20 Naz at Layout 4

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

20 Naz at Layout 4 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 2720 Donnerstag, Donnerstag, denden 18.2. JuliMai 2015 2017 31.33. Jahrgang Neue Weinkönigin für Alzey-Land gewählt Verwaltung Anna Nierstheimer aus Nack wird 9. Weinkönigin wegen der Verbandsgemeinde Betriebsausflug Der Tourismus- und Kulturausschuss der Verbandsgemeinde Alzey-Land geschlossen wählte in seiner letzten Sitzung eine neue Weinkönigin für das Amtsjahr Am Mittwoch, 24. Mai 2017, 2017/2018. Anna Nierstheimer aus findet der Betriebsausflug der Nack wird zum Beginn des diesjährigen Bediensteten der Verbandsge- VG-Weinfestes zur neuen VG-Wein- meindeverwaltung Alzey-Land königin gekürt. „Wir sind sicher, dass Sie den guten statt. Die Verwaltung bleibt an Rheinhessenwein und unsere schöne diesem Tag geschlossen. Heimat sehr gekonnt und charmant Wir bitten die Bürgerinnen und präsentieren werden“, mit diesen Wor- Bürger um Verständnis und Be- ten gratulierte Bürgermeister Steffen rücksichtigung bei ihren Behör- Unger und überreichte Anna als Dank dengängen. Ihre VG für die Annahme der Wahl einen Blu- menstrauß. Gekrönt wird die neue Weinkönigin am 23. Juni 2017 bei der Eröffnungsfeier des Verbandsgemeinde-Weinfestes, welches in diesem Jahr in Albig statt- findet. Bis dahin ist noch Weinkönigin Sina Hassel im Amt, die bis Juni noch Rheinhessen- Bürgermeister Steffen Unger (li.) und Günter Trautwein (re.), Ortsbürger meis ter einige Termine wahrnehmen wird. Tage 2017 von Albig, gratulieren Anna Nierstheimer zur Wahl Text: R.J./Foto: K.R. in Flonheim KUNST IM RATHAUS Vom 11. bis 13. August feiern sich die Rhein- Einladung zur Vernissage hessen selbst mit um- von afemdi-projekte Deutschland e.V. fangreichem Programm In der Reihe „Kunst im Rathaus“ findet vom 23. Mai bis zum 7. Juli 2017 eine Be- Ähnlich dem Rheinland-Pfalz-Tag, nefizausstellung zugunsten von afemdi-projekte Deutschland e.V. in den Räumen wo auch die Idee aufkam, wird sich der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey statt. Für der Sport, das Gewerbe, die Win- die Benefizausstellung, die unter dem Motto „Vision und Annäherung" steht, spen- zer, zahlreiche Schausteller auf ei- deten 29 Künstler aus der Region ca. 70 Bilder. Die Benefizausstellung trägt dazu nem großen Jahrmarkt, das Rhein- bei, das Alphabetisierungsprojekt in der Provinz Hoher Norden von Kamerun des hessen-Dorf auf der Bürgerwiese rheinhessischen Vereins afemdi-projekte Deutschland e.V. zu unterstützen. In die- mit Freilichtbühne, die Gesund- sem Jahr soll zum bereits bestehenden Projekt für das ABC-Schulstart-Projekt heitsmesse Rheinhessen in der das Schulranzen-Projekt hinzugefügt werden. Denn die betreuten Schülerinnen und Adelberghalle sowie ein großer Schüler benötigen ein Behältnis für ihre Schulmaterialien, und auch die ca. 250 kamerunische Frauen in Ma- Künstler- und Kunsthandwerker- roua, die am Alphabetisierungsprojekt teilnehmen, sollten eine „Schultasche" besitzen. Der Erlös der gespendeten Bil- markt präsentieren. Rund um die der kommt diesen beiden Projekten zugute. Der Verein unter dem Vorsitz von Elke Scheiner wünscht sich daher eine Adelberghalle Flonheim wird drei rege Beteiligung der Bevölkerung