Marktredwitz

Informationen für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Kunst-Stück am Castelfranco-Emilia-Platz Grußwort der Oberbürgermeisterin

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Neubürger und Gäste in unserer Stadt!

Herzlich willkommen in Marktredwitz!

Ich freue mich, Sie in unserer Stadt Marktredwitz begrüßen zu können.

Eine Stadt, in der man sich zu Hause fühlen möchte, muss man kennen.

Aus diesem Grund wollen wir Ihnen mit der Neuauflage unse- Sicherlich kann dieses Heft nicht alle Fragen beantworten. Für rer Bürgerbroschüre Informationen über die Geschichte und weitere Auskünfte, Wünsche und Anregungen stehen meine Entwicklung der Stadt, die örtlichen Behörden, die Kirchen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ich jederzeit gerne zur die kulturellen und sozialen Einrichtungen und Dienste, die Verfügung. Besuchen Sie doch auch einmal unsere Internet- Schulen und Sportstätten, die örtlichen Vereine, Verbände, seiten. Unter www.marktredwitz.de werden Ihnen stets die Geschäfte, Firmen, Betriebe und noch vieles mehr an die Hand aktuellen Informationen über Marktredwitz geboten. Und wer geben. noch mehr über Marktredwitz erfahren möchte, dem empfehle ich das Stadtbuch, das mit vielen eindrucksvollen Bildern und Die Zusammenstellung soll Ihnen helfen, sich in Marktredwitz interessanten Texten unsere Stadt beschreibt und vorstellt. zurechtzufinden, ganz egal, ob Sie neu in Marktredwitz sind oder schon lange hier leben. Ich wünsche Ihnen, vor allem aber unseren neuen Bürgern, in Marktredwitz eine gute Zeit und ein schnelles Eingewöhnen. Beim Durchblättern der Broschüre und erst recht im Alltag wer- Möge unsere Stadt Ihnen zur liebenswerten Heimat werden. den Sie feststellen, wie vielseitig und abwechslungsreich das Leben in unserer Stadt ist, in der auch Sie sich hoffentlich von Anfang an wohl fühlen werden.

Herzlich danken möchte ich dem Einzelhandel, den Firmen, Unternehmen und Betrieben in unserer Stadt, durch deren Unter- stützung die Herausgabe der bewährten Bürgerinformations- Dr. Birgit Seelbinder broschüre möglich war. Oberbürgermeisterin 1 ÜSInhaltsverzeichnis

Seite Seite Grußwort der Oberbürgermeisterin 1 Politische Parteien, Wählergruppen, Gewerkschaften 40 Branchenverzeichnis 5 Stadtplan Heftmitte Geschichte und Entwicklung der Stadt 9 Straßenverzeichnis Heftmitte Zahlen, Daten, Fakten 13 Turn- und Sportstätten 43 Gemeindeorgane, Stadträte, Abgeordnete 15 Soziale Einrichtungen, Beratungsmöglichkeiten, Behördliche Einrichtungen 16 Selbsthilfegruppen 46 Was erledige ich wo? 22 Ärzte, Heilpraktiker, Hebammen 51 Schulen und Bildungseinrichtungen 32 Vereine und Verbände 56 Kindertagesstätten 35 Umweltschutz – Abfallwirtschaft 66 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 38 Terminvorschau 71 Kulturelle Einrichtungen 39 Notruftafel 72 Zeitungen, Radio- und Fernsehsender (lokal) 40 Impressum 72

Kreisverband im Fichtelgebirge Industrieallee 2 • 95615 Marktredwitz • Telefon 0 92 31/96 26-0 Unser Leistungsspektrum: Beratungsstelle Tel.: 0180 – 2222 121 Rufen Sie uns an oder Pflege & Service (6 ct./Anruf) schreiben Sie uns bei Fragen, Tagespflegestätte Problemen, Wünschen – wir helfen Ihnen gerne weiter. „Haus Sonnengarten“ Tel.: 09287 – 9560 224 Hauskrankenpflege Tel.: 0180 – 2222 122 Internet: www.kvwunsiedel.brk.de (im gesamten Landkreis) (6 ct./Anruf) E-Mail: [email protected]

Fahrdienste Tel.: 0800 – 970 0000 (kostenlose Service-Hotline) 19 222 Rettungsdienst (vorwahlfrei aus dem Festnetz)

2 Es hat gebrannt oder alles stand unter Wasser? … und Sie wissen nicht wie´s weiter geht? Ist doch kein Beinbruch – es gibt ja uns…

Malerfachbetrieb Tel. 09231 / 63072 Roland Lösch Fax 09231 / 952658 Blumenstr. 2a E-Mail: Malerfirma-Loesch@ 95615 Marktredwitz gmx.de

G Wir erstellen einen kostenlosen Kostenvoranschlag für die Sanierungs- und Renovierungs- arbeiten G Wir bestellen alle benötigten Handwerker und holen deren Kostenvoranschläge ein

G Wir räumen, reinigen, sanieren und renovieren Ihren Schaden G Wir stellen alles wieder an seinen alten Platz G Wir rechnen direkt mit der Versicherung ab Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.

3 Lust auf einen Einkaufsbummel?

Fußgängerzone

Marktredwitz – für viele ein Ziel

Jahrmarkt in der Innenstadt

4 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Abfallwirtschaftsgesellschaft 66 Hausmeisterdienste 12 Agentur für Arbeit 14 Hoch- und Tiefbau 55 Alten- und Pflegeheim 48 Hotels 6 Altenzentrum 48 Ingenieurbüro für Geologie und Umwelt 52 Ambulante Krankenpflege 45 Ingenieurbüros 17 Ambulanter Pflegedienst 45 Innenausbau 12 Anlagenbau 30 Fortsetzung auf Seite 6 Antriebstechnik U3 Apotheke 47, 52 Arbeit und Leben 14 Architekt 19 Autohaus 56 Bäder 47 Baugeschäft 55 Bauunternehmen 17, 19 Bayerisches Rotes Kreuz 2 Bekleidung 5 Beratende Ingenieure 19 Betriebswirtschaftliche Beratung 22 Bildung 14, 34 Bildungseinrichtungen 33 Bowlingwelt 43 Brauerei 55 Bürotechnik 59 Ceran Tec 7 Colfirmit Rajasil 21 Dienstleistungen 12 EDEKA 37 EDV 55 Energie 57, 61 Erdgas 61 Ergotherapie 45 Fachgroßhandel für Haustechnik 30 Ferngas Nordbayern 63 Feuerfest – Industrie 61 Fichtelgebirgshalle 42 Gastronomie 42 Generalunternehmer 17 Glas, Metall, Kunststoff 12

5 Branchenverzeichnis

Branche Seite Klinikum 54 Krankenhaus 54 Malermeister 3 Maschinenbau 36 Media Markt U4 Metallbau 12 Metallverarbeitung 30 Mode 5 Notar 23 Orthopädie 47 Planungsbüros 17 Rechtsanwälte 23, 24, 25 Regionalbus Ostbayern 63 Sanierung 3 Sanitätshaus 47 Scherdel 27 Schreinerei 12 Schulen 33 Senioren-Residenz 45 Sibyllenbad 47 Sparkasse Fichtelgebirge 14 Die „gute Stube“ der Stadt: Spedition 30 Der Markt – attraktiv zu jeder Jahreszeit Stadtentwicklung 19 Steuerberater 22, 23, 24 Strom 57 Tankanlagen 12 Technische Federn 63 Technische Gebäudeausrüstung 19 Unternehmensberater 24 Verpackungen 57 Volkshochschule 34 VR-Bank 59 Werkzeugbau 63 Wohnungen / Wohnungsmarkt 19 Wohnungsbau-Genossenschaft 19 U = Umschlagseite

HOTEL AM WALD, Norbert Seider Coubertinstraße 10, 95615 Marktredwitz Tel. 0 92 31/99 75-0, Fax 0 92 31/99 75-39 www.am-wald.de, E-Mail: [email protected] Erntekrone Löwenbrunnen 6 Renommierte Unternehmen stellen sich vor

7 Stadtteil Brand mit St. Margarethen-Kirche und Schloss

8 Geschichte und Entwicklung der Stadt

Marktredwitz – Brücke zwischen West und Ost. Dieser Titel 1384 erhalten die Redwitzer unter dem Egerer Bürgermeister erfasst in knappen Worten den wesentlichen Aspekt der Stadt- Adam Juncker eine Magistratsverfassung nach Egerer Vorbild geschichte von Marktredwitz. Fast fünfhundert Jahre enge Ver- und weitgehende Selbstverwaltungsrechte, auch das Recht, ein bindung mit der Reichsstadt Eger und der Enklavenstatus im eigenes Siegel zu führen. Die zwischen Nürnberg und Eger beste- Markgrafentum haben der Stadt einen besonderen henden Zollvorteile werden auf Redwitz übertragen. Charakter verliehen, der immer bestimmt war durch Grenzen und ihre Überwindung. Dadurch entwickelt sich ein blühendes Gemeinwesen, ein gleichsam „sauberes kleines Eger“, wie 1692 Johann Will in Geographisch liegt Marktredwitz in der Kulmain-Rölsau- seinem „Teutschen Paradeis“ bemerkt. Senke, im Tal des Flüsschen Kösseine, umgeben von den sanf- ten Höhenzügen der Mittelgebirge Steinwald und Fichtelgebirge. Die zahlreichen Kriege, die sich im bayerisch-böhmischen Grenzbereich abspielen, lassen Redwitz nicht ungeschoren. Die Politisch nahe der Grenze zur Tschechischen Republik gelegen, Hussitenstürme übersteht der Markt einigermaßen unbescha- gehört es zum bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken, wenn- det; der Landshuter Erbfolgekrieg, der in seinen Auswirkungen gleich die Grenze zum Bezirk Oberpfalz nur wenige Meter von bis ins Böhmische hineinreicht, hinterlässt schreckliche Spuren. der Stadtgrenze entfernt verläuft.

Die erste urkundliche Erwähnung von Marktredwitz, damals Redwitz oder Radewize genannt, stammt aus dem Jahr 1140. Genannt im Zusammenhang mit einer Schenkung des Markgrafen Diepold III., eines einflussreichen Adeligen aus dem bayerischen Nordgau, an das neu gegründete Kloster Waldsassen erscheint Redwitz als nördlichste Pfarrei des Bistums Regens- burg, gleichzeitig als Zentrum kirchlicher und siedlungspoliti- scher Erschließung.

Die Lage von Redwitz an der 1061 erstmals genannten Han- delsstraße von Nürnberg nach Eger lässt auf eine gezielte Grün- dung schließen. Ursprünglich eine kleine Straßenburg, entsteht entlang der alten Straße in kurzer Zeit ein kleiner Markt.

Zu Beginn des 14. Jahrhunderts gerät Redwitz in den Ein- flussbereich des Klosters Waldsassen, dem es Kaiser Ludwig der Bayer im Jahr 1339 mit allen Rechten übereignet. Nur ein Jahr später verkauft man Redwitz an die Reichsstadt Eger. Bis Markt mit Rathaus und Löwenbrunnen zum Jahr 1816 bleibt diese Verbindung bestehen. (Aquarell von J.A. Weiss aus dem Jahre 1884)

9 Geschichte und Entwicklung der Stadt

Am meisten hat Redwitz unter den Verwüstungen des drei- 1788 zeichnen sich Anfänge beginnender Industrialisierung ab. ßigjährigen Krieges zu leiden, die Bürgermeister Georg Leopold Seit 1753 steht Redwitz unter der Verwaltung des böhmischen in einer tagebuchartigen Chronik ausführlich beschreibt. Kreisamtes Elbogen. Zur Verteidigung böhmischer Rechte wird im Ort eine österreichische Garnison stationiert, für die Maria Nach dem Ende des dreißigjährigen Krieges lockern sich die Theresia höchstpersönlich eine Kirche stiftet und ausstattet. Verbindungen zwischen Redwitz und Eger. Infolge fehlender Reichsgewalt ziehen die Landesfürsten immer mehr Rechte und Im Stil böhmischer Landkirchen erbaut und einzige katholische Einfluss an sich. Der kleine Ort Redwitz, politisch noch immer Rokokokirche des Landkreises ist sie heute eine besondere Territorium der Reichsstadt Eger, gerät des öfteren ins Span- Sehenswürdigkeit der Stadt. nungsfeld zwischen dem Markgraf von Bayreuth – Branden- burg, der Reichsstadt und dem bayerischen Kurfürsten. Im Jahr 1816 wird das „Amt Redwitz“ Bestandteil des neu gegründeten Königreichs Bayern, in einem der letzten Folge- Im 18. Jahrhundert entwickelt sich ein bescheidener Wirt- verträge des Wiener Kongresses ausgetauscht gegen ehemals schaftsaufschwung, insbesondere bedingt durch Bergbau und bayerische Gebiete – unter anderem das Städtchen Vils in Tirol. Eisenverarbeitung, die im Fichtelgebirge nochmals eine späte Redwitz verliert damit die alten Handelsverbindungen und Vor- Blüte erleben. Mit Gründung der Chemischen Fabrik im Jahr teile und findet sich weitab aller Zentren am Rand des König- reichs. Ein inzwischen entwickeltes selbstbewusstes Bürgertum kämpft jedoch mit allen Mitteln gegen die Stagnation von Han- del, Gewerbe und Industrie und erreicht 1875 die Anbindung an das bayerische Eisenbahnnetz.

In der Folge lassen sich zahlreiche neue Industrien in Redwitz nieder, angestammte Unternehmen expandieren, so dass innerhalb weniger Jahre ein respektabler Wirtschaftsstandort entsteht. Massiver Bevölkerungszuwachs und Ausbau der städtischen Infrastruktur schaffen die Voraussetzung für die Erhe- bung zur Stadt nach bayerischem Recht im Jahr 1907. Der Markttitel wird zum Bestandteil des Namens, seither heißt die Stadt „Marktredwitz“.

1919 erreicht Marktredwitz die Kreisfreiheit. In den folgen- den Jahren setzt sich die Erweiterung der Stadt fort. Neue Stadt- viertel und eine Reihe öffentlicher Einrichtungen, insbesonde- re im sozialen Bereich wie Krankenhaus und Altenheim ent- Wappentafel mit Friedensgebet von 1642 stehen. 1939 werden die beiden nächstgelegenen Orte Dörf- am Historischen Rathaus las und Oberredwitz eingemeindet.

