Samstag , 02.04.2016 in Neuwesteel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
K Rum M Hörn
Niedersachsen Dollart, Leybucht & Krummhörn Unterkunft & Anreise Kontakt und Information für Natur-Urlauber Land zwischen den Buchten Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel www.nationalpark-wattenmeer.de Der Dollart und die Leybucht gehören zu den großen Buchten an Zur Hauener Hooge 15, 26736 Krummhörn-Greetsiel www.weltnaturerbe-wattenmeer.de der niedersächsischen Nordseeküste. In ihrem Schutz können sich Telefon: 04926 91880 Veranstaltungskalender: www.nationalpark-wattenmeer-erleben.de besonders gut Wattsedimente ablagern, die jede Flut heranträgt. [email protected] Watt- und Gästeführer: So entstanden an ihren Rändern ausgedehnte Salzwiesen. www.greetsiel.de www.nationalpark-partner-wattenmeer-nds.de/natur-erlebnis Auch der Mensch suchte stets den Schutz der Buchten. Greetsiel Nationalpark-Ranger: 0173-3566991 wurde schon 1388 als Hafenort erwähnt. Der malerische Fischer- Verkehrsverein Ems-Dollart e.V. hafen an der Leybucht war früher Stammsitz der alten ostfriesi- Am Hafen 1, 26844 Jemgum-Ditzum Nationalpark-Haus Greetsiel schen Häuptlingsfamilie der Cirksena. Telefon: 04902 912000; Zur Hauener Hooge 11; 26736 Krummhörn-Greetsiel Um den Küstenschutz und die Entwässerung des Hinterlandes zu [email protected] Telefon: 04926 2041 erleichtern, sollte die Leybucht, nach Küstenschutzplänen aus den www.ditzum-touristik.de [email protected] 1970er Jahren, vollständig eingedeicht werden. Wegen der großen www.nationalparkhaus-wattenmeer.de/greetsiel Bedeutung für den Naturschutz wurde ein Kompromiss geschlos- Ostfriesland Tourismus -
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in Accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional Or Minority Languages
Fourth Report of the Federal Republic of Germany in accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2010 1 Contents No. Introduction Part A General situation and general framework 00101-00122 Part B Recommendations of the Committee of 00200-00401 Ministers Part C Protection of regional or minority 00701-00793 languages under Part II (Article 7) of the Charter Part D Implementation of the obligations 00800–61400 undertaken with regard to the various languages D.1 General policy remarks regarding the 00800-01400 various articles of the Charter D.2.1 Danish Danish in the Danish language area in 10801-11404 Schleswig-Holstein Art. 8 10801-10838 Art. 9 10901-10904 Art. 10 11001-11005 Art. 11 11101-11126 Art. 12 11201-11210 Art. 13 11301-11303 Art. 14 11401-11404 D.2.2 Sorbian Sorbian (Upper and Lower Sorbian) in the 20000-21313 Sorbian language area in Brandenburg and Saxony Art. 8 20801-20869 Art. 9 20901-20925 Art. 10 21001-21037 Art. 11 21101-21125 Art. 12 21201-21206 Art. 13 21301-21313 D.2.3 North North Frisian in the North Frisian language 30801-31403 Frisian area in Schleswig-Holstein Art. 8 30801-30834 2 Art. 9 30901-30903 Art. 10 31001-31009 Art. 11 31101-31115 Art. 12 31201-31217 Art. 13 31301 Art. 14 31401-31403 D.2.4 Sater Sater Frisian in the Sater Frisian language 40801-41302 Frisian area in Lower Saxony Art. 8 40801-40825 Art. 9 40901-40903 Art. 10 41001-41025 Art. 11 41101-41120 Art. -
Kirchliches Leben Im Überblick Fakten – Entwicklungen – Herausforderungen