an der Ausstellung. Die Ausstellung gibt zudem einen guten Überblick darüber, wie Tage ein großes Programm auf viele Künstler in Rheinhessen leben und damit auch, welche Kunstrichtungen diese vertreten. Die Ausstellung wird am zwei Open-Air-Bühnen geboten mit Dienstag, 23. Mai, um 18 Uhr zahlreichen Highlights. von Bürgermeister Steffen Unger gemeinsam mit afemdi-projekte Deutschland e.V. eröffnet. Alle interessierten Bürge- Lesen Sie weiter auf Seite 12 rinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Ihre VG (Foto: Al.Har.) 30. Weinfest in ALBIG der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom 23. – 25. Juni NN OO TT DD II EE NN SS TT EE Notruf 110 Feuer 112 Polizeiinspektion Alzey Tel. 06731/9110 Wasserversorgung Kaiserstraße 32 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport 19222 Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel. 06135/730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Polizeiwache Wörrstadt Tel. 06732/9110 Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.H. Apothekennotdienst Pariser Straße 76 Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel. 08 00 / 1 11 01 11 und Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Festnetz (0,14 Euro/Min.) rund um die Uhr – gebührenfrei – vertraulich 08 00 / 1 11 02 22 Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter e-rp GmbH in Alzey Tel. 0 67 31 / 405-0 bei Störfällen Tel. 061 35 / 65 00 www.lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Erdgasversorgung für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Wasserversorgung Tel. 06242/5005-0 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Zweckverband Seebachgebiet Osthofen DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel. 116117 Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Fr. 16 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19 - 7 Uhr bei Störfällen Tel. 0700 / 00 04 40 33 Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel. 01805/666007 Zahnärztlicher Notfalldienst übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel. 062 42 / 50 05-40 an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser Zweckverband Abwasserentsorgung DRK-Krankenhaus Alzey Tel. 067 31 / 40 70 Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel. 062 41 / 848 300 Rheinhessen Tel. 06731/547760 Rhh. Fachklinik Alzey Tel. 067 31/500 bei Störfällen Tel. 0800 / 1 84 88 00 Rufbereitschaft Mobil 01 51 / 18 62 25 94 BB ÜÜ RR GG EE RR SS EE RR VV II CC EE Aktion Leben für Alle e.V. Fibromyalgiegruppe Ruftaxi Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Alzey und Umgebung Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 Termine nach Vereinbarung Tel. 067 31 / 12 01 Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 84 32 Schloßgasse 41, Alzey oder Tel. 067 32 / 57 57 Mittagsgruppe: 15 - 17 Uhr, Abendgruppe: 18 - 20 Uhr Schlafapnoe Selbsthilfe i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Ambulanter Krankenpflegedienst e.V. Bornheim Info: Daniela Destradi Tel. 062 41 / 59 46 75 Alzey und Umgebung e.V. Bahnhofstraße 42, 55237 Bornheim Tel. 067 34 / 96 00 03 oder Marlene Rothenmeyer Tel. 067 34 / 96 11 77 c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 Anonyme Alkoholiker (AA) Fachdienst für Hörgeschädigte Schwerbehindertenrecht Offenes Meeting jeden Dienstag, 19.30 - 21.30 Uhr Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz i. d. Räumen d. „Oase“, Schloßgasse 15, Alzey Tel. 067 33 / 60 36 Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9 - 12 Uhr oder 0 67 31 / 13 68 mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel. 0 67 31 / 409-301 ASH-Jugendscouts Sprechstunde: Mi. 16 - 19 Uhr u. n. Vereinbarung Tel. 062 33/88920 Europaring 18, 67227 Frankenthal Fax 0 62 33 / 88 92 20 Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre info@ifd-hörgeschädigte.de Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein www.ifd-hörgeschädigte.de Dienstag, 14 - 16 Uhr und Mittwoch, 11 - 16 Uhr: Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel. 0162 / 54 40 431 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Kontakt: Tel. 0 67 31 / 95 03-0 Mittwoch, 9 - 12 Uhr: Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel. 0152 / 34 112 120 im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Mainzer Straße 22, Alzey Schloßgasse 13, Alzey Tel. 0 67 31 / 4 35 46 Treffen: jeden 2. Donnerstag www.ash-alzey.de, [email protected], Facebook: Ash Alzey Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim AWO Betreuungsverein - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt Selbsthilfegruppe - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen Suchtkranke, Beratung und Fortbildung für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen - Treffpunkt Frauencafé ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 Treffen: jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr Sprechzeiten: Mo. 14-16 Uhr, Di. u. Do. 10-12 Uhr Hellgasse 20, Alzey Fax 0 67 31 / 23 85 Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel. 0 62 41 / 59 24 37 und nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 72 27 (neben kath. Kirche) oder 0 67 33 / 68 43 AWO Sozialstation Fax 0 6 7 3 1 / 99 62 85 Kreisverband
Recommended publications
  • Wörrstadt / Gau Odernheim
    Gültig ab 2. September 2019 Q 441 Wörrstadt / Gau Odernheim - Gabsheim - Saulheim (- Nieder-Olm) Q An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien.Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Am 01.11. und Fronleichnam Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen Montag - Freitag 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0000 0441 0441 0441 101 301 103 901 303 803 305 805 307 309 311 313 909 911 315 915 317 319 Verkehrsbeschränkungen S F S F S S S F S S004 Hinweise Gau-Odernheim Marktplatz .559 .7 59 .7 59 .9 59 11. 59 12. 42 13. 59 Gau-Odernheim Mainzer Straße .601 .8 01 .8 01 10. 01 12. 01 12. 44 14. 01 Bechtolsheim Musikhalle 12.47 Bechtolsheim Rathaus 12.48 Bechtolsheim Brückesgasse 12.49 Biebelnheim Ortsmitte .604 .8 04 .8 04 10. 04 12. 04 12. 51 14. 04 Wörrstadt Bahnhof .658 .6 58 .8 58 10.58 12.58 13. 10 14.58 Wörrstadt Schulzentrum 13.15 13. 15 Wörrstadt Friedrich-Ebert-Straße .700 .7 00 .9 00 11.00 13.00 15.00 Wörrstadt Rommersheimer Straße 13.16 Wörrstadt Rommersheimer Straße .702 .7 02 .9 02 11.02 13.02 15.02 Wörrstadt Pariser Straße .703 .7 03 .9 03 11.03 13.03 13. 17 15.03 Gabsheim Unterpforte .543 .6 10 .6 38 .7 04 .7 10 .7 10 .8 10 .8 10 .9 10 10. 10 11. 10 12. 10 12. 57 13.
