Wei17

- Reicholdsgrün - Dürnberg - Röslau* - Bibersbach* - *. Route Nord Der Weg ist in beide Richtungen begehbar. Die Beschreibung Radwege Sehenswertes an der Strecke: folgt der empfohlenen Laufrichtung im Uhrzeigersinn. Röslau: Zwölfgipfelblick; Luisenburg: Felsenlobyrinth, Festspie- Weißenstadt (630 m) - Egerquelle (752 m) - Torfmoorhölle Starten Sie vom Parkplatz rechts durch den Campingplatz, laufen • Alpaka-Wanderungen Sechsämterradweg 105 km WUN1 le, Wunsiedel: Fichtelgebirgsmuseum; Freibad, Weißenstadt: In- (683 m) - Saalequelle (707 m) - Großer Waldstein (877 m) - Großer ein kleines Stück am See entlang, stadtauswärts durch eine ru- • Kindergeburtstage fostelle des Naturparks Fichtelgebirge, Weißenstädter See, Birk, Kornberg (827 m) - (591 m) - Epprechtstein (798 hige Wohngegend. Über einen geschotterten Feldweg passieren • Hofladen „Schönes Dorf“ m) - Weißenstadt (613 m) Sie den Bikepark und überqueren die Sparnecker Straße, bevor • Entschleunigung Bahnanschluss: Wunsiedel-Holenbrunn, Röslau es gemütlich auf dem breiten, auch als Fahrradweg genutztem Schau vorbei! Route West Wanderweg entlang geht. Kurz nach dem Ortsteil Frohnlohe Rund um den Schneeberg 69 km WUN10 Weißenstadt (630 m) - Schneeberg (1053 m) - Egerquelle (752 m) biegen Sie rechts ab durch ein Wäldchen und gelangen über - Kornbach - Gefrees - Wülfersreuth (688 m) - Bischofsgrün die Straße, vorbei am kleinen Ort Ziegelhütte bei Lehsten, über Familie Grießhammer | Schönlind 4 I 95163 Weißenstadt | T 09253 954169 Radrundkurs ist eine sportliche, größere Familientour mit fl achen Wiesenwege hinein in den Wald. Wieder geht es nun ebenerdig www.rudolfstein-alpakas.de Abschnitten, aber auch größeren Steigungen und Gefällstrecken. (650 m) - Ochsenkopf (1024 m) - Fichtelberg (640 m) - Seehaus (922 m) - Vordorfermühle - Weißenstadt (613 m) dahin, bis der Pfad in einen breiteren Feldweg mündet, der bald Route: Wunsiedel* - Schönbrunn* - Tröstau* (hier alternativ: an einem Weiher vorbeiführt und Sie bis zum Ort Fichtenham- mer geleitet. Im Sommer kann man sich hier hervorragend bei Route Ost Mode in perfekter Passform Radrundkurs, eine anspruchsvolle sportliche Familientour, ist in einem selbst gemachten Eis abkühlen! Von Fichtenhammer führt zwei Tagen zu bewältigen Fichtelberg (640 bis 801 m) - Klausenturm (820 m) - Platte (830 m) der Weg zwischen Feldern, Wiesen und kleinen Weihern zurück Route: Sechsämterstadt Weißenstadt* - Sechsämterstadt Kirchen- - Ahornberg (539 m) - Brand (583 m) - Felsenlabyrinth - Luisen- Richtung Weißenstadt, wo er für das letzte Stück auf den bereits lamitz - Niederlamitz* - Hohenbuch - Großwendern* - Heidelheim* burg (675 m) - Kösseine (939 m) - Tröstau (548 m) - (593 anfangs zurück gelegten Weg stößt. - Schwarzenhammer* - Sechsämterstadt Selb* (Abzweig z. Grenz- m) - Fichtelberg (640 m) übergang Asch/ Tschechien) - Häusellohe - Silberbach - Neuhaus Rundweg 3 BESUCHEN SIE UNSEREN a. d. Eger* - Sechsämterstadt Hohenberg a. d. Eger* - Steinhaus* Route Süd Startpunkt: Parkplatz Segelgelände, am Weißenstädter See - Neuenreuth - Neudürrlas - Markt Thierstein* -Sechsämterstadt OUTLET-LAGERVERKAUF Gesamtlänge: 9 km Wunsiedel* - Tröstau* - Vordorf* - Birk - Weißenstadt*. Diese Route rund um Steinwald/Platte (946 m) - Pullenreuth . Gehzeit: ca. 3 Stunden Sparnecker Str. 69 95213 Münchberg Sehenswertes an der Strecke: (550 m) - Friedenfels (537 m) - Fuchsmüh( (625 m) ist aus der Tröstau* - Silberhaus* ((hier Abkürzung: Silberhaus* - Fichtelberg*)) Auf-/Abstieg: 220 Höhenmeter Tel. 09251/46-820 Weißenstädter See; Wunsiedel: Fichtelgebirgsmuseum, Freibad; Karte nicht ersichtlich. - Lochbühl, Nagel* - Ölbühl - Mehlmeisel*Fichtelberg* - Neubau* Anspruch: mittel – anspruchsvoll Hohenberg a. d. Eger: Deutsches Porzellanmuseum, Burg, Öko- Zur genauen Routenplanung wird der Kauf einer speziellen Öffnungszeiten: - Karches* - Bischofsgrün* - Birnstengel* Rudolfsattel - Meierhof - Einkehr: Landgasthaus Birkenhof, Schönlind logische Bildungsstätte; Selb: Europ. Industriemuseum, Schau- Mountainbikekarte oder einer Wanderkarte empfohlen. 