10 Das Ende des Zweiten Weltkrieges bedeutet einen entschei- Art. Der geologischen Vielfalt um Marktredwitz trägt die denden Eingriff in die Geschichte der Stadt. Die Teilung Euro- Außenstelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt Rech- pas in zwei Blöcke versetzen Marktredwitz mit der gesamten nung; seit 1999 finden regelmäßig die „Marktredwitzer Region Nordostoberfranken an den Rand der westlichen Welt. Bodenschutztage“ statt. Zahlreiche Heimatvertriebene aus dem Sudetenland, Schlesien und Ostpreußen finden in Marktredwitz ein neues Zuhause. Die Öffnung der Grenzen insbesondere zur Tschechischen Sie lassen die Einwohnerzahl erheblich anwachsen und sorgen Republik und die EU-Osterweiterung haben neue Perspektiven für neue Impulse in der Stadt. Mit den regelmäßig stattfindenden für Marktredwitz geschaffen. Inzwischen gibt es auf unter- Egerlandtagen und dem Bau des -Kulturhauses 1973 schiedlichsten Bereichen und Ebenen eine Reihe von Koope- wird die Stadt gerade für die heimatvertriebenen Egerländer rationsprojekten, insbesondere im kulturellen, schulischen zum Symbol für die verlorene Heimat. und wirtschaftlichen Bereich, aber auch in Fragen von Abfall- wirtschaft und Umweltschutz. Als Sitz der EUREGIO EGRENSIS Durch die Gebietsreform 1972 wird Marktredwitz in den Land- Arbeitsgemeinschaft Bayern e. V. ist Marktredwitz ein Zentrum kreis Wunsiedel eingegliedert und erhält den Status einer Gro- der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der Region West- ßen Kreisstadt. Bis 1978 erfolgt eine Erweitung des Stadtge- böhmen, Südliches Sachsen, Thüringen und Nordbayern. Das bietes um sieben bis dahin eigenständige Gemeinden, darun- Ost-West-Kompetenzzentrum gilt als zentrale Einrichtung für ter Brand b. Marktredwitz und Lorenzreuth. internationalen wirtschaftlichen Austausch.

Trotz zeitweilig ungünstiger Bedingungen konnte sich die breit Spektakulärstes Projekt grenzübergreifender Zusammenar- gefächerte Marktredwitzer Industrie weiterentwickeln. Aus beit war bisher die „Grenzenlose Gartenschau 2006“, die zusam- traditionellen Branchen wie Textil, Porzellan und Maschinen- men mit /Eger in Tschechien durchgeführt wurde und ein bau sind heute hochspezialisierte High-Tech-Produktionen ent- großer Erfolg war. standen, die bis zu modernster Medizintechnik reichen.

Die positive Entwicklung der Stadt führte dazu, dass Markt- redwitz mit der benachbarten Stadt Wunsiedel im Landesent- wicklungsprogramm als „Mögliches Oberzentrum“ eingestuft wurde. Marktredwitz ist Einkaufsstadt und Schulzentrum mit allen Schul- typen bis zur neu eingerichteten Fachoberschule; gleichzeitig aber auch Anziehungspunkt für ein weites Umland und als Urlaubsort Ausgangspunkt für zahlreiche Fahrten und Wande- rungen.

Eine kulturelle Besonderheit ist die fränkische Gobelin-Manu- faktur, als einzige in Bayern noch existierende Einrichtung ihrer Auenpark mit Auensee (ehem. Gartenschaugelände)

11 Handwerker Ihres Vertrauens

Schreinerei BAYER

INNENAUSBAU FENSTER+TÜREN CNC-HOLZTECHNIK Jürgen Bayer Schreinermeister Wölsauerhammer 4 – 95615 Marktredwitz Heizkosten sparen mit neuen Fenstern!

Keine

Energieverluste nachrechnen

mehr durch alte, undichte Fenster. lohnt sich Wir sind immer Wir beraten Sie gerne! für Sie da Telefon: 09231-3101 Telefax: 09231-1790 E-Mail: [email protected] Internet: www.SchreinereiBayer.com

12 Zahlen, Daten, Fakten

STADTGEBIET: 49,42 qkm VERKEHRSANBINDUNG: bebaute Fläche 10 qkm Unter europäischem Aspekt hat die Stadt Marktredwitz eine ausgesprochen (Gebäude, Straßen, Plätze, Bahnanlagen, Sportanlagen) zentrale Lage. Sie liegt im Zentrum zwischen der Bundeshauptstadt Berlin Flächen f. Landwirtschaft 25 qkm im Norden und der bayerischen Landeshauptstadt München im Süden sowie Waldflächen 14 qkm zwischen der Finanzmetropole Frankfurt im Westen und der Kulturmetropole Höchster Punkt 660 m ü. NN Prag im Osten. Marktredwitz ist der gewichtige Verkehrsknotenpunkt Nord- Niedrigster Punkt 482 m ü. NN bayerns. LAGE: Öffentliche Verkehrsmittel: Große Kreisstadt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge zwischen dem Mit dem modernen Busbahnhof ist Marktredwitz in das regionale ÖPNV-Netz Naturpark Fichtelgebirge und dem Naturpark Steinwald. eingebunden und verfügt zudem über eine gut funktionierende Stadtbuslinie. Entfernung zur Tschechischen Republik ca.15 km Straße: BEVÖLKERUNG: (Stand 31.12.2007) 17.663 Die Verkehrsinfrastruktur ist außergewöhnlich günstig. An die Nord-Süd-Tan- davon männlich 47,54 % gente (A 93) ist die Stadt Marktredwitz mit drei Zu- und Abfahrten ange- davon weiblich 52,46 % schlossen. In Ost-West-Richtung ist die Bundesautobahn A 9 über die Bundes- Konfessionen: straße B 303/E 48 bequem erreichbar. evangelisch 44,12 % Schiene: katholisch 38,79 % Mit dem Franken-Sachsen-Express (IRE) ist Marktredwitz alternierend mit sonstige 17,09 % Bayreuth im Stundentakt mit Nürnberg/Dresden verbunden. WIRTSCHAFT: Vorgesehene Entwicklung im Bundesverkehrswegepalan (vordringlicher Technologisch innovative Industrieunternehmen ergänzen sich mit leis- Bedarf): tungsstarken Handwerksbetrieben und qualifizierten Dienstleistern, die sich Ausbaustrecke Nürnberg – Marktredwitz – Reichenbach (Vogtland)/Gren- nicht nur mit einer enormen Produktvielfalt und -qualität, hohem Sachverstand ze D/CZ und kompetenter Beratungsleistung das Vertrauen der Kunden erworben haben, sondern auch große Unterstützer und Förderer des kulturellen Lebens Flughäfen: in Marktredwitz sind. Ein besonderer Standortvorteil sind die nur wenige Kilometer entfernten Flug- Als deutschlandweit einzigartiges Zentrum für grenzüberschreitende häfen Hof/Plauen (50 km), Nürnberg (125 km), Leipzig-Halle (200 km), Dienstleistungen hat das Ost-West-Kompetenzzentrum seinen Sitz in München (245 km) und Karlsbad (75 km), welche in Fahrzeiten zwischen Marktredwitz direkt im Industriegebiet Rathaushütte. 30 Minuten und zwei Stunden komfortabel erreichbar sind. Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer Diese verkehrsgünstige Lage macht Marktredwitz zu einem idealen Sprung- brett zur Erschließung der wachsenden osteuropäischen Märkte. (Stand 30.06.2007): – Land- und Forstwirtschaft 38 – Produzierendes Gewerbe 3.902 – Handel, Gastgewerbe, Verkehr 2.114 STÄDTEPARTNERSCHAFTEN UND -FREUNDSCHAFTEN – Sonstige Dienstleistungen 2.847 Städtepartnerschaften mit: gesamt: 8.901 – , Department Isère, Südfrankreich PRODUKTPALETTE: – Vils, Tirol, Österreich Techn. Federn, techn. Keramik, Mikroelektronik (Halbleitertechnik und – , Provinz Modena, Italien Schaltgehäuse), Elektrotechnik, Antriebstechnik, Feuerfestkeramik, – Swalmen, Provinz Limburg, Niederlande Maschinen- und Werkzeugbau (u. a. Drahtbearbeitung, Steinbearbei- Städtefreundschaften mit: tung), Computersysteme, Spezialbaustoffe, Stahlbau, Schleifmittel, Likör- – Chichester, England fabrikation, Weberei, Gobelinmanufaktur, medizintechnische Produkte, – Bassano del Grappa, Italien Schleifscheiben. – Eger (Cheb), Böhmen, Tschechische Republik

13 Wir begleiten Sie bei der Suche nach Arbeit • Wenn Sie ins Nachbarland Tschechien gehen möchten, oder • Wenn Sie jünger als 27 Jahre sind und bislang keine Ausbildung erfolgreich abschließen konnten

Frau Tina Gahn und Herr Herbert Schmid stehen Ihnen als Ansprech- partner gerne zur Verfügung.

[email protected] [email protected] Arbeit und Leben Bayern Goethestraße 2 · 95615 Marktredwitz Telefon: 09231-70 27-89 Fax: 09231-70 27-91 http://www.eures-by-cz.eu http://www.arbeitundleben-bayern.de

Rund um Arbeit und Beruf

Ihre Service-Nummern: - Arbeitnehmer 01801 555 111* - Arbeitgeber 01801 66 44 66*

Ihr Partner vor Ort:

Agentur für Arbeit Marktredwitz Oskar-Loew-Str. 9 95615 Marktredwitz

www.arbeitsagentur.de *Entgelt je nach Netzbetreiber

14 Gemeindeorgane, Stadträte, Abgeordnete

Name Anschrift Telefon OBERBÜRGERMEISTERIN: Dr. Birgit Seelbinder Neues Rathaus, Egerstraße 2 501101 2. BÜRGERMEISTER: Klaus Haussel Egerstraße 56 61878 3. BÜRGERMEISTER: Horst Geißel Bodelschwinghstraße 21 81819 STADTRATSMITGLIEDER DER SPD-FRAKTION Hermann Bayerl (Referent für öffentliche Sicherheit und Ordnung) Max-Reger-Straße 17 5574 Karl Bröckl (Referent für Umweltschutz und Energie, Stadtheimatpfleger) Sven-Hedin-Straße 7 81953 Christine Eisa Felsenweg 7 72505 Klaus Haussel (2. Bürgermeister) Egerstraße 56 61878 Sebastian Macht (Referent für Wirtschaftsförderung, Grünerstraße 14 0151/11432998 Liegenschaften und Wohnungswesen) Klaus Müller Salzhübelstraße 10 647844 Erwin Pinzer (Referent für Bauverwaltung, Stadtplanungen Bernadottestraße 11 4486 und Stadtentwicklung) Kurt Rodehau (Referent für Feuerwehr und Katastrophenschutz) Bergstraße 13 3349 Werner Schlöger (Tiefbaureferent) Brand, Am Anger 3a 61010 Gisela Wuttke-Gilch (Referentin für Sozial- und Gesundheitswesen und Integration, Fraktionsvorsitzende) Kneippstraße 1 8316 STADTRATSMITGLIEDER DER CSU-FRAKTION Heinz Dreher (Finanzreferent) Hüttenweg 4 81945 Udo Holzinger (Kulturreferent, Fraktionsvorsitzender) Wegenerstraße 10c 82952 Dr. Armin Leppert Karl-Stilp-Straße 5 0171/2634115 Thomas Meyer (Referent für Stadtwerke Marktredwitz) Johannes-Brahms-Weg 17 82454 Hildegard Mühlhöfer (Sportreferentin) Pfarrgasse 1 3225 Ernst Rupprecht (Hochbaureferent) Zimmereiweg 8 62377 Uta Siegle (Referentin für Fremdenverkehr und Naherholung) Liebigstraße 30 3230 Oliver Weigel Brand, Kirchweg 4 2958 STADTRATSMITGLIEDER DER FREIEN WÄHLER Dr. Hans-Frieder Roblick Amundsenstraße 8 81136 Ute Selhorst (Referentin für Schulen, Kindertagesstätten Südstraße 4 4794 und Kinderbetreuung) STADTRATSMITGLIEDER DER ÜBERPARTEILICHEN FREIEN WAHLGEMEINSCHAFT Horst Geißel (3. Bürgermeister, Fraktionsvorsitzender) Bodelschwinghstraße 21 81819 Martin Gramsch (Referent für technische Betriebe, Heizwerk, Bäder und städt. Grünanlagen) Ostenstraße 6 64631 Adolf König (Verkehrsreferent) Rodenzenreuther Straße 11 72254 STADTRATSMITGLIEDER VON „JUNGES RAWETZ“ Martina Stock (Referentin für Jugendpflege) Carl-Orff-Weg 11 81462 ORTSSPRECHER für den Stadtteil Korbersdorf Thomas Stöhr Korbersdorf 16 09233/2166 für die Stadtteile Pfaffenreuth, Manzenberg, Reutlas Christian Frohmader Pfaffenreuth 22 667507

15 Gemeindeorgane, Stadträte, Abgeordnete

Name Anschrift Telefon für den Stadtteil Thölau Stefan Purucker Oberthölau 26 82915 für den Stadtteil Wölsau, einschl. Haag, Neu-Haag, Hammerberg Horst Wittmann Hammerberg 5 3287 für den Stadtteil Wölsauerhammer Elke Holler Wölsauerhammer 26a 3089 BUNDESTAGSABGEORDNETE Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU) Südring 23, 95032 Hof 09281/3096 Petra Ernstberger (SPD) Mitterteicher Straße 6, 95679 7403 Elisabethe Scharfenberg (GRÜNE) Neuhausen 13, 95111 Rehau LANDTAGSABGEORDNETER Klaus Wolfrum (SPD) Lehstener Weg 32, 95233 Helmbrechts 09252/5123

Behördliche Einrichtungen

Stadtverwaltung 95614 Marktredwitz Sprechzeiten Telefon (09231) 5010 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Telefax (09231) 501174 (Neues Rathaus) zusätzlich Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr (09231) 501175 (Ordnungsamt, Finanzverwaltung) (09231) 501129 (Tourist Information) E-Mail Adresse: (09231) 501184 (Bauamt) [email protected] (09231) 501277 (Stadtbücherei) Internet-Adresse: http://www.marktredwitz.de (09231) 2444 (Volkshochschule) Gesprächstermin Im Neuen Rathaus, Egerstraße 2, mit der Oberbürgermeisterin: Anmeldung unter Tel. 501101 Bezeichnung Anschrift Zi.Nr. Telefon Oberbürgermeisterin Neues Rathaus, Egerstraße 2 6 501101 Rechtsamt Neues Rathaus, Egerstraße 2 6 501104 Hauptamt Neues Rathaus, Egerstraße 2 – Amtsleiter 3 501110 – Bürgerauskunftsstelle 3 501172 – Archiv und Registratur 2 501112 – EDV- und Kommunikationstechnik 1 501118 – Schul- und Kulturverwaltung 9, 10 501124 – Sitzungsdienst 13 501114 – Poststelle und Druckerei 14 501106 – Personalwesen 16 501121 – Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit 11 501117

