BADALEXANDERSBAD Erlebnis Vorwort Quelle meiner Kraft.

ir heißen Sie in Bad Alexandersbad, dem kleinsten Heilbad Bayerns, herzlich will- W kommen. Bei uns erwartet Sie moderne Gesundheitsvorsorge mit den traditionellen ortsge- bundenen Heilmitteln Heilwasser der Luisenquelle und Naturmoor. Hier finden Sie Erholung und Ent- spannung in unberührter Natur inmitten des Natur- parks Fichtelgebirge.

Ihr Peter Berek Erster Bürgermeister

Inhalt 4 Geschichte & Zukunft 12 Gesundheit & Prävention

6 Tradition trifft Innovation 14 Traditionelle Heilmittel Wir interpretieren Tradition neu – Tauchen Sie in unsere Naturschätze in den Bereichen Gesundheit & Städtebau. ein und spüren Sie die Wirkung von Heilwasser und Naturmoor. 8 Ein Heilbad mit kraftvoller Geschichte 16 Therapieangebote Es ist beeindruckend, wie unsere Tanken Sie Kraft bei einer Behandlung Heilquelle die Ortsgeschichte prägt. durch unsere Physiotherapeuten.

10 Kraft auf ganzer Linie 18 Innovative Gesundheitsangebote Kommen Sie – wir nehmen Sie Entwickeln Sie mit uns nachhaltig auf einen Spaziergang mit. einen gesunden Lebensstil.

2 Bad Alexandersbad Inhalt

20 ALEXBAD 36 Ausflugsziele Wählen Sie Bad Alexandersbad als 22 Gesundheitserlebnisse Startpunkt für kulturelle Ausflüge. Nehmen Sie sich Zeit für sich und lassen Sie sich treiben. 38 Kulinarik & Einkaufen Bei uns werden feinste regionale 24 Kraftquellen Zutaten sorgsam zubereitet. Wir laden Sie zu einer Auszeit inmitten unberührter Natur ein. 40 Gastgeber

26 Natur & Aktiv 42 Übernachten Unsere Gastgeber empfangen Sie 28 Outdoor-Aktivitäten mit Herzlichkeit, Gastlichkeit und Verschiedene Wander- und Radwege oberfränkischem Charme. führen durch die außergewöhnliche Felsenlandschaft des Fichtelgebirges. 44 Tagen Tagen Sie in ruhiger und idyllischer 30 Ausflugsziele Lage mitten in der traumhaften Wählen Sie Bad Alexandersbad als Landschaft des Fichtelgebirges. Startpunkt für Ausflüge in die Natur. 32 Kultur & Genuss 46 Anreise 5 Gründe 34 Veranstaltungen & Verschaffen Sie sich einen Überblick über die vielfältigen Veranstaltungen für einen Besuch in und um Bad Alexandersbad.

Bad Alexandersbad 3 Geschichte & Zukunft

Geschichte & Zukunft

Ein historisches Heilbad erfindet sich neu.

4 Bad Alexandersbad Geschichte & Zukunft

„Diese wunder- schönen Tage in meinem Alexandersbade.“

Luise von Mecklenburg-Strelitz | Königin von Preußen

nsere Luisenquelle ist der Ursprung unserer Geschichte als Heilbad. Das UHeilwasser der Luisenquelle wird in Bad Alexandersbad seit jeher als Kraft- quelle genutzt. Sie ist für unser Heilbad ein Geschenk der Natur und Inspirationsquel- le zugleich. Wir haben uns vorgenommen, an die Glanzzeiten anzuknüpfen, in denen einst Königin Luise von Preußen in Bad Alexandersbad verweilte. Im größten zu- sammenhängenden Entwicklungsprozess unserer Ortsgeschichte sind neue Einrich- tungen und Angebote entstanden, die sich alle um Gesundheit und Gastlichkeit dre- hen. Bei all unserem Tun bleiben wir mit unserem Heilbad der stilvollen Geschichte verbunden und blicken voller Freude in die Zukunft. Und wir laden Sie ein, diese Freu- de mit uns zu teilen.

Bad Alexandersbad 5 Geschichte & Zukunft Das Beste ...

Tradition trifft Innovation

hne die Entdeckung bades. Die Auswirkungen der Heilquelle, die der beiden Weltkriege und O nach dem Besuch verschiedene Gesundheits- ... a von Königin Luise nach ihr reformen forderten ein Um- benannt wurde, gäbe es denken, vor allem bei der Bad Alexandersbad ver- klassischen Kur. mutlich nicht. Schon der europäische Hochadel ver- Wir interpretieren Tradi- gangener Jahrhunderte war tion neu – im Bereich der Gesundheit spielt dem Charme des Heilbades Gesundheitsangebote ge- seit jeher eine übergeordnete verfallen. nauso wie im städtebauli- Rolle. chen Kontext. Bad Alexan- Gesellschaftliche und po- dersbad – ein Ort, der seine litische Einflüsse sorgten Herkunft nicht vergisst und für diverse Hochs und Tiefs seine Zukunft aktiv weiter- in der Ortsgeschichte des gestaltet. kleinsten bayerischen Heil-

6 Bad Alexandersbad Geschichte & Zukunft

Die Kur ist tot – es lebe die Kur.

