26 Naz at Neu Layout 4

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

26 Naz at Neu Layout 4 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 2726 Donnerstag, Donnerstag, den den 27. 2. JuliJuni 2015 2019 31.35. Jahrgang Rückblick auf mein Jahr als Weinkönigin Busfahrplan Liebe Leserinnen mir nach diesem Jahr auch vorstel- während der Foto: VG und Leser des len, in Zukunft in diesem Bereich Nachrichtenblat- tätig zu sein. Termine bis nach In- Ferienspiele 2019 tes, ich kann es gelheim und Mannheim standen Siehe im grünen Rahmen kaum glauben, für mich auf dem Programm, auf Seite 7 wie schnell ein aber... Weiter auf S. 6 Jahr vergehen kann. An meine Krönung kann ich mich noch erinnern, Atmosphäre & Genuss beim als ob sie gestern gewe- sen wäre, dabei ist mein Jahr mei- als Weinkönigin der Verbandsgemein- ner Heimat de Alzey-Land nun fast vorbei. Deswe- und dem Wein nähergekommen, son- gen möchte ich mich bei Ihnen allen 33. Weinfest dern habe auch für mich persönlich und vor allem bei der Verbandsge- viele Lebenserfahrungen gesammelt der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom meinde und ihren Winzern ganz herz- und kann sagen, dass mich das Jahr vom 28. – 30. Juni in Framersheim lich für das entgegengebrachte Ver- positiv geprägt und verändert hat. Ich trauen und die Unterstützung bedan- bin offener geworden, auch auf fremde Zum Genießen und Verweilen laden die Verbandsgemeinde Alzey-Land und ken. Außerdem will ich die Gelegenheit Menschen zuzugehen und bin in mei- die Ortsgemeinde Framersheim zum diesjährigen VG-Weinfest herzlich ein. nutzen, Ihnen von meinem erlebnisrei- ner Persönlichkeit stark gewachsen. Die Eröffnungsfeier am Freitagabend gibt den Startschuss zum weingeselli- chen Jahr zu berichten. Es hat mir riesig Spaß gemacht, die gen Vergnügen und gemütlichen Beisammensein an den Ständen und in den Durch unzählige Besuche auf Weinfes- Weine unserer Winzer zu repräsentie- Höfen entlang der Weinstraße in Framersheim. Die Krönung der Weinkönigin ten, Kerbeeröffnungen, Weinproben ren, wobei ich immer mein Bestes ge- der Verbandsgemeinde Alzey-Land ist ein weiteres Highlight an der Eröff- und Weinwanderungen bin ich mit geben habe. Ich habe viele Erfahrun- nung. Katharina Unger wird ihrer Nachfolgerin Anna Glöckner aus Freimers- Menschen ins Gespräch gekommen, gen gesammelt, von denen ich auch in heim als Verbandsgemeindeweinkönigin 2019/2020 die Krone überreichen. die ich sonst nie kennengelernt hätte. Zukunft noch profitieren werde. Ich Traditionell findet am Samstagnachmittag eine Weinprobe mit vielerlei Köst- Aus jedem Gespräch konnte ich etwas fühle mich meiner Heimat und dem lichkeiten statt, gefolgt vom „Singen der Chöre“ am frühen Abend, bei dem Positives mitnehmen. Ich bin nicht nur Wein verbundener denn je und kann die Gesangvereine aus der Region ihr Können unter Beweis stellen. Die Ortsgemeinde Framersheim ist in diesem Jahr nicht nur Ausrichterin un- seres traditionellen Weinfestes, sondern feiert auch ihr 1250-jähriges Beste- hen. Aus diesem Anlass wird am Samstag um 13.00 Uhr eine Schusterstele KUNST IM RATHAUS auf der Freifläche Kirchstraße, Ecke Wormser Straße feierlich eingeweiht. Der Familiensonntag steht ganz im Zeichen des großen Festumzugs. Beim anschließenden Familiennachmittag auf der Hauptbühne erwartet die Besu- Ballerinen, die cher ein buntes Programm für Klein und Groß mit Tanz, einer Sportvorfüh- rung und einer Clown-Show. Neben einem Orgelkonzert um 17.00 Uhr in der evangelischen Jakobuskirche mit modernen Musikstücken