00 00 Birk - Vierst - Vordorf Leupoldsdorf* - Waffenhammer - Vordorf* Steakhaus und Kaminfl ackerei im Siebenquell® Mo.– Fr. 9. –18. Uhr steinbruch Häuselloh, Porzellaneinkauf, Waldbad Langer Teich; Oberfränkisches Samstag 9.00–14.00 Uhr - Kühlgrün - Hildenbach* - Göringsreuth - Wunsiedel*. GesundZeitResort, Weißenstadt www.ateliergs.de Heidelheim Birk: „Schönes Dorf“, Thierstein: Burgruine; Kirchen- Bauernhofmuseum Sehenswertes an der Strecke: Der Weg ist in beide Richtungen begehbar. Die Beschreibung lamitz: Burgruine Epprechtstein, Steinbruchlehrpfad, Schwimm- Fichtelberg: Automobil- und Flugzeugmuseum; Fichtelsee und Wanderwege folgt der empfohlenen Laufrichtung im Uhrzeigersinn. Kleinlosnitz bad NSG Fichtelseemoor; Wunsiedel: Fichtelgebirgsmuseum, Freibad; Vom Wanderparkplatz aus geht es zunächst ein Stück am Wei- 95239 Zell im Fichtelgebirge Bahnanschluss: Kirchenlamitz-Ost, Wunsiedel-Holenbrunn, Selb, 09251 3525 · www.kleinlosnitz.de Bischofsgrün: Karches, alte Triftweiher, Aufstieg auf Schneeberg GEO-Erlebnisweg Historischer Zinnbergbau am ßenstädter See entlang bis zur sog. Bummeltränke. Hier biegen Sie Selb-Nord, Selb-Erkersreuth [email protected] (1.052 m) ab ehemaliger Militärstraße möglich, Ochsenkopfbahn Rudolfstein rechts ab, überqueren die Bayreuther Straße und wandern durch und Sommerrodelbahn, Rudolfstein: typische Felstürme und die Hobbit Landschaft der historischen Felsenkeller von Weißen- Ein Projekt des GEOPARK Bayern-Böhmen/Dr. Andreas Peterek, See-Moore-Quellen 39 km WUN7 Burgruine. stadt vorbei am Wohngebiet Lederer. Nach einem kurzen Stück nähere Infos über die Streckenführung, sowie die einzelnen Bahnanschluss: Wunsiedel-Holenbrunn. geteerten Feldweg geht es in den Wald, immer bergauf Richtung Tafelbeschreibungen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Rudolfstein. Genießen Sie dort die phantastische Aussicht auf GEOPARKS unter: Tel. 09602/9398166, www.geopark-bayern.de, Weißenstadt und das Fichtelgebirge und lassen Sie sich durch die Eger-Radweg 47 km [email protected] oder bei der Kur- und Touristinformation Felsformationen beeindrucken! Weiter geht’s zum Geotop Die drei Weißenstadt, Tel. 09253/95030. Der Radweg ist als Familientour in der Egertalsenke gut zu be- Brüder, eines der 100 schönsten Geotope in Deutschland. Nach wältigen. ca. 400 m biegen Sie rechts ab und folgen dem Verbindungsweg Route: Egerquelle - Weißenhaid* - Weißenstadt - Röslau* - Markt- Rundweg 1 bis zum sog. Vogelbeerbaum. Hier biegen Sie rechts ab und wan- Startpunkt: Parkplatz Gaststätte Stadtbad dern auf einem breiten Forstweg bergab in Richtung Schönlind, Gehzeit: 3 Stunden wo man im Landgasthaus Birkenhof wunderbar einkehren kann. Gesamtlänge: 9,1 km Von dort geht es auf kleinen Waldpfaden zurück Richtung Wei- Eine anspruchsvolle sportliche Familientour mit mehreren Stei- Auf-/Abstieg: 200 Höhenmeter ßenstadt, über den Parkplatz des Siebenquell® GesundZeitResorts gungen und Gefällstrecken. Anspruch: mittelschwer (Einkehr möglich!) und durch die Unterführung zurück zum Wei- Route: Weißenstädter See* - Schönlind - Weißenhaid* - Egerquel- Einkehr: Gasthaus am Waldstein ßenstädter See und zum Ausgangspunkt. le - Birnstengel* - Bischofsgrün* - Metzlersreuth* - Schamelberg Der Weg ist in beide Richtungen begehbar. Die Beschreibung - Gottmannsberg - Gefrees* - Tannenreuth - Saalequelle - Rup- folgt der empfohlenen Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn. Rundweg 4 pertsgrün* - Weiherhöfen* - Weißenstadt* Sie verlassen Weißenstadt auf der Zufahrtsstraße zum Camping- Startpunkt: Parkplatz Segelgelände, am Weißenstädter See Sehenswertes an der Strecke: platz und laufen über Feld- und Wiesenwege bis zum Waldrand. leuthen* - Blumenthal* - Neuhaus