Wir besinnen uns dessen, was die Kur einst auszeichnete - des Präventionsgedankens –, bele- ben sie mit neuen Inhalten und feiern sie mit Gebäuden und Einrichtungen, die historische und moderne Elemente mitei- us zwei Epochen nander verbinden. Entspannen und Kraft tanken, das ist unser neues Kurkonzept – angepasst an die heutigen Bedürfnisse.

Bad Alexandersbad 7 Geschichte & Zukunft Ein Heilbad mit kraftvoller Geschichte

1900–1945 Der Kur- und Badebetrieb kommt fast völlig zum Erliegen. Die Kurhäuser und Gasthöfe des Ortes 1782 werden als Kinderheime 1734 Errichtung des heu- und Lazarett genutzt. Entdeckung einer tigen Markgräflichen Heilquelle im Tal Schlosses als Kurhotel der Heuleite für die Badegäste. Markgraf Alexander 1968 gibt dem neuen Ort den Namen Die Heilquelle wird Alexandersbad. 1805 staatlich anerkannt, Der preußische es folgt der Bau König Friedrich von zwei großen 1751 Wilhelm III. und Hotels und eines Markgraf Fried- Königin Luise Kurmittelhauses. rich in weilen für drei erwirbt die Wochen in Sichersreuther Alexandersbad. Quelle

1838 In Alexandersbad wird die erste bayeri- sche Kaltwasserheil- anstalt gegründet und das Alte Kurhaus wird erbaut.

8 Bad Alexandersbad Geschichte & Zukunft

s ist beeindruckend, immer wieder an den Be- zu einem grundlegenden wie eine Heilquelle, dürfnissen unserer Gesell- Struktur- und Imagewandel E die 1734 der Sichers- schaft zu orientieren und entschlossen. Seitdem ist reuther Bauer Wolfgang sich neu auszurichten. Im im kleinsten Heilbad Bay- Brodmerkel entdeckte, die Jahr 2008 hat diese Ent- erns in den Bereichen Infra- bald 300-jährige Geschich- wicklung neue Impulse be- struktur, Gesundheitsange- te unserer Gemeinde prägt. kommen. Die Gemeinde hat bot und Nachhaltigkeit viel Sie gibt seitdem Bad Al- sich unter dem Vorsitz von passiert – sehen Sie selbst. exandersbad die Kraft, sich Bürgermeister Peter Berek

2017 Eröffnung ALEXBAD mit Panoramabad & Sauna, Trainingspark, Anwendun- gen mit Heilwasser & Na- 1992 turmoor, Physiotherapie- Sanierung 2011 und Kosmetikabteilung des Alten Gemeinde wird Kurhauses Betreiber der Nahwärme- versorgung und Umstellung der öffentlichen Be- leuchtung auf LED

2008 2019 Eröffnung Kinderhaus Einweihung „Königin Luise“ mit Rund- 2016 Alexanderplatz um-die-Uhr-Betreuung Neuer Markenauf- in der histori- tritt und Einwei- schen Ortsmitte hung der modern 1976 gestalteten Anerkennung Schlossterrassen als Heilbad

Bad Alexandersbad 9 Geschichte & Zukunft

N

Kraft auf W O ganzer Linie S

om historischen Badehaus am Fuße des Kurparks bis hinauf zur Luisenburg, V Schauplatz der alljährlichen Luisenburg- Festspiele, führt eine gerade Linie und ein span- nender Weg. Kommen Sie – wir nehmen Sie auf einen ausgedehnten Spaziergang mit.

Alexanderplatz ❻ Ob vor oder nach einem Besuch im ALEXBAD, auf dem Alexanderplatz mitten im Ortszentrum treffen sich alle gesundheitsbewussten Gäste von Bad Alexandersbad. ❼ ALEXBAD Das ALEXBAD besteht aus dem Alten Kurhaus und dem Neuen Kurmittelhaus. Hier finden Sie Pano- ramabad & Sauna, einen modernen Trainingspark und stilvoll eingerichtete Therapieräume.

❽ Königspyramide 696 m An den Aufenthalt des preußi- schen Königspaares Friedrich Wilhelm III. und Luise erinnert diese Steinpyramide an der Allee zur Luisenburg. Luisenburg ❾ Eine Allee führt direkt vom Alten Kurhaus zur Luisenburg mit Felsenlabyrinth und Freilichtbühne hinauf.

10 Bad Alexandersbad ❺ Schlossterrassen Geschichte & Zukunft Die modern gestalteten Schlossterrassen bilden mit dem Markgräflichen Schloss einen architektonischen Markgräfliches Schloss Blickfang und laden zum Der frühklassizistische Bau entstand in den Verweilen ein. Jahren 1782 und 1783 und diente ursprünglich als Hotel für die adeligen Kurgäste. Heute ist er Sitz verschiedener Osteopathie-Einrichtungen. ❹

❸ Historischer Kurpark Im Kurpark mit Jahrhunderte altem Baumbestand finden Sie ganz besondere Orte, um zur Ruhe zu kommen.