an der großen auf Gleisen Stummorgel wird es abends auch wieder Live-Musik auf den beiden Bühnen geben. tanzen Liebe Gäste, für musikalische Unterhaltung ist an allen Festtagen ebenso gesorgt wie für Ihr leibliches Wohl. Genießen Sie die Gastfreundlichkeit des Alzeyer Landes in vollen Zügen. Auf den Sonderseiten im Innenteil dieser Ausgabe finden Sie weitere Weinkönigin von Al- ausführliche Informationen zum Weinfest. zey-Land. Die Künst- Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. lergruppe „Kunst- Ihre Verbandsgemeindeverwaltung raum-Alzey“ ist eine offene Gruppe unter- schiedlicher Künstler, schen und lebhafte Diskussionen über arbeitung im Alltag. Die gezeigten Wer- die 2016 gegründet die Arbeiten zu starten. ke stellen eine vielfältige Mischung aus wurde. Aktuell sind Unter der Thematik „Grün“ behandelt verschiedenen künstlerischen Stilen dort 25 Mitglieder die Kunstausstellung die Auseinander- dar. So sind unter anderem abstrakt Text/Fotos: Li.P. Text/Fotos: vertreten, 14 von ih- setzung mit der Natur und deren Ver- bearbeitete Fotografien, Filzarbeiten Vom 17. Juni bis zum 9. August wird in nen haben an der Ausstellung in der sowie Acrylmalereien, Aquarelle und den Räumen der Verbandsgemeinde- Verbandsgemeindeverwaltung teilge- Ölmalereien zu sehen. Aber auch am verwaltung in Alzey eine Ausstellung nommen. Die Gruppe ist durch den Computer oder mit den Fingern ge- der Gruppe „Kunstraum-Alzey“ ge- Wunsch nach Vernetzung entstanden malte Bilder und Kalligraphie kann zeigt. Die Veranstaltung gehört zur und lädt regionale Künstler gerne zum man dort entdecken. Die Ausstellung Reihe „Kunst im Rathaus“ und trägt Vorbeikommen und Kennenlernen ein. bietet damit eine frische Vielfalt an un- den Titel „Grün“. Eröffnet wurde sie Die Kontaktdaten sind unter www. terschiedlichen künstlerischen Arbei- am 17. Juni um 18 Uhr mit Grußworten kunstraum-alzey.de zu finden. Ziel ist ten und Eindrücken. von Verbandsgemeinde-Bürgermeister es, die Kunst in den Alltag zu integrie- In der Ausstellung sind Arbeiten von... Steffen Unger und Katharina I., der ren, sich über Erfahrungen auszutau- Lesen Sie weiter auf Seite 6 NN OO TT DD II EE NN SS TT EE Notruf 110 Feuer 112 Krankenhäuser Wasserversorgung DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 067 31 / 40 70 Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel. 06135/730 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport 19222 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 067 31/500 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.H. Apothekennotdienst Polizeiinspektion Alzey Tel. 06731/9110 Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kaiserstraße 32 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim Festnetz (0,14 Euro/Min.) Polizeiwache Wörrstadt Tel. 06732/9110 Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) bei Störfällen Tel. 061 35 / 65 00 Pariser Straße 76 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Wasserversorgung Tel. 06242/5005-0 www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel. 08 00 / 1 11 01 11 und Zweckverband Seebachgebiet Osthofen rund um die Uhr – gebührenfrei – vertraulich 08 00 / 1 11 02 22 für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel. 116117 bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel. 062 42 / 50 05-40 Fr. 16 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19 - 7 Uhr Erdgasversorgung/Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Tel. 062 41 / 848 300 Zweckverband