Übrigens wußten Sie schon, TERMINE · TERMINE · TERMINE dass die Arbeitslosenzahlen am Ende der Kohlregierung genauso hoch waren wie sie derzeit sind- nämlich 4,5 Mio. Das heißt, Kohl hat in seiner 16-jährigen Amtszeit, trotz 17. Juni 05 100-Jahrfeier SPD Höchstädt wesentlich besserer Bedingungen die Zahl der Arbeitlosen mehr als verdoppelt. Schröder hat in seiner knapp 7-jähri- 25. Juni 05 Schirndinger Wiesenfest gen Amtszeit die Arbeitslosenzahl konstant gehalten, trotz wesentlich schlechterer Bedingungen. 08. Juli 05 Nominierungskonferenz zur dass Kohl während seiner Amtszeit die Schlechtwetter- Bundestagswahl regelung abgeschaft hat. Schröder hat diesen Fehler wie- der korigiert. 15. Juli 05 Hohenberger Wiesenfest Informativ Aktuell Ausgabe 23 · 2005 dass Kohl die Aufforderungen des Bundesverfassungs- gerichtes zur Verbesserung der Famlienpolitik 16 Jahre ig- 14. August 05 SPD Sommerfest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Spekulanten in die Höhe treiben, während gleichzeitig tau- noriert hat und Schröder diese überfälligen Reformen er- im Herbst 2005 werden wir vermutlich eine neue Bun- sende von Menschen in die soziale Ungewissheit gestoßen ledigen mußte ?? Sept. 05 Bundestagswahl ? desregierung wählen. Die Gründe dafür sind vielfältig. werden. Was geht in Gehirnen von Menschen vor, die Sicher ist, dass manches nicht so gelaufen ist wie Schröder gleichzeitig Milliardengewinne für ihre Konzerne und im dass Frau Merkel bei Herrn Bush die amtierende Bun- sich das gewünscht hätte. Sicher ist aber auch, dass kei- Nebensatz die Entlassung von mehreren tausend Mitarbei- desregierung schlecht geredet hat und mit Amerika in den ne der Vorgängerregierungen derartig schlechte, weltweite tern verkünden. Irakkrieg gezogen wäre, so sie denn die Möglichkeit dazu allgemeine Rahmenbedingungen hatte wie die jetzige. Kei- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich bin sicher, dass gehabt hätte. Schröder lehnte eine deutsche Beteiligung ka- ne andere Bundesregierung vorher ist während ihrer Amts- das, was uns die jetzige Bundesregierung abverlangt reine tegorisch ab. E zeit von den Medien derart nieder gemacht worden für Peanuts sind im Vergleich zu dem, was unter einer mög- Dinge, die sie selbst meist lichen Merkel – Wester- dass die Bayerische Staatsregierung bald schuldenfrei gar nicht zu verantworten welle Regierung auf uns sein wird, dafür aber die Bayerischen Kommunen dem- hatte. Diejenigen, die zukommt. Alles, was jetzt nächst geschlossen zum Insolvenzgericht maschieren wer- heute lauthals tönen ha- von Merkel, Stoiber und den. ben scheinbar vergessen, Co als zukünftiges dass während der 16 Jah- schwarz-gelbes Regie- dass der CSU-Abgeordnete Dr. Döhler für heuer keinen EDEKA-KAISER re Kohlregierung alles rungsprogramm verkauft Kreishaushalt wollte, sondern erst im nächsten Jahr einen Hohenberg · Schirndinger Str. ausgesessen wurde. Mah- wird, dient dem totalen solchen für nötig erachtet hat. Die SPD Fraktion hat mit nungen und Forderungen Ausverkauf der Sozialen den Stimmen der FW und Grünen gegen Kreils CSU den vom BVG, z.B. zur Fami- Marktwirtschaft und wird Kreishaushalt gerettet. lienfreundlichkeit, wur- mit der so genannten Er- Und zu letzt Etza amal ehrle: den einfach ignoriert und blast entschuldigt werden. dass Oskar Lafontain aus persönlichen Eitelkeiten nach Etza is sua weit, etza möima a ganz Gaouer fröiher zan unerledigt an die Regie- Mehrwertsteuererhöhung seinem schäbigen Kneiffen als Finanzminister jetzt wieder wölln göih. rung Schröder weiterge- auf 20% gehört ebenso da- in die Politik zurückkehrt an der Seite von Neokommuni- Gecha dean Bundesrat koa ma nimma vanünfte regiern, geben. Trotz der im Ver- zu, wie Abschaffung der sten. moint da Schröda. Döi schwarze Üwamacht im Bundes- gleich zu heute idealen Eigenheimzulage und der rat vahinnert alles wos in da nächstn Zeit für unner Land Rahmenbedingungen hat Km-Pauschale. Beseiti- wichte waar, moint da Schröda. Etz howe awer im Fern- Kohl die Staatsverschul- gung von Arbeitnehmer- seh gseah, daaß döi Frau Merkl für dean Fall daaß se dung und die Arbeitslo- rechten, in vielen Jahr- 95691 Hohenberg a.d. Eger · Burgplatz 5 Kanzlere wird mit ihrn Kumpl Westerwelle alles dös sigkeit in Rekordhöhen getrieben. Bundeskanzler Schröder zehnten von unseren Eltern und Großeltern erkämpft, fal- Tel. 09233/9404 · Fax 713996 aaföiern will, wos se die ganze Zeit vateifelt haout, bla- Internet: www. gasthofzurburg.de und seine Regierung haben zu viel gewollt und versucht, len dann dem Neo-Liberalismus zum Opfer. Auch die Ge- ous vüll ärcher, als wöi d’ Routn. Die den übernommenen Reformstau zu schnell aufzuarbeiten. werkschaften werden merken, dass sie jahrelang auf das eigene Schlachtung Mehrwertsteier maou aaf 20% aaffe, Im Gegensatz zu Kohl hat Schröder auch Reformen ange- falsche Pferd eingeschlagen haben. Einer aber wird sich Fisch- und Schafzucht sagt se, die Zulach für maa Eign- packt die vielen weh taten, aber ohne die es einfach nicht bestimmt über einen evtl. Regierungswechsel in Berlin Fremdenzimmer heim maou weeg, sagt se, maa Ki- weitergehen konnte. Vergessen auch, dass beim Regie- freuen, nämlich Bush in Amerika. Hat er doch dann wie- Ferienwohnungen lometergeld maou ogschaft wern, rungsantritt Schröders etliche sozialpolitische Fehlgriffe der einen zuverlässigen Kriegspartner mehr an seiner Sei- Partyservice sagt se. Maa Rentn und maa Kran- Kohls wieder zurechtgerückt wurden. Was ich dem Kanz- te. Wenn es denn so kommt, Merkel und Westerwelle re- knkasse solle gfälligst selwa zohln, Auf Ihren Besuch freut sich Familie Geiger ler Schröder vorwerfe, ist seine Blauäugigkeit der Großin- gieren mit absoluter Wir empfehlen uns für Familienfeiern aller Art sagt se. dustrie gegenüber. Trotz Milliardengeschenken hat diese Bundesratsmehrheit in Etza amal ehrle, koa mir oa ihre dafür gegebenen Versprechen zur Schaffung von Ar- Berlin, dann Hohenberg Mensch an vanünftign Grund beitsplätzen nicht nur nicht eingehalten, sondern eine re- „Gute Nacht, Impressum: sogn, warum ich im Herst döi Frau gelrechte Arbeitsplatzvernichtung durchgeführt. Was nützt Deutschland“. Verantwortlich für den Inhalt: und dearn Moa wölln soll, wenn es, wenn sich alle darüber freuen, dass wieder ein ehrlicher SPD-Ortsverein Hohenberg a.d. Eger naou alles nu schlimmer wird als etza Mittelständler 30 Arbeitplätze geschaffen hat und gleich- Herzlich Ihr 1. Vorsitzender Berndt Amann, Selber Str. 88 scha is? zeitig eine Horrormeldung vom Verlagern und Vernichten Berndt Amann 95691 Hohenberg a.d. Eger, Tel. 092 33/92 14 tausender Arbeitsplätze die andere jagt. Redaktion: Hans-Jürgen Wohlrab, Am Steinberg 10 Bis zan nächstn Mal Was ist das für eine Welt, in der die Meldung von Mas- Satz u. Druck: Adolf Singer · 95691 Hohenberg a.d. E. Enka Knöibohrer senentlassungen die Aktienkurse und die Gewinne von SPD

12 1 Bericht aus dem Stadtrat Infonachmittag der Feuerwehr schwach besucht. Am Samstag den 4. Juni veranstaltete die Feuerwehr Ho- griffes bei Brandeinsätzen gezeigt. Besonders interessant Bayerischer Staat gegen sollen die immer noch zahlreichen potentiellen Grund- henberg einen Informationsnachmittag für Hohenberger waren weiter die Stationen Schutzkleidung, bei der ver- Sichtfreilegung stückskäufer, die zu Fuß oder mit dem Auto die Baugebie- Jugendliche. Eingeladen waren hierzu 40 Jungen und schiedene Ausrüstungsgegenstände, vom Jugendschutzan- Die Bezirksfinanzdirekti- te besichtigen, an Ort und Stelle über freie Parzellen, Prei- Mädchen im Alter von 12 - 16 Jahren. Zum bedauern aller zug bis zum schweren Atem - und Hitzeschutz gezeigt on Ansbach begrüßte aus- se und Erbpacht informiert werden. Durch Werbung von die diesen Tag vorbereitet haben fanden lediglich Anne wurden und ein Bildervortrag über verschiedene Einsätze drücklich die Entscheidung Baufirmen und Handwerkern könne ein Teil der anfallen- Übler, Janina Fuchs, Lisa Wohlrab und Florian Wilhelm den bei der Feuerwehr. Weiter wurde der Einsatzleitwagen der des Hohenberger Stadtra- den Kosten für die Infotafeln gedeckt werden. Die SPD er- Weg ins Gerätehaus. Nach einer mehrwöchigen Planungs- Wehr vorgestellt bei dem vor allem der Funk und der Weg tes, rund um die Burg oder hoffe sich mit dieser Maßnahme eine Ankurbelung des sta- phase zeigten die Jugendlichen der Hohenberger Wehr der Alarmierung interessierte. Dieser wurde Anhand eines auf dem Burggelände keine gnierenden Grundstückverkaufes, informierte Fraktions- trotz der geringen Beteiligung alle sechs Stationen die sie Probealarms vorgestellt. Zum Abschluß stellte Jugendwart Bäume zu fällen. Dies ist ei- vorsitzender Hubert Dorschner. Einstimmig wurde be- geplant und vorbereitet hatten. Thomas Jobst noch den Ablauf bei der Jugendfeuerwehr, nem Schreiben an die Stadt schlossen, entsprechende Tafeln aufzustellen. Hohenberg zu entnehmen, Wohnungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft welches Bürgermeister mit erfreulichem Ergebnis Thoma in der Stadtratssit- Mit einem Überschuss von 52.652,78 Euro schloss die zung verlas. Die Finanzdi- WSG Hohenberg das Jahr 2003 ab. Dies gab Bürgermeister rektion als zuständige Behörde für den Staatsforst gehe völ- Thoma in der Februarsitzung bekannt. Heuer werden die lig konform mit der Ansicht der Burgverwaltung: eine wie Arbeiten in der Schirndinger Straße fertig gestellt und mit auch immer geartete Sichtfreilegung widerspräche dem der Sanierung des Hauses Böttgerstraße 8 begonnen. Gedanken der Ausweisung von Flora- und Fauna-Habita- ten im Bereich der Burg Hohenberg. Ebenso sei eine solche Nahverkehr auf dem Abstellgleis Maßnahme nicht in Einklang zu bringen mit der ökologi- Helmut Häcker informierte den Stadtrat schriftlich über schen Ausrichtung der vom Sudetendeutschen Sozial- und die Streichung weiterer Verbindungen im Busverkehr zwi- Bildungswerk angebotenen Programme. schen Hohenberg und . Albrecht Schlägers Vorschlag, Stadtrat Amann sah in dem Schreiben eine Bestätigung bei der Firma Biersack, die den öffentlichen Personennah- dafür, dass die Stadt nicht über etwas verfügen kann, was verkehr im Landkreis betreibt, gegen diese neu- ihr nicht gehört. Albrecht Schläger verwies auf die Sicht- en Fahrplanregelungen zu intervenieren, wurde angenom- fenster, deren Freilegung durchaus tragbar gewesen wäre. men. Im Hinblick auf den Fremdenverkehr hob er den großen Weiterhin keine Mittel für Radweg Anteil der Burg und der ökologischen Bildungsstätte an Wie schon im letzten Jahr wurde der Verwaltung auf An- den Besucher- und Übernachtungszahlen in Hohenberg frage mitgeteilt, dass der Radweg zwischen Hohenberg hervor. und zwar in das Radwegeprogramm des Frei- Vorausgegangen war in der Januarsitzung eine hitzige staates aufgenommen sei, momentan aber keine Mittel zur Debatte um das Thema. Bei der anschließenden Abstim- Verfügung stünden. In der Zwischenzeit werde die Benut- mung sprach sich die Mehrheit des Stadtrates gegen die zung der alten Schirndinger Straße empfohlen, so das Forderung aus, ohne weitere Rücksprache beim Freistaat Straßenbauamt Bayreuth. Bayern eine Genehmigung auf Sichtfreilegung zu stellen. Wirtschaftsplan der Stadtwerke Hohenberg an der Eger Sportförderung Nach dem Werkausschuss gab nun auch der Hohenber- Wie schon in den Vorjahren beschloss das Gremium, dass ger Stadtrat einstimmig grünes Licht für den Wirtschafts- die Stadt Hohenberg 90% des Anteils der beiden örtlichen plan 2005. Klaus Burkhardt vom Betriebsführer Aqua En- Sportvereine an den Betriebskosten der Turnhalle über- Unser Bild zeigt den Feuerwehr-Nachwuchs mit den beiden Komandanten Gerhard Lüftner und Klaus Hoffmann und den Jugend- gineering GmbH (AEG) rechnet aufgrund weiter rückläu- nimmt. Turnverein und Fußballclub können sich somit warten Thomas Jobst und Marco Schacht. figer Gebühreneinnahmen mit einem Ergebnis der ge- über eine Förderung für das Jahr 2004 von insgesamt 8.415 wöhnlichen Geschäftstätigkeit von ca. 10.000 Euro. Als Euro freuen. An einer Station wurde das Löschgruppenfahrzeug LF die Ausbildung und vor allem die Freizeitgestaltung vor. größte Investitionsmaßnahme nannte Burkhardt die Kana- 16 genauestens vorgestellt. Schwerpunkt an diesem Fahr- Dies war auch die einzige Station die von einem Erwach- Mobilfunk – gefährlich oder gefahrlos? lerneuerung in der Selber Straße zwischen Winkel und Hir- zeug waren die Gerätschaften zur technischen Hilfelei- senen betreut wurde. Im September des vergangenen Jahres hatte der Stadtrat tengasse. Durch ein spezielles Sanierungsverfahren wür- stung wie Spreizer, Schere und Hebekissen. Am LF 8 wur- Die Verantwortlichen bei der Hohenberger Wehr bedau- seine Zustimmung zur Errichtung einer D1-Antenne auf den sich die Verkehrseinschränkungen auf ein Mindestmaß den in erster Linie Geräte zum Aufbauen eines Löschan- ern das immer geringer werdende, öffentliche Interesse städtischen Gebäuden verweigert. Ausschlaggebend wa- reduzieren. an ihrer Arbeit. Nach dem schwachen Besuch zum Tag der ren neue Studien zum gesundheitlichen Risiko von derar- offenen Türevor einem Jahr und der geringen Beteiligung tigen Anlagen. Mittlerweile wurden von D1 mehrere Haus- Ihr Partner für: bei sonstigen Veranstaltungen in den letzten Jahren ist dies besitzer angeschrieben um auszuloten, ob privat eine An- Neu- und Gebrauchtwagen nicht verwunderlich. Weiter stellt sich die Frage, ob der tenne aufgestellt werden kann. Bürgermeister und Stadt- Leasing und Finanzierung über die MKG-Bank ganze Aufwand für Planung und Durchführung solcher räte appellieren in diesem Zusammenhang einstimmig an Kfz-Reparaturen und Unfallinstandsetzung Veranstaltungen noch lohnt, wenn der Zuspruch in der die Bevölkerung, bis zur Klärung der tatsächlichen Risiken Exklusive Frottier- und Chenillewaren fürs Bad MITSUBISHI TÜV - AU Service Bevölkerung fehlt. aus Rücksicht auf die Gesundheit der Mitbürger auf die Frottier-Babyartikel · Bademäntel MOTORS Garanta Versicherungsdienst Deshalb laden wir alle ein, doch einmal bei unserer Ju- private Errichtung von Antennen zu verzichten. gendfeuerwehr vorbeizuschauen. Verkauf: Mo. - Fr. 8.00 - 11.30 und 13.00 - 17.00 Uhr Bautafeln beschlossen Auto-Lüftner Jeden Mit einem Thema, welches bereits in früheren Sitzungen Mitsubishi Servicehändler Dienstag ab 19.00 Uhr angesprochen worden war, befasste sich der Antrag der ERNST FEILER GMBH trifft sich die Feuerwehrjugend am Gerätehaus in Hohen- Frottier- und Chenilleweberei Schirndinger Straße 47 · 95691 Hohenberg a.d. Eger SPD-Fraktion auf Errichtung von Informationstafeln in den berg. Die jungen Leute würden sich über Ihren Besuch und 95691 Hohenberg a.d. Eger · Greimweg 4 · Tel. 092 33 / 77 28-0 Tel. 092 33 / 80 61· Fax 58 13 · www.auto lueftner.de Baugebieten „Mittlerer Hübel“ und „Langer Weg“. Damit Ihr Interesse sehr freuen.

