Fahrpläne Linienverkehr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
24 Marktleuthen - Niederlamitz - Kirchenlamitz - Weißenstadt Weißenstadt - Kirchenlamitz - Niederlamitz - Marktleuthen 24 Und Zurück
Gültig ab 19.10.2020 24 Marktleuthen - Niederlamitz - Kirchenlamitz - Weißenstadt Weißenstadt - Kirchenlamitz - Niederlamitz - Marktleuthen 24 und zurück VGF / Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge, VGF / Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge, Verkehrsgemeinschaft Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge Bernadottestr. 8, 95615 Marktredwitz, Fichtelgebirge Bernadottestr. 8, 95615 Marktredwitz, Tel. 0180/3222478 . Tel. 0180/3222478 . Hof Abzw Hof Abzw 24: Marktleuthen - Weißenstadt (VGF) DB 24: Marktleuthen - Weißenstadt (VGF) DB K. Schützenhaus K. K. Schützenhaus K. NiederlamitzKirchenlamitz Ost NiederlamitzKirchenlamitz Ost Weißenstadt Schule NiederlamitzNiederlamitz BahnübergangBahnhofSelb Weißenstadt Schule NiederlamitzNiederlamitz BahnübergangBahnhofSelb Bitte beachten Sie: Großwendern Bitte beachten Sie: Großwendern e . e . ch . Ort ch Ort Saisonal vom 1.5 bis vsl. 1.11.bedienen ir Saisonal vom 1.5 bis vsl. 1.11.bedienen ir . K . K auch die Fahrradbusse der Linie 6373 W . Lehsten Buchhaus Kirchenlamitz auch die Fahrradbusse der Linie 6373 W . Lehsten Buchhaus Kirchenlamitz Fuchsmühle Fuchsmühle Marktleuthen Markt Marktleuthen Markt zwischen Kirchenlamitz und Weißenstadt. Abzw Kleinschloppen zwischen Weißenstadt und Kichenlamitz. Abzw Kleinschloppen K. Bahnhofstr . Großschloppen K. Bahnhofstr . Großschloppen . Kirchenlamitzer Str Großwendern Wunsiedel . Kirchenlamitzer Str Großwendern Wunsiedel Am 24. und 31.12. kein Verkehr. W Abzw BahnübergangM. BahnhofMarktleuthen Am 24. und 31.12. kein Verkehr. W Abzw BahnübergangM. BahnhofMarktleuthen DB DB M. Überbruck M. Überbruck Montag - Freitag Montag - Freitag Liniennummer 24 24 24 24 24 24 24 4 24 5 5 24 Liniennummer 24 24 24 24 24 4 24 24 24 5 5 Anmerkungen F S S S S S S S F,9 S2,9 Anmerkungen S S,7 F S S S,9 F S2 Kirchenl. Raumetengrün 7.27 Weißenstadt Kirche 6.20 6.44 7.15 7.39 12.50 13.35 Marktleuthen Hofer Str 7.29 Weißenstadt Kirchenl. -
Landkreis Wunsiedel I. Fichtelgebirge
Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge wo es sich gut arbeiten, wohnen und leben lässt . HANS SCHIENER REINHARD STRIEGL Vereidigter Buchprüfer* Steuerberater Geschäftsführer Steuerberater Dipl. Kaufmann Landw. Buchungsstelle BERNHARD BAUER ț Steuerberatung Steuerberater ț Lohn- und Finanzbuchhaltung ț Jahresabschlusserstellung Maximilianstraße 35 ț Betriebswirtschaftliche Beratung 95632 Wunsiedel ț Existenzgründungsberatung ț Unternehmensnachfolge Telefon: 09232 / 91999-10 ț Abschlussprüfung Telefax: 09232 / 91999-12 ț Prüfungen für Qualitätskontrolle nach WPO E-Mail: [email protected] Maximilianstraße 35 Telefon: 09232 / 9941-0 95632 Wunsiedel Telefon: 09232 / 9941-41 Mo.