

  10 11

Selb – 41 km Infos Weißenstadt: Weißenstädter See, Ortsbild, Vorratskeller, Scheunen, Stadtkirche, Informations- Touristeninformationen/Internet zentrum des Naturparks Fichtelgebirge Die letzte Etappe führt romantisch an der Eger entlang zur gewaltigen Festung Hohenberg und im Tal Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V., Rathaus, Gablonzer Str. 11, D-95686 Fichtelberg : Ortsbild, Rathaus, Steinbruchweg, Ruine Epprechtstein der Röslau über Arzberg und Brand zurück nach Marktredwitz (ca. 400 Höhenmeter). Ab geht Tel. 0049 (0) 9272 96903-0, www.tz-fichtelgebirge.de Hallerstein: Burgruine, Heimatmuseum nach Vereinbarung, Tel. 0049 (0) 9284 8912 es über Forstwege zur Eger und vom Bauernhof Hendelhammer bis Königsmühle z.T. auf Trampel- Tourist Information Marktredwitz, Markt 29, D-95615 Marktredwitz Schwarzenbach a. d. Saale: Altstadt mit ehem. Fürst von Schönburgischem Amtsgebäude, pfaden an ihr entlang. Etwa bei der Hälfte dieser Strecke ist ein Abstecher in das reizvolle Thierstein Tel. 0049 (0) 9231 501-128, www.marktredwitz.de St. Gumbertuskirche, Schulmuseum nach Vereinbarung Tel. 0049 (0) 9284 93331; Ökopark Her- mit interessanter Burganlage ausgeschildert. Am wildromantischen Weg entlang der Eger ragen zu- Tourist-Information , Jean-Paul-Str. 5, D-95632 Wunsiedel, telsleite weilen hohe Felsen auf. Unterhalb von Neuhaus überqueren wir den Fluss. Schon von weitem sieht Tel. 0049 (0) 9232 602 162, www.wunsiedel.de Wurlitz: Wojaleite, Hans-Vogt-Denkmal man Hohenberg. Die Burg geht auf das 13. Jh. zurück. Sie ist zudem ein beeindruckender Aussichts- Rehau: Museumszentrum Rehau (Heimatmuseum, Puppen- und Spielzeugmuseum) Sonntag: punkt und beherbergt u.a. eine ökologische Bildungsstätte. Das Deutsche Porzellanmuseum in der Gästeinformation Fichtelberg, Gablonzer Str. 11, D-95686 Fichtelberg 14.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung Tel. 0049 (0) 9283 2027; Kunsthaus IKKP Mittwoch ehemaligen Direktorenvilla des Unternehmens C. M. Hutschenreuther mit Erweiterungsbau erläutert Tel. 0049 (0) 9272 9 70-33, www.fichtelberg.de bis Samstag: 14.00 - 18.00 Uhr; Feuerwehrmuseum Sonntag + Feiertage: 14.00 - 17.00 Uhr und die Geschichte des Porzellans im 19. und 20. Jh. Wir rollen an der Carolinenquelle vorbei hinab ins Tal Kur- und Tourist Information Bischofsgrün, Jägerstr. 9, D-95493 Bischofsgrün Siebensterntour der Röslau, die uns über Fischern und nach Arzberg bringt. Dort treffen wir auf den von Tel. 0049 (0) 9276 1292, www.bischofsgruen.de nach Vereinbarung; Ortsteil Pilgramsreuth: gotische Kirche Waldsassen herführenden Euregio-Egrensis-Radfernweg. An die Bergbautradition von Arzberg erin- Tourist-Information Weißenstadt, Wunsiedeler Str. 4, D-95163 Weißenstadt Selb-Plößberg: Europäisches Industriemuseum für Porzellan Dienstag bis Sonntag + Feiertage: nert das ehemalige Zechenhaus „Kleiner Johannes“ und das ehemalige Wohnhaus von Alexander von Tel. 0049 (0) 9253 95030, www.weissenstadt.de 10.00 - 17.00 Uhr; Echt. Stark. Oberfranken! Humboldt. Entlang des Humboldt-Rundwegs finden sich weitere Zeugnisse der Industriegeschichte. Stadtverwaltung Schwarzenbach a. d. Saale, Tel. 0049 (0) 9284 933-0, www.schwarzenbach-saale.de Selb: Rathaus, St. Andreas, Porzellanbrunnen, Porzellangässchen, größte Kaffeekanne der Welt, Beeindruckend ist die Kirchenburganlage mit dem Pulverturm und der Benckendorff‘schen Gruft. Von Tourist-Information Selb, Ludwigstr. 6, D-95100 Selb, Tel. 0049 (0) 9287 956385, www.selb.de Regenbogenhaus, Gottesackerkirche; Schausteinbruch. der Anlage aus genießt man einen weiten Blick auf die Umgebung. Im Ortsteil Röthenbach kommen Stadt Arzberg, Friedrich-Ebert-Str. 6, D-95659 Arzberg, Tel. 0049 (0) 9233 4040, www.arzberg.de Hohenberg an der Eger: Burg Hohenberg, Deutsches Porzellanmuseum, Dienstag bis Sonntag wir direkt am Schloss Röthenbach vorbei. Von dort zweigt ein Abstecher zum volkskundlichen Geräte- Informationen zum Radroutennetz Oberfranken, www.oberfranken.de + Feiertage: 10.00 - 17.00 Uhr; Carolinenquelle Impressum Grußwort museum im Ortsteil Bergnersreuth ab. Arzberg: ehem. Zechenhaus „Kleiner Johannes“ mit Naturpark-Informationsstelle April bis Ok- Herausgeber: Oberfranken Offensiv e. V., Maximilianstraße 6, D-95444 Bayreuth, Tel. 0049 (0) 921 52523, Am weiteren Weg nach Marktredwitz, der noch einige Steigungen für uns bereithält, liegen der Freis- Fax 0049 (0) 921 52524, [email protected], www.oberfranken.de Übernachtung tober 9.00 - 17.00 Uhr, Kirchenburganlage, Humboldthaus, Humboldtweg; Schloss im Ortsteil Rö- Liebe Radler, nitzspeicher und das reizvolle Ensemble von Schloss und Kirche in Brand. Fahrradfreundliche Gastbetriebe gemäß ADFC Bett&Bike Bayern unter www.bettundbike.de. Zahlrei- thenbach; Volkskundliches Gerätemuseum in Bergnersreuth Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr Konzept für Route und Faltblatt, Text und Fotos: ADFC, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Landesverband Bayern, auf der Siebensterntour – dem Symbol des Fichtelgebirges – erfahren Kardinal-Döpfner-Straße 8, 80333 München, [email protected], www.adfc-bayern.de che weitere Gastbetriebe an der Strecke laden zum Übernachten ein. Brand: Schloss, Kirche Sie die landschaftliche Vielfalt und Schönheit des Fichtelgebirges. Auf Routenausarbeitung/Beschilderungskonzept: Romanus Scholz einer Länge von 155 km radelt man über die rauhen Höhen des Fichtel- Sehenswertes – Öffnungszeiten im Sommer Karten Faltblattkonzeption, Text: Alexandra Weiß/Paul Bickelbacher gebirges und vorbei an den Quellflüssen von Main, Saale, Naab, Eger Marktredwitz: Ortsbild, Marktplatz, Rathaus, Lug ins Land, St. Bartholomäus und St. Theresia; Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung: Topographische Karte (1:50.000) Fotos: Oberfranken Offensiv e.V. und zahlreichen Seen. Besichtigen Sie die historischen und kulturellen Fichtelgebirge – östlicher Teil, Naturpark Fichtelgebirge – westlicher Teil; Bielefelder Verlag: Winkelmühle, Stadtmauertürmchen, Gerberhaus, Goldener Löwe, Egerland-Museum: Dienstag bis Routenlogo: Pokorny-Design München Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke in den Orten Marktredwitz, ADFC-Radtourenkarte (1:150.000) Blatt 18 Oberfranken/Vogtland. Selb, Bischofsgrün, Rehau und Wunsiedel. Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr; Erstes Fränkisches Schnapsmuseum Montag bis Mittwoch: 9.30 - 12.00 Kartographie/Bearbeitung/Herstellung: Galli Verlag, 86558 Hohenwart, Tel. 0049 (0) 8443 8916 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr, Donnerstag bis Freitag: 9.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr, Fax 0049 (0) 8443 8917, [email protected], www.galli-verlag.de Samstag: 9.30 - 13.00 Uhr Graphik/Layout: Galli Verlag Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der „Siebensterntour“. Wunsiedel: Ortsbild, Koppetentor, Marktplatz, Rathaussaal, St. Veit-Kirche, Jean-Paul-Brunnen; Fich- Auszüge und Veröffentlichungen aus diesem Objekt nur mit Genehmigung von Oberfranken Offensiv e.V. und des Galli telgebirgsmuseum Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr; Felsenlabyrinth mit Klingergrotte und Verlages. Die Benutzung der Radroute erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Angaben wurden sorgfältig erhoben – Änderungen Ihre Luisenburg-Naturbühne (jährlich Luisenburg-Festspiele Juni bis August) und Irrtum vorbehalten. -Printed in - Auflage Frühjahr 2018 : Nageler See Fichtelberg: Fichtelsee, Mariensäule; Historisches Silbereisenbergwerk Gleißinger Fels, Führungen Betrieb März bis November, Führungen Montag bis Sonntag: 11.00 - 16.00 Uhr, immer zur vollen Melanie Huml MdL Stunde; Automobilmuseum täglich von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet; Dorfmuseum Mühlgüt’l März bis Staatsministerin Oktober, Samstag: 10.00 - 15.00 Uhr Vorsitzende Oberfranken Offensiv e.V. Warmensteinach/Fleckl: Sessellift zum Ochsenkopf 9.30 - 17.00 Uhr Warmensteinach/Grassemann: Naturpark-Infostelle, Freilichtmuseum Grassemann Mai bis Oktober, Mittwoch bis Sonntag: 11.00 - 16.00 Uhr, Januar bis April, Sonntag: 14.00 - 16.00 Uhr Bischofsgrün: Sessellift zum Ochsenkopf 9.30 - 17 Uhr, Sommerrodelbahn                     

2 3 4 5 6 7

Kultur Marktredwitz Paul, nach dem sie auch einen ihrer zahlreichen Brunnen benannt hat. Am Samstag vor Johanni (24.6.) Marktredwitz, die Jean-Paul- und Festspielstadt Wunsiedel, die Porzellanstadt Selb und die Festung Die Geschichte der Stadt war schon immer durch Grenzen bestimmt. Fast fünf Jahrhunderte lang findet alljährlich das beliebte Brunnenfest statt, an dem die über 30 Brunnen in der Stadt festlich Hohenberg liegen am Weg. war Marktredwitz eng verbunden mit der Stadt Eger und genoss den Status einer Enklave im geschmückt werden. Das Wahrzeichen von Wunsiedel ist das Koppetentor. Außerdem sehenswert sind umliegenden Territorium des Sechsämterlandes. Die bedeutendsten Bauten von Marktredwitz die St. Veit-Kirche, das Fichtelgebirgsmuseum im Sigmund-Wann-Spital und der biedermeierliche Rat- haussaal. Auf dem Abschnitt zwischen Wunsiedel und Weißenstadt sind mehrere längere Steigungen Landschaft sind in der prämierten Altstadt versammelt. Am langgestreckten Markt liegt das Historische Rat- haus mit Renaissance-Erker. Direkt in der Nähe erheben sich der „Lug ins Land“, ein Rest der zu bewältigen. Sie können mit einer Abkürzung/Variante über Röslau nach Kirchenlamitz (Beschil- alten Burganlage, sowie die St. Bartholomäus- und die St. Theresienkirche. Außerdem sehenswert: derung WUN 5) umgangen werden. Wir radeln über die rauhen Höhen des Fichtelgebirges und kommen an den Quellflüssen von Main, Die Siebensterntour führt jedoch von Wunsiedel zunächst zur Luisenburg hinauf. Die älteste Natur- Saale, Naab, Eger und zahlreichen Seen vorbei. Winkelmühle, Stadtmauertürmchen, Gerberhaus, Gasthaus Goldener Löwe und das Egerlandmuseum. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Gartenschau Marktredwitz/Eger () im Jahr 2006 bühne Deutschlands lockt mit den Luisenburg-Festspielen jährlich über 100.000 Besucher an. Die wurde das Gelände entlang der Röslau neu gestaltet und eine Radroute zwischen den beiden imposanten Felsgebilde im Felsenlabyrinth faszinieren auch ohne Spielbetrieb. Im Tröstauer Forst radeln wir auf Waldwegen unterhalb der 959 m hohen Kösseine weiter bergan, Radstrecke Städten ausgewiesen. bevor wir nach Reichenbach hinabrollen. Über Mühlbühl gelangen wir nach Nagel mit seinem ver- • durchgehend beschildert lockenden Badesee. Ab Nagel schicken wir uns an, den 1024 m hohen Ochsenkopf zu umrunden. • in beiden Richtungen befahrbar Marktredwitz – Bischofsgrün 40 km Bald hinter Lochbühl wählen wir einen Forstweg nach Fichtelberg hinauf. Dort führt die Route am • Streckenlänge: 155 km Automobilmuseum, am Dorfmuseum Mühlgüt‘l und am Historischen Silbereisenbergwerk Gleißinger Fels • Höhenmeter: ca. 1800 m Von Marktredwitz radeln wir über Wunsiedel an der Luisenburg vorbei nach Nagel und weiter vorbei. Außerdem sehenswert: Mariensäule und Fichtelsee. Nach dem steilen Anstieg in Fichtelberg • Die Route ist gut an das Bahnnetz angebunden nach Fichtelberg, um den Ochsenkopf halb zu umrunden (ca. 550 Höhenmeter). Unsere Strecke führt die Strecke eher eben weiter. Von Fleckl aus können wir mit dem Sessellift zum Ochsenkopf ist z.T. identisch mit dem Euregio-Egrensis-Radfernweg. Wir starten am Bahnhof von Marktred- hochfahren. In Grassemann informiert das Freilichtmuseum über ökologische Zusammenhänge. Wir witz. Schon bald müssen wir in einem märchenhaften Wald einen ersten Anstieg bewältigen. biegen bald rechts ab in einen Forstweg und rollen nach Bischofsgrün hinab, dessen Ortszentrum Danach geht es hinab durch Tiefenbach und vorbei an Juliushammer mit seiner alten Mühle nach attraktiv verkehrsberuhigt gestaltet wurde. Auch dort gibt es eine Seilschwebebahn auf den Ochsen- Schwarzenbach a. d. Saale – Selb 41 km Wunsiedel. Die Festspielstadt Wunsiedel ist stolz auf ihren berühmten Sohn, den Dichter Jean kopf. Von oben kann man mit der Sommerrodelbahn hinabsausen. Von der Saale aus radeln wir über Rehau in Richtung tschechischer Grenze nach Selb. Dort schließt sich eine Runde in die Umgebung an (ca. 400 Höhenmeter). Vom Saaletal fährt man auf ruhigen Bischofsgrün – Schwarzenbach a. d. Saale 35 km Wegen über Langenbach und Wurlitz nach Rehau, das sich als Industriestadt im Grünen bezeichnet. Wie Weißenstadt wurde Rehau nach einem Großbrand planmäßig wieder aufgebaut. Sehenswert sind Nachdem wir unterhalb des Schneeberges die höchste Stelle der Tour bewältigt haben, geht es an das Museumszentrum der Stadt, das Feuerwehrmuseum und das Kunsthaus mit dem Institut für der Egerquelle vorbei zum Weißenstädter See und zur Saale nach Schwarzenbach a. d. Saale (ca. 350 konkrete Kunst und Poesie. Höhenmeter). Von Bischofsgrün fahren wir zunächst steil hinab, um in Birnstengel den Weißen Main Hinter Rehau radeln wir durch den Rehauer Forst. Während die Route „Durch Bayerns steinreiche zu überqueren. Es folgt ein längerer Anstieg auf Forstwegen zur 798 m hohen Passhöhe unterhalb Ecke“ nach Nordosten abzweigt, führt unser Weg über Schönlind nach Selb-Plößberg. Dort erfahren des Schneeberges, dem mit 1051 m höchsten Berg Frankens. Nach der Passhöhe zweigen wir links ab wir im – Staatliches Museum für Porzellan alles zur Geschichte des Porzellans. Beim Orts- zur Egerquelle und rollen nach Weißenstadt hinab, das uns mit einem großen Freizeitsee empfängt. eingang von Selb, führt die Tour in einer Runde um die Stadt. Man kann aber auch der Route „Tech- Dort treffen wir auch auf die Oberfrankenroute „Technikgeschichte und verwunschene Täler“. nikgeschichte und verwunschene Täler“ folgend durch das Zentrum von Selb abkürzen oder zunächst Weißenstadt ist bekannt als Urzelle der Steinschleife. Es wurde nach einem Großbrand 1823 wieder ein Quartier suchen. Die attraktive Rundstrecke der Siebensterntour bringt uns über Schatzbach und aufgebaut. Sehenswert sind neben dem Stadtbild allgemein die wegen der Brandgefahr ausgelagerten Längenau durch das Seengebiet der Häusellohe zum historischen Schausteinbruch. Am Naturfreibad historischen Scheunen und die Stadtkirche. Außerdem gibt es ein Informationszentrum des Naturparks. Auf gemeinsamer Strecke mit der Route „Technikgeschichte und verwunschene Täler“ fahren wir auf vorbei geht es dann direkt zum Schlossplatz von Selb. einer aufgelassenen Bahntrasse nach Kirchenlamitz mit imposantem Rathaus. Ab hier geht es auf einem Forstweg noch einmal etwas bergauf, bis wir über Hallerstein mit Burgruine und Heimatmuseum Selb und Völkenreuth mit Blick auf den Stausee der Förmitztalsperre nach Schwarzenbach a. d. Saale hin- abrollen. Vom Ufer der Saale aus gewahren wir bald die St. Gumbertuskirche mit ihrem hohen Turm. Selb ist bekannt durch die großen Porzellanfirmen Hutschenreuther, Rosenthal und Villeroy&Boch, Auf der anderen Flussseite liegt auch das ehem. Fürst von Schönburgische Amtsgebäude, das heute als die dort ihren Sitz haben. In Selb kann man dem Porzellanrundweg folgend, zu Fuß zu den wichtigen Rathaus genutzt wird. Ein Abstecher führt zum nördlich gelegenen Ökopark Hertelsleite. In Schwar- Stätten und Bauwerken gelangen, die mit dem Thema „Porzellan“ zusammenhängen. Am Weg liegen zenbach a. d. Saale treffen wir auf die Oberfrankenroute „Durch Bayerns steinreiche Ecke“ die uns der farbenfrohe Porzellanbrunnen vor der Stadtkirche St. Andreas, das Porzellangässchen und das bis hinter Rehau begleiten wird. Regenbogenhaus, der Firmensitz der Rosenthal AG. Außerdem sehenswert sind die Gottesackerkirche, die größte Kaffeekanne der Welt und das Rathaus mit Glockenspiel. 