Bericht · Februar 2008 · Februar Bericht Kirchliches Leben im Überblick Fakten – Entwicklungen – Herausforderungen Bericht des Landeskirchenamtes über den Stand des kirchlichen Lebens und der kirchlichen Arbeit gemäß Artikel 99 der Kirchenverfassung Landeskirchenamt der Aktenstück Nr. 4 Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers der 24. Landessynode Rote Reihe 6 · 30169 Hannover www.evlka.de Kirchliches Leben im Überblick Leben Kirchliches Februar 2008 Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Kirchliches Leben im Überblick Fakten – Entwicklungen – Herausforderungen Bericht des Landeskirchenamtes über den Stand des kirchlichen Lebens und der kirchlichen Arbeit gemäß Artikel 99 der Kirchenverfassung Aktenstück Nr. 4 der 24. Landessynode Februar 2008 1 Inhalt 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung . 17 1. Die Landeskirche im Überblick . 25 2. Gottesdienstliches Leben . 33 3. Gemeinde unterstützende Dienste und Einrichtungen . 51 4. Seelsorge und Beratung ........................................... 109 5. Diakonie . 137 6. Mission und Ökumene............................................. 195 7. Mitverantwortung in Staat und Gesellschaft ...................... 221 8. Bildungsarbeit..................................................... 255 9. Verfassung und Gliederung der Landeskirche..................... 295 10. Beziehungen der Landeskirche zu anderen Kirchen............... 333 11. Beziehungen der Landeskirche zum Staat . 341 12. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Landeskirche............ 349 13. Vermögensverwaltung in der Landeskirche -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Population by Area/Community Churches
Ostfriesen Genealogical Society of America OGSA PO Box 50919 Mendota, MN 55150 651-269-3580 www.ogsa.us 1875 Ostfriesland Census Detail The 1875 census provided insights into the communities and neighborhoods across Ostfriesland. The following table is sorted by Amt (Church district) and Kirchspiel (Church community) or location if the enumerated area does not have its own Church. Region Religion Town/Area Denomination Amt Kirchspiel / Location Lutheran Reformed Catholic Other Jewish Total Christian Aurich Lutheran, Aurich Aurich 3,569 498 282 106 364 4,819 Reformed, Catholic Plaggenburg Lutheran Aurich Aurich 529 40 4 573 Dietrichsfeld Aurich Aurich 201 6 207 Egels Aurich Aurich 235 1 7 243 Ertum Aurich Aurich 337 8 345 Georgßfeld Aurich Aurich 88 4 2 94 Hartum Aurich Aurich 248 18 9 275 Ihlow Aurich Weene 6 6 Kirchdorf Aurich Aurich 527 15 1 3 546 Meerhusen Aurich Aurich 9 9 Pfalsdorf Aurich Aurich 119 41 160 Popens Aurich Aurich 127 4 131 Rahe Aurich Aurich 268 25 3 296 Sandhorst Aurich Aurich 643 48 8 7 706 Tannenhausen Aurich Aurich 337 16 353 © 2018: Ostfriesen Genealogical Society of America 1 1875 Ostfriesland Census Detail Region Religion Town/Area Denomination Amt Kirchspiel / Location Lutheran Reformed Catholic Other Jewish Total Christian Walle Aurich Aurich 779 33 812 Wallinghausen Aurich Aurich 408 17 425 Ostgroßefehn Lutheran Aurich Aurich, Oldendorf 1,968 33 1 28 7 2,037 Aurich-Oldendorf Lutheran Aurich Aurich-Oldendorf 754 4 1 4 1 764 Spetzerfehn Lutheran Aurich Aurich-Oldendorf, 988 1 989 Bagband, Strackholt Bagband -
(UE) 2020/504 DE LA COMMISSION Du 6 Avril 2020 Modifiant L'annexe De La Décision D'exécution
7.4.2020 FR Jour nal officiel de l’Union européenne L 109/17 DÉCISION D’EXÉCUTION (UE) 2020/504 DE LA COMMISSION du 6 avril 2020 modifiant l’annexe de la décision d’exécution (UE) 2020/47 concernant des mesures de protection motivées par l’apparition de foyers d’influenza aviaire hautement pathogène de sous-type H5N8 dans certains États membres [notifiée sous le numéro C(2020) 2226] (Texte présentant de l’intérêt pour l’EEE) LA COMMISSION EUROPÉENNE, vu le traité sur le fonctionnement de l’Union européenne, vu la directive 89/662/CEE du Conseil du 11 décembre 1989 relative aux contrôles vétérinaires applicables dans les échanges intracommunautaires dans la perspective de la réalisation du marché intérieur (1), et notamment son article 9, paragraphe 4, vu la directive 90/425/CEE du