- Do. 07.30-12.00 Uhr und 13.00 -17.00 Uhr Fr. 07.30-12.30 Uhr * Eingetragener Prüfer für Qualitätskontrolle nach § 57 a Abs. 3 WPO Vorwort Herzlich willkommen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge, bereits zum siebten Mal geben wir nun eine überarbeitete Auflage unserer Unser Landkreis hat so viel zu bieten, dass die vorliegende Publikation nur ei- Informationsbroschüre über den Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge heraus. nen begrenzten Ausschnitt aus dieser Vielfalt wiedergeben kann. Für weiter- Diese Broschüre wird sowohl unseren Bürgerinnen und Bürgern als auch un- gehende Informationen empfehle ich Ihnen einen Besuch unserer Homepage seren Gästen als vielseitige, kompakte Informationsquelle einen Überblick www.landkreis-wunsiedel.de.Außerdem stehe ich Ihnen, zusammen mit mei- über unseren Landkreis und seine Gemeinden geben. nen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gerne auch persönlich für Auskünfte zur Verfügung. Das umfassende Nachschlagewerk dient Ihnen zur Orientierung und macht Sie mit den Dienstleistungen von Behörden, Organisationen und anderen öffent- Mein Dank gilt allen, die bei der Entstehung dieser Broschüre mitgearbeitet lichen und sozialen Einrichtungen vertraut. -
Marktredwitz
Marktredwitz Informationen für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Kunst-Stück am Castelfranco-Emilia-Platz Grußwort der Oberbürgermeisterin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Neubürger und Gäste in unserer Stadt! Herzlich willkommen in Marktredwitz! Ich freue mich, Sie in unserer Stadt Marktredwitz begrüßen zu können. Eine Stadt, in der man sich zu Hause fühlen möchte, muss man kennen. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen mit der Neuauflage unse- Sicherlich kann dieses Heft nicht alle Fragen beantworten. Für rer Bürgerbroschüre Informationen über die Geschichte und weitere Auskünfte, Wünsche und Anregungen stehen meine Entwicklung der Stadt, die örtlichen Behörden, die Kirchen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ich jederzeit gerne zur die kulturellen und sozialen Einrichtungen und Dienste, die Verfügung. Besuchen Sie doch auch einmal unsere Internet- Schulen und Sportstätten, die örtlichen Vereine, Verbände, seiten. Unter www.marktredwitz.de werden Ihnen stets die Geschäfte, Firmen, Betriebe und noch vieles mehr an die Hand aktuellen Informationen über Marktredwitz geboten. Und wer geben. noch mehr über Marktredwitz erfahren möchte, dem empfehle ich das Stadtbuch, das mit vielen eindrucksvollen Bildern und Die Zusammenstellung soll Ihnen helfen, sich in Marktredwitz interessanten Texten unsere Stadt beschreibt und vorstellt. zurechtzufinden, ganz egal, ob Sie neu in Marktredwitz sind oder schon lange hier leben. Ich wünsche Ihnen, vor allem aber unseren neuen Bürgern, in Marktredwitz eine gute Zeit und ein schnelles Eingewöhnen. Beim Durchblättern der Broschüre und erst recht im Alltag wer- Möge unsere Stadt Ihnen zur liebenswerten Heimat werden. den Sie feststellen, wie vielseitig und abwechslungsreich das Leben in unserer Stadt ist, in der auch Sie sich hoffentlich von Anfang an wohl fühlen werden. -
Bad Alexandersbad Quelle Meiner Kraft