2 3 4 5 6 7

Kultur Marktredwitz Paul, nach dem sie auch einen ihrer zahlreichen Brunnen benannt hat. Am Samstag vor Johanni (24.6.) Marktredwitz, die Jean-Paul- und Festspielstadt Wunsiedel, die Porzellanstadt Selb und die Festung Die Geschichte der Stadt war schon immer durch Grenzen bestimmt. Fast fünf Jahrhunderte lang findet alljährlich das beliebte Brunnenfest statt, an dem die über 30 Brunnen in der Stadt festlich Hohenberg liegen am Weg. war Marktredwitz eng verbunden mit der Stadt Eger und genoss den Status einer Enklave im geschmückt werden. Das Wahrzeichen von Wunsiedel ist das Koppetentor. Außerdem sehenswert sind umliegenden Territorium des Sechsämterlandes. Die bedeutendsten Bauten von Marktredwitz die St. Veit-Kirche, das Fichtelgebirgsmuseum im Sigmund-Wann-Spital und der biedermeierliche Rat- haussaal. Auf dem Abschnitt zwischen Wunsiedel und Weißenstadt sind mehrere längere Steigungen Landschaft sind in der prämierten Altstadt versammelt. Am langgestreckten Markt liegt das Historische Rat- haus mit Renaissance-Erker. Direkt in der Nähe erheben sich der „Lug ins Land“, ein Rest der zu bewältigen. Sie können mit einer Abkürzung/Variante über Röslau nach Kirchenlamitz (Beschil- alten Burganlage, sowie die St. Bartholomäus- und die St. Theresienkirche. Außerdem sehenswert: derung WUN 5) umgangen werden. Wir radeln über die rauhen Höhen des Fichtelgebirges und kommen an den Quellflüssen von Main, Die Siebensterntour führt jedoch von Wunsiedel zunächst zur Luisenburg hinauf. Die älteste Natur- Saale, Naab, Eger und zahlreichen Seen vorbei. Winkelmühle, Stadtmauertürmchen, Gerberhaus, Gasthaus Goldener Löwe und das Egerlandmuseum. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Gartenschau Marktredwitz/Eger (Cheb) im Jahr 2006 bühne Deutschlands lockt mit den Luisenburg-Festspielen jährlich über 100.000 Besucher an. Die wurde das Gelände entlang der Röslau neu gestaltet und eine Radroute zwischen den beiden imposanten Felsgebilde im Felsenlabyrinth faszinieren auch ohne Spielbetrieb. Im Tröstauer Forst radeln wir auf Waldwegen unterhalb der 959 m hohen Kösseine weiter bergan, Radstrecke Städten ausgewiesen. bevor wir nach Reichenbach hinabrollen. Über Mühlbühl gelangen wir nach Nagel mit seinem ver- • durchgehend beschildert lockenden Badesee. Ab Nagel schicken wir uns an, den 1024 m hohen Ochsenkopf zu umrunden. • in beiden Richtungen befahrbar Marktredwitz – Bischofsgrün 40 km Bald hinter Lochbühl wählen wir einen Forstweg nach Fichtelberg hinauf. Dort führt die Route am • Streckenlänge: 155 km Automobilmuseum, am Dorfmuseum Mühlgüt‘l und am Historischen Silbereisenbergwerk Gleißinger Fels • Höhenmeter: ca. 1800 m Von Marktredwitz radeln wir über Wunsiedel an der Luisenburg vorbei nach Nagel und weiter vorbei. Außerdem sehenswert: Mariensäule und Fichtelsee. Nach dem steilen Anstieg in Fichtelberg • Die Route ist gut an das Bahnnetz angebunden nach Fichtelberg, um den Ochsenkopf halb zu umrunden (ca. 550 Höhenmeter). Unsere Strecke führt die Strecke eher eben weiter. Von Fleckl aus können wir mit dem Sessellift zum Ochsenkopf ist z.T. identisch mit dem Euregio-Egrensis-Radfernweg. Wir starten am Bahnhof von Marktred- hochfahren. In Grassemann informiert das Freilichtmuseum über ökologische Zusammenhänge. Wir witz. Schon bald müssen wir in einem märchenhaften Wald einen ersten Anstieg bewältigen. biegen bald rechts ab in einen Forstweg und rollen nach Bischofsgrün hinab, dessen Ortszentrum Danach geht es hinab durch Tiefenbach und vorbei an Juliushammer mit seiner alten Mühle nach attraktiv verkehrsberuhigt gestaltet wurde. Auch dort gibt es eine Seilschwebebahn auf den Ochsen- Schwarzenbach a. d. Saale – Selb 41 km Wunsiedel. Die Festspielstadt Wunsiedel ist stolz auf ihren berühmten Sohn, den Dichter Jean kopf. Von oben kann man mit der Sommerrodelbahn hinabsausen. Von der Saale aus radeln wir über Rehau in Richtung tschechischer Grenze nach Selb. Dort schließt Bischofsgrün – Schwarzenbach a. d. Saale 35 km sich eine Runde in die Umgebung an (ca. 400 Höhenmeter). Vom Saaletal fährt man auf ruhigen Wegen über Langenbach und Wurlitz nach Rehau, das sich als Industriestadt im Grünen bezeichnet. Wie Weißenstadt wurde Rehau nach einem Großbrand planmäßig wieder aufgebaut. Sehenswert sind Nachdem wir unterhalb des Schneeberges die höchste Stelle der Tour bewältigt haben, geht es an das Museumszentrum der Stadt, das Feuerwehrmuseum und das Kunsthaus mit dem Institut für der Egerquelle vorbei zum Weißenstädter See und zur Saale nach Schwarzenbach a. d. Saale (ca. 350 konkrete Kunst und Poesie. Höhenmeter). Von Bischofsgrün fahren wir zunächst steil hinab, um in Birnstengel den Weißen Main Hinter Rehau radeln wir durch den Rehauer Forst. Während die Route „Durch Bayerns steinreiche zu überqueren. Es folgt ein längerer Anstieg auf Forstwegen zur 798 m hohen Passhöhe unterhalb Ecke“ nach Nordosten abzweigt, führt unser Weg über Schönlind nach Selb-Plößberg. Dort erfahren des Schneeberges, dem mit 1051 m höchsten Berg Frankens. Nach der Passhöhe zweigen wir links ab wir im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan alles zur Geschichte des Porzellans. Beim Orts- zur Egerquelle und rollen nach Weißenstadt hinab, das uns mit einem großen Freizeitsee empfängt. eingang von Selb, führt die Tour in einer Runde um die Stadt. Man kann aber auch der Route „Tech- Dort treffen wir auch auf die Oberfrankenroute „Technikgeschichte und verwunschene Täler“. nikgeschichte und verwunschene Täler“ folgend durch das Zentrum von Selb abkürzen oder zunächst Weißenstadt ist bekannt als Urzelle der Steinschleife. Es wurde nach einem Großbrand 1823 wieder ein Quartier suchen. Die attraktive Rundstrecke der Siebensterntour bringt uns über Schatzbach und aufgebaut. Sehenswert sind neben dem Stadtbild allgemein die wegen der Brandgefahr ausgelagerten Längenau durch das Seengebiet der Häusellohe zum historischen Schausteinbruch. Am Naturfreibad historischen Scheunen und die Stadtkirche. Außerdem gibt es ein Informationszentrum des Naturparks. Auf gemeinsamer Strecke mit der Route „Technikgeschichte und verwunschene Täler“ fahren wir auf vorbei geht es dann direkt zum Schlossplatz von Selb. einer aufgelassenen Bahntrasse nach Kirchenlamitz mit imposantem Rathaus. Ab hier geht es auf einem Forstweg noch einmal etwas bergauf, bis wir über Hallerstein mit Burgruine und Heimatmuseum Selb und Völkenreuth mit Blick auf den Stausee der Förmitztalsperre nach Schwarzenbach a. d. Saale hin- abrollen. Vom Ufer der Saale aus gewahren wir bald die St. Gumbertuskirche mit ihrem hohen Turm. Selb ist bekannt durch die großen Porzellanfirmen Hutschenreuther, Rosenthal und Villeroy&Boch, Auf der anderen Flussseite liegt auch das ehem. Fürst von Schönburgische Amtsgebäude, das heute als die dort ihren Sitz haben. In Selb kann man dem Porzellanrundweg folgend, zu Fuß zu den wichtigen Rathaus genutzt wird. Ein Abstecher führt zum nördlich gelegenen Ökopark Hertelsleite. In Schwar- Stätten und Bauwerken gelangen, die mit dem Thema „Porzellan“ zusammenhängen. Am Weg liegen zenbach a. d. Saale treffen wir auf die Oberfrankenroute „Durch Bayerns steinreiche Ecke“ die uns der farbenfrohe Porzellanbrunnen vor der Stadtkirche St. Andreas, das Porzellangässchen und das bis hinter Rehau begleiten wird. Regenbogenhaus, der Firmensitz der Rosenthal AG. Außerdem sehenswert sind die Gottesackerkirche, die größte Kaffeekanne der Welt und das Rathaus mit Glockenspiel. 

2 3 4 5 6 7

Kultur Marktredwitz Paul, nach dem sie auch einen ihrer zahlreichen Brunnen benannt hat. Am Samstag vor Johanni (24.6.) Marktredwitz, die Jean-Paul- und Festspielstadt Wunsiedel, die Porzellanstadt Selb und die Festung Die Geschichte der Stadt war schon immer durch Grenzen bestimmt. Fast fünf Jahrhunderte lang findet alljährlich das beliebte Brunnenfest statt, an dem die über 30 Brunnen in der Stadt festlich Hohenberg liegen am Weg. war Marktredwitz eng verbunden mit der Stadt Eger und genoss den Status einer Enklave im geschmückt werden. Das Wahrzeichen von Wunsiedel ist das Koppetentor. Außerdem sehenswert sind umliegenden Territorium des Sechsämterlandes. Die bedeutendsten Bauten von Marktredwitz die St. Veit-Kirche, das Fichtelgebirgsmuseum im Sigmund-Wann-Spital und der biedermeierliche Rat- haussaal. Auf dem Abschnitt zwischen Wunsiedel und Weißenstadt sind mehrere längere Steigungen Landschaft sind in der prämierten Altstadt versammelt. Am langgestreckten Markt liegt das Historische Rat- haus mit Renaissance-Erker. Direkt in der Nähe erheben sich der „Lug ins Land“, ein Rest der zu bewältigen. Sie können mit einer Abkürzung/Variante über Röslau nach Kirchenlamitz (Beschil- alten Burganlage, sowie die St. Bartholomäus- und die St. Theresienkirche. Außerdem sehenswert: derung WUN 5) umgangen werden. Wir radeln über die rauhen Höhen des Fichtelgebirges und kommen an den Quellflüssen von Main, Die Siebensterntour führt jedoch von Wunsiedel zunächst zur Luisenburg hinauf. Die älteste Natur- Saale, Naab, Eger und zahlreichen Seen vorbei. Winkelmühle, Stadtmauertürmchen, Gerberhaus, Gasthaus Goldener Löwe und das Egerlandmuseum. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Gartenschau Marktredwitz/Eger (Cheb) im Jahr 2006 bühne Deutschlands lockt mit den Luisenburg-Festspielen jährlich über 100.000 Besucher an. Die wurde das Gelände entlang der Röslau neu gestaltet und eine Radroute zwischen den beiden imposanten Felsgebilde im Felsenlabyrinth faszinieren auch ohne Spielbetrieb. Im Tröstauer Forst radeln wir auf Waldwegen unterhalb der 959 m hohen Kösseine weiter bergan, Radstrecke Städten ausgewiesen. bevor wir nach Reichenbach hinabrollen. Über Mühlbühl gelangen wir nach Nagel mit seinem ver- • durchgehend beschildert lockenden Badesee. Ab Nagel schicken wir uns an, den 1024 m hohen Ochsenkopf zu umrunden. • in beiden Richtungen befahrbar Marktredwitz – Bischofsgrün 40 km Bald hinter Lochbühl wählen wir einen Forstweg nach Fichtelberg hinauf. Dort führt die Route am • Streckenlänge: 155 km Automobilmuseum, am Dorfmuseum Mühlgüt‘l und am Historischen Silbereisenbergwerk Gleißinger Fels • Höhenmeter: ca. 1800 m Von Marktredwitz radeln wir über Wunsiedel an der Luisenburg vorbei nach Nagel und weiter vorbei. Außerdem sehenswert: Mariensäule und Fichtelsee. Nach dem steilen Anstieg in Fichtelberg • Die Route ist gut an das Bahnnetz angebunden nach Fichtelberg, um den Ochsenkopf halb zu umrunden (ca. 550 Höhenmeter). Unsere Strecke führt die Strecke eher eben weiter. Von Fleckl aus können wir mit dem Sessellift zum Ochsenkopf ist z.T. identisch mit dem Euregio-Egrensis-Radfernweg. Wir starten am Bahnhof von Marktred- hochfahren. In Grassemann informiert das Freilichtmuseum über ökologische Zusammenhänge. Wir witz. Schon bald müssen wir in einem märchenhaften Wald einen ersten Anstieg bewältigen. biegen bald rechts ab in einen Forstweg und rollen nach Bischofsgrün hinab, dessen Ortszentrum Danach geht es hinab durch Tiefenbach und vorbei an Juliushammer mit seiner alten Mühle nach attraktiv verkehrsberuhigt gestaltet wurde. Auch dort gibt es eine Seilschwebebahn auf den Ochsen- Schwarzenbach a. d. Saale – Selb 41 km Wunsiedel. Die Festspielstadt Wunsiedel ist stolz auf ihren berühmten Sohn, den Dichter Jean kopf. Von oben kann man mit der Sommerrodelbahn hinabsausen. Von der Saale aus radeln wir über Rehau in Richtung tschechischer Grenze nach Selb. Dort schließt sich eine Runde in die Umgebung an (ca. 400 Höhenmeter). Vom Saaletal fährt man auf ruhigen Bischofsgrün – Schwarzenbach a. d. Saale 35 km Wegen über Langenbach und Wurlitz nach Rehau, das sich als Industriestadt im Grünen bezeichnet. Wie Weißenstadt wurde Rehau nach einem Großbrand planmäßig wieder aufgebaut. Sehenswert sind Nachdem wir unterhalb des Schneeberges die höchste Stelle der Tour bewältigt haben, geht es an das Museumszentrum der Stadt, das Feuerwehrmuseum und das Kunsthaus mit dem Institut für der Egerquelle vorbei zum Weißenstädter See und zur Saale nach Schwarzenbach a. d. Saale (ca. 350 konkrete Kunst und Poesie. Höhenmeter). Von Bischofsgrün fahren wir zunächst steil hinab, um in Birnstengel den Weißen Main Hinter Rehau radeln wir durch den Rehauer Forst. Während die Route „Durch Bayerns steinreiche zu überqueren. Es folgt ein längerer Anstieg auf Forstwegen zur 798 m hohen Passhöhe unterhalb Ecke“ nach Nordosten abzweigt, führt unser Weg über Schönlind nach Selb-Plößberg. Dort erfahren des Schneeberges, dem mit 1051 m höchsten Berg Frankens. Nach der Passhöhe zweigen wir links ab wir im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan alles zur Geschichte des Porzellans. Beim Orts- zur Egerquelle und rollen nach Weißenstadt hinab, das uns mit einem großen Freizeitsee empfängt. eingang von Selb, führt die Tour in einer Runde um die Stadt. Man kann aber auch der Route „Tech- Dort treffen wir auch auf die Oberfrankenroute „Technikgeschichte und verwunschene Täler“. nikgeschichte und verwunschene Täler“ folgend durch das Zentrum von Selb abkürzen oder zunächst Weißenstadt ist bekannt als Urzelle der Steinschleife. Es wurde nach einem Großbrand 1823 wieder ein Quartier suchen. Die attraktive Rundstrecke der Siebensterntour bringt uns über Schatzbach und aufgebaut. Sehenswert sind neben dem Stadtbild allgemein die wegen der Brandgefahr ausgelagerten Längenau durch das Seengebiet der Häusellohe zum historischen Schausteinbruch. Am Naturfreibad historischen Scheunen und die Stadtkirche. Außerdem gibt es ein Informationszentrum des Naturparks. Auf gemeinsamer Strecke mit der Route „Technikgeschichte und verwunschene Täler“ fahren wir auf vorbei geht es dann direkt zum Schlossplatz von Selb. einer aufgelassenen Bahntrasse nach Kirchenlamitz mit imposantem Rathaus. Ab hier geht es auf einem Forstweg noch einmal etwas bergauf, bis wir über Hallerstein mit Burgruine und Heimatmuseum Selb und Völkenreuth mit Blick auf den Stausee der Förmitztalsperre nach Schwarzenbach a. d. Saale hin- abrollen. Vom Ufer der Saale aus gewahren wir bald die St. Gumbertuskirche mit ihrem hohen Turm. Selb ist bekannt durch die großen Porzellanfirmen Hutschenreuther, Rosenthal und Villeroy&Boch, Auf der anderen Flussseite liegt auch das ehem. Fürst von Schönburgische Amtsgebäude, das heute als die dort ihren Sitz haben. In Selb kann man dem Porzellanrundweg folgend, zu Fuß zu den wichtigen Rathaus genutzt wird. Ein Abstecher führt zum nördlich gelegenen Ökopark Hertelsleite. In Schwar- Stätten und Bauwerken gelangen, die mit dem Thema „Porzellan“ zusammenhängen. Am Weg liegen zenbach a. d. Saale treffen wir auf die Oberfrankenroute „Durch Bayerns steinreiche Ecke“ die uns der farbenfrohe Porzellanbrunnen vor der Stadtkirche St. Andreas, das Porzellangässchen und das bis hinter Rehau begleiten wird. Regenbogenhaus, der Firmensitz der Rosenthal AG. Außerdem sehenswert sind die Gottesackerkirche, die größte Kaffeekanne der Welt und das Rathaus mit Glockenspiel. 