16 Bauen und Wohnen

Kompetente Partner

17 Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Zi.Nr. Telefon Amt für öffentliche Ordnung Bahnhofstraße 14 – Amtsleiter 16 501145 – Feuerwehrwesen 17 501146 – Gewerbe- und Marktwesen, Fischereischeine, Jagdrecht 13 501147 – Verkehrsüberwachung, Straßenverkehrsrecht, Verkehrsregelungen 14, 15 501148, 501149 – Einwohnermeldeamt, Wahlen, 6 501155 Passamt, Führungszeugnisse, Führerscheinanträge, 501154 Fundamt, Lohnsteuerkarten 501156 – Sozial- und Versicherungswesen 4, 5 501158 Sozialhilfeanträge, Wohngeldanträge, Rentenanträge 501159 – Standesamt 2 501151, 501152 Finanzverwaltung Bahnhofstraße 14 – Amtsleiter 22 501130 – Stadtkämmerei 21 501131 – Stadtkasse 26 501134 – Steuerwesen 35 501139 Rechnungsprüfungsamt Bahnhofstraße 14 31 501240 Stadtbauamt Kraußoldstraße 18 – Amtsleiter 104 501160 – Bauverwaltung, Bauanträge 6 501173 – Erschließungskosten, Beiträge und Gebühren 7 501182 – Wasserrecht 8 501211 – Bauordnung, Bauaufsicht, Denkmalschutz 5 501168 – Stadtplanung, Bebauungspläne, Flächennutzungsplan 106 501161 – Hochbau, Gebäudeunterhalt 303 501165 – Tiefbau, Kanalbau, Straßenbau 208 501183 – Betriebsverwaltung 206 501190 Amt für Wirtschafts- und Verkehrsförderung Kraußoldstraße 18 3. Stock 501300 Tourist Information Historisches Rathaus, Markt 29 501128 Sitzungssäle des Stadtrates, Historisches Rathaus, Markt 29 501230 seiner Ausschüsse und der Beiräte 501232 Städt. Volkshochschule Fikentscherstraße 19 5115 Stadtbücherei Egerland-Kulturhaus, Fikentscherstraße 24 501272 Städt. Sing- und Musikschule Bauerstraße 10 660728, 661451 Einrichtungen und Betriebe der Stadt Marktredwitz Städt. Bauhof Bauerstraße 3 501200 Sprechzeiten: Montag – Freitag 06.30 – 11.45 Uhr zusätzlich Donnerstag 12.45 – 16.00 Uhr Kläranlage Schuhwiese 15 61144 Ozon-Hallenbad Schulstraße 2 61606 Natur-Freibad Schwimmbadweg 509522 Friedhof Friedensplatz 2 5665 Stadtwerke (Wasserversorgung) Kraußoldstraße 18 96090 Kommunalunternehmen Kraußoldstraße 18 501190 Abwasserbeseitigung Marktredwitz (KAM) 18 Allgemeine wohnen Baugenossenschaft für Marktredwitz und Umgebung e.G. in Marktredwitz

Ludwig-Thoma-Straße 13 Telefon 09231 1054 · Fax 63948 Internet: www.bg-marktredwitz.de E-Mail: [email protected]

Sanierungsträger der Stadt Marktredwitz

G Wohnungsvermietung, Wohneigentumsverwaltung, Baugrundstücke G Stadtsanierung, Stadtentwicklung

Im Winkel 2, 95615 Marktredwitz Tel. 09231 / 1048 und 62023 [email protected], www.stewog.de 19 Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Zi.Nr. Telefon Dreifachsporthalle Zweigstraße 5 62335 Städt. Turnhalle Bauerstraße 10 660645 Sonstige Einrichtungen Stadtentwicklungs- und Wohnungsbau GmbH Im Winkel 2 507970 Marktredwitz (STEWOG) Städt. Parkhaus GmbH Im Winkel 2 1048 VGM, Versorgungsgesellschaft 0800/0192021 Marktredwitz mbH (Stromversorgung), e.on Servicecenter Ost-West-Kompetenzzentrum Heinrich-Rockstroh-Straße 10 501300 Freiwillige Feuerwehr Marktredwitz Karlsbader Straße 4 96750 Schlachthof Egerstraße 63 5101 Jugendherberge Wunsiedler Straße 29 81082 Jugendzentrum Lindenstraße 3 63833 Klinikum Fichtelgebirge in Marktredwitz Schillerhain 1 8090 „Freizeittreff Regenbogen“ Lindenstraße 3 63839 Übergangswohnheim für Aussiedler Lorenzreuth, Krumme Gasse 4, 6, 13, 15 660027 Weitere Behörden und Dienststellen am Ort Agentur für Arbeit und Arbeitsgemeinschaft Oskar-Loew-Straße 9 5060 Grundsicherung für Arbeitssuchende (Arbeitslosengeld 2) Allgemeine Baugenossenschaft Ludwig-Thoma-Straße 13 1054 für Marktredwitz und Umgebung e.G. Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dienststelle Marktredwitz Leopoldstraße 30 9510 Bayer. Rotes Kreuz (Kreisgeschäftsstelle) Industrieallee 2 96260 Deutsche Bahn AG – Bahnhof Marktredwitz Bahnhofsplatz 7 11861 Deutsche Post AG Bahnhofsplatz 8 180 Brand, Hauptstraße 34 (Agentur) 2217 Energieversorgung -Marktredwitz GmbH, ESM (Erdgas) Kraußoldstraße 16 96320 EUREGIO EGRENSIS Fikentscherstraße 24 66920 Arbeitsgemeinschaft Bayern e. V. Landratsamt Wunsiedel im Fichtelgebirge (Außenstelle) – Kfz-Zulassung Böttgerstraße 5 61295 – allgem. Sozialdienst (Mo – Do 13.30 – 15.00 Uhr) Bahnhofstraße 16 4808 Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Reiserbergstraße 15 96420 – Beratungszentrum – Notariat Wunsiedel, Geschäftsst. Marktredwitz Bahnhofsplatz 2 96150 Polizeiinspektion Karlsbader Straße 2 96760 Technisches Hilfswerk Lorenzreuther Straße 5 5151 TÜV Böttgerstraße 5 2226 Wertstoffhof Am Scherrweiher 2a 64185 Zollamt Leutendorfer Straße 14 99720

20 Renommierte Unternehmen stellen sich vor

21 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt, Anschrift Zi.Nr. Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 7 501178, 501182 Abfallbeseitigung Landratsamt Wunsiedel 09232/800 Abfalltrennung Wertstoffhof, Am Scherrweiher 2a 64185 Abgeschlossenheitsbescheinigungen Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501176 Abwasserabgabe Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 7 501178, 501182 Abwasserbeseitigung Kommunalunternehmen Abwasserbeseitigung, 206 501190 Kraußoldstraße 18 Adoptionen Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Altenbetreuung Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501159 Ampelanlagen Tiefbau, Kraußoldstraße 18 208 501183 Amtsblatt Sitzungsdienst, Egerstraße 2 13 501114 An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501155 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Aufenthaltsbescheinigungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501155 Aufenthaltserlaubnis, -berechtigung Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501156 Aufgrabungen im öffentlichen Straßenraum Tiefbau, Kraußboldstraße 18 208 501183 Ausnahmegenehmigung nach der Straßenverkehrsordnung Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/15 501148 Ausbildungsförderung Landratsamt Wunsiedel 09232/800 Ausstellungen Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 9 501124 Ausweise – Personalausweise, Reisepässe u. Kinderreisepässe Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501154 – Schwerbehindertenausweise (Antragstellung) Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501159 – Vertriebenen- und Flüchtlingsausweise Bundesverwaltungsamt Friedland 05504/8010 Bauabnahmen Bauordnung, Kraußoldstraße 18 5 501167 Bauaufsicht Bauordnung, Kraußoldstraße 18 5 501168 Bauberatung Bauordnung, Kraußoldstraße 18 5 501168 Recht und Steuern

Wir betreuen Sie kompetent und verantwortungsbewusst unter anderem in nachstehenden Tätigkeitsbereichen:

BARTH STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT mbH • Vollumfängliche Begleitung bei Existenzgründungen Steuerberatung Betriebswirtschaftliche Beratung • Erstellung Ihrer privaten Einkommensteuererklärung • Deklaration aller betrieblichen Steuern • Finanzbuchführung und Kostenrechnung Dietmar Barth • Lohnabrechnung mit Meldewesen Dipl.-Betriebswirt (FH), Steuerberater • Erstellung von Bilanzen sowie Einnahme-Überschuss-Rech- nungen Poststraße 6a · 95615 Marktredwitz • Gestaltung bei Erbschaft- und Schenkungsteuererklärungen Telefon 0 92 31/50 49 60 · Telefax 0 92 31/50 49 62 • Fragen der Unternehmensnachfolge und Steuergestaltung [email protected] • Planungsrechnungen sowie weitere betriebswirtschaftliche www.barth-steuerberatung.de Lösungen

22 Recht und Steuern

Profitieren Sie von unserem Wissen!

Individuell zugeschnittene Dienstleistungen im Bereich der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung sind unsere Stärke. Frhr.-v.-Stein-Straße 1 | 95615 Marktredwitz Lernen Sie uns persönlich kennen, wir Tel. 09231/9977-0 | Fax 09231/9977-77 verstehen uns als Ihr aktiver Wegbegleiter! [email protected] | www.roedel-schurig.de VISIONEN BRAUCHEN EINEN STARKEN PARTNER!

Bei uns sind Sie richtig

RECHTSANWÄLTE CHRISTOPH VON EDLINGER RALF POHL & ANDREA POHL NOTAR Ralf Pohl Tätigkeitsschwerpunkte: Bahnhofsplatz 2 – Verkehrsrecht – Arbeitsrecht 95615 Marktredwitz – allg. Zivilrecht Telefon (0 92 31) 96 15-0

Andrea Pohl Maximilianstraße 9 Tätigkeitsschwerpunkte: – Familienrecht 95632 Wunsiedel – Verwaltungsrecht Telefon (0 92 32) 99 17-0 – Zwangsvollstreckung Telefax (0 92 32) 99 17-30 Leopoldstraße 13 · 95615 Marktredwitz Tel. 0 92 31 / 96 23-0 · Fax 0 92 31 / 96 23-20 E-Mail: [email protected]

23 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt, Anschrift Zi.Nr. 6 Telefon Baudenkmäler Bauordnung, Kraußoldstraße 18 5 501168 Baugenehmigungen Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501173 Bauleitplanung Stadtplanung, Kraußoldstraße 18 106/110 501161 501170 Baumschutz Betriebsverwaltung, Kraußoldstraße 18 206 501190 Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/15 501148 Bauvorhaben Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501173 Bebauungspläne (Aufstellung) Stadtplanung, Kraußoldstraße 18 106/110 501161 501170 Beglaubigungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501156 Bestattungswesen Friedhofsverwaltung, Kraußoldstraße 18 201 501180 Städt. Friedhof, Friedensplatz 2 5665 Briefwahlunterlagen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501155 Brücken/Stege Tiefbau, Kraußboldstraße 18 208 501183 Brunnen (städtische) Betriebsverwaltung, Kraußoldstraße 18 206 501190 Buchausleihe Stadtbücherei, Fikentscherstraße 24 501272 Denkmalschutz und -pflege Bauordnung, Kraußoldstraße 18 5 501168 Eheschließung Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Einbürgerungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501156 Einzugsermächtigungen Stadtkasse, Bahnhofstraße 14 26 501136 Entwässerungen Tiefbau, Kraußoldstraße 14 208 501183 Entwässerungsbeiträge und -gebühren Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 7 501178 Erfassung von Wehrpflichtigen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501156 Erschließungsbeiträge Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 7 501182, 501178 Erwachsenenbildung VHS, Fikentscherstraße 19 5115 Erziehungsgeld (Antragstellung) Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501159 Erziehungshilfen Landratsamt Wunsiedel 09232/800 Fahrkarten für Volksschüler Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 10 501125 Familienbuch Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Recht und Steuern

24 In Sachen Welches Amt, Anschrift Zi.Nr. Telefon Feiertagsschutz Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Ferienprogramm Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 10 501126 Feuerwehrwesen Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 17 501146 Fischerei- und Jagdrecht Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Flächennutzungsplan Stadtplanung, Kraußoldstraße 18 106/110 501161 501170 Förderung von Maßnahmen zur Nutzung Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501176 erneuerbarer Energien (BAFA) Friedhofswesen Friedhofsverwaltung, Städt. Friedhof, Friedensplatz 2 5665 Führerscheine (Antragstellung) Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501154 Führungszeugnis (Antragstellung) Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501154 Recht und Steuern Anwaltskanzlei Kay Schnarrer

Tätigkeitsschwerpunkte Familienrecht Baurecht Strafrecht

Interessenschwerpunkte Verkehrsrecht Arbeitsrecht

Egerstr. 9, 95615 Marktredwitz Tel. 09231/92081, Fax 09231/92082 E-Mail: [email protected]

in Kooperation mit Anwaltskanzlei JuDr. K. Herr, Cheb, Tschechische Rep. Manzenberg 25 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt, Anschrift Zi.Nr. Telefon Fundbüro Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501156 Gasanmeldung und -anschluss Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH, 96320 Kraußoldstraße 16 Gaststättenwesen Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Geburtenanmeldung Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Geruchsbelästigungen Landratsamt Wunsiedel 09232/800 Gewässer und Gewässerverunreinigungen/-unterhalt Tiefbau, Kraußoldstraße 18 208 501183 Gewerbeansiedlung Amt für Wirtschafts- und 3. Stock 501300 Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 Gewerbean-, -ab- und -ummeldungen Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Gewerbesteuer Steueramt, Bahnhofstraße 14 35 501139 Gewerbezentralregisterauskunft (Antragstellung) Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501154 Grünanlagen Betriebsverwaltung, Kraußoldstraße 18 206 501190 Grundsicherung Sozialamt, Bahnhofstraße 14 501159 Grundsteuer Steueramt, Bahnhofstraße 14 35 501140 Grundstücksrichtpreise Amt für Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 3. Stock 501302 Grundstücksverwaltung Amt für Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 3. Stock 501302 Güterschwerverkehr Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/15 501148 Haftpflichtschäden Amt für Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 3. Stock 501302 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501155 Hausaufgabenbetreuung Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 9 501125 Haushaltsplan Stadtkämmerei, Bahnhofstraße 14 22 501130 Hausnummerierung Stadtplanung, Kraußoldstraße 18 110 501170 Hausnummernschilder Betriebsverwaltung, Kraußoldstraße 18 206 501192 Heizungsbeihilfen – nicht Erwerbsfähige Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501159 – Erwerbsfähige ARGE, Oskar-Loew-Straße 9 5060 Hundesteuer Steueramt, Bahnhofstraße 14 35 501140 Industrieansiedlung Amt für Wirtschafts- und 3. Stock 501300 Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 Internationale Urkunden Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Jagd- und Fischereirecht Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Jahrmarkt Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Jubiläen Hauptamt, Egerstraße 2 3 501110 Jugendherberge, Jugendherbergsausweise Jugendherberge, Wunsiedler Straße 29 81082 Jugendhilfe, -schutz Landratsamt Wunsiedel 09232/800 Jugendveranstaltungskalender Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 10 501126 Jugendzentrum Lindenstraße 3 63833 Kanaleinleitungsgebühren Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 7 501178, 501182 Kanalherstellungsbeiträge Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 7 501178, 501182 Kanalisation Kommunalunternehmen Abwasserbeseitigung, 208 501183 Kraußoldstraße 18 26 Renommierte Unternehmen stellen sich vor

Kompetenz Kompetenzrund um`s Automobil

Die SCHERDEL Gruppe ist seit über 118 Jahren Dienstleister und Entwicklungspartner für die Automobilindustrie. Über 3.400 Mitarbeiter an weltweit 26 Standorten bringen Erfahrung und Engagement ein, wenn es um Qualitätssteigerung und Kostenoptimierung bei Zulieferteilen und Baugruppen geht.