    [Show full text]
  • Ortsgemeinde Bechtolsheim Niederschrift
    Ortsgemeinde Bechtolsheim Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim der Wahlperiode 2019 – 2024 am 13. Juli 2021 in der Musikhalle der Ortsgemeinde Bechtolsheim Beginn: 19:01 Uhr Ende: 21:00 Uhr SITZUNGSTEILNEHMER Stimmrecht ANWESEND: Name Funktion Bemerkung Mann, Dieter Ortsbürgermeister und Vorsitzender ja Dr. Strecker, Harald Erster Beigeordneter u. Ratsmitglied ja Uhink, Mathias Beigeordneter u. Ratsmitglied ja Borlinghaus, Axel Ratsmitglied ja Brand, Gerhard Ratsmitglied ja Breivogel, Sylvia Ratsmitglied ja Dolata, Jens Ratsmitglied ja Eisenbarth, Holger Ratsmitglied ja Flick, Ronald Ratsmitglied ja Jennewein, Albert Ratsmitglied ab 19.05 Uhr; vor Abstimmung zu TOP 1 ja Maas, Helmut Ratsmitglied ja Müller, Thilo Ratsmitglied ja Scherning, Frank Ratsmitglied ja Schmelzer, Sandra Ratsmitglied ja Ullmer, Kai Ratsmitglied ja Wieland, Annedore Ratsmitglied ja Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 13.07.2021 NICHT ANWESEND: Name Funktion Bemerkung Jennewein, Sabrina Ratsmitglied entschuldigt SCHRIFTFÜHRER - VERWALTUNGSMITARBEITER Name Funktion Bemerkung Druck, Sabrina Schriftführerin GÄSTE / ZUHÖRER Name Funktion Bemerkung Göck, Horst Flick, Rudolf Schwarz, Christina Weinheimer, Ludwig Wollny, Hugo 2 Öffentlicher Teil der Niederschrift über die 16. Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bechtolsheim am 13.07.2021 Ortsbürgermeister und Vorsitzender Dieter Mann begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass mit Schreiben vom 05.07.2021 form- und fristgerecht gemäß § 34 Absatz 2 der Gemeindeordnung zur Sitzung eingeladen wurde. Wegen der Corona-Pandemie findet die 15. Sitzung des Ortsgemeinderates in der Musikhalle und unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften statt. Die Abstandsregelungen werden eingehalten; Desinfektionsmittel und Mikrofone stehen zur Verfügung. Zutritt zum Saal und den Toiletten ist nur einzeln und mit Mundschutz gestattet.
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Bechtolsheim
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bechtolsheim am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bechtolsheim (Landkreis Alzey-Worms) Regionalschlüssel: 073315001007 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen,
    [Show full text]
  • Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
    STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Gundersheimer Rotweinkerb Am Höllenbrand Vom 21.08
    Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen Jahrgang 2 Freitag, 21. August 2015 Ausgabe 34/2015 Gundersheimer Rotweinkerb am Höllenbrand vom 21.08. - 24.08.2015 Eröffnung Freitag, 19.00 Uhr beim Ausscheller ________________________________ Geöffnet haben für Sie: Weingut Wohlgemut-Schnürr Weingut Dr. sc. agr. Matthias Lawall Weingut Leonhard Huppert Weingut Tobias Hahn Motorsportclub Gundersheim Kerbe-Disco des VfL Gundersheim ________________________________ Sonntag, 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst beim Ausscheller An allen Tagen www.vg-wonnegau.de Schaustellerbetrieb für die Kinder auf dem Schulberg und vor dem Bürgerhaus Wonnegau - 2 - Ausgabe 34/2015 I 21. August 2015 Wonnegau - 3 - Ausgabe 34/2015 I 21. August 2015 Westhofener Markt 2015 vom 22.bis 23. August 2015 auf und um den Marktplatz Samstag, 22. August 2015 15.00 Uhr Wingertsheisjewanderung des Heimatvereins 18.30 Uhr Eröffnung des Markttreibens durch die amtierende Traubenblütenkönigin Rebecca I. in Anwesenheit ihrer Traubenblütenprinzessinnen Karina und Anna. 18.00 Uhr Westhofener Gegrilltes 19.00 Uhr Tanzmusik mit den TOP FOUR Sonntag, 23. August 2015 Ökumenisches Gemeindefest zwischen den beiden Kirchen 11.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst 12.00 Uhr Markteröffnung und Mittagessen Kaffee und Kuchen 13.30 Uhr Bouleturnier der Ortsvereine und Anderer 17.30 Uhr Siegerehrung Boule - Turnier An beiden Tagen buntes Markttreiben mit Verkaufsständen, Bücherbasar, Speisen und Getränken, Hüpfburg und vielem mehr. Wir laden Sie herzlich ein. Der Heimatverein, Ihre Kirchengemeinden und die Ortsgemeinde Westhofen Wonnegau - 4 - Ausgabe 34/2015 I 21. August 2015 + 1RWUXIH1RWGLHQVW:LFKWLJHV i Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, ■ Notrufe samstags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr.