2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7

KuKltuulrtur MaMrkatrrketdrewditwzitz Paul,P naaucl,h n daecmh dseiem a suiceh a euicnhe ne iinherner i hzarehrl rzeaihchlreenic Bhreunn Bnreunn bnena bnennta hnantt. Ahamt. SAamm sStaamg svtoarg J ovohra nJonhi a(n24ni.6 (.2)4.6.) MarkMtraerdkwtrietdz,w ditiez , Jdeaien -JePanu-l-P auunld- uFensdt sFpeisetlssptaiedlts tWadutn Wsieudnesli,e dieel , Pdoirez Pelolarznesltladnts tSaedltb Suenlbd udnied Fdeiset uFnesgtung Die GDeiesc Gheicshcthei cdhetre S dteard St twaadrt swcahro snc ihmomn iemr mduerrc dhu Grrcehn Gzerenn bzesnt ibmemstitm. Fmastt. Ffüanstf fJüanhfr hJauhnrdheurnted elarnteg lang findefitn adleljtä harllljiächr dlicahs bdealsi ebbetleie Bbrtuen Bnreunnfneestn fsetast ts, tantt ,d aenm d deime üdbie rü 3b0e rB 3r0un Bnreunn nine nd einr Sdteard St tfaedst lifcehstlich Hohe Hnobheerngb leierge lnie agmen W ameg .Weg. war wMaarr kMtraerdkwtrietdz weintgz evnergb vuenrdbeunn dmeint dmeirt Sdteard St tEagdet rE ugnedr ugnedn ogsesn doesns dSetant uSst aetiunse re iEnnekr laEvnek liamve im gescghemsüchckmt üwcekrtd weenr. dDeans. WDash rWzeaihcrhzeenic vhoen Wvounn Wsieudnesli eisdte dl aisst Kdoapsp Keotepnpteotre.nAtuoßr.eArudßeemrd seemhe sneshweenrstw sienrdt sind umliuegmelniedgeenn dTernr iTtoerriuitmor iduems Sdeecsh Sseäcmhtseärmlatnedrelasn. dDeise. bDeied ebuetdeenudtsetnend sBteanu tBeanu vtoen vMoanr kMtraerdkwtrietdzwitz die Sdt.i eV eSitt.- KVeiricth-Kei,rcdhaes, Fdiachs tFeilcghetbeilrggesbmirugssemuumseiumm Simgm Suignmd-uWnadn-Wn-aSnpnit-aSlp uitnadl udnedr bdierd beriemdeeiremrleiciherel iRchaet- Rat- haushsaauls.s Aaualf. dAeumf d Aebmsc Ahbnsitcth znwitits zcwheisnc Wheunn Wsieudneslieudnedl uWnediß Weneisßtaedntstsainddt sminedh mreereh rläenreg elärneg Setreeig Sutneiggeunngen LanLadnscdhscahftaft sind sinin de irn pdreärm pireärmteine rAteltnst Aadltts tvaedrts avmermsaemltm. Aemlt. lAanmg glaensgtrgeecskttrenck Mteanr kMt alirekgtt l ideagst Hdiassto Hriisctohrei sRcahte- Rat- haushmauits Rmeint aRisesnaaniscsea-nErckee-Er.r Dkeirre. kDti rienk dt einr Ndeärh eN äehrhee ebrehne bsiecnh sdicehr „dLeurg „ iLnusg L iannsd L“a, nedin“, Reeinst R deesrt der zu bezuw äbletiwgäelnt.i gSeien . kSöine nkeönn nmeint eminite re iAnbekr üArbzukünrgz/uVnagr/iaVnatreia ünbte rü Rböesrl aRuösnlauchn Kacirhc hKeinrclhamenitlazm(Bitezsc(Bheils-chil- altena lBteunrg Baunrlaggaen,l asgoew, iseo dwieie S dt.i eB aStrt. hBoalrotmhoäluosm-äuunsd- udnied S dt.i eT hSet.r eTshienreksiirecnhkei.rAchueß.eArudßeemrd seemhe sneshweenrstw: ert: derudnegr uWnUgN W 5U) Nu m5)g uanmggeann wgeenrd weenr.den. Wir rWadire rlna düeblne rü dbieer rdaiueh reanu hHeönh eHnö hdens Fdiecsh tFeilcghetbeilrggeebsi rugneds uknodm mkoemnm anen d aen dQeune lQlfulüeslslfelüns vsoen vMoani nM, ain, Die SDieieb eSniesbternnsttoeurnr tfoüuhrr tf üjehdrto jcehd voochn vWounn Wsieudnesliezduenläzcuhnsät czhusrt Lzuuirs eLnubisuerngbhuirngahuifn. aDuief. äDltie sätelt eNsatetu Nr-atur- SaaleS,a Nalaea, bN, aEagbe,r E ugnedr uzanhdl rzeaihchlreenic Sheenn S veoernb veoi.rbei. WinkWelimnküehllme,ü Shtlaed, tSmtaadutemrtaüuremrtcühremnc, hGeenrb, eGrehrabuersh, aGuass,t hGaaustsh Gaoulsd Genoeldr eLnöewre Luöwnde duansd Edgaesr lEagnedrmlaunsdemuums.eum. Im RIamh mRaehnm denr gdreern gzrüebnezrüscbherescithernediteenn dGeanrt Genasrctehnasuc hMaaur kMtraerdkwtrietdz/wEigtze/rE (gCehre (bC)h iemb )J aimhr J2a0h0r 62006 bühnbeü hDneeu tDscehultasnchdlsa nlodcsk tl omckitt dmeint dLuenis eLnubisuerngb-Fuersgt-sFpeisetlsepniejälehnrljiächr lüicbhe rü 1b0e0r .010000. 0B0e0s uBcehseurc ahne.r Daine. Die wurdweu drdaes Gdaeslä Gndeelä nednetl aenngt ladnegr Rdöesr laRuö snlaeu ngeust agletestta ultnedt ueninde eRinaed rRoaudtero zuwteis zcwheisnc hden dbenid beneiden impo imsapnotesann Ftelns gFeeblsilgdeeb imlde F eimlse Fnellasbeynrlianbtyhrifnatshzifnaisezriennie aruecnh a ouhchn eo hSpniee lSbpeiterlibeebt.r ieb. Im TIrmös tTaruöestra Fuoerrs tF orarsdte rlna dweilnr awuifr Wauafl dWwaelgdewne guennte urhnatelbr hdaelbr 9d5e9r 9m5 9h omh ehno hKeönss Keöinses ewineeit ewre biteerrg baenr,gan, RaRdastdrsetcrkeecke StädStetänd atuensg aeuwsigeeswenie. sen. bevobre wvoirr nwaicrh n Racehic hRenicbhaecnhbhaicnhahbirnoallberno. lÜlebne. rÜ Mbeürh Mlbühlbgüehlal nggeelann gweirn nwaicrh n Nacahg eNlamgeitl smeint esmein veemr- ver- • dur•c dhugerchhegnedh benesdc bheilsdcehritldert lockeloncdkeenn dBeand eBsaedee. sAebe .N Aabg eNlasgcehlicskcehnic kweinr uwnisr aun,s daenn, d10e2n4 1 0m2 4h omh ehno hOecnh sOecnhksoepnfk zoup fu zmur unmdreunn.den. • in b•e iind ebne iRdeicnh tRuicnhgteunn bgefna bherbfahrrbar MaMrkatrrketdrewditwzi t–z B–is Bcihscohfsogfrsgürnü 4n0 4 k0m km BaldB hailndt ehri nLtoecrh Lboüchhlbwüähhl lwenäh wleinr ewinire nei nFoenrs tFworesgt wneagch n Faicchh tFeilcbhetreglb heirnga huifn. aDuofr. tD foürhtr tf üdhiert Rdoieu tReo aumte am • Stre• cSkterencläknegnelä: n1g55e :k 1m55 km AutoAmuotboimlmoubsilemuums,e aum ,D aomrf mDoursfemuums eMuümh Mlgüth‘lguünt‘dl uanmd H aimst oHriisctohreinsc Shielbne Sreilibsenrebiseergnwberrgkw Gelrekiß Ginlegießri nFgeelsr Fels • Hö•h eHnömhentemr:e ctae.r :1 8ca0.0 1 8m00 m Von VMoanr kMtraerdkwtrietdzwraitdzerlna dwelinr üwbier rü Wbeurn Wsieudneslieadne ldaenr Ldueirs eLnubisuerngbvuorrgbveoi rnbaecih n Nacahg eNlaugnedl uwnedit ewreiter vorbveoi.r bAeuiß. eArudßeemrd seemhe sneshweenrstw: Merat:r iMenasräieunlesäuunlde uFnicdh tFeilcsheete.lNseaec.hN daechm d setmeil estne iAlenns tAiengs tiine gF iicnh tFeilcbhetreglberg • Die• RDoieu tReo iustt eg uistt agnu td asn Bdaahs nBnaehtnz naentgze abnugnedbeunn den nachn Faicchh tFeilcbhetreglb, eurmg, duemn Odecnh sOecnhksoepnfk hoaplfb hzaul bu mzur uunmdreunn (dcean. 5(c5a0. H55ö0h eHnömhentemr)e. tUenr)s. eUren sSetre cSkterecke führtf üdhiert Sdtiree cSktere echke re ehbeer ne bweenit ewre. iVteorn. VFolenc kFlleacuksl kaöuns nkeönn nweinr mwiitr dmeimt d Seemss eSlelisfste zlluifmt zOucmh sOecnhksoepnfkopf ist z.iTs.t i dz.eTn. itdisecnht imsciht dmeimt d Eeumre Eguior-eEggiore-Engsirse-nRsaids-fRearndwfeergn.w Wegir. sWtair tsetna ratmen B aamh nBhaohfn vhoonf Mvoanr kMtraerdk-tred- hochhfoahchrefanh. rIenn G. rIans Gsermasasnemn ainnfnorimnfioerrmt diearst Fdraesil iFcrhetimlicuhstemuumseüubmerü öbkeorl oögkioslcohgeis Zchuesa Zmumsaemnmhäenngheä. nWgeir. Wir witz.wSitczh.oSnc hboanld bmalüds smeüns wseinr iwn ier iinne mein memär cmheärnchhaefntehna fWteanl dW eailnde nei neersnt eenr sAtenns tAiengs tbiegw äbletiwgäelnti.gen. biegebnie gbeanld braelcdh rtse cahbt si na be iinne nei nFeonrs tFworesgt wuengd uronldle rno lnleanch n Bacishc hBoisfcsghroüfsnghrüinnahb,i ndaebs,s denes Osernts zOerntstrzuemntrum DanaDcahn gaecht g eesh ht iensa bh idnuarbc dhu Tricehfe Tniebfaecnhbuanchd vuonrdb veoi rabne Jiu alinu Jsuhlaiumshmaemr meitr smeiint esre ianlteern a Mlteünh Mle ünhalceh nach attra aktttirva vketirvk evehrksbeherusbheigrut hgiegstt agletestta wltuertd weu. rAduec.h A duocrht dgoibrt geisb et iense eSieniels Scehiwlsecbhewbeabhenb auhfn d aeunf Odecnh sOecnh-sen- SchScwhawrzaernzebnacbhac ah. da. dSa. aSalea l–e S–e lSbe l4b1 4k1m km WunWsieudnesli.eDdeiel. FDeiset sFpeisetlssptaiedlts tWadutn Wsieudneslieidste lstiostlz s taoulfz iahuref nih brenrü bhemrütehnm Steonh nS,o dhenn, dDeicnh Dteirc hJetearn Jean kopf.k Vopofn. Voobnen o bkaenn k manann m maint dmeirt Sdoemr mSoemrrmodeerlrboadhenlbhahinnahbisnaaubsseanu. sen. Von Vdoenr Sdaearl eS aaaulse raaudse rlna dweilrn üwbier rü Rbeehr aRueihna uRiicnh Rtuicnhgt utsncgh etscchhisecchheisrc Ghreern Gzere nazceh n Saeclhb .SDelobr.tD sochrtl isecßhtließt sich seiicnhe eRinuen dReu nind ed iien Udmieg Uembugnegb uang ( caan. 4(c0a0. 4H0ö0h eHnömhentemr)e. tVeor)m. V Soamal eStaaall efätahlr tf ämhratn m aaunf rauuhfi gruehnigen BisBcihscohfsogfrsgürnü –n S–chScwhawrzaernzebnacbhac ah. da. dSa. aSalea l3e5 3k5m km WegeWne ügebner ü Lbaenrg Leannbgaecnhbuanchd uWnudr lWitzurnlaitczhn Raech aRue,h daaus, sdicahs sailcsh I nadlsu Isntdriuestraidets tiamd tG irmün Gernü nbezne bicehzneeicth. net. Wie Weieiß Weneisßtaedntstwaudrtdweu Rredhea Ruenhacuhn eaicnhe mein Germoß Gbrroaßnbdr palnadn mplaänßmig äwßiiegd werie aduefrg aeubfaguetb. Saeuht.e Sneshweenrstw sienrdt sind NachNdaecmhd wemir uwnitre urhnatelbr hdaelbs Sdcehsn Secehbneeregbees rdgiees hdöiech hsötec hSstteel leS tdeleler Tdoeurr T boeuwr äbletiwgät lhtiagbt ehna,b geenh, tg eesh ta nes an das dMauss eMuumssezuemntsrzuemntrduemr Sdteard St,t addats, dFeaus eFrweueehrrwmeuhsremuumseunmd udnads dKausn sKthuanustshamuist mdeimt d Ienmst iItnustt iftüurt für der Edgeerr qEugelrlqeuveollrebveoi rzbuemi zWumeiß Wenesißtäedntseträ dSeter uSnede uzunrd Szauarl eS anaalceh n Sachw Sacrhzwenarbzaecnhb a.c hd . aS. ada.l eSa(caale. 3(c5a0. 350 konk kroentek rKeuten sKtu unnsdt uPnodes Pieo.esie. HöheHnömhentemr)e. tVeor)n. VBoisnc hBoisfcsghroüfsngfraühnrefanh wreirn z wunirä zcuhnsät cshtesitl shtienial hb,i nuamb, i unm Bi irnn sBtierngsteelndgeenl Wdeeniß Wenei Mßeanin Main HinteHri nRtehr aRuehraaduerlna dwelinr dwuirrc dhu drcehn dReenh aRueehra Fuoerrs tF.o Wrsät.h Wreänhdr ednied Rdoieu tReo „uDteu r„cDhu Brcahy eBrnays esrtnesin srteeiicnhreiche zu übzue rüqbuerrqeune. rEesn f. oElgs tf oelignt leäinng elärnegr eArnesr tAiengs taiuegf Faourfs tFworesgtewne gzuern 7z9u8r 7m9 8h omh ehno hPeanss Phaöshseh öuhnete urhnatelbrhalb EckeE“c nkaec“h n Nacohrd Noostredno satbeznw aebizgwt,e fiüght,r tf üuhnrste ur nWserg Wübege rü Sbcehrö Snclhinödnlninacdhn Saeclhb -SPellöbß-Pbleörßgb. eDrogr.tD eorfrat herrefanhren des Sdcehsn Secehbneeregbees,r gdesm, d memit 1m05it1 1m05 h1ö mch hsötecnh sBtenrg B Ferragn Fkreannsk. eNnasc.h N daecrh Pdaesrs Phaöshseh zöwhe izgwene iwgeirn l iwnikrs l ianbks ab wir imwi rP oimrz ePlolarzneiklloann i–k oSnta –a tSlticahaetlsi cMhues eMuums efüurm P foürrz ePlolarznealllalensa zlulers G zeusrc Gheicshcthei cdhetse Pdoersz Pelolarznesl.l aBnesim. B Oeirmts -Orts- zur Ezguerr Eqguerllqeu uenlled uronldle rno nlleacnh n Wacehiß Weneisßtaedntsthaidntahb,i ndaabs, udnas munits eminite mein germoß gerno ßFreeni zFerietsizeeei tesmeep efämnpgftä. ngt. eingaeningg vaonng Sveolnb ,S feülbh,r tf üdhiert T doiuer T ionu eri nine re iRnuenr dReu nudme duime S dtiaed St.t aMdatn. M kann k abnenr a abuecrh a duechr Rdoeur tReo „uTteec h„T-ech- DortD troerftf terne fwfeirn awuicrh a auucfh daiuef O dbiee rOfrbaenrkfreannrkoeuntero „uTteec h„Tneikchgensikcgheicshcthei cuhnted uvenrdw vuenrswcuhnesnceh Teänlee rT“ä.ler“. nikgensikcgheicshcthei cuhntde vuenrdw vuenrswcuhnesnceh Teänle rT“ä fleorlg“e fnodlg deunrdc dhu dracsh Zdeanst Zruemnt rvuomn Sveolnb Saeblkbü arbzeknü rozdeenr o zduenrä zcuhnsätchst WeißWeneisßtaedntstiastd tbeiskta bnenkta anlns tU arlzse Ullerz deellre Sdteeri nSstcehinlesicfhel. eEifse w. Eusr dweu nrdaceh n eaicnhe mein Germoß Gbrroaßnbdr a18n2d3 1 w82ie3d werieder ein Qeuina rQtiuear rstuiecrh seunc. hDeine. aDttiera aktttirvaek Rtiuven dRsutnredcsktere dcekre S diebr eSniesbternnsttoeurnr tboruinr gbtr iunngst üubnesr ü Sbcehra Stzcbhactzhbuanchd und aufgaeubfaguetb. Saeuht.e Sneshweenrstw sienrdt snienbde nne dbemn dSetamd tSbtaildt ablillgde amllegienm deiein w deieg ewne dgern B drearn Bdrgaenfdahgre faauhsrg aeulasggeerltaegnerten LängLeännaguendauurcdhu drachs Sdeaesn Sgeeebniegte bdieert Hdäeur sHeälluohseellzouhme zhuimsto hriisctohreinsc Shcehna Sucshteaiunsbtreuinchb.ruAcmh. NAamtu Nrfarteuibrfardeibad histohriisctohreinsc Shcehne uScnheenuunnedn udnied S dtaied tSktiardchtkei.rAchueß.eArudßeemrd geibmt geisb et iens I nefinor Imnfaotrimonastzioentsrzuemntrduems Ndaetsu Nrpaaturkrps.arks. Auf gAeumf geienmsaeminesra mSterer cSktere mckite dmeirt R doeur tReo „uTetec h„Tneikchgensikcgheicshcthei cuhntde uvenrdw vuenrswcuhnesnceh Teänle rT“ä flearh“r efanh wreirn a wuifr auf vorbveoi rgbeehit g eesh dt aensn d danirne kdti rzeukmt zSucmhl oSscshplloastszpvlaotnz Sveolnb .Selb. einere ianuefrg aeulafsgseelnasesne nBeanh nBtarahsnster ansasech n Kacirhc hKeirnclhamenitlazmmitizt immipt oimsapnotesamn tReamth Raautsh. aAubs .hAiebr hgieehr tg eesh ta uefs auf einemein Feomrs tFwoersgt wnoecgh n eoicnhm eailn emtwala est bwearsg bauerf,g baiusf ,w biirs ü wbierr ü Hbaelrl eHrsatleleinrsmteitn Bmuirtg Bruuirngeruinnde Huneidm Haetmimuastemuumseum SelSbelb und uVnödlk eVnörlkeeunthremutiht Bmliictk B aliucfk d aeunf Sdteanu Ssetaeu dsere Fdöerrm Fiötzrmtailtszptearlrsep enrarceh n Sacchhw Sacrhzwenarbzaecnhb aa.c dh. aS.a da.l eSahainle- hin- abroallberno. lVleonm. V Uofmer U dfeerr Sdaearl eS aaaulse gaeuws agherweanh wreirn bwailrd bdailed Sdt.i eG Sutm. Gbeurmtubsekritruchskeirmchite imhriet mih rheomh ehno hTuernm T.urm. Selb Siestlb b ieskta bnenkta dnunrtc dhu driceh gdrioeß gerno ßPeonrz Pelolarzneflilramnefinrm Heunt sHchuetsncrheeunthreur,t hReors,e Rnothseanl tuhnadl uVnildle Vroilyle&rBooyc&hB,och, Auf dAeurf a dnedre arnedne Frleuns sFsleuistses leieitget l aieugcth a duacsh edhaesm eh. Feümrs. tF vüorsnt Svcohnö Sncbhuörngbisucrhgei sAcmhet sAgmebtäsguedbeä,uddaes, hdeaust hee aulste als die ddoiret dihorret nih Srietnz hSaitbze hna. bIne nS.e Ilnb Skealnbn k manann m deamn d Peomrz Pelolarznerlulanndrwuengd wfoelg efnodlg,e znud F, uzßu zFu ßd eznu wdeicnh wtiigcehntigen RathRaautsh gaeuns ugteznt uwtizrtd w. Eiridn. AEbins tAecbhseterc fhüehrr tf üzhurmt znuömrd nliöchrd gliechle genleegne nÖekno pÖakrok pHaerrkt eHlselretietles.leInit eS.cIhnw Sacrh-war- StättSetnä tutnend uBnaudw Bearukweenr gkelna nggeelann, gdeien ,m dite dmeimt d Tehmem Tha e„mPoar z„Pelolarzne“l lzauns“a zmumsaemnmhäenngheänn. gAemn. WAmeg Wliege lniegen zenbzaecnhb a.c hd . aS. ada.l eSatareleffterne fwfeirn awuifr daiuef Odbiee rOfrbaenrkfreannrkoeuntero „uDteu r„cDhu Brcahy eBrnays esrtnesin srteeiicnhre iEchckee E“ cdkiee“ udnies uns der fdaerrb efanrfbroehnefr oPhoerz ePlolarzneblrlaunbnreunn nvoenr dveorr Sdteard tSktairdchtkei rScth. eA Sntd. rAeansd,redaass, Pdoarsz ePlolarzneglälasnscghäesnschuennd udnads das bis hbinist ehri nRteehr aRuebheauglebietgelne iwteirnd w. ird. Rege Rnebgoegnebnohgaeunsh, aduesr, Fdiremr Feinrmsitezn dseitrz Rdoesre Rnothseanl tAhGa.l AAuGß. eArudßeemrd seemhe sneshweenrstw sienrdt sdinied G doitet eGsoatctkeesrakcikrcehrkei,rche, die gdriöeß gterö Kßatfef eKeakfafenenkea dnenre W delrt Wuneldt udnasd Rdaatsh Raautshmauits Gmloitc Gkeloncskpeienls.piel. 

2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7

KuKlutultrur MaMrakrtkrterdewdiwtzitz PauPl,a nual,c nha dcehm d esmie asiuec ahu ecihn eenin iehnre irh zrearh zlraehiclrheeicnh Bernu Bnrnuennn beenn baennnat nhnatt .h Aamt. A Smam Ssatmags tvaogr vJohr aJonhnai n(2n4i .(62.4).6.) MarMktarrekdtwreidtzw, idtzie, dJeiea nJe-Paanu-Pl-a unl-d u Fneds tFsepsiteslpsitealdst aWdtu nWsuiendseiel,d deile, dPioer zPeolrlzaenlslatandst aSdetl bS eulnbd u dnide dFiees tFuenstgung Die DGies Gcheiscchhtiec hdteer dSetar dSt awdat rw sachr oscnh iomnm imerm deurr dchu rGcrhe Gnzrenz beens btiemsmtimt. mFats. tF afüsnt f üJanhf rJhahurnhduenrtdee lraten glang findfeint daelltj äahllrjläichhrl idcahs d baesl ibeebltie bBtreu Bnrnuennnfesntf esstat tstt,a atnt, daenm d edmie düibee ür b3e0r B30ru Bnrnuennn ienn dienr dSetra dSt afdets tfleicshtlich Hoh Heonhbeenrgb eliregg leieng aemn aWme gW. eg. warw Mara rMktarrekdtwreidtzw eitnzg e vnegr bvuernbduennd menit m dietr dSetra dSt aEdgte Er guenrd u gnedn goesns odsesn d Setna tSutsa teuisn eeri nEenrk Elanvkela ivme im gesgchemscühcmküt cwket rwdenrd. eDna.s D Wasa hWrzaehirczheeicnh veonn v Wonu nWsuiendseiel disetl disats d Kaosp Kpoeptepnettoern.tAour.ßAeurdßemrd esmeh seenhsewnesrwt seirnt dsind umluiemgleiengdeennd Teenr rTietorriituomri udmes d Seesc Shesächmstäemrltaenrdlaensd. eDsi.e Dbied beeudtenudtesntedns tBenau Bteanu tveonn v Mona rMktarrekdtwreidtzwitz die dSite. VSet.i tV-Keirt-cKhier,chdea,sd Faicsh Ftieclhgteeblgiregbsimrgussmeumseuim Simig mSiugnmdu-Wnda-nWna-Snpni-tSapl iutanld u dnedr dbeire dbeiermdeerimerelicehrleic Rhaet -Rat- hauhsasauasls.a Aaul.f A duefm d eAmbs Achbnscithtn ziwtti zscwhiescnh Wenu nWsuiendseielduenldu Wnde iWßeenißsetandstasdintds imnde hmrerher elären gläenreg eSrtee iSgtuenigguenngen LaLnadnsdcshcahfatft sinds iinnd d ienr dperrä mpriäemrtieenr tAelnt sAtaltdst avdetr svaemrsmamelmt. eAltm. A lamn glagnegsgtreesctkretecnk tMena rMkta lriketg lti edgats d Haiss tHoirsistochries cRhaet -Rat- hauhsamusitm Rietn Raeisnsaainsscaen-Ecrek-eEr.k Deri.r eDkitr einkt dienr dNeär hNeä ehreh erbheenb seinc hs idcehr d„eLru g„L iungs iLnasn Lda“,nedi“n, eRines Rt edsetr der zu bzeuw bäelwtigäeltnig. eSnie. Skiöen knöennn menit m eint eeri nAebr kAübrzkuünrzgu/nVga/riVaanrtiea nütbee ür bReörs Rlaöuslnaaucnha Kcihr cKhiercnhlaemnliatmz (iBtzes(Bcheislc-hil- alteanl tBeunr Bgaunrglaagnela, gsoew, sioew diie dStie. B Sat.r tBhaorltohmoläoums-äusn-du dnide dStie. T Sht.e Trehseierenskieirnchkier.cAheu.ßAeurdßemrd esmeh seenhsewnesrwt:ert: derudnergu WngU WN U5N) u 5m) guamnggaenng wene rwdenrd.en. WirW raird eralnd eülbne ür bdeire draieu hraeunh Henö hHeönh deens d Feisc hFtieclhgteeblgiregbeisr guensd u knodm kmomenm aen daenn d Qenu eQllufleülslfsleünss veonn v Mona iMn,ain, Die DSiiee bSeienbsetenrsntteorunrto fuürh früt hjerdt ojecdho vcohn v Wonu nWsuiendseieldzeulnzäucnhästc hzsutr zLuuri sLeunibseunrgbuhrignahuinf.a Dufi.e Däilete äslttee sNtea tNura-tur- SaaSlea,a Nlea,a Nba, aEbg,e Er guenrd u znadh zlraehiclrheeicnh Seene Sne veonr bveoir.bei. WinWkeilnmkeülhmleü,h Sltea, dSttmadatumeartuüerrmtücrhmench, Gene,r bGeerrhbaeurhs,a Guas,s Gthaasuths aGuosl dGeonldere nLöerw Leöuwnedu dnads d Eagse rElgaenrdlamnudsmeumse.um. Im IRmah Rmaehnm deenr dgerre ngzreünbzeürsbcehrrsecihtreenidteennd Gena rGteanrstechnascuh Maua rMktarrekdtwreidtzw/iEtgz/eEr g(eCrh (eCbh) eibm) Jimah rJ a2h0r0 26006 bühbnüeh Dne uDtsecuhtslacnhdlasn ldosc klot cmktit m dietn d Leuni sLeunibseunrgb-uFregs-tFsepsiteslpenieljeänhrjälihchrl iüchbe ürb 1e0r0 1.00.00 0B0es Buecshuecrh aenr. aDni.e Die wurwdue rdaes d Gaes läGnedläen ednet leanntgla dnegr dReör sRlaöus lnaeuu n geeus gtaelstetatl tuentd u enidn ee iRnaed Rroaudrteo uztwe izscwhiescnh deenn d beeni dbeeniden imp iomspaonstean tFeenl sFgeelsbgiledbei lidme Fimels Feenllsaebnylaribnytrhinftahszfiansizeirneine raeunc ahu ochn oeh Snpei eSlpbieetlrbietbr.i eb. Im TImrö sTtraöusetar uFeorr sFto rastd eralnd ewlnir waiurf aWufa lWdwaledgweeng uent uernhtaelrbh adlebr d9e5r9 9 m59 hmoh heonh Keöns Kseöisnsee iwnee iwteeri tbeerr gbaenrg,an, RaRdasdtsrtercekceke StädSteänd taeuns agueswgiewseines. en. bevboer vwoirr wniarc nha Rchei cRheeicnhbeancbhahcihnahbinroalbleronl.l eÜnb. eÜr bMerü hMlbüühhlblüghellagneglaenng wenir wniarc nha Ncha gNeal gmeiltm seiti nseemin evmer -ver- • du•r cdhugrcehhgeenhde bneds bcheislcdheirltdert lockloecnkdeennd Benad Beasdees. eAeb. ANba gNeal gseclhiscckheicnk wenir wuinrs u anns, adne,n d 1e0n2 140 m24 hmoh heonh Oenc hOsechnskeonpkf ozpuf uzmu ruumnrduennd.en. • in• b ieni dbeenid Reinc hRtiucnhgtuenng beenf abherfbaharbar MaMrakrtkrterdewdiwtzit –z –Bi sBcishcohfosfgsrgürnü 4n0 4 0km km BaldB ahlidn theirn tLeorc Lhobcühhblüwhälhwleänh lwenir weirn eenin Feonr sFtowrsetgw neagc nha Fcihc hFtieclhbteerlgb ehrign ahuinf.a Dufo. rDt ofürth früt hdrite dRioeu Rteo uatme am • St•re Sctkrenckläenngläen: g15e5: 1k5m5 km AutAomutoobmilombuilsmeumse,u amm, aDmor Dfmourfsmeumse uMmü hMlgüühtl‘glüutn‘ldu anmd aHmis tHoirsistochriesnch Seinlb Seirlebieserenibsenrgbweregrkw eGrlke iGßlienigßeinr gFerls Fels • Hö• hHeönhmeentmere:t cear:. c18a0. 108 0m0 m VonV Mona rMktarrekdtwreidtzwritazderalnd ewlnir wüibre ür bWeru nWsuiendseieldaenl daenr dLeuri sLeunibseunrgbuvrogrbvoeir bneaic nha Ncha gNeal guenldu wnde iwteeriter vorbvoeir.b Aeui. ßAeurdßemrd esmeh seenhsewnesrwt:e Mrta: rMieanrsiäenusleäulnedu Fnidch Ftieclhsetel.sNeea.cNha dcehm d esmte isleteni lAen sAtinesgt iieng F iinc hFtieclhbteerlgberg • Di•e DRioeu Rteo uistte gisutt gaunt daans d Baash Bnanhentzn eatnzg aenbguenbduennd en nacnha Fcihch Ftieclhbteerlgb,eurgm, udmen d Oench Osechnskeonpkf ohpafl bh azlub uzmu ruumnrduennd (ecna .( c5a5.0 5 H50ö hHeönhmeentmere)t.e Ur)n. sUenres eSrtere Sctkrecke fühfrüt hdrite dSiter eSctkrec ekhee er heebre enb wene iwteer.i tVeor.n V Folne cFklel cakulsa kuösn knöennn wenir wmirit m dietm d eSmes sSelslisfetl lziuftm z uOmc hOsechnskeonpkfopf ist zis.Tt. zid.Te. nidtiesncthi smchit m deitm d eEmur eEguiroe-gEigor-eEngsreisn-Rsiasd-Rfeardnfwerengw. eWgi.r W stiar rstteanr taemn aBmah Bnahhonf hvoofn v Mona rMktarrekdt-red- hochofachrfeanh.r eIn .G Inra Gssreamssaenmnainnnfoirnmfoiremrti edrats d Farse iFlircehiltimchutsmeumseuümbeür böekro ölokgoilsocghiesc Zhues Zaumsmamenmheännhgäen. gWei.r Wir witzw.iStzc.hSocnh boanl db amldü smseünss wenir winir eiinn eemin emmä rmchäercnhheanftheanf tWena lWd aelidn eenin erns teerns tAen sAtinesgt ibeegw bäelwtigäeltnig.en. biegbeieng beanl db arledc hretsc hatbs ianb eiinn eenin Feonr sFtowrsetgw uengd u rnodl leronl lneanc nha Bchis cBhioscfshgorfüsgnrhüinnahbin, adbe,s dsenss Oenrt sOzretnsztreunmtrum DanDaacnha gcehh gt eehst h eisn ahbin daubr cdhu rTcihe fTeinebfeancbhaucnhdu vnodr bveoir baeni Jaunli uJuslhiuasmhmamermmeirt mseitin seeri naeltre anl tMenü hMleü hnlaec nhach attr atkttriavk vtievr kvehrkrsebhersrubheriguth gigets gtaelstetatl wteut rwdue.r dAeu.c Ahu dcohr dt ogribt tg eibst e eins ee iSneei lSsechilwscehbweebbaehbna ahunf aduefn d Oench Osechns-en- ScShcwhawrazreznebnabcahc ha. ad. .d S.a Saalael –e –Se Slebl 4b1 4 k1m km WunWsuiendseiel.dDeli.e DFiees tFsepsiteslpsitealdst aWdtu nWsuiendseieldisetl sistot lszt oaluzf aiuhfr einh rbeenr übhermüthemn tSeonh Sno, hdne,n d Denic hDtiecrh tJera nJean kopkf.o Vpof.n V obne onb keann kna mnna nm manit m deitr dSeorm Smomermroedrerolbdaehlbnahinnahbinsabusaeuns. en. VonV doenr dSeara Slea alues a ruasd eralnd ewlnir wüibre ür bReerh Raeuhianu Riinc hRtiuchntgu tnsgc htescheiscchhiescr hGerre Gnzren nzaec nha Scehl bS.eDlbo.rDt oscrth lsicehßltießt sichs iecihn e iRnue nRduen idne diine dUiem Ugembguenbgu anng (acna .( c4a0. 04 0H0ö hHeönhmeentmere)t.e Vr)o.m V oSmaa Sleataalle ftäahl rftä hmrta nm aunf aruufh riguehnigen BisBcishcohfosfgsrgürnü –n –ScShcwhawrazreznebnabcahc ha. ad. .d S.a Saalael 3e5 3 k5m km WegWeeng üebne ür bLearn Lgaenngbeancbhaucnhdu Wndu rWlituzrlnitazcnha Rcehh Raeuh, adua,s d saicsh s iaclhs Ianlsd uInsdtruiestsrtiaedst aimdt Gimrü Gnreünn beenz beeiczheniceht.net. WieW Wie iWßeenißsetandstawdutrwdeu rRdeeh Raeuhnaaucnha ecihn eemin eGmro Gßbroraßnbdra pnlda npmlaänßmigä ßwigie wdeier daeurf gaeubfgaeubt.a Suet.h Seenhsewnesrwt seirnt dsind NacNhadcehmd ewmir wuinrt uernhtaelrbh adlebs d Secsh Sncehenbeeergbesrg deise dhiöec höstceh sSttee lSlete dller dTeoru Tro buerw bäelwtigätlt ihgatb heanb, egne,h gt eehst aens an dasd Masu sMeumsesuzmenstzreunmtrudmerd Setra dSt,a ddta, sd Faesu Feerwuerhwrmehursmeumseuumndu ndda sd Kaus nKsuthnasuthsamusitm diet md eImns tIintustti tfuütr für der dEegre Erqgueerqllueevlloerbvoeir bzeuim z uWme iWßeenißsteändsteärd Stere Suenedu znudr zSuara Slea anlaec nha Scchh Swcahrwzeanrzbeancbha ac.h d a. .S da.a Sleaa(clea.( c3a5.0 350 kon kkorentker eKtuen Ksut nusntd u Pnode Psoiee.sie. HöhHeönhmeentmere)t.e Vro).n V Boins cBhioscfshgorfüsgnrfüanhrfeanh rwenir wzuirn zäucnhästc hstset isl theiinl ahbin, aubm, uinm B iinrn Bsitrennsgteenl gdelnd Wene iWßeniß Mena iMnain HinHteirn tReerh Raeuhraauderalnd ewlnir wdiurr dchu rdcehn d Reneh Raeuhear uFeorr sFto. rWstä. hWreänhdre dnide dRioe uRteo u„tDeu „rDchu rBchay Bearnyse rsntse isntreeiincrheeiche zu üzbue ürqbuereqreune.r eEns. fEoslg fto elgint eläinn gläenregre rAenr sAtinesgt iaeugf aFuofr sFtowrsetgweeng zeunr z7u9r8 7 m98 h moh heonh Peans Pshaösshheö uhnet uernhtaelrbhalb EckEe“c knea“c nha Ncho rNdosrdteons taebnz awbeziwgte, ifgüth, früt hurnts uenr sWere gW üebge ür bSecrh Söcnhliönndlinadcnha Scehl bS-ePllbö-ßPblöeßrgb.eDrgo.rDt oertf aehrrfeanhren desd Secsh Sncehenbeeergbesrg, dese,m d emmit m 10it5 10 m5 1h möc höstcehns tBeenr Bg eFrrga nFkraennkse. Nnsa.c Nha dcehr dPears Pshaösshheö zhwee ziwgeenig wenir wlinirk lsin akbs ab wir wimir Pimor zPeollrazenlilkaonnik –o nSt –a aSttlaicahtelisc hMeus sMeumse ufümr Pfüorr zPeollrazenllaalnleas lzleusr zGuers Gcheiscchhtiec hdtees d Peosr zPeolrlzaenlsla. Bnse.i mBe Oimrt sO-rts- zur zEugre Erqguereqlluee ullned u rnodll eronl lneanc nha Wche iWßenißsetandstahdint ahbin, adba,s d uanss u mnsit m eiint eemin egmro ßgreonß Ferne iFzreeiitzseiet seeme pefmänpgfät.ngt. eingeainngga vnogn v Soenl bS,e flübh, früt hdriet dTioeu Tro iunr e iinn eeri nReurn Rduen udme udmie dSitea dSt.a Mdta. nM kaann kna anbne ar baeurc ahu dcehr dReoru Rteo u„tTee c„hTe-ch- DorDt otrret ftfreenf fwenir wauirc ahu acuhf aduief dOieb eOrfbrearnfkraennkroenurteo u„tTee c„hTencikhgneiksgcheiscchhtiec hutned u vnedr wveurnwsuchnescnhee Tnäel eTrä“l.er“. nikgneiksgcheiscchhtiec hutned u vnedr wveurnwsuchnescnhee Tnäele Trä“l efor“lg feonlgde dnudr cdhu rdcahs d Zaesn Ztreunmtr uvmon v Soenl bS ealbbk aübrzkeünrz oedne or dzeurn zäucnhästchst WeiWßenißsetandstaisdtt bisetk baenknatn anlst aUlrsz Uelrlzee dlleer dSetre iSntsecihnlsecihfele. iEfes. wEus rwdue rndaec nha ecihn eemin eGmro Gßrborßanbdra 1n8d2 318 w23ie wdeierder ein eQinu aQrtuiaert sieurc hsuecnh. eDnie. Daitetr atkttriavket iRvuen Rdusntrdesctkrec dkeer dSeier bSeienbsetenrsntteorunrto burrin bgrti nugnts u ünbse ür bSecrh Sactzhbaatzcbhaucnhdund aufgaeubfgaeubt.a Suet.h Seenhsewnesrwt seirntd s innedb neenb deenm d eSmta dSttbaidldtb aildlg aelmlgeeimn ediine dwie gweeng deenr dBerra nBdragnedfagherf aahurs aguelsaggeelartgeenrten LänLgäenngaeundaurdchu rdcahs d Saese Snegeenbgieetb dieetr dHeär uHsäelulosehlelozhuemz uhmis thoirsistochriesnch Secnh aScuhsateuinstberiuncbhru. cAhm. A Nma tNuraftruerifbraedibad histhoirsistochriesnch Secnh eSuchneunnuenndu dnide dStiea dStkaidrcthkier.cAheu.ßAeurdßemrd egmib tg eibst e eins eIninfo Irnmfoartmioantsizoennstzreunmtrudmesd Neast Nuraptuarkpsa.rks. AufA guefm geimnseainmsearm Setre Sctkrec mkeit mdeitr dReoru Rteo u„Tte c„hTencikhgneiksgcheiscchhtiec hutned u vnedr wveurnwsuchnescnhee Tnäele Trä“l efar“h rfeanh rwenir wauirf auf vorbvoeir bgeeih gt eehst deasn dna dninre dkitr ezkutm z uSmch lSocshslpolsastpzlavtoznv Soenl bS.elb. eineeri naeurf gaeulfagsesleansseenn Benah Bnathranstsrea snsaec nha Kchir cKhiercnhlaemnliatmz mitzitm imitp iomspaonsteamnt eRmat hRauthsa. uAsb. Ahibe rh igeerh gt eehst aeusf auf eineemin eFmor sFtowrsetgw neogc nho ecihn meianlm eatwl eatsw baesr gbaeurgf,a buifs, wbiisr wübire ür bHearl lHearsllteerisnteminit mBuitr gBruurignreuuinnedu Hnedi mHeaitmmautsmeumseum SeSleblb undu Vnödl kVeönlkreuntrheumthitm Bliitc Bkl aicukf aduefn d Setna uSstaeue sdeeer dFeörr mFöirtmztaitlzstpaelsrrpee rnraec nha Scchh Swcahrwzeanrzbeancbha ac.h d a. .S da.a Sleaahlien-hin- abroalbleronl.l eVno.m V oUmfe Ur fdeerr dSeara Slea alues a guesw gaehwreanh rwenir wbiarl db adlide dSite. GSut.m Gbuemrtbuesrktiurcshkiercmheitm ihirt eimhr ehmoh heonh Teunr mTu.rm. SelbS eislbt bisetk baenknatn dnutr dchu rdcihe dgireo ßgreonß Peonr zPeolrlzaenlfliarnmfiernm Henu tHscuhtescnhreuntrheuert,h Reor,s Reonsthenalt huanld u Vnidll eVriollye&roByo&cBho, ch, AufA duefr daenrd aenredne rFelnu sFslsuesistsee liiteeg lti eagutc ahu dcahs d eahse emh.e Fmü.r sFtü vrostn v Socnh öScnhböunrgbiusrcghies cAhme tAsmgetbsgäeubdäeu, dea,sd haesu hte uatles als die dioer dt oihrrte inh rSeintz S hitazb heanb. eInn .S Ienl bS eklabn kna mnna nm daenm d ePmor zPeolrlzaenlrluanrduwnedgw feoglg feonlgde, nzdu, Fzuuß F zuuß dzeun d wenic whtiicghetnigen RatRhauthsa guesn guetnztu wtzitr dw. irEdin. EAinb sAtebcshtecr hfeürh früt hzrutm z unmör ndlöicrdhl igcehl eggeelengeenn Öenko Öpkaorkp aHrekr tHeelsrlteeiltsele. iItne .SIcnh Swcahrw- ar- StätStteänt tuennd u Bnadu Bwaeurwkenrk geenl agneglaenng, ednie, dmieit mdeitm d eTmhe Tmhae m„Pao „rzPeolrlzaenl“la znu“s azumsmamenmheännhgäenng. eAnm. A Wme gW leiegg leiengen zenzbeancbha ac.h d a. .S da.a Sleaatrleftfreenf fwenir wauirf aduife dOieb eOrfbrearnfkraennkroenurteo u„tDeu „rDchu rBchay Bearnyse rsntse isntreeiincrheeic Ehcek Ee“c kdei“e duines uns derd fearr bfaernbfreonhfreo hPoer zPeolrlazenlblarunnbnruennn veonr vdoer rd Setra dStkaidrctkhier cShte. AStn. dArenadsr,eadsa,sd Paosr zPeolrlazenlglaänsgscähsesnchuendu nddas das bis bhiisn theirn tReerh Raeuhbaeugbleeigteleni twenir dw.ird. Reg Renegbeongbeongheanuhsa, dues,r dFeirrm Fiernmseitnzs ditezr dReors Reonsthenalt hAaGl .A AGu.ß Aeurdßemrd esmeh seenhsewnesrwt esirnt ds idnide dGioet Gteostatceksearckkiercrhkier,che, die dgireö ßgrtöe ßKtaef fKeaefkfaeneknaen dneer dWeer lWt uenltdu dnads d Raast hRauthsamusitm Gilto cGkloecnksepnieslp. iel. 

    10 10 11 11

SelSbe l–b M–aMrakrtrketrdewditwzi t4z1 4k1m km InfIonfsos WeißWeenisßteandstt:aWdte:ißWeenisßteändstetär dSteeer ,S Oeret,s Obirltds,b Vilodr,r Vatosrkrealtlsekre, lSlechr,e Sucnheenu,n Setna,d Stktairdcthkeir, cIhnefo, rInmfaotrimonast-ions- TouTroiustreisntiennfionrfmoramtioatnieonn/eInt/Ienrtneertnet zentzruenmt rduems Ndeast uNrpataurkrps aFrikcsh tFeiclghetebligrgeebirge Die lDetiezt lee tEzttaep Eptea pfüpher ftü rhormt aronmtisacnht iasnch d aenr Edgeer rE egnetrl aenngtl azunrg gzeuwr agletwigaelnti gFesnt uFnesgt uHnogh eHnobheerngbuenrgd uimnd T aiml Tal TourTiosmuruissmzeunstzreanlet rFailceh Fteiclhgetebligrgebe ierg.Ve. ,eR.Va.t,hRaautsh, aGuasb, lGoanbzleorn Szter.r 1S1t, rD. 1-19, 5D6-8965 6F8ic6h tFeiclbheterglb erg KirchKeirnclhaemniltazm: Oitrzt:sObirltds,b Riladt,h Raautsh, aSutes,i nSbteruincbhrwuechg,w Reugi,n Reu Einpep rEepcphrtestcehitnstein der Rdöesr lRauö sülabue rü Abrezrb Aerrzgbuenrgd uBnradn Bdraznudrüzcukr nüackch n Macahr kMtraerdkwtreitdzw(citaz. (4c0a0. 4 H0ö0h Henömheentemr)e.t Aerb) .S Aeblb Sgeelbhtgeht Tel. 0Te0l4. 09 0(04)9 9(207)2 9 926729 0936-900, 3w-0w,w w.twz-wfi.cthz-tfeiclghetebligrgeeb.idrgee.de HallHerasltleirnst:eBiunr:gBruringeru, iHnei,m Haetimuastmeuumse nuamch n Vacehre Vinebreairnubnagr,u Tnegl., 0Te0l4. 09 0(04)9 9(208) 49 2889412 8912 es üebse rü Fboerrs Ftworesgtew ezguer Ezguer rE ugnerd uvnodm v Boamu eBranuheorfn Hhoefn dHeelnhdaemlhmaemr mbiesr Kböisn iKgösmniügshmleüzh.Tle. azu.Tf. Taruafm Tpraeml- pel- TourTiostu rInisfto Irnmfoartmionat Mioanr Mktarerkdtwreitdzw, Mitza,rkMt a2r9k,t D2-99, 5D6-1955 M61a5r kMtraerdkwtreitdzwitz SchwScahrzweanrbzaecnhb aac.h d a. .S ada. lSea:aAlelt:stAaldtst tmadit mehite meh. eFmür. sFt üvrosnt vSocnh öSncbhuörngbisucrhgeismch Aem tAsgmetbsäguedbeä,u de, pfadpefna daenn i harn e inhtrl aenngtl.a Entgw. aE tbweai dbeeri Hdeärlf tHeä dlfitees edrie Ssterre cSktree icskt ee inst Aebins tAebchsteerc ihne dr ains rdeaisz vroelilzev oThlleie Trshtieeirnstein Tel. 0Te0l4. 09 0(04)9 9(203)1 9 52031- 512081,- 1w28w,w w.mwawr.kmtraerdkwtreitdzw.dietz.de St. GSutm. Gbuemrtubsekrtirucshkeir, cShceh,u Slcmhuuslmeuumse nuamch n Vacehre Vinebreairnubnagr uTenlg. 0Te0l4. 09 0(04)9 9 (208) 49 2983433 913; 3Ö3k1o; pÖakrokp Harekr- Her- mit imntiet rienstesarenstsear nBtuerg Baunrlgaagnelaugsegaeusscgheilsdcehritld. Aermt. wAmild wroimldaronmtisacnhteisnc hWeeng W eengtl aenngtl adnegr Edgeer rE rgaegre rna gzeun- zu- TourTiostu-rInisfto-Irnmfoartmionat Wiounn Wsiuendseile,dJeeal,nJ-ePaanu-lP-Satur.l -5S,t rD. -59, 5D6-3925 W63u2n Wsiuednesile, del, telsleteitlseleite weilewne ihleonh eh oFheles eFne laseunf. aUunft. eUrhnatelbrh vaolbn vNoenu hNaeuushüaubserüqbueerrqeune wreinr dweinr dFeluns sF.l uSscsh.o Snc hvon vwoeni twemei tseimeh tsieht Tel. 0Te0l4. 09 0(04)9 9(203)2 9 620322 616022, 1w6w2,w w.wwuwn.wsiuednesile.ddeel.de WurWlituzr:lWitzo:jaWleoijtael,e Hitaen, sH-Vanosg-tV-Dogetn-kDmenakl mal manm Haonh Henobheerngb. eDrige. BDuierg B guergh tg aeuhft daausf 1d3a. sJ h13. .z Juhr.ü zcukr. üScike. iSstie z uisdt ezmud eeimn beeine ibnederuincdkreuncdkeern Aduers sAicuhstssi-chts- RehaRue:hMauu:sMeuumsesuzemnstzreunmt rRuemh aRue h(Haue i(mHaetimuastmeuumse, uPmup, pPeunp-p uend- uSnpdie Slzpeiueglzmeuugsmeuumse) uSmon) nStoangn:tag: punkptu unnkdt ubnedh ebrebheergrbt eur.gat. ue.ian.e e öinkeo löokgoislcohgeis cBhiled uBnilgdsusntägtstset.ä Dttaes. Daesu tDsechuets cPhoerz Peollraznemllaunsmeuumse iunm d einr der GästGeäinstfoeirnmfoartmionat Fioicnh Fteiclhbeterglb,eGragb, lGoanbzleorn Szter.r 1S1t, rD. 1-19, 5D6-8965 6F8ic6h tFeiclbheterglberg 14.0104 -.0 107. 0- 017 U.0h0r Uodher ro ndaecr hn aVcehre Vinebreairnubnagr uTnelg. 0Te0l4. 09 0(409) 9(028) 39 28032 72;0 K2u7n; sKtuhnasutsh IaKuKsP I KMKiPtt Mwoitcthwoch ehemehaelimgeanli gDeirne kDtiorerekntovriellna vdiellsa Udenste Urnetehrmneehnms Ce.n Ms C. H. Mut. sHchuetsncrheeunthreeur tmheitr Emrwit eEirtwereuintegrsubnagus beraluä uetrelärtutert Tel. 0Te0l4. 09 0(04)9 9(207)2 9 92 7720 9-3 730, w-3w3,w w.fwicwh.tfeiclbheterglb.deerg.de bis Sbaims Sstaamgs: t1a4g.0: 104 -.0 108. 0- 018 U.0h0r ;U Fheru; eFrewueehrwrmeuhsrmeuumse Suomn nStoangn +ta Fge +ie rFteaigeert:a 1g4e.0: 104 -.0 107. 0- 017 U.0h0r Uunhdr und die Gdeies cGheicshchteic dhetes Pdoersz Peollraznesl liamn s1 9im. u 1n9d. u2n0d. J2h0. .W Jhir. rWolilre rno lalenn d aenr Cdaerro Clianreonlqinueenllqeuveollrebveoi rhbienia hbi ninasb T ianls Tal Kur-K uunrd- uTnodu rTiostu rInisfto Irnmfoartmionat Bioisnc Bhoisfcshgorüfsng,rJüäng,eJräsgtre. r9s,t rD. -99, 5D4-9935 4B9is3c hBoisfcshgorüfsngrün SSieiebbeennstseterrnntotouurr der Rdöesr lRauö,s ldaiue, udnies uünbse rü Fbiesrc hFeisrcnhuenrnd uSnchdi rSncdhinrngdninagchn Aacrhzb Aerrzgbberrigngbtr.i nDgotr. tD torertf fterne fwfeinr awuifr daeunf dveon von Tel. 0Te0l4. 09 0(04)9 9(207)6 9 1227962 1,2 w9w2,w w.bwiswc.hboisfcshgorufsegnr.uden.de nachn Vacehre Vinebreairnubnagr;u Onrgt;s Oteritls Pteiligl rPaimlgsrraemusthre: ugtoht:i sgcohteis Kchirec hKeirche WaldWsasldsesanshseenrfühherfeünhdreenn dEeunre Eguiore-Eggiore-Engsrise-nRsaisd-fRearndwfeerng.w Aeng .d Aien Bdeierg Bbearugtbraduittriaodni tvion vAornzb Aerrzgbeerrign-erin- TourTiostu-rInisfto-Irnmfoartmionat Wioeni ßWeenisßteandstt,aWdut,nWsiuednesiledr eSlter.r 4S,t rD. 4-9, 5D16-935 W16e3i ßWeenisßteandsttadt SelbS-Pelböß-Pbleörßgb:eErugr:oEpuärioscphäeissc Ihnedsu Isntdriuesmtruiesmeuumse fuümr P foürrz Peollrazne lDlaienn Dstieangs btaisg S boins nStoangn +ta Fge +ie rFteaigeert:age: nert ndearst edhase mehaelimgea lZigeceh Zeenchhaeunsh „aKulse i„nKelre iJnoehra Jnonheasn“nuens“d udnads edhase mehaelimgea lWigoeh Wnhoahunsh vaouns vAolenx aAnledxearn vdoenr von Tel. 0Te0l4. 09 0(04)9 9(205) 39 92503 3905,0 w30w,w w.wwewis.wseenisssteandst.tdaedt.de 10.0100 -.0 107. 0- 017 U.0h0r ;Uhr; EchtE.c Shtta. rSkt.a Orkb.e Orfbrearnfkraenk! en! HumHbuomldbt.oEldntt.laEnngtl adnegs dHeusm Hbuomldbt-oRludnt-dRwuengdsw feignsd efinn dseicnh swicehi twereei tZeereu gZneiussgen idsseer Idnedru Isntdriuesgterisecgheicshchteic.hte. StadStvtaedrwtvaelrtwunaglt uSnchgw Sachrzweanrbzaecnhb a.c hd .a S.a da.l eS,aTaelel., 0T0el4. 90 0(04)9 9 (208)4 9 928334- 09,3 w3-w0,w w.swchww.sacrhzwenabrzaecnhb-saacahl-es.adaele.de SelbS:eRlabt:hRaautsh, aSut.s ,A Sntd. rAenads,r ePaosr,z Peollraznebllraunnbnreunn,n Peonr,z Peollrazneglläasnsgcähsesnc,h gernö,ß gtreö Kßateff eKeakffaenenkea ndneer Wdeerl tW, elt, BeeiBnederuincdkreuncdk eisntd d iset K diirech Keinrcbhuerngbaunrlgaagnelmagite dmeimt d Peumlv Peurtluvremrt uurnmd udnedr Bdenr cBkeenncdkoernffd‘oscrfhfe‘snc hGernu fGt.r Vuoftn. Von TourTiostu-rInisfto-Irnmfoartmionat Sioenlb S,eLlubd,wLuigdswtri.g 6s,t rD. -69, 5D10-905 1S0e0lb S, eTelbl., 0Te0l4. 09 0(04)9 9(208) 79 928567 398556, 3w8w5,w w.swewlb..sdeelb.de RegeRnebgoegnebnohgaeunsh, aGuost, tGesoatcteksearckkirecrhkeir;c Shceh;a Sucshtaeuinsbteruincbhr.uch. der Adnerla Agnel auges gaeuns igeeßnt imeßatn m eainne eni nweenit wene iBtelinc kB aliuckf daiuef Udmieg Uembugnegb.u Inmg .O Irmts Oteritls Rteöitlh Reöntbhaecnhbkaochmkmoemnmen StadStt Aadrzt bAerrzgb,eFrrgie,dFrriicehd-rEicbhe-rEt-bSetr.t -6S,t rD. -69, 5D6-5995 6A5r9zb Aerrzgb, eTregl., 0Te0l4. 09 0(04)9 9(203)3 9 423034 400, w40w,w w.awrwzb.aerrzgb.deerg.de HohHenobherngb aenrg d aenr dEgere rE:g Beurr: gB Hurogh Henobheerngb, eDregu, tDsechuetssc hPoesrz Peollraznemllaunsmeuumse, uDmie,n Dstieagn sbtaisg S boins nStoangn tag wir dwirire kdti raemkt Sacmhl oSscsh Rloöstsh Reöntbhaecnhbvaochrbveoi.r bVeoin. Vdoonrt d zowrte izgwt eeiignt Aebins tAebchsteerc zhuemr z vuomlk svkoulknsdkluicnhdelnic Ghenrä Gtee-räte- InfoIrnmfoartmionateino nzeunm z Ruamd rRoaudtreonuntetnzn Oetbze Orfbraenrfkreann,k wenw,w w.owbwe.rofrbaenrkfreann.kden.de + Fe+ie rFteaigeert: a1g0e.0: 010 -. 0170. 0- 017U.0h0r;U Charr;o Clianreonliqnueenlqleuelle ImIpmreprsseussmum GrGurßuwßowrotrt musemuumseiumm Oimrts Oteritls Bteirlg Bneerrgsnreeursthreaubth. ab. ArzbAerrzgb:eerhge:meh. eZmec.h Zeenchhaeunsh „aKulse i„nKeler iJnoehra Jnonheasn“n mesi“t Nmait uNrpataurkrp-Ianrfko-rInmfaotrimonastisotenlslest eAlpler iAl bpirsi l Obkis- Ok- HerauHsegreabuesrg:eObbeer:rfOrabnekrefrna nOkfefenn Osifvf een. sVi.v, Me. aVx.,i mMialixainmstilriaaßnes t6ra, ßDe- 965, 4D4-49 5B4a4y4re Buathyr, eTuetl.h 0, T0e4l.9 0 (04) 9 2(10 5) 2952213 5, 2523, Am wAmeit wereeinte Wreeng W neagch n Macahr kMtraerdkwtreitdzw, ditezr, ndoecrh n eoicnhi geein Sitgeei gSuteniggeunn gfüern u fnüsr buenrse bitehräelitt,h läieltg,e line gdenr Fdreeri sF-reis- Fax 0F0a4x9 0 (04) 9 2(10 5) 2952214 5,2 i5n2fo4@, [email protected], nw.dwew, .wobwewrf.orabnekrefrna.ndkeen.de ÜbeÜrbnearcnhatcuhntgung tobetro 9b.e0r0 9 -.0 107. 0- 017 U.0h0r, UKhirrc, hKeirncbhuerngbaunrlaggaen,l aHguem, Hbuomldbthoaldutsh, aHuusm, Hbuomldbtwoledgt;w Secgh;l oSscsh lioms sO imrts tOeritl sRteöi-l Rö- LiebLei eRbaed lRear,dler, nitzsnpietzicshperic uhnedr udnads rdeaisz vroelilzev oEnllese Emnbselem vbolen vSochnl oScssh luonssd uKnirdc hKeir icnh eB riann Bdr.a nd. FahrFradhfrreaudnfrdeluicnhdel iGchaes tGbaestrtibeebteri egbeme gäeßm AäDßF CA DBFeCtt B&eBtitk&eB Bikaey eBrany uenrnte ur nwtewrw w.bwewtt.ubnetdtbuinkdeb.dieke. Z.daeh.l rZeaih- lrei- thentbhaecnhb; a Vcohlk; s Vkoulknsdkluicnhdelsic Ghersä Gteemräutesemuumse iunm Be inrg Bnerrgsrneeurtshre Duitehn Dstiaegn sbtiasg S boinsn Stoangn: 1ta0g.0: 010 -. 0170.0 -0 1 7U.0h0r Uhr KonzeKpotn fzüerp Rt ofüurt eR ouuntde F uanltdb lFaatltt,b Tlaetxtt, uTenxdt F uontdo sF:oAtDoFs:CA, ADlFlgCe, mAlelgineemr eDineeurt sDcheuerts Fcahherrr aFdah-Crrluabd,- CLlaunbd, eLsavnedrebsavnedr bBaanyde rBna, yern, auf daeurf Sdieerb Seinesbtenrnstoerunrt –o udre –m d Seymm Sbyoml dbeosl Fdiecsh tFeiclghetebligrgeebsir –g eesr f–a herefanhren KardinKalr-dDinöpalf-nDeör-pSftnrearß-eS t8ra, ß8e0 383, 38 M03ü3n3c Mheünn,c khoennt,a kkot@[email protected],r nw.dwew, .wadwfwc-.baadyfce-rbna.dyern.de che wcheeit wereei tGearest Gbeatsrtibeebter iaenb ed aenr Sdterer cSktere lcakdee nla dzuemn z Üubme rÜnbaecrhnteacnh etienn. ein. BranBdr:aSncdh:loScssh,l oKsisrc, hKeirche Sie dSiiee ldained lsacnhdasfctlhicahftel iVchieel fVailet lufanldt uSnchdö Snchheöint hdeeist Fdiecsh tFeiclghetebligrgeebsir. gAeusf. Auf RouteRnoauutseanrabuesiaturbnegi/tBuensgc/hBieldsecrhuilndgesrkuonngzsekpotn:zReopmt:aRnoums Sanchuos lSzcholz eineer iLnäenr gLeä nvogen v15o5n k1m55 rkamde rlat dmealtn m üabne rü dbieer rdaiueh reanu hHeönh Henö hdens Fdiecsh tFeicl-htel- SehSeenhsewneswrteerst e–sÖ –ffÖnfufngusnzgesiztenit eimn iSmo mSommemr er KarKtaernten FaltblFaatlttkbolantztekpotniozenp, tTieoxnt,: TAelxetx:aAnlderxaa Wnderiaß /WPeaiußl /BPiacukle Blbiackchelebracher gebigrgeebsir ugnesd uvnodrb veoi rabne id aen dQeune lQlfulüesllsfelüns vseon vMoani nM, aSiana,l eS,a Nalaea, bN,a Eagbe, rEger MarMktarerkdtwreitdzw: iOtzrt:sObirltds,b Milda,r kMtparlakttzp,l aRtazt, hRaautsh, aLuusg, Linusg Linasn dL,a Sntd. , BSatr. tBhaorlothmoäloums äuunsd uSntd. TShte. rTehseiar;e sia; LandLeasnadmest afmürt Dfüigr itDailgisitiearliusniegr,u Bnrge, itBbraenitdb aunndd uVnedr mVesrmsuensgs:u Tnogp: oTgorpaopghriaspcheis cKhaer tKe a(r1t:e5 0(.10:5000.0) 00) FotosF:oOtboes:rfOrabnekrefrna nOkfefenn Osifvf een.Vs.iv e.V. und uznahdl rzeaihclhrenic hSene nS.e Beens.i Bchetsiigcehnti gSeien dSiiee hdiiset ohriisstcohreisnc huennd uknudlt ukruelltluernellen FichFteiclghetebligrgeeb i–rg öes –tl iöchstelirc Theeirl , TNeial,t uNraptaurrkp Fairckh Fteiclghetebligrgeeb i–rg we e–s twliechstelirc Theeirl ; TBeiel;l eBfieelldeefer lVder laVge:rlag: WinkWeilnmküehlmleü, hSltea,d Stmtaadutmeratuüermrtcührmenc,h Gener, bGeerrhbaeursh, aGuos,ld Geonledre Lnöewr eLö, wEgee, rElagnedrl-aMnuds-Meuumse: uDmie:n Dstieangs btaisg bis RouteRnoluotgeon:lPoogkoo:rPnoyk-Dorensyig-Dn eMsiügnc Mheünnchen SeheSneshweünrsdwigükrdeigtekne ietenntl aenngtl adnegr Sdterre cSktree icnk ed ein dOernte On rMteanr kMtraerdkwtreitdzw, itz, ADFCA-DRFaCd-tRoaudrteonukraerntek a(r1t:1e5 (01.:015000.0) 0B0la)t tB 1la8t Ot 1b8e rOfrbaenrkfreann/kVeong/tVlaongdtl.and. SelbS, eBlibs,c hBoisfcshgorüfsng, rRüenh, aRue huanud uWnudn Wsiuednesile. del. SonnStoangn: t1a4g.0: 104 -.0 107. 0- 017 U.0h0r ;U Ehrrs;t eEsr sFtreäsn Fkriäscnhkeissc Shcehs nSacphsnmapusmeuumse Mumon Mtaogn btaisg Mbistt Mwoitcthw:o 9c.h3:0 9 -. 3102. 0- 012.00 KartoKgarartpohgirea/pBheiaer/bBeeiaturbnegi/tHunegrs/tHeellrusntge:llGunalgli: VGearlllai gV,e 8rl6a5g5, 88 6H5o5h8e Hnwohaertn, wTealr.t 0, T0e4l.9 0 (04) 98 4(04)3 88494163 8916 Uhr Uuhnrd u1n3d.3 013 .-3 017 .-0 017 .U00hr ,U Dhor,n Dneornsntaegrs tbaigs Fbries itFarge:i ta9g.3: 09 .-3 012 .-0 012 .U00hr Uuhnrd u1n3d.3 013 .-3 018 .-0 108 .U00hr ,U hr, Fax 0F0a4x9 0 (04) 98 4(04)3 88494173, 8g9a1ll7i,- vgearlllai-gv@[email protected], ew.dwew, .wgawllwi-.vgearlllai-gv.edrelag.de SamSstaamgs: t9a.g3:0 9 -. 3103. 0- 013 U.0h0r Uhr GraphGirka/pLhaiyko/uLta:yGoaultli: VGearlllai gVerlag Ich wIcühn wscühnes Ichhnee Inh nveienl Svipeal ßS pbaeßi dbeeri „dSeire b„Seinesbtenrnstoerunrt“o. ur“. WunWsiuendseile:dOerlt:sObirltds,b Kilodp, pKeotpepnetoter,n Mtoar,r kMtpalrakttzp,l Ratazt,h Raautshsaauasl,s Sata.l ,V Seti.t -VKeirict-hKeir, cJheean, J-ePaanu-lP-Baruul-nBnreunn;n Feinch; -Fich- AuszüAgues zuüngde Vuenrdö fVfeenrötlficfehnutnligcehnu naguesn d aieusse mdie Osebmje kOt bnjuerk tm niut rG menite hGmenigeuhnmgi gvuonng O vboenr fOrabnekrefrna nOkfefenn Osifvf een.Vs.i vu en.dV . duensd G daellsi Galli telgetebligrgesbmirgusmeuumse Dumien Dstieangs btaisg Sboisn nStoangn: t1a0g.:0 100 .-0 107. 0- 017 .U0h0r ;U Fherl;s eFnelasebnylrainbtyhr imntiht Kmlint gKelirnggroetrtger outnted und VerlagVeesr.l aDgiees B. Denieu tBzeunnugt zduenr gR dader oRuatder eoruftoel getr faoulfg te iaguefn ei gGeenfea hGr.e Afallher .A Anlglea bAenng awbuernd ewnu srdoergnf äslotrig feärlthiogb eernh o–b Äen d–er Äunndgeernungen IhreIhre LuiseLnubisuerngb-Nuragt-uNrbatüuhrnbeü h(jnäeh r(ljiächr Lliuchis eLnubisuerngb-Fuergst-sFpeisetlsep iJeulnei Jbuins iA buisg uAsutg)ust) und Irurntudm Ir rvtourmbe vhoarlbteenh.a -lPternin. t-ePdr iinnt eGde rinm Ganeyrm- Aaunfyl-a gAeu fFlraüghej aFhrür h2j0a1h8r 2018 NagNela:gNealg: eNlaegr eSleeer See FichFteiclhbeterglb:eFrigc:htFeiclshete,l sMeea,r iMenasräieunlesä; uHlies;t oHriisstcohreissc hSielbs eSrielbiseernebiseerngbweerrgkw Gerleki ßGilnegißeirn Fgeelrs ,F Feülsh, rFuünhgreunngen BetrBieebt rMieäbr zM bäirsz Nboisv eNmovbeemr, bFeürh, rFuünhgreunn gMeonn Mtaogn btaisg Sboisn nStoangn: t1a1g.0: 011 .-0 106 .-0 106 .U0h0r ,U imhrm, iemr mzuerr vzoulrl evnollen MelaMneiela Hnuiem Hl uMmdlL MdL StunSdteu;n Aduet;o Amuotobmilmobuislmeuumse tuämgl itcähg vliochn v10o.n0 100 -.0 107. 0- 017 U.0h0r Ugehör fgfneeötf;f nDeotr; fDmoursfmeuumse Mumüh Mlgüht’llg Mütä’lr zM bäirsz bis StaaStstmaaitnsimstienriisnterin OktoObketro, bSearm, Sstaamgs: t1a0g.0: 100 -.0 105. 0- 015 U.0h0r Uhr VorsVitozresnitdzee nOdbee rOfrbaenrkfreann kOefnfe Onsffive nes.Viv. e.V. WarWmaernmsteeninstaecihn/aFclhe/cFkle: cSkels:sSeellsifste zlluifmt z Oumch sOecnhksoepnfk 9o.p3f0 9 -. 3107. 0- 017 U.0h0r Uhr WarmWearnmsteeninstaecihn/aGcrha/sGseramssaenmn:aNnnat:uNrpataurkrp-Ianrfko-sIntefollest, eFlrle,i lFicrhetilmicuhstmeuumse Gurmas Gseramsasenmn aMnani Mbias iO bkisto Obketro, ber, MittwMoitcthw boicsh S boinsn Stoangn: t1a1.g0:0 1 1-. 0160. 0- 016 U.0h0r, UJahnru, Jaarn buias rA bpirsi lA, pSorinl,n Stoangn: t1a4g.0: 014 -. 0160. 0- 016 U.0h0r Uhr BiscBhoisfcshgorüfsng:rSüens:sSeellsifste zlluifmt z Oumch sOecnhksoepnfk 9o.p3f0 9 -. 3107 U- h17r, UShorm, Smoemrrmodererlobdaehlnbahn               