Ventilfedern Sitzrahmen Zusammen- Verbindungstechnik Stanz- und Biege- Forschung und bauteile teile Entwicklung

SCHERDEL GmbH Scherdelstr. 2, 95615 Marktredwitz Telefon: +49 9231 603-0, Fax: +49 9231 62938 Email: [email protected], www.scherdel.de

27 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt, Anschrift Zi.Nr. Telefon Kanalreinigung Kommunalunternehmen Abwasserbeseitigung, 206 501190 Kraußoldstraße 18 Katastrophenschutz Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 16 501145 KFZ-Zulassung Landratsamt Wunsiedel, Dienststelle Marktredwitz, 61295 Böttgerstraße 5 Kindergärten Evang. und Kath. Pfarrämter, siehe Seite 33 Kindergeld Agentur für Arbeit, Oskar-Loew-Straße 9 5060 Kinderhort Evang. Pfarramt, Pfarrhof 2 62077 Kinderreisepässe Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501154 Kinderspielplätze öffentliche (Unterhalt) Betriebsverwaltung, Kraußoldstraße 18 206 501190 Kindertagesstätten siehe Seite 33 Kirchenaustrittserklärung Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Kontenklärung (Rentenversicherung) Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501158 Konzerte Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 10 501124 Krankentransporte Bayer. Rotes Kreuz, Industrieallee 2 96260 Kulturangelegenheiten Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 9 501124 Ladenschlusszeiten Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Lärmbekämpfung Landratsamt Wunsiedel 09232/800 Lastenzuschuss nach dem Wohngeldgesetz Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501159 Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501155 Legalisation, Apostille für Urkunden Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Leichenüberführung Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501156 Märkte und Messen Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Mahnungen Stadtkasse, Bahnhofstraße 14 26 501135 Mietspiegel (ortsübliche Vergleichsmieten) Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501176 Mietzuschuss nach dem Wohngeldgesetz Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501159 Modernisierung von Wohnungen Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501176 Müllabfuhr Städt. Bauhof, Bauerstraße 3 (nur An- und Abmeldungen von Müllgefäßen, 501200 Durchführung: Landratsamt Wunsiedel) 09232/800 Müllabfuhrgebühren Landratsamt Wunsiedel 09232/800 Namensänderungen, -erteilungen Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Naturschutz Landratsamt Wunsiedel 09232/800 Obdachlose Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 16 501145 Öffentlichkeitsarbeit, Pressewesen Hauptamt, Egerstraße 2 11 501117 Öffentliche Veranstaltungen Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Pachtwesen Amt für Wirtschafts- und Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 3. Stock 501302 Parkausweise für Schwerbehinderte Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/15 501148 Parkplätze (öffentliche) Unterhalt Betriebsverwaltung, Kraußoldstraße 18 206 501190 Parkuhren und -automaten Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/15 501148 Passangelegenheiten Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501154 Personalausweise Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501154 28 In Sachen Welches Amt, Anschrift Zi.Nr. Telefon Personenstandswesen Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Plakatanschlag (Genehmigung) Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 16 501145 Polizeiliche Führungszeugnisse (Antragstellung) Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501154 Radwegebau Tiefbau, Kraußoldstraße 18 208 501183 Rechtsangelegenheiten der Stadt Rechtsamt, Egerstraße 2 6 501104 Reisegewerbe (Anträge) Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Rentenanträge Sozial- u. Versicherungsamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501158 Rentenversicherung Sozial- u. Versicherungsamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501158 Rundfunkgebührenbefreiung (Anträge) Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501159 Sanierungsgenehmigung, -vereinbarung Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501173 Schankerlaubnis Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Schulangelegenheiten Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 9 501124 Schulweghelferdienst, Schulwegsicherheit Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 16 501145 Schülerbeförderung (nur Volksschüler) Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 10 501125 Schwerbehindertenausweise (Antragstellung) Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501159 Sing- und Musikschule Städt. Sing- und Musikschule, 660728 Bauerstraße 10 661451 Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichem Grund Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/15 501148 Sorgerechtserklärung Landratsamt Wunsiedel 09232/800 Sozialhilfe (Antragstellung) Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501159 Sozial-Versicherung Sozial- u. Versicherungsamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501158 Spendenbescheinigung Stadtkasse, Bahnhofstraße 14 26 501134 Sperrmüllabfuhr Landratsamt Wunsiedel 09232/800 Spielplätze, öffentliche Betriebsverwaltung, Kraußoldstraße 18 206 501190 Sportanlagen (Verwaltung) der Stadt und Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 9 501124 der Volksschulen Sportförderung Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 9 501124 Staatsangehörigkeitsausweise (Antragstellung) Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501156 Stadtentwicklung STEWOG, Im Winkel 2 62023 Stadtgeschichte Stadtarchiv, Egerstraße 2 2 501112 Stadtplanung Stadtbauamt, Kraußoldstraße 18 104 501161 Stadtsanierung STEWOG, Im Winkel 2 62023 Stadtwald Stadtkämmerei, Bahnhofstraße 14 21 501131 Stammbuch Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Sterbefallbeurkundung Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Straßenausbaubeiträge Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 7 501178, 501182 Straßenbau und -unterhalt Tiefbau, Kraußoldstraße 18 208 501183 Straßenbeleuchtung – Neuerrichtung Tiefbau, Kraußoldstraße 18 208 501183 – Unterhalt Betriebsverwaltung, Kraußoldstraße 18 206 501190 Straßennamenschilder Betriebsverwaltung, Kraußoldstraße 18 206 501190 Straßenrecht Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 7 501182 Straßenreinigung (Durchführung) Betriebsverwaltung, Kraußoldstraße 18 206 501190 Straßenreinigungsgebühren Steueramt, Bahnhofstraße 14 35 501140 29 Ausgewählte Betriebe stellen sich vor

Ihr Partner für Logistik – 300 Jahre Erfahrung – SPEDITION Standort Marktredwitz – Logistikdrehscheibe im Herzen Europas 7.000 m2 hochwertige Lagerflächen / eigener Gleisanschluss Wir bieten: Beschaffungs-, Lager- und Distributionslogistik Umschlag von Paletten, Papierrollen sowie Kompakteinheiten, Kommissionierung, Verzollung, Verpackung, Montage Wir offerieren Ihnen durch die optimale Kombination aller verfügbaren Verkehrsmittel kostengünstige tailor-made-Lösungen für Ihr Transportproblem. Kontakt: [email protected] Info: www.spedition-gollwitzer.com

Schau-Sonntag Hassmann KG Jeden 1. Sonntag Fachgroßhandel für Haustechnik im Monat (ohne Beratung, ohne Verkauf) Nehmen Sie sich Zeit. So finden Sie uns:

Industriegebiet Rathaushütte Heinrich-Rockstroh-Straße 2 95615 Marktredwitz Telefon 09231 5050-0 Telefax 09231 505020 Internet: www.hassmann.de

30 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt, Anschrift Zi.Nr. Telefon Straßenverkehrsangelegenheiten Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/15 501148 Stromanmeldung VGM, Versorgungsgesellschaft Markt- 0180/4192071 redwitz mbH, e.on Servicecenter Stundung (von Beiträgen, Steuern usw.) Stadtkämmerei, Bahnhofstraße 14 21 501131 Suchtprävention Arbeitskreis „Stadt gegen Drogen“, Bahnhofstraße 14 2 501151 Sühneversuche Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 16 501145 Theater Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 10 501126 TÜV Kfz-Prüfstelle, Böttgerstraße 5 2226 Unterschriftsbeglaubigungen Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501156 Urkunden Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt, Bahnhofstraße 14 2 501151 Veranstaltungskalender Tourist Information, Markt 29 501128 Vereinswesen Schul- und Kulturverwaltung, Egerstraße 2 9 501124 Vergünstigungen im Telefondienst Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501159 Verkehrsregelnde Maßnahmen Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/15 501148 Verkehrsschilder Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/15 501148 Verkehrsplanung Tiefbau, Kraußoldstraße 18 208 501183 Verkehrsüberwachung Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 14/15 501148 Versammlungswesen Landratsamt Wunsiedel 09232/800 Volkshochschule Geschäftsstelle VHS, Fikentscherstraße 19 5115 Vorkaufsrechte Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501173 Vormundschaften Landratsamt Wunsiedel (09232) 800 Waffenrecht (Antragstellung) Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Wahlen Hauptamt, Egerstraße 2 11 501117 Wasserrecht Bauamt, Kraußoldstraße 18 8 501211 Wasserversorgung Stadtwerke, Kraußoldstraße 18 96090 Wehrerfassung Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 14 6 501156 Weihnachtsmarkt Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Werbeanlagen Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501177 Winterdienst Betriebsverwaltung, Kraußoldstraße 18 206 501190 Wirtschaftsförderung Amt für Wirtschafts- und 3. Stock 501300 Verkehrsförderung, Kraußoldstraße 18 Wochenmarkt Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 13 501147 Wohnberechtigungsschein Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501176 Wohngeld Sozialamt, Bahnhofstraße 14 4/5 501159 Wohnraumförderung, Zuschüsse und Darlehen für den Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501176 Wohnungsbau, Wohnungsraumanpassung an die Belange von Menschen mit Behinderung Wohnungseigentumsgesetz Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501176 (Abgeschlossenheitsbescheinigungen) Wohnungswirtschaftliche Förderprogramme der Bauverwaltung, Kraußoldstraße 18 6 501176 KfW-Förderbank (z. B. energetische Sanierung) Zivilschutz Ordnungsamt, Bahnhofstraße 14 16 501145

31 Schulen und Bildungseinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Volksschule Marktredwitz (Grundschule) Bauerstraße 4 501252 Konrektor Josef Zöllner, Konrektorin Sieglinde Geisler Volksschule Brand (Grundschule) Brand, Fridauer Straße 36 3905 Rektor Ulrich Busch Alexander-von-Humboldt-Hauptschule (auch Ganztagsschule) Schulstraße 1 5225 Rektor Klaus George Fichtelgebirgsrealschule Schulstraße 3 662040 Realschulrektor Joachim Schmidt Otto-Hahn-Gymnasium Schulstraße 10 96240 Oberstudiendirektorin Gertraud Nickl Staatl. Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Schulstraße 12 3688 Oberstudiendirektor Hans Ottmar Donnert Staatl. Fachoberschule Marktredwitz Schulstraße 12 3688 Oberstudiendirektor Hans Ottmar Donnert Erich-Kästner-Schule (Private Schule zur individuellen Lernförderung Bauerstraße 2 63267 des Vereins Hilfe für das lernbehinderte Kind im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge e. V.) Sonderschulrektorin Annegret Täufer

Zentralschulhaus für die Grundschule

32 33 ÜSSchulen und Bildungseinrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Privates Förderzentrum – Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Lebenshilfeweg 1 82835 Träger: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisvereinigung Marktredwitz-Selb-Wunsiedel e. V. Rektor Erich Pikalek Berufsfachschule für Krankenpflege Schillerhain 1 8090 des Klinikums Fichtelgebirge/Marktredwitz Städtische Volkshochschule Fikentscherstraße 19 5115 Leiter: Uwe Kuchenbäcker Städt. Sing- und Musikschule Bauerstraße 10 660728 Schulleiter Erwin Jahreis 661451 Stadtbücherei Fikentscherstraße 24 501272 bfz, Berufliches Fortbildungszentrum Marktredwitz Wölsauer Straße 20 96560 gfi Marktredwitz Wölsauer Straße 20 965622 Akademie Steinwald-Fichtelgebirge Postfach 440 603558 für Wirtschaft, Technik und Kultur; Kommunikationszentrum der mittelständischen Wirtschaft e. V. (ASF) Staatl. anerkannte Fachschule für Altenpflege Dörflaser Hauptstraße 34 92176 des bfz Marktredwitz Bildungsinstitut Pscherer (berufl. Fortbildung) Oskar-Loew-Straße 12 92260 Bildungs- und Schulungsinstitut (BSI) Schweinfurt-Suhl, Egerstraße 16 879956 Niederlassung Marktredwitz Privates Bildungsinstitut Marktredwitz, p-bim Bayreuther Straße 3 0175/5271278 Schülerhilfe (Nachhilfe) Markt 8 660939 Lernstübchen (Nachhilfe) Lindenstraße 1 504884 Malschule Fürst Dörflaser Hauptstraße 4 509866, 0172/8371299

Volkshochschule der Stadt Marktredwitz Fragen zu

Die Antworten haben wir im Programm!

vhs-Marktredwitz, Fikentscherstr. 19, 95615 Marktredwitz, Telefon 09231-5115, Telefax 09231-2444 Internet: www.vhs-marktredwitz.de E-Mail: [email protected]

34 Kindertagesstätten

Bezeichnung Anschrift Telefon EVANGELISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN Kinderbrücke (mit Krippe) Adalbert-Stifter-Straße 7 81452 Zum guten Hirten (mit Krippe) Goethestraße 11 4760 Arche Noah Klingerstraße 2 2337 Margarethen Kindergarten Brand, Fröbelweg 1 3404 Regenbogen Lorenzreuth, Brückenstraße 28 3148 KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN Herz Jesu Marienstraße 30 961015 St. Josef Bahnhofstraße 11 63703 St. Elisabeth (mit Krippe) von-Gluck-Straße 2 87438 KINDERHORT Kraußoldstraße 10 2012 LEBENSHILFE, Schulvorbereitende Einrichtung und Tagesstätte Lebenshilfeweg 1 82835

Stadtteil Lorenzreuth – Markgrafenbrücke über die Röslau

35 Historisches Rathaus Marktredwitz

36 Renommierte Unternehmen stellen sich vor

37 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelisches Pfarramt Marktredwitz Pfarrhof 2 62077 St. Bartholomäus Pfarrhof 1 Heilig Geist Kirchstraße 6 Christuskirche Lorenzreuth, Brückenstraße 28 Auferstehungskirche Pfaffenreuth Gemeindezentrum „Zum guten Hirten“ Goethestraße 11 Evang. Pfarramt Brand Am Rang 6 2607 St. Margarethen Kirche Schlossstraße 1 Landeskirchliche Gemeinschaft Reiserbergstraße 9 2881 Kath. Pfarramt St. Josef Bahnhofstraße 9 96520 St. Josef Bahnhofstraße 9 Theresienkirche Markt 30 Kath. Pfarramt Herz-Jesu Friedensplatz 3 96100 Herz-Jesu Friedensplatz 3 St. Marien-Kirche Lorenzreuh, Hirtenweg 1 St. Michaels-Kirche der kath. Expositur Brand bei Marktredwitz Brand, Kolpingweg 10 Jehovas Zeugen – Königreichssaal – Dörflaser Hauptstraße 35a 667936, 71440 Neuapostolische Kirche Fikentscherstraße 5 63933 Islamische Gemeinschaft Kraußoldstraße 19 62137

Theresienkirche Heilig Geist

38 Kulturelle Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Stadtbücherei Fikentscherstraße 24 501272 Öffnungszeiten: Mo – Mi, Fr 09.30 – 11.00 Uhr Mo, Mi, Fr 13.30 – 18.00 Uhr Di 13.30 – 19.00 Uhr Städt. Volkshochschule Fikentscherstraße 19 5115 Städt. Sing- und Musikschule Bauerstraße 10 660728, 661451 Egerland-Kulturhaus mit Egerland-Museum Fikentscherstraße 24 3907 und Egerländer Kunst-Galerie (Öffnungszeiten des Museums: tägl. außer Montag von 14.00 – 17.00 Uhr; nach telefonischer Vereinbarung sind Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich) Destillerie Dr. Gerald Rauch (Erstes Fränkisches Schnapsmuseum) Thölauer Straße 12 995-01 Feuerwehrmuseum der Freiwilligen Feuerwehr Marktredwitz Karlsbader Straße 4 9675-0 (Termine nach telefonischer Vereinbarung) Konzerte, Theater, Ausstellungen Nähere Auskunft erteilt das Städt. Kulturamt Egerstraße 2 501124 Islamisches Kulturzentrum Kraußoldstraße 19 62137