    [Show full text]
  • Find It in FRM: Ausländerbehörden
    Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim,
    [Show full text]
  • 2003D0135 — En — 28.12.2005 — 003.001 — 1
    2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) (OJ L 53, 28.2.2003, p. 47) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2004/146/EC of 12 February 2004 L 49 42 19.2.2004 ►M2 Commission Decision 2005/58/EC of 26 January 2005 L 24 45 27.1.2005 ►M3 Commission Decision 2005/236/EC of 15 March 2005 L 72 44 18.3.2005 ►M4 Commission Decision 2005/950/EC of 23 December 2005 L 345 30 28.12.2005 2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 2 ▼B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(2), Article 25(3) and Article 29(2) thereof, Whereas: (1) In the last decade classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Germany in the federal States of Baden- Württemberg, Brandenburg, Lower-Saxony, Mecklenburg- Western Pomerania, North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate, Saarland and Saxony Anhalt.
    [Show full text]
  • Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt
    Landkreis Alzey-Worms - Alzey Ensheim Armsheim Wörrstadt Legende Ensheim Spiesheim Gemeindegrenze Biebelnheim FloVnehrebimandsgemeindegrenze Kreisgrenze Lonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Höhe Albig Framersheim Erbes-Büdesheim Gau-Heppenheim Alzey Alzey Offenheim Kettenheim Mauchenheim Wahlheim Dintesheim Freimersheim Alzey-Land Esselborn Eppelsheim 0 1 Flomborn Kilometer © OpenStreetMap (and) cOonbtreibru-toFrslö, CrsCh-BeY-iSmA Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 08.Januar 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Alzey-Worms - VG Alzey-Land Vendersheim Udenheim Legende Saulheim Gemeindegrenze Wallertheim Gau-Weinheim Sulzheim Schornsheim Verbandsgemeindegrenze Wörrstadt KreisgrenzeGau-Bickelheim Wallertheim Wörrstadt Gabsheim Wöllstein Gumbsheim Armsheim Spiesheim Bechtolsheim Wöllstein Ensheim Siefersheim Eckelsheim Biebelnheim Flonheim Lonsheim Wonsheim Bornheim Gau-Odernheim Bermersheim vor der Albig Höhe Stein-Bockenheim Frettenheim Wendelsheim Erbes-Büdesheim Framersheim Alzey Nack Alzey Gau-Heppenheim Dittelsheim-Heßloch Nieder-Wiesen Hochborn Bechenheim Kettenheim Monzernheim Wahlheim Wonnegau Mauchenheim Hangen-Weisheim Offenheim Dintesheim Esselborn Freimersheim Eppelsheim Westhofen Alzey-Land Flomborn Gundersheim Bermersheim Ober-Flörsheim Gundheim Flörsheim-Dalsheim Mörstadt Mölsheim Monsheim Wachenheim Monsheim 0 1 2 3 4 Kilometer Hohen-Sülzen © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA Koordinatensystem: ETRS 1989
    [Show full text]
  • Meldung Des Grundversorgers Strom Nach § 36 Abs. 2 Enwg Nr. Amtlicher Gemeindeschlüssel Ortsname Ortsteil, Falls Nicht Alle Or