Conseil du 26 juin 1990 relative aux contrôles vétérinaires applicables dans les échanges à l’intérieur de l’Union de certains animaux vivants et produits dans la perspective de la réalisation du marché intérieur (2), et notamment son article 10, paragraphe 4, considérant ce qui suit: (1) La décision d’exécution (UE) 2020/47 de la Commission (3) a été adoptée à la suite de l’apparition de foyers d’influenza aviaire hautement pathogène de sous-type H5N8 dans des exploitations détenant de la volaille, dans certains États membres, et de l’établissement de zones de protection et de surveillance par les États membres concernés, conformément aux dispositions de la directive 2005/94/CE du Conseil (4). (2) La décision d’exécution (UE) 2020/47 prévoit que les zones de protection et de surveillance établies par les États membres énumérés à l’annexe de ladite décision d’exécution, conformément à la directive 2005/94/CE, comprennent au moins les zones de protection et de surveillance énumérées à ladite annexe. -
Neueinteilung Der Klassen Männer II, Staffel a U. B
1 Neueinteilung der Klassen Männer II, 2. Kreisklasse, Staffel A + B in eine neue 2. Kreisklasse und eine 3. Kreisklasse Für die neue 2. Kreisklasse Männer II haben sich qualifiziert: Aus der A-Staffel: Ostermoordorf, Osteel, Coldinne Aus der B-Staffel: Berumbur II, Driest weg Großheide, Up Bock lang Norden Für die neue Tabelle wurden folgende Ergebnisse übernommen: Aus der A-Staffel: Aus der B-Staffel: Ostermoordorf – Osteel 6:0 Berumbur II – Driest weg Großh. 1:0 Ostermoordorf – Coldinne 9:0 Berumbur II – Up Bock lg. Norden 5:0 Coldinne – Osteel 0:0 Driest weg Großh. – Up B.lg. Norden 0:0 Osteel – Ostermoordorf 0:7 Driest weg Großh. – Berumbur II 8:0 Coldinne – Ostermoordorf 0:9 Up Bock lg. Norden – Berumbur II 7:0 Osteel – Coldinne 5:0 Up Bock lg. Norden- Dr.weg Großh. 0:5 Daraus ergibt sich folgender Tabellenstand: 2. Kreisklasse Männer II 1. Ostermoordorf 4 31:0 8:0 2. Driest weg Großh. 4 13:1 5:3 3. Berumbur II 4 6:15 4:4 4. Up Bock lg. Norden 4 7:10 3:5 5. Osteel 4 5:13 3:5 6. Coldinne 4 0:23 1:7 Der neue Spielplan für diese Mannschaften: 2. Kreisklasse Männer II 1/ 12. 02. 2012 4/ 11.03.2012 Up Bock lg. Norden - Osteel Osteel - Up Bock lg. Norden Driest weg Großh. - Coldinne Coldinne - Driest weg Großh. Berumbur II - Ostermoordorf Ostermoordorf - Berumbur II 2/ 19.02.2012 5/ 18.03.2012 Osteel - Driest weg Großh. Driest weg Großh. - Osteel Coldinne - Berumbur II Berumbur II - Coldinne Up Bock lg. -
TJADEN NUMBER 9-A. Family-Tree Osteel/ Cornelius. Sequence Pages
TJADEN NUMBER 9-a. Family-tree Osteel/ Cornelius. Sequence pages: - 1. - 6. - Appendix. * born , ~ christened , % married , + died , # buried , & divorced , [ .. ] OSB. Evert Tjaden. 1. Cornelius ( “Kneljes/ Caneljes ”) Tjaden / Thiaden. [ Hage 1187 , Marienhafe 6477 , Dornum 3883 , Dornum 134-witness.] ( Probable a son of Tjade Ludwigs and Folke Corneljes , see Tjaden. 9. page T. 1. ) “Arbeiter Osteel und Dornum”. * 19-10- 1777 Osteel. ~ Osteel 20-10. + Osteel 5-6-1834 ( 56 years ) # Osteel 10-6. % Osteel 12-4-1803 with Wendel Catharina Janssen ~Dornum 21-11-1780. + Osteel 4-3-1847 Children: 1. Jan Kneljes Thiaden. *1800. + Osteel 5-2-1829. # Osteel 10-2. 2. Tjade Cornelius Tjaden * 5-1-1805 ~ Dornum 6-1. + Osteel 23-12-1835 ( 30 years ) 3. Foolke Cornelius Tjaden * 19. ~ Dornum 21-12-1806. + Schwee 27-11-1863. # Osteel 6-12-1863. % Osteel 10-4-1847 with Gerd Wilts Bogena. *Osteel 25-3-1813. + Leezdorf 7-3-1870. 3. 4. Johannes Cornelius Tjaden * 23. ~ Dornum 26-8-1809. 5. Baucke Caneljes Tjaden. * Osteel 29-1-1812. ~ Osteel 2-2. + Osteel 27-5-1815. # Osteel 30-5. 6. Peter Cornelius ( “Kneljes”) Tjaden. [ Dornum 3891 , Hage 6727 ] * Osteel 30-1-1814. % Hage 16-8-1840 with Trientje / Trientie Janssen Gerdes. * Westermoordorf 1817. Children: a. Gesche Peters. * Hage 27-11-1840. b. Cornelius Peters Tiaden [ Dornum 3884 ] “ Schmied zu Westermarsch”. * Westermarsch 26-9-1842. % Norden 1867 ( procl. Dornum) with Catharina Margaretha Wilms * Dornumergrode 20-11-1843. ~ Dornum 10-12-1843. 2. c. Jan / Jann Peters Tjaden [ Hage 6718 ] “Arbeiter und Landstrassenverwalter zu Westermarsch ”. * Lintelermarsch 5-9-1845. % ( Procl.) Hage 6-5-1866 with Magdalena Magaretha Fischer. -
