der RB 66 sind der RE 5852 und der kommt erst um 10.27 Uhr in Szczecin Glowny an. Der RE 5853 nach Berlin fährt früher ab RE 5853 („Stettiner Haff“). Diese Züge fahren weiterhin durchgehend zwischen Potsdam Szczecin (18.54 Uhr) und zunächst vereinigt mit einem Zug der RE 6 Mecklenburg-Vorpom- / Berlin und Szczecin, werden allerdings zwischen Angermünde und Szczecin über Pasewalk mern bis nach Pasewalk und von dort aus weiter über Angermünde nach Berlin und Potsdam. umgeleitet und fahren deshalb zu veränderten Fahrzeiten. Der RE 5852 nach Szczecin

Über weitere, zum Redaktionsschluss noch nicht bestätigte, kleinere Baumaßnahmen, Terminänderungen sowie weitere Details empfehlen wir Ihnen, sich vor Fahrtantritt im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, am S-Bahn-Kundentelefon unter t (030) 29 74 33 33, bei RAN t (03 31) 235 68 81, -82 oder an den Aushängen auf den Bahnhöfen zu informieren. Abriss alter Brückenreste – Schlichtallee: S-Bahn Ersatzverkehr auf der S 3 wechselte auf die neue Brücke Auch Regionalzüge fahren nicht am Wochenende 27./28. Januar Im April geht es mit dem zweiten S-Bahnbauwerk weiter

Am Wochenende 27. und In Richtung Karlshorst fah- U-Bahnhof Tierpark nähe Lidl- 28. Januar fahren zwi- ren die Busse am Nöldnerplatz Markt, dort hielt früher ein schen Ostkreuz und Karlshorst ab und halten, nachdem sie in BVG-Nachtbus. Über die Tres- keine S-Bahn-Züge: die Nöldnerstraße eingebogen kowallee fahren die Ersatzbus- An diesen Tagen werden die sind, zunächst an der Sonder- se die Endhaltestelle in der Brückenreste des alten Über- haltestelle Nöldnerstraße/ Stolzenfelsstraße am S-Bahn- führungsbauwerks für Züge Ecke Stadthausstraße als Er- hof Karlshorst an. vom Stadtinnenring über die satz für den S-Bahnhof Rum- In der Gegenrichtung neh- Gleise Ostkreuz – Karlshorst melsburg. Weiter über Lück- men die Busse die gleiche Rou- nahe des S-Bahnhofs Rum- und Sewanstraße nehmen sie te, nur die Sonderhaltestelle melsburg abgetragen. Betrof- an der BVG-Haltestelle Michi- Nöldnerstraße/Stadthausstra- fen sind diesmal auch die Züge ganseestraße (Linie 194) die ße wird wegen des Einrich- Die erste S-Bahn-Brücke Schlichtallee ist fertiggestellt. FOTO: DAVID ULRICH des Regionalverkehrs, so dass Fahrgäste vom S-Bahnhof Be- tungsverkehrs nicht angefah- diese als schnelle Ersatzmög- triebsbahnhof Rummelsburg ren. Die neugebaute nördliche Richtung Ostbahnhof beginnt lichkeit für Reisende mit ent- auf. Dann stoppt der Bus am Zwischen Karlshorst und Er- S-Bahnbrücke Schlichtal- im April 2007 und dauert bis fernteren Zielen entfallen. kner sind die S-Bahnzüge lee zwischen den Bahnhöfen Ende Oktober 2007. Danach Der Ersatzverkehr mit Bussen tagsüber im 10-Minutentakt Rummelsburg und Betriebs- wird es in Ostkreuz weiterhin wird auf bekannte Weise – unterwegs, um die Fahrzeiten bahnhof Rummelsburg ist wie einen eingleisigen Abschnitt zuletzt am Wochenende 13./14. nicht zusätzlich durch fehlen- geplant am Wochenende 13./ geben. Januar praktiziert – vom Frei- de Anschlüsse bzw. Wartezei- 14. Januar ans S-Bahnnetz an- Das Fernbahngleis geht eine tag, dem 26. (22 Uhr), bis ten in Friedrichshagen, wo der geschlossen worden – nun rol- Woche später ans Netz zurück, Montag, dem 29. Januar (1.30 10-Minutentakt sonst endet, len die S-Bahnzüge in diesem anschließend folgt der Neubau Uhr) zwischen den S-Bahnhö- zu verlängern. Zwischen Ost- Bereich eingleisig auf dem her- des Fernbahngleises Richtung fen Nöldnerplatz und Karls- kreuz und Ostbahnhof ver- gestellten stadteinwärts füh- Frankfurt (Oder). Die kom- horst eingerichtet. Die S-Bahn- kehrt die S 3 nicht, so sind die renden Gleis. Bisher fuhren sie plette Fertigstellung der höfe Rummelsburg und Be- entsprechenden Bahnsteige auf dem Gleis stadtauswärts, Schlichtalleebrücken ist für triebsbahnhof Rummelsburg außer Betrieb. Aber die Bahn- das nun gesperrt ist, um die den Sommer 2008 vorgesehen. werden nicht direkt angefah- höfe werden wie gewohnt südliche S-Bahnbrücke Ab Oktober 2007 stehen ren. Schilder mit Max Maul- Dieses alte Widerlager FOTO: MPJ durch die S 5, S 7 und S 75 er- Schlichtallee abzutragen und allerdings alle Termine unter wurf-Motiven befinden sich für zwischen den Gleisen wird abgeris- schlossen. neu zu errichten. dem Vorbehalt der Umbau- die Wegeleitung an den betrof- sen – weder Regionalzüge noch 3 mpj Der Neubau dieses Gleises maßnahmen Ostkreuz. fenen S-Bahnhöfen. S-Bahnen können deshalb fahren. und auch des Fernbahngleises 3 mpj ViP-Tickets für Alba Berlin SERVICE AM S-BAHN-AUTOMATEN gegen ratiopharm Ulm Verlosung am Montag, dem 29. Januar Handy-Guthaben schnell und einfach aufladen