BADALEXANDERSBAD Erlebnis Vorwort Bad Alexandersbad Quelle meiner Kraft. ir heißen Sie in Bad Alexandersbad, dem kleinsten Heilbad Bayerns, herzlich will- W kommen. Bei uns erwartet Sie moderne Gesundheitsvorsorge mit den traditionellen ortsge- bundenen Heilmitteln Heilwasser der Luisenquelle und Naturmoor. Hier finden Sie Erholung und Ent- spannung in unberührter Natur inmitten des Natur- parks Fichtelgebirge. Ihr Peter Berek Erster Bürgermeister Inhalt 4 Geschichte & Zukunft 12 Gesundheit & Prävention 6 Tradition trifft Innovation 14 Traditionelle Heilmittel Wir interpretieren Tradition neu – Tauchen Sie in unsere Naturschätze in den Bereichen Gesundheit & Städtebau. ein und spüren Sie die Wirkung von Heilwasser und Naturmoor. 8 Ein Heilbad mit kraftvoller Geschichte 16 Therapieangebote Es ist beeindruckend, wie unsere Tanken Sie Kraft bei einer Behandlung Heilquelle die Ortsgeschichte prägt. durch unsere Physiotherapeuten. 10 Kraft auf ganzer Linie 18 Innovative Gesundheitsangebote Kommen Sie – wir nehmen Sie Entwickeln Sie mit uns nachhaltig auf einen Spaziergang mit. einen gesunden Lebensstil. 2 Bad Alexandersbad Inhalt 20 ALEXBAD 36 Ausflugsziele Wählen Sie Bad Alexandersbad als 22 Gesundheitserlebnisse Startpunkt für kulturelle Ausflüge. Nehmen Sie sich Zeit für sich und lassen Sie sich treiben. 38 Kulinarik & Einkaufen Bei uns werden feinste regionale 24 Kraftquellen Zutaten sorgsam zubereitet. Wir laden Sie zu einer Auszeit inmitten unberührter Natur ein. 40 Gastgeber 26 Natur & Aktiv 42 Übernachten Unsere Gastgeber empfangen Sie 28 Outdoor-Aktivitäten mit Herzlichkeit, Gastlichkeit und Verschiedene Wander- und Radwege oberfränkischem Charme. führen durch die außergewöhnliche Felsenlandschaft des Fichtelgebirges. 44 Tagen Tagen Sie in ruhiger und idyllischer 30 Ausflugsziele Lage mitten in der traumhaften Wählen Sie Bad Alexandersbad als Landschaft des Fichtelgebirges. Startpunkt für Ausflüge in die Natur. -
Geothermal Prospection in NE Bavaria
Geo Zentrum 77. Jahrestagung der DGG 27.-30. März 2017 in Potsdam Nordbayern Geothermal Prospection in NE Bavaria: 1 GeoZentrum Nordbayern Crustal heat supply by sub-sediment Variscan granites in the Franconian basin? FAU Erlangen-Nürnberg *[email protected] 1 1 1 1 1 2 2 Schaarschmidt, A. *, de Wall, H. , Dietl, C. , Scharfenberg, L. , Kämmlein, M. , Gabriel, G. Leibniz Institute for Applied Geophysics, Hannover Bouguer-Anomaly Introduction with interpretation Late-Variscan granites of different petrogenesis, composition, and age constitute main parts of the Variscan crust in Northern Bavaria. In recent years granites have gained attention for geothermal prospection. Enhanced thermal gradients can be realized, when granitic terrains are covered by rocks with low thermal conductivity which can act as barriers for heat transfer (Sandiford et al. 1998). The geothermal potential of such buried granites is primarily a matter of composition and related heat production of the granitoid and the volume of the magmatic body. The depth of such granitic bodies is critical for a reasonable economic exploration. In the Franconian foreland of exposed Variscan crust in N Bavaria, distinct gravity lows are indicated in the map of Bouguer anomalies of Germany (Gabriel et al. 2010). Judging from the geological context it is likely