Abwasserentsorgung Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 01805/666007 (während der üblichne Geschäftszeiten) Rheinhessen Tel. 06731/547760 an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute bei Störfällen Tel. 0800 / 1 84 88 00 Rufbereitschaft Mobil 01 51 / 18 62 25 94 Bürgerbus VG Alzey-Land VG Alzey-Land Albig Ortsgemeinden: Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Ortsbürgermeister Günther Trautwein Bechenheim, Erbes-Büdesheim, Mauchen- 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Donnerstag von 10.30 - 12.00 Uhr heim, Nack, Nieder-Wiesen und Offenheim Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie von 19.00 - 20.00 Uhr und nach Vereinbarung Anmeldung: Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Rathaus, Langgasse 58 Mo. + Mi., 15 – 17 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Telefon 0 67 31 / 23 01 Tel. 06731-9470930 Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Mobil 01 71 / 2 21 37 42 E-Mail: [email protected] Telefon 0 67 31 / 40 90 [email protected] [email protected] Fahrtage: www.ortsgemeinde-albig.de http://www.alzey-land.de Di. + Do., 8 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr Bechenheim Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 Montag 8.00 - 16.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr Bürgerbus VG Alzey-Land Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Telefon 0 67 36 / 6 75 Ortsgemeinden: 14.00 - 18.00 Uhr www.bechenheim.de Albig, Bermersheim v.d.H., Bornheim, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Flonheim und Lonsheim Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr Anmeldung: (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Bechtolsheim Di. + Do., 15 – 17 Uhr Tel. 06731-9470930 E-Mail: [email protected] Sellenausschreibung Ortsbürgermeister Harald Kemptner Der ZAR sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung Fahrtage: Rathaus, Langgasse 44 Anlagenelektroniker bzw. Elektrofachkraft Mi. + Fr., 8 – 12 Uhr + 14 – 17 Uhr Telefon 0 67 33 / 2 18 (m/w/d) [email protected] mit der Bereitschaft zur Weiterbildung www.bechtolsheim-rheinhessen.de in der Abwassertechnik Die Tätigkeiten umfassen insbesondere:
Recommended publications
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Bechtolsheim
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bechtolsheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen,
    [Show full text]
  • Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
    STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Find It in FRM: Ausländerbehörden
    Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim,
    [Show full text]
  • 2003D0135 — En — 28.12.2005 — 003.001 — 1
    2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) (OJ L 53, 28.2.2003, p. 47) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2004/146/EC of 12 February 2004 L 49 42 19.2.2004 ►M2 Commission Decision 2005/58/EC of 26 January 2005 L 24 45 27.1.2005 ►M3 Commission Decision 2005/236/EC of 15 March 2005 L 72 44 18.3.2005 ►M4 Commission Decision 2005/950/EC of 23 December 2005 L 345 30 28.12.2005 2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 2 ▼B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(2), Article 25(3) and Article 29(2) thereof, Whereas: (1) In the last decade classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Germany in the federal States of Baden- Württemberg, Brandenburg, Lower-Saxony, Mecklenburg- Western Pomerania, North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate, Saarland and Saxony Anhalt.
    [Show full text]
  • Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt
    Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt Legende Ensheim Spiesheim Gemeindegrenze Biebelnheim FloVnehrebimandsgemeindegrenze Kreisgrenze Lonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Höhe Albig Framersheim Erbes-Büdesheim Gau-Heppenheim Alzey Alzey Offenheim Kettenheim Mauchenheim Wahlheim Dintesheim Freimersheim Alzey-Land Esselborn Eppelsheim 0 1 Flomborn Kilometer © OpenStreetMap (and) cOonbtreibru-toFrslö, CrsCh-BeY-iSmA Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 08.Januar 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Alzey-Worms - VG Alzey-Land Vendersheim Udenheim Legende Saulheim Gemeindegrenze Wallertheim Gau-Weinheim Sulzheim Schornsheim Verbandsgemeindegrenze Wörrstadt KreisgrenzeGau-Bickelheim Wallertheim Wörrstadt Gabsheim Wöllstein Gumbsheim Armsheim Spiesheim Bechtolsheim Wöllstein Ensheim Siefersheim Eckelsheim Biebelnheim Flonheim Lonsheim Wonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Albig Höhe Stein-Bockenheim Frettenheim Wendelsheim Erbes-Büdesheim Framersheim Alzey Nack Alzey Gau-Heppenheim Dittelsheim-Heßloch Nieder-Wiesen Hochborn Bechenheim Kettenheim Monzernheim Wahlheim Wonnegau Mauchenheim Hangen-Weisheim Offenheim Dintesheim Esselborn Freimersheim Eppelsheim Westhofen Alzey-Land Flomborn Gundersheim Bermersheim Ober-Flörsheim Gundheim Flörsheim-Dalsheim Mörstadt Mölsheim Monsheim Wachenheim Monsheim 0 1 2 3 4 Kilometer Hohen-Sülzen © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA Koordinatensystem: ETRS 1989
    [Show full text]
  • Meldung Des Grundversorgers Strom Nach § 36 Abs. 2 Enwg Nr. Amtlicher Gemeindeschlüssel Ortsname Ortsteil, Falls Nicht Alle Or
    Meldung des Grundversorgers Strom nach § 36 Abs. 2 EnWG Feststellung des Grundversorgers Strom in den Netzen der allgemeinen Versorgung - gültig für die Konzessionsgebiete der EWR Netz GmbH in den einzelnen Gemeinden vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 Amtlicher Ortsteil, falls nicht alle Nr. Ortsname Grundversorger Gemeindeschlüssel Ortsteile versorgt werden 1 7331002 Alsheim EWR AG 2 7339001 Appenheim EWR AG 3 7331004 Armsheim EWR AG 4 7339002 Aspisheim EWR AG 5 7331006 Bechtheim EWR AG 6 7331007 Bechtolsheim EWR AG 7 7331009 Bermersheim EWR AG 8 7331008 Bermersheim vor der Höhe EWR AG 9 6431003 Biblis EWR AG 10 7133012 Biebelsheim EWR AG Dromersheim; Sponsheim; 11 7339005 Bingen EWR AG Dietersheim 12 7339006 Bodenheim EWR AG 13 7331012 Bornheim EWR AG 14 6431005 Bürstadt EWR AG 15 7339008 Bubenheim EWR AG 16 7339010 Dalheim EWR AG 17 7339011 Dexheim EWR AG 18 7339012 Dienheim EWR AG 19 7331014 Dintesheim EWR AG 20 7331015 Dittelsheim-Heßloch EWR AG 21 7339013 Dolgesheim EWR AG 22 7339201 Dorn-Dürkheim EWR AG 23 7331017 Eckelsheim EWR AG 24 7331018 Eich EWR AG 25 7339015 Eimsheim EWR AG 26 7339016 Engelstadt EWR AG 27 7331019 Ensheim EWR AG 28 7331020 Eppelsheim EWR AG 29 7331022 Esselborn EWR AG 30 7339017 Essenheim EWR AG 31 7331024 Flomborn EWR AG 32 7331023 Flörsheim-Dalsheim EWR AG 33 7331026 Framersheim EWR AG 34 7331027 Freimersheim EWR AG 35 7331028 Frettenheim EWR AG 36 7339018 Friesenheim EWR AG 37 7331029 Gabsheim EWR AG 38 7331030 Gau-Bickelheim EWR AG 39 7339020 Gau-Bischofsheim EWR AG 40 7331031 Gau-Heppenheim EWR AG 41 7331032 Gau-Odernheim EWR AG Meldung des Grundversorgers Strom nach § 36 Abs.
    [Show full text]
  • 210204 VRN-Wabenplan.Fh11
    Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Hier gilt eine spezielle Übergangsregelung für bestimmte Fahrausweise des VRN. Näheres finden Sie im VRN-Tarifprospekt oder unter www.vrn.de © Bingen am Rhein © Mainz © ©Nieder-Olm Wolfsheim Gau- Vendersheim Parten- Bickel- heim Saulheim Udenheim Stadtpro- heim Gau- zelten Faulbach Hasloch Weinheim Schornsheim Dorfprozelten 645 Wörrstadt Gabsheim Faulbach Uettingen Mädelhofen Hier gelten alle VRN-Fahrscheine einschließlich SuperMAXX-Ticket, Westpfalz Zeitkarten Ausbildung Wallertheim Sulzheim Abzw. Mond- Staustufe Bettingen Würzburg und MAXX-Ticket sowie Semester-Ticket plus Westpfalz, Westpfalz Anschluss-Semester-Ticket, Reistenhausen- Boxtal feld Bestenheid/ Roßbrunn Wöllstein Bechtols- Tremhof 612 Wertheim Remlingen Hbf. Semester-Ticket und Anschluss-Semester-Ticket. Diese Regelung gilt ebenfalls für Fahrten zwischen Lohnsfeld Bad Kreuznach © Oppenheim Fechenbach Glashütte Village Rommersheim heim 6123 6450 und Wartenberg-Rohrbach. Das Semester-Ticket und das Anschluss-Semester-Ticket gelten zusätzlich auf Gumbsheim Spiesheim Grünenwört Holzkirchen 640 © © Biebeln- © 613 Waldbüttel- © den Schienenstrecken von Hochspeyer/Kaiserslautern nach Alsenz. © Armsheim heim Eichel brunn Freudenberg Boxtal Lindelbach 644 Höchberg Eckelsheim Bermersheim Ensheim Mainz Darmstadt Wald- Wertheim Würzburg Süd Siefers- Dietenhan Dertingen Wüstenzell Waldbrunn © heim Flonheim v.d.H. © Amorbach Bf. Freudenberg 6133 Wonsheim © Waldenhsn. Niedermoschel ALSENZ Hainstadt 611 02 Gunters- Wartberg Urphar Kembach Eisingen © © Gau- Stein-Bockenheim Uffhofen Bornheim Lonsheim blum Hetschbach Rai- Meisenheim Ober- Odernheim Breitenbach moschel Gimbsheim Pfirsch- Reicholzheim Unkenbach Kalkofen Lichtspiele Frankfurt Alsbach Reinheim Hassenroth Sand- Vockenrot Holzkirchhausen 641 Niederhausen Erbes- Hilles- bach Höchst Rauenberg 6153 Kist © Hier sowie in dem Korridor bis Kaiserslautern Hbf gelten alle VRN-Fahrscheine Sitters 861 an der Appel Wendels- Albig © bach Winterborn heim Büdesheim heim 04 © Hummetroth Annels- Seck- Steingasse inkl. MAXX-Ticket.
    [Show full text]
  • COMMISSION DECISION of 15 March 2005 Amending
    L 72/44EN Official Journal of the European Union 18.3.2005 COMMISSION DECISION of 15 March 2005 amending Decision 2003/135/EC as regards the termination of the plans for the eradication of classical swine fever in feral pigs and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in certain areas of the Federal State of Rhineland-Palatinate (Germany) (notified under document number C(2005) 596) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2005/236/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, approved eradication and vaccination plans do not need to be applied anymore in these areas. Having regard to the Treaty establishing the European Community, (4) Decision 2003/135/EC should therefore be amended accordingly. Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine (5) The measures provided for in this Decision are in fever (1), and in particular Article 16(1) and 20(2) thereof, accordance with the opinion of the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health, Whereas: HAS ADOPTED THIS DECISION: (1) Commission Decision 2003/135/EC of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication Article 1 of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the The Annex to Decision 2003/135/EC is replaced by the text in Federal States of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, the Annex to this Decision. Rhineland-Palatinate and Saarland (2) was adopted as one of a number of measures to combat classical swine fever.
    [Show full text]
  • Ehrennadel Des Landes Rheinland-Pfalz Für Hugo Jakobs Aus Erbes-Büdesheim Neuer Schulleiter an RS Plus Eingeführt
    mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 30. Jahrgang Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für Hugo Jakobs aus Erbes-Büdesheim „Unsere Gesellschaft wäre bei Weitem nicht so leistungsfähig, wenn sich nicht Workshops eine solch große Zahl von Bürgerinnen Auch in diesem Jahr werden wie- und Bürgern ehrenamtlich einsetzen der in Zusammenarbeit mit der würden. Das Ehrenamt prägt unser gu- Schauspielschule Mainz und dem tes Zusammenleben“, betonte Landrat Institut für Clownpädagogik zwei Görisch im Rahmen einer Feierstunde, Theater- und Schauspiel-Work- die anlässlich der Verleihung der Eh- shops stattfinden. Die Themen der rennadel des Landes Rheinland-Pfalz Seminare werden „Clowntheater“ an Hugo Jakobs (Erbes-Büdesheim) im am 8. und 9. November im Schüt- Sitzungssaal der Kreisverwaltung Al- zenhaus Bechtolsheim sowie das zey-Worms stattfand. 40 Prozent der schon beim letzten Mal mit Rheinland-Pfälzer engagierten sich eh- großem Zuspruch durchgeführte renamtlich bei Feuerwehr, weiteren Seminar „Körperarbeit“ am 15. Hilfsorganisationen, Sportvereinen, Ge- und 16. November im Bürgerhaus sangvereinen, politischen Gremien, Ju- Erbes-Büdesheim sein. gendverbänden, im kirchlichen Bereich Jeder ab 14 Jahren, der Interesse und an vielen anderen Stellen. Dabei am Theater und der Schauspiele- nehme unser Bundesland, gemeinsam rei hat, egal ob mit Vorkenntnissen mit Baden-Württemberg und Nieder- oder ohne, kann an den Semina- sachsen, bundesweit eine Spitzenstel- ren teilnehmen. Um Anmeldung lung beim bürgerschaftlichen Engage- Hugo Jakobs mit Ehefrau umringt von den Gratulanten Landtagsvizepräsi- wird gebeten.
    [Show full text]
  • Roharbeiten Abgeschlossen Die Roharbeiten Für Den Neubau Des Feuerwehrgerä- Tehauses in Siefersheim Sind Abgeschlossen
    mit den amtlichen Bekanntmachungen 31. Jahrgang (028) der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN Donnerstag, den 13. März 2014 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 11/2014 Roharbeiten abgeschlossen Die Roharbeiten für den Neubau des Feuerwehrgerä- tehauses in Siefersheim sind abgeschlossen. Mit der Ausführung der Elektroarbeiten wurde nunmehr mit dem Innenausbau begonnen. Der bauleitende Architekt, Karl Heinz Brück, erläuterte Bürgermeister Gerd Rocker, Wehrleiter Willi Roos, Wehrführer Thomas Winter und dem zuständigen Sach- bearbeiter der Verwaltung, Jürgen Trautwein, den Fort- gang der Bauarbeiten. Alle Beteiligten zeigten sich zufrieden mit den bisher ausgeführten Arbeiten. Bürgermeister Gerd Rocker unterstrich noch einmal die Bedeutung dieses Neu- baus hier in der zentralen Ortslage von Siefersheim für die örtliche Wehr. Letztendlich wird dieser Neubau auch den Ortsmittelpunkt prägen und zur Verschöne- rung des Ortsbildes beitragen. Wöllstein Organigramm der Verbandsgemeindeverwaltung, der Verbandsgemeindewerke und des Energie– und Servicebetriebes Wöllstein Bürgermeister Sekretariat Gerd Rocker (SPD) Alexandra Geib 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter 3. Beigeordneter Beigeordnete ohne Geschäftsbereich Angelika Jung Philipp Schön (FWG) N. N. Ludwig Jung (SPD) Zentral– und Ordnungsverwaltung Abteilungsleiter Finanzverwaltung Rechtsangelegenheiten Bauverwaltung Abwasserentsorgungsbetrieb Wasserwerk Energie– und Servicebetrieb Abteilungsleiter Verwaltungsorganisation Abteilungsleiter Werkleiter Werkleiter (AöR) Gewerbesteuer Qualitätsmanagement
    [Show full text]
  • Radrouten Rheinhessen.Pdf
    EINLEITUNG RADROUTEN RHEINHESSEN E-BIKE Gräselberg 200 A 66 Okriftel Wisper B 260 A 66 Erbenheim Silbersee Romantischer Rhein 300 200 Rheingau-Taunus Schierstein Delkenheim RADROUTEN 500 B 42 580 Kloster A 3 Willkommen im Land der 1000 Hügel 400 Parkfeld 3 00 Kiedrich 00 4 Eberbach Wiesbaden Massenheim Weilbach 4 Walluf Schloss 4 00 Stephanshausen 0 Niederheimbach0 Eltville Mönchwaldsee Welcome to the land of a thousand hills Biebrich 100 0 0 Biebrich B 455 RHEINHESSEN B 9 R 5 B 40 Eddersheim h e Burg am Rhein A 643 i 3 538 300 Hallgarten n 00 Wicker 00 B 42 Eltville A 3 Rund 550 entspannte bis sportliche Kilometer Radwegenetz durchziehen 2 500 Mainz-Amöneburg B 519 4 0 0 in RADELN ZWISCHEN B 40 Flörsheim am a das Hügelland am Rhein. Im größten Weinanbaugebiet Deutschlands gibt ein M Hattenheim Rh 00 00 B 43 1 es neben guten Weinen so einige Entdeckungen zu machen. Hier kommen Trechtingshausen 3 Budenheim Mombach A 671 Main RHEIN UND REBEN Mainz-Kastel Hochheim am Main Raunheimer Genussradler wie Ambitionierte garantiert auf ihre Kosten. Marienthal Oestrich-Winkel Waldsee Abtei St. Johannisberg Hartenberg Sanfte Hügel und Täler, weite Rebenmeere, großartige Panoramen und 617 Reduit A 67 00 Schloss Winkel Raunheim 3 Hildegard A 60 Gonsenheim Neustadt der Rhein mit den namhaften Weinhängen der Rheinterrasse erwarten Aulhausen Johannisberg Sandlac he lte Heidesheim Gustavsburg Main Lindensee 0 Windeck 0 A 2 Münchfeld Falkenberg Sie. Im lebendigen Städteviereck von Mainz, Worms, Alzey und Bingen Assmannshausen Geisenheim Ingelheim B 40 (Keramag) 432 Rüdesheim 1 Eibingen Frei- L 419 Mainz Dom St.
    [Show full text]
  • Freigabe Des Radweges
    mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 2722 Donnerstag, Freitag, den den 1. Juni2. Juli 2018 2015 31.34. Jahrgang Datenschutz- Freigabe des Radweges Einladung zur Vernis- Grundverordnung sage der Realschule Neue Pflichten für Vereine zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim plus Gau-Odernheim Seit dem 25. Mai ist die Daten- – „Es ist gut, wenn etwas fertig ist!“ In der Reihe „Kunst im Rathaus“ prä- schutz-Grundverordnung (DS-GVO) sentieren Schülerinnen und Schüler in Kraft getreten. der Realschule plus ihre Werke in den Die Verbandsgemeinde Alzey-Land Räumen der Verbandsgemeindever- weist darauf hin, dass diese nicht waltung Alzey. Die Ausstellung ist vom nur für Behörden und Unternehmen, 12. Juni bis zum 3. August 2018 wäh- sondern auch für die meisten Verei- rend den Öffnungszeiten der Verwal- ne gilt. Die DS-GVO schafft viele tung in der Weinrufstraße 38 in Alzey neue Rechte für Vereinsmitglieder zu sehen. aber auch einige Pflichten für die Unter dem Motto „Junge Kunst vom Vereine selbst. Dazu gehören um- Alten Schloss" zeigen die Klassenstu- fangreiche Informations- und Auf- fen 5-10 ihre mit unterschiedlichen klärungspflichten, die es zu beach- Materialien und Techniken hergestell- ten gilt. ten Arbeiten. Insbesondere wenn personenbezo- Die Ausstellung wird am Dienstag, den gene Daten automatisiert verarbei- 12. Juni 2018 um 18:00 Uhr von Bür- tet oder gespeichert werden, dabei germeister Steffen Unger gemeinsam ist es egal, ob dies digital oder in mit den Schülerinnen und Schülern er- Papierform erfolgt.
    [Show full text]