Konzert- und Theaterbühne in der Städtischen Turnhalle Stadtbücherei …

Egerlandbrunnen vor dem Egerland-Kulturhaus … mehr als Medien: Bücher, Zeitschriften, MCs, CDs, CD- ROMs, DVDs, Internetzugänge, Leseecken, Arbeitsplätze, Dachterrasse 39 Zeitungen, Radio- und Fernsehsender (lokal)

Bezeichnung Anschrift Telefon Frankenpost, Marktredwitzer Tagblatt Leopoldstraße 8 9601600 Der neue Tag Unnaplatz 2, 95643 Tirschenreuth 09631/70100 BLICKPUNKT Leopoldstraße 10 9601616 Funkhaus Hof Pfarr 1, 95028 Hof (Saale) 09281/8800 – Radio Euroherz – Radio Galaxy – TV Oberfranken GmbH & Co. KG Extra Radio Kreuzsteinstraße 2-6, 95028 Hof (Saale) 09281/83000 Radio Ramasuri Unterer Markt 35, 92637 Weiden 0961/482482

Politische Parteien, Wählergruppen, Gewerkschaften

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) SPD-Ortsverein Marktredwitz Sebastian Macht Grünerstraße 14 0151/11432998 SPD-Ortsverein Lorenzreuth Heike Gravogl Hausweberweg 8 4991 SPD-Ortsverein Brand-Wölsauerhammer Werner Schlöger Am Anger 3a, Brand 61010 ASF-Arbeitsgemeinschaft Sozialdemo- Gisela Wuttke-Gilch Kneippstraße 1 8316 kratischer Frauen, Ortsverein Marktredwitz AfA – Arbeitsgemeinschaft für Hermann Bayerl Max-Reger-Straße 17 5574 Arbeitnehmerfragen in der SPD CHRISTLICH SOZIALE UNION (CSU) CSU-Stadtverband Marktredwitz Markus Thoma Humboldtstraße 10 879537 CSU-Ortsverband Lorenzreuth Peter Peruzzi Lohstraße 4 63348 CSU-Ortsverband Brand Oliver Weigel Kirchweg 4, Brand 2958 Frauenunion Marktredwitz Hildegard Mühlhöfer Pfarrgasse 1 3225 Junge Union (JU) Mathias Langer Schillerstraße 8, Brand 0175/5227827 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Ortsverband Marktredwitz Albert Artmann Am Frauenholz 22 62821 FREIE DEMOKRATISCHE PARTEI DEUTSCHLANDS (FDP) FDP Kreisverband Marktredwitz Reinhard Lippert Flurstraße 21 64499 ÜBERPARTEILICHE FREIE WAHLGEMEINSCHAFT Horst Geißel Bodelschwinghstraße 21 81819 FREIE WÄHLER Rudi Völkel Leopoldstraße 30 647222 JUNGES RAWETZ Martina Stock Carl-Orff-Weg 11 61462

40 Ost-West-Kompetenzzentrum Marktredwitz – Treffpunkt internationaler Beziehungen

41 Politische Parteien, Wählergruppen, Gewerkschaften

Bezeichnung Vorsitzender bzw. Anschrift Telefon Ansprechpartner GEWERKSCHAFTEN Deutscher Gewerkschaftsbund Jürgen Jakob Bahnhofstraße 1, 0921/84666 Region Oberfranken-Ost (Regionsvorsitzender) 95444 Bayreuth Deutscher Handels- und Roland Reuther Karlstraße 20 62092 Industrie-Angestelltenverband Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (Transnet) Heinrich Pöhland Bahnhofsplatz 6, 95028 Hof 09281/87355 GDBA – Ortsgruppe Marktredwitz – Reinhold Haberkorn Bahnhofsplatz 5 Gewerkschaft der Polizei (GdP) Winfried Neubauer Am Federacker 3, 5334 Kreisgruppe Marktredwitz-Wunsiedel 95679 Waldershof IG Bergbau-Chemie-Energie Hartmuth Baumann Büro Marktredwitz: 96720 Bezirk Nordostbayern Goethestraße 2 IG Bauen-Agrar-Umwelt, Bahnhofstraße 1, 0921/22079 Bezirksverband Oberfranken 95444 Bayreuth Sprechstunden in Marktredwitz Goethestraße 9 nach telefonischer Vereinbarung Ver.di, Bezirk Oberfranken-Ost, Bahnhofstraße 15, 0921/787769-0 Büro Bayreuth 95444 Bayreuth IG Metall, Hofer Straße 21, 09251/99510 Verwaltungsstelle Ostoberfranken 95213 Münchberg

Moderne Mehrzweckhalle mit 600 Plätzen Tagungen, Vorträge, Firmenfeiern, Konzerte, Bälle, Theateraufführungen Auskunft erteilt die Hallenleiterin: Vera Braun Tel. (0 92 32) 60 21 68 · Fax (0 92 32) 60 21 69 · E-Mail: [email protected]

42 ÜSTurn- und SportstättenÜS

Bezeichnung Anschrift Sporthallen Städt. Dreifachsporthalle Zweigstraße 5 3 Einfachsporthallen des Landkreises Wunsiedel i. F. Schulstraße 4-8 Turnhalle der Volksschule Brand Brand, Fridauer Straße 36 Städt. Turnhalle Bauerstraße 10 Sporthalle Von-Cramm-Weg 5 Turnhalle der Turnerschaft Marktredwitz/Dörflas e. V. Dörflaser Hauptstraße 41 Sporthalle der Fa. Sebald (Volleyball) Jean-Paul-Straße 5 Gymnastikräume Haus der Vereine Leutendorf, Brunnwiesenstraße 10 Lebenshilfeschule Lebenshilfeweg 1 Sportplätze Waldstadion des „FC Wacker 2004“ e. V. Coubertinstraße Leichtathletikanlage, Fußballplätze

Bowlingwelt Marktredwitz

Bayreuther Straße 10 95615 Marktredwitz Telefon 0 92 31 / 5 07 76 56

43 Turn- und Sportstätten

Bezeichnung Anschrift Telefon Leichtathletikanlage mit Rasenspielfeld und Jahnstraße Hartplätzen (Landkreis Wunsiedel i. F.) „Jahnsportplatz“ Fußball- und Leichtathletikplatz „An der Klatze“ Schwimmbadweg (Stadt Marktredwitz) Fußballplätze der Sportvereine Sportverein 04 Marktredwitz e. V. Von-Cramm-Weg Sportverein Leutendorf e. V. Kalkofenweg FC Lorenzreuth e. V. Verbindungsstraße Lorenzreuth-Korbersdorf TSV Brand Brand, Am Sportplatz Kletterwand Deutscher Alpenverein, Dörflaser Turnhalle Sektion Greiz Dörflaser Hauptstraße 41 Tennisplätze und -hallen SV 04 Marktredwitz e. V. – 9 Sand- und 3 Hallenplätze – Von-Cramm-Weg 5 Fa. Sebald – 1 Tennishalle – Jean-Paul-Straße 5 Schießstände Schützengesellschaft 1551 e. V. Marienstraße 2 Schützenverein Brand Weidersberg Bogenschießplätze der Turnerschaft Marktredwitz-Dörflas Schwimmbadweg Reitanlagen 2 Hallen mit Freigelände Stadtteil Haag 2 Hallen mit Freigelände, Reitclub „St. Hubertus“ Pfaffenbühler Straße 2 Schwimmbäder Ozon-Hallenbad Marktredwitz Schulstraße 2 61606 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di 14.00 – 20.00 Uhr Mi 14.00 – 21.00 Uhr (Warmbadetag) 14.00 – 16.00 Uhr (ruhiges Schwimmen) 14.15 – 14.45 Uhr (Wassergymnastik) Do 06.30 – 07.45 Uhr Frühschwimmstunde (außer in den Ferien) 14.00 – 20.00 Uhr Fr 14.00 – 20.00 Uhr Sa 8.00 – 17.00 Uhr (ab 14.00 Uhr Familiennachmittag mit Spiel und Spaß) So 8.00 – 12.00 Uhr Natur-Freibad Schwimmbadweg 509522 Öffnungszeiten: Mai bis September, bei passender Witterung täglich von 9.00 – 19.30 Uhr „Trimm-Dich-Pfad“ Stadtwald, Putzenreuthstraße Skateland, Streetballfeld Rößlermühlstraße

44 Gesundheit und soziale Dienste

Senioren-Residenz • stationäre Lang-, Kurzzeit- und Urlaubspflege • beschützender und offener Wohnbereich mit besonderem Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz und gerontopsychiatrischem Krankheitsbild • Intensivpflegestation für Menschen im Wachkoma/Phase F, Heimbeatmung u. a. • regelmäßige Treffen der Alzheimer-Selbsthilfegruppe Die examinierten Pflegemitarbeiter, der tägliche Wahlmenü-Service, moderne lichtdurchflutete Zimmer, unser neu geschaffener Garten der Sinne, die vielfältigen Veranstaltungsangebote sowie das Einbeziehen der Angehörigen in den Alltag sind nur wenige Gründe, warum sich die Bewohner unseres Hauses hier schnell geborgen und zuhause fühlen. Besuchen Sie uns. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Markgrafenstraße 30 – 95680 Bad Alexandersbad – Tel.: 0 92 32/60 6-0

In guten Händen!

Praxis für Ergotherapie Sgonina

Marktredwitz, Egerstr. 43 Telefon: 09231/66 01 12 Mobil: 0178/9 75 49 00 www.ergotherapie-sgonina.de • Pädiatrie / Kinderheilkunde • Geriatrie / Alterserkrankungen • neurologische Erkrankungen • psychische Störungen • Rheumatologie • Mehrfachbehinderungen alle Kassen, Hausbesuche, Termin nach Vereinbarung 45 Soziale Einrichtungen, Beratungsmöglichkeiten, Selbsthilfegruppen Bezeichnung Anschrift Telefon Soziale Einrichtungen Klinikum Fichtelgebirge gGmbH Schillerhain 1-8 8090 – Haus Marktredwitz, Versorgungsstufe III: 305 Planbetten – Haus Selb, 150 Planbetten Hauptfachabteilungen: Chirurgische Klinik mit Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Unfall-, Handchirurgie und endoprothetischem Zentrum Medizinische Klinik mit Pulmologie, Lymphologie und Diabetologie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe/Brustzentrum Weiden-Marktredwitz Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Institut für Nuklearmedizin Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie Belegabteilung: Orthopädie/HNO Evang. Altenzentrum Martin-Luther-Straße 9 96270 Martin-Schalling-Haus (Altenwohnheim mit Pflegestation) Seniorenpark Siebenstern Wegenerstraße 16 99730 (Wohnen mit Pflege, Kurzzeitpflegeplätze) Caritas Sozialstation der Pfarrei St. Josef Bahnhofstraße 11 3643 (Hauskrankenpflege und Altenpflege) Diakoniestation Klingerstraße 2 96280 (Kranken- und Altenpflege, Mahlzeitendienst, Notruftelefon) Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Marktredwitz-Selb-Wunsiedel e. V. – Geschäftsstelle Im Winkel 1 661630 – Privates Förderzentrum - Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Lebenshilfeweg 1 82835 – Werkstatt für behinderte Menschen Thölauer Straße 5 a 99710 – Wohnheim Schafbrunnenweg 30 87530 – Frühförderstelle Oskar-Loew-Straße 14 660184 – Familienentlastender Dienst / ambulanter Pflegedienst Oskar-Loew-Straße 14 660515 Bayerisches Rotes Kreuz – Kreisgeschäftsstelle Industrieallee 2 96260 – Pflege & Service (Hauskrankenpflege, Betreuung zu Hause, Industrieallee 2 0180/2222122 (6 Cent/Anruf) Essen auf Rädern, Hausnotrof) – Fahrdienst Industrieallee 2 0800/9700000 (kostenfrei) – Rettungsdienst, Krankentransporte Industrieallee 2 19222 Verein „Hilfe für das lernbehinderte Kind im Landkreis Wunsiedel i. F. e. V.“ – Geschäftsstelle Landratsamt Wunsiedel 09232/80489 – Erich-Kästner-Schule (Private Schule zur Lernförderung) Bauerstraße 2 63267 Hospiz-Initiative Fichtelgebirge 82585, 0160/1261402

46 Für Ihre Gesundheit

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen www.sibyllenbad.de Genießen Sie die Wellnesslandschaft im Sibyllenbad: Sieben unterschiedliche Saunen laden Sie ein zur gesunden Entspannung. Lassen Sie sich im orientalischen BadeTempel entführen auf eine Reise durch 1001e Nacht. Lebensfreude tanken, zur Ruhe im KEC kommen und sich verwöhnen lassen: gönnen Sie sich eine Auszeit im Sibyllenbad in Neualbenreuth. LEOPOLDSTRASSE 30 95615 MARKTREDWITZ

Telefon 0 92 31/ 9 69 00 Wir sind dann Fax 0 92 31/ 96 90 77 mal weg! Kommen Sie zur Ruhe Bis 40% sparen bei OTC! ½ Rezept nicht vergessen! ½ Zustelldienst täglich! ½ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! im Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 9 – 19 Uhr 95698 NEUALBENREUTH/OPf. | Kurallee 1 | Tel. 09638/933-0 Samstag von 9 – 18 Uhr

47 Gesundheit und soziale Dienste

gemeinnützige GmbH

Markgrafenstr. 45, 95680 Bad Alexandersbad Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Telefon: 09232-608-0, Fax: 09232-608-666 Gerontopsychiatrische Betreuung, E-Mail: [email protected] Ergotherapie, Wohnbereich Internet: www.altenheim-sankt-michael.de im Markgräflichen Schloss

Pflege und Betreuung

Martin-Schalling-Haus – Evangelisches Altenzentrum Martin-Luther-Str. 9 Diakonie 95615 Marktredwitz Tel. 09231/9627-0 Selb-Wunsiedel Fax 09231/9627-28 E-Mail: [email protected]

– Wohn- und Pflegebereich Die Gewissheit – med. Bäder- und Massagepraxis im Haus – kulturelle und gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen gut – Zentrumsnähe umsorgt – Ein- und Zweipersonen-Appartements im zu sein Wohnbereich

Träger: Diakonisches Werk Selb-Wunsiedel e. V. Bezirksamtsstraße 8 95632 Wunsiedel Internet: www.diakonie-wun.de E-Mail: [email protected]