    10 10 11 11

SeSlbe l–b M–aMrakrtrketrdewdiwtzi t4z1 4k1m km InfInofsos WeiWßeenißsteandstt:aWdte:ißWeenisßteändstteärd Steer ,S Oeert,s Obirltds,b Vilodr, rVaotsrkraetllsekre, lSlecrh, eSucnhenu,n Setna,d Sttkairdcthkeir,c Ihnef,o Irnmfoartimonatsi-ons- TouToriusrteisntiennfionrfmoramtiaotnioen/eInt/Ienrtneertnet zentzreunmtr duems dNeast uNraptaurrkpsa Frikcsh Fteiclghetebligrgeebirge Die lDeitez tle tEzttaep Eptea pfüpher ftü rhormt raonmtisacnht iascnh d aenr Edgeer rE egnetrl aengtl aznugr gzeuwr gaeltwigaelnti gFenst uFensgt uHnogh Henobheerngbuenrgd uimnd T iaml Tal TourTiosumruissmzeunstzreanletr Failceh Ftieclhgteebligregbei reg.Ve. ,eR.Va.t,hRaautsh,a Guasb, Gloanbzleorn Szterr. 1S1t,r .D 1-19, 5D6-8965 6F8ic6h Fteiclbheterglb erg KircKhiernclhaemniltazm: iOtzrt:sObirltds,b Riladt, hRaautsh,a Sutse,i nSbteriuncbhrwucehgw, Reugi,n Reu Einpep rEepcphrtesctehitnstein der dReörs lRaöus ülabue rü bAerzr bAerrzgbuerngd uBnrda nBdraznudrüzcukr üncakc hn aMcahr Mktarerdktwreitdzw(citaz. (4c0a.0 4 H0ö0h Henömheentemre).t eArb) . SAeblb Sgeelbhtgeht Tel. 0Te0l.4 090 (409) 9(027) 29 297629 0963-900, 3w-0w, ww.twz-wfi.ctzh-tfeiclghetebligrgeeb.idrgee.de HallHerasltlerinst:eBinu:rgBrurignreu, iHne,i mHaetimuatsmeuumse nuamc hn aVcehre Vinebreairnubnagr,u Tnegl,. 0Te0l.4 090 (409) 9(028) 49 288941 28912 es üebse rü bFoer sFtworesgtwe ezguer Ezugre rE guenrd uvnodm v Bomau eBranuheorfn hHoefn Hdelnhdaemlhmaemrm beisr Kböisn iKgösnmigüshmleüzh.Tle. azu.Tf. aTruafm Tpraeml-pel- TourTiosut rIinsfto Irnmfoartmioant iMonar Mktarrekdtwreitdzw, iMtza,rMkta 2r9k,t D29-9, 5D6-1955 M61a5r Mktarerdktwreitdzwitz SchwScahrwzeanrbzeanchb aac.h d a. .S da.a lSea:aAlelt:stAaldtstt amditt mehite meh. eFmür. sFtü vrostn vSocnh öSncbhuörngbiuscrghiesmch eAmm tAsgmetbsäguedbeä,u de, pfadpefna daenn i harn e inhtrl aengtl.a Entgw. aE tbweai dbeeri Hdeärlf Hteä dlfitees deire Ssterre cSktree icskte e iisnt Aebins tAebcshteerc ihne dr ains dreaisz vreoilzlev oTlhleie Trhstieirnstein Tel. 0Te0l.4 090 (409) 9(023) 19 52031 -512081-, 1w28w, ww.mwwar.mktarerdktwreitdzw.dietz.de St. GSutm. Gbuemrtbueskrtiurcshkeir,c Shceh, uSlcmhuslmeuumse nuamc hn aVcehre Vinebreairnubnagr uTnegl. 0Te0l.4 090 (409) 9(028) 49 298343 3913; 3Ö3k1;o Öpakrokp Harekr -Her- mit minitte rinetsesraenstsearn Bteur gBaunrlgaagnelaguesgaeusscgheilsdcehritld. eArmt. Awmild wroimldraonmtisacnhteisnc hWeeng W eengtl aengtl adnegr dEgeer rE rgaegre rna gzeun- zu- TourTiosut-rIinsfto-Irnmfoartmioant iWonu nWsiuendseile,dJeal,nJ-ePaanu-lP-Satur.l -5S,t rD. -59, 5D6-3925 6W3u2n Wsiuendseile, del, telslteeiltseleite weilwene ihleonh eh oFheels eFnel saeunf. aUunf.t eUrnhtaelbrh vaolbn vNoenu Nhaeushaüubserüqbueerrqeune wreinr dweinr dFeluns Fs.l uSscsh. oSnc hvoonn vwoeni twemei tseimeh stieht Tel. 0Te0l.4 090 (409) 9(023) 29 263022 61062, 1w62w, ww.wuwn.wsiuendseile.ddeel.de WurWlituzr:liWtzo:jaWleoijtael,e Hitea,n Hs-aVnosg-tV-Dogetn-Dkmenaklmal manm Haonh Henobherngb. eDrige. DBuier gB guergh tg aeuhft dauasf d13a.s J h13. .z Juhr.ü zcukr.ü Scike. iSsite z iusdt ezmud eimn beeine ibnederiuncdkreuncdkern Adeurs sAicuhstssic-hts- RehRaueh: aMuu:sMeuumsesuzmenstzreunmtr uRmeh aRue h(aHue i(mHaetimuatsmeuumse, uPmup, pPeunp-p eun-d uSnpdie Slzpeieulgzmeuugsmeuumse)u Smo)n nStoangn:tag: punkptu unnktd ubnedh ebrebheerrgbte urg.at. ue.ian.e e öinkeo löokgoislochgeis cBhiled uBnilgdsusntgätstset.ä tDtea.s DDaesu Dtsecuhtes cPhoer zPeollraznemllaunsmeuumse iunm d einr der GästGeäinstfeoirnmfoartmioant iFoicnh Ftieclhbteerlgb,eGrgab, Gloanbzleorn Szterr. 1S1t,r .D 1-19, 5D6-8965 6F8ic6h Fteiclbheterglberg 14.0104 .-0 107 .0- 017 .U0h0r Uohdre ro dnearc hn aVcehr eVinebreairnubnagr uTnegl. T0e0l.4 090 (409) 9(028) 39 228032 72;0 K2u7;n sKtuhnasutsh aIKuKs PIK MKPit tMwoitctwh och ehemehaelimgeanli gDeirne Dktiorerketnovriellnav dilelas Udenst eUrnteehrmneehnms eCn. Ms C. .H Mu.t sHcuhtesncrheeuntrheeurt mheitr Emriwt eEirtwereuitnegrsubnagus bearluä uetrelärut tert Tel. 0Te0l.4 090 (409) 9(027) 29 297 720 9-3 730, -w33w, ww.fwicwh.tfeiclbheterglb.deerg.de bis Sbaims Ssatamgs: t1a4g.:0 104 .-0 108 .-0 108 .U0h0r ;U Fheru; eFrewuehrwrmehursmeuumse Suomn nStoangn +ta Fge +ie Frteaiegret:a 1g4e.:0 104 .-0 107. 0- 017 .U0h0r Uuhnrd und die Gdeies cGheicschhteic dhetes dPeosrz Peollraznesll aimns 1 i9m. u 1n9d. u2n0d. J2h0. .W Jhir. Wroilrle rno lalenn d aenr Cdaero Clianreonliqnueenlqleuveollerbveoi rhbienia hbi ninasb Tianls Tal Kur-K uunr-d u Tnodu rTiosut rIinsfto Irnmfoartmioant iBoinsc Bhiosfcshgorfüsng,rüJäng,eJräsgtre. r9s,t rD. 9-9, 5D4-935 4B9is3c Bhoisfcshgorüfsngrün SSieiebbeennstseterrnntotouurr der Rdeörs lRaöus, ldaiue, udnies uünbse rü Fbiesrc hFeisrcnheurnnd uSncdh iSrnchdirnngdninagchn aAcrhz bAerrzgbberginbgrti. nDgot.r tD torertf fternef wfeinr awuifr dauenf dveonn von Tel. T0e0l.4 090 (409) 9(027) 69 2127962 1,2 w92w, ww.bwiwsc.hboisfcshgorufsegnr.udeen.de nachn aVcehre Vinebreairnubnagr;u Ongrt;s Oteritls Pteiligl rPaimlgsraremustrhe:u gtoht:i sgcohteis cKhirec hKeirche WaldWsalsdsseanssheenrfhüehrrfeünhdren dEeunre Eguiore-Eggior-eEngsries-nRsaisd-fReardnfweerngw. Aeng . dAien Bdeier gBbearugtbraudtitriaodnit vioonn vAornz bAerrzgberigne- rin- TourTiosut-rIinsfto-Irnmfoartmioant iWonei Wßeenißsteandstt,aWdtu,nWsiuendseileedr eSlterr. 4St, rD. 4-9, 5D1-6935 W16e3i ßWeenisßteandsttadt SelbS-ePllbö-ßPblöeßrgb:eErugr:oEpuäriospchäeissc hInedsu Isntdriuesmtruiesmeuumse fuümr Pfüorz Peollrazne lDlainen Dsiteangs btaisg Sboisn nStoangn +ta Fge +ie Frteaiegret:age: nertn dearts deahse mehaelimgea lZigeech Zeenchhaeunsh a„Kulse i„nKelre iJnoehra Jnonheasn“nuens“d udnads deahse mehaelimgea lWigoeh Wnhoahunsh avouns vAolenx Aanledxearn vdoenr von Tel. T0e0l.4 090 (409) 9(025) 39 29530 3905,0 w30w, ww.wewi.swsenisssteandstt.daedt.de 10.0100 .-0 107. 0- 017 .U0h0r ;Uhr; EchEt.c hSta. rSkt.a Orkb. eOrfbrearnfkraennk!en! HumHbuomldbt.oEldntt.laEngtl adnegs dHeusm Hbuomldbt-oRldutn-dRwunegdsw feignsd fein dseicnh swicehi twereeit Zeereu gZneiusgsen idsseer dInedr uIsntdriuesgterisecgheicschhteic.hte. StadSttvaedrtwvaelrtwunalgt uSncgh wScahrzweanrbzaecnhb ac. hd .a S. ada. lSea, aTelel., 0Te0l4. 09 0(04)9 9 (208) 49 298343- 903, 3w-0w,w w.swchww.sachrzweanrbzaecnhb-asachal-es.adaele.de SelbS:eRlbat:hRaautsh,a Suts. ,A Sntd. Arenadsr, ePaosr,z Peollraznebllraunnbnreun,n Peonr,z Peollrazneglläasnsgcähsesnc,h gernö,ß gtreö Kßateff Keeakffaenenkea ndneer Wdeerl tW, elt, BeeiBnederiuncdkreuncdk eisntd d iiset Kdiirec hKeinrcbhuerngbaunrlgaagnelmagiet dmeimt d Peumlv Peurtluvermrtu urnmd udnedr Bdenr cBkeenncdkoernfdf‘osrcfhfe‘snc hGernu fGt.r uVfotn. Von TourTiosut-rIinsfto-Irnmfoartmioant iSoenlb S,eLlubd,wLuigdswtri.g 6s,t rD. 6-9, 5D1-0905 1S0e0lb S, eTlebl,. 0Te0l.4 090 (409) 9(028) 79 298576 398556,3 w85w, ww.swewlb.s.deelb.de RegeRnebgoegnebnohgaeunsh,a Guos,t tGeosattceksearckkirecrhkeir;c Shceh; aSucshtaeuinsbteriuncbhr.uch. der Adenrla Agnel agues aguens igeeßnt imeßatn m eainne eni nweeni twene iBtelinc kB aliuckf daiuef Udmie gUembugnegb.u Inmg .O Imrts Oteritls Rteöitl hReöntbhaecnhbakcohmkmoemnmen StadStt aAdrtz bAerrzgb,eFrrgie, dFricehd-rEicbhe-rEtb-Setrrt. -6S,t rD. 6-9, 5D6-5995 6A5r9zb Aerrzgb, eTregl,. T0e0l.4 090 (409) 9(023) 39 423034 400, 4w0w, ww.awrwzb.aerrzgb.deerg.de HohHenobherngb earng daenr dEegre rE:g Beur:r gB uHrogh Henobherngb, eDrge,u Dtsecuhtessc hPeosr zPeollraznemllaunsmeuumse, uDmie, nDsiteangs btaisg Sboisn nStoangn tag wir dwiirre kdti raemkt Sacmhl oScssh lRoössth Reöntbhaecnhbavochrbveoi.r bVeoin. Vdoonr td zowrte izgwt eeiignt Aebins tAebcshteerc zhuemr z vuomlk svkoulknsdkluicnhdelnic hGeenrä Gtee-räte- InfoIrnmfoartmioanteinon zeunm z uRmad Rroaudtreonuntentzn Oetbze Orfbraenrfkrean,k wenw, ww.owbwe.rofbraenrfkreann.kdeen.de + Fe+ie Frteaigeert:a 1g0e.0: 100 -.0 107. 0- 017U.0h0r;U Charr;o Clianreonliqnueenlqleuelle ImIpmrpersseussmum GrGurßuwßowrotrt musmeuumseiumm Oimrts Oteritls Bteeirl gBneerrgsnreurstrheuabth. ab. ArzbAerrzgb:eerhge: meh. eZmec. hZeenchaeunsh a„Kusle „inKeleri nJoehra Jnonheasn“n mesi“t mNaitt uNraptaurrkp-Ianrfko-Irnmfoartimonatsisotnelslset eAlpler iAl pbrisil Obkis- Ok- HerauHsegreabuesgr:eObebre:rfOrabnekrferna nOkfefenn Osifvfe en. sViv., eM. aVx.,i mMialixainmsitlriaßnest 6ra, ßDe- 965, 4D4-945 B4a4y4r eBuatyhr,e Tuetlh. ,0 T0e4l.9 0 (004) 99 2(01 )5 295221 35,2 523, Am wAmei twereeitne Wreeng W neagc hn aMcahr Mktraerdktwreitdzw, ditezr, ndoecr hn oecinhi geein Sigteei gSutenigeunn gfüern u fnüsr ubnerse bitehräelit,h läieltg, eline gdeenr Fdreeri sF-reis- Fax 0F0a4x9 0 (004) 99 2(01 )5 295221 45,2 i5n2f4o,@ [email protected], nw.dwew, .wowbewr.forabnekrferna.ndkeen.de ÜbeÜrbnearcnhatcuhntgung tobetro 9b.e0r0 9 .-0 107. 0- 017 .U0h0r ,U Khirrc, hKeirncbhuerngbaunrlgaagnel,a Hgeu,m Hbuomldbthoaldutsh, aHuus,m Hbuomldbtwoledgtw; Secgh; loScshs liomss O imrts Oteritls Rteöi-l Rö- LiebLei eRbaed lRear,dler, nitzsnpiteziscpheirc uhnerd udnads dreaisz vreoilzlev oElnles eEmnsbelem vbolen vSocnh lSocshs luonssd uKnirdc hKeir cinh eB rinan Bdr.a nd. FahrFrahdrfraedufnrdeluicnhdeli cGhaes tGbaesttrbieebteri egbeem gäeßm AäDßF ACD BFeCtt B&eBtitk&eB Bikaey eBrany uenrnte urn wtewr ww.bwewtt.buentdtbuinkdeb.dikee. .Zdaeh. lZreaih-lrei- thentbhaecnhb;a Vcohl;k Vskoulknsdkluicnhdelisc Ghesrä Gtemräutesmeuumse iunm B einrg Bneerrgsnreeursthre Dutiehn Dstieangs btaisg S boins nStoangn: t1a0g.0: 100 -. 0170.0 - 017 U.0h0r Uhr KonzKepotn zfüepr tR foüurt eR ouuntde Fuanltdb Flaatlt,b Tlaetxtt, Tuenxdt Fuontdo sF:oAtoDsF:CA, DAFllCge, mAlelgineemre Dineeurt sDcehuetrs Fcahherr Faadh-Crrlaudb-, CLlaunbd, eLsavnedrebsavnedr bBaanyde rBna, yern, auf daeurf Sdieerb Seinesbteenrnstteorunrt o–u dre –m d Seymm Sbyoml dbeosl dFiecsh Fteiclghetebligrgeebsir g–e esr f–a ehrfeanhren KardiKnarl-dDinöaplf-nDeörp-Sfntrearß-Set 8ra, ß8e0 833, 38 0M3ü3n3 cMheünn,c khoent, akkotn@[email protected], nw.dwew, .wadwfwc-.badayfce-rbna.dyern.de che cwheei twereei tGeraes tGbaestrtbieebteri eabne d aenr Sdterre cSktree lcakdee lna dzeunm z Üumbe rÜnbaecrhntaecnh eteinn. ein. BranBdr:anScdh:lSocshs,l oKsisr,c hKeirche Sie dSiiee ldained lsacnhdasfcthlicahfteli cVhiel fVailet lufanltd uSncdh öSncheöint hdeeist dFiecsh Fteiclghetebligrgeebsir.g Aeusf. Auf RouteRnoauutesanrabuesiatrubnegi/tuBnegsc/hBieldscehruilndgesrkuonngzsekpotn:zReopmt:aRnoums aSncuhso lSzcholz eineeri Lnäenr gLeä nvgoen v1o55n k15m5 rkamde rlat dmealtn m üabne rü dbieer rdaiueh reanu hHeönh Henö hdeens dFiecsh Fteicl-htel- SehSenhsewnsewrteerst e–s Ö–ffÖnfufngusnzgesizteint eimn iSmo mSommemr er KarKtaernten FaltbFlaatltkbolantztekpotnizoenp, tTioexnt, :TAelxetx:aAnlderxaa nWderiaß /WPeaiußl/ BPiacukle Blbicakcehlebracher gebigrgeebsir guensd uvnodrb veoi rabne id aenn dQeune Qllfulüesllsfelüns sveonn vMoani nM, aSiana, lSea, aNlea,a bN,a Eagbe, rEger MarMktarrekdtwreidtzw: iOtzr:tsObriltds,b iMlda, rMktaprlaktzp,l aRtza,t hRaautsh,a Luusg, Liungs Linasn dL,a nSdt., BSat.r tBhaorltohmoäloums äuunsd uSntd. TShte. rTehseiare; sia; LandLeasnadmesta fmürt Dfüigr iDtailgisitiaelriusinegr,u Bngre, iBtbreaintdb aunndd uVnedr mVersmsuensgs:u nTogp: oTgorpaopghriaspchies cKhaer tKea (r1t:e5 0(1.0:5000.0) 00) FotosF:oOtobse:rfOrabnekrferna nOkfefenn Osifvfe en.Vsi.v e.V. und uznadh lzreaihclhreinc hSeene nS.e Beens. iBchetsiigcehnti gSeien dSiiee hdiiset ohriisstcohreisnc huennd uknudlt ukureltlluernellen FichFteiclghetebligregbe ir–g eö s–tl iöcshtelirc hTeirl ,T Neial,t uNraptaurrkp aFirckh Fteiclghetebligregbe ir–g ew e–s twliecshtelirc hTeirl ;T Beile; leBfielldeeferl dVerr lVage:rlag: WinkWeilnmküehlmleü, hSltea,d Sttmadautmeratuüermrtüchrmenc,h Gene,r bGeerrhbaeursh,a Guos,l dGeonledre nLöerw Leö, wEgee, rElagnedrl-aMndu-sMeuumse: uDmie: nDsiteangs tbaisg bis RouteRnoluotgeon:loPgooko: rPnoyk-oDrensyi-gDne Msigün cMheünnchen SeheSneshwenüsrdwiügkrdeiigtekne ietenntl aengtl adnegr Sdterre cSktree cink ed einn dOernte Onr Mteanr Mktarerdktwreitdzw, itz, ADFACD-RFaCd-tRoaudrteonukraerntkea (r1t:e15 (01:.015000.0) 0B0la)t tB 1la8t tO 1b8e Orfbraenrfkreann/kVeong/tVlaongdtl.and. SelbS, eBlibs,c Bhoisfcshgorüfsng,r Rüenh, aRue huanud uWnudn Wsiuendseile. del. SonnStoangn: t1a4g.:0 104 .-0 107. 0- 017 .U0h0r ;U Ehrrs;t eEsr sFteräsn Fkriäsnchkeissc hSechs nSacphsnmapussmeuumse Mumon Mtaogn btaisg Mbiist tMwoitctwh:o 9c.h3:0 9 -.3 102 .-0 102.00 KartoKgarratpohgirea/pBheiaer/bBeeiatrubnegi/tuHnegrs/tHeellrusntegl:luGnagll:i VGearllia Vg,e 8rl6a5g5, 8 6H5o5h8e Hnwohaertn,w Tearl.t ,0 T0e4l.9 0 (004) 98 4(04)3 8 8494136 8916 Uhr Uuhnrd u1n3d.3 013 .-3 017 .-0 017 .0U0h r,U Dhro, nDneornsntaegrs tbaigs bFrise itFarge:i ta9g.3: 09 .-3 012 -.0 102 .0U0h r Uuhnrd u1n3d.3 013 .-3 018 -.0 108 .0U0h r,U hr, Fax 0F0a4x9 0 (004) 98 4(04)3 8 8494137, 8g9a1l7li,- vgearllia-gv@[email protected], ew.dwew, .wgwalwli-.vgearllia-gv.edrelag.de SamSsatamgs: t9a.g3:0 9 -. 3103. 0- 013 .U0h0r Uhr GraphGirka/pLhaiyko/uLat:yGoaultl:i VGearllia Vgerlag Ich wIcühn wscühnes cIhnee Inh nveienl vSipeal ßS pbaeßi dbeeri „dSeire „bSeinesbteenrnstteorunrt“o. ur“. WunWsiuendseile:dOerlt:sObirltds,b Kilodp, pKeotpepnettoern, Mtoar,r Mktparlaktzp,l aRtazt,h Raautshsaauasl,s aSat.l ,V Seti.t -VKeiirtc-hKeir,c Jheea,n J-ePaanu-lP-Baurul-nBnreun;n Feinch; F-ich- AuszüAgues zuüngde Vuenrdö fVfenrötlfifcehnutnligchenu naguesn d aieusse dmie Osebmje kOtb njeukr tm niut rG menite Ghmenieghumngi gvuonng Ovboenr fOrabnekrferna nOkfefne nOsifvfe en.sVi.v u en.Vd. duensd G daellsi Galli telgetebligrgebsmirgussmeuumse uDmie nDsiteangs btaisg Sboisn nStoangn: t1a0g.:0 100 .-0 107 .0- 017 .U0h0r ;U Fherl;s eFenlsaebnylrainbtyhri nmthit mKliitn gKelirnggreortgtero uttned und VerlaVgesrl.a Dgiees .B Denieu Btzeunnugt zduenrg R daedrr oRuatder oeurftoel getr faoulgf te aiguefn eei gGeenfea hGr.e fAalhler . AAnllgea Abenng awbuernd wenu rsdoergnf äsoltrigf eälrthigo beernh o–be Änn d–e Ärunndgeernungen IhreIhre LuisLeunibsuerngb-uNragt-uNrabtüuhrnbeü h(njäeh (rjliächhr lLicuhis Leunibsuerngb-uFergs-tFspesietslep iJeulnei Jbuinsi Abuisg Ausutg)ust) und Iurrntudm Ir rvtourmb evhoarlbtenh.a -ltPernin. t-ePdri nint eGde irnm Gaenrym- Aanuyfl-a Ageu fFlarüghe jFarhürh 2j0ah18r 2018 NagNela:gNeal:gNelaegr eSleer See FichFtieclhbteerlgb:eFrigc:hFteiclshete,ls Meea,r Mienarsiäeunlseä; uHleis;t Horiisstcohreissc hSeilsb eSrielbiseerenibserngbweergrkw Gerlek ißGilnegißeirn gFelrs ,F eFlüsh, rFuünhgreungen BetrBieebtr Miebär Mz bäirsz Nbiosv Nemovbeemr, bFeürh, rFuünhgreun gMeno nMtaogn tbaisg Sboisn nStoangn: t1a1g.0: 011 .-0 106 .-0 106 .U0h0r ,U ihmr,m iemrm zuer zvuorll evnollen MelaMneiela Hniuem Hl uMmdlL MdL StunSdteu;n Adue;t oAmutoobmilmobuislmeuumse tuämgl itcähg lvicohn v1o0n.0 100 .-0 107. 0- 017 .U0h0r Ugheör fgfenöeftf; nDeot;r fDmourfsmeuumse Mumüh Mlgüüht’llg Mütä’lr Mz bäirsz bis StaaStstamaitnsimstienriisnterin OktoObketro, bSearm, Ssatamgs: t1a0g.:0 100 .-0 105 .-0 105 .U0h0r Uhr VorsVitozresnitdze nOdbee Orfbraenrfkreann kOefnfe Onfsfievn es.Viv. e.V. WarWmaernmsteeninstaecihn/aFclhe/cFklle:cSkels:sSeellsifste lzluifmt z Oumch Osecnhksoepnfk 9o.p3f0 9 -. 3107. 0- 017 .U0h0r Uhr WarWmaernmsteeninstaecihn/aGcrha/sGsreamssaenmn:aNnna:tuNraptaurrkp-Ianrfko-Isntefollset,e Fllree,i lFicrehitlmichutsmeuumse Gurmas Gseramssaenmn aMnani Mbiasi O bkist oObketro, ber, MittMwoitcthw obcish S boins nStoangn: t1a1.g0: 011 -.0 106. 0- 016 U.0h0r, UJahnr,u Jaarn buiasr A bpisr iAl, pSroiln, nStoangn: t1a4g.0: 104 -.0 106. 0- 016 U.0h0r Uhr BiscBhiosfcshgorfüsng:rüSens:sSeellsisfte lzluifmt z Oumch Osecnhksoepnfk 9op.3f0 9 -. 3107 U- 1h7r ,U Shorm, Smoemrmroedrerlobdaehlnbahn                      