a. d. Eger* - Hohenberg a. d. Gehzeit: 2,5 Stunden SAGENHAFT – SEHENSWERT! Weißenstädter See; Weißenstadt: Infostelle des Naturparks Fich- Hier geht’s rechts durch den Wald bis zum ehemaligen Schul- Eger* - Grenzübergang Hammermühle/Tschechien. Gesamtlänge: 8,3 km telgebirge; Egerquelle; Saalequelle, Bischofsgrün: Ochsenkopf- landheim Weißenstadt-Spandau. Auf schmalen Pfaden geht Sehenswertes an der Strecke: Auf-/Abstieg: 70 Höhenmeter lift, Sommerrodelbahn, Aufstieg auf Schneeberg (1.052 m) auf es mäßig bergan, bevor der Weg links steil bergauf durch den Weißenstadt: Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge, Weißen- Anspruch: mittelschwer ehemaliger Militärstraße möglich, Metzlersreuth, Ruppertsgrün, Wald führt. Folgen Sie weiterhin den Waldwegen, so erreichen städter See, Röslau: Zwölfgipfelblick, Naturschutzgebiet Egertal Einkehr: Landgasthaus Birkenhof, Schönlind „Schönes Dorf“ Sie nach ca. 1,5 km eine eindrucksvollen Felsgruppe rechts des mit seinen Naturdenkmälern Hergottstein und Hirschsprung; Ho- Steakhaus und Kaminfl ackerei im Siebenquell® Bahnanschluss: Keiner vorhanden. Weges. Vorbei an dieser gelangen Sie über einen Steig bis zu henberg a. d. Eger: Burg, Deutsches Porzellanmuseum, Ökologi- GesundZeitResort, Weißenstadt einem breiten Forstweg. Hier geht es linkerhand weiter bergauf www.bergnersreuth.de | www.fichtelgebirgsmuseum.de sche Bildungsstätte, schöne Aussicht ins Egerland. Der Weg ist in beide Richtungen begehbar. Die Beschreibung in Richtung Waldstein. Es lohnt sich, einen Abstecher zur Felsen- Von Wunsiedel zum Weißenstädter See 42 km WUN8 Bahnanschluss: u. Röslau folgt der empfohlenen Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn. gruppe des Großen Waldsteins mit der Burgruine „Rotes Schloss“ Los geht’s entlang des Weißenstädter Sees bis zum Egerlebens- zu machen. Zum Waldsteinhaus ist es auch nicht weit, wo man pfad. Hier fi nden Sie Interessantes rund um das Thema Wasser sich gemütlich bei fränkischer Küche stärken kann. Der Abstieg Mountainbiken als Lebensraum für die Tier- und Pfl anzenwelt. Über kleine Pfade vom Waldstein erfolgt über teils Wald- und Feldwege, vorbei an gelangen Sie bis zur Straße, überqueren diese und laufen nun verschiedenen Fischweihern zurück zum Ausgangspunkt. Vier Rundkurse mit einer Gesamtlänge von über 200 Kilometern ein Stück auf dem Radweg, der in den Ortsteil Voitsumra führt. fordern sportlichen Einheimischen und Urlaubern ein gutes Maß Dieser wird durchquert und es geht weiter auf verschlungenen an Kondition und Technik ab. Steile Anstiege gehören ebenso Rundweg 2 Pfaden durch den Wald bis Sie über Feldwege in den Ortsteil Wei- zum Streckennetz wie rasante Abfahrten. Wo es aus Gründen Startpunkt: Parkplatz Gaststätte Stadtbad ßenhaid gelangen. Von dort führt der Weg nach Schönlind, wo des Naturschutzes unvermeidlich war, führen die Touren an Gehzeit: 3,5 Stunden im Landgasthaus Birkenhof eine Einkehr empfehlenswert ist. Auf Eine anspruchsvolle Familientour im Fichtelgebirge mit kleineren manchen Stellen über Asphaltstraßen. Gesamtlänge: 11,2 km schmalen Waldwegen wandern Sie nun Richtung Weißenstadt, Steigungen. Von den Berggipfeln hat man eine herrliche Rundumsicht auf die Auf-/Abstieg: 80 Höhenmeter überqueren den Parkplatz des Siebenquell® GesundZeitResorts, Route: Wunsiedel* - Schönbrunn* - Tröstau* - Leupoldsdorf* - Waf- umliegenden Täler und Wälder des Fichtelgebirges. Die Touren Anspruch: leicht wo man im Steakhaus oder in der Kaminfl ackerei ebenfalls wun- fenhammer - Vordorf* - Vierst - Birk - Grub - Weißenstadt* - Zi- führen vorbei an kolossalen Granitfelstürmen und an den Quel- Einkehr: Buchberghof – Eis-Manufaktur und Café, Fich- derbar einkehren kann, und kommen durch die Unterführung geunermühle - Fronlohe - Ziegelhütte - Lehsten - Fichtenhammer len von Eger, Saale. Naab und Main. tenhammer zurück zum Weißenstädter See und zum Parkplatz.