that the Variscan granitic terrain continues into the basement of the western foreland. The basement is buried under a cover of Permo- Mesozoic sediments (Franconian Basin). Sediments and underlying Saxothuringian basement (at depth > 1342 m) have been recovered in a 1390 m deep drilling located at the western margin of the most dominant gravity low (Obernsees 1) and subsequent borehole measurements have recorded an increased geothermal gradient of 3.8 °C/100 m. -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Mobil-Anrufbus
Anrufbus-Linie 2: Gefrees - Weißenstadt - Röslau - Marktleuthen - Kirchenlamitz nrufbus Montag-Freitag Samstag Sonn- und Feiertage Mobil-A Anmerkung: Vortag Anmeldeschluss bis spätestens: 07:50 09:20 13:50 16:45 18:00 07:50 11:30 12:50 14:50 15:50 17:50 07:50 09:50 11:50 13:50 16:55 17:50 19:50 21:00 Fährt über: GRO GRO GRO RAU GRO RAU GRO GRO RAU GRO GRO GRO GRO RAU RAU GRO GRO RAU GRO Kirchenlamitz - Gefrees, Stadthalle 08:50 10:20 14:50 17:45 19:00 06:50 08:50 12:30 13:50 15:50 16:50 18:50 08:50 10:50 12:50 14:50 18:50 20:50 Gefrees, Kirche )))))))))))))))) )) Marktleuthen - Gefrees, Egerstr./Am Wiesenweg )))))))))))))))) )) Knopfhammer )))))))))))))))) )) Röslau - Kornbach )))))))))))))))) )) Torfmoorhölle )))))))))))))))) )) Weißenstadt - )))))))))))))))) )) Voitsumra Gefrees Neuenhammer )))))))))))))))) )) 2 Weißenstadt, Therme )))))))))))))))) )) Weißenstadt, Schönlinder Weg )))))))))))))))) )) Weißenstadt, Kirche )))))))))))))))) )) Weißenstadt, Schule )))))))))))))))) )) Weißenstadt, Poststraße )))))))))))))))) )) Weißenstadt, Egerbrücke )))))))))))))))) )) Grafenmühle )))))))))))))))) )) Franken )))))))))))))))) )) Birk, Ort )))))))))))))))) )) Röslau, Grün Kriegerdenkmal )))))))))))))))) )) Röslau, Bödlas )))))))))))))))) )) Röslau, Thusmühle )))))))))))))))) )) Röslau, Heibl )))))))))))))))) )) Röslau, Schule )))))))))))))))) )) Röslau, Marktplatz 09:25 10:55 15:25 18:20 19:35 ) 09:25 13:05 14:25 16:25 17:25 19:25 09:25 11:25 13:25 15:25 19:25 21:25 Röslau, Wunsiedler Str. )))))07:34 )))))))))) )) Röslau Bahnhof ))))) )))))))))) -
Marktredwitz - Weissenstadt - Bischofsgrün - Kulmba
28 MARKTREDWITZ - WEISSENSTADT - BISCHOFSGRÜN - KULMBA SAMSTAG, SONN- & FEIERTAG FREMDUNTERNEHMER Bie Bie ANMERKUNGEN saisonal saisonal Zug aus Richtung Nürnberg an 07:54 13:53 Zug aus Richtung Regensburg an 07:11 13:50 MARKTREDWITZ, Bahnhof 08:17 14:17 MARKTREDWITZ, Bayreuther Str. 08:19 14:19 ABZW. SICHERSREUTH 08:24 14:24 WUNSIEDEL, Jugendherberge 08:26 14:26 WUNSIEDEL, Hackerplatz 08:27 14:27 WUNSIEDEL, Busbahnhof an 08:28 14:28 Fahrradbus aus Richtung Selb an 08:27 14:27 Fahrradbus in Richtung Fichtelberg ab 08:30 14:30 WUNSIEDEL, Busbahnhof ab 08:30 14:30 WUNSIEDEL, Hofer Str. 08:32 14:32 WUNSIEDEL, Zeitelmoosbrücke 08:35 14:35 BRÜCKLAS 08:37 14:37 RÖSLAU, Wunsiedler Str. 08:39 14:39 RÖSLAU, Marktplatz 08:41 14:41 RÖSLAU, Schule 08:42 14:42 RÖSLAU, Heibl 08:43 14:43 RÖSLAU, Thusmühle 08:44 14:44 RÖSLAU, Bödlas 08:46 14:46 BIRK, Abzw. 08:48 14:48 FRANKEN 08:50 14:50 WEISSENSTADT, Kirche an 08:55 14:55 Fahrradbus aus Richtung Hof an 08:53 14:53 Fahrradbus in Richtung Bad Steben