Die Albatrosse treffen am gen ratiopharm Ulm. Interes- Sie sind unterwegs und haben das Links unten Sonntag, dem 4. Februar sierte können sich am Mon- Prepaid-Guthaben Ihres Handys auf- finden Sie den 2007, in der Berliner Max- tag, dem 29. Januar 2007, um gebraucht? Für Sie als S-Bahnnutzer Button „Handy- Schmeling-Halle auf den über- 9 Uhr unter der Rufnummer kein Problem mehr – Sie laden Ihr konto aufladen“. raschend starken Aufsteiger t (030) 29 74 38 78 melden. Handy im Vorbeigehen auf dem Weg ratiopharm Ulm, der sich ent- Der erste Anrufer gewinnt. zum nächsten Zug am Ticketautoma- gegen aller Prognosen im Mitarbeiter der Deutschen ten auf. oberen Tabellendrittel festge- Bahn und der S-Bahn Berlin Ohne zusätzlichen Anruf bei einer setzt hat. In dieser Form ist dürfen an der Verlosung nicht Servicezentrale ist das Guthaben Ulm Play-Off-Kandidat. Für teilnehmen. sofort auf dem Handy verfügbar. Das Alba Berlin dürfte die Begeg- Wer nicht das Glück hat, die Verfahren ist übersichtlich und ein- nung ein hartes Stück Arbeit begehrten Karten zu gewin- fach: Nach Berührung des Button werden. nen, erreicht die Ticketruf- „Handykonto aufladen, Cash & Go.“ Die S-Bahn Berlin verlost nummer unter t (0180) (auf dem Bildschirm links unten) kön- zwei Alba-ViP-Tickets, die 5 30 07 77 oder kann Karten nen je nach Mobilfunkanbieter (T-Mo- werden, der Mindestbetrag beträgt zahlung (Münzen, Banknoten, EC-Kar- nicht im Verkauf erhältlich im Internet unter bile, Vodafon, O2 und e-plus) ver- 15 €. Nach zweimaliger Eingabe der te) kann sofort telefoniert werden, das sind, für das Heimspiel am www.albaberlin.de bestellen. schiedene Aufladebeträge gewählt eigenen Handynummer und der Be- Guthaben ist bereits freigeschaltet. 4. Februar 2007 um 17 Uhr ge- 3 cb 16 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007

Freikarten für S-BAHN-SHOP Tipp für Schulklassen: das Exploratorium Potsdam CD, KINDERMUSICAL „Ein Momu in der S-Bahn“ „EIN MOMU IN DER S-BAHN“ zu gewinnen Die Geschichte Aufführung des Kindermusicals am 22. Februar im FEZ Berlin einer abenteu- erlichen S-Bahn- Das erste S-Bahn-Musical beiden Hauptfiguren Momu mitgesungen werden kann, ist fahrt ist für Kin- für Kinder – mit großem und Theo Tintenklecks erzählt auch garantiert, dass in den 60 Ein MOMU in der S-Bahn

