S-Bahn Liniennetz Berlin.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Berlin by Sustainable Transport
WWW.GERMAN-SUSTAINABLE-MOBILITY.DE Discover Berlin by Sustainable Transport THE SUSTAINABLE URBAN TRANSPORT GUIDE GERMANY The German Partnership for Sustainable Mobility (GPSM) The German Partnership for Sustainable Mobility (GPSM) serves as a guide for sustainable mobility and green logistics solutions from Germany. As a platform for exchanging knowledge, expertise and experiences, GPSM supports the transformation towards sustainability worldwide. It serves as a network of information from academia, businesses, civil society and associations. The GPSM supports the implementation of sustainable mobility and green logistics solutions in a comprehensive manner. In cooperation with various stakeholders from economic, scientific and societal backgrounds, the broad range of possible concepts, measures and technologies in the transport sector can be explored and prepared for implementation. The GPSM is a reliable and inspiring network that offers access to expert knowledge, as well as networking formats. The GPSM is comprised of more than 150 reputable stakeholders in Germany. The GPSM is part of Germany’s aspiration to be a trailblazer in progressive climate policy, and in follow-up to the Rio+20 process, to lead other international forums on sustainable development as well as in European integration. Integrity and respect are core principles of our partnership values and mission. The transferability of concepts and ideas hinges upon respecting local and regional diversity, skillsets and experien- ces, as well as acknowledging their unique constraints. www.german-sustainable-mobility.de Discover Berlin by Sustainable Transport This guide to Berlin’s intermodal transportation system leads you from the main train station to the transport hub of Alexanderplatz, to the redeveloped Potsdamer Platz with its high-qua- lity architecture before ending the tour in the trendy borough of Kreuzberg. -
Anfahrtsbeschreibung Berlin
Anfahrtsbeschreibung Berlin Mit dem PKW a) Ankunft mit dem Auto aus Richtung Westen: Auf der AVUS (A115) in Richtung Berlin-Zentrum fahren, am Autobahnkreuz Funkturm halbrechts abfahren in Richtung “Hamburg/Wedding/Zentrum/Messedamm/ICC”, danach den Abzweig “Zentrum/Messedamm/ ICC” nehmen, danach auf dem Messedamm in Richtung “Anschlussstelle Messedamm Nord” und unmittel- bar anschließend an der Ausfahrt “Kaiserdamm Süd” abfahren. An der Kreuzung Messedamm/Kaiserdamm links abbiegen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln b) Ankunft mit dem Zug am Bahnhof Zoologischer Garten (Fahrtzeit ca. 10 Minuten): Umsteigen in die U-Bahn der Linie U2 Richtung Ruhleben (oder Theodor-Heuss-Platz) bis zum U-Bahnhof Kaiserdamm, aussteigen in Fahrtrichtung vorne, danach den Treppenausgang rechterhand zum Kaiser- damm nehmen. Die Geschäftsstelle befi ndet sich auf der rechten Straßenseite ca. 500 m Kaiserdamm aufwärts. b) Ankunft mit dem Zug am Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof (Fahrtzeit ca. 20 Minuten): Mit den S-Bahnlinien S5, S7, S75 oder S9 bis Bahnhof Zoologischer Garten, danach siehe a). d) Ankunft mit dem Flugzeug am Flughafen Tegel (Fahrtzeit ca. 20 Minuten): Mit den Buslinien X9 oder 109 bis zur Haltestelle U-Bahnhof Jakob-Kaiserplatz, von dort mit U-Bahnlinie U7 in Richtung Rudow bis U-Bahnhof Bismarckstraße, von dort aus mit der U-Bahnlinie U2 Richtung Ruhleben (oder Theodor-Heuss-Platz) bis zum U-Bahnhof Kaiserdamm. Von dort aus zur Geschäftsstelle wie unter b). e) Ankunft mit dem Flugzeug am Flughafen Schönefeld (Fahrtzeit: 55 bis 70 Minuten): e1) Mit der S-Bahnlinie S47 ohne Halt bis S-Bahnhof Messe Nord/ICC, von dort aus ca. 5 Minuten zu Fuß zur Geschätsstelle (siehe Plan). -