2 11 Prüfung und Feststellung der Jahresrechnung 2004 Europa-Gedenkstein in Hohenberg Die Stadträte Berndt Amann, Hubert Dorschner, Karl Lippert und Werner Wilhelm führten die Prüfung der Jah- Stil & Blüten Eher etwas unscheinbar der Burganlage, die grenzüberschreitenden Aktivitäten resrechnung 2004 durch. Dorschner lobte die Verwaltung Kirchstraße 3 · 95691 Hohenberg a.d. eger steht schon seit geraumer unserer Sportvereine, das schon fast internationale Wie- für die übersichtliche und einwandfreie Kassenführung. Tel. 09233/713469 Zeit in Hohenberg neben senfest und vieles, vieles mehr. Aufgetauchte Fragen seien während der Prüfung sofort ge- der Friedenseiche ein Ge- Überall sind Menschen bestrebt, grenzüberschreitend klärt worden. Blumen denkstein, in dem zwei Verbindungen zu schließen und zu festigen. Aber auch Anschließend stellte das Gremium ohne Gegenstimme und nachdenkenswerte Sätze aus geographischer Sicht ist Hohenberg, in der Mitte Eu- das Jahresergebnis 2004 fest und beschloss die Entlastung eingraviert sind: ropas gelegen, prädestiniert für diese Aufgabe. Deshalb der Verwaltung. Geschenkartikel „Europa mit Menschen- sind die Hohenberger Bürger als Vorreiter für viele Ost Haushalt 2005 beschlossen für alle rechten vollenden“ und – West Verbindungen verantwortlich und gerade des- Eine gescheiterte Gemeindefinanzreform und die kata- Anlässe „Nie mehr Krieg, Flucht halb trifft für Hohenberg der Satz: strophale Entwicklung im kommunalen Finanzausgleich und Vertreibung“ „Europa mit Menschenrechten vollenden“ in vorbild- Bayerns seien für ihn die größten Probleme bei der Auf- Warum gerade dieser licher Weise zu. Hier werden sicherlich kommende Ge- stellung des Haushalts 2005 gewesen, erklärte Bürgermei- Nun auch Flachdach erlaubt Stein mit seiner Inschrift nerationen noch weiterarbeiten müssen. ster Dieter Thoma. Alle Beteiligten – die drei Bürgermei- Um die überwiegend jungen Familien in den Neubau- in Hohenberg auf Grund Gleiches gilt für die zweite Aussage: „Nie wieder ster, Verwaltung mit Kämmerer und die beiden Fraktionen gebieten in Hohenberg und Neuhaus nicht zusätzlich fi- eines Mehrheitsbeschlusses des Stadtrats seine Bestim- Krieg, Flucht und Vertreibung“. Nicht nur in unserer – hätten wochenlang alle Möglichkeiten ausgelotet, einen nanziell zu belasten, genügen künftig auf Garagen und mung gefunden hat, ist für mich persönlich sehr leicht jüngsten Geschichte, sondern auch heute und in vielen Plan aufzustellen, der sich am Machbaren orientiert und Carports auch Flachdächer. Mehrere Grundstückseigentü- zu erklären. Teilen der Welt müssen tau- keine unnötigen Ausgaben enthält. Thoma bedankte sich mer hatten in der Vergangenheit vermehrt wegen einer sol- Ich denke, dass gerade die sende von Menschen Ihre bei allen Verantwortlichen für die sachliche und hilfreiche chen Lösung angefragt. Dem verschloss sich auch der Ho- Hohenberger Bürger, mit Heimat verlassen, um Ihr Le- Diskussion. henberger Stadtrat nicht und votierte ohne Gegenstimme Ihren schon festen und herz- ben und einen kleinen Teil Ih- Kämmerer Andreas Bauer gab die Zahlen bekannt: Der für dies Änderung. Vermögenshaushalt sank gegenüber dem Vorjahr in den lichen Verbindungen zu un- rer Habe auf der Flucht vor Gewerbegebiet wird Mischgebiet Einnahmen und Ausgaben um 293.000 auf 1.499.000 Euro. seren direkten Nachbarn in Krieg und Zerstörung zu ret- Ein Investor beabsichtigt, im Gewerbegebiet Weißenbach Der Verwaltungshaushalt beläuft sich auf 2.211.000 Euro. Tschechien, unseren engen ten. Erschütternde Bilder Süd II ein Bürogebäude zu errichten. Gleichzeitig sollen im Auch in diesem Jahr kann die gesetzlich geforderte Min- Freunden in Ungarn und hierzu gibt es fast täglich im benachbarten Gewerbegebiet Weißenbach Süd u.a. Muster- destzuführung zum Vermögenshaushalt in Höhe von Österreich, ganz genau wis- Fernsehen und der Presse zu häuser gebaut und später verkauft werden, um hauptsäch- 139.500 Euro nicht erreicht werden. Es muss im Gegenteil lich als Wohnhäuser zu dienen. Dies ist in reinen Gewer- sen, auf welche Weise ein ver- sehen. sogar mit einer Zuführung zum Verwaltungshaushalt von begebieten allerdings nicht möglich. eintes Europa zu schaffen ist. Auch hier in Hohenberg le- 506.000 Euro gerechnet werden. Durch die geplante Darle- Darum wurde beschlossen, die entsprechenden Gebiete Gerade diese mehr fami- ben viele Bürger, die dieses hensaufnahme von 1.137.000 Euro erhöht sich die Ver- künftig als Mischgebiet MI auszuweisen. liären Verbindungen sind Schicksal erlebten und sicher- schuldung je Einwohner auf 3.936 Euro. doch die Grundlage dafür, lich mit Schmerzen an diese Frustriert aber einstimmig stimmte der Stadtrat dem Haus- Weitere Blumenwiesen dass die Menschen hier in der Zeit zurückdenken. Deshalb haltsplan für 2005 zu. Im Rahmen des Wasserleitungsbaus an der Schirndinger Grenzregion immer mehr zu- werden diese mahnenden Straße wird nach Absprache mit dem Straßenbauamt Bay- Sterngucker müssen noch bangen sammenrücken und daraus Worte bestimmt im Gedächt- reuth eine weitere Blumenwiese angelegt. Stadtrat Schlä- Ins Stocken geraten ist das Unterfangen der Sternfreun- immer wieder Projekte ent- nis der Hohenberger bleiben. ger wird den Blumensamen besorgen, während Karl Lip- de Hohenberg a.d. Eger e.V., im Anschluss an den Langen stehen, die ein Zusammenar- Denken wir daran dass die- pert die notwendigen Arbeiten durchführt. Stadtrat Übler Weg eine Amateursternwarte zu errichten. Während die regte an zu überlegen, ob auch in den Neubaugebieten Blu- beiten von zwei oder mehr ser Stein nicht nur für uns, Fachkundige Stelle für Fragen der Wasserwirtschaft ledig- menwiesen angelegt werden könnten. Ländern ermöglichen. Ange- sondern ebenso für unsere lich zwei Auflagen stellte, verweigerte die Untere Natur- fangen von unseren Kinder- Nachkommen auf seinem schutzbehörde wegen der Lage des Objekts im Land- Ihr Hans-Jürgen Wohlrab gartenkindern, dem Aus- Platz stehen wird, die hoffent- schaftsschutzgebiet Fichtelgebirge ihr Einvernehmen. Es 2. Bürgermeister tausch von Schulkindern, bis lich ebenfalls die Deutung wurde beschlossen, das gemeindliche Einvernehmen zu er- hin zu kommunalen oder dieser Worte begreifen und teilen und das Baugesuch erneut an das Landratsamt wirtschaftlichen Angelegen- befolgen. Darum meine Bitte. Wunsiedel zu leiten. heiten. Dieses Zusammen- Sollte Sie Ihr Weg an diesem wachsen, von den hier leben- Gedenkstein vorbeiführen, den Menschen mit ange- gehen Sie nicht gleichgültig stoßen und gewollt, schreitet vorbei. Lesen Sie ab und zu zügig voran. diese Zeilen oder besser noch, Ga“thof »Ritter“chänke« Denken wir an unser Euro- leben sie die Worte Siegfried Ries pafest im vergangenen Jahr „Europa mit Menschen- anlässlich der EU-Erweite- rechten vollenden“ Fliesenleger rung, die Landesgartenschau „Nie mehr Krieg, Flucht und S R – Eger, bei der Vertreibung“ Tel. + Fax: 09233/5380 auch wir mit dem Radweg, Ihr Hubert Dorschner Mobil: 0172/9283734 vorbei an der Carolinenquel- le, einbezogen werden, unse- Sudetenstraße 12 ren offiziellen Grenzübergang als Fuß- und Radweg an 95691 Hohenberg a.d. Eger der Hammermühle, die ökologische Bildungsstätte in 95691 Hohenberg/Eger Schirndinger Str. 1 · Tel. 09233/716545

10 3 CSU entzieht sich ihrer Verantwortung Ehrung verdienter Hohenberger Bürger.