der geschrie- Das S-Bahn-Kindermusical Erfolg am Kulturwochenende eine phantasievolle und ro- Minuten keine Langeweile auf- ben. Momu, der Die grünste Welle durch Berlin. in der Hauptwerkstatt der mantische Geschichte mit mo- kommt – lebendiger kann eine Langschläfer, S-Bahn Berlin am 28. Oktober derner und kindgemäßer Mu- Unterrichtsstunde kaum erlebt sie mit Theo Tintenklecks 2006 uraufgeführt – wird am sik. Diese Aufführung wendet sein“, wirbt Antje Zickelbein, und vielen anderen. Die Ge- Donnerstag, dem 22. Februar sich speziell an Schulklassen, Marketing-Mitarbeiterin der schichte ist mit lustigen, tempe- 2007 um 10 Uhr (Einlass ab denn Unterhaltung und Wis- S-Bahn Berlin, um das Anlie- ramentvollen und romantischen 9.30 Uhr), im Theater des sensvermittlung im Bereich gen. „Das Musical ist Liedern gespickt, die zum Mit- Freizeit- und Erholungszen- der Verkehrserziehung gehen besonders für die Klassen 1 bis singen anregen. Der Komponist trums (FEZ Berlin in der Hand in Hand. „Da bei diesem 4 geeignet.“ 3 mpj Im Exploratorium FOTO: VERANSTALTER Arnold Fritzsch singt die meisten Wuhlheide) gezeigt: „Ein Stück nicht nur zugeschaut, Potsdam. Lieder selbst. Momu in der S-Bahn“ mit den sondern auch mitgemacht und © 2006, Herausgeber: Warum kribbelt Strom in S-Bahn Berlin GmbH den Fingern? Und warum plat- 6,90 € i zen Schokoküsse im Vakuum? www.s-bahn-berlin.de – Wer Antworten auf derart SCHLÜSSELANHÄNGER knifflige Fragen sucht, ist im WÜRFEL TICKETS Exploratorium Potsdam an der Der Schlüssel- Karten in allen Verkaufseinrichtun- richtigen Adresse. Annähernd anhänger gen der S-Bahn Berlin erhältlich: hundert Exponate zum Anfas- zeigt auf dem pro Kind 4,50 € (für 2 Betreuer je sen und Ausprobieren machen Würfel aus Klasse ist der Eintritt frei, sonst Wissenschaft erlebbar und be- Metall die ebenfalls 4,50 €). greifbar. Das Beste dabei: Logos der S- und der U-Bahn, WEGWEISER Immer sind die Besucher die von Tram und Bus. m S 3 bis S-Bahnhof Wuhlheide, Akteure, die sich nicht nur auf 1,20 € von dort 15 Minuten Fußweg viel Spaß, sondern auch auf durch den Park jede Menge Wissensgewinn m S 45, S 46, S 47, S 8, S 85, S 9 bis freuen dürfen. Bis Ende April Bahnhof Schöneweide, umstei- wird eine virtuelle Delphin- Den Bestell-Coupon für die gen in die Straßenbahn 63 oder schau die neugierigen Entde- Produkte aus dem S-Bahn-Shop 67 bis zur Haltestelle Freizeit- cker begeistern. finden Sie auf Seite 16. Nikolaus Gröbe als Momu und Elisa Kemp als Jenny FOTO: S-BAHN BERLIN und Erholungszentrum Die S-Bahn Berlin verlost für gewinnen rasch die Herzen und die Aufmerksamkeit der Kinder. das Exploratorium Potsdam vier Familienkarten (4 Perso- nen, davon mind. 2 Kinder). Winterfahrtag am 4. Februar Wer Freude an spannenden BESTELL-COUPON S-BAHN-SHOP Experimenten hat, ruft am bei der Parkeisenbahn 31. Januar um 10 Uhr unter STÜCK ARTIKEL PREIS PRO STÜCK IN € t (030) 29 74 38 78 an. Die HO Modell BR 481 „rot/gelb“ 72,90 Gemütliche Rundfahrten durch die Wuhlheide schnellsten Anrufer gewinnen. S-Bahn-Rucksack 47,90 3 cb Buch „Album: Berliner Verkehr 1991/1992“ 39,80 Ihre Winterpause unter- Der Zustieg ist am etwa 600 VBB-Fahrplanbuch 2007 Berlin und Potsdam 4,50 bricht die Parkeisenbahn Meter entfernten Bahnhof Ba- Schlüsselanhänger Würfel 1,20 Wuhlheide am Sonntag, dem desee möglich. Sie erreichen i CD Kindermusical „Ein Momu in der S-Bahn“ 6,90 4. Februar, um zu gemütli- das Freizeit- und Erholungs- t (0331) 8 77 36 38 Bastelset „Das blaue Wunder“ 2,90 Berlin Atlas und mehr 2006/2007 10,00 chen Rundfahrten durch die zentrum mit der S-Bahnlinie www.exploratorium-potsdam.de Berlin Liniennetz 2,50 Wuhlheide einzuladen. Der S 3 sowie mit den Straßen- Das Exploratorium Potsdam, mit einer Diesellok bespannte bahnlinien 27 und 63. 3 cb 14482 Potsdam, Diese Angebote und weitere Souvenirs der S-Bahn Berlin GmbH erhalten Sie auch in den Zug startet um 12, 12.45, 13.30, Wetzlarer Straße 46, liegt nahe dem S-Bahn-Kundenzentren Alexanderplatz, Friedrichstraße, Hauptbahnhof, Lichtenberg, 14.15, 15, 15.45 und 16.30 Uhr Bahnhof Potsdam Medienstadt Nordbahnhof, Ostbahnhof, Spandau, Potsdam Hbf und Zoologischer Garten. vom Hauptbahnhof der Parkei- Babelsberg (RE 7, RB 33) ABSENDER senbahn. Der Zug, der von Kin- dern und Jugendlichen abge- ÖFFNUNGSZEITEN: Name, Vorname: fertigt und begleitet wird, hält täglich außer montags von 8.30 bis auch auf den Bahnhöfen Eich- 18 Uhr, samstags und sonntags von Straße: gestell und Badesee. Im Be- 10 bis 18 Uhr. triebswerk wird eine rund 20- PLZ, Ort: minütige Pause eingelegt, um EINTRITT: Telefon: mit der Handhebeldraisine Erwachsene 5,50 € kurze Pendelfahrten zu unter- Kinder 4,00 € Datum, Unterschrift: nehmen. Außerdem wartet Gruppen (pro Person) 3,50 € dort eine kleine Gartenbahn- Für einen Tag wird FOTO: PARKEISENBAHN Familienkarte 17,00 € Coupon ausfüllen, Adresse eintragen und per Post o. Fax senden an: anlage auf die Zuschauer. Für die Winterpause unterbrochen, S-Bahn Berlin GmbH, Souvenirshop, Adlergestell 143, 12439 Berlin, das leibliche Wohl gibt es die neue Saison beginnt am Fax (030) 29 72 71 64. Geographische Buchhandlung Alle Preise zzgl. Versandkosten (pauschal 4,00 € Deutschland, pauschal 17,50 € Heißgetränke und gegrillte 17. März. EU-Staaten; Versand nur mit Vorkasse, Stand 22.01.2007). Rostbratwürste. Die Fahrkar- ATLANTIS Die Waren werden nur gegen Vorkasse verkauft. Nach der Bestellung erhalten die ten, die im Zug erhältlich sind, Inh. TA Mischke Kunden alle für die Überweisung nötigen Informationen. kosten für Kinder 2 und für Er- i Reiseführer & Landkarten am U-Bahnhof Weberwiese wachsene 3 €. Bitte beachten www.parkeisenbahn.de/start/ Alle Angaben ohne Gewähr. Verkauf, solange der Vorrat reicht. Karl-Marx-Allee 98 Tel.: (030) 2 94 79 00 Sie, dass der S-Bahnhof Wuhl- aktuell/aktuell.htm 10243 Berlin Fax: (030) 25 76 83 66 s heide nicht angefahren wird. www.bookmarket.de PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007 17