A Symposium on the Phenomenon of CORRUPTION Berlin, 16 - 18 June 2017 Dbb Forum Berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin (Germany)
IRRESISTIBLE? A symposium on the phenomenon of CORRUPTION Berlin, 16 - 18 June 2017 dbb Forum Berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin (Germany) Organisational Advice Conference Venues 16 - 18 June 2017: dbb Forum Berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin (Germany) 17 June, 7 pm: FORUM Factory, Besselstraße 13, 10969 Berlin (Germany) How to get around by public transport You can buy tickets for public transport at Ticket Offices (kiosks, convenience stores etc.) or on board. Tickets Valid for Cost Short-trip ticket Up to 3 stations on the subway (U-Bahn) or city 1,70€ train (S-Bahn) – transfers permitted or up to 6 stops on the bus or tram – transfers not permitted. ) Single ticket AB 2 hours 2,80€ Single ticket ABC 2 hours 3,40€ (Necessary from Airport Schönefeld) Day ticket With a Day ticket you can travel as often as you 7,00€ want on the day printed on the ticket or from validation of the ticket on starting your journey until 3.00 a.m. on the following day. How to get to the hotel Courtyard by Marriott Berlin Mitte Courtyard by Marriott Berlin Mitte, Axel-Springer-Straße 55, 10117 Berlin, phone: +49 (0)30 8009280 Travelling from the airport Berlin-Tegel to the hotel Please take the bus X9 (direction S+U Zoologischer Garten) to the stop Ernst Reuter Platz. There please change and take the subway line U2 (direction S+U Pankow) and get off at the stop Spittelmarkt (A). There take the exit in the direction of Wallstraße. Turn left into the Wallstraße. Cross Seydestraße and walk till Axel-Springer-Straße. -
Download the Booklet
Dear Colleagues, Welcome to the 7th European Congress of Mathematics 2016 in Berlin! We are very happy to have you here! To help you enjoying your stay in Berlin, we have gathered some useful information about the congress, Berlin transportation, restaurants, city sights and much more. For any questions during the congress please address our congress volunteers in the red t-shirts. We wish you an inspiring and pleasant time in Berlin! Volker Mehrmann Chair of the Local Organizing Committee 7th European Congress of Mathematics, July 18 – 22, 2016 1 Contents 1. General Information ................................................................................ 4 1.1 Weather .................................................................................................. 4 1.2 Currency ................................................................................................. 4 1.3 Berlin Prices .......................................................................................... 4 1.4 Electricity ............................................................................................... 4 1.5 Emergency Numbers .......................................................................... 4 1.6 Language ............................................................................................... 5 2. Arrival and Public Transport ................................................................. 6 2.1 By Plane ................................................................................................. 6 2.2 By Train ................................................................................................. -