  10 11

Selb – Marktredwitz 41 km Infos Weißenstadt: Weißenstädter See, Ortsbild, Vorratskeller, Scheunen, Stadtkirche, Informations- Touristeninformationen/Internet zentrum des Naturparks Fichtelgebirge Die letzte Etappe führt romantisch an der Eger entlang zur gewaltigen Festung Hohenberg und im Tal Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V., Rathaus, Gablonzer Str. 11, D-95686 Fichtelberg Kirchenlamitz: Ortsbild, Rathaus, Steinbruchweg, Ruine Epprechtstein der Röslau über Arzberg und Brand zurück nach Marktredwitz (ca. 400 Höhenmeter). Ab Selb geht Tel. 0049 (0) 9272 96903-0, www.tz-fichtelgebirge.de Hallerstein: Burgruine, Heimatmuseum nach Vereinbarung, Tel. 0049 (0) 9284 8912 es über Forstwege zur Eger und vom Bauernhof Hendelhammer bis Königsmühle z.T. auf Trampel- Tourist Information Marktredwitz, Markt 29, D-95615 Marktredwitz Schwarzenbach a. d. Saale: Altstadt mit ehem. Fürst von Schönburgischem Amtsgebäude, pfaden an ihr entlang. Etwa bei der Hälfte dieser Strecke ist ein Abstecher in das reizvolle Thierstein Tel. 0049 (0) 9231 501-128, www.marktredwitz.de St. Gumbertuskirche, Schulmuseum nach Vereinbarung Tel. 0049 (0) 9284 93331; Ökopark Her- mit interessanter Burganlage ausgeschildert. Am wildromantischen Weg entlang der Eger ragen zu- Tourist-Information Wunsiedel, Jean-Paul-Str. 5, D-95632 Wunsiedel, telsleite weilen hohe Felsen auf. Unterhalb von Neuhaus überqueren wir den Fluss. Schon von weitem sieht Tel. 0049 (0) 9232 602 162, www.wunsiedel.de Wurlitz: Wojaleite, Hans-Vogt-Denkmal man Hohenberg. Die Burg geht auf das 13. Jh. zurück. Sie ist zudem ein beeindruckender Aussichts- Rehau: Museumszentrum Rehau (Heimatmuseum, Puppen- und Spielzeugmuseum) Sonntag: punkt und beherbergt u.a. eine ökologische Bildungsstätte. Das Deutsche Porzellanmuseum in der Gästeinformation Fichtelberg, Gablonzer Str. 11, D-95686 Fichtelberg 14.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung Tel. 0049 (0) 9283 2027; Kunsthaus IKKP Mittwoch ehemaligen Direktorenvilla des Unternehmens C. M. Hutschenreuther mit Erweiterungsbau erläutert Tel. 0049 (0) 9272 9 70-33, www.fichtelberg.de bis Samstag: 14.00 - 18.00 Uhr; Feuerwehrmuseum Sonntag + Feiertage: 14.00 - 17.00 Uhr und die Geschichte des Porzellans im 19. und 20. Jh. Wir rollen an der Carolinenquelle vorbei hinab ins Tal Kur- und Tourist Information Bischofsgrün, Jägerstr. 9, D-95493 Bischofsgrün Siebensterntour der Röslau, die uns über Fischern und Schirnding nach Arzberg bringt. Dort treffen wir auf den von Tel. 0049 (0) 9276 1292, www.bischofsgruen.de nach Vereinbarung; Ortsteil Pilgramsreuth: gotische Kirche Waldsassen herführenden Euregio-Egrensis-Radfernweg. An die Bergbautradition von Arzberg erin- Tourist-Information Weißenstadt, Wunsiedeler Str. 4, D-95163 Weißenstadt Selb-Plößberg: Europäisches Industriemuseum für Porzellan Dienstag bis Sonntag + Feiertage: nert das ehemalige Zechenhaus „Kleiner Johannes“ und das ehemalige Wohnhaus von Alexander von Tel. 0049 (0) 9253 95030, www.weissenstadt.de 10.00 - 17.00 Uhr; Echt. Stark. Oberfranken! Humboldt. Entlang des Humboldt-Rundwegs finden sich weitere Zeugnisse der Industriegeschichte. Stadtverwaltung Schwarzenbach a. d. Saale, Tel. 0049 (0) 9284 933-0, www.schwarzenbach-saale.de Selb: Rathaus, St. Andreas, Porzellanbrunnen, Porzellangässchen, größte Kaffeekanne der Welt, Beeindruckend ist die Kirchenburganlage mit dem Pulverturm und der Benckendorff‘schen Gruft. Von Tourist-Information Selb, Ludwigstr. 6, D-95100 Selb, Tel. 0049 (0) 9287 956385, www.selb.de Regenbogenhaus, Gottesackerkirche; Schausteinbruch. der Anlage aus genießt man einen weiten Blick auf die Umgebung. Im Ortsteil Röthenbach kommen Stadt Arzberg, Friedrich-Ebert-Str. 6, D-95659 Arzberg, Tel. 0049 (0) 9233 4040, www.arzberg.de Hohenberg an der Eger: Burg Hohenberg, Deutsches Porzellanmuseum, Dienstag bis Sonntag wir direkt am Schloss Röthenbach vorbei. Von dort zweigt ein Abstecher zum volkskundlichen Geräte- Informationen zum Radroutennetz Oberfranken, www.oberfranken.de + Feiertage: 10.00 - 17.00 Uhr; Carolinenquelle Impressum Grußwort museum im Ortsteil Bergnersreuth ab. Arzberg: ehem. Zechenhaus „Kleiner Johannes“ mit Naturpark-Informationsstelle April bis Ok- Herausgeber: Oberfranken Offensiv e. V., Maximilianstraße 6, D-95444 Bayreuth, Tel. 0049 (0) 921 52523, Am weiteren Weg nach Marktredwitz, der noch einige Steigungen für uns bereithält, liegen der Freis- Fax 0049 (0) 921 52524, [email protected], www.oberfranken.de Übernachtung tober 9.00 - 17.00 Uhr, Kirchenburganlage, Humboldthaus, Humboldtweg; Schloss im Ortsteil Rö- Liebe Radler, nitzspeicher und das reizvolle Ensemble von Schloss und Kirche in Brand. Fahrradfreundliche Gastbetriebe gemäß ADFC Bett&Bike Bayern unter www.bettundbike.de. Zahlrei- thenbach; Volkskundliches Gerätemuseum in Bergnersreuth Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr Konzept für Route und Faltblatt, Text und Fotos: ADFC, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Landesverband Bayern, auf der Siebensterntour – dem Symbol des Fichtelgebirges – erfahren Kardinal-Döpfner-Straße 8, 80333 München, [email protected], www.adfc-bayern.de che weitere Gastbetriebe an der Strecke laden zum Übernachten ein. Brand: Schloss, Kirche Sie die landschaftliche Vielfalt und Schönheit des Fichtelgebirges. Auf Routenausarbeitung/Beschilderungskonzept: Romanus Scholz einer Länge von 155 km radelt man über die rauhen Höhen des Fichtel- Sehenswertes – Öffnungszeiten im Sommer Karten Faltblattkonzeption, Text: Alexandra Weiß/Paul Bickelbacher gebirges und vorbei an den Quellflüssen von Main, Saale, Naab, Eger Marktredwitz: Ortsbild, Marktplatz, Rathaus, Lug ins Land, St. Bartholomäus und St. Theresia; Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung: Topographische Karte (1:50.000) Fotos: Oberfranken Offensiv e.V. und zahlreichen Seen. Besichtigen Sie die historischen und kulturellen Fichtelgebirge – östlicher Teil, Naturpark Fichtelgebirge – westlicher Teil; Bielefelder Verlag: Winkelmühle, Stadtmauertürmchen, Gerberhaus, Goldener Löwe, Egerland-Museum: Dienstag bis Routenlogo: Pokorny-Design München Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke in den Orten Marktredwitz, ADFC-Radtourenkarte (1:150.000) Blatt 18 Oberfranken/Vogtland. Selb, Bischofsgrün, Rehau und Wunsiedel. Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr; Erstes Fränkisches Schnapsmuseum Montag bis Mittwoch: 9.30 - 12.00 Kartographie/Bearbeitung/Herstellung: Galli Verlag, 86558 Hohenwart, Tel. 0049 (0) 8443 8916 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr, Donnerstag bis Freitag: 9.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr, Fax 0049 (0) 8443 8917, [email protected], www.galli-verlag.de Samstag: 9.30 - 13.00 Uhr Graphik/Layout: Galli Verlag Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der „Siebensterntour“. Wunsiedel: Ortsbild, Koppetentor, Marktplatz, Rathaussaal, St. Veit-Kirche, Jean-Paul-Brunnen; Fich- Auszüge und Veröffentlichungen aus diesem Objekt nur mit Genehmigung von Oberfranken Offensiv e.V. und des Galli telgebirgsmuseum Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr; Felsenlabyrinth mit Klingergrotte und Verlages. Die Benutzung der Radroute erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Angaben wurden sorgfältig erhoben – Änderungen Ihre Luisenburg-Naturbühne (jährlich Luisenburg-Festspiele Juni bis August) und Irrtum vorbehalten. -Printed in Germany- Auflage Frühjahr 2018 Nagel: Nageler See Fichtelberg: Fichtelsee, Mariensäule; Historisches Silbereisenbergwerk Gleißinger Fels, Führungen Betrieb März bis November, Führungen Montag bis Sonntag: 11.00 - 16.00 Uhr, immer zur vollen Melanie Huml MdL Stunde; Automobilmuseum täglich von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet; Dorfmuseum Mühlgüt’l März bis Staatsministerin Oktober, Samstag: 10.00 - 15.00 Uhr Vorsitzende Oberfranken Offensiv e.V. Warmensteinach/Fleckl: Sessellift zum Ochsenkopf 9.30 - 17.00 Uhr Warmensteinach/Grassemann: Naturpark-Infostelle, Freilichtmuseum Grassemann Mai bis Oktober, Mittwoch bis Sonntag: 11.00 - 16.00 Uhr, Januar bis April, Sonntag: 14.00 - 16.00 Uhr Bischofsgrün: Sessellift zum Ochsenkopf 9.30 - 17 Uhr, Sommerrodelbahn                     Siebenstern_2018_Layout 1 08.06.18 10:51 Seite 1

 8  9 10 10 11 11

SelbSe –lbM –arMkatrketdrweidtwz 4it1z k 4m1 km InfoInsfos WeißeWnestißadent:sWtaeditß:eWnsetiäßdetnesrt äSdetee, rO Sretseb, iOldr,t sVboirldra, tVsokerrlaletrs,k Secllheer,u Sncehne, uSntaednt, kSitrachdetk, iIrncfhoer,m Inaftoiornmsa-tions- TourToisuternisitnefnoirnmfoartmioanteino/nInente/Irnnteetrnet zentruzmen dtreusm N adteusr pNaartkusr pFaicrhktse Flgicehbtierglgeebirge Die letDzitee lEettazptep eE tfaüphpret rfoümhratn rtoimscahn atnis cdhe ra Eng deerr e Engtelarn egn ztluarn gge zwuar lgtiegwena lFtiegsetunn Fge sHtouhnegn Hboerhgenubnedr gimu nTda lim Tal TourisTmoursizsemnutrsazleen Ftircahlet eFligcehbtierlggee bei.Vrg.,eR ea.tVh.,aRusa,t hGaaubslo, Gnzaebrl oSntrz.e 1r1 ,S Dtr-. 9151,6 D86-9 F5i6c8h6te Flbicehrtge lberg KircheKnirlachmeintzla: mOritszb: iOldr,t sRbaitldh,a Rusa,t hStaeuisn,b Srtuecihnwbreugc,h Rwueinge, REupipnree cEhptpsrteecinhtstein der Rödselar uR öüsblearu Aürbzebre Argrzubnedr gBuranndd Bzruarnüdckz unraücchk Mnaacrhk tMreadrwktitrzed(cwai.t z40(c0a .H 4ö0h0e nHmöehteenrm). eAtbe rS)e. lAbbg Seehltb geht Tel. 00T4el9. 0(00)4 992 (702) 99629702 39-609, 0w3w-0w,. twz-wfiwch.ttze-lfgicehbtierglgee.dbeirge.de HallerHstaellienr:sBteuirng:ruBiunreg,r Huieniem, aHtmeimusaetummu sneaucmh Vnearcehin Vbearreuinbga, rTuenl. g0, 0T4el9. 0(00)4 992 (804) 89928124 8912 es übeers Füobrestrw Feogrset wzuerg eE gzeurr uEngde rv oumnd B vaoumer Bnhauoef rHnehnodf eHlheanmdemlhearm bmis eKrö bniisg sKmönüihglsemzü.Th. laeuzf. TT.r amufp Terla-mpel- TourisTto Iunrfiostr mInaftoiormn aMtiaornk tMreadrwktirtezd, wMiatrzk,tM 29ar, kDt- 2995,6 D15- 9M56ar1k5t Mreadrwktitrzedwitz SchwaSrczhewnabrazcehn baa. cdh. Saa. adl.e :SaAaltlset:aAdtlt smtaitd te hmeimt .e hFüemrst. Fvüorns tS cvhoönn Sbcuhrögnisbcuhregmis cAhmemts gAembätsugdeeb, äude, pfadenp faand eihnr aenn ithlarn egn. tElatwnga. bEetwi dae br eHi ädleftre H däilefste rd Sietrseecrk Set risetc keein i sAtb esitne cAhbesrt einch dears i nre dizavso rlelei zTvhoilelers Ttehiinerstein Tel. 00T4el9. 0(00)4 992 (301 )5 90213-12 580, 1w-1w28w,. mwwarwkt.mreadrwktitrze.dwe itz.de St. GuSmt.b Gerutmusbkeirctuhsek, iSrcheu,l mScuhsuelummu sneaucmh Vnearcehin Vbearreuinbga Treuln. 0g 0T4el9. 0(00)4 992 (804) 93238341 ;9 Ö33k3o1p; aÖrk oHpearr-k Her- mit inmteirte isnstaenrteesrs aBnutregra nBluarggeanaluasggeeascuhsigldeescrht.i lAdmer tw. iAldmro wmiladnrtoimscahnetnis Wcheegn e Wntelagn egn dtlearn gEg deerr r Eagern rzaug-en zu- TourisTto-Iunrfiostr-mInaftoiormn aWtiuonns iWeduenls,iJeedaenl-,PJaeualn-S-Ptra. u5l,- SDt-r.9 5,6 D32-9 W56u3n2s iWeduenls, iedel, telsleitelsleite weilenw heoilheen Fheolhsen F ealusfe. nU anutef.r hUanltbe rvhoanl bN veounh aNuesuühbaeursqüubereernq uweirre dne wni rF lduesns. FSlcuhsos.n S vcohno nw veoitne mw esiiteehmt sieht Tel. 00T4el9. 0(00)4 992 (302) 690223 21 6620, 2w 1w62w,. wwuwnwsi.weduenls.dieedel.de WurlitWz:uWrliotjza:leWitoej,a Hleaitnes,- VHoagnts--DVeongkt-mDaelnkmal man Hmoahne nHboehrgen. Dbeier gB. uDrige gBeuhrtg a guefh dta asu 1f3 d. aJhs. 1z3u. rJühc. kz.u Srüiec kis. tS zieu disetm z uedine mbe eeiinn dbreueciknednrudcekre Anudsesri cAhuts-sichts- RehauR:eMhauuse: uMmusszeeunmtrsuzmen Rtreuhmau R (eHheaium (aHtmeimusaetummu,s ePumpp, ePnu-p upnedn -S upniedlz Sepuigemlzuesuegummu)s eSuomnn) tSaogn: ntag: punktp uunndk tb uehnedr behrgetr bue.arg. te iun.ea .ö ekionleo göiksochloeg iBsicldhue nBgisldstuäntgtes.s tDäattse D. Deuatss cDheeu tPsocrhzee lPlaonrzmeullsaenummu sineu dmer in der GästeGinäfsotreminaftoiormn aFtiicohnt eFlibcehrtge,lbGearbgl,oGnzaebrl oSntrz.e 1r1 ,S Dtr-. 9151,6 D86-9 F5i6c8h6te Flbicehrtgelberg 14.00 1-4 1.07.0 0- 1U7h.0r0 o dUehrr noadcehr Vnearcehi nVbearreuinbga Treuln. g0 0Te4l9. 0(0)4 92 (803) 29022873; 2K0u2n7s;t hKauunss tIhKaKuPs MIKiKttPw Mocihttwoch ehemaelhigeemna Dliigrenkt Dorireenkvtiollrae ndveisl lUa ndteesr nUenhtmerennesh mC.e Mns. HCu. Mtsc. hHeuntrsecuhtehnerre umtihte Err mweiti tEerrwuenigtesbruanug esrbläaut erltäutert Tel. 00T4el9. 0(00)4 992 (702) 99 27702-3 93 ,7 w0-w3w3,. fwicwhwte.lfbicehrtge.dlbeerg.de bis Sabmis tSaagm: 1s4ta.0g0: 1-4 1.80.00 0- 1U8h.0r;0 F Ueuher;r wFeeuherrmwuesherummu sSeounmnt Saog n+n tFaegie +rt aFegiee:r 1t4ag.0e0: 1-4 1.70.00 - U17h.0r 0u nUdhr und die Gedsiceh Gicehstceh dicehst Pe odrezse lPlaonrzs eimlla n19s .i umn 1d9 2. 0u.n Jdh .2 W0.i rJh r.o Wlleirn raonll edne ra Cna droelri nCeanroqluinelelneqvuoerlbleeiv horinbaebi hininsa Tba lins Tal Kur- uKnudr -T ouunrdi sTto Iunrfiostr mInaftoiormn aBtiisocnh oBfisgchrüonfs,gJärügenr,sJtär.g 9e,r sDtr-.9 95,4 D9-39 B5i4s9ch3 oBfissgcrhüonfsgrün SiSeibeebnesntsetrenrtnotuorur der Rödselar uR,ö dsilea uu,n dsi eü buenrs Füisbcehre Frinscuhnedr nScuhnidrn Sdcihnigrnndaicnhg Anrazcbhe Argrzbbreinrgtb. rDinogrt .t Dreofrfet ntr ewfifre anu wf idre anu fv odnen von Tel. 00T4el9. 0(00)4 992 (706) 19229726, w12w92w,. bwiswcwho.bfissgcrhuoefnsg.dreuen.de nach Vnearcehin Vbearreuinbga; rOurntsgt;e Oilr Ptsiltgerial mPislgreraumths:r eguothis:c ghoet Kisicrhchee Kirche WaldsWasaslednsahsesrefnühhreernfüdhenre Enudreeng iEou-rEeggrieon-sEigsr-eRnasdifse-Rrnawdfeegr.n Awne dg.i eA Bne drigeb Bauetrrgabdaiutitornad viotino nA rvzobne Argrzebreinr-g erin- TourisTto-Iunrfiostr-mInaftoiormn aWtieoinß eWnestißadent,sWtaudnts,iWeduenlseire Sdterl.e 4r, SDtr-.9 45,1 6D3- 9W5e16iß3e Wnsetiaßdetnstadt Selb-PSleölßbb-Pelrögß: bEeurgo:pEäuisrcohpeäsi sInchdeuss tIrnidemusutrsieeummu sfeüur mPo früzre lPlaonrz Deilelanns tDaige nbsista Sgo bninst Saog n+n Ftaegie +rt aFegiee:rtage: nert dnaes ret hdeams aelhigeem Zaelicghee nZheachuesn „hKaleuisn e„rK lJeoihnaenr nJoehs“anunneds “duasn de hdeams aelhigeem Waloighen hWaouhsn vhoanu As lveoxna nAdlerx avnodner von Tel. 00T4el9. 0(00)4 992 (503) 995205330 9, 5w0w30w,. wwewisws.ewnesitsasdetn.dsteadt.de 10.00 1-0 1.70.00 - U17h.0r;0 Uhr; Echt.E Scthatr.k S. tOabrke.r fOrbanerkferna!nken! HumbHoludmt.bEonldtlta.nEgn tdleasn gH udmesb Holudmt-Rbuolnddt-wReugnsd fwinedges nf isnidcehn w seicithe rwee Ziteeurgen Zisesueg ndeisrs eIn deurs tIrnideguestsrciheigcehstceh.ichte. StadtvSetrawdtavlteurnwga lStcuhnwg aSrczhewnbaarzcehn ab.a dc.h S a.a dle. ,STaeal.l e0,0T4e9l. 0(00)4 992 8(04) 993238-40 ,9 w33w-w0,. swchwwwa.srzcehnwbaarczhe-nsbaaacleh.-dseaale.de Selb: RSeatlbh:aRusa,t hSta.u Asn, Sdtr.e Aasn,d Proerazse, lPlaonrzberullannbernu, nPnoerzne, lPlaonrzgeälslascnhgeäns,s cghröeßnt, eg rKöaßftfe eKkaafnfeneek daenrn We edletr, Welt, BeeindBreueciknednrudc ikset nddie i sKti rdcihee Knbiruchrgeannbluarggeamnlaitg deemmi tP duelvme rPtulrvme rutunrdm d eurn Bde dnecrk Beenndcokreffn‘sdcohreffn‘ sGcrhuefnt. G Vrounft. Von TourisTto-Iunrfiostr-mInaftoiormn aSteilobn, LSuedlbw,iLgusdtrw. 6ig, sDtr-.9 65,1 0D0-9 S5e10lb0, TSeell.b 0, 0T4el9. 0(00)4 992 (807) 995268378 955, 6w3w85w,. swewlbw.d.seelb.de RegenRbeoggeennbhoaguesn, hGaouttse, sGaoctkteerskaicrckheerk; iSrchea;u Sstcehianubsrtuecihn.bruch. der Andlearg eA naluasg gee anuise ßgte mnieanß te minaenn ewineeitne nw Beilitcekn aBulifc dki ea uUfm digee Ubumngge. bImun Og.r tIsmte Oilr Rtsöttehile Rnöbtahcehnkboamchmkeonmmen Stadt SAtrazdbte Argrz, bFeriregd,rFicrhie-dEbriecrht--ESbtre. r6t,- SDtr-.9 65,6 D59-9 A5r6z5b9e Argr,z Tbeelr. g0, 0T4el9. 0(00)4 992 (303) 49024330 ,4 w0w40w,. awrwzbwe.ragr.zdbeerg.de HohenHboehregn abne rdge ar nE gdeerr: EBguerrg: HBouhrge nHboehrgen, bDeerugt,s cDheeust sPcohrezse lPlaonrzmeullsaenummu,s Deuiemn,s tDaige nbsista Sgo bninst aSgo nntag wir dirweikrt d aimre kStc hamlos Ssc Rhölothsse nRböathchenvboarcbheiv. oVrobne id. oVrotn z dwoeritg zt weieni gAtb esitne cAhbesrt ezcuhme rv zoulkmsk vuonldklsikcuhnend lGicehreänte G-eräte- InformInaftoiormneanti ozunmen R zaudmro Ruatdenronuettezn Onbeetzrf Orabnekrefrna,n wkwenw,. owbwewrf.roabnekrefnra.dneken.de + Feie+rt aFgeeie: r1t0a.g0e0: 1-0 1.70.00 - U17h.0r;0 CUahror;li nCeanroqluineellnequelle ImpIrmepsrsuesmsum GruGßrwuoßrwtort museummuismeu Omrtimste Oilr Btsetreginl Beresrrgenuetrhsraebu.th ab. ArzbeArgrz: beehregm: .e Zhecmh.e Znehcahuesn „hKalueisn „eKr leJoinhearn nJoehsa“ nmniets N“ amtuitr pNaartku-rInpfaorkrm-Inaftoiornmsastieolnles sAtperlliel bAips rOil kb-is Ok- HerausgHeebraeur:sOgebbeerfrr:aOnkbeenrf rOafnfekennsi vO eff.e Vn.,s iMv aex. iVm., iMliaanxsitmraißliaen 6s,t rDa-ß9e5 464, D4 -B9a5y4r4e4u tBha, yTreel.u 0th0,4 T9e l(. 00)0 94291 (502)5 2932,1 52523, Am weAimte rwenei Wteeregn n Wacehg M nacrkht Mreadrwkittrze,d dweirt zn,o dcehr enioncighe e Sinteigigeu Sntgeeignu fnügre unn fsü br eurnesit bheärlte,i ltiheäglet,n l ideegre Fnr ediesr- Freis- Fax 004F9a x( 00)0 94291 (502)5 2942,1 i5n2f5o2@4o, [email protected], kwewn.wd.eo,b wewrfwra.nokbeenrf.draenken.de ÜberÜnbaecrhntaucnhgtung tober t9o.0be0r -9 1.70.00 - U17h.0r,0 K Uirchhr,e Knibrcuhrgeannbluarggea,n Hlaugme,b Holudmthbaoulsd,t hHauums,b Holudmtwbeogld; tSwcheglo; sSsc ihmlo Ossr tismte Oil rRtsöt-eil Rö- Liebe LRiaedblee rR, adler, nitzspneitczhsepre uicnhde rd ausn dre dizavso rlelei zEvnoslleem Ebnlsee vmobnl eS cvholno sSsc uhnlods sK uirnchde K iinrc Bhrea innd B. rand. FahrraFdafhrerruanddfrliecuhned Gliacshteb eGtarsietbet grieembeä ßg eAmDäFßC ABDetFtC& Biektet& BBaiykeer nB auynetrenr uwnwtewr. bwewttwu.nbdebttikuen.dbei.k Zea.dhelr.e Zi-ahlrei- thenbathchen; Vboaclkhs;k Vuonldklsikcuhnesd lGicehreäste Gmeurästeeummu isne uBmer ginn eBresrrgenuethrs Dreieunths tDagie bnisst aSgo nbnist aSgo:n 1n0t.a0g0: 1-0 17.0.000 - U17h.0r 0 Uhr KonzepKt ofünrz eRpotu ftüer uRnodu Ftea lutbnlda tFta, lTtbexlatt ut,n Tde Fxot tuonsd: AFDotFoCs, :AAllDgFeCm, eAinllgere mDeuintescrh Deer uFtashchrreard F-Cahlurbra, dL-aCnlduebs, vLearnbdaensdv eBrabyaenrdn ,B ayern, auf dearu Sfi edbeer nSsietebrenntsotuerr n–t oduerm – S dyemmb oSly dmebso Fli dchetse Flgicehbtierglgeesb –ir geerfsa –h reernfahren KardinaKl-aDrödpinfnale-rD-Sötprfanßeer -8S,t r8a0ß3e3 38 ,M 8ü0n3c3h3 eMn,ü knocnhteank,t k@[email protected], ewrwn.wd.ea,d wfcw-bwa.yaedrfnc-.dbeayern.de che wechite rwe eGitaesrteb eGtarisetbe tarine bde ra Snt rdeecrk Set lraedcekne lzaudmen Ü zbuemrn Üacbhetrenna cehinte. n ein. BrandB:rSacnhdlo:sSsc, hKliorscsh,e Kirche Sie dieS ilea nddies clhanafdtslicchhaef tVliicehlfea lVt iuenlfdal tS cuhnödn Shcehitö dnehse iFti dchetse Flgicehbtierglgeesb. iArguefs. Auf RoutenRauosuatrebneaiutusanrgb/eBiteusnchgi/lBdersuchnigldskeorunnzegpskt:oRnozmepatn:uRso Smcahnoulzs Scholz einer Leäinnegre L väonng e15 v5o knm 15 r5a dkemlt r madaenl tü mbearn düibe erra udhiee nra Huhöehne nH döehse nFi dchetse Fl-ichtel- SeheSneshwenesrwteesr –teÖs f–fnÖufnfngusznegistezeni timen S iomm Smoemrmer KartKeanrten FaltblatFtaklotbnlzaetptktioonnz,e Tpetxiot:nA, lTeexxatn:dArale Wxaenidßr/aP aWuel iBßi/cPkaeulbl aBcihckeerlbacher gebirggeesb uirngde sv ournbde iv aonrb deei na nQ duenll fQlüusesellfnl üvsosne nM vaoin, MSaaainle, ,S Naaaleb,, N Eagaebr, Eger MarktMreadrwktirtezd: wOirttzs:biOldr,t sMbialdrk, tMplartkzt, pRlattzh,a Ruas,t hLauugs ,i nLsu gL ainnds , LSatn. dB,a Srth. oBlaormthäoulso munäuds S ut.n Tdh Setr.e sTihae; resia; LandeLsanmdte fsüarm Dt ifgüitra Dliisgieitraulnisgie, rBurnegit,b Barnedit buanndd V uenrmd eVsesrumnegs: sTuonpgo:g Troapohgisrcahpeh iKsachrtee K(1a:r5t0e. 0(10:500) .000) Fotos: OFobteorfsr:aOnkbeenrf rOafnfekennsi vO eff.Ve.nsiv e.V. und zauhnldre zicahelrne iSceheenn. SBeeesnic. hBteigseicnh Stiigee dni eS ihei sdtioer hisicshtoernis ucnhde nk ulntudr keullletnurellen FichteFlgicehbtierlggee b–i rögset li–c höesrt liTcehile, rN Taetiul,r Npaartku rFpicahrkte Flgicehbtierlggee b–i rwges –tl iwcheesrt liTcehile; rB Tieille; fBelideelerf eVledrelar gV:erlag: WinkeWlminükhelelm, Süthaldet, mStaaudetrmtüarumecrthüernm, cGheernb,e Grhearbues,r hGaoulds,e Gneorld Leönweer ,L Eögweer,l aEngde-rMlaunsde-uMmu:s eDuiemn:s tDaige nbsitsag bis RoutenRlooguot:ePnolokgoorn:yP-oDkeosringny- MDeüsnigcnh eMnünchen SehenSsewhüerndsigwküeridteignk enittelann egn dtlearn Sgt dreecrk Set rinec dken i nO drteenn OMrtaernkt Mreadrwktitrze,dwitz, ADFC-ARDadFCto-Ruaredntokaurrteen (k1a:1r5te0 .(01:01500) .B0l0a0tt) 1B8l aOtbt e18rf rOabnekrefnra/nVkoegntl/aVnodg.tland. Selb, BSieslcbh, oBfissgcrhüonf,s gRreühna,u R uenhda uW uunnds iWeduenls. iedel. SonntSaog:n 1n4ta.0g0: 1-4 1.07.0 0- 1U7h.0r0; E Urshtre;s E Frrsätensk iFsrcähneksi sScchhensa Spcshmnuaspesummu sMeuomnt aMg obnista Mg ibttisw Mocihtt:w 9o.3c0h :- 9 1.23.00 0- 12.00 KartogrKaaprhtioeg/rBaepahribee/iBteuanrgb/eHiteurnstge/lHluenrgs:teGllaullni gV:eGrlalgli, V8e6r5l5a8g ,H 8o6h5e5n8w Haorht,e Tnewl. a0r0t,4 T9e l(. 00)0 84494 (30 8) 9814643 8916 Uhr uUnhdr 1u3.n3d0 1-3 .1370.0 0- 1U7.h0r0, DUohnr,n eDrostnange rbsitsa gF rbeiist aFgr: e9it.a3g0: -9 .1320.0 -0 12U.h0r0 uUnhdr 1u3.n3d0 1-3 .1380. 0-0 18U.h0r0, Uhr, Fax 004F9a x( 00)0 84494 (30 8) 98147,4 g3a 8ll9i-1v7e, rglaglli@[email protected], lwinwe.wd.eg,a wlliw-vwe.rglaglli.d-veerlag.de SamstSaagm: 9s.t3a0g :- 91.33.0 0- 1U3h.0r0 Uhr GraphikG/rLaapyhoiukt/:LGayaolliu Vt:eGrlalgli Verlag Ich wüIcnhs cwhüen Ihscnheen Ivhineel nS pvaießl bSepia dße br e„iS dieebr e„nSsietebrenntsotuerr“n.tour“. WunsiWeduenls:iOedrteslb:iOldr,t sKboipldp,e Kteonptpoert, eMntaorkr,t Mplartzk,t pRlaatthza, Rusastahaalu, sSsta. aVle, iSt-tK. Virechite-K, iJrecahne-,P Jaeualn--BPrauunln-Bernu; nFnicehn-; Fich- AuszügeA uusnzdü gVee ruönffde nVtelricöhffuenngtelinch auunsg ednie saeums dOiebsjemkt Onubrj emkti tn Guer nmehitm Giegnuenhgm viognu nOgb evrofnra Onkbenrf rOafnfkeenns ivO fef.eVn. suinv de .dVe. su nGda ldli es Galli telgebtierglgsembuirsgesummu sDeiuemns tDaige nbsitsa Sgo bninst Saogn: n10ta.0g0: 1-0 1.07.0 0- 1U7h.0r0; FUehlsre; nFlealbsyerninlatbhy mrinitt hK lminigt eKrglirnogteterg urontdte und VerlageVs.e Drliaeg eBse.n Duitez uBnegn udtezru Rnagd droeru tRea edrrfooulgtet aeurffo elgigt eanuef Geiegfeanher. GAellfea hArn. gAallbee An nwguabrdeenn w suordgefänl tsigo regrfhäoltbige ne r–ho Äbnedne r–un Ägnednerungen Ihre Ihre LuisenLbuuisregn-Nbautrugr-bNüahtunreb (üjhänherl i(cjhä hLruliicshen Lbuuisregn-Fbeusrtgs-pFieslets Jpuineil eb iJsu nAiu bgius sAt)ugust) und Irrtunmd vIrorrtbuemh avloterbne. h-Parlitnetne.d - Pinri nGteerdm iann Gye- rAmuaflnayg-e A Furfülhagjaeh Fr r2ü0h1j8ahr 2018 NagelN: Nagaegle:leNra Sgeeler See FichteFlibcehrtge:lbFeicrhgt:eFlsicehet, eMlsaerei,e Mnsaäruielen;s Häuislteo; rHisicshtoersi sScihlbeesr eSislbeenrbeeisrgenwbeerrkg Gwlerißk iGngleeirß iFneglse,r FFüehlsr,u Fnüghernungen BetrieBbe Mtriäerbz Mbisä rNz obvies mNboevre, mFübher,u Fnüghernu nMgoennt aMgo bnitsa Sgo bnins tSaogn: n11t.a0g0: 1-1 1.060.0 0- 1U6h.0r,0 i mUhmr,e rim zmure vr ozlulern vollen MelanMiee Hlaunmiel HMudmLl MdL StundSet; uAnudteo;m Aoubtiolmuosbeilummu steägulmic htä vgolinc h10 v.o0n0 1-0 1.70.00 - U17h.0r 0g eUöhfrf ngeetö; fDfnoerftm; Duosrefummu sMeuümhlg Mütü’hl Mlgüärtz’l bMisärz bis StaatsSmtainaitsstmeriinnisterin OktobOerk, tSoabmers, tSaagm: 1s0ta.0g0: 1-0 1.50.0 0- 1U5h.0r0 Uhr VorsitVzeonrsdietz Oenbdeerf rOabnekrefnra Onkffeenn sOivff en.Vs.iv e.V. WarmWenasrtmeiennascthe/inFalecchk/lF:lSeecsksle:lSliefts szeulmlif tO zcuhmse Onckhospef n9k.3o0p f- 91.73.00 - U17h.0r0 Uhr WarmWenasrtmeiennascthe/inGarachss/eGmraasnsenm: Naantnu:rpNaartku-rInpfaorskt-eInllfeo,s Ftreellieli,c Fhrtemiluicshetummu sGeruamss eGmraasnsne mMaani nb iMs Oaik btoisb Oerk,tober, MittwoMcihtt bwiso cSho nbnist aSgo:n 1n1.t0ag0: -1 1.60.00 - 1U6h.0r,0 Ja Unhura, rJ abnisu Aarp briils, SAopnrnil,t aSgo:n 1n4t.a0g0: 1-4 1.60.00 - 1U6h.0r0 Uhr BischoBfisgchrüonfs:gSreüsnse:lSliefts szeulmlif tO zcuhmse Onckhospef n9k.3o0p f- 91.73 0U h- r1,7 S Uomhrm, Seormromdeelrbraohdnelbahn  Das Regionalma nagemen t Oberfranken Offensiv  e.V. wird  gefördert durch das B ayerische Staats m inisterium für Wirtschaft,  Infras truktur, Verkehr und Technologie mit Mitteln aus dem EFRE-Programm „Regionale Wettbe werbs fähigkeit und Beschäftigung“ Bayern 2007 –2013 der Europäisc hen Union. 