567 m

❶ Start

Historisches Badehaus Seit 2013 kümmert sich ein Förder- Quellenplatz verein um den Wiederaufbau des historischen Gebäudes. Die Luisenquelle – die Quelle unserer Kraft – befindet sich am Ende unseres natürlichen Kurparks.

Bad Alexandersbad 11 Gesundheit & Prävention

Gesundheit & Prävention

Erleben, was gut tut.

12 Bad Alexandersbad Gesundheit & Prävention

„Wir laden Ihre Batterien auf.“

Peter Berek | Kurdirektor

ind wir im Zeitalter von Gesund- heits-Apps überhaupt noch am Puls S der Zeit, wenn wir Sie für Trinkkuren begeistern wollen? Ja, und zwar mehr denn je. Wir kombinieren innovative Methoden der Gesundheitsvorsorge mit dem Besten der traditionellen Heilverfahren. Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. In Bad Al- exandersbad sammeln Sie wertvolle Impul- se für ein gesundes Leben. Denn wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihre Batterien aufzuladen und Ihnen möglichst viel Ener- gie mitzugeben. Für den Alltag, für die Fa- milie, für Ihr Leben.

Bad Alexandersbad 13 Gesundheit & Prävention

Eintauchen in unsere Naturschätze

Im ALEXBAD gibt es die Möglich- keit, unsere traditionellen Heil- mittel zu erleben. Dazu gehört, dass Sie unser Heilwasser aus der Luisenquelle nicht nur trinken, sondern auch auf Ihrer Haut spüren können.

Genießen Sie bei angenehmen Temperaturen ein prickelndes Badevergnügen und lassen Sie sich von dem perlenden Nass verwöhnen und beleben.

Heilwasser ...

14 Bad Alexandersbad Gesundheit & Prävention

... Naturmoor

Traditionelle Heilmittel

s prickelt – und das richtig Im Moor liegt die natürliche Heil- stark – ohne künstliche Koh- kraft der Erde. Es besitzt die Fä- E lensäure. Das Heilwasser der higkeit, die gespeicherte Wärme Luisenquelle, durch Kohlensäure sehr langsam abzugeben. Man und Eisen natürlich angereichert, wendet es daher für so genannte Ein Liter Heilwasser hat eine nachweisbar heilende „Überwärmungsbäder“ an, um die enthält 23,5 mg Wirkung und gilt als anerkanntes Temperatur im Körper um etwa Eisen (II), 36,6 mg Arzneimittel mit hervorragender zwei Grad Celsius ansteigen zu las- Magnesium und Qualität. Es wirkt sich positiv auf sen, was einem künstlichen Fieber 95,4 mg Calcium. das Verdauungssystem und auf das entspricht. Durch Moorpackungen (Auszug aus dem aktuellen balneolo- Herz-Kreislauf-System aus. Dank wird das Immunsystem unterstützt gischen Gutachten) eines weit verzweigten Leitungs- und der Stoffwechsel angeregt. systems können Sie das Heilwasser Die Haut scheidet giftige Stoffe aus der Luisenquelle an mehreren Stel- und die Funktion von Magen und len im ALEXBAD, im Markgräflichen Darm wird verbessert. Die Muskula- Schloss und am Quellenplatz zap- tur entspannt sich. fen und genießen.

Bad Alexandersbad 15 Gesundheit & Prävention

Entspannen ...

Therapie- angebote

anken Sie Energie bei einer kengymnastik, manueller Therapie persönlichen Therapiestun- und manueller Lymphdrainage T de mit einem unserer qualifi- über Fußreflexzonenmassage, Aro- zierten Physiotherapeuten. Spüren maöl- und Kräuterstempelmassage Unsere Heilanzei- gen: Herz-Kreis- Sie vitalisierende Kräfte bei einer bis hin zu einem Meersalzbad – wir lauf-System und Massage, einem Bad oder einer Pa- passen jede Behandlung an Ihren Orthopädie ckung. Das ALEXBAD bietet ganz persönlichen Gesundheitsstatus neue Möglichkeiten, Anwendungen an. Fühlen Sie die heilenden Kräfte aus früheren Epochen mit moder- unseres Therapeuten-Teams und nen Gesundheitsmaßnahmen zu stärken Sie sich für die Herausfor- vereinen. Sie wählen aus einem um- derungen des Alltags. fangreichen Angebot – von Kran-

16 Bad Alexandersbad Gesundheit & Prävention

Eine wertvolle Investition in Ihre Gesundheit

Eine Kur kann jeder beantragen, dem seine Gesundheit am Her- zen liegt. Im Sozialrecht ist die Kur eine gesetzlich geschützte Gesundheitsmaßnahme. Die ambulante Vorsorgekur bietet eine optimale Kombination aus Erholung und medizinischer Betreuung.

Ob zur Rehabilitation oder zur Prävention – lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt beraten.