U -B Ahnund S Tra ß Enbahn In
VVoorr-- uunndd NNaacchhtteeiillee eeiinneerr SSyysstteemmvveerrkknnüüppffuunngg vvoonn SS--,, UU--BBaahhnn uunndd SSttrraaßßeennbbaahhnn iinn BBeerrlliinn DDiipplloommaarrbbeeiitt vvoonn SStteepphhaann HHeerrtteell BBeerriicchhttssbbaanndd IInnssttiittuutt ffüürr SSttrraaßßeenn-- uunndd SScchhiieenneennvveerrkkeehhrr ''aacchhggeebbiieett SScchhiieenneennffaahhrrwweeggee uunndd BBaahhnnbbeettrriieebb ddeerr TTUU BBeerrlliinn Januar 200011 Vor- und Nachteile einer Systemverknüpfung von S-, U-Bahn und Straßenbahn in Berlin Berichtsband Diplomarbeit am Institut für Straßen- und Schienenverkehr Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb der Technischen Universität Berlin Prof. Dr.-Ing. habil. J. Siegmann Betreuerin: Dipl.-Ing. C. Große vorgelegt von cand.-ing. Stephan Hertel Matr.-Nr. 97217 Berlin, den 08.01.2001 Die selbständige und eigenhändige Anfertigung dieser Arbeit versichere ich, Stephan Hertel, an Eides Statt. Berlin, den ................................... ...................................................... (Unterschrift) Systemverknüpfung von S-, U-Bahn und Straßenbahn i Zusammenfassung Zusammenfassung Die Untersuchung der Möglichkeiten für Systemverknüpfungen von Straßenbahn, U-Bahn und S- Bahn zeigt deutlich, daß durch gezielte Verknüpfungsmaßnahmen ein Nutzen zugunsten von Betreiber und Kunden auftreten kann. Als ideal stellt sich die Systemverknüpfung von Tram und Kleinprofil-U-Bahn in Berlin dar. Die wenigen technischen Systemunterschiede erlauben eine besonders kostengünstige Form des Mischbetriebs, was die Entwicklungschancen -
Anfahrtsbeschreibung: Berlin- Zentrum
Richard-W Sophie-Charlotten-Straße Knobelsdorffstr. agner Schloßstraße Horst straße Bismarckstr./ -Str. Kaiser-Friedrich-Str. 100 Deutsche Oper Bismarcksraße U Sophie-Charlotte-Platz U Vom Flughafen Berlin Tegel (TXL) Kaiser-Friedric Bismarckstraße (20 Minuten) Stadtring U Windscheidstr Kaiserdamm Fritschestraße ■ Nehmen Sie den Bus 109 in Richtung Zo- Schillerstraße U Kaiserdamm Kaiserdamm ologischer Garten via Kurfürstendamm bis Süd Bismarckstr./Kaiser-Friedrich-Str. h-Straße Suarezstraße ■ Folgen Sie von dort der Bismarckstraße sedamm S Messe . Wilhelmsdorfer für 150 m in westlicher Richtung bis zum Straße Mes Neue Kantstraße Kantstraße Bosch-Gebäude auf der linken Seite. U S Charlottenburg Vom Flughafen Berlin Schönefeld (SXF) (1 Stunde) ■ Gehen Sie zum Berlin-Schönefeld S Bahnhof Stadtring und nehmen von dort einen Regionalexpress ■ Fahren Sie nach etwa 23 km auf die A100 und ■ Biegen Sie direkt wieder rechts ab in die oder eine Regiobahn zum Zoologischer nehmen Sie die Ausfahrt 8 (Kaiserdamm Süd) Sophie-Charlotten-Straße und dann die zweite Garten. 100 auf den Messedamm. Straße links in den Kaiserdamm/B2. ■ Steigen Sie dort in die U-Bahn U2 in Richtung ■ Biegen Sie rechts auf den Kaiserdamm/B2 ab ■ Bleiben Sie auf der B2, das Bosch-Gebäude Ruhleben/Theodor-Heuss-Platz um und fahren 115 Westkreuz S und folgen Sie der Straße; das Bosch-Geb- liegt auf der rechten Seite. Sie bis zur Haltestelle Sophie-Charlotte-Platz. äude liegt auf der rechten Seite. ■ Folgen Sie von dort der Bismarckstraße Mit dem Auto über die A12/13 für 200 m in östlicher Richtung bis zum Mit dem Auto über die A2/A9 ■ Wechseln Sie am Schönefelder Kreuz auf die Bosch-Gebäude auf der rechten Seite. -