Migrations- Bericht 2
2. MIGRATIONS- BERICHT 2015-2018 LANDKREIS AURICH 2. MIGRATIONSBERICHT | 2015-2018 | LANDKREIS AURICH INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Landrat ...................................................................................................................... 4 BEVÖLKERUNG ..................................................................................................... 5-26 Einwohnerzahl und anteilige Ausländer/innenzahl in den Gemeinden ......................................................................................... 5 Entwicklung der Gesamtzahl der im Landkreis Aurich aufhältigen Ausländer/innen 2015 bis 2017....................................... 9 Aufhältige Ausländer/innen nach Staatsangehörigkeit, Alter und Geschlecht im Landkreis Aurich .................................................... 10 Ausländer/innen nach Aufenthaltsstatus, Entwicklung von 2015 bis 2017 .................................................................... 12 Leistungsberechtige Ausländer/innen nach Asylbewerberleistungsgesetz von 2015 bis 2017 ......................................... 16 Ausländische und deutsche Staatsangehörige in den Ortsteilen der Stadt Aurich ............................................................... 18 Ausländische und deutsche Staatsangehörige in den Ortsteilen der Stadt Norden ............................................................. 22 Unbegleitete Minderjährige Ausländer/innen im Landkreis Aurich ..................................................................................... 26 BILDUNG UND QUALIFIZIERUNG................................................... -
Die Grünen Ortsverband Brookmerland, Hinte Und Südbrookmerland (Information Zum Ergebnis Der Aufstellungsversammlungen)
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Brookmerland, Hinte und Südbrookmerland Bündnis 90/ Die Grünen 1. Vors. Jens Albowitz, Grüner Weg 20, 26529 Marienhafe Ortsverband Brookmerland, Hinte An die Presse und Südbrookmerland Ostfriesen Zeitung Ostfriesische Nachrichten 1. Vorsitzender Ostfriesischer Kurier Jens Albowitz Emder Zeitung Grüner Weg 20 Heimat-/ Sonntagsblatt 26529 Marienhafe und online Homepage [email protected] ggs. Social Media Tel. 01577-193 295 3 Marienhafe, 18.06.2021 Pressemitteilung der Partei Bündnis 90/ Die Grünen Ortsverband Brookmerland, Hinte und Südbrookmerland (Information zum Ergebnis der Aufstellungsversammlungen) GRÜNE bestimmen Wahlvorschläge für Hinte und das Brookmerland Politik: Gute Mischung aus bewährten und neuen Kräften will in die Räte Die Mitglieder des Ortsverbandes Brookmerland, Hinte und Südbrookmer- land von Bündnis 90/ Die Grünen haben auf Aufstellungsversammlungen im Hotel Zur Waage in Marienhafe ihre Wahlvorschläge für die Ratswahlen in Hinte und im Brookmerland festgelegt. Für die Wahlen in Südbrookmerland finden die Versammlungen am Wochenende statt. [19.6.]. Der GRÜNEN-Ortsverband freut sich, dass in drei von fünf Räten Frauen bereit sind, die Listen anzuführen. Damit kann der Ortsverband dem Frau- enstatut der Partei gerecht werden. In den Vorjahren war oft keine Frau be- reit, auf Platz 1 zu kandidieren. Für den Gemeinderat Hinte kandidieren bei der Kommunalwahl am 12. Sep- tember auf Platz 1 Agnes Arends und auf Platz 2 Jelto Arends aus Oster- husen. Das langjährige Ratsmitglied der GRÜNEN Gerhard Weidemann tritt nicht mehr an. Agnes Arends hat die Ratsarbeit der GRÜNEN in Hinte in den letzten Jahren als Geschäftsführerin der Ratsfraktion intensiv begleitet, Jelto Arends ist auch aktuell für die GRÜNEN Mitglied im Gemeinderat Hinte. -