... & Kraft tanken

Bad Alexandersbad 17 Gesundheit & Prävention

Warum Gesundheit (auch) Chefsache ist!

Gesunde Mitarbeiter sind die Basis eines erfolgreichen Betriebs. Wir entwickeln für Unternehmen ein individuell auf die Mitarbeiter abge- stimmtes Lebensstilprogramm zur Betrieblichen Gesundheitsförderung.

Darüber hinaus beraten wir Unter- nehmen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Ge- fährdungsbeurteilung psychischer Belastungen). Mein Gesundheits- Coaching 18 Bad Alexandersbad Gesundheit & Prävention Innovative Gesundheits- angebote

auerhaft gesund und vital Bewegung und mentale Stärke, die bleiben – das ist mit dem in Gruppenseminaren, Praxisübun- Individuellen Gesundheits- gen und Einzelgesprächen vermit- D Auch die Osteo- Management (IGM), einem wissen- telt werden. pathie hat in Bad schaftlich fundierten Konzept mög- Alexandersbad lich. Ziel ist es, nachhaltig einen Die Inhalte des Lebensstilpro- ein Zuhause ge- gesunden Lebensstil zu entwickeln. gramms können sowohl für Privat- funden. Hier wird personen als auch für Mitarbeiter praktiziert, gelehrt, gelernt, therapiert Dieses moderne Präventionspro- von Unternehmen in unterschiedli- und aufgeklärt. gramm kombiniert ein webbasier- chem Umfang angeboten werden. tes Gesundheitsportal mit einer persönlichen Gesundheitsbeglei- Weitere Informationen per Mail an tung in Form von Vorträgen, Work- [email protected] shops und Kursen. Dabei liegt der Fokus auf den Themen Ernährung,

Bad Alexandersbad 19 ALEXBAD

mein ALEXBAD

… einfach anders.

20 Bad Alexandersbad ALEXBAD

„Architektur auf Weltstadtniveau.“

Burkhardt Scholz | Gast aus Berlin

as ALEXBAD mitten im historischen Kurquartier von Bad Alexandersbad D besticht durch seine ausdrucks- starke Architektur, die eine harmonische Verbindung zwischen Klassischem und Modernem herstellt. Hier wurde etwas Unverwechselbares geschaffen, das nur an diesem Ort, nur in Bad Alexandersbad stehen kann. Die Architektur spiegelt die einmalige Landschaft des Fichtelgebirges wider: Felsenmeere, tiefgrüne Wälder und weite Horizonte. Im ALEXBAD erwartet Sie eine einzigartige Atmosphäre, die zu einer Auszeit vom Alltag einlädt.

Bad Alexandersbad 21 ALEXBAD Gesundheits- erlebnisse

m Panoramabad erwartet Sie kommen Sie zur Ruhe und finden eine Felsen-Wasser-Landschaft ganz entspannt wieder zu neuer I verteilt auf drei Becken. Groß- Energie. An modernen Trainings- zügige Glasflächen geben Ausbli- geräten, die ein ganzheitliches

Authentizität und cke auf den Alexanderplatz und Gesundheitstraining ermöglichen, Qualität zeichnen die umliegende Natur des Fichtel- halten Sie sich fit und tanken Kraft das ALEXBAD aus. gebirges. Der Saunabereich mit für den Alltag. Spüren Sie bei jeder finnischer Sauna, Sanarium® und Behandlung – von Physiotherapie Dampfbad bietet Raum für Ihre über Massagen bis hin zu Kosmetik persönlichen Wohlfühlmomente. – einen Hauch Fichtelgebirgsflair Im stilvoll und gemütlich eingerich- und lassen Sie sich verwöhnen. teten Ruheraum „Kaminzimmer“

In Natur ...

22 Bad Alexandersbad ALEXBAD ... & Architektur

Ihr Weg ins ALEXBAD

Sie haben Fragen zum Angebot im ALEXBAD oder möchten einen Termin vereinbaren?

Gästeservice im ALEXBAD Markgrafenstr. 28 95680 Bad Alexandersbad 09232 9925 – 0 [email protected] www.badalexandersbad.de/alexbad

Bad Alexandersbad 23 ALEXBAD

Unsere Geheimtipps

• Historischer Kurpark – frische Luft tanken und durchat- men in naturbelassener Idylle. • Quellenplatz – die heilende Wirkung des Heilwassers der Luisenquelle entdecken. • Doktorswiese – idyllisch gelegene Waldlichtung als Rückzugsort für Meditationen.

Genießen Sie Ihre persönliche Auszeit inmitten unberührter Natur.