48 Soziale Einrichtungen, Beratungsmöglichkeiten, Selbsthilfegruppen Bezeichnung Anschrift Telefon Mietwohnungen im sozialen Wohnungsbau – Allgemeine Baugenossenschaft Ludwig-Thoma-Straße 13 1054 für Marktredwitz und Umgebung e. G. – Stadtentwicklungs- und Wohnungsbau GmbH Im Winkel 2 507970 Marktredwitz (STEWOG) Beratungsmöglichkeiten, Sprechtage (auf die jeweiligen Termine wird in der örtlichen Presse hingewiesen) Psychologische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Klingerstraße 2 5600 Lebensfragen des Diakonischen Werkes Selb-Wunsiedel (Terminvereinbarung erforderlich) Offene Sozialarbeit, Hilfe, Beratung und Begleitung Klingerstraße 2 661688 in Notlagen (Diakonisches Werk Selb-Wunsiedel), dienstags 17.00 – 18.00 Uhr, freitags 9.00 – 11.00 Uhr Treffpunkt für Alleinerziehende Ambulante Fachdienste der sozialpsychiatrischen Versorgung Beratungsstelle Klingerstraße 2 63509 montags, dienstags und freitags 10.00 – 12.00 Uhr, sowie montags – donnerstags 13.00 – 16.00 Uhr, zusätzlich dienstags 17.00 – 18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Begegnungsstätte und Betreutes Wohnen Pfarrhof 5 503482 Schwangerschaftsberatung Klingerstraße 2 63434 (Psychologische Beratungsstelle der Diakonie Hochfranken), montags – donnerstags 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr, freitags 10.00 – 12.00 Uhr (Terminvereinbarung erforderlich) Servicestelle für Empfänger von Arbeitslosengeld II mittwochs 8.30 – 13.00 Uhr, donnerstags 13.00 – 18.00 Uhr Klingerstraße 2 661689 Beratung für Pflegeeltern und Interessenten Landratsamt Wunsiedel 09232/80-312, -317 sowie Eltern und Alleinerziehende, die Pflegestellen suchen (Pflegekinderdienst des Landkreises Wunsiedel) (Terminvereinbarung erforderlich) Deutscher Kinderschutzbund, Bahnhofstraße 16 667626 mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr, 14tägig Soziale Beratung des Kreis-Caritas-Sekretariats, 1 x monatlich Pfarrhaus St. Josef, 09232/2288 Bahnhofstraße 9 Blindenberatung des Bayer. Blindenbundes e. V. Am Frauenholz 44 61595 Beratungsstelle für Dialysepatienten Bahnhofstraße 16 09232/4154 2. + 4. Donnerstag im Monat nach telefonischer Vereinbarung 09231/3305 BRK-Betreuungsverein Industrieallee 2 96260 montags 10.00 – 12.00 Uhr Beratung 09232/993422 Rheumaliga, montags 16.00 – 18.00 Uhr Egerstraße 37 63625 Suchtberatung (Psychologische Beratungsstelle Hof, Klingerstraße 2 63434 Außenstelle Marktredwitz), montags – donnerstags 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr, freitags 8.00 – 12.00 Uhr (Terminvereinbarung erforderlich)

49 Soziale Einrichtungen, Beratungsmöglichkeiten, Selbsthilfegruppen Bezeichnung Anschrift Telefon Sprechtag für Versorgungsberechtigte der orthopädischen Bahnhofstraße 16 5660 Versorgungsstelle (Anmeldung unter Tel. Nr. 0911/928-2434 erforderlich) Alkohol-Suchthilfe Bahnhofstraße 16 5660 montags 17.00 – 19.00 Uhr Beratung, 19.00 – 21.00 Uhr Gruppentherapie VdK Bayern, Der Sozialverband – Kreisgeschäftsstelle Wunsiedel 09232/2806 montags 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.30 Uhr Bibersbacher Straße 2 donnerstags 8.00 – 12.00 Uhr – Sprechstunde in Marktredwitz Bahnhofstraße 16 5660 dienstags 14.00 – 17.00 Uhr Sprechtage der Rentenversicherungsträger Deutsche Rentenversicherung Bahnhofstraße 16 5660 (Terminvereinbarung erforderlich, Tel. 501-158) Selbsthilfegruppen Alkohol-Suchthilfe Horst Müller, Reutlas 2 62919 DMSG Kontaktgruppe Marktredwitz Heinz Völker, Humboldtstraße 1 8 13 07 Diabetiker-Gruppe Renate Häußer, 09285/6544 Großwendern 38, 95168 Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Günter Feist, Wölsau 18 61502 Koronargruppe VHS Marktredwitz, 5115 Fikentscherstraße 19 Krebsgruppe Helene Heinl, Schillerhain 1-8 8091700 Multiple Sklerose Selbsthilfe e. V. Gerda Kopelent-Hahn, 09233/8583 Am Thiersbach 14, 95707 Rheuma-Liga Ingrid Wirth, Peter-Kolb-Straße 14 61299 Suchtkranke und Angehörige Psychologische Beratungsstelle Hof, 63434 Außenstelle Marktredwitz, Klingerstraße 2 Interessengemeinschaft der Dialysepatienten und Günter Geisler, 09232/4154 Nierentransplantierten in Bayern e. V., Regionalgruppe Fichtelgebirge Waldstraße 46, 95632 Wunsiedel VDO Verein für Dialysepatienten und Reiner Pohl, 0171/9539739 Organtransplantierte e. V. Breslauer Straße 19 Versehrten- und Behindertensportgruppe des TVO Marktredwitz Max Kropf, 09236/1543 (Kegeln, Schwimmen) Kösseinestraße 4, 95697 Selbsthilfegruppe für Epileptiker Ursula Tämmler, Martin-Luther-Straße 1 61303 Selbsthilfegruppe Amalgam- und Zahnmetallgeschädigter Edith Kusche, Waldershofer Straße 23 61925 Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende Offene Sozialarbeit: Angelika Schmidt, Klingerstraße 2 661688 Musikgruppe für Aphasiker Martin-Schalling-Haus, 0921/309500 Martin-Luther-Straße 9 Weitere Fragen zu Selbsthilfegruppen beantwortet der Gesundheits- und Sozialberater der AOK, Herr Dr. Klaus Pöhlmann, Egerstraße 47, 95623 Wunsiedel, Telefon 09232/603150

50 ÜSÄrzte, Heilpraktiker, HebammenÜS

Bezeichnung Anschrift Telefon ALLGEMEINÄRZTE/PRAKTISCHE ÄRZTE Andreas Ebenburger Markt 52 1362 Dr. Karl Gack Karlstraße 10 2185 Dr. Peter Gelius Markt 35 61188 Dr. Gernot Raab Oskar-Loew-Straße 2 2580 Dr. Helmut Seifert, Dr. Margit Köhnlein-Rühl Bahnhofsplatz 2 2727 Dr. Christa Wirtz (auch Fachärztin für Arbeitsmedizin), Dr. Astrid Cronacher-Muck Reiserbergstraße 15 61600 ANÄSTHESIOLOGIE UND AMBULANTES OPERIEREN Dr. Peter Schöllhammer Korbersdorfer Straße 8 64504 AUGENÄRZTE Dr. Thomas Geißendörfer Reiserbergstraße 15 96690 CHIRURGEN Tagesklinik Goethestraße 4 4191 (Amb. Operieren – Phlebologie) FRAUENÄRZTE Dr. Irmgard Albrecht Goethestraße 4 63311 Johanna Dembowski Markt 30a 1301 Dr. Willi Übelmesser Kolpingstraße 2 5102 HALS-NASEN-OHRENÄRZTE Dr. Dr. Hermann Rühl, MUDr. Ondrej Nydl Leopoldstraße 18 62424 Christine Rylko-Kampka Goethestraße 4 9529598 HAUTÄRZTE Dr. Klaus Kilian und Ulrich Begemann Bahnhofstraße 2 1412 INTERNISTEN Dr. Jadran Bosni`´c Schillerstraße 11 8601 Dr. Walter Höcht (auch Lungen- und Bronchialheilkunde) Egerstraße 14 3399 Dr. Peter Kaltenthaler, Dr. Gerald Bertsch Leopoldstraße 18 64673 Zeynep Sahin-Suckert, Dr. Udo Suckert Martin-Luther-Straße 7 661700 KINDERÄRZTE Dr. Elisabeth Beer, Dr. Hubert Schirmer Fritz-Thomas-Straße 14 5444 Dr. Herbert Kollaschinski Scherdelstraße 1 2483 NATURHEILVERFAHREN, CHIROPRAKTIK Gerlinde Eiselt Markt 33 2427 Dr. Helmut Horn Veit-Stoß-Straße 4 81375 NERVENÄRZTE Dr. Gabriele und Dr. Klaus-Dietrich Kilian Bahnhofsplatz 2 4129 ORTHOPÄDEN Dr. Bernd Götz Zipprothplatz 5 2755 Dr. Wolfgang Leißing Jean-Paul-Straße 10-12 81280 Dr. Martin Schmidt Reiserbergstraße 15 509990 PLASTISCHE CHIRURGIE Ästetic Med. Schönheitsmedizin Dörflaser Hauptstraße 16 661552 Dr. Dr. Hermann Rühl, Dr. Margit Köhnlein-Rühl PSYCHOLOGEN Dipl.-Psych. Ilse von Eltz Martin-Luther-Straße 1 702633

51 Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen RATS-APOTHKE Margareta Wallisch Wochentags bis 20 00 Uhr Samstags bis 15 00 Uhr Wir sind für Sie da! Markt 30a / Ecke Ottostraße 95615 Marktredwitz Claus Nieberding Tel. (09231) 3691 · Fax (09231) 661747 Mo-Fr 800-2000 Sa 800-1500 Telefon (0 92 31) 7 13 13 · Fax (0 92 31) 7 13 30 Öffnungszeiten: , Uhr Ringstraße 27 · 95679 Waldershof

Gesund leben – Qualität: natürlich, ökologisch, gut

Ihrewohnortnahe Apotheke Jetzt 2x in Marktredwitz R & H Umwelt GmbH Ingenieurbüro für Marien-Apotheke Geologie und Umwelt Kolpingstraße 2 ¢ Flächenrecycling, Telefon 09231 / 5160 Fax ..63640 Wiedernutzung von Industriestandorten Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-19 Uhr, Sa. 8-12.30 Uhr ¢ Boden- und Gewässerschutz, Schnorrstraße 5a Altlasten, Deponien 90471 Nürnberg ¢ am Klinikum Rückbau, Sanierung Marien-Apotheke Tel. 0911/8688-10 und Rekonstruktion Jean-Paul-Straße 33 Fax 0911/8688-111 kontaminierter Gebäude und Telefon 09231 / 5077680 Fax ..5077681 Industrieanlagen Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-13 Uhr u. 14-18.30 Uhr [email protected] ¢ Ver- und Entsorgung, www.rh-umwelt.de Abfallmanagement Wir bringen Ihre Bestellung zu Ihnen nach Hause ¢ Geologie, Hydrogeologie Unser Service: ¢ Trink- und ✶ Verleih von Blutdruckmessern, Inhalationsgeräten, Abwasserüberwachung Babywaagen und Milchpumpen ¢ Trink- und ✶ Computergestützte Beratung über Reiseimpfungen Abwasseraufbereitung und Medikamente ¢ regenerierbare Energie, ✶ ✶ Tees Homöopathie ✶ Kosmetikberatung Geothermie ✶ Maßanfertigung von Kompressionsstrümpfen Wir messen Seit über 20 Jahren Ihr kompetenter Partner in ✶ ✶ ✶ Blutdruck Blutzucker Cholesterin Erkundung I Bewertung I Beratung I Planung ✶ Triglyceride ✶ HDL-LDL Bauüberwachung I Projektsteuerung Leistungsstark in Beratung und Kompetenz Rosenheim I Lüneburg I Mexico I Brasilien

52 Ärzte, Heilpraktiker, Hebammen

Bezeichnung Anschrift Telefon Dipl.-Psych. Gabriele Orlishausen Bahnhofsplatz 2 647550 Dr. Kurt Wedlich Leopoldstraße 26 973973 Dr. Karin Winter Goethestraße 4 505460 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK Martin Kollerer, Dr. Margit Purucker Frhr.-v.-Stein-Straße 1 95284-0 UROLOGEN Wolfgang Goeck Poststraße 6 5353 Dr. Helmut Muck Markt 28 63871 ZAHNÄRZTE Mehmet Ay Martin-Luther-Straße 1 2288 Dr. Eduard Fraas, Dr. Florian Fraas Moltkestraße 1 61313 Dr. Ingrid Glatzel (für Kieferorthopädie) Egerstraße 36 5399 Dr. Wolfgang Grundler Leopoldstraße 16 660077 Dr. Hermann Häring Oskar-Loew-Straße 1 4044 Dr. Lothar Schletz, Rainer Schletz Leopoldstraße 10 3999 Michael Schneider Bahnhofstraße 1 2903 Ratnadeep Sircar Egerstraße 25 2498 Dr. Thomas Sommerer Leopoldstraße 14 63133 Krystina Stegert Leopoldstraße 6 61001 Dr. Jürgen Wolf Jean-Paul-Straße 33 82200 MEDIZINISCHER DIENST DER KRANKENVERSICHERUNG Dr. Jürgen Rathsmann (Zentrumsleiter) Reiserbergstraße 15 96420 CHEFÄRZTE UND LEITENDE ÄRZTE DES KLINIKUMS FICHTELGEBIRGE GGMBH – Chirurgische Klinik: Dr. Hermann J. C. Klaue (Marktredwitz) 09231/8090 Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. Bernhard Schiller (Selb) Endoprothetisches Zentrum und Allgemeinchirurgie Dr. Hubert Rützel, Unfall- und Hand-Chirurgie Dr. Mohsen Farsijani, Gefäß-Chirurgie – Medizinische Klinik: Dr. Bernhard Keller (Marktredwitz) Diabethologie 8092501 Dr. Bertram Krüger (Selb) Lymphologie Dr. Axel Schmucker, Pulmologie – Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Brustzentrum Weiden-Marktredwitz: Dr. Maria Dietrich 8092201 – Klinik für Urologie und Kinderurologie: Privatdozent Dr. Wolfgang Schafhauser 8092401 – Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin: Dr. Klaus Maier 8092701 – Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie Dr. Ralf Grüter 8092601 – Institut für Nuklearmedizin Dr. Roland Weiß 8092650 TIERÄRZTE Sönke C. Bruhns Ludwig-Thoma-Straße 9 81040 Dr. Rainer Heuschmann (Pferdepraxis) Haag 4 4691 Werner Kießl Fritz-Thomas-Straße 24 8688 HEILPRAKTIKER Gerlinde Eiselt Markt 33 2427 Monika Jahreis Heidestraße 1 87160 Manfred Fuchs Ottostraße 7 2179

53 Ärzte, Heilpraktiker, Hebammen

Bezeichnung Anschrift Telefon Gerhard Höfer Nelkenstraße 12 64559 Silke Späth Röslaustraße 9 504872 Petra Zampach-Röckl Dörflaser Hauptstraße 2 647525 HEBAMMEN Hebammenpraxis „Babyschaukel“ (Karin Aulinger Derda, Ina Schumann) Kraußoldstraße 12 504664 Gabriele Gehr Wiesenstraße 8, 95701 Pechbrunn 63109 oder 0171/3010060 Nina Reimchen Johannes-Brahms-Weg 5b 87413 Anja Sommerer Schlehenstraße 9 660271, 0160/4050790 Stanislava Voboril Riemenschneiderstraße 16 82994 Johanna Wiesner Flurstraße 43 985289

Umfangreich saniert – das Klinikum Fichtelgebirge in Marktredwitz

Klinikum Fichtelgebirge gGmbH Telefon (0 92 31) 8 09 - 0 Schillerhain 1-8 Telefax (0 92 31) 8 09 - 14 09 95615 Marktredwitz E-Mail: [email protected] www.klinikum-fichtelgebirge.de Die Klinikum Fichtelgebirge gGmbH, Haus Marktredwitz und Haus Selb, bietet als Schwerpunkt-Krankenhaus eine bürgernahe und moderne medizinische Versorgung. Hauptfachabteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäß- und Unfallchirurgie Endoprothetisches Zentrum Innere Medizin, Pneumologie, Lymphologie Frauenheilkunde, Brustzentrum und Geburtshilfe Urologie und Kinderurologie Anästhesie und Intensivmedizin Radiologie mit Computertomographie, Nuklearmedizinische Diagnostik Belegabteilung HNO, Orthopädie