Stille Weiten und quirlige Feste NEU im Touristische Empfehlungen für die Prignitz gibt Uwe Neumann, Geschäftsführer des Tourismusverbandes RegioPUNKT: Urlaubsjournal Ideen und Instanzen sind nötig, um die vielen touristi- 2007 Prignitz schen Angebote des Landes Brandenburg an den potenziellen Gast zu bringen. Zu jenen, die das als ihre ureigenste Aufgabe sehen, gehören die Chefs der 12 Reisegebiete. In einer kleinen Serie fragen wir einige von ihnen nach besonderen Empfehlungen für das Jahr 2007. Heute: Uwe Neumann, Ge- schäftsführer des Tourismusver- bandes Prignitz e.V.

Charakterisieren Sie Ihre Reise- region bitte mit drei Sätzen! Uwe Neumann: Die Prignitz bietet einmalige Naturerleb- nisse, die man sich am besten Aktive Erholung in einer dünn erradelt, erpaddelt oder er- besiedelten Landschaft, Spa- wandert. Sie lebt in und mit ih- Wie in einer Filmkulisse – radeln in Wittstock. FOTO: TOURISMUSVERBAND PRIGNITZ zieren durch verträumte Dör- ren kulturellen Schätzen in fer, historische Städte, trutzi- zahlreichen Burgen, Schlös- seinem schönen Park, die ganz romantischen Rastplatz Die wichtigsten Veranstaltungen ge Burgen und geschichts- sern und Herrenhäusern. Ge- Therme in Bad Wilsnack mit mit einem traumhaften Blick 2007 sind…? trächtige Schlösser – eine Mi- sundheitsbewusst- einer traumhaften Sau- in die Stepenitzniederungen. Uwe Neumann: … das Wittsto- schung von besonderem Reiz sein und aktive Erho- nalandschaft, unterhalt- Wer sich auf „Gänsetour“ be- cker Schwedenspektakel am 2. sind die Urlaubsangebote der lung schreibt man in same wie bildende Füh- gibt, findet ihn. und 3.6.; das Plattenburgspek- Prignitz. Der neue Urlaubska- unserer stillen und rungen durch die histori- takel am 16. und 17.6.; die Mey- talog gibt Anregungen für Ent- doch so lebendigen schen Altstädte von Per- Welches ist Ihr schönstes enburger Schlossnacht am 7.7.; deckungsreisen im Nordwes- Region ganz groß. leberg, Wittstock, Len- Angebot an Prignitz-Besucher die Elblandfestspiele am 20. ten des Landes Brandenburg zen oder Bad Wilsnack für 2007? und 21.7. auf halbem Wege zwischen Was empfehlen Sie... und vieles mehr. Uwe Neumann: Eine individu- Berlin und Hamburg. ...Familien? Uwe Neumann ...Gruppen? elle Sieben-Tage-Entdeckungs- Einer Übersichtskarte der Re- Uwe Neumann: Den Uwe Neumann: Eine tour mit dem Fahrrad. Wir i gion schließen sich detaillier- Besuch des Plattenburgspekta- Abenteuertour mit einem statten die Entdecker mit In- Tourismusverband Prignitz e. V. te Angebote und Informatio- kels am 16. und 17. Juni, denn Schienenoldie z.B. nach Plau formationen und Radkarte Großer Markt 4, 19348 Perleberg nen zum Radwandern, zu Kul- hier hat jeder seinen Spaß mit am See, mehr dazu steht im Ur- aus, buchen für die Übernach- t (0 38 76) 61 69 73 tur, Naturerlebnis und Ge- Hexen, Rittern und Kunster- laubsjournal auf Seite 25. tung gemütliche Hotels und www.dieprignitz.de, sundheit an. Auch Übernach- lebnissen. danach wird der Teilnehmer E-Mail: [email protected] tungsmöglichkeiten von der …Senioren? Haben Sie einen persönlichen mit Fug und Recht sagen: Ich Wegweiser: RE 4 (Luckenwalde– Ferienwohnung bis zum Uwe Neumann: Um nur Eini- Geheimtipp? kenne die Prignitz ein biss- Berlin–Wismar), RE 6 (Berlin- 4-Sterne-Hotel sind verzeich- ges nennen – das Modemuse- Uwe Neumann: An dem Flüss- chen und ich mag sie. Spandau–Wittstock–Wittenberge) net. Natürlich stellen sich um im Schloss Meyenburg mit chen Stepenitz gibt es einen auch die schönen alten Städte der Region wie Bad Wilsnack mit der Therme oder Lenzen Kurort Bad Wilsnack – Buchungshotline: mit den Elbtalauen vor. Idylle für Körper und Geist (0 38 77) 5 62 40