Lieblingsplätze ... 24 Bad Alexandersbad ALEXBAD

... Orte der Stille

Kraftquellen

as kleinste Heilbad Bayerns tik des Alltags zurückziehen, die liegt mitten im Naturpark Stille genießen und neue Kraft D Fichtelgebirge und bietet für die Bewältigung des Alltags rund um das ALEXBAD einzigartige schöpfen. Orte in unberührter Natur, die zum Kraft tanken einladen. Während Ihres Aufenthaltes in Bad Natur erleben, Alexandersbad entfliehen Sie der Entschleunigen, Durch ihre spezielle Lagegunst Komplexität des Alltags und kon- Kraft tanken umgeben von Wäldern, Wiesen zentrieren sich auf das Wesentliche. und Gewässern bietet die Kurge- Durch Achtsamkeit und Meditation meinde viele Möglichkeiten für lernen Sie, Ihre eigenen Ressourcen Ruhe und Rückzug. Abseits ausge- gezielt zu nutzen. Finden Sie Ihre in- tretener Pfade entdecken Sie be- nere Stärke zum Beispiel bei einer sondere Orte der Stille und finden geführten Wanderung mit medita- Ihre persönlichen Lieblingsplätze. tiven Elementen. Dort können Sie sich von der Hek-

Bad Alexandersbad 25 Natur & Aktiv

Natur & Aktiv

Abseits ausgetretener Pfade

26 Bad Alexandersbad Natur & Aktiv

„Wir haben viel zu bieten.“

Roswitha Rauh | Leitung Tourist-Information

ayern hat so viel zu bieten – und dazu gehört zweifelsohne das Fichtel- B gebirge. Mit Erhebungen von über 1.000 Höhenmetern und seinem hufeisen- förmigen Gebirgskamm verdient es seinen Namen und findet immer mehr Liebhaber dieser einzigartigen Natur und landschaft- lichen Vielfalt. Bad Alexandersbad liegt am Fuße der Kösseine mit Einkehrmöglichkeit und Aussichtsturm. Verschiedene Wan- der- und Radwege führen durch die außer- gewöhnliche Felsenlandschaft zum Gipfel hinauf. Im Winter begeistern gespurte Loi- pen Langläufer aller Leistungsgrade und Rodelbahnen Groß und Klein. Es wird Zeit, dass Sie uns finden, denn es gibt so viel zu erleben und zu entdecken!

Bad Alexandersbad 27 Natur & Aktiv Outdoor Aktivitäten

Wandern

Vom Parkplatz hinter dem ALEXBAD (P1) über die Luisenburgallee bis zur Luisenburg, anschließend über den Haberstein bis hinauf auf die Kösseine führt ein Wanderweg quer durch die unberührte Natur des Fichtelge- birges. Ideal für Ausflüge mit der Familie!

Dauer: 3 Stunden 30 Minuten Länge: 11 km (Hin- und Rückweg) Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

Rodeln

Familienspaß an der frischen Luft - vor der traumhaften Kulisse des Fichtelge- birges die Rodelbahn an der Luisenburg auf dem Schlitten unsicher machen. Der Aufstieg erfolgt zu Fuß.

Länge: 1,5 km

28 Bad Alexandersbad Natur & Aktiv

Wunsiedel

Langlaufen

Für Langläufer sind unsere wun- derbaren Wegstrecken und die klare, frische Luft perfekt. Über die Zustiegsloipe Bad Alexandersbad gelangen Sie zur Kösseine Ringloi- pe. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Waldfriedhof (P2). Burgstein Dauer: 3 Stunden 40 Minuten Länge: 11 km Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

Mountainbiking

Schnappen Sie sich Ihr Mountainbike und auf geht‘s zum Gipfel der Kösseine! Der Weg führt vom Parkplatz hinter dem ALEXBAD (P1) über die Luisenburgallee vorbei an der Luisenburg hinauf auf die Kösseine. Vor dort aus können Sie Ihre Tour nach Belieben fortsetzen.

Alle Touren mit Detailinfos Dauer: 1 Stunde 30 Minuten zu Höhenmetern, GPX-Tracks Länge: 14 km (Hin- und Rückweg) und Schwierigkeitsgrad unter Schwierigkeitsgrad: mittelschwer www.tz-fichtelgebirge.de/ wandern/tourenplaner

Bad Alexandersbad 29 Natur & Aktiv Top 5 Ausflugsziele Natur

Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

Im Wildpark Waldhaus Mehlmeisel können Sie neben Luch- sen, Wildschweinen, Hirschen und Auerwild auch Füchse, Waschbären und Wildkatzen erleben. Ein Streichelzoo für die Kleinen gehört ebenfalls dazu.

www.waldhaus-mehlmeisel.de

Felsenlabyrinth Luisenburg

Riesige Felsbrocken umrandet von Höhlen und Schluchten bestimmen diese einzigartige Landschaftskulisse inmitten des Fichtelgebirges. Lassen auch Sie sich bei einer Wan- Weitere derung durch das nationale Geotop in den Bann der über Ausflugsziele: 300 Millionen Jahre alten Granitsteinformationen ziehen. www.tz- fichtelgebirge.de www..de

30 Bad Alexandersbad Natur & Aktiv

Weißenstädter See

Der 50 ha große See schmiegt sich an den Rand des Städtchens Weißenstadt. Von allen Seiten zugänglich, finden Besucher hier Erho- lung und eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten – Baden, Angeln, Surfen, Segeln oder einfach nur Spazieren gehen. www.weissenstadt.de

Kräuterdorf

Drei Blumen- und Kräutergärten und das „Haus der Kräuter“ bilden die Grundlage für das „Kräuterdorf Nagel“. Zertifizierte Kräuterführer- innen bieten Wildkräuterwanderungen, Kurse und Seminare rund um Kräuter an. www.kraeuterdorf-nagel.de

Epprechtstein

Rund um den Gipfelbereich gibt es eine Vielzahl an Steinbrüchen, die über einen idylli- schen Rundwanderweg zu erreichen sind. Am Wanderparkplatz gegenüber der Gaststätte „Zur Waldschmiede“ finden Sie ein modernes Informationszentrum sowie ein Granitlabyrinth. www..de

Bad Alexandersbad 31 Kultur & Genuss

Kultur & Genuss

Alles außer gewöhnlich.