54 Ausgewählte Betriebe stellen sich vor

Tel.: 09231/96 30 50

Kompetente Beratung

55 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender bzw. Anschrift Telefon Ansprechpartner AUTO, VERKEHR Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC) Michael Meier Schafbrunnenweg 18 81458 Kreisverband Wunsiedel im Fichtelgebirge Auto Club Europa e. V. Helmut Müller Jahnstraße, 09233/713044 Kreisclub Marktredwitz 95707 Thiersheim Automobilclub ACS Waldershof-Marktredwitz Günter Rasp Oberredwitzer Straße 2 1711 Mini-Car-Club Marktredwitz Jürgen Zahn Siedlung 25, 95659 Arzberg 09233/8135 Motorradfreunde Marktredwitz 1983 e. V. Ferry Roßner Kaisersteinstraße 37 667500 Motorradteam Marktredwitz-Wölsauerhammer Reinhard Degelmann Am Waldrand 18, Brand 3342 MSC Marktredwitz Dr. Gerald Rauch Thölauerstraße 12 99501 Fiat-Club Marktredwitz Gerhard Schlak Föhrenweg 13, 95701 Pechbrunn 64633 Kreis-Verkehrswacht Günter FuchsWeinberggasse 12, 09233/2244 Marktredwitz-Wunsiedel 95659 Arzberg FASCHING, KARNEVAL Faschingsgilde der TS Manuela Weiß Rosenstraße 6, 71322 Marktredwitz/Dörflas e. V. 95679 Waldershof/Poppenreuth Karnevalsgesellschaft Narhalla „Rot-Weiß“ Hermann Küspert Albrecht-Dürer-Straße 12b 61572 Förderverein „Rawetzer Narrenzug“ e. V. Jürgen Reichert Am Frauenholz 28 62786 Rawetzer Fastnachtsfreunde Matthias Fischer Fliederstraße 33, 95701 Pechbrunn 4235 GESANGVEREINE Sängerbund Dörflas 1859 Ilse Mages Finkenweg 10 63581 Katholischer Männerchor Willi Englmann Anton-Bruckner-Straße 24 81370 Gesangverein „Friedenslinde“ Heinz Kellner Theresienstraße 6 Gesangverein Brand Walter Ködel Brand, Lindenstraße 2 5317 Gesangverein „Waldlust Haingrün“ Peter Blechschmidt Haingrün 39 1676

Alles rund um’s Auto

56 Ausgewählte Betriebe stellen sich vor

Unsere Egal, was Sie verpacken und aus welcher Branche Sie kommen, Verpackungen. wir haben die intelligente und maßgeschneiderte Idee. Einfach Im gemeinsamen kreativen Prozess mit unseren Kunden entwickeln und produzieren wir funktionelle und effiziente bewegend. Verpackungen aus Wellpappe.

Norpack Verpackungsgesellschaft mbH · Rößlermühlstr. 1 · D- 95615 Marktredwitz Tel. +49-92 31/96 93-0 · Fax +49-92 31/96 93 - 20 · Internet: www.norpack.de · eMail: [email protected]

Böttgerstraße 10 95615 Marktredwitz Internet: www.vgm-marktredwitz.de

Fragen zum Strom?

Technischer Kundenservice: T 0180 / 2 19 20 71

Störungsannahme: T 0180 / 2 19 20 91

(6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz) 57 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender bzw. Anschrift Telefon Ansprechpartner HEIMAT- UND WANDERVEREINE Wanderfreunde Marktredwitz Werner Horn Ludwig-Hoffmann-Straße 13, 62585 95679 Waldershof Heimat- und Volkstrachtenverein „Siebenstern“ Siegfried Raab Siedlung 17, 95679 Waldershof 71868 Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Marktredwitz Heinrich Dick Fikentscherstraße 14 3837 Deutscher Alpenverein Walter Wenisch Wildgartenstraße 19, 09633/1623 Sektion Greiz 95666 Mitterteich HILFSORGANISATIONEN amnesty-international, Gruppe Marktredwitz Christine Eisa Felsenweg 7 72505 Bayerisches Rotes Kreuz Kreisgeschäftsstelle Industrieallee 2 96260 gemischte Bereitschaft Industrieallee 2 62972 Bergwacht – Bereitschaft Marktredwitz Erhard Grünler Peuntstraße 4 1226 Technisches Hilfswerk Ute Eckstein Lorenzreuther Straße 5 5151 Wasserwacht Hans Wintersteiner Carl-Benker-Straße 41 61155 FREIWILLIGE FEUERWEHREN Kommandant Marktredwitz Harald Fleck Carl-Benker-Straße 39 5420 Brand-Haingrün Wieland Schletz Fröbelweg 4, Brand 661565 Korbersdorf Walter Pöhlmann Korbersdorf 15 09233/3289 Leutendorf Klaus Ziergiebel Rodenzenreuther Straße 1 7776 Lorenzreuth Dietmar Marx Röslaustraße 8 62953 Pfaffenreuth Werner Legat Pfaffenreuth 29 71842 Thölau Gerd Rasp Unterthölau 3 8313 Wölsau Norbert Feist Goethestraße 46, Brand 62007 Wölsauerhammer Stephan Huber Hammerberg 3 5106 KULTUR UND BILDUNG Akademie Steinwald-Fichtelgebirge Walter Bach Postfach 440 603558 für Wirtschaft, Technik und Kultur; Kommunikations- zentrum der mittelständischen Wirtschaft e. V. (ASF) Club français Herbert Freitag Adam-Krafft-Straße 1 81350 Club italiano Marktredwitz e. V. Albin Artmann Wegenerstraße 2j 8363 Filmclub Marktredwitz Uwe Kuchenbäcker VHS, Fikentscherstraße 19 5115 Förderverein der Musikschule Sebastian Macht Grünerstraße 14 0151/11432998 der Stadt Marktredwitz Förderverein des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz Markus Brand Kraußoldstraße 18 5 01-3 01 Förderverein für die private Schule zur Norbert Biersack Bauerstraße 2 63267 Lernförderung Marktredwitz F.O.L.K., Fördergemeinschaft zur Gerald Dumler Fliederstraße 9 985143 Organisation lokaler Kulturereignisse Freundeskreis der evang. Akademie Tutzing Manfred Sauer Virchowweg 1 81203 Islamischer Kulturverein Celal Öztürk Kraußoldstraße 19 62137 Kulturkreis Marktredwitz und Umgebung e. V. Berthold Strahl Spitzwegstraße 4 82872 Amateurtheater der TS 1887 e. V. Kurt Rodehau Bergstraße 13 3349 Marktredwitz/Dörflas

58 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender bzw. Anschrift Telefon Ansprechpartner „Nightlife“ e. V. Andreas Schwarz Neudürrlas 12, 09235/9535 95199 Thierstein Sticky-Fingers e. V. Tobias Berz Schuhwiese 8 1232 Studienkreis europäische Kultur e. V. Ulrich Glaser Am Galgenberg 3 5078776 Förderverein für die Private Schule zur Norbert Biersack Bauerstraße 2 63267 Lernförderung Marktredwitz SIEDLER-, OBST- UND GARTENBAU-, SCHREBERGARTENVEREINE Siedlergemeinschaft Marktredwitz e. V. Dieter Lachmann Blumenstraße 15 61555 Siedlergemeinschaft „Neue Heimat“ Erich Bauer Am Frauenholz 16 5339 Siedlergemeinschaft Brand e. V. Rudolf Heining Lindenstraße 5, Brand 2072 Bayer. Siedler- und Eigenheimerbund e. V. Heinz Tröger Damaschkestraße 7 61661 Obst- und Gartenbauverein Robert Bruckner Jahnstraße 23, Brand 2728 Brand/Marktredwitz Obst- und Gartenbauverein Lorenzreuth Ruth Göschel Oberdorfstraße 15 3171 Obst- und Gartenbauverein Leutendorf Horst Schwan Weiherwiesenweg 11 71683 Schrebergärtenverein Klaus Hummer Kreuzstraße 59 81018

• kopieren • scannen • drucken • Papier • faxen • Zubehör

Mühlbergstraße 10 a • 95615 Marktredwitz Tel.: 0 92 31 / 64 30 2 • Fax: 0 92 31 / 64 79 87

59 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender bzw. Anschrift Telefon Ansprechpartner SOZIALE FÜRSORGE Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen Heribert Streber Wölsau 24 63636 in der evang.-luth. Kirche (afa) Arbeiterwohlfahrt – Ortsverband Marktredwitz Gisela Wuttke-Gilch Kneippstraße 1 8316 Arbeitskreis „Unsere Stadt – gemeinsam gegen Drogen“ Gerhard Mundel Bahnhofstraße 14, Zi.-Nr. 2 501151 Deutscher Kinderschutzbund Eberhard Sörgel Am Mühlberg 1, 09233/8870 95691 Neuhaus/Eger Deutsche Rheumaliga, Ingrid Wirth Peter-Kolb-Straße 14 61299 Arbeitsgemeinschaft Marktredwitz Katholische Arbeitnehmerbewegung – Ortsverband Marktredwitz Ursula Winter Wegenerstraße 3 81421 – KAB Altenwerk Theresia Pirner Oskar-Loew-Straße 5 61961 Kolpingfamilie Marktredwitz Martin König Grünerstraße 16 5365 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Geschäftsstelle: Behinderung, Kreisvereinigung Im Winkel 1 661630 Marktredwitz-Selb-Wunsiedel e. V. Offene Behindertenarbeit – Familienentlastender Erwin Strama Im Winkel 1 661630 Dienst – Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge e. V. terre des hommes Gudrun Seidel Lärchenweg 37, 95632 Wunsiedel 09232/4898 VdK – Ortsverband Marktredwitz Hermann Bayerl Max-Reger-Straße 17 5574 – Ortsverband Brand German Müller Am Waldrand 11, Brand 3197 Verein für Gemeindediakonie in Christoph Schmidt Pfarrhof 2 96280 Marktredwitz und Umgebung Verein „Hilfe für Frauen in Not“ Frauenhaus Selb Postfach 1625, 95100 Selb 09287/77111 Weißer Ring Gisela Grökel Pilgramsreuth 4, 09289/444 Außenstelle Hof/Wunsiedel 95131 Schwarzenbach/Wald SPORTVEREINE Stadtsportverband Marktredwitz Josef Groh Bergstraße 6, Brand 3343 FC Wacker 2004 e. V. Reiner Bittner Wölsau 1 3379 Turnerschaft 1887 e. V. Horst Geißel Bodelschwinghstraße 21 81819 Marktredwitz/Dörflas Sportverein 04 Marktredwitz e. V. Edwin Bandel Ahornstraße 4, 95709 Tröstau 09232/915898 Turnverein 1897 e. V. Oberredwitz Dieter Birner Jean-Paul-Straße 8a 82240 Sportverein Leutendorf e. V. Thomas Pohl Pfarrer-Josef-Bauer-Straße 4, 95679 Waldershof 72084 TSV Brand 1888 e. V. Manfred Bauer Brand, Am Sportplatz 10 2702 Turnverein Lorenzreuth 1890 e. V. Sandra Burger Griesstraße 14 62454 Eisenbahner-Sportverein e. V. Gerd Kreil Klostergasse 24, 95689 Fuchsmühl 09634/1387 Fußballclub Lorenzreuth 1947 e. V. Siegfried Mittelmeier Ludwig-Thoma-Straße 21 2827 Volleyball-Gemeinschaft Fichtelgebirge e. V. Hans-Peter Sebald Jean-Paul-Straße 5 99880 Schützengesellschaft 1551 e. V. Manfred Lauer Erlenstraße 2, 95709 Tröstau 09232/9154706 Schützenfreunde Leutendorf Horst Lippert Kleinwenderner Straße 3 b 71703 Schützenverein 1954 e. V. Brand Jürgen Beierkarre Goethestraße 17, Brand 0171/4913847 Judo-Club Marktredwitz Helmut Neugebauer Kalkofenweg 11 62274 60 Ausgewählte Betriebe stellen sich vor

61 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender bzw. Anschrift Telefon Ansprechpartner Musketier Marktredwitz e. V. (Fechten) Philipp Lottes Lärchenweg 13, 95632 Wunsiedel 09232/917695 Sport-Kegel-Club HAMÜL e. V. Karl-Heinz Adam Walter-Flex-Straße 8 82444 Reit-Club „St. Hubertus“ Horst Zacharias Rübezahlweg 3 2282 Reit- und Fahrgemeinschaft e. V. Franz Heueis Am Schlag 32, 95697 Nagel 09236/1413 Ländl. Reit- und Fahrverein Thomas Männer Siedlung 5, 09233/3699 „Pferdefreunde Wölsau“ 95659 Arzberg Motorsportclub Marktredwitz e. V. Dr. Gerald Rauch Thölauer Straße 12 995-0 Squash-Club Marktredwitz Werner Schlöger Am Anger 3a, Brand 61010 Radsportclub Marktredwitz Rainer Luda Haager Weg 6 660962 Billardclub „Breakball“ Bert Jäckel Am Frauenholz 24 702135 Schachclub 1924 Michael Huttner Robert-Koch-Straße 43 667823 Fischereiverein Stiftland e. V. Siegfried Schuhmann A.-Stifter-Straße 1 82951 Ortsgruppe Marktredwitz Angelverein Brand e. V. Wolfgang Götz Brand, Hauptstraße 11 61854 Skatehall 180° Michael Sander Kreuzstraße 59 985127 TIERZUCHT- UND -SCHUTZVEREINE Geflügelzuchtverein Marktredwitz und Umgebung Gerald Dumler Fliederstraße 9 985143 Geflügelzuchtverein Lorenzreuth 1995 Karlheinz Kleindienst Wölsau 13 4867 Vogelschutz- und Zuchtverein Werner Schmidt Peuntstraße 1d, 09232/1549 Marktredwitz und Umgebung 95632 Wunsiedel Kaninchenzuchtverein Marktredwitz Bernd Hofmann Leutenberg 24, 95707 Thiersheim 09233/8352 Kaninchenzuchtverein Lorenzreuth e. V. Hans Felix Blauweg 1 3467 Kleintierzuchtverein B 1032 Brand Gerhard Rasp An der Kösseine 5, Brand 61149 Landesbund für Vogelschutz Walter Hollering Holzschuherstraße 17, 09232/5130 in Bayern e. V., Kreisgruppe Wunsiedel 95632 Wunsiedel Imkerverein Marktredwitz e. V. Horst Zacharias Rübezahlweg 3 2282 Bienenzuchtverein Brand Robert Bruckner Jahnstraße 23, Brand 2728 Internationaler Rasse-, Jagd- und Peter Willumeit Am Galgenberg 5 3382 Gebrauchshundeverband Dachshundclub Nordbayern e. V. Heinrich König Witzlasreuth, Fichtenweg 15, 09234/1740 Sektion Marktredwitz 95508 Kulmain Aquarienvereinigung Hartmut SchöbelCarl-Netzsch-Straße 1, 09287/68110 Wunsiedel-Marktredwitz e. V. 95100 Selb Tierschutzverein Wunsiedel- Eveline Klose Sonnenstraße 6, 09232/99260 Marktredwitz und Umgebung e. V. 95632 Wunsiedel VERBÄNDE DER WIRTSCHAFT Arbeitsgemeinschaft der Industrie e.V. (AGI) Dr. Hilmar Brödler Heinrich-Rockstroh-Straße 10 603228 Industrie- und Handelsgremium Hermann Bröker Wiesenmühle 1, 09232/6090 Marktredwitz – Selb 95632 Wunsiedel Marktredwitz attraktiv e. V. Stefan Weiß Martin-Luther-Straße 3 503944 Landesverband des bayer. Einzelhandels Katrin Meuche Dammstraße 5 2037 (Kreisvors.) Werbebeirat KEC e. V. Rudi Völkl Leopoldstraße 30 647222 Arbeitskreis Schule/Wirtschaft Traudel Bach Egerstraße 55 505693