Termin: ganzjährig • 2 x Ü/Frühstücksbuffet im Hotel ambiente**** superior in Bad Wilsnack i • 1 Vitamincocktail • 1 Aromabad nach Wahl Der Katalog ist ab sofort kostenlos • 1 Ohrenkerzentherapie – indianische Entspannungszeremonie im RegioPUNKT im Bahnhof Fried- • Entspannen in der Finnischen Sauna und in der Dampfsauna richstraße zu haben. • 1 x Eintritt (2 h ohne Sauna) für die Kristall Kur- und Gradiertherme Preis pro Person im DZ: 149,00 € Und wer die Bahnverbindungen in die Prignitz sucht, findet sie im ak- tuellen Kursbuch, das der Regio- Der besondere Tipp im Modemuseum Meyenburg am 17. Februar: PUNKT mit den beiden Teilen zum Ein Abend mit Poesie und Prosa, mit Liedern und Gedichten von Kurt Tucholsky, vorgetragen Regional- und zum Fernverkehr für von Karl Dürr, Berlin und mit musikalischer Begleitung auf dem Akkordeon von Anja Dolak. Es werden Glühwein und eine deftige Suppe gereicht. Beginn 19.00 Uhr, Eintritt 10,00 € die Region Nordost anbietet. Anmeldungen und Buchung unter (03 39 68) 50 29 74 Preis: 5 € 18 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007

+++ jwd +++ Angebote nach janz weit draußen +++ Angebote nach janz weit draußen +++ jwd +++ Angebote nach janz weit draußen +++ jwd +++