T: 09253/431 www.matthaeus-weissenstadt.de Abenteuerliche

Tag-durch & das Nachtführungen ober- und unterirdische

Weißenstadt WWeißenstadteißenstadt mit Rad- und Wandertouren

Kerstin Olga Hirschmann Mobil: 01 51/17 33 71 05 | E-Mail: [email protected] Individuelle Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Umgebungskarte Weißenstadt

GENIESSERZEIT in Weißenstadt am See Öffnungszeiten Tel. 09253 95460 3020 Wasser- & Saunawelt: täglich 10 - 22 Uhr www.siebenquell.com GesundZeitReise: täglich 12 - 22 Uhr Gesundheit erleben Vier Sterne genießen.

Kurzentrum Weißenstadt am See www.kurzentrum-weissenstadt.de Im Quellenpark 1 . 95163 Weißenstadt Telefon: 09253 9545 0

.RUQEDFK *HIUHHV 7HOHIRQ )UHPGHQ]LPPHU (PDLOLQIR#NRUQEDFKWDOGH ZZZNRUQEDFKWDOGH

Impressum Herausgeber: Ingrid Ott Verlag, Rödental, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Weißenstadt Lindenstraße 37 96472 Rödental Copyright bei Ingrid Ott, Rödental. Telefon 09563/50650 Nachdruck oder Reproduktion – auch auszugsweise – nur mit Fax 09563/50651 Genehmigung des Verlages. Verstöße werden verfolgt. E-Mail: [email protected] Ausgabe 2019