62 Ausgewählte Betriebe stellen sich vor

HIRSCH KG Fabrik technischer Federn Stanz- und Biegetechnik Werkzeugbau Haag 17 • 95615 Marktredwitz / Ofr. Telefon (0 92 31) 66 99-0 Telefax (0 92 31) 6 30 31 E-Mail: [email protected] Internet: www.hirsch-federn.de Unser Fertigungs- programm: • Zug-, Druck-, Torsions-, Form-, Blattfedern, • Federdrahtbiegeartikel, • Antriebsspiralen, • Stanzartikel Drahtdurchmesser 0,1 – 14 mm Zertifiziert nach DIN ISO 9001 und VDA 6.1

Fordern Sie unser Angebot an! 63 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender bzw. Anschrift Telefon Ansprechpartner Hotel- und Gaststättenverband Rolf Küstner Autohof Thiersheim, Wampener Straße 1, 09235/981010 Großkreisstelle Marktredwitz-Selb-Wunsiedel 95707 Thiersheim Wirtschaftsjunioren Fichtelgebirge Jochen Gassenmeyer c/o DER Reisebüro Otto, Ottostraße 10 96620 VERTRIEBENENVERBÄNDE/LANDSMANNSCHAFTEN Bund der Vertriebenen, Kreisverband Wunsiedel Günther Wohlrab Kaisersteinstraße 48 985471 Egerlandjugend Hildegard Zrenner Siedlung 34, 95679 Waldershof 7553 Eghalanda Gmoi z’ Rawetz Günther Wohlrab Kaisersteinstraße 48 985471 Sudetendeutsche Landsmannschaft – Ortsgruppe Marktredwitz Günther Wohlrab Kaisersteinstraße 48 985471 SONSTIGE Bäcker-Fach-Verein Marktredwitz u. Umgeb. Manfred Held Markt 32 2569 Bayerischer Bauernverband Matthias Heuschmann Brückenstraße 4 4957 Bayer. Lehrer- und Lehrerinnenverband Horst Geißel Bodelschwinghstraße 21 81819 Kreisverband Marktredwitz (BLLV) Bayer. Wohnungs- und Grundeigentümerverband (BWE), Stephan Scherdel Marienstraße 9, 95100 Selb 0 92 87/96 55 88 Kreisverband Fichtelgebirge-Steinwald Bridge-Club „Marktredwitz-Golfhotel Fahrenbach“ Horst Reddig Griesstraße 22 4884 Briefmarkensammler-Verein Marktredwitz e. V. Detlef Weidinger Marktredwitzer Straße 38, 95701 Pechbrunn 3411 Begräbnisunterstützungsverein Brand Kurt Genari Kirchweg 14 61443 Briefmarkensammlerverein Brand/Marktredwitz Manfred Bauer Am Sportplatz 10, Brand 2702 Bürgergesellschaft Marktredwitz Wolfgang Schelter Peuntstraße 5 2024 Bund Naturschutz, Kreisgruppe Wunsiedel Selber Straße 14, 95691 Hohenberg 09233/4802 Burschenverein Brand Dominik Pottebohm Hafner-Stöhr-Straße 2, 95659 Arzberg 09233/716665 Dörflaser Burschen 1988 Peter Frohmader Lilienthalstraße 1 63922 Burschenverein Lorenzreuth Thorsten Rupprecht Zimmereiweg 8 62377 Burschenverein Wölsauerhammer Daniel Kurt Wölsauerhammer 59 5293 Deutsche Kakteengesellschaft Dr. Herbert Kollaschinski Moltkestraße 13 2483 Ortsgruppe Marktredwitz Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Tim Burger Kopernikusstraße 22 0162/1618076 Stamm Marktredwitz Deutscher Amateur-Radioclub Dipl.-Ing. (FH) Wölsauerhammer 31 4912 Ortsverband Marktredwitz Thomas Stiefl Europa-Union Kreisverband Wunsiedel e. V. Helmut Arzberger Zur Aacherwiese 6, 95632 Wunsiedel 09232/3971 Funk-Hilfs-Club „Eisvogel“ Harald Vogt Rosenstraße 22 3511 Gehörlosen-Verein Carmen GeyerPostfach 1253, Fax: 09287/800433 Marktredwitz-Selb-Wunsiedel 95086 Selb Haus- und Grundbesitzerverein Wolfgang Mühlhöfer Pfarrgasse 1 3225 Marktredwitz und Umgebung e. V. Köcheverein Ralf Greinert Lengenfelder Weg 42, 09631/300263 Marktredwitz und Umgebung 95643 Tirschenreuth Lions-Club Marktredwitz – Fichtelgebirge Michael Göbel Lindenfelsstraße 3, 95100 Selb 09287/95610 Rotary-Club Fichtelgebirge Gerhard Keltsch (1. Sekretär)Gabelmannsplatz 6, 95632 Wunsiedel 09232/99430 SJD – Die Falken Ortsverband Marktredwitz Gisela Wuttke-Gilch Kneippstraße 1 8316 Soldaten- und Kameradschaftsbund 1905 Udo Fuchs Hauptstraße 46, Brand 660807 Soldaten- und Kriegerkameradschaft Brand 1874 Heinz Stöckl Gartenstraße 11, Brand 3252 64 Marktredwitz erleben

Kösseine-Cine-Center, Kinogenuss im THX-Format – Ausgehen im XXL-Format

Das Kösseine-Einkaufs-Centrum spiegelt die Altstadt

65 Umweltschutz – Abfallwirtschaft

UMWELTSCHUTZ – ABFALLWIRTSCHAFT WERTSTOFFHOF MARKTREDWITZ Zuständig für die Abfallentsorgung ist der Landkreis Wunsiedel i. Fichtel- Der Wertstoffhof Marktredwitz, Am Scherrweiher 2a, nimmt Wert- gebirge (Tel. 09232/80-474, 80-475). stoffe in haushaltsüblichen Mengen an: Die Abfuhrtermine werden in einem Abfuhrkalender, dem sog. Umweltfahrplan Aluminium- und Aluverbundverpackungen, Bauschutt, CDs, CD-ROM und DVDs, veröffentlicht, der auf Ihren Wohnsitz zugeschnitten ist. Sie erhalten Ihren Elektroaltgeräte, Gartenabfälle, Intakte Gebrauchsgegenstände, Getränke- Umweltfahrplan einmal jährlich bei der Entleerung der Restmülltonne oder verbundkartons, Glas (weiß, braun, grün), Holz, Kunststoffflaschen (PO), durch Abholung im Wertstoffhof, Städtischen Bauhof oder im Landratsamt Kunststofffolien (PE), Kunststoffgegenstände, Kunststoffverpackungen, Wunsiedel i. Fichtelgebirge sowie im Internet unter www.landkreis-wun- Naturkorken, Metalle, Papier, Papierverbundverpackungen, PET-Flaschen, siedel.de/abfallwirtschaft. Problemabfälle, PU-Schaumdosen, Schaumstoff, Schrott, Speisefett, Sty- ropor, Styroporflocken, Teppichboden, Textilien, Weißblech. Die An- und Abmeldung von Restmüllgefäßen können Sie im Städti- schen Bauhof, Bauerstraße 3 (Tel. 501200), erledigen. Es können Müll- Öffnungszeiten: gefäße von 60 bis 1100 Liter Fassungsvolumen angemeldet werden. Altpapier wird getrennt einmal im Monat in grünen Papiertonnen abge- Montag, Mittwoch, Freitag 13.00 – 18.00 Uhr holt. Die Papiertonnen werden nach Anmeldung des Restmüllgefäßes vom Dienstag, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Landkreis zur Verfügung gestellt. Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Bioabfall muss getrennt vom Restmüll entsorgt werden. Sie haben die Wahl zwischen Eigenkompostierung oder der Entsorgung über die Bioton- ne. Die Biotonne wird nach Anmeldung vom Landkreis zur Verfügung gestellt. Problemabfälle werden vom Wertstoffhof und vom „Umweltbrummi“ Im Stadtgebiet sind an folgenden Standorten Depotcontainer für des Landkreises angenommen. Die Termine und Standplätze des Umwelt- Verpackungswertstoffe, wie Glas und Leichtfraktion, aufgestellt: brummi werden im Umweltfahrplan und der örtlichen Presse bekannt gege- Barbarastraße, Bauerstraße, Brand/Goethestraße, Brand/Kösseinebrü- ben. Viele Problemabfälle, wie z. B. verbrauchte Batterien, Kfz-Batterien cke, Buchenstraße, Carl-Orff-Weg, Coubertinstraße, Felix-Wankel-Straße, Frie- und Altöl können Sie beim jeweiligen Händler zurückgeben. densplatz, Haag, Haingrün, Hammerberg, Jahnstraße, Kaisersteinstraße, Gartenabfälle können am Kompostplatz Lorenzreuth der Fam. Rogler, Korbersdorf, Leutendorfer Straße, Lorenzreuth/Hirtenweg, Lorenz- Oberdorfstraße 24a, angeliefert werden. Die Abgabe unter 1 cbm ist reuth/Krumme Gasse, Lorenzreuth/Thiersheimer Straße, Manzenberg, kostenlos. Mühlbrücke, Oberredwitzer Straße, Oberthölau, Oskar-Löw-Straße, Pfaf- fenreuth, Reutlas, Siedlerplatz, Theodor-Körner-Straße, Waldershofer Stra- Zweimal pro Jahr können Sie eine Sperrmüllabfuhr beim Landkreis bean- ße, Wölsauer Straße/E-Center, Wölsauer Straße/Egerland-Kulturhaus, tragen. Anmeldeformulare gibt es im Wertstoffhof, Städtischen Bauhof oder Wölsauerhammer, Wunsiedler Straße, Ziegelhütte. im Internet unter www.landkreis-wunsiedel.de.

Wir lösen Ihre Wir lösen Ihre Entsorgungsprobleme Entsorgungsprobleme

Abfallwirtschaftsgesellschaft Fichtelgebirge mbH & Co. Am Plärrer 1 · 95707 Thiersheim 66 Tel. 09235 / 519 · Fax 09235 / 9532 Vorbildliche Altstadtsanierung

Die Winkelmühle

67 Freizeit in Marktredwitz

Relaxen im Auenpark

Neujahrskonzert der Marktredwitzer Blasmusik in der städtischen Turnhalle

68 Freizeit in Marktredwitz

Wandern um Deutschlands schönster Naturbühne; der Luisenburg

Naturbad

Skivergnügen in der Winterpracht des Fichtelgebirges

69 Stadtansicht mit dem Kösseine-Einkaufs-Centrum, KEC

Ungewöhnliche Blickwinkel

Manzenberg Imposante Jugendstilfassade eines 10 m-Sprungturm im Naturbad ehemaligen Industriebetriebes 70 Terminvorschau

Regelmäßig wiederkehrende Großveranstaltungen in der Stadt: Altstadtfest JAHRMÄRKTE: jeweils am 3. Samstag im Juli Matthias-Jahrmarkt Volks- und Schützenfest Sonntag nach dem 24. Februar jährlich, letztes Wochenende im Juni Walburga-Jahrmarkt Egerlandtag Sonntag vor dem 1. Mai im 2-jährigen Rhythmus Bartholomäus-Jahrmarkt (Marktredwitzer Kirchweih) erstes Wochenende im September (zuletzt 2007) Sonntag nach dem 24. August Faschingszug Andreas-Jahrmarkt am Totensonntag am Faschingssamstag Weitere Informationen können aus der viermal im Jahr erscheinenden Zeit- Rawetzer Weihnachtsmarkt in der Adventszeit schrift „MAKAZIN“ entnommen werden, die an alle Haushalte in Marktred- Marktredwitzer Krippenweg witz verteilt wird. Das Heft ist auch in der Tourist Information im Histori- vom 26.12. bis 06.01. schen Rathaus, Markt 29, erhältlich.

Bierzeltstimmung beim Rawetzer Volks- und Schützenfest Altstadtfest mit Gästen aus den Partnerstädten

71 Notruftafel

Telefon Polizei-Notruf 1 10 Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst (Bayer. Rotes Kreuz) 1 92 22 Ärztlicher Notdienst (nur an Wochenenden und Feiertagen) 01 80 /5 19 12 12 Klinikum Fichtelgebirge 80 90 Stadtwerke (Wasserversorgung) 9 60 90 e.on Bayern, VGM (Strom) 01 80/4 19 20 91 ESM (Gas) 9 63 20 Technisches Hilfswerk 51 51 Giftnotruf 09 11/3 98 24 51

Zipprothplatz mit „Gerberhaus“

IMPRESSUM Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- WEKA info verlag gmbh berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch Lechstraße 2 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich D-86415 Mering rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl a- welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 ge dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des 95615050/7. Aufl age / 2008 [email protected] • www.weka-info.de

Fotos: Manfred Schultes, Gerhard Bayerl, Stefan Weiß, Stadt Marktredwitz

72 Elektromotoren und Getriebe für kundenspezifische Anwendungen

Die ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH mit Hauptsitz in Marktredwitz ist seit über 80 Jahren erfolgreich in der An- triebstechnik tätig und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 100 Mio. Euro. Als größ- tes Tochterunternehmen der Greiffen- berger AG zählen wir zu einem der bedeu- tendsten Unternehmen im Landkreis Wun- siedel mit weltweit rund 700 Mitarbeitern. Wir legen den Schwerpunkt auf innovative, qualitativ hochwertige Antriebslösungen, die auf unseren branchenspezifischen Er- fahrungen, der langjährigen Zusammen- arbeit mit unseren Kunden sowie auf technologisch führenden Herstellungspro- zessen basieren. Spezialisiert auf kunden- spezifische Projektlösungen für Serien- fertiger im Industriebereich bauen wir jährlich über 300.000 Antriebe. ABM Kunden sind engagierte, erfolgs- orientierte Anlagen- und Maschinenbauer - weltweit. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden arbeiten wir kontinuier- lich daran, den Stand der Technik in ihren Branchen voranzutreiben.

So sind wir für Sie zu erreichen: Mit Tochtergesellschaften in: ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH China Nordamerika Friedenfelser Straße 24 Frankreich Österreich D - 95615 Marktredwitz Holland Schweiz Telefon: (49) 0 92 31/67-0 Weitere Vertretungen: Telefax: (49) 0 92 31/6 22 03 Belgien Italien E-Mail: [email protected] Dänemark Schweden Internet: http://www.abm-antriebe.de

Wir treiben Ideen an. ABM Greiffenberger Antriebstechnik