In einer Feierstunde im Porzellanmuseum in Hohenberg gen die graue Eminenz im Fußballclub und maßgeblich am für den Landkreis Wunsiedel! wurden drei verdiente Bürgerinnen und Bürger für ihre Vereinsleben beteiligt. Für seine engagierte Arbeit wurde er bereits vom Verein zum Ehrenmitglied ernannt und vom Wieder einmal hat sich Die nachstehende Aufstellung zeigt an ein paar Beispielen, Verdienste um die Allgemeinheit geehrt. Bayerischen Fußballverband für seine Verdienste um den die CSU auf Kreisebene aus was in diesem Jahre alles nicht hätte durchgeführt werden Bürgermeister Dieter Thoma begrüßte die anwesenden Fußballsport ausgezeichnet. der Verantwortung gestoh- können, wenn es nach dem Willen der CSU gegangen wä- Festgäste und betonte, dass es ihm eine besondere Ehre Dann erhielt Herr Albrecht Schläger aus den Händen des len und den Kreishaushalt re: sei, drei Hohenberger Mitbürger für ihre Verdienste zu eh- Bürgermeisters die Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt abgelehnt. Ohne geneh- ren. Besonders begrüßte er die Ehrenringträger der Stadt, Hohenberg und den goldenen Ehrenring. migten Haushalt würde 23.700 ¤ Feuerwehren für Beschaffung von Fahrzeugen Frau Christa Hecht, die Herren Dieter Frank, Alfred Herr Albrecht Schläger wurde 1942 in Marktredwitz ge- dies für den Landkreis 22.500 ¤ BRK Zuschuss für Einsatzmaterial Schricker, Herbert Lippert und Erwin Zeitler. Auch die Trä- boren, besuchte die Volksschule in Wunsiedel und die Wunsiedel einen Verlust 20.600 ¤ Realschule Marktredwitz für EDV-Räume ger der Ehrenmedaille Herr Alfred Bauriedel und Herr Staatliche Mittelschule in Marktredwitz. 1961 legte er die von mehreren Millionen 28.000 ¤ Realschule Marktredwitz Dachsanierung Siegfried Röder wurden besonders begrüßt. Er bedankte Hilfsförsterprüfung ab und war danach bei verschiedenen Euro bedeuten. 19.800 ¤ Realschule Selb neuer EDV-Raum sich bei den Herren Lieb und Schwägerl für die musikali- Forstdienstämtern als Revierförster tätig. Im Jahre 1965 Zur Ausgangssituation: 20.200 ¤ Realschule Wunsiedel IZBB-Maßnahme sche Umrahmung des Festaktes. wurde er nach Hohenberg versetzt und 1967 zum Revier- Der Bezirkstag erhöhte 923.000 ¤ Gymnasium Marktredwitz IZBB-Maßnahme Als erstes wurde Frau Else Keck mit der Ehrenmedaille förster ernannt. die Bezirksumlage um 690.950 Gymnasium Marktredwitz IZBB-Maßnahmen der Stadt ausgezeichnet. Else Keck wurde 1925 in Hohen- 1990 wurde Albrecht Schläger für die SPD in den Bayeri- 1,5% Punkte. Diese Er- „Umbau Untergeschoss Aulagebäude“ berga.d.Eger geboren. Bereits ab dem 5. Lebensjahr ging schen Landtag gewählt, dem er bis 2004 angehörte. höhung konnte trotz aller Sparmaßnahmen auf Kreisebene 52.000 ¤ Gymnasium Selb Neuaustattung des EDV- sie zweimal wöchentlich zum Turnen. Mit 14 Jahren wur- Seit 1972 war Albrecht Schläger Mitglied im Stadtrat Ho- nicht aufgefangen werden und so legte Landrat Dr. Peter Raumes de sie dann als Vollmitglied im Turnverein aufgenommen. Seißer zusammen mit der SPD-Fraktion einen Haushalts- 841.750 ¤ Gymnasium Wunsiedel IZBB-Maßnahmen entwurf für den Kreistag vor, der ebenfalls eine Erhöhung 25.700 ¤ Wirtschaftsschule Wunsiedel 1 Zimmereinrich- um 1,5 % Punkte vorsah. Im Rahmen einer Sondersitzung tung mit Umbau, Beschaffung von PC’s des Kreisausschusses, an der Vertreter der Regierung von 38.000 ¤ Wirtschaftsschule WUN Umbaumaßnahmen Oberfranken teilnahmen, wurde noch einmal deutlich ge- 15.800 ¤ BS MAK - WUN Beschaffung von Lehr- und macht, dass die Regierung von Bayreuth als Genehmi- Unterrichtsmitteln gungsbehörde durchaus bereit ist, dem Landkreis Wunsie- 162.500 ¤ BS MAK – WUN Umbaumaßnahmen Außen- del entgegen zu kommen, dass aber andererseits der Land- stelle MAK kreis Wunsiedel durch Einsparmaßnahmen, aber auch 153.500 ¤ BS MAK – WUN Umbaumaßnahmen Außen- durch eine moderate Erhöhung der Kreisumlage in der stelle WUN Pflicht stehe. Eine Mindesterhöhung der Kreisumlage um 433.700 ¤ BS MAK – WUN Umbaumaßnahmen Außen- 1,5% Punkte war im Rahmen dieses Gespräches bereits er- stelle WUN Tannenreuth kennbar. 45.000 ¤ Verschiedene Kreiszuschüsse für Jugendarbeit In der Haushaltssitzung am 13. Mai 2005 machte die 73.625 ¤ verschiedene Förderung ambulanter Pflege- CSU-Fraktion den Vorschlag, die Kreisumlage um 0,1% dienste Punkte zu erhöhen. Angesichts der finanziellen Notwen- 40.000 ¤ für Landesgartenschau MAK digkeiten war dieser Vorschlag kein kleines Entgegenkom- 1.525.000 ¤ Altlastensanierung in Schwarzenhammer und men, sondern bestenfalls eine große Enttäuschung. Der Galvanik Marktredwitz. Vorschlag von Landrat Dr. Peter Seißer fand leider in die- Außerdem dürften auch alle freiwilligen Leistungen nicht ser Sitzung keine Mehrheit, da nur SPD und die zwei Ver- ausbezahlt werden, z.B. treter der Grünen diesem zustimmten. Von Seiten der frei- • Zuschüsse an THW Selb und Marktredwitz en Wähler wurde ein Kompromissvorschlag mit der Er- • Zuschüsse an BRK Kreisverband höhung um 0,75% Punkte eingebracht, der dann mit den • Zuschüsse an Verein „Lebenshilfe Marktredwitz“ und Stimmen der SPD, der Grünen und 3 Stimmen aus den Hilfe für das Lernbehinderte Kind im Landkreis Wunsie- Reihen der CSU angenommen wurde. Bereits in dieser Sit- del“ zung machte der Landrat deutlich, dass er davon ausgeht, • Zuschüsse an Luisenburg – Festspiele Wunsiedel und henberg, von 1978 bis 1984 2.Bürgermeister und wurde dass dieser Haushalt nicht genehmigungsfähig ist. Rosenthaltheater Selb Sehr früh schon übernahm sie die Leitung des Kindertur- 1984 mit großer Mehrheit zum 1.Bürgermeister gewählt. Mit Schreiben vom 17.05.2005 trat genau das ein, was • Grenzfilmtage Selb nens. Wegen seiner umfangreichen Arbeit im Landtag verzichte- von unserer Seite befürchtet wurde. Die Regierung von Straßenausbau Ortsdurchfahrt Kothigenbibersbach. Dann wurde sie in den Turnrat gewählt und übernahm te er auf eine erneute Kandidatur. Oberfranken teilte mit, dass der Haushalt in dieser Form das Amt der Frauenturnwartin. Im Jahre 1984 gründete El- Seit 1984 bis heute gehört er dem Kreistag an und ist dort nicht genehmigt wird. Daraufhin lud Landrat Dr. Seißer Alle hier aufgeführten Maßnahmen wären ohne geneh- se Keck die Seniorengruppe für Frauen, die bald schon 40 in vielen Ausschüssen eingebunden. lbrecht Schläger war die Mitglieder des Kreistages zu einer Sitzung am 31. Mai migten Haushalt nicht durchführbar. Wer das weiß er- Mitglieder hatte. Dieses Frauenturnen leitet sie bis heute. und ist in zahllosen Verbänden, Organisationen und Verei- 2005 ein, um noch einmal über den Haushalt zu beraten. kennt, dass die Kreis - CSU keinerlei Verantwortung in un- Frau Else Keck hat sich eigentlich ihr ganzes Leben lang nen tätig und hat sich um seine Heimat Hochfranken und Allen Kreisräten wurde das Schreiben der Regierung über- serem Landkreis trägt . Ihr, der CSU geht es nicht um die für den Turnverein eingebracht. vor allem um Hohenberg verdient gemacht. Dafür wurde mittelt, dass ein nichtgenehmigungsfähiger Haushalt eine Sache, sondern aus machtpolitischem Kalkül nur darum, Dann ehrte der Bürgermeister Herrn Erich Schmidbauer er bereits 2003 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeich- zusätzliche Verschlechterung der Haushaltssituation um Landrat Dr. Seißer und den Landkreis Wunsiedel hand- mit der Ehrenmedaille. Dieser erblickte 1941 in Liebenstein net. 5,4 Mio Euro nach sich zieht. Hinzu kommt der Wegfall lungsunfähig zu machen, ohne Rücksicht darauf, dass dies das Licht der Welt. Mit 18 Jahren trat er in den 1.FC Ho- Zum Schluss der Feierlichkeiten bat Bürgermeister Tho- von Fördergeldern für dringend notwendige Umbaumaß- mit Millionenverlusten für unseren Landkreis verbunden henberg ein. IN den langen Jahren seiner Mitgliedschaft ma die Geehrten ihre Auszeichnungen mit berechtigtem nahmen an Schulen in Millionenhöhe. Trotz Kenntnis die- wäre. Wer so handelt, disqualifiziert sich selbst. war er Spielleiter, Reserveleiter, 2.Vorsitzender und 12 Jah- Stolz und Selbstbewusstsein als Ausdruck des Dankes zu ser dramatischen Situation stimmte die CSU geschlossen re Betreuer des Fußballnachwuchses. 25 Jahre gehörte er Herzlichst Ihr dem Vereinsausschuss an. Erich Schmidbauer ist sozusa- tragen. gegen diesen Haushaltsentwurf. Einzige Ausnahme war Albrecht Schläger Bürgermeister Reichel aus Höchstädt.