13 - 14 August 2012
ENV03 SolarUV Annual Project Meeting PM3 13 - 14 August 2012 at the Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Abbestraße 2-12 10587 Berlin Seminar Room Sie310, Werner-von-Siemens-Bau Updated information - 30 May, 2012 Important notice The new Berlin Airport BER will not open on 2 June 2012! It is now scheduled to open on 17 March 2013. Consequences: BER will not be in use in August 2012! All flights - including your flights in August - will have to be rescheduled to the former airports Berlin-Tegel (TXL) or Berlin-Schönefeld (SXF). It might be possible that arrival or departure times change, or - in the worst case - flights may be cancelled due to the limited capacity of both former airports. For this reason: check the validity of your flight tickets and find out whether you arrive and depart in TXL or in SXF! Public transportation: o from TXL to PTB: take Bus X9 (departs every 10 min) at Tegel airport. Get off at U Ernst-Reuter-Platz. Duration: 16 minutes o from SXF to PTB: the fastest connection depends on the departure time (see: www.bvg.de). An easy connection with only one change is as follows: Take line S9 at S Flughafen Berlin-Schönefeld Bhf (direction S+U Pankow) and get off at S+U Schönhauser Allee. Change to line U2 at S+U Schönhauser Allee (direction: U Ruhleben). Get off at U Ernst-Reuter-Platz. Travel time: 76 minutes. The public transportation fare will increase on 1st August 2012: o “Berlin AB” ticket 2,40 Euro o “Berlin ABC” ticket 3,10 Euro o Day ticket AB: 6,50 Euro General Information The ENV03 SolarUV Annual Project Meeting PM3 will take place on 13 and 14 August 2012 at the Berlin Institute of the PTB. -
Der Fahrplan Des Sonderzugs Von Und Nach Pankow Am 9
Der Fahrplan des Sonderzugs von und nach Pankow am 9. November ab U-Bahnhof Pankow Punkte = Programm unten U-Bahnhof und Uhrzeiten FAHRT 1 FAHRT 2 FAHRT 3 Pankow 10:09:00 11:50:00 11:59:00 Vinetastraße 10:10:30 11:48:30 12:00:30 Schönhauser Allee 10:12:30 11:46:00 12:02:30 Eberswalder Straße 10:14:30 11:44:00 12:04:30 Senefelder Platz 10:16:30 11:42:00 12:06:30 Rosa-Luxemburg-Platz 10:18:00 11:40:30 12:08:00 Alexanderplatz 10:20:00 11:38:30 12:10:00 Klosterstraße 10:22:00 11:36:30 12:12:00 Märkisches Museum 10:23:30 11:35:00 12:13:30 Spittelmarkt 10:25:00 11:34:00 12:15:00 Hausvogteiplatz 10:27:00 11:32:30 12:17:00 Stadtmitte 10:29:00 11:31:00 12:19:00 Mohrenstraße 10:30:00 11:30:00 12:20:00 Potsdamer Platz kein Halt 11:28:30 kein Halt Mendelss.-Bartholdy-Park 10:33:00 11:27:00 12:23:00 Gleisdreieck 10:34:30 11:25:30 12:24:30 Bülowstraße 10:36:30 11:23:30 12:26:30 Nollendorfplatz 10:38:00 11:22:00 12:28:00 Wittenbergplatz 10:39:30 11:20:30 12:29:30 Zoologischer Garten 10:42:00 11:18:30 12:32:00 Ernst-Reuter-Platz 10:43:30 11:16:30 12:33:30 Deutsche Oper 10:45:30 11:14:30 12:35:30 Bismarckstraße 10:46:30 11:13:30 12:36:30 Sophie-Charlotte-Platz 10:48:00 11:12:00 12:38:00 Kaiserdamm 10:49:30 11:10:30 12:39:30 Theodor-Heuss-Platz 10:51:00 11:09:00 12:41:00 Neu-Westend 10:53:00 11:07:00 12:43:00 Olympia-Stadion 10:54:30 11:05:30 12:44:30 Ruhleben 10:56:30 11:03:30 12:46:30 FAHRT 1 FAHRT 2 FAHRT 3 moderiert von Robert Ide, moderiert von Jochen Arntz und moderiert von Robert Ide und Tagesspiegel Peter Neumann, Berliner Zeitung Georg Ismar, Tagesspiegel -
Novotel Berlin Mitte!