  10 11

Selb – Marktredwitz 41 km Infos Weißenstadt: Weißenstädter See, Ortsbild, Vorratskeller, Scheunen, Stadtkirche, Informations- Touristeninformationen/Internet zentrum des Naturparks Fichtelgebirge Die letzte Etappe führt romantisch an der Eger entlang zur gewaltigen Festung Hohenberg und im Tal Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V., Rathaus, Gablonzer Str. 11, D-95686 Fichtelberg Kirchenlamitz: Ortsbild, Rathaus, Steinbruchweg, Ruine Epprechtstein der Röslau über Arzberg und Brand zurück nach Marktredwitz (ca. 400 Höhenmeter). Ab Selb geht Tel. 0049 (0) 9272 96903-0, www.tz-fichtelgebirge.de Hallerstein: Burgruine, Heimatmuseum nach Vereinbarung, Tel. 0049 (0) 9284 8912 es über Forstwege zur Eger und vom Bauernhof Hendelhammer bis Königsmühle z.T. auf Trampel- Tourist Information Marktredwitz, Markt 29, D-95615 Marktredwitz Schwarzenbach a. d. Saale: Altstadt mit ehem. Fürst von Schönburgischem Amtsgebäude, pfaden an ihr entlang. Etwa bei der Hälfte dieser Strecke ist ein Abstecher in das reizvolle Thierstein Tel. 0049 (0) 9231 501-128, www.marktredwitz.de St. Gumbertuskirche, Schulmuseum nach Vereinbarung Tel. 0049 (0) 9284 93331; Ökopark Her- mit interessanter Burganlage ausgeschildert. Am wildromantischen Weg entlang der Eger ragen zu- Tourist-Information Wunsiedel, Jean-Paul-Str. 5, D-95632 Wunsiedel, telsleite weilen hohe Felsen auf. Unterhalb von Neuhaus überqueren wir den Fluss. Schon von weitem sieht Tel. 0049 (0) 9232 602 162, www.wunsiedel.de Wurlitz: Wojaleite, Hans-Vogt-Denkmal man Hohenberg. Die Burg geht auf das 13. Jh. zurück. Sie ist zudem ein beeindruckender Aussichts- Rehau: Museumszentrum Rehau (Heimatmuseum, Puppen- und Spielzeugmuseum) Sonntag: punkt und beherbergt u.a. eine ökologische Bildungsstätte. Das Deutsche Porzellanmuseum in der Gästeinformation Fichtelberg, Gablonzer Str. 11, D-95686 Fichtelberg 14.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung Tel. 0049 (0) 9283 2027; Kunsthaus IKKP Mittwoch ehemaligen Direktorenvilla des Unternehmens C. M. Hutschenreuther mit Erweiterungsbau erläutert Tel. 0049 (0) 9272 9 70-33, www.fichtelberg.de bis Samstag: 14.00 - 18.00 Uhr; Feuerwehrmuseum Sonntag + Feiertage: 14.00 - 17.00 Uhr und die Geschichte des Porzellans im 19. und 20. Jh. Wir rollen an der Carolinenquelle vorbei hinab ins Tal Kur- und Tourist Information Bischofsgrün, Jägerstr. 9, D-95493 Bischofsgrün Siebensterntour der Röslau, die uns über Fischern und Schirnding nach Arzberg bringt. Dort treffen wir auf den von Tel. 0049 (0) 9276 1292, www.bischofsgruen.de nach Vereinbarung; Ortsteil Pilgramsreuth: gotische Kirche Waldsassen herführenden Euregio-Egrensis-Radfernweg. An die Bergbautradition von Arzberg erin- Tourist-Information Weißenstadt, Wunsiedeler Str. 4, D-95163 Weißenstadt Selb-Plößberg: Europäisches Industriemuseum für Porzellan Dienstag bis Sonntag + Feiertage: nert das ehemalige Zechenhaus „Kleiner Johannes“ und das ehemalige Wohnhaus von Alexander von Tel. 0049 (0) 9253 95030, www.weissenstadt.de 10.00 - 17.00 Uhr; Echt. Stark. Oberfranken! Humboldt. Entlang des Humboldt-Rundwegs finden sich weitere Zeugnisse der Industriegeschichte. Stadtverwaltung Schwarzenbach a. d. Saale, Tel. 0049 (0) 9284 933-0, www.schwarzenbach-saale.de Selb: Rathaus, St. Andreas, Porzellanbrunnen, Porzellangässchen, größte Kaffeekanne der Welt, Beeindruckend ist die Kirchenburganlage mit dem Pulverturm und der Benckendorff‘schen Gruft. Von Tourist-Information Selb, Ludwigstr. 6, D-95100 Selb, Tel. 0049 (0) 9287 956385, www.selb.de Regenbogenhaus, Gottesackerkirche; Schausteinbruch. der Anlage aus genießt man einen weiten Blick auf die Umgebung. Im Ortsteil Röthenbach kommen Stadt Arzberg, Friedrich-Ebert-Str. 6, D-95659 Arzberg, Tel. 0049 (0) 9233 4040, www.arzberg.de Hohenberg an der Eger: Burg Hohenberg, Deutsches Porzellanmuseum, Dienstag bis Sonntag wir direkt am Schloss Röthenbach vorbei. Von dort zweigt ein Abstecher zum volkskundlichen Geräte- Informationen zum Radroutennetz Oberfranken, www.oberfranken.de + Feiertage: 10.00 - 17.00 Uhr; Carolinenquelle Impressum Grußwort museum im Ortsteil Bergnersreuth ab. Arzberg: ehem. Zechenhaus „Kleiner Johannes“ mit Naturpark-Informationsstelle April bis Ok- Herausgeber: Oberfranken Offensiv e. V., Maximilianstraße 6, D-95444 Bayreuth, Tel. 0049 (0) 921 52523, Am weiteren Weg nach Marktredwitz, der noch einige Steigungen für uns bereithält, liegen der Freis- Fax 0049 (0) 921 52524, [email protected], www.oberfranken.de Übernachtung tober 9.00 - 17.00 Uhr, Kirchenburganlage, Humboldthaus, Humboldtweg; Schloss im Ortsteil Rö- Liebe Radler, nitzspeicher und das reizvolle Ensemble von Schloss und Kirche in Brand. Fahrradfreundliche Gastbetriebe gemäß ADFC Bett&Bike Bayern unter www.bettundbike.de. Zahlrei- thenbach; Volkskundliches Gerätemuseum in Bergnersreuth Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr Konzept für Route und Faltblatt, Text und Fotos: ADFC, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Landesverband Bayern, auf der Siebensterntour – dem Symbol des Fichtelgebirges – erfahren Kardinal-Döpfner-Straße 8, 80333 München, [email protected], www.adfc-bayern.de che weitere Gastbetriebe an der Strecke laden zum Übernachten ein. Brand: Schloss, Kirche Sie die landschaftliche Vielfalt und Schönheit des Fichtelgebirges. Auf Routenausarbeitung/Beschilderungskonzept: Romanus Scholz einer Länge von 155 km radelt man über die rauhen Höhen des Fichtel- Sehenswertes – Öffnungszeiten im Sommer Karten Faltblattkonzeption, Text: Alexandra Weiß/Paul Bickelbacher gebirges und vorbei an den Quellflüssen von Main, Saale, Naab, Eger Marktredwitz: Ortsbild, Marktplatz, Rathaus, Lug ins Land, St. Bartholomäus und St. Theresia; Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung: Topographische Karte (1:50.000) Fotos: Oberfranken Offensiv e.V. und zahlreichen Seen. Besichtigen Sie die historischen und kulturellen Fichtelgebirge – östlicher Teil, Naturpark Fichtelgebirge – westlicher Teil; Bielefelder Verlag: Winkelmühle, Stadtmauertürmchen, Gerberhaus, Goldener Löwe, Egerland-Museum: Dienstag bis Routenlogo: Pokorny-Design München Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke in den Orten Marktredwitz, ADFC-Radtourenkarte (1:150.000) Blatt 18 Oberfranken/Vogtland. Selb, Bischofsgrün, Rehau und Wunsiedel. Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr; Erstes Fränkisches Schnapsmuseum Montag bis Mittwoch: 9.30 - 12.00 Kartographie/Bearbeitung/Herstellung: Galli Verlag, 86558 Hohenwart, Tel. 0049 (0) 8443 8916 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr, Donnerstag bis Freitag: 9.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr, Fax 0049 (0) 8443 8917, [email protected], www.galli-verlag.de Samstag: 9.30 - 13.00 Uhr Graphik/Layout: Galli Verlag Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der „Siebensterntour“. Wunsiedel: Ortsbild, Koppetentor, Marktplatz, Rathaussaal, St. Veit-Kirche, Jean-Paul-Brunnen; Fich- Auszüge und Veröffentlichungen aus diesem Objekt nur mit Genehmigung von Oberfranken Offensiv e.V. und des Galli telgebirgsmuseum Dienstag bis Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr; Felsenlabyrinth mit Klingergrotte und Verlages. Die Benutzung der Radroute erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Angaben wurden sorgfältig erhoben – Änderungen Ihre Luisenburg-Naturbühne (jährlich Luisenburg-Festspiele Juni bis August) und Irrtum vorbehalten. -Printed in Germany- Auflage Frühjahr 2018 Nagel: Nageler See Fichtelberg: Fichtelsee, Mariensäule; Historisches Silbereisenbergwerk Gleißinger Fels, Führungen Betrieb März bis November, Führungen Montag bis Sonntag: 11.00 - 16.00 Uhr, immer zur vollen Melanie Huml MdL Stunde; Automobilmuseum täglich von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet; Dorfmuseum Mühlgüt’l März bis Staatsministerin Oktober, Samstag: 10.00 - 15.00 Uhr Vorsitzende Oberfranken Offensiv e.V. Warmensteinach/Fleckl: Sessellift zum Ochsenkopf 9.30 - 17.00 Uhr Warmensteinach/Grassemann: Naturpark-Infostelle, Freilichtmuseum Grassemann Mai bis Oktober, Mittwoch bis Sonntag: 11.00 - 16.00 Uhr, Januar bis April, Sonntag: 14.00 - 16.00 Uhr Bischofsgrün: Sessellift zum Ochsenkopf 9.30 - 17 Uhr, Sommerrodelbahn                    