4 9 Liebe Hohenberger sein. Das Geld bleibt aber in München kleben! Außer Fra- Bayerisches Kindertagesstättengesetz Bürgerinnen und Bürger, ge steht hingegen, dass die tatsächliche Entlastung der Kommunen im Rahmen der vereinbarten Revisionsklausel spart zu Lasten der Kinder und Kommunen Die „kommunalfeindli- geprüft und der Bund in seinem Verantwortungsbereich che Politik“ der Regierung gegebenenfalls nachsteuern werde. Liebe Eltern von Ho- bildungs- und Betreuungsgesetzes erhalten. Ein „Wohnort- Stoiber ist schuld an der Kommunalfeindlich ist auch die Tatsache, dass die derzeitigen Finanzmisere henberg Neuhaus und prinzip“, nach dem Eltern ihr Kind nur am Wohnort in ei- Staatsregierung schwere Versäumnisse bei der gerechten der hochfränkischen Ge- Entlastung der hochfränkischen Kommunen im Bereich der Sommerhau, ne Kindertageseinrichtung geben dürfen, gibt es nicht. Was es hingegen gibt, ist eine grundsätzliche Beschrän- meinden, Städte und Land- Grundsicherung zu verantworten hat. Die Bayerische noch im Sommer dieses kung der Finanzierungspflicht der Kommunen auf die von kreise. Die Bundesregie- Staatsregierung hat die zum Ausgleich der Mehrbelastung Jahres steht uns ein neues ihnen als bedarfsnotwendig anerkannten Einrichtungen. rung und die Regierungs- vom Bund bereitgestellten Mittel nicht sachgerecht verteilt Kinderbildungs- und Be- Bereits vor mehr als 10 Jahren hat der Stadtrat voraus- koalition im Deutschen und vor allem keinen Ausgleich zwischen den Bezirken, treuungsgesetz (BayKiBiG) schauend beschlossen, einen Kindergarten in Hohenberg Bundestag hingegen haben Landkreisen und kreisfreien Städten vorgenommen. ins Haus. zu errichten. Wir sind damit unserer Verpflichtung, ausrei- viel getan, um die Situation Schließlich blockiert die Staatsregierung eine Weiterent- Diese umfangreiche chend Kindergartenplätze anzubieten, mehr als nachge- zu verbessern. Zu nennen wicklung der Gewerbesteuer zur Gemeindewirtschafts- Neuregelung der Kinder- kommen. Nach dem neuen Kindertagesstättenrecht ist vor- sind hier vor allem die gestiegenen Gewerbesteuereinnah- steuer nach dem Modell des Bayerischen Städtetags. Rot- betreuung führt für unsere gesehen, dass Eltern, die in unserem Gemeindegebiet woh- men der hochfränkischen Kommunen, die auf Maßnahmen grüne Reformen mit dem Ziel einer Verstetigung der Kom- ländliche Region zu erheb- nen und ihre Kinder in auswärtigen Einrichtungen betreu- von Rot-Grün im Bund zurück zu führen sind. Die aktuel- munaleinnahmen sind an der Unionsmehrheit im Bundes- lichen finanziellen Nachtei- en lassen, das Recht haben die Stadt Hohenberg in die Fi- le Steuerschätzung sieht die künftigen Gewerbesteuerein- rat und hier zuallererst am Veto aus Bayern gescheitert. len. Die Umstellung der pauschalierten Personalkostenför- nanzierung dieses Platzes mit in die Pflicht zu nehmen. nahmen sogar weiter im Aufwind. CSU und Staatsregierung halten weiterhin an der Forde- derung auf die Kind bezogene staatliche Förderung führt Diese sog. „Gastkinderregelung“ würde für die Stadt Kommunalfeindlich ist die Politik der Bayerischen rung nach einer vollständigen Abschaffung der Gewerbe- insbesondere bei uns zu Stigmatisierung von Kindern, Hohenberg bedeuten, sich an der Finanzierung auswärti- Staatsregierung insbesondere im Bereich des Kommunalen steuer fest. Eine weitergehende Gemeindefinanzreform zu enorm hohem Verwaltungsaufwand beim Träger und even- ger Kindergartenplätze zu beteiligen und den eigenen Kin- Finanzausgleichs. Der Kommunalanteil am allgemeinen Gunsten aller Kommunen ist vor diesem Hintergrund tuellen Schließungen von Kindergärten. Ein solches Spar- dergarten finanziell zu schwächen. Steuerverbund ist in Bayern nach wie vor nur halb so hoch praktisch nicht zu erreichen. model schafft keine Fördergerechtigkeit! Sie werden uns daher sicherlich Recht geben, dass es uns wie in Nordrhein-Westfalen, Hessen oder Baden-Württem- Fazit: Der Bund hält das oft geforderte Konnexitätsprin- Insgesamt ist die Kind bezogene Finanzierung unausge- nicht möglich ist, Kindergartenplätze in Hohenberg vorzu- berg. Die drastischen Kürzungen der Investitionszuwei- zip ein, wie sich gerade bei den Themen Grundsicherung goren, die Gewichtungsfaktoren sind verfehlt: So ist z. B. halten und zusätzlich noch für die Finanzierung auswärti- sung, die den Kommunen im Rahmen des Finanzaus- und Hartz IV zeigt. Eine Möglichkeit direkter Zuweisun- der Sprachfaktor nicht abhängig von den Sprachfähigkei- ger Kindergartenplätze mit aufzukommen. gleichsgesetzes (FAG) und des Nachtragshaushaltes 2004 gen des Bundes an die Kommunen besteht jedoch schon ten des Kindes, sondern von der Herkunft der Eltern. Der Träger unseres Kindergartens und die Stadt Hohen- durch die Staatsregierung auferlegt wurden, wirken trotz aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht. Deshalb ist Nachdem es zukünftig auf die konkrete Buchung von berg sehen es als notwendig an, Sie als betroffene Eltern geringfügiger Verbesserungen auch in diesem Jahr weiter Konnexität immer auf die Mitwirkung der Länder als Zwi- Anwesenheitszeiten von Kindergartenkindern ankommt, über diese Konsequenzen eines auswärtigen Kindergarten- negativ. schenebene angewiesen. Die Bayerische Staatsregierung versuchen bereits jetzt Träger von auswärtigen Kindergär- besuchs zu informieren und Sie gleichzeitig bitten, Ihre Geradezu ein Schlag ins Gesicht der hochfränkischen nutzt hier leider jede Gelegenheit, um die Entlastungslei- ten, unsere Kindergartenkinder für ihre Einrichtung mas- Kinder im Hohenberger Kindergarten betreuen zu lassen. Kommunen ist der nur stufenweise Wegfall der Solidar- stungen des Bundes mit fadenscheinigen Begründungen siv abzuwerben, ja sie gehen fast hausieren Dort wird alles getan, damit sich Ihre Kleinen wohl fühlen. umlage. Schließlich übernimmt der Bund seit Anfang 2005 in die eigenen Taschen umzuleiten. Dies bedarf der Erläuterung in finanzieller Hinsicht. die entsprechenden Kosten, was die Staatsregierung zum Die Regierung in München blutet ihre Kommunen schon Ab dem neuen Kindergartenjahr im September 2005 soll Dieter Thoma Anlass hätte nehmen müssen, diese bayerische Sonderab- seit langem aus, um den Landeshaushalt zu sanieren. Ein dieses Gesetz bereits in Kraft treten. Das Wunsch- und 1. Bürgermeister gabe der Kommunen endlich vollständig abzuschaffen. So Blick auf die Entwicklung der Schulden insbesondere der Wahlrecht der Eltern bleibt auch im Rahmen des Kinder- bezahlen die hochfränkischen Kommunen weiter Solidar- hochfränkischen Kommunen spricht hier Bände. abgaben, die sie eigentlich nicht leisten müssten. Das Bun- Ohne eine Umkehr in der Haushaltspolitik des Freistaats desgeld verschwindet im Landeshaushalt. kann die Handlungsfähigkeit der Gemeinden, Städte und Endlich eine vernünftige Forderung Kommunalfeindlich ist die Politik der Bayerischen Landkreise nicht wiederhergestellt werden. Staatsregierung auch deshalb, weil im Bereich Hartz IV Ein Aufschrei des Protestes erschüttert die Deutsche als verantwortungslos. Eigentlich müßte er an dieser Aus- Einsparungen in Millionenhöhe zurückgehalten werden, Herzlich Ihre Wirtschaft. Hat sich doch jemand erlaubt, einmal darüber sage ersticken. Wo war denn in den letzten jahren das Ver- die eigentlich den hochfränkischen Städten und Landkrei- Petra Ernstberger, MdB nachzudenken, dass nach Jahren des Lohndumpings und antwortungsbewußtsein der Deutschen Industrie? Trotz sen zustehen. Das kann nicht dem Bund angelastet wer- Parlamentarische Geschäftsführerin der Null- bzw Minusrunden wieder einmal eine normale immer niedriger werdender Löhne, trotz freiwilligem Ver- den. Die momentan errechneten Mehrkosten in den hiesi- der SPD-Bundestagsfraktion Lohnerhöhung angebracht wäre. zicht der Arbeitnehmer auf Lohn- gen Kommunalhaushalten könnten drastisch niedriger Dies würde vor allem dem Binnen- einkünfte wurden bei stetig stei- markt gut tun. Denn wer soll die er- genden Milliarden-Gewinnen Ar- zeugten Produkte kaufen, wenn beitsplätze zu Tausenden abgebaut nicht die Masse der „kleinen“ Leu- oder in Billiglohnländer verlagert. te? Die haben aber dafür seit Jahren Die Wirtschaft hat bewiesen,dass Gemütliche Gaststube immer weniger Geld übrig, bei den Niedriglohn, Lohnverzicht und Casa Di Bellezza meisten reicht es gerademal zum Abbau von Arbeitnehmerrechten Raum für Feiern nötigsten Lebensunterhalt. Mini- nur zur Gewinnmaximierung eini- Institut für Ganzheitskosmetik aller Art und Laserbehandlungen sterpräsident Koch aus Hessen be- ger weniger und nicht zur Schaf- Turnier-Dart zeichnet die Forderung nach Ein- fung von Arbeitsplätzen für viele Streitweg 25 kommensverbesserung als „Be- dienen. Dieser Kahlschlag am So- Manuela Müller-Landgraf 95691 Hohenberg / Eger Kleine Brotzeiten Lehrerin für Medizinalfachberufe trugsversuch“, ein Begriff, mit dem zialstaat unter dem Deckmantel Telefon: 09233 / 46 66 Öffnungszeiten: Inhaberin Telefax: 09233 / 71 69 80 gerade er vor dem Hintergrund von der „Hohen Lohnnebenkosten“ Di - So ab 15.00 Uhr e-Mail: illegalen Parteimillionen in der Schweiz nicht so leichtfer- und der „Ungünstigen Rahmenbedingungen“ geht aber [email protected] Auf Ihren Besuch tig umgehen sollte. Merkel, Stoiber und Westerwelle scheinbar noch nicht weit freut sich 95691 Hohenberg · Selber Str. 21 Handelskammerpräsident Georg Braun bezeichnet lt. genug. Nun ja, der Wähler sollte wissen, auf was er sich Simone Peuser Presseberichten eine Abkehr von „moderater“ Lohnpolitik im Herbst da einläßt! Telefon: 092 33/71 63 04

8 5 Ritterzeit in Hohenberg Einsatz hat sich gelohnt Wieder einmal war ganz Hohenberg an einem Wochen- her war mit der sog. „guten alten Zeit“! Für das leibliche Jetzt ist es endlich Fakt. Die Ortsdurchfahrt unserer Stadt gesperrt. Was dies für uns alle bedeutet wissen am besten ende mit zahlreichen Autos mit den verschiedensten Kenn- Wohl der Gäste hatten die Rittersleute bestens vorgesorgt wird demnächst für Schwerverkehr über 7,5 to Gesamtlast alle diejenigen, die unmittelbar an der Hauptstrasse woh- zeichen zugeparkt. Die Hohenberger Ritter hatten eingela- und so mancher Besucher der „Met-Schänke“ musste am nen. Wir danken allen, die durch ihre Unterschrift beim den und alle kamen. Bei herrlichem Wetter, konnten die anderen Morgen feststellen, dass es auch im Mittelalter Bürgerbegehren dazu beigetragen haben, dass diese ver- vielen Besucher aus nah und fern Einblick nehmen in das schon Kopfschmerzen gegeben haben musste. kehrsrechtliche Anordnung zustande kam. Aber unser Leben und Treiben im Mittelalter. Tapfere Ritter kämpften Den Männern und Frauen um Armin König muss man Dank gilt natürlich dem 1.Bürgermeister Dieter Thoma, der um die Gunst der Fürstentochter, edles Volk vergnügte uneingeschränkt Anerkennung und Dank zollen, dafür, sich, tatkräftig von Landrat Dr. Peter Seißer und dem Sel- sich bei mittelalterlicher Musik, während gemeines Volk dass sie nun schon seit vielen Jahren mit großem Aufwand ber OB Wolfgang Kreil unterstützt, vehement für diese mit Kochen und Bedienen des Fürsten und seiner Gefolg- an Freizeit und Fantasie diesen Höhepunkt im Hohenber- Sperrung bei der Regierung von Oberfranken eingesetzt schaft beschäftigt war. Handwerker konnten bei ihrer ger Kulturleben gestalten und damit den Namen Hohen- hat. Kunst bestaunt werden und in der Folterkammer lernte bergs weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ma- Wenn man die Situation an den Engstellen in der Ver- man schnell, dass es im Mittelalter oftmals nicht sehr weit chen. gangenheit beobachtet hat, muss man sich wundern, dass bisher keine schweren Unfälle passiert sind. Die Zunahme an Lkws in den letzten Monaten war ganz deutlich von allen festzustellen. Durch diese Maßnahme gewinnt unser Hohenberg ein gutes Stück an Lebensqua- lität zurück. Wir sollten dies zu gegebener Zeit mit einem Diese Bilder gehören bald der Vergangenheit an Straßenfest dokumentieren.

Grillfest in Neuhaus - ein voller Erfolg! Unser 1. Neuhauser Gartenfest entwickelte sich zu einer selbstgebackenen Kuchen an den Mann, bzw. an die Frau erfolgreichen Veranstaltung. Nachdem es zuerst so aussah, gebracht und Manfred Müller sorgte mit seiner Kaffeema- als ob das Fest im Freien dem Wetter zum Opfer fallen wür- schine für den dazu nötigen Kaffeebedarf. Hubert Dor- de, meinte es Petrus am Nachmittag gut mit den Genos- schner transportierte schon am Montag Morgen die gesam- sen. Bis auf den letzten Platz war der Garten gefüllt. Auch te Ausrüstung nach Hohenberg. Ihnen allen ein herzliches Küchenmeister und Mundschenk hatten viel zu tun Auch die Besucher wurden mit Köstlichem versorgt viele Hohenberger, darunter etliche sportliche Radler nutz- Dankeschön für ihren Einsatz. Besonderer Dank gilt Wal- ten die Gelegenheit zu einer guten und preiswerten Brot- ter Thoma und Frau Lang, die nicht nur ihren herrlichen zeit. Stellvertretend für die auswärtigen Ortsvereine be- Garten zur Verfügung gestellt, sondern auch tatkräftig mit- grüßte Berndt Amann den OV-Vorsitzenden von Höchstädt geholfen haben. Für die Jüngsten Gäste gab es kleine Gerald Schikora. Unser Angebot - alles kostet einen Euro - Leckereien für Erfolge, natürlich auch für Mißerfolge beim fand sehr positiven Zuspruch und so konnten die beiden Torwandschießen. Am Ende waren sich alle einig, dass die- Grillmeister Ottmar Klaubert und Jürgen Lang am Ende ses Fest keine Eintagsfliege sein und künftig jedes Jahr im ihrer schweißtreibenden Arbeit verkünden: „Alles ausver- Juni wiederholt werden sollte. kauft, kein Krümel mehr übrig!“ Tüchtig zu tun hatten Die letzten Gäste machten sich gegen 21:00 Uhr auf den auch Harald Fuchs und unser „guter Geist“ Hanne Jena, Heimweg. Übrigens, der letzte, der per Fahrrad das „rote“ die den ganzen Nachmittag dafür sorgten, dass niemand Fest verließ, war ein „Schwarzer“. Das ist gelebte Politik verdursten mußte. an der Basis. Bereits nach zwei Stunden hatte Ludmilla Amann die

Der Waffenschmied erklärte seine Erzeugnisse Nach hartem Kampf geniesen die Recken das frische Bad

Ob wohl jemand zu unserem Fest kommt? Na klar, alle kamen. der Garten war vollbesetzt. So wird aus vielen Fäden ein Seil Auch der Vorburg-Fürst mischte sich unters Volk