„ Der Herr der Ringe“ in Babelsberg Alles fließt! 2007 ist das Jahr des Wassers Eine der ungewöhnlichsten Spritzige Ideen für die diesjährige Kulturlandkampagne Ausstellungen der Filmge- schichte kommt einmalig nach „Wasser, du hast weder Ge- schiedlichste Weise. Deutschland. Mit über 500 schmack, noch Farbe, noch Florian Trott vom Kultur- Original-Requisiten aus der Aroma. Man kann dich nicht be- verein „Kulturland Branden- erfolgreichen Filmtrilogie ent- schreiben. Man schmeckt dich, burg“ e. V. weiß schon etwas steht im FILMPARK Babels- ohne dich zu kennen. Es ist nicht mehr. „Insgesamt wird es rund berg vom 1. Februar bis so, dass man dich zum Leben 300 Einzelveranstaltungen 29. April 2007 Peter Jacksons braucht: Du selber bist das Le- und 50 dezentrale Projekte ge- Welt von „Der Herr der Ringe“. ben.“ ben. Zur Auftaktveranstaltung www.filmpark.de, am 11. Mai laden wir alle Berli- t (0331) 7 21 28 00 Könnte man die Bedeutung ner und Brandenburger nach des Lebenselexiers treffender Frankfurt (Oder) ein. Unter Schlossdrachenführung zusammenfassen als der Welt- dem Titel „An die Oder – fer- reisende und Schriftsteller tig, los!“ ist die ganze Stadt, in Potsdam Saint-Exupéry? Könnte es ge- vor allem aber die Oder-Pro- Am Sonntag, 28.1. um wichtigere Gründe für Bran- menade, ein einziges Wasser- 11 Uhr können Kinder eine denburg geben, dem Thema fest.“ Führung durch das Neue Pa- „Wasser“ ein ganzes Jahr zu lais in Potsdam erleben. Der widmen? feurige kleine Drachen ist in Die märkische Landschaft Heiliger See mit Marmorpalais. FOTO: TMB-FOTOARCHIV i der Schlossbibliothek von sei- wird durch Wasser gestaltet: www.kulturland-brandenburg.de nem Ofen heruntergekrochen, Brandenburg gehört zu den ge- dichtes Netz an Wasserstra- Im Jahr 2007 steht deshalb Ein Programmheft mit allen Veran- um den Kindern „sein“ Schloss wässerreichsten Bundeslän- ßen, die es Berufsschiffern die Kampagne „Kulturland staltungen erscheint am 1. März, vorzustellen. Die Eltern sind dern Deutschlands, es wird ge- oder Hobby-Skippern ermögli- Brandenburg“ ganz im Zeichen vorab am 1. Februar eine Vorschau herzlich eingeladen, ihre Kin- prägt durch große Flüsse wie chen, interessante Ziele auf des Wassers und lädt zu sprit- mit den Höhepunkten des Jahres. der zu begleiten. Havel, Spree, Dahme, Elbe, Wasserwegen zu erreichen. zigen Entdeckungsreisen ein. Beide Informationen wird es auch im Besucherzentrum, t (0331) Oder und Neiße. In Branden- Man kann tagelang unterwegs Ausstellungen, Kunstprojekte, RegioPUNKT geben. 96 942 02, www.spsg.de burg gibt es über 3 000 Seen sein und aus der besonderen Veranstaltungen und Führun- und etwa 33 000 km Fließge- Perspektive vom Wasser her gen beschäftigen sich mit dem „Gartenträume“ wässer. Die Region bietet ein die Landschaft erleben. Element Wasser auf die unter- in Cottbus Mit Plakatkunst von Mucha bis Schnäppchentage Frauentag beim Spree- Staeck ist vom 28.1. bis 9.4. im Spreewald waldkoch Peter Franke im Kunstmuseum Dieselkraft- werk Cottbus eine Ausstellung Von Dezember bis März Da liegt Musike drin, ***außer Feiertage*** da schaut ein jeder hin... mit 135 Werken zum Thema • 2 Übernachtungen/ Frühstück Mit Kammersänger Rainer Süß, Gartenkunst zu sehen. Von der • 2 Abendessen aus der Spreewälder Ekki Göpelt, dem Humoristen exotischen Blumenschau, der Spezialitätenkarte Michael Niekammer, • 2 Stunden Bowling dem singenden Spreewaldwirt... Gartenlaube und dem Haus- • Hilfe bei der Ausflugsplanung garten bis zur Parkstadtbewe- Bei Bedarf Abholung vom Bahnhof 7., 8. oder 9. März 2007 gung, der Begrünung der Städ- Vetschau (gegen Gebühr) • 1 Ü/Frühstück/Veranstaltung te und der Renaturierung der € € Landschaft – Plakatgeschich- p.P. im DZ 61,90 p.P. im DZ 45 EZ-Zuschlag 22 € EZ-Zuschlag 15 € te als Geschichte unserer Gar- Buchung: Stichwort „Schnäppchentage“ Buchung: Stichwort „Frauentag“ tenträume. Kunstmuseum Dieselkraft- Hotel „Zum Stern“ Werben werk, t (0355)49 49 40 40, Burger Straße 1, 03096 Werben, Tel. 03 56 03 / 660, Fax: 03 56 03 / 66 199 www.museum-dkw.de [email protected]; www.hotel-stern-werben.de

Buchen Sie jetzt:

Klangwelten WERK3.de in Belzig An jedem 4. Sonntag im Mo- nat verschmelzen Wellenge- räusche und Wassermusik im Solewasser der SteinTherme 8-Tage-Entdeckerreise Rügen Belzig zu einem belebenden Im Seekajak von Stralsund zu den Kreidefelsen: durch das EU-Vogelschutzgebiet Greifswalder Bis 28.2.2007 Erlebnis der Sinne. Inspirie- Bodden, das Biosphärenreservat Südost-Rügen rende und beruhigende Klän- und den Nationalpark Jasmund mit seiner 100 m Übernachtung hohen Kreideküste. Für Anfänger geeignet. Im inkl. Frühstück für ge, kraftvolle und leise Töne Preis inklusive: Ausrüstung für Wetterschutz, Ver- pflegung, Unterkunft, erfahrene Reiseleitung, Ex- p.P. sowie belebende und sanfte kursionen, Transfers, Tierbeobachtung, Fernglas, 9,90 € Worte – daraus werden Stein- Kartenmaterial u.v.m. Klänge gemacht. Bis 22 Uhr Auf nach MC Pom kann man sich zum regulären 7 Nächte | 629 EUR pro Person im 1-3-Personen-Zelt · Vollpension Supergünstige Übernachtungen in ausgezeichneten Eintrittspreis in die Unterwas- Anreise: samstags · buchbar: Juni - August Jugendunterkünften. Viele Angebote in den schönsten Regionen ser-KlangWelten entführen des Landes - für junge Leute, Familien und alle, die sich jung fühlen. Jetzt lassen. Buchungen unter: Katalog anfordern oder gleich buchen: Servicebüro RegioPunkt www.auf-nach-mv.de SteinThermeBelzig Bahnhof Berlin Friedrichstraße 10117 Berlin, fon +49 (0)30 24 72 96 29 t (03 38 41) 3 88 00, Kataloge, Infos & Buchung: oder beim Tourismusverband MV Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. · Platz der Freundschaft 1 · 18059 Rostock · fon +49 (0)180 5000 223 www.steintherme.de www.auf-nach-mv.de/regioreisen (0,14 €/min · ein Service der Ventelo GmbH) · fax +49 (0)381 40 30-555 · [email protected] · www.auf-nach-mv.de PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007 19