ab 09:00 15:00 WEISSENSTADT, Kirche ab 09:00 15:00 WEISSENSTADT, Therme 09:02 15:02 SCHÖNLIND 09:06 15:06 BISCHOFSGRÜN, Höhenklinik Parkplatz 09:12 15:12 PARKPLATZ SEEHAUS (B 303) 09:20 15:20 BISCHOFSGRÜN, Höhenklinik 09:26 15:26 BISCHOFSGRÜN, Schwebebahn Nord 09:27 15:27 BISCHOFSGRÜN, Rathaus 09:28 15:28 ABZW. BISCHOFSGRÜN 09:30 15:30 RÖHRENHOF 09:35 15:35 ABZW. ESCHERLICH 09:36 15:36 VORDERRÖHRENHOF 09:37 15:37 BAD BERNECK, Busbahnhof 09:41 15:41 HIMMELKRON, Abzw. -
4 Bahnhofliebigstr Alsenbergotterbergpr S
DB S. RathausSchwarzenbach a.d.S. tr. ns S. Commerzbank ße S. Martinlamitzer Str. Hof - Kirchenlamitz - Wunsiedel - Marktredwitz Haupt- Bergstr Hügelstreu Fattigau 4 bahnhofLiebigstr AlsenbergOtterbergpr S. Kath. Kirche st O. GEALANO. Hofer Str. Porschnitz Schollenteich O Landratsamt Autohs Völkel H.-Böckler-Str O. Fickenscher Anspann/Klinikum O. Abzw Abzw. Baumersreuth Hof O. Ki.l. Prinzenweg VGF / Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge, Oberkotzau Oberschieda Verkehrsgemeinschaft K. Schützenhaus Fichtelgebirge Bernadottestr. 8, 95615 Marktredwitz, K. Schule Kirchenlamitz Bahnhofstr. Kirchenlamitz Tel. 0180/3222478 K. Wunsiedler Str. 4: Hof - Kirchenlamitz - Wunsiedel - Marktredwitz (VGF) Raumetengrün 24 Bitte beachten Sie: M. Hofer Str. Marktleuthen 5: Selb - Marktleuthen - Wunsiedel (VGF - siehe 5) Marktleuthen Markt Marktredwitz Saisonal vom 1.5 bis vsl. 1.11. Abzw. Habnith . 24: Weißenstadt - Kirchenlamitz - Marktleuthen (VGF - siehe 24) Neudes . Röslau . bedienen auch die Fahr- Röslau Wunsiedler Str. h n lc Brücklas io e 5 d Z . radbusse der Linie 6373 Zeitelmoosbrücke ta er . Tiefenbachds ß Wun. Hofer Str. .-Schule . Sichersreuth. al ro unsiedler Str Alexandersbad Ort G zwischen Hof und Busbahnhof J.-P un. Hackerplatzun Jugendherberge . W . Bayreuther StrBahnhofNeuesFikentscherstr Rathaus/KEC Kirchenlamitz.. Wunsiedel Wun. Luitpoldpl. W W Bad DünkelhamerAbzwAbzwM M M. WM. ReichelsweiherM. Jean-Paul-StrM. Klinikum Str BauerstrSchulzentr Fallen der 24.12. und 31.12. auf Werktage, Verkehr wie an Samstagen. Fahrzeitänderungen vorbehalten. Wun. Gymnasium Montag - Freitag Samstag Sonn- u. Feiertagtag Liniennummer 4 4 4 4 4 24 24 4 4 24 5 4 5 4 4 4 4 Anmerkungen F S F S S F S S S Hof Hauptbahnhof 5.35 5.50 6.05 6.13 11.05 15.23 10.40 16.23 12.00 15.20 Oberkotzau Hofer Str. -
Stadt Marktredwitz
www.marktredwitz.de Marktredwitz – GASTGEBER UND ANGEBOTE 2019/2020 1 Inhaltsverzeichnis Willkommen / Inhaltsverzeichnis 3 Einkaufen 4 Freizeitangebote 5 – 7 Veranstaltungs-Highlights 8 – 9 WIR LADEN SIE HERZLICH EIN Gastronomie 10 – 11 die Stadt Marktredwitz mit allen Sinnen zu genießen! Sie finden uns zwischen dem Fichtelgebirge und dem Stein- Stadtführungen in Marktredwitz 12 wald im Tal des Flüsschens Kössein. Nur wenige Kilometer von der Tschechischen Grenze entfernt, lockt unser Ort Angebote für Gruppenreisen 13 mit einer wunderschönen Landschaft, zahlreichen Freizeit- möglichkeiten und kulinarischen Genüssen! Wandern ohne Gepäck 14 – 15 Sie haben Fragen oder wünschen Beratung? Radeln in Marktredwitz 16 – 17 Wir sind gerne für Sie da! Marktredwitzer Krippenweg 17 