6 7 Ritterzeit in Hohenberg Einsatz hat sich gelohnt Wieder einmal war ganz Hohenberg an einem Wochen- her war mit der sog. „guten alten Zeit“! Für das leibliche Jetzt ist es endlich Fakt. Die Ortsdurchfahrt unserer Stadt gesperrt. Was dies für uns alle bedeutet wissen am besten ende mit zahlreichen Autos mit den verschiedensten Kenn- Wohl der Gäste hatten die Rittersleute bestens vorgesorgt wird demnächst für Schwerverkehr über 7,5 to Gesamtlast alle diejenigen, die unmittelbar an der Hauptstrasse woh- zeichen zugeparkt. Die Hohenberger Ritter hatten eingela- und so mancher Besucher der „Met-Schänke“ musste am nen. Wir danken allen, die durch ihre Unterschrift beim den und alle kamen. Bei herrlichem Wetter, konnten die anderen Morgen feststellen, dass es auch im Mittelalter Bürgerbegehren dazu beigetragen haben, dass diese ver- vielen Besucher aus nah und fern Einblick nehmen in das schon Kopfschmerzen gegeben haben musste. kehrsrechtliche Anordnung zustande kam. Aber unser Leben und Treiben im Mittelalter. Tapfere Ritter kämpften Den Männern und Frauen um Armin König muss man Dank gilt natürlich dem 1.Bürgermeister Dieter Thoma, der um die Gunst der Fürstentochter, edles Volk vergnügte uneingeschränkt Anerkennung und Dank zollen, dafür, sich, tatkräftig von Landrat Dr. Peter Seißer und dem Sel- sich bei mittelalterlicher Musik, während gemeines Volk dass sie nun schon seit vielen Jahren mit großem Aufwand ber OB Wolfgang Kreil unterstützt, vehement für diese mit Kochen und Bedienen des Fürsten und seiner Gefolg- an Freizeit und Fantasie diesen Höhepunkt im Hohenber- Sperrung bei der Regierung von Oberfranken eingesetzt schaft beschäftigt war. Handwerker konnten bei ihrer ger Kulturleben gestalten und damit den Namen Hohen- hat. Kunst bestaunt werden und in der Folterkammer lernte bergs weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt ma- Wenn man die Situation an den Engstellen in der Ver- man schnell, dass es im Mittelalter oftmals nicht sehr weit chen. gangenheit beobachtet hat, muss man sich wundern, dass bisher keine schweren Unfälle passiert sind. Die Zunahme an Lkws in den letzten Monaten war ganz deutlich von allen festzustellen. Durch diese Maßnahme gewinnt unser Hohenberg ein gutes Stück an Lebensqua- lität zurück. Wir sollten dies zu gegebener Zeit mit einem Diese Bilder gehören bald der Vergangenheit an Straßenfest dokumentieren.

Grillfest in Neuhaus - ein voller Erfolg! Unser 1. Neuhauser Gartenfest entwickelte sich zu einer selbstgebackenen Kuchen an den Mann, bzw. an die Frau erfolgreichen Veranstaltung. Nachdem es zuerst so aussah, gebracht und Manfred Müller sorgte mit seiner Kaffeema- als ob das Fest im Freien dem Wetter zum Opfer fallen wür- schine für den dazu nötigen Kaffeebedarf. Hubert Dor- de, meinte es Petrus am Nachmittag gut mit den Genos- schner transportierte schon am Montag Morgen die gesam- sen. Bis auf den letzten Platz war der Garten gefüllt. Auch te Ausrüstung nach Hohenberg. Ihnen allen ein herzliches Küchenmeister und Mundschenk hatten viel zu tun Auch die Besucher wurden mit Köstlichem versorgt viele Hohenberger, darunter etliche sportliche Radler nutz- Dankeschön für ihren Einsatz. Besonderer Dank gilt Wal- ten die Gelegenheit zu einer guten und preiswerten Brot- ter Thoma und Frau Lang, die nicht nur ihren herrlichen zeit. Stellvertretend für die auswärtigen Ortsvereine be- Garten zur Verfügung gestellt, sondern auch tatkräftig mit- grüßte Berndt Amann den OV-Vorsitzenden von Höchstädt geholfen haben. Für die Jüngsten Gäste gab es kleine Gerald Schikora. Unser Angebot - alles kostet einen Euro - Leckereien für Erfolge, natürlich auch für Mißerfolge beim fand sehr positiven Zuspruch und so konnten die beiden Torwandschießen. Am Ende waren sich alle einig, dass die- Grillmeister Ottmar Klaubert und Jürgen Lang am Ende ses Fest keine Eintagsfliege sein und künftig jedes Jahr im ihrer schweißtreibenden Arbeit verkünden: „Alles ausver- Juni wiederholt werden sollte. kauft, kein Krümel mehr übrig!“ Tüchtig zu tun hatten Die letzten Gäste machten sich gegen 21:00 Uhr auf den auch Harald Fuchs und unser „guter Geist“ Hanne Jena, Heimweg. Übrigens, der letzte, der per Fahrrad das „rote“ die den ganzen Nachmittag dafür sorgten, dass niemand Fest verließ, war ein „Schwarzer“. Das ist gelebte Politik verdursten mußte. an der Basis. Bereits nach zwei Stunden hatte Ludmilla Amann die

Der Waffenschmied erklärte seine Erzeugnisse Nach hartem Kampf geniesen die Recken das frische Bad

Ob wohl jemand zu unserem Fest kommt? Na klar, alle kamen. der Garten war vollbesetzt. So wird aus vielen Fäden ein Seil Auch der Vorburg-Fürst mischte sich unters Volk

6 7 Liebe Hohenberger sein. Das Geld bleibt aber in München kleben! Außer Fra- Bayerisches Kindertagesstättengesetz Bürgerinnen und Bürger, ge steht hingegen, dass die tatsächliche Entlastung der Kommunen im Rahmen der vereinbarten Revisionsklausel spart zu Lasten der Kinder und Kommunen Die „kommunalfeindli- geprüft und der Bund in seinem Verantwortungsbereich che Politik“ der Regierung gegebenenfalls nachsteuern werde. Liebe Eltern von Ho- bildungs- und Betreuungsgesetzes erhalten. Ein „Wohnort- Stoiber ist schuld an der Kommunalfeindlich ist auch die Tatsache, dass die derzeitigen Finanzmisere henberg Neuhaus und prinzip“, nach dem Eltern ihr Kind nur am Wohnort in ei- Staatsregierung schwere Versäumnisse bei der gerechten der hochfränkischen Ge- Entlastung der hochfränkischen Kommunen im Bereich der Sommerhau, ne Kindertageseinrichtung geben dürfen, gibt es nicht. Was es hingegen gibt, ist eine grundsätzliche Beschrän- meinden, Städte und Land- Grundsicherung zu verantworten hat. Die Bayerische noch im Sommer dieses kung der Finanzierungspflicht der Kommunen auf die von kreise. Die Bundesregie- Staatsregierung hat die zum Ausgleich der Mehrbelastung Jahres steht uns ein neues ihnen als bedarfsnotwendig anerkannten Einrichtungen. rung und die Regierungs- vom Bund bereitgestellten Mittel nicht sachgerecht verteilt Kinderbildungs- und Be- Bereits vor mehr als 10 Jahren hat der Stadtrat voraus- koalition im Deutschen und vor allem keinen Ausgleich zwischen den Bezirken, treuungsgesetz (BayKiBiG) schauend beschlossen, einen Kindergarten in Hohenberg Bundestag hingegen haben Landkreisen und kreisfreien Städten vorgenommen. ins Haus. zu errichten. Wir sind damit unserer Verpflichtung, ausrei- viel getan, um die Situation Schließlich blockiert die Staatsregierung eine Weiterent- Diese umfangreiche chend Kindergartenplätze anzubieten, mehr als nachge- zu verbessern. Zu nennen wicklung der Gewerbesteuer zur Gemeindewirtschafts- Neuregelung der Kinder- kommen. Nach dem neuen Kindertagesstättenrecht ist vor- sind hier vor allem die gestiegenen Gewerbesteuereinnah- steuer nach dem Modell des Bayerischen Städtetags. Rot- betreuung führt für unsere gesehen, dass Eltern, die in unserem Gemeindegebiet woh- men der hochfränkischen Kommunen, die auf Maßnahmen grüne Reformen mit dem Ziel einer Verstetigung der Kom- ländliche Region zu erheb- nen und ihre Kinder in auswärtigen Einrichtungen betreu- von Rot-Grün im Bund zurück zu führen sind. Die aktuel- munaleinnahmen sind an der Unionsmehrheit im Bundes- lichen finanziellen Nachtei- en lassen, das Recht haben die Stadt Hohenberg in die Fi- le Steuerschätzung sieht die künftigen Gewerbesteuerein- rat und hier zuallererst am Veto aus Bayern gescheitert. len. Die Umstellung der pauschalierten Personalkostenför- nanzierung dieses Platzes mit in die Pflicht zu nehmen. nahmen sogar weiter im Aufwind. CSU und Staatsregierung halten weiterhin an der Forde- derung auf die Kind bezogene staatliche Förderung führt Diese sog. „Gastkinderregelung“ würde für die Stadt Kommunalfeindlich ist die Politik der Bayerischen rung nach einer vollständigen Abschaffung der Gewerbe- insbesondere bei uns zu Stigmatisierung von Kindern, Hohenberg bedeuten, sich an der Finanzierung auswärti- Staatsregierung insbesondere im Bereich des Kommunalen steuer fest. Eine weitergehende Gemeindefinanzreform zu enorm hohem Verwaltungsaufwand beim Träger und even- ger Kindergartenplätze zu beteiligen und den eigenen Kin- Finanzausgleichs. Der Kommunalanteil am allgemeinen Gunsten aller Kommunen ist vor diesem Hintergrund tuellen Schließungen von Kindergärten. Ein solches Spar- dergarten finanziell zu schwächen. Steuerverbund ist in Bayern nach wie vor nur halb so hoch praktisch nicht zu erreichen. model schafft keine Fördergerechtigkeit! Sie werden uns daher sicherlich Recht geben, dass es uns wie in Nordrhein-Westfalen, Hessen oder Baden-Württem- Fazit: Der Bund hält das oft geforderte Konnexitätsprin- Insgesamt ist die Kind bezogene Finanzierung unausge- nicht möglich ist, Kindergartenplätze in Hohenberg vorzu- berg. Die drastischen Kürzungen der Investitionszuwei- zip ein, wie sich gerade bei den Themen Grundsicherung goren, die Gewichtungsfaktoren sind verfehlt: So ist z. B. halten und zusätzlich noch für die Finanzierung auswärti- sung, die den Kommunen im Rahmen des Finanzaus- und Hartz IV zeigt. Eine Möglichkeit direkter Zuweisun- der Sprachfaktor nicht abhängig von den Sprachfähigkei- ger Kindergartenplätze mit aufzukommen. gleichsgesetzes (FAG) und des Nachtragshaushaltes 2004 gen des Bundes an die Kommunen besteht jedoch schon ten des Kindes, sondern von der Herkunft der Eltern. Der Träger unseres Kindergartens und die Stadt Hohen- durch die Staatsregierung auferlegt wurden, wirken trotz aus verfassungsrechtlichen Gründen nicht. Deshalb ist Nachdem es zukünftig auf die konkrete Buchung von berg sehen es als notwendig an, Sie als betroffene Eltern geringfügiger Verbesserungen auch in diesem Jahr weiter Konnexität immer auf die Mitwirkung der Länder als Zwi- Anwesenheitszeiten von Kindergartenkindern ankommt, über diese Konsequenzen eines auswärtigen Kindergarten- negativ. schenebene angewiesen. Die Bayerische Staatsregierung versuchen bereits jetzt Träger von auswärtigen Kindergär- besuchs zu informieren und Sie gleichzeitig bitten, Ihre Geradezu ein Schlag ins Gesicht der hochfränkischen nutzt hier leider jede Gelegenheit, um die Entlastungslei- ten, unsere Kindergartenkinder für ihre Einrichtung mas- Kinder im Hohenberger Kindergarten betreuen zu lassen. Kommunen ist der nur stufenweise Wegfall der Solidar- stungen des Bundes mit fadenscheinigen Begründungen siv abzuwerben, ja sie gehen fast hausieren Dort wird alles getan, damit sich Ihre Kleinen wohl fühlen. umlage. Schließlich übernimmt der Bund seit Anfang 2005 in die eigenen Taschen umzuleiten. Dies bedarf der Erläuterung in finanzieller Hinsicht. die entsprechenden Kosten, was die Staatsregierung zum Die Regierung in München blutet ihre Kommunen schon Ab dem neuen Kindergartenjahr im September 2005 soll Dieter Thoma Anlass hätte nehmen müssen, diese bayerische Sonderab- seit langem aus, um den Landeshaushalt zu sanieren. Ein dieses Gesetz bereits in Kraft treten. Das Wunsch- und 1. Bürgermeister gabe der Kommunen endlich vollständig abzuschaffen. So Blick auf die Entwicklung der Schulden insbesondere der Wahlrecht der Eltern bleibt auch im Rahmen des Kinder- bezahlen die hochfränkischen Kommunen weiter Solidar- hochfränkischen Kommunen spricht hier Bände. abgaben, die sie eigentlich nicht leisten müssten. Das Bun- Ohne eine Umkehr in der Haushaltspolitik des Freistaats desgeld verschwindet im Landeshaushalt. kann die Handlungsfähigkeit der Gemeinden, Städte und Endlich eine vernünftige Forderung Kommunalfeindlich ist die Politik der Bayerischen Landkreise nicht wiederhergestellt werden. Staatsregierung auch deshalb, weil im Bereich Hartz IV Ein Aufschrei des Protestes erschüttert die Deutsche als verantwortungslos. Eigentlich müßte er an dieser Aus- Einsparungen in Millionenhöhe zurückgehalten werden, Herzlich Ihre Wirtschaft. Hat sich doch jemand erlaubt, einmal darüber sage ersticken. Wo war denn in den letzten jahren das Ver- die eigentlich den hochfränkischen Städten und Landkrei- Petra Ernstberger, MdB nachzudenken, dass nach Jahren des Lohndumpings und antwortungsbewußtsein der Deutschen Industrie? Trotz sen zustehen. Das kann nicht dem Bund angelastet wer- Parlamentarische Geschäftsführerin der Null- bzw Minusrunden wieder einmal eine normale immer niedriger werdender Löhne, trotz freiwilligem Ver- den. Die momentan errechneten Mehrkosten in den hiesi- der SPD-Bundestagsfraktion Lohnerhöhung angebracht wäre. zicht der Arbeitnehmer auf Lohn- gen Kommunalhaushalten könnten drastisch niedriger Dies würde vor allem dem Binnen- einkünfte wurden bei stetig stei- markt gut tun. Denn wer soll die er- genden Milliarden-Gewinnen Ar- zeugten Produkte kaufen, wenn beitsplätze zu Tausenden abgebaut nicht die Masse der „kleinen“ Leu- oder in Billiglohnländer verlagert. te? Die haben aber dafür seit Jahren Die Wirtschaft hat bewiesen,dass Gemütliche Gaststube immer weniger Geld übrig, bei den Niedriglohn, Lohnverzicht und Casa Di Bellezza meisten reicht es gerademal zum Abbau von Arbeitnehmerrechten Raum für Feiern nötigsten Lebensunterhalt. Mini- nur zur Gewinnmaximierung eini- Institut für Ganzheitskosmetik aller Art und Laserbehandlungen sterpräsident Koch aus Hessen be- ger weniger und nicht zur Schaf- Turnier-Dart zeichnet die Forderung nach Ein- fung von Arbeitsplätzen für viele Streitweg 25 kommensverbesserung als „Be- dienen. Dieser Kahlschlag am So- Manuela Müller-Landgraf 95691 Hohenberg / Eger Kleine Brotzeiten Lehrerin für Medizinalfachberufe trugsversuch“, ein Begriff, mit dem zialstaat unter dem Deckmantel Telefon: 09233 / 46 66 Öffnungszeiten: Inhaberin Telefax: 09233 / 71 69 80 gerade er vor dem Hintergrund von der „Hohen Lohnnebenkosten“ Di - So ab 15.00 Uhr e-Mail: illegalen Parteimillionen in der Schweiz nicht so leichtfer- und der „Ungünstigen Rahmenbedingungen“ geht aber [email protected] Auf Ihren Besuch tig umgehen sollte. Merkel, Stoiber und Westerwelle scheinbar noch nicht weit freut sich 95691 Hohenberg · Selber Str. 21 Handelskammerpräsident Georg Braun bezeichnet lt. genug. Nun ja, der Wähler sollte wissen, auf was er sich Simone Peuser Presseberichten eine Abkehr von „moderater“ Lohnpolitik im Herbst da einläßt! Telefon: 092 33/71 63 04