. fast alle Wege führen zum Novotel Berlin Mitte! Sie kommen mit dem Zug nach Berlin? - Vom Hauptbahnhof erreichen Sie unser Hotel mit dem Bus 147 in Richtung Eichenstraße/Puschkinallee. Unsere Haltestelle ist Fischerinsel, von dort laufen Sie ca. 25 Meter um die Ecke zum Hotel. Fahrzeit: ca. 10 Minuten - Kommen Sie am Ostbahnhof an, dann steigen Sie um in den Bus 248 und fahren Richtung Breitenbachplatz bis zur Haltestelle Fischerinsel. Alternativ können Sie mit der S-Bahn Richtung Wannsee, Spandau oder Westkreuz fahren bis Alexanderplatz, von dort umsteigen in die U-Bahn U2 Richtung Ruhleben zur Station Spittelmarkt. Nehmen Sie den Ausgang entgegen der Fahrtrichtung und laufen ca. 200 m rechts über die Gertraudenbrücke.. Fahrzeit: ca. 10-15 Minuten - Vom Zoologischen Garten fahren Sie mit der U-Bahn U2 in Richtung Pankow bis zum Bahnhof Spittelmarkt. Nehmen Sie den Ausgang entgegengesetzt der Fahrtrichtung und laufen rechts ca. 200 m über die Gertraudenbrücke. Fahrzeit: ca. 15 Minuten Sie kommen mit dem Flugzeug nach Berlin? - Ab Schönefeld fahren Sie mit der S-Bahn Richtung Ostkreuz und steigen Ostkreuz in die S-Bahn Richtung Spandau oder Wannsee und fahren bis zum Alexanderplatz oder mit dem Regionalexpress „Schönefeld Express“ bis Alexanderplatz und steigen dort in die U-Bahn U2 Richtung Ruhleben bis U-Bahnhof Spittelmarkt. Nehmen Sie den Ausgang entgegengesetzt der Fahrtrichtung und laufen rechts ca. 200 m über die Gertraudenbrücke. Fahrtzeit: S- Bahn ca. 50 Minuten Regionalexpress ca. 35 Minuten - Vom Flughafen Tegel erreichen Sie unser Hotel direkt mit dem Bus Linie TXL in Richtung Alexanderplatz. Am Alexanderplatz steigen Sie um in die U2 Richtung Ruhleben bis zur Station Spittelmarkt. -
Discover Berlin by Sustainable Transport
The Sustainable Urban Transport Guide Germany Discover Berlin by Sustainable Transport Published by Contents Berlin – the lively capital 1 Tour 1: Berlin Hauptbahnhof – Alexanderplatz 3 Start of the tour 5 A detour: Mobility in Berlin (integrated and intermodal transport) 7 Public transport 7 Berlin’s intermodal transport philosophy 8 Cycling 9 Private motor transport 10 Tour 2: Alexanderplatz – Potsdamer Platz 12 A detour: Call a Bike 13 There are two rental and two payment systems for DB Rent in Germany 13 How does Call a Bike work (in Berlin)? 14 Tour 3: Potsdamer Platz 15 Tour 4: Kreuzberg 17 A detour: Low emission zone 18 End of the tour 20 Further information on mobility in Berlin 20 Bibliography 21 Disclaimer GIZ – Sustainable Urban Transport Project: Findings, interpretations and conclusions expressed in More about our work this document are based on information gathered by GIZ “Sustainable Transport: Sourcebook for Policy- and its consultants, partners and contributors. makers in Developing Cities”: GIZ does not, however, guarantee the accuracy or com- http://www.sutp.org pleteness of information in this document and cannot be GIZ Transport and Mobility: www.giz.de/transport held responsible for any errors, omissions or losses which Extensive SUTP Photo Database: emerge from its use. http://www.flickr.com/photos/sustainabletransport Capacity Building on Sustainable Urban Transport This document contains links to third-party web sites. (CAPSUT): http://www.capsut.org The linked sites are not under the control of GIZ. GIZ is Follow us on Twitter: not responsible for the contents of any linked site or any https://twitter.com/_SUTP link contained in a linked site. -
Berlin Liniennetz Routemap
Legende Legend 4: 4: 4: Barrierefreier Zugang/Aufzug nur zu den Berlin Liniennetz Routemap angegebenen Verkehrsmitteln 7 6 S+U-Bahn-Linie mit Umsteigemöglichkeit Entrance barrier-free/Lift to the stated 1 1 Wannsee <> Oranienburg 1 1 Wittenbergplatz <> Uhlandstraße Wittenberge RE6 RB55 Kremmen Stralsund/ RE5 RB12 Templin Stadt Groß Schönebeck (Schorfheide) RB27 Stralsund/Schwedt (Oder) RE3 RB24 Eberswalde Urban Rail and Metro line, means of transportation only Rostock change of trains optional 2 2 Blankenfelde <> Bernau U12 U12 Warschauer Straße <> Ruhleben Zugang über Rampe nur zu den bE bE 2 2 Sachsenhausen (Nordb) RB22 Teltow Stadt <> Hennigsdorf Pankow <> Gleisdreieck RB27 Schmachtenhagen RE1 RB22 Linie des Bahn-Regionalverkehrs angegebenen Verkehrsmitteln 3 3 Erkner <> Ostkreuz 3 3 Nollendorfplatz <> Krumme Lanke Oranienburg1 1 RB20 4: Wandlitzsee Line of regional train Entrance via ramp to the stated dA dA 4 Vehlefanz Rüdnitz means of transportation only Ring im Uhrzeigersinn Nollendorfplatz <> Innsbrucker Platz Lehnitz RB27 Wensickendorf Baustelle 5 5 Wandlitz dB dB Ring gegen Uhrzeigersinn Hönow <> Alexanderplatz Bärenklau Borgsdorf Bernau 2 2 4: Construction site A B C Tarifbereich Berlin dE Flughafen Berlin-Schönefeld <> eE Brandenburger Tor <> Hauptbahnhof 8 8 4: Basdorf Fare zone Birkenwerder Zühlsdorf 0A Bus-Anbindung zum Flughafen 6 6 Velten (Mark) Hohen Neuendorf West RB20 RE5.RB12 Bernau-Friedenstal 4: 0b Südkreuz (<> Bundesplatz) Alt-Tegel <> Alt-Mariendorf Schönwalde (Barnim) Bus service to airport dF Königs Wusterhausen <> Westend 7 7 Rathaus Spandau <> Rudow bEbE RB55 RB2 Zepernick (bei Bernau)4: dF 8 8 4:Hohen Neuendorf 7 Fernbahnhof Service service Königs Wusterhausen <> Südkreuz Wittenau <> Hermannstraße Hennigsdorf 4: Bergfelde 4: Schönfließ Mühlenbeck-Mönchmühle Schönerlinde 4: dG 9 9 Röntgental Long-distance railway station Spindlersfeld <> Hermannstr. -
Berlin Berlin
Legende Service S+U-Bahn-Netz Tarifbereich Berlin A B C A B Bahnhöfe in Berlin C Bahnhöfe in Brandenburg S+U-Bahn-Linie mit ABD 0 Umsteigemöglichkeit Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 4 Stralsund/Schwedt (Oder) RE 3 s u 10773 Berlin Züge in Pfeilrichtung Wittstock (Dosse)/Rheinsberg (Mark) RE 6 Stralsund/Rostock RE 5 < RB12 Templin Stadt Groß Schönebeck (Schorfheide) RB27 Frankfurt (Oder) RB60 www.bvg.de . [email protected] < < < < halten nicht S-Bhf Ostkreuz Kremmen RB55 imode.bvg.de . wap.bvg.de U12 nur bei Großveranstaltungen Sachsenhausen (Nordb) Rüdnitz BVG Call Center: (030) 19 44 9 Vehlefanz Wandlitzsee B4 Behindertengerechter Zugang Lehnitz C Wensickendorf RB27 W R x2 Tag und Nacht. Rund um die Uhr. B4 Oranienburg x1 Bernau B4 nur S Borgsdorf C Wandlitz C Behindertenfreundlicher Zugang Auch am Wochenende. Bärenklau OHV RB20 Zühlsdorf Bernau-Friedenstal B4 W 7 t4 xwZ Birkenwerder B4 Basdorf Zepernick (b Bernau) Straßenbahn-Anbindung BVG-Fundbüro am U-Bhf Kleistpark / U-Bhf Bülowstr. Velten (Mark) Schönwalde B4 f0 b0 Hohen Neuendorf West (Barnim) Röntgental Bus-Anbindung zum Flughafen Potsdamer Str. 182 (nahe Pallasstraße) R 10783 Berlin (Schöneberg) W B4 Hohen Neuendorf Schönerlinde Buch C W Fernbahnhof Bergfelde Schönfließ C Mühlenbeck- BAR u4 (030) 256 23 040 nur S B4 Hennigsdorf xwT RB55 C ZOB Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) B4 Mönchmühle RB27 Karow B4 W HeiligenseeB4 Frohnau Parkplatz für Bahn-Kunden C S-Bahn Berlin GmbH W B4 Hermsdorf Schulzendorf (b Tegel) B4 www.s-bahn-berlin.de Blankenburg [email protected] Waidmannslust x8 Wittenau B4 6 Briese- t4 Pankow- Wismar x6 B4 Baumaßnahmen S-Bahn-Kundenbüro lang Alt-Tegel Tegel B4 Rathaus Reinickendorf Heinersdorf b RE 2 < Wilhelmsruh W Ersatzverkehr SEV vorhanden am S-Bhf Nordbahnhof RB10 Borsigwerke Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Invalidenstr.