Bezirksfischereiverband Für Ostfriesland E.V. Seit 1914 - Nr
VerbandsVerbands NNachrichtenachrichteachrichtenn N Bezirksfischereiverband für Ostfriesland e.V. seit 1914 - Nr. 2 HERBST 2019 50 Jahre Schöpfwerk Knock Feierliche Übergabe Rätselhaftes Muschelsterben TERMINE 2020 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ortsgruppe Treffpunkt 11.01.2020 15:00 Ortsgruppenversammlung Emden Vereinsheim 26.01.2020 8:30 Raubfischangeln Südbrookmerland Vereinsheim (Anmeldung bis 19.01.) 07.02.2020 19:00 Ortsgruppenversammlung Wiesmoor Vereinsheim 16.02.2020 10:00 Ortsgruppenversammlung Norden Vereinsheim 06.03.2020 19:00 Ortsgruppenversammlung Wittmund Vereinsheim 14.03.2020 9:00 Jugendwarteversammlung Wiesmoor Vereinsheim 01.04.2020 19:30 Ortsgruppenversammlung Aurich Vereinsheim 10.04.2020 6:30 Ostereierangeln Wiesmoor Vereinsheim (Anmeldung bis 03.04.) 17.04.2020 19:00 Ortsgruppenversammlung Oldersum Biker Treff Oldersum 19.04.2020 10:00 Ortsgruppenversammlung Südbrookmerland Vereinsheim 09.05.2020 8:00 Anangeln der Jugend Wittmund Vereinsheim 15.05.2020 19:30 Ortsgruppenversammlung Großefehn Vereinsheim 16.05.2020 6:00 Raubfischangeln Südbrookmerland Vereinsheim (Anmeldung bis 09.05.20) 17.05.2020 10:00 BVO Jahreshauptversammlung Nordseehalle Emden 21.05.2020 6:00 Hegefischen, Vatertagsangeln Oldersum Angelhütte Schleuse (Anmeldung bis 18.5) 01.06.2020 6:00 Anangeln Wiesmoor Vereinsheim (ohne Voranmeldung) 14.06.2020 10:00 AVN Anglerverband Niedersachsen Jahreshauptversammlung 21.06.2020 6:00 Hegefischen Großefehn Vereinsheim Termine 2020 Termine (Anmeldung bis 14.06.) 04.07.2020 9:00 Jugendwarteversammlung Südbrookmerland -
Schulprogramm (PDF)
David-Fabricius-Grundschule Osteel – Schulprogramm: Eine Schule im Dorf David-Fabricius-Grundschule Osteel Schulprogramm: Eine Schule im Dorf Inhaltsverzeichnis Leitbild und Leitsätze ...........................................................................................................3 1. Chronik und Daten der David-Fabricius-Grundschule ...................................................4 2. Das Dorf…………………………………………………………………………………………...10 3. Unterrichtliche Schwerpunkte ..................................................................................... ..11 4. Inklusion…………………………………………………………………………………………..12 5. Die Schulbücherei .......................................................................................................... 13 6. Formen der Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft ............................................. 13 7. Die Zusammenarbeit mit der Warnfried-Kirchengemeinde Osteel .............................. 14 8. Elternarbeit ..................................................................................................................... 15 9. Schulveranstaltungen .................................................................................................... 16 10. Schulvorstand .............................................................................................................. 17 11. Schulordnung…………………………………………………………………………………..18 12. Kooperationsverträge .................................................................................................. 19 13. Ganztagsgrundschule .................................................................................................