8 5 CSU entzieht sich ihrer Verantwortung Ehrung verdienter Hohenberger Bürger.

In einer Feierstunde im Porzellanmuseum in Hohenberg gen die graue Eminenz im Fußballclub und maßgeblich am für den Landkreis Wunsiedel! wurden drei verdiente Bürgerinnen und Bürger für ihre Vereinsleben beteiligt. Für seine engagierte Arbeit wurde er bereits vom Verein zum Ehrenmitglied ernannt und vom Wieder einmal hat sich Die nachstehende Aufstellung zeigt an ein paar Beispielen, Verdienste um die Allgemeinheit geehrt. Bayerischen Fußballverband für seine Verdienste um den die CSU auf Kreisebene aus was in diesem Jahre alles nicht hätte durchgeführt werden Bürgermeister Dieter Thoma begrüßte die anwesenden Fußballsport ausgezeichnet. der Verantwortung gestoh- können, wenn es nach dem Willen der CSU gegangen wä- Festgäste und betonte, dass es ihm eine besondere Ehre Dann erhielt Herr Albrecht Schläger aus den Händen des len und den Kreishaushalt re: sei, drei Hohenberger Mitbürger für ihre Verdienste zu eh- Bürgermeisters die Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt abgelehnt. Ohne geneh- ren. Besonders begrüßte er die Ehrenringträger der Stadt, Hohenberg und den goldenen Ehrenring. migten Haushalt würde 23.700 ¤ Feuerwehren für Beschaffung von Fahrzeugen Frau Christa Hecht, die Herren Dieter Frank, Alfred Herr Albrecht Schläger wurde 1942 in Marktredwitz ge- dies für den Landkreis 22.500 ¤ BRK Zuschuss für Einsatzmaterial Schricker, Herbert Lippert und Erwin Zeitler. Auch die Trä- boren, besuchte die Volksschule in Wunsiedel und die Wunsiedel einen Verlust 20.600 ¤ Realschule Marktredwitz für EDV-Räume ger der Ehrenmedaille Herr Alfred Bauriedel und Herr Staatliche Mittelschule in Marktredwitz. 1961 legte er die von mehreren Millionen 28.000 ¤ Realschule Marktredwitz Dachsanierung Siegfried Röder wurden besonders begrüßt. Er bedankte Hilfsförsterprüfung ab und war danach bei verschiedenen Euro bedeuten. 19.800 ¤ Realschule Selb neuer EDV-Raum sich bei den Herren Lieb und Schwägerl für die musikali- Forstdienstämtern als Revierförster tätig. Im Jahre 1965 Zur Ausgangssituation: 20.200 ¤ Realschule Wunsiedel IZBB-Maßnahme sche Umrahmung des Festaktes. wurde er nach Hohenberg versetzt und 1967 zum Revier- Der Bezirkstag erhöhte 923.000 ¤ Gymnasium Marktredwitz IZBB-Maßnahme Als erstes wurde Frau Else Keck mit der Ehrenmedaille förster ernannt. die Bezirksumlage um 690.950 Gymnasium Marktredwitz IZBB-Maßnahmen der Stadt ausgezeichnet. Else Keck wurde 1925 in Hohen- 1990 wurde Albrecht Schläger für die SPD in den Bayeri- 1,5% Punkte. Diese Er- „Umbau Untergeschoss Aulagebäude“ berga.d.Eger geboren. Bereits ab dem 5. Lebensjahr ging schen Landtag gewählt, dem er bis 2004 angehörte. höhung konnte trotz aller Sparmaßnahmen auf Kreisebene 52.000 ¤ Gymnasium Selb Neuaustattung des EDV- sie zweimal wöchentlich zum Turnen. Mit 14 Jahren wur- Seit 1972 war Albrecht Schläger Mitglied im Stadtrat Ho- nicht aufgefangen werden und so legte Landrat Dr. Peter Raumes de sie dann als Vollmitglied im Turnverein aufgenommen. Seißer zusammen mit der SPD-Fraktion einen Haushalts- 841.750 ¤ Gymnasium Wunsiedel IZBB-Maßnahmen entwurf für den Kreistag vor, der ebenfalls eine Erhöhung 25.700 ¤ Wirtschaftsschule Wunsiedel 1 Zimmereinrich- um 1,5 % Punkte vorsah. Im Rahmen einer Sondersitzung tung mit Umbau, Beschaffung von PC’s des Kreisausschusses, an der Vertreter der Regierung von 38.000 ¤ Wirtschaftsschule WUN Umbaumaßnahmen Oberfranken teilnahmen, wurde noch einmal deutlich ge- 15.800 ¤ BS MAK - WUN Beschaffung von Lehr- und macht, dass die Regierung von Bayreuth als Genehmi- Unterrichtsmitteln gungsbehörde durchaus bereit ist, dem Landkreis Wunsie- 162.500 ¤ BS MAK – WUN Umbaumaßnahmen Außen- del entgegen zu kommen, dass aber andererseits der Land- stelle MAK kreis Wunsiedel durch Einsparmaßnahmen, aber auch 153.500 ¤ BS MAK – WUN Umbaumaßnahmen Außen- durch eine moderate Erhöhung der Kreisumlage in der stelle WUN Pflicht stehe. Eine Mindesterhöhung der Kreisumlage um 433.700 ¤ BS MAK – WUN Umbaumaßnahmen Außen- 1,5% Punkte war im Rahmen dieses Gespräches bereits er- stelle WUN Tannenreuth kennbar. 45.000 ¤ Verschiedene Kreiszuschüsse für Jugendarbeit In der Haushaltssitzung am 13. Mai 2005 machte die 73.625 ¤ verschiedene Förderung ambulanter Pflege- CSU-Fraktion den Vorschlag, die Kreisumlage um 0,1% dienste Punkte zu erhöhen. Angesichts der finanziellen Notwen- 40.000 ¤ für Landesgartenschau MAK digkeiten war dieser Vorschlag kein kleines Entgegenkom- 1.525.000 ¤ Altlastensanierung in Schwarzenhammer und men, sondern bestenfalls eine große Enttäuschung. Der Galvanik Marktredwitz. Vorschlag von Landrat Dr. Peter Seißer fand leider in die- Außerdem dürften auch alle freiwilligen Leistungen nicht ser Sitzung keine Mehrheit, da nur SPD und die zwei Ver- ausbezahlt werden, z.B. treter der Grünen diesem zustimmten. Von Seiten der frei- • Zuschüsse an THW Selb und Marktredwitz en Wähler wurde ein Kompromissvorschlag mit der Er- • Zuschüsse an BRK Kreisverband höhung um 0,75% Punkte eingebracht, der dann mit den • Zuschüsse an Verein „Lebenshilfe Marktredwitz“ und Stimmen der SPD, der Grünen und 3 Stimmen aus den Hilfe für das Lernbehinderte Kind im Landkreis Wunsie- Reihen der CSU angenommen wurde. Bereits in dieser Sit- del“ zung machte der Landrat deutlich, dass er davon ausgeht, • Zuschüsse an Luisenburg – Festspiele Wunsiedel und henberg, von 1978 bis 1984 2.Bürgermeister und wurde dass dieser Haushalt nicht genehmigungsfähig ist. Rosenthaltheater Selb Sehr früh schon übernahm sie die Leitung des Kindertur- 1984 mit großer Mehrheit zum 1.Bürgermeister gewählt. Mit Schreiben vom 17.05.2005 trat genau das ein, was • Grenzfilmtage Selb nens. Wegen seiner umfangreichen Arbeit im Landtag verzichte- von unserer Seite befürchtet wurde. Die Regierung von Straßenausbau Ortsdurchfahrt Kothigenbibersbach. Dann wurde sie in den Turnrat gewählt und übernahm te er auf eine erneute Kandidatur. Oberfranken teilte mit, dass der Haushalt in dieser Form das Amt der Frauenturnwartin. Im Jahre 1984 gründete El- Seit 1984 bis heute gehört er dem Kreistag an und ist dort nicht genehmigt wird. Daraufhin lud Landrat Dr. Seißer Alle hier aufgeführten Maßnahmen wären ohne geneh- se Keck die Seniorengruppe für Frauen, die bald schon 40 in vielen Ausschüssen eingebunden. lbrecht Schläger war die Mitglieder des Kreistages zu einer Sitzung am 31. Mai migten Haushalt nicht durchführbar. Wer das weiß er- Mitglieder hatte. Dieses Frauenturnen leitet sie bis heute. und ist in zahllosen Verbänden, Organisationen und Verei- 2005 ein, um noch einmal über den Haushalt zu beraten. kennt, dass die Kreis - CSU keinerlei Verantwortung in un- Frau Else Keck hat sich eigentlich ihr ganzes Leben lang nen tätig und hat sich um seine Heimat Hochfranken und Allen Kreisräten wurde das Schreiben der Regierung über- serem Landkreis trägt . Ihr, der CSU geht es nicht um die für den Turnverein eingebracht. vor allem um Hohenberg verdient gemacht. Dafür wurde mittelt, dass ein nichtgenehmigungsfähiger Haushalt eine Sache, sondern aus machtpolitischem Kalkül nur darum, Dann ehrte der Bürgermeister Herrn Erich Schmidbauer er bereits 2003 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeich- zusätzliche Verschlechterung der Haushaltssituation um Landrat Dr. Seißer und den Landkreis Wunsiedel hand- mit der Ehrenmedaille. Dieser erblickte 1941 in Liebenstein net. 5,4 Mio Euro nach sich zieht. Hinzu kommt der Wegfall lungsunfähig zu machen, ohne Rücksicht darauf, dass dies das Licht der Welt. Mit 18 Jahren trat er in den 1.FC Ho- Zum Schluss der Feierlichkeiten bat Bürgermeister Tho- von Fördergeldern für dringend notwendige Umbaumaß- mit Millionenverlusten für unseren Landkreis verbunden henberg ein. IN den langen Jahren seiner Mitgliedschaft ma die Geehrten ihre Auszeichnungen mit berechtigtem nahmen an Schulen in Millionenhöhe. Trotz Kenntnis die- wäre. Wer so handelt, disqualifiziert sich selbst. war er Spielleiter, Reserveleiter, 2.Vorsitzender und 12 Jah- Stolz und Selbstbewusstsein als Ausdruck des Dankes zu ser dramatischen Situation stimmte die CSU geschlossen re Betreuer des Fußballnachwuchses. 25 Jahre gehörte er Herzlichst Ihr dem Vereinsausschuss an. Erich Schmidbauer ist sozusa- tragen. gegen diesen Haushaltsentwurf. Einzige Ausnahme war Albrecht Schläger Bürgermeister Reichel aus Höchstädt.