Hotline (0331) 200 47 47, TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH präsentiert: Fax (0331) 298 73 28 Mo-Fr 9-19, Sa 9-13 Uhr Aktuelles zu Ausflügen im ReiseLand Brandenburg www.reiseland-brandenburg.de, [email protected] In der Hauptstadtregion auf Klassenfahrt Planungshilfe für Reisen mit Qualität: TMB-Broschüre „Kinder- und Jugendreisen 2007 / 2008 in Brandenburg und Berlin“

Ideen und Tipps für die sätzlich mit Ausflugszielen in gendlichen zugeschnitten sind. zer eine Datenbank mit über nächste Klassenfahrt oder die nähere Umgebung. Bessere 25 Einrichtungen wie Museen, 50 Einrichtungen für eine de- den Familienausflug in Branden- Orientierung ermöglicht Freizeit- und Erlebnisparks taillierte Unterkunftssuche so- burg und Berlin gibt die jüngst er- zudem ein Brandenburg-Sig- oder Sportzentren stellen sich wie ausführliche Informatio- schienene Broschüre „Kinder- net, das jene Region in Bran- mit einer Kurzbeschreibung, nen über die Ferienregion, und Jugendreisen 2007/2008“ denburg hervorhebt, in der Öffnungszeiten und Preistab- Hinweise zur Reisevorberei- der TMB Tourismus-Marketing sich der jugendtouristische elle vor. Der Potsdam Touris- tung, weitere Links und Ser- Brandenburg GmbH. Die 36 Sei- Träger befindet. mus Service hat Stadtrund- viceangebote. ten starke Neuauflage des be- Neben den Einträgen der fahrten und Rundgänge für Die TMB-Broschüre „Kin- liebten Reiseplaners für Kinder Kinder- und Jugendeinrichtun- junge Kulturreisende im Pro- der- und Jugendreisen 2007 / und Jugendliche erscheint erst- gen versprechen zehn Pau- gramm. Als besonderen Clou 2008“ erscheint in einer Aufla- malig für die gesamte Haupt- schalangebote von Reiseveran- für die nächste Klassenfahrt genhöhe von 30 000 Exempla- stadtregion und enthält neben staltern Abenteuer und Spaß finden Schüler auf der letzten ren und ist für einen Zeitraum den Brandenburger Anbietern bei organisierten Aktiv- und Seite eine professionelle von zwei Jahren gültig. zusätzlich acht Einträge von Ber- Naturreisen oder in Ferien- Checkliste zur Reisevorberei- liner Kinder- und Jugendeinrich- camps. Die Programme sind so tung für Klassen- und Grup- tungen. vielseitig wie ausgefallen und penfahrten. i stehäuser, die Schullandheime, reichen vom Kanuabenteuer in Die Broschüre kann beim TMB Entsprechend wurde die Bauernhöfe sowie Freizeit- und der Uckermark über Ferien auf Per Mausklick in die Ferien Informations- und Buchungsservice Brandenburgkarte um eine Begegnungsstätten entspre- einer Planwagenburg in der ReiseLand Brandenburg, Am Neuen Berlin-Detailkarte erweitert, chen den Qualitätsstandards Niederlausitz bis zum Beach- Alle Informationen zu den in Markt 1, 14467 Potsdam unter welche die Standorte der betei- des Bundes und präsentieren volleyballcamp in der Prignitz. der Broschüre aufgeführten t (0331) 200 47 47, per mail: ligten Einrichtungen kenn- sich – nach den Brandenburger Erstmals enthält die Bro- Kinder- und Jugendeinrichtun- [email protected] zeichnet. Reiseregionen geordnet – mit schüre auch eine Übersicht gen sind auch im Internet ab- sowie im Internet unter: Die insgesamt 54 vorgestell- Foto, Hausbeschreibung, Leis- über Ausflugsziele im Reise- rufbar. Unter www.reiseland-brandenburg.de ten Jugendherbergen, -bil- tungen und Freiplatzregelun- land Brandenburg, die auf die www.jugendreisen- kostenlos bestellt werden. dungsstätten, -hotels und -gä- gen und seit diesem Jahr zu- Interessen der Kinder- und Ju- brandenburg.de finden Nut-