32 Bad Alexandersbad Kultur & Genuss

„Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen“

Johannes Nepomuk Nestroy | Dramatiker

o könnte das besser erlebbar sein als im Fichtelgebirge, wo W sich Natur, Kultur und Genuss in einer besonderen Vielfalt begegnen. Museen entführen Sie in die Vergangen- heit, Konzerte erklingen im Hier und Jetzt. Sportveranstaltungen lassen Ihren Puls höher schlagen. Unsere Gastgeber sind traditionelle Familienbetriebe und ver- wöhnen Sie mit Spezialitäten, hinter de- nen ein ausführlich überliefertes Brauch- tum steckt: Feinste regionale Zutaten werden sorgsam zubereitet. Zum Bum- meln und Einkaufen laden verschiedene Einkaufs-Zentren, Outlet Shops sowie Wo- chen- und Flohmärkte ein.

Bad Alexandersbad 33 Kultur & Genuss Veranstaltungen in Bad Alexandersbad ...

Lichterfest

Jährlich im Juli findet das Sommer- und Lichterfest auf den Schlossterrassen statt - mit Lichtinstallationen, Schlemmermeile, Partymusik und Brillantfeuerwerk.

Luisenburg Festspiele

Das älteste Freilichttheater Deutschlands präsen- tiert im Sommer verschiedene Theaterstücke sowie Konzerte und beeindruckt mit der einzigartigen Naturbühne jährlich rund 150.000 Besucher.

Sportevents

Jedes Jahr im Mai findet das BIKE-Wochenende des Skiclubs Wunsiedel statt. Außerdem veranstaltet der IFL Fichtelgebirge jährlich im Juli den Fichtelgebirgs- marathon.

Kurkonzerte

Jährlich von März bis Oktober finden sonntags Kur- konzerte mit regionalen Kapellen und Orchestern statt. Gespielt wird Akkordeon-, Blas- und Saitenmusik.

34 Bad Alexandersbad Kultur & Genuss

... & in der Region Brunnenfest

Jährlich im Juni werden über 30 Brunnen nach einem alten Brauch von Bürgern der Stadt Wunsiedel in liebevoller Kleinarbeit festlich mit Blumen geschmückt.

Fest der Porzelliner

Jedes Jahr Anfang August wird in das Weiße Gold gefeiert. Besuchen Sie Europas größten Por- zellanflohmarkt mit rund 500 Anbietern.

Straßenfest „Buntes Pflaster“

Ein kunterbunter Tag im Herzen von mit Malerei, Zauberei, Artistik, Jonglage, Humor, Slapstick und vielem mehr im Juni.

Maibaumfest

Traditionell feiert der Heimat- und Trachten- verein Almrausch in Weißenstadt am 1. Mai das Aufstellen des Maibaums mit Musik, Tanz und Weitere Veranstaltungen: heimischen Spezialitäten. www.tz-fichtelgebirge.de

Bad Alexandersbad 35 Kultur & Genuss Top 5 Ausflugsziele Kul t ur Fichtelgebirgsmuseen

Das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel bietet Ihnen in der Dauerausstellung informative Einblicke in die Geschichte des Fichtelgebirges. Im Volkskundlichen Gerätemuseum in Bergnersreuth bei Arzberg erkun- den Sie Geräte der Landwirtschaft, des Handwerks und des Transportwesens.

Spitalhof 5 Wunsiedler Straße 14 95632 Wunsiedel 95659 Arzberg 09232 2032 09233 5225

Porzellanikon

Das ist das größte Spezialmuseum für Porzellan in ganz Europa. An den beiden Standorten in Selb und erfahren Sie alles über das vielfältige Material.

Werner-Schürer-Platz 1 Schirndinger Str. 48 95100 Selb 95691 Hohenberg a. d. Eger 09287 918000 09233 77220

36 Bad Alexandersbad Kultur & Genuss

Bauernhofmuseum Kleinlosnitz

Das Bauernhofmuseum in Kleinlosnitz ist ein Freilichtmuseum bei Zell im Fich- telgebirge zur Regionalgeschichte der Landwirtschaft. Keimzelle und Kern des Museums ist der Dietel-Hof, einer der letzten weitgehend original erhaltenen oberfränkischen Vierseithöfe.