4 9 Prüfung und Feststellung der Jahresrechnung 2004 Europa-Gedenkstein in Hohenberg Die Stadträte Berndt Amann, Hubert Dorschner, Karl Lippert und Werner Wilhelm führten die Prüfung der Jah- Stil & Blüten Eher etwas unscheinbar der Burganlage, die grenzüberschreitenden Aktivitäten resrechnung 2004 durch. Dorschner lobte die Verwaltung Kirchstraße 3 · 95691 Hohenberg a.d. eger steht schon seit geraumer unserer Sportvereine, das schon fast internationale Wie- für die übersichtliche und einwandfreie Kassenführung. Tel. 09233/713469 Zeit in Hohenberg neben senfest und vieles, vieles mehr. Aufgetauchte Fragen seien während der Prüfung sofort ge- der Friedenseiche ein Ge- Überall sind Menschen bestrebt, grenzüberschreitend klärt worden. Blumen denkstein, in dem zwei Verbindungen zu schließen und zu festigen. Aber auch Anschließend stellte das Gremium ohne Gegenstimme und nachdenkenswerte Sätze aus geographischer Sicht ist Hohenberg, in der Mitte Eu- das Jahresergebnis 2004 fest und beschloss die Entlastung eingraviert sind: ropas gelegen, prädestiniert für diese Aufgabe. Deshalb der Verwaltung. Geschenkartikel „Europa mit Menschen- sind die Hohenberger Bürger als Vorreiter für viele Ost Haushalt 2005 beschlossen für alle rechten vollenden“ und – West Verbindungen verantwortlich und gerade des- Eine gescheiterte Gemeindefinanzreform und die kata- Anlässe „Nie mehr Krieg, Flucht halb trifft für Hohenberg der Satz: strophale Entwicklung im kommunalen Finanzausgleich und Vertreibung“ „Europa mit Menschenrechten vollenden“ in vorbild- Bayerns seien für ihn die größten Probleme bei der Auf- Warum gerade dieser licher Weise zu. Hier werden sicherlich kommende Ge- stellung des Haushalts 2005 gewesen, erklärte Bürgermei- Nun auch Flachdach erlaubt Stein mit seiner Inschrift nerationen noch weiterarbeiten müssen. ster Dieter Thoma. Alle Beteiligten – die drei Bürgermei- Um die überwiegend jungen Familien in den Neubau- in Hohenberg auf Grund Gleiches gilt für die zweite Aussage: „Nie wieder ster, Verwaltung mit Kämmerer und die beiden Fraktionen gebieten in Hohenberg und Neuhaus nicht zusätzlich fi- eines Mehrheitsbeschlusses des Stadtrats seine Bestim- Krieg, Flucht und Vertreibung“. Nicht nur in unserer – hätten wochenlang alle Möglichkeiten ausgelotet, einen nanziell zu belasten, genügen künftig auf Garagen und mung gefunden hat, ist für mich persönlich sehr leicht jüngsten Geschichte, sondern auch heute und in vielen Plan aufzustellen, der sich am Machbaren orientiert und Carports auch Flachdächer. Mehrere Grundstückseigentü- zu erklären. Teilen der Welt müssen tau- keine unnötigen Ausgaben enthält. Thoma bedankte sich mer hatten in der Vergangenheit vermehrt wegen einer sol- Ich denke, dass gerade die sende von Menschen Ihre bei allen Verantwortlichen für die sachliche und hilfreiche chen Lösung angefragt. Dem verschloss sich auch der Ho- Hohenberger Bürger, mit Heimat verlassen, um Ihr Le- Diskussion. henberger Stadtrat nicht und votierte ohne Gegenstimme Ihren schon festen und herz- ben und einen kleinen Teil Ih- Kämmerer Andreas Bauer gab die Zahlen bekannt: Der für dies Änderung. Vermögenshaushalt sank gegenüber dem Vorjahr in den lichen Verbindungen zu un- rer Habe auf der Flucht vor Gewerbegebiet wird Mischgebiet Einnahmen und Ausgaben um 293.000 auf 1.499.000 Euro. seren direkten Nachbarn in Krieg und Zerstörung zu ret- Ein Investor beabsichtigt, im Gewerbegebiet Weißenbach Der Verwaltungshaushalt beläuft sich auf 2.211.000 Euro. Tschechien, unseren engen ten. Erschütternde Bilder Süd II ein Bürogebäude zu errichten. Gleichzeitig sollen im Auch in diesem Jahr kann die gesetzlich geforderte Min- Freunden in Ungarn und hierzu gibt es fast täglich im benachbarten Gewerbegebiet Weißenbach Süd u.a. Muster- destzuführung zum Vermögenshaushalt in Höhe von Österreich, ganz genau wis- Fernsehen und der Presse zu häuser gebaut und später verkauft werden, um hauptsäch- 139.500 Euro nicht erreicht werden. Es muss im Gegenteil lich als Wohnhäuser zu dienen. Dies ist in reinen Gewer- sen, auf welche Weise ein ver- sehen. sogar mit einer Zuführung zum Verwaltungshaushalt von begebieten allerdings nicht möglich. eintes Europa zu schaffen ist. Auch hier in Hohenberg le- 506.000 Euro gerechnet werden. Durch die geplante Darle- Darum wurde beschlossen, die entsprechenden Gebiete Gerade diese mehr fami- ben viele Bürger, die dieses hensaufnahme von 1.137.000 Euro erhöht sich die Ver- künftig als Mischgebiet MI auszuweisen. liären Verbindungen sind Schicksal erlebten und sicher- schuldung je Einwohner auf 3.936 Euro. doch die Grundlage dafür, lich mit Schmerzen an diese Frustriert aber einstimmig stimmte der Stadtrat dem Haus- Weitere Blumenwiesen dass die Menschen hier in der Zeit zurückdenken. Deshalb haltsplan für 2005 zu. Im Rahmen des Wasserleitungsbaus an der Schirndinger Grenzregion immer mehr zu- werden diese mahnenden Straße wird nach Absprache mit dem Straßenbauamt Bay- Sterngucker müssen noch bangen sammenrücken und daraus Worte bestimmt im Gedächt- reuth eine weitere Blumenwiese angelegt. Stadtrat Schlä- Ins Stocken geraten ist das Unterfangen der Sternfreun- immer wieder Projekte ent- nis der Hohenberger bleiben. ger wird den Blumensamen besorgen, während Karl Lip- de Hohenberg a.d. Eger e.V., im Anschluss an den Langen stehen, die ein Zusammenar- Denken wir daran dass die- pert die notwendigen Arbeiten durchführt. Stadtrat Übler Weg eine Amateursternwarte zu errichten. Während die regte an zu überlegen, ob auch in den Neubaugebieten Blu- beiten von zwei oder mehr ser Stein nicht nur für uns, Fachkundige Stelle für Fragen der Wasserwirtschaft ledig- menwiesen angelegt werden könnten. Ländern ermöglichen. Ange- sondern ebenso für unsere lich zwei Auflagen stellte, verweigerte die Untere Natur- fangen von unseren Kinder- Nachkommen auf seinem schutzbehörde wegen der Lage des Objekts im Land- Ihr Hans-Jürgen Wohlrab gartenkindern, dem Aus- Platz stehen wird, die hoffent- schaftsschutzgebiet Fichtelgebirge ihr Einvernehmen. Es 2. Bürgermeister tausch von Schulkindern, bis lich ebenfalls die Deutung wurde beschlossen, das gemeindliche Einvernehmen zu er- hin zu kommunalen oder dieser Worte begreifen und teilen und das Baugesuch erneut an das Landratsamt wirtschaftlichen Angelegen- befolgen. Darum meine Bitte. Wunsiedel zu leiten. heiten. Dieses Zusammen- Sollte Sie Ihr Weg an diesem wachsen, von den hier leben- Gedenkstein vorbeiführen, den Menschen mit ange- gehen Sie nicht gleichgültig stoßen und gewollt, schreitet vorbei. Lesen Sie ab und zu zügig voran. diese Zeilen oder besser noch, Ga“thof »Ritter“chänke« Denken wir an unser Euro- leben sie die Worte Siegfried Ries pafest im vergangenen Jahr „Europa mit Menschen- anlässlich der EU-Erweite- rechten vollenden“ Fliesenleger rung, die Landesgartenschau „Nie mehr Krieg, Flucht und S R Marktredwitz – Eger, bei der Vertreibung“ Tel. + Fax: 09233/5380 auch wir mit dem Radweg, Ihr Hubert Dorschner Mobil: 0172/9283734 vorbei an der Carolinenquel- le, einbezogen werden, unse- Sudetenstraße 12 ren offiziellen Grenzübergang als Fuß- und Radweg an 95691 Hohenberg a.d. Eger der Hammermühle, die ökologische Bildungsstätte in 95691 Hohenberg/Eger Schirndinger Str. 1 · Tel. 09233/716545