Zu zweit genießen! Wellness-Gefühl Aktuelle Angebote aus dem ReiseLand Brandenburg Resort Schwielowsee Freuen Sie sich auf das 4-Sterne-Plus Hotel mit 124 exklusiven Zimmern, 10 Luxus-Appar- Gemeinsam die Seele baumeln und sich verwöhnen lassen, entspannte Tage tements im Key-West-Stil, 8 Pfahlhäusern, 2 Restaurants, eine Bar und auf eine 800 m² gro- genießen oder dem Alltag entfliehen! Die Brandenburger Hotellerie hat für ße Wellnessoase – das Tao-Life Wellnesscenter. Sie reizvolle Verwöhn-Arrangements zusammen gestellt. Ob kurze Auszeit vom Arrangement: 2 x Ü inkl. Frühstück vom Vitality-Buffet, 1 x Seaside Begrüßungscocktail, 1 Alltag, sorgloser Wohlfühl-Urlaub oder kuschelige Tage zu zweit – mit den ausge- x Obstkorb, 1 x Kombucha , 1 x 4-Gang-Wellnessmenü, 1 x Shiatsu-Massage (60 Min.), 1 x wählten Angeboten laden wir Sie rechtherzlich zu einer sinnlichen Reise in das asiatisches Kräuter- oder Blütenbad, freie Nutzung des Tao-Life Wellnesscenters Land Brandenburg ein. Die aufgeführten Häuser können Sie direkt beim TMB Preis pro Person im DZ Comfort: 300,00 € (Zuschlag Einzelzimmer Comfort: 38,00 €) Informations- und Buchungsservice unter der Hotline t (0331)200 47 47 oder im Internet unter www.brandenburg-entspannt.de und www.reiseland- brandenburg.de buchen. Wohlgefühl zu Zweit Sport & SPA Resort Arosa Scharmützelsee – Bad Saarow Unser Haus mit seinen 224 Zimmern bietet eine exklusive Wohlfühlzeit. Arrangement: 2 x Ü inkl. Frühstück, Vitalküche, ausgewählte Softdrinks zu den Mahl- Spreewald für sie und ihn zeiten, 1 x Abendessen bei Kerzenschein, 1 x Rasul, 1 x Partnermassage unter Anlei- Hotel am Spreebogen – Burg tung, freier Eintritt in den Schwimm-, Sauna- und Ruhebereich des 4200m² großen Um die Schönheit und Natur des Spreewaldes, die Ruhe und Beschaulichkeit sowie die SPA-ROSA, Nutzung der Kardio- und Fitnessgeräte sowie Entspannungs- und Fitness- „Spreewald Therme“ kennenzulernen, wählen Sie für Ihre Entdeckungstour den idea- kurse, Kinderbetreuung ab 3 Jahren len Ausgangspunkt, das in spreewaldtypischer Bauweise errichtete und in unmittelba- Preis pro Person im DZ: 259,00 € rer Nähe zur Spreewald Therme gelegene „Hotel am Spreebogen“. Radeln, Wandern (Zuschlag EZ: 60,00 €, Zuschlag WE/Feiertag p.P./Tag : 10,00 €) und Kahnfahrten bieten Ihnen neben dem Thermenbesuch die Möglichkeit, den Spree- wald zu erkunden. Arrangement: 3 x Ü im DZ, 3 x Frühstück vom Buffet, 3 x Abendessen im Rahmen der Halbpension (3-Gang-Menü), 1 x Tages-Eintritt Spreewald Therme inkl. Nutzung des Spreewald für Romantiker Saunagartens und folgender Wellness-Leistungen: Landhotel Burg m für die Frau den „Spreewälder Schönheitstag“ mit Körperpeeling (10 Min.), Kräu- Mitten im Spreewald erwartet Sie Ihr idyllisches Landhotel mit Saunalandschaft und Beau- tersprudelbad (25 Min.), Aroma-Ölmassage (40 Min.), Gesichtspflegebehandlung ty- und Massagebehandlungen. m für den Mann den „Schlangenkönig“ mit Fitnesstraining, „mydlo skotka“ Seifen- Arrangement: Begrüßungscocktail, 2 x Ü DZ inklusive kleiner Überraschung, 2 x Früh- bürstenmassage (15 Min.), Bierbad (25 Min.), Rückfettung und Beinwell (15 Min.) stücksbuffet, 1 x Candlelight-Dinner, 1 x Rückenrelaxmassage, 1 x Eintritt in die Spreewald Preis pro Person im DZ: 239,00 € (Zuschlag Einzelzimmer: 30,00 €) Therme Burg (4 Std.), freie Nutzung von Sauna, Dampfsauna und Biosauna im Hotel bei Anreise 31.03.07 Preis pro Person im DZ: 139,00 € (Zuschlag EZ: 32,00 €) bei Anreise bis 30.04.07 20 PUNKT 3 – AUSGABE 02/2007

Werben und Prämien für 50 Euro sichern.

Einfach weitersagen: Die VBB-Umweltkarte bei der S-Bahn im Abo.

Ganz entspannt unterwegs ab 1,84 * pro Tag.

Bequemer geht es nicht: 12 Monate fahren und nur 10 Monate zahlen. Die VBB-Umweltkarte ist flexibel, weil übertragbar. Unterwegs sooft man will mit S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus, Fähre und im Regionalverkehr der Bahn. Wer jetzt einen Abonnenten für die VBB-Umweltkarte wirbt, kann sich eine Prämie im Wert von 50 aussuchen. * Rechenbeispiel: 670 für 365 Tage im Tarifbereich Berlin AB Infos: Tel. 030 297-43333, www.s-bahn-berlin.de

Die grünste Welle durch Berlin.