Kleinlosnitz 5 95239 Zell im Fichtelgebirge 09251 3525

Automobilmuseum Fichtelberg

Von Oldtimern bis zur Neuzeit hat das Automobilmuseum Fahrzeuge aus jeder Epoche der Automobilgeschichte. Die Ausstellung umfasst nicht nur Autos, auch Motorräder, Flugzeuge, Feuerwehrfahrzeuge, Traktoren und Exoten der Autowelt finden Sie in der Ausstellung.

Nagler Weg 9-10 Wunsiedler Straße 14 95686 Fichtelberg 95659 Arzberg 09272 6066 09233 5225

Museum für Comic und Sprachkunst

Das Erika-Fuchs-Haus – Museum für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach an der Saale würdigt das Werk von Erika Fuchs, die von 1951 bis 1988 Comicgeschichten für das Magazin Micky Maus übersetzt hat. In Schwarzenbach hat Erika Fuchs einen großen Teil ihres Lebens verbracht. Weitere Schirndinger Str. 48 Bahnhofstraße 12 Ausflugsziele: 95691 Hohenberg a. d. Eger 95126 Schwarzenbach a. d. Saale www.tz- 09233 77220 09284 9498120 fichtelgebirge.de

Bad Alexandersbad 37 Kultur & Genuss Kulinarik & Einkaufen

egeben Sie sich auf eine ein- tes Brauchtum: Feinste regionale zigartige kulinarische Ent- Zutaten werden sorgsam zube- Wussten Sie, B deckungsreise in unsere reitet. Ob Bärlauch-Bratwürste, dass es im Fichtel- Genussregion rund um Bad Alex- Sechsämter-Schinken, Knieküchla, gebirge rund 1000 andersbad. Die meisten unserer Fichtelgebirgs-Erdäpfel oder Anis- verschiedene Gastgeber sind traditionelle Fami- brezen – entdecken Sie die Spezi- Kräuterarten gibt? lienbetriebe – und das schmeckt alitäten des Fichtelgebirges. Wir man. Hinter all den Spezialitäten haben für jeden Gaumen das Pas- steckt ein ausführlich überliefer- sende zu bieten!

Essen & Trinken

38 Bad Alexandersbad Kultur & Genuss Einkaufen

Selb

Selb bietet diverse Outlet Shops ver- schiedener Hersteller – von Geschirr und Gläsern von , Thomas und Cristal über Küchen- und Haus- haltsutensilien von Vossen, WMF und Blank bis hin zu Kleidung der NoBasics Modefabrik.

Marktredwitz

Marktredwitz gilt als „die Einkaufs- stadt“ der Region. Zum einen lockt das breit gefächerte Angebot des Einzelhandels und des Kösseine-Ein- kaufs-Centers sowie des Frey Mode Erlebnis Kaufhauses, zum anderen aber auch vier jährliche Märkte mit verkaufs- offenem Sonntag, viele Sonderaktio- nen der Händler sowie Wochen- und Flohmärkte.

Nähere Informationen: www.tz-fichtelgebirge.de Bad Alexandersbad 39 Gastgeber

Gastgeber

Zuhause bei Freunden

40 Bad Alexandersbad Gastgeber

„Hiersein ist herrlich.“

Rainer Maria Rilke | Lyriker

ad Alexandersbad bietet optimale Bedingungen für eine Auszeit vom B Alltag. Kommen Sie zur Ruhe und genießen Sie intensiv Zeit für sich, mit der Familie oder mit Freunden. Unsere Gast- geber empfangen Sie mit Herzlichkeit und fränkischem Charme. Ob bei einer Übernachtung in einem unserer Beher- bergungsbetriebe oder einer Tagung in einem unserer Tagungshäuser – Sie pro- fitieren immer vom umfassenden Service im kleinsten Heilbad Bayerns. Von der Rund-um-die-Uhr-Kinderbetreuung bis hin zu Preisvorteilen mit der Gästekarte. Wir alle laden Sie dazu ein, sich von der beson- deren Atmosphäre inspirieren zu lassen.

Bad Alexandersbad 41 Gastgeber

Herzlich Willkommen! Übernachten

Das ALEXBAD ie möchten unseren Ort bis und Appartements bis hin zu Feri- bietet für Über- ins Detail kennenlernen und enwohnungen und Privatzimmern. nachtungsgäste die einzigartige Energie un- In Bad Alexandersbad findet jeder verschiedene S serer Kraftorte in sich aufsaugen, seinen persönlichen Rückzugsort. Gesundheitspau- schalen an. aber 24 Stunden reichen dafür nicht aus? Dann nutzen Sie unser vielfäl- tiges Übernachtungsangebot – von Hotels über Pensionen, Gasthöfe

42 Bad Alexandersbad Gastgeber

Rund um die Uhr in den besten Händen

Um Ihnen den Aufenthalt in Bad Alexandersbad – ob zur Kur, zur Tagung oder einfach nur im Urlaub – so flexibel wie möglich zu gestalten, kümmern wir uns gerne um Ihre Gastgeber-Verzeichnis Urlaub in Bad Alexandersbad Kleinen – und das rund um die Uhr. Kommen Sie einfach auf uns zu.

Ein Team aus qualifizierten Erzie- herinnen, Kinderpflegerinnen und Tagesmüttern berät Sie gerne!

In unserem Info- flyer finden Sie alle Kinderhaus Königin Luise Informationen, die Markgrafenstraße 42 Sie brauchen. 09232 1839802 [email protected]

Nähere Informationen zu unseren Gastgebern: www.badalexan- dersbad.de/gastgeber/ gastgeberverzeichnis

Bad Alexandersbad 43 Gastgeber Tagen

Unser Credo: Ein agungen bekommen in Bad Alexan- Leben lang lernen. dersbad eine ganz besondere Quali- T tät, denn unsere Tagungsstätten sind geprägt von Persönlichkeit und umgeben von einer beeindruckenden Natur.

Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum

Zwei Tagungshäuser mit Tagungsräumen (15 bis 120 Personen), Übernachtungsmög- lichkeiten, Speisesaal, Hauskapelle, Sporthalle und Kegelbahn.

Soibelmanns Hotel Bad Alexandersbad

Vier-Sterne-Hotel mit vier Seminarräumen (20 bis 150 qm), ausgestattet mit moderner Seminartechnik.

HelfRecht Unternehmerzentrum

Tagungsraum (15 bis 350 Personen) – teilbar in zwei Gruppenräume – mit moderner Tagungstechnik inkl. großzügigem Foyer. Rahmenprogramm möglich.

Freie Akademie für Osteopathie

Zwei Seminarräume (je 30 bis 50 Personen) mit moderner Seminartechnik. Auf Wunsch ist Catering möglich.

44 Bad Alexandersbad Gastgeber

Zahlreiche Vorteile mit der Gästekarte

Als Inhaber einer Gästekarte können Sie verschiedene Vergünstigungen im Ort sowie bei zahlreichen Anbietern in der Umgebung in Anspruch nehmen. Mit Ihrem Kurbeitrag unterstützen Sie uns, Ihnen auch in Zukunft ein attrak- tives Angebot in allen touristischen Bereichen bereitstellen zu können.

Sie erhalten Ihre persönliche Gäste- karte nach der Anmeldung bei Ihrem Gastgeber.

Nähere Informationen finden Sie unter www.badalexandersbad.de/ gastgeber/gaestekarte

Bad Alexandersbad 45 für einen Besuch Gründein Bad Alexandersbad 5Ein Stück „Gesundes Bayern“ Bad Alexandersbad ist einer von 47 Kurorten in Bayern und trägt das höchste Prädikat „Heilbad“. Architekturheilbad Historische Kuranlagen bilden den Ursprung des Heilbades und laden in 1 modernem Flair zum Verweilen ein. Gesundheit aus einer Hand 2 Ein umfangreiches Gesund- heitsangebot und medizini- Gesundheitserlebnisse sche Kompetenz zeichnen in Natur & Architektur das Heilbad aus. Das ALEXBAD besticht durch seine Archi- tektur, die in Dialog mit der Natur tritt. Ein- und Ausblicke sowie hochwertige 3 Materialien zeichnen es aus. (siehe S. 22) Nachhaltigkeit ist unser4 Thema Bad Alexandersbad war eine der ersten Kommunen in Franken, die sich dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet hat. (LED-Beleuch- tung, Nahwärme, Bioenergie, Photovoltaik, 5Bürgerbeteiligung) 46 Bad Alexandersbad Gründe Anreise

Mit dem Auto

Von Berlin auf der A9 bis zur Abfahrt Bad Berneck/Himmel- kron, dann 37 km auf der B303 Richtung Marktredwitz.

Von München auf der A9 bis zur Abfahrt Bad Berneck/Himmel- kron, dann 37 km auf der B303 Richtung Marktredwitz.

Von Hof auf der A93 bis zur Abfahrt Marktredwitz-Nord, dann 9 km auf der B303 Richtung Bad Alexandersbad.

Von Regensburg auf der A93 bis zur Abfahrt Marktredwitz-Nord, dann 9 km auf der B303 Ihr Richtung Bad Alexandersbad. Mit dem Zug

Der nächste Bahnhof befindet sich in Marktredwitz und ist nur 7 km von Bad Alexandersbad Weg entfernt.

Es besteht eine Linienbusver- bindung von Marktredwitz nach zu uns Bad Alexandersbad.

Bad Alexandersbad 47 IMPRESSUM

Herausgeber Bildnachweise Gemeinde Bad Alexandersbad Peter von Felbert | München Markgrafenstraße 28 Florian Miedl | Selb 95680 Bad Alexandersbad Hannes Bessermann J. Jungmann [email protected] Tourismusverband Franken | Bad Alexandersbad | Hub www.badalexandersbad.de cube.com Holger Böhme | shutterstock.com Design WorldWide | shutterstock.com dynamic commerce GmbH Brooke Lark | unsplash.com Leopoldstr. 32 | 95615 Marktredwitz www.dc-solution.de

BAYERISCHER Heilbäder-Verband e.V. ... das gesunde Bayern!