10 3 Bericht aus dem Stadtrat Infonachmittag der Feuerwehr schwach besucht. Am Samstag den 4. Juni veranstaltete die Feuerwehr Ho- griffes bei Brandeinsätzen gezeigt. Besonders interessant Bayerischer Staat gegen sollen die immer noch zahlreichen potentiellen Grund- henberg einen Informationsnachmittag für Hohenberger waren weiter die Stationen Schutzkleidung, bei der ver- Sichtfreilegung stückskäufer, die zu Fuß oder mit dem Auto die Baugebie- Jugendliche. Eingeladen waren hierzu 40 Jungen und schiedene Ausrüstungsgegenstände, vom Jugendschutzan- Die Bezirksfinanzdirekti- te besichtigen, an Ort und Stelle über freie Parzellen, Prei- Mädchen im Alter von 12 - 16 Jahren. Zum bedauern aller zug bis zum schweren Atem - und Hitzeschutz gezeigt on Ansbach begrüßte aus- se und Erbpacht informiert werden. Durch Werbung von die diesen Tag vorbereitet haben fanden lediglich Anne wurden und ein Bildervortrag über verschiedene Einsätze drücklich die Entscheidung Baufirmen und Handwerkern könne ein Teil der anfallen- Übler, Janina Fuchs, Lisa Wohlrab und Florian Wilhelm den bei der Feuerwehr. Weiter wurde der Einsatzleitwagen der des Hohenberger Stadtra- den Kosten für die Infotafeln gedeckt werden. Die SPD er- Weg ins Gerätehaus. Nach einer mehrwöchigen Planungs- Wehr vorgestellt bei dem vor allem der Funk und der Weg tes, rund um die Burg oder hoffe sich mit dieser Maßnahme eine Ankurbelung des sta- phase zeigten die Jugendlichen der Hohenberger Wehr der Alarmierung interessierte. Dieser wurde Anhand eines auf dem Burggelände keine gnierenden Grundstückverkaufes, informierte Fraktions- trotz der geringen Beteiligung alle sechs Stationen die sie Probealarms vorgestellt. Zum Abschluß stellte Jugendwart Bäume zu fällen. Dies ist ei- vorsitzender Hubert Dorschner. Einstimmig wurde be- geplant und vorbereitet hatten. Thomas Jobst noch den Ablauf bei der Jugendfeuerwehr, nem Schreiben an die Stadt schlossen, entsprechende Tafeln aufzustellen. Hohenberg zu entnehmen, Wohnungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft welches Bürgermeister mit erfreulichem Ergebnis Thoma in der Stadtratssit- Mit einem Überschuss von 52.652,78 Euro schloss die zung verlas. Die Finanzdi- WSG Hohenberg das Jahr 2003 ab. Dies gab Bürgermeister rektion als zuständige Behörde für den Staatsforst gehe völ- Thoma in der Februarsitzung bekannt. Heuer werden die lig konform mit der Ansicht der Burgverwaltung: eine wie Arbeiten in der Schirndinger Straße fertig gestellt und mit auch immer geartete Sichtfreilegung widerspräche dem der Sanierung des Hauses Böttgerstraße 8 begonnen. Gedanken der Ausweisung von Flora- und Fauna-Habita- ten im Bereich der Burg Hohenberg. Ebenso sei eine solche Nahverkehr auf dem Abstellgleis Maßnahme nicht in Einklang zu bringen mit der ökologi- Helmut Häcker informierte den Stadtrat schriftlich über schen Ausrichtung der vom Sudetendeutschen Sozial- und die Streichung weiterer Verbindungen im Busverkehr zwi- Bildungswerk angebotenen Programme. schen Hohenberg und Selb. Albrecht Schlägers Vorschlag, Stadtrat Amann sah in dem Schreiben eine Bestätigung bei der Firma Biersack, die den öffentlichen Personennah- dafür, dass die Stadt nicht über etwas verfügen kann, was verkehr im Landkreis Wunsiedel betreibt, gegen diese neu- ihr nicht gehört. Albrecht Schläger verwies auf die Sicht- en Fahrplanregelungen zu intervenieren, wurde angenom- fenster, deren Freilegung durchaus tragbar gewesen wäre. men. Im Hinblick auf den Fremdenverkehr hob er den großen Weiterhin keine Mittel für Radweg Anteil der Burg und der ökologischen Bildungsstätte an Wie schon im letzten Jahr wurde der Verwaltung auf An- den Besucher- und Übernachtungszahlen in Hohenberg frage mitgeteilt, dass der Radweg zwischen Hohenberg hervor. und Schirnding zwar in das Radwegeprogramm des Frei- Vorausgegangen war in der Januarsitzung eine hitzige staates aufgenommen sei, momentan aber keine Mittel zur Debatte um das Thema. Bei der anschließenden Abstim- Verfügung stünden. In der Zwischenzeit werde die Benut- mung sprach sich die Mehrheit des Stadtrates gegen die zung der alten Schirndinger Straße empfohlen, so das Forderung aus, ohne weitere Rücksprache beim Freistaat Straßenbauamt Bayreuth. Bayern eine Genehmigung auf Sichtfreilegung zu stellen. Wirtschaftsplan der Stadtwerke Hohenberg an der Eger Sportförderung Nach dem Werkausschuss gab nun auch der Hohenber- Wie schon in den Vorjahren beschloss das Gremium, dass ger Stadtrat einstimmig grünes Licht für den Wirtschafts- die Stadt Hohenberg 90% des Anteils der beiden örtlichen plan 2005. Klaus Burkhardt vom Betriebsführer Aqua En- Sportvereine an den Betriebskosten der Turnhalle über- Unser Bild zeigt den Feuerwehr-Nachwuchs mit den beiden Komandanten Gerhard Lüftner und Klaus Hoffmann und den Jugend- gineering GmbH (AEG) rechnet aufgrund weiter rückläu- nimmt. Turnverein und Fußballclub können sich somit warten Thomas Jobst und Marco Schacht. figer Gebühreneinnahmen mit einem Ergebnis der ge- über eine Förderung für das Jahr 2004 von insgesamt 8.415 wöhnlichen Geschäftstätigkeit von ca. 10.000 Euro. Als Euro freuen. An einer Station wurde das Löschgruppenfahrzeug LF die Ausbildung und vor allem die Freizeitgestaltung vor. größte Investitionsmaßnahme nannte Burkhardt die Kana- 16 genauestens vorgestellt. Schwerpunkt an diesem Fahr- Dies war auch die einzige Station die von einem Erwach- Mobilfunk – gefährlich oder gefahrlos? lerneuerung in der Selber Straße zwischen Winkel und Hir- zeug waren die Gerätschaften zur technischen Hilfelei- senen betreut wurde. Im September des vergangenen Jahres hatte der Stadtrat tengasse. Durch ein spezielles Sanierungsverfahren wür- stung wie Spreizer, Schere und Hebekissen. Am LF 8 wur- Die Verantwortlichen bei der Hohenberger Wehr bedau- seine Zustimmung zur Errichtung einer D1-Antenne auf den sich die Verkehrseinschränkungen auf ein Mindestmaß den in erster Linie Geräte zum Aufbauen eines Löschan- ern das immer geringer werdende, öffentliche Interesse städtischen Gebäuden verweigert. Ausschlaggebend wa- reduzieren. an ihrer Arbeit. Nach dem schwachen Besuch zum Tag der ren neue Studien zum gesundheitlichen Risiko von derar- offenen Türevor einem Jahr und der geringen Beteiligung tigen Anlagen. Mittlerweile wurden von D1 mehrere Haus- Ihr Partner für: bei sonstigen Veranstaltungen in den letzten Jahren ist dies besitzer angeschrieben um auszuloten, ob privat eine An- Neu- und Gebrauchtwagen nicht verwunderlich. Weiter stellt sich die Frage, ob der tenne aufgestellt werden kann. Bürgermeister und Stadt- Leasing und Finanzierung über die MKG-Bank ganze Aufwand für Planung und Durchführung solcher räte appellieren in diesem Zusammenhang einstimmig an Kfz-Reparaturen und Unfallinstandsetzung Veranstaltungen noch lohnt, wenn der Zuspruch in der die Bevölkerung, bis zur Klärung der tatsächlichen Risiken Exklusive Frottier- und Chenillewaren fürs Bad MITSUBISHI TÜV - AU Service Bevölkerung fehlt. aus Rücksicht auf die Gesundheit der Mitbürger auf die Frottier-Babyartikel · Bademäntel MOTORS Garanta Versicherungsdienst Deshalb laden wir alle ein, doch einmal bei unserer Ju- private Errichtung von Antennen zu verzichten. gendfeuerwehr vorbeizuschauen. Verkauf: Mo. - Fr. 8.00 - 11.30 und 13.00 - 17.00 Uhr Bautafeln beschlossen Auto-Lüftner Jeden Mit einem Thema, welches bereits in früheren Sitzungen Mitsubishi Servicehändler Dienstag ab 19.00 Uhr angesprochen worden war, befasste sich der Antrag der ERNST FEILER GMBH trifft sich die Feuerwehrjugend am Gerätehaus in Hohen- Frottier- und Chenilleweberei Schirndinger Straße 47 · 95691 Hohenberg a.d. Eger SPD-Fraktion auf Errichtung von Informationstafeln in den berg. Die jungen Leute würden sich über Ihren Besuch und 95691 Hohenberg a.d. Eger · Greimweg 4 · Tel. 092 33 / 77 28-0 Tel. 092 33 / 80 61· Fax 58 13 · www.auto lueftner.de Baugebieten „Mittlerer Hübel“ und „Langer Weg“. Damit Ihr Interesse sehr freuen.

2 11

Übrigens wußten Sie schon, TERMINE · TERMINE · TERMINE dass die Arbeitslosenzahlen am Ende der Kohlregierung genauso hoch waren wie sie derzeit sind- nämlich 4,5 Mio. Das heißt, Kohl hat in seiner 16-jährigen Amtszeit, trotz 17. Juni 05 100-Jahrfeier SPD Höchstädt wesentlich besserer Bedingungen die Zahl der Arbeitlosen mehr als verdoppelt. Schröder hat in seiner knapp 7-jähri- 25. Juni 05 Schirndinger Wiesenfest gen Amtszeit die Arbeitslosenzahl konstant gehalten, trotz wesentlich schlechterer Bedingungen. 08. Juli 05 Nominierungskonferenz zur dass Kohl während seiner Amtszeit die Schlechtwetter- Bundestagswahl regelung abgeschaft hat. Schröder hat diesen Fehler wie- der korigiert. 15. Juli 05 Hohenberger Wiesenfest Informativ Aktuell Ausgabe 23 · 2005 dass Kohl die Aufforderungen des Bundesverfassungs- gerichtes zur Verbesserung der Famlienpolitik 16 Jahre ig- 14. August 05 SPD Sommerfest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Spekulanten in die Höhe treiben, während gleichzeitig tau- noriert hat und Schröder diese überfälligen Reformen er- im Herbst 2005 werden wir vermutlich eine neue Bun- sende von Menschen in die soziale Ungewissheit gestoßen ledigen mußte ?? Sept. 05 Bundestagswahl ? desregierung wählen. Die Gründe dafür sind vielfältig. werden. Was geht in Gehirnen von Menschen vor, die Sicher ist, dass manches nicht so gelaufen ist wie Schröder gleichzeitig Milliardengewinne für ihre Konzerne und im dass Frau Merkel bei Herrn Bush die amtierende Bun- sich das gewünscht hätte. Sicher ist aber auch, dass kei- Nebensatz die Entlassung von mehreren tausend Mitarbei- desregierung schlecht geredet hat und mit Amerika in den ne der Vorgängerregierungen derartig schlechte, weltweite tern verkünden. Irakkrieg gezogen wäre, so sie denn die Möglichkeit dazu allgemeine Rahmenbedingungen hatte wie die jetzige. Kei- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich bin sicher, dass gehabt hätte. Schröder lehnte eine deutsche Beteiligung ka- ne andere Bundesregierung vorher ist während ihrer Amts- das, was uns die jetzige Bundesregierung abverlangt reine tegorisch ab. E zeit von den Medien derart nieder gemacht worden für Peanuts sind im Vergleich zu dem, was unter einer mög- Dinge, die sie selbst meist lichen Merkel – Wester- dass die Bayerische Staatsregierung bald schuldenfrei gar nicht zu verantworten welle Regierung auf uns sein wird, dafür aber die Bayerischen Kommunen dem- hatte. Diejenigen, die zukommt. Alles, was jetzt nächst geschlossen zum Insolvenzgericht maschieren wer- heute lauthals tönen ha- von Merkel, Stoiber und den. ben scheinbar vergessen, Co als zukünftiges dass während der 16 Jah- schwarz-gelbes Regie- dass der CSU-Abgeordnete Dr. Döhler für heuer keinen EDEKA-KAISER re Kohlregierung alles rungsprogramm verkauft Kreishaushalt wollte, sondern erst im nächsten Jahr einen Hohenberg · Schirndinger Str. ausgesessen wurde. Mah- wird, dient dem totalen solchen für nötig erachtet hat. Die SPD Fraktion hat mit nungen und Forderungen Ausverkauf der Sozialen den Stimmen der FW und Grünen gegen Kreils CSU den vom BVG, z.B. zur Fami- Marktwirtschaft und wird Kreishaushalt gerettet. lienfreundlichkeit, wur- mit der so genannten Er- Und zu letzt Etza amal ehrle: den einfach ignoriert und blast entschuldigt werden. dass Oskar Lafontain aus persönlichen Eitelkeiten nach Etza is sua weit, etza möima a ganz Gaouer fröiher zan unerledigt an die Regie- Mehrwertsteuererhöhung seinem schäbigen Kneiffen als Finanzminister jetzt wieder wölln göih. rung Schröder weiterge- auf 20% gehört ebenso da- in die Politik zurückkehrt an der Seite von Neokommuni- Gecha dean Bundesrat koa ma nimma vanünfte regiern, geben. Trotz der im Ver- zu, wie Abschaffung der sten. moint da Schröda. Döi schwarze Üwamacht im Bundes- gleich zu heute idealen Eigenheimzulage und der rat vahinnert alles wos in da nächstn Zeit für unner Land Rahmenbedingungen hat Km-Pauschale. Beseiti- wichte waar, moint da Schröda. Etz howe awer im Fern- Kohl die Staatsverschul- gung von Arbeitnehmer- seh gseah, daaß döi Frau Merkl für dean Fall daaß se dung und die Arbeitslo- rechten, in vielen Jahr- 95691 Hohenberg a.d. Eger · Burgplatz 5 Kanzlere wird mit ihrn Kumpl Westerwelle alles dös sigkeit in Rekordhöhen getrieben. Bundeskanzler Schröder zehnten von unseren Eltern und Großeltern erkämpft, fal- Tel. 09233/9404 · Fax 713996 aaföiern will, wos se die ganze Zeit vateifelt haout, bla- Internet: www. gasthofzurburg.de und seine Regierung haben zu viel gewollt und versucht, len dann dem Neo-Liberalismus zum Opfer. Auch die Ge- ous vüll ärcher, als wöi d’ Routn. Die den übernommenen Reformstau zu schnell aufzuarbeiten. werkschaften werden merken, dass sie jahrelang auf das eigene Schlachtung Mehrwertsteier maou aaf 20% aaffe, Im Gegensatz zu Kohl hat Schröder auch Reformen ange- falsche Pferd eingeschlagen haben. Einer aber wird sich Fisch- und Schafzucht sagt se, die Zulach für maa Eign- packt die vielen weh taten, aber ohne die es einfach nicht bestimmt über einen evtl. Regierungswechsel in Berlin Fremdenzimmer heim maou weeg, sagt se, maa Ki- weitergehen konnte. Vergessen auch, dass beim Regie- freuen, nämlich Bush in Amerika. Hat er doch dann wie- Ferienwohnungen lometergeld maou ogschaft wern, rungsantritt Schröders etliche sozialpolitische Fehlgriffe der einen zuverlässigen Kriegspartner mehr an seiner Sei- Partyservice sagt se. Maa Rentn und maa Kran- Kohls wieder zurechtgerückt wurden. Was ich dem Kanz- te. Wenn es denn so kommt, Merkel und Westerwelle re- knkasse solle gfälligst selwa zohln, Auf Ihren Besuch freut sich Familie Geiger ler Schröder vorwerfe, ist seine Blauäugigkeit der Großin- gieren mit absoluter Wir empfehlen uns für Familienfeiern aller Art sagt se. dustrie gegenüber. Trotz Milliardengeschenken hat diese Bundesratsmehrheit in Etza amal ehrle, koa mir oa ihre dafür gegebenen Versprechen zur Schaffung von Ar- Berlin, dann Hohenberg Mensch an vanünftign Grund beitsplätzen nicht nur nicht eingehalten, sondern eine re- „Gute Nacht, Impressum: sogn, warum ich im Herst döi Frau gelrechte Arbeitsplatzvernichtung durchgeführt. Was nützt Deutschland“. Verantwortlich für den Inhalt: und dearn Moa wölln soll, wenn es, wenn sich alle darüber freuen, dass wieder ein ehrlicher SPD-Ortsverein Hohenberg a.d. Eger naou alles nu schlimmer wird als etza Mittelständler 30 Arbeitplätze geschaffen hat und gleich- Herzlich Ihr 1. Vorsitzender Berndt Amann, Selber Str. 88 scha is? zeitig eine Horrormeldung vom Verlagern und Vernichten Berndt Amann 95691 Hohenberg a.d. Eger, Tel. 092 33/92 14 tausender Arbeitsplätze die andere jagt. Redaktion: Hans-Jürgen Wohlrab, Am Steinberg 10 Bis zan nächstn Mal Was ist das für eine Welt, in der die Meldung von Mas- Satz u. Druck: Adolf Singer · 95691 Hohenberg a.d. E. Enka Knöibohrer senentlassungen die Aktienkurse und die Gewinne von SPD

12 1