    Meldung des Grundversorgers Strom nach § 36 Abs. 2 EnWG Feststellung des Grundversorgers Strom in den Netzen der allgemeinen Versorgung - gültig für die Konzessionsgebiete der EWR Netz GmbH in den einzelnen Gemeinden vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 Amtlicher Ortsteil, falls nicht alle Nr. Ortsname Grundversorger Gemeindeschlüssel Ortsteile versorgt werden 1 7331002 Alsheim EWR AG 2 7339001 Appenheim EWR AG 3 7331004 Armsheim EWR AG 4 7339002 Aspisheim EWR AG 5 7331006 Bechtheim EWR AG 6 7331007 Bechtolsheim EWR AG 7 7331009 Bermersheim EWR AG 8 7331008 Bermersheim vor der Höhe EWR AG 9 6431003 Biblis EWR AG 10 7133012 Biebelsheim EWR AG Dromersheim; Sponsheim; 11 7339005 Bingen EWR AG Dietersheim 12 7339006 Bodenheim EWR AG 13 7331012 Bornheim EWR AG 14 6431005 Bürstadt EWR AG 15 7339008 Bubenheim EWR AG 16 7339010 Dalheim EWR AG 17 7339011 Dexheim EWR AG 18 7339012 Dienheim EWR AG 19 7331014 Dintesheim EWR AG 20 7331015 Dittelsheim-Heßloch EWR AG 21 7339013 Dolgesheim EWR AG 22 7339201 Dorn-Dürkheim EWR AG 23 7331017 Eckelsheim EWR AG 24 7331018 Eich EWR AG 25 7339015 Eimsheim EWR AG 26 7339016 Engelstadt EWR AG 27 7331019 Ensheim EWR AG 28 7331020 Eppelsheim EWR AG 29 7331022 Esselborn EWR AG 30 7339017 Essenheim EWR AG 31 7331024 Flomborn EWR AG 32 7331023 Flörsheim-Dalsheim EWR AG 33 7331026 Framersheim EWR AG 34 7331027 Freimersheim EWR AG 35 7331028 Frettenheim EWR AG 36 7339018 Friesenheim EWR AG 37 7331029 Gabsheim EWR AG 38 7331030 Gau-Bickelheim EWR AG 39 7339020 Gau-Bischofsheim EWR AG 40 7331031 Gau-Heppenheim EWR AG 41 7331032 Gau-Odernheim EWR AG Meldung des Grundversorgers Strom nach § 36 Abs.
    [Show full text]
  • 15 Naz at Layout 4
    mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 2715 Donnerstag, Donnerstag, denden 9.2. AprilJuli 20152020 31.36. Jahrgang Hinweis der Gleichstellungsbeauftragten Liebe Bürgerinnen & Bürger, der VG Alzey-Land aufgrund der Bedrohung durch das der Zusammenhalt in unseren Ge- Coronavirus sind wir gezwungen, meinden ist. Vielen Dank dafür. in unserem Alltag zahlreiche Ein- Gleichzeitig möchte ich allen dan- Unterstützungsangebote schränkungen hinzunehmen. Dies ken, die in dieser besonderen Situa- gilt auch für das bevorstehende tion weiter für uns da sind. Allen bei häuslicher Gewalt Osterfest. Die Einhaltung dieser Kräften in der Medizin und der Pfle- Durch das Kontaktverbot und die vor- Weißer Ring Regeln ist aber für unsere Gesund- ge, in den Hilfsorganisationen, im übergehende Schließung der meisten Außenstelle Alzey-Worms heit sehr wichtig. Bisher sind wir im Lebensmittelhandel etc. herzlichen öffentlichen Einrichtungen sind wäh- Tel. 0151-51 27 86 04, E-Mail: weisser- Alzeyer Land sehr gut durch die Dank für diesen Einsatz. rend der „Corona-Krise“ die Men- [email protected] Krise gekommen. Dies verdanken Ich wünsche Ihnen ein fröhliches schen in der Region in hohem Maße wir Ihnen, die Sie so besonnen und Osterfest. Achten Sie auf sich und auf ihr häusliches Umfeld verwiesen Das Amtsgericht Alzey steht, wenn vernünftig reagieren, kreativ und en- andere und bleiben Sie gesund. und außerhäusliche Kontakte sind ein- auch mit eingeschränkten Öffnungs- gagiert das Beste aus der Situation geschränkt.
    [Show full text]
  • 210204 VRN-Wabenplan.Fh11
    Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) Hier gilt eine spezielle Übergangsregelung für bestimmte Fahrausweise des VRN. Näheres finden Sie im VRN-Tarifprospekt oder unter www.vrn.de © Bingen am Rhein © Mainz © ©Nieder-Olm Wolfsheim Gau- Vendersheim Parten- Bickel- heim Saulheim Udenheim Stadtpro- heim Gau- zelten Faulbach Hasloch Weinheim Schornsheim Dorfprozelten 645 Wörrstadt Gabsheim Faulbach Uettingen Mädelhofen Hier gelten alle VRN-Fahrscheine einschließlich SuperMAXX-Ticket, Westpfalz Zeitkarten Ausbildung Wallertheim Sulzheim Abzw. Mond- Staustufe Bettingen Würzburg und MAXX-Ticket sowie Semester-Ticket plus Westpfalz, Westpfalz Anschluss-Semester-Ticket, Reistenhausen- Boxtal feld Bestenheid/ Roßbrunn Wöllstein Bechtols- Tremhof 612 Wertheim Remlingen Hbf. Semester-Ticket und Anschluss-Semester-Ticket. Diese Regelung gilt ebenfalls für Fahrten zwischen Lohnsfeld Bad Kreuznach © Oppenheim Fechenbach Glashütte Village Rommersheim heim 6123 6450 und Wartenberg-Rohrbach. Das Semester-Ticket und das Anschluss-Semester-Ticket gelten zusätzlich auf Gumbsheim Spiesheim Grünenwört Holzkirchen 640 © © Biebeln- © 613 Waldbüttel- © den Schienenstrecken von Hochspeyer/Kaiserslautern nach Alsenz. © Armsheim heim Eichel brunn Freudenberg Boxtal Lindelbach 644 Höchberg Eckelsheim Bermersheim Ensheim Mainz Darmstadt Wald- Wertheim Würzburg Süd Siefers- Dietenhan Dertingen Wüstenzell Waldbrunn © heim Flonheim v.d.H. © Amorbach Bf. Freudenberg 6133 Wonsheim © Waldenhsn. Niedermoschel ALSENZ Hainstadt 611 02 Gunters- Wartberg Urphar Kembach Eisingen © © Gau- Stein-Bockenheim Uffhofen Bornheim Lonsheim blum Hetschbach Rai- Meisenheim Ober- Odernheim Breitenbach moschel Gimbsheim Pfirsch- Reicholzheim Unkenbach Kalkofen Lichtspiele Frankfurt Alsbach Reinheim Hassenroth Sand- Vockenrot Holzkirchhausen 641 Niederhausen Erbes- Hilles- bach Höchst Rauenberg 6153 Kist © Hier sowie in dem Korridor bis Kaiserslautern Hbf gelten alle VRN-Fahrscheine Sitters 861 an der Appel Wendels- Albig © bach Winterborn heim Büdesheim heim 04 © Hummetroth Annels- Seck- Steingasse inkl. MAXX-Ticket.
    [Show full text]
  • COMMISSION DECISION of 15 March 2005 Amending
    L 72/44EN Official Journal of the European Union 18.3.2005 COMMISSION DECISION of 15 March 2005 amending Decision 2003/135/EC as regards the termination of the plans for the eradication of classical swine fever in feral pigs and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in certain areas of the Federal State of Rhineland-Palatinate (Germany) (notified under document number C(2005) 596) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2005/236/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, approved eradication and vaccination plans do not need to be applied anymore in these areas. Having regard to the Treaty establishing the European Community, (4) Decision 2003/135/EC should therefore be amended accordingly. Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine (5) The measures provided for in this Decision are in fever (1), and in particular Article 16(1) and 20(2) thereof, accordance with the opinion of the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health, Whereas: HAS ADOPTED THIS DECISION: (1) Commission Decision 2003/135/EC of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication Article 1 of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the The Annex to Decision 2003/135/EC is replaced by the text in Federal States of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, the Annex to this Decision. Rhineland-Palatinate and Saarland (2) was adopted as one of a number of measures to combat classical swine fever.
    [Show full text]