Hotels, Privatvermieter, Wohnmobilstellplatz 18 – 19 Ferienwohnungen, Ferienhäuser 20 – 22 Tourist Information Marktredwitz Erläuterungen 22 Markt 29 95615 Marktredwitz Geprüfte Qualität 23 Telefon: 09231/501-128 Telefax: 09231/501-129 E-Mail: [email protected] Stadtplan 24 – 25 www.marktredwitz.de Reisebedingungen für Pauschalangebote 26 – 27 Servicezeiten: Montag bis Freitag: 10.00 bis 17.00 Uhr Samstag: 9.30 bis 13.00 Uhr Anreise & Umgebungskarte 28 2 3 Einkaufen in Marktredwitz Freizeitangebote Bekannt ist Marktredwitz weit über die Stadtgrenzen hinaus als attraktive Einkaufsstadt der Region. Der gut sortierte Einzelhandel, der mit Service, Beratung und Flexibilität punktet, freut sich mit einer Auswahl an ca. 200 Fachgeschäften und einer Verkaufsfläche von ca. 60.000m² auf Ihren Besuch und bietet ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Das Herzstück der Einkaufsstadt ist der Markt in der Innenstadt. Hier reihen sich Gastronomiebetriebe mit Sitzgelegen- heiten im Freien an eine Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften. Direkt vom Markt aus ist das Kösseine-Einkaufs-Center mit einer großen Auswahl an Geschäften erreichbar. -
Wunsiedel - Röslau - Weißenstadt - Gefrees Gefrees - Weißenstadt - Röslau - Wunsiedel - Marktredwitz 7
7 Marktredwitz - Wunsiedel - Röslau - Weißenstadt - Gefrees Gefrees - Weißenstadt - Röslau - Wunsiedel - Marktredwitz 7 Weißenstadt Röslau . Weißenstadt Röslau . VGF / Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge, VGF / Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge, Verkehrsgemeinschaft . Verkehrsgemeinschaft . Fichtelgebirge Bernadottestr. 8, 95615 Marktredwitz, Fichtelgebirge Bernadottestr. 8, 95615 Marktredwitz, Therme . Therme . Birk . Birk Gefrees Neuenhammer unsiedler Str NeuenhammerW unsiedler Str Tel. 0180/3222478 W . Poststr. Egerbrücke Tel. 0180/3222478 . Poststr. Egerbrücke W W GrafenmühleFrankenAbzwBödlasThusmühleRöslauRöslau HeiblRöslau SchuleR. WMarktplatz W W GrafenmühleFrankenAbzwBödlasThusmühleRöslauRöslau HeiblRöslau SchuleR. WMarktplatz . / 7: Marktredwitz - Gefrees (VGF) eg e Brücklas 7: Marktredwitz - Gefrees (VGF) eg e Brücklas ch ch Kornbach ir Zeitelmoosbrücke Kornbach ir Zeitelmoosbrücke Grün G. Egerstr orfmoorhölleoitsumra t K Wun. Hofer Str. orfmoorhölleoitsumra t K Grün Wun. Hofer Str. T V Schönlindd Wunsiedel KnopfhammerT V Schönlindd Wunsiedel Gefrees KircheKnopfhammer eißenhaid ta Birk Ort Wun. Busbahnhof AOK Gefrees Kirche eißenhaid ta Birk Ort Wun. Busbahnhof J.-P.-Schule Am Wiesenweg W s . /Am Wiesenweg W s . en Wun. Hackerplatz Gymnasium en Wun. Hackerplatz Gymnasium iß 7 . Gefrees iß 7 . Schönlindere W Wun Jugendherberge . Schönlindere W Wun Jugendherberge W W tr W W Bad Alexanders- r. Dünkelhammer n . Strtr. Hainleite n t io h S . S G. Egerstr io h r S Bad Alexandersbad Ort d lc r sh . Kleinwendern bad Ort d lc e ta e e r tr ta e th ds Z th de -S s r. ds Z u tr. Abzw. Sichersreuth al r unsiedler uStr l r nh nt Dünkelhammer al r unsiedlerre Str r. n ße re a he e e ße y st e Abzw. Tiefenbach . W o y ut tz lz Abzw. Sichersreuth . W o a er lz M r a . -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel